POPULARITY
Categories
Erst stand Orbán an Trumps Seite – ein Bekenntnis, das vor den US-Wahlen noch riskant schien – jetzt steht Trump hinter Orbán. Der US-Präsident verspricht seinem ungarischen Verbündeten einen „finanziellen Schutzschild“. Ein Deal zur rechten Zeit: Orbán steckt mitten im wohl härtesten Wahlkampf seiner Amtszeit.
In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Janine Rauch, CISO und Head of Corporate Security bei Schnellecke Logistics. Janine hat im Unternehmen eine komplette Sicherheitsorganisation aufgebaut, die Informationssicherheit, physische Sicherheit, personelle Sicherheit, BCM und Risikomanagement zusammenführt. Ein Ansatz, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Security heute geworden ist.Der Schwerpunkt dieser Folge: Wie entsteht echte Cyber-Resilienz?Janine erklärt, warum der Begriff „digitale Souveränität“ oft völlig falsch verstanden wird. Es geht nicht darum, über Nacht unabhängig zu werden, sondern Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Lieferketten, Abhängigkeiten, Datenhoheit und für Entscheidungen, die weit über IT hinausgehen. Resilienz entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Pragmatismus.Ein zentrales Thema: Community. Keine Organisation kann heute alleine resilient werden. Unternehmen, Politik, Verbände, Bildung und Forschung müssen deutlich enger zusammenarbeiten. Statt Parallelinitiativen, Insellösungen und endlosen Diskussionen braucht es Austausch, Transparenz und Mut zu unperfekten, aber funktionierenden Schritten.Wir sprechen außerdem über:• Warum Unternehmen nicht immer First Mover sein können oder sollten• Wie man Fachkräfte intern entwickelt, statt idealisierte Superprofile zu suchen• Warum Medienkompetenz und KI-Verständnis längst in Schulen gehören• Wie Eltern und Jugendliche heute mit Risiken, Daten und Plattformen umgehen• Warum Überbürokratie Innovation ausbremst• Welche Rolle Open Source für Resilienz spielen kann• Wie BCM in der Praxis entscheidet, ob ein Vorfall zum Problem oder zur Krise wird• Warum Verantwortung das bessere Wort ist als digitale SouveränitätDiese Episode zeigt, wie vielfältig und gleichzeitig greifbar Cyber-Resilienz ist, wenn man sie endlich aus der Praxis heraus betrachtet. Ohne Alarmismus, ohne Schönfärben, dafür mit klaren Worten und handfesten Ansätzen.
Während die Frauen einen fantastischen Aufbau für ihr WarGames Match hinlegen, ist bei den Herren wenig Logik zu erkennen: Cody verschenkt freimütig ein WWE Championship Match an Bronson Reed, dessen Verbündete sorgen aber kurzerhand für seine Disqualifikation - herrlich! Drew McIntyre ist Suspendiert und trotzdem da, während CM Punk mit Abwesenheit glänzt. Im Wir-schicke-John-Cena-in-die-ewigen-Jagdgründe-Turnier sind inzwischen (fast) alle Teilnehmer bekannt und wir hassen es. Einziger Lichtblick heute? Zack Ryder feiert sein Comeback richtig als Zack Ryder und nicht als Matt Cardona. Womit hat der arme Mann das verdient? Aber wird er etwa Cenas letzter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Während die Frauen einen fantastischen Aufbau für ihr WarGames Match hinlegen, ist bei den Herren wenig Logik zu erkennen: Cody verschenkt freimütig ein WWE Championship Match an Bronson Reed, dessen Verbündete sorgen aber kurzerhand für seine Disqualifikation - herrlich! Drew McIntyre ist Suspendiert und trotzdem da, während CM Punk mit Abwesenheit glänzt. Im Wir-schicke-John-Cena-in-die-ewigen-Jagdgründe-Turnier sind inzwischen (fast) alle Teilnehmer bekannt und wir hassen es. Einziger Lichtblick heute? Zack Ryder feiert sein Comeback richtig als Zack Ryder und nicht als Matt Cardona. Womit hat der arme Mann das verdient? Aber wird er etwa Cenas letzter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Während die Frauen einen fantastischen Aufbau für ihr WarGames Match hinlegen, ist bei den Herren wenig Logik zu erkennen: Cody verschenkt freimütig ein WWE Championship Match an Bronson Reed, dessen Verbündete sorgen aber kurzerhand für seine Disqualifikation - herrlich! Drew McIntyre ist Suspendiert und trotzdem da, während CM Punk mit Abwesenheit glänzt. Im Wir-schicke-John-Cena-in-die-ewigen-Jagdgründe-Turnier sind inzwischen (fast) alle Teilnehmer bekannt und wir hassen es. Einziger Lichtblick heute? Zack Ryder feiert sein Comeback richtig als Zack Ryder und nicht als Matt Cardona. Womit hat der arme Mann das verdient? Aber wird er etwa Cenas letzter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
❤️Lies hier weiter
Die Themen von Lisa und Matthis am 14.11.2025: (00:00:00) Adolf Hitler: Warum viele gerade über seinen Penis sprechen und nach dem Kallmann-Syndrom googeln. In diesem Instagram-Post gibt's noch mehr Infos: https://www.instagram.com/p/DRAzssdE4pD/?img_index=3 (00:01:45) Wehrdienstmodell: Auf welchen Kompromiss sich die Bundesregierung geeinigt hat und wie die Bundeswehr attraktiver werden soll. (00:05:01) Wehrdienst: Wie junge Menschen, Politiker:innen und Verbände über die neuen Regeln denken. (00:09:03) Ticket-Wucher: Wie Fans auf Wiederverkaufsseiten abgezockt werden und warum Musikstars einen Brief an die britische Regierung geschrieben haben. (00:11:25) Adventskalender: Wie groß der Hype ist und welche kuriosen Kalender es mittlerweile gibt. (00:16:29) Hörspiel-Tipp: Wie ein Sozialexperiment mit 30 Häftlingen nach hinten losgeht. Hier findet ihr alle Folgen von Monos: https://1.ard.de/Monos Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Wie ehrlich ist Berlins Verkehrspolitik wirklich?Nach der Anhörung zum Verkehrsentscheid im Abgeordnetenhaus sprechen wir mit Heiner von Marschall, Landesvorsitzender des VCD Nordost, über seine Eindrücke aus dem Mobilitätsausschuss – und über die politische Dynamik in Hinsicht auf die AGH-Wahl im Herbst 2026, die dort sichtbar wurde.Heiner schildert, wie Fraktionen und Interessenvertreter einhellig die Ziele der Verkehrswende bejahten – saubere Luft, weniger Verkehrstote, sichere Schulwege – und sie im selben Atemzug politisch ausbremsten. Zwischen Lippenbekenntnis und Blockade, so sein Fazit, klafft eine wachsende Lücke.Wir sprechen überdie Strategie des Eskalierens: wie Konfliktlinien gerade in der für so viele emotionalen Verkehrspolitik bewusst geschärft werden, um politische Mobilisierung zu erzeugen,den fehlenden gemeinsamen Kurs der Verbände und Initiativen, die bei aller inhaltlichen Übereinstimmung oft nicht mit einer Stimme auftreten,und die Frage, wie Vertrauen und Gesprächsfähigkeit zwischen Zivilgesellschaft und Politik wiederhergestellt werden können.Es geht in dieser Folge um mehr als Mobilitätspolitik – nämlich um den Zustand des politischen Diskurses in Berlin.Eine Folge über Verantwortung, Glaubwürdigkeit und die schwierige Balance zwischen Haltung und Zusammenarbeit.Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen! Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns bis Ende 2025 auch noch auf UKW 88,4 hören (anschließend nur noch auf DAB+ und per Livestream), wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden!Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.Mitmachen!Wir freuen uns jetzt besonders über neue motivierte Menschen, die beim Unterschriftensammeln unterstützen möchten!!! NEUE WEBSITE & CROWDFUNDING !!Website Verkehrsentscheid BerlinBluesky Instagram MastodonWeiterführende Links: Anhörung "Was sagt die Stadtgesellschaft?", 59. Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr am 24.09.2025 (Tagesordnungspunkt 4).Artikel in der Berliner Zeitung zu Verspätungen der Busse der BVG vom 11.11.2026
Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
Jeden Morgen derselbe Ablauf: Du stehst vor dem Spiegel, scannst dich – und findest sofort die „Problemzone“. In dieser Folge erfährst du: • Warum dein Gehirn immer nach Bestätigung für deine Zweifel sucht • Wie dieser Blick dich unbewusst sabotiert • Wie du deine Wahrnehmung trainierst, um Fortschritt zu sehen • Warum Spiegelarbeit nicht Eitelkeit, sondern Selbstführung ist
learn how to use the verb "Give"
What if your firm's biggest threat isn't poor strategy or weak talent — but misaligned leadership? As part of the “Road to the Summit”, a special series ramping up to the 2025 Game Changers Summit this November 12–13, we're revisiting some of the most powerful conversations ever featured at our events. In this episode of The Game Changing Attorney Podcast, Jessica Mogill takes the stage at the 2024 Game Changers Summit to expose the hidden cost of poor leadership. She breaks down why high performers don't automatically make great leaders, how fear-based management destroys culture, and what it really takes to build alignment at every level. Through real stories from inside Crisp, Jessica reveals how small cracks at the top can ripple through an entire organization, and what leaders can do to stop it. Here's what you'll learn: Why your strongest performers can become your weakest leaders without the right mindset and training How to identify cracks in leadership before they fracture your entire team What it takes to rebuild alignment, trust, and performance from the top down Want to create lasting impact through leadership that lifts everyone around you? Start here. ---- Show Notes: 01:44 – Jessica introduces the theme: the danger of promoting top performers into leadership without the right mindset. 03:02 – Jessica connects “The Boys” to high performers who turn destructive without balance and empathy. 06:35 – “A crack at the leadership level is a canyon to the rest of the team.” She explains how misaligned leadership ripples across the company. 07:56 – Global cost of poor leadership: $7 trillion. Jessica shares how poor management drains performance and trust. 11:32 – Skip-level meetings reveal hidden issues. She explains how transparency rebuilt alignment. 17:08 – The story of “Casey,” the fear-based leader who created a culture of fear and disengagement. 24:57 – The peacekeeper leader “Lisa” avoids conflict, causing accountability to erode. 32:11 – The veteran leader “Jake” clings to the past and kills innovation through resistance to change. 39:35 – Jessica closes with her reflection: “What you tolerate today will become your standard tomorrow.” Links & Resources: The Boys (Amazon Prime Video) Developing the Leader Within You 2.0 by John C. Maxwell Kat Cole ---- Do you love this podcast and want to see more game changing content? Subscribe to our YouTube channel. ---- Past guests on The Game Changing Attorney Podcast include David Goggins, John Morgan, Alex Hormozi, Randi McGinn, Kim Scott, Chris Voss, Kevin O'Leary, Laura Wasser, John Maxwell, Mark Lanier, Robert Greene, and many more. ---- If you enjoyed this episode, you may also like: 388. From Hooters Hostess to $600M CEO: Leading With Grit, Humility, and Urgency with Kat Cole 240. Jessica Mogill — Why Hiring A-Players is Important 62. John Maxwell — Leadership is a Verb, Not a Noun
Diettrich, Silke www.deutschlandfunk.de, Corso
Pistorius auf BundeswehrtagungEin Kommentar von Paul Clemente.„Der Russ macht uns das Leben schwer: Tu was, mit der Bundeswehr!“Nein, das war nicht Motto der Berliner Bundeswehrtagung 2025. Gepasst hätte es dennoch. Andererseits klang das tatsächliche Motto auch nicht schlecht:„Einsatzbereitschaft stärken. Aufwuchs beschleunigen. Sicherheit garantieren“.Vor allem „Einsatzbereitschaft stärken“ lässt Schlimmes ahnen. Motivations-Fitness lässt nämlich kaum Platz für Zögern oder Abwägen. Verteidigungsminister Boris Pistorius und führende Bundeswehr-Generäle trafen am Freitag auf Vertreter der Politik, Verbänden, Industrie und Think Tanks. Zusammen ergab das 450 Personen. Natürlich durfte auch Bundeskanzler Friedrich Merz nicht fehlen. Der Blackrocker weilte zwar auf der Weltklimakonferenz COP 30 in Brasilien, aber für eine zackige Videobotschaft reichte die Zeit. Tenor: Seit dem Russland-Ukraine-Krieg sei Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit mehr.Merz alternativloses Statement:„Wir wollen die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee in Europa machen“.Also nicht bloß reanimieren, sondern gleich zur Spitze hochrüsten. Was den Kanzler besonders freut:„Wichtige Vorhaben hat die Bundesregierung bereits auf den Weg gebracht. Eine verlässliche Finanzierung für die Bundeswehr, beschleunigte Beschaffungsverfahren, die Einrichtung eines nationalen Sicherheitsrates.“Das sei auch ein Verdienst seines großartigen Verteidigungsministers Boris Pistorius. Dann der Appell: „Möglich machen lautet das Gebot der Stunde.“ Auf dass alle Waffenträume wahr werden.In die gleiche Kerbe schlug die programmatische Rede von Pistorius. Gleich zu Beginn der Appell:„Wir haben keine Zeit zu verlieren. Wir müssen die Dinge beim Namen nennen.“ Europa „steht im Schatten eines Krieges, wie wir ihn vor Jahren noch für unmöglich gehalten hätten. Russland führt ihn mit maximaler Brutalität, Zynismus, Rücksichtslosigkeit und hybriden Taktiken: militärisch, digital und wirtschaftlich.“Die Ukrainer befänden sich seit 1300 Tagen im Überlebenskampf. „Der Mut und Kampfgeist der Ukrainer und Ukrainerinnen gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner zeigt sich Tag für Tag aufs Neue und ist zutiefst beeindruckend.“All den Kritikern, die sagen, dass der Zwist zwischen Russland und Ukraine den Westen nichts angehe, hält Pistorius ein Panik-Szenario entgegen. Danach gehe die russische Aggression weit über die Ukraine hinaus:„Sie zielt auf unsere Sicherheit, auf unsere Stabilität, auch auf unsere Geschlossenheit und unser Vertrauen in uns selbst.“...https://apolut.net/wir-verteidigen-unsere-lebensart-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#53 Berlin, Januar 1909. In den Büros der Firma Sanitas wird ein neuer Markenname ins Register eingetragen: "Foen". Fünf Buchstaben, die an den warmen Alpenwind erinnern sollen. Was die Verantwortlichen in diesem Moment noch nicht ahnen: Dieser Name wird so erfolgreich werden, dass über 100 Jahre später jeder von "föhnen" spricht, egal welches Gerät er benutzt. Der Markenname wird zum Alltagswort, zum Verb, zum Synonym für eine ganze Produktgattung.In dieser Folge erzähle ich euch die Geschichte des Föns – von den klobigen Staubsauger-Monstern um 1900 über die geniale Namensidee der Firma Sanitas bis zur Pistolenform, die wir heute kennen. Eine Geschichte über Innovation, Markenschutz und das größte Dilemma im Marketing: Was passiert, wenn deine Marke so erfolgreich wird, dass sie allen gehört?Sound: blow dryer low setting - flutie8211 - pixabay Danke fürs Zuhören!
