POPULARITY
Categories
In dieser Folge erkläre ich, warum es beim Abnehmen so wichtig ist, der Realität ins Auge zu schauen... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Nach monatelangem Tauziehen haben sich die USA und die EU in letzter Minute auf einen Handelsdeal geeinigt. Der asymmetrische Kompromiss sorgt für Zündstoff: Die einen sprechen von einer Demütigung Europas, die anderen sehen darin eine realistische Standortbestimmung – und einen Weckruf. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren die Details, diskutieren die wirtschaftlichen und politischen Folgen – und erklären, wer wirklich profitiert und wer verliert. Weitere Themen: - Bis zu zwei Millionen Prozent – diese 13 Aktien profitieren vom doppelten Zinseszinseffekt - Kommunikationsdienste-Anbieter mit Rüstungsfantasie – diese Ösi-Aktie rockt die Märkte - Vergütung der Dax-CEOs auf neuem Höchststand – ob die Saläre der Top-Manager gerechtfertigt sind - Dividendenstarker Spezialchemie-Anbieter – welche MDax-Aktie sich verdoppeln könnte DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wer heute online arbeitet, einkauft, recherchiert oder einfach nur Informationen sucht, kommt an ihm nicht vorbei: dem Browser. Längst ist er mehr als nur ein Tor zum Internet – er ist das eigentliche Betriebssystem unseres digitalen Alltags. Und genau das macht ihn so mächtig – und so gefährlich.
Was macht uns wirklich zufrieden und warum fällt es oft so schwer, diese Frage für sich selbst zu beantworten? In unserer neuen Podcast-Folge im Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber sprechen wir darüber, wie innere Zufriedenheit entsteht, was sie von äußerem Glück unterscheidet und weshalb sie ein so zentraler Bestandteil eines erfüllten Lebens ist. Gemeinsam mit Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann werfen wir einen Blick darauf, warum materielle Dinge allein selten ausreichen, um dauerhaft zufrieden zu sein. Stattdessen geht es um eine innere Haltung, um kleine Alltagsübungen, die Großes bewirken können, und um die Kunst, auch in schwierigen Momenten das Positive nicht aus dem Blick zu verlieren. Die neue Podcast-Folge lädt dazu ein, innezuhalten, eigene Denkweisen zu hinterfragen und neue Impulse für ein zufriedeneres Leben mitzunehmen. Denn: Zufriedenheit ist kein Ziel, das man erreicht - sondern ein Weg, den man bewusst gestalten kann. Wichtig: Aroma- und Wellnesstipps dienen nicht zur Behandlung von Erkrankungen! Sie sollen euch zur Steigerung eures Wohlbefindens dienen, stellen aber keinen Ersatz für die Behandlung und Beratung durch Fachkräfte wie z.B. Ärzte dar. Bitte beachtet bei der Anwendung von Gewürzen, fetten Ölen und ätherischen Ölen auch immer mögliche Kontraindikationen und Dosierungsvorgaben aus der Fachliteratur oder ausgebildeten Fachkräften, wie Aromapraktiker und Apotheker. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Uwe Kullnick - Nachtgeschichten03 "Bougainville"(Hördauer ca. 4 Minuten)Bougainville, der große Busch an der verwitterten Hauswand. Im Busch lebt SIE. Wir SIE ist? Hört einfach rein.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick
In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Leute, die sich einreden, ja schon alles zu "versuchen", aber eigentlich nie ins Handeln kommen, beim Abnehmen leider scheitern werden... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Schauspielerin, Bestsellerautorin und Podcasterin - Elena Uhlig begeistert ihr Publikum seit Jahren mit ihrer Vielseitigkeit. Im TV wurde sie 2002 als Kommissarin Nina Metz in der SAT1-Serie "Mit Herz und Handschellen" bekannt. Humorvoll und hintersinnig meldet sich die gebürtige Düsseldorferin in Podcasts zu Wort, diskutiert mit Ehemann und Schauspieler Fritz Karl über Probleme des Alltags. Jetzt feiert Elena Uhlig ihren 50. Geburtstag. Anlass für sie in ihrem Buch "50 ist kein Tempolimit" eine ganz persönliche Lebensbilanz zu ziehen - mit Herz und Humor.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Katharina Gralla
