Podcasts about deutsche

  • 3,904PODCASTS
  • 13,008EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Jul 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about deutsche

Show all podcasts related to deutsche

Latest podcast episodes about deutsche

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Pistorius sagt deutsche Beteiligung bei Finanzierung von 5 Patriots zu

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:35


Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Wieder mehr deutsche Studierende in Großbritannien? Interview Andreas Hoeschen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7:47


Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Pistorius sagt deutsche Beteiligung bei Finanzierung von 5 Patriots zu

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:35


Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
EM-Halbfinale und Rang 3 bei der Tour - Deutsche Erfolge am Wochenende

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:50


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
EM-Halbfinale und Rang 3 bei der Tour - Deutsche Erfolge am Wochenende

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:50


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport

Radio Prag - Deutsch
Wahlbündnis von Sozialdemokraten und Stačilo, deutsche und tschechische Kombinierer gemeinsam

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 27:28


Sozialdemokraten und Stačilo gehen Wahlbündnis ein , deutsche und tschechische Kombinierer trainieren gemeinsam, Youtube-Kanal des Nationalen Filmarchivs

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Deutsche Entwicklungsministerin in Kairo

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 1:25


Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Energieleistungen: deutsche Elf im EM-Halbfinale und viertes Gold für Wellbrock

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 6:19


Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Energieleistungen: deutsche Elf im EM-Halbfinale und viertes Gold für Wellbrock

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 6:19


Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Sport

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#450 Warum Deutsche massenhaft auswandern - Immobilien-Tycoon packt aus!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 43:48


Was passiert gerade mit Deutschland – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich? In diesem spannenden Interview sprechen Dominik Kettner und Paul Misar über geopolitische Risiken, den Immobilienmarkt, Wohlstand in Krisenzeiten und warum Persönlichkeitsentwicklung heute wichtiger ist als je zuvor. Paul gibt exklusive Einblicke in sein Buch „Grenzenloser Wohlstand“ und teilt seine besten Tipps für ein freies und erfolgreiches Leben.

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Grillen, Döner, Currywurst: Warum die Deutsche nicht vom Fleisch loskommen

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 71:11


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

German Podcast
News in Slow German - #471 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:25


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms einige aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit der Ankündigung des Weißen Hauses, neue Raketen an die Ukraine zu liefern. Präsident Trump hat außerdem Sanktionen gegen Länder angedroht, die russisches Erdöl und Erdgas kaufen. Danach sprechen wir über das KI-Startup-Unternehmen von Elon Musk, das nach den umstrittenen Äußerungen seines Chatbots Grok, der Adolf Hitler lobte, in die Kritik geraten ist. Der wissenschaftliche Teil unseres Programms ist heute einer Studie gewidmet, die einige weltweit universell bewunderte Eigenschaften identifiziert hat, die „coole“ Menschen gemeinsam haben. Und zum Schluss sprechen wir über die Ergebnisse des Wimbledon-Finales. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Modal Verbs in the Past. Wir sprechen über eine riesige stinkende Blume, deren Blüte vor Kurzem im Botanischen Garten in Berlin zu bestaunen war. Der Titanenwurz sendet in seiner Blütezeit einen übelriechenden Verwesungsgeruch aus. Unsere Redewendung diese Woche ist Den Ball flach halten. Dazu werfen wir einen genaueren Blick auf die neueste Jugendstudie „Junges Europa“ der TUI-Stiftung. Die Umfrage zeigt zum Teil erschreckende Tendenzen beim Demokratieverständnis junger Europäer. Die EU ist generell jedoch hoch angesehen. Trump kündigt Raketenlieferungen an die Ukraine an, hält sich mit Sanktionen jedoch zurück Warum Musks KI-Chatbot Hitler lobt Studie identifiziert weltweit bewunderte Eigenschaften von „coolen“ Menschen Wimbledon: Sinners Revanche gegen Alcaraz und Świąteks Sieg über Anisimova Die riesige stinkende Blume in Berlin Ein Blick auf die Jugendstudie Junges Europa 2025 der TUI-Stiftung

News in Slow German
News in Slow German - #471 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:25


