POPULARITY
In dieser Episode des Star Trek Talk widmen wir uns den neuesten Entwicklungen in der faszinierenden Welt von Star Trek, insbesondere der letzten Folge von "Strange New Worlds", mit dem Titel "Charades". Mit mir sind meine Co-Moderatoren Arne und Frank, die ebenso leidenschaftlich über ihre aktuellen Projekte berichten, während wir uns auf das Thema der Episode konzentrieren. Arne zeigt sich begeistert von seinem neuen Podcast-Setup, während Frank seine Kritiken zu Indie-Spielen vorstellt. Unsere Gespräche zeigen sofort die Vorfreude auf das, was uns in dieser Episode erwartet. Ich habe umfangreiche Recherchen betrieben und 15 Seiten an Material zur Episode gesammelt, die am 13.07.2023 veröffentlicht wurde. Spock sieht sich durch einen außerirdischen Eingriff seiner menschlichen Seite gegenüber, was zu humorvollen aber auch tiefgreifenden Momenten führt. T'Pring, die sich auf ein Verlobungsritual vorbereitet, bringt zusätzliche Spannung in die Handlung. Diese Dynamiken und Charakterentwicklungen stehen im Mittelpunkt unserer Analyse, während wir die humorvollen und dramatischen Elemente der Episode beleuchten. Die Interaktionen zwischen den Charakteren sind für uns von zentraler Bedeutung. Wir diskutieren ausführlich die Emotionen, die Spock durchlebt, und die Herausforderungen, die sich aus seiner Mischung aus menschlichen und vulkanischen Eigenschaften ergeben. Besonders spannend wird es, als wir die sich entwickelnde Beziehung zwischen Spock und Uhura betrachten. Ihre dynamische Interaktion wird durch die Spannung, die durch ihre jeweilige Vergangenheit entsteht, verstärkt. Wir entdecken die Herausforderungen, die das Leben auf dem Raumschiff mit sich bringt, und wie diese die Charaktere formen. Ein weiteres Highlight unserer Diskussion ist die Darstellung der Vulkanier und wie sich Spocks menschliche Eigenschaften in den Interaktionen mit anderen zeigen. Spocks neu entdeckte Emotionen kreieren sowohl komische als auch ergreifende Momente, während er versucht, in Kontakt mit seiner Menschlichkeit zu treten. Amanda, Spocks Mutter, spielt eine entscheidende Rolle, indem sie ihm wichtige Lektionen über Identität und Akzeptanz vermittelt, was die emotionale Tiefe der Erzählung verstärkt. Die Episode entfaltet sich zu einer Erkundung der Unterschiede zwischen den Kulturen – den Herausforderungen der Vulkaner und dem menschlichen Erbe, das Spock in sich trägt. Wir betrachten, wie Liebe, Tradition und Identität miteinander verwoben sind, und wie diese Themen zu Missverständnissen und Konflikten führen können. Der humorvolle, aber auch tragische Ton der Episode wird durch die Kontraste zwischen den Charakteren und ihren individuellen Kämpfen verstärkt. Als wir uns dem Ende unserer Diskussion nähern, reflektieren wir über die emotionale und soziale Tiefe der Episode und die Schwierigkeiten, mit denen die Charaktere konfrontiert sind. Dabei zeigt sich, dass Spocks Reise der Selbstfindung vielschichtiger ist, als es auf den ersten Blick scheint. Wir sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen, die auf die Charaktere zukommen werden. Bleibt dran, während wir diese faszinierenden Themen weiter erkunden und auf unsere nächste Episode freuen, in der wir die 100. Folge unseres Podcasts feiern!
In Insert Coin #660 gibt's gamescom-Nachschub in Form von Outcast 2 und The Callisto Protocol, noch mehr Indie-Spielen, der Retro-Arena und Call of the Wild: The Angler.
Von Bandai Namcos neustem Line Up bis hin zu kleinen Indie-Spielen aus Frankreich ist alles dabei. Hört rein & entdeckt neue Highlights der Messe.
