POPULARITY
Das Textadventure Planetfall von Infocom darf als Paradebeispiel für das goldene Zeitalter der Textadventures gelten, es vereinte die von Infocom gewohnte Rätselqualität mit einer interessanten Prämisse, einem humorvollen Background und einer besonderen Innovation: Besonders bemerkenswert ist der virtuelle Begleiter Floyd, ein Roboter, der das Spiel nicht nur auflockert, sondern auch eine gewisse emotionale Tiefe hinzufügt. Chris und Gunnar sprechen über das Gameplay und die Entstehung von Planetfall und seinem Nachfolger Stationfall. OT-Fassung: Diese Folge enthält O-Töne des Entwicklers, die auf Deutsch übersetzt und von Dennis Richtarski neu eingesprochen wurden. Und eine übersetzte Passage aus dem Spiel. Wer das alles lieber auf Englisch hätte, findet die Version mit englischen O-Tönen bei Patreon (ohne Paywall). Interview: Parallel zu dieser Folge ist das Interview (englischsprachig, aber mit deutscher Zusammenfassung am Ende), das wir für diese Folge mit dem Entwickler des Spiels, Steve Meretzky, gemacht haben, erschienen: ohne Paywall auf Patreon und Steady. Infos zum Spiel: Thema: Planetfall Erscheinungstermin: August 1983 (USA) Plattform:MS-DOS, später alle anderen Plattformen der Ära Entwickler: Infocom Publisher: Infocom Genre: Text-Adventure Designer: Steve Meretzky Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott - mit Einspielern von Steve Meretzky Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de
Auf die Frage “machen Abo-Dienste im Gaming überhaupt Sinn?” muss man eigentlich nur mit der Fülle an Optionen antworten, die sich derzeit anbieten. PlayStation Plus Extra & Premium, Xbox Game Pass, EA Play, Ubisoft+, Google Stadia, Nintendo Switch Online, Humble Choice, GeForce Now, Amazon Luna, Apple Arcade, Google Play Pass, Netflix Games – die Liste ist so lang, dass nach der Wirtschaftlichkeit solcher Modelle nicht mehr groß gefragt werden muss. Der aktuelle Neuzugang heißt PlayStation Plus Extra/Premium und verknüpft den herkömmlichen PlayStation-Plus-Online-Dienst mit einer Spiele-Flatrate und dem Streaming-Service PlayStation Now. Doch das neue Modell stößt auf viel Kritik: Zu löchrig sei die Spielauswahl, die viel auf alte Spiele-Klassiker setzt, aber nicht einmal vollständig große Serien abbildet. In der neuen Ausgabe unseres Talk-Formats Press Select sprechen wir mit Manuel Fritsch, Carlo Siebenhüner und Dennis Richtarski nicht nur über das neue PlayStation-Abo, sondern auch um die Zukunft des Modells allgemein: Begrüßen wir es, dass sich der Markt hin zum Gaming-Abo entwickelt?
Ist ELDEN RING wirklich das Spiel des Jahrhunderts? Nach längerer Zeit lädt Dennis Richtarski alias Denzel mal wieder zu einem NACHSPIEL ein. Wir haben das FROM SOFTWARE Meisterwerk durchgespielt und wollen darüber reden. In großer Runde diskutiert Dennis mit Kuro, Maddin, Basti, Bell & Lukas über die Stärken und Schwächen der gigantischen OPEN WORLD und das GAMEPLAY. Viel Spaß bei NACHSPIEL!
Die E3 2021 ist vorüber und Simon Krätschmer, Dennis Richtarski und Valentin Herre ziehen ein Fazit. Aber nicht nur für diese Messe, sondern auch für Spielemessen im Allgemeinen. Denn seit Start der Pandemie hat sich einiges an den Formen dieser Veranstaltungen geändert. Die großen Ankündigungen verteilen sich über das Jahr und gefühlt kochen die Publisher und Entwicklerstudios alle ihr eigenes Süppchen. Die drei blicken aber auch zurück in die Vergangenheit der Videospiel-PR: Von beeindruckenden bis peinlichen Ankündigungen ist alles dabei. Ob KINECT, HOLOLENS oder FALLOUT 76 – In einem Punkt sind sich die drei einig: Früher war mehr Lametta! Zu guter Letzt wagen die Gesprächsteilnehmer noch eine Prognose, wie die Messen nach der Pandemie aussehen könnten und ob diese jemals wieder in altem Glanz zurückkehren werden. Game Talk Spezial wird unterstützt von fritz-kola.
