POPULARITY
Categories
Nach ausgesetzter Wahl unterstreichen Rechtswissenschaftler die Qualifikation von Brosius-Gersdorf, Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde gegen US-Drohnenangriffe über den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein zurück, EU-Außenminister beraten weitere Sanktionen gegen Russland, Rechte Gewalt gegen Personen mit Migrationshintergrund im spanischen Torre Pacheco, Georg-Büchner-Preis für Schriftstellerin Ursula Krechel, Bundesländer diskutieren Ferien-Termine, Überschwemmungen in New York, Vier Jahre Haft nach Fällen des "Robin-Hood"-Baums in Nordengland, Das Wetter
In dieser Folge erklärt Dir Giancarlo the Teacher, warum genau JETZT der richtige Zeitpunkt ist, um den Industriemeister anzugehen. Du bekommst einen klaren Überblick über Inhalte, Voraussetzungen und Unterschiede zum Handwerksmeister – technisch fundiert, politisch bissig, mit einem Augenzwinkern. Erfahre, wie Du mit dieser Qualifikation zur gefragten Fachkraft wirst – in Zeiten von Fachkräftemangel und wachsendem Bedarf an Führungspersonal in der Industrie.
Der Players-Championship-Block in Leicester endet mit einer Riesen-Überraschung, die sich am Tag zuvor aber schon angedeutet hatte: Bradley "Bam Bam" Brooks holt seinen ersten Titel auf der Pro Tour, gewinnt das Finale von Players Championship 21 mit 8:5 gegen Gerwyn Price. Am Tag zuvor hatte Brooks mit einem 117er-Average für Furore gesorgt, bevor er gegen Damon Heta ausgeschieden ist. Der Australier gewann schließlich das Turnier - anders als Brooks kennt sich "The Heat" aber bekanntlich mit dem Gewinnen aus. Das gilt eigentlich auch für Michael Smith, doch der Weltmeister von 2023 und WM-Finalist von 2019 und 2022 ist weit von seiner vergangenen Form entfernt und erlebt ein Riesen-Debakel: Der "Bully Boy" verpasst die Qualifikation für das World Matchplay. Alle Entwicklungen dieser Woche gibt es in dieser Folge von Checkout!
Für Ex-Verfassungsrichter Peter Müller hängt die Qualifikation der Kandidaten für das höchste deutsche Gericht nicht unbedingt mit deren persönlicher Meinung zusammen. Gleichwohl sollten es Personen sein, die "aus der Mitte kommen". May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Anke Röber blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der professionellen Projektwelt zurück. Nach dem Studium der Physik und ersten Jahren in der wissenschaftlichen Forschung wechselte sie früh ins Projektmanagement – ein Umfeld, in dem sie ihre Leidenschaft für Klarheit, Zielorientierung und Teamdynamik voll entfalten konnte.Bereits 2003 gehörte sie zu den ersten Projektmanagern in Deutschland mit dem international anerkannten PMP-Zertifikat (Project Management Professional). Seither erfüllt sie konsequent die hohen Anforderungen an fachliche Weiterbildung und ist darüber hinaus ausgebildete Qualitäts- und Changemanagerin.Ihre fachliche Expertise umfasst komplexe Großprojekte in unterschiedlichsten Branchen – von Bau, Infrastruktur und Energie über IT bis hin zum Maschinenbau. In Rollen wie Projektleiterin, Terminplanerin oder Qualitätsmanagerin hat sie internationale Projekte erfolgreich gestaltet und geprägt.Ergänzt wird ihr technisches und methodisches Know-how durch ihre Qualifikation als Mental- und Motivationstrainerin. Diese Verbindung macht ihre Herangehensweise einzigartig: Sie vereint klassische Projektmanagement-Kompetenz mit mentaler Stärke, emotionaler Intelligenz und einem tiefen Verständnis für Teamprozesse.Ob als Beraterin im Hintergrund, Impulsgeberin im Workshop oder inspirierende Speakerin auf der Bühne – Anke Röber steht Unternehmen als Expertin für Projekterfolg zur Seite. Ihre Angebote zielen darauf ab, Teams zu stärken, Projektziele klarer zu erreichen und mentale Strategien wirksam zu verankern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Saison 2025/2026 ist eröffnet. Auf die Qualifikationen für Wuhan und Cheltenham folgt nun die langwierige Championship League, die bis Ende Juli den ersten Turniersieger der neuen Spielzeit ermitteln wird. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke eröffnen auch für Total Clearance die Pforten in die neue Saison und erörtern das Geschehen der letzten Wochen und Tage. Darunter war der Profi-Auftakt von Florian Nüßle, der erste neue Spieler des Monats der WPBSA und ein paar Enthüllungen von Bad Boy Mark King. Ein paar Vorhersagen zur neuen Saison dürfen natürlich auch nicht fehlen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Saison 2025/2026 ist eröffnet. Auf die Qualifikationen für Wuhan und Cheltenham folgt nun die langwierige Championship League, die bis Ende Juli den ersten Turniersieger der neuen Spielzeit ermitteln wird. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke eröffnen auch für Total Clearance die Pforten in die neue Saison und erörtern das Geschehen der letzten Wochen und Tage. Darunter war der Profi-Auftakt von Florian Nüßle, der erste neue Spieler des Monats der WPBSA und ein paar Enthüllungen von Bad Boy Mark King. Ein paar Vorhersagen zur neuen Saison dürfen natürlich auch nicht fehlen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Bruder Helmut Mitarbeitende gesucht! Stellen frei! Überall sind solche Anzeigen zu sehen. Egal ob im Handwerk, der Verwaltung, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Doch auf die Qualifikation kommt es an. "Was sind denn die Bedingungen für die Mitarbeiter, die Jesus sucht?", fragt Bruder Helmut im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 1–12 und 17–20] In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann geht auf die Straße hinaus und ruft: Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe. Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen als dieser Stadt. Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
