Podcasts about risiken

  • 3,679PODCASTS
  • 11,665EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about risiken

Show all podcasts related to risiken

Latest podcast episodes about risiken

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Die Wahrheit hinter der Experten-Debatte: Was Boyle, Attia & Athlean-X NICHT sagen

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 76:12


In dieser Folge des PodKASt schaue ich mir die Experten Diskussion von Athlean X, Mike Boyle und Peter Attia in Folge 365 des "The Drive" Podcasts an. Denn es es geht um die Debatte um Squats vs. unilaterales Training.Viele sprechen über Übungen, Risiken und Biomechanik – aber kaum jemand über den eigentlichen Kern: Programming und die wichtige Nuancen.Als Coach, der täglich Trainingspläne schreibt und hunderte Athleten begleitet, zeige ich dir:Warum diese Diskussion ohne Kontext oft ins Leere läuftWie du Argumente von Experten kritisch hinterfragen kannst (ohne in Lagerdenken zu verfallen)Welche Fragen du dir als Athlet oder Coach bei solchen Aussagen IMMER stellen solltestWas Programming wirklich entscheidet – nicht die Übung, sondern der Kontext

Buy The Dip
Die günstigsten Aktien für 2026, neuer Bitcoin-Kauf, Timos neue Wette & die Wall Street schlägt Alarm!

Buy The Dip

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 85:43 Transcription Available


► Jetzt von der einmaligen Jubiläumsaktion profitieren:
 http://rendite-spezialisten.de/vorteil - 10 Jahre Rendite-Spezialisten – bis zu 10 Monate gratis sichern!
 ► Hier gelangt ihr zum Angebot von NAO - 50 Euro Bonus mit Code "DIP" sichern: https://www.investnao.com/private-equity-lp/private-equity-mit-nao-buy-the-dip?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_term=btd-0911
 ► Hier gelangt ihr zum Angebot von 21 Shares: https://www.21shares.com/de?utm_source=buythedip&utm_medium=finfluencer&utm_campaign=btc-de-2025
 Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
 ► Wallstreet-Insider warnen!
 ► Hörerfrage von Max: Bitcoin – Sind das schon Kaufkurse?
 ► Die besten Aktien für 2026?
 ► Bei diesen Aktien lagen wir falsch
 ► Dollar vor Comeback? Vorsicht vor schneller Freude!
 ► Timos neue Länder-Wette!
 ► Ökonom warnt: In 5 Jahren gibt es keine Autoindustrie mehr!
 ► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
 Sichere dir diese Vorteile:
 •⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions
 •⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
 •⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast
 •⁠ ⁠Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot
 •⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
 •⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Unilever, Nestlé, CocaCola, Bitcoin, LVMH Zum Angebot von 21 Shares: Dieses Dokument stellt keine Anlageberatung und kein Angebot oder keine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren der 21Shares AG dar. Es handelt sich um Werbung im Sinne der Prospektverordnung (EU) 2017/1129 . Investitionen in die hierin beschriebenen Produkte sind mit Risiken verbunden – einschließlich des möglichen vollständigen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach und möglicherweise schwer zu verstehen ist. Der EU-Basisprospekt 2025 sowie die jeweiligen Endgültigen Bedingungen und das Basisinformationsblatt (KID) sind kostenlos auf der Website des Emittenten www.21shares.com erhältlich und sollten vor einer Anlageentscheidung sorgfältig gelesen werden. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Produkte durch die zuständige Behörde zu verstehen. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere dürfen weder in den Vereinigten Staaten noch an oder für Rechnung von „U.S. Persons“ im Sinne der Regulation S des U.S. Securities Act von 1933 angeboten oder verkauft werden. Es erfolgt kein öffentliches Angebot in den USA. Ebenso wenig erfolgt ein Angebot in Kanada, Australien, Japan oder in einer sonstigen Jurisdiktion, in der ein solches Angebot rechtswidrig wäre.

Wissenswerte | Inforadio
Klimakrise: So ändert sich die Arktis

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 28:13


Eisschmelze, Kampf um Ressourcen, Risiken für bestehende Ökosysteme: Die Arktis steht vor riesigen Herausforderungen. Arne Riedel forscht am Ecologic Institut in Berlin zur Arktis-Governance und ist auch bei der COP30 dabei. Von Axel Dorloff

SWR2 am Samstagnachmittag
„Nikotinbeutel“ - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:29


Der Zigarettenkonsum in Deutschland ist dank umfangreicher Aufklärung und Warnung zurückgegangen. Ein anderes Produkt hat dafür an Beliebtheit gewonnen, denn seit 2022 macht das Wort „Nikotinbeutel“ die Runde. Mit diesem Begriff werden kleine weiße Zellulosebeutelchen bezeichnet, die zwar Nikotin, aber kein Tabak enthalten. Sie werden im Mund hinter der Unter- oder Unterlippe platziert, bis die Wirkung nachlässt. Nach Ansicht der Mannheimer Sprachwissenschaftlerin Annette Klosa-Kückelhaus verharmlost die Bezeichnung die gesundheitlichen Risiken der Nikotinbeutel vor allem für Kinder und Jugendliche.

Bernecker Opinion
Aktien-Schnelltest | Aixtron, Telekom, Fiserv & Vonovia

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:30


Der Aktien-Schnelltest mit Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Sendung im Rahmen von BerneckerTV, Aufzeichnung am 06.11.2025). Schlaglichter:Aixtron - Wie nachhaltig ist der Ausbruch?Hinweis auf Bernecker Wegweiser für Kapitalanlagen 2026Dt. Telekom - Chance oder Risiko?Fiserv - "Kitchen Sink"-Moment?Vonovia - Abwertungsrisiken oder AufwertungspotenzialBernecker Wegweiser für Kapitalanlagen 2026 - Jetzt informieren und schon mal zum Vorbestellpreis ordern:https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter=======Jetzt abonnieren: "Der Aktionärsbrief". Weitere Infos unter:https://bernecker.info/offer/ynpshjdodl-6273Disclaimer:Diese Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie, dass Investitionen in Aktien mit Risiken verbunden sind und Sie sich vor einer Anlageentscheidung umfassend informieren sollten.

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk
Gefäßkrankheiten - die lautlosen Killer in unserem System

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 47:08


Stille Gefahr: Gefäßkrankheiten früh erkennen & handeln. Warum Wissen über Arterien, Venen und vorbeugende Maßnahmen Leben retten kann In dieser Folge begrüßen wir Dr. Christos Petridis, Gefäßchirurg und Buchautor, der fundiert und leidenschaftlich über das oft unterschätzte Thema Gefäßkrankheiten aufklärt. Wir sprechen über stille Risiken, alltägliche Vorzeichen und wie Vorsorge ­– und ein bisschen Eigeninitiative – das Ruder herumreißen kann. Erfahre, warum Krampfadern und Co. nichts mit Kosmetik, sondern mit deiner Gesundheit zu tun haben!

