Podcasts about vorw

  • 2,233PODCASTS
  • 6,058EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vorw

Show all podcasts related to vorw

Latest podcast episodes about vorw

Saddle up - Der Podcast
#240: Takt, Tempo, Vorwärts: Woran du erkennst, dass es passt.

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 16:46


Ich bin ehrlich: Ich konnte mit dem Begriff früher jahrelang gar nichts anfangen.  Ich spreche vom "Takt". Heute weiß ich: Es geht um das Gleichmaß der Schritte, Tritte und Sprünge.  Lasst uns mal ein paar Grundüberlegungen zum Takt zusammentragen:  Erstmal brauchen wir ein ruhiges, natürliches Grundtempo. Dieses kann schnell mal wirken, als wäre das Pferd „untertourig“ – aber wichtig ist: Das Vorwärts (als Richtungsangabe) bleibt erhalten (ich spreche hier gerne vom Bewegungsfluss von hinten nach vorne).  Unnötige Muskelanspannung wird zunehmend losgelassen, das Pferd "entspannt sich".  (Was nicht heißt: träge umherschurfen - aber es gibt keine unnötigen Spannung in der Muskulatur, das Pferd nutzt nur die Muskeln, die es für die jeweilige Bewegung braucht) Du möchtest mehr wissen? Perfekt, denn:  In der heutigen Podcastfolge mit Simona aus unserem Team sprechen wir genau darüber: Was ist Takt – und wie erkennst du, ob dein Pferd im Takt läuft? Und wenn du dir dazu mal eine fachliche Einschätzung zu deinem Pferd wünschst und du dir begleitung für die nächsten Schritte wünschst, dann buch dir gerne ein kostenloses Beratungsgespräch.

Europa heute - Deutschlandfunk
Vorwürfe gegen Ungarn - EU-Parlament diskutiert Brüsseler Spionage-Affäre

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:45


Das EU-Parlament hat über Spionagevorwürfe gegen Ungarn debattiert. Die ständige Vertretung Ungarns in Brüssel wird beschuldigt, ein Netzwerk von Agenten betrieben zu haben. Im Mittelpunkt der Affäre steht Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Vorwürfe gegen Ungarn - EU-Parlament diskutiert Brüsseler Spionage-Affäre

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:45


Das EU-Parlament hat über Spionagevorwürfe gegen Ungarn debattiert. Die ständige Vertretung Ungarns in Brüssel wird beschuldigt, ein Netzwerk von Agenten betrieben zu haben. Im Mittelpunkt der Affäre steht Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Info 3
EU-Stromabkommen: Elektrizitätsunternehmen üben Kritik

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 13:06


Ein Stromabkommen mit der EU soll den Zugang zum europäischen Strommarkt sichern, um die Versorgungssicherheit hierzulande zu stärken. Der Verband der Schweizer Elektrizitätsunternehmen, der VSE, stellt sich hinter das Abkommen - verlangt aber eine grundlegende Überarbeitung. Weitere Themen: Die historische Basler Altstadt soll tramfrei werden. Dieses Ziel verfolgt eine Gruppe von Visionären mit prominenten Mitgliedern. Sie wünschen sich für Basels Innenstadt grosszügige Plätze und Flaniermeilen mit vielen Bäumen und Brunnen. Grossbritanniens Prinz Andrew soll einst im Umfeld des Sexualstraftäters Epstein eine minderjährige Frau sexuell missbraucht haben. Der Prinz bestreitet die Vorwürfe seit Jahren vehement. Nun dürfte die Biografie des einstigen Epstein-Opfers Virginia Giuffre das Königshaus weiter unter Druck setzen.

10vor10
10 vor 10 vom 20.10.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 26:52


Vorwürfe gegen psychiatrische Klinik Königsfelden, Raub im Louvre, Preistreiber im US-Gesundheitssystem, Niederlande rüsten sich für den Klimawandel

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tod in der Psychiatrie: Eltern beklagen Missstände in einer renommierten Klinik

