POPULARITY
Simone aus dem Paid Media Marketing erklärt praxisnah, wie SEA-Kampagnen im wichtigsten Quartal des Jahres – Q4 – erfolgreich aufgesetzt werden. Von der frühzeitigen Planung und Kampagnenstruktur über Versandkommunikation bis hin zur Budgetstrategie für steigende Klickpreise am Black Friday und während des Weihnachtsgeschäfts. Die Folge gibt Tipps, um das hohe Suchvolumen und die starken Conversion-Chancen maximal zu nutzen – trotz massivem Wettbewerb und höheren Kosten. Fünf Fragen, die die Folge beantwortet: - Wann sollte die Vorbereitung für Black Friday und Weihnachtskampagnen starten? - Wie sollten Kampagnen für unterschiedliche Aktionszeiträume sinnvoll strukturiert werden? - Welche Rolle spielen Versandinformationen in Anzeigen für die Kaufentscheidung? - Wie geht man mit steigenden Klickpreisen und Wettbewerb im SEA im Q4 um? - Welche Budgetplanung empfiehlt sich für die Spitzenzeiten im Q4? Simones Tipps: „Bei der Budgetplanung sollten Klickpreise mit bis zu 50 % höheren Kosten im Q4 berücksichtigt werden. Bereits zwei bis drei Wochen vor dem Black Friday, also Anfang November, sollte mit Teasern gestartet werden, denn viele Kunden informieren sich früh.“ Mit: Simone Kiel, Paid Media Marketing bei webnetz
Auf der Kettwiger Straße schließt bald ein weiteres großes Modegeschäft. Die Filiale von Ansons macht mitten im Weihnachtsgeschäft am 30. November zu. Aber das Unternehmen will Essen wohl nicht verlassen. Das und mehr hört Ihr heute im Nachrichten-Podcast!
Du möchtest in 2025 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session:https://nomad-publishing.de/termin/Das vierte Quartal – kurz „Q4“ – ist die umsatzstärkste Zeit auf Amazon KDP. In dieser Folge erfährst du, wie du dich gezielt auf das Weihnachtsgeschäft vorbereitest: Welche Bucharten besonders gut laufen, wann du spätestens veröffentlichen solltest, und wie du dein bestehendes Portfolio optimierst. Tom und Jonathan geben dir konkrete Tipps für Listings, Ads und saisonale Chancen, die du jetzt noch nutzen kannst.Facebook GruppeTritt jetzt unser Facebook Community mit über 5.000Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alledeine Fragen:https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200kostenlosen Tutorials:https://www.youtube.com/c/nomadpublishing
Wie jedes Jahr testet Etsy im dritten Quartal zahlreiche Funktionen, neue Platzierungen und Features. Oft sind diese Änderungen nur temporär um das Einkaufsverhalten zu analysieren oder Hypothesen zu überprüfen. Das Problem: Viele Etsy-SellerInnen sehen diese Änderungen, geraten in Panik und ändern Dinge, die sie besser gelassen hätten. In dieser Episode erfährst du deshalb: ✅ Welche Etsy-Tests und -Features du diesen Herbst ernst nehmen solltest ✅ Was du getrost ignorieren kannst ✅ Warum Etsy gerade jetzt solche Tests fährt ✅ Wie du auf Etsy ruhig und strategisch bleibst – trotz Algorithmus-Gerüchten Ich zeige dir, wie du deinen Fokus behältst, statt dich verrückt machen zu lassen. Damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: dein Weihnachtsgeschäft.
Die einstige Funkausstellung IFA Berlin schließt am Dienstagabend nach fünf Messetagen ihre Tore. Haben die Aussteller das Interesse der Besucher getroffen? Von Johannes Frewel
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Amazon hat Ende Juli alle Google-Shopping-Anzeigen gestoppt. Zufall? Test? Verhandlungstaktik? In dieser Folge zerlege ich die möglichen Gründe, erkläre, wer davon profitiert – und wie du prüfen kannst, ob jetzt deine Chance gekommen ist. Ende Juli passierte etwas, das viele Werbetreibende aufhorchen ließ: Amazon pausierte zwischen dem 21. und 23. Juli ALLE Google-Shopping-Anzeigen. Keine Produkte mehr in den Karussells, keine Anzeigen in der Suche. In dieser Folge analysiere ich die Hintergründe: von simplen Budgettests bis zu möglicher Verhandlungstaktik mit Google. Ich erkläre dir, wie sich so eine Entscheidung auf CPCs, Impression-Share und deine Sichtbarkeit auswirken kann – und warum die Veränderungen oft nicht da stattfinden, wo man sie zuerst vermutet. Du erfährst auch, warum manche Wettbewerber wie Walmart oder MediaMarkt jetzt profitieren, wieso der Effekt auf Google selbst vermutlich minimal ist – und wie du als Werbetreibender erkennst, ob es für dich eine echte Chance gibt. Plus: meine Einschätzung, wann Amazon zurück ist und was das fürs Weihnachtsgeschäft bedeutet. Links: - https://digiday.com/media-buying/amazon-has-abruptly-cut-google-shopping-ad-spending-cue-speculation/ - https://www.icepop.co/blog/amazon-exits-from-google-shopping-ads https://www.logicalposition.com/blog/amazon-pulls-out-of-google-shopping-ads-what-it-means-for-advertisers
Etsy hat mit den neuen Richtlinien für Listing-Titel für ordentlich Wirbel gesorgt. Viele Etsy-Verkäufer fragen sich: Hat sich der Algorithmus geändert? Muss ich jetzt alle meine Titel neu schreiben? In dieser brandaktuellen Episode kläre ich mit euch, was es mit dem Etsy-Update vom 22. August wirklich auf sich hat. Ich, eure Etsy-Expertin Dagmar Kinter, nehme den offiziellen Etsy-Artikel genau unter die Lupe und zeige euch, warum der Algorithmus gar nicht so neu ist, wie es scheint. Ihr erfahrt, welche Tipps aus meinem alten Blog-Artikel noch gelten und was sich wirklich geändert hat. Ich beantworte die wichtigsten Fragen: ✅ Hat sich der Etsy-Algorithmus wirklich geändert? ✅ Wie schreibe ich einen Etsy-Listing-Titel, der sowohl die Suchmaschine als auch den Käufer überzeugt? ✅ Was hat es mit Etsys neuem KI-Tool auf sich und ist es wirklich hilfreich? In dieser Folge gebe ich euch konkrete Beispiele für gute und schlechte Titel, damit ihr sofort wisst, wie ihr eure eigenen Listings optimieren könnt. So könnt ihr eure Etsy-Titel stressfrei an die neuen Standards anpassen und eure Verkäufe ankurbeln. Hör dir die Episode jetzt an, um perfekt für das Weihnachtsgeschäft gerüstet zu sein!
