Podcasts about risiken

  • 3,554PODCASTS
  • 10,713EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jun 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about risiken

Show all podcasts related to risiken

Latest podcast episodes about risiken

ETDPODCAST
Weniger Dollar, mehr Gold: Peking entzieht den USA Milliarden | Nr. 7726

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:22


Chinas Rückzug aus US-Staatsanleihen geht weiter. Die Bestände fallen auf ein 16-Jahres-Tief. Peking will Risiken streuen, Gold kaufen – und den Yuan stabilisieren. Doch Experten warnen: Die wahren Zahlen könnten ganz anders aussehen.

Edition Zukunft
Wie die KI unsere Arbeitswelt auf den Kopf stellt

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:26 Transcription Available


Die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz und Automatisierung schreiten rasant voran – und mit ihnen wächst die Sorge um unsere Arbeitswelt. Viele befürchten massenweise Jobverluste, andere sehen darin vor allem neue Chancen. Gleichzeitig herrscht große Uneinigkeit über das Ausmaß der Bedrohung, die von den aktuellen Entwicklungen der Automatisierung und der künstlichen Intelligenz ausgeht. Bringt KI nur Risiken, oder auch neue Chancen? Welche gesellschaftlichen Folgen könnten drohen? Und welche Ideen gibt es, um mögliche negative Effekte abzufedern? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Edition Zukunft.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“NVIDIA bald 6.000 Milliarden wert?” - Micron, CoreWeave & Henkel-Hoffnung: Kleber

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 12:27


Hier geht's zum Private-Equity-Angebot von Scalable Capital: https://de.scalable.capital/private-equity Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Tour de France und Lacrosse geht an Börse. OpenAI-Mitarbeiter gehen zu Meta. Tesla kriegt Druck von Xiaomi. Micron kriegt Druck von NVIDIA. CoreWeave könnte Scientific kaufen. H&M mag den Sommer. Woran hängt der Erfolg von Henkel (WKN: 604840)? Und wo bleibt er? Ist NVIDIA (WKN: 918422) bald 6.000 Mrd. $ wert? Möglich ist es. Aber: Die Upside ist begrenzt. Und die Downside? Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen. Diesen Podcast vom 27.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Reverse Cowgirl & Amazonenritt – Unser erster Live-Podcast | HOW-TO Reiterstellung

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 66:24


In dieser ganz besonderen Folge hört ihr die erste Live-Aufzeichnung von Geliebte auf Zeit. Beim Poddifest in Köln haben Lenia und Luisa nicht nur live performt, sondern auch mit Teilen der Community einen wilden Podcast-Moment geschaffen. Im Fokus: die Reiterstellung – in all ihren Spielarten. Wie sitzt man eigentlich richtig? Was passiert bei der Reverse-Cowgirl-Variante? Und wie war das nochmal mit der Amazonen-Stellung, von der Luisa nach ihrem Kölner Sex-Date am Vorabend schwärmt? Lenia erzählt von einem Date, bei dem sie nicht nur Regisseurin des Geschehens war – sondern zum allerersten Mal beim Sex gesquirtet hat. Natürlich gibt's auch eine Nuttensprechstunde: Wie reagieren Lenia und Luisa, wenn Freier schlecht über ihre (Ehe-)Frauen reden? Darf man beim Sex an jemand anderen denken? Und ist es okay, den Podcast an eine Person zu schicken, die noch nicht volljährig ist, aber schon Sex hatte? Zum Schluss geht's zurück zur Reiterstellung: Was machen eigentlich die Hände? Wo lauern Risiken? Und wie viel Macht steckt in dieser Position wirklich?

ETDPODCAST
Globaler Überblick: Anzahl von Atomwaffen pro Land | Nr. 7720

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:44


Seit Hiroshima sind Atomwaffen ein zentrales Machtinstrument der internationalen Politik. Unsere Analyse zeigt, wie unterschiedlich Staaten mit ihrem nuklearen Arsenal umgehen – aufgeschlüsselt nach Ländern und Motiven. Der weltweite Trend bleibt alarmierend: Die Abrüstung stagniert, neue Risiken wachsen.

#heiseshow (Audio)
KI und Sprache, Prozessorfälschungen, Magnetschwebebahnen | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 71:32


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Sprachlos: Verändert KI unseren Wortschatz? Eine aktuelle Studie zeigt, wie Künstliche Intelligenz unsere Sprache beeinflusst. Welche Auswirkungen hat der verstärkte KI-Einsatz auf unsere alltägliche Kommunikation? Verlieren wir durch KI-generierte Texte die Vielfalt unserer Sprache? Und wie können wir sicherstellen, dass menschliche Kreativität im Sprachgebrauch erhalten bleibt? - Aufgedeckt: So schützt man sich vor Prozessorfälschungen – Gefälschte Prozessoren sind ein ernstes Problem in der IT-Branche. Wie erkennt man gefälschte CPUs und welche Risiken bergen sie für Unternehmen und Privatnutzer? Welche Maßnahmen können Händler und Käufer ergreifen, um sich zu schützen? Und wie sollte die Industrie auf diese Bedrohung reagieren? Zu Gast ist Nico Ernst. - Abgehoben: China und die Magnetschwebebahn-Pläne – China plant eine revolutionäre Magnetschwebebahn. Jetzt wurde bei einem Test eine Geschwindigkeit von 650 km/h erreicht. Ist diese Geschwindigkeit sicher für Passagiere? Welche Herausforderungen müssen für eine kommerzielle Umsetzung bewältigt werden? Und könnte diese Technologie auch in anderen Ländern Anwendung finden? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Marktplatz - Deutschlandfunk
Nachhaltig vorsorgen - Geldanlage und Aktienkauf für Anfänger

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 69:53


Der Trend geht bei Zinsen für Tages- oder Festgeldkonten derzeit nach unten. Wer sein Geld langfristig mit Rendite anlegen möchte, sucht Alternativen. Manche Menschen scheuen für ihre Altersvorsorge die Risiken der Börse. Fachleute geben Ratschläge. Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Marktplatz

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #246 - Corporate Influencer: Warum KMUs in der Industrie damit mehr riskieren als gewinnen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:47


Viele Industrieunternehmen liebäugeln aktuell mit dem Thema Corporate Influencer – also Mitarbeiter, die auf ihren persönlichen Social-Media-Profilen Inhalte rund um das Unternehmen posten. Doch lohnt sich dieser Ansatz wirklich für kleine und mittelständische Betriebe?Robert Kirs erklärt in dieser Episode, warum der Einsatz von Corporate Influencern in der Industrie mehr Risiken als Nutzen birgt – und welche gravierenden Folgen mangelnde Kontrolle, Fluktuation und inkonsistente Botschaften für die digitale Außendarstellung haben können.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
NATO 5 % stehen | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 15:21