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 31:19


Die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) zählen zu den grössten Anbietern psychiatrischer Behandlungen in der Schweiz. Die Patienten sollen individuell und massgeschneidert behandelt werden. So versprechen es die PDAG, die im Besitz des Kantons Aargau sind.Recherchen des Tamedia-Recherchedesks zeigen nun, dass das nicht immer optimal gelingt. Für manche Patienten endete die Behandlung tragisch: Von 2018 bis 2023 verzeichneten die PDAG 33 «aussergewöhnliche Todesfälle».Zu konkreten Einzelfällen äussern sie sich nicht. «Wir können aber festhalten, dass sich die PDAG an die international und national geltenden Leitlinien und Empfehlungen halten und wo nötig die Prozesse entsprechend angepasst sind», heisst es auf Anfrage. Meist handelte es sich bei den aussergewöhnlichen Todesfällen um Suizide, rund zehn seien auf Unfälle oder medizinische Vorfälle zurückzuführen.So war es auch bei Nick (22), Dömu (25) und Theo (18). Sie alle starben nach einer Behandlung am Hauptstandort der PDAG, der Klinik Königsfelden. Nun erheben ihre Angehörigen verschiedene Vorwürfe. Sie wollen nicht länger schweigen, «damit sich endlich etwas ändert», wie sie sagen.Was ist in Königsfelden genau passiert? Wie sind die jungen Männer gestorben? Und welche Verantwortung trägt die Klinik?Catherine Boss, Co-Leiterin des Recherchedesks, und Roland Gamp, Reporter beim Recherchedesk, haben mehrere Monate lang recherchiert. Sie haben Dokumente studiert, mit den Familien der Verstorbenen und mit Experten gesprochen. Was sie dabei herausgefunden haben, erzählen sie in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzentin: Sibylle HartmannDie Recherchen zum Nachlesen:Er lag den ganzen Morgen leblos im Klinikbett – und keiner merkte esÜber 3000 Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz haben kein anerkanntes Diplom Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Klassik aktuell
Bilanz: Donaueschinger Musiktage 2025

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 3:51


Skandal oder Symphonie? Die Donaueschinger Musiktage liefern Gesprächsstoff. Chefdirigent François Xavier Roth steht trotz Vorwürfen am Pult. Doch die Musik, von Flüstermagie bis KI-Rhythmus, begeistert weiterhin. Ein Drama in Tönen.

Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes
Yogastunde Mittelstufe mit Durga Jyoti

Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 74:00


Eine sanfte Mittelstufe Yogastunde. Mit Affirmationen. Diesmal  angeleitet von Durga Jyoti – nach langer Zeit mal wieder eine Frauenstimme bei den Yoga Vidya Yogastunden Videos. Durga Jyoti leitet dich zu einer 75-minütigen Yogastunde. Mit folgenden Übungen: Om, Mantra, Anfangsentspannung, Kapalabhati und Anuloma Viloma Pranayama, Sonnengruß, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, stehende Vorwärtsbeuge, Dreieck, Tiefenentspannung. Sanft und wunderbar entspannend. Alle Übungen dieser Yoga-Reihe findest du ausführlich erklärt unter https://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Viele Yogastunden auch als mp3 und mp4 Downloads Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe mit Durga Jyoti erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Ex-Chef von Iburger Schlachthof bestreitet Betrugs-Vorwürfe

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 7:55


Raffinerie-Betreiber in Lingen hoffen auf bessere Rahmen-Bedingungen 150 Feuerwehrleute bekämpfen Brand in Nordhorner Lauben-Kolonie/ ARD zeigt Doku über den "Schindler aus Osnabrück"

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Yogastunde Mittelstufe mit Durga Jyoti

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 74:00


Eine sanfte Mittelstufe Yogastunde. Mit Affirmationen. Diesmal  angeleitet von Durga Jyoti – nach langer Zeit mal wieder eine Frauenstimme bei den Yoga Vidya Yogastunden Videos. Durga Jyoti leitet dich zu einer 75-minütigen Yogastunde. Mit folgenden Übungen: Om, Mantra, Anfangsentspannung, Kapalabhati und Anuloma Viloma Pranayama, Sonnengruß, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, stehende Vorwärtsbeuge, Dreieck, Tiefenentspannung. Sanft und wunderbar entspannend. Alle Übungen dieser Yoga-Reihe findest du ausführlich erklärt unter https://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Viele Yogastunden auch als mp3 und mp4 Downloads Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe mit Durga Jyoti erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

LautFunk (M4A Feed)
Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 81:29 Transcription Available


In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum's eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.

LautFunk
Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife

LautFunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 81:29 Transcription Available


In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum's eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.

Hausfrauen Podcast
261 - Betreutes Scrollen

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 73:03


Im deutschen TikTok/Youtube-Himmel fliegen wieder die Fetzen und wir sitzen wieder mit Popcorn und Cola in der ersten Reihe, zwei Wochen nach der Kino-Prämiere. Wir sprechen nämlich über die Vorwürfe zwischen Georgia und TJ, ... und merken schnell, dass das Alles viel zu verwirrend ist.Social Media für unter 16-Jährige verbieten? So wie "Hart Aber Fair" gefragt hat, fragen wir uns auch. Macht das Social Media-Verbot Sinn, wie könnten wir die ältere Generation dazu bringen, einen Social-Media-Führerschein zu machen und AB wie viel Jahren sollte es Verboten werden?Zum Schluss: Yannik trauert dem echten Handwerk hinter Musik nach, Julian vermisst die Liebe bei vielen Essensständen. Außerdem wird nächste Woche aufgelöst wohin es Julian bei seinem Wochenende verschlägt, aber wir raten schon wo hin es gehen könnte.Das also nächste Woche und die Frage, wie viel die NFT-Affen mittlerweile wert sind.Bis dahin, bleep bloop und bleibt sauber!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Angeblich falsche PDAG-Ärztin äussert sich zu Vorwürfen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 28:15