Anker-Aktien Podcast
Schneider Electric Aktie 2025 // Energieeffizienz für Datencenter

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:38


Schneider Electric zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für Energiemanagement, Automatisierung und digitale Infrastruktur. Der französische Industriekonzern steht im Zentrum des globalen Wandels hin zu effizienteren und intelligenteren Energiesystemen, vom modernen Bürogebäude bis hin zum KI-Rechenzentrum. In dieser Analyse geht es um die Frage, wie das Unternehmen vom wachsenden Bedarf an Stromversorgung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit profitiert. Besonders spannend ist die Rolle als Ausrüster für Datencenter, ein Bereich, der durch künstliche Intelligenz und Cloud-Computing stark wächst. Schneider Electric liefert die Technologie, die im Hintergrund für Stabilität sorgt: Energiemanagement-Systeme, Automatisierung, Software und digitale Zwillinge. Mit der Plattform EcoStruxure verbindet das Unternehmen Hardware, Software und Services, um Energieflüsse zu optimieren, Ausfälle zu vermeiden und CO₂ zu reduzieren. Themen im Podcast:– Die Entwicklung von Schneider Electric vom Stahlwerk zum Technologiekonzern– Wachstumstreiber wie Datencenter, Gebäudemanagement und Industrieautomatisierung– Umsatz-, Gewinn- und Dividendenentwicklung in den letzten Jahren– Bewertung im Vergleich zu Siemens, ABB, Eaton und Honeywell– Chancen und Risiken 2025, einschließlich der Bewertung nach starkem Kursanstieg– Bedeutung der Quellensteuer bei französischen Aktien Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:47 Langfristiger Chart: Schneider Electric01:39 Schneider Electric vs. MSCI World ETF vs. Industrie-ETF (XLI) vs. CAC 4002:12 Schneider Electric vs. Eaton vs. ABB vs. Johnson Controls vs. Siemens vs. Honeywell International02:42 Historie von Schneider Electric08:35 Geschäftsmodell von Schneider Electric05:15 Geschäftsbereiche im Detail08:06 Global Industrial Automation Market08:36 Burggraben09:16 Inhaberschaft10:27 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:05 Umsatz nach Segmenten & Regionen14:04 Gewinn, CashFlows & Dividenden14:40 Bilanzüberblick15:39 Übernahmen16:25 Kennzahlen (KGV) vs. Wettbewerber17:00 Dividenden-Rendite & Quellensteuer18:48 Bewertung zu Schneider Electric19:33 Chartanalyse Schneider Electric21:08 Ist die Schneider Electric Aktie derzeit ein Kauf?22:15 Börsen-Kompass22:55 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
Zwischen Muskeln & Makeln: Wenn das Körperbild zur Belastung wird - mit Paul Hinz.

RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 47:55


In dieser Folge ist erneut Paul Hinz zu Gast – ein junger Mann, der bereits mit seiner Offenheit und Stärke in unserer Episode zum Thema „Leben mit Diabetes Typ 1“ viele Hörer:innen beeindruckt hat. Gemeinsam sprechen wir diesmal offen über das Thema Körperbild und die körperdysmorphe Störung. Paul gibt uns Einblicke in die Erfahrungswelt junger Männer, berichtet über den Einfluss von Fitnessstudio-Vergleichen und Muskulatur-Idealen auf die persönliche Wahrnehmung sowie die Risiken für die psychische Gesundheit. Zusätzlich werfen wir einen kritischen Blick auf den Einfluss von sozialen Medien, unrealistischen Vorbildern und Filtern – sowohl für junge Männer als auch für Frauen, bei denen Schönheitsdruck und Körperbildstörungen besonders häufig auftreten.Triggerwarnung: Diese Episode behandelt sensible Themen wie gestörtes Körperbild, Vergleiche und mentale Gesundheit. Solltest du dich beim Hören unwohl fühlen, bitte achte gut auf dich und lege eine Pause ein.Du erfährst:• Wie Paul das eigene Körperbild im Fitnessstudio erlebt und welche Herausforderungen ihn beschäftigen.• Was wissenschaftlich aktuell zu Körperbild und Dysmorphophobie bekannt ist.• Wie Social Media und Schönheitsideale die Selbstwahrnehmung junger Menschen prägen.• Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen Männern und Frauen beim Thema Körperbildstörungen gibt.• Strategien, wie ein gesundes Selbstbild gefördert und mentale Stärke bewahrt werden kann.Egal, ob du dich betroffen fühlst oder beruflich mit solchen Themen arbeitest – diese Folge bietet wichtige Impulse, ehrliche Einblicke und praktische Anregungen. Schalte ein und diskutiere mit uns, wie wir gemeinsam für mehr Akzeptanz und mentale Gesundheit sorgen können. Wir freuen uns über eine Bewertung bei Spotify und eure Nachrichten über Instagram.

GEWINN - Der Podcast
#115| Immo-Investments im Vergleich: Vorsorgewohnung vs. Bauherrenmodell

GEWINN - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 29:34


Wie rechnen sich Vorsorgewohnung und Bauherrenmodell, welche Mieten können erzielt werden, welche Steuervorteile kann man nutzen und welche Risiken müssen Anleger kennen? Diesen Fragen haben wir ins in der jüngsten Ausgabe des GEWINN-Immobilien-Webinar powered by Pericon gewidmet. In dieser Sonderausgabe des GEWINN Podcast hören Sie einen Ausschnitt dieses Webinars mit Immobilieninvestment-Experte Stefan Koller von Pericon.

Ziemlich gut veranlagt
Warum befindet sich AT&S wieder im Aufwind?

Ziemlich gut veranlagt

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:51


Der steirische Leiterplattenhersteller hat schwierige Zeiten hinter sich. Warum es jetzt wieder aufwärts geht, erklären Robert und Rüdiger.Erwähnte Titel: AT&S, Rheinmetall, BMW, Rivian, Berkshire Hathaway, McDonald'sDieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisenfonds, einer Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Wir sind einer der größten Fondsmanager Österreichs und feiern heuer unser 40-jähriges Jubiläum: Vier Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Fondsmanagement. Vom Sparen zum Investieren: Mit unseren Fonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre Finanzen. Schon ab 50 Euro monatlich können Sie auch digital abschließbar in Fonds von Raiffeisen investieren. Nutzen Sie unsere bewährten Strategien und fundiertes Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Bitte beachten Sie dabei, dass Investitionen in Fonds mit höheren Risiken verbunden sind, die auch zu Kapitalverlusten führen können. Raiffeisenfonds bieten eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten, die von eher sicherheitsorientiert bis chancenorientiert reichen. Mehr dazu unter http://raiffeisenfonds.at/fondsfinderAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#468 – Was ist ein Projekt?: Die fünf Merkmale und klassischen Phasen im Überblick

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 12:51


Was ist ein Projekt?: Die fünf Merkmale und klassischen Phasen im Überblick   Bevor wir uns über Tools, Methoden oder Frameworks im Projektmanagement unterhalten, lohnt sich eine einfache, aber zentrale Frage: Was ist eigentlich ein Projekt? Gerade im Kontext von KI, digitalen Geschäftsmodellen oder Transformationsprozessen wird der Begriff oft verwendet... doch selten wirklich durchdrungen. Diese Folge bringt Klarheit, zeigt die fünf Kernelemente eines Projekts auf und nimmt dich mit durch die klassischen Phasen... praxisnah, verständlich und mit einem Augenzwinkern.   Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Ein Projekt ist kein LinkedIn-Post Auch wenn es verlockend ist, jede Aufgabe, die einen Anfang und ein Ende hat, als Projekt zu bezeichnen... es braucht mehr. Ein echtes Projekt ist einmalig, hat ein klares Ziel, eine zeitliche Begrenzung, limitiert verfügbare Ressourcen und eine gewisse Komplexität, die meist ein Team erfordert. Der morgendliche LinkedIn-Beitrag erfüllt vielleicht einige Kriterien – aber ohne Team, Budget oder relevante Komplexität ist es dann doch eher eine Aufgabe als ein Projekt.Diese klare Abgrenzung hilft, Fokus und Relevanz im Projektmanagement zu schaffen, gerade wenn du größere Veränderungen angehst. Die fünf Phasen klassischer Projekte Klassisches Projektmanagement folgt meist einem etablierten Ablauf: 1. Initiierung – Hier wird die Projektidee angestoßen, grobe Ziele definiert und eine erste Machbarkeit geprüft. 2. Planung – In dieser Phase geht's ans Eingemachte: Aufgaben, Zeitpläne, Ressourcen, Risiken – alles wird durchdacht und vorbereitet. 3. Ausführung – Jetzt wird umgesetzt, was geplant wurde. Hier beginnt das wahre Leben eines Projekts – inklusive Planabweichungen, spontanen Herausforderungen und echten Lerneffekten. 4. Monitoring & Steuerung – Parallel zur Umsetzung wird beobachtet, gesteuert, nachjustiert. 5. Abschluss – Das Projekt wird finalisiert, Ergebnisse werden übergeben und Lessons Learned dokumentiert. Warum Projektverständnis heute wichtiger ist denn je In einer Zeit, in der Unternehmen gefühlt von einem „Projekt" ins nächste stolpern, ist es entscheidend zu wissen, was ein echtes Projekt ausmacht – und was nicht. Gerade im Kontext von KI, Digitalisierung oder strategischen Transformationen braucht es mehr als Aktionismus. Es braucht Struktur, Klarheit und saubere Abgrenzungen. Das Verständnis dieser Grundlagen sorgt dafür, dass Teams effizienter arbeiten, Projekte sauber aufgesetzt werden – und echte Mehrwerte entstehen. Fazit: Struktur schlägt Aktionismus Wer Projekte einfach nur „macht", verliert schnell den Überblick. Wer Projekte hingegen versteht, sauber definiert und strukturiert durchführt, schafft echten Impact. Diese Folge liefert dir nicht nur das Fundament, sondern auch das nötige Mindset für professionelles Projektmanagement und das auf Augenhöhe, verständlich und mit einem Schmunzeln.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Vom Bienenstock zu Skynet - Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 54:41


