POPULARITY
Categories
Mit dieser Episode möchte den Blick in die Zukunft wagen. Eine Zukunft die in ca. 2-einhalb Monaten beginnt, nämlich mit dem Jahr 2026. Der Herbst ist dabei immer ein guter Zeitpunkt. Warum? Üblicherweise ist jetzt genau die Jahreszeit, in der die meisten beginnen über ihre aktuelle Situation im Job nachzudenken. Dabei beschäftigen sie sich dann mit den klassischen Fragen: Wo stehe ich gerade? Sind ein Arbeitgeberwechsel und ein nächster Karriereschritt eine realistische Option für nächstes Jahr? Ok; aber bist Du dir darüber im Klaren, was dich 2026 auf dem Arbeitsmarkt der Logistik erwartet? Die Spielregeln in der Logistik verändern sich rasant. Was Du dazu unbedingt wissen musst und wie Du klassische Fehler im Bewerbungsprozess vermeidest, das erfährst Du in dieser Episode.
Thomas Preuss, Partner bei DTCP, spricht über den richtigen Zeitpunkt für Partnerschaften mit Großunternehmen. Er teilt, warum Product-Market-Fit die wichtigste Voraussetzung ist, wie man das richtige Timing für Partnerschaften findet und warum man sich nicht zu früh von großen Namen blenden lassen sollte. Was du lernst: Wann der richtige Zeitpunkt für Partnerschaften ist Die Balance zwischen Vision und Kundenanforderungen Warum Product-Market-Fit entscheidend ist Den richtigen Fokus in der Frühphase finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tPreuß/ Website: https://www.dtcp.capital/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Viele Depots sind voller Aktien, Aktienfonds und ETFs, die nur noch wenig bringen. Hinzu kommen Nieten, an denen Anleger viel zu lange festhalten. Anleger sollten regelmäßig aufräumen: „Es ist auch ein psychologisches Phänomen, dass wir uns mit unseren Nieten nicht so gerne beschäftigen wollen. Und wir möchten sie auch nicht so gerne verkaufen, weil wir uns ja dann eingestehen würden, dass es ein Verlustgeschäft ist. Clever ist es nicht! Zudem nicht nur nach der Kursentwicklung schauen, sondern würde ich die Aktie z.B. auch zum jetzigen Zeitpunkt wieder kaufen. Wie könnte das Unternehmen in Zukunft dastehen und was traue ich der Aktie“, so Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details - auch wie ein Rebalancing funktioniert - verrät die Expertin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
“Der EU AI Act ist die beste KI-Schulung, die der Mittelstand nie selbst gebucht hätte…” sagt mein heutiger Gast Podcast Frank Stadler, Geschäftsführer von KIVOREX, im aktuellen #KIundTECH Podcast-Interview…Der EU AI Act verändert, wie Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz arbeiten. Deshalb sprechen Holger Winkler und Frank Stadler darüber, ob mit dem EU AI Act eine KI-Schulung zur neuen Pflicht für Unternehmen wird – und warum diese Regulierung mehr ist als Bürokratie.Das Interview zeigt, wie der Mittelstand den EU AI Act als Chance nutzen kann, um KI-Kompetenz aufzubauen, Risiken zu minimieren und langfristig wettbewerbsfähiger zu werden.Warum sollten Sie dieses Interview nicht verpassen?Sie erfahren, welche konkreten Pflichten der EU AI Act für Unternehmen mit sich bringtSie lernen, wie Regulierung zum Wettbewerbsvorteil werden kannSie verstehen, wie KI-Kompetenz künftig zum Erfolgsfaktor wirdSie erhalten Einblicke, wie Unternehmen KI sicher und profitabel einsetzen könnenSie erfahren, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich mit dem Thema zu beschäftigenTakeaways aus dem Interview:Der EU AI Act zwingt Unternehmen, sich aktiv mit KI auseinanderzusetzenKI-Regulierung kann Innovation fördern statt bremsenSchulung ist kein Verwaltungsakt, sondern schafft messbaren MehrwertFrühzeitige Vorbereitung sichert WettbewerbsvorteileRisiken liegen weniger in der Regulierung als in der UnkenntnisKlare Prozesse sind entscheidend für sichere KI-NutzungKI-Kompetenz wird zum strategischen Erfolgsfaktor
Mit dem großartigen Pius Sprenger spreche ich über die Zukunft des Bitcoin-Preises, das Potenzgesetz, den Energieverbrauch von Bitcoin und die Sichtweise der Wall Street auf dieses Phänomen. Wir beleuchten die mathematischen und physikalischen Grundlagen, die Bitcoin als wertvolles Asset unterstützen - und erörtern die Rolle von Stablecoins wie Tether im aktuellen Finanzsystem. Pius hat einen gewaltigen Insider-Blick, der für die Bitcoin Community von riesigem Wert ist.Pius auf XLEADING PARTNER
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Jeder von uns hat Aktien oder Aktien-ETFs im Portfolio, bei denen wir über einen Verkauf nachdenken. Möglicherweise sind wir bei einer Aktie deutlich im Plus und denken getreu dem Motto durch Gewinnmitnahmen ist noch keiner arm geworden über einen Verkauf nach. Möglicherweise sind wir auch bei einer Aktie deutlich im Minus und wollen verkaufen, um unseren Verlust strikt zu begrenzen. Möglicherweise haben wir auch ein Investment im Portfolio, bei dem seit Monaten oder gar Jahren kaum etwas passiert, wir uns und über die schlechte Performance ärgern und deswegen verkaufen wollen. Wann sollten wir verkaufen? Über dieses Thema sprechen wir heute in dieser Podcast Folge. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden Hinweis: die in dieser Podcast Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen.
Diese Predigt möchte dich ertappen. Es geht um Vergebung. Sind uns manche Dinge wirklich ab einem bestimmten Zeitpunkt egal? Gibt es vielleicht stattdessen verborgene "unvergebene" Punkte in unserem Leben? Das Wort Gottes fordert uns heraus. Vergebung ist Konsequenz unseres Glaubens. Lass' dich ermutigen. Lasse Vergebung zu und vergebe dir und anderen. Das ist einfach zu wichtig und es steckt so viel Potenzial darin. Diese Predigt gibt dir eine Check-Liste zur Hand. Sicher ist sicher und nie Vergebung ist nie "vergeblich".
