Der Beans-Branchentalk mit Gaming-Experten aus ganz Deutschland.
In der neues Ausgabe von Press Select widmen wir uns voll und ganz dem Electronic Triple: Die E3 fand wieder in Los Angeles statt und mit ihr diverse Neuankündigung für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC. Colin und Gäste lassen die E3-Woche nochmal revue passieren und besprechen nicht nur neue Spiele-Highlights, sondern werfen auch gleichzeitig einen Blick auf die Messe selbst und ihre Neuausrichtung.
48 Stunden, sechs Entwickler und ein Ziel: ein funktionierendes Videospiel. Im Rahmen unseres Beansjam haben wir uns erneut vor schwarzem Hintergrund eingefunden, um die Kultur und Philosophie hinter Game Jams zu besprechen. Budi begrüßt zu diesem Anlass Mareike Ottrand, ihres Zeichens Dozentin an der HAW Hamburg und Co-Founder des deutschen Videospielentwicklers Studio Fizbin, Threaks-Programmierer Henning Steinbock und Rocket-Beans-Grafiker Dima im Press-Select-Studio.
PlayStation VR, Oculus Rift, HTC Vive und Gear VR: Virtual Reality hat den Weg in unsere Wohnzimmer gefunden und versucht unsere Spielerfahrung auf ein neues Level zu heben. Wir blicken auf die ersten Monaten mit der neuen Technologie zurück und versuchen gleichzeitig herauszufinden, was uns in Zukunft in Sachen VR erwarten könnte. Budi begrüßt dabei Uke Bosse, Dominic Eskofier, Christoph Springer und Simon im “Press Select”-Studio!
Die deutsche Spieleindustrie ist im internationalen Vergleich ziemlich trist. Und lange Zeit war die deutsche Indie-Szene nicht besser. Mittlerweile hat sich das Blatt aber gewandelt: Wenn deutsche Spiele über die Grenzen des Landes hinaus Aufmerksamkeit erzielen und nicht gerade “Anno” heißen oder von Crytek kommen, handelt es sich oft um Indie-Spiele: “Lost Ember” gelingt ein internationaler Hype, “Everspace” räumt über Early Access ab und mit “The Curious Expedition” erschien letztes Jahr eines der besten deutschen Spiele überhaupt. Wir sprechen mit unseren Gästen, wie sie mit der neuen Situation umgehen, was es braucht, um mit wenigen Leuten Aufmerksamkeit zu erzielen und ob man von deutschen Indie-Spielen mittlerweile leben kann.
Seit zwei Wochen steht Nintendos neue Konsole in den Läden. Die Nintendo Switch ein Mix aus stationärem Spielsystem und mobilen Handheld begeistert mit einem frischen Konzept. Doch wie schlägt sich die neue in der Praxis? Wir sprechen über die Technik, die Spiele, Stärken und Schwächen und werfen einen Blick in die Kristallkugel. Teilnehmer: Colin Gäbel Fabian Käufer Stephan Freundorfer Heiko Gogolin Konstantinos Fotopoulos
Gäste: Alexa Waschkau (Hoaxilla) Alexander Waschkau (Hoaxilla) André Kramer (Pressesprecher der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V.) Florentin Will (Ensemble-Mitglied vom "Neo Magazin Royale")
Gäste: 2x GameTube-Boys /TBA) Matthias Mirlach (Capcom) TBC
Gäste: Dennis Richtarski - RBTV René Deutschmann - Pixelburg Marco Kruse - Chefredakteur ingame.de Sebastian Tyzak - Freier Redakteur u.a. Gamona, GIGA & Computer Bild
Gäste: Heiko Gogolin (ehemaliger Chefredakteur GEE, Redaktionsleiter REPLAY) Fabian Käufer (ehemals Games Aktuell, Bravo Screenfun & IGN) Gregor Kartsios (griechische Gaming-Legende)
mit Felix Falk (Geschäftsführer der USK)
Gäste: Marco Giesel, Dennis Richtarski, Jörg Luibl (4Players Chefredakteur), Florian "Bruugar" Fritz (Let's Player)
Gäste: Thomas Szedlak (Chefredakteur Games Aktuell) / Michael Bister (ESL Deutschland) / Felix Rick (Gameswelt - Insert Coin) / Manuel Fritsch (Podcast Insert Moin)
Gäste: Fabian Döhla (Sega, ex-Future Verlag, Codemasters) Jochen Langenbach (ex-THQ) Simon Krätschmer (ex-Game One) Etienne Gardé (TBC)
Gäste: Michael Thiel (Psychologe), Daniel Schröcker (TBC), Gregor Kartsios
Gäste: Thorsten Küchler (Freier Journalist), Daniel Schröcker (TBC), Gregor Kartsios, René Deutschmann (Pixelburg)
Trends 2016 - was wird wichtig im neuen Gaming-Jahr? Darüber debattiert Gastgeber Colin heute mit Budi und Eddy sowie Claas Paletta von Square Enix sowie dem freien Journalisten Thorsten Küchler (u.a. Gamestar, Play3, Bravo Screenfun, M! Games). Ob Spiele 2016, Virtual Reality oder Sinn & Unsinn von Kickstarter-Projekten - heute geht’s rund.
Über Sieger & Verlierer, Sinn & Unsinn der winterlichen Spieleflut. Colins Gäste zum Thema: Trant, Stephan Freundorfer (Freier Journalist), Matthias Mirlach (Capcom) und Gregor Kartsios.
Heute dreht sich alles um „Fallout 4“, das Leben als Spieletester, Games in Print- und Online-Magazinen und vieles mehr. Als Gäste geladen sind Jörg Luibl (4 Players), Tobias Kujawa (M! Games), Wolf Speer (Inside PlayStation) und Bohne Simon Krätschmer.