Eben als Breaking News über die Ticker gelaufen, die NATO beschließt die Militärausgaben bis spätestens 2025, auf 5% anzuheben. Die S&P 500-Futures blieben am Mittwoch nahezu unverändert, da Anleger gespannt beobachten, ob der Index sein Allzeithoch erneut erreichen kann. Die Futures auf den S&P 500 stiegen leicht um 0,1 %, die Nasdaq 100 legte 0,3 % zu, während die Dow-Jones-Futures nur minimal zulegten. Am Dienstag hatte der S&P 500 über 1 % gewonnen – unterstützt durch fallende Ölpreise im Zuge von Spekulationen über einen möglichen dauerhaften Waffenstillstand zwischen Iran und Israel. Der Index liegt damit nur noch knapp unter seinem Rekordhoch. Auch die Nasdaq verzeichnete kräftige Gewinne: Der Nasdaq 100 stieg um 1,5 % auf einen neuen Rekordschlusskurs. Die Ölpreise fielen in den letzten zwei Tagen deutlich – WTI-Rohöl verlor allein am Dienstag 6 %. Diese Bewegung stützte die Aktienmärkte zusätzlich. Der Nahostkonflikt ist nur eines von mehreren Risiken in diesem Jahr. Trotz Bedenken über mögliche Zölle, Inflationsrisiken und die Konsumstärke zeigt sich der US-Markt bemerkenswert robust. „Ich nenne es Resilienz – einer der widerstandsfähigsten Märkte, die ich je erlebt habe“, sagte Joe Terranova von Virtus Investment Partners auf CNBC. Im Fokus der Anleger stehen heute die Zahlen zu den Verkäufen neuer Häuser sowie die erneute Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell vor dem US-Senat. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
NATO beschliesst 5% Ziel | Markt in Lauerstellung | Powell Anhörung Teil II

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 30:03


Eben als Breaking News über die Ticker gelaufen, die NATO beschließt die Militärausgaben bis spätestens 2025, auf 5% anzuheben. Die S&P 500-Futures blieben am Mittwoch nahezu unverändert, da Anleger gespannt beobachten, ob der Index sein Allzeithoch erneut erreichen kann. Die Futures auf den S&P 500 stiegen leicht um 0,1 %, die Nasdaq 100 legte 0,3 % zu, während die Dow-Jones-Futures nur minimal zulegten. Am Dienstag hatte der S&P 500 über 1 % gewonnen – unterstützt durch fallende Ölpreise im Zuge von Spekulationen über einen möglichen dauerhaften Waffenstillstand zwischen Iran und Israel. Der Index liegt damit nur noch knapp unter seinem Rekordhoch. Auch die Nasdaq verzeichnete kräftige Gewinne: Der Nasdaq 100 stieg um 1,5 % auf einen neuen Rekordschlusskurs. Die Ölpreise fielen in den letzten zwei Tagen deutlich – WTI-Rohöl verlor allein am Dienstag 6 %. Diese Bewegung stützte die Aktienmärkte zusätzlich. Der Nahostkonflikt ist nur eines von mehreren Risiken in diesem Jahr. Trotz Bedenken über mögliche Zölle, Inflationsrisiken und die Konsumstärke zeigt sich der US-Markt bemerkenswert robust. „Ich nenne es Resilienz – einer der widerstandsfähigsten Märkte, die ich je erlebt habe“, sagte Joe Terranova von Virtus Investment Partners auf CNBC. Im Fokus der Anleger stehen heute die Zahlen zu den Verkäufen neuer Häuser sowie die erneute Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell vor dem US-Senat. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Devisenmarkt aktuell
Investitionsbooster: Hoffnung oder Illusion?

Devisenmarkt aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:34 Transcription Available


Investitionsbooster, Inflation und geopolitische Risiken – wohin steuert die deutsche Wirtschaft? Vor dem Hintergrund der aktuellen Weltwirtschaftslage haben Dr. Ulrich Stephan und Sebastian Neckel in der aktuellen Folge des Podcasts viele Themen zu besprechen: – Der Investitionsbooster der Bundesregierung: Hoffnungsträger oder Tropfen auf den heißen Stein? – Warum strukturelle Reformen entscheidender sind als kurzfristige Hilfen – Wie die EZB und FED mit Inflation und Zinsen ringen – Welche Rolle geopolitische Spannungen im Nahen Osten für die globalen Märkte spielen, Stichwort: Straße von Hormus – Und was das alles für die Zukunft der deutschen Wirtschaft bedeutet. Jetzt reinhören! (Aufnahmedatum: 23.06.2025 um 14h)

Implatalk
Jede Chance nutzen oder lieber vorsichtig sein? Das Geheimnis guter Entscheidungen mit Valbon Mulaku "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 212

Implatalk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 29:47


"Sag immer JA!" – Ein Motto, das dein Leben verändern oder komplett aus der Bahn werfen könnte. Doch wann ist es besser, Nein zu sagen? Wo ist die Grenze zwischen mutigem Handeln und kluger Vorsicht? Welche Chancen lohnen sich, welche Risiken solltest du meiden? Erfahre, wie du entscheidest, wann du Gas gibst und wann du bremsen solltest. Dieses Gespräch könnte deine Sicht aufs Leben, dein Business und dein Mindset grundlegend verändern!▶️ Bereit, deine Grenzen neu zu definieren? Klick rein und finde heraus, wann "JA" dein Durchbruch und wann "NEIN" dein größter Erfolg sein könnte!➡️ Hier geht's zu unserer brandneuen Academy: https://shop.denta1-media.de/

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

In den sozialen Medien wird aktuell heftig diskutiert: Ist die Sonne gefährlich? Wie schädlich sind herkömmliche Sonnencremes wirklich? Und wie lange kann man sich ungeschützt im Freien aufhalten, ohne der Haut zu schaden? In dieser Podcastfolge gehe ich genau diesen Fragen auf den Grund. Denn eines steht fest: Die Sonne ist nicht nur potenziell schädlich – sie ist auch lebenswichtig. Unser Körper braucht Sonnenlicht, um Vitamin D zu bilden, das eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielt. Doch wie findet man die richtige Balance? Ich gehe darauf ein, was konventionelle Sonnencremes enthalten, welche Risiken damit möglicherweise verbunden sind und ob die Angst vor UVA- und UVB-Strahlen wirklich gerechtfertigt ist. Außerdem gebe ich Dir Tipps für natürliche Alternativen, die sowohl Schutz bieten als auch Deinem Körper guttun – ganz ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Hör unbedingt rein und tu Dir etwas Gutes! Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst.  Von

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
VW vs. Tesla – wer führt die autonome Revolution wirklich an?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 74:33


Nach fast einer Dekade unerfüllter Versprechen sind in Houston tatsächlich Tesla-Robotaxis unterwegs. Der kostenpflichtige Fahrservice ist mit rund einem Dutzend selbstfahrender Autos gestartet. Fünf Tage vorher hatte Volkswagen sein selbstfahrendes Auto, den elektrischen Bulli ID.Buzz AD, vorgestellt. Während Anleger bei Tesla den Start begeistert feierten, fiel die Reaktion der Börse bei VW weniger frenetisch aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wer besser für das neue Zeitalter der Mobilität gerüstet ist und wetten auf ihren persönlichen Favoriten. Weitere Themen: - Sozialminister oder Investitionsminister – was der Haushalt über Finanzminister Lars Klingbeil verrät - Einstiegschance bei Zalando – warum der Deffner kurz vor der Branchenkonferenz K5 zugeschlagen hat - Aufholchance für Platin – Welches Potenzial das Edelmetall hat, sollte es zu alten Bewertungsrelationen zurückkehren - Hype um Stablecoins – welche Chancen und Risiken das neue digitale Geld hat - Kollaps beim Öl – warum der Nahost-Konflikt von den Märkten nahezu ignoriert wird Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Singularity: Wie wird die Welt, wenn wir mit der KI verschmelzen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 29:09