Consorsbank RISE*: https://aktionen.consorsbank.de/ev/rise/?control=true?partnerId=CO3pod&aid=co000085&cid=COO-152In dieser Folge analysiere ich Colgate-Palmolive (WKN: 850667 / ISIN: US1941621039) – einen der ältesten und zuverlässigsten Dividendenaristokraten der Welt.Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Bewertung, Dividendenrendite, Free Cashflow und die Aktienrückkäufe des Unternehmens und klären, warum die Aktie nach dem jüngsten Kursrückgang für langfristige Anleger wieder spannend sein könnte.Du erfährst:Wie solide Colgate-Palmolive finanziell wirklich istWarum das Unternehmen seit über 62 Jahren jedes Jahr die Dividende erhöhtWelche Rolle die Aktienrückkäufe in der Rendite spielenWie sich der Free Cashflow und die Margen zuletzt entwickelt habenUnd welche Chancen und Risiken Anleger aktuell beachten solltenAußerdem bespreche ich, warum defensive Konsumgüteraktien wie Colgate-Palmolive in turbulenten Marktphasen besonders attraktiv sind.*Bezahlte Werbung⚠️ DisclaimerDie Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keine Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.Alle genannten Zahlen und Einschätzungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen, die zum Zeitpunkt der Aufnahme als zuverlässig galten.Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden – Kursverluste bis hin zum Totalverlust sind möglich.Bitte führe vor jeder Investitionsentscheidung deine eigene Recherche durch oder konsultiere einen zugelassenen Finanzberater.
Kurz vor dem nächsten Filmabend gibt der Fernseher den Geist auf? Das ist der perfekte Zeitpunkt, um auf ein neues Modell umzusteigen. Bei Amazon bekommt ihr aktuell einen 75 Zoll großen Smart-TV von TCL zum absoluten Sparpreis.
Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/46Jabl9 Was kann KI schon heute eigentlich besser als wir? Das erzählt dir Junus heute und klärt dich auf, warum genau JETZT der richtige Zeitpunkt ist ins Berufsfeld der Softwareentwicklung einzusteigen. Sei gespannt, welche Möglichkeiten dir der Einstieg in die IT mitbringt. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/
In der aktuellen Podcastfolge geht es ums Wetter und um die Besonderheiten, die Deutschlands größte Insel aufweist. Die Meteorologin Michaela Koschak berichtet vom Wetter, beruflich auf Deutschlands größter Insel, denn sie arbeitet seit Anfang 2025 im Wetterstudio auf der Insel Rügen. Und seitdem sieht man regelmäßig die Leuchttürme vom Kap Arkona, wo das Wetterstudio steht. In der aktuellen Folge spricht sie über die Eigenheiten des Rügenschen Wetters, über die Orte, die sie im Laufe des Jahres kennen - und lieben gelernt hat, wo sie gern Kaffee trinkt und warum es jetzt, Ende Oktober, ein guter Zeitpunkt ist, mit dem täglichen morgendlichen Baden in der Ostsee zu beginnen.
Auf und nieder, immer wieder und ein Kommen und Gehen – so ließe sich die bisherige Saison des EHC Red Bull München nach 13 absolvierten DEL-Partien beschreiben. Der Eishockeyclub findet sich (noch) in sehr ungewohnten Tabellenregionen wieder, was vor allem an schwankenden Leistungen liegt. Hoffnung macht dabei das Auftreten gegen die Schwergewichte Mannheim und Berlin. Wie ordnen wir das nur ein? Ebenfalls ungewohnt sind die zahlreichen Kader-Veränderungen zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison: Nachdem bereits Ville Pokka neu hinzugekommen war, folgte mit Antoine Bibeau ein weiterer Torhüter. Aber auch Abschiede gab es, die zum Teil durchaus kontrovers diskutiert werden dürften. Will Butcher spielt entgegen ärztlichen Rats in Nordamerika weiter, Luis Schinko flüchtet nach nur fünf Spielen aus München und der nicht lizenzierte Les Lancaster geht nach Berlin. Und auch abseits des Eises gibt es Besprechenswertes, u. a. das Comeback eines aus dem alten Olympia-Eisstadion schwer vermissten Getränkehelfers. Und NATÜRLICH das 1000. DEL-Spiel von Patrick Hager. Ahoi Kapitän und Hut ab!
Die erste echte Bitcoin Treasury Firma aus Deutschland ist da. Ich spreche mit dem Head of Bitcoin bei Aifinyo Garry Krugljakow über die Chancen in einer neuen und durchaus kontroversen Unternehmens-Klasse. Warum glaubt er, dass es auch in Deutschland eine Treasury Company braucht? Und was macht Bitcoin für ihn so wichtig?LinkedIn / X / WebsiteLEADING PARTNER
(Werbung) In dieser Podcast-Episode spreche ich mit einem ganz besonderen Gast über eine Reederei, die in Deutschland – wie ich finde – noch zu wenig Aufmerksamkeit erfährt: Oceania Cruises. Zu Gast im virtuellen cruisetricks.de-Podcaststudio ist Maik Schlüter, Director für Business Development D-A-CH, Oceania Cruises, also kurz: Oceanias Mann für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hinweis: Dieser Beitrag und diese Podcast-Episode sind als „Werbung“ gekennzeichnet, weil sie Bestandteil der Sponsoring-Vereinbarung mit Oceania Cruises sind. Die Hintergründe dazu habe ich in einem eigenen Beitrag bereits erläutert. Aber abgesehen davon ist diese Podcast-Episode, so denke ich, spannend und interessant geworden und unabhängig von Sponsoring und Werbekennzeichnung absolut hörenswert. Ich spreche mit Maik Schlüter über die Besonderheiten und wichtigsten EIgenschaften von Oceania Cruises und das auch mit eigener Erfahrung mit Oceania. Zuletzt war ich auf der Allura unterwegs, zu der ich gemeinsam mit Jerome Brunelle kürzlich bereits eine eigene Podcast-Episode produziert habe: „Premiere der Allura von Oceania Cruises“. Im Podcast geht es um die Fragen, wer sich auf den Schiffen von Oceania Cruises wohlfühlt und welche Zielgruppen die Reederei ansprechen will und wie sich Oceania im deutschen Markt sieht. Wir sprechen übe die Positionierung der Reederei im unteren Luxus-Segment und was Luxus in diesem Zusammenhang bedeutet. Einen großen Fokus legt Oceania Cruises auf Kulinarik mit dem Anspruch „Best Cusine at Sea“ und das besondere Landausflugsprogramm, unter anderem mit sogenannten „go local“-Landausflügen. Über beide Themen sprechen wir ausführlich, auch mit einigen ganz persönlichen Einblicken und Erinnerungen von Maik Schlüter aus seinen vielen Jahren in der Kreuzfahrt. Und nicht zuletzt geht es auch um die aktuelle Flotte von Oceania Cruises mit derzeit acht Schiffen und Plänen für vier Neubauten. Wir sprechen über Schiffsgrößen, aber auch ganz pragmatische Aspekte wie das neue „Your World Included“-Programm der Reederei für Inklusivleistungen an Bord. Zum Abschluss gibt Maik Schlüter Insider-Tipps, zu welchem Zeitpunkt man eine Kreuzfahrt bei Oceania Cruises buchen sollte, um die gewünschte Reise auch tatsächlich machen zu können und wann die Preise am niedrigsten sind.
