POPULARITY
Categories
•Klassiker• Wendy ist auf Nimmerland angekommen und trifft die verlorenen Jungs. Hier, auf der mysteriösen Insel, hat sie eine besondere Aufgabe: Sie wird zur Mutter der kleinen Gemeinschaft. // Von Karlheinz Koinegg / WDR 2018 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Karlheinz Koinegg.
•Klassiker• Wendy lebt mit ihrer Familie in London, doch es geschieht Ungewöhnliches: Peter Pan, ein Kind, das nie alt wird, fliegt in das Haus der Familie und erzählt von der Insel Nimmerland. // Von Karlheinz Koinegg / WDR 2018 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Karlheinz Koinegg.
Wer rund um Loch Ness die Hauptrolle spielt, ist offensichtlich: Die Legende vom Seeungeheuer beflügelt die Fantasie der Menschen seit Jahrzehnten. Aber ist Nessie tatsächlich im berühmten See? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Luigi Legnani - Fantasie Ekachai Jearakul, guitar More info about today's track: Naxos 8.573481 Courtesy of Naxos of America, Inc. Subscribe You can subscribe to this podcast in Apple Podcasts, or by using the Daily Download podcast RSS feed. Purchase this recording Amazon
Immer wieder sichten Menschen Dinge am Himmel, die sie für Ufos halten. Als zuletzt ein chinesischer Ballon über die USA zog, dachten viele, es sei Besuch aus dem All. Außerirdische beflügeln unsere Fantasie. Das zeigen nicht nur Filme wie Mork vom Ork oder E.T. Aber was ist dran an außerirdischen Existenzen? Viele Wissenschaftler sind fest davon überzeugt, dass es intelligentes Leben im All gibt. Aber wo? Wie sieht es aus? Und warum wissen wir nichts voneinander? Darüber sprechen wir mit dem Wissenschaftshistoriker und Autor Harald Zaun, dem Soziologen Andreas Anton und mit André Kramer von der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens.
Fast wäre die französische Regierung gestürzt worden: Nur neun Stimmen fehlten bei den zwei Misstrauensanträgen, die die Opposition am Montagabend gegen Emmanuel Macron und seine Regierung gestellt hatte. Noch immer ist die Rentenreform, die Macron und seine Premierministerin ohne Abstimmung durch das Parlament gebracht haben, höchst umstritten. Auch wenn sie jetzt formell beschlossen ist, hat sie Macron enorm geschadet. Seine künftigen Optionen im Parlament sind viel kleiner geworden. Das erklärt Matthias Krupa, Korrespondent der ZEIT in Frankreich. Der chinesische Präsident Xi Jinping, der gerade in Moskau zu Besuch ist, hat Wladimir Putin zum Gegenbesuch nach China eingeladen. Die Ukraine erhält unterdessen mehr Munition. Die Londoner Polizei ist institutionell rassistisch, frauenfeindlich und homophob. Das zeigt ein unabhängiger Untersuchungsbericht, der von der britischen Oberhausabgeordneten Louise Casey verfasst wurde. Casey fordert eine "völlige Überholung" der Behörde – ansonsten drohe ihr die Auflösung. Was noch? Gleich drei Athleten haben den berüchtigten Barkley Marathon geschafft. Moderation und Produktion: Fabian Scheler (https://www.zeit.de/autoren/S/Fabian_Scheler/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Kirsten Jöhlinger (https://www.zeit.de/autoren/J/Kirsten_Joehlinger/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Rentenreform in Frankreich: Selbst die Verfassung hilft Macron nicht mehr (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/frankreich-emmanuel-macron-rentenreform-verfassung-misstrauensantraege) - Chinas Präsident in Russland: Xi Jinping lädt Wladimir Putin zum Gegenbesuch nach China ein (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/xi-jinping-moskau-besuch-einladung-wladimir-putin ) - Russischer Angriffskrieg: EU-Staaten: Eine Million Artilleriegeschosse für die Ukraine (https://www.zeit.de/news/2023-03/20/eine-million-artilleriegeschosse-fuer-die-ukraine) - Großbritannien: Londoner Polizei ist laut Bericht rassistisch und frauenfeindlich (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-03/polizei-london-sexismus-rassismus-gewalt-bericht)