Was lernen wir von der kollektiven Intelligenz eines Bienenstocks für Künstliche Intelligenz? Was lernen wir über uns? Der Informatiker Tim Landgraf über die Chancen von KI für Kommunikation und unser Zusammenleben von morgen. Tim Landgraf ist Professor für Künstliche und Kollektive Intelligenz am Dahlem Center for Machine Learning and Robotics der Freien Universität Berlin, wo er verschiedene Aspekte intelligenter Systeme lehrt und erforscht. In interdisziplinären Projekten untersucht sein Labor die individuelle und kollektive Intelligenz von Modellorganismen und entwickelt neue Werkzeuge und Algorithmen für maschinelles Lernen. Er ist zudem in der Start-up-Szene aktiv, betreut mehrere Berliner Start-ups als Mentor und berät Investoren in Technologiefragen.Seinen Vortrag "Vom Bienenstock zu Skynet: Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert" hat er für den Hörsaal im Rahmen des Silbersalz Science & Media Festivals 2025 am 31. Oktober 2025 in Halle an der Saale gehalten. ********** Hörtipp: "KI verstehen", ein Podcast des Deutschlandfunks ********** +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Künstliche Intelligenz +++ KI +++ AI +++ Maschinelles Lernen +++ Robotik +++ Algorithmen +++ Kollektive Intelligenz +++ Verhaltensforschung +++ Soziale Systeme +++ Kommunikation +++ Kollektive Kommunikation +++ Netzwerke +++ Hybride Netzwerke +++ KI-Agenten +++ Autonome Agenten +++ Innovation +++ Zukunft +++ AI Act +++ Regulierung +++ Landgraf Lab +++ RoboBee +++ RoboFish +++ Demokratie +++ Diskurs +++ Technik +++ Technikfolgen +++ Technikfolgenabschätzung +++ Informatik +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Katrin Ohlendorf Vortragender: Tim Landgraf, Professor für Kollektive und Künstliche Intelligenz, Dahlem Center for Machine Learning und Robotics, Freie Universität Berlin**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:49 - Beginn des Live-Hörsaals3:15 - Vortragsbeginn3:52 - Kollektive Intelligenz - Was ist das?7:32 - Kollektive Intelligenz verstehen - Die Forschungsarbeit mit Bienen und Fischen im Landgraf Lab12:45 - Die Ära des Internets und der Aufstieg algorithmischer Steuerung16:00 - Das Zeitalter der KI und hybride Netzwerke23:11 - Der wachsenden Einflusses algorithmischer Systeme27:30 - Risiken und Gefahren - Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten33:30 - Fazit34:42 - Q & A54:06 - Hörtipp: Deutschlandfunk-Podcast "KI verstehen"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Künstliche Intelligenz: Weder Dystopie noch Utopie - Was mit KI wirklich auf uns zukommtDigital Services Act: Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?Künstliche Intelligenz: Maschinen denken anders als Menschen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Alles Liebe, Erika
#138 - Leadership im Wandel – Empathie statt Ego. Erika im Gespräch mit Christian Klezl, MBA.

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:40


In dieser Episode begrüße ich Christian Klezl, einen international erfahrenen Top-Manager, der Führung nicht als reine Funktion, sondern als Haltung lebt. Christian berichtet aus seiner langjährigen Praxis bei internationalen Konzernen wie IBM und Kyndryl sowie von seiner Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften der öffentlichen Verwaltung, und er erklärt, warum Empathie in der Wirtschaft nicht eine Schwäche, sondern eine entscheidende Kompetenz ist.Wir sprechen über den Wert von Begegnungen und Beziehungen, die Rückbesinnung auf den Zweck einer Organisation, eine stärkere Werteorientierung in der Führung, seine Sicht auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie Chancen und Risiken in der Führung. Außerdem erzählt Christian von seinem eigenen Weg, der Transformation vom globalen Führungsjob zum wertebasierten Mentor und Coach, und warum “Sinn und Sicherheit” die Kernaufgaben von Führung sind.Freue dich auf inspirierende Gedanken zum Thema Vertrauen, Authentizität und die Kunst, Momente zu umarmen - im Berufsleben wie privat. Am Ende erwartet dich Christians wichtigster Ratschlag zum Mut zum Selbstsein.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

In dieser Episode von „Research2Go“ steht ein Thema im Fokus, das Unternehmen und Banken immer wieder aufs Neue beschäftigt: Planungsprämissen – Strategie und Flexibilität. Wie können Unternehmen in einem zunehmend unsicheren globalen Umfeld Strategien entwickeln und Risiken managen? Und wie hilft die LBBW bei der Absicherung und Finanzierung in solchen Zeiten? Darüber spricht Berndt Fernow mit Barbara Ambrus, studierter Volkswirtin, sowie Stefan Tiemann, Abteilungsleiter Zins-, Währungs- und Rohstoffmanagement (ZWRM). Von langfristigen Perspektiven wie BIP-Wachstum oder Demografie über aktuelle Herausforderungen bis hin zu strategischen Chancen und Absicherungsmöglichkeiten geben Barbara und Stefan wertvolle Impulse und Einblicke aus der Praxis. .

Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast
123. Meskalin - das vergessene Psychedelikum

Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:45


Eco on the Rocks
Langlebigkeit: Wie wir Chancen nutzen – und Risiken nicht ignorieren

Eco on the Rocks

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 26:47


Die Menschen leben immer länger. Das ist erfreulich, stellt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aber auch vor Herausforderungen. In der neuen Folge von «Eco on the Rocks» diskutieren Veronica Weisser (UBS), Peter A. Fischer (NZZ) und Michael Grampp (Deloitte) über die Chancen und Herausforderungen einer alternden Gesellschaft. Sie zeigen, warum wir zwar immer älter, aber nicht […] The post Langlebigkeit: Wie wir Chancen nutzen – und Risiken nicht ignorieren appeared first on Avenir Suisse.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Depressiv: Wenn Medikamente nicht mehr helfen (Psychotherapeutin Eva Gallacher im Interview)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:58


Diese Folge auf YouTube ansehen und den YouTube Kanal abonnieren, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode begrüßt Julia Psychotherapeutin Eva Gallacher, Expertin für Psychedelika in der Psychotherapie. Eva teilt ihren persönlichen Weg zu diesem lange stigmatisierten Thema und enthüllt, dass sogar der Gründer ihrer Psychotherapieschule, Hanscarl Leuner, bereits intensiv mit psychedelisch-assistierter Therapie gearbeitet hat. Wir beleuchten, warum neue Therapieansätze so dringend benötigt werden, insbesondere für Patienten mit therapieresistenter Depression, Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), bei denen herkömmliche Behandlungen oft an ihre Grenzen stoßen.Eva erklärt die faszinierende Geschichte der Psychedelika Psychotherapie, von der Entdeckung des LSD durch Albert Hofmann bis zum "War on Drugs" in den 1960er Jahren, der die vielversprechende Forschung für Jahrzehnte zum Erliegen brachte. Sie räumt mit Vorurteilen auf und vergleicht die tatsächliche Gefährlichkeit von Psychedelika mit anderen Substanzen wie Alkohol, basierend auf Studien von David Nutt. Klassische Psychedelika wie LSD und Psilocybin zeigen dabei ein geringes Abhängigkeitspotenzial. Wir tauchen ein in die Wirkweisen verschiedener Substanzen – von klassischen Psychedelika, die am Serotonin-Rezeptor ansetzen, über MDMA als Entaktogen bis hin zu Ketamin, das bereits legal bei Depressionen eingesetzt wird.Ein zentrales Thema ist der rechtliche Status: Während in der Schweiz seit über zehn Jahren individuelle Bewilligungen für psychedelisch-assistierte Therapien möglich sind und Tschechien Psilocybin ab 2026 legalisiert, steht Österreich noch am Anfang. Eva betont die absolute Notwendigkeit einer professionellen, gut strukturierten Therapie, die aus Vorbereitung, einer mehrstündigen Dosissitzung (oft mit zwei Therapeuten) und anschließenden Integrationssitzungen besteht. Es wird klar, dass dies keine "Wunderpille" ist, sondern intensive therapeutische Arbeit erfordert, bei der auch schwierige Erfahrungen zu den wertvollsten Einsichten führen können. Die Rolle des Therapeuten ist dabei entscheidend, um einen sicheren Rahmen zu gewährleisten. Eva spricht auch über wichtige Kontraindikationen wie Psychosen oder bestimmte Herzerkrankungen und die Arbeit der neu gegründeten APSTA in Österreich, die sich für Aufklärung und die Zukunft dieser Therapieformen einsetzt.Unterstützt durch higherQIWissenschaftlich fundierte Fotobiomodulation für zuhause!✨ 660nm Rotlicht + 850nm Nahinfrarot kurbeln die Energieproduktion eurer Zellen an. Optimal wirksam in 15cm Abstand, täglich 15-20 Minuten morgens oder abends.

DJE Kapital AG Podcast
Droht ein Platzen der KI-Blase?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 49:54


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des DJE-Podcast!Der KI-Boom 2025 erreicht neue Dimensionen: Milliarden fließen in Chips, Cloud-Infrastruktur und Rechenzentren. Doch hinter dem technologischen Fortschritt wachsen auch die Zweifel – ist das bereits eine neue industrielle Revolution oder die nächste Spekulationsblase?In dieser Folge sprechen Michael-Philip Müller undDJE-Analyst Mike Glöckner über die Parallelen zur Dotcom-Ära, die Risiken zirkulärer Finanzierungsstrukturen zwischen den großen KI-Firmen, und die wachsende Abhängigkeit der KI-Industrie von Energie.Warum der Strombedarf von Rechenzentren zum Flaschenhals wird, wie viel Kapital wirklich in Bewegung ist – und welche Unternehmen solide bleiben, wenn die Euphorie abkühlt.Ein Gespräch über Bewertungen, Strom, Software und Strategie – und darüber, wie Anleger die Balance zwischen Hype und Realität finden können.Themen in dieser Folge:• KI-Boom und Dotcom-Déjà-vu• Circular Financing zwischen Tech-Giganten• Energie als limitierender Faktor• Agentic AI und Software-Disruption• Chancen und Risiken für AnlegerZum YouTube-Video geht es hier:https://youtu.be/2GrAtTnl07oHinweis: Diese Folge dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.Mehr Infos, Quellen und den Branchenkommentar finden Sie in den Shownotes.Wenn Ihnen das Gespräch gefallen hat: abonnieren, bewerten und teilen – danke!Rechtliche Hinweise Marketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Karriere Insider
Von McKinsey, Rothschild & Bank of America zum Startup-Exit? | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 65:13


In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Jan Mechtel, der nach Stationen bei McKinsey, Rothschild und der Bank of America den Schritt in die Startup-Welt gewagt hat. Jan erzählt von seinen Erfahrungen in Beratung, Investment Banking und Unternehmertum – und was ihn letztlich zur Gründung und dem erfolgreichen Exit seines eigenen Startups geführt hat. Außerdem spricht er darüber, welche Erfahrungen aus seiner Zeit in der Finance- und Consulting-Welt ihm beim Aufbau eines Unternehmens geholfen haben, welche Risiken und Learnings mit dem Schritt in die Selbstständigkeit verbunden sind und was er jungen Talenten rät, die ihren eigenen Weg zwischen Corporate und Startup finden wollen. LinkedIn Jan Mechtel: https://www.linkedin.com/in/janmechtel/Webseite Kontext21: https://kontext21.com/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Vorschau00:00:41 - Vorstellung & Karriereweg00:09:25 - Gründung von Veodin00:18:37 - Entwicklung & Verkauf von Veodin00:24:25 - Startup-Exit: Wie sich der Verkauf nach 7 Jahren anfühlt00:26:10 - Einstieg bei Templafy und Wechsel zu EIDU00:31:58 - Familie & Karriere – Wie Jan Familie und Arbeit miteinander vereinbart00:34:24 - Gründung von Kontext2100:45:19 - Typische Fehler, die Gründer beim ersten Mal machen00:50:22 - Wenn Investoren Gründer über den Tisch ziehen – gibt's solche Fälle wirklich?00:54:28 - Aktuelle Entwicklungen bei Kontext2100:57:50 - Weitere Fragen01:04:39 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

Alles Geschichte - History von radioWissen
TRAILER - Seweryna und die unsichtbaren Nazis

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 1:51


Die 26jährige Polin Seweryna Szmaglewska wird im Zweiten Weltkrieg in ihrer Heimat von der Gestapo verhaftet und ins KZ Birkenau gebracht. Dort ist sie fast 1000 Tage. Immer wieder geht sie besonders hohe Risiken ein, um zu erfahren, welche Verbrechen die Nationalsozialisten begehen. Heimlich macht Seweryna Notizen von dem, was sie erlebt, wie etwa Kinder von ihren Müttern getrennt und getötet werden. Davon berichtet sie 1946 als Zeugin im Nürnberger Prozess. Den vierteiligen NDR-Podcast "Seweryna und die unsichtbaren Nazis" gibt's ab dem 19. November hier in "Alles Geschichte".

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast
Blut und Immunsystem, Leukämie, Therapie

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 18:43


In dieser Woche sprechen wir über die Therapie bei Leukämie – von der intensiven Chemotherapie über unterstützende Maßnahmen bis hin zur Stammzelltransplantation. Wir erklären dir, wie die Behandlung in Zyklen abläuft, warum Pausen so wichtig sind und welche Risiken durch das geschwächte Immunsystem entstehen. Außerdem tauchen wir tief in die Welt der Stammzelltransplantation ein: autolog vs. allogen, Chancen, Gefahren und die Rolle der Pflege in dieser sensiblen Phase. Und damit machen wir dich wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.