Florian Heinemann und Philipp Werner, Partner bei Project A, sprechen über den Neustart des Project A Studios. Sie teilen, warum sie bewusst einen anderen Weg als klassische Inkubatoren gehen, wie sie gründerzentriert arbeiten und warum saubere Cap Tables entscheidend für den späteren Erfolg sind. Was du lernst: Wie modernes Studio-Building funktioniert Die Balance zwischen Support und Eigenständigkeit Warum Cap Tables von Anfang an wichtig sind Den richtigen Zeitpunkt für Pre-Seed finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Philipp Werner: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wernerph Florian Heinemann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/ Project A: https://www.project-a.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über Transfers, die aus unterschiedlichen Gründen nicht zustande gekommen sind. Wir sprechen über 10 Beinahe Transfers. Unter anderem dabei: Ronaldinho, der nicht zu Borussia Dortmund wechselte, da der BVB für ihn zu dem Zeitpunkt wohl zu groß war. Manuel Neuer hätte Schalke 04 beinahe Richtung Köln verlassen. Grund für seinen Verbleib war der Abgang von Christofer Heimeroth.
Improvisationskunst trifft auf Sprachspielerei. Ein Regisseur sperrt einen Autor, eine Schauspielerin, einen Schauspieler, eine Musikerin und einen Tontechniker drei Tage ins Basler Hörspielstudio und hört, was passiert. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 25.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Unvorbereitet, ohne Text und doppelten Boden, versammelt Claude Pierre Salmony die Kreativen um sich im Studio – einzige Auflage: in dieser beschränkten Zeit für genug Material zu einem Hörspiel zu sorgen. Herausgekommen ist der Lebenslauf, den zwei Menschen in einer halben Stunde durchpeitschen, also sozusagen ein «Lebensrun». Zuerst denken sie laut über Liebesgeschichten nach, über Rollenspiele und Harmonie, und auf einmal sagt sie: «Ich liebe dich», was für ihn nun doch zu plötzlich kommt und ein Problem darstellt: Da kann er ja nur noch zurücklieben! Fast platzt die Beziehung, bevor sie richtig begonnen hat. Aber dann ziehen sie doch zusammen und heiraten sogar. Und später sterben sie, nicht zum selben Zeitpunkt und auf unterschiedliche Weise, aber schliesslich gibt es ein Leben nach dem Tod, und so treffen sie sich im Jenseits zum ewigen Happy End. ____________________ Mit: Bettina Hoppe und Klaus Brömmelmeier ____________________ Tontechnik: Tom Willen – Musik: Joy Frempong – Regie: Claude Pierre Salmony ____________________ Produktion: SRF 2008 ____________________ Dauer: 32'
Ein echter Paukenschlag beim DTM-Finale in Hockenheim: René Rast hat seinen Rücktritt aus der DTM verkündet. In dieser Folge spricht der dreifache Champion offen über seine Entscheidung, warum für ihn jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist – und welche neuen Ziele er sich für die Zukunft gesetzt hat. Gemeinsam blicken wir auf seine beeindruckende Karriere zurück – von der Formel BMW bis hin zu unvergesslichen Erfolgen in der DTM. Ein tolles Gespräch voller Spaß, Emotion und Ausblick – mit einem der erfolgreichsten deutschen Rennfahrer der letzten Jahre.