All PS5 – Verfügbarkeit, Probleme, PSVR2 Es gibt wahrlich einen Haufen Neuigkeiten zur PS5 zu vermelden. Zum einen hat Sony die Nachfrage unterschätzt und wenn ihr wie Peppi davon ausgegangen seid, dass es sicher bald Konsolen geben wird, dann könntet ihr damit falsch liegen. Sony will noch nicht mal zum Weihnachtsgeschäft eine ausreichende Menge an Konsolen garantieren. Dafür haben sie gesagt, es wird eine PSVR2 geben. Wann, das steht in den Sternen, aber sie wird ein Kabel haben, das ist sicher. Zu guter Letzt gibt es noch mehr schlechte Nachrichten vom Controller. Der hat anscheinend eine begrenzte Lebenszeit… Und es können Probleme auftreten, die man von anderen Systemen kennt. Das liegt mitunter daran, dass einige Bauteile Identisch sind. Matze hat sich getraut… …Cyberpunk 2077 zu spielen. Das lange erwartete, viel gescholtene Mammutwerk der Witcher Macher ist raus. Nach 2 Monaten und mehreren Patches hat sich Matze nach Night City begeben und sagt Euch ob Top oder Flop! DC hat es schon wieder getan Seit 2015 sind 5 Staffeln von Supergirl erschienen. Verkörpert wird die Kryptonierin darin von Melissa Benoist und wie Peppi findet, das auch sehr passend. Egal wie cheesy die Serie ist, sie passt da irgendwie rein. Doch obwohl die Serie Supergirl nicht abgesetzt ist, hat DC die Rolle für einen Supergirl Gastauftritt im Film “The Flash” nun anders besetzt. Hier wird sie von der Schauspielerin Sasha Calle gespielt. Es war ja schon immer so, dass DC die Serien und Filme stark trennt. Marvel geht da komplett andere Wege, wie man zuletzt bei Wanda Vision sehen konnte. Mädness ist wieder da 2019 hat ihm Matze noch in einem Store-Konzert in München gesehen und nun kommt 2021 wieder ein neues Album: Mädness ist zurück. Mit “Boot” zusammen mit Mine kommt ein entspannter Hip Hop Track als erste Single. Deep Impact, Armageddon und Greenland Asteroiden die auf der Erde einschlagen scheinen ein Angsttrauma in Hollywood zu sein. Mit Gerald Butler in der Hauptrolle kommt mit Greenland ein neuer Vertreter und er muss sich beweisen ob er im Krisenjahr auch eine Krise bewältigen kann. Nintendo: Kein Breath of the Wild 2 Hatten wir es nicht alle gehofft? Dass Nintendo Breath of the wild 2 vorstellt? Wohl schon oder? Zu schön wäre es gewesen, doch nun gibt es ein HD Remake von Skyward Sword für die Switch. Mag cool sein, aber sein wir ehrlich. Zum 35 jährigen Geburtstag hätten wir uns BOTW2 erhofft. Karate Kid Cobra Kai war lange ein Geheimtipp für Fans von 80s Unterhaltung und Retro. Lange nur auf YouTube, dann ab August 2020 auf Netflix, bringt der Streamingdienst seit Januar die 3. Staffel und schon bald eine 4. Matze hat sich alle Episoden angesehen. Auf jeden Fall was mit Home Da hat sich der Cast von Spiderman 3 wohl einen Spaß erlaubt. Sie haben Setbilder mit verschiedensten möglichen Filmnamen gepostet. Darunter auch “Spider-Man: Phone Home” und „Spider-Man: Home-Wrecker“. Nun steht aber offiziell fest, der dritte Teil wird den Namen „Spider-Man: No Way Home“ tragen. Wir sind ja schon mal gespannt, denn man kann schon sagen, dass der zweite Teil mit einem Cliffhanger endete.
