Podcasts about tabus

  • 988PODCASTS
  • 1,678EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about tabus

Show all podcasts related to tabus

Latest podcast episodes about tabus

GLOWCAST
Mach dein Ding! | Autorin & Podcasterin Stephanie Hielscher | #110

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 52:24


Ab 50 wird alles weniger? Falsch gedacht. Stephanie Hielscher zeigt, warum wir gerade dann stärker und freier werden können. In dieser Folge sprechen wir über das Älterwerden. Ohne Angst und ohne Tabus. Stephanie erzählt von ihrem Buch „So alt war ich noch nie“, ihrem Podcast „50 über 50“ und warum sie überzeugt ist, dass Wechseljahre endlich auf die gesundheitspolitische Agenda gehören. Es geht um Selbstbewusstsein, Routinen und die Kraft, sich immer wieder neu zu erfinden.

SWR2 Kultur Info
„Der Sozialstaat ist bezahlbar“ – Joachim Rock vom Paritätischen Wohlfahrtsverband warnt vor Kürzungen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:23


70 Prozent der Sozialausgaben werden über Löhne finanziert, Vermögen tragen fast nichts bei. „Wir sagen: keine Kürzungen, sondern die Finanzierung auf breitere Schultern verteilen“, fordert Joachim Rock. Im Interview erklärt er, warum Bürgergeld-Kürzungen Unsinn sind und welche Tabus die Politik endlich anpacken müsste.

Hinter der Schlagzeile
Geteiltes Leid? Mit Chemotherapie auf Tiktok

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 17:12


Die 37-jährige Vanessa dokumentiert auf TikTok offen und authentisch ihren Alltag mit metastasiertem Brustkrebs. Sie nimmt ihre über 10 000 Follower mit durch Chemotherapie, Nebenwirkungen, emotionale Tiefs und kleine Lichtblicke im Kampf gegen den Krebs."Nach der Diagnose hat sich Vanessa extrem allein gefühlt – trotz der Unterstützung von Familie und Freund", sagt Stefanie Schnydrig, Journalistin bei CH Media, die Vanessa in Winterthur getroffen hat. "Auf TikTok fand sie Gleichgesinnte, ein öffentliches Tagebuch und die Möglichkeit, Tabus rund um Krebs zu brechen."Welche Bedürfnisse bewegen Krebspatientinnen, ihre Geschichte auf Social Media zu teilen? Wie hilft der Austausch auf TikTok bei der Verarbeitung einer Krebsdiagnose? Welche Rolle spielen Empowerment und Gemeinschaft für Betroffene? Und warum schauen auch Nicht-Betroffene so aufmerksam hin? Mehr Artikel zum Thema: «Ich müsste längst tot sein»: Warum Krebskranke ihr schweres Leid jetzt für alle offenlegenSchweizweit erste Infoplattform für Familien von krebskranken Kindern lanciert Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Stefanie SchnydrigKontakt: podcast@chmedia.ch

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#200 - Vorurteile über Swingerclubs

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 28:18


Was denkst du WIRKLICH, wenn du „Swingerclub“ hörst? Perversion? Ekel? Beziehungskrise? Dann ist diese Folge für dich.Ich spreche Klartext über:Die 5 häufigsten Vorurteile – und warum sie Bullshit sindWas im Swingerclub wirklich passiert (Spoiler: mehr Konsens als auf Tinder)Warum dein Ekel oft nichts anderes ist als internalisierte SchamUnd wie diese Clubs mehr über unsere Gesellschaft verraten, als wir wahrhaben wollen

RONZHEIMER.
Migration & Kriminalität: Die unbequemen Zahlen. Mit Frank Urbaniok

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 43:31


Migration, Kriminalität und die Frage nach Tabus.Paul spricht mit dem Psychiater und Buchautor Frank Urbaniok, der seit über 30 Jahren mit Straftätern arbeitet. Urbaniok sagt: „Bestimmte Herkunftsgruppen sind massiv überrepräsentiert bei Gewalt- und Sexualdelikten und das darf kein Tabu sein.“ Gerade hat er ein Buch veröffentlicht: „Schattenseiten der Migration“.Im Gespräch geht es um seine brisanten Zahlen, den Vorwurf der „Desinformation“, die Gefahr von Pauschalverdacht und die Frage: Wie kann Integration gelingen, wenn Probleme nicht benannt werden?Schattenseiten der Migration: Zahlen, Fakten, Lösungen: Das neue Buch von Frank UrbaniokWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#199 - medical gaslighting - wenn Ärzt:innen dich kleinreden…

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 38:58


Du hast Schmerzen – aber man sagt dir, du übertreibst. Du fühlst, dass etwas nicht stimmt – aber bekommst keine Diagnose.Willkommen in der Realität von Tausenden Frauen – täglich.In dieser Folge spreche ich über:Was Medical Gaslighting ist – und warum es so gefährlich istWarum besonders Frauen, Neurodivergente & BIPoC betroffen sindWie du erkennst, ob du betroffen bistUnd was du tun kannst, um dich wieder ernst zu nehmen

Experten-Podcast
#943 Erni Ines Gillmann - Erfüllung beginnt da, wo Strategie und Selbstfürsorge sich begegnen.