Reformatio
Teil 3: Künstliche Intelligenz / KI zwischen Segen und Versuchung (#351)

Reformatio

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 28:17


In dieser abschließenden Folge der Serie „Künstliche Intelligenz: der digitalisierte Turmbau zu Babel“ wirft Didier Erne einen biblisch fundierten Blick auf den praktischen Umgang mit KI. Er balanciert Chancen und Risiken, warnt vor Stolz und Trägheit und ruft zu weiser, demütiger Nutzung auf – ein spannender Aufruf für Christen im digitalen Zeitalter.Biblisches Menschenbild als Basis: KI spiegelt menschliche Würde als Ebenbild Gottes wider, aber auch die Sündenfall-Folgen wie Stolz und Selbstvergötterung – Technologie bleibt moralisch ambivalent.Chancen für Theologie und Gemeinde: KI macht reformierte Schätze (z. B. Calvin, Puritaner) zugänglich, übersetzt englische Werke und unterstützt Pastoren bei Predigtvorbereitung, ohne die Schrift zu ersetzen.Hilfe für Familien: Eltern erstellen kindgerechte Materialien zu Katechismen oder Bibelgeschichten, entlasten bei der Glaubensvermittlung – stets mit elterlicher Verantwortung.Risiken der Bequemlichkeit: Schnelle KI-Antworten fördern geistliche Trägheit, schwächen eigenes Ringen mit der Bibel und ersetzen Demut durch Illusion von Allwissenheit.Gefahr für Gemeinschaft: KI untergräbt Predigtautorität, fördert Individualismus und Echokammern, die Einheit in der Wahrheit bedrohen.Hört euch die Folge an, um mehr zu erfahren und KI weise einzusetzen!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

edogs - Der Hunde Podcast
DNA-Tests: Der Schlüssel zur Hundegesundheit?

edogs - Der Hunde Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 33:09


NZZ Akzent
Gaza-Deal: Wie die Diplomatie zum Business geworden ist

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:09 Transcription Available


Jonathan Powell ist eine zentrale Figur in Trumps Gaza-Deal. Er setzt auf das direkte Gespräch, auch mit Terroristen. Das ist unkompliziert und pragmatisch – bringt aber auch Risiken mit sich. Heutiger Gast: Daniel Rickenbacher Host: Antonia Moser Daniels Porträt von Jonathan Powell in der NZZ liest du [hier ](https://www.nzz.ch/international/der-verschwiegene-diplomat-jonathan-powell-ist-eine-zentrale-figur-des-waffenstillstands-in-gaza-und-gilt-als-experte-fuer-den-dialog-mit-terroristen-ld.1907822) Du willst mehr NZZ? Das sind unsere[ Abo-Angebote](https://abo.nzz.ch/home/) für Print und digitale Inhalte.

Deine Finanz-Revolution
238 | Infrastrukturanlagen: Stabile Renditen aus Straßen, Netzen & Daten — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:04 Transcription Available


Infrastrukturanlagen – Straßen, Netze & Daten – sind die stillen Renditehelden: planbare Cashflows, oft mit Inflationsschutz. Warum sie in Börsenabwärtsphasen als Stabilisator wirken und Portfolios ruhiger schlafen lassen. Wir zeigen, wie man Infrastruktur intelligent ins Depot integriert – mit liquiden und ausgewählten illiquiden Bausteinen. Wo Chancen liegen (Erträge, Diversifikation) und welche Risiken man aktiv managen sollte. Praktische Beispiele von Energienetzen bis Rechenzentren – verständlich, konkret, mandantenorientiert. Am Ende wissen Sie, ob und in welcher Größenordnung Infrastruktur zu Ihren Zielen passt. Nutzen für Hörer: Diese Folge zeigt, wie Infrastrukturinvestments Stabilität, Renditechancen und Schutz vor Inflation vereinen können – praxisnah und strategisch gedacht. Wenn Ihnen die Folge gefällt, bewerten Sie unseren Podcast „Finanzdialog“ und abonnieren Sie unseren Newsletter „Wissenswert“. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert

Zwei Jahre nach der Pleite der Silicon-Valley-Bank gab es erneut Probleme bei US-Regionalbanken. Die Märkte reagierten zunächst nervös, werteten die Vorfälle jedoch als Einzelfälle. Parallel befindet sich die US-Regierung im sogenannten „Shutdown“, dessen Auswirkungen auf die Aktienmärkte aber historisch gering ausfallen. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor bleibt der Handelskonflikt zwischen den USA und China, der sich zuletzt durch chinesische Exportbeschränkungen seltener Erden wieder verschärfte.Besonders stark entwickelten sich die Edelmetalle: Gold stieg um 18 % im Quartal und 47 % im Jahresverlauf, Silber um 30 % bzw. 62 %. Haupttreiber sind massive Notenbankkäufe, insbesondere aus Schwellenländern, und Zuflüsse in liquide Gold-ETCs. Der US-Dollar verlor seit Jahresbeginn rund 15 % gegenüber dem Euro, was die Rendite von US-Aktien stark beeinträchtigte. An den Aktienmärkten zeigten sich die Schwellenländer besonders stark und führten mit einem Plus von 9,7 % im dritten Quartal. Europa legte um 13 % zu, während der DAX leicht um 0,2 % nachgab. Auf Jahressicht bleibt er mit +19 % dennoch einer der stärksten Indizes. Unsere Portfolios profitierten ebenfalls: Das 100%-Aktienportfolio legte um 7,6 %, das ausgewogenere 60/40-Portfolio um 4,8 % zu. Trotz bestehender Risiken – insbesondere einer möglichen Überbewertung im Technologiesektor – bleibt der Ausblick für das Schlussquartal vorerst positiv, da es statistisch meist das stärkste Quartal des Jahres ist.0:00 Begrüßung 0:18 Top Themen in Q21:09 Probleme bei US-Regionalbanken 2:25 Shutdown in den USA3:09 Handelsstreit USA/China4:06 Leitzinsen & Dotplot5:20 Aktienmärkte in Q1 - Hauptmärkte 6:20 Potenzial bei Emerging Markets7:00 Aktienmärkte in Q1 – Nebenmärkte 7:45 Anleihenmärkte in Q1 8:02 Zinssätze in Q1 8:18 Rohstoffe in Q18:47 Gold - Bestes Jahr seit 19799:30 Gründe für die positive Entwicklung bei Gold10:29 Einordnung der Entwicklungen bei Gold und Silber11:55 Währungen in Q1 - USD im freien Fall12:45 Kryptomärkte in Q1 13:10 Entwicklung der Anlageportfolios in Q1 13:22 Ausblick – Fondsmanagerumfrage KI Bubble15:09 Ausblick – FED Zinssenkung15:51 Outro - Neuerungen 202516:30 Rechtliche HinweiseRechtliche Hinweise: Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Allgemeininformation und stellen keine Beratung, Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von den hier genannten Wertpapieranlagen dar. Insbesondere können wir nicht einschätzen, inwiefern die hier gemachten Empfehlungen oder Aussagen ihren Anlagezielen, ihrer Risikobereitschaft und Verlusttragfähigkeit entsprechen. Wer also auf Basis der in dieser Publikation gemachten Aussagen oder gegebenen Informationen etwaige Anlageentscheidungen trifft, trifft diese ausschließlich auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko. Wertentwicklungen in der Vergangenheit lassen nicht auf zukünftige Wertentwicklung schließen. Diese ist nicht prognostizierbar. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der aufgeführten Daten übernehmen. Risikobehaftete Kapitalanlage.