Wen nährt sie eigentlich, die nährende Mutter „Alma Mater“, wie die Universität auch genannt wird, weil die Studenten dort Bildung und Weisheit erlangen sollen. Von diesem Ideal hat sich die Dame weit entfernt, behaupten zahlreiche Kritiker. „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei“, heißt es in Art. 5 des Grundgesetzes, doch die Realität hat sich weit davon entfernt. Schon die Einführung der Abschlüsse Bachelor und Master statt den bis dato gültigen Magister- und Diplom-Zeugnissen zielte darauf ab, Homogenität und Standardisierung zu erzeugen. Das sollte Unternehmen erleichtern, die Qualifikation eines Absolventen europaweit anhand des Zeugnisse zu beurteilen - ähnlich den Bestrebungen der EU, Norm-Gurken und Äpfel einzuführen, die alle, seien wir ehrlich, gleich aussehen – und nahezu gleich geschmacklos sind. Dann wäre da die Drittmittelforschung, die Universitäten zu billigen Know-How- und Humankapital-Zuträgern für Konzerne degradiert. Ideologische Tendenzen wie die autoritäre Durchsetzung eines aktuellen Mainstream-Narratives gegenüber Dozenten und Studenten vergiften zunehmend das Klima, nicht nur bei Reizthemen wie Corona, Ukraine und Israel. Und wer in den Wirtschaftswissenschaften nach höheren Weihen strebt, tut gut daran, gewisse kapitalistische Maximen nicht zu hinterfragen, schreibt unser Autor Christian Kreiß, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Aalen. Mit dem Thema Freiheit der Wissenschaft befasst er sich u. a. auch in den Büchern „Gekaufte Wissenschaft“ und „Gekaufte Forschung“. Hören Sie nun seinen Beitrag „Wissenschaft im Gleichschritt“, nachzulesen bei Manova. Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
In der aktuellen Podcast-Folge spreche ich mit Helena Meyer-Schönherr von Ten More In über genau dieses Thema: Wie du strategisch vorgehst, wenn du deine Weiterbildung verhandeln willst – sei es ein externes Female Leadership Programm, ein Coaching oder eine neue Qualifikation. Wir zeigen dir: ▶️ Wie du deine Weiterbildung clever im Unternehmen platzierst ▶️ Warum das Harvard-Modell dir hilft, professioneller zu verhandeln ▶️ Welche Matrix dir bei der Auswahl der passenden Weiterbildung hilft ▶️ Wie du dich aus der Opferrolle befreist und in die Eigenverantwortung kommst
In dieser spannenden Folge begrüßen Michi & Henning Dr. Torben Hoffmeister, eine zentrale Persönlichkeit der Deutschen Triathlon Union (DTU), und tauchen tief in das Thema Trainer:innenausbildung im Triathlon ein. Warum ist die Qualifikation von Trainer:innen ein entscheidender Faktor für die Zukunft des Triathlons in Deutschland? Welche Kompetenzen sind heute gefragt, und wie hat sich die Rolle der Trainer:innen in den letzten Jahren gewandelt?Torben gibt einen umfassenden Einblick in das DTU-Lizenzsystem (C-, B-, A-Lizenz), erklärt den Aufbau und die Inhalte der Ausbildungen und zeigt auf, wie die DTU Qualität und Weiterentwicklung sicherstellt – von Feedbacksystemen bis zu innovativen Fortbildungsformaten. Außerdem sprechen sie über aktuelle Herausforderungen wie Nachwuchsgewinnung und die Balance zwischen Ehrenamt und professioneller Ausbildung.Zum Abschluss werfen sie einen Blick in die Zukunft der Trainer:innenausbildung, beleuchten internationale Trends und geben wertvolle Tipps für angehende Trainer:innen. Für alle, die sich für eine Trainer:innenlizenz interessieren oder diese verlängern möchten, gibt es praktische Hinweise und einen Community-Call.Jetzt reinhören und mehr erfahren – die Trainer:innen von morgen gestalten den Triathlon von morgen!Weiterführende Infos:www.triathlondeutschland.de
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder DYNAMITE! AEW Dynamite vom 28. Mai 2025 aus El Paso, Texas. Darin: Will Ospreay will „Hangman“ und Swerve auf eine Seite bringen! Mercedes Moné trifft „Timeless“ Toni! Neue Wrestlerin aus Wien debütiert! Qualifikation für den internationalen 4-Way startet! Frauen-Hardcore-Action endet blutig! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/aew-dynamite/aew-dynamite-28525-ospreay-will-bundnis-osterreich-debut-storm-trifft-mone Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
David Grace hat sich souverän über die Q-School die Tourkarte zurückgeholt. Der Engländer stürmte zu einem selten gefährdeten Finalsieg und verbleibt damit zwei weitere Jahre unter den Profis. Ebenso ergeht es Ian Burns. Zwei neue Spieler auf der Tour werden wir mit Connor Benzey und Fergal Quinn ebenfalls sehen. Grace schlug mit 4:0 Jack Borwick, Burns behielt mit 4:1 die Oberhand gegen Andrew Pagett. Dean Young und Rodion Judin wurden ihrer leichten Favoritenrolle im Finale nicht gerecht. Kathi und Chris über das zweite Q-School-Event in Leicester und die anstehende Sommerpause. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der VfL Wolfsburg scheitert erneut deutlich an der Qualifikation für das internationale Geschäft. Welche Maßnahmen werden jetzt getroffen und was muss sich im Klub ändern? Außerdem: Vor dem Champions-League-Finale entschlüsselt kicker-Experte Niklas Baumgart das Erfolgsrezept von PSG.