Send us a textToday we learn about the important singer and actor Vlassis Bonatsos and we also learn how to conjugate the verb "θυμάμαι" in Greek, which means "I remember".It is so nice to remember of Vlassis Bonatsos. If we learn Greek and we don't learn about Vlassis Bonatsos, we are not doing it right.You can also study the text of this podcast hereSupport the show
Die Ukraine hat das russische Stromnetz in Belgorod angegriffen – 20.000 Haushalte waren zeitweise ohne Strom. Russland hatte zuvor mit Drohnen und Raketen ukrainische Umspannwerke und Kraftwerke bombardiert, besonders in Charkiw und Poltawa. │ Am Boden meldet Russland Geländegewinne in Donezk und Saporischja sowie die Zerstörung ukrainischer Drohnenboote im Schwarzen Meer. │ In Belgien wurden erneut Drohnen über kritischer Infrastruktur gesichtet – darunter ein Atomkraftwerk bei Antwerpen und der Flughafen Lüttich. Ein möglicher Zusammenhang mit Russland wird vermutet. │ Israel hat erneut Leichen getöteter Palästinenser an die Hamas übergeben – Teil der Waffenruhevereinbarung. │ Im Verteidigungsausschuss des Bundestags wurde über einen neuen Wehrdienst diskutiert – mit Stimmen aus Bundeswehr, Verbänden und Schülervertretung. │ Die evangelische Kirche hat ein neues Friedenspapier vorgestellt – Ergebnis einer dreijährigen Debatte über Waffenlieferungen und kirchliche Friedensethik.
Ian McMillan enjoys the language of the iconic 'Night Mail' poem by W.H. Auden, invites us into signal boxes, imagines train station bars, and evokes the empty platforms that inspire songs - as he celebrates 200 years of railway inspired poetry with his guests Don Paterson, Carmen Marcus, Bella Hardy and Patrick McGuinness.Don Paterson is a poet and musician. He's the editor of an anthology of train poems called 'Train Songs' (with Sean O'Brien) and described the chapters of his memoir 'Toy Fights' as 'train windows'. The Verb has commissioned Don to write a poem about a station that seems to him particularly unpoetic..Carmen Marcus is a graduate of the 'Verb New Voices' writing scheme. She is a novelist and poet, and for the anniversary of the passenger railway she has been talking to passengers on the Stockton & Darlington line and writing train inspired poems. Carmen brings railway trolls and brand new words for the excitement of train travel to the Verb studio.Patrick McGuinness is British-Belgian writer and poet. He teaches French and Comparative Literature at Oxford. His latest book is a series of essays called 'Ghost Stations' - he explains why the idea of the 'ghost station' has been such a powerful 'engine' for his writing.Bella Hardy is a lover of ballads, a BBC Folk Singer of the Year, and a songwriter. The Verb has asked her to respond to one of the greatest train platform inspired songs of all time - Paul Simon's 'Homeward Bound' . Bella performs a brand new song that celebrates the way waiting for a train can lead artists to come up with some of their best work.You'll also hear the acoustics of a real signal box - part of a soundscape produced by Sheffield folk and electronics duo Polyhymns.Produced by Faith Lawrence
347: Manchmal ist der Körper klüger als unser Kopf. Er flüstert zuerst. Dann drängt er. Und irgendwann schreit er – wenn wir zu lange weggesehen haben. In dieser Episode spreche ich darüber, warum Müdigkeit, Schmerz oder Unruhe keine Schwäche sind, sondern Einladungen – und wie Du die Sprache Deines Körpers wieder verstehen lernst. Ich erzähle Dir, was passiert ist, als mein eigener Körper mich gestoppt hat – acht Tage Magen-Darm und ein stiller Weckruf, der alles verändert hat. Du erfährst, wie Du die leisen Signale Deines Körpers wahrnehmen kannst, bevor sie laut werden – und warum „Nein sagen“ kein Bruch ist, sondern ein Bekenntnis zu Dir selbst. Außerdem: Ich gebe Dir eine einfache Übung mit, um wieder in Kontakt mit Dir selbst zu kommen – sanft, ehrlich und mitten im Alltag. Und ich erzähle Dir, warum genau aus diesem Erlebnis mein neues Jahresprogramm „Paulines Schwestern“ entstanden ist – ein Raum für Frauen, die sich selbst wieder fühlen wollen, bevor der Körper sie dazu zwingt.
