Paranormal being prevalent in religion, occultism, mythology, and folklore
POPULARITY
Categories
Journalismus, Politik und Öffentlichkeit geraten durch einen neuen Autoritarismus weltweit unter Druck. Aber wer ist der wahre Feind der freien Rede? Ist es Druck von oben – also von Leuten wie US-Präsident Donald Trump und Ungarns Regierungschef Viktor Orbán? Oder trägt auch die Linke und ihr Anspruch von “Wokeness” ihren Anteil am Rechtsruck? Und wie schaffen wir neue Wege für Dialog, Demokratie und Meinungsvielfalt? Darüber spricht der Philosoph bei der dieswöchigen FALTER-Arena im Stadtsaal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vom 9. bis 29. November 2025 läuft Merkur rückwärts – und während dein Handy spinnt und deinE Ex sich meldet, passiert etwas viel Wichtigeres: Du bekommst die Chance, endlich mal innezuhalten. In dieser Episode erfährst du, warum der rückläufige Merkur nicht dein Feind ist, sondern für dich arbeitet. Zwischen jedem technischen Ausfall und deiner Reaktion darauf liegt ein heiliger Raum der Entscheidungsfreiheit – und genau da findet die eigentliche Transformation statt. Ich teile mit dir 5 kraftvolle Kundalini Yoga Werkzeuge, die dich durch diese Zeit tragen: von Kirtan Kriya für klare Kommunikation bis zu Tagebuch schreiben mit der linken Hand (ja, wirklich!). Plus: Warum deine Missverständnisse keine Strafen sind, sondern Einladungen zur klareren Verständigung. Die unbequeme Wahrheit? Der rückläufige Merkur ist nicht das Problem – dein verzweifeltes Festhalten an Kontrolle ist es. Bist du bereit, diese 21 Tage als heiligen Raum für deine Entwicklung zu nutzen? Sat Nam. Deine wahre Identität ist größer als jede Rückläufigkeit. Jarnail Kaur Khalsa Links // Mercury Retrograde: Release & Renew - Kundalini Yoga Workshop - 9. November: www.chardikalastudio.com/details-registrierung/mercury-retrograde-release-renew GRACE NOTES Newsletter: www.jarnailkaurkhalsa.myflodesk.com/gracenotes Digitales Yogastudio: www.chardikalastudio.com Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @jarnailkaurkhalsa Kirtan Kriya: www.satnam.de/pdf/KIRTAN_KRIYA_Deutsch.pdf?srsltid=AfmBOoq3PJdeUZgJc4eR0yA5TmB6zKsFRadKhk6BdRdSs0bw-NPnA_1V Ong Namo Guru Dev Namo: https://youtu.be/DPv7poVriBk?si=K3KRbU0ohzg-ODLP
Die Serie „Death by Lightning“ erzählt die Geschichte von James Abram Garfield und seinen größten Fan, der später zu seinem größten Feind wird. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-death-by-lightning
Die Serie „Death by Lightning“ erzählt die Geschichte von James Abram Garfield und seinen größten Fan, der später zu seinem größten Feind wird. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-death-by-lightning
Die Serie „Death by Lightning“ erzählt die Geschichte von James Abram Garfield und seinen größten Fan, der später zu seinem größten Feind wird. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-death-by-lightning
In dieser Folge spreche ich über die Wahrheit, die kaum jemand ausspricht.Die zehn größten Fehler, die Verlierer machen.Das erwartet dich: • Warum Ausreden dein größter Feind sind • Wie Disziplin dich weiterbringt als jede Motivation • Warum du aufhören musst, dich zu vergleichen • Weshalb Schmerz kein Gegner, sondern dein Lehrer ist • Wie du Fokus, Werte und Durchhaltevermögen als Gamechanger nutztGewinner reden nicht über Erfolg – sie verkörpern ihn.Erfolg ist kein Zufall, er ist das Ergebnis deiner Identität und deiner Entscheidungen.Wenn du lernen willst, wie du aus Ausreden Ergebnisse machst und dich zu deiner Gewinneridentität entwickelst:Komm in meinen Workshop oder schreib mir direkt bei Instagram: @dominik.goerke.coachmacherWenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.
Warum erröten wir – und warum denken wir noch Jahre später an peinliche Momente zurück, die längst niemanden mehr interessieren?In dieser Folge sprechen Loredana & Kilian über Scham, Fremdscham und eure Hörer:innen-Fragen – also all die Gefühle, die uns nachts wachhalten und tagsüber klein machen.Von abgekauten Fingernägeln bis zu den grossen Schamgeschichten, die wir eigentlich nie erzählen wollten – alles kommt auf den Tisch.Dazu gibt's wieder ehrliche Fragen aus der Community:
Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon feiern mit einem Live-Podcast das 5-jährige Jubiläum von „Amerika, wir müssen reden!“. Dabei machen sie sich auch Sorgen um die Pressefreiheit. Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat Präsident Donald Trump den Kampf gegen kritische Medien ausgeweitet. Jimmy Kimmels Sendung wird vorübergehend ausgesetzt, Reporter im Weißen Haus ausgeschlossen. Journalisten im Pentagon dürfen keine Informationen ohne Genehmigung veröffentlichen. Öffentlich-rechtlichen Sendern droht der Mittelentzug. Wenn Medienschaffende mundtot gemacht werden, Kameras draußen bleiben und Fakten zur Nebensache werden, steht mehr auf dem Spiel als nur eine Schlagzeile. Genau darum geht es in dieser besonderen Jubiläumsfolge. In dieser Live-Episode aus der Zentralbibliothek in Hamburg sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon mit Philipp Abresch vom Weltspiegel-Podcast über die Lage der Pressefreiheit in den USA und darüber, was Trumps zweite Amtszeit für Demokratie und den Journalismus bedeutet. „Wenn der Dialog verstummt und man den anderen nur noch als Feind sieht, ist der Weg zur Radikalisierung nicht weit“, warnt Ingo. Und Jiffer sagt: „In einer Zeit, in der Algorithmen uns nur noch das zeigen, was wir ohnehin schon denken, ist es wichtiger denn je, miteinander zu reden.“ Auch Anna Leier, langjährige Producerin und Reporterin im ARD-Studio Washington, berichtet von ihren Recherchen zur TV-Doku „United States of Angst“: Warum misstrauen so viele Amerikaner und Amerikanerinnen den Medien und was passiert, wenn Journalisten plötzlich als „Feinde des Volkes“ gelten? Und natürlich gibt es auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Podcasts. Jiffer verrät den skurrilsten Ort, an dem sie mal eine Folge aufgenommen hat: „Im Kleiderschrank einer Freundin in Brooklyn – zwischen Jeans und Jacken, damit's weniger halt.“ Fragen, Feedback und Glückwünsche an: podcast@ndr.de Weltspiegel-Doku "Trumps USA – United States of Angst" https://1.ard.de/United_States_of_Angst_WeltspiegelDoku Demokraten jubeln nach Wahlerfolgen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/wahlen-usa-demokraten-100.html Jiffers US-Podcast-Tipp: Letters from an American mit Heather Cox Richardson https://podcasts.apple.com/us/podcast/letters-from-an-american/id1730358737 Podcast-Tipp: 11KM Stories - Rape Tapes https://1.ard.de/11KM_Stories_Rape_Tapes?=cp