Tauche ein in die faszinierende Welt der Singularity! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Lars Jankowfsky, Gründer von Gradion, die Geheimnisse hinter dem exponentiellen Technologiewachstum. Gemeinsam erkunden sie die Chancen und Herausforderungen, die uns in den kommenden Jahrzehnten erwarten. Von der medizinischen Revolution bis hin zu interplanetaren Reisen – welche Rolle spielt künstliche Intelligenz und wie verändert sie unser Leben? Lass dich inspirieren und erfahre, warum die Zukunft aufregender ist, als du denkst! Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky die Chancen und Risiken der Singularity einschätzt …welche Rolle künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung spielt …wie die Entwicklung von Robotik Arbeitsplätze und Gesellschaft verändert …welche Energiefragen bei exponentiellem Technologiewachstum aufkommen …warum die Zukunft von Kapitalismus und Gesellschaft neu gedacht werden muss __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 24.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:09


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: 56 % der Deutschen finden Rüstungsinvestments legitim Eine Mehrheit der Deutschen hält es für moralisch vertretbar, in Rüstungsunternehmen zu investieren. Das zeigt eine aktuelle Verivox-Umfrage: 56 % der Befragten befürworten entsprechende Geldanlagen – vor dem Ukraine-Krieg war noch die Ablehnung in der Mehrheit. Auch nachhaltige Fonds dürfen inzwischen in konventionelle Rüstungsfirmen investieren, was in Bevölkerung und Finanzwelt kontrovers diskutiert wird. Digitale Teilhabe: Viele Bürger zögern Laut einer aktuellen Umfrage der Initiative „Digital für alle“ haben 38 % der Deutschen Hemmungen, digitale Angebote zu nutzen – bei Älteren ist die Zurückhaltung besonders stark. Datenschutzbedenken, fehlendes Know-how und Angst vor Fehlern zählen zu den Hauptgründen. Der bundesweite Digitaltag am 27. Juni will diese Hürden abbauen. Bereits ab Samstag startet eine Aktionswoche mit zahlreichen Veranstaltungen zur digitalen Bildung. [pma:] wächst über Branchenschnitt – KI-Investitionen zahlen sich aus Die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat ihren Umsatz 2024 um 11,4 % auf rund 39 Mio. EUR gesteigert – doppelt so stark wie die Branche. Das Vorsteuer-Ergebnis lag bei 3,5 Mio. EUR. Besonders stark entwickelte sich das Lebensversicherungsgeschäft (+13 %). In KI-basierte Systeme zur Vertriebsunterstützung investierte [pma:] erneut Millionen. Für 2025 plant das Unternehmen weitere Digitalisierungsschritte zur Kundengewinnung und -bindung. ASCORE-Scoring 2025: Neue Maßstäbe bei Tierhalter-Haftpflicht ASCORE Analyse hat ihr Scoring für die Tierhalter-Haftpflichtversicherung umfassend aktualisiert. Neue Kriterien und höhere Benchmarks – etwa 20 Mio. EUR Deckungssumme für Personen- und Sachschäden – sollen dem gestiegenen Risiko gerecht werden. Bewertet wurden 99 Hunde- und 77 Pferdetarife. Nur 15 Hunde- und 14 Pferdetarife erreichten die Höchstwertung mit sechs Kompassen. FinPro 2025: Kapitalanlage zwischen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation 300 Teilnehmende diskutierten auf der FinPro 2025 in Schloss Bensberg zwei Tage lang über geopolitische Risiken, KI, klimakompatible Strategien und die Zukunft der Kapitalanlage. Besonders gefragt waren kompakte Impulsformate zu Renten, Private Debt, Overlay-Strategien und Infrastrukturanlagen. NATO-General Badia mahnte zur Stärkung der Resilienz, Prof. Fratzscher forderte Reformwillen und Investitionsmut. Mitarbeitergespräch ohne Wirkung? Laut einer neuen Studie der KÖNIGSTEINER Gruppe bleiben Mitarbeitergespräche in vielen Unternehmen folgenlos. Nur 26 % der Beschäftigten berichten, dass vereinbarte Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden. Ein Drittel bemängelt fehlende Vorbereitung oder Nachbereitung seitens der Führungskräfte. Alarmierend: 13 % der Befragten suchen aufgrund schlechter Gesprächserfahrungen aktiv nach einem neuen Job.

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#216 Tektonisch sensibel: Geothermie und ihre Schattenseiten

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 27:00


In der aktuellen Folge widmen sich Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach der Geothermie als Teil der Energiewende – und den Konflikten, die mit ihr einhergehen. Ob in Brühl, Staufen oder Landau: Immer wieder zeigen sich Risiken wie Bodenhebungen, Erdbeben oder Grundwasserverunreinigungen. Welche Verantwortung tragen Kommunen, wie reagiert die Bevölkerung und was sagt die Wissenschaft? Eine kritische Bilanz einer viel diskutierten Technologie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anker-Aktien Podcast
Börsenpsychologie: Warum wir aktuelle Ereignisse überschätzen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:34


An den Finanzmärkten zählt oft nicht, was wichtig ist – sondern was gerade passiert. Der Mensch ist ein Geschichtenwesen, und die eindrücklichste Geschichte ist meist die jüngste. Was gestern war, scheint relevanter als das, was langfristig wirkt. Und so handeln viele Anleger nicht auf Basis von Daten oder Prinzipien, sondern auf Basis von Eindrücken. Der Recency Bias – die Neigung, aktuelle Ereignisse zu überschätzen – ist einer der subtilsten und zugleich folgenreichsten Denkfehler an der Börse. Er sorgt dafür, dass Boomphasen für normal gehalten werden, Rückgänge überinterpretiert und historische Erfahrungen ignoriert werden, sobald der nächste Impuls durch die Märkte läuft. Das größte Risiko für langfristige Investoren liegt selten im Markt selbst. Es liegt im Verhalten. Wer dem Neuen zu viel Bedeutung beimisst, verliert das langfristige Ziel aus dem Blick. Dabei sind es gerade die unspektakulären Phasen, die über den Anlageerfolg entscheiden – nicht die Schlagzeilen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:54 Definition "Recency Bias"02:35 Beispiel: ASML04:58 Nachrichten & Börsen News07:05 Zusammenfassung07:44 Börsen-Kompass Einblick08:24 Danke fürs Einschalten!