Zwei große Verbände der Fahrradwirtschaft beenden ihre Kooperation mit der Leitmesse Eurobike. Was sind die Hintergründe und wie geht es weiter? (00:00:41) Begrüßung (00:04:37) Nehmt ihr das Ende der Eurobike in Kauf? (00:07:18) Wer sind die Verbände, die gehen? (00:11:18) Warum dieser Schritt? (00:18:20) Weitere Forderungen an die Eurobike (00:21:23) Wie kann ein Neustart aussehen? (00:29:25) Ist das Format Messe in der Krise? (00:39:01) Was wäre ohne Leitmesse in Deutschland? (00:49:19) Verabschiedung (00:51:18) Musik: Melody’s Echo Chamber – Eyes Closed Hier geht es zu unserer Folge mit Eurobike-Chef Stefan Reisinger vom Juni 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025 Hier geht es zu „Bei Anruf Antritt“ aus dem März 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025 Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ziv-und-zukunft-fahrrad-beenden-kooperation-mit-der-eurobike
Zwei große Verbände der Fahrradwirtschaft beenden ihre Kooperation mit der Leitmesse Eurobike. Was sind die Hintergründe und wie geht es weiter? (00:00:41) Begrüßung (00:04:37) Nehmt ihr das Ende der Eurobike in Kauf? (00:07:18) Wer sind die Verbände, die gehen? (00:11:18) Warum dieser Schritt? (00:18:20) Weitere Forderungen an die Eurobike (00:21:23) Wie kann ein Neustart aussehen? (00:29:25) Ist das Format Messe in der Krise? (00:39:01) Was wäre ohne Leitmesse in Deutschland? (00:49:19) Verabschiedung (00:51:18) Musik: Melody’s Echo Chamber – Eyes Closed Hier geht es zu unserer Folge mit Eurobike-Chef Stefan Reisinger vom Juni 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025 Hier geht es zu „Bei Anruf Antritt“ aus dem März 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025 Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ziv-und-zukunft-fahrrad-beenden-kooperation-mit-der-eurobike
Zwei große Verbände der Fahrradwirtschaft beenden ihre Kooperation mit der Leitmesse Eurobike. Was sind die Hintergründe und wie geht es weiter? (00:00:41) Begrüßung (00:04:37) Nehmt ihr das Ende der Eurobike in Kauf? (00:07:18) Wer sind die Verbände, die gehen? (00:11:18) Warum dieser Schritt? (00:18:20) Weitere Forderungen an die Eurobike (00:21:23) Wie kann ein Neustart aussehen? (00:29:25) Ist das Format Messe in der Krise? (00:39:01) Was wäre ohne Leitmesse in Deutschland? (00:49:19) Verabschiedung (00:51:18) Musik: Melody’s Echo Chamber – Eyes Closed Hier geht es zu unserer Folge mit Eurobike-Chef Stefan Reisinger vom Juni 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025 Hier geht es zu „Bei Anruf Antritt“ aus dem März 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025 Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ziv-und-zukunft-fahrrad-beenden-kooperation-mit-der-eurobike
Der US-Präsident erklärte, die Fähigkeit Chinas, die USA, Deutschland und weitere Verbündete durch seine Dominanz im Sektor kritischer Mineralien zu bedrohen, werde bald schwinden. Deutschland ist mit einem Importanteil von über 90 Prozent aus China besonders stark abhängig.
Als Zukunftsforscher blickt Matthias Horx seit vielen Jahrzehnten auf kulturgesellschaftliche Veränderungen und den Wandel. Trauerkultur ist ihm dabei ein wichtiges Anliegen. Sein Institut hat unter anderem mit dem „Campus Viivorum“ gemeinsam mit Institutionen und Verbänden einen experimentellen Friedhof der Zukunft entwickelt, einen heilsamen Ort für Trauer. Horx hält solche Orte, also den Raum für Trauer für äußerst wichtig, auch wenn sich der Umgang mit Tod und Trauer in unserer Gesellschaft bereits sehr verändert hat. Ein Gespräch über Individualität und Intimität von Tod und Trauer und darüber, dass wir unsere Humanität verlieren, wenn wir nicht mit Verlusten umgehen und sie integrieren können. „Trauer ist eine existentielle Gesundheitsoperation des Menschen. Wir werden krank, wenn wir nicht trauern können.“ Link: Family-Horx - Horx Future GmbH
Lea Dohm ist Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin und eine der wichtigsten Stimmen für Klimakommunikation und Planetary Health in Deutschland. Im Gespräch mit Anja Backhaus zeigt sie, wie eng psychische Gesundheit und Klimakrise miteinander verbunden sind – und warum die Schnittstelle von Psychologie und Nachhaltigkeit im gesellschaftlichen Wandel zunehmend wichtiger wird. Ihr Ansatz: Transformation braucht Menschen, und unsere Lebensweise sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen prägen maßgeblich unser Wohlbefinden. Dohm erläutert, wie Umweltbedingungen den Verlauf von Angsterkrankungen und Depressionen beeinflussen, warum neue soziale Normen und positive Zukunftsbilder essenziell sind und wie Unternehmen und Institutionen psychische Entlastung in Richtung Nachhaltigkeit fördern können. Im Fokus steht die Frage: Wie gelingt es, die eigene Wirksamkeit zu entfalten, mit Ambiguität und Schuldgefühlen konstruktiv umzugehen und gesellschaftliche Prozesse nachhaltig zu gestalten? Dohm spricht zudem über die Rolle von Verbänden wie KLUG und Psychologists for Future, Co-Benefits von Klimaschutz und das Konzept der Planetaren Gesundheit – und gibt persönliche Einblicke in ihre Motivation, sich für diese Themen zu engagieren. Eine Episode über die Kraft der Vernetzung, die Bedeutung von psychologischer Mitgestaltung und darüber, wie wir an der Umweltkrise wachsen können, statt an ihr zu verzweifeln.