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms einige aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit der Ankündigung des Weißen Hauses, neue Raketen an die Ukraine zu liefern. Präsident Trump hat außerdem Sanktionen gegen Länder angedroht, die russisches Erdöl und Erdgas kaufen. Danach sprechen wir über das KI-Startup-Unternehmen von Elon Musk, das nach den umstrittenen Äußerungen seines Chatbots Grok, der Adolf Hitler lobte, in die Kritik geraten ist. Der wissenschaftliche Teil unseres Programms ist heute einer Studie gewidmet, die einige weltweit universell bewunderte Eigenschaften identifiziert hat, die „coole“ Menschen gemeinsam haben. Und zum Schluss sprechen wir über die Ergebnisse des Wimbledon-Finales. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Modal Verbs in the Past. Wir sprechen über eine riesige stinkende Blume, deren Blüte vor Kurzem im Botanischen Garten in Berlin zu bestaunen war. Der Titanenwurz sendet in seiner Blütezeit einen übelriechenden Verwesungsgeruch aus. Unsere Redewendung diese Woche ist Den Ball flach halten. Dazu werfen wir einen genaueren Blick auf die neueste Jugendstudie „Junges Europa“ der TUI-Stiftung. Die Umfrage zeigt zum Teil erschreckende Tendenzen beim Demokratieverständnis junger Europäer. Die EU ist generell jedoch hoch angesehen. Trump kündigt Raketenlieferungen an die Ukraine an, hält sich mit Sanktionen jedoch zurück Warum Musks KI-Chatbot Hitler lobt Studie identifiziert weltweit bewunderte Eigenschaften von „coolen“ Menschen Wimbledon: Sinners Revanche gegen Alcaraz und Świąteks Sieg über Anisimova Die riesige stinkende Blume in Berlin Ein Blick auf die Jugendstudie Junges Europa 2025 der TUI-Stiftung

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Entwicklungshilfe? "Müssen erklären, was deutsche Interessen mit Peru zu tun haben" - Annegret Kramp-Karrenbauer

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 39:24


Die deutsche Entwicklungshilfe der vergangenen Jahrzehnte ist gescheitert, weil die Erfolge für Normalbetrachter schwer zu erkennen sind - sagt Annegret Kramp-Karrenbauer im "Klima-Labor" von ntv. Doch für die frühere CDU-Chefin und Verteidigungsministerin steht fest: Deutschland kann sich nicht zurückziehen, sondern muss seine politischen und wirtschaftlichen Interessen im Ausland offensiv vertreten und Entwicklungspolitik strategisch neu ausrichten. Warum? Nach monatelanger Arbeit an der Spitze einer parteiübergreifenden Kommission warnt sie vor den Folgen fragiler Staaten im globalen Süden - und fordert, Migration, Rohstoffsicherung und Klimapolitik gemeinsam zu denken. "Wir brauchen hier Menschen aus afrikanischen Ländern, um unsere Wirtschaft zu erhalten", so Kramp-Karrenbauer.Gast? Annegret Kramp-Karrenbauer, ehemalige CDU-Chefin und Bundesverteidigungsministerin a.D.Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 198/365: 30 Starke deutsche Kapitalmarktstimmen (u.a. Baader, Traders Place) mit Poliik-Call-to-Action

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:21


Thu, 17 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2421-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-198-365-30-starke-deutsche-kapitalmarktstimmen-u-a-baader-traders-place-mit-poliik-call-to-action f36191552e97c513d07b72c337364131 Episode 198/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern 30 führende digitalen Banken, Broker und Asset Manager einen schnellen, konsequenten Vorsorge-Neustart ab 2026. Mit dabei u.a. unsere Partner Baader Bank und Ernst Huber (in D via Traders Place). Kernforderungen: - Frühstart-Rente ab Geburt - mit automatischem Übergang ins Altersvorsorgedepot ab 18 - Keine starren Garantien - mehr Renditechancen, weniger Bürokratie - Flexible Auszahlung statt starrer Verrentung - Offen für alle Steuerpflichtigen in Deutschland - Volldigitales Onboarding - analog war gestern Fazit / Call to Action: Millionen Deutsche investieren längst selbst. Der Staat darf diesen Wandel nicht länger ignorieren – er muss ihn endlich fördern. Unser Appell an die Politik: Nicht reden – handeln. 2026 starten. Gemeinsam. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2421 full no Christian Drastil Comm.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 48: Hopp Schwiiz mit Rachel Rinast - EM Spezial

