Paranormal being prevalent in religion, occultism, mythology, and folklore
POPULARITY
Categories
Nashörner sind wahre Dickhäuter. Ihre bis zu viereinhalb Zentimeter dicke Haut schützt die Tiere aus der Urzeit vor Verletzungen durch Stacheln und Dornen und im Falle eines Angriffs von Artgenossen. Gegen den einzigen Feind hilft dies aber nicht - den Menschen, der es auf das Horn der kolossalen Landsäuger abgesehen hat.
«Einstein» zeigt, mit welchen wissenschaftlichen Methoden die Ermittlungsbehörden unbekannten Tätern auf die Spur kommen. Schon bald dürfen sie überdies eine neue Methode nutzen: die DNA-Phänotypisierung. «Einstein» macht den Test und zeigt, wo Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie liegen. Bald dürfen auch Schweizer Fahnderinnen und Fahnder eine neue Art von DNA-Profilen nutzen: die Phänotypisierung. Sie erlaubt die Erstellung eines Täterprofils nach äusseren Merkmalen. Wie gut funktioniert das? «Einstein» stellt die DNA-Fachleute der Zürcher Rechtsmedizin auf die Probe. Aus ein wenig menschlichen Spuren an einem Tatort lassen sich Merkmale wie Augenfarbe, Haarfarbe, Alter, aber auch die geografische Herkunft einer Person bestimmen. Im Unterschied zum klassischen DNA-Profil, dem genetischen Fingerabdruck, wird damit auch Fahndung nach Tatverdächtigen möglich, die in keiner DNA-Datenbank erfasst sind – mit einer Art genetischem Phantombild. Test mit fünf SRF-Persönlichkeiten «Einstein» fragt nach, wo die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie liegen und stellt die DNA-Spezialistinnen und -Spezialisten des Instituts für Rechtsmedizin der Uni Zürich auf die Probe: Wie genau treffen sie das Profil von fünf anonymen Proben von fünf SRF-Moderierenden? Welche Personenprofile stellen besondere Herausforderungen? Geschichte des DNA-Profils 1986 wurde erstmals ein Fall mithilfe des DNA-Profils geklärt: ein Mord an zwei Mädchen in England. Dabei involviert: der Biochemiker Alec Jeffreys. Er hatte zwei Jahre zuvor den DNA-Fingerabdruck entdeckt. Heute gehört das DNA-Profil zur Standard-Methode bei der Aufklärung von Verbrechen. Schon kleinste menschliche Spuren reichen dafür aus. Allein im Labor des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich wurden 2022 rund 5400 Fälle mit circa 15'000 Einzelspuren auf DNA-Profile untersucht. Eine Panne und viele Erfolge Die immer besseren Methoden garantieren keineswegs eine leichtere Ermittlung – die Analysen sind mittlerweile so sensitiv, dass der grösste Feind der Forensikerinnen und Forensiker die Verunreinigung ist. Denn sie kann zu Fehlern führen wie beim sogenannten «Phantom von Heilbronn», wo jahrelang nach einer imaginären Täterin gefahndet wurde. Anderseits erlaubt die Entwicklung bei der Analysetechnik auch die Aufklärung alter Fälle, wie jener von Brigitte Didier. Die junge Frau stieg beim Autostopp in Biel BE ins falsche Auto und wurde brutal vergewaltigt und ermordet. Es vergingen über zehn Jahre, bis man den Fall mithilfe der verbesserten DNA-Analyse noch einmal durchleuchtete – und den Mörder endlich finden konnte. Phänotypisierung nur bei schweren Fällen Die neue Methode der Phänotypisierung ist laut Gesetz nur für schwere Delikte, vor allem Tötungs- und Sexualdelikte, erlaubt. Ab diesem Sommer soll das Gesetz in Kraft treten. Der Zürcher Staatsanwalt Matthias Stammbach rechnet damit, dass in erster Linie damit bisher ungeklärte Fälle, sogenannte «Cold Cases», neu untersucht werden. Denkbar ist dies für den Mord an einer Psychoanalytikerin, die 2010 in ihrer Praxis in Zürich erstochen wurde, oder eine brutale Vergewaltigung 2015 in Emmen LU. Nach Einschätzung von Staatsanwalt Stammbach werden es voraussichtlich nur wenige Fälle sein, die dafür in Frage kommen.
Offiziell herrscht Frieden zwischen Serbien und Kosovo. Doch viele Konflikte schwelen weiter und brechen immer wieder aus. Russland weiß das für seine Zwecke zu nutzen. Für Nato und EU eine prekäre Situation in Zeiten des Ukraine-Krieges. Wie stabil ist der Frieden auf dem Balkan? Unser Thema im Dossier Politik.
Wie kaum etwas anderes steht die Schlacht von Stalingrad heute für das Grauen des Zweiten Weltkriegs. In diesen Tagen jährt sie sich zum 80. Mal. In einer Doppelfolge unseres ZEIT-Geschichte-Podcasts "Wie war das noch mal?" sprechen wir über die Schlacht und hören Feldpostbriefe von Soldaten, die an ihr beteiligt waren, deutsche wie sowjetische. ZEIT-Geschichte-Chefredakteur Frank Werner ordnet die Briefe ein, erläutert ihre Besonderheiten und diskutiert zusammen mit Markus Flohr, welche Botschaften in diesen Briefen zu finden sind, was sie über ihre Autoren verraten, was sie verschweigen – und welche Geheimnisse sie noch heute bergen. Im ersten Teil rekapitulieren wir den Angriff der Wehrmacht auf Stalingrad im Sommer 1942, die Gegenoffensive der Roten Armee und den erbitterten Kampf um die Stadt bis zur deutschen Kapitulation vor 80 Jahren, am 31. Januar 1943. Die Briefe in der ersten Folge handeln davon, wie die deutschen Soldaten langsam verstehen, in welcher Lage sie sind, welche Folgen die Zensur hat, wie die Soldaten die Kämpfe, den Feind, Weihnachten und den Jahreswechsel erleben. Mehr zum Thema, zum Beispiel ein Interview mit dem Militärhistoriker Sönke Neitzel zur Schlacht von Stalingrad, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins ZEIT Geschichte. Unter diesem Link können Sie eine Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen: (https://abo.zeit.de/zg-testen/?icode=01w0169k0575angaudall2110&utm_medium=audio&utm_source=zgpodcast&utm_campaign=zg_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=audall.int.zabo.zgpodcast.zg_zon_podcast....x) Sie bekommen das Heft im Handel oder online im ZEIT Shop. Die Redaktion erreichen Sie per Mail unter zeitgeschichte@zeit.de Die eingelesenen Briefe stammen aus einer Produktion des Deutschlandfunks und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Unter der Leitung des Berliner Historikers Jens Ebert wurde zum 60. Jahrestag der Schlacht 2003 eine große Zahl von Briefen gesammelt und ediert. Daraus entstand eine Sendereihe mit Briefcollagen, die der Deutschlandfunk ausstrahlte, außerdem eine CD, die noch antiquarisch erhältlich ist. Jens Ebert veröffentlichte ein Buch, das unter dem Titel "Feldpostbriefe aus Stalingrad" erschienen ist. Wir bedanken uns beim Deutschlandfunk und bei Jens Ebert für die freundliche Unterstützung und die Erlaubnis, die Briefzitate in unsere Sendung einbinden zu dürfen.