René Rast Ein echter Paukenschlag beim DTM-Finale in Hockenheim: René Rast hat seinen Rücktritt aus der DTM verkündet. In dieser Folge spricht der dreifache Champion offen über seine Entscheidung, warum für ihn jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist und welche neuen Ziele er sich für die Zukunft gesetzt hat. Gemeinsam blicken wir auf seine beeindruckende Karriere zurück von der Formel BMW bis hin zu unvergesslichen Erfolgen in der DTM. Ein tolles Gespräch voller Spaß, Emotion und Ausblick mit einem der erfolgreichsten deutschen Rennfahrer der letzten Jahre. Hier geht es zur DTM: https://dtm.com/de Hier findest ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Finnish itDie letzte Woche hat gebracht über was wir zuletzt redeten. „Finnish it“ – Kari will es zu Ende bringen und der neue Goalie ist ein weiterer Finne. Janne Juvonen hatten wir in unserer kleinen Liste letzte Woche als einen der absoluten Favoriten mit dabei. Auch die Spiele haben die Haie gut „gefinnished“!Der Start der U20 in die Top Division ist gelungen. Trotz fehlendem Starting Goalie – Kaiser war bei den Profis – gelangen zwei Siege in Dresden. Um direkt ins Playoff-Viertelfinale einzuziehen, muss am Ende der Top Division ein Platz unter den ersten 4 in der Tabelle stehen.Die U17 holt mit sechs Punkten mehr als die benötigten vier um die Qualigruppe Nord als Sieger zu beenden. Auf den Spielplan der Meisterrunde warten wir aktuell noch.Bei den Damenteams steht die Saison noch am Anfang und die Spiele sind noch unregelmäßig.Ansonsten gab es vergangene Woche die JHV des Haie e.V. und bei dieser wurde Moritz Müller in den Vorstand gewählt.Ein erneutes 6-Punkte-Wochenende der Haie. Nach dem erwarteten Sieg beim Aufsteiger, gab es auch einen Sieg gegen die starken Tigers aus Straubing. Beim 7:4 drehen die Haie die Partie im Mittelabschnitt. Der statistisch der Beste der Haie ist, das sehen wir in Teilen aber anders.Immer wenn die Haie aus der Defensive schnell nach vorne spielen können, sieht es wirklich gut aus.Der Blick auf die Tabelle nach fast einem Viertel der Saison zeigt leichte Tendenzen vor allem in unteren Drittel der Tabelle. Viele – nicht alle – Teams die aktuell dort stehen hat man auch vor Beginn der Saison dort erwartet.Dazu gucken wir wieder auf ein paar Spiele etwas genauer und blicken auf die letzten Transfers der Liga.Nachdem wir in der vergangenen Woche noch geschaut haben, wen die Haie fürs Tor verspflichten könnten, haben wir diese Woche den Neuzugang pünktlich zum Podcast bekommen. Der Finne Janne Juvonen ist es geworden. Der Ex-Goalie von Ambri war nach der letzten Saison auf der Suche. Mit KHL, SHL, NL(A) und Liiga hat er in allen großen europäischen Ligen gespielt.Dazu hat er eine Vergangenheit in Österreich. Dort hat Tube ihn sogar vor Jahren schon mal spielen gesehen.Die Haie haben den Abgang von Kari Jalonen bestätigt. Wir reden nochmal kurz drüber. Das meiste zur Causa haben wir vergangene Woche schon gesagt und einen Ausblick auf die Trainer bringen wir an einem späteren Zeitpunkt.Zum ersten gibt es drei Spiele, über die wir reden. Mit Mannheim, Frankfurt und Iserlohn steht das erste lange DEL-Wochenende an.Die ersten acht Tipper stehen bei über 130 Punkten und 45 bei über 120. Da ist noch einiges möglich, aber die Spitzengruppe formiert sich wie in der DEL.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Wie angekündigt gibt es die PK mit Kari Jalonen und die Interviews mit Nate Schnarr und Moritz Müller vom Straubing Spiel heute im Podcast.Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:30 Junghaie08:25 Das vergangene Wochenende32:20 Das sechste DEL-Wochenende47:25 Juvonen59:00 Jalonen68:55 Ausblick auf das kommende Wochenende89:00 Tippspiel89:50 Ausleitung92:45 O-Töne
Viele Anleger halten einen Teil ihres Kapitals in bar zurück, um bei einem Börsencrash günstig einsteigen zu können. Doch wie sinnvoll ist diese Strategie wirklich? Historische Marktdaten zeigen, dass Crashs zwar regelmäßig auftreten, ihre Häufigkeit und Dauer jedoch schwer vorherzusehen sind. Wer auf den perfekten Moment wartet, lässt sein Kapital oft jahrelang unproduktiv liegen. In diesem Podcast beleuchten wir die wichtigsten Fragen:• Ab wann spricht man überhaupt von einem Crash? Sind es 10 %, 20 % oder mehr?• Wie entscheidet man, wann der richtige Zeitpunkt zum Investieren gekommen ist?• Welche Rolle spielt die Psychologie, wenn die Schlagzeilen von Panikmeldungen dominiert werden?• Wie sinnvoll ist es, Cash für den Crash zu parken? Anhand aktueller Marktdaten und historischer Vergleiche analysieren wir, ob die Cash-Strategie tatsächlich zu besseren Ergebnissen führt – oder ob sie eher ein teurer Irrtum ist, der besonders weniger erfahrene Anleger Geld kostet. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:42 Langfristige Einwicklung des S&P 50001:37 Große Einbrüche der Vergangenheit03:08 Einmalanlage vs. Sparplan04:32 Größere Rücksetzer des S&P 50006:01 Verhaltenspsychologie während eines Crashs07:53 Zusammenfassung08:42 Börsen-Kompass Einblick09:08 Danke fürs Einschalten!
In der neuen Folge sprechen wir über die bittere Derby-Pleite unseres KSC gegen den FCK und über die Vorkommnisse danach. Hier bitten wir um Verständnis, dass wir an der Stelle nur so viel sagen können, dass Gewalt im Stadion - hier von einigen Mitgliedern unseres Fanlagers - ein No-Go ist und dort absolut nichts zu suchen hat! Der Vorfall befindet sich aktuell noch in der Aufklärung. Der KSC hat bereits ein erstes Statement auf seiner Homepage veröffentlicht. Boris konnte diesmal nicht dabei sein, weil er zum Zeitpunkt der Aufzeichnung (Mo, 20.10.), im Flieger nach Hause saß. Dafür war Sebastian Stanecker (mittlerweile Mitarbeiter des Karlsruher SC) mit dabei! Mit ihm sprach Niklas über das Derby und Sebastian schilderte noch einmal den gesamten "Pyro-Prozess" - wie er oft in den Medien genannt wurde - den er gemeinsam mit den Fanprojekt-Mitarbeitern Sophia und Volker über sich ergehen lassen musste und die starke Welle an Solidarität, die die drei bundesweit in sämtlichen Stadien von verschiedenen Fanszenen erfahren haben! Unter anderem auch aus Stuttgart & Kaiserslautern, hier nochmal ein spezieller Dank! Ein großer Dank geht insbesondere auch an den Stadtjugendausschuss e.V., der als Träger des Fanprojekts, während des kompletten Verfahrens an der Seite von Sophia, Volker und Stan stand und sie als Mitarbeitende großartig unterstützt hat. Danke an den Stja für den Support! Außerdem gibt uns Sebastian Einblicke in seine Arbeit beim Karlsruhe SC e.V.! Das und mehr hört ihr in Folge 107! Viel Spaß! Niklas & Boris
Christoph Kletzer ist ein echter Bitcoin Vordenker, der schon 2017 einen Preis von 150.000 Euro pro Bitcoin gesehen hat. Wir sprechen über die Bedeutung von Bitcoin im geostrategischen Wandel, die Turbulenzen im Markt - und die Zukunft von Bitcoin als strategisches Asset. Alle Staaten brauchen Bitcoin, sagt der Jurist.Christoph auf XLEADING PARTNER
Wussten Sie, dass nur 10-15% aller Paare einen Ehevertrag abschließen? Diese überraschend niedrige Zahl kann im Scheidungsfall zu drastischen finanziellen Folgen führe. Erfahren Sie, warum diese rechtliche Absicherung für jeden Bedeutung haben kann und wie Sie typische Fallstricke vermeiden. Highlights der Episode: - Warum Eheverträge zu jedem Zeitpunkt der Ehe möglich sind - Wie Sie einen rechtssicheren Vertrag gestalten - Weshalb regelmäßige Anpassungen wichtig sind - Was Sie bei Erbschaften und Schenkungen beachten müssen - Historische Beispiele und ihre moderne Relevanz Als Bonus erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen E-Book über die häufigsten Fehler bei Eheverträgen.