In GAME FIGHTS kämpfen diesmal die drei ultra Gaming-Giganten Denzel aka Dennis Richtarski, Valentin Herre und Kiara Hufnagel um die Gaming-Deutungshoheit-Vorherrschaft. Wer hat die besten Argumente? Welche von SONYs PLAYSTATION-Generationen war die beste? Welches Gaming-Zitat ist das ikonischste? Und welches mittlerweile geschlossene Entwickler-Studio fehlt der Welt am meisten? Das und viele Fragen mehr werden in dieser GAME FIGHTS Folge erörtert und ausdiskutiert. Zu guter Letzt pitchen die drei ihre Vorstellung eines neuen Controllers und dann geht es für 2 ins furiose Speedrunden-Finale! Let‘s get ready to rumbleeeeeeeee!
In dieser neuen Folge GAME TALK haben unsere seriösen Berichterstatter Kiara Hufnagel, Viet Nguyen und Dennis Richtarski aka Denzel mal wieder allerhand Gaming-News, -Eindrücke und -Späßchen für euch vorbereitet. Kiara hat in der Ferienzeit zum Beispiel einfach mal ALLE Games der Welt gespielt und berichtet euch daher von GREEDFALL, BUGSNAX und PREY, während Viet News zum EPIC STORE dabei hat - Grüße an STAR WARS BATTLEFRONT 2 und HITMAN 3 - und von seinen Späßchen mit der OCULUS QUEST 2 erzählt. Dennis wiederum redet über ESCAPE FROM TARKOV und dessen WIPE, zeigt euch seine Gefühlswelt zu RATROPOLIS und ärgert sich über die Patch-Politik mancher Studios im Bezug auf POKEMON SNAP sowie BATTLEFRONT 2. Viel Spaß! Diese Sendung wird unterstützt von Bitburger!
Heute erwartet euch im Game Talk ein buntes Themen-Potpourri. In der Runde bestehend aus Etienne Gardé, Dennis Richtarski und Valentin Herre, hat jeder seine ganz persönlichen Leidenschafts-Themen mitgebracht. Denzel startet mit exklusiven Infos und Bildern aus seiner Anspielsession des neuen ANNO 1800 DLCs LAND DER LÖWEN der am 22.10. erscheint. Anno bringt die drei in eine Diskussion um Spiele in die man nicht mehr reinkommt, wenn die Pause zu lang war. Das ist relativ Genreunabhängig – von CITIES SKYLINES bis HOLLOW KNIGHT kann es jedes komplexe Spiel treffen. Auch diese Folge ist HADES wieder ein Thema, das jetzt schon als eines der Spiele des Jahres gehandelt wird. Eddy erklärt warum die Motivationsspirale bei ihm greift und zieht einen Vergleich zu DEAD CELLS. Danach ist Valentin dran davon zu erzählen, was ihn zuletzt begeistert hat: MEDIEVAL DYNASTY von RENDER CUBE, welches erst vor kurzem in den Early Access gestartet ist und optische Ähnlichkeiten zu KINGDOM COME: DELIVERANCE aufweist. MEDIEVAL DYNASTY teilt sich eine besondere Gemeinsamkeit mit CRUSADER KINGS 3: Die Charaktere haben eine begrenzte Lebenszeit und beißen irgendwann durch Altersschwäche ins Gras. Dennis hat schon über 180 Stunden sein Königreich verwaltet und versucht den Zweien zu erklären, was die Faszination für ihn ausmacht. Zu guter Letzt wird dann noch über die OPEN BETA des neuen CALL OF DUTY: COLD WAR Multiplayers, FIFA 21, STAR WARS: SQUADRONS und die THE ELDER SCROLLS 5: SKYRIM Modifikation SKYBLIVION, die TES IV: OBLIVION in die CREATION ENGINE Version von SKYRIM portiert, gequatscht. Zieht's euch rein – Viel Spaß!