Auserzählt? Mitnichten! Wir leben inmitten boshafter Fabulierlust und irreführender Fantasie. Ein Essay über das Erzählen in sich wandelnden gesellschaftlichen Kontexten vom Kölner Kongress 2023 zum Erzählen in den Medien im Deutschlandfunk.Von Angela Steidelewww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
Deutschland diskutiert über feministischen Fortschritt. An der Ostseeküste staunen sie über die angebliche Reiseroute der Pipeline-Sprenger. Und die Evangelische Kirche verliert Hunderttausende Mitglieder. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Gleichberechtigung muss Männersache werden Wo ist die neue Alice Schwarzer? Bundesanwaltschaft ließ verdächtiges Schiff im Januar durchsuchen Evangelische Kirche verliert Hunderttausende Gläubige Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über schlechte Aussichten für Fielmann und Metas Trump-Hoffnung. Außerdem geht es um Cooper Companies, Rheinmetall, Volkswagen, Bitcoin, Silvergate, Deutsche Börse, Commerzbank, Linde, Fresenius Medical Care, Software AG, Verbio VereinigteBioenergie, Hensoldt, Wüstenrot & Württembergische, Eckert & Ziegler, Varta, Tesla, Porsche AG, Porsche Holding, den Invesco MDax ETF thesaurierend (WKN: A2N7NF), und den Lyxor Germany Mid-Cap MDax ETF ausschüttend (WKN: LYX0R1). Die Regeln für die Indices findet ihr hier: https://www.stoxx.com/document/Indices/Common/Indexguide/DAX_Equity_Indices.pdf Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Grünen sind „eine reine Luxuspartei“, die „in einer Fantasie- und Verbotswelt lebt“, kritisiert Söder. Die normale Gesellschaft hätten sie aus dem Blick verloren. Denn wer könne es sich leisten, jetzt schnell seine Heizung auszutauschen? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Zum ersten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine debattieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die Folgen des Krieges, darüber, was sich an den Finanzmärkten wirklich dauerhaft verändert hat und wie Anleger die neuen Trends nutzen können. Weitere Themen: - Gegen die Zinsflaute bei den Banken – Mit welchen ETFs Ihr bei den EZB-Zinsen mitmischen könnt - Zukunftsmarkt 3D Druck – Das ist der Player, der jetzt wieder Fantasie hat - Uni oder Fachhochschule – wo für Euch die bessere Karriere beginnt? - Das Amazon Afrikas – wie es nach den Zahlen bei Jumia weitergeht und ob eine Kapitalerhöhung her muss - Boom bei Wärmepumpen – welche Schaufelhersteller von der Transformation profitieren +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Die DuZ-Hoodies gibt es jetzt wieder bei https://shopping.welt.de/duz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Geschichten über "Die kleine Hexe'", den Müllergesellen Krabat oder den Räuber Hotzenplotz sind Klassiker der Kinder-Literatur, inzwischen verfilmt und vertont - geschrieben aber hat sie Otfried Preußler. Autorin: Ariane Hoffmann Von Ariane Hoffmann.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über Big Smile bei Align Technology, die Profiteure der Zinswende und den Abstieg des Adani-Imperiums. Außerdem geht es um Meta, Deutsche Bank, DWS, Infineon, Siltronic, Zalando, Hellofresh, Delivery Hero, Vonovia, LEG, TAG Immobilien, Adani, Alphabet, Apple, Amazon, Microsoft, Paypal, Pinterest, Merck, Roche, Siemens Healthineers, Amgen, Pfizer, Mirati Therapeutics, Madrigal Pharmaceuticals, Krystal Biotech, Invesco Nasdaq Biotechnology (WKN: A12CCJ ) und SPDR S&P Biotech ETF (WKN: A0MYHE). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge besprechen Yvonne und Nicole Hörerpost. Denn Hörer Jerome wünscht sich einen Dreier, ihm fehlt aber die Anleitung. Nicole hat auf Tinder ganz viele Angebote von Menschen gesehen, die sich einen Dreier wünschen und weiß: Online ist heute vieles möglich! Yvonne setzt auch beim Dreier eher auf den persönlichen Kontakt. Zu ihren wilden Zeiten gab es ja auch noch keine Dating-Plattformen. Yvonne ist in ihrer Heimatstadt auf ein Pärchen gestoßen im weiteren Freundeskreis, das daran Interesse hatte. Yvonne fand es gut, abgesichert im Freundeskreis zu vögeln. Immer freitags war in der Musikhall Grunge-Abend mit düsterer Musik, da kam es zum Anbahnungs-Gespräch. Es ging eigentlich ums Tanzen und Trinken. Nach der durchtanzten Nacht gab es Frühstück bei den Freunden, dort wurde dann spontan zu dritt gebadet. In der Wanne wurden mit den anderen beiden Frauen die Regeln fürs Bett besprochen: Berührung, Küsse sind erlaubt, alle sind nackt, aber keiner kommt. Yvonne hatte nach diesem rein weiblichen Dreier, den sie positiv im Gedächtnis hat, noch jeweils Einzelerlebnisse mit jeder der beiden Beteiligten, was im Rückblick sogar noch besser gewesen sei als der Dreier selbst, erinnert sie sich. Nicole hatte bisher noch keinen Dreier. Und Yvonne will wissen, ob sie sich das vorstellen könne, vorausgesetzt sie sei Single. Nicole kann sich nicht vorstellen, sich zwischen zwei Männern aufzuteilen. Sie könnte sich allerdings in ihrer Fantasie vorstellen, bei zwei Männern als Zuschauerin dabei zu sein, insbesondere bei Männern in Uniform, gerne Pilot oder Polizist. Yvonne und Nicole freuen sich auf viele Besucher ihrer Deutschlandtour, gerne auch verkleidet oder zumindest mit vielen spannenden Geschichten im Gepäck…Hört einfach rein in die neue Folge, in der Nicole erzählt, bei welchem Anlass sie nackt in ein Schlagzeug gefallen ist...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Dreier, Vier und auch größere Gruppen im Bett sind ein Thema im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm‘ uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Oft ist es in einer Beziehung ja so: Einer liebt mehr. Und manchmal auch so sehr, dass die Person vor Liebe blind wird. Und wo man nicht mehr klar sieht, da übernimmt die Fantasie. Manchmal auch der Wahnsinn. Also, ihr seid vorbereitet auf das, was jetzt kommt: Sheila Davalloo liebt ihren Kollegen und ihre Affäre Nelson, und zwar sehr. Nelson wiederum liebt seine Verlobte Anna Lisa. Und Paul liebt seine Ehefrau… Sheila. In diesem verteufelten Liebesviereck sieht eigentlich niemand mehr klar, eine Person wird komplett wahnsinnig, eine stirbt und die vierte… naja, müsst ihr schon selbst hören. Nur so viel: Am Ende bekommt absolut niemand, was er oder sie will. *** Instagram *** Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/ *** Weird Crimes Playlist *** Die Qualitätsplaylist zum Qualitätspodcast findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1fRcgANqe611Q0WRiBIFBf?si=d9ddacad61a14cfa *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/weirdcrimes
Die Frau hat Mut. Oder um es mit Scholz'scher Dialektik auszudrücken: Sie hat mindestens den Doppel-Wumms. Felicitas Hoppe erkundet sprachlich, literarisch und geografisch abenteuerliche Welten, krönt sich selbst, findet und erfindet die Wahrheit. Eine katholische Draufgängerin, die mit Witz, Fantasie und magischer Sprachkunst bewaffnet, stets zu einer neuen Schatzsuche aufbricht.