Sag was! News Nach langem hin und her und vielen Überlegungen haben wir uns von Radio München getrennt. Es passt einfach nicht mehr. Wenn ihr also jemand kennt, der Sag was! nur über Radio München hört, bitte weist die Person auf unseren Feed hin und darauf, dass man uns auch auf vielen anderen Wegen zuhören kann. Auf nach Valhalla! Nach einer 2 jährigen Pause kommt nun der neue Teil der Assassins Creed Serie: Valhalla! Wir der Name sagt dreht sich alles um die nordischen Götter, Wikinger und Odin, Matze hat sich Stunde und Stunde um die Ohren geschlagen. Nachtrag Let's Encrypt Wir hatten euch vor kurzem berichtet, dass es mit älteren Smartphones bald Probleme bei vielen Webseiten kommen könnte, da Let's Encrypt nicht mehr unterstützt wird. Hier hat sich jetzt jemand Gedanken gemacht und wie es aussieht werden ältere Android Telefone dank Cross Signing nun doch noch 3 Jahre keine Probleme bekommen. Neue Drohnenverordnung Drohne fliegen ist immer irgendwie ein Gefühl und illegal. Nun gibt es seit dem 1. Januar 2021 eine neue Drohnenverordnung und Matze hat für Euch die Fakten zusammengetragen und den Test absolviert. Neues aus der Welt der Fusion Kalte Fusion kennt man aus der Science Fiction, heiße Fusion gibt es auch auf der Erde und in der Sonne. Aber bei uns auf der Erde ist sie tatsächlich heisser, nämlich 100 Millionen Grad. Ein Testreaktor in China hat da jetzt mal einen kleinen Durchbrich gehabt. Die aktuellen news gibt es bei efahrer, wer gerne mehr über das Thema hören möchte, dem sei unser Interview zu Kernfusion empfohlen. Fatoni und Edgar sind zurück Sensation zum Jahresende! Fatoni und Edgar Wasser bringen im Frühjahr ein neues Album. Ihr letztes Album Nocebo war super, wir sind gespannt. Wir haben den neuen Track “Realität” für Euch. Undoing Eine neue Drama-Krimiserie von HBO kam kurz vor Weihnachten bei Sky in Deutschland. Matze hat sich die Miniserie “Undoing” angesehen und sagt Euch ob sie was taugt. Serientipp: Alice in Borderlands Bei Netflix gibt es nun die Japanische Serie Alice in Borderlands. Eine Gruppe junger Männer findet sich auf einmal im Menschenleeren Tokio wieder und muss sich einem Spiel stellen. Dabei stellen sie fest, dass sie doch nicht ganz alleine sind und dass verlieren den Tod bedeutet. Eine gute Mischung aus Tribute von Panem und Gantz. Scharfe Hobbits Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft veröffentlicht Warner die Herr der Ringe Saga mit den 3 Hobbit Teilen und den 3 Herr der Ringe Teilen auf Ultra HD. Neues Color Grading, Atmos Sound und UHD Auflösung sollen die Filme in neuem Glanz zeigen. Geht das auf? Der heiße Scheiß: MS Flightsimulator in VR Das musste ja so kommen, oder? Also welches Spiel, wenn nicht der MS Flight Simulator eignet sich bitte für spielen mit Virtual Reality Headset? Mit dem 15 GB großen Dezember Update ist es nun so weit, dass VR Brillen unterstützt werden. Wichtig dafür ist natürlich krasse Hardware und es schaut so aus, als hätte es noch ein paar Probleme, aber der Schritt ist sicher in die richtige Richtung. Schade, dass es kein VR für die xBox gibt… Vergesst PS5 und xBox Series X – KFC ist die neue Konsole Na gut, eigentlich ist es keine Konsole sondern ein Gaming PC aber der kommt tatsächlich vom Hähnchen Giganten KFC… Und das Beste? Er hält Hähnchen warm. Mal wieder mehr Glasfaser Was denkt ihr, wie viel Prozent der Deutschen Glasfaser haben könnten? In der OECD sind es im Durchschnitt 26,8% der Haushalte. In Südkorea sind es 82%. Und Deutschland? Ja… 3,6% der Haushalte. Da ist es nur gut, wenn man hört, dass Telekom und Vodafone zusammenarbeiten wollen, um den Ausbau voran zu treiben.
Dein Etsy-Shop soll zum Jahresende so richtig brummen? Dann ist diese Folge dein klarer Fahrplan durch die wichtigste Verkaufszeit des Jahres! Ich zeige dir: ✅ Wie du dich jetzt auf Herbst & Weihnachten 2025 vorbereitest ✅ Welche Trends bei Farben, Materialien & Deko wirklich zählen ✅ Warum Planung im Sommer entscheidend ist ✅ Wie du Produktion, Versand & Kundenservice stressfrei organisierst ✅ Was in Sachen SEO, Social Media & Etsy Ads jetzt zu tun ist
AppleTV+ Mit Spannung wurde der neue Streaming Service von Apple erwartet. AppleTV+ ist seit 1. November ein vielen Territorien verfügbar und bekleckert sich inhaltlich, wie auch vom Funktionsumfang nicht gerade mit Ruhm. Matze hat sich einige Inhalte reingezogen und erzählt von seinen Erfahrungen. GMail Neuigkeiten Nutzt ihr GMail von Google? Dann könnte es bald Eng werden mit dem Empfang von E-Mails denn offenbar ändert Google langsam aber sicher die Richtlinien für den Speicher verbrauch. Nicht nur ist es so, dass Nutzer verschiedener Hardware weniger gratis Speicher bekommen, auch bei G-Mail wird der Speicherplatz begrenzt. Demnächst könnte es also heißen ausmisten oder zahlen. Schade für alle Nutzer, aber ist da wirklich Abzocke, wie man im Internet liest? Link is back! 26 Jahre nach dem Gameboy Original kommt Zelda-Links Awakening auf Nintendos Switch zu neuem Glanz: mit Rundum neuer Grafik, neuem Sound und Verbesserungen im Gameplay & Usability ist es nach der langen Zeit immer noch ein tolles Action Adventure. Matze hat sich durch das Game gezockt. QNAP hats erwischt Heutzutage muss ja fast jeder mal dran glauben, wenn es um Viren und Malware geht. Und nun ist QNAP dran. Die Firma stellt Netzwerkspeicherlösungen her und offenbar gibt es eine Malware, die sich speziell auf solchen Geräten einnistet. Besonders viel ist dazu noch nicht bekannt, aber es gibt zumindest die Möglichkeit festzustellen, ob man betroffen ist. Die Antilopen sind auch wieder da! Mit “Pizza” hat sich die Antilopen Gang mit Ihrem letzten Album in die Gehörgänge gebohrt. Nun bringen die Jungs Anfang 2020 ein neues Album. Wir sind gespannt und zeigen Euch den ersten Track “2013”. Neues aus der Welt der Telefone Im letzten Monat gab es zwei Smartphones, die Peppis Aufmerksamkeit erregt haben. Zum einen stellt Xiaomi ein Telefon vor, das fast ganz aus Display besteht, zum anderen veröffentlicht Google das Pixel 4, das nun sogar über Radar verfügt. Gerüchte um PS5 und GTA6 Die Playstation 5 kommt vermutlich zum Weihnachtsgeschäft 2020 auf den Markt. Die Preise sind auch ungefähr abgesteckt. Vielleicht gibt es gleich zwei Versionen gleichzeitig (normal und Pro), doch nun kommen Gerüchte auf, die den Marktstart der PS5 betreffen. Es könnte sein, dass GTA6 zeitgleich auf den Markt kommt und sogar für kurze Zeit exklusiv für die Playstation verfügbar ist. Das zumindest behauptet jemand, der behauptet am Spiel mitgemacht zu haben. VR Experience: Dr Who Es scheint, als würde es doch noch ein Dr. Who Virtual Reality Spiel geben. Ursprünglich war es ja schon für September angekündigt, jetzt kommt es vermutlich am 12.11 raus. Verfügbar soll es für alle großen Plattformen sein (HTC Vive und Vive Cosmos, Oculus Rift und Quest sowie Playstation VR). Im Spiel begleitet man den Doctor (Jodie Whittaker) auf der Suche nach Zeitkristallen. Die Spielzeit soll etwa 4 Stunden betragen. The Loudest voice FOX News, wohl einer der kontroversesten Nachrichtensender der Welt, bekommt seine eigene Serie: The Loudest Voice mit einem brillanten Russel Crowe in der Hauptrolle, zeigt die Geschichte der Gründung bis zur Amtseinführung von Donald Trump Anhand des Lebens von Roger Ailes. Krass, schockierend und intensiv, so lautet Matzes Fazit.