Alle zwei Wochen könnt ihr in einer neuen Folge „Hörspielplatz“ den vier Rocketbeans Hosts Etienne Gardè, Daniel Schröckert, Colin Gäbel und Dennis Richtarski in wechselnder Reihenfolge lauschen, wie sie mit verschiedenen Gästen aus der Hörspielszene über ihre Arbeit sprechen. Euch erwarten spannende Gäste aus bekannten Klassikern und neuen Hörspielproduktionen sowie exklusive Hintergrundgeschichten und Anekdoten aus dem gesamten Hörspielkosmos. Wie kommen AutorInnen auf neue Geschichten? Wo nehmen Geräuschemacher ihre Inspiration her? Und wie fühlt es sich für SprecherInnen an, über Jahrzehnte eine Rolle zu verkörpern? All das und noch eine Menge mehr gibt's alle zwei Wochen in einer neuen Folge „Hörspielplatz“. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Hinter den Kulissen arbeitet BLIZZARD emsig an der neuesten WORLD OF WARCRAFT Erweiterung. WORLD OF WARCRAFT SHADOWLANDS soll der neue DLC bzw. das neue Add-On heißen, was der Gamingriese seinem neuen MMO noch 2020 spendieren möchte. In einer Developer-Keynote bzw. einem WOW Update Stream hat Blizzard nun neue Infos dazu bekannt geben, u.a. wurde die Collector's Edition vorgestellt und das direkt in verschiedenen Versionen (Epic Edition, Heroicc Edition, Collector's Edition), der Start der SHADOWLANDS Beta wurde für nächste Woche bekannt gegeben und es gab mehr und neue Infos zu dem Stand der Entwicklung und ihrer Roadmap, sowie zu den Fraktionen des Spiels (Venthyr, Kyrian, Necrolords, Night Fae). Dennis Richtarski aka Denzel hat sich das Ganze für euch angeschaut und ordnet das Gesehene für euch ein.
Nach ANIMAL SQUAD und THABOR startet Spielleiter Florentin in ein neues Pen&Paper-Abenteuer. Eiskalte Fakten kommen hier in der Übersicht: Wer: Florentin Will als Spielleiter Marah Daniel als "Evee Iglo" Charaktervorstellung Marah: https://youtu.be/Fb85MEM_SB4 Dennis Richtarski als "Beavis Gimmelfarb" Charaktervorstellung Dennis: https://youtu.be/5ahFtBEob6w Steffen Grziwa als "Heinz-Olaf Iglo" Charaktervorstellung Steffen: https://youtu.be/kWVYhkZE3Rg Gregor Kartsios "Ivan Hendl" Charaktervorstellung Gregor: https://youtu.be/MQBCkBnInqw Setting: Sciene Fiction / Weltraum Story: Die vier Spieler haben zusammen ein Raumschiff namens Pangasius. Was sie dort tun bzw. welcher Aufgabe sie nachgehen, wer weiß? Regelsystem: Savage Worlds (vergleichbar mit AS/Thabor)
Nach ANIMAL SQUAD und THABOR startet Spielleiter Florentin in ein neues Pen&Paper-Abenteuer. Eiskalte Fakten kommen hier in der Übersicht: Wer: Florentin Will als Spielleiter Marah Daniel als "Evee Iglo" Charaktervorstellung Marah: https://youtu.be/Fb85MEM_SB4 Dennis Richtarski als "Beavis Gimmelfarb" Charaktervorstellung Dennis: https://youtu.be/5ahFtBEob6w Steffen Grziwa als "Heinz-Olaf Iglo" Charaktervorstellung Steffen: https://youtu.be/kWVYhkZE3Rg Gregor Kartsios "Ivan Hendl" Charaktervorstellung Gregor: https://youtu.be/MQBCkBnInqw Setting: Sciene Fiction / Weltraum Story: Die vier Spieler haben zusammen ein Raumschiff namens Pangasius. Was sie dort tun bzw. welcher Aufgabe sie nachgehen, wer weiß? Regelsystem: Savage Worlds (vergleichbar mit AS/Thabor)