Norden ist da, wo der Süden nicht ist. So einfach könnte es sein; doch was "der Norden" ist, hat sich die Menschheit im Laufe von Jahrtausenden zusammengereimt und -erfunden. So entstand mit viel Fantasie ein bunter Strauß von Klischees, die unserem Nord-Bild bis heute anhaften.(BR 2021)
So kurz vor der Weihnachtswoche war in den USA doch nochmal gut was los - vor allem im Bereich der Wissenschaft. Die NASA hat ihre Raumkapsel Orion erfolgreich wieder zur Erde zurückgebracht und eine Nachricht aus einem Labor in Kalifornien hat für kurze Zeit die Fantasie rund um die Welt teils in ganz neue Sphären geschickt. Es ging um Kernfusion. Zwei Themen, die Kerstin Klein, Ralf Borchard und Florian Mayer so begeistert haben, dass sie damit gleich mal fast die ganze Podcastfolge gefüllt haben - aber ein wenig Politik gibt's natürlich auch.
Sein Name steht über Filmen wie "Vincent Will Meer", "Willkommen bei den Hartmanns", “Der Vorname”, “Der Nachname”, “Das perfekte Geheimnis” und "Terror". Er wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet und gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Schauspielern und Regisseuren des Landes. In seinen eigenen Filmen erzählt er Geschichten von Außenseiter*innen und schafft es, dass man die Welt für 90 Minuten mit anderen Augen sieht. In “Vincent will Meer” ging es um einen Mann mit Tourette-Syndrom, in seinem neuen Film “Oskars Kleid” geht es um einen Jungen, der nur noch ein Kleid tragen will. Das Thema ist im Grunde Geschlechtsidentität. Ich wollte wissen, wie Florian zu diesem Thema gekommen ist und was ihn daran reizt. Wenn man sich mit ihm beschäftigt, merkt man, dass er auf keinen Fall in einer Schublade landen möchte. Ich habe versucht herauszufinden, warum das so ist. Wir sprechen über einen wichtigen Brief, den er seiner Mutter geschrieben hat, über seine Schauspiellehrerin und ihren sinnvollen Ratschlag in einem “Rosamunde Pilcher”-Film mitzuspielen. Es geht um Selbstermächtigung, das Königssyndrom, seine Arbeit zwischen Fantasie und Disziplin. Es geht um seine eigene Erfahrung als Außenseiter, Tote in Hotels und Troll-Kommentare auf YouTube. MEIN GAST: https://www.instagram.com/florian.david.fitz/ DINGE: Oskars Kleid - Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=R09wG1Rf9Kw WERBEPARTNER: KoRo Drogerie - https://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” LeasePlan Bank - bit.ly/3BBJC1j Teilnahmebedingungen: https://bit.ly/3Vmzf9e MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E
2009 erschien James Camerons Avatar: Aufbruch nach Pandora in den Kinos und wurde zum weltweiten Rekorderfolg. Außerdem sorgte der Film für den zwischenzeitlichen Durchbruch von 3D-Projektionen im Kino, später sogar auf 3D-Fernsehern Zuhause. 2022 ist der 3D-Hype längst vorbei und Avatar: The Way of Water möchte uns trotzdem wieder, bevorzugt stereoskopisch, nach Pandora reisen lassen. Das mehr als drei Stunden lange Sequel schafft allerdings weniger Spannung, Fantasie, Handlung, Spektakel und Emotionen hervorzubringen als für auch nur eine Stunde packenden Films nötig gewesen wäre.
Christian Schiffer ist Journalist und hat mal 24 Stunden in der virtuellen Realität verbracht. Und er hat da auch Sex gehabt. Darüber erzählt er in der aktuellen Intimbereich-Folge mit Catrin. Es geht um unbegrenzte Möglichkeiten Fantasien auszuleben, ob das so gut ist und wohin es mit VR-Sex noch gehen könnte. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Catrin Altzschner.
