POPULARITY
Categories
Seit 100 Jahren sind in Essen Busse im Einsatz. Diese Geschichte lebendig hält die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG. In der neuen Folge "Essen im Ohr" besucht Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder den Verein und seinen Anderthalbdecker. Der historische Bus ist noch heute in Essen unterwegs. Vor fast vier Jahrzehnten gründete sich die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG in Essen. Seit diesem Zeitpunkt kümmern sich die rund 200 Vereinsmitglieder um die Geschichte der Busse und Straßenbahnen in Essen. In der Zwischenebene des U-Bahnhofs Hirschlandplatz gibt es ein kleines Museum und regelmäßig werden Sonderfahrten mit historischen Triebwagen und Bussen angeboten. Auch für private Veranstaltungen können die Fahrzeuge angemietet werden und es gibt einen TramShop mit Modellen, Geschenkartikeln und Infomaterial. Außerdem kümmert sich der Verein um die Pflege und Wartung seiner Fahrzeuge. Christian Boden und sein Team zeigen ihren historischen Anderthalbdecker. Der historische Bus des Essener Vereins wird auch Rucksackbus genannt. Vor über 50 Jahren wurde er zugelassen. Der Aufbau aus Holz, Metall und Glas kam aus Altenessen. Bus gefahren wird in Essen aber schon seit hundert Jahren. Die Busse waren damals noch mit Vollgummireifen. Entsprechend rumpelig waren die Fahrten im Jahr 1925 vom Hautbahnhof nach Heisingen. Dagegen ist der Anderthalbdecker schon sehr luxuriös mit weichgepolsterten Sitzen und sogar guter Aussicht. Dazu durfte im Obergeschoss sogar geraucht werden. Für Essen-im-Ohr-Host Timm Schröder wird auch mal der Motor des Busses gestartet und auch die Hupe gedrückt. Das klingt richtig schön. Viele schöne Geschichten gibt es über diesen Bus aus den vergangenen Jahren zu erzählen. Es ist nicht immer alles glatt gelaufen. Darum geht es in den nächsten 30 Minuten.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Heizsaison startet: So sparen Mieter und Eigentümer mehrere Hundert Euro Heizkosten Mit einfachen Heiztipps können Verbraucher mehrere Hundert Euro sparen – das geht aus aktuellen Berechnungen des unabhängigen Geldratgebers Finanztip hervor. Der kommende Winter soll laut Deutschem Wetterdienst zwar etwas wärmer werden als in den Vorjahren – bei weiterhin hohen Energiekosten bleibt das Thema sparen dennoch aktuell. Wer seine Heizkosten senken möchte, spart am meisten mit vier Tipps: Heizkörper entlüften, Thermostate wechseln, Raumtemperatur und Warmwasserverbrauch anpassen. Heizkörper entlüften: bis zu 400 Euro sparen Wenn Heizkörper gluckern oder nicht gleichmäßig warm werden, ist oft Luft im System. Ein Entlüftungsschlüssel aus dem Baumarkt genügt, um das Ventil zu öffnen und Abhilfe zu schaffen. Durch das regelmäßige Entlüften der Heizkörper lassen sich bis zu 15 Prozent Heizenergie einsparen. Nach Berechnungen der Finanztip-Experten spart das bei einer 70 Quadratmeter großen Beispielwohnung knapp 200 Euro Heizkosten, bei einem 110 Quadratmeter großen Einfamilienhaus sind es knapp 400 Euro. Stoßlüften statt Dauerkippen: bis zu 177 Euro sparen Fenster nur zu kippen, ist bei vielen verbreitet – aber Energieverschwendung. Besser: mehrmals täglich stoßlüften – wenige Minuten die Fenster weit öffnen, sorgt für frische Luft, ohne dass die Räume stark auskühlen. „Der beste Zeitpunkt zum Stoßlüften ist nach dem Aufstehen, vor dem Zubettgehen, nach dem Duschen oder Wäsche waschen, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist“, so Finanztip. Bis zu 177 Euro Sparpotenzial sind möglich.Durch das Lüften wird die feuchte Luft im Raum mit trockener Luft ausgetauscht, die sich besser erwärmt. Gleichzeitig kühlen Wände und Möbel nicht so stark aus wie beim Dauerkippen. Weiterer Vorteil: Weniger Schimmel-Gefahr. Richtige Temperatur wählen: bis zu 157 Euro sparen Schon ein Grad weniger spart rund sechs Prozent Heizenergie – konkret bis zu 157 Euro. „Die Wohlfühltemperatur ist individuell. Wichtig ist, dass man bewusst heizt und nicht übertreibt“. Gängige Empfehlung sind 20 Grad Raumtemperatur für das Wohnzimmer, 18 Grad für die Küche und 17 Grad im Schlafzimmer. Elektrische Thermostate helfen, die Temperatur automatisch anzupassen – dadurch können noch einmal bis zu zehn Prozent Heizenergie eingespart werden. Für die Berechnung hat Finanztip einen Gaspreis von 9,73 Cent / kWh und einen Strompreis von 32,34 Cent / kWh zugrunde gelegt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In dieser Folge gibt Peter ein Update zum herbstlichen Wald und erklärt die Wichtigkeit der letzten Regenfälle. Er hinterfragt gängige Kompensationsprojekte mit Baum-Pflanzungen und erklärt, warum die oft keinen echten Naturschutz bieten. Außerdem gibt Peter viele praktische Tipps fürs Baum-Pflanzen im Garten: vom richtigen Zeitpunkt und Pflanztechnik bis zur Wahl der Baumart und dem nötigen Abstand zum Haus. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn du weniger oder gar nicht mehr trinkst, passiert etwas, das viele unterschätzen: Die mentale und emotionale Kraft, die du früher ins Kontrollieren, Regulieren und Durchhalten gesteckt hast, ist plötzlich nicht mehr gebunden. Sie ist frei. Und das spürst du. Und manchmal ist das sehr, sehr komisch. Aber, um ehrlich zu sein: Dieses Gefühl ist verdammt geil. Du erfährst in dieser Folge unter anderem:• Warum Selbstführung so viel leichter wird, wenn du aufhörst, gegen dich zu arbeiten• Wie sich dein Selbstbild und dein Selbstwertgefühl verändern• Was passiert, wenn du wieder Zugang zu deiner Intuition bekommstAlkohol hat lange einen Teil deines Lebens bestimmt. Wann wenn nicht jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dich selbst wieder ans Steuer zu setzen? Mit deiner mentalen Stärke, die du besitzt (siehe Teil 1, Folge #92) ist das dein logischer, nächster Schritt.