Kassenklingeln: Dein Etsy-Erfolg 2025 – Das ändert sich jetzt wirklich! In dieser brandneuen Folge von Kassenklingeln tauchen wir tief in die Zukunft von Etsy ein! Direkt aus dem Etsy-Hauptquartier haben wir spannende Informationen für dich, die entscheidend für deinen Erfolg im Jahr 2025 und darüber hinaus sein werden. Was dich in dieser Folge erwartet: Algorithmus-Update 2025: Erfahre, welche Faktoren zukünftig das Suchranking deiner Etsy-Listings beeinflussen und wie du dich darauf vorbereitest. Die Macht der App: Warum der mobile Einkauf auf Etsy wichtiger denn je ist und wie du deine Produkte für Handy-Shopper optimierst. Etsys KI-Strategie: Wir erklären, wie Etsy mit Daten und maschinellem Lernen die perfekten Käufer für deine Produkte findet – auch wenn sie nicht danach gesucht haben! Realistische Ziele setzen: Verstehe, warum es nicht nur um Keywords geht, sondern darum, echte Menschen zu begeistern. Verpasse diese Folge nicht, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben und dein Etsy-Business auf das nächste Level zu heben! Mach dich bereit für das Weihnachtsgeschäft 2025 – es startet früher, als du denkst! Du möchtest deine Etsy-Listings JETZT schon fit für den Erfolg machen? Dann sichere dir deinen Platz auf der Warteliste für unseren Kassenklingeln Etsy SEO Kurs! Der Kurs öffnet am 24. Juni seine Türen und startet am 30. Juni. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um all deine Listings zu optimieren und bereit für das kommende Weihnachtsgeschäft zu sein. Lerne, wie du die psychologischen Auslöser deiner Kunden nutzt und deine Produkte unwiderstehlich machst. Klicke hier und trage dich jetzt auf die Warteliste ein, um keine wichtigen Infos zu verpassen und zu den Ersten zu gehören, die erfahren, wie du dich anmelden kannst: Hier kommst du unverbindlich zur Warteliste. Verpasse nicht die Chance, dein Etsy-Business zum Kassenklingeln zu bringen!
IFA 2018 Round-Up Der Herbst wird immer spannend für die Entertainment Branche. Anfang September zeigen die Hersteller was sie aufbieten um den Käufern im Weihnachtsgeschäft oder im Jahr darauf das Geld aus der Tasche zu ziehen. Matze schaut sich für Euch vor Ort die neuen internetfähigen Kühlschränke, 8K Fernseher und VR Brillen an. Werbung los werden – für alle Nutzer im Netzwerk Bastelprojekte mit dem Raspberry Pi sind immer so eine Sache, da es für viele schnell zu viel wird mit den Befehlen, die man in die Konsole einhacken muss. Folgt man der Anleitung von Maclife ist es aber durchaus machbar, sich mit einem Raspberry Pi Zero und Pi Hole einen Werbeblocker für das gesamte Netzwerk zu bauen. Wir haben es ausprobiert und schildern euch die Ergebnisse. Octopath Traveler – Große JRPG Liebe Matze hatte in den vergangenen Jahren nicht mehr viel für Japano Rollenspiele übrig: zu komplex, seltsam und unsympathisch. Mit Octopath Traveler wird alles wieder richtig gemacht. Tolle Retro-Grafik mit aktuellen Licht und Wassereffekten, sympathische Charaktere, ein süchtig machendes Kampfsystem….Matze ist begeistert und erzählt auch warum! Gewinnoptimierung bei Netflix Netflix scheint aus dem, was sie haben mehr Geld machen zu wollen. Erst experimentieren sie mit Werbung, dann ändern Sie das Zahlungsmodell, um bei Apple nichts mehr abgeben zu müssen. Was denkt ihr, was kommt da noch? Marteria und Casper – 1982 Zwei der erfolgreichsten deutschen Rapper machen zusammen ein Album: 1982 heißt das Ding und wir haben für Euch reingehört. Davon gibt es den Track Champion Sound der ne sehr fette Baseline hat. A Quiet Place Matze mag keine Horrorfilme mehr, dafür ist er zu schreckhaft geworden. Wenn dann aber doch ein Film im Schweiger-Heimkino aus dem Genre läuft, muss er was besonderes sein. A Quiet Place hat eine spannende Geschichte und eine sehr faszinierende Inszenierung. Neuer Flagship Killer von Xiaomi? Einst war das One Plus ein Telefon mit großer Ausstattung zum kleinen Preis. Jede Version ist teurer geworden und unterdessen liegt das Telefon nicht mehr im Niedrig-Preis-Segment, auch wenn es immer noch günstiger ist als die Mitbewerber. Nun schickt sich der chinesische Hersteller Xiaomi an, diese Lücke zu schließen und bringt das Pocophone F1 auf den Markt. Kampfpreise unter 400€ für sehr gute Ausstattung und Geschwindigkeiten auf Level des One Plus sind mit an Bord. Was fehlt ist NFC und Kopierschutz für HD Streams. Die Verfügbarkeit des Telefons ist in Deutschland allerdings begrenzt, da der Markt nicht offiziell beliefert wird. Wird das was? The Cleaners – Im Schatten der Netzwelt Auf einigen Festivals hat die Dokumentation Preise abgeräumt und zeigt dabei die fragwürdige Vorgehensweise der Social Media Plattformen auf. Erschreckend, bedrückend, aber auch aufrüttelnd. Wir diskutieren über den Inhalt von “The Cleaners”. Neue Hinweise auf AR von Apple Angekündigt hat Apple natürlich immer noch nichts in Sachen Augmented Reality Headset, aber die Zeichen verdichten sich. Oder warum sonst, sollten Sie eine kleine Firma kaufen, die sich mit AR beschäftigt? Gerüchte zur Nintendo Switch 2 Gerade hat Peppi sind eine Switch gekauft,da kommen die ersten Gerüchte für den Nachfolger auf. Schon 2019 soll es so weit sein. Wir sind gespannt.