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 40:19


Bevor das Viertelfinale startet, beehrt uns ein prominenter Gast: Rachel Rinast, ehemalige Schweizer Nationalspielerin, lange in Deutschland aktiv gewesen und mittlerweile als Expertin und Kommentatorin im Einsatz. Sie arbeitet etwa für Sky, begleitet dort die Premier League - und aktuell für das Schweizer Fernsehen in einer Doppelrolle die Frauen-EM. Die gebürtige Deutsche spricht von einer begeisternden Stimmung bei den Eidgenossinnen und Eidgenossen. In allen großen Städten, selbst in den Randbezirken und den Dörfern, haben alle Lust, Frauenfußball zu sehen, sagt Rachel. Dabei habe der Verband eine Mammutaufgabe lösen müssen, um das Turnier auszurichten. Mit Blick auf die deutsche Elf und den ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Eine Halbzeit mit
Folge 48: Hopp Schwiiz mit Rachel Rinast - EM Spezial

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 40:19


Bevor das Viertelfinale startet, beehrt uns ein prominenter Gast: Rachel Rinast, ehemalige Schweizer Nationalspielerin, lange in Deutschland aktiv gewesen und mittlerweile als Expertin und Kommentatorin im Einsatz. Sie arbeitet etwa für Sky, begleitet dort die Premier League - und aktuell für das Schweizer Fernsehen in einer Doppelrolle die Frauen-EM. Die gebürtige Deutsche spricht von einer begeisternden Stimmung bei den Eidgenossinnen und Eidgenossen. „In allen großen Städten, selbst in den Randbezirken und den Dörfern, haben alle Lust, Frauenfußball zu sehen“, sagt Rachel. Dabei habe der Verband eine „Mammutaufgabe“ lösen müssen, um das Turnier auszurichten. Mit Blick auf die deutsche Elf und den Ausgang der Viertelfinalspiele lassen sich Rachel, Almuth und Roman zu gewagten Hottakes verleiten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 48: Hopp Schwiiz mit Rachel Rinast - EM Spezial

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 40:19


Bevor das Viertelfinale startet, beehrt uns ein prominenter Gast: Rachel Rinast, ehemalige Schweizer Nationalspielerin, lange in Deutschland aktiv gewesen und mittlerweile als Expertin und Kommentatorin im Einsatz. Sie arbeitet etwa für Sky, begleitet dort die Premier League - und aktuell für das Schweizer Fernsehen in einer Doppelrolle die Frauen-EM. Die gebürtige Deutsche spricht von einer begeisternden Stimmung bei den Eidgenossinnen und Eidgenossen. In allen großen Städten, selbst in den Randbezirken und den Dörfern, haben alle Lust, Frauenfußball zu sehen, sagt Rachel. Dabei habe der Verband eine Mammutaufgabe lösen müssen, um das Turnier auszurichten. Mit Blick auf die deutsche Elf und den ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Deutsche Finanzpläne - Vereinbar mit EU-Regeln?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:26


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Pistorius: Deutsche Soldaten wieder zum Töten von Russen bereit

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:56


Aufrüsten und Abschrecken statt Dialog und Kooperation. Mit dieser Rezeptur will Verteidigungsminister Boris Pistorius den Frieden mit Russland sichern. Denn das sei nur durch eigene Stärke zu erreichen. Bei näherer Betrachtung ist der Ansatz von Pistorius nicht nur verrückt, durch ihn wächst auch die Kriegsgefahr. Von Achim Detjen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Deutsche Finanzpläne - Vereinbar mit EU-Regeln?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:26


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutsche Verantwortung für US-Drohnenkrieg, Merz trifft Söder, Dauerstreit um Richterämter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:32


Deutschlands Verantwortung für den US-Drohnenkrieg. Friedrich Merz besucht Markus Söder im Gebirge. Und: Union und SPD verhaken sich bei der Richterwahl. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts – Deutschland muss US-Drohneneinsätze im Jemen nicht unterbinden Mehr Hintergründe hier: Schwarz-rote Koalition – Noch so ein Debakel kann Merz sich nicht leisten Die ganze Geschichte hier: Unionszoff um gescheiterte Richterwahl – Und was, wenn am Ende niemand nachgibt?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar: US-Drohnenangriffe - Menschenrechtsfernglas für deutsche Regierung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:19


Bauer, Max www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Europa heute - Deutschlandfunk
Noch aktiv in Russland - Interview mit Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:17


Krause, Hermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Bahn-Sanierung: Salzwedel ab August nur mit Bus und ICE angebunden

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:53


Ab August fahren keine Regionalzüge mehr von und nach Salzwedel. Grund dafür ist die Sanierung der Bahntrasse Hamburg-Berlin. Was bedeutet das für Pendler?