Der spektakuläre Gold-Bullenmarkt schockt derzeit die Märkte, aber einer hat es kommen sehen: Goldexperte Ronald Stoeferle predigt seit Jahren die Vorteile des Metalls gegenüber Fiat Währungen. Ronnie ist aber auch ein langjähriger Bitcoin-Bulle. In dieser Spezialfolge analysieren wir den Goldpreis, die Inflations-Hintergründe - und stellen die Frage, wann Bitcoin folgt.Hier geht es zum Video mit den Charts: https://youtu.be/N7ZEiFX4lvoLEADING PARTNER
Wann rufe ich am besten an? Es kommt darauf an… Wir geben Beispiele und Ideen in dieser Episode. Beispiel: Handwerker erreicht man am besten um 7h oder 16/17h bei Kleinunternehmen. Werbeagenturen? 10-20h… Industrie? 7-16h… Was noch hilft, erfährtst Du in dieser Episode von “Ins Gespräch kommen”, wenn Christian Holzhausen sich mit unserer Telefon- und Verkaufsexpertin Renate Witt-Frey dazu austauscht. Und - wenn du in den bereits vorhandenen 244 Episoden stöberst, findest Du die Steps im Detail mit noch mehr wertvollen Infos. Dieser podcast gibt dabei nicht nur wertvolle Tipps für Vertrauensaufbau und für einen erfolgreichen Verkaufsprozeß am Telefon, sondern auch im Videocall und fürs persönliche Gespräch. Renates Kunden erzielen z. T. 4-5 stelligen Umsatz nach den ersten 30 Minuten Training. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg des Gesprächs. Es geht also im Training mit Renate und im Podcast immer um Optimierung der Verkaufskommunikation, nicht nur bei Akquise und Kundenbindung, sondern auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben im Training erlebst Du dann die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du übernimmst dann die Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du übrigens auch in einigen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt. das Paket zum Start, das EPS, das Erfolgspaket Poercall Soforthilfe Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden? Dann ist der 3-teilige Online-Kurs für Dich richtig. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? In ausführlichen Schritten erklärt, immer wieder nachzulesen und durch eigene Markierungen zu verdeutlichen. (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ ""). Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Das kostenlose Webinar gibt es am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk. https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Starte Deine Telefonate mit Leichtigkeit! Generiere schnell erste Erfolge. Erreiche sofort mehr. Mehr Erfolg. Mehr Spaß, mehr Leichtigkeit. Schreib uns, ruf uns an: Was hast Du ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Dir im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Du brauchst, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weitere Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions findest Du unter Startseite. Erscheint Dir Dein Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer und die Verkaufsgespräche per Video oder persönlich sind Dir ein Greuel? Dabei wünscht Du Dir so sehr mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg zu telefonieren und zu verkaufen, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann mach jetzt den ersten Schritt, nimm den Hörer in die Hand! Wir zeigen Dir wie Du beginnst. In einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Deine größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren
Diese Frage beschäftigt gerade viele Beraterinnen, Coaches und Familienexpertinnen. In dieser Folge erfährst du, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt für dein Onlineangebot ist – trotz (oder gerade wegen) der vielen Angebote da draußen. Ich zeige dir aktuelle Marktzahlen, wachstumsstarke Trends und was du konkret tun kannst, um sichtbar zu werden.
Vom Ein-Mann-Show zum florierenden Institut mit Trainern, Kunden und Wartelisten? Klingt wie ein Traum, ist aber machbar – wenn Du weißt, welche Stolperfallen lauern und welche Schritte wirklich zählen. In dieser Folge erfährst Du die konkreten Strategien erfolgreicher Institut-Gründer: Wie findest Du die richtigen Trainer, wann ist der perfekte Zeitpunkt zum Skalieren und warum die meisten Institute bereits nach wenigen Jahren scheitern. Lass uns gemeinsam Deinen Weg zum erfolgreichen Institut-Aufbau planen!Mehr Infos zur World of NLP: https://www.landsiedel-seminare.de/world-of-nlp
Thomas und Wolfgang sprechen über den besten Zeitpunkt für Training, das Chauffeur-Wissen, den Unterschied zwischen wenig Wissen über viel und viel Wissen über wenig – und warum es oft besser ist, wenig zu lernen statt Stunden zu pauken. Außerdem geht es um Max Planck, Thomas' Ziel von 120 kg Bankdrücken und eine Frage von Wolfgangs Sohn.
Die Tele-Birgit war einmal. Der Tele-Hørst ist zurück und mit ihm auch Andi, Max und Stu. Das Traumtrio aller Birgits spricht heute über Filme, die früher (für sie und vermutlich auch andere) besser angekommen wären, als heute.