Eine angeblich falsche Ärztin hat bei den Psychiatrischen Diensten des Kantons Aargau gearbeitet. Sie hat in Windisch Menschen behandelt, Medikamente verschrieben und Diagnosen gestellt. Die Frau widerspricht: Ihr Ärzte-Diplom sei echt. Abklärungen seien im Gang. Weiter in der Sendung: · Die Busbetriebe Aarau akzeptieren ab nächstem Jahr kein Bargeld mehr. Es gibt neue Ticketautomaten, an denen nur noch mit Karte bezahlt werden kann. Für den Umgang mit den neuen Geräten gab es eine Ausbildungsveranstaltung für Kundinnen und Kunden. · Thierry Burkart tritt als Präsident der FDP Schweiz zurück. Er möchte sich auf sein Amt als Aargauer Ständerat konzentrieren. Im Interview spricht er über die Zeit nach dem Präsidium.

Nizar & Shayan - Podcast
Coach Aaron vs. Christian Wolf: Das große Streitgespräch | Wer hat Recht? | Nizar & Shayan Podcast

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 179:01


► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474 Jahrelang hat ihr Konflikt die deutsche Fitness-Szene geprägt. Auf der einen Seite Coach Aaron, Verfechter der reinen, unverarbeiteten "Gottes Nahrung". Auf der anderen Seite Christian Wolf, der sich auf wissenschaftliche Studien und optimierte Produkte wie Süßstoffe verlässt. In diesem lang erwarteten Streitgespräch bei "Die Deutschen Podcasts" treffen die beiden Kontrahenten endlich persönlich aufeinander, um ihre grundverschiedenen Philosophien zu diskutieren.Wird der Glaube an natürliche Lebensmittel über die wissenschaftlichen Daten siegen? In dieser Debatte geht es um alles:

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#248 SOS-Kinderdorf, Fall Anna: Wie stoppt man Gewalt und Missbrauch, Frau Wölfl?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 44:42


Von Edith Meinhart. Missbrauch, Gewalt und Verdachtsfälle, denen nicht schnell genug nachgegangen wird: Was ist dran an den Vorwürfen gegen SOS-Kinderdorf? Wie geht man -15 Jahren nach Aufbrechen des sogenannten Heimskandals - richtig damit um? Wie ist die Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu stoppen? Und was zeigt der Fall der zwölfjährigen Anna? Zehn Burschen wurden vor wenigen Wochen vom Vorwurf freigesprochen, das Mädchen zu sexuellen Handlungen gezwungen zu haben. Wie denkt sie über das Urteil? Und wie ist die Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu stoppen? Darüber spricht Hedwig Wölfl in dieser Folge der Dunkelkammer. Sie leitet die Kinderschutzorganisation Möwe, setzt sich seit 20 Jahren für Gewaltprävention ein und ist Mitglied jener Kommission, welche die Vorfälle in SOS-Kinderdorf-Einrichtungen untersucht. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

NDR Info - Echo des Tages
Gaza am "Tag danach"

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 26:10


Nach der Rückkehr der letzten noch lebenden Geiseln herrscht in Israel eine ambivalente Stimmung: Erleichterung und Trauer - aber auch Vorwürfe.

Kino Kompakt
Dunkle Seite

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 2:57


An einer US-Uni stehen schlimme Vorwürfe einer jungen Studentin im Raum - und dazwischen Julia Roberts als Professorin mit dunkler Vergangenheit. Im Drama "After the Hunt". Ein spielsüchtiger Möchtegern in den Casinos von Macao zwischen Leben und Tod - in der Romanverfilmung "Ballad of a Small Player". Ein Schutzengel lässt einen Paketboten den Alltag eines Millionärs erleben - und umgekehrt. In der Komödie "Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel".

drei90
Nr. 353: Untreue, Kompott, Missgunst

drei90

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 234:59


Länderspielwochen sind halt Länderspielwochen. Was will man machen? Was wir auf jeden Fall völlig verpeilt haben, ist dass das heute eigentlich eine Funfriends-Folge sein sollte, dann aber doch nicht, weil wir... ach, es ist ja auch egal. Sagen wir einfach wir sind gute Menschen und darum gibt's das heute Free 4 All. Ihr solltet trotzdem Funfriends werden. Jetzt mal ehrlich. Naja, whatever. Also Länderspielpause. Richtig viel zu bereden haben wir nicht, dann aber doch, denn Jürgen "Kloppo" Klopp erhält den Walther-Bensemann-Preis, was zumindest Teile der drei90 Redaktion fassungslos macht, es gibt noch ein paar weitere Preise und, zum Glück, ist ja nächste Woche auch wieder Bundesliga. Geht also mehr um die Zukunft. Aber das passt ja auch zu uns. Vorwärts immer - Rückwärts nimmer! Dann gab's noch einen Kicker-Paywall-Artikel zur TSG Hoffenheim, den wir mit großen Interesse Euch uns uns vorlesen. Was ein Bullshit-Verein, mal ehrlich. Joa und dann beugen wir uns, nicht ganz uneigennützig, auch einem massiven Hörerwillen und führen das Spiel "was ist der Sportdirektor" für die zweite Liga weiter. Wenn ihr also wissen wollt was ein Mutzel ist, dann erfahrt ihr es hier. Es ist wieder völlig geisteskrank. Zum Angebot von Emma geht es hier lang. Nutzt den Code DREI90. Zum Retro-Voting des Eishockey-Managers bitte hier abstimmen. Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Regionaljournal Zentralschweiz
Metalli-Neubau sorgt in Zug für heftige Architektur-Debatte