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Die Wirtschaft in Deutschland wird 2025 gemäß der OECD so wenig wachsen wie in keinem anderen entwickelten Staat. Auch in 2024 und 2023 sah es nicht besser aus. Im Gegenteil. In beiden Jahren schrumpfte die Wirtschaft in Deutschland bei einer Betrachtung der Wachstumsraten auf einer preisbereinigten Basis. In den Medien lesen wir von immer mehr großen Unternehmen, die Stellen abbauen. Gleichzeitig sehen wir große amerikanische Investoren, die so optimistisch sind für Europa und für Deutschland wie seit Jahrzehnten nicht mehr. "Schlafender Gigant, der erwacht", so charakterisierte ein Mitarbeiter der US-Private-Equity Gesellschaft Apollo Global Management vor wenigen Wochen Deutschland. Auch andere große Private-Equity-Investoren wie Blackstone sind sehr optimistisch für Europa und wollen in den nächsten 10 Jahren bis zu 500 Milliarden US-Dollar in Europa investieren. Wie passt das zusammen? Was können wir als Anleger davon mitnehmen? Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden Hinweis: die in dieser Podcast Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen.
Polnisches Gericht blockiert AuslieferungEin Kommentar von Janine Beicht.Ein Gericht in Warschau fällte eine Entscheidung, die in der deutschen Öffentlichkeit für Empörung sorgt: Wolodymyr Z., ein ukrainischer Taucher und mutmaßlicher Beteiligter an den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines, wird nicht an Deutschland ausgeliefert. (1) Diese Weigerung Polens, den 46-Jährigen, der in Pruszków bei Warschau festgenommen wurde, zu überstellen, ist mehr als ein juristischer Akt. Sie ist ein Schlag ins Gesicht der deutschen Ermittlungen und ein weiteres Kapitel in einem geopolitischen Drama, das Europa in Atem hält. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe wirft Wolodymyr Z. vor, Teil einer Gruppe gewesen zu sein, die im September 2022 Sprengsätze an den Pipelines nahe der dänischen Insel Bornholm platzierte, und klagt ihn wegen „Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion“ und „verfassungsfeindlicher Sabotage“ an. (2) Doch Polen, angeführt von Ministerpräsident Donald Tusk, sieht keinen Grund, den Verdächtigen auszuliefern – und entlarvt damit die Brüchigkeit europäischer Zusammenarbeit.Sabotage in der Ostsee: Ein Angriff auf Europas EnergieaderRückblick: Am 26. September 2022 erschütterten Explosionen die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee, nahe der Insel Bornholm. Drei der vier Röhren von Nord Stream 1 und 2 wurden zerstört, Gasblasen stiegen tagelang aus den Lecks auf, ein Bild, das sich in die europäische Erinnerung brannte (3). Die Pipelines, einst Lebensadern für billiges russisches Gas, das die deutsche Industrie konkurrenzfähig machte, waren außer Betrieb. Nord Stream 1 war zu diesem Zeitpunkt durch russische Lieferstopps und Nord Stream 2 durch die deutsche Regierung blockiert. Dennoch war der Anschlag ein Schock. Die Ermittlungen, die in Deutschland, Schweden und Dänemark sofort anliefen, bestätigten schnell den Verdacht: Sabotage. Schwedische Behörden identifizierten Sprengstoffspuren und sprachen von einem „schweren Sabotageakt“. Doch wer steckte wirklich dahinter? Die Frage bleibt bis heute ein politischer Zankapfel.Die deutschen Ermittlungen, geleitet vom Generalbundesanwalt in Karlsruhe, stießen auf einzigartige Herausforderungen. Der Tatort liegt in 70 bis 80 Metern Tiefe (4), ein Terrain, das selbst für erfahrene BKA-Ermittler Neuland war. Unterwasserdrohnen der Bundeswehr und Forschungsschiffe wie die „Alkor“ aus Kiel sammelten Beweise (5): Trümmerteile, Bodenproben und Aufnahmen von aufgerissenen Röhren, die auf militärischen Sprengstoff hindeuten. Doch die bürokratischen Hürden waren grotesk: Deutsche Polizeitaucher durften laut Vorschrift nur bis 50 Meter tauchen, was die Ermittlungen verzögerte (6). Trotz intensiver kriminaltechnischer Analysen bleibt die Urheberschaft, laut Generalbundesanwalt Peter Frank, unklar.„Das ist derzeit nicht belegbar, die Ermittlungen dauern an.“ Peter Frank (7)https://apolut.net/nord-stream-sabotage-bleibt-ein-geopolitisches-minenfeld-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der zweiten Folge zum Thema „Notartermin auf Mallorca“ geht es um die entscheidenden Momente beim Immobilienkauf in Spanien – ab dem Moment, in dem die Unterschrift unter der Urkunde steht. Yvonne Plattes, Geschäftsführerin der PlattesGroup und Leiterin der Rechtsabteilung, erklärt, was beim und nach dem Notartermin geschieht: Wann der Eigentumsübergang rechtlich wirksam wird, wie Zahlungsflüsse dokumentiert werden, welche Rolle Hypotheken spielen und welche Besonderheiten gelten, wenn Partner, Kinder oder Gesellschaften beteiligt sind. Außerdem geht es um Themen wie:
David Nothacker, Gründer von sennder, spricht über den Aufbau eines effektiven CEO-Office. Er teilt, wie er ein 7-köpfiges Team führt, warum ein senior Chief of Staff entscheidend ist und wie sie die Balance zwischen Support und Eigenverantwortung finden. Was du lernst: Wie du ein CEO-Office strukturierst Die richtige Rollenverteilung finden Warum Senior-Profile wichtig sind Den richtigen Zeitpunkt für Support erkennen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-nothacker/ sennder: https://www.sennder.com/de Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Die AfD wird in Deutschland immer stärker. In neusten Umfragen liegt sie mit der Union fast gleichauf. Gewisse Unionspolitiker fragen sich nun, ob nicht doch der Zeitpunkt gekommen sei, um mit der AfD zu reden. Naht nun das Ende der «Brandmauer»? Das Gespräch mit dem Politologen Wolfgang Schröder.