Nach dem Marathon ist vor dem Marathon, doch wer zu schnell wieder ins Training einsteigt, riskiert Verletzungen, Leistungseinbußen und mentale Erschöpfung. In dieser Folge sprechen wir über die häufigsten Regenerationsfehler nach dem Race und zeigen, wie du sie vermeidest - von der richtigen Verpflegung im Ziel über Schlaf und aktive Erholung bis hin zum Zeitpunkt für den Wiedereinstieg ins Training!Foto: Canva/Alina Matveycheva/PexelsMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge hat es sprichwörtlich in sich – Jana startet direkt mit „Druck in der Kiste“. Was genau das bedeutet, verrät sie natürlich selbst. Dazu kommt ihr neuester Beauty-Trend: Ruby Mascara. Aber passt Rot wirklich zu ihrem Kaki-Outfit? Wir diskutieren Fashion, Farben und kleine Fehlgriffe. Ramon wiederum packt aus – und zwar sein neues Rauch-Device. Spoiler: Es ist alles andere als ein Highlight. Und Jana fragt sich: Kennt ihr das Gefühl, wenn man überzeugt ist, jemand mag einen nicht – und plötzlich sind diese Menschen unglaublich nett? Ramon und Lars sehen sie dabei tatsächlich mit „leeren“ Augen an. Ha ha … Außerdem: Würde Jana in ein Frauennetzwerk einsteigen? Wir sprechen über die Vor- und Nachteile solcher Communities. Jana berichtet von der Verpackungsmesse und wir fragen uns: Was war da eigentlich los? Und zwischendurch wird's mal wieder Drink'isch – Skinny Bitch, yay oder nay? Und dann kommt unsere Podcast-Tool-KI ins Spiel: Sie hat unsere Folge #252 analysiert und meint tatsächlich, wir hätten zu oberflächlich gesprochen und unser Sprachgebrauch sei eher „low level“. Frech! Aber vielleicht auch ein Denkanstoß. Oder etwa nicht? Zum Schluss noch die Frage an euch: Lest ihr eigentlich wirklich die Beschreibungstexte unserer Folgen? Wenn nicht, wäre jetzt der Zeitpunkt! Würde uns freuen, denn wir geben uns dann – tatsächlich ohne KI – viel Mühe, oder?
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um eine Immobilie zu verkaufen und wie holst du dabei das Maximum heraus? In dieser Folge sprechen wir über Strategien, mit denen du nicht nur den Verkaufspreis optimierst, sondern auch steuerlich clever agierst. Wir gehen unter anderem darauf ein: Warum ein Restnutzungsgutachten deine Abschreibungsdauer verkürzt und so Steuervorteile (teils doppelt) bringt. Ob es sich lohnt, nach Ablauf der Abschreibung zu verkaufen – oder lieber in die eigene Struktur (Ehegattenschaukel, Holding, Stiftung, KG) zu übertragen. Wie du Erbschaftsteuer und mögliche Grunderwerbsteuer in deine Verkaufsstrategie einbeziehst. Welche Alternativen zum Verkauf es gibt: Nachbeleihen, freie Grundschulden nutzen oder nach 10 Jahren privat steuerfrei verkaufen. Warum eine klare Familienstrategie mit Nießbrauch-Modellen enorme Vorteile bringt – gerade bei Kindern in Ausbildung. Wieso Timing und Ruhe entscheidend sind, um Zwangsverkäufe zu vermeiden und die Marktlage optimal auszunutzen. Außerdem gebe ich einen persönlichen Einblick in meine eigenen Erstinvestments, wie ich mit Restnutzungsgutachten arbeite und warum mein langfristiger Plan einen Verkauf in eigene Strukturen oder eine Stiftung vorsieht.
► Nur bei uns: Das exklusive MarketScreener-Angebot - jetzt 50% Rabatt sichern und 300 Euro sparen: https://aff.zonebourse.com/c?o=21308948&m=22306&a=687629&aff_click_id=&aff_sub1=Podcast&mo=r Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe: ► Achtung: Diese Aktien NICHT mehr kaufen! ► Altcoin-Crash: Buy The Dip? ► Hörerfrage von Nick: BYD – Jetzt kaufen? ► Warum der schwache Dollar doch gut ist! ► Diese ETFs jetzt kaufen? ► Alphabet: Wie weit geht diese Rallye noch? ► Der nächste Tiefschlag für diese Branche? Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen! ► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de Sichere dir diese Vorteile: • Exklusive LIVE-Updates & Sessions • Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates • Wöchentlicher Q&A-Podcast • Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot • Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto • Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, D-Wave Quantum, Rigetti, Ethereum, Alphabet, NVIDIA, Philipp Morris, Pfizer, Roche, Novartis, Novo Nordisk, iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF
Nach dem Marathon ist vor dem Marathon, doch wer zu schnell wieder ins Training einsteigt, riskiert Verletzungen, Leistungseinbußen und mentale Erschöpfung. In dieser Folge sprechen wir über die häufigsten Regenerationsfehler nach dem Race und zeigen, wie du sie vermeidest - von der richtigen Verpflegung im Ziel über Schlaf und aktive Erholung bis hin zum Zeitpunkt für den Wiedereinstieg ins Training!Foto: Canva/Alina Matveycheva/PexelsMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Am 27. September 2025 wird Nik Hartmann zum ersten Mal als Gastgeber durch «Happy Day» führen und Herzenswünsche erfüllen. Co-Moderatorin Kiki Maeder lässt weiterhin Wohnträume wahr werden. Zum Auftakt nach der Sommerpause wurden das Studiodekor und das Design von «Happy Day» optisch modernisiert. Nik Hartmann feiert am Samstag, 27. September 2025, Premiere als Moderator von «Happy Day». In seiner ersten Sendung erfüllt er die grössten Wünsche des Publikums und macht Unmögliches möglich. In der Umbau-Rubrik mit Co-Moderatorin Kiki Maeder und ihrem Team werden weiterhin Wohnträume wahr. Nik Hartmann: «Wie ‹Happy Day› fürs Publikum, ist für mich die Rückkehr zu SRF auch ein emotionaler Moment. Ich freue mich sehr, wieder Gastgeber zu sein. ‹Happy Day› ist mir in dieser kurzen Zeit der Vorbereitung schon sehr fest ans Herz gewachsen.» Aufgefrischtes Erscheinungsbild Für ein zeitgemässes Erscheinungsbild wurde das «Happy Day»-Design zum Auftakt nach der Sommerpause optisch etwas aufgefrischt. Auch das 18-jährige Studiodekor wurde erneuert. «Der Moderationswechsel war ein geeigneter Zeitpunkt, die überfälligen Neuerungen vorzunehmen», sagt Nicole Simmen, leitende Produzentin von «Happy Day»: «Die Inhalte bleiben, wie das Publikum sie kennt und schätzt: Auch künftig werden grosse und kleine Herzenswünsche erfüllt und Menschen überrascht.» Nik Hartmann lässt Wünsche wahr werden In seiner ersten «Happy Day»-Sendung erfüllt Nik Hartmann bereits grosse Herzenswünsche – etwa für den 32-jährigen Marvin aus