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:51


Zuger Architekturszene kritisiert den neuen Bebauungsplan fürs Metalli scharf – Zug Estates weist die Vorwürfe zurück. Weitere Themen: · Pilatus-Flugzeugwerke: bessere ÖV-Anbindung für Mitarbeitende · Erster Abschnitt vom Urner Veloweg fertiggestellt

Dark Secrets - der Promipodcast
#175 Vier Jahre Knast für Sean “P. Diddy” Combs - ist das genug?!

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 26:52


P. Diddy muss für 4 Jahre ins Gefängnis. In Anbetracht all der Vorwürfe gegen ihn - ist das ausreichend?

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 245: Die Branch Davidians - Teil 2

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 62:22


Nachdem die Vorwürfe des Kindesmissbrauchs immer lauter werden, wird das Jugendamt endlich bei einer kleinen religiösen Gemeinschaft am Rand von Waco, Texas vorstellig. Aber sie können nichts ausrichten. Doch nach Meldungen, dass die Branch Davidians eine große Waffensammlung besitzen – inklusive vollautomatische Waffen, für die sie keine Berechtigung haben – wird die Polizei hellhörig. Eine von Anfang an zum Scheitern verurteilte Verhandlung führt zu einer riesigen Schießerei und dem Tod von über 70 Personen – darunter der Anführer der Branch Davidians, David Koresh. ** CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, Verbrennungen ** Gast: Ralf Grabuschnig von Déjà-Vu GeschichteWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Philippe Lazzarini, Leiter des UNO Palästinenserhilfswerks UNRWA

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 14:00


Themen: Die schwierige humanitäre Lage in Gaza und die Vorwürfe gegen UNRWA

Radio München
Bücher gegen den Krieg #3: ZeitenWenden von Ulrike Guérot

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 13:15


Wann immer irgendwo Krieg ist, geht es um die Interessen der Mächtigen. Sie sind es, die davon profitieren. Folglich sind es immer die Gleichen, die Kriege anheizen: Politiker, Rüstungsunternehmer, Investoren, Generäle. Und es sind immer wieder die Gleichen, die dafür bezahlen: einfache Menschen als Soldaten und Zivilisten. Ihr tatsächliches Interesse tarnen die Kriegstreiberunter den immer gleichen Vorwänden und hinter den immer gleichen Lügen von bösen Feinden, die selbstverständlich nichts anderes im Sinn haben als uns zu überfallen. Und überhaupt so böse und gefährlich sind, dass man sie am besten sofort vernichtet. Das Traurige daran ist, dass viele Menschen aus diesem Muster offenbar nichts lernen und immer wieder auf die gleiche Propaganda und auf dieselbe Art gezeichneten Feindbilder hereinfallen, ja ernsthaft glauben, man bräuchte nur mehr Waffen, dann würde alles gut werden. Tatsache ist, dass Waffen noch nie etwas gegen Krieg geholfen haben. Im Gegenteil: Je mehr Waffen, desto mehr Krieg, desto mehr Zerstörung und Leid. Das einzige und damit beste Mittel gegen Krieg ist, sich gegen die Kriegstreiber im eigenen Land zu stellen. Wir erteilen Waffen und Aufrüstung eine klare Absage. Radio München stellt sich gegen jede Form von Krieg und Kriegstreiberei, gegen jede Form von Propaganda und Feindbildpflege. Neben den Friedensnoten auch mit der Reihe Bücher gegen den Krieg. An jedem ersten Montag im Monat stellen wir ein Buch vor. Egal ob alt oder neu. Hauptsache gut und gegen den Krieg. Folge 3: "ZeitenWenden - Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart" von Ulrike Guérot, vorgestellt von Jonny Rieder. Das Buch ist erschienen beim Westend-Verlag hat 224 Seiten und kostet 24 Euro: https://westendverlag.de/ZeitenWenden/2220 Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Ultramarathon - Die Wahl der Qual in den Alpen