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 8:53


„Erfolg ist nichts wert, wenn du dich dabei verlierst. Lass uns dein Business zu einem Ort machen, der dich nährt – nicht auslaugt.“Erni Ines Gillmann – Steuerberaterin, Business-Mentorin & Coachin für erfüllte SelbstständigkeitErni Ines Gillmann ist Steuerberaterin mit über 20 Jahren Erfahrung, Gründerin, Business-Coachin und Mentorin mit einem ganzheitlichen Blick. Sie begleitet selbstständige Frauen und Unternehmerinnen, die mehr wollen als nur zu funktionieren – hin zu einem gesunden, sinnerfüllten und wirtschaftlich tragfähigen Businessleben.Ihre Klientinnen schätzen sie als kluge Wegbegleiterin, die Klartext spricht und zugleich mit Feingefühl, Tiefe und Erfahrung inspiriert. Ihre Stärke liegt in der Verbindung von Fachkompetenz, Strategie und spirituell-achtsamer Selbstführung. Sie unterstützt Menschen an beruflichen wie persönlichen Wendepunkten.Ihr eigener Wendepunkt war 2016 die Brustkrebsdiagnose – nach Jahren im Dauerstress ihrer erfolgreichen Steuerkanzlei. Sie stellte ihr Leben radikal um, ließ die Kanzlei los und fand zu einem neuen Weg: als Mentorin für Unternehmerinnen, die innerlich erfüllt und wirtschaftlich klar aufgestellt sein wollen.Heute begleitet sie Frauen, die sich in Umbruch, Stillstand oder Sinnsuche befinden. Mit ihrer eigens entwickelten S.M.A.R.T.-Me-Methode – bestehend aus Selbstreflexion, Mindset, Aktionsplanung, Ressourcenaktivierung und Transformation – schafft sie Räume für ehrliches Wachstum.Ihre Programme sind keine Schablonen, sondern individuell, tiefgehend und ganzheitlich. Dabei spricht sie auch Tabus an: emotionale Erschöpfung, Leere trotz Erfolg, Zweifel. Sie macht Mut, sich ehrlich neu auszurichten – mit Klarheit, Strategie und Selbstfürsorge.Erni Ines Gillmann gibt inspirierende Vorträge, begleitet tiefgreifend im Coaching und bringt ihre gesamte Erfahrung als Expertin, Mensch und Mutmacherin ein. Mehr über Erni findest Du hier: https://expertenportal.com/erni-gillmann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Doppelkopf
"Die wenigsten Deutschen haben die Besatzer als Befreier verstanden." | Lena Rudeck, Historikerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 55:50


"Vergnügen in Besatzungszeiten", klingt erstmal nicht sehr vergnüglich. Was aber täuscht. Unter diesem Titel hat die Berliner Historikerin Lena Rudeck, Jahrgang 1988, ein spezielles, weil kontroverses, wenig ausgeleuchtetes und mit vielen Tabus belegtes Kapitel der unmittelbaren Nachkriegszeit erforscht. (Wdh. vom 17.02.2024)

News Plus
Auslandjournis in China: Arbeiten mit ständiger Angst im Nacken

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 15:16


Einschüchterungen, abgesagte Interviews, blockierte Reisen: Ausländische Korrespondenten in China stossen auf immer mehr verschlossene Türen. Das zeigt eine neue Umfrage. Wie ist es, wenn man als europäischer Journalist ins Visier der chinesischen Behörden gerät? Diese Frage klären wir mit dem langjährigen China-Korrespondenten Fabian Kretschmer, der China wegen der Repressionen vor einem Jahr verlassen hat und nun aus Seoul über China berichtet. Eine Umfrage unter ausländischen Medienschaffenden zeigt, dass es immer mehr Tabus und Hürden gibt – so gelten mittlerweile gar Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen als sensibel. Die chinesische Regierung macht es ausländischen Journalistinnen und Journalisten also immer schwerer, über China zu berichten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fabian Kretschmer, freier Journalist in Südkorea __________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Peter Hanselmann ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Main-Echo Podcast
Unterhaltsam Tabus brechen: Wechseljahre auf der Aschaffenburger Bühne

Main-Echo Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 23:37


Die Wechseljahre sind ein Tabuthema. Oft geht wichtige Aufklärung und Hilfe verloren. Vielleicht braucht es für solche Themen einfach die richtige Bühne? Darüber sprechen wir im Main-Echo-Interview mit den Aschaffenburger Tabutanten Simone Schmitt und Christine Holzer. Sie sind mit ihrem Improvisationstheater deutschlandweit, in Europa und regional unterwegs. Wie sie es schaffen, mit ihrem Publikum Tabus zu brechen, wie sie das Thema Wechseljahre unterhaltsam auf die Bühne bringen und wie sie damit selbst im Leben betroffen sind, erzählen und zeigen sie uns. Die Videoversion des Podcasts gibt es auf: https://www.main-echo.de/mediathek/main-echo-tv/ Alle Berichte und weitere Podcasts zur Serie: https://www.main-echo.de/wechseljahre Musik im Intro: Time for Dreams von https://www.frametraxx.de

sexOlogisch
Sexualität im Alter

sexOlogisch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 38:08


Sexualität ist keine Frage des Alters – und doch gibt es viele Mythen und Tabus rund um das Thema „Sexualität im Alter“. In dieser Folge spreche ich mit Kerstin Steiner darüber, wie sich sexuelle Bedürfnisse im Laufe des Lebens verändern können, welche Herausforderungen auftreten und warum Lust und Intimität auch im höheren Lebensalter selbstverständlich sein sollten. Wir beleuchten körperliche, psychische und gesellschaftliche Faktoren, die Einfluss auf die Sexualität im Alter haben, und geben Impulse, wie eine erfüllte Sexualität unabhängig vom Lebensabschnitt möglich ist. Kerstin Steiner ist ausgebildete Sexualpädagogin, Beraterin und Coach und Referentin für sexuelle Bildung. Als “die unverschämte Beratung” bringt sie zur Sprache, worüber man nicht spricht. Neben den Themen Partnerschaft, Lust und Sexualität, hat sie sich einem der letzten großen Scham-Themen unserer Zeit angenommen: den Wechseljahren.