Diese Buchbesprechung ist anders: Andreas Winheller, aka das wandelnde Verhandlungswikipedia oder Mr. Evidenzbasiert, ist heute Kritiker und zugleich Mitautor von ·Zug um Zug verhandeln· der deutschen Fassung von ·The First Move A Negotiators Companion·, welches Alain Lempereur und Aurelien Colson 2004 veröffentlicht haben. Ich hatte zudem die Ehre, eine Vorabversion zu erhalten, da sein Buch zum Zeitpunkt der Aufnahme noch gar nicht zu kaufen war. So viel zum Rahmen · inhaltlich ist es ein Buch, welches sich aus meiner Sicht hervorragend für die Praxis eignet. Es liefert direkte Anwendungsanleitungen und Hilfestellungen. Unabhängig von Ego, Modell-Präferenzen und Marketing; mit klarem Fokus auf den Effekt und die Wirksamkeit. In meinen Worten ist es der Werkzeugkasten in Papierform. Und es macht nochmal deutlich, dass professionelle Verhandlungsführung kein Skill sondern eine Cash Machine ist. Nun wünsch ich dir viel Spaß bei der Buchbesprechung zu Zug um Zug verhandeln.
„Das macht bei uns mein Mann“ – diesen Satz will Emilia Bolda nie wieder hören. Die ehemalige Lehrerin, heute Investorin und Gründerin der Emilia-Bolda Finanzakademie, zeigt, wie Frauen ihre Finanzen souverän selbst steuern, an der Börse starten und echte Vermögenssäulen aufbauen. Emilia erzählt, wie ihre Fluchterfahrungen als Kind ihr Money-Mindset geprägt haben, weshalb sie zunächst Sicherheit im Beamtentum suchte und welches Aha-Erlebnis sie an die Börse führte – vom planlosen Aktienkauf über konsequente Finanzbildung bis zur eigenen Akademie. Wir sprechen darüber, warum der perfekte Zeitpunkt zum Investieren nicht existiert und weshalb jetzt der Beste ist. Emilia erklärt ihr Töpfemodell mit festen Prozentsätzen, zeigt, wie Daueraufträge Spar- und Freiheitsfonds automatisch füllen, und warum ein ETF-Depot für jede Frau ein No-Brainer ist. Darüber hinaus geht es um renditestarke, aber strukturiert umgesetzte Einzelaktien-Strategien, was „den Markt schlagen“ wirklich bedeutet, und wie Diversifikation praktisch aussieht. Von ETFs, Aktien und Gold über Krypto bis zu Immobilien. Emilia gibt Einblicke in ihre Programme von der ETF-Starthilfe über die sechsmonatige Aktien-Masterclass bis zu SheTrades (Trading für Frauen) und Blockchain Ladies – stets mit dem Ziel, Frauen in die Umsetzung zu bringen. Zentrales Learning: Warte nicht auf später. Richte heute Deine Daueraufträge ein, eröffne Dein Depot und lass Dein Geld für Dich arbeiten. Bildung hat einen Zinseszinseffekt – genau wie Dein Vermögen. Du möchtest persönlich mit Emilia sprechen? Dann geh jetzt den ersten Schritt und buche Dir Dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://investieredichfrei.de/termin/ Nächster Aktien-Live-Workshop: Melde Dich jetzt an für den nächsten Aktien-Live-Workshop: https://www.webinare.investieredichfrei.de/
Nur ein Team hat bisher einen besseren Saisonstart hingelegt als die Bayern in dieser Saison: Unter Thomas Tuchel gelang Borussia Dortmund eine Auftaktserie von 11 Siegen am Stück. Der Rekordmeister könnte an diesem Wochenende gleichziehen, wenn er gegen den BVB die drei Punkte in München behält. Anne und Jens sammeln Argumente, wieso der BVB nicht ganz chancenlos ist und zumindest punkten könnte. In der Vorschau sprechen wir natürlich auch über die anderen Partien. Borussia Mönchengladbach hofft auf den ersten Saisonsieg und will den am Freitagabend beim 1. FC Union Berlin holen. Eintracht Frankfurt muss in Freiburg zeigen, ob die Defensive nach der Länderspielpause stabiler Auftritt. Beide Hosts sehen gute Chancen für den FC St. Pauli zuhause gegen die TSG Hoffenheim wieder einen Sieg zu feiern. Bei der Partie 1. FC Köln gegen den FC Augsburg sind sich die beiden nicht einig, wie es ausgehen wird. Ersatzgeschwächte Bremer treten beim 1. FC Heidenheim an, ähnlich sieht die Personalsituation beim VfB Stuttgart – vor allem offensiv – aus. Für die Stuttgarter geht's nach Wolfsburg, wo Anne und Jens trotzdem fest mit einem Auswärtssieg rechnen. Bayer Leverkusen könnte beim 1. FSV Mainz 05 Punkte liegenlassen, ähnlich wie RB Leipzig zuhause gegen den Hamburger SV. Wie seht ihr das? Schreibt eure Thesen in die Kommentare! Hinweis: Wir haben die Folge vor der Pressekonferenz von Borussia Dortmund aufgezeichnet und wussten zu dem Zeitpunkt noch nichts von einem möglichen Ausfall von Nico Schlotterbeck. Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Jahrzehntelang war sie Chefredakteurin der BUNTE. Patricia Riekel hat Karrieren geprägt, Schlagzeilen verantwortet und gelernt, was Macht wirklich bedeutet. In dieser Folge spricht sie offen über den Moment, an dem man loslassen muss. Darüber, wie sich der Ruhestand anfühlt, warum Aufmerksamkeit zur gefährlichsten Droge unserer Zeit geworden ist und weshalb wahre Stärke im Loslassen liegt. Wir sprechen über: * Warum sich der moralische Kompass mit der Zeit verändert * Wie man lernt, sich neu zu definieren, wenn man nicht mehr im Job steht * Grenzen zwischen Nähe und Distanz im Beruf * Und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um zu gehen Ein Gespräch über Erfolg, Werte und die Frage, was bleibt, wenn kein Job mehr da ist. Timecodes: 00:04:14 Gesprächsstart 00:07:30 Einblicke in die frühe Journalismuslaufbahn 00:13:15 Aufmerksamkeit als stärkster Treiber 00:16:11 Ruhestand, Identitätskrise und wie man damit umgeht 00:34:42 Macht und Mitgefühl 00:38:21 Freundschaften mit Prominenten und journalistische Verantwortung 00:52:14 Lieblingspromis und absurde Interviewsituationen 01:02:06 Ratschlag für die Zukunft Werbung: Vodafone Sicher dir jetzt hier das 5 Jahres-Versprechen und noch mehr Gigabyte in den GigaMobil M-Tarifen. Adobe Jetzt das neue Adobe Acrobat Studio testen! Baby got Business Bootcamp Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! In der Folge erwähnt: Patricia Riekel Bunte Magazin Heidi Klum Vicky Leandros Angela Merkel Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