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 33:58


Unser Autor ist erst seit kurzer Zeit begeisterter Läufer und testet körperliche Grenzen aus. Bei einem Marathon in den Bergen fragt er sich, wie viel Leid ihm das stete Vorwärtskommen wert ist. Und wie man im flachen Berlin dafür trainieren kann.  Dinges, Serafin www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Kardinal Koch über Ökumene: "Es geht mal vorwärts, mal zurück. Wie beim Walzer"

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 14:36


Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Radio Wien Einfache Nachrichten
"Einfach! Wichtig!" vom 28.September 2025

Radio Wien Einfache Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 5:11


* Der Lobau-Tunnel wird doch gebaut * Es gibt schwere Vorwürfe gegen die Organisation "SOS Kinderdorf" * Es gibt Streit um Israel beim Song Contest * Die Schauspielerin Claudia Cardinale ist tot * Der Elch "Emil" ist nach Tschechien gebracht worden * In Wien hat das große Fest "Kaiser Wiesn" begonnen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#235 Hessenthaler vs Westenthaler: Nachträgliche Mitteilung

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:34


Von Michael Nikbakhsh. Die 235.Ausgabe ist eine "Nachträgliche Mitteilung", sie erfolgt nach §10 des Mediengesetzes auf Verlangen Peter Westenthaler. Die Mitteilung bezieht sich auf Dunkelkammer-Ausgabe #73 vom 3. Mai 2024, in welcher Julian Hessenthaler die Einbringung einer Privatanklage gegen Peter Westenthaler wegen des Vorwurfs der üblen Nachrede (§111 StGB), der Kreditschädigung (§152 StGB) und wegen des Vorwurfs einer abgetanen gerichtlich strafbaren Handlung (§113 StGB) ankündigte. In dem von Julian Hessenthaler angestrengten Privatanklageverfahren wurde Peter Westenthaler nun von allen wider ihn erhobenen Vorwürfen rechtskräftig freigesprochen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Drama Carbonara
#304 - Kaum zu glauben: „Mein Mann gönnt mir den Erfolg nicht!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 38:23


Elke H. (32) hat immer geglaubt, eine Ehe bedeutet, sich gegenseitig zu stützen. Doch als ihr Mann Bernd beruflich immer weiter ins selbstverschuldete Unheil schlittert, kippt das Gleichgewicht. Während sie ihn ermutigt und ihre eigenen Träume zurückgestellt hat, reagiert er nicht mit Dankbarkeit – sondern mit Neid.Je erfolgreicher Elke wird, desto mehr spuckt Bernd Gift und Galle. Statt Stolz regnet es Vorwürfe. Statt Liebe nur Missgunst.Bis zu dem Tag, an dem ein heftiger Streit alles verändert hat. Elke hat für sich erkannt: Sie kann nicht länger der Blitzableiter für Berns Frust sein. Doch was bedeutet das für ihre Ehe – und für ihre Zukunft?Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Politik und Hintergrund
-Air Policing und Luftabwehr – wie die NATO auf russische Provokationen reagieren kann

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:20


Die gehäuften Luftraumverletzungen durch Russland haben Diskussionen in den betroffenen Staaten und auch bei der NATO ausgelöst: Wie kann, wie soll man darauf reagieren? Wie das Bündnis jetzt schon reagiert, erklärt Kilian Neuwert. Er beschäftigt sich in der BR-Politikredaktion mit sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen und hat sich das so genannte "Air Policing" im Baltikum schon vor Ort angeschaut. Russische Provokationen im Westen sind aber auch eine Gefahr für die Ukraine. So sieht es unser Korrespondent in Kiew, Florian Kellermann. Die Gründe: Die betroffenen Staaten könnten sich mehr um sich selbst und die eigene Luftabwehr kümmern und zugleich die Unterstützung für die Ukraine vernachlässigen. Russischen Einfluss spüren auch die Menschen in Moldau. Bei der letzten Präsidentschaftswahl wurden Vorwürfe bis hin zum Stimmenkauf durchMoskau erhoben. Jetzt stehen die Parlamentswahlen an und wieder sehen Beobachter massiven russischen Einfluss. Die Wahl könnte für das kleine Land zwischen dem EU-Mitglied Rumänien und der Ukraine eine Schicksalswahl werden. Sagt unser Korrespondent Björn Blaschke. Setzen sich die von Moskau unterstützten prorussischen Parteien durch, droht politisches Chaos und wohl eine Abwendung von der EU. Noch nie zuvor hat eine Richterwahl in der Bundesrepublik so viel Aufmerksamkeit bekommen. Noch nie zuvor ist sie von einer Kampagne gegen eine Kandidatin begleitet worden, die dann ihren Rückzug erklärte, um Schaden von der Demokratie abzuwenden. Der Schaden ist trotzdem da, auch wenn die Wahl im zweiten Anlauf mit einer neuen Kandidatin über die Bundestags-Bühne ging. Welche Lehren aus dieser Wahl mit Hindernissen gezogen werden können und sollten, schlüsselt Wolfram Schrag auf.