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#197 - Urlaub ≠ Lust

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 26:15


Warum du im Urlaub nicht performen musst – weder im Bett, noch im Leben.Urlaub = Erholung? Für viele Frauen leider nicht. Denn kaum ist der Alltag pausiert, wird eine neue Erwartung laut: „Jetzt musst du aber auch wieder Lust haben, oder?“In dieser Folge erfährst du:Warum dein Nervensystem länger braucht, um wirklich anzukommenWieso Lust kein Beweis von Liebe ist – sondern ein ZustandUnd wie du Grenzen auch im Urlaub klar setzt, ohne dich schuldig zu fühlen

1LIVE F**k Forward
Über Toupets & Tabus: Was Haare über uns verraten

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 39:25


Haare sind unser Aushängeschild. Da sind sich Catrin und Friseur Niklas einig. Egal ob Braids, Seiten auf 0 Millimeter oder eine Glatze - Mit unserer Frisur steht und fällt nicht nur unser Schönheitsgefühl, sie erzählt auch unsere Geschichte. Wo kommen wir her, wo wollen wir hin und wann ist Zeit für ein Aufklebe-Toupé? Catrin und Niklas schauen sich an, wie viel das Äußere über unser Inneres sagt und wie wir lernen, Stigmatisierung und Vorurteile beim Friseur zu lassen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

Falar Português Brasileiro
#203 - CONTEÚDO SENSÍVEL - Tabus - Masculino

Falar Português Brasileiro

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 12:34


Olá, olá. Profa Ju aqui.Como você está? Seja muito bem-vinda e muito bem-vindo! Esse podcast existe porque você está aqui comigo todas as semanas! E depois do episódio anterior não desistiu de nós! No episódio de hoje vamos explorar mais um tema que não é muito comentado. Mais um Tabu!Então, não ouça com nenhuma criança por perto! Antes disso, você já acessou a minha página? Falarportuguesbrasileiro.com? Viu as inúmeras possibilidades de aprender português? Incluindo 30 minutos de conversação todos os dias e o português para mulheres? Corre lá! Eu ofereço para você um mundo em português e, principalmente constância e disciplina. Aqui, trabalhamos com método FPB que reúne 3 pilares para o seu sucesso de aprendizagem. O primeiro a fluência, desenvolver a fluência para que você possa falar português; o segundo a prática – somente quem pratica é quem pode falar, ou melhor, pode se comunicar com segurança e ser fluente. O último pilar da nossa sustentação é a base – desenvolvemos uma base sólida para que você possa praticar com fluência e ser fluente em português. Venha ser FPB!  Para a conversação Português todos os dias o início é imediato. Isso mesmo! Você realiza a sua inscrição e no mesmo dia já começa a participar. Eu estarei lá para recebê-la ou recebê-lo, junto com os outros participantes. As reuniões acontecem em 3 horários distintos. O primeiro às 10:30 da manhã; o segundo 2:30 da tarde e o terceiro às 8:30 da noite. Você poderá participar 1 vez por dia em qualquer um dos horários. Muito legal isso! Flexibilidade na agenda para que você tenha todos os dias uma prática, para que você aprenda e interaja em português todos os dias!

SBS German - SBS Deutsch
Kuriose australische Sammlung: Fäkalien können Kunst sein

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 6:41


In Tasmanien widmet sich ein preisgekröntes Museum einem Thema, das sonst niemand anrührt: Kot. Die österreichische Gründerin Karin Koch will damit nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Tabus brechen und zugleich Kunst schaffen.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch mit Christine Folge 226 Thema HPV

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 54:27


„Warum redet niemand darüber?“ – HPV betrifft uns alle. HPV kann nicht nur Gebärmutterhalskrebs auslösen, sondern auch Krebsarten wie Mundrachen-, Anal- oder Peniskrebs. Und trotzdem wird kaum darüber gesprochen. Warum ist das so? In dieser Folge spricht Kendra mit Christine, Gynäkologin und HPV-Expertin, über: – die gefährlichsten HPV-Typen – die Impfung für Mädchen UND Jungen – Mythen, Scham und das Schweigen rund um HPV – die Frage: Warum wird nicht verpflichtend aufgeklärt? Ein Gespräch, das Wissen schenkt, Tabus bricht und schützt – für dich und die nächste Generation. https://www.instagram.com/diagnosehpvdysplasie/ „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#454 „Merkel zerstörte Deutschland, aber das Schlimmste kommt erst noch…" (Gerald Grosz rechnet ab)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 42:06


Gerald Grosz rechnet schonungslos mit dem politischen Establishment ab und enthüllt, wie Ursula von der Leyen Europa an die USA verkauft hat. Während seine Prognosen zum Iran-Konflikt binnen Tagen eintrafen, warnt er vor der kommenden Enteignung durch den digitalen Euro. Ein Gespräch ohne Tabus über Deutschlands Zukunft und die Machenschaften der politischen Elite.

Couchgeflüster
Eure verrücktesten Sex-Stories (Teil 1)

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 32:04


Unsere Lauschis haben uns wieder ihre verrücktesten sexy Sommer-Flirts, Sex-Fails und Outdoor-Pannen verraten... Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Diese Folge wird gesponsert von dm Österreich Dieser Sommer steht ganz im Zeichen der Frauengesundheit: dm informiert, feiert die Weiblichkeit, bricht Tabus, klärt auf und obendrauf gibt es monatlich exklusive, dazu passende Coupons in der „Mein dm“-App. Jeden Monat findest du hier bis zu sechs Marken-Coupons: Weitere Infos findest du auf dm.at/frauengesundheit Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna)

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Zyklusorientiertes Training - Mehr Vertrauen zu Coaches, weniger Tabus

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:10


Zugck, Lara www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Zyklusorientiertes Training - Mehr Vertrauen zu Coaches, weniger Tabus

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:10


Zugck, Lara www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#196 - Was passiert, wenn Männer keine Frauen mehr „brauchen“?

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 47:18


Was passiert, wenn Männer laut verkünden, sie „brauchen keine Frauen mehr“?Wenn KI-Freundinnen, Sexroboter und toxische Forenbilder die Runde machen – und niemand widerspricht?In dieser Folge spreche ich über eine Entwicklung, die weit über Meme-Kultur und Internetdebatten hinausgeht.Eine Entwicklung, die unsere Politik, Bildung, Arbeitswelt, Sexualität und Sicherheit gefährlich verändern könnte.Denn wenn Frauen zur austauschbaren Ware werden, steht mehr auf dem Spiel als nur unser Selbstwert.

Dominante Grüße
Leidenschaftlicher Lieben! Vorstellung YouTube Kanal

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 11:07


Willkommen auf meinem Kanal, wo es um mehr geht als nur Leidenschaft – hier dreht sich alles um echte Hingabe, Selbstbewusstsein und die Kunst, Liebe und Lust auf eine tiefere Ebene zu bringen!

Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
248 - Teamentwicklung mit Michel Eggebrecht

Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 68:12 Transcription Available


Wie navigiert man ein Team, das sich eigentlich gar nicht weiterentwickeln will? In dieser Episode spreche ich mit dem Wirtschaftspsychologen, Organisationsberater und Experten für Teamentwicklung, Michel Eggebrecht, über die verborgenen Fallstricke und ungeschriebenen Gesetze der Teamdynamik. Michel teilt spannende Einblicke aus seinem neuen Buch und seiner langjährigen Praxis. Wir diskutieren, warum eine saubere Auftragsklärung essenziell ist, um nicht in unangenehme Situationen zu geraten, und welche schmerzhaften Lektionen Michel selbst lernen musste. Wir sprechen über informellen Hierarchien, der unsichtbaren Spielregeln und der Tabus in Teams und wir beleuchten das brandaktuelle Thema der psychologischen Sicherheit und debattieren, ob es sich dabei um eine geteilte Verantwortung oder um ein Bedürfnis handelt, das jeder für sich selbst erfüllen muss. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Michel Eggebrecht: https://www.michel-eggebrecht.com Buch: https://www.amazon.de/wenn-sich-nicht-entwickeln-Herausforderungen-ebook/dp/B0DH57QW3Z/ref=sr_1_1?crid=2T077U1VLQY5N&dib=eyJ2IjoiMSJ9.xRhzGZ1d2d5n3fuZBxjfaGQK9TvF9h-UogvKXJmF8zE4U9rjHopfAtjS-6siXd_9m5aFbYAckk9aNiioSNXSh6q-eX7CYi7QnN-h-v-85QTxi-YBbx0LVaPTCkkO1XLsZVrIZaDxxH-gy3oadoJOlg9glkdxTmAXRrWPqbAykgI4ZCspu3mYwMzf_nNcssbybUAhVNdQcX4kLCahUaSId6yQdEJ1h9-JqUoM9eSuFD0.PD8fnecl8AS9bKlKOGA0M9euS8wov3m2mLTmLEv5qMU&dib_tag=se&keywords=michel+eggebrecht+was+wenn+sich+mein+team+gar+nicht&qid=1752857060&sprefix=michel+egge%2Caps%2C127&sr=8-1 ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert.

LiteraturPur
LiteraturPur mit Nora Osagiobare

LiteraturPur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 45:59


LiteraturPur #65: Eine Seifenoper über Rassismus, geht das? Ja, und wie. Nora Osagiobare hat ein fulminantes Romandebut mit dem Titel «Daily Soap» geschrieben. Darin nimmt sie den Rassismus aufs Korn, dem schwarze Menschen und People of Color in der Schweiz tagtäglich ausgesetzt sind.Und sie tut es mit unglaublichem Schalk und ohne Tabus. Und die Form, die sie dafür wählt, ist grossartig. Eine Seifenoper, die es in sich hat. Sie spielt darin mit Klischees, Überzeichnungen, mit frechen Kommentaren und mit Unterbrecherwerbung in Form von schrägen Werbespots. Und alles hat einen wahren Kern. Nora Osagiobare ist als Person of Color selber mit Alltagsrassismus konfrontiert. Das reicht von dummen Bemerkungen bis hin zu massiven rassistischen Übergriffen. Sie weiss also sehr genau, wovon sie schreibt. Im Gespräch erzählt sie mir, warum sie Humor als starke Waffe gegen Rassismus sieht und weshalb sie auf keinen Fall in die Opferrolle gedrängt werden will.«Daily Soap» von Nora Osagiobare ist im Kein & Aber Verlag erschienen.

Pet Doc Cast
Cocô Solto, Tutor Preocupado! Tudo sobre diarreia em cães e gatos (sem tabus!)

Pet Doc Cast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:48


Sim, o tema é sério (e um pouco fedido): DIARREIA em pets! Recebemos a Dra. Alexandra Justino pra conversar sobre o que causa, como tratar e quando se preocupar com a diarreia dos nossos bichinhos. Spoiler: não é normal e pode indicar algo bem mais sério!

Tabulose Tatsachen
Chef gefickt & fast zum Dreier eingeladen

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:15


Sie wusste, es ist falsch — aber genau das hat's so geil gemacht: Sex mit dem verheirateten Chef, mitten auf dem Konferenztisch, zwei Stunden vor dem Teammeeting. Und dann haut er auch noch raus, ob sie Bock auf einen Dreier mit seiner Frau hat. Diese Folge zeigt: Moral ist was für andere – und Tabus sind genau dafür da, gebrochen zu werden.fraenk feiert seinen 5. Geburtstag – und ihr bekommt die Geschenke! Ab sofort bekommt ihr bis zum 31.07.2025 5 GB extra Datenvolumen dauerhaft für jeden geworbenen Freund Komplett digital, kein Papierkram, alles easy in der App. Wenn ihr noch kein fraenk Kunde seid, dann jetzt wechseln: App runterladen, Code „TABULOS5“ eingeben und sofort mit noch mehr Datenvolumen loslegen.https://www.fraenk.de/TabulosJanahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#195 - „Wie hält dein Mann das mit dir aus?“

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 31:50


Yin-Magazin
274: Im Gespräch mit Dr. Petra Kiedaisch über die Zweite Pubertät und das FrauSein ab 45