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Sarah Oltmanns
Der E-Auto-Pionier hat erneut enttäuscht: Der freie Cashflow ist um satte 89 Prozent eingebrochen, in elf der vergangenen zwölf Quartale blieb Tesla hinter den Erwartungen zurück. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren die Zahlen – und diskutieren kontrovers, ob Elon Musk das Ruder noch herumreißen kann oder die Aktie vor einem dramatischen Kursverfall steht. Weitere Themen: Politischer Budenzauber in Deutschland vorbei – Was die jüngsten Konjunkturindikatoren signalisieren Deutsche Bank mit bestem Ergebnis seit 2007 – was die Aktie jetzt noch kann Toxische Gewinnwarnung – warum die Puma-Aktie uninvestierbar ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wir sind THE SIRENS COLLECTIVE. Wir führen ein digitales Archiv, das die großen und “kleinen” Übergriffe des Alltags sammelt. In der heutigen Folge sprechen wir mit der Berlinerin Nike Wessel. Nike initiiert eine Petition, die sich gegen die Zensur von Sexualaufklärung einsetzt. Außerdem erforscht Nike die Sexpositive Szene Berlins und das schauen wir doch mal ganz genau zusammen an. Und vor allem: wie wieder Sex haben nach einem Übergriff?!Was sind Deine Gedanken? Schreib uns gerne eine Mail an mail@thesirenscollective.comDas Archiv der sexualisierten Übergriffehttps://www.thesirenscollective.comNike Wesselhttps://studio36.berlin/nike/Nikes Buchhttps://amzn.eu/d/c2UMQUaDie Petitionhttps://chng.it/KTtr8c4S5bHilfetelefon sexueller Missbrauch116 016Instagramhttps://www.instagram.com/the_sirens_collective
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Sarah Oltmanns
❤️Lies hier weiter
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Katharina Gralla
Tauche ein in pure Geborgenheit! Dieses ASMR-Erlebnis nimmt dich mit auf eine Reise der Sinne: Sanfte Kopfmassage- und beruhigende Haarpflege-Sounds lassen den Stress des Alltags verfliegen. Perfekt zum Einschlafen, Entspannen und Wohlfühlen. Schließe die Augen und genieße deine persönliche Wellness-Auszeit!
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Natalie Giesen
Folge #228: AshVon verschlafenen Montagen und Sci-Fi, das spaltet! Ein klassischer Katastrophenstart in die Woche und Filme, bei denen die Meinungen kaum weiter auseinander liegen könnten! Zeljko meldet sich direkt aus einem "f*cking Monday" – verschlafen, im Stau gestanden und dann auch noch Kaffee über die Hose geschüttet. Ein klassischer Murmeltier-Montag, der die Jungs zu einer kleinen Diskussion über die Tücken des Alltags und die seltsamen Phänomene des Schlafs führt. Habt ihr euch schon mal beim Filmeschauen verletzt oder seid, wie Timo, mit offenen Augen eingeschlafen? Nach diesem kleinen Ausflug in die Schlafforschung geht's ans filmische Eingemachte. Timo hat sich an Brick gewagt, einen deutschen Sci-Fi-Thriller mit Matthias Schweighöfer. Die Prämisse – ein Paar wird in seiner Wohnung durch eine mysteriöse, undurchdringliche Mauer eingeschlossen – klingt vielversprechend. Leider bricht der Film für Timo aber unter der Last seiner Logiklöcher, fragwürdiger Charakterentscheidungen und schlechtem CGI zusammen. Trotzdem eine unterhaltsame Idee, die bei Netflix zu finden ist. Deutlich mehr Spaß hatte er mit der Action-Komödie Heads of State mit John Cena und Idris Elba. Als US-Präsident und britischer Premierminister auf der Flucht zünden die beiden ein Feuerwerk an Sprüchen und beweisen eine grandiose Buddy-Chemie. Pure, unkomplizierte Unterhaltung, die genau das liefert, was sie verspricht. Doch der Film der Woche, Ash, ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Hier prallen Welten aufeinander! Zeljko war von dem Sci-Fi-Horror-Trip komplett gefesselt: Die dichte Atmosphäre, die beeindruckenden (trotz Mini-Budgets) Visuals, der treibende Soundtrack und