ETDPODCAST
25. September in 2 Minuten: Erneuter Drohnenalarm | Bosch: Tausende Jobs gestrichen | Sabotage-Vorwürfe

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:31


25.09. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Wie hole ich meinen Mann mit ins Familienboot?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 45:05


Es gibt Momente im Familienalltag, da fühlt man sich allein an Deck – obwohl man doch eigentlich zu zweit losgesegelt war. In dieser Folge besprechen Christine und Elke die Fragen einer Hörerin, die das Gefühl hat, von ihrem Partner allein gelassen zu werden mit den Verantwortlichkeiten für die Familie. Elke weiß Rat, wie man als Paar (wieder) ins Gespräch kommt, ohne in Dauerdiskussionen oder Vorwürfe zu verfallen.Zitat: Wenn man ein Paar ist, empfehle ich immer zu schauen: wie kann ich dein Fan bleiben?+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Geschichte der Pädagogik (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 5:02


Vom Rohstaberl zur Inklusion (2) Vorwärts und rückwärts. Mit: Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom 22.9.2025

ETDPODCAST
Luftraumverletzung oder nicht? Moskau kontert Vorwürfe | Nr. 8112

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:55


Russische Kampfjets hätten Estlands Luftraum verletzt, heißt es aus dem NATO-Staat. Ein zweites Flugmanöver sorgt in Polen für Empörung. Moskau hält dagegen: Alles sei regelkonform abgelaufen.

RONZHEIMER.
Sind ARD und Co. zu links? Mit Georg Restle

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 49:25


Immer wieder steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik: Zu einseitig, zu links, zu wenig Meinungsvielfalt.Im Gespräch mit Paul erklärt Monitor-Chef Georg Restle, wie er diese Vorwürfe einschätzt, warum der Fall Julia Ruhs für so viel Aufsehen sorgt und welche Rolle ARD und ZDF spielen sollten. Ein tiefer Einblick in die aktuelle Mediendebatte, von der Frage nach konservativen Stimmen bis zum Umgang mit der AfD.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema des Tages
Die schweren Vorwürfe gegen das SOS-Kinderdorf

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 21:10 Transcription Available


Es sind Vorwürfe, die fürchterlicher kaum sein könnten: Über Jahre sollen Kinder im SOS-Kinderdorf Moosburg in Kärnten misshandelt und gedemütigt worden sein. Die Verantwortlichen sollen weggesehen haben. Jürgen Klatzer, Innenpolitikredakteur bei der Wiener Wochenzeitung Falter, erklärt, was er und sein Kollege Matthias Winterer aufgedeckt haben und welche Folgen der Fall haben könnte.

Table Today
Sind die öffentlich-rechtlichen Medien zu links?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 25:28


Eine neue Mediendebatte entzündet sich am ZDF-Korrespondenten Elmar Theveßen und der Moderatorin Julia Ruhs. Theveßen wird für ungenaue Zitate über den US-Aktivisten Charlie Kirk kritisiert. Helene, Michael und der Journalist Marvin Schade diskutieren über Haltung und Verpflichtungen von Journalisten.[06:45]Der NDR hat die Zusammenarbeit mit Ruhs nach internen Vorwürfen beendet, sie sei zu konservativ. Ruhs wehrt sich gegen die Kritik im Gespräch mit Michael Bröcker.[18:38]Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt in der Generaldebatte im Bundestag Reformen an, aber er wird nicht konkret. Helene und Michael diskutieren den Auftritt des Kanzlers.[01:03]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.mediaTable.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (140): Kind als Ware

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 65:33


Vor dem Frankfurter Landgericht steht im Sommer 2025 eine 28 Jahre alte Frau. Sie soll Bilder und Videos ihres kleinen Kindes - gerade mal 4 Jahre alt - zum Verkauf angeboten haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr Kinderpornografie und sexualisierte Gewalt vor. Bekannt wurden die Vorwürfe, als die Polizei die Wohnung eines Mannes durchsucht hat, gegen den wegen schwerer sexualisierter Gewalt an Kindern ermittelt wird. Dabei stieß sie auf die Chats mit der 28-Jährigen.

Haken dran – das Social-Media-Update
Ein Framework wird uns alle retten (mit Charlotte Voß)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 48:14 Transcription Available


Es ist also tatsächlich passiert. Die “Die Hölle friert zu”-Wochen gehen weiter, denn es scheint tatsächlich eine Art “TikTok”-Deal in den USA zu geben. Außerdem geht das Thema Kirk immer noch nicht aus unseren Köpfen (oder Musks, Bondis oder Vances) und Meta scheint bei Datenschutz und Schutz von Minderjährigen (abermals) nicht so genau hingesehen zu haben, wenn man klagenden Ex-Mitarbeiter:innen glauben darf. ➡️ Gavin für Übermedien über Internetkultur in Medienhäusern: https://uebermedien.de/109480/extrem-offline-warum-journalismus-von-der-internetkultur-ueberfordert-ist/ ➡️ Titus Blome für DIE ZEIT - “Wenn Mord zum Meme wird”: https://www.zeit.de/kultur/2025-09/attentat-charlie-kirk-kugeln-meme-internet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kirk-Attentat - Diese Fakten sind über den Verdächtigen bekannt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:55


Tyler Robinson wird verdächtigt, den Trump-Unterstützer Charlie Kirk erschossen zu haben. Er selbst schweigt zu den Vorwürfen und lässt sich aufgrund der Faktenlage keiner politischen Richtung zuweisen. Trotzdem kursieren wilde Gerüchte. Schmidt, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Amerika, wir müssen reden!
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk - mehr Gewalt in der US-Politik?