Das Jahr ist noch jung, hatte für Raabe&Kampf aber bereits einige Überraschungen parat. Laura hat beispielsweise inzwischen festgestellt, dass nicht Ameisen der ultimative Feind sind, sondern WASSER. Mel schreibt derweil, treibt sich in Berlin herum und beschließt, niemals, aber auch niemals Drehbücher zu verfassen. Darüber hinaus diskutieren Laura und Mel in dieser Episode die Zukunft ihres Podcasts. Cheers!
Der Wolf - der beste Feind des Menschen? Dr. Marion Ebel ist "Wolfsmutter", sie heult mit weißen Tundrawölfen in der alten Fasanerie in Hanau und kämpft für einen kompetenten Umgang mit dem wilden Wolf. Seit ihrer Kindheit fasziniert vom Wolf, arbeitet sie heute als promovierte Wildbiologin, ist benannte Botschafterin des Spessarts und der alten Fasanerie Hanau.
Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.ch«Weltwoche daily»-Sprechstunde: Ist Russland unser Feind? Roger Köppel antwortet auf kritische ZuschriftenWerden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Teil 2 der 9-teiligen Predigtreihe durch Epheser 6,10-19 Predigttext: Epheser 6,10-13 - der Teufel existiert und kämpft mit List gegen uns - alles Böse in der Welt untersteht seiner Führung - jeder Mensch ist ohne Christus von Natur aus im Machtbereicht Satans Peter Schild ist Pastor der Evangelisch Reformierten Baptistengemeinde (ERB) in Frankfurt. www.erb-frankfurt.de
Vor einigen Tagen wurde ich mit dem wunderschönen Begriff "Misanthrop" konfrontiert. Eine meiner Klientinnen, eine hochintelligente Frau, die immer wieder im Berufsleben scheitert, sagte mir mit entschlossenem Blick "Ich bin Misanthrop". Also habe ich recherchiert und eine Menge gelesen dazu. Habe auch einen Selbsttest durchgeführt und versucht, mich im öffentlichen Raum in einen Misanthropen hineinzuversetzen. Bin schließlich zu einem versöhnlichen Fazit gekommen, dass ich in diesem Podcast vorstelle. Denn wer weiß! Vielleicht haben die Misanthropen ja recht.
Massive Angriffe auf Feuerwehr- und Polizeiautos, verletzte Einsatzkräfte bundesweit: die Bilanz einer entgleisten Silvesternacht. Die Diskussion um die Konsequenzen ist im vollen Gange. Was tun, wenn immer mehr Menschen den Staat als Feind sehen? Moderation: Birgit Kolkmannwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
Die Aufklärung des Corona-Komplexes ist ein langwieriger und vielschichtiger Prozess. Nachdem der Fokus in den ersten Jahren vor allem auf der Aufklärung hinsichtlich der gesundheitlichen Gefahr durch Sars-Cov2 und der zweifelhaften Wirksamkeit der Maßnahmen lag, werden Stimmen lauter, die die psychologischen Aspekte des Geschehens beleuchten. Sozialpsychiaterin und Psychotherapeutin, Prof. Dr. Annemarie Jost hat mit ihrem neuen Buch “Die Rettung der psychischen Gesundheit” einen wichtigen Beitrag zu dieser Aufklärungsarbeit geleistet. Ihr Buch, welches als Gesprächsgrundlage für unser Interview dient, vermittelt sowohl die medizinischen Grundlagen zu Corona, der “mRNA-Impfung” und den Eindämmungsmaßnahmen als auch den angewandten Techniken im Bereich Psychologie, darunter die Manipulation von Meinungen und das Herbeiführen von Verhaltensweisen (Nudging). Ihr Buch und auch unser Gespräch enden mit Vorschlägen, wie es möglich ist, die eigene psychische Gesundheit zu bewahren und sich weiterhin für ein gelingendes Miteinander einzusetzen. Im Fazit ihres Buches heißt es: "Zunächst erscheint es wichtig, zu erkennen, dass nur mündige, liebesfähige, selbstwirksame und kooperativ agierende Bürger in der Lage sind, die Grundbedingungen für psychische Gesundheit angesichts globaler interessengeleiteter psychologischer Manipulationsversuche zu verteidigen. Die Pandemiesituation hat Ängste geweckt, und Kontrollstrategien wurden propagiert, die erhebliche Nebenwirkungen hatten und weiterhin haben. Im Umgang mit dieser Unsicherheit neigten die einen dazu, unkritisch Autoritäten zu vertrauen, und die anderen, gerade in diesen Autoritäten den Feind wahrzunehmen. Um handlungsfähig zu bleiben, braucht es die Fähigkeit – wie es schon in der Aufklärung von Kant propagiert wurde –, aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit herauszutreten, was angesichts von gezielter psychologischer Beeinflussung durch Nudging-Strategien jedoch nicht so ganz einfach ist. Es droht, dass wir in digitalen Blasen einseitige Informationen empfangen, von medialen Strategien fehlgeleitet werden und so weder den Autoritäten noch den Kritiker*innen vertrauen können. Ohnmachtserfahrungen bergen die Gefahr des Abgleitens in Pseudoaktionismus oder Ablenkungsschleifen. Die Kritikfähigkeit sollten wir trotz der ständigen Wiederholung bestimmter Botschaften stärken. Wir kommen nicht umhin, inne zu halten, uns gegen psychologische Angst- und Schuldstrategien zu wappnen, selbst zu denken, nein zu sagen und herauszuarbeiten, wo realistische Einflussmöglichkeiten liegen, zugleich auf die eigene Gesundheit zu achten." Videointerview: https://youtu.be/LQwCrpO3icY Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/?p=5379&preview=true&_thumbnail_id=5381 Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Das Buch von Annemarie Jost: https://www.frank-timme.de/de/programm/produkt/die_rettung_unserer_psychischen_gesundheit