Wall Street mit Markus Koch
Spannung im Nahen Osten | Vergeltung oder Entspannung? | Ölpreis steigt

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:52


Trotz der geopolitischen Eskalation fielen die Reaktionen am Ölmarkt relativ verhalten aus. Zwar erreichte der WTI-Preis kurzzeitig neue Hochs bei über 74 Dollar, stabilisierte sich dann aber bei rund +1 %. Der Markt reagierte angespannt, jedoch ohne Panik. Anleger spekulieren nun über mögliche Vergeltungsmaßnahmen des Iran – etwa Angriffe auf US-Stützpunkte oder eine Blockade der Straße von Hormus, was die globalen Öllieferketten empfindlich stören könnte. US-Präsident Trump kündigte in einer Rede im Weißen Haus an, es werde entweder Frieden geben – oder eine noch schwerwiegendere Tragödie für den Iran. Außenminister Rubio forderte China auf, diplomatisch einzugreifen, um die strategisch wichtige Meerenge offen zu halten. Der S&P 500 verzeichnete letzte Woche ein Minus von 0,15 % – die zweite Verlustwoche in Folge. Aktuell liegt der Index ca. 3 % unter seinem Allzeithoch. Trotz zunehmender Risiken – von Handelskonflikten bis hin zu geopolitischen Spannungen – zeigen sich Märkte und Wirtschaft bislang bemerkenswert robust. Wie lange das so bleibt, bleibt abzuwarten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Torero Trader Insights
TTI #158 - Trading: Freiheit oder Illusion? – Alex Kaspereit

Torero Trader Insights

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 55:20


Handeln Sie weltweit an über 60 Börsen. Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen und vieles mehr zu günstigsten Konditionen – www.whselfinvest.de.Du möchtest die aktuelle Ausgabe des Traders´unverbindlich lesen? Dann sichere Dir Dein Exemplar hier: Traders´ GratisexemplarWas hat Auswandern mit Trading zu tun und welche Voraussetzungen muss man mitbringen, damit beides erfolgreich ist? Alex Kaspereit gibt im Gespräch Wieland Arlt interessante Einblicke in die wichtigsten Voraussetzungen für mehr Freiheit im Leben.Hier findest du mehr über Alex Kaspereit: Links:Sichere Dir meine kostenlosen Tradingimpulse und mein kostenloses ebook: Hier abonnierenVereinbare hier Dein kostenfreies Trader-Coaching mit Wieland Arlt: TradercoachingWebsite: www.torero-traders-school.comInstagram: @traderwielandYouTube: Torero Traders School TVDie Bücher von Wieland Arlt (Affiliate Links)55 Gründe, Trader zu werdenRisiko- und Money-Management - Simplified **Disclaimer:**Der Handel mit Futures, Forex und CFDs birgt hohe Risiken und ist nicht für jeden Trader geeignet. Ein Trader kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Anlageerfolge in der Vergangenheit sind keine Garantie für Anlageerfolge in der Zukunft.Die von der Torero Traders School („TTS“) im Rahmen des Kursangebots vorgestellten Analysen, Marktkommentare, Meinungen und durchgeführten Transaktionen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren, CFDs oder Derivaten dar. Sie sind lediglich Lehrmaterial und dienen ausschließlich der Vermittlung der jeweiligen Inhalte des Kursangebots.Die Torero Traders School übernimmt deshalb keine Haftung für vorgestellte Meinungen, Analysen, Strategien oder andere Informationen. Besucher der Webseite und Teilnehmer des Kursangebots von TTS, die aufgrund der veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen und/ oder Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko.Mentioned in this episode:WH SelfinvestHier erfährst Du mehr über WH Selfinvest (Affiliatelink): WH Selfinvest

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: 2 neue Zehn-Prozenter frisch gekauft (Marketinganzeige/Verlustrisiko)

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 32:32


5.000 Euro Dividende mit dem 10 % Double Digit Dividend Yield Project Portfolio. Um das zu erreichen habe ich diesen Monat 2 hoch-ausschüttende ETFs gekauft und mir zusätzlich 2 komplett neuartige Maximum-Dividend Werte auf die Watchlist gelegt (neue Silber + Treasury Investments). Alle wichtigen Infos in diesem großen Update. Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #410 Nebenwerte Favoriten - Uwe Jännerts Top-Aktien IONOS, Friedrich Vorwerk und Mensch und Maschine

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:21


Tobias Kramer im 7+3-Talk mit Nebenwerte-Experte Uwe Jännert – über drei Aktien, drei Storys und jede Menge Chancen. In dieser Ausgabe von echtgeld.tv treffen sich Small-Cap-Leidenschaft und viele Erfahrungen: Uwe Jännert ist zu Gast, bekannt aus Hauptversammlungen, Nebenwertetalks & Twitter-/X-Runden. Er stellt drei seiner aktuellen Top-Holdings vor – mit persönlicher Einstiegshistorie, klarer Investmentthese und kritischem Blick auf Chancen & Risiken.

DAWICON CFO INSIGHTS
#128 Als BUSINESS ANGEL erfolgreich investieren: Insights vom BAND-Vorstand Nikolaus D. Bayer

DAWICON CFO INSIGHTS

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 52:59


In dieser Folge sprechen wir mit Nikolaus D. Bayer, Vorstand beim Business Angel Deutschland e.V. (BAND) und Business Angel des Jahres 2020, über seinen Werdegang vom KI-Unternehmer zum professionellen Investor. Er erklärt, wie er Portfolio-Strategien umsetzt, um Risiken zu streuen, welche Bewertungen er für Startups für realistisch hält und warum er nicht über Wandeldarlehen investiert. Weiterführende LinksStart - Business Angels Deutschland e.V.German Standards Setting InstituteMit Vorsicht zu genießen: Wandeldarlehen für Erstbeteiligungen an Startups

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Alle Augen auf Trump – Zögert er oder schlägt er zu?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 12:19


Angriff oder kein Angriff? Im Konflikt zwischen Iran und Israel hat Donald Trump seine Position binnen weniger Tage völlig gedreht. Was Trump vorhaben könnte und welche Risiken ihn noch zurückhalten, darüber sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Bruno Hofbauer

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 40:49


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Generalleutnant Bruno Hofbauer über die größten Risiken für die Sicherheit Österreichs und Europas. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Bruno Hofbauer ist von Berufs wegen täglich mit Risikoabschätzungen für Europa und Österreich betraut. Aus der Gesamtschau der aktuellen und zukünftigen Gefahren und Krisen sticht für den stellvertretenden Generalstabschef des österreichischen Bundesheeres eine Bedrohung besonders hervor: Desinformation. In ihrem Gefolge das Desinteresse an Aufklärung. Aber: „Österreich muss und kann sich wehren“. Im Gespräch mit Peter Filzmaier erklärt der Militär wie.Unser Gast in dieser Folge: Bruno Hofbauer stammt aus Graz und ist Generalleutnant im Österreichischen Bundesheer, dem er seit 1988 dient. Sein Karriereweg führte ihn nach dem Abschluss der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt über die Garde in Wien in Führungspositionen im Bundesministerium für Landesverteidigung: Er leitete dort die Generalstabsabteilung und wurde 2017 Leiter der Gruppe Grundsatzplanung im Generalstab, 2021 Planungschef des Bundesheeres. Seit 2023 ist Hofbauer stellvertretender Generalstabchef und weiterhin Mitglied der Wissenschaftskommission im Verteidigungsministerium. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