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 35:52


Das Attentat auf den rechts-konservativen Podcaster und Polit-Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA weiterhin. Und es beschäftigt auch Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourguignon. Die beiden diskutieren in dieser Folge ihres Podcasts die Folgen und Reaktionen auf die Tat und vor allem die zunehmende Gewalt in der politischen Auseinandersetzung in den USA und die Rolle von Donald Trump in diesen Tagen. Zwar suchte Charlie Kirk immer wieder den Diskurs mit politisch Andersdenkenden, trug mit seinen kontroversen Thesen und polarisierenden Positionen aber gleichzeitig zur Verhärtung der politischen Debatte zwischen Liberalen und Rechten bei. "Wir stehen vor schweren Zeiten", fürchtet Jiffer, weil die Diskussionen nach dieser schlimmen Tat voller Hass geführt werden. Linke und Rechte eskalieren die Debatten, machen sich gegenseitig schwere Vorwürfe. US-Präsident Trump versäumt es dabei, die Temperatur herunterzudrehen. "Es überrascht letztlich nicht, denn Trump ist eben nicht als Präsident für alle angetreten, sondern in vielerlei Hinsicht als Präsident seiner Anhänger", beschreibt Ingo die wüsten Drohungen Trumps gegen die "radikale Linke" nach dem Mord an seinem politischen Freund Charlie Kirk. Der hatte bei der vergangenen Wahl viele junge Wählerinnen und Wähler für die Republikaner gewinnen können: "Ich würde sagen, er war ein Rechtskonservativer, er vertrat christlich-nationalistische Ansichten, warb für Waffenrechte und lehnte die verfassungsrechtlich gegebene Trennung von Kirche und Staat ab", beschreibt Jiffer die Agenda von Kirk. Auf der Strecke bleiben könnte die Meinungsfreiheit, fürchtet die US-Journalistin, denn wenn Gewalt die politische Auseinandersetzung bestimmt, dann fehlt natürlich bei sehr vielen der Mut, sich frei zu äußern. Eine Entwicklung, die Jiffer und Ingo voller Sorge für den weiteren politischen Diskurs in den USA betrachten. Feedback bitte an podcast@ndr.de Anstieg der Zahl politisch motivierter Gewalttaten in den USA: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/charlie-kirk-attentat-politisch-motivierte-gewalt-usa-100… Podcast-Tipp "Hateland": Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger https://1.ard.de/abjetzt_hatelandpodcast

0630 by WDR aktuell
AfD-Politiker Krah: Immunität weg | Der Fall Lahav Shani | Promis machen Praktikum im Rathaus

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 18:33


Die Themen von Caro und Matthis am 12.09.2025: (00:00:00) Geburtstag: 0630 wird fünf Jahre alt – schickt uns Sprachnachrichten mit euren Lieblingsmomenten aus dem Podcast. Es gibt auch eine kleine Überraschung 😉 (00:01:18) Geldwäsche-Vorwürfe: Warum der Bundestag dem AfD-Politiker Maximilian Krah die Immunität entzogen hat und wieso sogar seine eigene Partei dafür gestimmt hat. (00:06:51) Antisemitismus-Vorwürfe: Wer Lahav Shani ist und warum er von einem Festival in Belgien ausgeladen wurde. Wie er zum Nahostkonflikt steht, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen: https://www.sueddeutsche.de/kultur/nahostkonflikt-muenchner-philharmoniker-lahav-shani-lux.Ea3g2DZDtqjDugoWAM56ev (00:13:22) Kommunalwahlen: In welchem Bundesland am Sonntag Kommunalwahlen anstehen und welche Aufgaben zwei Promis im WDR-Rathausexperiment lösen mussten. Hier geht es zum Beitrag über Hanni Hase: https://www.youtube.com/watch?v=4z1IB5Jtw_k Die Reportage mit Jonas Hector: https://www.youtube.com/watch?v=MFrTP_UIgGc Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Regionaljournal Graubünden
Ex-Trainer des Bündner Skiverbands nach Vorwürfen gesperrt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:40