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 39:10


In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Petra Kiedaisch über das Älterwerden und warum sie die Lebensphase ab Mitte 40 als „Zweite Pubertät“ bezeichnet.Ein Begriff, der erst irritiert und dann befreit. Denn viele Frauen erleben genau in dieser Zeit einen inneren Umbruch: körperlich, seelisch, biografisch.Wir sprechen über das Gefühl, nicht mehr hineinzupassen ins alte Leben, aber das neue noch nicht klar zu sehen. Über hormonelle Veränderungen, neue Sinnfragen, Partnerschaften, Pflegeverantwortung und den Wunsch nach einem echten Neubeginn.Petra Kiedaisch erzählt offen von ihrem eigenen Wendepunkt – und warum sie ein Buch schreiben wollte, das nicht nur Ratgeber ist, sondern auch Einladung:Zur Ehrlichkeit. Zur Selbstreflexion. Und zum Mut, das Leben neu auszurichten.Highlights dieser Folge:Was hinter dem Begriff „Zweite Pubertät“ stecktWarum viele Frauen sich ab 45 selbst fremd werdenWas Männer in dieser Phase oft ganz anders erlebenWelche gesellschaftlichen Tabus noch immer wirkenWie wir uns Raum schaffen für neue Antworten auf alte Fragen Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Fundação (FFMS) - [IN] Pertinente
EP 225 | CIÊNCIA - Falar de cancro da mama sem tabus

Fundação (FFMS) - [IN] Pertinente

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 50:11


Sabia que o número de casos de cancro da mama está a aumentar? E que atinge mulheres cada vez mais jovens? Neste episódio, a oncologista Leonor Matos e Rui Maria Pêgo falam sobre mitos e verdades que envolvem a doença. É o cancro com maior exposição mediática, muito graças ao testemunho de várias figuras públicas que, ao partilhar a sua história, ajudam a reduzir o estigma da doença. Os números são alarmantes: em Portugal, uma em cada 12 mulheres será diagnosticada com Cancro da Mama. Em 2022, a patologia já afetava cerca de 9 mil pessoas.  Leonor Matos aponta estratégias, implementadas a nível mundial, para alterar esta tendência. Da deteção precoce ao acesso a tratamentos de qualidade, a oncologista analisa as várias fases que antecedem, acompanham e se seguem ao diagnóstico. Sem esquecer os medos e ideias pré-concebidas que rodeiam o tema.  Porque é que tantas mulheres se sentem culpadas quando ficam doentes? Pode a gravidez proteger da doença? O que é o ‘oncobrain'? Estas e outras questões são exploradas nesta conversa, que também explica os tratamentos disponíveis e os seus efeitos, ou o impacto de viver com uma doença incurável, em casos limite. Um episódio do [IN]Pertinente a não perder.REFERÊNCIAS E LINKS ÚTEISPerfis sobre o cancro (OCDE) International Agency for Research of Cancer (Organização Mundial da Saúde) Breast cancer is projected to rise (Nações Unidas)Global Breast Cancer Initiative (Organização Mundial da Saúde)Breast Cancer Statistics, Portugal (Organização Mundial da Saúde)Fatores de risco do cancro da mama (Liga Portuguesa Contra o Cancro) The impact on productivity costs of reducing unemployment in patients with advanced breast cancer: A model estimation based on a Portuguese nationwide observational study, Vasconcelos de Matos, Leonor et al. The Breast, Volume 79, 103867Cancro de mama no homem: Cardoso F, et al. Characterization of male breast cancer: results of the EORTC 10085/TBCRC/BIG/NABCG International Male Breast Cancer Program. Ann Oncol. 2018 Feb 1;29(2):405-417.  Cancro de mama na gravidez: Loibl etl al. ESMO Expert Consensus Statements on the Management of breast cancer during pregnancy (PrBC). Published 10 August 2023 - Ann Oncol  ‘Dying for Sex', de Liz Meriwether e Kim Rosenstock (Disney+) BIOSLEONOR MATOSMédica oncologista e investigadora, trabalha na Fundação Champalimaud, onde se dedica ao tratamento do Cancro de Mama, integrando também o grupo de investigação em qualidade de vida e exercício físico. É assistente convidada e orientadora de alunos do mestrado em Exercício e Saúde da Faculdade de Motricidade Humana. Lidera ensaios clínicos na área do cancro de mama.RUI MARIA PÊGOTem 36 anos, 17 deles passados entre a rádio, o teatro e a televisão. Licenciado em História pela Universidade Nova de Lisboa, e mestre em Fine Arts in Professional Acting pela Bristol Old Vic Theatre School. Já apresentou programas nos três canais generalistas de televisão, é autor da série satírica «Filho da Mãe» (Canal Q, 2015),  e está hoje na Rádio Comercial, com o podcast «Debaixo da Língua».

Falar Português Brasileiro
#202 - CONTEÚDO SENSÍVEL - Tabus

Falar Português Brasileiro

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 8:30


Olá, olá. Tudo beleza por aqui? Sejam todos bem-vindos! Este espeço está reservado para você que quer aprender português e também quer um caminho de descoberta, escuta e transformação. Podcast Falar Português Brasileiro tocando no seu radinho! Eu sou a professora Juliana e como sempre aceito qualquer sugestão de conteúdo.Conteúdos dos mais mornos aos mais picantes, para você aprender português. Este episódio, não sugiro que seja ouvido com crianças no mesmo ambiente. Foi uma sugestão de uma ouvinte e apoiadora do podcast, uma aluna maravilhosa também! Meu propósito é didático. Hoje o tema é um daqueles que nos atravessam... atravessam o corpo, a alma e a mente …  mas que raramente colocamos em palavras. Vou falar sobre Tabus. Por ser tabu eu não deveria nem estar falando, mas tenho licença pedagogica e proposito didático para falar sobre este assunto. Tudo em prol da sua aprendizagem em português. Você está acompanhando as frases para melhorar o seu português? Todos os dias, ou quase todos os dias nas nossas redes sociais. Também você está participando das aulas ao vivo pelo YouTube, Instagram e TikTok? Todas as terças, às 15horas, no nosso canal Falar Português Brasileiro. Ainda, com envio gratuito de atividades práticas da aula direto para o seu e mail! Bora! Que é gratuito! Mas você pode ser um apiador do nosso trabalho é fácil e rápido! Um abraço a todos os apoiadores do podcast pelo Patreon, os assinantes pelo YouTube e aqueles que já fizeram algum tipo de apoio financeiro para que o trabalho continue! Valeu!