❤️Lies hier weiter
Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #238 mit Daniele Ganser Ganze Folge: https://youtu.be/-vS4mMSCYHk Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #238 - Historiker packt aus: "Putin hat recht!" Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Gretel hat in dieser Folge Moin um 9 Stimm- und Wirkungsexpertin Laura Maria Wällnitz zu Gast. Gemeinsam sprechen sie darüber, was eigentlich echte Souveränität ausmacht und wie u es schaffst, selbstbewusst zu wirken – auch wenn dein Herz rast, deine Stimme zittert und du innerlich denkst: „Ich bin noch nicht soweit“? Denn was wirklich zählt ist deine innere Sicherheit und genau das kannst du trainieren - auch ganz ohne perfekte Präsentation. Hör in diese Folge rein und erfahre: - Was Souveränität wirklich bedeutet – und was nicht - Warum du nicht perfekt sein musst, um Vertrauen aufzubauen - Wie deine Stimme dein größter Business-Booster werden kann - Welche Denkfehler viele Selbstständige im Sales machen - Und: Warum Aufregung kein Feind ist, sondern dein Freund
Marius Krumbacher am 01.11.2025.Bibelstelle: 1. Petrus 5:8Hier findest du alle Folgen der Predigtreihe "The Fight" in einer Playlist zusammengefasst.
CO₂ – das arme Molekül CO₂ – Kaum ein anderes Molekül wird so verteufelt, so moralisch aufgeladen und so wenig verstanden. Dabei ist es kein Gift, kein Schadstoff, sondern der Baustoff allen Lebens. Ohne CO₂ gäbe es keine Wälder, keine Wiesen, keinen Weizen – und auch uns nicht. Das grüne Blatt braucht dieses unscheinbare Spurengas, um wachsen zu können. In jeder Zelle seiner Blätter sitzen winzige Fabriken – Chloroplasten –, die Sonnenlicht auffangen, Wasser spalten und mithilfe des Enzyms RuBisCO das CO₂ aus der Luft in Zucker und Stärke verwandeln. Das ist die Photosynthese, der älteste und wichtigste chemische Prozess der Erde. Er liefert den Sauerstoff, den wir atmen, und die Nahrungsgrundlage für alles Leben. CO₂ ist dabei kein Feind, sondern Rohstoff – ein Molekül, das Energie in Form bringt. Steigt der CO₂-Gehalt leicht an, wachsen Pflanzen besser. Gärtner wissen das seit Jahrhunderten – sie führen in ihren Gewächshäusern mehr CO₂ zu und sehen, wie Blätter schneller wachsen und Ernten üppiger ausfallen. In den Weltmeeren läuft derselbe Vorgang: Algen und Plankton binden Kohlendioxid und geben Sauerstoff ab. Der Kohlenstoff aus CO₂ bildet Berge, Kalkstein, Wälder, Nahrung und selbst den Körper des Menschen. Das Molekül, das heute als Klimaschuldiger gilt, ist zugleich das Fundament des Lebens. In unserem TE Wecker schauen wir genau hin: Wie CO₂ wirklich wirkt, was im grünen Blatt geschieht – und warum ohne dieses kleine Molekül kein einziges Blatt grün wäre. Eine Reise in die unscheinbare, aber mächtigste Fabrik der Natur – die Photosynthese. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Leider findet sich nicht immer die Zeit, um eine neue Rezension zu schreiben und die Hörerinnen mit neuem Input zu erfreuen. Das liegt zum einen daran, dass es manchmal einfach nicht zum straffen Zeitplan passt und zum anderen, dass gelegentlich auch einfach die Lektüre fehlt, die mich so mitreißt, dass ich unbedingt etwas darüber schreiben will. Passend zum grauen Wetter habe ich daher heute einen alte, bereits vor neun Jahren und ebenfalls im November von mir veröffentlichte Rezension ausgesucht, die es lohnt, noch einmal erneut Beachtung zu finden.Bereits im Jahr 1869 schrieb der gerade einmal 23 jährige Franzose Isidor Lucien Ducasse, besser bekannt unter dem Pseudonym Lautréamont, sein Werk „Die Gesänge des Maldoror“, welches 1963 in deutscher Übersetzung im Rowohlt Verlag erschien. Dieses, sein einziges vollendetes Werk, gilt als Klassiker der Schwarzen Romantik und übte gleichfalls großen Einfluss auf die Surrealisten aus. Der Protagonist Maldoror besingt in sechs Gesängen sowohl seine eigene als auch die Grausamkeit der Menschen, ebenso wie seine Verachtung für den Schöpfer. Meine Rezension möchte ich mit folgendem Zitat beginnen:„Es liegt die Welt in Scherben,Einst liebten wir sie sehrNun hat für uns das Sterben,Nicht viele Schrecken mehr.“ (1944)Diese erste Strophe aus Hermann Hesses Gedicht „Leb' wohl, Frau Welt“, welches 1944 und damit circa 75 Jahre nach Lautréamonts Werk erschien, deutet eine Thematik an, die die Dichter und Philosophen über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg beschäftigte und beschäftigt und die auch in unserem Alltag fest verankert ist. Die Medien berichten unablässig über die Gräueltaten der menschlichen Rasse, sei es im kleinen oder großen Stil. Wir sind jedoch nur begrenzt in der Lage, all diese Informationen zu verarbeiten und halten uns bewusst vor der Auseinandersetzung zurück, solange es uns selbst nicht betrifft und vielleicht auch, um darüber nicht völlig zu verzweifeln.Anders löst der Protagonist Maldoror dieses Thema für sich. Er, dessen Name so viel wie„Sonne des Bösen“ (Aurore du Mal), oder auch „Vergolder des Bösen“ bedeutet, zelebriert die