Heute bin ich selbst ein bisschen aufgeregt, denn es kommt eine Podcastfolge raus, die es fast nicht gegeben hätte. Es ist die 299. Episode dieses Podcasts, den ich vor mehr als 5 Jahren am Weltfrauentag 2017 gestartet habe. Diesen Podcast und damit auch diese Folge hätte es NICHT gegeben, wenn ich damals nicht mit zittrigen Fingern auf den „Go Live“ Button gedrückt hätte, nachdem ich mindestens 5 Mal die erste Episode aufgenommen habe. Doch ich habe allen Mut zusammengenommen und deshalb bin ich hier. Deshalb bist du hier. In dieser Jubiläumsfolge, mit der sich ein neuer 100ter Zyklus schließt, möchte ich dir genau davon erzählen. Von Ängsten, Erwartungen, Mut, Hoffnungen und meinen größten Learnings seit dem Businessstart. Diese Folge ist also sowohl für dich, wenn du noch ganz am Anfang stehst, als auch für dich, wenn du schon ein prächtiges Business aufgebaut hast. Ich wünsche dir viel Freude beim Anhören! In dieser Folge über "Wenn ich damals nicht gestartet wäre, dann… - Meine größten Learning seit dem Businessstart", erfährst du: Warum es diesen Podcast fast nicht gegeben hätte. Weshalb du nie bereit sein wirst zu starten, sondern es einfach machen musst. Wie ich es immer wieder geschafft habe, aus meiner Komfortzone zu gehen. Warum Ungeduld dein größter Feind ist. Und was ich am Ende meines Lebens definitiv nie sagen werde. Hier findest du alle Informationen zur "Online Business University - OBU"... https://www.onlinebusinessuniversity.de Hier findest du alles über mich... ...auf Facebook https://www.facebook.com/kristinwoltmannp ...auf Instagram https://www.instagram.com/kristinwoltmann/ ...auf Instagram Online Business Campus: https://www.instagram.com/onlinebusinesscampus/ ...auf LinkedIn https://de.linkedin.com/in/kristin-woltmann Alles Liebe für dich! Deine Kristin
Former hiring manager and author Amy Feind Reeves talks about her book “College to Career Explained: Tools, Tips & Confidence for your Job Search by Epigraph Books providing insightful strategies and common-sense tactics helping job seekers make a smooth transition from college to career! Amy is also CEO of JobCoach Amy with 25+ years experience as executive and hiring manager to help professionals at all levels with counseling, coaching and more! Find out more Amy what she offers along with her book at www.jobcoachamy.comtoday! #amyfeindreeves #author #collegetocareer #epigraphbooks #jobcoach #hiringmanager #iheartradio #spreaker #spotify #itunes #applemusic #youtube #anchorfm #bitchute #rumble #mikewagner #themikewagnershow #mikewagneramyfeindreeves #themikewagnershowamyfeindreeves --- Send in a voice message: https://anchor.fm/themikewagnershow/message Support this podcast: https://anchor.fm/themikewagnershow/support
Former hiring manager and author Amy Feind Reeves talks about her book “College to Career Explained: Tools, Tips & Confidence for your Job Search by Epigraph Books providing insightful strategies and common-sense tactics helping job seekers make a smooth transition from college to career! Amy is also CEO of JobCoach Amy with 25+ years experience as executive and hiring manager to help professionals at all levels with counseling, coaching and more! Find out more Amy what she offers along with her book at www.jobcoachamy.com today! #amyfeindreeves #author #collegetocareer #epigraphbooks #jobcoach #hiringmanager #iheartradio #spreaker #spotify #itunes #applemusic #youtube #anchorfm #bitchute #rumble #mikewagner #themikewagnershow #mikewagneramyfeindreeves #themikewagnershowamyfeindreeves
Former hiring manager and author Amy Feind Reeves talks about her book “College to Career Explained: Tools, Tips & Confidence for your Job Search by Epigraph Books providing insightful strategies and common-sense tactics helping job seekers make a smooth transition from college to career! Amy is also CEO of JobCoach Amy with 25+ years experience as executive and hiring manager to help professionals at all levels with counseling, coaching and more! Find out more Amy what she offers along with her book at www.jobcoachamy.comtoday! #amyfeindreeves #author #collegetocareer #epigraphbooks #jobcoach #hiringmanager #iheartradio #spreaker #spotify #itunes #applemusic #youtube #anchorfm #bitchute #rumble #mikewagner #themikewagnershow #mikewagneramyfeindreeves #themikewagnershowamyfeindreeves --- Send in a voice message: https://anchor.fm/themikewagnershow/message Support this podcast: https://anchor.fm/themikewagnershow/support
Was möchte Dein Körper Dir sagen, wenn er bestimmte Reaktionen zeigt? Vielleicht kennst Du das auch: Dein Körper präsentiert Dir immer wieder Symptome, die Dich in Deinem Alltagsflow aufhalten. Das können Reaktionen sein wie Schwere im Körper oder Schmerzen jeglicher Ausprägung, aber auch Dinge wie Herzrasen, Angst, Panik, Erstarren, plötzliches Zittern oder Rotwerden. Ich kenne einiges davon sehr gut aus meinem eigenen Leben! Es ist, als würde unser Körper ein Eigenleben führen, über das wir keine Kontrolle haben. Und dann fühlen wir uns ohnmächtig, werden vielleicht sogar sauer. Und wir tun alles Mögliche, damit er möglichst schnell wieder "ordnungsgemäß" funktioniert. Oder wir reagieren mit Vermeidung, Rückzug, innerem Widerstand und verurteilen uns selbst. Ich glaube, viele von uns betrachten ihren Körper als Feind – vor allem dann, wenn er nicht das tut, was wir wollen oder was gesellschaftlich gewünscht ist. Aber ist dieser Blickwinkel auf unseren Körper wirklich förderlich? Helfen wir ihm, wenn wir auf diese Art mit uns und unserem Körper sprechen? Letztendlich ist unser Körper ja ein unfassbar wichtiger Teil unseres Lebens – denn ohne ihn wären wir nicht hier. Und ich finde es sehr wesentlich, unsere Art, mit seinen Reaktionen umzugehen, ganz anders zu gestalten als wir das in der Regel tun. Was genau das bedeutet und wie meine eigenen Erfahrungen mit diesem Thema sind, teile ich in dieser Podcastfolge mit Dir.