Literatur Radio Hörbahn
"Die Anderen" – Roman von Achim Albrecht

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 62:01


"Die Anderen" – Roman von Achim Albrecht(Hördauer ca. 12 Minuten) Lesung(Hördauer ca. 51 Minuten) GesprächEin verschlafenes Dorf in der Westpfalz. Ein Junge verschwindet und taucht viele Jahre später traumatisiert als Erwachsener unter den ungewöhnlichsten Umständen nahe einer riesigen unterirdischen Militäranlage der amerikanischen Streitkräfte wieder auf.Die 'Raketenstation' ist schon lange verlassen. Der Aufgefundene fantasiert von Stimmen, Lichtern und Insekten. Er ist gestört. Niemand schenkt seinen Worten Beachtung. Nur drei Jungen werden aufmerksam.Menschen und Tiere verändern sich. Langsam, unmerklich. Eine neue Bewegung nimmt ihren Ausgangspunkt in dem unscheinbaren pfälzischen Dorf. Seltsame Vorfälle passieren in immer kürzeren Abständen weltweit.Drei Jungen und ein verstörter Einsiedler begeben sich auf eine Mission. Eine Mission, die sie tief in den Pfälzer Wald führt. Sie haben eine Vermutung. Sie haben einen Plan.Ihr Gegner wartet auf sie.Eine ungewöhnliche Geschichte voller Spannung und nicht alltäglicher Charaktere, verwickelt in einen ungleichen Kampf mit ungewissem Ausgang.Ob die Geschichte wahr ist. Gewiss, das ist sie in Teilen.Ja, wirklich.Achim Albrecht. geboren am 16.3.1959 in Kaiserslautern. Als strebsamer Sohn verantwortungsvoller Eltern studierte er entgegen seinen literarischen Neigungen Jura, schloss eine Bankausbildung an und komplettierte seine wirtschaftsrechtliche Ausrichtung mit beruflichen Einsätzen in den verschiedensten Ländern. Heute lehrt er als Professor ‚Internationales Wirtschaftsrecht' und verbringt immer noch einen geraumen Teil seiner Zeit bei Einsätzen für internationale Organisationen in Transformationsländern, die der Unterstützung ausländischer Experten bei der Schulung von Juristen und der Implementierung neuer Gesetzesmaterien bedürfen.Der Autor hat die ursprüngliche Idee, seine Fantasie und Liebe zur Sprache schriftstellerisch umzusetzen, nie aufgegeben. Mit zahlreichen Fachveröffentlichungen lebte er zumindest eine seiner Vorlieben in eingeschränktem Masse aus. Der juristische Duktus wirkte dabei notgedrungen als Verbotsschild für die schlummernde Fabulierkunst. Letztere kam immer dann zum Zuge, wenn er seine regelmäßig erscheinenden Glossen und Ausflüge in das politische Kabarett verwirklichte.Nachdem es ihm endlich gelungen war, zwischen Ruhrgebiet und Sauerland sesshaft zu werden, nahm er sich ein Herz und verfasste mit dem ‚Chamäleon‘ seinen ersten Thriller, der tief in die Abgründe und Tabus der menschlichen Seele reicht. Der ‚erste Streich‘ hat Lust auf mehr gemacht. Noch viele unerzählte Geschichten und Dramen des Alltags schlummern in den‚ Vorratskammern‘ des Autors. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, sie alle zutage zu fördern.vielleicht mögen Sie auch diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
500: Trauerbegleitung: Reden über das, worüber niemand spricht

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 20:31


Der Tod ist eines der letzten großen Tabus unserer Gesellschaft – dabei betrifft er uns alle. In dieser Folge spricht Markus Steen mit der erfahrenen Trauerbegleiterin Ulla Engelhardt vom Hamburger Institut für Trauerarbeit (ITA) über den Umgang mit Verlust, hilfreiche Begleitung in schweren Zeiten und die Frage, wie man überhaupt „richtig“ trauert – falls es das überhaupt gibt.Ulla gibt bewegende Einblicke in ihre Arbeit mit Trauernden, erzählt, wie sie selbst zu diesem besonderen Beruf fand, und erklärt, warum Zuhören manchmal heilsamer sein kann als jede tröstende Floskel. Außerdem geht es um die Ausbildung zur Trauerbegleitung, die das ITA anbietet, und darum, was Angehörige, Freunde oder Kolleg:innen tun können, wenn jemand in ihrem Umfeld einen geliebten Menschen verliert. Ein Gespräch über Schmerz, Hoffnung – und die Kraft, nicht alleine zu sein.

Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
#188 Weibliche Lust! Wie du als Frau deine Sexualität erfüllter leben kannst

Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 23:17


sarahcarinaschaefer.de | Entdecke, wie du als Frau deine Sexualität erfüllter leben kannst! In dieser Folge sprechen wir offen über weibliche Lust, das Zusammenspiel von weiblicher und männlicher Energie und wie du deine Sinnlichkeit neu entfachst. Brich alte Tabus, für ein selbstbestimmtes, lustvolles Leben. - - - - - - - - Relaunch-Aktion: Sichere dir jetzt 50% Rabatt auf meinen 8-Wochen-Onlinekurs "Yin meets Yang". Nur für kurze Zeit! Gutscheincode: YIN50 Jetzt Kurs entdecken & sichern Vom "Macher-Modus" zur ausgeglichenen Frau. - - - - - - - - Folge mir für mehr weibliche Inspiration:  Instagram  //  TikTok  //  LinkedIn - - - - - - - - Erfahre jetzt mehr: sarahcarinaschaefer.de

Blue Moon | Radio Fritz
Tabus - mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 120:30


Endlich ist es soweit. Diese Woche startet die neue Podcast-Staffel "Tabulos". Wie immer redet Claudia Kamieth da mit Leuten, deren Leben sich um ein Tabuthema dreht. Im Blue Moon hat sie deshalb auch mal mit euch über Tabus gequatscht: Homosexualität, Depressionen, offene Beziehungen, Inkontinenz und vieles mehr. Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/urn:ard:show:5c94752475c8acfc/

Hoss & Hopf
#276 Kann man deutsche Freibäder noch betreten?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 22:26