Die Inflation überraschte in dieser Woche leicht positiv, bei der Kerninflation waren es “nur” 3,2% statt 3,3% und das reichte Wall Street, um den Kursturbo zu zünden! Aktien stiegen auf breiter Basis und auch in Deutschland und Europa: Sogar die BASF Aktie und die Bayer Aktie kamen in die Gänge. Der Dax nimmt Kurs auf die Marke von 21.000 Punkten! Auch der Bitcoin erholte sich stark und steht nun wieder über 103.000 Dollar! Grund: Die Rendite der Staatsanleihen sank so stark wie zuletzt im August. Der Zinsdruck lässt nach und die Bullen hoffen nun wieder auf Goldilock und blicken gespannt auf die Amtseinführung von Donald Trump am Montag (20. Januar). Ein starkes Comeback feierten Luxus-Aktien: Die Richemont Aktie war mehr als 16% im Plus, weil das Weihnachtsgeschäft überraschend stark ausfiel. Das beflügelte auch die LVMH Aktie und die Hermes Aktie. Dagegen enttäuschte die Apple Aktie mit schwachen Geschäft in China und weniger Hoffnung auf KI. Die TSMC Aktie begeisterte Investoren genauso wie die Zalando Aktie
Die erste AOM Shorts Folge im Jahr 2025 ist da und Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth starten direkt mit spannenden Auswerteungen und Updates ins neue Jahr. Seit einem Jahr gibt es TikTok Shop in den USA und schon jetzt ist der US Markt der zweit größte Markt für TikTok. Wie entwickelte sich TikTok Shop in anderen Ländern und wann wird TikTok Shop in Deutschland gelauncht? Außerdem analysiert Florian die erfolgreichsten Händler des Weihnachtsgeschäfts in Frankreich. Besonders spannend: Amazon liegt in der Kategorie Bekleidung auf Platz eins. Wo liegt Amazon in den Kategorien Home, Pharma und DIY und welche Marktplätze sind hier jeweils die größte Konkurrenz? Amazon startet mit einer ganzen Reihe an Updates und News ins neue Jahr: Mit dem neuen Amazon Retail Ad Service können Marken Sponsored Ads auf externen Websites und Apps platzieren. Für wen ist der neue Service zugänglich und warum ist das nicht nur für Advertiser sondern auch für die externen Plattformen sehr spannend? Ole berichtet außerdem über eine Erweiterung der Amazon Advertising Console, die eine detaillierte Customer-Journey-Analyse ermöglicht und von einer neuen Targeting-Option zur gezielten Ansprache von Amazon-Business-Kunden. Abschließend gibt Ole allen Amazon Sellern und Amazon Vendoren einen besonders wichtigen Hinweis: Die aktualisierten Anforderungen für Produkttitel sorgen für akuten Handlungsbedarf. Was ändert sich und wie sollten Vendoren und Seller nun reagieren?
Im Januar sind viele Arbeitnehmende knapp bei Kasse. Die Weihnachtseinkäufe mussten finanziert werden und nun geht's noch lange bis zum nächsten Lohn. Aber auch Arbeitgeberinnen können gerade im ersten Monat des Jahres in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Dies beispielsweise, wenn das Weihnachtsgeschäft schlecht gelaufen ist. Wir besprechen, wie man als Arbeitnehmerin reagieren sollte, wenn Lohnzahlungen der Arbeitgeberin ausbleiben. Darf man da ohne Risiko zuwarten oder muss man sofort intervenieren und die Arbeitgeberin mahnen? In welchen Fällen darf man in solch einer Situation gar die Arbeit niederlegen und nach Hause gehen? Im Januar können nebst den finanziellen Schwierigkeiten aber auch ganz andere Probleme auftreten. So beispielsweise, wenn ein Unternehmen, das im Gartenbau oder in der Baubranche tätig ist, im Januar schlicht über zu wenig Arbeit für die Arbeitnehmerin verfügt. Darf sie diesfalls die Arbeitnehmerin telquel nach Hause schicken? Und wie soll darauf bestenfalls reagiert werden? Müssen Arbeitnehmerinnen tolerieren, dass sich bei ihnen im Januar auch Minusstunden anhäufen? Welche Möglichkeiten hat die Arbeitgeberin, um Knatsch zu vermeiden? Zudem werden im Januar oft auch die Jahresgespräche durchgeführt. Wir diskutieren über die Rechte und Pflichten von Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmern bei diesen Gesprächen. Spricht man da auch über Lohnerhöhungen und haben Arbeitnehmerinnen grundsätzlich einen Anspruch darauf? Im Podcast «Arbeitsrecht Inside» besprechen wir alles rund ums Januarloch - aus rechtlicher Sicht - und wagen auch einen Ausblick auf die Ferien- und Feiertage im 2025. Dabei erläutern wir, auf welche Tage man einen rechtlichen Anspruch hat und wie man mit den sog. Brückentagen aus rechtlicher Sicht umzugehen hat. Mehr Infos über Professor Roger Rudolph gibt es hier: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorships/alphabetical/rudolph.html
Verbotsdebatte entfacht: Nach mehreren Toten in der Silvesternacht wegen Kugelbomben - Bilanz des saarländischen Einzelhandels im Weihnachtsgeschäft fällt überraschend positiv aus - CSU verschärft Ton in der Migrations-Debatte
Ein anderes Weihnachtsgeschäft als sonst hat es dieses Jahr im Online-Handel gegeben. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband E-Commerce. Geschäftsführer Martin Groß-Albenhausen sagt, es sei langsam gestartet, habe dann aber stark zugenommen.