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Leistung! Apple liefert in der neuen März Keynote ordentlich ab: der Mac Studio hat mehr Leistung als der MacPro, das neue Display liefert ordentlich Bild zu einem vernünftigen Preis, ein neues iPhone und iPad gibt es auch. Wir haben die News! Tod durch Endgerät Kommunikationsnetzwerke sind empfindlicher als man gemeinhin annimmt. Wir haben ja schon letztes mal darüber gesprochen, dass in der Ukraine mit Beginn des Krieges auch direkt mal Ka-Sat ausgefallen ist. Nun scheint es Indizien dafür zu geben, dass das durch einen Eingriff in der Bodenstation erfolgt ist. Mit weitreichenden Folgen für Deutsche Windräder. Bei Vodafone gibt es auch immer mal wieder Probleme mit der Verbindung und die kommen dann direkt von einem Nutzer. Ein skurriler Fall. R-Type Final 2 Final war da nix, als vor langer Zeit R-Type Final die Serie zu Grabe trug. Finanziert über Kickstarter und mit dem alten Team, ist R-Type Final 2 ein guter Shooter, wenn auch nicht der erwartete Hammer. Ist das schon Retro Habt ihr wirklich schon alle Lost gesehen? Falls nicht, dann könnt ihr das jetzt bei Amazon Prime nachholen (Alle 6 Staffeln) Rene gibt ein Feature Old-School Rapper Mc René ist im neuen Krekpek Track mit am Start: Old School Beats und Reime machen Dichter Nebel zu einem netten Track. Nicht zu früh freuen: Netflix muss Geld zurückzahlen Es kommt auf die Formulierung an. Wenn man „Preise anpasst“, dass muss das nach oben und nach unten gehen. Damit hat Netflix jetzt zu kämpfen und in erster Instanz verloren. Aber freut euch nicht zu früh, das geht sicher weiter. Bedrückend Eine spannende, wenn auch bedrückende Dokumentation gibt es auf Apple TV+: The Line erzählt die Geschichte des Prozesses gegen den Navy Seal Platoon Leader Eddie Gallagher wegen Kriegsverbrechen im Irak. Spiele kaufen für den guten Zweck Wer sich eine ordentliche Sammlung an Indie Spielen sichern und damit noch was Gutes tun will, der schlägt jetzt zu. 572 Spiele von etlichen Entwicklern sind in dem Paket von Necrosoft Games gebündelt. Das ganze kostet 10$ und kommt der Ukraine zu Gute. Niemand Nobody ist ein knallharter Actionfilm mit einem scheinbar harmlosen Familienvater, der aber dermaßen aufräumt, nachdem seiner Tochter ein Armband geraubt wird. Spannend, witzig und überraschend mit den üblichen Genrekonventionen wie bei Equalizer oder Die Hard. Hast du schon mal deine Switch geleckt? Wahrheit oder Gerücht? Sind Switch cartridges bitter, wenn man daran leckt? Der Beitrag 235 Welt unter Sand erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
Leistung! Apple liefert in der neuen März Keynote ordentlich ab: der Mac Studio hat mehr Leistung als der MacPro, das neue Display liefert ordentlich Bild zu einem vernünftigen Preis, ein neues iPhone und iPad gibt es auch. Wir haben die News! Tod durch Endgerät Kommunikationsnetzwerke sind empfindlicher als man gemeinhin annimmt. Wir haben ja schon letztes mal darüber gesprochen, dass in der Ukraine mit Beginn des Krieges auch direkt mal Ka-Sat ausgefallen ist. Nun scheint es Indizien dafür zu geben, dass das durch einen Eingriff in der Bodenstation erfolgt ist. Mit weitreichenden Folgen für Deutsche Windräder. Bei Vodafone gibt es auch immer mal wieder Probleme mit der Verbindung und die kommen dann direkt von einem Nutzer. Ein skurriler Fall. R-Type Final 2 Final war da nix, als vor langer Zeit R-Type Final die Serie zu Grabe trug. Finanziert über Kickstarter und mit dem alten Team, ist R-Type Final 2 ein guter Shooter, wenn auch nicht der erwartete Hammer. Ist das schon Retro Habt ihr wirklich schon alle Lost gesehen? Falls nicht, dann könnt ihr das jetzt bei Amazon Prime nachholen (Alle 6 Staffeln) Rene gibt ein Feature Old-School Rapper Mc René ist im neuen Krekpek Track mit am Start: Old School Beats und Reime machen Dichter Nebel zu einem netten Track. Nicht zu früh freuen: Netflix muss Geld zurückzahlen Es kommt auf die Formulierung an. Wenn man „Preise anpasst“, dass muss das nach oben und nach unten gehen. Damit hat Netflix jetzt zu kämpfen und in erster Instanz verloren. Aber freut euch nicht zu früh, das geht sicher weiter. Bedrückend Eine spannende, wenn auch bedrückende Dokumentation gibt es auf Apple TV+: The Line erzählt die Geschichte des Prozesses gegen den Navy Seal Platoon Leader Eddie Gallagher wegen Kriegsverbrechen im Irak. Spiele kaufen für den guten Zweck Wer sich eine ordentliche Sammlung an Indie Spielen sichern und damit noch was Gutes tun will, der schlägt jetzt zu. 572 Spiele von etlichen Entwicklern sind in dem Paket von Necrosoft Games gebündelt. Das ganze kostet 10$ und kommt der Ukraine zu Gute. Niemand Nobody ist ein knallharter Actionfilm mit einem scheinbar harmlosen Familienvater, der aber dermaßen aufräumt, nachdem seiner Tochter ein Armband geraubt wird. Spannend, witzig und überraschend mit den üblichen Genrekonventionen wie bei Equalizer oder Die Hard. Hast du schon mal deine Switch geleckt? Wahrheit oder Gerücht? Sind Switch cartridges Bitter, wenn man daran leckt?