learn how to say 'to book' in Japanese
The Italian verb venire (to come) pops up all the time in Italian. See how to use it in the present, past and future tenses. Learn about our Online Italian School and get a free mini lesson every week: https://joyoflanguages.online/italian-school Subscribe to our new YouTube channel: https://www.youtube.com/@joyoflanguages.italian?sub_confirmation=1 Get the bonus materials for this episode: https://italian.joyoflanguages.com/podcast/Italian-verb-venire Today's Italian words: Io e mia mamma veniamo in stazione = My mum and I are coming to the station Ma viene anche mia sorella! = But my sister is also coming! Ma se venite in macchina c'è traffico = But if you (plural) come by car there's traffic Vengo in metro: è comoda = I'm coming by metro: it's convenient
Personal development, self-help, human optimisation - they are all 'doing’ processes. Away from the products, programs, books, podcasts and workshops, personal development is something we do, not something we buy. Sometimes that 'doing' is messy, terrifying, uncomfortable and slow, but also... exactly what's required to achieve our goals and fulfil our potential. Tiff and I explore this idea and lots more in this somewhat vulnerable chat (I seriously need to stop having vulnerable on-air chats, it's exhausting - lol). Enjoy.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Nach der Ermordung von Cäsar im Jahr 44 v. Chr. ist Kleopatra erstmal völlig auf sich allein gestellt. Sie hat nicht nur ihren Geliebten und Vater ihres Sohnes verloren, sondern auch ihren wichtigsten Verbündeten. Doch die kluge Politikerin weiß sich zu helfen: Sie wiederholt einfach ihren erfolgreichsten Trick! Als mit Marcus Antonius wieder ein mächtiger Römer in Ägypten auftaucht, setzt sie alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel ein, um ihn für sich zu gewinnen. Und tatsächlich: An seiner Seite wird Kleopatra den Gipfel ihres Ruhms erreichen. Erst als der Machtkampf um Rom eskaliert, sind auch ihre Tage gezählt. Ihren Tod inszeniert sie als großes Drama – und legt damit den Grundstein für einen Mythos, der bis heute nachwirkt. Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Kleopatra. Ägyptens letzte Königin von Ann-Cathrin Harders (C. H. Beck Wissen, 2025) KLEOPATRA. Die Königin, die Rom herausforderte und ewigen Ruhm gewann von Alberto Angela Kleopatra. Ein Leben von Stacy Schiff (deutsche Ausgabe) Kleopatra. Der Roman ihres Lebens von Margaret George (deutsche Übersetzung) Caesar und Kleopatra (Ausstellungsband / Edition) herausgegeben vom Historischen Museum der Pfalz Speyer, Lars Börner, Alexander Schubert (2025) ++ Livetour-Tickets gibts hier: wbg.190a.de ++++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Zu den Rabatten ++Oder du möchtest unser Werbepartner werden? Dann melde dich: werbung@wasbishergeschah.com Werde Teil der WBG-Community: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn du diese Folge hörst, habe ich in Basel auf dem ‚Find your Flow Festival‘ vor 300 Menschen gestanden, auf der bisher größten Bühne meines Lebens. Tiefenentspannt? Auf gar keinen Fall! Ich fühle Aufregung, Ehrfurcht, Angst und pure Lebendigkeit – und genau darum geht es. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meiner mentalen, emotionalen und energetischen Vorbereitung und zeige dir, wie du deinen eigenen Quantensprung kreierst, indem du lernst, alles in dir zu halten. In dieser Folge erfährst du: - Der 7-Jahres-Plan: Warum mein Erfolg auf der Bühne schon lange vor dem ersten Scheinwerferlicht begann – und welche unbewusste Entscheidung mein Leben veränderte. - Adrenalin als Verbündeter: Wie ich Lampenfieber nicht bekämpfe, sondern es bewusst zu meiner mächtigsten Superkraft und einem Zeichen für wahre Leidenschaft mache. - Die unsexy Wahrheit: Warum du dich nicht in drei Tagen auf deinen größten Moment vorbereiten kannst – und welche täglichen Routinen dein Nervensystem zur Bühne der Welt machen. Hör jetzt rein und entdecke, wie du mit allem, was du fühlst, auf deine größte Bühne trittst!
The group gathers in the Writers House's Wexler Studio to discuss three poems from George Quasha's Hearing Other, the latest in his extensive Preverbs series: "Mind-degradable theory," "Verb at first sight," and "(Dis)play."
Empfohlener Link in der Podcastfolge: www.intumind.de/podcast-selbsttest In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, wie du aufhörst, dich ständig zu kritisieren – und lernst, dich selbst mit mehr Mitgefühl und Wertschätzung zu sehen.
Die EU-Verträge, auch Bilaterale Verträge III genannt, sind hoch umstritten und DAS grosse Polit-Thema in der Schweiz. Wir erklären in dieser Podcast-Folge, warum sie so wichtig sind und worum es geht. «Was die Aussenpolitik angeht, dürfte das die wichtigste Abstimmung des Jahrzehnts werden«, sagt Matthias Strasser aus der SRF-Inlandredaktion. »Sie stellt wichtige Weichen für die Zukunft der Schweiz und regelt Themenbereiche wie eine Übernahme von EU-Recht.» Bevor das Stimmvolk über das EU-Vertragspaket entscheiden kann, gibt es eine intensive politische Debatte. Sie kann jetzt richtig losgehen, denn bis zum Wochenende konnten sich alle offiziell zum Vertragspaket äussern. Jetzt liegen die Karten der Parteien und Verbände auf dem Tisch. Auf Wunsch unserer Userinnen und User zeigen wir, was in den EU-Verträgen alles drinsteht und was ein Ja oder ein Nein an der Urne bedeuten könnten. ___________________ Habt ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Strasser, Inlandredaktor SRF ____________________ Links: Übersichtsartikel über die Position der Schweizer Parteien: https://www.srf.ch/news/schweiz/vernehmlassung-abgeschlossen-eine-breite-allianz-sagt-ja-zum-europa-paket-mit-vielen-aber Vertragspaket auf der Website des EDA: https://www.europa.eda.admin.ch/de/vernehmlassung-paket-schweiz-eu#Abkommen ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Viele glauben, das Produkt entscheidet über Erfolg. Falsch. Dieser Podcast zeigt, warum das System alles verändert – egal, in welcher Branche du arbeitest. Marcus von www.golf-offensive.de hat ein Modell gebaut, mit dem selbst scheinbar „tote“ Märkte boomen. Wenn du verstehen willst, wie du Kunden gewinnst, die bleiben, und wie du dein Business skalierst, ohne ständig neue Ideen zu jagen, musst du das sehen. Ich zeigt dir hier: Warum Systeme Produkte schlagen Wie du mit Struktur statt Glück verkaufst Welche Denkweise echte Unternehmer von Selbstständigen trennt Wie du Wachstum planbar machst Mehr zu Golf & Verbänden:
Join Matt and Jake on Sabbath Lounge as they reflect on what happened at their Sukkot celebration — sharing family gatherings, meaningful new traditions, and timeless lessons from the Feast of Tabernacles. Together they explore the Gospel story behind the feast, uncovering deep spiritual truths found in Scripture and how they connect to the joy and meaning of Sukkot today. Watch to discover how faith, family, and biblical truth come together in this season of rejoicing. #SabbathLounge #Sukkot #FeastOfTabernacles #BiblicalFeasts #TheGospelStory #FaithAndFamily #TorahLife Find us on iTunes, Spotify, TikTok, and Podbean. Gen 33:17 And Jacob journeyed to Succoth, and built him an house, and made booths for his cattle: therefore the name of the place is called Succoth. Root Word Suka The KJV translates Strong's H5521 in the following manner: tabernacle (12x), booth (11x), pavilion (5x), cottage (1x), covert (1x), tents (1x). thicket, covert, booth, thicket, booth (rude or temporary shelter) Plural Suka (Succoth) סוכות (succoth) broken down by letter: Samech, The root סכך (sakak) or שכך (sakak) speaks of the creation of a hedge of sorts from interwoven strands of sorts. It commonly describes how prickly branches interweave to create a defensive hedge to hide behind and to look intently out from Jeremiah 35:5-10 5 Then I set cups and pitchers filled with wine in front of the family of Rechab. I said to them, “Drink some wine.”6 They answered, “We don't drink wine, because our ancestor Jonadab, Rechab's son, gave us this order: ‘You and your descendants must never drink wine. 7 Never build any houses or plant any fields or vineyards. You must never have any of these things. You must always live in tents so that you may live for a long time in the land where you are staying.' 