Wolf Erlbruch war der Überzeugung, dass die Realität genug Raum für die kindliche Fantasie bietet. Er verwandelte Maulwürfe, Enten und Bären in Helden, die existentielle Themen ausloten. Kinder wie Erwachsene begeisterten sich für seine Illustrationen.Von Thomas Lindenwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
"Reichsbürger" planten den Umsturz in Deutschland: Zeit, über Fantasie nachzudenken, findet Ulrich Kühn in seiner Kolumne.
32 Rappen bezahlen die Centralschweizerischen Kraftwerke CKW derzeit für Solarstrom aus der ganzen Schweiz. Dieses Angebot stösst auf grossen Anklang, wie das Konsumentenmagazin «Espresso» berichtete. Denn viele Elektrizitätswerke zahlen nur gerade ein paar Rappen für den Solarstrom. Rund 1500 Solaranlagen-Besitzer wollten bisher zu den CKW wechseln. Das gilt es beim Wechsel zu beachten. Weitere Themen: - Datenschutz: Autos sind fahrende Überwachungskameras
Cesar Franck - Fantasie Josef Zimmermann, organ More info about today's track: Hanssler HC21501 Courtesy of Naxos of America, Inc. Subscribe You can subscribe to this podcast in Apple Podcasts, or by using the Daily Download podcast RSS feed. Purchase this recording Amazon
Heute Abend spielt Deutschland gegen Costa Rica. Aber mit unserem Sportreporter Helge Albrecht ist heute morgen schon die Fantasie durchgegangen. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
• Kurzhörspiel • Ein Stückchen Hörzauber: Realität und Fantasie zweier Jungen verschmelzen zu einer Abenteuerreise, der sich auch der Zuhörende nicht mehr entziehen kann. Das Hörspiel ist nominiert für den “max15 - Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene”. Von Ralf HaarmannRalf HaarmannDirekter Link zur Audiodatei
Jukka wuchs als Scheidungskind mit seinen zwei Stiefschwestern in der Stadt Oulo im Norden Finnlands auf. Während seiner Pubertät begann er Alkohol zu trinken, Drogen zu nehmen und zu stehlen. Seine Zeit verbrachte er damit, Horrorfilme zu sehen und Videospiele zu spielen. Setzte sich zu dieser Zeit auch seine größte Fantasie in ihm fest, die Fantasie eine Frau beim Sex zu erwürgen?
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über Manchester United, Juventus Turin, Borussia Dortmund, AFC Ajax, AS Roma, Societa Sportiva Lazio, Commerzbank, Coinbase, Porsche, Tesla, FTX, Ford, Standard Oil, Exxon Mobil, Microsoft, Alphabet, Amazon, Kontron, MAX Automation, Elmos Semiconductor, Bayer, Befesa, Compugroup, Biofontera, Hugo Boss, Sino, Teamviewer, Suse, Aixtron, Hensoldt, Münchener Rück, Fresenius, Symrise, Beiersdorf, Encavis, Bike24, Sartorius, Siemens Healthineers, Krones, Stratec, Fuchs Petrolub, Kuka, Verbio und UBS AG GBC Directors' Dealings Value Zertifikat (WKN: UBS1GB).
Die Carina entdeckt, dass ihr Freund gern Pornos mit Damen mit sehr großen Brüsten schaut. Sie selbst hat Körbchen A. Muss sie eifersüchtig sein oder sich gar Sorgen machen dass sie nicht genügt?Wie steht die Total Versext Community zum Thema: Porno Fantasie VS. echte Vorliebe?Mit dabei in diesem Podcast: Psychologin und Sexualpädagogin Mag. Johanna Ginter.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.