Ein ehemaliger Cheftrainer des Bündner Skiverbands hat die psychische und sexuelle Integrität mehrerer Nachwuchsathletinnen verletzt. Zu diesem Schluss kommt das Schweizer Sportgericht. Zudem gab es Vorwürfe, der Skiverband habe zu wenig gemacht. Diese Vorwürfe weist der ehemalige Präsident zurück. Weitere Themen: · Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Übernahme des Skigebiets Flims Laax durch ein ausländisches Unternehmen verhindern. In Zukunft sollen die Bergbahnen, Restaurants und Beschneiungsanlagen in Besitz der Gemeinden sein. · Im Puschlav wurde ein Wolf geschossen, obwohl es für diese Region keine Abschussbewilligungen gab. Die Behörden untersuchen den Vorfall. · Im Bündner Kunstmuseum zeigt die junge Künstlerin Noemi Pfister ihre bisher grösste Einzelausstellung. In ihren neuen Bildern verbindet sie Kunstgeschichte mit Popkultur. Wir haben die Ausstellung besucht.

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Trailer: "China Games: Das Imperium Huawei" - ab dem 8. September

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 1:15


11KM Stories ist bald zurück - mit "China Games: Das Imperium Huawei". Das Unternehmen Huawei steht für modernste Informations- und Kommunikationstechnologie, die in Tablets, Smartphones und Mobilfunkmasten verbaut ist. Aus unserem Alltag ist Huawei kaum noch wegzudenken. Gleichzeitig sieht sich der chinesische Tech-Gigant seit Jahren mit Spionagevorwürfen konfrontiert. Huawei selbst weist diese Vorwürfe zurück. Aktuell laufen außerdem Ermittlungen, der Verdacht: Mitarbeiter von Huawei sollen EU-Mitarbeiter bestochen haben. Das mutmaßliche Ziel: die EU-Politik im Sinne von Huawei zu beeinflussen. Huawei hat daraufhin zwei Beschäftigte entlassen und eine Person suspendiert. Huawei schreibt, sie "nehmen die Untersuchungen ernst". Das Unternehmen verfolge "einen Standpunkt von null Toleranz gegenüber Korruption." Wie immer halte sich Huawei "an alle Regeln und Gesetze". In den vier neuen Folgen von 11KM Stories reist die ehemalige China-Korrespondentin Astrid Freyeisen mit uns nach Shenzhen, dem Unternehmenssitz von Huawei. Sie geht der Frage nach: Was ist dran an den Spionage- und Korruptionsvorwürfen? Und was bedeuten die Vorwürfe für Deutschlands innere und äußere Sicherheit? “China Games: Das Imperium Huawei” ab dem 8. September hier im Kanal. Jetzt abonnieren und den Start nicht verpassen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Russe war's! Wie sich die Sabotage-Vorwürfe stapeln (und nie richtiggestellt werden)

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:12


Das „GPS-Gate“ um das Flugzeug Ursula von der Leyens ist in sich zusammengefallen – trotzdem ist die Episode ein gutes Beispiel für die Manipulationsmethode mit den „gestapelten“ Vorwürfen. Diese schnellen Aufzählungen von „russischen Untaten“ sollen in der Summe ein bedrohliches Bild abgeben, auch wenn die einzelnen Elemente überwiegend völlig unbelegte Behauptungen sind. Möglicherweise wird alsoWeiterlesen

ETDPODCAST
Messerangriff auf US-Bürger in Dresden wird zur Weltnachricht | Nr. 7970

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:18


Einem Bericht der sächsischen Polizei zufolge wurde am 24. August ein Amerikaner bei einem Messerangriff von einem Syrer schwer verletzt, nachdem er zwei jungen Frauen helfen wollte, die in einer Straßenbahn belästigt wurden. Angeblich erhebt das Opfer nun schwere Vorwürfe gegen die deutsche Justiz, da einer der Tatverdächtigen wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Die Nachricht verbreitete sich in einer ersten Reaktion weltweit.

Inside Austria
Wie ein Sado-Maso-Blog Österreichs Außenministerium erschüttert

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 39:39


Eine Affäre rund um einen Spitzendiplomaten sorgt in Österreich für Schlagzeilen. Der Mann im Außendienst soll über Jahre einen frauenfeindlichen Sado-Maso-Blog betrieben haben. Inzwischen ist er von seinem Posten als EU-Botschafter zurückgetreten. Aber hinter den Kulissen brodelt es weiter. Denn offenbar führte der Diplomat seinen Sado-Maso-Blog nicht nur privat, sondern auch während seiner Arbeitszeit – von Dienstgeräten aus. Genau dadurch könnte eine massive Sicherheitslücke entstanden sein, über die womöglich einer der größten Hacks in der Geschichte des österreichischen Außenministeriums möglich wurde. Intern sollen diese Vorwürfe längst bekannt gewesen sein. Trotzdem kam der Diplomat jahrelang ungeschoren davon. Warum? Gab es ein Netzwerk im Außenministerium, das ihn schützte? Darüber sprechen wir in dieser Interviewfolge von Inside Austria. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.