ETDPODCAST
Mi 18.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:20


Guten Morgen! Heute werfen wir zunächst einen Blick auf die Zukunft der Kernenergie in Europa. Während Deutschland endgültig ausgestiegen ist, erleben viele Nachbarländer eine Renaissance dieser Energieform. Anschließend geht es um eine gefährliche Praxis im Finanzministerium. Ministerien ersetzen zunehmend klare Gesetze durch interne Verwaltungsregelungen. Diese Praxis berge hohe Risiken, warnt der Bundesrechnungshof. In unserem dritten Beitrag untersuchen wir, wie Trump auf dem G7-Gipfel in Kanada für Wirbel sorgte und welche Themen dort sonst noch behandelt wurden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 16:04


Direktes Eingreifen des US-Militärs in den Iran-Konflikt scheint nicht mehr ausgeschlossen, Israel nimmt Waffenfabriken und Atomanlagen im Iran ins Visier, Seenotrettung im MIttelmeer: Seit 2015 über 175.500 Menschen gerettet, "Investitionsbooster": Länder fordern schnelle Lösung für Steuerausfälle, Kabinett beschließt "Bau-Turbo" für schnellere Bauvorhaben, Risiken für Kinder und Jugendliche: Diskussion über Smartphone-Nutzung, Hamburger Polizei nimmt mutmaßlichen Kopf einer Pädokriminellen-Gruppe fest, Forscherteam gelingt extrem detailliertes Foto unserer Nachbar-Galaxie "Sculptor", Das Wetter

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro325 Wie man eine unverbrüchliche Finanzmarktstabilität mit US Stahl schmiedet

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 70:54


Jens und Marco besprechen die europäische Finanzmarktstabilität, die Gespräche zwischen Xi und Trump sowie den Einstieg von Nippon Steel in den US Stahlmarkt.

SWR2 Forum
Algorithmus und Alltag – Wie wird KI die Welt verändern?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 44:33


Krankheiten besiegen und den Klimawandel stoppen, Arbeitsplätze vernichten und die Demokratie gefährden: Künstlicher Intelligenz wird schon lange vieles zugetraut, aber immer noch spüren wir davon wenig. Ist alles nur ein Hype, oder unterschätzen wir vielmehr fahrlässig, was auf uns zukommt? Welche Chancen tun sich auf, welche Risiken zeichnen sich ab, und wie können wir klug damit umgehen? Bernd Lechler diskutiert mit Prof. Dr. Oliver Bendel – Technikphilosoph, FH Nordwestschweiz; Lena-Sophie Müller – Digitalexpertin, Initiative D21; Dr. Manuela Lenzen –Wissenschaftsjournalistin

Podcasts von Tichys Einblick
Energiewende in den Blackout: Solarstrom gefährdet das Stromnetz | Interview mit Fritz Vahrenholt

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 21:41


Ein massiver Stromausfall erschütterte kürzlich die iberische Halbinsel: Rund 60 Millionen Menschen in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs waren stunden- und teils tagelang ohne Elektrizität. In diesem Interview beleuchtet Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, ehemaliger Umweltsenator Hamburgs und renommierter Energieexperte, die Ursachen dieses Blackouts. Er erklärt die technischen Schwächen eines Stromnetzes, das zunehmend auf erneuerbare Energien ohne ausreichende Stabilitätsmechanismen setzt. Welche Rolle spielen dabei rotierende Massen, Photovoltaik-Anlagen und fehlende Speicherlösungen? Warum ist auch Deutschland von ähnlichen Risiken betroffen? Und mit welchen Kosten und Gefahren müssten wir im Falle eines vergleichbaren Stromausfalls rechnen? Außerdem spricht Prof. Vahrenholt über falsche politische Weichenstellungen, die geplante Transformation der Industrie auf angebotsorientierte Produktion. Unser Sponsor Kettner Edelmetalle ermöglicht diese Sendung. Kettner Edelmetalle lädt Sie am 25. Juni um 19.00 Uhr zu einem kostenlosen Webinar ein. Denn: der Digitale Euro kommt. Wie Sie sich schützen können und was dahinter steckt, diskutieren Dominik Kettner und prominente Gäste wie Peter Hahne und Daniele Ganser. Außerdem wird unter den Teilnehmern ein Schatz von 15.000 Euro verlost. Melden Sie sich jetzt kostenlos an: https://kettner.shop/CTzply

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Die KI-Ideen der Tech-Ikone - so investiert Pip Klöckner 10.000€

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 100:00


Trotz geopolitischer Risiken klettern die Börsen von Rekord zu Rekord – die Stimmung erinnert an den Hype von 2021. Doch wie lange kann das gut gehen? Und wo lohnt sich jetzt noch der Einstieg? Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz diskutiert mit Tech-Investor Philipp „Pip“ Klöckner, der diese Woche für Dietmar Deffner einspringt. Pip verrät seine spannendsten KI-Investments – und erklärt, was es mit seiner SPAMOS-Strategie auf sich hat. Weitere Themen: - Die klassische Google-Suche bröckelt – welche Firmen besonders leiden könnten - Tron-Gründer Justin Son – SEC lässt Klage ruhen, nachdem der Kryptomilliardär Millionen in Trumps-Kryptoprojekte investierte - Mansplainendes ChatGPT – Welche erstaunlichen Unterschiede der gleiche Prompt hervorruft - Hype um Kreatin – warum das Pumper-Pulver plötzlich überall ausverkauft ist Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Deine Finanz-Revolution
219 | „Geld aus dem Immoerkauf, was nun?“

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 12:15


Ein Immobilienverkauf bringt oft nicht nur Emotionen, sondern auch eine große Geldsumme mit sich – und die Frage: Wie investiere ich jetzt sinnvoll? In dieser Folge zeigen wir, warum eine durchdachte Strategie nach dem Verkauf entscheidend ist, um Inflation, Leerlauf und unnötige Risiken zu vermeiden. Ob Ruhestand, Schenkung oder Vermögensaufbau – wir geben praxisnahe Impulse für sinnvolle Lösungen. Ideal für alle, die aus Verkaufserlösen langfristigen Mehrwert schaffen möchten. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Perspektiven To Go
Rebalancing, Risiko, Rendite: der Weg zur Anlagestrategie

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:02 Transcription Available


Ein ETF auf den MSCI World Index ist ein Anfang – aber noch keine Anlagestrategie. In dieser Folge sprechen Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chefanlagestratege Dr. Ulrich Stephan darüber, wie Anlegerinnen und Anleger ihre Ziele definieren, Risiken einschätzen und ihr Portfolio strukturieren können. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

WDR 5 Das philosophische Radio
Arnd Pollmann: Mit Risiken von Kommunikation umgehen

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 54:00


Wir kommunizieren ständig mit verschiedenen Menschen auf verschiedenen Ebenen. Gesagtes bleibt in der Welt – wenn jemand zugehört hat. Der Philosoph Arnd Pollmann spricht mit Jürgen Wiebicke über Risiken von Kommunikation und wie diese gelingen kann. Von WDR 5.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Keine Ölpreis-Explosion erwartet | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 13:23