Nach "Animal Squad" und "Thabor" startet Spielleiter Florentin in ein neues Pen&Paper-Abenteuer. Eiskalte Fakten kommen hier in der Übersicht: Wer: Florentin Will als Spielleiter Marah Daniel als "Evee Iglo" Charaktervorstellung Marah: https://youtu.be/Fb85MEM_SB4 Dennis Richtarski als "Beavis Gimmelfarb" Charaktervorstellung Dennis: https://youtu.be/5ahFtBEob6w Steffen Grziwa als "Heinz-Olaf Iglo" Charaktervorstellung Steffen: https://youtu.be/kWVYhkZE3Rg Gregor Kartsios "Ivan Hendl" Charaktervorstellung Gregor: https://youtu.be/MQBCkBnInqw Setting: Sciene Fiction / Weltraum Story: Die vier Spieler haben zusammen ein Raumschiff namens Pangasius. Was sie dort tun bzw. welcher Aufgabe sie nachgehen, wer weiß? Regelsystem: Savage Worlds (vergleichbar mit AS/Thabor)
Nach "Animal Squad" und "Thabor" startet Spielleiter Florentin in ein neues Pen&Paper-Abenteuer. Eiskalte Fakten kommen hier in der Übersicht: Wer: Florentin Will als Spielleiter Marah Daniel als "Evee Iglo" Dennis Richtarski als "Beavis Gimmelfarb" Steffen Grziwa als "Heinz-Olaf Iglo" Gregor Kartsios "Ivan Hendl" Setting: Sciene Fiction / Weltraum Story: Die vier Spieler haben zusammen ein Raumschiff namens Pangasius. Was sie dort tun bzw. welcher Aufgabe sie nachgehen, wer weiß? Regelsystem: Savage Worlds (vergleichbar mit AS/Thabor)
Nach "Animal Squad" und "Thabor" startet Spielleiter Florentin in ein neues Pen&Paper-Abenteuer. Eiskalte Fakten kommen hier in der Übersicht: Wer: Florentin Will als Spielleiter Marah Daniel als "Evee Iglo" Dennis Richtarski als "Beavis Gimmelfarb" Steffen Grziwa als "Heinz-Olaf Iglo" Gregor Kartsios "Ivan Hendl" Setting: Sciene Fiction / Weltraum Story: Die vier Spieler haben zusammen ein Raumschiff namens Pangasius. Was sie dort tun bzw. welcher Aufgabe sie nachgehen, wer weiß? Regelsystem: Savage Worlds (vergleichbar mit AS/Thabor)
Colin kann es einfach nicht lassen! Auch auf der gamescom stellt er sich in seinem Moin Moin kulinarischen Köstlichkeiten und Kuriositäten. Von Currywurst über Pizza und einen fragwürdigen Fleischspieß hat unser Gourmet alles rund um die Beansstage weggefuttert und knallhart bewertet. Dennis Richtarski und Gregor Karitas haben ihn bei der Verköstigung unterstützt.
Die Roller-Gang, bestehend aus Dennis Richtarski, Flo Harten und Lars Paulsen erzählen von ihren wilden Erlebnissen auf der Vespa und dem Roller. Fährt es sich in Hamburg besser als im Urlaub? Wie wichtig sind Versicherungen und welche haben die Jungs abgeschlossen? Wer hat das sicherste Schloss in der Wohnung und ist damit am besten vor Einbrechern geschützt? Wenn dann doch mal ein Einbrecher in der Wohnung steht - wann darf man ihn erschießen? Wer kann am besten Schlösser knacken? Was tun, wenn man einen Bewusstlosen in der Bahn sieht? Wieso sind Videos von Versicherungsbetrügern aus Russland so amüsant? Sind Instant-Karma-Videos eine gemeinsame Vorliebe der Jungs? All diese Fragen werden im Almost Daily diskutiert und ihr dürft in den Kommentaren gerne mitmachen.
Die Zombieapokalypse ist da. Was würden Wolf, Andy und Dennis tun? Andy denkt an Wattwandern um den Untoten zu entgehen, Wolf will die ganze Welt vereisen und Dennis Richtarski schippert mit einem Flugzeugträger durch die Meere. Die drei reden über Arten von Zombies, Zombie Sex und untote Tiere. Wie effektiv sind Armbrüste in einer Zombieapokalypse? Oder könnten Menschen und Zombies gar koexistieren? Das alles bei Almost Daily.
Da ist sie wieder: Die beste Call-In-Show der Welt. Gunnar und Krys begrüßen heute Dennis Richtarski und schnacken mit ihm und euch über das Thema "Straßenverkehr". Es wird gelacht, gemeckert und getrunken.--
Gäbe es W-Lan auf dem Mars? Wie schwer sind Satelliten? Was ist Dunkle Materie? Florentin Will, Dennis Richtarski und Lars Paulsen tauschen am goldenen Tisch ihr astronomisches Halbwissen aus.