die starke Performance von Eiza González haben ihn vollends überzeugt. Für ihn war es ein audiovisuelles Erlebnis, bei dem die Handlung in den Hintergrund trat. Timo hingegen konnte dem Film kaum etwas abgewinnen. Er empfand ihn als langweilig, repetitiv und als einen Aufguss bekannter Motive aus Filmen wie Alien oder The Thing. Die Story war für ihn zu dünn, der große Twist vorhersehbar und die 90 Minuten Laufzeit fühlten sich an wie eine Ewigkeit. Eine Folge, die von alltäglichem Chaos über solide Action bis hin zu einer hitzigen Debatte über einen kontroversen Sci-Fi-Film reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und sehr unterschiedlichen Perspektiven. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) Brick (19:40) Heads of State (25:50) Ash ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Katharina Gralla
In dieser Folge erkläre ich dir das Zusammenspiel aus einem stressigen Job, schlechtem Schlaf und einem oft mangelnden Abnehmerfolg... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Mehr als 600 Unternehmen wollen in Deutschland zusätzlich zu ihren bisherigen Plänen mindestens 100 Milliarden Euro investieren. Die Unternehmenslenker setzen auf bessere Standortbedingungen. Gleichzeitig ist der Reformeifer der Regierung bisher überschaubar, in Berlin will die SPD ein Vergesellschaftungsrahmengesetz verabschieden, das eher an Verstaatlichungspläne der alten DDR erinnert. Und bei der Rente werden massive Umverteilungsideen ventiliert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren über die wirtschaftliche Richtung, in die Deutschland treibt und nennen Gewinner und Verlierer der Entwicklung. Weitere Themen: - Die Meme-Mania ist zurück – bei diesen Aktien ist ein Short-Squeeze möglich - Quellensteuer auf Dividenden – in diesen Ländern läuft die Rückerstattung besonders reibungslos - Stahlaktie zwischen Konjunktursorgen und Rüstungshype – wohin geht es mit Salzgitter DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Uwe Kullnick - NachtgeschichtenNachtgeschichte 02 "Herzblumen"(Hördauer ca. 4 Minuten)Wenn das Blut spritzt und du das das Herz zum letzten Mal schlagen hörst, bist du mitten drin in der Nachtgeschichte "Herzblumen". Trotz allem ist "Herzblumen" kein Krimi oder Thriller. Hört rein. Das Ende wird euch überraschen. Versprochen. Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick
Franzi sorgt für mehr tolle und weniger olle Workshops und Trainings, ob als Trainerin für Leadership & Kommunikation oder als Konzept-Komplizin für alle, die eigene Gruppenformate entwickeln wollen. Außerdem unterstützt sie Trainer:innen, Coaches und Teams dabei, ihre Remote-Workshops mit virtuellen Whiteboards zu professionalisieren. Jenny aus dem Team Laura & Gretel und Franzi sprechen in dieser Podcastfolge über die Fragen:
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Marcus Buchholz
In dieser Folge kehrt [Thierry Urwyler](https://www.linkedin.com/in/thierry-urwyler-aa724268/) zurück – Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich seit April 2025. Im Zentrum steht sein Start in der Lehre: Wie bereitet man sich auf die erste Vorlesung vor? Was heisst es, eine eigenständige Veranstaltung zu entwickeln – zwischen fachspezifischem Tiefgang, didaktischer Verantwortung und institutionellen Rahmenbedingungen? Thierry berichtet über sein erstes Proseminar im Herbstsemester und seine geplante Vorlesung im Frühjahrssemester 2026, in der er sich mit dem Alltag im Justizvollzug auseinandersetzt: Fragen zu Briefverkehr, Telefonie, Zwangsbehandlungen und medizinischen Massnahmen – stets empirisch fundiert und rechtlich präzise. Es geht um den Anspruch, Lehre und Forschung von Anfang an eng zu verzahnen, um den bewussten Einsatz von Feedback, Coaching und Selbstbeobachtung als Weg zu guter Lehre – und um die Frage, wie man Lehre nicht nur vermittelt, sondern gestaltet. Auch organisatorische Herausforderungen