Abscheulichkeiten und besingt die Bösartigkeiten der Bestie Mensch, nicht ohne dabei auch den Schöpfer ins Gericht zu nehmen, der diese Kreatur erschaffen hat. Maldoror sucht einerseits die Einsamkeit, indem er sich in Höhlen und anderen entlegenen Plätzen aufhält, andererseits braucht er die Gegenwart der Menschen, um seinen abartigen Neigungen zu frönen und den Menschen größt mögliches Leid in Form von beispielsweise Misshandlungen, Vergewaltigungen und Kindsmord zuzufügen. Maldoror sieht das Leben nicht als Geschenk an, sondern als fremdbestimmte Entscheidung, an der er keinen Anteil hat. Er wäre lieber „der Sohn der Haiin […] und des Tigers“ (S. 20) geworden, deren Grausamkeit bekannt ist und die die des Menschen trotzdem nicht im Ansatz übertrifft. Die gottgegebene Fähigkeit zu leiden, sieht er als verdienstreich und als Ideal an.Während des Lesens stellt sich die Frage, welches Geschöpf Maldoror selbst eigentlich ist. Zwar wird er im Klappentext des Buches als gefallener Engel, satanischer Verführer und als Verkörperung des absolut Bösen bezeichnet, doch beim genauen Lesen wird deutlich, dass der Satan nicht nur sein Rivale, sondern sogar sein Feind ist. (s. S. 137) Auch die aufkommende Vermutung, dass er ein Vampir sei, negiert er im Text selbst, mit der Begründung: „man hält mich zu Unrecht für einen Vampir, da man Tote so nennt, die dem Grabe entsteigen; ich aber bin ein Lebender“ (S. 198) Ich glaube vielmehr, dass Maldoror als Metapher für das Böse im Allgemeinen gedeutet werden kann. Nämlich für die über die Jahrhunderte und Epochen hinweg herrschenden Übel der Welt, die in immer anderen Gesichtern Unheil bringen.Und doch geht es Lautréamont mit seinem Roman nicht allein darum, das Schlechte der Menschen aufzuzeigen. Vielmehr verbirgt sich hinter seiner metaphernreichen Sprache, seinem Radikalismus, seiner Vulgarität und seinen Übertreibungen der Wille, beim Leser den Wunsch nach dem Guten im Menschen zu wecken. Auch sein Protagonist ist nicht das ausschließlich Böse, sondern besitzt Moral, wie sich meiner Meinung nach, an folgendem Zitat zeigt:„...aber vor allem kommt es darauf an, richtige Begriffe über die Grundlagen der Moral zu besitzen, solcherart, daß jeder von dem Prinzip durchdrungen sein muß, das befiehlt, den anderen so zu behandeln wie man vielleicht selber behandelt werden möchte.“ (S. 201/202)Die Ambivalenz Maldorors zeigt sich darin, dass er einerseits Freude daran hat, anderen beim Foltern zuzusehen, andererseits aber auch hilft und verachtend auf die Unvernunft und Rachsüchtigkeit der Menschen blickt, während die Tiere dem Menschen in dieser Hinsicht überlegen sind. Der Vergleich mit Tieren, der Wunsch des Protagonisten, selbst ein Tier zu sein, sowie Tiere als Metapher sind ein von Lautréamont häufig genutztes Stilmittel. Den Schöpfer bezeichnet er als hochmütig und als Voyeur, der sich nachts die Träume der Schlafenden ansieht.„Die Gesänge des Maldoror“ sind keinesfalls einfach zu lesen, schon aufgrund einer Sprache, die wir heute so nicht mehr verwenden. Wenn der Zugang dazu einmal geglückt ist und man sich sozusagen ‘eingelesen' hat, ergeben sich weitere Schwierigkeiten. Zum einen die mitunter sehr langen und verschachtelten Sätze, zum anderen die Vermischung von Realität, Traum, Metapher und auch Halluzinatorischen. Oft ist nicht ganz klar bzw. eindeutig mit wem oder wovon Maldoror gerade spricht. Hinzu kommen die Brutalität, Grausamkeit und der Sadismus, mit denen Maldoror agiert und die Lautréamont bewusst einsetzt, um zu schockieren, aber vor allem um zu läutern. Nicht ohne Grund hatte er daher Schwierigkeiten, sein Buch verlegen zu lassen.Und doch schafft es Lautréamont, dass der Leser nicht nur Abneigung gegen Maldoror empfindet, sondern sich auch in ihn und seine zutiefst menschlichen Fragen hinein fühlen kann, wie beispielsweise folgende: „Oft habe ich mich gefragt, was leichter zu ergründen sei: die Tiefe des Ozeans oder die Tiefe des menschlichen Herzens!“ (S.24/25) Diese Frage mag zunächst etwas pathetisch klingen, doch der Ozean ist ein wichtiges Motiv im Roman. Denn der Ozean ist majestätisch und birgt eine enorme Tier- und Pflanzenwelt und neben diesen bekannten Dingen auch viele Geheimnisse und unerforschte Stellen. Maldoror geht sogar soweit, ihn, also den Ozean, den ‘großen Junggesellen' zu nennen, was in diesem Fall eine Bezeichnung für Gott ist und deutlich macht, welchen Stellenwert der Ozean für Maldoror einnimmt. Sein innehalten und seine Gedanken über den Ozean, zählen für mich zu den schönsten Stellen im gesamten Buch, da sie nicht nur Bilder und Assoziationen in mir hervorrufen, sondern auch sehr treffend formuliert sind, weshalb ich an dieser Stelle gern noch einmal zitieren möchte:„Alter Ozean, du bist das Symbol der Identität: immer dir selber gleich. Im Grunde deines Wesens änderst du dich nicht, und wenn deine Wogen irgendwo in Aufruhr sind, dann sind sie in einer anderen, ferneren Gegend in vollendeter Ruhe. Du gleichst nicht dem Menschen, der auf der Straße stehenbleibt, um zwei Bulldoggen zuzusehen, die sich an der Gurgel packen, der aber auch nicht stehenbleibt, wenn man einen Menschen zu Grabe trägt, der heute morgen zugänglich ist und heute abend schlechter Laune; der heute lacht und morgen weint. Ich grüße dich, alter Ozean!“ (S. 23)„Die Gesänge des Maldoror“ sind keine einfache Lektüre, nichts das man eben mal so nebenbei liest und doch sehr lesenswert, da sie im Laufe der Zeit nicht an Aktualität verloren haben. Daher möchte ich Lautréamonts einziges, vollendetes Werk unbedingt weiter empfehlen, auch wenn das einmalige Lesen sicher nicht genügt, um es in Gänze zu durchdringen, so doch um zunächst einen Eindruck dessen zu gewinnen, worum es dem Autor ging, nämlich: „um den Leser zu bedrücken und in ihm den Wunsch nach dem Guten als Heilmittel zu wecken.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