Nach dem Anschlag von Magdeburg: Diskussion um Versäumnisse und Konsequenzen. Kurz vor Ende des Weihnachtsgeschäfts: Handelsverband zieht „ernüchternde Bilanz“. Aus dem „Ally Pally“: Reporter-Eindrücke von der Darts-WM. Moderation: Robert Meyer. Von WDR 5.
Das Weihnachtsgeschäft ist für den Berliner Handel zufriedenstellend ausgefallen, sagt Nils Busch-Petersen vom Handelsverbands. Er kritisiert aber, dass es in Berlin zu wenig verkaufsoffene Sonntage gebe.
Der Einzelhandel ist mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts nicht zufrieden. "Das ist eine sehr ernüchternde Bilanz, die wir dieses Jahr ziehen müssen", sagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands HDE. Von WDR 5.
Die Top-Meldungen am 23. Dezember 2024: Weihnachtsgeschäft zieht leicht an, Deutschland-Card stellt sich neu auf und: Feuerwerk trotz höherer Preise beliebt
+++ Mordprozess in Erfurt gestartet +++ Thüringer Händler sehen bei Weihnachtsgeschäft Luft nach oben +++ Gotha verschärft Sicherheit nach Anschlag in Magdeburg +++
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um saisonale Werbung und Strategien für einen konstanten Werbedruck (wie bei Recency Planning, Frontloading, Backloading, Waving und Pulsing) und zeitlich begrenzten Werbedruck (wie bei Flighting, Bursts und Saisonales Werben). Wir werden aber auch über Kommunikationsinstrumente sprechen und klären, was eigentlich mit Werbung als Instrument genau gemeint ist. ____________________________________________ Den erwähnten Podcast gibt es bei Apple und Spotify. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: TikTok verbot in den USA Es wird immer noch darüber diskutiert: Ein TikTok-Verbot in den USA, wenn Bytedance die Plattform nicht an ein US-Unternehmen verkauft. Die Nähe von Bytedance zur chinesischen Regierung wird als potenzielle Gefahr für die nationale Sicherheit der USA gesehen. Jetzt hat ein US-Gericht bestätigt, dass Bytedance TikTok verkaufen muss. TikTok steht aber nicht nur in den USA vor regulatorischen Herausforderungen, sondern auch in der EU und Australien. Facebook ist tot, lang lebe Facebook. Facebook hat erstmals in seiner Geschichte die Marke von 100 Milliarden US-Dollar im Werbeumsatz überschritten. Dabei haben Innovationen im Bereich Künstlicher Intelligenz, insbesondere KI-Tools dazu beigetragen. Bis 2026 soll der Werbeumsatz von Facebook auf 112,8 Milliarden US-Dollar steigen. Welche Unternehmen für Weihnachten den Werbedruck erhöhen. Passend zu den aktuellen Folgen gibt es die Zahlen für die Werbespender im November. Procter & Gamble ist der führende Werbespender in Deutschland und hat im November 253 Millionen Euro für Werbung ausgegeben. Amazon liegt auf Platz zwei mit 81 Millionen Euro. Auch Shop-Apotheke und Ebay haben ihre Werbeausgaben im November gesteigert. Aber insgesamt hat der deutsche Werbemarkt im November erstmals in diesem Jahr kein Wachstum verzeichnet. Im Lebensmitteleinzelhandel haben Lidl, Kaufland und Penny ihre Werbeausgaben vor dem Weihnachtsgeschäft erhöht, während Aldi, Edeka und Rewe ihre Ausgaben reduziert haben. Ad Alliance darf nicht für RTL II verkaufen Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass Ad Alliance, der Vermarkter von RTL, keine TV-Werbung für RTL II verkaufen darf. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil eine Vermarktungskooperation zu Nachteilen für den Wettbewerb und wahrscheinlich zu höheren Preisen für Werbekunden führen würde. Das Kooperationsvorhaben wurde zwar angepasst, das Bundeskartellamt war aber trotzdem nicht zufrieden und sieht keine durchgreifenden Vorteile. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Von Selina Teichmann. Ob im Weihnachtsgeschäft, während der Black Week oder zu Saisonabverkäufen - Rabatte werden im Handel stets gut sichtbar hervorgehoben, dabei mangelt es jedoch nicht selten an Transparenz, wie die Preise dahinter zustande kommen. Verbraucherschützer kritisieren seit Längerem die inkonsequente Umsetzung des Preisauszeichnungsgesetzes. Nun plant der VKI Klagen gegen Unternehmen in Lebensmittel- und Möbelhandel. Aber welche Kniffe werden angewandt, um mit großen Rabatten zu locken? Was hat es mit sogenannten Mondpreisen auf sich? Und was sagen Handelsunternehmen zu den Vorwürfen der Verbraucherschützer?Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deKathrin und Tommy Wosch widmen sich in dieser Episode aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen sowie skurrilen Anekdoten aus dem Alltag. Von den Adventstraditionen bis zu kontroversen Diskussionen über Genderfragen und künstliche Intelligenz — diese Folge ist so abwechslungsreich wie provokativ. Mit scharfer Zunge und einem guten Schuss Ironie erörtern sie die Bedeutung von Meinungsfreiheit, gesellschaftlichen Normen und politischen Entwicklungen. Besonders im Fokus: Alice Schwarzer, deren Lebenswerk und polarisierende Ansichten im Detail beleuchtet werden. Auch die Rolle von Technologie in unserem Alltag wird diskutiert, inklusive der Herausforderungen durch künstliche Intelligenz. Neben ernsten Themen bleibt Raum für humorvolle Dialoge, von kuriosen Cold-Case-Geschichten bis hin zu den absurden Seiten des Weihnachtsgeschäfts. Eine Episode voller Tiefgang und Unterhaltung!Inhalt00:00:00 Kathrin und Tommy starten locker00:02:15 Alice Schwarzer und Genderdebatten00:05:26 Sexiest Man Alive und Feminismus00:08:30 Ungelöster Mordfall aus Duisburg