Diese Woche bschäftigen wir uns mit wichtigen Fragen aus der Pokémon-Welt und klären, ob AAA-Games im Vergleich zu Indie Spielen abstinken.
Es begab sich im Jahre... na, ein paar Jahre nach der ersten Geekzone eben, dass den ZoniSauriern ihre eigene Unstrukturiertheit irgendwie zu unstrukturiert wurde - daher werden wir Euch, liebe Hörer, ab sofort mit einer Mischung aus philosophisch-erotischer Neogotik und sozialpädagogisch-esoterischer Postromantik mit einem neuen Architektur-Podcast (Schwerpunkt: Urbane Ballungsräume) erfreuen, der sich gewaschen hat. Zumindest irgendwann vielleicht einmal, falls uns diese Themen dann auch interessieren. Derweil bleiben wir zumindest thematisch bei unseren Leisten bzw. Controllern und Fernbedienungen, Full-Metal-Konsolen mit unaussprechlichen Namen, High-End-Konsolen mit Indie-Spielen und dergleichen - allem eben, was uns Spaß macht und Euch hoffentlich auch - nur eben mit ein wenig mehr Struktur im Gespräch. Zumindest versuchen wirs - abschweifen und dergleichen bleibt weiterhin nahezu garantiert.
00:04:21 MonkeyBox 1: Polarized! out now 00:15:00 Games Conference Hamburg 00:24:42 Interview bei Insert Moin 00:26:20 Carcassonne nicht mehr im Verkauf 00:34:58 XBOX Series X Specs 00:36:28 Mac Pro Rollen haben keine Feststellung 00:38:42 Zwangsarbeit bei Apple 00:40:22 Island und der ESC 2020 00:46:36 Aktuelle Monkey-Situation 00:50:57 Wie kann man von Indie-Spielen leben? 01:02:00 Octavia M. Butler: Parables 01:12:32 Draugen (PS4, XBox One, PC Steam, PC GOG) 01:16:51 Erin Bow: Prisoners of Peace 01:23:02 Journey to the Savage Planet (PS4, XBox One, Epic) 01:30:35 Mythic Quest: Raven's Banquet 01:34:44 Sticky Terms (iOS) 01:47:57 Rausschmeisser
Goodbye 2019! Während im realen Leben die Apokalypse naht, haben wir uns zusammengesetzt um die angeblich 10 besten Spiele des Jahres zu wählen. Mit dabei unser geschätzter Gast Andreas The Awardian Altenheimer. Zusammen kredenzen wir einen Kessel Buntes aus vielen Indie-Spielen, Read on! →
Let's make some Mayhem! Nachdem Simon den Singleplayer vom neuen Borderlands in kürzester Zeit durchgespielt hat, haben wir zusammen den Koop-Modus von Borderlands 3 getestet. Warum der AAA-Titel für uns kleinen Indie-Spielen in gewissen Punkten weit nachliest und wie sehr sich Borderlands 3 für mehrere Spieler lohnt, erfahrt ihr in der Folge. Hier findet ihr die erwähnten Lore-Videos zum aufholen. Für die nächsten Folgen freuen wir uns sehr über eure Vorschläge! Nennt uns eure liebsten Spiele mit lokalem Koop an kontakt@koopcast.de oder schreibt uns bei Instagram & Twitter.
Wer kennt es nicht? Es ist Winter und die Batterie des Rollers ist so gut wie leer. Da hilft nur ein Tritt auf den Kickstarter, um das geplante Projekt auch durchzusetzen. Was das mit Indie-Spielen zu tun hat, erzählen wir Euch in dieser Episode - Kickstarter, Itchi.io & Co.