Der VfL Wolfsburg scheitert erneut deutlich an der Qualifikation für das internationale Geschäft. Welche Maßnahmen werden jetzt getroffen und was muss sich im Klub ändern? Außerdem: Vor dem Champions-League-Finale entschlüsselt kicker-Experte Niklas Baumgart das Erfolgsrezept von PSG.
Alia acta est - die Würfel sind gefallen! Alle Entscheidungen in den EUROPÄISCHEN TOP-LIGEN sind durch. Zeit für die BOHNDESLIGA-Crew, im Schnellflug über EUROPAs TOP-LIGEN zu fliegen. Etienne, Tobi und Niko blicken zunächst auf die SERIE A. Die SSC NAPOLI hat den vierten Titel der Vereinsgeschichte geholt! Zu verdanken haben sie dies Trainer Antonio Conte. Der Erfolgscoach kokettiert dennoch mit dem Abschied. Das hindert die NAPOLITANISCHEN FANS nicht daran, ihre gesammelten Pyrotechnikvorräte abzubrennen! In ENGLAND ging es am Wochenende nur noch um die QUALIFIKATION zur CHAMPIONS LEAGUE. MANCHESTER CITY hat es geschafft, auch dank Ilkay Gündogan. ASTON VILLA hingegen regt sich tierisch auf - über eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, die ihnen Millionen kostet. TOTTENHAM HOTSPUR und MANCHESTER UNITED hatten mit den EUROPAPOKALRÄNGEN nichts am Hut. Sie haben sich im Finale der EUROPA LEAGUE das langweiligste Duell des Jahres geliefert - mit besseren Ausgang für TOTTENHAM. Wer das CHAMPIONS-LEAGUE-FINALE gewinnen wird, ist indes offen. Wem trauen wir eher den Sieg zu: INTER MAILAND? Oder PARIS ST. GERMAIN? Die Antwort gibt es in der brandneuen Ausgabe BOHNDESLIGA INTERNATIONAL. Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.
Lando Norris hat seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 geholt. Der McLaren-Pilot setzte sich beim Klassiker in Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri durch. Den Grundstein legte er mit seiner Fabelzeit im Qualifying. Im Rennen ließ er sich vom Start weg nicht beirren und hatte alles im Griff. Leclerc hatte bis zur Qualifikation das Formel-1-Wochenende dominiert. Nach Platz zwei im Rennen war der Vorjahressieger enttäuscht. Piastri hat nach dem dritten Platz nur noch drei Punkte Vorsprung in der WM auf Teamkollege Norris. Max Verstappen wurde Vierter. Der Red-Bull-Pilot zockte bei der Strategie und hoffte auf eine rote Flagge kurz vor Schluss. Die erstmals zwei verpflichtenden Boxenstopps bereiteten vor dem Wochenende den Strategen Kopfzerbrechen. Am Ende wendeten einige Teams im Mittelfeld eine Bummel-Taktik an. Bei den Racing Bulls und Williams fuhr man absichtlich langsam, um dem Teamkollegen einen freien Stopp zu ermöglichen. Mercedes war nach einer schlechten Qualifikation Opfer dieser Taktik. Viele Formel-1-Fans wüten nun. Wir stellen die Frage: Soll Monaco im Kalender bleiben oder muss der Grand Prix weichen? Die Überholmöglichkeiten sind auf der langsamsten Strecke der Saison praktisch nicht vorhanden. In einer neuen Folge Formel Schmidt besprechen wir die wichtigsten Themen zum Grand Prix von Monaco und geben einen Ausblick auf das kommende Rennen in Barcelona!
Lando Norris hat seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 geholt. Der McLaren-Pilot setzte sich beim Klassiker in Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri durch. Den Grundstein legte er mit seiner Fabelzeit im Qualifying. Im Rennen ließ er sich vom Start weg nicht beirren und hatte alles im Griff. Leclerc hatte bis zur Qualifikation das Formel-1-Wochenende dominiert. Nach Platz zwei im Rennen war der Vorjahressieger enttäuscht. Piastri hat nach dem dritten Platz nur noch drei Punkte Vorsprung in der WM auf Teamkollege Norris. Max Verstappen wurde Vierter. Der Red-Bull-Pilot zockte bei der Strategie und hoffte auf eine rote Flagge kurz vor Schluss. Die erstmals zwei verpflichtenden Boxenstopps bereiteten vor dem Wochenende den Strategen Kopfzerbrechen. Am Ende wendeten einige Teams im Mittelfeld eine Bummel-Taktik an. Bei den Racing Bulls und Williams fuhr man absichtlich langsam, um dem Teamkollegen einen freien Stopp zu ermöglichen. Mercedes war nach einer schlechten Qualifikation Opfer dieser Taktik. Viele Formel-1-Fans wüten nun. Wir stellen die Frage: Soll Monaco im Kalender bleiben oder muss der Grand Prix weichen? Die Überholmöglichkeiten sind auf der langsamsten Strecke der Saison praktisch nicht vorhanden. In einer neuen Folge Formel Schmidt besprechen wir die wichtigsten Themen zum Grand Prix von Monaco und geben einen Ausblick auf das kommende Rennen in Barcelona!