8 We, along with our wives, sons, and daughters, have obeyed our ancestor Jonadab, Rechab's son, in everything he ordered us to do. We have never drunk wine, 9 built houses to live in, or owned vineyards, pastures, or grainfields. 10 We live in tents, and we have obeyed everything our ancestor Jonadab ordered us to do. 11 But when King Nebuchadnezzar of Babylon invaded this land, we said, ‘Let's go to Jerusalem to escape the Babylonian and Aramean armies.' That's why we are living in Jerusalem.” -Sucathites- A hedged in people From the root סכך(sakak), to weave a protection. Job 1:10 Names of God Bible 10 Haven't you put a protective fence around him, his home, and everything he has. You have blessed everything he does. His cattle have spread out over the land. Hosea 2:8 Names of God Bible 8 “She doesn't believe that I gave her grain, new wine, and olive oil. I gave her plenty of silver and gold, but she used it to make statues of Baal. Ruth 3 Naomi, Ruth's mother-in-law, said to her, “My daughter, shouldn't I try to look for a home that would be good for you? 2 Isn't Boaz, whose young women you've been working with, our relative? He will be separating the barley from its husks on the threshing floor[a] tonight. 3 Freshen up, put on some perfume, dress up, and go down to the threshing floor. Don't let him know that you're there until he's finished eating and drinking. 4 When he lies down, notice the place where he is lying. Then uncover his feet, and lie down there. He will make it clear what you must do.” 5 Ruth answered her, “I will do whatever you say.” שוכתים- Verb סוך(suk) or סיך (syk) describes the administration of oil — apparently in the expectation that this would protect the recipient, since this two-faced verb may also be used to mean to hedge Noun אסוך ('asuk) means [oil-] flask. Noun מסכה (mesuka) means hedge and is obviously similar to משכה (mesukka) meaning hedge Ohel-The KJV translates Strong's H168 in the following manner: tabernacle(s) (198x), tent(s) (141x), dwelling (2x), place(s) (2x), covering (1x), home (1x). tent, nomad's tent, and thus symbolic of wilderness life, transience, dwelling, home, habitation, the sacred tent of Jehovah (the tabernacle) סוּךְ Transliteration sûḵ -Pronunciation-sook to anoint, pour in anointing (Qal) to anoint to anoint oneself to anoint (another) to be poured (Hiphil) to anoint https://jacksontrailfarm.com/2025/10/05/gospelstoryofthefeast/ At Sabbath Lounge we are dedicated to eating clean, keeping the Feast, Sabbath, following Torah, and leading as many people out of Babylon as possible. Find more information below: www.sabbathlounge.com https://linktr.ee/Sabbathlounge
Send us a textVerb og substantiv til Norskprøven B1 Lærer du til Norskprøven B1? Nå har vi delt 100 nyttige verb og tilhørende substantiv – med ekte B1-setninger som hjelper deg å forstå og bruke dem riktig i eksamen!
Host Shannon Huffman Polson is the founder of The Grit Institute and host of The Grit Factor Podcast, where she helps purpose-driven leaders build grit, resilience, and purpose in their lives and organizations. A former U.S. Army Apache helicopter pilot and one of the first women to fly the Apache in the Army, Shannon brings real-world leadership experience from the military and corporate boardroom to her work as an author, speaker, and leadership educator. She is the author of The Grit Factor: Courage, Resilience, and Leadership in the Most Male-Dominated Organization in the World, which distills lessons from elite leaders across industries and the armed forces. Through The Grit Institute, Shannon combines research, storytelling, and actionable frameworks to help individuals and organizations navigate transitions, overcome challenges, and lead with impact. Her work empowers people to connect with purpose and bring values-based leadership into every facet of life and work. Whether in the cockpit, the classroom, or the boardroom, Shannon champions a mission to cultivate courage, purpose, and authentic leadership for a better world. Guest Bio Sam Ushio is the founder and Chief Ikigai Officer of Ikigai Lab, a social enterprise that blends ancient Japanese wisdom with modern science to help people and organizations align purpose with measurable impact. Drawing on two decades in corporate leadership and consulting, Sam's work focuses on human sustainability, values-based growth, and bringing humanity back into business. A former financial services executive, Sam experienced a pivotal moment that transformed his understanding of success—from financial growth to personal and purposeful growth. His family's story, rooted in Japan over a century ago, deeply shaped his worldview and introduced him to the authentic essence of Ikigai—the Japanese concept of a "reason for being." Through Ikigai Lab, Sam works with global brands and leaders to create cultures where people thrive through alignment of strengths, values, and daily actions. His frameworks integrate positive psychology, emotional intelligence, and ancient wisdom, inspiring people to live with awareness, gratitude, and intention every day. Sam is also the creator of the Ikigai Summit (soon to be rebranded as Repurpose), an annual event that explores how purpose-driven leadership can reshape organizations and communities for a more meaningful future. At his core, Sam believes purpose isn't a destination—it's a daily practice. His mission is to help others discover and live their Ikigai through the simple yet profound act of aligning who they are with how they live and lead. Summary In this conversation, Shannon Huffman Polson and Sam Ushio explore the concept of Ikigai, its origins, and its significance in personal and professional life. They discuss the importance of family legacy, personal growth, and the misunderstandings surrounding Ikigai, particularly the common four-circle Venn diagram. Sam shares his journey of discovering Ikigai through his family's history and emphasizes the need for gratitude, intentionality, and the integration of personal values in daily life. The discussion also touches on the impact of Ikigai on organizations and the importance of spirituality and rituals in Japanese culture. Takeaways Ikigai is a Japanese concept meaning 'reason for being'. Personal stories shape our understanding of purpose. Financial growth should not compromise personal growth. Gratitude and awareness are essential for a fulfilling life. Ikigai is about aligning daily actions with personal values. The four-circle Venn diagram is a common misunderstanding of Ikigai. Daily life (sekatsu) is central to understanding Ikigai. Mindset and emotional intelligence are crucial for personal development. Reflecting on influential people can help clarify one's values. Ikigai can enhance both personal and professional fulfillment. Chapters 00:00 – What Is Ikigai, Really? Sam Ushio introduces the real meaning of Ikigai—not just an abstract idea of life's purpose, but the alignment of daily actions with personal values and priorities. 01:05 – Purpose as the Foundation of Grit and Resilience Host Shannon Huffman Polson shares how purpose became central to her research on grit and leadership, setting the stage for the conversation. 