Diegten BL. Er wurde als Baby von seiner Mutter getrennt und wuchs in der Schweiz bei seinem Vater auf. Seine Mutter blieb in Thailand, wo Marvin geboren wurde. Der Kontakt zwischen den Eltern brach ab, Dokumente für die Suche nach ihr wurden bei einem Brand zerstört. Marvins Frau bittet «Happy Day» darum, Marvins innigsten Wunsch zu erfüllen und dessen Mutter zu finden. Nik Hartmann nimmt Marvin mit auf eine Suche in Thailand, die sein Leben für immer verändern wird. Der Schweizer Mundart-Reggae-Star Dodo ist das grösste musikalische Idol von Fiona, 34. Sie möchte von Herzen gerne mit ihm im Starduett seinen Hit «Hippie-Bus» singen. Für die Überraschung von Fiona aus Affoltern am Albis ZH hat sich Nik Hartmann als Wahrsager verkleidet, der die Zukunft erstaunlich genau vorhersagen kann. Und ebenfalls live im Studio: Calum Scott mit einem ganz besonderen Song. Ein neues Zuhause und eine besondere Überraschung Kiki Maeder, Andrin Schweizer und ihr Umbauteam überraschen Corinne und Pascal aus Waltenschwil AG: Ihr Alltag dreht sich um die Betreuung ihrer zwei autistischen Kinder. Samira, 6, und Eliah, 4, haben sehr spezielle Bedürfnisse, sie müssen permanent begleitet und beobachtet werden. Die Familie verbringt viel Zeit zu Hause, spontane Ausflüge sind unmöglich. Umso wichtiger ist es, dass Räume wie die Küche oder die Stube praktisch und wohnlich werden. Zudem begibt sich Kiki Maeder während der Live-Sendung auf eine ganz besondere Überraschungsmission.
Die faszinierende Welt der Biofilme; Auffrischimpfungen - Welche brauche ich wirklich?; Einsteins Gedanken zu Wissenschaft, Politik und Liebe; Waldbrände besser verstehen; Zebrafinken - Was sie können; Der richtige Zeitpunkt für einen Schlussstrich; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. 01:43 China legt Emissionsziel vor China hat erstmals ein mittelfristiges Klimaziel vorgelegt: Bis 2035 sollen die CO2-Emissionen um sieben bis zehn Prozent sinken – gerechnet vom Zeitpunkt, an dem sie ihren Höhepunkt erreichen. Für manche ist das ein historischer Schritt, für andere zu vage. 09:31 Ozeane überschreiten planetare Grenze Die Menschheit hat eine weitere planetare Grenze überschritten: Die Ozeane versauern so stark, dass sie ihre stabilisierende Rolle im Klimasystem zu verlieren drohen. Das zeigt der Bericht "Planetary Health Check 2025" des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. 11:51 Staaten wollen Fossilförderung ausweiten Die Lücke zum Pariser Klimaziel wird größer: Laut dem aktuellen "Production Gap Report" setzen die Staaten weiter massiv auf Kohle, Öl und Gas. Sie planen, bis 2030 mehr als doppelt so viele fossile Brennstoffe zu fördern, wie mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar wäre. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
Besitzt der Konflikt mit Russland auch eine kulturelle Dimension? Könnte die Krise des Westens eine neue Chance für den Humanismus sein? Und warum hängt der Weltfrieden zum jetzigen Zeitpunkt vorwiegend vom Handeln Deutschlands ab? Hauke Ritz, der sich seit seiner Dissertation im Fach Philosophie vor allem den Themen Außenpolitik und Friedensforschung widmet, analysiert gegenwärtige und vergangene Konfliktlagen und zieht daraus wichtige Schlüsse für unser Verständnis von Kultur und Politik unserer Tage.
Warum fühlen sich so viele Menschen leer und unzufrieden, obwohl sie alles „richtig“ machen, alles haben? Warum sind wir eine Gesellschaft voller Möglichkeiten und gleichzeitig voller Erschöpfung, Traurigkeit und innerer Leere?Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Fast 10 Millionen Menschen litten 2022 in Deutschland an einer Depression. Der Konsum von Antidepressiva hat sich in den letzten 25 Jahren verdreifacht. Und trotzdem machen wir weiter: funktionieren, leisten, fügen uns ein. Nach außen hin stark. Nach innen immer stiller.In der aktuellen Folge schauen wir ehrlich hin, warum es uns so geht. Denn aus meiner Sicht gibt es einen Grund für diesen Zustand und es ist so wichtig das Bewusstsein dafür aufzubauen. Nur so haben wir überhaupt die Chance uns aus dem zu lösen, was uns heutzutage die Kraft und die Lebensfreude raubt. Und was wir dann erfahren dürfen, ist PURE LEBENDIGKEIT und SELBSTERMÄCHTIGUNG. Am 29.09. starten wir gemeinsam in eine 10-wöchige intensive Reise zurück in unsere Kraft: Mit ROOTED WOMAN zeige ich Dir den Weg zu einem erfüllten Leben, dass sich echt, leicht und lebendig anfühlt. ✨ Das Besondere: Das ist die vorerst einzige Möglichkeit dieses tiefgehende Programm mit individueller Betreuung von mir und meinem Team zu durchlaufen. Wenn Du also den Ruf in Dir spürst, ist JETZT der perfekte Zeitpunkt!Hier findest Du alle Infos: https://women-rising-academy.de/rooted-woman/
Chris Philipps, Gründer von Philipps & Byrne, über erfolgreiche Tech Due Diligence. Er teilt, wie Startups sich optimal auf Tech-DDs vorbereiten, warum der richtige Mix aus Senior und Junior Entwicklern entscheidend ist und wie man eine skalierbare Tech-Organisation aufbaut. Was du lernst: Wie du deine Tech-Organisation richtig aufbaust Die Balance zwischen Business und Tech Warum Test-Driven Development wichtig ist Den richtigen Zeitpunkt für Tech-DDs finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Chris: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chrisphilipps-techduediligence/ Philipps & Byrne: https://philipps-byrne.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Der US-Präsident Donald Trump hat seit seinem Amtsantritt im Januar hunderte Anleihen im Wert von über 100 Millionen US-Dollar gekauft. Dies geht aus einem kürzlich veröffentlichten Filing der US-Behörde für Regierungsethik hervor. Warum hat Trump kurz nach Amtsantritt begonnen ein Anleihen-Portfolio mit diesen Charakteristika aufzubauen? In dieser Folge besprechen wir die Besonderheiten des Anleihen-Portfolios und sprechen über mögliche Beweggründe des US-Präsidenten für den Aufbau eines derartigen Portfolios. Geld sicher in Eigenregie in Anleihen anlegen: Online-Präsentation am 25.10.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr via Zoom: Jetzt Platz sichern Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden Hinweis: die in dieser Podcast Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen.