Willkommen zu einer kleinen Spezialreihe im Podcast Auf dem Weg als Anwältin. Zur 700. Folge habe ich mir die Statistiken angeschaut – und war überrascht: Die meistgehörten Episoden stammen nicht etwa aus den letzten Monaten, sondern ganz aus den Anfängen des Podcasts. Viele Hörer:innen steigen offenbar bei Folge 1 ein. Deshalb habe ich beschlossen, die Top 5 der meistgehörten Folgen noch einmal auszustrahlen – als kleine Zeitreise und als Einladung, Bekanntes neu zu hören oder erstmals zu entdecken. Platz 5 geht an Folge 4: Die Gerichtsverhandlung im abgekürzten Verfahren. In dieser Episode spricht Duri mit Sandra über die Besonderheiten dieses Verfahrens – also eines Strafverfahrens, in dem sich Staatsanwaltschaft, Verteidigung und beschuldigte Person im Vorfeld auf ein Urteil einigen. Sie gehen eine konkrete Anklageschrift durch, besprechen die rechtliche Qualifikation, die Rolle des Gerichts, die Bedeutung des Geständnisses – und auch, was alles schieflaufen kann, wenn das Gericht oder die beschuldigte Person dem Vorschlag nicht zustimmt. Und wie bereitet man einen Klienten auf eine Verhandlung vor, in der alles scheinbar geklärt ist – aber letztlich doch alles noch offen ist? Diese Folge zeigt, wie viel Fingerspitzengefühl, rechtliche Klarheit und psychologisches Gespür nötig sind – gerade dann, wenn es schnell gehen soll. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Formel Schmidt Lando Norris hat seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 geholt. Der McLaren-Pilot setzte sich beim Klassiker in Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri durch. Den Grundstein legte er mit seiner Fabelzeit im Qualifying. Im Rennen ließ er sich vom Start weg nicht beirren und hatte alles im Griff. Leclerc hatte bis zur Qualifikation das Formel-1-Wochenende dominiert. Nach Platz zwei im Rennen war der Vorjahressieger enttäuscht. Piastri hat nach dem dritten Platz nur noch drei Punkte Vorsprung in der WM auf Teamkollege Norris. Max Verstappen wurde Vierter. Der Red-Bull-Pilot zockte bei der Strategie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Lohnt sich mein Studium überhaupt? Oder allgemeiner gefragt: Ist die Ausbildung, die ich gerade mache oder plane, am Ende wirklich ihr Geld, ihre Zeit und ihren Aufwand wert? Diese Frage stellen sich viele leider erst sehr spät – oft erst nach dem Abschluss. Dabei wäre es viel sinnvoller, sich genau darüber schon vorher Gedanken zu machen. In dieser Folge des 966 Podcasts sage ich dir, worauf es ankommt – und vor allem, welche Jobs wirklich gut bezahlt werden. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Top 10 der bestbezahlten Berufe, sowohl mit als auch ohne Studium. Du wirst überrascht sein: Es gibt Karrierewege, die extrem lukrativ sind – aber auch viel abverlangen. Und andere, bei denen du ohne akademischen Abschluss ein überdurchschnittlich hohes Einkommen erzielen kannst, wenn du das richtige Know-how und den Willen mitbringst. Wir sprechen über Investmentbanker, Unternehmensberater, IT-Spezialisten, Juristen, Ingenieure, Flugbegleiter, Versicherungsverkäufer, Immobilienmakler, Fachkräfte in der Industrie und mehr. Ich sage dir, wie hoch die Einstiegslöhne sind, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, wo du besonders gute Noten brauchst – und wo Quereinstiege realistisch möglich sind. Du erfährst außerdem, wie viel Einsatz du mitbringen musst, welche Arbeitszeiten realistisch sind, und wo echtes Burnout-Risiko besteht. Auch der Vergleich zwischen Aufwand und Verdienst kommt nicht zu kurz. Während manche Jobs sehr hohe Gehälter bei wenig formaler Qualifikation ermöglichen, brauchst du in anderen Fällen exzellente Abschlüsse, starke Netzwerke und viel Ausdauer, um überhaupt Fuß zu fassen. Am Ende wirst du ein klareres Bild davon haben, welcher Karriereweg sich für dich lohnen kann – nicht nur finanziell, sondern auch im Hinblick auf Lebensqualität und langfristige Entwicklung. Also: Wenn du dir gerade Gedanken machst, wie deine berufliche Zukunft aussehen könnte – hör unbedingt rein. Ich sage dir, was wirklich zählt und wo sich dein Einsatz ganz besonders lohnt.
Es ist sein Lebenstraum: Simon Kunst will mit der Eishockey-Nationalmannschaft unbedingt zu den Paralympics 2026. Im Team Deutschland Paralympics Podcast spricht der 38-Jährige Torhüter über die Chance auf die Qualifikation bei der WM, was ihm vor den Spielen durch den Kopf geht, wenn er mit Kopfhörern in der Ecke sitzt und wie viele Koffer mit zur WM müssen und was in seinem Koffer einen keinen Fall fehlen darf!Und natürlich haben wir auch wieder Updates von den anderen vieren aus unserer Fünfer-Runde. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Es ist sein Lebenstraum: Simon Kunst will mit der Eishockey-Nationalmannschaft unbedingt zu den Paralympics 2026. Im Team Deutschland Paralympics Podcast spricht der 38-Jährige Torhüter über die Chance auf die Qualifikation bei der WM, was ihm vor den Spielen durch den Kopf geht, wenn er mit Kopfhörern in der Ecke sitzt und wie viele Koffer mit zur WM müssen und was in seinem Koffer einen keinen Fall fehlen darf!Und natürlich haben wir auch wieder Updates von den anderen vieren aus unserer Fünfer-Runde.
Ein neuer Dinopfad erweckt die Dinosaurier am Fusse des Weissensteins zu neuem Leben. Mit einer App können auf einer Rundstrecke verschiedene Dinge rund um Dinosaurier entdeckt werden. Start- und Zielpunkt ist die Talstation der Gondelbahn auf den Weissenstein. Weiter in der Sendung: · Für das Programm "Natur 2030" beantragt die Aargauer Regierung beim Kantonsparlament 18 Millionen Franken. Mit dem Geld soll in den nächsten fünf Jahren die Landschaft geschützt und gefährdete Tierarten unterstützt werden. · Im Regionalzug von Egerkingen nach Olten haben ein Mann und eine Frau mehrere Passagiere beschimpft und mit einem Messer bedroht. · Die Aargauer Wasserspringerin Michelle Heimberg gewinnt an der EM in der Türkei Bronze vom Ein-Meter-Brett und zeigt sich zufrieden, obwohl sie die Qualifikation noch gewonnen hatte. · Der Solothurner Peter Knäbel ist neuer Präsident des Schweizerischen Fussballverbands.
Europapokal-Träume bei Arminia Bielefeld! Mit dem DFB-Pokal winkt auch die Qualifikation für die Europa League. Was würde das für den Drittligameister bedeuten? Außerdem: Der Kader der Nationalmannschaft unter der Lupe.
Träumst du davon, als Unternehmer in die USA auszuwandern?
Europapokal-Träume bei Arminia Bielefeld! Mit dem DFB-Pokal winkt auch die Qualifikation für die Europa League. Was würde das für den Drittligameister bedeuten? Außerdem: Der Kader der Nationalmannschaft unter der Lupe.
Die Würfel sind gefallen. Alle Entscheidungen getroffen. Frankfurt zittert sich in die Champions League, der BVB schafft es in letzter Sekunde noch auf Rang vier und der SC Freiburg ist nur trauriger fünfter. Die Mainzer jubeln über die Conference League, die Leipziger sind (Gott sei dank) europäisch nicht vertreten. Heidenheim verpasst den Sieg und muss trotz Münchner Schützenhilfe in die Relegation. Wir vergleichen unsere getippte Abschlusstabelle und stellen ein ums andere Mal fest, dass es mit dem Tippen eher durchwachsen läuft. In der zweiten Liga überzeugt Köln mit einem furiosen Sieg gegen Kaiserslautern und steigt am Ende sogar als Meister in die Bundesliga auf! Elversberg sichert sich mit einem Sieg auf Schalke den Relegationsplatz. Die Schalker erleben derweil eine Horrorsaison, die von den Fans über das gesamte Spiel über höhnisch begleitet wird. In die Abstiegsrelegation muss Braunschweig gegen Saarbrücken. Wobei wir schon in der dritten Liga wären, denn Energie Cottbus schafft es nicht Rang drei zu behaupten. Es bleibt trotz allem eine sehr gute Saison in Erinnerung und die erneute Qualifikation für den DFB-Pokal.
Aus, aus, die Saison ist aus! Am finalen 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga fielen die letzten Entscheidungen. Freuen konnte sich aus der Bohndesliga-Runde vor allem einer: Etienne geht Nils, Tobi und Niko mit seiner guten Laune gehörig auf den Sack. Seine Frankfurter Eintracht gelang mit dem 3:1-Sieg über den SC Freiburg die Qualifikation für die Champions League. Etienne blickt auf eine Saison der Freude zurück. Auch Borussia Dortmund konnte Freiburg noch abfangen. Der Vater des Erfolgs heißt Niko Kovac. Er hat den BVB wieder zu einer Spitzenmannschaft geformt. Aber wie eigentlich? Auch in Mainz gab es am Samstagnachmittag Bierduschen zu verteilen. Der FSV darf in der Conference League antreten - auch weil der RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart mal wieder Leipzig-Dinge gemacht hat. War es das für Sesko, Openda und Xavi? Im unteren Tabellendrittel blieb in Heidenheim die Sensation aus. Gegen Werder Bremen gelang den Heidenheimern kein Sieg. Wie stehen ihre Chancen in der Relegation? Und welchen Bundesliga-Trainer können wir in der kommenden Saison überhaupt noch auf seinem Stuhl sehen? Diese und viele weitere fragen zum letzten Spieltag beantworten wir in einer ausführlichen Bohndesliga-Sendung. Kommende Woche gibt es dann unser großes Saisonfazit!
Zwei gewaltige Crashs, Oscar Piastri holte die Pole trotz Slalom-Fahren und Aston Martin überraschte alle mit ihrem Reifenpoker.
Es ist kaum zu glauben, aber Borussia Dortmund steht tatsächlich unmittelbar vor der Qualifikation für die Champions League. Dazu muss die Elf von Niko Kovac am letzten Spieltag nur mit zwei Toren Differenz gegen Absteiger Kiel gewinnen. Doch genau darin liegt das Problem, denn die Fallhöhe ist enorm. Rein theoretisch ist sogar der Sturz auf den siebten Platz noch möglich. Wie geht das Team mit dem Druck um und wie wäre es zu bewerten, wenn es doch noch für die Königsklasse reichen sollte? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe blicken darauf, auf den Sieg in Leverkusen, den möglichen XXL-Umbruch und auf die Hörerfragen.
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Endspurt in der Bundesliga. Bedeutet für „SPIELMACHER": Eine Extra-Episode, brandaktuell zum großen Saison-Finale. Zu Gast ist Mittelfeld-Stratege Pascal Groß, der mit Borussia Dortmund um die Qualifikation zur Champions League kämpft. Pascal Groß kommt direkt vom Trainingsplatz ins Podcast-Studio und erzählt Sebastian Hellmann, wie hart das Training unter Niko Kovač wirklich ist. Ob die Vergleiche mit Felix Magath zutreffen? Interessant. Die Karriere von Groß hat keinen klassischen Verlauf – seine Debüts beim DFB und in der Champions League hatte er mit über 32 Jahren – und auch sein Weg in die Premiere League ist ungewöhnlich: Über ein besonderes Scouting-Programm von Clubbesitzer Tony Bloom kommt er vom Bundesliga-Absteiger FC Ingolstadt zu Premiere League-Aufsteiger Brighton. Groß wollte die 40-seitige Scouting-Mappe, die über ihn angefertigt wurde, unbedingt lesen und verrät, welche sportlichen und privaten Details darin standen. Er verrät außerdem, wieso er kein Social Media nutzt und was das für ihn als Marke bedeutet. Und natürlich geht es auch um die Endspiele jetzt – darum, wie Florian Wirtz zu stoppen ist und wie viel Druck gerade auf dem BVB liegt. Alles in dieser Folge „SPIELMACHER“. “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.
Es ist kaum zu glauben, aber zum ersten Mal in dieser Saison kann Borussia Dortmund über drei Bundesliga-Siege in Serie jubeln. Und weil die Konkurrenz durchaus mitspielt, lebt der Traum von der Qualifikation für die Champions League immer noch. Zudem fehlen nur noch drei Punkte und man sollte erneut international dabei sein. Vorher wird aber wohl Jamie Gittens den Abflug machen, nun ist Arsenal in den Poker um den Flügelstürmer eingestiegen. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers sprechen über die Partie gegen Wolfsburg, die Wechselabsichten des jungen Engländers und die Fragen der Hörer.
Immer mehr junge Menschen in Deutschland haben keine Berufsausbildung und keinen Studienabschluss. Die Zahlen steigen seit Jahren an. Fatal, weil Fachkräfte dringend gebraucht werden. Dabei können schon einfache Maßnahmen helfen.Text und Moderation? Caroline AmmeGast? Professor Enzo Weber, er leitet am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) den Forschungsbereich "Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen".Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Max Verstappen erlebte am Samstag in Miami ein Wechselbad der Gefühle. Im Sprint flog der Weltmeister nach einer Unsafe-Release-Strafe komplett aus den Punkten. In der Qualifikation raste der Red-Bull-Pilot in einem wahren Krimi zur Pole-Position. Kann Verstappen die Führung im Rennen über die Distanz bringen? Oder hat am Ende wieder McLaren die Nase vorne? In der Formel Schmidt stimmen wir Sie auf den Miami-Grand-Prix ein.
EIGENTLICH steht nach dem 0:0 gegen St. Pauli ein Haken neben dem Punkt "weiter ungeschlagen". Das scheint aber einigen Werder-Fans komplett die Hoffnung auf die Qualifikation für das internationale Geschäft geraubt zu haben. WARUM?! Thomas und Jan blicken drauf: auf das Spiel gegen St. Pauli, auf die Leistung des Teams, die Stimmung bei Mannschaft und Fans. Sie gucken auf das Spiel gegen Union am Samstag und auf das Pokalfinale der Frauen, MORGEN in Köln! und auch noch ein wenig auf die restliche Saison... Enjoy!
Es war ein dramatisches Spiel von Borussia Dortmund bei der TSG Hoffenheim, nach gut 100 Minuten aber mit einem Happy End. Und die drei Punkte lassen die schwarzgelben Anhänger sogar wieder von der Qualifikation für die Champions League träumen. Weil es aktuell relativ rund läuft, sitzt auch Trainer Niko Kovac derzeit fest im Sattel. Sogar so fest, dass BVB-Boss Hans-Joachim Watzke nun bestätigte, dass der Coach auch in der kommenden Saison auf der Bank sitzen wird. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe diskutieren über die Partie, die Diskussion um einen Elfmeter sowie ein angebliches Foulspiel und zahlreiche Hörerfragen.
Nach dem überzeugenden 4:0-Statement gegen RB Leipzig steuert Eintracht Frankfurt mit großen Schritten auf die direkte Qualifikation für die Champions League zu. Und die SGE ist nicht nur sportlich, sondern auch mental bereit für die Königsklasse des europäischen Fußballs."Willkommen in der Königsklasse! Und ich glaube, Eintracht Frankfurt wird ein würdiger Repräsentant des deutschen Fußballs sein, ist sich Hartwig Thöne im Fever Pit'ch Podcast sicher. Für den Sport1-Moderator ist klar: Was Frankfurt aktuell auf und neben dem Platz zeigt, ist nicht weniger als das Ergebnis jahrelanger konsequenter Arbeit von klugen Transfers über Kontinuität auf der Trainerbank bis hin zu einer Mannschaft, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ist Shaqiri zu gut für die Super League – oder die Super League zu schlecht für Shaqiri? Wie viel Alpha-Mentalität verträgt der FCZ, und wo bleibt die Jugend des FC St. Gallen? Gutzi und Dömer ziehen nach abgeschlossener Qualifikation den ersten Schlussstrich in der Super League.
Philipp und Kai kommen in der neuen Folge kaum aus dem Staunen heraus! Die Besten verzaubern uns in der Champions League und schaffen für die Rückspiele im Viertelfinale wohl möglich Tatsachen. Das der italienische Fussball nicht nur international überzeugt, konnten wir im Derby della Capitale erleben. Mit Mann und Maus setzten die Erzrivalen der ewigen Stadt alles daran, die Qualifikation für die Champions League klar zu machen - ein ruppiges Duell mit viel Leidenschaft. Leidenschaft lässt sich dem Hamburger Sport Verein ebenfalls nicht absprechen. Woran der nun mehrfach verpasste Aufstieg in die Oberklasse des deutschen Fussballs scheitert und wie der HSV es im ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „Done Deals“ analysieren die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens den Kader vom FSV Mainz 05. In unserem Format „Kadercheck“ nehmen wir das Aufgebot der Mainzer genau unter die Lupe. Auf welchen Positionen herrscht Handlungsbedarf in der kommenden Saison? Vieles steht und fällt mit dem Ausgang der aktuellen Saison: Qualifiziert sich Mainz für einen internationalen Wettbewerb stehen die Chancen besser Leistungsträger wie Burkardt, Amiri und Sano zu halten. Falls sie jedoch den Verein verlassen – wen könnte Mainz als Nachfolger verpflichten?
Max Verstappen ist im Qualifying des Grand Prix von Japan zur 41. Pole-Position seiner Formel-1-Karriere gestürmt. Der Red-Bull-Pilot schlug beide McLaren-Fahrer, die vor der Qualifikation als Favoriten auf die Pole-Position gegolten hatten. Am Ende wurden Lando Norris und Oscar Piastri Zweiter und Dritter. Enttäuschend verlief das Qualifying aus Sicht von Ferrari. Charles Leclerc erreichte zwar P4, der Abstand auf die Spitze war aber groß. Formel-1-Superstar Lewis Hamilton wurde sogar nur Achter. Dazwischen schoben sich beide Mercedes-Piloten George Russell und Andrea Kimi Antonelli. Für Überraschungen sorgten Isack Hadjar, Alex Albon und Oliver Bearman. Yuki Tsunoda enttäuschte im Qualifying bei seinem Red-Bull-Debüt. Nach guten Trainingssitzungen kam der Japaner beim Heimspiel nur auf den 14. Rang. Auch nicht so gut lief es für Nico Hülkenberg, der nur Platz 16 erzielte. Für Ärger sorgten mehrere Gras-Brände am Samstag. Das Problem gab es bereits am Freitag. Die Maßnahmen der FIA wirkten nicht wie gewünscht.
Kaum scheint die Qualifikation zur Champions League unerreichbar zu sein, da präsentiert sich der BVB endlich mal souverän. Kovac macht offenbar einen guten Job, sagt BVB-Legende Michael Schulz. Denn plötzlich schießt Julian Brandt keine Ecken mehr, wenn Nico Schlotterbeck auf dem Feld steht. Und Maxi Beier scheint unter Kovac immer mehr Selbstvertrauen zu tanken. Aber reicht es gegen Freiburg und dann kommende Woche in Barcelona. Hört rein und diskutiert mit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sämtliche Schweizer U-Nationalmannschaften (U17, U19 und U21) haben die Qualifikation für die jeweilige Europameisterschaft in diesem Jahr verpasst. Und geht es nach Nati-Direktor Pierluigi Tami, gibt es für junge Talente zu wenig Platz in den Profiligen. Hat die Schweiz ein Nachwuchsproblem? Gutzi und Dömer sprechen darüber mit Ex-FCL-Nachwuchschef Genesio Colatrella.
#614 – Der beste Zeitpunkt um Coach zu werden Sichere dir jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch zur IHK-zertifizierten Coach-Ausbildung: https://link.steffenkirchner.de/Beratung_ausbildung Der Coaching-Markt boomt – und das nicht erst seit gestern. Aber viele stellen sich trotzdem die Frage: „Gibt es dafür überhaupt noch Platz?“ Oder „Bin ich nicht schon zu spät dran?“ In dieser Folge bekommst du eine klare Antwort. Ich zeige dir, warum genau JETZT der beste Zeitpunkt ist, um in den Coaching-Markt einzusteigen – und zwar nicht trotz, sondern gerade wegen der aktuellen Entwicklungen. Du erfährst: • Warum der Coaching-Markt in den nächsten Jahren explodieren wird • Wieso echte Qualifikation wichtiger wird als je zuvor • Welche Fehler angehende Coaches vermeiden müssen • Und was du brauchst, um heute erfolgreich und nachhaltig als Coach zu starten Ich teile außerdem, welche Erfahrungen ich in den letzten 15 Jahren gemacht habe – als Coach, als Ausbilder und als Unternehmer. Und ich erkläre dir, wie du dich seriös, professionell und zukunftssicher ausbilden lassen kannst – inklusive IHK-Zertifizierung. Wenn du den Wunsch hast, Menschen zu begleiten, ihre Probleme zu lösen und ihr Potenzial zu entfalten, dann ist diese Folge für dich. Sichere dir jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch zur IHK-zertifizierten Coach-Ausbildung: https://link.steffenkirchner.de/Beratung_ausbildung Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Eine neue Folge klopft an. Leider hat es für die deutsche Baseball-Nationalmannschaft wieder nicht zur Qualifikation für die WBC gereicht. Die Chancen waren da, aber am Ende scheiterte man an Brasilien. Andreas sprach noch einmal mit Matthias Ondracek, der in Tucson vor Ort war über die Spiele und über die Gründe. Auch wenn es am Ende eine Enttäuschung ist, hoffen wir, dass Ihr trotzdem Spaß an der Folge habt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball!
Fri, 07 Mar 2025 23:18:58 +0000 https://mainathlet.podigee.io/352-hallen_em 72d5943bbbb1434a49327d7ccf088162 Die Hallen-Europameisterschaften 2025 in Apeldoorn sind in vollem Gange, und wir haben alle Highlights für euch! In dieser besonderen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spreche ich mit Linn Kleine über die spannendsten Wettkämpfe, die besten deutschen Athlet:innen und die neuesten Entwicklungen in der Leichtathletik. Besonders interessant war unser Blick hinter die Kulissen: Wie bereiten sich Athlet:innen auf ein Event dieser Größenordnung vor? Was sind die größten Herausforderungen auf einer engen Hallenbahn? Wir diskutieren die Auswirkungen von Wave-Light-Technologie auf Meisterschaftsrennen, die Rolle der KI-gestützten Kommentierung und die Bedeutung taktischer Finesse in Hallenrennen. Ein weiteres Highlight der Episode: Mein exklusives Training mit Gina Lückenkemper. Wie fühlt es sich an, mit einer Weltklasse-Sprinterin Tempoläufe zu absolvieren? Ich erzähle von meinen Erfahrungen, den Herausforderungen und der Erkenntnis, dass Sprinttraining doch etwas ganz anderes ist als Dauerläufe. Im Fokus stehen zudem die deutschen Medaillenhoffnungen: Von **Malaika Mihambos **souveräner Qualifikation im Weitsprung über die beeindruckende Leistung von Robert Farken im 1500m-Vorlauf bis hin zu den Hürdensprinterinnen Marlene Meier und Rosina Schneider. Verpasst nicht diese Episode, die alles bietet: Einblicke, Analysen und Emotionen! Jetzt reinhören und keine Highlights der Hallen-EM verpassen! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Die neue Ausgabe kommt überraschenderweise nicht als Vorschau auf eine der Divisionen, sondern ist eine kleine Vorschau auf die World Baseball Classic Qualifier in Tucson, Arizona. Das deutsche Team wird dabei ab dem 2.3. gegen China, Brasilien und Kolumbien um eines der zwei letzten Tickets für die WBC nächstes Jahr kämpfen. Und wer die letzte WBC gesehen hat, weiß, was das für ein Traum für jeden Spieler sein muss. Matthias Ondracek ist zu Gast bei Andreas. Matthias ist vor Ort und hat schon festgestellt, dass die Stimmung dieses Jahr besonders gut ist. Ist eine Qualifikation möglich? Ist dies das beste deutsche Team ever? Wir werden es sehen. Das Interview von Matthias mit Jaden Agassi könnt ihr hier lesen. Zu sehen ist das Turnier auf worldbaseballclassic.com, auf der YouTube-Seite der WBC und auch bei MLB.TV. YouTube Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady
Es sind turbulente Tage bei Borussia Dortmund, da tut der erste Sieg im Jahr 2025 natürlich richtig gut. Ärgerlich nur, dass man trotz des Erfolges gegen Donezk in der Champions League die direkte Qualifikation für das Achtelfinale verpasst hat und in die Playoffs muss. Doch das spielte zuletzt nur am Rande eine Rolle, denn endlich ist ein neuer Trainer gefunden. Niko Kovac übernimmt den Posten von Mike Tullberg und wird damit indirekt Nachfolger von Nuri Sahin. Kann das klappen? Und was ist vom neuen Mann an der Seitenlinie zu erwarten? Zudem geht es um die bislang ausgebliebenen Transfers. Sebastian Kehl gerät zunehmend unter Druck und irritiert mit einer Aussage. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe schauen genauer auf die schwarzgelbe Lage.