Der Schriftsteller an der Kriegsfront: Artem Tesch kämpfte als Soldat der ukrainischen Armee im Donbas. Die alltägliche Bedrohung durch den Feind und die Absurditäten des Militäralltag hat er zu einprägsamen Prosaminiaturen verdichtet. Eine Rezension von Holger Heimann. Von Holger Heimann.
Karin Grun ist seit über 20 Jahren im Marketing und Verkaufsbereich tätig und organisiert voller Passion ihre Lifebooster Events, Challenges, Onlinekongresse und Retreats mit bereits über 28.000 Teilnehmern. In dieser Folge erzählt sie, wie es ihr im Lockdown erging, als die Veranstaltungsbranche komplett zusammengebrochen ist und sie alle Ticketeinnahmen zurückzahlen musste. Nach dem ersten Schock verwirklichte sie die Idee zur Lifebooster-Challenge, zog die Technik hoch und führte gemeinsam mit ihrer Kollegin über 60 Interviews mit namhaften Speakern. Im Jänner 2023 startet die 4. Runde der Lifebooster-Challenge rund um folgende Lebensbereiche: 1. Selbstverwirklichung, Sinn & Berufung 2. Karriere & Businesserfolg 3. Liebe, Partnerschaft & Liebesleben 4. Gesundheit & Wohlbefinden 5. Geld & Finanzen Hier kommst du zur Lifebooster-Challenge: https://lifebooster-events.myelopage.com/s/lifebooster.events/lifebooster-challenge-2023/payment?pid=40482&prid=10391 Links zu Juliana Käfer: Sichere dir deine kostenfreie Energieroutine - den POWERFUL MORNING. Mit nur 10+5 Minuten pro Tag mental, emotional und körperlich stark sein: https://julianakaefer.at/gratis/powerful-morning/ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/product/create-your-life-journal/ Powerful Life Academy: https://julianakaefer.at/powerful-life-coaching/ Powerful Business Academy: https://julianakaefer.at/powerful-business/ Meine Kanäle: Instagram - https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Facebook - https://www.facebook.com/julianakaefer.lifestylecoaching Kundenbewertungen auf Proven Expert: https://www.provenexpert.com/juliana-kaefer/ FACEBOOK GRUPPE: Wenn du magst, komm in meine Facebook-Gruppe: KOMM IN DEINE POWER: https://www.facebook.com/groups/506089583268797 Webseite: https://julianakaefer.at/ Testimonials: Ehemalige Teilnehmer des Powerful Life Coachings Tamara Freller "Mein Körper war mein Feind": https://youtu.be/1dcUAekygc0 Kathrin Schneebauer "Wie ich lernte, mich selbst zu lieben": https://youtu.be/IDo1M5ugJxU Aniko Kollar "Wie ich mich aus der schlimmsten Phase meines Lebens befreite und in meine Power kam": https://youtu.be/W8hNiFDMJL4 Lisa Slavulj "Abnehmen beginnt im Kopf - Wie Lisa sich vom Abnehmstress befreite": https://youtu.be/liTSOQT3AAQ
Weißt du, was eine Ente ist? Weißt du, was ein Adler ist? Ja? Wer möchtest du sein? Ente oder Adler? Ich verrate dir jetzt ein Geheimnis: Es stecken beide in dir. Die Ente und der Adler. Welcher von beiden die Oberhand über dein Leben bekommt, bestimmst du. Alleine du. Ich bin gerne ein Adler. Und du? Trainiere! Fange jetzt, hier und heute mit deinem wertvollen Training an. Lerne in dieser Folge heute, wie du es angehst, dass es dir wieder gut geht in deinem Leben. Und zwar nachhaltig. Das Geheimnis für Verbesserungen, Veränderung und Transformation ist Training. Es ist ab heute deine mächtigste Waffe gegen deine seelischen Probleme. Nutze sie. Jetzt! Fange an und rocke dein Leben! RockYour Life! Was dich aus deinen Depressionen und Burnouts herausbringt? Ein schönes Leben! Wenn du es schaffst, ein für dich schönes Leben zu führen, verschwinden deine seelischen Probleme wie ein Schatten in der Nacht. Tabletten und Psychopharmaka hindern dich daran, in dein schönes Leben zu kommen. Mache noch heute den ersten Schritt! Ohne Seelenschmerz und tägliche Belastungen, die dir das Leben schwer machen. Gehe in ein neues Leben voller Leichtigkeit. Lasse alles Belastende hinter dir und beginne, wieder jeden Tag als ein Geschenk zu sehen. Spüre wieder entspannende Freude und Leichtigkeit in deinem Leben. Ohne die schrecklichen Nebenwirkungen belastender Psychofarmaka und ohne langwierige und meist sinnlose Therapien. Fange jetzt, hier und heute damit an. Rocke es! Wenn du bereit bist, deine Persönlichkeit zu entwickeln und Veränderungen in deinem Leben einzuleiten, schaffst du die Transformation deiner Persönlichkeit. Du entwickelst dich weg von dem Punkt, an dem du heute stehst und springst in einen blauen Ozean mit klarem und reinem Wasser, in dein neues Leben. Die Voraussetzung dafür ist, dass du wirklich bereit bist, Veränderungen in deinem Leben zu schaffen. Starte sicher in deine Gesundheit! Vereinbare noch heute eine Strategiesession mit uns. Wir bringen dich in deine nachhaltige, prosperierende Gesundheit. Rocke es! Gehe in deine Transformation und lebe das Leben, das du dir wünschst. Greife nach den Sternen. Sie leuchten auch für dich. Gehe noch heute den ersten Schritt! Ich freue mich, dich in einer Strategiesession kennenzulernen. Vereinbare sie noch heute. Klicke einfach hier: Jetzt zur Strategie-Session anmelden ->> Dein Klaus