Die Anerkennung Palästinas spaltet derzeit die Weltgemeinschaft: Während u.a. Frankreich, Großbritannien und Kanada Palästina unmittelbar vor Beginn der UN-Generalversammlung als Staat anerkennen, lehnt US-Präsident Donald Trump diesen Schritt als „Belohnung für die Hamas“ ab. Auch Österreichs Regierung sieht den Zeitpunkt als verfrüht und spricht sich ebenso gegen mögliche EU-Sanktionen gegen Israel aus. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger fordert eine Abkehr von der „Polarisierung“. Israel zeigt sich von der Debatte unbeeindruckt. Premier Benjamin Netanjahu erklärt: „Kein Palästinenserstaat wird westlich des Jordans errichtet werden.“ Währenddessen setzt das israelische Militär seine Offensive in Gaza fort. Die Hamas hält noch rund 50 israelische Geiseln in ihrer Gewalt. Soll Österreich Israel weiterhin unterstützen? Was würde eine Anerkennung Palästinas verändern? Und welche Strategie verfolgt die israelische Regierung nach der Offensive in Gaza? Diese und andere Fragen diskutieren Danielle Spera, Veit Dengler, Rafael Eisler und Jan Busse am Mittwoch um 22:30 Uhr bei PULS 24 Moderatorin Gundula Geiginger im „Pro und Contra“-Studio. Zudem schaltet "Pro und Contra" zu PULS 24-Newsanchor Thomas Mohr bei der UN-Generalversammlung in New York. PRO UND CONTRA Mittwoch, 24. September 2025, 22:30 Uhr, PULS 4 & JOYN Donnerstag, 25. September 2025, 21:10 Uhr, PULS 24 & JOYN Gäste: Veit Dengler, Nationalratsabgeordneter und außenpolitischer Sprecher, NEOS Danielle Spera, ehemalige Direktorin des Jüdischen Museums, Herausgeberin des jüdischen Magazins NU Rafael Eisler aka Veni, Influencer und Aktivist des Global Movement to Gaza Jan Busse, Nahost-Experte, Universität der Bundeswehr München Moderation: Gundula Geiginger
Warum fällt es uns so schwer, uns selbst zu lieben? In dieser Folge spreche ich mit Tina darüber, wie fehlende Selbstliebe sogar Schmerzen verstärken kann – und wie wir durch mehr Selbstannahme lernen, besser mit uns und unseren Schmerzen umzugehen. Gemeinsam zeigen wir dir einfache Schritte, die dich im Alltag unterstützen. Du willst lernen, wie du deine Schmerzen nachhaltig loswerden kannst? Dann sichere dir deine kostenlose Gesundheitsanalyse:http://youtube.mybodymind.deIst für dich jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um deinen Heilungsprozess endlich in die Hand zu nehmen? Dann lass uns in einem kurzen unverbindlichen Gespräch gemeinsam herausfinden wie wir starten können:http://youtube.mybodymind.deDu hast eine spezielle Frage zu deinen gesundheitlichen Herausforderungen? Schreib mir bei Instagram oder in die Kommentare!http://ig.mybodymind.deIhr findet mich auch hier:
Shownotes:Stell Dir mal vor, DU hältst Dein eigenes Buch in den Händen. Ein Buch, das nicht nur Dein Wissen sortiert, sondern auch Deine Sichtbarkeit und Dein Business auf ein ganz neues Level bringt. Klingt nach einem Traum? Genau darüber spreche ich heute mit meinem Gast Angela Löhr, Buch- und Business-Coach und Gründerin der Expertenbuch Akademie.Angela hat schon unzählige Menschen dabei begleitet, ihr eigenes Expertenbuch zu schreiben – und zeigt, warum Bücher so viel mehr sind als ein Marketing-Tool.Ein Buch zu schreiben, bedeutet nämlich auch: Dich selbst besser kennenzulernen, Dein Business zu schärfen und Deine Expertise klar und überzeugend sichtbar zu machen.In dieser Folge erfährst DU: ☕ Warum ein Buch Dich und Dein Business wachsen lässt – weit über das reine Marketing hinaus ☕ Was ein Ratgeberroman ist (und warum dieses Format Dich begeistern könnte) ☕ Welche Schritte wirklich wichtig sind, wenn DU ein Expertenbuch schreiben willst ☕ Wie ein Buch Dir Sicherheit gibt und es einfacher macht, Kunden zu gewinnen ☕ Warum ein Buch immer ein Begegnungsraum zwischen DIR und Deinen zukünftigen Leserinnen istAngela nimmt Dich mit hinter die Kulissen der Buchentstehung, teilt ihre persönliche Reise vom Konzernjob zur erfolgreichen Gründerin und verrät, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Dein Buchprojekt anzugehen.
Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
Data Center sind das Rückgrat der modernen digitalen Infrastruktur und im Fokus der Investoren. Doch welche Anforderungen gibt es zu beachten, und welche Chancen bietet ihre Entwicklung? Ein guter Zeitpunkt, um ausführlich über den deutschen Markt für Data Center zu sprechen. Dazu haben wir uns einen externen Gast eingeladen: Carsten Schneider, Vice President & Managing Director von CyrusOne. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Hyperscale-Rechenzentren und unterstützt globale Unternehmen mit leistungsstarken Infrastruktur-Lösungen. Zusammen mit Thore Baesgen, Head of Data Center Services bei BNP Paribas Real Estate, sprechen wir über die Entwicklung von Data Centern, regulatorische Herausforderungen und die Zukunft der Branche. Moderiert wird die Episode wie gewohnt von unserem Managing Director Andreas Völker. Also bleibt dran und viel Spaß bei der Folge!Ihr habt Fragen an die Expert:innen oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann meldet Euch gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Euer Feedback.
Tickets für Normale Möwe LIVE:https://shorturl.at/i2fldUnterstützt uns auf Steady:https://steadyhq.com/de/normale-drachen/about-Kann Harry Potter schriftlich dividieren? Sollte man sein Baby piercen? Wie muss man aussehen um Dinge gratis zu kriegen und wann ist der unpassendste Zeitpunkt für ein Frühstück im Nachtzug? Große Fragen, keine Antworten, Normale Möwe! Max und Hinni geben einen Ausblick in die Zukunft, reden über die verbotene Strophe des Schleswig-Holstein-Liedes und suhlen sich in eurem Lob!
In dieser Folge rede ich drüber, warum ich gerade inhaliere (ja – Nase und Hals kratzen), was dabei im Körper geschieht, und vor allem: wie du mit richtigem Inhalieren deine Stimme schützt & pflegst. In dieser Podcastfolge erfährst du: Wie Inhalieren die Schleimhäute in Nase, Rachen und Kehlkopf befeuchtet Was in deinem Kehlkopf mit den Stimmlippen physisch los ist, wenn sie trocken sind vs. gut befeuchtet Wie der Vernebler arbeitet: Warum seine ultrafeinen Partikel genau dort ankommen, wo der Schutz und die Regeneration der Stimme beginnen Wann der beste Zeitpunkt ist für eine Inhalation – vorbeugend, bei Stimmeinsatz oder wenn sich eine Erkältung ankündigt Warum Kochsalzlösung oft die bessere Wahl ist als ätherische Öle oder überhitzter Dampf Diese Folge ist für dich, wenn du öfter merkst: Stimme ist rau, klingt angestrengt oder kratzt, und du willst ohne Zusatzstress Pflege in deinen Alltag bringen. Weitere Infos: Den Vernebler, den ich benutze Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong “Sing, sing, sing, sing”: words & music by Dani S. Erndwein
Send us a textEs wird Herbst... Im sechzger.de Talk 229 ist von der großen Euphorie, die noch vor ein paar Wochen herrschte, nichts mehr zu spüren. Kein Wunder. Nach zwei Niederlagen und völlig ernüchternden Vorstellungen des TSV 1860 bei Hansa Rostock und gegen die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim sind alle Löwen auf dem Boden der Tatsachen gelandet. In der aktuellen Sendung finden sich fünf Teilnehmer ein, die die Situation an der Grünwalder Straße 114 aber durchaus unterschiedliche interpretieren. Aber eine Überzeugung haben Bennet (aus Rostock), Bernd, Thomas Enn, Peter und Christian gemeinsam. Ohne Willen und Einsatz, ohne die richtige Mentalität werden die Löwen nicht zurück in die Erfolgsspur finden. Egal, wer an der Seitenlinie steht.Hansa Rostock - 1860Zwei unserer heutigen Teilnehmer waren im Ostseestadion live dabei. Peter als Reisender aus München, Bennet, der Betreiber des sehr sehenswerten Youtube-Kanals artsy football als Dauerkartenbesitzer beim FC Hansa. Deren Perspektive, aber auch die von den daheim vor dem Fernseher leidenden Löwenfans wird im sechzger.de Talk 229 besprochen.TSV 1860 - TSG Hoffenheim IIQuasi nahtlos geht die Analyse des 1:2 in Rostock über in die Betrachtung der Geschehens vom Samstag auf dem Rasen im Sechzgerstadion. Beim desaströsen 1:5 gegen die U23 der TSG Hoffenheim war ja leider - trotz anderslautender Ankündigungen - ganz ähnlich, wie drei Tage zuvor im hohen Norden.Unfall in Rostock & WiesnchoreoDas Geschehen neben dem Platz, das - nicht nur bei den Teilnehmern am Talk 229 - am Mittwoch Schreck und Entsetzen, am Samstag dann Lob und Anerkennung hervorgerufen hat, besprechen wir - ganz anders als sonst - in einem eigenen Block. Zum einen geht es um den schweren Unfall, der sich am Mittwoch Abend bei der Verabschiedungsshow der alten Flutlichtmasten in Rostock zugetragen hat. Die besten Genesungswünsche an das Kind, das mit Verbrennungen in einer Spezialklinik behandelt werden musste, senden wir in der Sendung und auch von dieser Stelle!Harter Schnitt zur Wiesnchoreo am Samstag Nachmittag auf Giesings Höhen. Das "Altbayrische Schweineschießen" in der Westkurve zu Spielbeginn wird von der Runde als sehr kreativ und außerordentlich gelungen bezeichnet. Hieß es nicht noch vor kurzem, die Choreos der Löwenfans auf Giesings Höhen seien zwar hübsch und imposant, aber wenig kreativ? Da hat die aktive Szene bei 1860 mal wieder alle Kritiker Lügen gestraft.Trainerkandidaten für die LöwenObwohl Patrick Glöckner noch im Amt ist und sich die Runde nicht einmal komplett einig ist, dass auf dieser Personalie eine Veränderung her muss, werden dann doch ein paar Namen mit potenziellen Trainerkandidaten im sechzger.de Talk 229 diskutiert. Wir wollen ja vorbereitet sein. Die meiste Zustimmung erhält - durchaus etwas überaschend - eine Löwenlegende aus Österreich. Aber auch die Namen Thomas Wörle und Olaf Janßen werden genannt. Als Bennet mit Tobias Schweinsteiger um die Ecke kommt, erntet er allerdings scharfen Gegenwind. Wir haben nicht nachgezäht, aber insgesamt dürften an die zehn Namen für einen neuen Übungsleiter an der Grünwalder Straße 114 genannt werden. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem der alte noch im Amt ist.Abschließend: Vor dem Auswärtsspiel in AueVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Heute öffnen wir die Büchse der Pandora und fragen: Wie lange kann Bitcoin in seiner heutigen Form überleben? Philipp Wagner sagt, die Unix-Zeit ist ein Problem, in das wir 2038 laufen. Mit Softfork kommen wir 60 Jahre weiter, aber dann wird es wirklich ernst. Philipp erklärt das Problem und die potenziellen Lösungsansätze. Er sagt uns aber auch, warum genau dieses Problem eine riesige Chance sein könnte. Und warum Bitcoin diese Herausforderung wird meistern müssen.LEADING PARTNER