Tobias Pohl, Gründer von Celus, spricht über die wichtigsten Learnings beim Aufbau eines 100-köpfigen Teams. Er teilt, warum HR von Anfang an Priorität sein muss, wie sie die Balance zwischen Erfahrung und Motivation finden und warum schnelles Handeln bei falschen Hires entscheidend ist. Was du lernst: Wie du HR von Anfang an richtig aufbaust Die Balance zwischen Erfahrung und Motivation Warum schnelles Handeln wichtig ist Den richtigen Zeitpunkt fürs Hiring finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Tobias Pohl: https://www.linkedin.com/in/tobias-pohl/ Celus: https://www.celus.io/de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Der bekannteste Chat-Roboter der Welt bekommt eine Erotik-Funktion. Das hat Open-AI-Chef Sam Altman angekündigt. Was erhofft sich Altman davon? Und trifft er damit überhaupt einen Nerv? «Die Technologie stimmt, die Leute sind bereit dazu, der Zeitpunkt stimmt», sagt Oliver Bendel, der sich schon seit Jahrzehnten mit Chat-Robotern beschäftigt und unter anderem zum Thema Roboterethik forscht. Bendel äussert sich aber skeptisch zur Erotik-Funktion und nennt verschiedene rote Linien, die nicht überschritten werden dürften. «Viele werden sehr persönliche und sexuelle Vorlieben preisgeben – und das ist in Sachen Datenschutz ein Problem». Der SRF-Wirtschaftsredaktor beantwortet zudem die Frage, warum OpenAI eine solche Funktion überhaupt einführen will: «Das ist eine Verzweiflungstat von OpenAI, weil das Unternehmen noch gar kein Geld verdient». ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Pascal Lago, Wirtschaftsredaktor bei Radio SRF - Oliver Bendel, Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Thomas Preuss, Partner bei DTCP, spricht über die Kunst, aufstrebende Wachstumsfirmen zu erkennen. Er teilt, wie sie frühzeitig das Potenzial von LeanIX und Signavio erkannten, warum datengetriebene Analyse entscheidend ist und wie sie durch Peer Group Benchmarking Unicorns identifizieren. Was du lernst: Wie VCs Wachstumspotenzial erkennen Die wichtigsten KPIs für Enterprise Software Warum Kohortenanalyse entscheidend ist Den richtigen Zeitpunkt für Investments finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tPreuß/ Website: https://www.dtcp.capital/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Etwas Eigenartiges kommt auf die Erde zu. Ein interstellarer Besucher, der erst vor wenigen Monaten entdeckt wurde. Wir sprechen über 3I/Atlas, ein Komet, der die Wissenschaft derzeit in Staunen versetzt. Es gab sogar Berichte, dass es sich bei dem Himmelskörper definitiv um ein Raumschiff handeln müsse. Zu unerklärlich seien die Eigenschaften des Kometen. Ende des Jahres soll er nun seinen erdnächsten Punkt erreichen. Oder ist das der Zeitpunkt, an dem ein Raumschiff landen wird? Was ist an diesem Objekt so beeindruckend? Das fragen wir diesmal die European Space Agency und vorher tragen wir alles zusammen, was über 3I/Atlas so erzählt wird - und das ist abenteuerlich.Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was Creepypasta mit Gehirnen anstellen kann, die sowieso schon nicht richtig funktionieren? Das erfahren wir in dieser Folge! Bekannt als das Slenderman Stabbing. Morgan Geyser und Anissa Weier, beide 12 Jahre alt zum Zeitpunkt der Tat, greifen ihre eigentliche Freundin Payton Leutner an. Warum? Weil Slenderman es ihnen befohlen hat. Was ein einziger Clusterf*ck. Paula regt sich natürlich wieder auf. So läuft doch der Spooktober bei todsicher! Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https://www.instagram.com/todsicherpodcast https://www.facebook.com/todsicherpodcast https://twitter.com/todsicherpod https://ko-fi.com/todsicherpodcast https://www.twitch.tv/paulaowl Quellen: https://www.bbc.com/news/world-us-canada-27684258 https://www.theguardian.com/us-news/2025/jul/17/slender-man-case-release-psychiatric-hospital https://www.biography.com/crime/a63393305/slenderman-stabbing-case-updates https://eu.usatoday.com/story/news/nation/2024/04/12/slender-man-2014-stabbing-case-timeline/73299271007/ Musik von https://audiohub.de
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Die US-Regierung hat sich in den letzten Wochen bereits an vier börsennotierten Gesellschaften beteiligt. An der Börse folgte jeweils ein Kursfeuerwerk bei den betreffenden Aktien. Warum kauft die US-Regierung immer mehr Aktien? Was ist die Intention? Warum reagiert die Börse derart euphorisch auf die Staatseinstiege? In dieser Folge besprechen wir auch, warum Geldbildung weitere Aktienkäufe der US-Regierung erwartet. Wir besprechen in dieser Folge auch die Risiken und Chancen aus dieser Vorgehensweise und wie wir davon profitieren können. Geld sicher in Eigenregie in Anleihen anlegen: Online-Präsentation am 25.10.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr via Zoom: Jetzt Platz sichern Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden Hinweis: die in dieser Podcast Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen.