Realitätsverzerrung, Politische Korrektheit, Gesellschaftliche Manipulation: Wenn Aufklärung zur Propaganda wird. In der heutigen Episode diskutieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour einen kontroversen Fall aus dem nordrhein-westfälischen Büren, wo eine Anti-Gewalt-Kampagne für Schwimmbäder bewusst unrealistische Täterprofile darstellt. Sie beleuchten die Mechanismen politisch korrekter Kommunikation in öffentlichen Institutionen und hinterfragen die Auswirkungen solcher Realitätsverzerrungen auf das gesellschaftliche Vertrauen. Warum werden statistische Realitäten in der öffentlichen Kommunikation systematisch ausgeblendet? Welche Rolle spielt die Angst vor Diskriminierungsvorwürfen bei der Gestaltung präventiver Maßnahmen? Führt diese Form der Darstellung letztendlich zu mehr oder weniger Akzeptanz für notwendige Schutzmaßnahmen? Eine facettenreiche Diskussion über Kommunikationsstrategien, gesellschaftliche Tabus und die Spannung zwischen Schutz und Wahrhaftigkeit.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ein sehr nerviges Phänomen: Handy-Lautsprecher im Café

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:44


Immer öfter erlebe ich folgende Situation: Die angenehme Ruhe eines Straßencafés wird jäh unterbrochen durch eine quäkende Stimme, die aus dem voll aufgedrehten Handy-Lautsprecher eines neu eingetroffenen Tischnachbarn schallt. Wir sollten dringend einige Tabus bei der Handynutzung erneuern. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Gründe fürWeiterlesen

SWR2 Zeitgenossen
Christoph Antweiler: „Es gibt keine Identität ohne Identi-Täter“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 48:30


„Heimat Mensch“. Mit diesem Buchtitel fragt der Ethnologe Christoph Antweiler, was uns als Menschen verbindet – welche Erfahrungen, Vorstellungen, Sehnsüchte und Gefühle, welche Bedürfnisse und Tabus wir alle teilen, egal in welcher Kultur und in welcher Gesellschaft wir leben, von welcher Religion und welcher sozialen Herkunft wir geprägt wurden. Und weshalb wir die kulturelle Vielfalt nicht dazu nutzen sollten, Differenzen zu konstruieren, die uns trennen – weder kollektiv noch individuell. Können auf der Basis solcher Universalien Normen für ein globales Miteinander formuliert werden?

Ganz offen gesagt
#37 2025 Über den Anschlag in Graz - mit Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 61:32


Mechthild Schroeter-Rupieper ist Familientrauerbegleiterin und Buchautorin. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben, in ihrem Lavia Institut für Familientrauerbegleitung hat sie das „Lavia Trauermodell“ für Familien aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen erarbeitet. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über den Terror-Anschlag an einer Grazer Schule, kollektive Trauer, Sprachlosigkeit und wie man Rituale nutzen kann, um besser mit Trauer umzugehen.Wichtige Anmerkung: Die Tonqualität der Episode ist nicht so gut wie gewohnt - wir bitten um Entschuldigung!Im Gespräch kommen hilfreiche Kontakte und Projekte zur Sprache – weiterführende Infos und Links dazu findest du hier:Das Lavia Haus: Unterstützung und Begletung bei TrauerfällenIm Podcast Todesmutig geht es um Verlust, den Tod, Trauer und das Weiterleben.Lehrgänge zu FamilientrauerbegleitungDie Caritas Wien bietet hier Unterstützung für trauernde Menschen, hier gibt es Angebote der Diakonie.Weitere Hilfe in Krisen findest du hier:Telefonseelsorge: 142, telefonseelsorge.at, Beratung per Telefon (0–24 Uhr), E-Mail oder Chat (16–23 Uhr)Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at, Beratung für Menschen in Krisen via Telefon (Montag bis Freitag 10–17 Uhr) oder E-MailSozialpsychiatrischer Notdienst Wien: 01/313 30, psd-wien.at, Soforthilfe für Menschen in Krisen in WienHelpline des Berufsverbands österreichischer Psychologen: 01/504 80 00, boep.or.at, Beratung am Telefon (Montag bis Freitag 9–16 Uhr) und via E-Mail Rat auf Draht: 147, rataufdraht.at, Beratung für Kinder und Jugendliche am Telefon (0–24 Uhr), per E-Mail und ChatServicetelefon der Wiener Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 80 11, Beratung bei Fragen, Sorgen, Konflikten und Krisen in Familien, Vermittlung zu den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Wien (Montag bis Freitag 8–18 Uhr)Psychologische Studierendenberatung: per Telefon und persönlich im jeweiligen Bundesland, E-Mail und Videochat erreichbar: Psychologische StudierendenberatungWeiterführende Hilfe:Das Buch "Ich bin Todesmutig - Vom Umgang mit Trauer im Leben" zum Podcast erscheint im Herbst 2025: Benni Bauerdick und Mechthild Schroeter-Rupieper haben es sich zur Aufgabe gemacht, Trauernde auf ihrem Weg zu begleiten und Tabus zu durchbrechen.Der Familientrauerkalender Gemeinsam trauern – gemeinsam leben erscheint im Herbst 2025.  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

What The Finance?
#54 Geerbt – und jetzt? Erben für Anfängerinnen: Was Frauen wissen sollten

What The Finance?