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Indexing beschreibt eine Anlagestrategie, bei der nicht versucht wird, den Markt zu schlagen, sondern ihn möglichst genau abzubilden. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
► Nur bei uns: Das exklusive MarketScreener-Angebot - jetzt 50% Rabatt sichern und 300 Euro sparen: https://aff.zonebourse.com/c?o=21308948&m=22306&a=687629&aff_click_id=&aff_sub1=Podcast&mo=r Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe: ► Die Rallye, die jeder verpasst! ► FED macht die Schleusen auf! ► ASML – Das verändert alles! ► Hörerfrage von Heiko: Coinbase - Buy The Dip? ► Paramount & Warner Brothers: Der Merger ► Uran-Aktien – Wird das die Mega-Rallye? ► Rheinmetall – Wird das der Mega-Coup? - - - ► Eric Nebe's YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/china2invest ► Lars' Video Podcast mit Sebastian Hell: https://www.youtube.com/erichsengeld Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen! ► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de Sichere dir diese Vorteile: • Exklusive LIVE-Updates & Sessions • Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates • Wöchentlicher Q&A-Podcast • Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot • Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto • Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: ASML, Alibaba, Lockheed Martin, Tencent, Cameco
Ab wann macht eine GmbH bei Immobilien Sinn? Das weiß Martin Richter, immocation Coach, Steuerberater und Immobilieninvestor. Macht deine Immobilie Verluste, dann gehört sie eher privat gekauft, um deine Einkommenssteuer zu senken. Wie sieht hier eine Beispielrechnung aus, die du bei dir machen kannst? Was ist der richtige Zeitpunkt für eine GmbH und wie gründet man diese? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Internationale Investoren reduzieren gemäß einer aktuellen Analyse der Deutschen Bank in „beispiellosem Tempo“ ihr Dollar-Engagement. Diese Reduktion erfolgt, indem immer mehr Kapital, das in US-Assets fließt, in währungsgesicherte Produkte investiert wird. Verständlich. In diesem Jahr wurde das Währungsrisiko bei US-Aktien offensichtlich. Trotz starker Performance von US-Aktien in 2025 haben wir auf Indexebene (S&P 500) in diesem Jahr in Euro bisher kein Geld verdient. Absichern oder nicht? Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden Hinweis: die in dieser Podcast Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen.
"Knall auf Fall" ist der richtige "Zeitpunkt" schon vorbei. Um so wichtiger ist es, "die Zeichen der Zeit zu erkennen" und nicht "die Zeit totzuschlagen". Dafür ist sie zu wichtig. In "Habe die Ehre!" nehmen sich Bettina Ahne und Sprichwortexperte Rolf-Bernhard Essig die Zeit, sprichwörtliche Redensarten rund um die Zeit zu erkunden. | Teil 2 folgt am 21.10.2025
Aktuell begeistert Brigitte Kowanz die Besucher der Albertina in Wien. Wer möchte, kann sich ganz und alleinig an der Faszination des Lichtes laben. Wer sich jedoch die Zeit nimmt, um tiefer zu schürfen, wird die vielen Schichten des Werkes dieser außergewöhnlichen österreichischen Künstlerin erkennen. Ich kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt berichten, dass meine ganz persönliche Brigitte Kowanz Reise erst begonnen hat und ich bin ihrem Sohn, Adrian Kowanz, unendlich dankbar, dass er mit mir über das Werk seiner Mutter gesprochen hat. Er ist es, der den Nachlass verwaltet. Er hat diese herrliche Ausstellung gemeinsam mit Angela Stief kuratiert und er ist es auch, der wohl am allernächsten dran ist am Werk von Brigitte Kowanz. Eine absolute Musst See Show und für uns ein würdiger Start in den heißen Kunstherbst. Wenn es so losgeht, dann kann es nur gut werden! Viel Spaß beim Hören... Fotocredit: Parlamentsdirektion/Mark Pock © ESTATE BRIGITTE KOWANZ Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer
Hongkong statt Heidelberg heißt es mittlerweile für unseren Gast in der heutigen Folge. Moderatorin Annet Sattler begrüßt Kim Ekdahl du Rietz zu einem Zeitpunkt, an dem das neue und alte Leben des Schweden in Heidelberg aufeinandertreffen. Du Rietz war vor wenigen Wochen in seiner Funktion als Nationaltrainer Hongkongs für ein Trainingslager mit seiner Mannschaft bei den Rhein-Neckar Löwen zu Gast. Im Podcast berichtet er ausführlich über diese Aufgabe und wie er die DAIKIN HBL auch in Asien weiter verfolgt. Im Gespräch wird auch klar, dass du Rietz ein besonderer Sportler und Mensch ist. Er berichtet von den Gründen für sein überraschendes Karriereende 2017, gemischte Gefühle beim Rückblick auf Olympia-Silber 2012 und seine mehreren Comebacks in den vergangenen Jahren. Viel Spaß mit Folge #134 von „Hand aufs Harz“ mit Kim Ekdahl du Rietz.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Sponsor der heutigen Folge: *XbyX Code: KRAFTSEPTEMBERhttp://xbyx.de/youroptimum Prävention in den Wechseljahren: Ernährung, Blutwerte & Selfcare mit Antje BehrendtIn dieser Episode spricht Barbara mit Antje Behrendt, Apothekerin und Ernährungsberaterin, über die Bedeutung von Prävention in den Wechseljahren. Antje teilt ihr Wissen über Ernährung, wichtige Blutwerte und Selfcare-Routinen, die Frauen helfen, gesund und gestärkt durch diese Lebensphase zu gehen.