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 14.ALLES NEU Die neue Erde erstrahlt in ihrem Glanz. Merktext: Offenbarung 21,5 - Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss! Inhalt: 14.1Ein neuer Himmel und eine neue Erde Unvorstellbar und doch Wirklichkeit… 14.2 In Gottes Tempel Das himmlische Heiligtum ist das Zentrum des Universums. 14.3 In Gottes Gegenwart In der Nähe Gottes für immer sein. 14.4 Kein Tod und keine Tränen mehr Der Tod ist ein bereits besiegter Feind. 14.5 Sein Name an ihren Stirnen Was für ein Vorrecht beim König des Universums zu sein. 14.6 Zusammenfassung Alles wird neu, auch der Planet Erde. Unfassbar! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/784296048
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 14.ALLES NEU Die neue Erde erstrahlt in ihrem Glanz. Merktext: Offenbarung 21,5 - Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss! Inhalt: 14.1Ein neuer Himmel und eine neue Erde Unvorstellbar und doch Wirklichkeit… 14.2 In Gottes Tempel Das himmlische Heiligtum ist das Zentrum des Universums. 14.3 In Gottes Gegenwart In der Nähe Gottes für immer sein. 14.4 Kein Tod und keine Tränen mehr Der Tod ist ein bereits besiegter Feind. 14.5 Sein Name an ihren Stirnen Was für ein Vorrecht beim König des Universums zu sein. 14.6 Zusammenfassung Alles wird neu, auch der Planet Erde. Unfassbar! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/784296048
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 14.ALLES NEU Die neue Erde erstrahlt in ihrem Glanz. Merktext: Offenbarung 21,5 - Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss! 14.4 Kein Tod und keine Tränen mehr Der Tod ist ein bereits besiegter Feind. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/784268177
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 14.ALLES NEU Die neue Erde erstrahlt in ihrem Glanz. Merktext: Offenbarung 21,5 - Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss! 14.4 Kein Tod und keine Tränen mehr Der Tod ist ein bereits besiegter Feind. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/784268177
Triggerwarnung: Diese Folge wird dir definitiv einen Denkanstoß geben. Wer kennt es nicht "Ich weiß, was zu tun ist" oder "Ich bin schon seit 2 Jahren in der Branche", aber insgeheim läuft es doch nicht so, wie man es sich wünscht! Dann musst du dir diese Folge anhören; es wird dir helfen zu erkennen, was du ändern solltest. --- Vereinbare nun dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://bit.ly/tbhp-beratungsgespraech Unser Buch: https://traumberufhochzeitsplaner.com/buch/ Instagram: https://www.instagram.com/traumberuf.hochzeitsplaner/ YouTube: https://bit.ly/tbhp-youtube Der Podcast als Playlist: https://open.spotify.com/playlist/4fW6PngSnghZfH3Tgg0LK2?si=91df5d0a3cdd4983
pafap - Predigt aus Frankfurt als Podcast (lutherisch, SELK)
Die ganze Welt, die Kirche und wir einzelne Menschen: Diese drei Ringe haben eine gemeinsame Mitte: Christus, den Mensch-gewordenen Gott. — Das ist die Bekenntnisgrundlage, von der Apostel ausgeht.
In Liebe, Frieden und Stille zu leben, das wünscht sich jeder Mensch. In wilden Zeiten nicht einfach! Die wilde Welt ist grausam, die Kollegen mitleidlos und die Partner*innen gemein. Tja, die Welt ist nicht friedlich. Und doch ist sie es. Um das zu sehen musst du erstmal bei dir beginnen und erkennen, dass du göttlich bist. Dass das Leben dich mit jedem Atemzug nährt und unterstützt. Dass du geliebt und getragen wirst ... Und das ist kein Glaubenssatz, du kannst es in dieser geführten Meditation erfahren. Lies hier eine Osho Geschichte über Tagore und wie er Göttlichkeit in Freund und Feind erkannte: https://www.findyournose.com/goettliches-freund-feind von Samarpan P. Powels, Herausgeberin von FindYourNose.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Wenn man heute über Antriebe von Autos spricht, dann ist man sehr schnell auf sehr dünnem Eis. Während die einen jegliche Art von Verbrennungsmotoren ablehnen, wollen die anderen nichts von Elektromobilität hören. Und beide Seiten haben dafür in aller Regel nachvollziehbare Argumente. Aus heutiger Sicht kann es aber nach wie vor sinnvoll sein, das eine zu tun, ohne das andere komplett zu lassen. Denn es spricht auch einiges für Hybridantriebe. Im nachfolgenden Beitrag von Michael Weyland werden gute Gründe genannt, warum das so ist!Darum geht es diesmal!Was die Zukunft des Automobils angeht ist es ähnlich wie beim Fußball. Da gibt es rund 80 Millionen Bundestrainer. Bei Autos ist es nicht ganz so extrem, aber bei aktuell rund 48,5 Millionen zugelassenen Pkw gibt es natürlich auch eine Vielzahl unterschiedlicher Ansichten, wie man die Mobilität zum einen und den Klimaschutz zum anderen in Einklang bringen kann. Die EINE Lösung gibt es da vermutlich nicht. Ralph Müller, Pressesprecher Technik bei Toyota Deutschland. Ralph Müller:Unserer Meinung nach ist Kohlenstoff der Feind, nicht ein bestimmter Antriebsstrang. In der Tagespresse ist gefühlt nur noch von batterieelektrischen Fahrzeugen die Rede. Aus unserer Sicht ist es aber nicht sinnvoll, nur auf dieses eine Antriebskonzept zu setzen. Wir nennen es die Kraft des „UND“, weil es selten eine Lösung gibt, die für alle gleichermaßen passt. Besonders wenn man die Vielfalt der Kundenbedürfnisse und das Vorhandensein der Infrastruktur berücksichtigt.Zudem kommt es auch drauf an, wozu reine E-Fahrzeuge genutzt werden sollen. So stellt sich zum Beispiel die Frage, ob ich weite Strecken fahre, für die ich eine hohe Reichweite benötige, was sich letztendlich auch auf Batteriegröße und Batteriegewicht auswirkt. Ralph Müller: Batterieelektrische Fahrzeuge mit