wie der bevorstehende Habilitationsvortrag, der Einstieg in die universitäre Selbstverwaltung und die künftige Übernahme einer Bachelor-Vorlesung werden thematisiert – ebenso wie die Kunst, eigene Ressourcen klug zu planen. Und schliesslich: die zwischenmenschliche Seite des akademischen Alltags. Wie entsteht kollegiale Offenheit? Was bedeutet es, mit der Fachgruppe regelmässig Mittagessen zu gehen – nicht als Verpflichtung, sondern als gelebtes Mentoring? Ein Gespräch über Lehre als Verantwortung – und über den Versuch, in der akademischen Welt nicht nur Fuss zu fassen, sondern einen eigenen Ton zu entwickeln. Takeaways für angehende Dozierende: - Gute Lehre beginnt nicht im Hörsaal, sondern in der Vorbereitung - Transkription, Rückspiegelung, KI-Feedback – auch Lehrende sollten sich selbst zuhören - Empirie und Recht zusammendenken – besonders im Bereich des Strafvollzugs - Keine Scheu vor Fehlern: Lehre ist ein wachsender Prozess - Vernetzung ist keine Struktur, sondern Haltung Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
"Die Anderen" – Roman von Achim Albrecht(Hördauer ca. 12 Minuten) Lesung(Hördauer ca. 51 Minuten) GesprächEin verschlafenes Dorf in der Westpfalz. Ein Junge verschwindet und taucht viele Jahre später traumatisiert als Erwachsener unter den ungewöhnlichsten Umständen nahe einer riesigen unterirdischen Militäranlage der amerikanischen Streitkräfte wieder auf.Die 'Raketenstation' ist schon lange verlassen. Der Aufgefundene fantasiert von Stimmen, Lichtern und Insekten. Er ist gestört. Niemand schenkt seinen Worten Beachtung. Nur drei Jungen werden aufmerksam.Menschen und Tiere verändern sich. Langsam, unmerklich. Eine neue Bewegung nimmt ihren Ausgangspunkt in dem unscheinbaren pfälzischen Dorf. Seltsame Vorfälle passieren in immer kürzeren Abständen weltweit.Drei Jungen und ein verstörter Einsiedler begeben sich auf eine Mission. Eine Mission, die sie tief in den Pfälzer Wald führt. Sie haben eine Vermutung. Sie haben einen Plan.Ihr Gegner wartet auf sie.Eine ungewöhnliche Geschichte voller Spannung und nicht alltäglicher Charaktere, verwickelt in einen ungleichen Kampf mit ungewissem Ausgang.Ob die Geschichte wahr ist. Gewiss, das ist sie in Teilen.Ja, wirklich.Achim Albrecht. geboren am 16.3.1959 in Kaiserslautern. Als strebsamer Sohn verantwortungsvoller Eltern studierte er entgegen seinen literarischen Neigungen Jura, schloss eine Bankausbildung an und komplettierte seine wirtschaftsrechtliche Ausrichtung mit beruflichen Einsätzen in den verschiedensten Ländern. Heute lehrt er als Professor ‚Internationales Wirtschaftsrecht' und verbringt immer noch einen geraumen Teil seiner Zeit bei Einsätzen für internationale Organisationen in Transformationsländern, die der Unterstützung ausländischer Experten bei der Schulung von Juristen und der Implementierung neuer Gesetzesmaterien bedürfen.Der Autor hat die ursprüngliche Idee, seine Fantasie und Liebe zur Sprache schriftstellerisch umzusetzen, nie aufgegeben. Mit zahlreichen Fachveröffentlichungen lebte er zumindest eine seiner Vorlieben in eingeschränktem Masse aus. Der juristische Duktus wirkte dabei notgedrungen als Verbotsschild für die schlummernde Fabulierkunst. Letztere kam immer dann zum Zuge, wenn er seine regelmäßig erscheinenden Glossen und Ausflüge in das politische Kabarett verwirklichte.Nachdem es ihm endlich gelungen war, zwischen Ruhrgebiet und Sauerland sesshaft zu werden, nahm er sich ein Herz und verfasste mit dem ‚Chamäleon‘ seinen ersten Thriller, der tief in die Abgründe und Tabus der menschlichen Seele reicht. Der ‚erste Streich‘ hat Lust auf mehr gemacht. Noch viele unerzählte Geschichten und Dramen des Alltags schlummern in den‚ Vorratskammern‘ des Autors. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, sie alle zutage zu fördern.vielleicht mögen Sie auch diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Marcus Buchholz.
In dieser Folge erkläre ich dir, warum einmal Sport pro Woche dir nun auch nicht beim Abnehmen helfen wird... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
In der heutigen Folge tauchen wir in ein Thema ein, das uns alle bewegt: Confidence und Charisma – zwei Eigenschaften, die unser Leben von Grund auf verändern können. Aber sind sie angeboren oder können wir sie tatsächlich erlernen? Kleiner Spoiler: Ja, wir können! Ich nehme dich mit auf eine Reise durch meine eigenen Erfahrungen und verrate dir, warum der kleine Satz "Commitment über Comfort" so viel Kraft hat. Diese Episode ist vollgepackt mit persönlichen Anekdoten aus meinem Leben und greifbaren Tipps, wie du dein Selbstbewusstsein aufbauen kannst, indem du den Shit des Alltags rockst und immer wieder neu deine Perspektiven ausrichtest. Pssssst: Ab dem 27. Juli habe ich eine besondere „Confidence Secrets“-Aktion, inklusive einer Masterclass, die du nicht verpassen solltest. Trag dich hier in die Warteliste ein und erfahre als Erste alle Infos über meine besondere Aktion, wenn wir tiefer in die Geheimnisse von Selbstvertrauen und Charisma eintauchen: https://chrissi-joy.activehosted.com/f/23
Neuanfang #349 – Die Magie der Pause und das Wurzelzentrum im Human Design ****** "The technique of pausing leads us to a wonderful paradox" sagt Richard Rudd, der Begründer der Gene Keys. So oft glauben wir, keine Zeit für Pausen zu haben. Das Projekt muss abgeschlossen werden, die To-Do-Liste sitzt dir im Nacken oder deine Kinder wollen in jeder Sekunde etwas anderes von dir. Das Paradox der Pause ist jedoch, dass je bewusster du im Alltag minimale Zeit in kleinste Pausen investierst, desto mehr Zeit hast du gefühlt. Was aus Sicht des Nervensystems vollkommen logisch ist. Denn bewusst innezuhalten, signalisiert deinem Körper Sicherheit, Entspannung und ein Gefühl der ausgedehnten Zeit. Hetzt du dagegen durch den Tag, signalisiert das dem Körper Gefahr, Stress und zu wenig Zeit. Doch nicht für jede*n sind Pausen einfach umzusetzen. Das Wurzelzentrum in deinem Human Design Chart gibt dir wertvolle Hinweise darauf, was du in Sachen Pause üben darfst, um sie zum Teil deines Alltags zu machen und die Magie der Pause zu erfahren. Apropos Pause! Der Neuanfang Podcast macht Sommerpause! Am ersten Sonntag im September geht's wieder weiter. Was du in dieser Episode hören kannst: Weshalb du dringend Pausen brauchst, wenn du sagt, du hättest keine Zeit dafür. Warum dir schon kleine Pausen das Gefühl geben, mehr Zeit zu haben. Wie das Wurzelzentrum im Human Design Pausen herausfordernd machen kann. Was du mit definiertem und undefiniertem Wurzelzentrum lernen darfst. Wie du auch in einem vollen Alltag die Magie der Pause erleben kannst. ****** Begleite mich auf meinem Instagram-Kanal @authentischer_neuanfang Die kompletten Shownotes findest du unter https://www.sara-heinen.de/episode349 ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Authentizität Ich bin Sara Heinen, seit 2017 Creator des Neuanfang Podcasts, zertifizierter Coach und Human Design Spezialistin, besonders für die 6er Profile. Mit meiner Arbeit und diesem Podcast bestärke ich dich, dir selbst zu erlauben, ganz DU zu sein.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Sarah Oltmanns
Kanzler Friedrich Merz hat sich auf der legendären Sommerpressekonferenz für mehr Optimismus ausgesprochen. Investoren würden quasi Schlange stehen, um am kommenden Aufschwung mitzuverdienen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren die Merz-PK und streiten darüber, ob das Land unter dem neuen Kanzler tatsächlich die große Wende hinlegt und was ausländische Investoren treiben könnte, nach Deutschland zu kommen. Weitere Themen: - Goldlöckchen an den Börsen – Warum die Wall Street eine weitere Outperformance hinter sich hat - Kursgewinne dank Wettbewerb – warum ein Gerichtsurteil den Online-Apotheken hilft - Kurseinbruch bei Logistik-Aktie – was hinter dem Minus bei Jungheinrich steckt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Heiko von Kiedrowski
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Marcus Buchholz
Wir nehmen euch mit auf die Donau
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Natalie Giesen
Der Dax und die US-Börsen notieren nahe oder auf Rekordständen. Doch der bei deutschen Sparern so beliebte MSCI World hinkt hinterher und liegt seit Jahresbeginn noch rund zwei Prozent im Minus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren einen neuen, aktiv gemanagten Welt-ETF, der mit nur 25 Werten den MSCI deutlich geschlagen hat und im laufenden Jahr fast zwölf Prozent im Plus liegt. Weitere Themen: - Comeback der Rohstoffe – diese Aktie ist eine Wette auf die vier Zukunftsmetalle Eisenerz, Kupfer, Aluminium, Lithium - Ausgaben für Bürgergeld steigen weiter – warum die Grundsicherung nur schwer zu reformieren ist - Kosten für staatliche Rente steigen um 50 Mrd. Euro bis 2030 – warum die Regierung schnell gegensteuern muss - Trumps neuer Zollhammer – was 30 Prozent Importzölle auf europäische Güter für Deutschland bedeuten würde DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Du funktionierst – aber innerlich ist da mehr? Nach diesen 48 Stunden weißt du wieder, wer du bist und wofür du lebst: https://www.expand3.de/lidd2025?utm_source=greator Erlebe BENT live und in Farbe. BENT beschreibt in diesem Interview mit Greator CEO Alexander Müller seine außergewöhnliche Fähigkeit, Informationen und Impulse aus einer tieferen Quelle zu empfangen – ein Prozess, den er als Channeling bezeichnet. Jeder Mensch besitzt diese Verbindung – aber viele verlieren sie im Lärm des Alltags, in Angst, Prägung und Überanpassung. Deswegen ermutigt BENT dazu, sich der eigenen Vergangenheit ehrlich zu stellen, Verletzlichkeit zuzulassen und sich wieder selbst zu spüren.