In dieser Episode spricht Daniel Müller mit Frank Schrader, Gründer von Capito und Experte für Unternehmensnachfolge, über ein Thema, das viele Inhaber in der Zeitarbeit betrifft: Nachfolge, Exit-Strategien und Unternehmensbewertung.Frank bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Zeitarbeitsbranche mit (u. a. bei Randstad und Piening) und begleitet heute Unternehmer bei der Frage: Wie bereite ich mein Unternehmen optimal auf eine Übergabe oder einen Verkauf vor?
Und zum krönenden Abschluss: the last Special-Tea mit @marybraun
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will eine Neuauflage von Schröders Sozialreformen. Fordert die SPD im Gegenzug Steuererhöhungen? Der liberale Ökonom Stefan Kolev vom Ludwig-Erhard-Forum spricht im F.A.Z. Podcast für Deutschland über die Agenda-2010-Reform von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), der Neid auf die Reichen - und warum jetzt der falsche Zeitpunkt für Steuererhöhungen ist.
Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück. Überraschend ist für viele vor allem der Zeitpunkt: Nächstes Jahr steht die Abstimmung über die Halbierungsinitiative an. Im Interview spricht sie über den Zeitpunkt ihrer Entscheidung, das aktuelle Sparprogramm und über Gespräche in der Nacht. SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt per Ende April 2026 von ihrem Posten zurück. Das hat die 57-Jährige am Mittwoch überraschend an einer Personalveranstaltung bekanntgegeben. Der Rücktritt stehe in keinem Zusammenhang mit den aktuellen Sparprogrammen der SRG, sagt sie. Sie wolle nach «erfolgreicher Transformation» des SRF und Abschluss der gegenwärtigen Sparrunde nochmals eine neue berufliche Herausforderung antreten. Nathalie Wappler ist zu Gast bei David Karasek.
Als der Ukrainer Serhij S. per Telegram den Auftrag bekommt, einen Brandanschlag in einem Gewerbegebiet in Polen zu verüben, sagt er zu. Es lockt viel Geld, das er sehr gut gebrauchen kann. Doch als der Zeitpunkt der Tat näher rückt und sein Auftraggeber Beweisfotos verlangt, bekommt Serhij kalte Füße und versucht mit einem Trick, seinen anonymen Auftraggeber zu täuschen. 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 25.04.2025: In dieser 11KM-Folge erzählt Investigativ-Journalist Florian Flade von der Recherchekooperation von NDR, WDR und SZ vom System der Low Level Agents und wie Russland wohl gezielt im Netz Amateure anwirbt, die gegen Geld verschiedenste Sabotageaktionen in ganz Europa durchführen. Den Film “Sabotage: Deutschland in Putins Visier” von Florian und seinen Kollegen der Recherchekooperation seht ihr hier: https://1.ard.de/Russlands_Sabotage Zum ersten Teil der Reihe über russische Sabotage mit dem Titel „Brennende Pakete“ kommt ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_1 Die Folge zu den brennenden DHL-Paketen findet ihr, wie viele weitere Folgen von 11KM, überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Hannah Heinzinger Produktion: Christiane Gerhäuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Regina Staerke und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Welche Aktien halten die größten Hedgefonds der USA, welche Positionen haben sie übergewichtet und welche untergewichtet? Außerdem stellt sich die Frage, welche Titel ganz aus den Portfolios herausgeflogen sind und welche Aktien in diesen Hedgefonds nach wie vor überhaupt keine Rolle spielen. Genau das möchte ich in der heutigen Ausgabe gerne für euch besprechen. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Equinix
Was verändert sich in einem Depot nach drei Jahren? In meiner neuen Podcastfolge spreche ich mit Hörer Markus über seine Investmentreise: Von Dividendenwachstum bis Value Investing, warum er zweimal zur Berkshire Hathaway-Hauptversammlung gereist ist, welche Fehler im Depot passieren – und wie er sie reflektiert und daraus lernt.Vor drei Jahren war Markus schon einmal bei mir im Podcast – jetzt haben wir uns erneut zusammengesetzt und über seinen Weg als Privatanleger gesprochen.Seit 2022 hat sich sein Portfolio stark verändert: von 22 auf 42 Einzelaktien. Dabei verfolgt er weiterhin eine klare Dividendenstrategie, kombiniert mit dem Anspruch, nachhaltig wachsende Unternehmen auszuwählen. Der Besuch der Berkshire Hathaway Hauptversammlung in Omaha hat seinen Blick auf Value Investing geschärft – Benchmark ist für ihn nicht mehr nur die Marktrendite, sondern auch ein stabiles, risikoärmeres Depot.Wir sprechen in der Folge auch über typische Anlegerfehler: Käufe zum falschen Zeitpunkt, zu geringe Tech-Gewichtung, Depot-Leichen oder die schwere Frage, wann der richtige Zeitpunkt zum Verkaufen ist. Besonders spannend ist Markus' Blick auf aktuelle Themen wie die Pharmabranche, Zölle in den USA, Inflation und die Rolle von Managemententscheidungen in Unternehmen.Sein Ziel ist klar: Ein stetig wachsender Dividendenstrom für die private Altersvorsorge – ohne dabei die langfristige Performance aus den Augen zu verlieren. Viel Spaß beim Hören!ShownotesZum ersten Interview mit MarkusZum Instagram-Profil „Dividendenstrom“ von MarkusZur Buchrezension "Warren Buffett - Der JahrhundertkapitalistTim Schäfer: Manchmal lasse ich auch Luxus zu"Präsentiert von SailyWenn bei Euch in den Sommerferien ein Urlaub ansteht und ihr unterwegs mobiles Internet braucht, schaut unbedingt beim eSIM-Anbieter Saily vorbei. Mit dem Code „finanzrocker“ bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf euren ersten Kauf. Der Rabatt wird über den Link schon gleich abgezogen. Hier geht es direkt zum Angebot von Saily Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.