Sagt mal, kennt ihr das? Ihr möchtet etwas Neues machen, wieder mal die Sportklamotten raussuchen oder etwas Pendentes endlich erledigen – und euer Gehirn so: «Ah, oh, och, nööö, ach komm, geht nicht, weil…» Gestatten, das wäre dann unser Ego, das sich mit Händen und Füssen dagegen sträubt, denn es ist ein echt faules Gewohnheitstierchen. Das Ego kann uns aufhalten oder weiterbringen – und je aufgeräumter unsere Seele ist, desto besser können wir es handeln. Das Ego ist cool, seine Fantasie schier unendlich. Ich kann euch gerne sagen, wie ihr es besser kennenlernen könnt. Einfach reinhören resp. reingucken.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Mit jedem Wunsch gewinnt Bastian neue Fähigkeiten und verliert ein Stück seiner Erinnerungen. Atréju und Fuchur, der Glücksdrache stehen ihm bei. Sie versuchen, ihn zu überzeugen, in sein altes Leben zurückzukehren, bevor es zu spät ist. // Von Michael Ende / Komposition: Felix Rösch / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2014 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Nur ein winziges Sandkorn ist vom großen Reich der Kindlichen Kaiserin geblieben. Das übergibt sie Bastian, der mit seinen Wünschen ein neues Phantasien schaffen soll. // Von Michael Ende / Komposition: Felix Rösch / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2014 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Bastian verfolgt Atréjus gefährliche Suche atemlos auf dem Dachboden der Schule. Immer wieder verliert er sich in dem Buch, bis er schließlich selbst Teil davon wird. // Von Michael Ende / Komposition: Felix Rösch / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2014 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Das Land Phantasien ist in großer Gefahr, vom Nichts verschluckt zu werden. Deshalb ruft die Kindliche Kaiserin Atréju zu sich und beauftragt ihn, den Retter zu finden. // Von Michael Ende / Komposition: Felix Rösch / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2014 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Auf der Suche nach der Kindlichen Kaiserin gerät Bastian unter den unheilvollen Einfluss Xayídes, die ihm einredet, rechtmäßiger Kaiser von Phantasien zu sein. // Von Michael Ende / Komposition: Felix Rösch / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2014 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Der Elfenbeinturm ist zerstört, seine Freunde hat er verloren und auch Bastians Erinnerungen sind ausgelöscht. Auf der ziellosen Suche durch Phantasien gelangt er in die alte Kaiserstadt und zum Änderhaus. // Von Michael Ende / Komposition: Felix Rösch / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2014 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.
,,Das literarische Hörspiel steht bei diesem Preis im Fokus”, sagt Jury-Mitglied Nathalie Singer, ,,starke Texte und Stoffe, die aufwändig inszeniert werden”. Der Markt und die Technik des Hörspiels allgemein seien mit Audiowalks, Featureformaten und natürlich den Podcasts jedoch viel größer. ,,Die Zahl an Gattungen wächst”, weiß die Expertin für Klangkunst. Im Vergleich zum Audiovisuellen lenke das Hörspiel weniger ab und führe, in einer von Bildern oft gesättigten Welt, mehr nach innen und weg von den Bildschirmen. ,,Das Hörspiel kann so die Fantasie anregen und die Hörenden in immersive Räume abtauchen lassen”, sagt sie weiter. Ab Freitag tagt die fünfköpfige Jury am ZKM Karlsruhe und wird am Samstagabend den Gewinner des ARD-Hörspielpreises bekannt geben.