Europa heute - Deutschlandfunk
Noch aktiv in Russland - Interview mit Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:17


Krause, Hermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Serienjunkies Podcast
Das deutsche Euphoria beim Filmfest München 2025

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 46:21


Vom 27. Juni bis 6. Juli fand das Filmfest München 2025 in der bayerischen Hauptstadt statt. Gemeinsam mit der Journalistin Arabella Wintermayr sprechen wir in der aktuellen Podcastepisode über das renommierteste deutsche Filmfestival nach der Berlinale. Besonders angetan haben es uns die zahlreichen Serienscreenings.Der Sender RTL präsentierte gleich drei Produktionen: den dreistündigen Zusammenschnitt Nibelungen: Kampf der Königreiche - das deutsche Game of Thrones? -, die deutsche Adaption des israelischen Originals Euphorie sowie die zweite Staffel des Pumuckl.Die ARD brachte mit Stabil ihre eigene Version von Hungry (ZDF) ins Rennen und zeigte mit Schattenseite womöglich das bessere deutsche Euphoria? Zudem überraschte das erotische Psychodrama Naked als explizites und mutiges Werk über Co-Abhängigkeit und Sexsucht. Mit Heimvorteil wurde außerdem die zweite Staffel von Oktoberfest präsentiert.Weitere Serien im Programm waren die Dinner-for-One-Prequel-Comedy Miss Sophie (Prime), die Heldenreise High Stakes (ZDF) sowie das internationale queere Drama Oxygen Masks (Do Not) Drop Automatically.ArabellaTwitter/ X: https://x.com/Volatilis_Aetas Instagram: https://www.instagram.com/mydeceitfulheart/ Artikel in der TAZ: https://taz.de/Arabella-Wintermayr/!a59374/ Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
Deutsche Promis: Dieter Bohlen (Folge 182; B2-C2)

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 12:52


Heute sprechen wir über eine der bekanntesten deutschen "Stars", nämlich Dieter Bohlen. Kanntet ihr ihn schon? Wenn nicht: Viel Spaß bei der heutigen Episode!

Bitcoin verstehen
Episode 270 - Deutsche Banken springen JETZT auf Bitcoin auf! I Mit Andreas Streb (Volksbank Bayern Mitte)

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 67:36


In dieser Folge sprechen wir erneut mit Andreas Streb, dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG – einer der wenigen Genossenschaftsbanken in Deutschland, die sich aktiv mit Bitcoin beschäftigen. Wir schauen uns an, ob sich der Schritt gelohnt hat und ob weitere Banken nachziehen könnten. Außerdem diskutieren wir, warum Bitcoin von vielen Instituten nach wie vor ignoriert wird. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf das 3. Bitcoin Forum der Volksbank Bayern Mitte.

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Ungarn - Deutsche Auswanderer in Orbáns Paradies

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 55:24


Er ist gegen Migration, gegen queere Menschen: Viktor Orbán hat Ungarn zu einer „illiberalen Republik“ umgebaut. Manchen Deutschen gefällt diese Politik so gut, dass sie aus einem als zu liberal empfundenen Deutschland an den Plattensee übersiedeln. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Chinesische Einfuhrbeschränkungen für deutsche Medizintechnik

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:52


Europäische Hersteller von Medizintechnik dürfen seit einigen Tagen nicht mehr an großen Ausschreibungen in China beteiligen. Das trifft auch Anbieter aus Berlin-Brandenburg. Von Anja Dobrodinsky

German Podcast
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

News in Slow German
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

Panorama
Korruption: Deutsche U-Boote für Israel

Panorama

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 10:59


Ein Gericht in Israel geht dem Verdacht nach, bei dem Geschäft sei Bestechungsgeld geflossen. Israel machte auch diplomatisch Druck, um deutsche Widerstände gegen den Deal zu brechen - und forderte offenbar die Entlassung eines Beraters von Ex-Kanzlerin Merkel.

