Podcasts about der spielleiter

  • 7PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 1h 14mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 31, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der spielleiter

Latest podcast episodes about der spielleiter

Ost-West-Gebälle
Müthos Fußball-Bundesliga: Bjelica, Sancho, Maatsen, viele Dárdais und kein HSV

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 99:25


Unsere aktuelle Folge wird mü-thisch. Erstens weil es griechisches Bier (Mythos) zur Aufnahme gibt und zweitens weil uns eine neue Podcast-Stimme am Mikrofon beglückt, seines Zeichens: Mü! Der heißt eigentlich Thomas Müller, aber den Namen behält er für sich, weil er glühender BVB-Anhänger ist. Endlich kommt also mal wieder geballte Dortmund-Kompetenz in den Podcast. Tim (auch BVB) freut sich über die Verstärkung und nutzt die Gelegenheit, die perfekte Serie zum Start ins neue Jahr mal ausführlich zu besprechen. Richtig rosig sehen die drei siegreichen Spiele der Dortmunder allerdings beide nicht. Keine Spielidee, kein ordentlicher Spielaufbau, zu viele Einzelaktionen und zu viele Unsicherheiten und Ballverluste. Zum Glück gibt's durch Sancho und Maatsen zumindest wieder mehr Spielfreude und spielerische Klasse. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht, aber vielleicht ja zukünftig, wenn Dortmund wieder ein bisschen mehr auf internationale Erfahrung und Flair setzt. Mü meint, dafür wäre der angekündigte Abgang von Aki Watzke genau der richtige Zeitpunkt, denn der Fisch stinkt immer vom Kopf her. Selbiges könnte auch für Union gelten, wo der Fischkopf derzeit Bjelica heißt. Der Spielleiter steht vor dem Aus, oder nicht? Wir klären diese Frage mit Henry, genau wie die, ob bei Union bald die erste weibliche Bundesliga-Trainerin an der Seite steht oder der Zigarren-rauchende Steffen Baumgart bald Union-Herzen höher schlagen lässt. Wie ist die Punkteausbeute unter dem neuen Trainer Bjelica und ist Sané an allem Schuld?  Der ganze Westen Berlins sehnt sich eher nach einem Finale dah(oa)eim, sprich der Qualifikation für das DFB-Pokalfinale. Dafür muss am Mittwoch ein Sieg gegen Kaiserslautern her – und da stellen unsere Podcaster dem Herthaner Dennis die Frage, ob so viel Fokus auf ein Spiel nicht auch zu viel sein kann. Dann wird noch über den Afrika- und den Asien-Cup gesprochen, es gibt jede Menge Rätsel und am Ende noch den obligatorischen Kick-Tipp.   Ost-West-Gebälle – der erste und einzige Podcast über Borussia Dortmund, Union Berlin und Hertha BSC. Denn Unterschiede ziehen sich an! Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist. Dennis ist unser Herthaner und inzwischen Inventar beim Ost-West-Gebälle, Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.ost-west-gebälle.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/  

Etage 13
E13 EP30: Jäger des verlorenen Goofy - Pen & Paper

Etage 13

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 126:18


Willkommen in Mitney Country - dem Pen & Paper Abenteuer Diese Episode der Etage 13 ist eine ganz besondere, denn Basti erfüllt sich einen kleinen Traum: Steffen in seine bizarre Welt, die natürlich jeglichen Realitätsbezug verloren hat, reinzuziehen. Aber von vorne: Steffen und Basti spielen in dieser Episode eine Runde Pen & Paper. Was ist Pen & Paper? Pen und Paper ist eine Art Computerrollenspiel ohne Computer. Denn alles was sonst der Computer berechnet, das macht der sogenannte Spieler zusammen mit dem Spielleiter. Der Spielleiter erzählt was die Spieler erfahren, also stellt er die Welt dar und die Spieler reagieren drauf. Beispiel: Ein Drache taucht vor einem Ritter auf. Der Drache wird vom Spielleiter reingebracht, der Spieler ist in diesem Fall der Ritter. Um den Drachen zu besiegen kann der Ritter alles machen was zu seinem Charakter passt. Um rauszufinden, ob der Ritter den Drachen besiegt, kommen meistens Würfel zum Einsatz, das Zufallselement in einem Pen & Paper. Letztlich passiert alles wie in dem Beispiel oben, nur stellt der Spielleiter alles andere dar (Hindernisse, Verbündete, Auftraggeber usw.) und der Spieler nur seinen Spielcharakter. Und Steffen spielt in diesem Fall als Doc Max Cherry in einer von Basti erstellten Welt namens Mitney Country. Doc Max Cherry ist ein verrückter Wissenschaftler mit einem interessanten Wissensgebiet (hört es euch mal an in der Folge an ;). Mitney Country kommt einem interessanterweise bekannt vor mit seinem Maskottchen Tricky Hase und seinem Chef Malt Mitney. Dies ist der erste Teil des Pen & Papers und Basti erklärt auch das zu Grunde legende System namens Inspectres, dass er dafür stark abgewandelt hat. Viel Spaß mit dieser neuen Folge der Etage 13 wünschen euch, Basti & Steffen

Wit's End Podcasts
Fliegende Würfel Abenteuer 7 - Selbst Ist Der Spielleiter

Wit's End Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 56:03


Nach einer kleinen Pause ist euer lieblings PnP-Podcast mit einer brandneuen Folge wieder da. Dieses mal gehen Marco und Timo auf das Entwerfen selbstgeschriebener Abenteuer ein. Also perfekt für die viele freie Zeit die man aktuell daheim hat. Folgt uns auf Twitter: QTCrusaders Ti_sei oder unserem Blog cutiecrusaders.home.blog/

selbst abenteuer timo dieses entwerfen der spielleiter
Wodkast
Folge 42 - Fred stirbt am Ende: Akt I

Wodkast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 51:41


Manche wünschen sich ja, wir würden unsere Sendung auch endlich auf Eis legen. Aber daraus wird nichts: Die Isolation treibt uns in den Wahnsinn und so begeben wir uns in ein absurdes Rollenspiel. Das ist nicht nur dramaturgisch völlig wertlos, sondern auch technisch: Der "Spielleiter" hat das falsche Mikrofon eingestellt. Fazit: Diese Folge wird uns mal wieder den Radiopreis kosten.

Der Eskapodcast
Folge 142 – Die Zeichen der Zeit erkennen: Pacing

Der Eskapodcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 49:45


Der Spielleiter steht am Steuerrad des Weltenschiffes, das den Strom der Zeit hinabfährt. Seine Kontrolle über den Zeitenfluss ist eine seiner mächtigsten Werkzeuge und Waffen. Pacing ist ein zentrales Element des Rollenspiels und wird nicht selten nicht nur unterschätzt, sondern … Weiterlesen →

Austauschhelden
Zwischenfolge: Der Spielleiter – Freund oder Feind?

Austauschhelden

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019


Roman und Carsten sprechen über die Frage, was die vorrangige Rolle eines Spielleiters ist, stellen die Frage, ob GM und Spieler Freunde sein können und beichten Würfelmogeleien und Party Wipes. Enjoy! Musik: “Heavy Interlude” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Lazerbrigade
LB004 Suche nach Marcus Blake - Wie Holzspalten

Lazerbrigade

Play Episode Listen Later May 8, 2019 120:51


Die Lazerbrigade kommt dem Verbleib Marcus Blakes immer näher. Ein mysteriöser Anrufer gibt entscheidende Tipps. Das Korkbrett hilft, um alle bisher zusammengetragene Kenntnisse noch einmal zu ordnen. Der Spielleiter schreibt SCHON WIEDER den Ausgang der Geschichte entscheidend um. Wird die Lazerbrigade nun endlich Marcus Blake finden können? Dies und mehr in dieser Ausgabe der Lazerbrigade! Wir sind am dem Fall dran!

Der Eskapodcast
Folge 96 – Vorsicht: Löcher im Plot!

Der Eskapodcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2018 49:26


Der Spielleiter erbleicht, die Spieler winden sich: Löcher im Plot sind die Unfallstellen auf der Abenteuerautobahn. Wie kommt es dazu, dass so viele Handlungsbögen der Beanspruchung durch die Spieler nicht standhalten? Was kann ein guter Plot leisten? Wie schafft man … Weiterlesen →

plot spieler vorsicht weiterlesen beanspruchung der spielleiter
Der Eskapodcast
Folge 33 – Warum spielleiten?

Der Eskapodcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2016 45:14


Der Spielleiter: Held des Alltags oder ausgenutzter Trottel? Ganz gleich, ob er als penibler Buchhalter die Horden der Finsternis akkurat managt oder als prometheischer Visionär die Fantasie seiner Spieler entfacht: Der Spielleiter steht im Zentrum des Rollenspielbetriebs. Wer ihm in … Weiterlesen →