⭐️
DoppelmoralEin Standpunkt von Uwe Froschauer.Der Begriff „Wertewesten“ fasst im öffentlichen Diskurs eine Vorstellung davon zusammen, dass die „westlichen“ Gesellschaften in Europa, Nordamerika und Australien sich auf Werte wie Demokratie, Freiheit, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit berufen. Aber tut der „Wertewesten“ wirklich etwas dafür, diese Sollidentität, diese angestrebten Werte auch umzusetzen? Der Westen ist ständig Vorwürfen von Doppelmoral und reiner Interessenpolitik ausgesetzt – in meinen Augen zu Recht.Wenn Meinungsfreiheit – wie in der Coronazeit praktiziert – mit Füßen getreten wird, an die Menschenrechte und die Freiheit der Ukrainer zu Recht appelliert, die der Palästinenser aber unter den Tisch gekehrt werden, kann man wohl kaum mehr von demokratischem Denken und dem Verfolgen ethischer Werte sprechen.Das dualistische Propagieren von Narrativen westlicher Regierungen in Gegensätzen wie „wir und die anderen“, „wer nicht für uns ist, ist gegen uns“, „Freund versus Feind“, „gut versus böse“, diese vereinfachende Schwarz-Weiß-Sicht „framt“ einen Großteil der Bürger. Während der „Feind“ – zurzeit wieder mal Russland und sein Chef Wladimir Putin – zum absolut Bösen degradiert wird, stilisieren die westlichen Anführer die Verhaltensweisen ihrer Regierungen zu einem blütenweißen, moralisch einwandfreien Ethos hoch. Der Westen mit einem starken Bedürfnis nach moralischer Überlegenheit besitzt dieses Ethos schon lange nicht mehr, ganz im Gegenteil! Die übrige Welt – so des Öfteren vom „Wertewesten“ aus herablassender und narzisstischer Hybris genannt –, besser gesagt: der Großteil der Menschheit, sieht dem Treiben des Westens, insbesondere der Selbstzerstörung Europas nur noch kopfschüttelnd und auch lachend ob der Lächerlichkeit seiner Protagonisten zu. Besonderes Merkmal vieler seiner – durch Unfähigkeit, Selbstgerechtigkeit und Selbstherrlichkeit – gekennzeichneten Protagonisten: Doppelmoral!Westliche Führungsmächte unterstützen einerseits in militärischer und diplomatischer Hinsicht die kinder- und völkermordenden Israelis, die den Gaza-Streifen in Schutt und Asche gelegt haben, und proklamieren andererseits, in der Ukraine für Freiheit und Demokratie einzustehen. Aha, Freiheit für die Ukraine, aber Unfreiheit für Palästina! Was für eine verlogene „Wertegemeinschaft“. Die massiven israelischen Kriegsverbrechen in Gaza treten das Völkerrecht mit Füßen – der „Wertewesten“ sieht zu. Benjamin Netanjahu und seinem Regime – das nach wie vor Waffenlieferungen und diplomatischen Schutz aus dem Westen erhält – werden in freundlicher Weise nahegelegt, doch bitte einmal mit dem Morden aufzuhören. Wladimir Putin, der sich wesentlich weniger zu Schulden hat kommen lassen als Netanjahu, wird dagegen von den westlichen, eliteinstruierten Politikern und ihren medialen Prostituierten als die Inkarnation des Bösen dargestellt.Wer etwas gegen das Vorgehen Israels sagt, wird als Antisemit diffamiert, wer Putin versteht – das tue ich, auch wenn ich einen Teil seiner Vorgehensweise nicht billige – wird als Volksschädling deklariert. Verlogene Welt – auch oder besonders im sogenannten Wertewesten!Westliche Werte werden als hochethisch und überlegen zelebriert, um eine „Wir-Gemeinschaft“ zu schaffen, die sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen diese „Unwerten“, gegen diese „Ausgeburten der Hölle“, diese „Barbaren“ verteidigen muss – notfalls auch mit einem Krieg, zudem derzeit die Bürger Europas ertüchtigt werden....https://apolut.net/die-entwertung-des-wertewestens-teil-2-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich vergesse nie, wie ich am Sterbebett eines schwer krebskranken Christen stand. Er sagte immer wieder: »Meine Sünden sind mir vergeben.« Mit diesem Wissen starb er. Letzte Worte haben immer eine besondere Bedeutung. So auch das von Jesus am Kreuz.Er hat seinen Auftrag erfüllt. Nun kann er sich getrost in die Hände seines Vaters fallen lassen. Jesus ringt nicht verzweifelt mit dem Tod, sondern lässt sein Leben. Das hat er bereits seinen Leuten angekündigt: »Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es [mein Leben] von mir selbst. Ich habe Vollmacht, es zu lassen, und habe Vollmacht, es wieder zu nehmen« (Johannes 10,18). Jesus bestätigt hier, dass er nicht als Mensch, sondern als Sohn Gottes stirbt. Was der Hauptmann, der die Kreuzigung beaufsichtigt, dann auch bezeugt (Matthäus 27,54).Das letzte Wort Jesu strahlt starkes Vertrauen und Geborgenheit aus. Worin liegt das Geheimnis? Jesus stirbt, wie er gelebt hat: Er lebte sein Leben unter der Hand seines Vaters, und so übergibt er sich in der Todesstunde in die Hand seines Vaters. Das heißt nicht, dass sein Sterben angenehm war. Wir müssen uns immer wieder klarmachen, dass Jesus unglaublich gelitten hat. Aber ungeachtet der schrecklichen Umstände finden wir hier den stärksten Ausdruck von Geborgenheit. Wenn ein Mensch sich hier und heute bewusst unter die Hand Gottes begibt, im Gehorsam ihm gegenüber lebt, darf er sich in der Todesstunde in die Hand Gottes fallen lassen. Was für eine Chance!Im letzten Wort Jesu am Kreuz wird deutlich, dass der Tod als der schreckliche Feind des Lebens nicht das letzte Wort hat. Er wird zur Durchgangsstation in den Himmel. Ich darf mich getrost in die Hand Gottes fallen lassen. Und dann sehe ich IHN, der meine Sünden vergeben hat.Hartmut JaegerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann
Nie könnten Menschen älter werden als heute, doch vielen reicht das nicht mehr. Das Altern wird zum Feind, genauso wie der Tod. Weltweit arbeiten Kliniken, Investoren und Labors daran, nicht nur Alterskrankheiten abzuschaffen, sondern Körper und Geist zu verjüngen. Ist das realistisch?
Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann
Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann
In dieser Folge von Sparkle & Shine geht es um eine der tiefsten spirituellen Lektionen überhaupt:die Kunst des Nicht-Reagierens.Wir sprechen darüber, warum Trigger keine Strafe, sondern Einladungen des Lebens sind.Wie du erkennst, dass dein Schmerz kein Feind, sondern ein Lehrer ist.Und wie du dich Schritt für Schritt zu der Frau entwickelst, die sich selbst hält – ruhig, klar und frei – egal, was im Außen geschieht.Diese Episode führt dich mitten durch die Energie der Skorpionzeit und des Samhain-Portals –eine Phase der tiefen Transformation, in der du alte Muster loslassen darfst, um in deine wahre Kraft hineinzuwachsen.Lerne, warum Nicht-Reagieren kein Wegducken ist, sondern der heiligste Akt der Selbstführung.Und wie du erkennst, dass wahre Stärke dort beginnt, wo du dich entscheidest, nicht zu kämpfen, sondern bewusst zu bleiben.
Histamin – für viele ein rotes Tuch. Doch was, wenn der vermeintliche „Feind“ in Wahrheit ein lebenswichtiger Botenstoff ist, den wir einfach falsch verstehen? In dieser Folge sprechen wir mit Kyra Kauffmann, Heilpraktikerin, Autorin und Expertin für Mikronährstoffe, über den „Histamin-Irrtum“ – ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber noch immer voller Missverständnisse steckt.
„Die Leber hat über 2.000 Funktionen – und wenn unser Fokus stärker auf diesem Organ liegen würde, dann wäre ein Großteil aller Erkrankungen nicht mehr da.“ – Marcel Lukask ist Gesundheitscoach, Autor und einer der bekanntesten Leber-Experten. Einst selbst von Fettleber und Herzrhythmusstörungen betroffen, hat er seine Krankheit als Wendepunkt genutzt und seine Gesundheit zurückgewonnen. Heute begleitet er Menschen auf ihrem Weg zur Regeneration – und zeigt, wie die Leber als zentrales Steuerorgan über Energie, Stoffwechsel und Wohlbefinden entscheidet. In dieser HEALTH NERDS PRO Edition sprechen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum mit dem „Leber-Gott“ über das meist unterschätzte Organ unseres Körpers. Marcel erklärt, warum Fett in der Ernährung der größte Feind der Leber ist, während natürlicher Zucker aus Obst sie unterstützt. Warum wir mit einem Glas Wasser und Zitrone in den Tag starten sollten. Und warum die Natur fast immer recht hat – die Industrie eher selten. Matthias Baum ergänzt die evolutionäre Perspektive: über die beeindruckende Regenerationskraft der Leber, ihren Einfluss auf Entzündungen, Stoffwechsel und Immunsystem – und darüber, wie Ernährung und Mikronährstoffe dieses Organ langfristig schützen. Die Leber – das Zentrum unserer Gesundheit. HEALTH NERDS PRO Edition – Mensch, einfach erklärt. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?
„Wenn du dich in diesem Land für Frieden, Menschenrechte oder Umweltschutz einsetzt, wirst du von der Regierung als Feind angesehen“, sagt Jocelyn Aquiatan. Seit über 15 Jahren engagiert sich die studierte Kommunikationswissenschaftlerin mit ihrer Organisation ICON-SP für Solidarität und Frieden zwischen Christen, Muslimen und Indigenen auf Mindanao. Ein besonderes Anliegen ist ihr der Schutz der Rechte indigener Gemeinschaften, deren Lebensräume durch Landraub und Rohstoffabbau bedroht sind. Im Ramen des Aktionssmonats von missio war sie zu Gast im Bistum Eichstätt. Bernhard Löhlein hat mit ihr gesprochen.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?