02:57 – Sam Ushio's Journey from Corporate Success to Purpose Alignment Sam reflects on his background in financial services, the "lightning bolt moment" that shifted his path, and his discovery of a deeper calling through Ikigai. 03:48 – The Power of Family Heritage and Migration Sam shares his great-grandparents' story—leaving Japan to support a 1,200-year-old shrine—and how that legacy shaped his modern understanding of purpose and sacrifice. 08:19 – Realizing the Limits of Financial Growth Sam explains how a career focused solely on financial metrics led to personal disconnection—and how redefining growth became the start of his transformation. 11:03 – The Value of Failure and Creative Experimentation Sam describes his early entrepreneurial struggles and creative experiments that didn't work, emphasizing how failure built clarity and resilience. 13:30 – Discovering the Family Photo That Changed Everything A 100-year-old family photo surfaces at just the right moment, sparking deep reflection and connecting Sam's modern journey to ancestral purpose. 14:52 – Rediscovering Ikigai Through Family Wisdom Sam's Aunt Julie plays a key role in reconnecting him with the true Japanese essence of Ikigai—as a philosophy of balance, awareness, and daily living. 16:33 – Debunking the 4-Circle Ikigai Myth Sam and Shannon unpack the viral "Venn diagram" of Ikigai, exploring how Western interpretations often miss its true meaning rooted in sekatsu—daily life. 20:12 – Ikigai as Daily Alignment, Not a Destination Sam reframes Ikigai as the daily practice of aligning values with actions—living your reason for being moment by moment, not chasing a final goal. 24:21 – Frameworks for Living with Purpose Exploring the fusion of Japanese wisdom and positive psychology, Sam discusses using values and strengths (via CliftonStrengths) to guide intentional living. 26:10 – From Purpose to Measurable Impact Sam connects Ikigai to measurable outcomes in leadership and business, linking emotional awareness, cognition, and behavior to results. 32:10 – How to Begin Your Ikigai Journey Sam offers a practical starting point: reflect on a person who has shaped you, explore the values behind their influence, and connect that to your own life purpose. 34:05 – Practicing Ikigai in Daily Life (Sekatsu) Sam introduces the "Minimum Viable Purpose" concept—testing small daily actions outside your comfort zone to grow purposefully, not perfectly. 38:05 – Purpose in the Age of AI A discussion on how AI is shaping human purpose and connection, and how grounding in values helps navigate rapid technological change. 40:15 – Inside Ikigai Lab: Bridging Humanity and Business Sam explains how Ikigai Lab helps organizations and teams connect individual purpose to measurable impact through human sustainability frameworks. 43:04 – Building Awareness and Intention Across Generations Sam discusses bringing the Ikigai philosophy to workplaces, universities, and communities to help people live and lead with intention. 49:23 – Returning to Japan: A Full-Circle Journey Sam shares the emotional story of returning to his family's ancestral shrine in Japan, honoring generations of purpose, resilience, and continuity. 53:29 – The Sacred in the Everyday Shannon reflects on her trip to Japan, the power of ritual, and what it means to recognize the sacred in daily life—connecting to the heart of Ikigai. 56:11 – Purpose as a Verb, Not a Goal Sam and Shannon conclude that Ikigai isn't something you find once—it's something you live daily, through curiosity, courage, and continual growth. Resources Website: https://ikigailab.co/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samushio/
In diesen Tagen endet die Vernehmlassung zu den neuen Verträgen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Parteien, Verbände und Interessengruppen konnten sich in den letzten Wochen zum 1'800 Seiten dicken Vertragswerk äussern. Ihre Rückmeldungen zeigen: Die meisten befürworten die neuen Verträge im Grundsatz.Gleichzeitig beginnt jetzt eine breite öffentliche Debatte über die Verträge. Und bereits jetzt wird klar: Diese Debatte wird ziemlich intensiv.Warum ist das so? Worum geht es genau in diesen 1'800 Seiten? Wo liegen die Knackpunkte? Wer positioniert sich wie? Und warum streiten eigentlich alle jetzt schon über ein mögliches Ständemehr?Unsere Bundeshauschefin Larissa Rhyn hat den neuen Vertragsentwurf (fast ganz) gelesen. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt sie uns einen Überblick über die wichtigsten Punkte des Vertragpakets und der politischen Debatte dazu.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterArtikel und Podcast zum Thema:Podcast «Politbüro» Europa-Debatte: «Jetzt hört mal auf mit diesem Ständemehr!»SVP-Spitze schwört Partei auf Nein zu EU-Verträgen einEnttäuschte FDPler treten aus der Partei aus – die SVP versucht, sie anzulockenMit 11 Nationalräten, Trychlern und einem Bligg-Song tritt die SVP gegen den EU-Deal anDie FDP kann den EU-Deal platzen lassen – selbst bei einem JaDie Kantone sind bei Ständemehr gespalten Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
This episode is part Carioca Connection Classics — a curated collection of our favorite moments from the past ten seasons. You can get all the free worksheets at https://cariocaconnection.com/cc-classicsIn this episode of Carioca Connection, Alexia and Foster dive into one of the most useful verbs (in Brazilian Portuguese. The verb ficar.They discuss the many different ways you can use ficar and how important the verb ficar is for improving your Portuguese. Aperta play! (00:00) - - Introdução do episódio sobre o verbo "ficar" (00:50) - - O significado de "hook up" (00:55) - - "Ficar" pode significar "to stay" ou "onde fica" (onde algo está localizado) (01:02) - - Primeiro Beijo em Outubro (01:03) - - Ficar Sério é um pré-namoro (01:05) - - Uso do termo "pegar" (01:05) - - Expressando Amor e Carinho (01:12) - - Uso de "Ficar" como Gíria para "Beijar" (01:15) - - Encontrando alguém e rolando algo ali. (01:17) - - Uso do Verbo "Permanecer" (01:17) - - Uso de "Ficar" em vez de "Permanecer" (01:19) - - Definição do termo "ficar" (01:34) - - Complicação em Relacionamentos e Namoro (01:43) - - Diferença entre Ficar e Namorar (01:46) - - "Ficar" é um verbo muito importante para estudantes de português Thanks so much for listening! If you want to keep studying with us, you can get the free worksheets for this episode — and all the other Carioca Connection Classics — at https://cariocaconnection.com/cc-classics
Merriam-Webster's Word of the Day for October 22, 2025 is: frolic FRAH-lik verb To frolic is to play and move about happily. // We watched the seals as they frolicked in the harbor. See the entry > Examples: “Harper's consciousness ends up in the body of her mom, Anna. Lily bodyswaps with her soon-to-be grandma Tess. And vice versa. Meaning Lohan and Curtis are playing teens again. While their younger co-stars mug sternly, make jokes about regaining a metabolism ‘the speed of light,' and frolic on electric scooters, Freaky Friday's dynamic duo fling themselves into silly sequences ...” — Kristy Puchko, Mashable, 5 Aug. 2025 Did you know? Frolic is a word rooted in pleasure. Its most common function today is as a verb meaning “to play and move about happily,” as in “children frolicking in the waves,” but it joined the language in the 16th century as an adjective carrying the meaning of its Dutch source vroolijk: “full of fun; merry.” Shakespeare's Puck used it this way in A Midsummer Night's Dream, saying “And we fairies … following darkness like a dream, now are frolic.” Verb use quickly followed, and by the early 17th century the word was also being used as a noun, as in “an evening of fun and frolic.”
We all want real advice on how to grow a career, right? Meet this week's guest, Laura Schaffer, Vice President of Growth at DigitalOcean. Laura got her start in sales, and now leads a cross-functional team that includes Growth R&D and Marketing. Prior to DigitalOcean, she built Growth and Product teams at companies like Twilio, Amplitude, and Bandwidth, bringing a depth of experience in product-led growth and experimentation. In conversation with host Shannon Peavey, Laura offers her perspective on making your mark as a product manager, and talks about the power of spending time on validation and fast-fail experimentation. 00:00 Introduction and Sponsor Message01:48 How a sales job lead to a growth career06:50 North Star metrics for the win09:03 How PLG work WITH, not INSTEAD of sales10:00 Bringing sales “snacks” to yield a “buffet”18:34 Validation doesn't have to mean A/B testing24:00 Experiment fast - and often27:00 Big wins can come from small changes30:00 How is product management changing?33:00 Make time for AI
Nach seinem Besuch in den USA hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj eindringlich an die Verbündeten seines Landes appelliert, keine Beschwichtigungspolitik gegenüber Russland zu fahren.
Es ist ein unglaubliches Filmprojekt. Die Regisseurin Louise Weard hat letztes Jahr mit "Castration Movie Anthology I: Traps" ein Fünf-Stunden-Mumblecore-Epos über das langsame Abdriften eines Incels und das alltägliche Leben einer Trans-Sexworkerin herausgebracht, die übrigens von Louise Weard selbst gespielt wird. Vor zwei Wochen ist der zweite fünfstündige Teil erschienen: "Castration Movie Anthology II: The Best of Both Worlds". In dem versucht die Transfrau Circle aus einem Untergrund-Kult auszubrechen, der einen KI-Avatar anbetet und sich nur von Bockwurst ernährt. Auf einer Hausparty, die in einem auditiv fast unverständlichen 30-minütigen Gaspar Noé-esquen Split-Screen mündet, trifft sie auf eine neue Verbündete, die vielleicht aber gar nicht ihr Bestes will. Steht die Detransition an? Und kann der Kult besiegt werden? Christian spricht in dieser Folge mit Hylia über dieses wahnwitzige Filmprojekt, das wohl noch viele Stunden weitergeführt werden wird. Die Filme können für ein paar kanadische Dollar auf https://louiseweard.gumroad.com/l/castration-movie gekauft und runtergeladen werden.
No BS Spiritual Book Club Meets... The 10 Best Spiritual Books
In this deeply reflective episode of The No BS Spiritual Book Club, Sandie Sedgbeer talks with Michael Macy, founderof EnactingPeace.org, about his lifelong exploration of peace and spirituality.From Catholic seminary life to the teachings of Sufism, Hasidic culture, Rumi, Hazrat Inayat Khan, and indigenous wisdom, Michael shares the stories and books that shaped his understanding of what it means to act for peace.✨ In this episode, you'll hear:- How Michael's spiritual path led from study to service- The role of the Holy Fool and the importance of joy in spiritual practice- Why peace is an active choice, not the absence of conflict- How cross-cultural wisdom points to one shared humanity
In dieser Folge spricht Host Stefan Lassnig mit Maria Rösslhumer, langjährige Geschäftsführerin der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser und nun Obfrau des Vereins StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, über das alarmierende Ausmaß von Gewalt an Frauen in Österreich, Ursachen und gesellschaftliche Lösungen. Im Zentrum steht das innovative StoP-Konzept, das Nachbarschaften mobilisiert und Zivilcourage als Schlüssel sieht, um Gewalt frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen. Rösslhumer schildert aus jahrzehntelanger Erfahrung, wie fehlende Gleichstellung und ein tiefsitzender Frauenhass das Problem verschärfen, während staatliche Maßnahmen oft unzureichend und der politische Backlash spürbar sind. Männer werden explizit als Verbündete gefordert, und es wird zur Beteiligung an Präventionsinitiativen aufgerufen. Thematisiert werden auch Femizide, Medienberichterstattung, notwendige rechtliche und finanzielle Investitionen – und die dringenden Appelle an Zivilgesellschaft und Politik, Gewalt nachhaltig zu bekämpfen.Links zur Folge:StoP - Stadtteile gegen PartnergewaltSpenden an den Verein:IBAN: AT31 1500 0044 0107 2204, SWIFT: OBKLAT2LLautend auf Verein StoP-Stadtteile ohne PartnergewaltGanz offen gesagt #32 2022 mit Yvonne Widler über FemizideZiB2 vom 17.09.2025Empfehlung der Woche:podcastradio.at Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
If you don't ask, the answer's always no. If you don't knock, the door never opens. Opportunity doesn't wait around—it rewards bold action. In part two of a special "double feature" podcast episode, you'll hear from Caitlin Brady, creator of the Architectette podcast (where part one lives) about chasing the chances that can change everything. We talk about what it really means to pursue opportunity—not as luck or timing, but as a habit. The magic isn't in the wins alone; it's in the courage to keep showing up, asking, and learning from every move you make. Build real relationships instead of transactional ones. Don't just work with people, take the time to get to know them and learn from them. Always ask, but don't get attached to the outcome. What's meant for you will find you if you keep taking action. Then, picking up where part one left off (at 19:50), we get real about leadership as the antidote to systemic codependency in the AEC industry: Respect boundaries—yours and your team's. Set expectations that empower, not deplete. Refuse to normalize burnout or abuse. Give agency, celebrate wins, and build momentum through trust. Contact Caitlin: https://www.linkedin.com/company/architectette/ https://www.instagram.com/architectette/
Gedenken am zweiten Jahrestag des Hamas-Attentats auf Israel, Auch Deutschland gedenkt der Opfer des Überfalls der Hamas, Verhandlungen über Ende des Gaza-Krieges in Ägypten, Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenforscher, Agrarminister Rainer tauscht sich mit Verbänden und Unternehmen über Tierwohl-Siegel aus, SPD-Kommunalpolitikerin Iris Stalzer bei Messerattacke schwer verletzt in Nordrhein-Westfalen, Öffentlich-rechtliche Sender einigen sich mit Telekom über Sportrechte für Fußball-Weltmeisterschaft 2026, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter
In this episode, I talk about a new way to talk to yourself about your life's current chapter. I talk about a phrasing of "not yet" that sets you free from the heaviness of certain feelings.My new book "The Opposite of Settling" is out now!Instagram: @case.kenny Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.