hoher Reichweite haben große, schwere und ressourcenintensive Batteriepacks. Wenn all diese Fahrzeuge überwiegend auf kürzeren Strecken eingesetzt werden, macht das wenig Sinn.Mehr Gewicht bedeutet aber mehr Stromverbrauch, häufigeres Nachladen und damit stellt sich dann wieder die Frage nach Ladesäulen. Ralph Müller:Insbesondere im urbanen Umfeld wird sehr spannend sein zu beobachten, ob und wie der Ausbau der Ladeinfrastruktur mit dem Zuwachs der batterieelektrischen Fahrzeuge Schritt halten kann. Auch wegen der derzeitigen Knappheit und der hohen Kosten von Batteriematerialien sowie der fehlenden Infrastruktur ist eine Kombination aus batterieelektrischen, Plug-in-Hybrid- und Hybridelektrofahrzeugen vermutlich sinnvoller, um die CO2-Emissionen in den nächsten 10-15 Jahren zu reduzieren. Ralph Müller:Wir müssen das tun, was für die Umwelt am besten ist - nämlich aus jeder produzierten Batteriezelle so viel Kohlenstoffreduzierung wie möglich herauszuholen. Und das gelingt uns am besten, indem wir so viele nicht elektrifizierte Fahrzeuge wie möglich durch elektrifizierte ersetzen.Hier helfen auch immer leistungsfähigere klassische Hybridfahrzeuge. Beim Hybridsystem der 5. Generation im Corolla Cross ist das Batteriepack rund 40% leichter geworden, senkt somit Gewicht und auch Kraftstoffverbrauch. Das beweist: Die Hybridtechnologie von Toyota ist kein Schnee von gestern, sondern sichert auch in naher Zukunft umweltgerechte Mobilität.Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Eine Trennung von einem Narzissten durchzumachen, ist ziemlich hart und das Ego gerät massiv in Not. Unser Herz sehnt sich nach Zusammengehörigkeit, doch das Ego strebt eher nach Abgrenzung. Du kannst dir das Ego folgendermaßen vorstellen. Ich sehe es persönlich als einen inneren Wächter, der sich bei Gefahr zur Wehr setzt und in bestimmten Situationen ganz schön aggressiv vorgehen kann. Schon bei einem geringsten Anflug von Veränderung ist es nervös und angespannt. Es steht quasi permanent auf Alarmbereitschaft, weil es dich vor Schmerzen schützen will. Das Ego ist keineswegs schlecht oder dein Feind, sondern überlebenswichtig, da es dir ermöglicht mit der Realität klarzukommen. Das Ego übernimmt die Rolle des Verteidigers, des Gegners und der des Beschützers. Es sichert uns unser Überleben. Aus diesem Grund ist es wichtig unser Ego nicht zu zerstören, sondern stattdessen es zu integrieren, ohne ihm die Macht über unser Leben zu überlassen. Je mehr Beweise das Ego an Verletzungen aus der Vergangenheit abgespeichert hat umso mehr versucht es uns zu beschützen, indem es unser Herz verschließt und somit andere Menschen auf Abstand hält. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Welchen Egofallen wir nach toxischen Beziehungen auf dem Leim gehen · Warum Achtsamkeit ein wichtiger Schlüssel ist · Was hat die Egofalle mit Selbstbetrug zu tun? · Und noch vieles mehr… Das Ego wird sich immer wieder Schlupflöcher suchen, um sein Überleben zu sichern. Da musst du sehr wach sein, um dieses zu erkennen, denn ansonsten kann es eine weitere Runde der toxischen Beziehung werden. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Bis zum 11.12.22, 23:59h gibt es 30% Rabatt auf die Heldinnenreise. Bitte gib diesen Rabattcode ein: Christmas30 Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Amy Feind Reeves is the Founder and CEO of JobCoachAmy, where she leverages her 25+ years of experience as an executive and hiring manager to help professionals at all levels of their careers find and keep jobs that make them happy. Her corporate consulting practice focuses on career coaching for Millennials and Generation Z, as well as consulting on practical approaches to implementing improved management practices. As a sought-after expert, speaker, and career coach, Amy works globally with clients across a wide variety of industries including finance, consulting, media, consumer products, technology, and healthcare. Her functional expertise--gained from nearly two decades of working with companies and organizations to reduce costs, increase revenue, and improve processes--is significant across all areas of business operations. Prior to launching her business, Amy held a variety of positions including commercial banker, global management consultant, corporate executive, and non-profit executive. Her passion for supporting others in their careers comes from the difficult time she had found her way after college and when she needed to change careers after finding herself a single mother. She has become an author to expand her reach and passionate advocacy for people seeking to find their paths to success in the professional world. College to Career, Explained: Tools, Skills & Confidence for Your Job Search, Amy's first book debuted in the summer of 2022. It provides insightful strategies and common-sense tactics to help job seekers make a smooth transition from college to career. Using a proven methodology and unique insight that only someone who has sat on the other side of the interviewing table for many years can provide, College to Career, Explained is ultimately for the young professional or new grad looking for career guidance, or the more seasoned professional looking for pointers or to brush up on basics. Currently, Amy supports the Anaya Tipnis Foundation in scaling its operations nationwide and developing its career services workshops. The Foundation offers scholarships, mentoring, and support to first-generation college students as well as provides internship and networking opportunities. Connect with Amy: Website: https://www.jobcoachamy.com/ https://www.facebook.com/JobCoachAmyF https://www.instagram.com/jobcoachamy https://twitter.com/jobcoachamyf https://www.tiktok.com/@jobcoachamy_ Deborah Bailey is a writer and host of Women Entrepreneurs Radio podcast. Learn more about her and her books and writing courses at: https://DebBaileyWriter.com For Deborah's paranormal and fantasy romance fiction, visit: https://AuthorDebBailey.com
