POPULARITY
Categories
In dieser Folge spreche ich über die Wahrheit, die kaum jemand ausspricht.Die zehn größten Fehler, die Verlierer machen.Das erwartet dich: • Warum Ausreden dein größter Feind sind • Wie Disziplin dich weiterbringt als jede Motivation • Warum du aufhören musst, dich zu vergleichen • Weshalb Schmerz kein Gegner, sondern dein Lehrer ist • Wie du Fokus, Werte und Durchhaltevermögen als Gamechanger nutztGewinner reden nicht über Erfolg – sie verkörpern ihn.Erfolg ist kein Zufall, er ist das Ergebnis deiner Identität und deiner Entscheidungen.Wenn du lernen willst, wie du aus Ausreden Ergebnisse machst und dich zu deiner Gewinneridentität entwickelst:Komm in meinen Workshop oder schreib mir direkt bei Instagram: @dominik.goerke.coachmacherWenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.
Du darfst nie mehr rumeiern. Nie, nie, nie mehr. Und das kannst du lernen – das ist kein Hexenwerk. Ich habe eine spezielle Trainingsmethode entwickelt: die ÄHM-Abgewöhnung nach Ernst Crameri. Aber was nützt das, wenn du nicht kommst, wenn du nicht bereit bist oder es nicht erkennst? Nutze die nächsten Tage: Nimm dich auf, wenn du sprichst, und hör genau hin, wie viele Ähms du sagst. Achte auch auf andere – wie oft verwenden sie Ähms? Schau Diskussionsrunden oder Talkshows und achte, was das mit dir macht. Das Unterbewusstsein deines Gegenübers ist extrem hellhörig. Es spürt, ob du sicher oder unsicher bist. Weißt du, warum Top-Verkäufer erfolgreich sind? Nicht, weil sie Glück haben, sondern weil sie die Sprache beherrschen. Wenn du unsicher sprichst, spürt dein Gegenüber das sofort. Egal, wie gut dein Produkt ist – Unsicherheit killt Vertrauen. Frag dich: Wie viel besser könnte es laufen, wenn du sprachlich stark wärst? Wie viele Abschlüsse, Kunden, Fans mehr hättest du, wenn du klar und souverän sprichst? Denn: Für den ersten Eindruck gibt es nur eine einzige Chance. Wenn der daneben ist – war's das. Willst du weiter vor dich hin dümpeln oder endlich erfolgreich sein? Schlagfertigkeit kann man lernen – in Sprache, Gestik und Mimik. Das trainieren wir dieses Wochenende in St. Moritz – Speaker Training hoch zwei. Wir haben oft Angst, Menschen anzusprechen, ein Angebot zu machen oder nach dem Abschluss zu fragen. Angst, uns zu blamieren. Aber wenn du stabil bist, wenn du trainiert hast, dann kannst du mit Selbstvertrauen auftreten. Ein Sportler trainiert – und geht erst dann zum Wettkampf. Der Durchschnittsmensch trainiert nicht – und verliert. Dann heißt es: „Die Menschen haben kein Geld." Blödsinn! Es war noch nie so viel Geld da wie heute. Wenn du keinen Erfolg hast, bist du der Engpass. Bevor du anderen die Schuld gibst, übernimm Verantwortung für dein Leben. Wenn du Angst hast, bist du verantwortlich, sie zu eliminieren. Nicht deine Eltern, nicht dein Chef, nicht die Kunden. Trainieren macht den Meister. Training schlägt Talent. Ich war nicht talentiert. Nichts war mir in die Wiege gelegt. Ich habe alles trainiert – immer wieder. Wie oft war ich traurig, weil ich mich nicht richtig ausdrücken konnte, weil ich Abschlüsse vermasselt habe, weil ich im Nachhinein wusste, was ich hätte sagen sollen. Das wollte ich nie mehr. Ich wollte nie mehr traurig, erfolglos oder unschlagfertig sein. Nie mehr, dass andere über mich lachen. Dann traf ich die Entscheidung: Ernst, du arbeitest an deiner Sprache. Nie mehr wird jemand besser sprechen als ich. Nie mehr gehe ich als Verlierer raus – weder in Partnerschaft noch im Business. Immer wertschätzend, immer klar, immer bewusst: Was will ich? Und was will ich nie mehr? Darum: Komm nach St. Moritz! Trainiere mit uns, verändere dein Leben. Es gibt keine Ausreden. Zug, Auto, Flugzeug – alles möglich. Wenn du nichts änderst, bleibt alles, wie es ist. Aber wenn du bereit bist, deine Sprache zu meistern, verändert sich dein ganzes Leben. Ich bin auf alle Fälle da. Tschüss, bye bye, alles Liebe – und vielleicht sehen wir uns in St. Moritz. #ErnstCrameri #ÄhmAbgewöhnung #Rhetorik #Kommunikation #Selbstbewusstsein #Sprache #Training #Speaker #Motivation #Erfolg #Mindset #StMoritz #PowerDurchSprache #KeineAusreden #Lebensveränderung Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 8. One Million-Mastermind in Antwerpen Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Die Hyperinflation der 1920er Jahre in Deutschland und Österreich war nicht nur ein wirtschaftliches Desaster, sondern auch eine Bühne für extreme Gewinner und Verlierer – von Spekulanten, die mit längst entwertetem Geld immense Vermögen aufbauten, bis zu Gescheiterten, deren Ersparnisse buchstäblich verdampften. Zwei Protagonisten dieser turbulenten Zeit, Camillo Castilloni und Hugo Stinnes, stehen exemplarisch für den Aufstieg und die Entthronung zweier "Inflationskönige" in einer ökonomisch instabilen Welt.
Alexander Kähler diskutiert mit: - Prof. Gerlinde Groitl, Expertin für Geopolitik, - Antonia Hmaidi, China-Expertin - Prof. Stefan Kooths, Ökonom - Hao Gui, Deutsche Welle
Alexander Kähler diskutiert mit: - Prof. Gerlinde Groitl, Expertin für Geopolitik, - Antonia Hmaidi, China-Expertin - Prof. Stefan Kooths, Ökonom - Hao Gui, Deutsche Welle
Im heutigen Podcast zeige ich dir, wie du Gewinner laufen lässt und Positionen aus dem Gewinn heraus ausbaust, anstatt Verlierer nachzukaufen, und so vermeidest, dass dein Depot zur „Leichenhalle“ wird. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25
Lando Norris übernimmt mit seinem Sieg beim Großen Preis von Mexiko die Führung in der Fahrer-WM. Zwar ist es nur ein Punkt, aber der könnte noch Gold wert sein, denn Oscar Piastri strauchelt weiter, auch in Mexiko fuhr er nur hinterher. Dreht es jetzt komplett Richtung Norris? Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren mit der Analyse des Wochenendes in der Millionen-Metropole und wie immer der illustren Auswahl an Gewinnern und Verlierern, die neben Norris und Piastri auch Haas, Ferrari, Lewis Hamilton, Williams oder die Fans heißen. Ja, die Fans. Warum? Hört rein! Viel Spaß mit der Ausgabe. Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Lando Norris übernimmt mit seinem Sieg beim Großen Preis von Mexiko die Führung in der Fahrer-WM. Zwar ist es nur ein Punkt, aber der könnte noch Gold wert sein, denn Oscar Piastri strauchelt weiter, auch in Mexiko fuhr er nur hinterher. Dreht es jetzt komplett Richtung Norris? Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren mit der Analyse des Wochenendes in der Millionen-Metropole und wie immer der illustren Auswahl an Gewinnern und Verlierern, die neben Norris und Piastri auch Haas, Ferrari, Lewis Hamilton, Williams oder die Fans heißen. Ja, die Fans. Warum? Hört rein! Viel Spaß mit der Ausgabe. Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit dem Überflieger des Jahres. Mit dem, der inmitten des Technologie-Booms der Beste ist. Unser Gast managt nämlich den besten Tech-Fonds des Landes – und das nicht erst seit diesem Jahr. Und natürlich wollen wir von ihm wissen, wie er diese Outperformance hinlegt und mit welchen Aktien. Und so geht es um die AWS-Alibaba-Theorie, die perfekten Bedingungen für Auto1 und sein Faible für Iris Energy. Außerdem verrät er uns, wer die nächsten Gewinner und Verlierer sind, warum er die Sorge vor dem KI-Schneeball-Effekt für einen kolossalen Irrtum hält – und wann sein erster ETF kommt. Ein Gespräch mit Jan Beckers. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Nach seinem Sieg beim Großen Preis der USA hat Max Verstappen aus dem WM-Zweikampf zwischen Oscar Piastri und Lando Norris endgültig einen WM-Dreikampf gemacht. Nach dem Doppelausfall im Sprint beginnt bei McLaren das große Zittern, auch, weil Verstappen im Gegensatz zu den eigenen Fahrern mit absoluter Lockerheit glänzt. Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren nehmen sich in dieser Ausgabe das Rennwochenende in Austin nochmal zur Brust und sprechen wie immer über Gewinner und Verlierer. Darunter finden sich u.a. Ferrari, Williams, Mercedes und Nico Hülkenberg. Zusätzlich gibts natürlich die Vorschau auf den Grand Prix von Mexiko, es wird wieder der Versuch einer Rangliste gestartet, die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Nach seinem Sieg beim Großen Preis der USA hat Max Verstappen aus dem WM-Zweikampf zwischen Oscar Piastri und Lando Norris endgültig einen WM-Dreikampf gemacht. Nach dem Doppelausfall im Sprint beginnt bei McLaren das große Zittern, auch, weil Verstappen im Gegensatz zu den eigenen Fahrern mit absoluter Lockerheit glänzt. Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren nehmen sich in dieser Ausgabe das Rennwochenende in Austin nochmal zur Brust und sprechen wie immer über Gewinner und Verlierer. Darunter finden sich u.a. Ferrari, Williams, Mercedes und Nico Hülkenberg. Zusätzlich gibts natürlich die Vorschau auf den Grand Prix von Mexiko, es wird wieder der Versuch einer Rangliste gestartet, die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Folge erklärt Julia, warum das klassische Mantra „Iss weniger, beweg dich mehr“ oft nur kurzfristig funktioniert und bei längerem Durchhalten in einen sogenannten Stoffwechselkollaps führt. Dein Körper ist kein starres System: Bei anhaltender Kalorienrestriktion passt er sich an (adaptive Thermogenese) und reduziert den Energieverbrauch – teilweise um 700–800 kcal/Tag. Dadurch bleiben Gewichtsverluste aus oder du nimmst wieder zu, obwohl du „richtig“ isst.Historische Studien wie das Minnesota Starvation Experiment zeigen: Hungerphasen führen zu obsessivem Essverhalten, Essstörungen und langfristig gestörtem Sättigungsgefühl. Ähnlich dramatisch sind die Langzeitdaten aus der "Biggest Loser"-Studie: Nach extremem Defizit und exzessivem Training kehrten die Teilnehmer meist zum Ausgangsgewicht zurück — mit weniger Muskelmasse, mehr Fett und dauerhaft reduziertem Stoffwechsel.Praxis-Tipps, die wirklich helfen: Arbeite mit deinem Körper, nicht gegen ihn. Reduziere Kohlenhydrate individuell, erhöhe Eiweiß und gesunde Fette, baue Kalorien langsam wieder auf und setze konsequent auf Krafttraining (2–3x/Woche). Ziel: Muskelerhalt bzw. -aufbau (mind. ~1,5 g Protein/kg Körpergewicht) und hormonelle Erholung, sodass du langfristig mit 2.000+ kcal Fortschritte erzielen kannst.Unterstützt durch Patent WheyDiese Folge wird durch Dr. Priemer Patentwhey ermöglicht. Das vollständig durchfermentierte Proteinpulver mit 20 freien Aminosäuren - keine langen Ketten, sondern direkt verfügbare Bausteine. Das bedeutet: extrem schnelle Aufnahme, maximale Bioverfügbarkeit und null Verdauungsprobleme. Falls Whey-Produkte dir Blähungen oder Magendruck machen, probier das. 1 Esslöffel reicht für optimale Versorgung. Leicht, bekömmlich, wirksam.10% Rabatt mit dem Code TULIPAN auf Dr. Priemer Patentwhey.Was du in dieser Episode lernst
Patriarch, Philanthrop und Provokateur: Der Logistikmagnat Klaus-Michael Kühne füllt mehr als eine Rolle aus und hat es damit zu einem der reichsten Deutschen gebracht. Wie er auf René Benkos Versprechen hereinfallen konnte und warum er auch im hohen Alter noch gern aneckt. Weiterführende Links: Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen Vermögensranking: Die größten Verlierer und Gewinner unter Deutschlands Milliardären Vermögensranking: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Reichstenliste Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Sven Bergmann und Nele Geiger.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Sehr geehrter Herr Heymer,hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis gemäß § 626 BGB außerordentlich und fristlos; hilfsweise ordentlich zum nächstmöglichen Termin.Begründung: Trotz vorheriger Hinweise kam es wiederholt zu unangemessen langen Toilettenaufenthalten während der Arbeitszeit, u. a. am23.09.2025, 10:05-10:47 Uhr25.09.2025, 14:12-14:58 Uhr30.09.2025, 09:31-10:19 UhrDies stellt eine erhebliche Verletzung ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten dar und führte zu (kurz: Auswirkungen, z. B. Verzögerungen/Mehrbelastung). Eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ist mir unzumutbar.PS: Küren heute die unerwarteten Gewinner und Verlierer des Saisonstarts in der Bundesliga und sprechen über die wertvollsten Bundesliga-Spieler mit auslaufenden Verträgen in 2026. Viel Spaß!
Die Länderspielpause ist vorbei. Zeit für ein Fazit: wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? Außerdem sprechen wir über Frankfurts Nathaniel Brown, den gleich mehrere Top-Teams im Auge habe, sowie die neuen Marktwerte der Bundesliga. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!
Wir sprechen heute über das Länderspiel von Deutschland gegen Nordirland. Denn für den DFB sind ja auch ein paar BVB-Profis unterwegs. Wir sprechen außerdem nochmal über Nico Schlotterbeck. Der wird nämlich mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. An welchem Spieler Borussia Dortmund vielleicht noch Interesse hat? Die Antwort gibt es bei BVB kompakt!
*insert Fanfare here*Unsere 50. Folge HIGH FIVE - das ist ein Grund zum Feiern!Wir feiern als vollständiges Team mit Sascha, Tobi und Lena. Lena hat ein Quiz mit Snippets aus den vergangenen Folgen dabei und der Verlierer muss Zungenbrecher lesen.Und großes Thema ist Turniade! Der Kinderwettkampf für Turngruppen aus ganz Schleswig-Holstein findet am 15.11.25 in der Sporthalle der Alfred-Nobel-Schule statt. Eintritt frei!Alles weitere - Infos, Insights und unsere neue FSJlerin Madita- hört ihr in der Folge #50.Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren und durch eine Bewertung in deiner Podcast-App. Ihr erreicht uns auch unter podcast@vfl-geesthacht.de.Viel Spaß beim Hören!#highfive #meinvfl
Die sechste NFL-Woche ist Geschichte – Zeit, alles einzuordnen!
Martin und Felix haben sich mit Doris Fischer über die chinesische Wirtschaft unterhalten. Doris hat den Lehrstuhl für China Business and Economics an der Universität Würzburg und hat den rasanten Aufschwung Chinas in den letzten 30 Jahren durch zahlreich Besuche und ihre Forschung erlebt und eng begleitet. Wir sprechen mit ihr darüber, wie es zu diesem Aufschwung kam, ob das noch so weiter gehen wird, ob es auch Verlierer des Aufschwungs gab und wer diese sind und was an China heute noch kommunistisch ist. Außerdem gibt uns Doris auch Tipps welches chinesische Essen wir unbedingt mal probieren sollten.
Zu kaum einem anderen Beitrag im Jahr erreichen das manager magazin so viele Fragen wie zur jährlichen Liste der reichsten Deutschen. Wie recherchieren wir? Wie finden die Reichen das? Wie können in einem Jahr Milliarden verschwinden? Hier finden Sie Antworten. Weiterführende Links: Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen Vermögensranking: Die größten Verlierer und Gewinner unter Deutschlands Milliardären Vermögensranking: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Reichstenliste Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Schweiz schafft den Eigenmietwert ab. Was bedeutet das für Eigentümerinnen und Eigentümer, für Hypotheken und den Immobilienmarkt? Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile ordnet die Folgen im Gespräch mit Moderatorin Sina Albisetti ein.
Borussia Dortmund wird beim 1:1 gegen gut organisierte Leipziger alles abverlangt. Weiterhin ungeschlagen und als Tabellenzweiter geht der BVB in die Bundesliga-Pause. In zwei Wochen folgt zu Beginn dreier Englischer Wochen in Serie der ultimative Härtetest beim FC Bayern München. Können die Schwarzgelben dem übermächtigen Rekordmeister wirklich gefährlich werden? Darüber sprechen die RN-Reporter Florian Groeger und Dirk Krampe in der neuen Folge unseres Podcasts. Weitere Themen: Gewinner und Verlierer unter Niko Kovac sowie der fast unersetzlich gewordene Ramy Bensebaini.
George Russell hat sich beim Großen Preis von Singapur als cooler Hund präsentiert, der sich nicht nur die Pole sichern konnte, sondern auch den zweiten Rennsieg in dieser Formel-1-Saison. Den Start gewann er gegen Max Verstappen, dahinter gab es eine Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri und jede Menge Diskussionen darüber, ob die "Papaya Rules" nun gebrochen wurden oder nicht. Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren analysieren das Wochenende in Singapur und küren ihre Gewinner und Verlierer. Mercedes, McLaren, Ferrari, Sauber und Alpine - alle bekommen ihre Minuten und es geht wie immer auch um den aktuellen Stand im WM-Kampf. Euer Feedback ist ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In Folge 87 zieht die 4zu3-Crew ein erstes kleines Saison-Zwischenfazit. Wer sind die Gewinner und Verlierer der bisherigen Saison. Mit Cottbus-Angreifer Erik Engelhardt spricht die Runde über die Situation bei Energie. Außerdem gehts mal wieder um das Chaos bei den Münchner Löwen und ob der VfL Osnabrück in dieser Saison ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden kann. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Auf dem Weg nach St. Moritz bei strömendem Regen. Trotz des Unwetters: in einem guten Auto kein Problem. Es gilt: geradeaus fahren, das Lenkrad halten. Ich freue mich riesig auf alle Teilnehmer – es wird wieder mega cool! Übrigens: In St. Moritz hat es bereits geschneit – auf dem Pass. Ich bin gespannt! Mindset • Budget • Lebensveränderung Dein Mindset ist das A und O. Born to be Free – wir sind geboren, um frei zu sein. Nutzen wir diese Chance und geben alles, um wirklich frei zu leben. Speaker Training für die 8. Speaker Cross – ich freue mich total. Dieses Training ist ein richtiger Game Changer, die deine Welt verändert. Sieh dir Thomas Seebauer an: Enorme Veränderung in 2,5 Tagen. Wenn du weißt, was zu tun ist, startet das große Kino. Du sollst: sprachgewandt sein, Dinge auf den Punkt bringen, wissen, was du sagen willst, nie mehr sprachlos sein, ein Meister der Worte werden, und authentisch aus tiefstem Herzen sprechen. Das alles bringt Freude! Nach St. Moritz geht's weiter: Berlin → Netzwerken & große Veranstaltung Hamburg → Netzwerken & Vortrag zum Thema „ÄHM“, das Unwort für Unternehmer Sag niemals „ÄHM“! Damit schwächst du dich. Meine Passion? Für Menschen da sein. Sie wegführen von ÄHM, hin zu Freiheit, Lebensfreude und Klarheit. Wir sollen: klar, konkret, messbar kommunizieren nicht mehr zögern nichts bereuen “Hätte ich doch nur…” ist keine Basis. Du brauchst von Anfang an Klarheit: Was sagst du? Wie sagst du es? Welche Wirkung erzeugst du? Begeistere, bewege, gewinne Menschen. Wenn du das nicht kannst, verlierst du – in deinem Umfeld, in allen Bereichen. Werde ein Kommunikationsmeister: jemand, der seine Worte liebt – und auch mal schweigen kann. Ich selbst bin oft ruhig, introvertiert, achtsam. Aber wenn's drauf ankommt: Vollgas! Du kannst das auch. Investiere in dich. Hab Respekt vor Abschlüssen. Komm zum Punkt – mit Begeisterung, Dankbarkeit und Energie. Dankbarkeit erfüllt dich. Dankbar für alle Menschen, die du begleiten darfst. Für die du fordern und fördern darfst. Das Leben ist keine Selbstverständlichkeit. Wer das begreift, hat schon viel gewonnen. Wachse jeden Tag über dich hinaus. Wenn etwas nicht klappt: Reset. Neuer Tag. Neue Chance. Kapitulieren? Keine Option. Wer kapituliert, hat verloren. Und du bist kein Verlierer – du bist ein Gewinner. Es beginnt mit einer Entscheidung: Ich will! Je stärker dein Warum, desto mehr Energie hast du. Wenn du am Ende bist, was zählt? Dass du sagen kannst: „Ich habe alles gegeben. Ich hatte ein großartiges Leben.“ Reflektiere regelmäßig: Passt das, was du gerade tust, zu dir? Ich merke es am Wetter – jeden Herbst dieselbe Erkenntnis. Jetzt ist der Moment für Veränderung: Dorthin, wo Sonne, Wärme und Energie sind. Denn sag niemals: „Das kann ich nicht.“ Doch – du kannst. Das ist dein Leben, dein höchstes Gut. Dir wurde es geschenkt, um etwas Großes daraus zu machen. Nicht zum Jammern. Freiheit ist unser Geburtsrecht. Und 98 % leben sie nicht – sie fühlen sich gefangen. Im Job, in der Beziehung, im Alltag. Es darf anders sein. Mach nicht dein Leben zum Wartespiel. Nicht 40 Jahre schuften und dann merken, dass die Rente nicht reicht. In Beziehungen: Wenn dein Herz nicht mehr höher schlägt – frage dich: Warum bleibe ich? Gewohnheit! Deine Entscheidung zählt.
Ostdeutsche Jugendliche sind die Verlierer der Wendezeit, sagt unser Gast. Trumps 20-Punkte-Plan ist das Beste, was die Palästinenser erwarten können, meint Kollege Yassin Musharbash am Küchentisch. Host Carolin Courts schaut auf die Gaza-Flotte. Von WDR 5.
Sechs Spieltage sind in der 2. Bundesliga gespielt. Gemeinsam mit Kevin Bublitz und Matthias Kneifl blicken wir auf die Gewinner und Verlierer des Saisonstarts.
Mario Forster hat kriminelle Energie in sich, daran gibt es keinen Zweifel. Immer wieder hat er in der Vergangenheit gestohlen, betrogen, unterschlagen und Hehlerware verkauft. Als er 2009 nach einer dreijährigen Haftstrafe die JVA Memmingen verlässt, interessiert ihn vor allem eins: Wie kann er möglichst schnell an viel Geld kommen? Ausgerechnet das LKA Bayern liefert ihm eine Antwort. Mario soll künftig für sie arbeiten und das nicht trotz, sondern gerade wegen seiner kriminellen Vergangenheit. Mario willigt ein, ohne zu ahnen, dass er sich damit auf ein doppeltes Spiel einlässt, aus dem er als Verlierer hervorgehen wird. Achtung, top secret: In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über Vertrauenspersonen, auch V-Leute genannt, die als Informant:innen der Polizei in kriminellen Gruppen und Milieus unterwegs sind um dort Informationen über vergangene oder geplante Straftaten zu sammeln. Warum entscheiden sich Menschen für diesen gefährlichen Job, der immer mit Verrat einhergeht? Wie hilfreich sind ihre Einblicke? Und wie weit darf der Staat für den Erfolg eines Einsatzes gehen? All das erfahrt ihr in dieser Episode. Experten in dieser Folge: Klaus Nachtigall, ehemaliger Berliner LKA-Ermittler und Polizeioberkommissar sowie Strafverteidiger Alexander Schmidtgall **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 27.07.2018, 300 Js 12538/14 13 KLs 2 Ss 29/19 Zeit Magazin: “Forster fühlt sich verraten”: https://t1p.de/7953n Die Zeit: “Die Rache des V-Mannes”: https://t1p.de/f90m6 Spiegel: “Wie eine Ratte”: https://t1p.de/ti10t SWR: “V-Leute - Die zwielichtigen Helfer des Rechtsstaats”: https://t1p.de/5fdhu **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Das erste Viertel der 2025er College Football Saison ist vorbei. Coach Shuan, Immo und Stolle nehmen es unter die Lupe und sagen euch, wer positiv und wer negativ überrascht hat. Dazu gibt es ihre Meinung zum Thema "Super Conference", Rückblicke auf die Top-Spiele des letzten Wochenendes und wie immer ein Ausflug in die Top25 und die Vorschau auf die besten Duelle des vierten Spieltags. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die AfD verdreifacht ihr Ergebnis. Doch der prognostizierte Einbruch der SPD bleibt aus. Der große Verlierer der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ist eine andere Partei.
Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann wollen die FDP im Co-Präsidium führen – doch ausgerechnet in der Europafrage sind sie sich uneins. Kann das gut gehen? Halten sie die FDP auf Rechtskurs? Und: Wie sichern sie die zwei Bundesratssitze? Sie kennen sich erst seit anderthalb Jahren und werden im Oktober aller Voraussicht nach gemeinsam eines der schwierigsten politischen Ämter der Schweiz übernehmen. In der «Samstagsrundschau» antworten FDP-Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und Ständerat Benjamin Mühlemann auf kritische Fragen: Wie verhindern sie, dass sie sich auseinanderdividieren lassen? Wie gehen sie mit Differenzen um – schliesslich gilt Mühlemann gerade in der Gesellschaftspolitik als konservativer als Vincenz-Stauffacher. Eine der grössten Herausforderungen wartet bereits am Tag ihrer Wahl durch die FDP-Delegierten auf das Duo: Am selben Tag nämlich legt die FDP ihre Haltung zum Vertragspaket mit der EU fest. Vincenz-Stauffacher ist eine Befürworterin, Mühlemann hat Bedenken wegen der Souveränität – eine oder einer der beiden also wird als «Verlierer» ins Co-Präsidium starten. Kommt das gut? Die FDP steht zurzeit mit dem Rücken zur Wand. Bei den letzten nationalen Wahlen lag sie nur noch 0,2 Prozentpunkte vor der Mitte-Partei, der Trend bei den kantonalen Wahlen seither war mehrheitlich negativ – kurz: Die Wahlen in zwei Jahren werden entscheidend sein, auch für den zweiten Bundesratssitz der FDP. Wie will das künftige Führungsduo die Partei wieder auf die Siegerstrasse führen? Hat sich der pointierte Rechtskurs des bisherigen Präsidenten Thierry Burkart tatsächlich bewährt? Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sind zu Gast bei Dominik Meier. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Gewinner und Verlierer an den Aktienmärkten - was können Anleger aus den letzten Wochen für ihre Strategie ziehen? „Es war schon spannend, den Dax-Verlauf den ganzen August über in den September hinein zu beobachten. Der Dax hat erst einmal bullisch mit Rekord-Versuch angefangen und bekam dann eine Klatsche. Bis Mitte August wurde vieles hochgekauft. Die Apple ist der bekannteste Kandidat. Sie steigt mal wieder nach oben. Nicht so gut sieht es bei Fresenius Medical und bei SAP aus und auch bei Halbleiter-Werten ist Dampf raus. Auch bei den Versicherungen gab es Gewinnmitnahmen", sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Beinahe wären die Kölner als einziges Team ohne Gegentor in die Länderspielpause gegangen. Der Gegentreffer von Freiburg dürfte aber die Euphorie auch nicht bremsen, denn der Effzeh ist aktuell Dritter! Anne und Jens sprechen über den 2. Spieltag, der viele schöne Tore hatte – unter anderem das 1:0 von Ritsu Doan für Eintracht Frankfurt gegen die TSG Hoffenheim oder das 2:0 von Serhou Guirassy für Borussia Dortmund gegen den 1. FC Union Berlin. In dieser Folge sprechen wir außerdem über die schönsten Choreos des Spieltags (Spoiler: Es ist NICHT die von RB Leipzig) und machen ein Transferranking mit unserer Top 5, die zum Zeitpunkt der Aufnahme schon bekannt war. Wir blicken auf den VfB Stuttgart und die Frage, wer noch Nick Woltemade ersetzt und auf die Bemühungen von Bayern München, noch ein Backup für Harry Kane zu finden. Das Spiel der Bayern gegen Augsburg thematisieren wir natürlich auch. Genau wie das Hamburg-Derby zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli und die Lage in der zweiten Liga. Schalke 04 steht trotz des schwierigen Auftaktprogramms auf Platz zwei. Wie konnte das passieren? Auch die „Verlierer“ des Spieltags sind ein Thema und die stehen nicht immer auf dem Platz… Jetzt aber erstmal: Schöne Länderspielpause! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier gibt's die Paarungen in der zweiten Runde DFB-Pokal: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/bayern-im-pokal-nach-koeln-frankfurt-empfaengt-bvb,pokal-auslosung-112.html
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Neue Weichenstellung: Bahnchef Richard Lutz geht von Bord. Zu groß waren die Probleme, zu schlecht das Image der Deutschen Bahn. Trotzdem: Nach Jahren hoher Verluste gibt es nun auch erste positive Signale bei der Deutschen Bahn, doch es bleiben auch viele Herausforderungen. „Die Zahlen zeigen, dass das Sanierungsprogramm wirkt. Der Verlust konnte von 1,2 Milliarden auf nur noch 239 Millionen Euro reduziert werden. Das ist ein großer Schritt. Im Regionalverkehr wurde sogar die Ertragswende geschafft", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Eine schwarze Null ist realistisch, es muss aber noch einiges passieren. Wenn der Bund nicht unterstützt, müssten die Fahrpreise erhöht werden. Zudem ist DB Cargo das Sorgenkind. Da könnte es zu drastischen Einschnitten kommen." Wer sind die Verlierer? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de Das Interview wurde am 7.8.2025 vor der Entlassung von Bahnchef Richard Lutz am 14.8.2025 geführt.
Mit experimentellem Ansatz und jungem Ensemble hat das Theater Magdeburg dieses Jahr die meisten Kritiker beeindruckt. Bei der Umfrage des Fachmagazins „Theater heute“ gab es auch einen großen Verlierer: den Sparkurs der Berliner Kulturpolitik. Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über die Verlierer des Sommers, neue Labubu-Rekorde und den tiefen Fall einer Biotech-Größe. Außerdem geht es um Rheinmetall, Siemens Energy, E.on, Porsche, Zalando, Hensoldt, Renk, Leonardo, Saab, WisdomTree Europe Defence ETF (WKN: A40Y9K), HelloFresh, Delivery Hero, Palantir, Arm Holdings, Oracle, Broadcom, Nvidia, Palo Alto Networks, Intel, Home Depot, Xiaomi, Pop Mart, CoinDesk Market Index, Vaneck Crypto and Blockchain Innovators ETF (WKN: A2QQ8F), Bitcoin, Ethereum, Viking Therapeutics, Nintendo, Take-Two Interactive, Roblox, Electronic Arts, Bandai Namco, Tencent, Marketvector Global Video Gaming & eSports ESG Index (WKN: A2PLDF), Bigbear AI, Recursion Pharmaceuticals, Plug Power, Opendoor Technologies, Mara Holdings, Cleanspark, Kohls, Tempus AI, Hims & Hers Health, Lucid, Lemonade, Oscar Health, Crispr Therapeutics, Celestica, Credo Technology, Thalen Energy, GE Vernova, Seaget, Primoris Services, Uranium Energy, Nextera Energy, Alphabet, Western Digital, Amphenol, Apple, Arista Networks, HP Enterprise, Kyivstar. Und hier gibt es die Tickets zum Finance Summit am 17. September! https://veranstaltung.businessinsider.de/FinanceSummit Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Bei dem Gipfeltreffen in Anchorage gab es im Gegensatz zur Behauptung des deutschen Mainstreams keine Verlierer, aber einen klaren Sieger: die Vernunft. Trump hat das Ziel aufgegeben, einen Waffenstillstand erreichen zu wollen. Stattdessen strebt er jetzt gemeinsam mit Russland an, den Konflikt durch den Aufbau einer neuen Sicherheitsarchitektur für Europa zu lösen. Als größte WidersacherWeiterlesen
Die Ukraine-Gespräche in Alaska kennen viele Verlierer und einen Sieger: Wladimir Putin. Für Europa bleibt eine kleine Hoffnung. Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Artikel zum Nachlesen: Nach dem Gipfel: Ein müder Donald Trump meldet sich aus der Air Force One +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Hurra, wir hatten unrecht! Zumindest eines unserer Sorgenkinder hat sich besser geschlagen als erwartet. Andere waren weniger erfolgreich, eines sogar eine Katastrophe. Mehr Infos zu tic tac findet ihr unter: https://www.tictac.com/de/de/ (Werbung)
Die Saisonvorbereitung läuft – aber die Stimmung? Eher durchwachsen.
Der Auftakt der neuen Zweitliga-Saison ist Geschichte – und hatte einige Überraschungen parat. Noah und Niklas schauen auf die Gewinner und Verlierer des 1. Spieltags, analysieren den Fehlstart der Aufstiegs-Favoriten und blicken auf das neue Schalke.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Start-ups in Deutschland kämpfen – doch zwei Branchen schwimmen plötzlich im Geld. Warum ausgerechnet Verteidigung und Software boomen und was das für den Rest der Szene bedeutet? „Im ersten Halbjahr 2025 flossen 4,6 Milliarden Euro in die deutsche Start-up-Szene. Das ist zwar ungefähr so viel wie ein Jahr zuvor, aber es wurden nur noch halb so viele Unternehmen finanziert. Vor allem Start-ups aus der Rüstungsbranche erleben einen Boom", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Helsing konnte im Juni alleine 600 Millionen Euro einsammeln. Das war die größte Finanzierungsrunde im ersten Halbjahr. Verteidigung ist eben auch gesellschaftlich akzeptiert und kein Tabu-Thema mehr." Wer sind die Verlierer? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
So richtig zufrieden sind wir gerade nicht, es gibt aber auch viel wichtigere und spektakuläre Geschichten rund um die Trade Deadline. Wir sprechen vor allem über die Gewinner aber natürlich auch über die Verlierer. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball!
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Juli 2025 – ein Monat der Extreme! Trotz turbulenter Märkte legt das Echtgeld.TV-Depot um über 4 % bzw. 12.810 € zu. Tobias Kramer analysiert die spannendsten Gewinner & Verlierer und zeigt, wie er auf den Crash bei Novo Nordisk, starke Quartalszahlen bei Nike und Kursexplosionen bei Warner & Trade Desk reagiert.
Die USA und die EU haben sich nach Monaten des Zollstreits auf einen Handelsdeal geeinigt. Wer die Gewinner und Verlierer dieses Deals sind und ob Trump Europa erpresst hat, erklärt Eric Frey (lt. Redakteur beim STANDARD) in dieser Folge von "Thema des Tages". Korrektur: Die US-Zölle für Japan betragen ebenfalls 15 Prozent. Das wurde in der Folge falsch zitiert. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über den Taser-Boom bei Axon Enterprise, goldene Zeiten für Newmont und den Puma-Absturz. Außerdem geht es um Volkswagen, Mercedes-Benz, Redcare Pharmacy, Vonovia, TAG Immobilien, Patrizia, Bitcoin, Porsche AG, Meta, Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet, Salzgitter, Nintendo, Bandai Namco, Mattel, Hasbro, Sanrio. Den Podcast „Cashing Feelings“ von unseren Kolleginnen Christine van den Berg und Derman Deniz findet ihr hier: https://podcasts.apple.com/us/podcast/cashing-feelings-ki-chatbots-und-das-gesch%C3%A4ft-mit-gef%C3%BChlen/id1821547105 oder hier: https://open.spotify.com/show/4oXwK4KB07rVpHvafYjcVc. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Guten Morgen! Die EU hat ihren neuen Haushaltsentwurf vorgestellt: Deutschland könnte dabei der große Verlierer sein. Als Zweites geht es um eine neue Verteidigungsallianz zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien: Was steht für die drei Länder im Fokus? Als Drittes blicken wir auf Deutschlands neuen Supercomputer: Dieser rechnet mit Licht und erreicht dabei eine 100-fach schnellere Leistung als herkömmliche Systeme.
Mehr als 600 Unternehmen wollen in Deutschland zusätzlich zu ihren bisherigen Plänen mindestens 100 Milliarden Euro investieren. Die Unternehmenslenker setzen auf bessere Standortbedingungen. Gleichzeitig ist der Reformeifer der Regierung bisher überschaubar, in Berlin will die SPD ein Vergesellschaftungsrahmengesetz verabschieden, das eher an Verstaatlichungspläne der alten DDR erinnert. Und bei der Rente werden massive Umverteilungsideen ventiliert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren über die wirtschaftliche Richtung, in die Deutschland treibt und nennen Gewinner und Verlierer der Entwicklung. Weitere Themen: - Die Meme-Mania ist zurück – bei diesen Aktien ist ein Short-Squeeze möglich - Quellensteuer auf Dividenden – in diesen Ländern läuft die Rückerstattung besonders reibungslos - Stahlaktie zwischen Konjunktursorgen und Rüstungshype – wohin geht es mit Salzgitter DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Daniel Korth und Clemens Faustenhammer analysieren im großen Summer Special 2025 ihre Depot-Performance der ersten sechs Monate und stellen ihre Top- und Flop-Aktien vor.In dieser Sommerausgabe des Finanzrocker-Podcasts werfen Daniel Korth und Clemens Faustenhammer zum dritten Mal einen detaillierten Blick auf die Performance ihrer Depots im ersten Halbjahr. Sie sprechen offen über ihre größten Gewinner und Verlierer, teilen interessante Insights zu den Hintergründen der Entwicklungen und geben persönliche Einschätzungen zu Chancen und Risiken an den Märkten.Die Beiden beleuchten unter anderem, wie sich Währungsschwankungen – speziell der starke Euro gegenüber dem US-Dollar – auf Dividendenzahlungen ausgewirkt haben. Sie diskutieren die überraschende Stärke von CVS Health trotz eines schwierigen Gesundheitsmarktumfelds, die beeindruckende Rally bei Netflix und dem Defense-ETF mit Top-Werten wie Palantir, Thales und Leonardo. Gleichzeitig nehmen sie die Flop-Aktien unter die Lupe, etwa den starken Kursrückgang bei United Health und die Herausforderungen bei Lululemon und Target.Darüber hinaus berichten Daniel und Clemens von ihren Verkäufen und Neuzugängen im Portfolio, darunter spannende Werte wie LVMH, Applied Materials und Carlisle Companies. Die Episode bietet einen Mix aus fundierter Analyse, persönlichen Erfahrungen und einem Blick in die Depots der Beiden.Weiterführende Links:Zu unseren Videos auf YouTubeZu Clemens Blog „Dividend Post“Zum Echtgeld-Portfolio von ClemensCarlisle Companies in der ausführlichen AnalyseApplied Materials in der ausführlichen AnalyseZum Geldgeschichten-Podcast von Luis Pazos und ClemensZum ersten Podcast-Interview mit ClemensZu den Kennzahlen im Aktien.Guide*Präsentiert von SailyDiese Folge wird dir präsentiert von Saily. Vor meiner Reise in die USA habe ich die eSIM von Saily entdeckt – und das zu einem unschlagbaren Preis! Mit Saily könnt ihr aus Hunderten flexiblen Datenpaketen wählen, die für mehr als 200 Reiseziele verfügbar sind. Natürlich sind auch die USA dabei.Ihr müsst nicht mehr in einen Laden gehen oder am Flughafen eine SIM-Karte kaufen. Einfach die Saily-App herunterladen, das passende Datenpaket buchen und die virtuelle SIM-Karte aktivieren.Und jetzt das Beste: Für deine nächste Reise schenkt dir Saily 3 US-Dollar Startguthaben! Einfach die Saily-App im App Store herunterladen und im Guthaben-Tab meinen Code “finanzrocker3” eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.