Im Kulturbetrieb wird das Mantra des „Authentischen“ gepredigt. Nur die Zurschaustellung des Ichs führe zum Erfolg. Ein Irrweg, meint die Autorin Kerstin Hensel, ja: ein Verrat an der Kunst.Überlegungen von Kerstin Henselwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
Wenn die Fantasie brach liegt: Quim Monzó spürt in seinem ironischen Künstler-Roman „Benzin“ den Kreativitätskrisen von zwei katalanischen Malern in New York nach. Von Christoph Vormwegwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über die Talfahrt bei Tesla, den kolossalen Absturz einer Kochboxen-Aktie und autonome Fantasie bei Intel. Außerdem geht es um RWE, Vanguard FTSE All-World ETF (WKN: A2PKXG), SPDR U.S. Corporate Bond 0-3 Year (WKN: A1W3V2), iShares Global Corporate Bond (WKN: A1J0YD) und Xetra Gold (WKN: A0S9GB). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der deutsche Herbst ist weniger Bombe als 1977, aber Punk ist da ja auch schon an die Industrie verkauft gewesen, check BLUMEN AM ARSCH DER HÖLLE mit 1976. Die Streamer jedenfalls ballern in einem Franchise-Sturm aus allen Rohren, Prime mit RINGE DER MACHT, HBO - technisch betrachtet nur bedingt n Streamer - mit HOUSE OF DRAGON und Disney+ reicht frisches Spritzbesteck samt Stoff für Marvel & Star Wars Junkies mit ANDOR & SHE-HULK. Irgendwann in diesem Jahr hat Prime schonmal eine Fantasie von Fantasy gehabt und WHEEL OF TIME versendet, sprechen wir auch drüber. Backpfeifengruß an die kleine Kanalratte Kubicki, ist alles von allem gedeckt, nur unsere Checks nicht. Gecheckt für Euch haben die Flimmerfreunde, Bernd, Ben und Kay jedenfalls diese ganze Armee von Serien, die da im Stechschritt der Algorithmen auf Eure Bildschirme marschiert. Muss man hören um zu sehen.
Henri Vieuxtemps - Fantasie "La Sentimentale" Alexander Markov, violin Thuringen Philharmonie Gotha-Eisenach Markus Huber, conductor More info about today's track: Naxos 8.574363 Courtesy of Naxos of America, Inc. Subscribe You can subscribe to this podcast in Apple Podcasts, or by using the Daily Download podcast RSS feed. Purchase this recording Amazon
Zurzeit gibt es keine Gewissheit mehr: Der Atomausstieg war beschlossen, nun sollen AKWs weiterlaufen. Gleiches gilt für die Gasumlage oder Nord Stream. Nichts scheint sicher. *** Hier geht´s zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
In eine andere Haut schlüpfen, der Fantasie freien Lauf lassen, etwas Tolles sein – das macht riesig Spaß. Es gibt Menschen, die machen aus so einem Spiel allerdings ernst. Die schlüpfen in eine hochtrabende Rolle und spielen sie so gut, dass sie ihre ganze Umgebung zum Narren halten. Es gibt eine Menge Geschichten solcher Hochstapler. Von zwei besonders raffinierten erfahrt ihr in dieser Folge GEOlino Spezial!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeRedaktion & Skript: Bernadette SchmidtProduktion: Andolin Sonnen+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezialUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über den Europa-Exodus und gute Nachrichten von Zscaler und Docusign. Außerdem geht es um Plug Power, Bloom Energy, ITM Power, Ballard Power und Nel ASA, BNP Paribas Easy ESG Hydrogen Economy (WKN: A3DDSN), Global X Hydrogen ETF (WKN: A3E40P), VanEck Hydrogen Economy ETF (WKN: A2QMWR) L&G Hydrogen Economy (WKN: A2QMAL), NKT Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Donald Macleod explores the work of Franz Schubert, focusing on five distinct phases in the composer's life. And afterlife. We start in 1815, the year in which Schubert turned 18 and was a reluctant schoolmaster still living under his father's roof. Although he was in many ways unhappy and constrained by his circumstances, he was still prodigiously prolific. In the years after 1820, we see him spreading his wings as he'd never been able to do before, enjoying a sense of