Vor zwei Monaten begann eine neue Phase des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Mit gezielten Anschlägen versucht Russland seither, kritische Infrastruktur zu zerstören. Das bedeutet lange Stromausfälle, manchmal kein fließendes Wasser und keine Heizung. Inzwischen hat in Kiew der Winter Einzug gehalten. In der kommenden Woche werden in der ukrainischen Hauptstadt bis zu minus acht Grad erwartet. Zugleich hat die Ukraine in den letzten Monaten viele Gebiete zurückerobert. Während der Besatzung haben dort auch Einwohner mit Russland kollaboriert. Manche aus Überzeugung, andere aus Angst und andere aus Sehnsucht nach Frieden. Wie können die Wunden heilen, die diese Zeit gerissen hat? Und wie lebt man mit einem Nachbarn zusammen, der den Feind unterstützt? In dieser Spezialfolge geht Moses Fendel der Frage nach, wie es den Menschen in der Ukraine im Moment geht, was sie am dringendsten brauchen und wie Deutschland ihnen konkret helfen kann. Rede und Antwort steht ihm dabei die Journalistin Olivia Kortas. Sie ist in den letzten Monaten immer wieder in die Ukraine gereist und hat für die ZEIT und ZEIT ONLINE von dort über den Krieg berichtet. Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Kiew: Eine Stadt macht weiter (https://www.zeit.de/2022/49/kiew-ukraine-russland-infrastruktur-stromversorgung) Ukraine: Ferien vom Krieg (https://www.zeit.de/zeit-magazin/2022/48/ukraine-krieg-bauernhof-idyll) Russische Invasion: Putin will, dass sie frieren (https://www.zeit.de/2022/43/russland-ukraine-krieg-stromversorgung-energie-infrastruktur) Links zu ausgewählten Hilfsorganisationen: Paket-Aktion von DHL (https://www.dhl.de/de/privatkunden/information/hilfe-ukraine.html) Aktion Deutschland Hilft (https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden/?no_cache=1&fb_item_id=45975) Deutsches Rotes Kreuz (https://www.drk.de/hilfe-weltweit/wo-wir-helfen/europa/ukraine-krise-humanitaere-hilfe/) Libereco – Partnership for Human Rights (https://www.libereco.org/ukraine/) Ärzte ohne Grenzen (https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine)
#143 Kath Pettingill leitet mit ihren Kindern eins der kriminellsten Familiengeschäfte Australiens. Doch ihr ältester Sohn Dennis gefährdet immer wieder das Geschäft. Er spritzt sich mehrmals täglich Speed und fängt an, wahllos Freunde und Bekannte zu ermorden. Bald wird Dennis deshalb nur noch "Mr Death" genannt. Doch wie geht die Familie mit dem Serienmörder in den eigenen Reihen um? Das ist nur eines von vielen Problemen, mit welchen sich Kath rumschlagen muss. Vor allem die Polizei wird bald zum Feind der Pettingills. Es bricht eine Art Krieg aus, in welchem beide Seiten nicht immer fair spielen und zur Gewalt greifen. Unser Leos Tipp: Hört euch unsere alte Folge "Der Eismann: Die Auftragskiller Champions League" an! Mehr Infos findet ihr unter @mordaufexpodcast auf Instagram & Co Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx
Wie ihr wisst, liegt es in unserer Podcast-Kultur, montags eine neue Folge zu veröffentlichen. So wie es eben Jürgen Klinsmanns Kultur ist, selbst sein größter Feind zu sein, sobald man ihm Kamera und Mikrofon zur Verfügung stellt. Darum soll es heute aber nicht gehen. Stattdessen geht es um Joao Felix und die Bayern, Youssoufa Moukoko, Herthas Neu-Investor in spe und den SGE-Abschied von Ben Manga. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Ohne ihn wäre es vielleicht nie zur Russischen Oktoberrevolution gekommen - der Schweizer Kommunist Fritz Platten organisierte 1917 den Zug, der Lenin von Zürich nach Petrograd brachte. Später wanderte Platten in die Sowjetunion aus, wo er schliesslich in einem Arbeitslager Stalins ums Leben kam. «Es wäre nicht mehr mein Weg – so ideologisch, so fundamental, die Augen vor allem verschliessen.» Das sagt Bettina Kleiner Weibel über ihren Grossonkel Fritz Platten. Der Mann, der bis zum Schluss an den Sozialismus glaubte, hat Bettina Kleiner-Weibels Leben geprägt und das ihrer Familie. Und in der Schweizer Öffentlichkeit war er für die einen ein Held, für die andern der rote Teufel. Zusammen mit der Historikerin Rhea Rieben beleuchtet die «Zeitblende» das Leben des Schweizer Kommunisten Fritz Platten und erklärt, wie dieser als Projektionsfläche für Freund und Feind diente - und Jahrzehnte nach seinem Tod noch immer dient. «Die Geschichte von Fritz Platten erzählt eine Schweizer Kommunismus-Geschichte und wie die Schweiz mit linkem Gedankengut umgegangen ist», erkärt Rhea Rieben. Sie ist überzeugt, dass diese Geschichte differenziert aufgearbeitet werden müsste.