Uplevel Your German
#092: das deutsche Wort doch (B1+)

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 12:47


Send us a textHier geht es zum Blog >>>#031: How to use ja - nein -doch in German >>>Support the show

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutsche China-Politik - Politologin: China hat Deutschland auch wirtschaftlich im Visier

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:21


Nach dem Lasereinsatz eines chinesischen Kriegsschiffs gegen ein deutsches Aufklärungsflugzeug, hat sich Berlin klarer als in der Vergangenheit geäußert, so die China-Expertin Janka Oertel. Getan werden müsse aber viel mehr, vor allem wirtschaftlich. Oertel, Janka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR3 Topthema
Deutsche E-Autos auf der Überholspur

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:52


Die deutschen Autobauer haben das Themas E-Auto verpennt – das hats immer wieder geheißen. Dabei stehen sie auf dem heimischen Markt supergut da, sind seit letztem Jahr sogar Marktführer. Der VW-Konzern, zu dem auch Audi, Skoda und Seat gehören, beispielsweise hat im ersten Halbjahr 98% mehr Neuzulassungen als im ersten Halbjahr 24.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Frankfurter Rundschau lässt Tausende deutsche Panzer gegen Putin „rollen“ – Journalismus am Ende

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:21


Es ist soweit: Deutsche Panzer rollen gegen Putin – und zwar nicht nur zwei oder drei, sondern: Tausende! Das „berichten“ die Frankfurter Rundschau, der Münchner Merkur und andere Medien. Der heiße dritte Weltkrieg ist also offensichtlich ausgebrochen. Panzer marsch! Nur: Mit der Realität hat diese „Berichterstattung“ nichts zu tun. Sie zeigt allerdings, wie verwahrlost derWeiterlesen

Apokalypse & Filterkaffee
Kopfab-Arabia (mit Markus Feldenkirchen & Alev Doğan)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 37:21


Die Themen: Lehrerin in Wales tanzt betrunken Macarena und beschimpft Schüler; Haushalt 2025 sieht Mehrausgaben beim Bürgergeld vor; Weltfriedensstifter Trump empfängt Netanjahu; Ehemaliger Russischer Verkehrsminister nach Entlassung tot aufgefunden; Mehr Hinrichtungen von Ausländern in Saudi-Arabien; Deutsche greifen zum Einweg-Grill; Regeln für Nacktsein auf dem Balkon und Chihuahua rettet Besitzer in Gletscherspalte Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Hoss & Hopf
#276 Kann man deutsche Freibäder noch betreten?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 22:26


Realitätsverzerrung, Politische Korrektheit, Gesellschaftliche Manipulation: Wenn Aufklärung zur Propaganda wird. In der heutigen Episode diskutieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour einen kontroversen Fall aus dem nordrhein-westfälischen Büren, wo eine Anti-Gewalt-Kampagne für Schwimmbäder bewusst unrealistische Täterprofile darstellt. Sie beleuchten die Mechanismen politisch korrekter Kommunikation in öffentlichen Institutionen und hinterfragen die Auswirkungen solcher Realitätsverzerrungen auf das gesellschaftliche Vertrauen. Warum werden statistische Realitäten in der öffentlichen Kommunikation systematisch ausgeblendet? Welche Rolle spielt die Angst vor Diskriminierungsvorwürfen bei der Gestaltung präventiver Maßnahmen? Führt diese Form der Darstellung letztendlich zu mehr oder weniger Akzeptanz für notwendige Schutzmaßnahmen? Eine facettenreiche Diskussion über Kommunikationsstrategien, gesellschaftliche Tabus und die Spannung zwischen Schutz und Wahrhaftigkeit.

CALCIO BERLIN
Wir ranken deutsche TV-Experten bis die Füße bluten! Calcio Berlin TIERLIST

CALCIO BERLIN

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 42:04


Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial

Reliv Europe's Podcast
Deutsche Telefonkonferenz mit Petra Kuehne.

Reliv Europe's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 12:09


ETDPODCAST
„So bekloppt wie simpel“: Reiche lässt deutsche Energiewende überprüfen - Nr.: 7761

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:08


Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigt an, die Energiewende auf den Prüfstand zu stellen. Im Fokus eines laufenden Monitorings steht unter anderem der Stand der Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit des energiepolitischen Kurses.