analysiert00:12:22 KI und die Zukunft der Arbeit00:16:51 Datenschutzprobleme bei künstlicher Intelligenz00:20:30 Meinung vs. Diskriminierung in der Politik00:23:15 Diskussion über ein Pflichtjahr für die Gesellschaft00:25:33 Weihnachtspakete und exklusive Inhalte00:26:05 Ankündigung einer möglichen Weihnachtsfolge00:26:34 Persönliche Weihnachtskartenaktion der Hosts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jetzt ist sie tatsächlich ausgegangen, die Ampel. Was als Schmierentheater begann ist Dank D-Day-Papieren ein echtes Trauerspiel geworden. Für den satirische Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station mit Moderator Stephan Fritzsche hingegen war der November ein einziges Fest! Die Selbstzerfleischung der FDP, die K-Fragen-Querelen in der SPD - an deren Ende mit Olaf Scholz der wohl aussichtsloseste Kandidat aller Zeiten nochmal Kanzler werden möchte - und die Küchentisch-Kanzlerkandidatur von Robert Habeck. Gekrönt wurde der wohl beste Satire-Monat des Jahres durch zwei große Comebacks: Erst die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus und dann Altkanzlerin Angela Merkel, die mit 700 Seiten Memoiren unterm Arm und einer blüten-weißen Weste – Entschuldigung: einem blütenweißen Blazer - und pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ins Licht der Öffentlichkeit zurückkehrte. Eine vorgezogene Bescherung für alle, die über Politik noch lachen können. Unser heutiger Podcast-Tipp: „Becoming The Beatles“ von NDR Kultur über die Hamburger Anfänge der Kultband: https://www.ardaudiothek.de/sendung/becoming-the-beatles-die-hamburger-jahre/13819231/
Mit dem Black Friday ist offiziell das Weihnachtsgeschäft gestartet. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob die Bundesbürger trotz Wirtschaftsstagnation, Inflation und Horrormeldungen über Massenentlassungen nicht nur ihre Herzen, sondern auch die Portemonnaies öffnen. Die Reallöhne sind zuletzt kräftig gestiegen. Weitere Themen: Airbus hebt ab – warum die Aktie jetzt durchstarten könnte CEO unter Insiderverdacht – warum das Drama um Hugo Boss möglicherweise eine Einstiegsgelegenheit ist Dax bricht aus – Was für eine Jahresendrallye spricht und was nicht Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der Nacht haben russische Kampfflugzeuge Ziele in der syrischen Millionenstadt Aleppo angegriffen. Zuvor waren islamistische Rebellen in Aleppo eingedrungen und sollen inzwischen grosse Teile der Stadt kontrollieren. Weitere Themen: Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft: In diesen Wochen versucht der Handel so viel Umsatz wie möglich zu generieren. Was das für die Paket-Lieferdienste bedeutet und welche Rolle dabei frühmorgendliche Dehnübungen für Postboten spielen. Die zweitgrösste Bank Italiens, die Unicredit, ist derzeit auf Shopping-Tour. In Deutschland will sie die Commerzbank übernehmen und in Italien den Konkurrenten Banco BPM. Doch es regt sich Widerstand.
Rücktritte von FDP-Generalsekretär und Bundesgeschäftsführer nach Veröffentlichung von Strategiepapier, AfD legt Entwurf für Wahlprogramm vor, Schwache Konjunktur belastet weiterhin Arbeitsmarkt, Einzelhandel und Onlineshops starten am "Black Friday" ins Weihnachtsgeschäft, Dschihadisten starten Offensive in der syrischen Region Aleppo, Erneute Proteste in Georgien gegen prorussischen Regierungschef und seine Partei, Französischer Präsident Macron überzeugt sich von abgeschlossenen Sanierungsarbeiten der Kirche Notre-Dame, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Welche Wählergruppen die vorgezogene Bundestagswahl im Februar entscheiden könnten. Warum Elon Musk Altbundeskanzlerin Angela Merkel auf X beleidigt. Und was die schwächelnde Konjunktur für das Weihnachtsgeschäft bedeutet. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Hängepartie bei K-Frage: Olaf Scholz verteidigt langes Abwarten der SPD Politologe über Kanzlerkandidatur: »Die SPD hat die Kür von Scholz vergeigt« Reaktion auf Kritik der Altkanzlerin: Elon Musk beleidigt Angela Merkel Weihnachtskäufe trotz Krise: Konsum schlägt Verzicht Strategien gegen Überlastung: Dieser Advent wird nicht so stressig, versprochen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Einige Branchen machen in der Weihnachtszeit knapp ein Viertel ihres Jahresumsatzes. Allerdings ist die Vorfreude diesmal getrübt: Der Einzelhandelsverband hat seine Erwartungen gesenkt. Von Jonas Pospesch
Weihnachten kann ein Hoffnungsschimmer sein - zum Beispiel für den Handel. In Zeiten der Rezession ist die Aussicht oft trüb. Wird das Weihnachtsgeschäft trotzdem zum Lichtblick?Von Martin Spiller
129 Über neue und alte Konsolen: Es tut sich ganz schön was am Markt der Videospielkonsolen. Playstation bringt rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft die sogenannte „Playstation Pro“ raus und David Riegler und Robert Glashüttner sprechen im FM4 Game Podcast darüber, was man sich von der Konsole erwarten kann. Neben den brandneuen Konsolen geht es auch um deren Vintage-Varianten. In Italien wurden illegal gefälschte Retro-Konsolen im Wert von 50 Millionen Euro entdeckt und wir stellen die Frage warum Konsolen und Spiele aus der Vergangenheit noch immer so beliebt sind. Außerdem: Rezensionen zu „Nova Drift“, „Harry Potter Quidditch Champions“ und „The Casting of Frank Stone“. (Folge #129) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 19. September 2024, 0-1 Uhr.