Planeten scannen, Kraftwerke bauen, durch die Zeit reisen, Waffen anmalen. Alles schön und gut. Aber während Christian Schiffer und Christian Alt mit ihrem neuen Podcast Last Game Standing klären, welcher große Titel sich den Orden für das beste Sequel an die Brust heften darf, fragen wir uns: Ist das noch Indie? Deswegen haben sich Christina, Daniel und Florian zusammengefunden, um den Christians Schützenhilfe zu leisten. Wir sprechen nicht nur darüber, warum es so schwer ist, Sequels zu Indie-Spielen zu finden, sondern stellen euch in diesem Cast auch sechs Vertreter in zwei Dreiergruppen vor. Wer letztlich in das Club-WM-Finale bei den Kollegen von Last Game Standing einzieht, entscheidet allerdings ihr - natürlich standesgemäß in einem Twittervoting unter https://twitter.com/lostlevelz. Das erste Trio: - Nidhogg 2 - Shelter 2 - Bulletsss Das zweite Trio: - N+ - 30 Flights Of Loving - Gunman Clive 2 Jetzt im Forum von Last Game Standing anmelden: https://forum.lastgamestanding.de
Braid, Binding of Isaac oder ein Reaktionstest? Von der fehlerhaften Definition von Indie-Spielen bis zur Anzahl der Indies auf Steam, wir erzählen unsere erste Erfahrungen mit Indie-Titeln.
Nachdem wir im letzten Podcast kaum Themen, aber dafür ganz viele wunderschöne Leser hatten, haben wir nun ganz viele Themen, aber ihr müsst mit unseren Hackfressen vorliebnehmen. Also doppelt gut, dass ihr uns nur hören könnt. HAHAHA! Ach ja, wir sprechen über Rime, Farpoint, haufenweise Indie-Gedöns, Sniper Ghost Warrior 3 und Injustice 2. Voll informativ und so. Wir schwören, eigentlich waren wir diesmal super pünktlich. Dieser Podcast wurde nämlich bereits letzten Freitag aufgenommen. Leider sprachen wir aber über ein Spiel, das noch unter Embargo stand. Wahrscheinlich könnt ihr sogar noch hören, wie wir im Podcast darüber nachgrübel, ob wir das rausschneiden oder lieber die Plauderei später hochladen (Spoiler für die Doofen: Wir haben sie später hochgeladen). Genau können wir euch das aber nicht sagen, denn dafür müssten wir den Podcast ja selbst nochmal anhören. Da Lukas mit seinem widerlichen Dialekt dabei war und wir heute sehr froh sind, uns das Gebrabbel nicht anhören zu müssen, da sich dieser faule Südländer den Brückentag freigenommen hat, sehen wir von dieser Tortur ab. Neben dem Quoten-Ösi sind außerdem die dauerzeichnende Katha, Küken Paula und der Kugel-Chris dabei. Diesmal warten nicht nur richtig viele Hörerfragen auf das hochmotivierte Redakteursquartett, auch richtig viele Spiele-Themen wollen besprochen werden. Lukas spricht ausgiebig (anders geht das bei ihm ja anscheinend nicht) über Sonys VR-Ballerei Farpoint, Katha hingegen erzählt von ihren Erlebnissen in The Surge und zahlreichen Indie-Spielen. Paula redet dann über das verträumte Rime bis schließlich auffällt, dass es noch unter Embargo steht. Upsi! Zum Abschluss schwafelt Chris schließlich über die grausige PS4ä-Version von Sniper: Ghost Warrior 3 sowie das DC-Superhelden-Prügelspiel Injustice 2. Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
Die deutsche Spieleindustrie ist im internationalen Vergleich ziemlich trist. Und lange Zeit war die deutsche Indie-Szene nicht besser. Mittlerweile hat sich das Blatt aber gewandelt: Wenn deutsche Spiele über die Grenzen des Landes hinaus Aufmerksamkeit erzielen und nicht gerade “Anno” heißen oder von Crytek kommen, handelt es sich oft um Indie-Spiele: “Lost Ember” gelingt ein internationaler Hype, “Everspace” räumt über Early Access ab und mit “The Curious Expedition” erschien letztes Jahr eines der besten deutschen Spiele überhaupt. Wir sprechen mit unseren Gästen, wie sie mit der neuen Situation umgehen, was es braucht, um mit wenigen Leuten Aufmerksamkeit zu erzielen und ob man von deutschen Indie-Spielen mittlerweile leben kann.
Ihr habt Fragen? Stellt sie in den Kommentaren! Alle zwei Wochen beantworten wir eure Fragen in der Feedback-Ausgabe unseres Podcasts Hooked FM. Dieses Mal reden wir u.a. über Pixelart in Indie-Spielen und Mats' neues Projekt. Viel Spaß!
Der Summer of Arcade ist in vollem Gange. Microsoft versucht das Sommerloch damit zu füllen, dass es ein Paket von Indie-Spielen anbietet und wer alle Spiele kauft, bekommt noch eins dazu. Den kompletten Überblick welche Spiele es dieses Jahr gibt es bei Zockwork Orange. Hier an dieser Stelle haben sich @modromantix, @hmans und yours truly […] 0 0 0