Andruck - Deutschlandfunk
Gertrude Lübbe-Wolff: "Der ehrliche Deutsche" - Thema Korruption

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:41


Wilmes, Annette www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1338 So sichern sich reiche Deutsche mit einem zweiten Pass ab Interview mit Felix Weinstock

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 40:03


Was dich in diesem Video erwartet: Dirk Kreuter spricht mit Felix von Passport Legacy über den Trend zur zweiten Staatsbürgerschaft – warum immer mehr wohlhabende Deutsche sich nach Alternativen zum deutschen Pass umsehen, welche Länder besonders gefragt sind und wie der Prozess konkret abläuft. Es geht um Reisefreiheit, finanzielle Absicherung und geopolitische Sorgen – und darum, wie ein Zweitpass zur "Versicherung für den Ernstfall" werden kann.

ETDPODCAST
Besuch in Warschau: Deutsche Wirtschaftsministerin schlägt neue Töne zur Kernkraft an | Nr. 7737

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:42


Beim Antrittsbesuch in Warschau betonte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche die enge Verbundenheit Deutschlands mit Polen – in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Trotz zurückhaltender Berichterstattung in polnischen Medien wird der Besuch als Signal für neue Kooperation und pragmatische Energiepolitik gewertet.

German Podcast
News in Slow German - #468 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:13


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Natürlich sind die Ereignisse im Iran das erste Thema unseres Programms. Aber unsere Diskussion wird einen besonderen Blickwinkel haben und sich auf die Frage konzentrieren, ob nun nach der Bombardierung der Atomanlagen diplomatische Mittel eingesetzt werden sollten. Wir werden außerdem die Rolle eines weiteren wichtigen politischen Spielers erörtern – Russland. Anschließend diskutieren wir über ein historisches Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien über Gibraltar. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über einen Bericht, der sich mit der Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks befasst. Und zum Schluss gratulieren wir der Stadt Kopenhagen zum Titel der lebenswertesten Stadt der Welt. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema der Woche enthalten – The Past Perfect (Plusquamperfekt). Wir werden darüber sprechen, wie die Stasi geheime Fotos benutzt hat, um den „Feind“ zu bekämpfen. Die Redewendung dieser Woche lautet Das macht den Kohl auch nicht fett. Um den Gebrauch dieser Redewendung zu veranschaulichen, werden wir über die verschiedenen Tiergeschichten sprechen, die die Fantasie der Deutschen während des Sommerlochs beflügeln bzw. in der Vergangenheit beflügelt haben. Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen müssen die USA jetzt auf Diplomatie setzen Spanien und das Vereinigte Königreich erzielen Einigung über Gibraltar Neue Studie: Große Perspektiven für die Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks Kopenhagen verdrängt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt Die Stasi und die Fotos Tiergeschichten im Sommerloch

Easy German
583: Der Personal Assistant von George Clooney

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 33:51


Wir sprechen noch einmal über Manuels Organisationstalent – und seine Schwächen. Außerdem geben wir Tipps zum Umgang mit Behörden, sprechen über Sparsamkeit versus Lebensgenuss und erklären, warum (fast) alle Deutschen mindestens einmal im Jahr Spargel kochen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Eure Fragen Morteza fragt: Wo ist Manuel nicht organisiert? Huiyu aus China fragt: Wie geht ihr mit offenen Angelegenheiten um (Behörden)? App: Things App: Todoist All About Berlin Podcast: Everyone Is Moving To Berlin Jane aus den USA fragt: Warum fahren Deutsche so auf (weißen) Spargel ab? Spargel Mania: Cooking Germans' Favorite Seasonal Dish (Easy German 504) Jana aus der Tschechischen Republik fragt: Ist es besser, Geld zu sparen oder das Leben zu genießen? Die With Zero (Goodreads) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode eitel: übertrieben stolz auf das eigene Aussehen oder Auftreten etwas organisieren: etwas planen, vorbereiten und strukturieren die Behörde: staatliche oder kommunale Stelle mit bestimmten Verwaltungsaufgaben der Spargel: essbare, längliche Pflanze mit weißen oder grünen Stangen sich einbürgern: die Staatsangehörigkeit eines Landes offiziell erhalten saisonal: abhängig von der Jahreszeit auftretend oder verfügbar die Altersarmut: finanzielle Notlage von Menschen im Rentenalter etwas hamstern: aus Angst vor Knappheit große Mengen von etwas horten   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership