Podcasts about qualifikation

  • 748PODCASTS
  • 1,891EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about qualifikation

Show all podcasts related to qualifikation

Latest podcast episodes about qualifikation

Mutige Frauen braucht das Land
061 – Michaela Sapetschnig: Zukunft braucht Vielfalt

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 58:00


Michaela Sapetschnig ist in einem kleinen Dorf außerhalb von Villach aufgewachsen – in Unterschütt, in einfachen Verhältnissen. „Wir hatten nicht viel, aber es war immer total schön und unbeschwert“, erinnert sie sich. Früh spürte sie, dass sie Dinge nicht einfach hinnehmen wollte. Schon als Schülerin stand sie auf, wenn jemand unfair behandelt wurde. „Ich habe mich dafür eingesetzt und durchaus auch in die erste Reihe gestellt – das ist nicht immer goutiert worden“, sagt sie. Doch sie lernte: Es lohnt sich, Haltung zu zeigen. Tiere, Tierärztin, Zoo – das war der erste Traum. Doch der Weg führte anderswohin. Nach der Handelsakademie in Villach begann sie direkt zu arbeiten. Ferialjobs bei der Kelag – dem Unternehmen, in dem ihr Vater inzwischen tätig war – brachten sie erstmals in Kontakt mit der Welt der Energie. Ein Projektangebot ließ sie bleiben. Parallel dazu studierte sie Betriebswirtschaft in Klagenfurt – Vollzeit arbeiten, nebenbei studieren: ein Muster, das sich durch ihr Leben zieht. Heute ist Michaela Konzernpersonalleiterin bei der Kelag – mit Verantwortung für über 80 Mitarbeitende, Lehrlinge und Trainees sowie für den Ausbildungscampus und das Facility Service. Michaela brennt für Chancengleichheit und Diversität. Sie hat vier Säulen definiert, auf die sich die Kelag heute stützt: Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung und Cross Culture. „Diversität ist kein Slogan, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil“, sagt sie. Besonders wichtig ist ihr, Frauen sichtbar zu machen und zu fördern. Unter dem Claim „Fempowerment“ bündelte sie 2024 alle Maßnahmen zur Frauenentwicklung. Und auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt sie neue Standards. „Führen in Teilzeit ist eine Herausforderung, aber es geht“, erklärt sie. „Wir würden das Potenzial großartiger Frauen liegen lassen, wenn wir sagen würden: Führung nur in Vollzeit.“ Auch das Recruiting hat sich verändert. Während vor fünf Jahren der Auswahlprozess für Lehrlinge noch drei Monate dauerte, sind es heute acht bis neun. Im Gespräch gibt Michaela Einblick, worauf sie bei Bewerbungen achtet („Die Einstellung ist wichtiger als die Qualifikation“). Michaela hat als Ziel Veränderungsbereitschaft im Unternehmen zu verankern. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sieht sie dabei als Chance, nicht als Bedrohung. Gleichzeitig achtet sie darauf, dass Entscheidungen weiterhin von Menschen getroffen werden. Privat ist Michaela eine Macherin. „Ich bin eher rastlos, muss mich immer bewegen und beweg gern Dinge“, erzählt sie. Auch handwerklich packt sie an – zuletzt hat sie zuhause geschliffen, gespachtelt und neu übermalt. Ihre Kraft holt sie sich aus Begegnungen mit Menschen, aus Netzwerken und lebenslangem Lernen. Michaelas Lebensmotto lautet „Gib niemals auf.“ Und ihrem jüngeren Ich würde sie: „Bleib dort stur, wo es Sinn macht – und gib dort nach, wo es sein soll.“ ausrichten. Dem können wir nur beipflichten.

Das Interview von MDR AKTUELL
Holtemöller: Hohe Arbeitslosigkeit wie in den 1990er-Jahren wenig wahrscheinlich

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:12


Die Zahl der Arbeitslosen in Mitteldeutschland ist im Herbst weniger stark zurückgegangen als erhofft. Der Hallesche Ökonom und IWH-Vize Oliver Holtemöller nennt Gründe dafür und Bereiche, in denen Fachkräfte fehlen.

Shortleg
Shortleg - World Grand Prix 2025 Vorschau & Swiss Darts Trophy

Shortleg

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 97:59


Ein deutscher Spieler in den Top 16 - Martin Schindler macht es möglich und geht als gesetzter Spieler in den World Grand Prix! Überhaupt bestimmte das Rennen um die Qualifikation am Wochenende die Swiss Darts Trophy: Während Peter Wright Glück hatte, schaut etwa Dave Chisnall doof aus der Wäsche. Kevin und Moritz analysieren das Wochenende und blicken in die frisch hereingekommene Auslosung. Dazu eine österreichische Sensation beim WDF World Cup und weitere WM-Teilnehmer: Kenia ist endgültig auf der Karte!Shortleg, der dartn.de Podcast, mit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Benni Scherp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alle Infos zum Podcast:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Kanalmitgliedschaft⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]0:00 Intro & Begrüßung3:17 Swiss Darts Trophy Analyse41:43 Dart aus aller Welt (WDF World Cup, DPNZ, Africa Qualifier)59:56 World Grand Prix Vorschau1:34:59 Abschluss

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Shortleg - World Grand Prix 2025 Vorschau & Swiss Darts Trophy

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 97:59


Ein deutscher Spieler in den Top 16 - Martin Schindler macht es möglich und geht als gesetzter Spieler in den World Grand Prix! Überhaupt bestimmte das Rennen um die Qualifikation am Wochenende die Swiss Darts Trophy: Während Peter Wright Glück hatte, schaut etwa Dave Chisnall doof aus der Wäsche. Kevin und Moritz analysieren das Wochenende und blicken in die frisch hereingekommene Auslosung. Dazu eine österreichische Sensation beim WDF World Cup und weitere WM-Teilnehmer: Kenia ist endgültig auf der Karte!Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg - World Grand Prix 2025 Vorschau & Swiss Darts Trophy

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 97:59


Ein deutscher Spieler in den Top 16 - Martin Schindler macht es möglich und geht als gesetzter Spieler in den World Grand Prix! Überhaupt bestimmte das Rennen um die Qualifikation am Wochenende die Swiss Darts Trophy: Während Peter Wright Glück hatte, schaut etwa Dave Chisnall doof aus der Wäsche. Kevin und Moritz analysieren das Wochenende und blicken in die frisch hereingekommene Auslosung. Dazu eine österreichische Sensation beim WDF World Cup und weitere WM-Teilnehmer: Kenia ist endgültig auf der Karte!Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#336 ALOHA YANNICK Episode 33 - Aloha Heat: Wie viel Einsatz braucht die frühe Hawaii-Qualifikation?

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 27:01


Was braucht es, um wirklich alles für die frühe Hawaii-Qualifikation 2026 zu geben? Yannick nimmt uns mit in seine knallharte Hitzevorbereitung – Training, Anpassung und Mindset für einen Ironman unter tropischen Bedingungen. Drei Langdistanzen in nur sieben Monaten: Wie viel musst du investieren, um beim dritten Rennen nicht nur durchzukommen, sondern unter der Sonne richtig zu performen? #AlohaKalle #Ironman #Triathlon #Hitzevorbereitung #Hawaii2026 #Kona #Langdistanz #AllIn #TriLife #Triathletes #RoadToKona #Endurance #Training #MentalStrength #HeatTraining #IronmanJourney #SwimBikeRun **ALOHA KALLE Website Coaching** https://aloha-kalle.de **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/

Der YeahFußball-Podcast
WM 1998: Wie sich Deutschland nach Frankreich quälte - Teil 1

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:15


Die WM 1998 in Frankreich war für die deutsche Nationalmannschaft ein Turnier voller Widersprüche: gefeierte Helden, chaotische Spiele, veraltete Taktiken – und ein Skandal, der bis heute als die „dunkelste Stunde des deutschen Fußballs“ gilt. In dieser Episode nehmen wir euch mit zurück in eine Zeit, in der Oliver Bierhoffs Golden Goal bei der EM 1996 noch frisch in Erinnerung war – und die Hoffnung groß, dass Deutschland auch bei der WM wieder eine wichtige Rolle würde. Doch schon die Qualifikation zeigte: einfach würde es nicht werden. Späte Hattricks, zittrige Siege und ein Kader, der älter war als je zuvor – reicht das wirklich für den großen Wurf? Matthäus kehrt zurück Und dann war da noch das große Fragezeichen: Lothar Matthäus. Ausgemustert, abgeschrieben, eigentlich schon Geschichte – und doch stand er plötzlich wieder im Kader. Warum griff Berti Vogts ausgerechnet kurz vor der WM auf den Altmeister zurück? Und welche Rolle spielten die Machtkämpfe im Team des FC Bayern München, das damals nicht zufällig „FC Hollywood“ genannt wurde? Angriff auf Daniel Nivel Aber es geht nicht nur um Fußball auf dem Platz. Kaum ein Turnier ist so untrennbar mit einem einzelnen Schicksal verbunden wie die WM 1998. Am Rande des Vorrundenspiels gegen Jugoslawien wird der französische Polizist Daniel Nivel von deutschen Hooligans brutal zusammengeschlagen. Der Angriff geht um die Welt – und bringt den DFB sogar dazu, über einen Rückzug der Mannschaft nachzudenken. Hätte Deutschland dieses Zeichen setzen sollen? Im ersten Teil dieser Doppelfolge gibt es eine Reise zurück in die Zeit, in der im deutschen Fußball nicht gespielt, sondern gerumpelt wurde. Zwischen alten Helden und neuen Problemen. . War die WM 1998 ein Wendepunkt für den deutschen Fußball? Findet es heraus - in der neuen Episode!

Eine Halbzeit mit
Folge 57: Der DFB-Pokal der Frauen hat seine eigenen Geld-Gesetze

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 28:11


Der DFB hat die Prämien im Pokal der Frauen vor dieser Saison leicht erhöht, die Gesamtsumme stieg von 1,708 Millionen Euro auf 1,738 Millionen Euro. Zudem wurde zusätzlich eine erste Play-off-Runde als Qualifikation eingeführt, um die Attraktivität zu steigern. Doch gerade einmal 6000 Euro bekamen die teilnehmenden 32 Klubs dort, ab der nun startenden ersten Hauptrunde erhalten die 16 Gewinner der Play-offs und die vier Zweit- sowie zwölf Erstligisten, die dann einsteigen, 8000 Euro. Zum Vergleich: Bei den Männern werden insgesamt 75 Millionen Euro ausgeschüttet. Aufgrund von Reisen und Aufwendungen seien die Prämien bei den Frauen weiterhin viel zu niedrig, sagt Almuth: „Theoretisch kannst du keine Prämie ausschütten, weil nichts übrig ist“, sodass bei den Vereinen und deren Spielerinnen wenig ankommt. Roman merkt dabei an, dass die Diskrepanz zwischen Männern und Frauen im DFB-Pokal – trotz berechtigter Diskussionen über die deutlich höheren Sponsoren- und Marketingeinnahmen – „unverhältnismäßig im Wortsinne“ sei.

Klettern - einfach festhalten
Kinder im Kletter- & Boulderwettkampf – Tipps für Eltern & Trainer*innen | Folge 107

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:20


In dieser Episode von „Klettern – einfach festhalten“ spricht Marvin Weinhold aus Trainersicht über ein Thema, das sich viele Hörer*innen gewünscht haben: Kinder und Jugendliche bei ihren ersten Kletter- und Boulderwettkämpfen.

Die Schachglatzen
FOLGE 63

Die Schachglatzen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 48:32


In Folge 63 ihres Podcasts sprechen IM Georgios Souleidis aka The Big Greek und IM Christof Sielecki mit Matthias Blübaum über seinen Erfolg beim FIDE Grand Swiss und die Qualifikation zum Kandidatenturnier.

triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Jonas Wechsel: Zwischen Höhenmetern, Gegenwind und Kopfsache

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:39


In dieser Folge von triathlon talk spricht Lars Wichert mit Jonas, der sich mit gerade einmal 18 Jahren für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza qualifiziert hat. Nur vier Wochen nach seiner ersten Langdistanz in Kalmar stand er bereits wieder an der Startlinie – diesmal bei seiner ersten WM. Jonas erzählt von seiner spontanen Qualifikation, der kurzen Vorbereitung im Harz, den technischen Tücken des Radkurses, den emotionalen Höhen und Tiefen des Rennens und wie er trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten die Ziellinie erreichte. Ein ehrlicher Einblick in die Welt des Triathlonsports und die mentale Stärke, die es braucht, um solche Herausforderungen zu meistern.

Marktplatz - Deutschlandfunk
Steuern, Versicherung, Qualifikation – Was gilt beim Ehrenamt?

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 69:34


Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Marktplatz

The Future Assistant
Executive Assistant Tipps: Kalender, Meetings & Kommunikation

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 46:45


186: Wie führt man Chefs durch den Tag – ohne Mikromanagement? Mit Klartext, Mut und System. Stephanie Rockenbach, erfahrene Vorstandsassistentin, zeigt, wie Kommunikation auf Augenhöhe, Hartnäckigkeit und smarte Team-Routinen den Executive-Office-Alltag strukturieren: vom Kalender über Meetings bis Reise- und Unterlagenmanagement – mit Vertrauen statt Klein-Klein. Ihr Weg führt von Köln über IT/Software ins Bankenwesen und prägt ihren Blick auf Empathie und Qualitätsanspruch. Außerdem teilt sie ihre Haltung zu KI in der Assistenz: nützlich für Text & Zusammenfassung – aber nur mit Compliance und gesundem Menschenverstand. Ideal für alle, die Executive Assistant, Office Management, C-Level-Support oder Leadership-Kommunikation besser verstehen und direkt anwendbare Taktiken mitnehmen wollen. --- Stephanie Rockenbach unterstützt mit großer Leidenschaft Führungskräfte, gestaltet Strukturen und sorgt für reibungslose Abläufe. Organisationstalent, Flexibilität und Empathie prägen ihre Arbeit und ihr Leben. Nach dem Schulabschluss in Köln folgte eine Ausbildung zur Arzthelferin und später eine Weiterbildung zur Assistentin der Textverarbeitung. Berufserfahrung sammelte sie in verschiedenen Branchen, darunter Softwarehäuser und Banken, wo sie sich auf Organisation, Kommunikation und die Begleitung von Führungskräften spezialisierte. Seit 2016 ist sie bei der Bank für Sozialwirtschaft AG tätig und leitet derzeit das Büro des Vorstandsvorsitzenden der BFS Sozialfinanz AG. In dieser Position steuert sie Informationsflüsse, koordiniert Prozesse und schafft ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld. Durch eine Coaching-Ausbildung sowie eine Qualifikation zur Palliativbegleiterin vertiefte sie ihre Fähigkeiten in Kommunikation und Empathie. Geduld, Mitgefühl und Zuhören stehen dabei stets im Mittelpunkt ihres Handelns. --- Vernetzt euch mit Stephanie auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/stephanie-rockenbach-a0437016 Playlist Song: Treat people with kindness - Harry Stiles

GAME ON - Der Darts Podcast
Der schwere Arm – Folge 257

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 53:44


Frisch vom Trainingsboard steht Flo mit dem Rücken zur Wand und merkt: Die Krise nervt und es hilft nur noch Galgenhumor! Vor allem, wenn du in der Qualifikation gegen den Turniersieger vom Tag zuvor antrittst. Wie man zurück in die Erfolgsspur findet, hat mal wieder Michael van Gerwen gezeigt. Flo gibt uns außerdem einen Grundkurs in Physiotherapie und referiert über den Einfluss der Kiefermuskulatur auf den Wurf. Einfach mal den Mund öffnen! Umso gebildeter geht es nun in den Live-Podcast! "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt

Snooker – meinsportpodcast.de
Auftakt in Brentwood, Bericht aus Heilbronn

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 27:19


Heute starten in Brentwood die English Open und läuten damit den Auftakt in die Home Nations Series ein. Anders als bei den anderen Turnieren der Serie findet die Qualifikation direkt vor Ort statt. Noah und Chris schauen auf das Ranglistenturnier mit Neil Robertson als Titelverteidiger voraus, blicken aber auch noch zurück auf ein paar Turniere der letzten Wochen. Kathi berichtet exklusiv für uns von den GST Finals in Heilbronn, Igor Figueiredo holt sich eine Tourkarte für kommende Saison, Bai gewinnt die UK Championship und Hammad Miah triumphiert auf der Q Tour. Es gibt einiges zu besprechen bei Total Clearance. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Geldbewusst
Folge 450 - Wer nichts wird, wird Wirt

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:15


Nach der letzten Folge habe ich eine Nachricht von Helga aus Brilon erhalten. Sie hat mich auf die Redewendung “Wer nichts wird, wird Wirt” aufmerksam gemacht. Dabei handelt es sich um einen Spruch, der humorvoll oder auch spöttisch gemeint sein kann. Er taucht vor allem im deutschsprachigen Raum auf und bezieht sich auf das Berufsbild des Gastwirts. Der Ursprung der Redewendung hängt mit der Wahrnehmung dieses Berufs zusammen. “Wer nichts wird, wird Wirt” suggeriert, dass jemand, der in anderen Berufen keinen Erfolg hat oder keine bestimmte Qualifikation mitbringt, am Ende Gastwirt wird. Dies spiegelt das historisch oft falsche Klischee wider, dass der Beruf des Wirts besonders einfach sei und keine großen Anforderungen an Fähigkeiten oder Bildung stelle. In Wahrheit war und ist die Führung eines Gasthauses mit Organisationstalent, wirtschaftlichem Geschick und harter Arbeit verbunden. Ihren Ursprung hat die Redewendung in früheren Zeiten, als Gasthäuser ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens waren. Das Wirtshaus war ein Treffpunkt für die Bevölkerung, und die Berufe im Gastgewerbe wurden von einigen als "niedrigschwelliger Einstieg" angesehen. Dies führte dazu, dass der Beruf des Wirts manchmal als Möglichkeit gesehen wurde, auch ohne große formale Ausbildung Fuß zu fassen. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Bild des Gastwirts heute überholt ist und nicht mit der Realität der anspruchsvollen Arbeit in der Gastronomie übereinstimmt. Die Redewendung wird heute eher scherzhaft verwendet, ohne tatsächlichen Bezug zur Bedeutung des Berufs.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Der «Pfarrer-Check»: Rechtgläubigkeit im Kreuz(chen)verhör

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 60:23 Transcription Available


Rechtskonservative Aktivisten verteilen einen «Pfarrer-Check» und wollen damit die Qualität des Kirchenpersonals messen. Doch was bleibt von Kirche übrig, wenn sie auf Multiple-Choice-Frömmigkeit reduziert wird? Manuel bringt ein Hallelujah der Woche mit: er schaut auf das RefLab-Festival zurück, das letztes Wochenende mehrere hundert Besucher angezogen hat: zwei Tage mit 18 (!) verschiedenen Live-Podcastaufnahmen und 8 Workshops, unzählige Begegnungen mit Menschen aus der RefLab-Community: aus der Region Zürich, aus Bern, Basel und der Ostschweiz – manche sind aus München oder Berlin angereist, um ihre Lieblingspodcasts zu hören. Es war ein Rausch aus Begegnungen und Veranstaltungen, Gesprächen auf und neben der Bühne, und für die Teammitglieder natürlich auch: Auf- und Abbau, Trouble Shooting, kreative Lösungen suchen. Am Sonntagabend sind sie ebenso erfüllt wie erschöpft nach Hause… Stephan hat ein Stossgebet dabei: Er kommt gerade von der Tagung zum Thema «spiritueller Missbrauch», die er mit seinem Team der EKS organisiert und durchgeführt hat – ein toller, wichtiger und gelungener Anlass – nur leider passte auch hier jemand die Teilnehmenden vor dem Eingang ab, um ihnen ein Faltblatt mit dem sog. «Pfarrer-Check» auszuhändigen: Landauf landab werden diese Blätter bei kirchlichen Veranstaltungen ungefragt verteilt – was nicht nur nervt, sondern auch verwirrend ist für Besucher. Doch worum geht's? Das ist dann zugleich das Thema der Woche: Eine Gruppe rechtskonservativer Kulturkämpfer hat eine «PR-Kampagne» lanciert. Sie erwuchs dem Verdacht, dass die meisten öffentlich-rechtlichen Kirchen nur noch eine verwässerte, «rot-grün» versiffte Botschaft predigen: Es geht ihnen um Klimarettung, Homo- und Gender-Themen und andere Anliegen, die mit dem Auftrag der Kirche «herzlich wenig zu tun» haben: «Darum laufen Mitglieder in Scharen davon», wissen die Initianten. Abhilfe soll jetzt ein Kreuzchen-Test schaffen, mit dem sich die Rechtgläubigkeit von Pfarrpersonen abfragen lässt: Der «Pfarrer-Check» (gendern ist böse, darum sollen sich Pfarrerinnen hier gefälligst mitgemeint fühlen…) will wissen, wie die geistlichen Verantwortungsträger zur Göttlichkeit Jesu stehen, ob sie an dessen Sühneopfer am Kreuz und seine leibliche Auferstehung glauben, ob sie auch wirklich von der Verurteilung aller Ungläubigen im Endgericht überzeugt sind und einige andere Dinge… (Fragenkatalog siehe unten). Der ganze Test weist sich aus als «Fragebogen zur Qualität des Personals in christlichen Kirchen & Organisationen». Manuel und Stephan nehmen diese schwarzweisse Abfrage (vermeintlich?) christlicher Bekenntnisinhalte zum Anlass, über die dahinterliegende Theologie zu sprechen. Für beide ist klar: So geht das gar nicht. Wie soll ein Quizz mit acht ja-nein-Fragen die «Qualität» des kirchlichen Personals sicherstellen? Welche Qualität ist damit überhaupt gemeint? Zwischen der Bejahung eines kleinen Kataloges frommer (?) Sätze und dem Charakter einer Pfarrperson, oder ihrer Verantwortlichkeit und Glaubwürdigkeit, ihren pastoralen, empathischen, theologischen Fähigkeiten besteht ganz offensichtlich überhaupt kein Zusammenhang: ohne jede Fantasie kann sich Manuel ganz fürchterliche Charakterschweine vorstellen, die eilfertig ihr Kreuzchen achtmal auf Ja setzen – und umgekehrt ist es auch nicht schwer zu denken, dass wundervolle, engagierte, liebevolle und begabte Kirchenmitarbeiter bei vielen Fragen zögern oder sie verneinen, ohne dass ihnen damit die Qualifikation für ihr Amt abgeht… In seinem «Amen der Woche» macht Manuel darum klar, dass sich die «Qualität» von kirchlichen Verantwortungsträger:innen nicht durch einen Kreuzchentext sicherstellen lässt – und dass das, worauf es wirklich ankommt, überhaupt nicht im Verhör zu ermitteln ist, sondern höchstens in der persönlichen Begegnung…

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig
Damian Halata, Maradona und die Hummel

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 71:00


Nach einem entspannten 12:0-Erfolg zum Sachsenpokal-Auftakt wartet auf den FCL in der nächsten Runde ein nicht unbekannter Gegner. In der Regionalliga kommt der FSV Luckenwalde auf die Mannen von Jochen Seitz zu. Für die beiden Moderatoren Marko Hofmann geht es in dieser Ausgabe allerdings in die Geschichte des Ersten Deutschen Meisters.Gast Damian Halata war von 1988 bis 1998 in Probstheida aktiv. Sehr ungewöhnlich für die damaligen Verhältnisse durfte der Offensivmann vom 1. FC Magdeburg zum 1. FC Lok wechseln – über DDR-Bezirksgrenzen hinweg. Nur wenige Monate später sah er sich im blau-gelben Trikot gegen den SSC Neapel dem argentinischen Weltmeister Diego Armando Maradona gegenüber. Bereits zum zweiten Mal kreuzte Halata mit einem der größten Fußballer aller Zeiten die Klingen. Auch deshalb sicherte er sich ein einzigartiges Souvenir. Nach der Qualifikation zur 2. Bundesliga und der Rückbenennung in VfB Leipzig verletzte sich der frühere Nationalspieler schwer. Danach ging es für ihn an der Seitenlinie des Bruno-Plache-Stadions weiter. Ein interessanter Blick zurück mit reichlich Anekdoten. Schaltet ein, es lohnt sich!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6

Und nun zum Sport
DFB-Elf in der WM-Quali: „Von einer Stammelf ist Nagelsmann noch acht Positionen entfernt“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 37:35 Transcription Available


Erst die Blamage in der Slowakei, dann die durchwachsene Leistung gegen Nordirland – in der Qualifikation zeigt sich, wie viele Aufgaben der Bundestrainer bis zur WM noch zu erledigen hat. Eine Analyse.

Bohndesliga
DFBohndesliga: Deutschland gewinnt gegen Nordirland! Hurra! Oder nicht?

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 28:20


Wir sind wieder wer! Die DFB-ELF holt nach der Niederlage gegen die SLOWAKEI einen wichtigen Sieg. Gegen NORDIRLAND gewinnt DEUTSCHLAND mit 3:1. Also Friede, Freude, WELTMEISTER-Titel? Wohl kaum. Die BOHNDESLIGA-Crew zeigt sich gnadenlos. Nils, Etienne, Tobi und Niko nehmen die Leistung der DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT außeinder. Gegen NORDIRLAND hat kaum etwas von dem, was BUNDESTRAINER Julian Nagelsmann gefordert hat, funktioniert. Spielfreude? Nicht vorhanden! Emotionalität? Ungenügend! Aufstellung? Suboptimal! Dass am Ende ein Sieg heraussprang, verdankt die DEUTSCHE NATIONALELF vor allem den Einwechselspielern. Nadiem Amiri und Maxi Beier haben das Spiel gedreht. Müssen wir nach diesen zwei schwachen LÄNDERSPIELEN den Kopf in den Sand stecken? Schaffen wir die Qualifikation zur WM 2026 überhaupt? Niko plädiert für mehr Ruhe: Bis zur WELTMEISTERSCAHFT ist es noch eine lange Zeit. Zudem fehlen aktuell wichtige Spieler. Doch können die Rückkehrer wie Jamal Musiala und Kai Havertz das Niveau tatsächlich so stark anheben, dass die DFB-ELF ein echter Titelkandidat wird? Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in diesem BOHNDESLIGA-Spezial zur DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT. WERBUNG Emma-Code: BOHNDESLIGALink: ⁠Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen

Sportschau in 100 Sekunden
Tages-Update am Montag

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 1:47


+++ Fußball: Hjulmand wird neuer Leverkusen-Coach +++ Hoffenheim feiert Sieg zum Auftakt in der Frauen-Bundesliga +++ Tunesien macht WM-Qualifikation klar +++ Basketball: Mumbru übergibt an Assistenten – bleibt aber beim Team

Stracke an der Strecke
Formel 1 #2509: Stracke an der Strecke- #Monza #ItalienGP Quali

Stracke an der Strecke

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:14


Bei Stracke an der Strecke seid ihr aufder Pole Position wenn es um den exklusiven Blick hinter die Kulissen der Formel1 geht. Viele Grüße aus dem Temple of Speed in Monza.  FORMEL 1 Monza Italien Grand Prix GPVorschau und Hintergründe. Heute gibt's die kurze Einschätzung zur Qualifikation – inklusive Kurzinterviews mit Lewis Hamilton, CharlesLeclerc, Max Verstappen, Lando Norris, Oscar Piastri und Nico Hülkenberg.  Zur Formel 1 Saison 2025 bringt euch„Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch dieFormel 1-Protagonisten zu Wort kommen. VIEL SPASS beim Anhören! Ich freue mich über likes und folgt mirfür mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes,Spotify, Soundcloud, RTL +  undüberall wo es Podcasts gibtCiao, Eure Inga Stracke an der Strecke #Formel1 #F1 #GrandPrix#Motorsport #ItalianGP #McLaren#Norris #Piastri #RedBull #Verstappen #Tsunoda #Ferrari #Leclerc #Hamilton #Mercedes#Antonelli #Russell #AstonMartin #Sauber #HulkHulkenberg #RacingBulls

Stracke an der Strecke Formel 1
Formel1_StrackeAnDerStrecke0925_Monza_Quali-Kurz

Stracke an der Strecke Formel 1

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:14


Formel 1 #2509: Stracke an der Strecke- #Monza #ItalienGP Quali Bei Stracke an der Strecke seid ihr auf der Pole Position wenn es um den exklusiven Blick hinter die Kulissen der Formel 1 geht. Viele Grüße aus dem Temple of Speed in Monza. FORMEL 1 Monza Italien Grand Prix GP Vorschau und Hintergründe. Heute gibt's die kurze Einschätzung von der Qualifikation – inklusive Kurzinterviews mit Lewis Hamilton, Charles Leclerc, Max Verstappen, Lando Norris, Oscar Piastri und Nico Hülkenberg. Zur Formel 1 Saison 2025 bringt euch „Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch die Formel 1-Protagonisten zu Wort kommen. VIEL SPASS beim Anhören! Ich freue mich über likes und folgt mir für mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes, Spotify, Soundcloud, RTL + und überall wo es Podcasts gibt Ciao, Eure Inga Stracke an der Strecke

SWR Aktuell im Gespräch
Deutschland Tabellenletzter bei WM-Quali: Was ist los in der DFB-Elf?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:06


Die Einstellung stimmt nicht, sagt ARD-Sport-Reporter Michael Augustin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat einen Fehlstart in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im kommenden Sommer hingelegt. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann unterlag in Bratislava der Slowakei nach schwacher Leistung mit 0:2 hochverdient. In einer vermeintlich einfachen Gruppe für die WM-Qualifikation steht Deutschland nun im Spiel gegen Tabellenführer Nordirland mächtig unter Druck.

Eine Halbzeit mit
Folge 54: Kimmich, Collins und my achy breaky ten Hag

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:26


Die Zeit von Erik ten Hag bei Bayer Leverkusen ist schon vorbei. Nach nur zwei Spieltagen - und damit schneller als jeder andere im Sommer erst eingestellte Trainer vor ihm - musste der Niederländer gehen. Darüber sprechen Almuth und Roman zum Auftakt dieser Folge. Welche Rolle Leverkusen-Profi Robert Andrich und Bundestrainer Julian Nagelsmann dabei spielen? Zumindest trafen sich die beiden zum Start in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 in dieser Woche. Die Gegner heißen Slowakei und Nordirland. Dabei wird Kapitän Joshua Kimmich im wahrsten Sinne eine zentrale Rolle spielen – nämlich weg von der Rechtsverteidigung, zurück auf die Sechs. „Ich finde es gut, dass Julian Nagelsmann seine Einstellung hat, sich aber nicht zu schade ist, ein Jahr später zu sagen: Jetzt hat sich die Ausgangslage geändert, jetzt mache ich es anders und ziehe es durch", sagt Almuth. Roman, der die DFB-Elf gerade wieder zum Auftakt in die WM-Saison begleitet, sieht einen logischen Grund für das Umdenken: „Er hat jemanden im Auge und gefunden, den er im System hinten rechts sieht, ein 21-Jähriger von Eintracht Frankfurt, er heißt Nnamdi Collins.“ *INFO: Als von Benjamin Henrichs die Rede ist, sprechen wir von Thilo Kehrer. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen!*

Dritte Halbzeit
Der grosse Transfercoup der Young Boys

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 80:11


Unter der Woche qualifizierte sich YB für die Europa League, dort spielt diese Saison auch der FCB, der am Mittwoch mit einem 0:2 gegen Kopenhagen die Champions League verpasste. Vielleicht macht das für den Schweizer Meister aber sogar Sinn. Nun wird sich zeigen, was auf dem Transfermarkt noch passiert.Nicht langweilig wird es derzeit um den FC St. Gallen, in Lausanne gerät Trainer Enrico Massen mit seinem Gegenüber Peter Zeidler aneinander. Zudem schauen wir nach Winterthur, wo sich Milos Malenovic und Ancillo Canepa gleich zu Mitchell van der Gaag auf die Bank setzen. Und nach Thun, wo still und leise ein Spitzenreiter geformt wurde.Im Fokus steht auch das Schweizer Nationalteam, das am Freitag gegen Kosovo in die Qualifikation für die WM 2026 startet. Besonders brisant im Vorfeld: Leon Avdullahu entschied sich letzte Woche für einen Verbandswechsel und wird im St.-Jakob-Park Gegner der Schweizer sein. Albian Hajdari könnte folgen. Trägt der Verband hier eine Mitschuld? Und hätte Murat Yakin die Abgänge verhindern können?Host: Marcel RohnerProduzentin: Sara SpreiterDie Themen:00:00 Intro05:20 Der FC Basel im Europacup und in der Liga20:00 Die Young Boys und Alvyn Sanches43:00 Zwischen Lausanne und St. Gallen krachts49:00 Was machen Trainer und Sportchef auf der FCZ-Bank?57:55 Das Wunder von Thun01:03:55 Das Nationalteam vor richtungsweisenden Spiele In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Überraschung im Steinstossen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:24


Im Steinstossen mit dem Unspunnenstein setzte es am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis eine faustdicke Überraschung ab. Der Zürcher Urs Hutmacher, der am Vortag mit 4,16 Metern in der Qualifikation einen neuen Rekord aufgestellt hatte, musste mit Platz 2 Vorlieb nehmen. Weitere Themen: · Kanton Zürich: Verfahren gegen renitente Kampfhunde-Halter · Höri: Halle und Scheune durch Brand zerstört

LectureCast
LectureCast, Episode 109: Professionalisierung akademischer Lehre

LectureCast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 36:59


Mit Prof.'in Marianne Merkt (Universität Hamburg) spreche ich über die Qualifikation von hochschuldidaktisch Tätigen, die Bedeutung von Netzwerken für hochschuldidaktische Innovation und was sich aus Budo-Sport für gelingende Lehre ableiten lässt.

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Folge 30: JEM und dann? Über prägende Ereignisse und Wendepunkte in den Karrieren von Nachwuchsathlet*innen im Schwimmsport

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 62:50


In dieser Folge sprechen Dr. Ilka Staub und Dr. Lukas Mundelsee über die Ergebnisse einer eigenen Studie, die sich mit prägenden Ereignissen und Wendepunkten in den Karrieren von Nachwuchsathleten und -athletinnen im Schwimmsport befasst. Ziel der Studie war es, individuelle Ereignisse zu identifizieren und einzuordnen, um Erkenntnisse für die Entwicklung des Schwimmsports in Deutschland zu gewinnen. Die Datenerhebung und -auswertung erfolgte mittels 14 retrospektiver Interviews mit Athleten und Athletinnen, die nach erfolgreicher Qualifikation für internationale Jugend- und Juniorenmeisterschaften nicht den Sprung in die Offene Klasse geschafft haben. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für junge Schwimmsporttalente und bieten damit wertvolle Impulse für die Förderung und Betreuung von Nachwuchsathleten und -athletinnen.Die Studie ist in der Blauen Reihe (Schwimmen - Lernen & Optimieren) der DSTV veröffentlicht:https://www.bisp-surf.de/Record/PU202505003735/HierarchyTree?recordID=PU202505003735#tree-PU202505003735Die 7 extrahierten Kategorien, um diese z.B. zur Saison-Reflexion mit den Sportlerinnen und Sportlern zu nutzen, sind:Finanzierung: Diese Kategorie sammelt kritischeEreignisse, die sich im Themenfeld der monetären Unterstützungen der Proband*innen ereignet haben und welche sie reflektieren.Krankheit & Verletzung: In der Kategorie Krankheit und Verletzung finden sich kritische Ereignisse, diedie Proband*innen hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Situation als positive oder negativ reflektieren.Verband: Die Kategorie Verband fasst reflektiertekritische Lebensereignisse zusammen, welche sich im Themenfeld Verbandsarbeit verorten lassen. Hierzu zählen sowohl Landes- als auch Bundesverbandsarbeit, Verbandsentscheidungen und vom Verband organisierte Maßnahmen. Bildungsweg: In der Kategorie Bildungsweg werdenreflektierte kritische Ereignisse zusammengetragen, welche im Themenfeld schulischer und universitärer Bildung der Proband*innen zu verorten sind. Dazuzählen z.B. Ereignisse auf verschiedenen Schularten oder in der dualen Karriere als Athlet*in, Student*in oder Auszubildende*r.Soziales Umfeld: In der Kategorie Soziales Umfeld wurden reflektierte Ereignisse und Beziehungen im inner- und außersportlichen Kontext gesammelt. Hierzu zählen Ereignisse mit Bezugspersonen und Unterstützungsleistungen des sozialen Umfelds.Trainingsbedingungen: Die Kategorie Trainingsbedingungen fasst kritische Ereignisse zusammen, welche primäre Berührungspunkte mit demalltäglichen Training der Proband*innen hatten. Dies beinhaltet bspw. Trainingsregime, Trainingsintensität und Trainingsumfang.Erfolg und Niederlage: Diese Kategorie beinhaltet kritische Ereignisse und Erfahrungen, welche die Proband*innen als Erfolge oder Niederlagen reflektieren. Dazu zählen Wettkampfergebnisse, Leistungssteigerungen und persönliche Ziele.

Checkout - Der Darts-Podcast
Nur Jeffrey de Graaf durchbricht die Woche der Alleinunterhalter

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 97:34


Stephen Bunting, Beau Greaves und Paul Krohne: Das sind die Dominatoren auf der Pro Tour, Women's Series und PDC Europe Next Gen. Einzig Jeffrey de Graaf setzt ein Zeichen gegen die Dauersieger, in dem Fall Bunting. Der Schwede feiert seinen ersten PDC-Titel und krönt damit eine starke Entwicklung, die sich abgezeichnet hat. Beau Greaves spielt unterdessen völlig außer Konkurrenz. Paul Krohne feiert seinen ersten Titel bei der Next Gen und setzt direkt den zweiten hinterher. Gabriel Clemens schafft die Qualifikation für die World Series Finals. Außerdem: Kevin berichtet vom skurrilen Treiben im Wunderland Kalkar und Micha erzählt, wie am Bodensee endlich 130 Punkte aus der Küche heraus gecheckt wurden.

Advantage- der Tennis & Sportpodcast
#156 Alles zu den US Open: Bonzi-Medvedev-Entscheidung falsch, Zverev-Insights aus New York

Advantage- der Tennis & Sportpodcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 92:36


XXL-Folge zum Start der US Open: Tennisprofi Daniel "Wally" Masur hat den Doppeltitel beim Challenger in Augsburg gewonnen und meldet sich von der Rafael-Nadal-Academy in Manacor. Dort ist er erfolgreich in die Qualifikation gestartet. Zusammen mit Journalist Jannik Schneider wird der erste Skandal in New York aus Regelsicht besprochen - hätte Benjamin Bonzi wirklich zwei neue Aufschläge bekommen sollen und wie zum Teufel hat sich Medvedev eigentlich benommen. Außerdem gibt es Infos aus New York über Alexander Zverev von einem Überraschungsgast und alles Wichtige zum letzten Slam des Jahres. Den Extra-Teil der Folge exklusiv für Patreons gibt es ab Dienstag nach Wallys Einzel unter www.patreon.com/advantagepodcast.

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
#35 Podcast What the Funk: Rookie beim IRONMAN Switzerland Thun

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 80:09


Breaking News: Fred Funk beim Ironman Switzerland Thun – Quali für Hawaii 2026 im Visier!Fred Funk geht 2025 erneut über die Langdistanz und tritt beim IRONMAN Thun an – mit einem klaren Ziel: die frühe Qualifikation für den IRONMAN Hawaii 2026. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über alle Hintergründe, seine Ziele für das Rennen und die Frage, ob dieser riskante Plan wirklich aufgehen kann.Nur eine Woche vor dem Ironman Thun testet Fred seine Form beim legendären Allgäu Triathlon – ein mutiger Doppelstart. Wir analysieren Chancen, Risiken und mögliche Szenarien dieses „Ritts auf der Rasierklinge“.Hört rein, wenn ihr wissen wollt:Warum Fred Funk jetzt schon auf Hawaii 2026 schieltWelche Rolle der Allgäu Triathlon als Generalprobe spieltOb eine so frühe Qualifikation für Kona realistisch istAnzeige: WHOOP ​Jetzt einen Monat kostenlos testen. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠join.whoop.com/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠The most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025).⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠join.whoop.com/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die All IN ONE Trainingsapp: ⁠https://pushinglimits.club⁠Ein Abo, ALLES drin! Training, Ernährung, Analyse, Radraum, und vieles mehr... ⁠Jetzt 2 Wochen kostenlos testen.⁠

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sächsisches Handwerk wartet auf höheren Meisterbonus

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:03


Es war ein Wahlversprechen der CDU: Der Meisterbonus soll verdoppelt werden, um mehr Fachkräfte für das Handwerk zu gewinnen. Qualifikation kostet viel Geld. Was ist aus der angekündigten Unterstützung geworden?

Auf dem Weg zur Anwältin
#721 Die Auskunftsperson im Strafverfahren – Rechte, Pflichten, Fallstricke (Art. 179- 181 StPO)

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 18:33


In dieser Folge setzen Duri Bonin und Gregor Münch ihre Artikel-für-Artikel-Reihe zur Schweizer Strafprozessordnung fort – diesmal mit Fokus auf die Rolle der Auskunftsperson gemäss Art. 179–181 StPO. Was nach einem technischen Detail klingt, entpuppt sich als juristisch relevante Schnittstelle zwischen Aussageverhalten, Teilnahmerechten und Beweisverwertung. Im Zentrum stehen die Fragen: Wer gilt wann als Auskunftsperson? Welche Unterschiede bestehen zwischen polizeilicher, staatsanwaltschaftlicher und gerichtlicher Einvernahme? Wann besteht Aussagepflicht – und wann ein Schweigerecht? Welche Belehrungspflichten gelten wo im Verfahren – und was sind die Konsequenzen bei deren Verletzung? Was gilt bei Privatklägerschaften – und warum haben sie kein strafbewehrtes Wahrheitsgebot? Duri und Gregor zeigen, weshalb die Qualifikation als Auskunftsperson mehr ist als ein Etikett – und wie schnell Aussagen bei der Polizei trotz fehlender Wahrheitspflicht als belastend gewertet werden. Sie diskutieren, welche Belehrungen formelle Gültigkeitserfordernisse darstellen, welche Aussagen absolut unverwertbar sind – und wo sich selbst die juristischen Kommentare widersprechen. Die Folge wird zum Lehrstück über die Schwierigkeit juristischer Auslegung – und die Relativität der sogenannten Wissenschaft namens Recht. Am Ende geht es um neue Zahlen: Die unbedingten Freiheitsstrafen sind 2024 um 40 % zurückgegangen. Zufall? Effekt der letzten StPO-Revision? Oder schlicht Ausdruck davon, dass der Mehraufwand für unbedingte Strafen systematisch vermieden wird? Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) freitags in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann ist Aussageverweigerung sinnvoll? Warum braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Atmosphäre im Vernehmungszimmer? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und weiteren Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

WDR 5 Morgenecho
So macht eine Schornsteinfegerin die Ausbildung attraktiv

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:43


Der Betrieb von Schornsteinfegermeisterin Vanessa Bilo habe sich richtig ins Zeug gelegt, um 30 Prozent mehr Bewerbungen von Azubis zu bekommen. Das sei gelungen durch flächendeckende Präsenz. Der Job sei generationenübergreifend noch sehr gefragt. Von WDR 5.

DIE TENNISPROLETEN
Platzmann Open Daily 2025 - Tag 1 (feat. Florian Broska & Benjamin Hassan)

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 8:54


Die Platzmann Open finden nach vier Jahren Lüdenscheid erstmals in Hagen statt. Zum Auftakt der Qualifikation konnte Florian Broska die deutschen Fahnen hochhalten. Benjamin Hassan hat das Hauptfeld sicher und schildert seinen ersten Eindrücke von der Anlage des TC Rot-Weiß.

Formel Schmidt
F1 Belgien Quali: Norris entreißt Piastri die Pole | Verstappen siegt im Sprint

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 9:19


Lando Norris hat sich die Pole-Position in Spa gesichert. Der Engländer drehte im McLaren-Duell den Spieß um und verwies Oscar Piastri auf Platz zwei. Dritter wurde im Qualifying der Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Nach seinem Erfolg im Sprint musste sich Max Verstappen mit Rang vier zufriedengeben. Red Bull hatte im Gegensatz zum Mittag auf mehr Abtrieb gesetzt, weil für den Grand Prix Regen vorhergesagt ist. Mit zu wenig Downforce wäre der Formel-1-Weltmeister chancenlos. Umgekehrt ging man bei Mercedes vor. Man zockte bei George Russell und schickte ihn mit wenig Abtrieb in die Qualifikation. Dennoch sprang nur Platz sechs heraus. Sollte der Regen kommen, hätte Russell alle Hände voll zu tun ein gutes Ergebnis einzufahren. Sein ehemaliger Teamkollege Lewis Hamilton musste die nächste schwere Schlappe einstecken. Nach einem Track-Limits-Vergehen wurde seine beste Runde gestrichen und er war in Q1 raus. Startplatz 16 war ein Tiefschlag für den Superstar der Formel 1. In unserer Qualifying-Analyse von Formel Schmidt schauen wir auf die spannendsten Themen vom Samstag in Spa. Was glaubt ihr: Wer schnappt sich den Erfolg beim Belgien-GP?

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:09


Nach ausgesetzter Wahl unterstreichen Rechtswissenschaftler die Qualifikation von Brosius-Gersdorf, Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde gegen US-Drohnenangriffe über den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein zurück, EU-Außenminister beraten weitere Sanktionen gegen Russland, Rechte Gewalt gegen Personen mit Migrationshintergrund im spanischen Torre Pacheco, Georg-Büchner-Preis für Schriftstellerin Ursula Krechel, Bundesländer diskutieren Ferien-Termine, Überschwemmungen in New York, Vier Jahre Haft nach Fällen des "Robin-Hood"-Baums in Nordengland, Das Wetter

Interviews - Deutschlandfunk
Ex-Verfassungsrichter - "Das Bundesverfassungsgericht braucht profilierte Persönlichkeiten"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 11:03


Für Ex-Verfassungsrichter Peter Müller hängt die Qualifikation der Kandidaten für das höchste deutsche Gericht nicht unbedingt mit deren persönlicher Meinung zusammen. Gleichwohl sollten es Personen sein, die "aus der Mitte kommen". May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 6.7.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:10


Bruder Helmut Mitarbeitende gesucht! Stellen frei! Überall sind solche Anzeigen zu sehen. Egal ob im Handwerk, der Verwaltung, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Doch auf die Qualifikation kommt es an. "Was sind denn die Bedingungen für die Mitarbeiter, die Jesus sucht?", fragt Bruder Helmut im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 1–12 und 17–20] In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann geht auf die Straße hinaus und ruft: Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe. Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen als dieser Stadt. Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Power-Wrestling RADIO
AEW Dynamite (28.5.25): Ospreay will Bündnis! Österreich-Debüt! Storm trifft Moné!

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 58:46


Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder DYNAMITE! AEW Dynamite vom 28. Mai 2025 aus El Paso, Texas. Darin: Will Ospreay will „Hangman“ und Swerve auf eine Seite bringen! Mercedes Moné trifft „Timeless“ Toni! Neue Wrestlerin aus Wien debütiert! Qualifikation für den internationalen 4-Way startet! Frauen-Hardcore-Action endet blutig! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/aew-dynamite/aew-dynamite-28525-ospreay-will-bundnis-osterreich-debut-storm-trifft-mone Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de  HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

kicker News
Dribblings & Maschinenraum: Darauf kommt es für PSG im Champions-League-Finale an

kicker News

Play Episode Listen Later May 30, 2025 15:27


Der VfL Wolfsburg scheitert erneut deutlich an der Qualifikation für das internationale Geschäft. Welche Maßnahmen werden jetzt getroffen und was muss sich im Klub ändern? Außerdem: Vor dem Champions-League-Finale entschlüsselt kicker-Experte Niklas Baumgart das Erfolgsrezept von PSG.

Bohndesliga
International: Saisonfinals - Spurs gewinnen, Neapel brennt, Aston Villa rebelliert! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later May 28, 2025 45:14


Alia acta est - die Würfel sind gefallen! Alle Entscheidungen in den EUROPÄISCHEN TOP-LIGEN sind durch. Zeit für die BOHNDESLIGA-Crew, im Schnellflug über EUROPAs TOP-LIGEN zu fliegen. Etienne, Tobi und Niko blicken zunächst auf die SERIE A. Die SSC NAPOLI hat den vierten Titel der Vereinsgeschichte geholt! Zu verdanken haben sie dies Trainer Antonio Conte. Der Erfolgscoach kokettiert dennoch mit dem Abschied. Das hindert die NAPOLITANISCHEN FANS nicht daran, ihre gesammelten Pyrotechnikvorräte abzubrennen! In ENGLAND ging es am Wochenende nur noch um die QUALIFIKATION zur CHAMPIONS LEAGUE. MANCHESTER CITY hat es geschafft, auch dank Ilkay Gündogan. ASTON VILLA hingegen regt sich tierisch auf - über eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, die ihnen Millionen kostet. TOTTENHAM HOTSPUR und MANCHESTER UNITED hatten mit den EUROPAPOKALRÄNGEN nichts am Hut. Sie haben sich im Finale der EUROPA LEAGUE das langweiligste Duell des Jahres geliefert - mit besseren Ausgang für TOTTENHAM. Wer das CHAMPIONS-LEAGUE-FINALE gewinnen wird, ist indes offen. Wem trauen wir eher den Sieg zu: INTER MAILAND? Oder PARIS ST. GERMAIN? Die Antwort gibt es in der brandneuen Ausgabe BOHNDESLIGA INTERNATIONAL. Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.

Formel Schmidt
Ärger um Bummelei – Norris schlägt zurück | Formel Schmidt GP Monaco 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later May 27, 2025 33:03


Lando Norris hat seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 geholt. Der McLaren-Pilot setzte sich beim Klassiker in Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri durch. Den Grundstein legte er mit seiner Fabelzeit im Qualifying. Im Rennen ließ er sich vom Start weg nicht beirren und hatte alles im Griff. Leclerc hatte bis zur Qualifikation das Formel-1-Wochenende dominiert. Nach Platz zwei im Rennen war der Vorjahressieger enttäuscht. Piastri hat nach dem dritten Platz nur noch drei Punkte Vorsprung in der WM auf Teamkollege Norris. Max Verstappen wurde Vierter. Der Red-Bull-Pilot zockte bei der Strategie und hoffte auf eine rote Flagge kurz vor Schluss. Die erstmals zwei verpflichtenden Boxenstopps bereiteten vor dem Wochenende den Strategen Kopfzerbrechen. Am Ende wendeten einige Teams im Mittelfeld eine Bummel-Taktik an. Bei den Racing Bulls und Williams fuhr man absichtlich langsam, um dem Teamkollegen einen freien Stopp zu ermöglichen. Mercedes war nach einer schlechten Qualifikation Opfer dieser Taktik. Viele Formel-1-Fans wüten nun. Wir stellen die Frage: Soll Monaco im Kalender bleiben oder muss der Grand Prix weichen? Die Überholmöglichkeiten sind auf der langsamsten Strecke der Saison praktisch nicht vorhanden. In einer neuen Folge Formel Schmidt besprechen wir die wichtigsten Themen zum Grand Prix von Monaco und geben einen Ausblick auf das kommende Rennen in Barcelona!

kicker News
"Diese Taktik wäre überraschend": Wie Bielefeld die Sensation schaffen will

kicker News

Play Episode Listen Later May 23, 2025 14:21


Europapokal-Träume bei Arminia Bielefeld! Mit dem DFB-Pokal winkt auch die Qualifikation für die Europa League. Was würde das für den Drittligameister bedeuten? Außerdem: Der Kader der Nationalmannschaft unter der Lupe.

Bohndesliga
34. Spieltag: FRANKFURT & DORTMUND feiern die Königsklasse! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later May 19, 2025 118:10


Aus, aus, die Saison ist aus! Am finalen 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga fielen die letzten Entscheidungen. Freuen konnte sich aus der Bohndesliga-Runde vor allem einer: Etienne geht Nils, Tobi und Niko mit seiner guten Laune gehörig auf den Sack. Seine Frankfurter Eintracht gelang mit dem 3:1-Sieg über den SC Freiburg die Qualifikation für die Champions League. Etienne blickt auf eine Saison der Freude zurück. Auch Borussia Dortmund konnte Freiburg noch abfangen. Der Vater des Erfolgs heißt Niko Kovac. Er hat den BVB wieder zu einer Spitzenmannschaft geformt. Aber wie eigentlich? Auch in Mainz gab es am Samstagnachmittag Bierduschen zu verteilen. Der FSV darf in der Conference League antreten - auch weil der RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart mal wieder Leipzig-Dinge gemacht hat. War es das für Sesko, Openda und Xavi? Im unteren Tabellendrittel blieb in Heidenheim die Sensation aus. Gegen Werder Bremen gelang den Heidenheimern kein Sieg. Wie stehen ihre Chancen in der Relegation? Und welchen Bundesliga-Trainer können wir in der kommenden Saison überhaupt noch auf seinem Stuhl sehen? Diese und viele weitere fragen zum letzten Spieltag beantworten wir in einer ausführlichen Bohndesliga-Sendung. Kommende Woche gibt es dann unser großes Saisonfazit!

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #488: BVB braucht klaren Sieg im letzten Spiel - Halten die schwarzgelben Nerven?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later May 14, 2025 101:53


Es ist kaum zu glauben, aber Borussia Dortmund steht tatsächlich unmittelbar vor der Qualifikation für die Champions League. Dazu muss die Elf von Niko Kovac am letzten Spieltag nur mit zwei Toren Differenz gegen Absteiger Kiel gewinnen. Doch genau darin liegt das Problem, denn die Fallhöhe ist enorm. Rein theoretisch ist sogar der Sturz auf den siebten Platz noch möglich. Wie geht das Team mit dem Druck um und wie wäre es zu bewerten, wenn es doch noch für die Königsklasse reichen sollte? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe blicken darauf, auf den Sieg in Leverkusen, den möglichen XXL-Umbruch und auf die Hörerfragen.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #487: Sieg lässt BVB-Fans weiter träumen - Arsenal steigt in den Gittens-Poker ein!

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later May 6, 2025 92:32


Es ist kaum zu glauben, aber zum ersten Mal in dieser Saison kann Borussia Dortmund über drei Bundesliga-Siege in Serie jubeln. Und weil die Konkurrenz durchaus mitspielt, lebt der Traum von der Qualifikation für die Champions League immer noch. Zudem fehlen nur noch drei Punkte und man sollte erneut international dabei sein. Vorher wird aber wohl Jamie Gittens den Abflug machen, nun ist Arsenal in den Poker um den Flügelstürmer eingestiegen. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers sprechen über die Partie gegen Wolfsburg, die Wechselabsichten des jungen Engländers und die Fragen der Hörer.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Warum Millionen junge Deutsche keine Ausbildung haben

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:10


Immer mehr junge Menschen in Deutschland haben keine Berufsausbildung und keinen Studienabschluss. Die Zahlen steigen seit Jahren an. Fatal, weil Fachkräfte dringend gebraucht werden. Dabei können schon einfache Maßnahmen helfen.Text und Moderation? Caroline AmmeGast? Professor Enzo Weber, er leitet am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) den Forschungsbereich "Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen".Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #486: Drama und Happy End in Hoffenheim - Watzke bestätigt Kovac-Verbleib beim BVB!

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 93:16


Es war ein dramatisches Spiel von Borussia Dortmund bei der TSG Hoffenheim, nach gut 100 Minuten aber mit einem Happy End. Und die drei Punkte lassen die schwarzgelben Anhänger sogar wieder von der Qualifikation für die Champions League träumen. Weil es aktuell relativ rund läuft, sitzt auch Trainer Niko Kovac derzeit fest im Sattel. Sogar so fest, dass BVB-Boss Hans-Joachim Watzke nun bestätigte, dass der Coach auch in der kommenden Saison auf der Bank sitzen wird. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe diskutieren über die Partie, die Diskussion um einen Elfmeter sowie ein angebliches Foulspiel und zahlreiche Hörerfragen.