Sales Excellence Podcast
Wenn Delivery den Vertrieb überstimmt (231)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:15


In dieser Folge tauchen wir in eine ungewöhnliche Situation ein: Was passiert, wenn das Presales-Team einen RFP disqualifiziert – und plötzlich die Delivery-Abteilung und sogar die Geschäftsführung dagegenhält? Wir diskutieren, warum klare Kommunikation und ein definiertes ICP so entscheidend sind, wie man mit Missverständnissen umgeht und weshalb mutige Entscheidungen im Vertrieb manchmal zu Eskalationen führen. Gemeinsam analysieren wir, wann es sinnvoll ist, einen Deal abzulehnen, auch wenn die Technik scheinbar alles möglich macht. Wenn du wissen willst, wie du souverän mit Druck aus dem eigenen Unternehmen umgehst, bist du hier genau richtig. Schreib uns gern deine Fragen – wir greifen sie in einer der nächsten Folgen auf! ----------

KPMG Klardenker on air
Warum in M&A Projekten Steuerexpertise im PMO wichtig ist

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 18:30


Die KPMG-Steuerexperten Lars Mahler und Dominik Pavlik gewähren in diesem Podcast einen Blick hinter die Kulissen eines M&A-Projekts. Im Zentrum steht die Frage: Gehören Steuerexpert:innen von Anfang an ins Steuerungsteam – oder geht es auch ohne? Erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele wie Carve-outs und jüngster Gesetzesänderungen wie § 15 UmwStG, warum die steuerliche Kompetenz im Projektmanagement entscheidend ist, um Risiken, Kosten und Verzögerungen zu vermeiden. Hören Sie, wie sich ein frühzeitiger Steuerfokus erfolgreich auf Transaktionen auswirkt und welche Stolpersteine Sie unbedingt kennen sollten.

WDR 5 Morgenecho
Ferngesteuerte E-Busse: "Erhebliches Sicherheitsrisiko"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:06


In Norwegen könnten Hunderte von E-Bussen vollständig aus China kontrolliert werden. Das hat ein Test ergeben. IT-Sicherheitsberater Manuel Atug überrascht das nicht. Er fordert, die Risiken und Gefahren durch IT-Technologie deutlich ernster zu nehmen. Von WDR 5.

Handelsblatt Today
Industriestrompreis ab Januar – wer profitiert? / Big Tech: So riskant sind die Investitionen von Amazon, Nvidia & Co.

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 29:56


Zum Industriestrompreis ab 2026 liegt dem Handelsblatt exklusiv ein Konzept vor. Und: Eine Bilanzanalyse der großen Tech-Konzerne zeigt Risiken auf.

IT und TECH Podcast
KI-Kompetenz im Unternehmen: Kontrollverlust oder Machtfaktor? | #KIundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 32:28


Daten, Macht und Manipulation: Führt KI-Kompetenz in Unternehmen zu Kontrollverlust oder Machtzunahme? Und was bedeutet das für Führung im Unternehmen?Daten gelten als objektiv – doch sie sind es selten. In diesem #KIundTECH Podcast-Interview spricht Holger Winkler mit Katharina Schüller, CEO von STAT-UP, über die Macht und Manipulation von Daten. Anhand eines Projekts mit dem deutschen Zoll zeigt sie, wie KI und Daten in der Praxis zusammenspielen, wo Fehlentwicklungen entstehen – und warum echte KI-Kompetenz bzw. Datenkompetenz nur gelingt, wenn Mitarbeitende eingebunden und Verantwortung neu gedacht wird.Aus diesem Interview:Warum Daten nie wirklich objektiv sind.Macht entsteht dort, wo Daten verstanden und genutzt werden.Datenkompetenz ist ein Dialog zwischen Erhebenden und Nutzenden.Führung bedeutet, Fehlerkultur aktiv zu fördern und Verantwortung zu teilen.Echte Datenkompetenz stärkt Vertrauen, Effizienz und Entscheidungsqualität.Über #KIundTECH – der Podcast für Entscheider:KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah, auf den Punkt.► Mehr erfahren auf kiundtech.com► Holger Winkler auf LinkedIn#KünstlicheIntelligenz, #Führung, #Datentransformation

Freude Am Heute
Wie dein Glaube Ergebnisse hervorbringen kann (4)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:33


Glaubtest du Gott in Bezug auf deine Situation, was würdest du anders machen? Zu glauben, ist nur der Anfang; den Glauben zu aktivieren bedeutet, dich auf Gottes Antwort einzustellen. Frag dich: „Erwarte ich eine Antwort auf meine Gebete, und wie bereite ich mich darauf vor?“ Jesus erzählte dieses Gleichnis: „Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn, das ein Mann pflanzte. Wenn es wächst, wird es ein Baum.“ (s.Mt 13,31-32). Der Bauer mag glauben, dass er einen Senfbaum produzieren kann, aber es passiert nichts, bevor er den Ort ausgewählt, den Boden vorbereitet, gesät und gewässert hat. Ist dies geschehen, kann er aktiv auf das Ergebnis warten. Wo fängst du an? (1) Bete um Weisheit für die richtigen Entscheidungen (s.Jak 1,5-7). (2) Plane deine Arbeit und arbeite an deinem Plan. Zielloses, passives Warten darauf, dass die Dinge sich ohne aktive Beteiligung materialisieren, wird nicht funktionieren. Gott gebraucht dich als Partner! „Denn wir sind Mitarbeiter Gottes“ (s.1.Kor 3,9). (3) Zerlege deinen Plan in kleine, umsetzbare Schritte. (4) Warte nicht darauf, dass die Angst schwindet oder der Glaube wächst. Sei bereit, kalkulierte, produktive Risiken einzugehen. Empfinde Angst und handle trotzdem! (5) Danke Gott, noch bevor du die Antwort sehen kannst. Und falls du das Ziel verfehlst, erinnere dich an das Motto der Miliz im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg: „Bereit, Ziel, Feuer!“ Justiere dein Ziel neu, und feuere. Abrahams Glaube und seine Taten arbeiteten zusammen. Das ist noch immer die biblische Erfolgsformel.

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Im Gespräch: Kluge Köpfchen mit KI

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 24:58


Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Familienalltags – in Lern-Apps, Spielen oder beim Suchen im Internet. Doch wie können Eltern und Kinder KI sinnvoll, sicher und bewusst nutzen? In dieser Folge spreche ich mit [Name der Autorin], der Autorin des Buches „Kluge Köpfchen mit KI – Wie wir KI mit Kindern smart und sicher nutzen“. Wir reden darüber, wie Familien KI verstehen lernen, welche Chancen und Risiken sie mitbringt und wie man Kinder spielerisch an das Thema heranführt. Du erfährst: • wie du KI deinem Kind einfach erklären kannst • worauf du beim sicheren Einstieg achten solltest • welche Tools und Chatbots wirklich kindgerecht sind • wie Lernen, Spielen und Kreativität mit KI gelingen können • wo die Grenzen liegen – und warum kritisches Denken so wichtig bleibt Ein Gespräch voller praktischer Tipps, inspirierender Beispiele und einer klaren Botschaft: KI ist keine Bedrohung, wenn wir sie gemeinsam verstehen und unsere Kinder im Jugendalter bei der Nutzung begleiten und schützen.

