Podcasts about deutsche

  • 3,940PODCASTS
  • 13,388EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about deutsche

Show all podcasts related to deutsche

Latest podcast episodes about deutsche

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN448 Trump-Plan torpediert Zwei-Staaten-Lösung, Drohnenabwehr für Deutschland, Warum sinken die Flüchtlingszahlen? (Gerald Knaus, Migrationsforscher), Wahlen in Syrien (Kristin Helberg, Sophia Maier), Deutsche Staatsfirma kauft Gas in Russland, Warum

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 Transcription Available


LdN448 Trump-Plan torpediert Zwei-Staaten-Lösung, Drohnenabwehr für Deutschland, Warum sinken die Flüchtlingszahlen? (Gerald Knaus, Migrationsforscher), Wahlen in Syrien (Kristin Helberg, Sophia Maier), Deutsche Staatsfirma kauft Gas in Russland, Warum Merz nicht zündet, Eure Krisen-Strategien

German Podcast
News in Slow German - #482 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:49


Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die Notwendigkeit Europas, die Verteidigung an den östlichen Grenzen angesichts der russischen Aggressionen zu überdenken. Die neuen russischen Drohnenangriffe auf den europäischen Luftraum werden als eine reale und unmittelbare Bedrohung für die NATO angesehen. Danach sprechen wir über die Schweiz, wo die Wähler in einer Volksabstimmung am Sonntag mit knapper Mehrheit für die Einführung elektronischer Personalausweise gestimmt haben. Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde und unser Verständnis der menschlichen Evolution neu definiert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem umstrittenen Wandbild von Banksy, das an der Wand des Londoner High Court erschienen war und später von den Behörden entfernt wurde. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und der deutschen Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 2. Es geht um den Tag der Deutschen Einheit, der seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jedes Jahr als nationaler Feiertag gefeiert wird. Obwohl der Mauerfall schon knapp ein Jahr früher stattfand, dauerte es, bis das Gebiet der DDR und damit die neuen Bundesländer an die Bundesrepublik angeschlossen wurden. Für viele ist Romy Schneider die schönste deutsche Frau und eine der besten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Ihre Beziehung zu Alain Delon ließ bei der deutschen Öffentlichkeit und der Klatschpresse die Herzen höherschlagen. Unsere Redewendung der Woche ist Einen Korb geben. Sie passt perfekt auf die Geschichte dieser deutschen Ikone. Europa überdenkt die Verteidigung seiner östlichen Grenzen gegen russische Bedrohungen Knappes Ja für nationalen elektronischen Personalausweis in der Schweiz Neue Studie: Ist die menschliche Evolutionsgeschichte komplexer als bisher angenommen? Banksy-Bild von Fassade des Londoner High Court entfernt Tag der Deutschen Einheit Das Leben der Romy Schneider

News in Slow German
News in Slow German - #482 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:49


Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die Notwendigkeit Europas, die Verteidigung an den östlichen Grenzen angesichts der russischen Aggressionen zu überdenken. Die neuen russischen Drohnenangriffe auf den europäischen Luftraum werden als eine reale und unmittelbare Bedrohung für die NATO angesehen. Danach sprechen wir über die Schweiz, wo die Wähler in einer Volksabstimmung am Sonntag mit knapper Mehrheit für die Einführung elektronischer Personalausweise gestimmt haben. Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde und unser Verständnis der menschlichen Evolution neu definiert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem umstrittenen Wandbild von Banksy, das an der Wand des Londoner High Court erschienen war und später von den Behörden entfernt wurde. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und der deutschen Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 2. Es geht um den Tag der Deutschen Einheit, der seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jedes Jahr als nationaler Feiertag gefeiert wird. Obwohl der Mauerfall schon knapp ein Jahr früher stattfand, dauerte es, bis das Gebiet der DDR und damit die neuen Bundesländer an die Bundesrepublik angeschlossen wurden. Für viele ist Romy Schneider die schönste deutsche Frau und eine der besten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Ihre Beziehung zu Alain Delon ließ bei der deutschen Öffentlichkeit und der Klatschpresse die Herzen höherschlagen. Unsere Redewendung der Woche ist Einen Korb geben. Sie passt perfekt auf die Geschichte dieser deutschen Ikone. Europa überdenkt die Verteidigung seiner östlichen Grenzen gegen russische Bedrohungen Knappes Ja für nationalen elektronischen Personalausweis in der Schweiz Neue Studie: Ist die menschliche Evolutionsgeschichte komplexer als bisher angenommen? Banksy-Bild von Fassade des Londoner High Court entfernt Tag der Deutschen Einheit Das Leben der Romy Schneider

OMR Podcast
Ihr Produkt empfiehlt Oprah Winfrey: Bearaby-Gründerin Kathrin Hamm? (#841)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 78:33 Transcription Available


Als Kathrin Hamm während ihrer Zeit bei der Weltbank Schlafprobleme bekommt, entdeckt sie Gewichtsdecken als Lösung. Heute hat die Deutsche von New York aus das Unternehmen Bearaby aufgebaut, mit dem sie bereits zweistellige Millionenumsätze erzielt. Im OMR Podcast spricht Kathrin Hamm über Produktpiraterie bei Amazon, Marketing-Hacks in Shows von Oprah Winfrey oder Netflix – und einen Mann, ohne den sie das Studium vielleicht nie begonnen hätte.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#231 Migrant schlägt Alarm - Deutsche sind zu naiv

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 176:11


Salim kam mit 14 Jahren nach Deutschland, sprach kein Wort Deutsch - und gewann 5 Jahre später einen Comedy-Preis. Unmöglich? Das dachte ich auch. Doch das war nur der Anfang. Im Gespräch wurde schnell klar: Er als Migrant versteht Deutschland viel besser als die meisten Deutschen selbst. Schonungslos deckte er auf: Wie deutsche Politiker heute Nazi-Methoden perfektionieren Warum er nach fünf Jahren Deutschland in die Schweiz floh Wieso deutsche Pässe “wie Süßigkeiten” verteilt werden ⚠️ Warnung: Diese Folge wird deine Sicht auf Deutschland für immer verändern. Ein Migrant hält Deutschland den Spiegel vor - und das Spiegelbild ist erschreckend. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 05. September 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:00) - Doch nichts aus der Geschichte gelernt? (00:37:39) - Die größten Scams unserer Zeit (01:14:27) - Schweiz Vs. Deutschland (01:49:42) - Die größten Scams unserer Zeit - PART 2 (02:40:00) - Schlussgespräch + Ehrenvolle Verabschiedung Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Salim: https://www.patreon.com/SalimSamatou Instagram: https://www.instagram.com/salimsamatou/ Quellen: https://www.patreon.com/posts/140168097?utm_campaign=postshare_creator {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Über 100.000 Jobs weg. Worauf die deutsche Industrie jetzt hofft

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 16:00


VW, Bosch, Thyssenkrupp: Viele Konzerne streichen Zehntausende Stellen in Deutschland. Was die Regierung dagegen tun will, wo Unternehmen selbst handeln müssen und welche Branche als Hoffnung gilt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Kriselnder Autozulieferer: Warum Bosch 13.000 Stellen streicht und das nicht das Ende ist Wirtschaftskrise: Deutsche Industrie baut 101.000 Jobs binnen eines Jahres ab Globaler Handelskrieg: Deutsche Industrie warnt vor Produktschwemme aus China ►►► ► Host: Maximilian Sepp► Gast: Simon Hage► Redaktion: Natascha Gmür ► Regie: Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Katharina Zingerle, Christian Weber ► Social: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WWU-Cast – wissen.leben.hören
Parkinson: „Wir stehen vor großen Herausforderungen“

WWU-Cast – wissen.leben.hören

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:55


Aktuell leiden rund 400.000 Deutsche unter der Parkinson-Krankheit. Alle Experten gehen davon aus, dass die Fallzahlen wegen der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft in den kommenden Jahren weiter deutlich steigen werden – und dass neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer bis zum Jahr 2040 nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache sein werden. „Diese Entwicklung stellt unser Gesundheitssystem, vor allem den Pflegebereich, vor neue und große Herausforderungen“, prophezeit Dr. Inga Claus. Die Neurologin fordert im „Umdenken“-Podcast der Universität Münster eine umfassendere Aufklärung, mehr Personal sowie zusätzliche spezialisierte Zentren, um die Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
DARUM ist die deutsche Krise DRAMATISCH und NUR so retten wir unseren Wohlstand // Daniel Stelter

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 59:43


“Wir sind auf dem Weg in die DDR 2.0”, warnte Daniel Stelter bereits vor mehr als 5 Jahren. Fühlt sich der Ökonom nun bestätigt? Ich Interview erklärt der Macher von “Beyond the obvious” warum es leider läuft auf dem Weg in die Planwirtschaft und er versteht nicht, wie man die eigene Wirtschaft so zerstören kann. Wie ginge es besser? Und wie schafft es Deutschland aus der Krise? Stelter zeigt sich ratlos, weil die Probleme und Lösungen auf dem Tisch liegen, aber die Politik einfach nicht handelt. “Wir sind selber schuld”, mahnt Stelter an und rät uns allen dazu, lauthals zu protestieren. Vor allem gegen die Energiepolitik und die Geldverschwendung der Politiker. Sie können mit Geld einfach nicht umgehen, warnt Stelter und sieht den Staat zunehmend als Problem… wie wir jetzt unseren Wohlstand noch irgendwie retten können und wie man in einer Welt voller Schulden überlebt… Stelter erklärt seine Lösungsansätze und was jeder einzelne jetzt tun kann…

KLIMANEWS
Natürlichen Klimaschutz, internationale Klimafinanzierung und gefährlicher Aktivismus

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 6:07


Natürlichen Klimaschutz, internationale Klimafinanzierung und gefährlicher AktivismusUmweltminister Carsten Schneider setzt auf natürlichen Klimaschutz und will Moore, Wälder und Co. fördern. Deutschland hat sein Ziel zur internationalen Klimafinanzierung erreicht – das steht aber für die nächsten Jahre auf der Kippe. Und im vergangenen Jahr sind rund 142 Menschen für ihren Klimaaktivismus ermordet worden. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 1. Oktober 2025.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Weiterlesen:taz.de: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Milliarden für feuchte Mooretaz.de: Deutsche globale Klimafinanzierung: Geld für Klima (noch) dahandelsblatt: Klimaschutz: Deutschland stellt Rekordsumme für Klimafinanzierung bereitSPIEGEL: Umweltschutz: 142 Aktivisten 2024 weltweit getötet laut Global WitnessGlobal Witness: At least 146 land and environmental defenders killed or disappeared globally in 2024Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Catinka Bertz, Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Fynn Dresler

Easy German
603: Das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 31:53


In dieser Episode haben wir Erik zu Gast und beantworten einige eurer sprachlichen Fragen. Wir sprechen über deutsche Lobkultur beim Essen, Redewendungen wie "sturmfrei" und "eine andere Hausnummer" sowie die Liebe der Deutschen zu langen zusammengesetzten Wörtern. Außerdem erklären wir das Suffix "-ich" und teilen Tipps fürs Sprechen in Gruppen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilungen Unsere 10 Day Challenge startet am 6. Oktober: easygerman.org/10daychallenge Wir suchen neue Hosts für Easy Spanish und Easy Turkish: easy-languages.org/jobs Wir kommen im November nach Istanbul und brauchen eure Hilfe: easygerman.org/istanbul   Eure Fragen Yoshi aus Japan fragt: Mit welchen Ausdrücken neben "nicht schlecht" sagen Deutsche, dass das Essen gut schmeckt? Alison fragt: Könnt ihr "sturmfrei" und "ganz andere Hausnummer" erklären? etwas ist eine Hausnummer (Redensarten-Index) Tal aus Deutschland fragt: Wie kann ich in deutschen Gruppengesprächen sicherer werden? Es wird dazu kommen, dass wir das Richtige tun (Easy German Podcast 166) Ali aus Ägypten fragt: Warum gibt es so viele zusammengesetzte Wörter im Deutschen? Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (Wikipedia) Tomas fragt: Was bedeuten die Worte mit "-ich"? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Beyond The Horizon
Mega Edition: Jeffrey Epstein And The Oligarch's Favorite Bank (9/29/25)

Beyond The Horizon

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 29:54 Transcription Available


Deutsche Bank became Jeffrey Epstein's financial sanctuary after JPMorgan dropped him in 2013. Despite Epstein's 2008 conviction and reputation as a sex offender, Deutsche's private-banking division eagerly onboarded him, chasing the fees his wealth could generate. Over the next five years, the bank processed a staggering volume of transactions that screamed red flags: hundreds of thousands of dollars routed to women with Eastern European surnames, large cash withdrawals structured below reporting thresholds, and steady payments to co-conspirators like Ghislaine Maxwell. Internal compliance staff repeatedly raised concerns, but senior executives pushed them aside. The result was predictable: Epstein's abuse network kept running smoothly, in part because Deutsche's systems let him move money as if he were any other wealthy client. Regulators later blasted the bank for these “serious compliance failures,” and Deutsche paid $150 million in fines and a $75 million civil settlement with survivors who accused the bank of enabling Epstein's trafficking empire.Separately, Deutsche Bank has faced a string of law enforcement raids at its offices in Frankfurt, largely tied to money-laundering probes and tax-evasion scandals, not Epstein. German prosecutors stormed its headquarters in November 2018 during the Panama Papers fallout, investigating billions laundered through offshore accounts. Another raid followed in 2019 tied to Danske Bank's $200 billion money-laundering scandal. These raids hammered home Deutsche's reputation as a bank of choice for criminals, oligarchs, and shadow networks. The fact that Epstein was comfortably housed within its client roster during the same era only makes the picture darker: a bank repeatedly caught facilitating dirty money was also the place where Epstein found a financial home. The raid stories underline a systemic truth — Deutsche wasn't just careless, it was a repeat offender in global financial crime, and Epstein's presence there was symptomatic of a much larger problem.to contact me:bobbycapucci@protonmail.com

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Eine Deutsche versucht «Schwizerdütsch» zu lernen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:48


Wirtschaftsredaktorin Nelly Keusch lebt seit vier Jahren in der Schweiz und hat sich entschieden, einen Schweizerdeutschkurs zu besuchen.Damit ist sie lange nicht die Einzige. Die Nachfrage nach Schweizerdeutschkursen bei der Migros-Klubschule nimmt stetig zu. Die einen wollen das Land und die Schweizer Kultur besser kennen lernen, andere brauchen Schweizerdeutsch im Beruf.Aber: Wie lernt man Schweizerdeutsch? Welcher Dialekt eignet sich dafür am besten? Und muss man in der vielsprachigen Schweiz überhaupt noch Schweizerdeutsch können?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» nimmt uns Wirtschaftsredaktorin Nelly Keusch mit ins Schulzimmer, erzählt von ihren Erfahrungen und womit sie beim Schweizerdeutsch besonders zu kämpfen hat.Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: «Häsch ghört?» Eine Deutsche versucht, Schweizerdeutsch zu lernen«Apropos»-Folge zum Frühfranzösisch: Der Streit ums FrühfranzösischJetzt noch genauer: Unser Dialekt-Test weiss, woher Sie stammen«Jugodeutsch ist etwas, wofür uns die Schweizer bewundern» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Interviews - Deutschlandfunk
Wettbewerbsfähigkeit - Was es braucht, um die deutsche Stahlindustrie zu retten

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:03


Friedrich Merz will die Stahlindustrie in Deutschland halten. Damit das gelingt, muss die Politik an den richtigen Stellschrauben drehen. Gunnar Groebler, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, fordert einen konsequenten Handelsschutz. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

New Work Chat
#353 Stefan Bär, CTO @ Nagarro: Wie interkulturelle Zusammenarbeit in einer Tech Company ohne Hierarchie gelingt

New Work Chat

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 47:11


Wie interkulturelle Zusammenarbeit gelingt Nagarro gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Digital Engineering. In Deutschland ist es im SDax gelistet. Es ist mit 17.500 Mitarbeitenden in 39 Ländern aktiv, allein im Senior Management arbeiten Menschen aus 16 Nationen an der digitalen Transformation von Kunden. Die Unternehmenskultur basiert auf bestimmten Werten, das Herzstück ist „Caring“: Client centric, Agile, Responsible, Intelligent, Non-hierarchical und Global. Bei Nagarro arbeiten fast in jedem Projekt Teams aus Deutschland und Indien zusammen. Damit dies gelingt, sind interkulturelle Kompetenzen entscheidend, denn Inder und Deutsche „ticken“ sehr unterschiedlich, wenn es um moderne Arbeitsformen, Kommunikation, Arbeitsweise etc. geht. Das Unternehmen fördert den länderübergreifenden Austausch mit interkulturelle Workshops, Mentoringprogrammen, Onboarding-Buddys, diversen internen Veranstaltungen, Tech-Konferenzen am indischen Standort… Stefan Bär, Chief Technology Officer & Global Business Unit Head - Hidden Champions - bei Nagarro führt ein interkulturelles Team und kann im Podcast über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ländern und Kulturen, interkulturelle Kompetenzen als Schlüsselkompetenzen, was Teams voneinander lernen können, wie Unternehmen diverse Teams fördern können und Mehrwerten in Projekten sprechen.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Wettbewerbsfähigkeit - Was es braucht, um die deutsche Stahlindustrie zu retten

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:03


Friedrich Merz will die Stahlindustrie in Deutschland halten. Damit das gelingt, muss die Politik an den richtigen Stellschrauben drehen. Gunnar Groebler, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, fordert einen konsequenten Handelsschutz. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

The Epstein Chronicles
Mega Edition: Jeffrey Epstein And The Oligarch's Favorite Bank (929/25)

The Epstein Chronicles

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 29:54 Transcription Available


Deutsche Bank became Jeffrey Epstein's financial sanctuary after JPMorgan dropped him in 2013. Despite Epstein's 2008 conviction and reputation as a sex offender, Deutsche's private-banking division eagerly onboarded him, chasing the fees his wealth could generate. Over the next five years, the bank processed a staggering volume of transactions that screamed red flags: hundreds of thousands of dollars routed to women with Eastern European surnames, large cash withdrawals structured below reporting thresholds, and steady payments to co-conspirators like Ghislaine Maxwell. Internal compliance staff repeatedly raised concerns, but senior executives pushed them aside. The result was predictable: Epstein's abuse network kept running smoothly, in part because Deutsche's systems let him move money as if he were any other wealthy client. Regulators later blasted the bank for these “serious compliance failures,” and Deutsche paid $150 million in fines and a $75 million civil settlement with survivors who accused the bank of enabling Epstein's trafficking empire.Separately, Deutsche Bank has faced a string of law enforcement raids at its offices in Frankfurt, largely tied to money-laundering probes and tax-evasion scandals, not Epstein. German prosecutors stormed its headquarters in November 2018 during the Panama Papers fallout, investigating billions laundered through offshore accounts. Another raid followed in 2019 tied to Danske Bank's $200 billion money-laundering scandal. These raids hammered home Deutsche's reputation as a bank of choice for criminals, oligarchs, and shadow networks. The fact that Epstein was comfortably housed within its client roster during the same era only makes the picture darker: a bank repeatedly caught facilitating dirty money was also the place where Epstein found a financial home. The raid stories underline a systemic truth — Deutsche wasn't just careless, it was a repeat offender in global financial crime, and Epstein's presence there was symptomatic of a much larger problem.to contact me:bobbycapucci@protonmail.comBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-epstein-chronicles--5003294/support.

Andruck - Deutschlandfunk
August Modersohn: "In einem neuen Land. Eine deutsche Reportage"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 14:10


Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Handelsblatt Today
Lufthansa, Bosch & Co.: Deutsche Firmen streichen immer mehr Jobs / Start-up-Szene zwischen Geldflut und Überlebenskampf

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 27:46


Die schwache Konjunktur zwingt Firmen zu Entlassungen. Für zusätzlichen Druck sorgt der demografische Wandel. Welche Lösungen gibt es?

Auswandern in die Schweiz
10 Dinge, die Deutsche gerne VOR dem Auswandern in die Schweiz gewusst hätten

Auswandern in die Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:08


Von Wohnungssuche über Krankenkasse bis hin zu Kosten und Schweizerdeutsch – hier bekommst du die wichtigsten Infos, damit dein Start in der Schweiz gelingt.

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Deutsche Bischöfe zur Lage in Israel

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 1:33


Deutsche Bischöfe zur Lage in Israel by Bistum Hildesheim

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Vom Landsknecht zum Totalen Krieg: 500 Jahre deutsche Militärgeschichte

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 121:26


Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zu_gast_bei_lisa_berg_foerster_militaergeschichte_landsknecht_krieg

Fernruf
Fernruf: Österreicher in Paraguay – Deutsche in Polen

Fernruf

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:25


Wie sieht es eigentlich mit der Auswanderung der Österreicher nach Paraguay aus? Wie hat sich Paraguay speziell für Auswanderer entwickelt, und wie stark ist die österreichische Kultur dort vertreten? Stärker, als man denkt, besonders sprachlich. Das und noch mehr verrät Walter Asperl, Präsident der Österreich-Paraguay-Gesellschaft. Deutsche Spuren finden wir auch in Polen, in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Uwe Hahnkamp lebt in Allenstein (Olsztyn), engagiert sich vor Ort in der Kulturarbeit und kümmert sich um die dort lebende deutsche Minderheit. Denn trotz Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Ostpreußen lebt in der Region die deutsche Kultur und die Geschichte weiter.

Radio FOM - Der Handballpodcast
FOM für Henning: Deutsche Dominanz in Europa! Grüße vom Super Globe! 290925

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 62:48


290925: Rein in die neue Woche mit FOM für Henning! Spieltag 6 im Rückblick. FOM war bei Füchse vs Eisenach. Und: Es gibt Grüße aus Ägypten vom Super Globe. Das und mehr in der neuen Folge. Viel Spaß damit!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge erscheint am Dienstag, 30.09.2025.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Bauern fürchten miese Ernten: Die deutsche Nahrungsmittelsouveränität schrumpft - ist das ein Problem?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 9:42


Eine Studie schürt Angst: Deutschland könne sich bald nicht mehr selbst mit Lebensmitteln versorgen und müsse immer mehr importieren. Das liegt auch an Schädlingen wie der Zikade, die ganze Ernten vernichtet. Mehr Pestizide? Nicht die einzige Lösung. Gast? Stephan von Cramon, Professor für Agrarpolitik an der Universität GöttingenText und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Weltwoche Daily
Frieden in Europa: Daniele Ganser über die deutsche-russische Freundschaft - Vorschau «Weltwoche DE»

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 19:25


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Frieden in Europa: Daniele Ganser über die deutsche-russische Freundschaft.Am liebsten rot und tot: Staatsfunk schafft sich ab. Denker: Wie Jürgen Habermas den Deutschen die Heimat und den Nationalstaat austrieb.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
35 Milliarden für deutsche „Sicherheitsarchitektur“ im All | Nr. 8137

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:21


Satelliten im Visier: Der Verteidigungsminister warnt, dass gezielte Angriffe im All ganze Staaten lahmlegen könnten. Die Bundesregierung gibt nun Milliarden für Gegenmaßnahmen.

German Podcast
News in Slow German - #481 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:37


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückweisung des Klimawandels als „Schwindel“ und „Betrug“. Anschließend sprechen wir über den ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurde. Unser Wissenschaftsthema widmet sich heute einem Artikel, der über einen Zusammenhang zwischen reduziertem Koffeinkonsum und lebhafteren Träumen berichtet. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 1, und es wird um den sogenannten Plattenbau gehen. Ursprünglich kommt dieser Gebäudetyp aus der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde später massenhaft in der DDR gebaut und scheint heutzutage ein trostloses Beton-Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Doch es gibt durchaus auch positive Assoziationen mit der „Platte“. Wenn wir darüber reden, was einem so richtig auf die Nerven geht, um auf unsere heutige Redewendung zu sprechen zu kommen, so fällt einem sofort Werbung ein. Das sind diese lästigen Spots, denen man anscheinend nicht entkommen kann und die sich doch tief in unser Unterbewusstsein einprägen. Wir werfen einen Blick auf die deutsche Werbung vergangener Jahre. Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung – Beschwerden und Angriffe Anklage gegen Rodrigo Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Kann weniger Koffein Träume lebhafter und bunter machen? Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen Der Plattenbau Deutsche Werbung: The Good, the Bad and the Ugly

ETDPODCAST
Pistorius: Russland hat deutsche Fregatte überfliegen lassen | Nr. 8132

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:09


Ein russisches Militärflugzeug überfliegt eine deutsche Fregatte in der Ostsee. Pistorius spricht im Bundestag von Provokation und verweist auf ähnliche Vorfälle in Polen und Estland.

News in Slow German
News in Slow German - #481 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:37


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückweisung des Klimawandels als „Schwindel“ und „Betrug“. Anschließend sprechen wir über den ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurde. Unser Wissenschaftsthema widmet sich heute einem Artikel, der über einen Zusammenhang zwischen reduziertem Koffeinkonsum und lebhafteren Träumen berichtet. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 1, und es wird um den sogenannten Plattenbau gehen. Ursprünglich kommt dieser Gebäudetyp aus der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde später massenhaft in der DDR gebaut und scheint heutzutage ein trostloses Beton-Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Doch es gibt durchaus auch positive Assoziationen mit der „Platte“. Wenn wir darüber reden, was einem so richtig auf die Nerven geht, um auf unsere heutige Redewendung zu sprechen zu kommen, so fällt einem sofort Werbung ein. Das sind diese lästigen Spots, denen man anscheinend nicht entkommen kann und die sich doch tief in unser Unterbewusstsein einprägen. Wir werfen einen Blick auf die deutsche Werbung vergangener Jahre. Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung – Beschwerden und Angriffe Anklage gegen Rodrigo Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Kann weniger Koffein Träume lebhafter und bunter machen? Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen Der Plattenbau Deutsche Werbung: The Good, the Bad and the Ugly

Multilingual Stories
Wie eine deutsche Mama ihre Muttersprache in Australien rettet

Multilingual Stories

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 35:14


In dieser Folge von Multilingual Stories spreche ich mit Valerie Lux aus Adelaide, Australien – deutsche Mama von drei Söhnen, die über die Jahre fast ausschließlich mit ihren Kindern Englisch gesprochen hatte. Ein entscheidendes Gespräch mit ihrer Freundin Nadine beim Chinesen wurde zum Wendepunkt: "Jetzt oder nie" - entweder die deutsche Sprache retten oder für immer aufgeben. Valerie wählte den schwierigeren Weg und erreichte in nur 7 Monaten eine beeindruckende Transformation.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "In einem neuen Land. Eine deutsche Reportage" von August Modersohn

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:30


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "In einem neuen Land. Eine deutsche Reportage" von August Modersohn

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:30


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "In einem neuen Land. Eine deutsche Reportage" von August Modersohn

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:30


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Handelsblatt Today
Norwegischer Staatsfonds investiert in deutsche Tennet-Netze – bald teurerer Strom? / Wie ETF-Sparer Fehler vermeiden

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 29:27


Der Einstieg eines Konsortiums um den norwegischen Staatsfonds macht dringende Investitionen in das deutsche Stromnetz möglich. Außerdem: Die häufigsten Fehler beim ETF-Sparen.

Interviews - Deutschlandfunk
Palästina-Anerkennung - SPD-Politikerin: Deutsche Verantwortung führt zu Sonderrolle

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 13:39


Weil Deutschland Palästina vorerst nicht anerkennen will, wächst der Druck auf die Bundesregierung. Aufgrund der historischen Verantwortung gegenüber Israel sei ein solcher Schritt jedoch sehr gut abzuwägen, sagt die SPD-Politikerin Siemtje Möller. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

The Moscow Murders and More
Mega Edition: Deutsche Bank And Their Golden Goose Jeffrey Epstein (9/22/25)

The Moscow Murders and More

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 41:32 Transcription Available


Deutsche Bank's relationship with Jeffrey Epstein is one of the clearest examples of how global finance happily rolled out the red carpet for a predator as long as the money kept flowing. After JPMorgan finally dumped Epstein in 2013, Deutsche Bank scooped him up as a client — not because they didn't know who he was, but precisely because they did. The bank knew his reputation, knew he was radioactive, yet still chose to pocket his millions while turning a blind eye to the glaring red flags. Epstein shuffled suspicious payments to “models” and “cash withdrawals” through their accounts, and Deutsche executives treated it all like business as usual. In other words, the bank wasn't duped — it was complicit, preferring fees over morality.That complicity came with a price tag, though hardly one that will dent their empire: in 2020, New York's Department of Financial Services fined Deutsche Bank $150 million for its “significant compliance failures” in monitoring Epstein's accounts. The fine was damning, a public acknowledgment that the bank chose to look the other way while Epstein moved money in patterns consistent with trafficking and abuse. Yet even that penalty feels like a slap on the wrist when weighed against the years of protection and credibility Deutsche gave him. They didn't just keep Epstein afloat financially — they gave him institutional legitimacy, and for a man like him, that was priceless. The fine may have made headlines, but the damage of enabling a predator can't be tallied on a balance sheet.to contact me:bobbycapucci@protonmail.comBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-moscow-murders-and-more--5852883/support.

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 22.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:02


Bahn: Neue Chefin will Verbesserung, USA: Trauerfeier für ermordeten Aktivisten, Palästina: Länder erkennen Staat an, Leichtathletik-WM: Viele Medaillen für Deutsche, Das Wetter

The Epstein Chronicles
Mega Edition: Deutsche Bank And Their Golden Goose Jeffrey Epstein (9/21/25)

The Epstein Chronicles

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 41:32 Transcription Available


Deutsche Bank's relationship with Jeffrey Epstein is one of the clearest examples of how global finance happily rolled out the red carpet for a predator as long as the money kept flowing. After JPMorgan finally dumped Epstein in 2013, Deutsche Bank scooped him up as a client — not because they didn't know who he was, but precisely because they did. The bank knew his reputation, knew he was radioactive, yet still chose to pocket his millions while turning a blind eye to the glaring red flags. Epstein shuffled suspicious payments to “models” and “cash withdrawals” through their accounts, and Deutsche executives treated it all like business as usual. In other words, the bank wasn't duped — it was complicit, preferring fees over morality.That complicity came with a price tag, though hardly one that will dent their empire: in 2020, New York's Department of Financial Services fined Deutsche Bank $150 million for its “significant compliance failures” in monitoring Epstein's accounts. The fine was damning, a public acknowledgment that the bank chose to look the other way while Epstein moved money in patterns consistent with trafficking and abuse. Yet even that penalty feels like a slap on the wrist when weighed against the years of protection and credibility Deutsche gave him. They didn't just keep Epstein afloat financially — they gave him institutional legitimacy, and for a man like him, that was priceless. The fine may have made headlines, but the damage of enabling a predator can't be tallied on a balance sheet.to contact me:bobbycapucci@protonmail.comBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-epstein-chronicles--5003294/support.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Nach Luftraumverletzungen: Deutsche Außenpolitiker fordern Entschlossenheit

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 1:42


Sambale, Markus www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Dynamiken der Macht" - Der 55. Deutsche Historikertag in Bonn

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 6:21


Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Livepodcast - Überlebt die deutsche Autoindustrie? #444

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 99:28


Lange Jahre waren Autohersteller und Zulieferer Motor des Wohlstands vieler deutscher Regionen. Heute steckt die Branche in der Krise. Wurde der Elektroantrieb verschlafen, bleibt das "Verbrenner-Aus"? Live aus der Samtgemeinde Meinersen bei Wolfsburg. Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin; Münchenberg, Jörg; Metz, Moritz; Brandau, Bastian

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Deutsch-deutsche Politik - Die Hallstein Doktrin 1955

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 42:33


Adenauer wollte deutsche Interessen gerne ganz allein vertreten. Völlig ohne die DDR. Ländern, die die DDR anerkannten, drohte die BRD also quasi automatisch. Diese diplomatische Regel heißt Hallstein-Doktrin. Ein Blick auf ihre Geschichte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":11:33 - Jurist Michael Kilian war Mitarbeiter Walter Hallsteins und beschreibt dessen Persönlichkeit und Karriere vor und während der Hallstein-Doktrin.21:22 - Torben Gülstorff beschäftigt sich mit der Wirkung der Hallstein-Doktrin in der internationalen Politik.32:58 - Sabine Steidlevon der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, erläutert die Reaktionen auf die Hallstein-Doktrin bei den westlichen Verbündeten der Bundesrepublik.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Grundgesetz: 70 Jahre altes ProvisoriumBRD und DDR entstehen: Die doppelte Staatsgründung 1949Eine Stunde History: Grundlagenvertrag von 1972**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Deutsche Waldtage: Waldschutz im Fokus

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:51


Nath, Dörte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

German Podcast
News in Slow German - #480 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:03


Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei

WDR 5 Alles in Butter
Berlin: Neue deutsche Küche & Cocktailbars

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:03


Die Neue deutsche Küche und Berlins Barkultur prägen die Hauptstadt kulinarisch. Genussexperte Helmut Gote hat Restauranttipps, stellt stilvolle Cocktailbars vor und kredenzt Moderator Uwe Schulz einen besonderen Drink. Von WDR 5.

ETDPODCAST
Deutsche Medien alarmiert: Trump will Visa für Journalisten in den USA drastisch verkürzen | Nr. 8095

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:07


Deutsche Medienhäuser schlagen Alarm: US-Präsident Donald Trump will die Dauer von Journalistenvisa massiv verkürzen. ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat.1 fürchten Einschränkungen ihrer Korrespondenten in Washington und New York – und warnen vor einem Angriff auf die Pressefreiheit in den USA.

News in Slow German
News in Slow German - #480 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:03


Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei

German Podcast
News in Slow German - #479 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:55


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner