POPULARITY
Tobias Franzke ist Geschäftsführer von B&M Marketing, dem Vermarkter der "Auto Bild"-Titel sowie von "Computer Bild" und "Sport Bild". Seit kurzem ist er auch Geschäftsführer der B&M Publishing GmbH, denn ab 2025 übernimmt diese Firma die verlegerische Verantwortung der Special-Interest-Titel der "Auto Bild"-Familie von Axel Springer. In dieser Episode sprechen Tobias und ich u.a. darüber, wie es zu dieser Entscheidung kam und was B&M mit "Auto Bild Klassik", "Auto Bild Reisemobil" und "Auto Bild Sportscars" und darüber hinaus vor hat.
Folge 135 - von Monolithen und Elektronikmärkten [Computer Bild] by Die Dudes
Folge 134 - von rockenden Büchern und slimmen Spielestationen [Computer Bild] by Die Dudes
Folge 132 - von lesenden Druckern und blitzenden Superhelden [Computer Bild] by Die Dudes
Folge 131 - von Internetz-Neuigkeiten und genialen Redakteuren [Computer Bild] by Die Dudes
Folge 130 - von Telekom-Spähern und Pauken mit Rabauken [Computer Bild 08/1998] by Die Dudes
Sponsor Readly Exklusivdeal: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro Im letzten Apfelplausch vor den Weihnachtsfeiertagen fassen Roman und Lukas die durchaus spannende Apple-Woche zusammen. Vielen Dank fürs Zuhören und allen Hörern und Hörerinnen festliche Tage! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Roman im Urlaub 00:04:00: Hörerpost: Apple Karten ruckelt | Slo-Motion-Bug im iPhone 00:14:10: iPhone 16 & 17 Gerüchte zu Design und Kamera 00:28:00: Neue Apple Watch mit neuen Sensoren und neuem Armband Mechanismus 00:39:00: Sponsor Readly: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro 00:44:30: Apple Watch Verkaufsstopp in den USA: Alle Hintergründe und Auswirkungen 01:05:00: AppleGPT Leaks: Start schon früher? Unser Sponsor: Readly 7.000 Magazinen und Zeitschriften in 1 App und mit nur einem Abo? Das ist Readly, das Netflix fürs Lesen. Egal ob MacLife, t3n, Computer BILD, CHIP oder TIME Magazine, FORBES, NZZ und WELT, mit Readly spart ihr zusammengerechnet Tausende Euros. Die App bietet Offline-Lesen, 5 Profile für die ganze Familie und die Möglichkeit, jederzeit auch wieder zu kündigen. Alle Apfelplausch-Hörer profitieren wie immer von einem exklusiven Angebot. Statt 14,99 Euro pro Monat bezahlt ihr nur 0,99 Euro und könnt das Ganze zu diesem Preis 1 Monat testen. Jederzeit kündbar. → Zum Exklusivdeal: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel
Sponsor Readly Exklusivdeal: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro In unserem letzten Apfelplausch vor unseren eigenen iPhone-15-Eindrücken fassen wir sämtliche News vor dem iPhone-Launch zusammen und natürlich die vielen Testberichte rundum das Gerät. Außerdem lesen wir eure Mails vor und gehen auf einige Gerüchte sowie iOS 17 ein. Viel Spaß! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Lukas in Köln 00:06:40: Hörerpost: Apples Upselling Problem | Eindrücke vom Event | Battery Gate 00:19:15: iPhone 15 Vorbestell-Erfahrungen & Testberichte - Eindrücke zu Kamera, Design, Cases und Co. 01:06:30: Sponsor Readly: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro 01:12:00: Apples geplante Tradingapp und unsere iOS 17 Eindrücke Unser Sponsor: Readly 7.000 Magazinen und Zeitschriften in 1 App und mit nur einem Abo? Das ist Readly, das Netflix fürs Lesen. Egal ob MacLife, t3n, Computer BILD, CHIP oder TIME Magazine, FORBES, NZZ und WELT, mit Readly spart ihr zusammengerechnet Tausende Euros. Die App bietet Offline-Lesen, 5 Profile für die ganze Familie und die Möglichkeit, jederzeit auch wieder zu kündigen. Alle Apfelplausch-Hörer profitieren wie immer von einem exklusiven Angebot. Statt 11,99 Euro pro Monat bezahlt ihr nur 0,99 Euro und könnt das Ganze zu diesem Preis 1 Monat testen. Jederzeit kündbar. → Zum Exklusivdeal: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel
Alexander Krug ist seit Januar 2023 Chefredakteur der führenden Touristik-Fachzeitschrift. In seinem HIN & WEG Podcast Auftaktgespräch (Folge #139) erzählt er über seine Zeit in der Chefredaktion der Computer Bild, warum ihn die Touristik gereizt hat (und was sein Fahrrad damit zu tun hat) und wie er seine Rolle neben seinem Co-Chefredakteur und Touristik Urgestein Klaus Hildebrandt sieht. Außerdem wird in dieser spannenden Folge vorerst (zumindest „podcastig“) der RTK-Datenskandal ad acta gelegt und Alexander Krug und Andy Janz lassen Revue über einen alten gemeinsamen Kollegen passieren. Viel Bewegung, viel Spaß, viel nachdenkliches. Unbedingt hören! Jetzt online.
Sponsor Readly Exklusivdeal: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro Lieben Dank fürs Einschalten auch in dieser Woche. Ganz regulär aus Wien und Bielefeld berichten Lukas und Roman im Apfelplausch 304. Die iPhone-Gerüchte gehen in die Endphase und wir blicken auch auf die allgemeine Apple Woche. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:05:30: Hörerpost: Mobilfunkverkäufer vs. Mobilfunkberater | welche Apple Watch kaufen | AirPods Max Haltbarkeit 00:19:15: Apple lädt zum Event im September! Das lesen wir raus und alle iPhone 15 Pro und iPhone 15 Gerüchte: Anschluss, Gewicht, Farben und Gehäuse 00:44:20: Sponsor Readly: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro 00:49:40: Spannende Statistiken: iPhone Verkäufe und Abhängigkeit der Mobilfunkanbieter 01:00:30: iPad Pro mit neuem Magic Keyboard mehr wie Laptop: Gurman Unser Sponsor: Readly 7.000 Magazinen und Zeitschriften in 1 App und mit nur einem Abo? Das ist Readly, das Netflix fürs Lesen. Egal ob MacLife, t3n, Computer BILD, CHIP oder TIME Magazine, FORBES, NZZ und WELT, mit Readly spart ihr zusammengerechnet Tausende Euros. Die App bietet Offline-Lesen, 5 Profile für die ganze Familie und die Möglichkeit, jederzeit auch wieder zu kündigen. Alle Apfelplausch-Hörer profitieren wie immer von einem exklusiven Angebot. Statt 11,99 Euro pro Monat bezahlt ihr nur 0,99 Euro und könnt das Ganze zu diesem Preis 1 Monat testen. Jederzeit kündbar. → Zum Exklusivdeal: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" ist gedruckt und lieferbar. Es ist im Springer-Verlag erschienen und kann bestellt werden: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Stefan Rippler (CEO bei Rippler Media GmbH, Gründer Persona Institut) Stefan Rippler wuchs in Unterwössen (Landkreis Traunstein) auf. Bereits im Alter von 14 Jahren begann Stefan für eine Tageszeitung zu schreiben. Kurz darauf veröffentlichte er seinen ersten Artikel bei Focus online. Aufgrund der daraus entstandenen Kontakte wurde er zur gleichen Zeit Webseiten-Betreiber der Internet-Informationsplattform Planetpraktika.de. Nach seinem Abitur in Marquartstein begann Stefan mit einem Medien- und Kommunikationsstudium an der Universität Augsburg. Daraufhin absolvierte er eine Trainee-Ausbildung bei der Bauer Media Group in Hamburg. Anschließend arbeitete er als Journalist, unter anderem für Focus Online und die Online-Ausgabe der Zeit. Danach wurde Stefan geschäftsführender Redakteur der Computer Bild und anschließend Chefredakteur der Do-it-yourself-Zeitschrift selber machen. Seit 2018 arbeitet Stefan als selbständiger Berater und Autor. Er betreibt zudem einen eigenen Verlag. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 303 habe ich mit Mit Stefan Rippler (CEO bei Rippler Media GmbH, Gründer Persona Institut) über die Erstellung von Candidate Personas mit soziodemografischen Daten gesprochen. Herzlichen Dank an Stefan für das gute Gespräch und die hervorragenden Hinweise zum Thema. Achtung: Stefan verschenkt fünf von seinen Büchern (Das Persona-Prinzip - Erfolgreiches Recruiting mit Candidate Personas). Wie es funktioniert erklären wir im Podcast - also, reinhören lohnt sich! Candidate Persona mit soziodemografischen Daten erstellen Soziodemografische Daten (Altersspanne, Wohnorte, Hobbies, Interessen, Werte, Mediennutzungsverhalten, etc.) Erwartungshaltung im Bewerbungsprozess (schnelle Rückmeldung, verbindliches Auftreten, leichte Ansprechbarkeit, etc.) Daten kommen aus klassischen Studien wie Paneldaten von Statista, Markt-/Mediastudien wie z.B. Allensbacher Werbeträgeranalyse, etc. Strukturierte Erfassung von internen Daten (z.B. Ergebnisse aus Recruiting-, Eintritts- und Austrittsgesprächen sowie von bestehenden Mitarbeitenden) Persona-Playbook zur Dokumentation von operativen Recruitingmaßnahmen in Bezug auf Benefits, Erwartungshaltung, Prozesserwartungen, Aufbau und Inhalte von Stellenanzeigen, bevorzugte Social Media Kanäle, etc.) #Candidatepersona #Recruiting #Talentgewinnung #Personalgewinnung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Stefan Rippler LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanrippler/ Webseite: https://rippler.media/ und https://www.persona-institut.de/ e-Mailadresse von Stefan: stefan@rippler.media Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" ist gedruckt und lieferbar. Es ist im Springer-Verlag erschienen und kann bestellt werden: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Stefan Rippler (CEO bei Rippler Media GmbH, Gründer Persona Institut) Stefan Rippler wuchs in Unterwössen (Landkreis Traunstein) auf. Bereits im Alter von 14 Jahren begann Stefan für eine Tageszeitung zu schreiben. Kurz darauf veröffentlichte er seinen ersten Artikel bei Focus online. Aufgrund der daraus entstandenen Kontakte wurde er zur gleichen Zeit Webseiten-Betreiber der Internet-Informationsplattform Planetpraktika.de. Nach seinem Abitur in Marquartstein begann Stefan mit einem Medien- und Kommunikationsstudium an der Universität Augsburg. Daraufhin absolvierte er eine Trainee-Ausbildung bei der Bauer Media Group in Hamburg. Anschließend arbeitete er als Journalist, unter anderem für Focus Online und die Online-Ausgabe der Zeit. Danach wurde Stefan geschäftsführender Redakteur der Computer Bild und anschließend Chefredakteur der Do-it-yourself-Zeitschrift selber machen. Seit 2018 arbeitet Stefan als selbständiger Berater und Autor. Er betreibt zudem einen eigenen Verlag. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 303 habe ich mit Mit Stefan Rippler (CEO bei Rippler Media GmbH, Gründer Persona Institut) über die Erstellung von Candidate Personas mit soziodemografischen Daten gesprochen. Herzlichen Dank an Stefan für das gute Gespräch und die hervorragenden Hinweise zum Thema. Achtung: Stefan verschenkt fünf von seinen Büchern (Das Persona-Prinzip - Erfolgreiches Recruiting mit Candidate Personas). Wie es funktioniert erklären wir im Podcast - also, reinhören lohnt sich! Candidate Persona mit soziodemografischen Daten erstellen Soziodemografische Daten (Altersspanne, Wohnorte, Hobbies, Interessen, Werte, Mediennutzungsverhalten, etc.) Erwartungshaltung im Bewerbungsprozess (schnelle Rückmeldung, verbindliches Auftreten, leichte Ansprechbarkeit, etc.) Daten kommen aus klassischen Studien wie Paneldaten von Statista, Markt-/Mediastudien wie z.B. Allensbacher Werbeträgeranalyse, etc. Strukturierte Erfassung von internen Daten (z.B. Ergebnisse aus Recruiting-, Eintritts- und Austrittsgesprächen sowie von bestehenden Mitarbeitenden) Persona-Playbook zur Dokumentation von operativen Recruitingmaßnahmen in Bezug auf Benefits, Erwartungshaltung, Prozesserwartungen, Aufbau und Inhalte von Stellenanzeigen, bevorzugte Social Media Kanäle, etc.) #Candidatepersona #Recruiting #Talentgewinnung #Personalgewinnung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Stefan Rippler LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanrippler/ Webseite: https://rippler.media/ und https://www.persona-institut.de/ e-Mailadresse von Stefan: stefan@rippler.media Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" ist gedruckt und lieferbar. Es ist im Springer-Verlag erschienen und kann bestellt werden: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Stefan Rippler (CEO bei Rippler Media GmbH, Gründer Persona Institut) Stefan Rippler wuchs in Unterwössen (Landkreis Traunstein) auf. Bereits im Alter von 14 Jahren begann Stefan für eine Tageszeitung zu schreiben. Kurz darauf veröffentlichte er seinen ersten Artikel bei Focus online. Aufgrund der daraus entstandenen Kontakte wurde er zur gleichen Zeit Webseiten-Betreiber der Internet-Informationsplattform Planetpraktika.de. Nach seinem Abitur in Marquartstein begann Stefan mit einem Medien- und Kommunikationsstudium an der Universität Augsburg. Daraufhin absolvierte er eine Trainee-Ausbildung bei der Bauer Media Group in Hamburg. Anschließend arbeitete er als Journalist, unter anderem für Focus Online und die Online-Ausgabe der Zeit. Danach wurde Stefan geschäftsführender Redakteur der Computer Bild und anschließend Chefredakteur der Do-it-yourself-Zeitschrift selber machen. Seit 2018 arbeitet Stefan als selbständiger Berater und Autor. Er betreibt zudem einen eigenen Verlag. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 303 habe ich mit Mit Stefan Rippler (CEO bei Rippler Media GmbH, Gründer Persona Institut) über die Erstellung von Candidate Personas mit soziodemografischen Daten gesprochen. Herzlichen Dank an Stefan für das gute Gespräch und die hervorragenden Hinweise zum Thema. Achtung: Stefan verschenkt fünf von seinen Büchern (Das Persona-Prinzip - Erfolgreiches Recruiting mit Candidate Personas). Wie es funktioniert erklären wir im Podcast - also, reinhören lohnt sich! Candidate Persona mit soziodemografischen Daten erstellen Soziodemografische Daten (Altersspanne, Wohnorte, Hobbies, Interessen, Werte, Mediennutzungsverhalten, etc.) Erwartungshaltung im Bewerbungsprozess (schnelle