Bei den Auseinandersetzungen zwischen Iran und Israel sehen wir noch keine Zeichen einer Entspannung. Laut der BNP Paribas reflektieren die Ölpreise aktuell einen Risikoaufschlag von rund $10 pro Barrel. Solange iranische Ölanlagen nicht direkt ins Visier der Auseinandersetzungen geraten oder es keine ernsthaften Blockadeandrohungen für die Straße von Hormus gibt, dürfte ein Preissprung bei Öl von begrenzter Dauer sein – auch wegen der verfügbaren Reserven Saudi-Arabiens, meint Goldman Sachs. Es ist wichtig zu beachten, dass China unter einer Unterbrechung der Routen besonders leiden würde. Schätzungsweise 90% der Öl-Exporte des Iran gehen nach China. Das Land hat kein Interesse an einer Eskalation und Gefährdung dieser wichtigen Seewege. Unabhängig davon wird die Wall Street auf den G7-Gipfel in Kanada achten. Die Wall Street hofft auf wenigstens ein Abkommen oder zumindest auf eine grobe Rahmenvereinbarung mit mindestens einem US-Handelspartner. Sehen wir das nicht, nehmen die handelspolitischen Risiken kurzfristig zu. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Erholungsversuch | Iran/Israel und G7-Gipfel im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:58


Bei den Auseinandersetzungen zwischen Iran und Israel sehen wir noch keine Zeichen einer Entspannung. Laut der BNP Paribas reflektieren die Ölpreise aktuell einen Risikoaufschlag von rund $10 pro Barrel. Solange iranische Ölanlagen nicht direkt ins Visier der Auseinandersetzungen geraten oder es keine ernsthaften Blockadeandrohungen für die Straße von Hormus gibt, dürfte ein Preissprung bei Öl von begrenzter Dauer sein – auch wegen der verfügbaren Reserven Saudi-Arabiens, meint Goldman Sachs. Es ist wichtig zu beachten, dass China unter einer Unterbrechung der Routen besonders leiden würde. Schätzungsweise 90% der Öl-Exporte des Iran gehen nach China. Das Land hat kein Interesse an einer Eskalation und Gefährdung dieser wichtigen Seewege. Unabhängig davon wird die Wall Street auf den G7-Gipfel in Kanada achten. Die Wall Street hofft auf wenigstens ein Abkommen oder zumindest auf eine grobe Rahmenvereinbarung mit mindestens einem US-Handelspartner. Sehen wir das nicht, nehmen die handelspolitischen Risiken kurzfristig zu. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Im Stinkezug nach Chemnitz. Kostenfalle Indexmiete.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 36:53


Wieso riecht's denn hier so komisch? Das fragen sich seit Monaten Fahrgäste im Regionalzug von Leipzig nach Chemnitz. Was sich auf der Bahnstrecke zu Europas amtierender Kulturhauptstadt aktuell abspielt, wird immer absurder. Natürlich reden wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, darüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Wir blicken für Euch wieder auf alles, was Leipzig gerade bewegt. Indexmietverträge zum Beispiel. Ihr hört, warum immer mehr Vermieter*innen auf diese Form der Miete setzen (Spoiler: Mietspiegel my ass!) und welche Risiken das dann für die Mietenden hat. Und was war da los auf dem Handy von Leipzigs bekanntester Influencerin Katja Krasavice nach ihrer Polizeikontrolle? Das Internetforum Reddit diskutiert derweil, ob man als Deutschlandtouri Leipzig meiden sollte und wenn ja, warum. Alles nur Vorurteile? Und dann ist da noch die herzerwärmende Story von zwei Leipzigern, mit deren Hilfe der legendären Olsenbande ("Mächtig gewaltig, Egon!") jetzt in Kopenhagen ein Denkmal gesetzt wurde. Obendrauf kriegt Ihr jede Menge Veranstaltungstipps: von der Fete de la Musique über den Leipziger Christopher Street Day bis hin zum Siam-Festival für Thailandfans und den Konzerten von Pokey LaFarge und Robert Cray. Mehr Leipzig passt nicht in eine gute Hör-Halbestunde - gönnt Euch den Diesel unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 16. Juni 2025.

Puls
Risiko Myopie – Kurzsichtig als Kind, sehbehindert als Erwachsene?

Puls

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 33:34


Starke Kurzsichtigkeit erhöht das Risiko für diverse schwere Augenerkrankungen wie etwa Netzhautablösung. Was früher unausweichlich war, lässt sich heute immer besser beeinflussen. Vor allem die Prävention bei Kindern lohnt sich. «Puls» zeigt, was hinter dem Schlagwort «Jede Dioptrie zählt» steckt. Unterschätze Kurzsichtigkeit – Viele Augen in Gefahr Kurzsichtigkeit wird oft als harmlose Sehschwäche abgetan. Eine trügerische Einschätzung, denn starke Kurzsichtigkeit im Kindesalter birgt grosse Risiken für Spätfolgen und Sehschäden im Erwachsenenalter – im schlimmsten Fall bis hin zu Netzhautablösung oder Erblindung. Risiko Kurzsichtigkeit – Wie gross ist es wirklich? «Puls»-Redaktorin Anna Schibli lebt mit -9.00 Dioptrien. Welche Konsequenzen kann das haben, und welche Alarmzeichen gilt es zu beachten? Antworten liefern ein Optometrist, ein Netzhautspezialist im Spital und die Begegnung mit einem Betroffenen mit einer Netzhautablösung. Ursachen bekannt – Unternimmt die Schweiz genug dagegen? Lange galt Myopie als vorwiegend asiatisches Problem. Doch Studien zeigen, dass sich die angeborene oder erworbene Fehlsichtigkeit zunehmend auch in Europa und Nordamerika breitmacht. Dazu tragen nebst genetischer Veranlagung intensive Naharbeit mit Bildschirmen oder Büchern, hoher Bildungsdruck und vor allem ein Mangel an Tageslicht bei. Unternimmt die Schweiz genug, um die Kurzsichtigkeit im Kindesalter aufzuhalten? Das Augenwachstum bremsen – Neue Option Defokus-Prinzip Kurzsichtigkeit lässt sich im Kindesalter immer besser behandeln. Neben den wichtigen Verhaltensmassnahmen und Atropin-Tropfen kommen neuerdings auch Defokus-Brillen und -Kontaktlinsen zum Einsatz. Dieses Massnahmen-Paket soll das Längenwachstum des Auges gezielt verlangsamen. Gelingt das auch bei Lena? «Puls»-Host Tama James-Vakeesan trifft die 14-Jährige in ihrer Schulklasse und begleitet sie bei einer wichtigen Kontrolle im Inselspital Bern. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Kurzsichtigkeit» Was hilft gegen Kurzsichtigkeit? Ist es irgendwann zu spät, etwas dagegen zu unternehmen? Welches sind die Alarmzeichen einer Netzhautablösung, und wie darauf reagieren? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

MWH Podcasts
Was ist Glaube?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025


Unser moderner Lebensstil wird heute, mit seinen vielen Risiken unseres Lebens, abgesichert durch rückversicherte Versicherungen. Die allgemein heute vorherrschende Unsicherheit und Sorge bringt unsere gestresste Menschenseele dazu, zu glauben, dass wir alles Mögliche so absichern können! Auch der Glaube an Gott wird hier folglich anders eingeschätzt, als eine völlig unsichere Möglichkeit.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
DIW erhöht Konjunkturprognose, Risiken bleiben

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 3:03


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
#AMR_Recap: Welche Bedeutung hat der israelische Angriff auf den Iran?

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 58:35


In dieser Sonderfolge von AMR Recap spricht Thilo Mischke mit dem Sicherheitsexperten Martin Lautwein und der Israel-Korrespondentin der ZEIT, Steffi Hentschke, über die eskalierende Lage im Nahen Osten. Anlass ist der massive israelische Angriff auf iranische Atomanlagen – ein militärischer Schlag, der weitreichende geopolitische Folgen haben könnte. Die Folge erscheint ausnahmsweise öffentlich, da die Ereignisse über das tagespolitische Maß hinausgehen und globale Bedeutung haben. Im Gespräch mit Martin Lautwein wird deutlich, wie gezielt und vorbereitet dieser Angriff war – mit über 200 Kampfflugzeugen, möglichen Sabotageakten auf iranischem Boden und der Tötung führender Akteure der Revolutionsgarden. Es geht um die Motive Israels, um das atomare Wettrüsten, die internationalen Reaktionen und die Risiken einer weiteren Eskalation. Lautwein ordnet ein, wie verletzlich die Region ist – und welche Rolle Sabotage, wirtschaftliche Abhängigkeiten und militärische Symbolik in diesem komplexen Konflikt spielen. Im zweiten Teil schildert Steffi Hentschke aus Tel Aviv, wie die Bevölkerung in Israel mit der neuen Bedrohungslage umgeht. Zwischen nächtlichen Sirenen, Kriegserklärungen und der Routine des Ausnahmezustands herrscht eine Mischung aus Erschöpfung, Pragmatismus und einer tief verwurzelten Mentalität, auf Angriffe mit Entschlossenheit zu reagieren. Hentschke berichtet, wie sich militärisches Kalkül, politische Ziele und emotionale Abstumpfung überlagern – und wie schwer es geworden ist, noch klar zwischen Verteidigung, Eskalation und politischem Machtspiel zu unterscheiden.

KINTZEL MINDSET
Vom verschuldeten Nachtclub-Besitzer zum Immobilien-Millionär – mit Tobias Claessens (Immogame)

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 61:32


Nachtclub, Schulden, Cashflow – Tobi Claessens' Weg ins Unternehmertum war alles andere als geradlinig. Heute ist er bei KINTZEL MINDSET zu Gast und spricht mit Jörg über seinen Weg vom unvermögenden Jungen zum Immobilieninvestor mit starker Social-Media-Reichweite. Tobi erzählt, wie er nach dem Abi erst ins Nachtleben eintauchte, Schulden machte – und dann auf die Suche nach Cashflow ging. Die fand er schließlich in Immobilien, Kennzahlen und Instagram. Die beiden sprechen über Chancen und Risiken im Immobilienmarkt, den oft falsch gesetzten Fokus auf Rendite – und welche Kennzahl wirklich zählt. Natürlich geht es auch um die Cashflow Conference, ein Event von Tobi, bei dem Jörg als Speaker mit dabei ist. Außerdem erfährst du, warum Tobi den Spitznamen Harry Potter trägt, was er über den Einsatz von KI denkt – und wie er es geschafft hat, aus Rückschlägen ein funktionierendes Geschäftsmodell zu bauen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Tobias: ► Instagram: https://www.instagram.com/immogame/?hl=de ► Investor Club: https://immogame.com/investors-club ► Cashflow Conference Tickets: https://cashflow-conference.de __________ Mehr von Jörg:

Echo der Zeit
Polnischer Ministerpräsident gewinnt Vertrauensabstimmung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 44:22


Bei der Präsidentenwahl Anfang Juni musste der polnische Ministerpräsident eine Schlappe einstecken: ein Rechtskonservativer gewann das Rennen ums höchste Staatsamt gegen einen Liberalen und engen Mitstreiter Tusks. Wegen dieser Niederlage setzte Tusk das Vertrauensvotum an. Was hat er bezweckt? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Polnischer Ministerpräsident gewinnt Vertrauensabstimmuing (06:21) Nachrichtenübersicht (10:23) Wie sehr leidet die Rüstungsindustrie unter Exportbeschränkungen? (15:34) US-Republikaner müssen viele kritische Fragen beantworten (22:21) Türkische Behörden gehen rigoros gegen Oppositionspartei CHP vor (29:18) Tiefseebergbau birgt grosse Risiken für den Planeten (34:16) Lötschental verliert mit Blatten ein Stück Identität (39:22) Hektik vor der Eröffnung des eidgenössischen Turnfests

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1341 Inside Wirtschaft - Börse Berlin 4U: Investmententscheidungen trotz Risiken

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:44


Bei Börse Berlin 4U schauen wir in dieser Folge auf Investmententscheidungen trotz der Risiken, die wir in den vergangenen Episoden behandelt haben. Ist ein Investment an der Börse gefährlich? Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos, Videos und den Podcast findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: https://www.boerse-berlin-4u.de/, YouTube-Kanal der Börse Berlin: https://www.youtube.com/@BoerseBerlin4U/ Themen Sparplan und Streuung: https://podcasts.apple.com/us/podcast/thomas-timmermann-im-b%C3%B6rse-berlin-4u-podcast-%C3%BCber-etfs/id1656231023?i=100061985386 Thema Gold: https://podcasts.apple.com/us/podcast/b%C3%B6rse-berlin-4u-mit-christian-rauch-von-degussa-wenn/id1656231023?i=1000642903961 Renditedreieck des Deutschen Aktieninsituts: https://www.dai.de/fileadmin/user_upload/241231_MSCI_World-Rendite-Dreick_50_Jahre_Sparplan_Web.pdf

Architektur Basel Podcast
Beat Aeberhard: «Basel ist sehr klein»

Architektur Basel Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 42:21


Weltpremiere! Im Rahmen des Kontextur Podcast Festivals fand unser erster Live-Podcast statt. Im gut gefüllten Saal des kHauses diskutierten wir mit Beat Aeberhard folgende Fragen: Wie baut man gute Stadt? Wie funktioniert Stadtentwicklung? Konkret sprachen wir mit ihm darüber, worin die Chancen, Risiken, aber auch Grenzen einer partnerschaftlichen Stadtentwicklung bestehen. Wir fokussierten dabei auf drei lokale Stadtplanungen: Die nahezu abgeschlossene Entwicklung auf der Erlenmatt, die gescheiterte Planung auf dem Horburg-Areal und die grosse und hochpolitische Transformation des Klybeck-Areals. Aeberhard sagte im Gespräch mit uns: «Wäre ich kein politischer Mensch, wäre meine Tätigkeit nicht möglich.» Er schätze an Basel insbesondere die überschaubare Grösse: «Es ist wirklich erstaunlich, wie man in Basel den gleichen Leuten immer wieder in unterschiedlichen Positionen und Rollen begegnet.» Wir wünschen viel Spass beim Zuhören. WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 617: Ich habe Zukunftsangst

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 23:35 Transcription Available


**Zukunftsängste minimieren – Wie du trotz Unsicherheit positiv nach vorne schauen kannst** Fühlt sich die Zukunft für dich manchmal beängstigend oder überwältigend an? Drehen sich deine Gedanken im Kreis und malen dir Worst-Case-Szenarien aus? In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele beschäftigt – besonders in unsicheren Zeiten: Zukunftsangst. Du erfährst: - warum unser Gehirn oft in Katastrophenszenarien denkt - wie du zwischen echten Risiken und gedanklichen Horrorszenarien unterscheiden kannst - welche Tools dir helfen, im Hier und Jetzt anzukommen - wie du deine Selbstwirksamkeit stärkst und dir eine positive Vision aufbaust - was du tun kannst, um Zuversicht zu trainieren – auch wenn's im Außen wackelt Diese Folge ist dein mentaler Anker für mehr Stabilität, Vertrauen und Zuversicht.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(126) Wie gefährlich ist Hitzestress?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 67:42


Der Klimawandel bringt auch in Deutschland mehr Hitze und damit Gesundheitsrisiken. Wie können wir uns anpassen? Mehr Hitzetage im Sommer, häufigere Hitzewellen - und schon in 25 Jahren Temperaturen wie am Mittelmeer? Der Klimawandel wirkt sich auch auf Nordeuropa aus. Und das ist offenbar selbst für junge, gesunde Menschen nicht egal. Neueren Forschungen zufolge werden kritische Werte viel früher erreicht als lange angenommen. Unsere Autorin Nele Rößler hat mit Extremmedizinern, Kardiologen und Allergieforscherinnen gesprochen und die Risiken für ältere Menschen, Kinder, Diabetiker, Asthmatiker und Schwangere recherchiert. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig berichtet sie von einem wichtigen Experiment in der Hitzekammer und erklärt, warum die "gefühlte Temperatur" auch ein wissenschaftlich belastbarer Wert sein kann. Die beiden besprechen, wie wir uns künftig im Alltag anpassen können. Und: Gemeinsam nehmen Nele und Korinna ein Projekt unter die Lupe, das als Paradebeispiel der Klimaanpassung gefeiert wird - und vielleicht doch zu viel verspricht. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Einfluss der unterschiedlichen Klimaszenarien auf die Sterblichkeit https://www.nature.com/articles/s41591-024-03452-2 2. 27 Grad - die Wohlfühltemperatur des Menschen. Eine Reise durch die Physiologie. http://physiologie.cc/XVIII.4.htm 3. Warum hat der Körper 37 Grad? Bild der Wissenschaft, 2011 https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/warum-misst-der-menschliche-koerper-37-grad-celsius/ 4. Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sterblichkeit, Environmental Health Perspectives 2023 https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP11807 5. Schwitzen im Alter, AOK, 2021 https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/schwitzen-im-alter/ 6. Demographischer Wandel in Deutschland, Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#sprg371138 7. Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und Frühgeburten, British Medical Journal, 2020 https://www.bmj.com/content/371/bmj.m3811 8. Klimawandel und Allergien, AllergoJournal, 2022 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35757154/ 9. Positive Auswirkungen des Montreal-Protokolls auf die FCKW-Werte, Nature, 2025 https://www.nature.com/articles/s41586-025-08640-9 10. Wie stark erwärmen sich Madrid, Moskau, Barcelona und Co.? Den Klimawandel besser verstehen durch den weltweiten Vergleich von Städten, Plos One, 2019 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0217592 11. Hitzesterblichkeit durch Stadtbegrünung verringern, The Lancet Planetary Health, 2025 https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00062-2/fulltext 12. Erwärmung des urbanen Raums im Vergleich zum Land, Helmholtz Klima, abgerufen April 2025 https://www.helmholtz-klima.de/klimawissen/macht-der-klimawandel-unsere-staedte-zu-hitzeinseln

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie du in der Digitalwirtschaft strafbar wirst – ohne es zu merken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 46:19


Vermeide Strafanzeigen, Millionenverluste und geplatzte Deals – mit klaren Regeln statt blindem Vertrauen. Strafrechtler David Rieks und Compliance-Profi Carolin Raspé zeigen, wo Digitalunternehmen am häufigsten in Ermittlungen rauschen – und wie sich Risiken durch Datenpannen, Scheinselbstständigkeit, Subventionen oder AI-Verstöße rechtzeitig entschärfen lassen. Wer jetzt klug vorbeugt, schützt nicht nur die Firma, sondern auch den eigenen Exit. Du erfährst... ...welche strafrechtlichen Risiken in der Digitalwirtschaft lauern ...wie Datenschutz und KI-Verordnung Unternehmen herausfordern ...warum Subventionsbedingungen genau überwacht werden sollten ...wie Scheinselbstständigkeit und Steuerfragen Risiken bergen ...welche illegalen Geschäftspraktiken schnell zum Problem werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#175 - US Strafzölle - die Auswirkung auf deutsche Amazon Händler

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 38:54


Erleben Sie die spannenden Dynamiken des internationalen Handels in einer sich wandelnden Welt. Wir bieten Ihnen Einblicke, wie Strafzölle und Zollpolitik unter der Trump-Administration die globalen Lieferketten beeinflussen und welche Herausforderungen sich für Unternehmen ergeben, die mit den USA Handel treiben. Gemeinsam mit unserem Gast, dem renommierten Experten für Zoll und Marktkonformität, Patrick Burwitz, untersuchen wir die Reaktionen Europas und die besonderen Auswirkungen auf deutsche Amazon-Händler, die auf chinesische Lieferanten angewiesen sind. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich aus der Produktion von Elektroautos und Robotern in den USA, insbesondere durch Unternehmen wie Tesla? Und wie beeinflussen politische Entscheidungen und Lieferkettenabhängigkeiten diese Entwicklungen? Entdecken Sie, weshalb Anreize für lokale Produktion entscheidend sind und wie Krisen, wie die COVID-19-Pandemie, die Fragilität der weltweiten Lieferketten offenbaren. Ein erstaunliches Beispiel aus der EU zeigt, wie die Nachverfolgung des Stahls in Importprodukten neue Handelsbarrieren schaffen kann. Erfahren Sie mehr über die komplexe Rolle chinesischer Händler auf dem US-Markt und die Herausforderungen, die sich aus wirtschaftlichen und politischen Spannungen ergeben. Wir beleuchten die Taktiken, mit denen sich chinesische Verkäufer als lokale Anbieter tarnen, und diskutieren die Bedeutung hochwertiger Übersetzungen im internationalen Handel. Lassen Sie sich von humorvollen Beispielen inspirieren, die auf dem YouTube-Kanal Cold Mirror vorgestellt werden, und verstehen Sie die Feinheiten der Präferenzkalkulation und die rechtlichen Risiken bei falschen Ursprungsangaben. Verpassen Sie nicht diese tiefgehende Analyse globaler Handelspraktiken und deren Konsequenzen! In Episode 175 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Patrick über 00:01 - Auswirkung Der Strafzölle Auf Weltwirtschaft 09:26 - Auswirkungen Von Handelsbeschränkungen Auf Die Weltwirtschaft 14:59 - Chinesische Händler Und Globale Handelsbeziehungen 24:22 - Zollpräferenzen Und Steuerhinterziehung 37:58 - Kommunikationskanäle Und Webseiten Promotion