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:41


Du hast geerbt – und fühlst dich überfordert? In dieser Folge von „What the Finance!“ spricht Host Laura Maria Weber mit den Autorinnen Irene Genzmer und Ulrike Scheffer über typische Fehler beim Erben, familiäre Tabus und die besonderen Herausforderungen für Frauen. Warum wird in vielen Familien nicht über Geld gesprochen? Warum sind Frauen beim Thema Erbschaft oft schlechter vorbereitet? Und wie gehst du konkret vor, wenn plötzlich Geld, Verantwortung oder sogar Schulden auf dich zukommen? Plus: Eine praktische Checkliste – was du wissen und tun solltest, wenn du erbst.Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium. Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis.Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

too many tabs – der Podcast
gleefluch / zweiter lockdown

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 53:27


Caro beschäftigt sich mit den tragischen Schicksalen des Casts der Serie „Glee“. Miguel blickt zurück auf den zweiten Corona-Lockdown. Tmt-Podcast-Tipp „tabularasa – weg mit Tabus“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabularasa-weg-mit-tabus/10583287/ Miguels Video-Empfehlung von Jonathan Groffs Performance bei „Miscast“: https://www.youtube.com/watch?v=YQv_hZwyz5Q Und zur Folge mit Miguels Tab zum ersten Lockdown kommt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/too-many-tabs-der-podcast/erster-lockdown-fernsehsender-paul-nipkow/ndr/13491545/ Tickets für DIE VAMPIR-PIRATEN-VON-ATLANTIS-TOUR: https://www.190a.de/too-many-tabs/ Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. 00:00:33 Intro 00:06:06 Zweiter Lockdown 00:25:57 Glee-Fluch

SWR2 Kultur Info
Tabu als Thema der Südwestdeutschen Medientage: Notwendige Differenzierung zwischen Tabubruch und Redeverbot

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 9:07


Tabus werden - gerade in der Politik, in der Kunst, aber auch in den Medien - bewusst gebrochen, um Aufmerksamkeit zu erregen, um Missstände aufzuzeigen, aber auch, um Grenzen zu verschieben. Damit befassen sich auch die Südwestdeutschen Medientage in Landau. Tabubrüche für Aufmerksamkeit Dass Tabubrüche immer gezielter eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit zu generieren, beobachtet Melani Schroeter, Professorin für Germanistik von der University of Reading. Bei all der medialen Aufmerksamkeit für Tabubrüche sollte es ihrer Ansicht nach jedoch weniger um das Tabu an sich gehen, sondern darum, dass man bereit sein muss, die Konsequenzen eigener provokativer Aussagen zu tragen, so Melani Schroeter im Gespräch mit SWR Kultur.

Ratgeber
Stammtisch «Beckenboden – Mann»: Ein Ort ohne Tabus

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:52


Vielen Männern wird ihr Beckenboden erst richtig bewusst, wenn Probleme auftauchen – dabei ist Training für die Körpermitte auch in jungen Jahren gut. In Näfels, Glarus, aktiviert eine Gruppe Männer den Beckenboden gemeinsam. In Näfels, Glarus, kommen alle sechs Wochen Männer zum Stammtisch "Beckenboden Mann" zusammen, in Trainerhosen. Unter der Anleitung von Physiotherapeutin Melanie Gähler lockern die Männer ihre Körpermitte und stärken den Beckenboden mit Übungen. «Wenn man einen stabilen Beckenboden hat, kann man in jungen Jahren und im Alter profitieren,» sagt die Physiotherapeutin. Ausreden, dass für Beckenbodentraining im Alltag keine Zeit sei, lässt Melanie Gähler keine gelten: «Beckenbodentraining braucht so wenig Zeit, den kann man schnell im Auto aktivieren, oder beim Händewaschen.» Genau so machen es die Männer, die alle sechs Wochen zum Stammtisch zusammenkommen. Üben tun sie regelmässig zuhause, doch der Stammtisch gibt den Teilnehmern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und einen Ort, wo sie offen über Themen wie Inkontinenz, Prostatakrebs oder andere Probleme mit dem Beckenboden sprechen können. Den Beckenboden gemeinsam trainieren: «Das ist ein total gutes Gefühl», da sind sich die Männer am Stammtisch einig.

Einfach Gesund Leben
Mental Health Matters - Warum wir über mentale Gesundheit laut sprechen müssen

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later May 27, 2025 48:31


Podcast 365# - In dieser besonderen Podcast-Episode erwartet dich ein ehrliches und tiefgehendes Gespräch mit Dr. Eva Elisa Schneider, Expertin für mentale Gesundheit, Buchautorin und Speakerin. Gemeinsam tauchen wir in das gesellschaftlich oft noch tabuisierte Thema der mentalen Gesundheit ein: Warum sprechen wir so ungern darüber, woran erkennen wir Warnsignale und wie schaffen wir mehr Awareness im Alltag? Eva teilt inspirierende Einblicke aus ihrer Arbeit, erläutert Ursachen, Mythen und Stigmata und gibt wertvolle Praxistipps, um die eigene mentale Gesundheit zu stärken – ganz ohne Tabus. Außerdem erfährst du, welche gesellschaftlichen Veränderungen notwendig sind, warum es so wichtig ist, sich frühzeitig Unterstützung zu holen, und wie Offenheit und Selbstfürsorge auch im digitalen Zeitalter gelingen können. Lass dich ermutigen, neue Perspektiven zu integrieren, achtsamer mit dir und anderen umzugehen und dich mutig für das Thema mentale Gesundheit einzusetzen.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Frühling in Saudi-Arabien, Teil 2

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later May 23, 2025 8:31


Eine monatelange Reise durch das einst verschlossene Königreich. Begegnungen mit Menschen zwischen Moderne und Tradition, Erlebnisse zwischen Gastfreundschaft und Tabus, Wüsten, Städte, Geschichte und Wandel. Nadine Pungs ist Expertin für die arabische Welt, war allein unterwegs im Iran, in Jordanien, im Libanon und im Oman. Ihre Bücher – darunter „Meine Reise ins Übermorgenland“ und „Das verlorene Kopftuch“ - gelten als Brücken zwischen Kulturen.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier.Diese Geschichte stammt aus „Frühling in Saudi-Arabien. Begegnungen in einem Land der Widersprüche“.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Feature - Deutschlandfunk
Mein Vater war Russe - Ein unerzähltes Kapitel der Nachkriegsgeschichte

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 55:45


Am Ende des Zweiten Weltkriegs zeugten russische Soldaten zahlreiche Kinder mit deutschen Frauen. Es gab Vergewaltigungen, aber auch Liebesbeziehungen. Beim Annähern an ihre Herkunft haben die „Russenkinder“ mit Tabus und Verdrängungen zu kämpfen. Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt www.deutschlandfunkkultur.de, Feature