Die Zeitumstellung ist wie jedes Mal eine kleine Herausforderung – und mit ihr beginnt nun die dunklere Jahreszeit.Doch was macht das eigentlich mit deinem Körper, deinen Hormonen und deiner Energie?In dieser Folge erfährst du:✨ Warum und wie sich Leptin, Melatonin und Schilddrüsenhormone im Herbst verändern☀️ Wie du mit Licht, Timing und Frühstück deinen Stoffwechsel aktivierst
Er ist einer der meistgewünschten und umstrittensten Gäste, die ich je hatte: Dr. Daniele Ganser – Historiker, Friedensforscher und einer der schärfsten Kritiker westlicher Machtpolitik. Während Politiker von Demokratie sprechen, zeigt er, was wirklich dahintersteckt: verdeckte Operationen, Geheimarmeen, gezielte Manipulation durch Medien und Narrative, die Kriege rechtfertigen sollen. „Wir sind nicht aufgeklärt, wir sind dogmatisch“, sagt Daniele – und meint: Wer kritische Fragen stellt, wird sehr schnell zum Feind erklärt. In diesem Podcast-Gespräch spricht Daniele über: Die verborgenen Interessen hinter dem Ukrainekrieg Wie Geheimdienste Einfluss auf Medien und Öffentlichkeit nehmen Warum Deutschland kein souveräner Staat ist Und warum er keine Angst hat – obwohl Geheimdienstleute in seinen Vorträgen sitzen. Ein Gespräch über Mut, Macht und Manipulation – und über die Frage, ob wir wirklich in einer Demokratie leben. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner
Fedor Holz, das "German Wunderkind" und Poker-Superstar (über 41 Mio. € Preisgeld) , teilt seine brutal ehrliche Geschichte: Von der Angst, "nicht dazuzugehören" und existenziellen Geldsorgen , bis zum Wendepunkt, der seine Siegesserie startete. Er erklärt, warum seine mentalen Routinen mächtiger waren als Skill. Hier findest du Selbst&Frei: YouTube: https://youtu.be/QxStIZ24oR8?sub_confirmation=1 Spotify: https://open.spotify.com/episode/6qqPAWDZMsOthrpkqT2H6y?si=7e11b6f8c069422b Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-brutale-wahrheit-%C3%BCber-kreativit%C3%A4t-und-geld-mit/id1846867704?i=1000732317313 In dieser tiefen Episode tauchen wir in die Denkweise eines der besten Pokerspieler jemals ein: Wie unterscheidet man "goldene Gefühle" von irrationalen Sabotage-Impulsen? Was ist der "Cheatcode" für unendliche Möglichkeiten, der viel wichtiger ist als Kompetenz? Warum ist das Streben nach Perfektion der größte Feind für langfristigen Erfolg? Fedor enthüllt, wie er lernte, nicht mehr über Geld, sondern über die beste Entscheidung im Moment nachzudenken, und warum kompromisslose Integrität der Schlüssel zu allem ist. Die wichtigsten Learnings: Der 3-5 Jahres-Plan: Am Anfang nicht über Geld nachdenken, sondern nur über den Aufbau von Kompetenz. Der "Magnetismus" der Neugier: Finde Probleme, die dich komplett vereinnahmen und dir Energie geben. Die Macht der Rituale: Wie einfache Haltungen in Sekunden deine Performance um 10x steigern. Legacy-Denken: Warum Milliardäre "zu wenig coole Sachen" mit ihrem Geld machen und welche Rolle Geld für wahren Einfluss spielt. Ein radikal ehrlicher Blick hinter die Kulissen eines Welterfolgreichen, der heute auf innere Ruhe , Kompetenz und Aufrichtigkeit setzt. selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Kapitel: 00:00:00 Intro: Die Psychologie des Gewinnens 00:01:31 Selbst und frei: Was bedeutet es für Fedor? 00:04:35 Die größte Angst: Alleine sein und nicht dazuzugehören 00:06:55 Vom negativen Weltbild zum positiven Wandel 00:10:04 Schulsystem: Warum die Schule für Fedor "Verschwendung" war 00:16:16 Der wahre Grund für Erfolg: Neugier und Problemlösung 00:26:40 Der finanzielle Tiefpunkt: 350 Euro zum Leben 00:31:37 Magnetismus vs. Disziplin: Seine Philosophie zur Energie 00:39:23 Der Wendepunkt: Wie die Weltreise 300.000 Euro brachte 00:44:23 Entscheidungen unter Druck: Die Pro-Amateur-Grenze 00:47:45 Umgang mit Unsicherheit: Das Arbeiten mit den Gedanken 00:49:00 Die Kompetenzfalle: Nicht mehr die Nummer 1 sein wollen 00:52:12 Intuition: Der Unterschied zwischen "goldenem Gefühl" und Noise 00:55:44 Rituale: Der Lifehack, um Klarheit zu gewinnen 01:03:08 Der monumentale Schritt: Die wahre Bedeutung einer Firma 01:04:34 Geld: Funktion, Status und das Legacy-Denken 01:08:42 Die 3 Stufen der Freiheit: Vom Überleben zur Kompetenz 01:15:35 Der Cheatcode für Möglichkeiten: Ehrlich und vertrauenswürdig 01:19:40 Drei fürs Freisein: Learnings und abschließende Tipps
In dieser Episode nimmt dich Erika mit ins Burgenland – mitten in ihre „Transformational Leadership Journey“. Zwischen ehrlichen Gesprächen, mutigen Erkenntnissen und stillen Momenten am See geht es um eine zentrale Frage: Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?Erika spricht über die Kraft der Selbstreflexion, über das Loslassen alter Muster und warum Angst kein Feind, sondern eine weise Begleiterin ist. Ein Reminder für alle Leader:innen, die wissen: Wahre Führung beginnt dort, wo du dich selbst ernst nimmst.Themen:▶️ Angst als Kompass und Freundin▶️ Selbstführung & innere Ökonomie▶️ Ehrlichkeit, Mut & Wachstum im LeadershipEine Einladung, innezuhalten, tief zu atmen und dich selbst zur besten Leaderin deines Lebens zu machen.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at
Blutdruck ist kein Feind, sondern ein wichtiges Signalsystem des Körpers, das zeigt, wie gut wir im Gleichgewicht sind. Erhöhte Werte bedeuten oft, dass Körper und Seele unter Druck stehen – nicht, dass sofort Gefahr droht. Ein einzelner Messwert sagt wenig aus; entscheidend ist, wie sich der Körper über die Zeit reguliert. Die Blutdruckgrenzen wurden Schritt für Schritt reduziert; dadurch die Medikamente erhöt. Doch ist das wirklich sinnvoll? Mit bewusster Atmung, Bewegung, ausgewogener Ernährung und innerer Ruhe kann der Blutdruck natürlich harmonisiert werden. Wer den Körper versteht statt ihn zu fürchten, verwandelt Druck in Vertrauen und Gesundheit. https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ **Das Hörbuch** "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw **PODCAST:** https://juttasuffner.podigee.io/ **DANKE für Eure positive Rezession** https://www.provenexpert.com/blueantoxr-jutta-suffner/ **BEERENSTARKER Zellschutz** https://blueantox.com 10% RABATT: https://blueantox.com/discount/YT10
Sind die Spionagevorwürfe gegen die AfD wirklich ernst gemeint – oder Teil einer größeren Strategie? Für AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens ist die Antwort klar: Die Machthaber markieren den inneren Feind.
Diese Folge wird dir präsentiert von Dein Golf Coach. Hier findest du die kostenlose SchwunganalyseDer Driver: Freund, Feind und Faszination jedes Golfers. In dieser Folge von Off The Tee dreht sich alles um den längsten Schläger im Bag – und wie du endlich konstanter, kontrollierter und weiter vom Tee schlägst.Patrick spricht über:die häufigsten Fehler beim Drive und wie du sie vermeidest,das perfekte Setup für Länge & Kontrolle,die besten Drills für mehr Konstanz,warum dein Tempo wichtiger ist als rohe Kraft,und wie du mit einfachen Routinen am Tee dein Selbstvertrauen stärkst.Egal, ob du 80 oder 180 Meter triffst – nach dieser Folge weißt du, wie du deinen Driver effizient trainierst und warum der Weg zu mehr Länge über Technik und Rhythmus führt, nicht über Muskelkraft.Shownotes Dein Golf Coach:Premium Videotrainingsplattform Dein Golf Coach -> Rabattcode lautet: OFFTHETEE20 Golf Performance Reise Andalusien 2026Play Like A Pro Seminar GC Monrepos 15.11.25Online Coaching Dein Golf Coach Community Gruppe bei FacebookDein Golf Coach bei InstagramPatrick InstagramKontakt:patrick@emery.golfCoaching im Golfclub Schloss Monrepos
Struktur ist kein Korsett, sondern ein Sprungbrett. “Wo genau ist eigentlich mein Tag geblieben?” - “Wie kann es sein, dass die ToDo Liste immer länger und länger wird?” Das sind Gedanken, die du wiedererkennst wie das Spitzendeckchen bei deiner Oma? Dann ist diese Folge genau die richtige für dich. Denn Theresa hat heute Gabi Behr zu Gast, bekannt als „die Chaoszähmerin“. Gemeinsam sprechen sie über das Spannungsfeld zwischen kreativen Ideen und produktiver Umsetzung. Über Strukturen, die dich nicht einengen, sondern ins Handeln bringen. Und über Klarheit, die nicht kontrolliert, sondern dich befreit. Diese Folge ist ein liebevoller Reminder daran, dass Selbstmanagement kein Selbstoptimierungswahn sein muss – sondern eine Einladung, dein Business zu sortieren, damit du wieder mit Freude und Fokus durchstartest. Was dich in dieser Folge erwartet: - Warum Struktur nicht dein Feind ist – sondern dein Sprungbrett - Wie du Prokrastination mit Klarheit begegnest - Welche Rolle Tools wirklich spielen (Spoiler: nicht die Hauptrolle) Wenn du merkst: „Ich stecke im Ideenkarussell und brauche Klarheit“, dann hör rein.
Was, wenn der größte Feind echter Gemeinschaft nicht draußen lauert – sondern in uns selbst? In dieser bewegenden Predigt geht es um Stolz, Vergleich und Isolation – und wie sie die Einheit unter Christen zerstören. Doch was, wenn wir stattdessen lernen würden, füreinander einzustehen wie Kain es nie getan hat?
Lektion 294 Mein Körper ist ein ganz und gar neutrales Ding. - EKIW
anredo und Basti stürzen sich in den Wahnsinn rund um die „vegane Genussscheibe“ – irgendwo zwischen Swingerclub und Supermarkt. Dazu: Backwaren-Liebe, Halloween-Stress und Désirée Nick im Trash-TV-Himmel. anredo startet mit der großen „Bäckerei-Verschwörung“: Warum wechseln beim Lieblingsbäcker ständig die Verkäuferinnen? Steckt da eine Sauerteig-Mafia dahinter – oder einfach nur Backwaren-Karma? Während Basti die Backstube längst zum Feind erklärt hat (wegen der „zu großen Kreuzung“), bekennt sich anredo zur „Abendbrot-Fraktion“ – samt veganer Wurstalternativen, die bald nicht mehr so heißen dürfen. Denn die EU hat entschieden: „Vegane Schnitzel“ und Co. sind verboten – angeblich zum Schutz der Verbraucher. Skandal oder Witz? Die beiden Marketing-Genies erfinden kurzerhand die kreativsten Ersatznamen für Sojaprodukte. Dann wird's gruselig: Halloween steht vor der Tür! Basti, die „Darmstädter Heidi Klum“, steht unter Party-Druck. anredo bastelt mit Ingo Igel an seinem Oscar-reifen Kostüm für die Kölner Horrorwood-Party. Zum Finale: Désirée Nick liefert bei Promi Big Brother die bissigsten Kommentare seit es Botox gibt – und die beiden sezieren sie mit echtem Trash-TV-Herzblut. Also: Ab auf die vegane Genussscheibe und den Erfolgspodcast genießen.
Essen soll nähren, stärken, Freude machen. Doch was passiert, wenn Mahlzeiten zur Belastung werden, der eigene Körper zum Feind wird und Kontrolle über Nahrung zum einzigen Halt im Alltag? Nicht nur die Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas nimmt in den letzten Jahren weiter zu, auch die Zahl der Menschen, die an Essstörungen erkranken, steigt. Wir beleuchtet den schmalen Grat zwischen Genuss und Zwang, zwischen Selbstfürsorge und Selbstkontrolle - und diskutieren, wie Essverhalten Ausdruck innerer Konflikte sein kann: mit dem Arzt und Psychotherapeuten Prof. Dr. Stephan Zipfel, dem Medizinpädagogen Prof. Lars Selig, dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Mathias Fasshauer und dem Soziologen Dr. Friedrich Schorb. Podcast-Tipp: Quarks Daily Spezial Magersucht und Medien - Wie groß ist das Problem? SkinnyTok, Thinstagram, Fitspiration - diese Hashtags trenden in den sozialen Medien und animieren zum Abnehmen. Gleichzeitig hört man: Die Zahl der Essstörungen nimmt rasant zu. Da liegt es nahe anzunehmen, dass diese beiden Dinge direkt miteinander zu tun haben. Doch guckt man genauer in die Statistik, ergibt sich ein differenzierteres Bild. Und der Medienkonsum erklärt nicht alles. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d7127802dd5b4b66/
Die Nationalgarde ist jetzt auch in Chicago und in Portland, Oregon. Und die jüngsten Entsendungen von Nationalgardisten in demokratische Städte werden wohl nicht die letzten sein. Kürzlich hat Präsident Trump hochrangige US-Militärs auf einen «Feind aus dem Innern» eingeschworen, den man «rasch bekämpfen müsse».Der Machtkampf zwischen Präsident Donald Trump und einigen demokratisch regierten Staaten spitzt sich weiter zu. Das trifft auch auf den politischen Diskurs zu. Der Ton wird aggressiver, seit dem Attentat auf Charlie Kirk noch mehr als bereits zuvor.Hinter der scharfen Rhetorik, aber auch hinter dem resoluten Vorgehen gegen demokratisch regierte Städte und Staaten oder gegen vermeintlich kriminelle Ausländer steckt neben Donald Trump selbst vor allem ein Mann: Stephen Miller. Der stellvertretende Stabschef und Berater Trumps im Weissen Haus vertritt radikale Positionen – und gilt als präziser Stratege.Wer ist dieser Stephen Miller? Wofür steht er? Was hat er vor? Und was hat er mit den aktuellen Ereignissen in den USA zu tun?Das erklärt der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»Host: Noah FendProduktion: Sara Spreiter***Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times findet Ihr hier: amerika.tagesanzeiger.ch*** Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
KOSTENFREIES DOWNLOAD ÜBERSICHT FETT: https://courses.optimum-you.com/gesunde-fette-downloadFett ist NICHT dein Feind – im Gegenteil! Die richtigen Fette sind essentiell für deine Hormone, Muskeln, Knochen und dein Gehirn – besonders in den Wechseljahren. Aber welche Fette sind die "richtigen"? Und was ist mit Kokosöl, Butter und der Keto-Diät? Was du in dieser Episode lernst: |✅ Die verschiedenen Fett-Typen und ihre Wirkung auf deinen Körper ✅ Gesättigte Fette (Kokosöl, Butter): Was sagt die Wissenschaft wirklich? ✅ Ungesättigte Fette: Warum sie deine besten Freunde sind ✅ Ketot: Welche Ernährungsform ist die beste für Frauen 40+? ✅ Fette für starke Muskeln und gesunde Knochen ✅ Wie viel Fett brauchst du wirklich? ✅ Konkrete Praxis-Tipps für deinen Alltag 3 Take-Aways am Ende: Fett-Qualität: Die besten Fettquellen für deinen täglichen Speiseplan Deine Balance: Wie viel von welchem Fett? Individuelle Anpassung: Welche Ernährungsform passt zu DIR? —---------------------------------------------*WERBUNG: Zur Episode passend, hier ein paar gute Omega 3 Supplements: NORSAN: DIE Spezialisten für tolle Omega 3 Produkte mit oder ohne Fisch. Ganz tolle Produkte höchster Qualität - melde dich gern bei Fragen! (Code: ET614) Dr. Budwig: Für hochwertige Öle - wie zum Beispiel “Zellgold für die Wechseljahre” oder “Zellgold für die Frau” (gebe ich zB sehr gern auf kalte Bowls oder Salate - oder auch zu meinem Dr Budwig Protein Porridge am Morgen!), schaue dir unbedingt die tolle Auswahl von Dr. Johanna Budwig an! (Code: TP-youroptimum)XbyX hat ein tolles Mischprodukt mit Algenöl: Alles OmegaMein XbyXCode gilt noch eine weiter Woche - code: KRAFTOKTOBERhttp://xbyx.de/youroptimum Everydays: hat Kapseln aus Algenöl: FUNCTION (code: youroptimum)*das war WERBUNG—------------------------------------------------------------ KOSTENFREIES DOWNLOAD “FETT ÜBERSICHT”: https://courses.optimum-you.com/gesunde-fette-download Bei Interesse an einem Coaching Paket, sende mir bitte eine DM auf Instagram @youroptimum.
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Bernd Samland, einem der führenden Naming-Experten Deutschlands, über die Kunst, starke Markennamen zu erschaffen. Wir tauchen tief ein in die Psychologie, Strategie und Phonetik hinter erfolgreichen Namen – und warum Konsens oft der Feind der Originalität ist. Bernd teilt seine ungewöhnliche Reise vom Radio- und TV-Pionier zum Gründer der Naming-Agentur Endmark und verrät, wie Trends, Mut und klare Kante Marken wirklich groß machen. Wir diskutieren, warum beschreibende Namen oft austauschbar sind, wie Naming-Prozesse funktionieren und woran viele Unternehmen scheitern. Lass dich inspirieren von Geschichten aus der Markenpraxis und erfahre, warum es sich lohnt, standhaft zu bleiben und anders zu denken.
Was, wenn der Feind nur so viel Macht hat, wie du ihm überlässt? In dieser Sendung geht es um die Autorität, die dir in Christus bereits gegeben ist – und darum, sie mutig einzusetzen. Joyce Meyer zeigt, wie du lernen kannst, dich geistlich aufzurichten und dem Teufel klar zu sagen: „Nicht mit mir!“ Vielleicht ist genau jetzt der Moment, ihm deutlich entgegenzutreten: mit Wahrheit, Gebet und innerer Gewissheit. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
In dieser Folge spreche ich mit Sandra Weber, der Gründerin der Theki Academy – und es geht um nichts Geringeres als den Moment, wenn die Seele erwacht. Wir alle kennen die Stimme des Egos: geprägt von Konditionierungen, alten Mustern, Erwartungen. Sie erzählt uns, wer wir zu sein haben, wie wir uns anzupassen haben, um geliebt und sicher zu sein. Doch wenn die Seele erwacht, verändert sich alles. Dann beginnt ein innerer Prozess, in dem wir uns Stück für Stück von diesen Konditionierungen verabschieden. Es ist der Weg zurück zu unserer Essenz, zurück zu Freiheit, Wahrheit und innerem Frieden. Sandra spricht in dieser Folge darüber, was geschieht, wenn wir beginnen, das Ego nicht mehr als Feind, sondern als Teil unserer Reise zu verstehen – und wie wir den Mut finden, unserem wahren Selbst die Führung zu überlassen. Wir sprechen auch über Seelenpartner und unsere Begegnung mit ihnen. Eine Folge für alle, die spüren, dass da mehr ist als das alte Spiel aus Anpassung und Kontrolle. Für alle, die bereit sind, dem Ruf ihrer Seele zu folgen. Mehr über Sandra findest du hier: https://www.theki.eu/
Endlich ist das lange erwartete zweite Album der New Yorker Rapperin Cardi B erschienen. In den sieben Jahren Wartezeit hat es aber zu keinem Zeitpunkt so gewirkt, als wäre Cardi weg, weil sie die Klaviatur der Aufmerksamkeitsökonomie zu spielen weiß, wie wenig andere. Im Openersong von "Am I The Drama?" wünscht sie diversen Feind*innen Schlechtes - zeigt sich dabei aber in Hochform!Mit Natalie Brunner, Mahdi Rahimi & Stefan TrischlerSendungshinweis: FM4 Homebase 29.09.2025, 20 Uhr
Sport im Alter - Was geht da noch?; Hohe Belastung der Schulleitungen in Deutschland; Perspektivwechsel - Macht Sinn, oder?; Waldschaben statt Küchenschaben - Harmlos oder handeln?; Wissenschaft als Feind: Folgen der US-Politik für die Lehre; KI berechnet Krankheitsrisiko - Ein Gamechanger?; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.