Der Podcast von Klaus Zimmermann
Wie das Bauträgergeschäft wirklich funktioniert - Podcast Nr. 101

Der Podcast von Klaus Zimmermann

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:43


Wie das Bauträgergeschäft wirklich funktioniert Podcast Nr. 101 In Folge 26 haben wir mit Erwin Endraß darüber gesprochen, wie er Bauunternehmer geworden ist. Heute schauen wir auf die aktuellen Entwicklungen im Bauunternehmen-Geschäft und was daraus für Projektentwickler und Kapitalanleger wichtig ist. 1. Bauunternehmen werden – Chancen und Risiken Wer heute in das Bauunternehmen-Geschäft einsteigen möchte, muss die Fehler der Vergangenheit kennen: zu teure Grundstücke, fehlende Liquidität oder unrealistische Projektplanungen können schnell zum Problem werden. Wir beleuchten, worauf man achten muss, um erfolgreich zu sein. 2. Kapitalanleger als neue Zielgruppe Der Markt hat sich verändert. Inzwischen können Kapitalanleger interessante Kunden für Bauunternehmen sein. Wer die Zielgruppe versteht und passende Projekte anbietet, kann von dieser Entwicklung profitieren. 3. Grundstückspreise und Rentabilität Ein zentrales Thema bleibt: Grundstücke sind teuer, und das wirkt sich direkt auf die Rentabilität aus. Wir sprechen über Strategien, wie man trotzdem profitable Projekte entwickeln kann. 4. Liquidität sichern Ohne ausreichende Liquidität geht es nicht. Wir erklären, wie Bauunternehmen ihre Finanzierung planen, Rücklagen bilden und Risiken frühzeitig absichern können. 5. Banken & Finanzierung Warum es wichtig sein könnte, mehrere Banken an seiner Seite zu haben: Bauunternehmen sollten nicht nur auf eine Bank setzen. Unterschiedliche Banken bieten verschiedene Konditionen, Flexibilität und Risikostreuung. Wir beleuchten, welche Vorteile es hat, mehrere Finanzierungspartner zu haben und wie man diese Beziehung strategisch nutzt. Erfahre alles zu meinen Trainings auf www.zimmermann-strategie.de.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Politiker und Interessenvertreter sprechen gerne von „Marktversagen“, um staatliche Eingriffe zu rechtfertigen. Tatsächlich ziehen aber staatliche Eingriffe allzu oft Fehlentwicklungen nach sich, die dann als angebliches Marktversagen gerechtfertigt werden. Beispiele gibt es dafür mehr als genug: die Energiepolitik, die Wohnungspolitik oder auch die Geldpolitik. Der sogenannte Greenspan-Put – die implizite Garantie der Notenbank, bei Krisen die Zinsen zu senken und die Risiken zu übernehmen – hat dazu geführt, dass Banken und Investoren immer größere Wetten eingehen konnten, ohne die Konsequenzen tragen zu müssen. Die Europäische Zentralbank setzt diese Politik der Manipulation bei den Staatsanleihen der Eurozone fort. Wenn aber das Haftungsprinzip aus dem marktwirtschaftlichen System herausgenommen wird, dann funktioniert es nicht mehr. Die Folge sind immer öfter auftretende und in ihrer Dimension immer größere Krisen an den Finanzmärkten, sowie eine deutlich gestiegene Verschuldung. Vieles spricht dafür, dass die Stagnation, die wir in Deutschland seit 2018 durchleben und die sich mittlerweile zu einer Dauer-Rezession auswächst, in erheblichem Maße die Folge zunehmender staatlicher Eingriffe ist. Das ist die zentrale Feststellung von Prof. Dr. Stefan Kooths, Direktor der Forschungsgruppe Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft, in seinem neuen Buch „Marktwirtschaft – Wohlstand, Wachstum, Wettbewerb" und darüber spricht Daniel Stelter mit ihm im Experteninterview. Aktueller Einschub zu Beginn: Daniel Stelter berichtet von seiner gerade zu Ende gegangenen Reise nach China. Sein Fazit: China entwickelt sich zum Deutschland des 21. Jahrhunderts.HörerserviceBuch MARKTWIRTSCHAFT – WOHLSTAND, WACHSTUM, WETTBEWERB von Dr. Stefan Kooths: https://is.gd/fGo8QF Spiegelbeitrag KAPITALISMUS-REFORM JETZT!: https://is.gd/btBd8A beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Hormonersatztherapie - Mythen, Chancen und Risiken

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 25:11


Manche Frauen gehen in den Wechseljahren durch die Hölle. Helfen kann eine Hormonersatztherapie (HRT). Aber eine Studie aus dem Jahr 2002 hat Ängste geschürt - vor allem vor Brustkrebs. Ein Podcast von Veronika Bräse.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
War Stories: Wenn OMR und digital kompakt gemeinsam zurückblicken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 34:22


Zehn Jahre digital kompakt: Joel Kaczmarek blickt mit Philipp Westermeyer auf prägende Momente, mutige Wagnisse und stille Verluste der deutschen Digital- und Gründerszene zurück. Wer hat inspiriert, wer ist gescheitert, wer blieb unsichtbar? Zwischen legendären Rocket-Storys, existenziellen Risiken und überraschenden Anekdoten entsteht das lebendige Porträt einer Branche, die ihre Haltung immer wieder neu verhandeln muss – mit Klarheit, Verletzlichkeit und nie endender Neugier. Du erfährst... …wie der Einstieg in die Digitalwelt mit Team Europe mein Leben prägte. …welche Persönlichkeiten der Digitalbranche mich besonders beeindruckten. …warum Wachstum und Vielfalt die Zukunft von Digital Kompakt bestimmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Folge geht es um ein wirklich aktuelles Thema. Die Zukunft ist da – und sie will kuscheln! In dieser Episode diskutieren Yvonne und Nicole mit gewohnt spitzer Zunge und klarem Blick, was es mit der angekündigten "Adult Content"-Funktion von ChatGPT auf sich hat. Bedeutet das bald erotische Flirts mit einem Chatbot? Oder sogar mehr?Yvonne zeigt sich neugierig, aber auch kritisch – was macht das mit unserer Sexualität, wenn Maschinen zum Loverersatz werden? Nicole wiederum denkt laut über virtuelle Nacktbilder, ethische Grenzen und sexy Anmachsprüche à la "Kleines, ich steck mir die Hand in die Hose" nach. Natürlich alles im Namen der Wissenschaft, versteht sich.Gemeinsam beleuchten die beiden die wirtschaftlichen Hintergründe, die psychologischen Risiken – und auch die skurrilen Potenziale: Werden digitale Partner*innen bald die Tinder-Nervensägen ablösen? Ist ein sprechender Sexroboter der bessere Jason Momoa? Und was macht eigentlich ein Rauhaardackel-Roboter mitten im Tiergarten?Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum sexy Maschinen nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren moralischen Kompass in Wallung bringen.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Interview: Dr. Lucas Dixon - The danger of believing in magic manifestation

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 74:08


- Englischer Podcast -Was kann Manifestation wirklich – und wo wird's gefährlich? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Lucas Dixon (University of Queensland). Er erforscht den Effekt, den es hat in "Magische Manifestation" zu glauben. Wir sprechen über Forschungsergebnisse, Risiken wie unrealistische Ziele und riskante Investments – und zeigen, wie du Manifestation sinnvoll und wissenschaftlich nutzen kannst.In dieser Folge erfährst du:die zwei Bedeutungen von „Manifestation“: Selbstwirksamkeit vs. „kosmische Kooperation“wann Manifestieren Hoffnung & Optimismus stärkt – und wo die realen Grenzen liegenwarum magisches Denken unrealistische Ziele befeuert und zu Risk-Taking (z. B. Krypto) führen kannwas Studien zu Zusammenhang von Manifestationsglauben, Erwartungshaltungen und finanziellen Verlusten nahelegenweshalb Gedanken nicht automatisch Realität erzeugenwie du Ziele wissenschaftlich wirksam planstpraxisnahe Leitfragen, um Manifestation alltagstauglich, evidenzbasiert und risikobewusst einzusetzenAuszüge dieses Podcast-Inteviews findest du in der deutschen Übersetzung hier: https://annaschaub.com/manifestation-was-sagt-die-wissenschaftHier findest du Dr. Lucas Dixon:LinkedIn: linkedin.com/in/DrLucasDixonX (Twitter): x.com/DrLucasDixonLindsay Drummond - www.improvhub.com.auIm Podcast erwähnt: Buch – „Wenn alles zusammenbricht“ von Pema ChödrönDr. Gabrielle Oettingen – WOOPDie Erfüllungsformel: Eine Bedienungsanleitung für ein erfülltes Leben. Kontakt & VerbindungenWebsite: ⁠⁠www.annaschaub.com⁠⁠Instagram: ⁠⁠@anna_schaub_official⁠⁠Facebook: ⁠⁠@annaschaubofficial⁠⁠TikTok: ⁠⁠@annaschaub⁠⁠YouTube: ⁠⁠@annaschaub⁠⁠Podcast: ⁠⁠Spotify⁠⁠ & ⁠⁠Apple Podcasts⁠⁠Newsletter: ⁠⁠Jetzt abonnieren⁠⁠Buch - Die Erfüllungsformel: ⁠⁠Jetzt mehr erfahren!⁠⁠Life Coach Ausbildung: ⁠⁠Lerne Anna's Coaching Methode⁠Coaching-Masterclass: ⁠⁠Erschaffe dir das Leben deiner Träume⁠