Rückmeldung, verbindliches Auftreten, leichte Ansprechbarkeit, etc.) Daten kommen aus klassischen Studien wie Paneldaten von Statista, Markt-/Mediastudien wie z.B. Allensbacher Werbeträgeranalyse, etc. Strukturierte Erfassung von internen Daten (z.B. Ergebnisse aus Recruiting-, Eintritts- und Austrittsgesprächen sowie von bestehenden Mitarbeitenden) Persona-Playbook zur Dokumentation von operativen Recruitingmaßnahmen in Bezug auf Benefits, Erwartungshaltung, Prozesserwartungen, Aufbau und Inhalte von Stellenanzeigen, bevorzugte Social Media Kanäle, etc.) #Candidatepersona #Recruiting #Talentgewinnung #Personalgewinnung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Stefan Rippler LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanrippler/ Webseite: https://rippler.media/ und https://www.persona-institut.de/ e-Mailadresse von Stefan: stefan@rippler.media Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Sind es eigentlich nur Journalisten, die regelmäßig an der Kasse verzweifeln – oder geht es normalen Menschen genauso? Auffällig jedenfalls ist, dass nicht mehr nur unser kleiner Nerd-Newsletter die unzähligen Wendungen rund um Girocard, Maestro-Aus und die neuen Debitkarten beleuchtet. Sondern dass das Thema plötzlich in aller Munde ist. Oder wenigstens in allen Medien. Und zwar vor allem mit einer Stoßrichtung: "Ärger à la carte – warum die Debitkarte bei vielen Kunden für Frust sorgt", heißt es im Spiegel. "Probleme beim Bezahlen – warum viele Händler die Debitkarte nicht akzeptieren", liest man in der Computer-Bild. Und die Frankfurter Allgemeine stöhnt: "Visa und Mastercard: Nichts als Ärger mit der Debitkarte." Frage: Muss man das ernst nehmen? Ist das Akzeptanzproblem der neuen Debitkarten womöglich sogar so groß, dass die DKBs und Dibas ihre "Debit first"-Politik überdenken sollten? Oder haben wir es lediglich mit ein paar kleineren Wehwehchen beim Übergang von einer Karten-Ära in die nächste zu tun, vielleicht sogar nur mit einem finalen PR-Erfolg von Girocard- und Handels-Lobby? Das, jedenfalls, ist ein Thema im neuen Monats-Podcast unserer Redakteure Bernd Neubacher und Christian Kirchner. Und es gibt selbstverständlich weitere: War der NordLB-Streit auf dem Sparkassen-Tag möglicherweise inszeniert? Welche Erkenntnisse hat das Weihefest der S-Finanzgruppe sonst noch gebracht? Was wird aus den Gewinnen unserer Banken, wenn die allgemeinen Zinsen nicht mehr steigen – die Einlagenzinsen aber sehr wohl? Und was kommt auf die Genos zu, wenn demnächst die Abstimmung über die Reform der BVR-Einlagensicherung ansteht? Unser Monats-Podcast. == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
Sponsor Readly Exklusivdeal: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro Lieben Dank fürs Einschalten auch in dieser Woche. Nur leicht zu spät, aber nun auf Sendung! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:06:20: Hörerpost: Apple Music Wiedergabeverlauf | Box.com | Sorge vor dem iPhone 15 00:18:15: iPhone 15 Pro und iPhone 15 Gerüchte: Kamera, Design, Display 00:36:00: Sponsor Readly: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro 00:39:30: Kein ChatGPT von Apple - Zukünftiges Siri ohne neue KI? - NYT 00:56:00: Apple blutet das Metaverse aus? Unser Sponsor: Readly 7.000 Magazinen und Zeitschriften in 1 App und mit nur einem Abo? Das ist Readly, das Netflix fürs Lesen. Egal ob MacLife, Computer BILD, CHIP oder TIME Magazine, FORBES, NZZ und WELT, mit Readly spart ihr zusammengerechnet Tausende Euros. Die App bietet Offline-Lesen, 5 Profile für die ganze Familie und die Möglichkeit, jederzeit auch wieder zu kündigen. Alle Apfelplausch-Hörer profitieren wie immer von einem exklusiven Angebot. Statt 11,99 Euro pro Monat bezahlt ihr nur 0,99 Euro und könnt das Ganze zu diesem Preis 1 Monat testen. Jederzeit kündbar. → Zum Exklusivdeal: 7.000 Magazine & Zeitungen 1 Monat für 0,99 Euro Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel
Magazin: privat Twitter: mobile.twitter.com/DuZockst E-Mail: paul@eastieboys.com robert@eastieboys.com
Magazin: privat Twitter: mobile.twitter.com/DuZockst E-Mail: paul@eastieboys.com robert@eastieboys.com
Magazin: privat Twitter: mobile.twitter.com/DuZockst E-Mail: paul@eastieboys.com robert@eastieboys.com
Smartphoneblogger - Der deutsche Technik- und Smartphonepodcast
Kein wirklicher Cyberdeal in Sicht und selbst wir waren shoppingfaul. Beim Thema STADIA kochen die Emotionen hoch und den Computer Bild #fail könnt ihr euch hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=E2DYkzOc92w Kleiner Tipp, geht mal in die Kommentar Sektion und schaut euch das Like zu Dislike Verhältnis an ;) Zu einer bummeligen Episode 109 laden wir euch ein und freuen uns auf euer Feedback, egal ob als iTunes Bewertung oder einem Abo auf unseren Kanälen. Spotify: https://spoti.fi/2Oh1Qgk iTunes: https://apple.co/2OFgw7Z Anchor: https://anchor.fm/smartphoneblogger YouTube: Smartphoneblogger: https://bit.ly/2QPgYmO ITNRG: https://www.youtube.com/itnrg Instagram: Smartphoneblogger: https://www.instagram.com/smartphoneblogger ITNRG: https://www.instagram.com/itnrg --- Send in a voice message: https://anchor.fm/smartphoneblogger/message
Das Netz hat Fragen: Was hat sich durch die Datenschutz-Grundverordnung geändert? Ist künstliche Intelligenz gefährlich? Ist das Darknet so böse, wie es oft dargestellt wird? Ist es jetzt zu spät, in Bitcoin zu investieren? In Staffel 3 von „Netzteil“ sprechen die Redakteurinnen und Redakteure aus dem Netzwelt-Ressort mit den Expertinnen und Experten, die die Antworten haben. ANZEIGE: Netzteil wird heute präsentiert von HUAWEI, die mit Misty Lavender und Mystic Blue zwei neue Farben des HUAWEI P30 Pro auf den Markt gebracht haben. Das Huawei P30 Pro verfügt zudem über einen neuen Super-Night Modus in der Selfie-Kamera und neuen Funktionen für die Foto- und Videobearbeitung – dabei ist alles bereits auf die Nutzeroberfläche EMUI 10 für Android ausgelegt. In der Computer Bild wurde das P30 Pro als bestes Smartphone ausgezeichnet, Chip und Connect bewerteten das Gerät mit der neuen leistungsstarken Kamera mit der Note „Sehr gut“. Mehr zum HUAWEI P30 Pro finden Sie unter: www.dasfotowunder.de See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ist künstliche Intelligenz gefährlich? Was ist Deep Learning? Wie viel Realität steckt in der Fernsehserie “Westworld”? KI ist komplex, das zeigen schon die Fragen der Menschen auf Reddit, Gutefrage.net und Quora. Wir diskutieren ausgewählte Beiträge aus dem Netz und erklären, was an der Technik wirklich besorgniserregend sein könnte. Netzwelt-Redakteur Patrick Beuth hat sich dazu Informatik-Professorin Katharina Zweig ins Studio geholt, die auch den Deutschen Bundestag in Fragen zu künstlicher Intelligenz berät. ANZEIGE: Netzteil wird heute präsentiert von HUAWEI, die mit Misty Lavender und Mystic Blue zwei neue Farben des HUAWEI P30 Pro auf den Markt gebracht haben. Das Huawei P30 Pro verfügt zudem über einen neuen Super-Night Modus in der Selfie-Kamera und neuen Funktionen für die Foto- und Videobearbeitung – dabei ist alles bereits auf die Nutzeroberfläche EMUI 10 für Android ausgelegt. In der Computer Bild wurde das P30 Pro als bestes Smartphone ausgezeichnet, Chip und Connect bewerteten das Gerät mit der neuen leistungsstarken Kamera mit der Note „Sehr gut“. Mehr zum HUAWEI P30 Pro finden Sie unter: www.dasfotowunder.de See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wie wird man erfolgreich auf YouTube? Ab wann gilt man als Influencer? Und was machen die überhaupt den ganzen Tag? Die Videoplattform und das Leben der Instagram-Stars interessiert viele Nutzer und inspiriert zahllose Suchanfragen und Foreneinträge. Netzwelt-Redakteurin Angela Gruber sucht mit einem deutschen YouTube-Urgestein nach Antworten: Lisa Sophie Laurent, 24, wurde als "ItsColeslaw" bekannt und ist seit mehr als zehn Jahren im Netz erfolgreich. ANZEIGE: Netzteil wird heute präsentiert von HUAWEI, die mit Misty Lavender und Mystic Blue zwei neue Farben des HUAWEI P30 Pro auf den Markt gebracht haben. Das Huawei P30 Pro verfügt zudem über einen neuen Super-Night Modus in der Selfie-Kamera und neuen Funktionen für die Foto- und Videobearbeitung – dabei ist alles bereits auf die Nutzeroberfläche EMUI 10 für Android ausgelegt. In der Computer Bild wurde das P30 Pro als bestes Smartphone ausgezeichnet, Chip und Connect bewerteten das Gerät mit der neuen leistungsstarken Kamera mit der Note „Sehr gut“. Mehr zum HUAWEI P30 Pro finden Sie unter: www.dasfotowunder.de See omnystudio.com/listener for privacy information.
Podcast pausiert: Das COMPUTER BILD-Team sagt Danke! by
Weitere Themen: EU-Gezerre um Uploadfilter, Raser wegen Mordes verurteilt, Jan Böhmermann als unfreiwillige Werbefigur, der gepfändete Mops, das gerechte Urteil Die Kapitel: 05:55 Uploadfilter 11:53 Entzug der Staatsangehörigkeit 24:24 Sind Autoraser Mörder? 31:43 Jan Böhmermann 42:47 Der gepfändete Mops 54:24 Das gerechte Urteil
Die Zeitschrift Computer Bild verwendet ein Foto von Jan Böhmermann ohne seine Erlaubnis. Der Moderator klagt, doch das Oberlandesgericht Köln entscheidet zugunsten der Computer Bild. Wir fragen unseren Rechtsanwalt Achim Doerfer: Ist das gerecht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-boehmermann-computerbild
Die Zeitschrift Computer Bild verwendet ein Foto von Jan Böhmermann ohne seine Erlaubnis. Der Moderator klagt, doch das Oberlandesgericht Köln entscheidet zugunsten der Computer Bild. Wir fragen unseren Rechtsanwalt Achim Doerfer: Ist das gerecht? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-boehmermann-computerbild
Digitale Marktplätze wie Amazon, Uber, Airbnb sind extrem angesagt, aber als Geschäftsmodell auch sehr anspruchsvoll. Das Rocket-Internet-Startup Caterwings, das zwischen Event-Veranstaltern und Catering-Firmen vermittelt, zeigt seit einem knappen Jahr, dass auch hier noch Chancen für Neustarter bestehen. Gründer Alexander Brunst erzählt, wie Caterwings das Problem des "two sided marketplace" löst. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Alexander Brunst von Caterwings im Überblick: Was Lieferando, Foodora & Co. für Privatkunden sind, will Caterwings für Geschäftskunden sein. Und so viel lässt sich mit Caterings im B2B-Bereich verdienen (ab 0:50) So funktioniert das Provisions-Modell der Plattform von Caterwings (ab 2:00) Das sind die drei effektivsten Marketing-Kanäle für Caterwings (ab 3:30) Push wichtiger als Pull: Warum spielt Outbound Marketing für Caterwings eine so wichtige Rolle? (ab 5:30) Nach viel „trial and error“ im ersten Jahr von Caterwings ist jetzt klar, welche Marketing-Hebel langfristig am besten funktionieren (ab 8:30) Ist B2B-Marketing immer teurer als B2C-Marketing? (ab 10:00) So sieht die typische B2C-Zielgruppe von Caterwings aus (ab 11:00) Als Marktplatz bietet Caterwings im SEM mehrere Euro pro Klick auf bestimmte Keywords – und kauft damit eigenen Angaben zufolge der Konkurrenz den Schneid ab (ab 12:00) Bevor Alexander Brunst ins Catering-Business eingestiegen ist, hat er an Augmented und Virtual Reality-Lösungen gearbeitet (ab 14:00) Wie effektiv sind die Karriere-Netzwerke Xing und Linkedin im B2B-Bereich? (ab 15:00) B2B und Affiliate-Marketing: Passt das zusammen? (ab 17:00) 50 Mitarbeiter nach einem Jahr und Venture Capital von Rocket Internet, Holtzbrinck Ventures und Tengelmann – So will Caterwings das B2B-Segment für Caterings besetzen (ab 19:30) Auch für den Bereich Office Management gibt es Facebook-Gruppen, Communities und Influencer (ab 20:30) Wie viel Umsatz konnte Caterwings rund ein Jahr nach Markteintritt erwirtschaften? (ab 22:00) „Für uns wird der Markt geöffnet“ – So schätzt Alexander Brunst den digitalen Food-Markt ein (ab 24:00) Das kennen wir doch aus dem Fashion-Bereich? Inzwischen gibt es immer mehr Küchen, die auf ein Restaurant verzichten, und nur noch über B2B- und B2C-Lieferdienste verkaufen (ab 26:00) Nach dem großen Hype: Was ist das Problem vom Umzugs-Startup Movinga? (ab 28:30) Welche Rolle spielen Erklärvideos und Service-Chats im B2B-Bereich? (ab 30:30) Gibt es für Caterwings ein internationales, bereits erfolgreiches Vorbild? (ab 36:00) Was klassische PR, wie ein Artikel bei Techcrunch oder in der Computer Bild, auch im B2B-Bereich leisten kann – und warum Caterwings damit trotzdem nicht auf der eigenen Homepage wirbt (ab 38:00) Drei Marketing-Learnings für alle im B2B-Bereich (ab 40:00) Welche Erfahrungen hat Caterwings bisher mit Gutscheinen gemacht? (ab 45:30)
Gäste: Dennis Richtarski - RBTV René Deutschmann - Pixelburg Marco Kruse - Chefredakteur ingame.de Sebastian Tyzak - Freier Redakteur u.a. Gamona, GIGA & Computer Bild
Unterwegs nach Heidelberg nehme ich diesen Podcast auf. Da die Straßenverhältnisse eine Höchstgeschwindigkeit von über 100 km/h nicht zulässt, nehme ich den Podcast auf. Das Auto fahren im Regen (tagsüber) macht mir viel Spaß. Der Fastnacht-Stress geht in den Entspurt, jeden Abend bin ich auf Proben unterwegs. Der Sport steh deswegen leider im Hintergrund. iOs 6.1 ist veröffentlicht worden von Apple , habe es aber noch nicht Installiert. Im Stau geht der Podcast dann weiter. Schöner Twitter Tag hatte ich gestern, habe mit dem @KTownfighter mich über Photo Apps unterhalten. Habe mir die Computer Bild mit DVD, dort kann man sich Photoshop CS 2 herunterladen. Videos mit der Vine App. Letzter Ganz einfach leben Podcast von @MarkRitter82 hatte das Thema Mahnungen zu dem ich ihm auch ne E-Mail gesendet habe weil ich auch von sowas mal betroffen war.