Schwarzer und Roter Holunder sind nicht nur schön anzusehen, sondern liefern Blüten und Beeren für Sirup, Tee und Gelee. In der Schweiz sind sowohl der schwarze wie der rote Holunder weit verbreitet. Beide sind attraktive Wildsträucher für den Garten, sie blühen üppig und tragen leuchtende Beeren. Während der Schwarze Holunder für Sirup und Tee bekannt ist, liefert der Rote Holunder die Basis für feuerroten Gelee. Wichtig: Die Beeren beider Arten müssen gekocht werden. SRF 1-Gartenfachfrau Silvia Meister gibt Tipps zur Standortwahl und Pflanzung – im Herbst ist der ideale Zeitpunkt dafür.
Max Linden, Gründer von lemon.markets, spricht über die wichtigsten Learnings aus mehreren Fundraising-Runden. Er teilt, wie sie über 25 Millionen Euro einsammelten, warum Fundraising wie Enterprise Sales ist und wie man trotz 99 "Neins" die Energie für das eine "Ja" behält. Was du lernst: Wie du den Fundraising-Prozess strukturierst Die Balance zwischen Vorbereitung und Execution Warum emotionale Stabilität wichtig ist Den richtigen Zeitpunkt für die Runde finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Max: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/max-linden/ lemon.markets: https://www.lemon.markets/de-de Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ Coaching mit Verena Tschudi Viele Frauen stellen ihre Karriere hinten an, sobald Kinder da sind. Fione hat genau da gemerkt, dass sie sich selbst nicht aus dem Spiel nehmen möchte. Statt zu warten, hat sie gehandelt. In unserem Gespräch teilt Fione offen, wie sie mit zwei kleinen Kindern ihre beruflichen Ambitionen weiterverfolgt hat, welche inneren Hürden sie überwinden musste und wie sie durch das „Be a Leader!“ Coaching den Mut gefunden hat, große Schritte zu gehen.
#342 - Über den letzten gemeinsamen Weg.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Diese Folge ist eine besondere – und keine einfache. Wir hatten ein schweres Wochenende hinter uns: Hardy musste in die Klinik und unser geliebter Kater Becks hat uns für immer verlassen. Sorgen, Trauer, Überforderung. Da kommt manchmal alles auf einmal. Daher möchte heute mit dir über ein Thema sprechen, das in unserer Gesellschaft oft tabuisiert wird: Den Tod. Das inkludiert auch das Sterben unserer Geliebten Vier oder wie in Becks' Fall Dreibeiner. Du erfährst,
Wie schon auf ihren ersten beiden Alben verneigt sich das New Yorker Trio (oder Septett) auch auf ihrem dritten Album wieder vor den Disco- und Dance-Punk-Pionier:innen der 70er- und 80er-Jahre (Stichtworte: Chic, ESG). Ist das das beste Album aller Zeiten? Nein! Aber es macht verdammt viel Spass. «Cut & Rewind» ist das neuste Sounds! Album der Woche. Du willst die CD? Dann melde dich zum richtigen Zeitpunkt in der Sendung – jeden Abend bis und mit Freitag gibt's ein Exemplar zu gewinnen.
Folge 443: Ein Appell an alle Restvernünftigen Täter-Opfer Umkehr ist für Anfänger. Die heutige Diskussionstaktik läuft so, dass man erst zu einem späteren Zeitpunkt mit der "mahnenden Berichterstattung" beginnt... Israel, Kirk... Man erhebt dann den Finger wenn der Zuermahnende der politische "Gegner" ist. Ein Appell an alle, die moralische Standards noch auf alle Seiten anwenden... Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Der US-Aktienindex S&P 500 erreicht ein Allzeithoch nach dem anderen. Anfang Oktober 2025 haben wir in diesem Jahr bereits über 30 neue Allzeithochs beobachten können. Es ist geradezu unheimlich. Wie teuer ist der US-Markt wirklich? Befinden wir uns in einer riesigen Spekulationsblase? Wir besprechen heute die Bewertung des US-Aktienmarktes und besprechen auch, was Schlussfolgerungen als Anleger sein könnten. Sollten wir uns jetzt vom US-Aktienmarkt verabschieden? Geld sicher in Eigenregie in Anleihen anlegen: Online-Präsentation am 25.10.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr via Zoom: Jetzt Platz sichern Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden Hinweis: die in dieser Podcast Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen.
In dieser Folge gibt Peter ein Update zum herbstlichen Wald und erklärt die Wichtigkeit der letzten Regenfälle. Er hinterfragt gängige Kompensationsprojekte mit Baum-Pflanzungen und erklärt, warum die oft keinen echten Naturschutz bieten. Außerdem gibt Peter viele praktische Tipps fürs Baum-Pflanzen im Garten: vom richtigen Zeitpunkt und Pflanztechnik bis zur Wahl der Baumart und dem nötigen Abstand zum Haus. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die faszinierende Welt der Biofilme; Auffrischimpfungen - Welche brauche ich wirklich?; Einsteins Gedanken zu Wissenschaft, Politik und Liebe; Waldbrände besser verstehen; Zebrafinken - Was sie können; Der richtige Zeitpunkt für einen Schlussstrich; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Chris Philipps, Gründer von Philipps & Byrne, über erfolgreiche Tech Due Diligence. Er teilt, wie Startups sich optimal auf Tech-DDs vorbereiten, warum der richtige Mix aus Senior und Junior Entwicklern entscheidend ist und wie man eine skalierbare Tech-Organisation aufbaut. Was du lernst: Wie du deine Tech-Organisation richtig aufbaust Die Balance zwischen Business und Tech Warum Test-Driven Development wichtig ist Den richtigen Zeitpunkt für Tech-DDs finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Chris: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chrisphilipps-techduediligence/ Philipps & Byrne: https://philipps-byrne.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/