Carsten's Corner
Die EZB gruselt sich an Halloween nicht vor Risiken - Folge 328

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 24:56


Zum dritten Mal in Folge lässt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen unverändert. Carsten Brzeski und Sebastian Franke besprechen diese Entscheidung und überlegen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssten, damit die Währungshüter doch noch einmal an der Zinsschraube drehen – einschließlich Kostümtipps zum Erschrecken von Zentralbänkern.

Vegan Podcast
Turbokrebs & Spike: 5 goldene Hoffnungsträger | Dr. Christian Burghardt #1255

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 21:40


Dr. Christian Burghardt beleuchtet in diesem Interview die Risiken des Spike-Proteins und erklärt, wie es Immunsystem, Blutgefäße und Mitochondrien belasten kann. Gleichzeitig stellt er fünf hoffnungsvolle Ansätze vor, mit denen sich Körper und Zellen wieder stärken und schützen lassen.

Hermann Scherer Podcast
#444 Tatort Unternehmer mit Steffen Thomas

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:25


Im Hermann Scherer Podcast spricht Alissa mit Steffen Thomas über den „Tatort Unternehmer“ – die größten Risiken, aber vor allem die Chancen in herausfordernden Zeiten. Steffen zeigt, wie Gründer und Mittelständler mit klarer Struktur, laufendem Zahleneinblick und der richtigen Übersetzung zwischen Banker, Steuerberater und Unternehmer nachhaltig wachsen. Aus über 20 Jahren Praxis plus Finanz- und Rechts-Know-how teilt er konkrete Ansätze, um Fehlerquoten zu senken, Krisen zu überstehen und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Eine Episode für alle, die klüger gründen, stabil skalieren und ruhiger schlafen wollen.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Podcast für Deutschland
Israels Vize-Außenministerin: Die USA sind nicht unser Babysitter!

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 26:53 Transcription Available


Neue Eskalation in Nahost? Exklusiv im FAZ Podcast für Deutschland spricht die israelische Vize-Außenministerin über Chancen und Risiken des Friedensplans und warum sie türkische Truppen zur Friedenssicherung niemals akzeptieren würde.

Paymentandbanking FinTech Podcast
Episode 18_25: AI in Finance: OpenAI neuer Browser Atlas.

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 59:37


In Folge 18 von “'AI in Finance” sprechen Sascha und Maik die neuesten Entwicklungen bei OpenAI, insbesondere den neuen Browser Atlas, der mit neuen KI-gestützten Funktionen kommt. Sie beleuchten die Herausforderungen der Altersverifikation für Erwachsene und die strategischen Schritte von OpenAI zur Entwicklung eigener Chips. Die beiden sprechen über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere die Risiken einer möglichen KI-Blase, die Herausforderungen, vor denen Apple steht, und die strategischen Schritte von Unternehmen wie Anthropic und Revolut. Sie beleuchten die Automatisierung im Investmentbanking durch OpenAI's Project Mercury und die Integration von KI in Finanzdienstleistungen.

Geist.Zeit
Lea Hümbeli: Ekstatische Spiritualität

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 70:23


Noch immer gehen manche davon aus, das Christentum befinde sich in einem Niedergang schrumpfender Mitgliedzahlen und sich leerender Kirchen. Weltweit gesehen stimmt das keineswegs. Das Christentum wächst. Vor allem eine Strömung wird immer grösser: Charismatische Bewegungen und Pfingstkirchen sind längst ein globales Massenphänomen, mit je nach Schätzung mit bis zu 600 Millionen Mitgliedern. Auch in Europa gibt es Zulauf, wenn auch in viel geringerem Masse als überall sonst. Die Gründe sind vielfältig. Nicht zuletzt dürfte es an der emotionalen und begeisterten Frömmigkeit liegen. Was ist das Geheimnis dieser Spiritualität der Ekstase? Darüber haben Andi und Thorsten mit der reformierten Theologin Lea Hümbeli gesprochen. Gemeinsam tragen sie Gründe zusammen, warum diese Art zu glauben für manche Menschen so anziehend ist. Charismatische Gottesdienste sind anders. Menschen, vor allem auch viele Jüngere, geniessen sie. Die Spiritualität bleibt nicht im Kopf. Sie durchdringt den ganzen Körper, entfacht tiefe Emotionen und wirkt wie ein Wärmestrom in der Kälte. Es werden aber auch Risiken und Gefährdungen diskutiert. Viele waren erstaunt, als sie sahen, wie stark die Stürmung des Kapitols am 06.01.2021 von solchen charismatischen Gruppen getragen war. In kaum einer religiösen Gruppe haben sich so viele als anfällig für christlichen Nationalismus erwiesen, z.B. auch in Brasilien. Woran kann das liegen? Was hilft gegen solche Versuchungen? Zuletzt führt das Gespräch zur Frage: Was könnten die Landeskirchen lernen? Was ist kulturelle Prägung, was Zeitstimmung, und was könnten geistliche Entdeckungen sein, die zumindest für manche eine Bereicherung wären?

Vegan Podcast
DAS verschweigen sie bewusst?! SPIKE bleibt im Körper? | Dr. Michael Nehls #1254

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 23:20


klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
EU-Klimaziel rechtlich riskant, globales Klimaschutz-Tempo reicht nicht, Gelder für Anpassung ungerecht verteilt

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:46


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. 01:23 EU-Klimaziel rechtlich riskant Die EU ringt um ihr Klimaziel für 2040. Nun zeigt ein Rechtsgutachten im Auftrag der Grünen-Fraktion im Europaparlament: Der aktuelle Vorschlag der Europäischen Kommission könnte gegen Völkerrecht verstoßen, weil er das 1,5-Grad-Ziel verfehlt. Die Anrechnung außereuropäischer Klimaprojekte schwächt das Ziel zusätzlich und birgt rechtliche Risiken für die EU-Staaten. 06:58 Tempo beim weltweiten Klimaschutz reicht nicht Die Zwischenbilanz zum globalen Klimaschutz fällt düster aus. Forschende zeigen in einem Bericht: Die Welt ist nicht auf einem 1,5-Grad-Pfad – und selbst dort, wo Fortschritte sichtbar sind, geht alles viel zu langsam. Um das Limit noch einzuhalten, müsste der Umbau von Energie, Industrie, Verkehr, Gebäuden und Landwirtschaft in einem nie dagewesenen Tempo erfolgen. 11.48 Klimahilfen für Anpassung ungerecht verteilt Finanzhilfen für Klimaanpassung fließen nicht dorthin, wo es am nötigsten wäre. Laut einem Bericht von Brot für die Welt erhalten besonders gefährdete Länder zu wenig Hilfe, um sich an die Folgen der Klimakrise anzupassen. Generell sind neun von zehn Ländern gemessen an ihrem Risiko unterfinanziert. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).