Nach einem Rückblick auf den eigenen Sommerurlaub und den Tourismus insgesamt holen die aktuellen BIP-Zahlen unsere Ökonomen schnell wieder zurück in die harte Realität: Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Und beim Blick auf die momentanen Stimmungsindikatoren verspüren Inga Fechner und Sebastian Franke nicht viel Zuversicht hinsichtlich einer schnellen Wende. Angesichts eines weiterhin soliden Lohnwachstums rettet uns aber vielleicht der inländische Konsum – immerhin stehen bereits die Vorboten des Weihnachtsgeschäfts in Form von Lebkuchen in den Supermärkten.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. Lieber als Newsletter? Geht auch. Viele Negativüberraschungen: Der Evotec-Retter verlässt seine Firma, JD Sports hatte ein schwaches Weihnachtsgeschäft und Mobileye hat Kunden mit zu großen Lagern. Zumindest gab's aber positive Studiendaten für Bayer und Geld für Zuckerberg. Gute Neujahrsvorsätze und Pickleball helfen den Studios der Life Time Group (WKN: A3C4Y1). Hohe Zinsen schaden ihnen. Gesundes Essen kann reich machen. Chipotle (WKN: A0ESP5) ist der Beweis und McDonald's hasst alles daran. Diesen Podcast vom 05.01.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Letzter Tag im Weihnachtsgeschäft. Staatstrauer in Tschechien nach Amoklauf. Von Lucas Kreling.
Für einige Geschäfte hat sich das diesjährige Weihnachtsgeschäft nicht so gelohnt, wie in den letzten Jahren. Derweil verkaufen sich Weihnachtsbäume weiterhin problemlos.
Zum Jahresendspurt wird's nochmal (be)sinnlich: Sebastian "Schaffi" Schaffstein bringt Stefan Kreutzer dazu, blank zu ziehen. In der Gag Challenge "Weihnachten Spezial" geht's um alles oder nichts. Außerdem wird gesungen: Sebastian "Schaffi" Schaffstein spielt was auf der Saxoflute vor und ihr hört die "Weihnachtsgeschíchte 2.0"!
Die Themen: Verdi droht mit Streiks im Weihnachtsgeschäft; für Friedrich Merz gehört der Kauf eines Weihnachtsbaums zur deutschen Leitkultur; Macron verteidigt umstrittenes Einwanderungsgesetz; 1.Fc Köln trennt sich von Trainer Steffen Baumgart; Xi verlangt von Biden USA sollen Anschluss Taiwans an China unterstützen und Unfall bei Madonna Konzert Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Welche Waren an Weihnachten teurer werden. Was die Wahl in Serbien für die Welt bedeutet. Und ob sich ein ETF für Sie überhaupt noch lohnt. Das ist die Lage am Abend. Die Artikel zum Nachlesen: Weihnachten um jeden Preis Das System gewinnt Ist der MSCI-World-ETF noch die richtige Anlage für Einsteiger? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In den letzten Monaten konnten wir die wachsende Armut rund um die Hyperinflation des Jahres 1923 verfolgen. Kein Tag, an dem sich nicht zahlreiche Artikel der Hauptstadtzeitungen mit steigenden Lebensmittelpreisen, verpuffenden finanzpolitischen Interventionen und Einblicken in bitterste Armut beschäftigten. In der Vorweihnachtszeit aber sorgte die Rentenmark für die langersehnte Stabilität der Währung, was wir ganz anschaulich mit den nicht mehr steigenden Preisen der Zeitungen belegen können. In der Regel wird der Preis nun neben Mark auch in Goldpfennig angegeben. So etwa bei der heutige Ausgabe des Berliner Tageblatts vom 16. Dezember: 25 Goldpfennig = 250 Milliarden Mark. Und in ihr finden wir, nach langer Zeit, einen hoffnungsvollen Bericht über das wieder steigenden Kaufverhalten im Einzelhandel – rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft. Paula Rosa Leu beschreibt für uns die Eindrücke vom Shopping vor 100 Jahren.
In der Vorweihnachtszeit müssen die Paketzusteller Millionen von Päckchen und Paketen ausliefern - meist unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen. Die hingen oft damit zusammen, dass die Arbeitnehmer bei Subunternehmen ohne Betriebsrat angestellt seien, sagt Stefan Thyroke von Verdi. Er fordert deswegen ein Verbot dieser Subunternehmen.
Wer kurz vor dem Fest noch umfangreiche Weihnachtseinkäufe plant, sollte diese nicht zu lange hinauszögern. Das gilt für alle, die klassisch in Läden shoppen möchten. Denn die Gewerkschaft Verdi droht mit Streiks im Einzelhandel. Wirtschaftsredakteur Michael Castritius erläutert, worauf sich Kunden einstellen müssen.
SportScheck - Zukunft trotz Insolvenz? / Weihnachtsgeschäft - Kaufen die Menschen Geschenke? / DIHK-Report - Fachkräfte händeringend gesucht / Autobranche warnt vor Konkurrenz aus China / Wie investiere ich in klimabewusste Anlagen? / Charlie Munger - Investorenlegende stirbt kurz vor dem 100. Geburtstag
Haushaltssperre und Nachtragshaushalt / Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll wieder steigen / Der bayerische Einzelhandel und das Weihnachtsgeschäft / Europäisches Parlament zur Verpackungsverordnung / Die Jagd nach dem grünen Wasserstoff in Europa / Österreich als Paradies für Rentnerinnen und Rentner?
Einzelhandel freut sich aufs Weihnachtsgeschäft - Grunderbe für junge Leute? - Autofreier Sonntag vor 50 Jahren - Was wir sammeln: Ausstellung im Museum für angewandte Kunst in Ffm