liberation after being shackled to the schoolroom in his father's house. In 1824 we see a year of ill-health for Schubert, but also a year of fighting back, with attempted cures and triumphant, ambitious music. In Schubert's final year – inevitably coloured by sadness, but also by great spirit and tenacity - emerged what is for many people Schubert's crowning achievement: his song-cycle Winterreise. Schubert died at the age of 31, when most people are just getting going in life – in the same decade as Keats and Byron and Shelley – and he's often thought of, with them, as an exemplar of a kind of doomed romanticism. Central to that is a sense of having been thwarted in life – encapsulated, in Schubert's case, by the fact that so much of his music was unpublished in his lifetime, so much never even heard. However, in the years after his early death, his music found an audience, including the BBC's regular ‘Schubert Nights' in the 1920s. Music Featured: Erlkonig Sonatina for violin and piano No 2 in A minor String Quartet No. 12 Variation on a Waltz by Diabelli (Variation 38) Am See Sei mir gegrüßt, o Sonne! (Alfonso und Estrella, Act 1) Fantasie in C major, “Wanderer” Das Wandern (Die Schone Mullerin, No 1) Des Baches Wiegenlied (Die Schone Mullerin, No 20) Piano Sonata in C major for Four-Hands, "Grand Duo" String Quartet No 13 in A minor, Op 29, "Rosamunde" Arpeggione Sonata in A minor (1st - 2nd mvt) Winterreise 2, No 1: Die Post Winterreise 2, No 7: Tauschung Symphony No 9 in C major, “the Great” (4th mvt) Piano Sonata No 21 in B Flat major (1st mvt) Die Nacht Der Tod und das Mädchen Symphony No 10 (orch. Brian Newbould) Presented by Donald Macleod Produced by Martin Williams For full track listings, including artist and recording details, and to listen to the pieces featured in full (for 30 days after broadcast) head to the series page for Franz Schubert (1797-1828) https://www.bbc.co.uk/programmes/m001bkkp And you can delve into the A-Z of all the composers we've featured on Composer of the Week here: http://www.bbc.co.uk/programmes/articles/3cjHdZlXwL7W41XGB77X3S0/composers-a-to-z
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über einen sagenhaft erfolgreichen Börsengang, die Antwort auf die Frage: Muss jeder Meme-Aktien haben? Außerdem machen sie Euch fit für den September. Zudem geht es um Snap, Meta, Pinterest, Okta, Sentinel 1, Shuttle Pharma, Bed Bath & Beyond, AMC, Gamestop, Weber, Palantir, Nvidia, Occidental Petroleum, Fisker, Microstrategy, Novavax, Upstart, Novavax, Nikola, VanEck Buzz-ETF (WKN: A2QQ7A), PepsiCo, Verizon, Coca Cola, Johnson & Johnson, McDonald's, SPDR S&P 500 Low Volatility (WKN: A1J3PA) Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Fast 14 Milliarden Jahre alt ist das Universum und in all der Zeit scheint uns niemand auf der Erde besucht zu haben. Sind wir etwa alleine im All oder existieren in den unendlichen Weiten andere Lebensformen? Was würde wohl passieren, wenn sie Kontakt mit uns aufnehmen? Science-Fiction Werke lassen uns in fernen Galaxien reisen, wissenschaftliche Dokus thematisieren den Urknall oder Schwarze Löcher. Auf dem Mond waren wir Menschen schon - nächste Station Mars? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und sprecht mit Jan Katona über interstellare Expeditionen, Aliens und alles, was euch zu dem Thema Weltall auf dem Herzen liegt! Macht euch auf die Reise... bis in die Unendlichkeit und noch viel weiter!
Die Fantasie der Musiker, Schriftsteller und Künstler richtete sich im 19. Jahrhundert auf Italien. Auch Felix Mendelssohn ging auf Bildungsreise. Der Ruf eines Wunderkindes eilte ihm voraus, auch wenn er längst nun erwachsen war. Mit der Fantasie eines Literaten berichtete später ein berühmter Franzose in seinen Erinnerungen von seiner Begegnung mit dem Deutschen. Anfang einer Freundschaft?