Uns Frauen stehen heutzutage alle Türen offen. Wir haben mehr Möglichkeiten, als wir überhaupt greifen können, und leben in einer Gesellschaft, die uns, verglichen mit vielen anderen, in so manchen Aspekten den roten Teppich ausrollt. Und doch haben wir immer noch einen grausamen Feind. Den größten, furchterregendsten, unnachgiebigsten. UNSERE SELBSTSABOTAGE. Den kompletten Artikel zu dieser Folge findest Du auch hier: www.um180grad.de/225 ERGÄNZEND ZU DIESER FOLGE: - Warum es so wichtig ist, im Alltag die Perspektive zu behalten…: www.um180grad.de/perspektive-bei-antriebslosigkeit/ - Warum Deine Geschichte der Schlüssel zum Erfolg ist: www.um180grad.de/audioblog-035-deine-geschichte/ - Hast Du Dein Mindset wirklich fest im Griff? Oder eher es Dich?: www.um180grad.de/mindset-staerken/ UND JETZT? HÖR GLEICH WEITER: - Folge #224 – Mein Business-Alphabet: Die besten Tools & Strategien meines Online-Business!: www.um180grad.de/224 - Folge #223 – Was Du dieses Jahr noch alles erreichen kannst, wenn Du JETZT durchstartest!: www.um180grad.de/223 - Folge #222 – Wenn Dich Selbstzweifel am Anfangen hindern...: www.um180grad.de/222 Carina, ich liiieeebe Deinen Audioblog! – Das könnte quasi von Dir sein?! Dann mach mir doch eine riesige Freude und schenk mir eine Rezension oder einfach eine Handvoll Sterne auf iTunes, damit der Audioblog noch leichter auch von anderen tollen Frauen wie Dir gefunden wird! Klick dazu auf „Bewertungen und Rezensionen“, danach auf „Eine Rezension schreiben“ und lass mich wissen, wie Du meinen Audioblog findest: Jetzt eine iTunes Rezension einreichen: www.um180grad.de/itunes
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Angst ist nichts, was von außen kommt und dich zerstören, belasten oder krank machen will. Angst hat eine Funktion. Sie möchte dich auf etwas hinweisen. Du entscheidest selbst, welche Bewertung und welchen Raum du deiner Angst gibst. Über den Umgang mit der Angst spreche ich in der heutigen Podcastfolge mit meinem wunderbaren Gast Manuel Cortez. Manuel ist Schauspieler, Hypnose-Coach und Mentaltrainer, öffentlich bekannt wurde er durch Serien und TV-Formate wie Verliebt in Berlin oder Let's Dance. Manuel durchlebte selbst viele schwierige Momente, er hatte mit Depressionen, Burnouts und Panikattacken zu kämpfen, sah sogar dem eigenen Tod ins Auge. Immer wieder musste er sich seinen Ängsten stellen. Im Interview erzählt Manuel von seinen Schatten und wie man trotz großer Angst und Selbstzweifel ein erfolgreiches und glückliches Leben führen kann. Viel Spaß beim Anhören! Im Gespräch mit Manuel Cortez erfährst du… ✨ weshalb du Angst nicht nur negativ bewerten solltest, ✨ wie schwierige Momente dein Leben verändern können, ✨ welche wichtige Rolle Vergebungs- und Schattenarbeit spielt, ✨ wie du Angst annehmen kannst, ✨ dass Licht und Schatten zusammen gehören. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Manuel Cortez dazu ermutigt, der Angst einen gesunden Platz in deinem Leben einzuräumen und in die Energie von Liebe zu finden. Kämpfst du noch mit der Angst? Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Wenn du kommentierst, nimmst du automatisch an unserem Gewinnspiel teil und hast somit die Möglichkeit ein happy, holy & confident® Notizbuch und ein T-Shirt oder Top von Rock on & Namasté aus der happy, holy & confident Kollektion zu gewinnen. Ist das nicht cool? Last but not least habe ich noch ein paar coole Neuigkeiten für dich: Mein absolutes Herzensprojekt – die Rise Up & Shine Uni® – geht im Januar 2023 wieder los! Alle Infos dazu erhältst du, wenn du dich auf der RUSU-Warteliste einträgst. Links zu Manuel Cortez: Manuel Cortez Buch Angst im Gepäck: https://amzn.to/3NTLBTC Manuel Cortez auf Instagram: https://www.instagram.com/dercortez/ Komplett-Media Verlag auf Instagram: https://www.instagram.com/komplettmedia/ Links zur Folge: RUSU-Warteliste: https://bit.ly/3OL2krl Rock on & Namasté Deine Laura
In den vergangenen 250 Jahren ereignete sich ein technischer Fortschritt, der in seiner Rasanz und Breite einmalig in der Weltgeschichte ist. Die Arbeiter haben davon jedoch häufig nur wenig profitiert. Zwar hat die Maschinisierung dafür gesorgt, dass die Landarbeit einfacher wurde und außerdem viele Frauen für die Lohnarbeit rekrutiert werden konnten, was die Frauen aus patriarchalen Strukturen löste – jedoch ging mit dem Aufstieg des Kapitalismus auch eine furchtbare Verelendung der arbeitenden Klasse einher. Auch für die Kapitalisten ist, wie Marx im 13. Kapitel des „Kapitals“ ausführt, die Maschinisierung ein zweischneidiges Schwert, da sie zwar Extraprofite ermöglichen kann, jedoch sind die Maschinen, indem sie Arbeiter ersetzen, für den Kapitalisten durchaus auch problematisch insofern, als dadurch, dass Arbeiter entlassen werden und folglich keinen Lohn mehr erhalten, auch die Kaufkraft und damit die Nachfrage nach Waren sinkt. Dieser Widerspruch des Kapitalismus ist nicht auflösbar, vielmehr blitzt in ihm auf, wie die Maschinisierung in einer nicht-kapitalistischen Gesellschaft allen dienen könnte. Diese Idee verfolgt Marx in seinem berühmten wie berüchtigten „Maschinenfragment“ aus den „Grundrissen“. Kann der technische Fortschritt die Menschen von der Arbeit befreien und inwieweit löst sich durch ihn die kapitalistische Ordnung gar von selbst auf? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Christian Lotz: Karl Marx: Das Maschinen-Fragment, Laika Verlag. Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band (MEW 23), Karl-Dietz-Verlag. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app