Gäste: Marco Giesel, Dennis Richtarski, Jörg Luibl (4Players Chefredakteur), Florian "Bruugar" Fritz (Let's Player)
Der neue Vorabend bei GIGA Seit letztem Montag gibt es bei GIGA den neuen Vorabend. Heute stellen wir euch diesen etwas näher vor. Ab 18:00 Uhr läuft bis 18:30 Uhr ROFL TV Spam Deluxe wurde von eineinhalb Stunden auf nur noch eine halbe Stunde reduziert, und kommt nun von 18:30Uhr bis 19:00 Uhr Ab 19:00 Uhr kommt die 1. neue Sendung Aßman. Bei Aßman geht es um Casual Gaming. Außerdem gibt es 4 verschiedene Teile der Sendung. Zum einen Aßman mach. Daniel bekommt von Oben aus der Regie Anweisungen, die er in der Sendung erfüllen muss. Dann gibt es das Lach-Battle. Jeden Dienstag kommt ein Gast, den Daniel innerhalb von 2 Min. zum Lachen bringen soll. Schafft er es nicht, muss er eine Aufgabe erfüllen. Dann gibt es die 2 minutes of Fame, wo Leute aus der Comunity etwas besonderes Zeigen können. Die letzte Kategorie heißt Klopper. Der Klopper erklärt verschiedene Sachen. Von 19:30 bis 20:00 Uhr gibt es GIGA LIGA Live. Mit GIGA LIGA LIVE kommt die GIGA LIGA wieder zurück. Die GIGA LIGA ist eine Liga für Casual Games sowie Browser Games wie zb. Trackmania Nations. Die neuen Sendungen Montags kommt ab 20:00 Uhr Love Shack. Dort geht es um Probleme und Sorgen der Zuschauer. Moderiert wird die Sendung von Susi und Sven. Freitag um 21:00 Uhr ist Tele Spiel Zeit. Es werden alte spiele von Felix vorgestellt. Jeden 2. Samstag ist mit Battlecast Primetime Deutschland bei GIGA Command and Conquer Zeit. Moderiert wird die Sendung von Dennis Richtarski und Michael Bister. Das Tv Total Turmspringen Nach 2004 und 2005 war gestern Abend wieder Turmsprung Zeit. 2006 gab es kein Turmspringen, da Stefan Raab immer noch mit dem Steißbeinbruch von 2005 zu Kämpfen hatte. Stefan kam, wie immer triumphal in die Halle. Zuerst lies er sich bis zum Becken tragen, wo er dann rein gestiegen ist, und sich bis zu Oliver Welke ziehen lies. Mit dabei bei diesem Event waren im Einzelspringen: Stefan Raab, Joey Kelly Britta Kamrau,Daniel Aminati, Michael Mezani, Peter Imhof, Fiona Erdmann, Alexandra Rietz, Marlene Lufen und Annabelle Mandeng Nach dem ersten Durchgang sah es dann so aus: 1.Britta Kamrau: 146.40 2. Joey Kelly: 144.15 3. Michael Meziani: 119.85 4. Daniel Aminati: 114.75 5. Stefan Raab: 104.40 6. Fiona Erdmann: 100.50 7. Peter Imhof: 99.90 8. Marlene Lufen: 96.45 9. Alexandra Rietz: 86.10 10. Annabelle Mandeng: 63.60 Dann ging es weiter mit dem Synchronspringen. Hier Traten an:Stefan Raab & Elton, Britta Kamrau & Ilka Semmler, Lars Börgeling & Danny Ecker, Kai Böcking & Norbert Dobeleit,Klaas Heufer-Umlauf & Ben,Miss Oktober (Anna Schar) & Miss April (Cristina-Maria Stefanescu),Kai Böcking & Norbert Dobeleit, Lars & Ande (Mundstuhl),Peter Imhof & Joey Kelly. Hier der Zwischenstand nach dem ersten Durchgang: 1. Lars Börgeling & Danny Ecker: 154.05 2. Britta Kamrau & Ilka Semmler: 119.55 3. Kai Böcking & Norbert Dobeleit: 117.00 4. Lars & Ande (Mundstuhl): 79.50 5. Peter Imhof & Joey Kelly: 76.95 6. Klaas Heufer-Umlauf & Ben: 64.50 7. Miss Oktober (Anna Schar) & Miss April (Cristina-Maria Stefanescu): 58.05 8. Stefan Raab & Elton: 46.80 Dann gab es einen 2. Durchgang, wo die 5 Besten des ersten Durchgangs gegeneinander antraten. So sah der Endstand im Einzelspringen aus: 1. Joey Kelly: 97.65 2. Britta Kamrau: 85.50 3. Michael Meziani: 77.70 4. Daniel Aminati: 61.50 5. Stefan Raab: 57.75 Natürlich gab es auch im Synchronspringen einen 2. Durchgang wo eben falls die 5 besten Paare gegeneinander an. So sah das Endergebnis im Synchronspringen aus: 1. Kai Böcking & Norbert Dobeleit: 72.00 2. Lars Börgeling & Danny Ecker: 67.20 3. Britta Kamrau & Ilka Semmler: 54.90 4. Lars & Ande (Mundstuhl): 46.50 5. Peter Imhof & Joey Kelly: 44.25 Stefan hat am Ende genau 1. Std. überzogen.