Der Chipkonzern Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt einen Börsenwert von vier Billion Dollar. Damit ist das US-Unternehmen doppelt so viel wert wie alle Dax-Firmen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob das Unternehmen, das den Rohstoff für die KI herstellt, bald fünf Billionen Dollar wert sein wird oder die große Ernüchterung droht. Weitere Themen: - Rekorde an den Börsen – Fühlt sich Donald Trump zu wirrer Zollpolitik angesteckt - 50 Prozent Zoll auf Fortschrittsmetall – welche Aktie vom Kupfer-Wahnsinn profitiert - KI-Verlierer WPP – warum das Geschäftsmodell der Werbeagenturen fraglich ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Es gibt Orte, die verschwinden, ohne dass wir es bemerken. Ein Stadion wird abgerissen, ein Bolzplatz wächst zu, ein ganzer Stadtteil wird überplant und mit ihnen verschwinden Geschichten.Erinnerungen an Spiele, an Menschen, an Momente, die einmal wichtig waren. Die Archäologie ist oft mit sehr alten Epochen verbunden.Mit Mauern, die tausend Jahre alt sind, mit Siedlungen, die niemand mehr kennt. Aber was passiert, wenn man den Blick auf die jüngste Vergangenheit richtet? Auf Orte, die vor wenigen Jahrzehnten noch Teil des Alltags waren und die trotzdem fast vollständig aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden können? In dieser Folge geht es um die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Zwei Aktien der Glorreichen 7 sind in letzter Zeit zurückgeblieben. Bei Alphabet fürchten die Investoren die Disruption des Suchgeschäfts und krasse Auflagen der Kartellbehörden. Amazon wiederum leidet unter dem schwachen Wachstum bei gleichzeitig stolzer Bewertung. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche der beiden Aktien jetzt mehr Potenzial hat. Weitere Themen: -Musk will neue Partei gründen – was die politische Volte für die Tesla-Aktie bedeutet -Haushaltsberatungen im Bundestag – was das Budget über die Zukunftsfähigkeit des Landes verrät -Neues Wachstum bei deutschen Startups – welche positiven Folgen die erratische Politik von Donald Trump haben könnte Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du, welche kleinen, aber genialen Alltagstricks mir und vielen anderen Eltern helfen, typische Stress-Situationen besser zu meistern: von Zähneputzen bis Supermarkt-Einkauf, von Morgenchaos bis Abendroutine. Easy umsetzbar und echte Gamechanger. ✔ 42 Alltags-Hacks, die uns das Leben mit Kindern wirklich erleichtern ✔ Ideen auch speziell für Familien mit neurodivergenten Kindern (z. B. ADHS, Autismus) ✔ Tipps für weniger Stress bei typischen Problem-Situationen ✔ Kleine Veränderungen – große Wirkung: Alltag clever gestalten ✔ Warum es sich lohnt, Neues auszuprobieren und den Alltag mehr an euer Kind anzupassen
In dieser Folge von Leicht gesagt treffen große Gefühle auf harte Realität: Nicole und Angi sprechen über Liebe und Freundschaft – und was wir darüber eigentlich schon im Kindergarten gelernt haben. Doch der Kontrast könnte kaum größer sein, denn sie tauchen auch ein in die dunkleren Seiten unseres Alltags: alltäglicher Rassismus, erschütternde Erlebnisse und die Frage, warum Menschlichkeit manchmal zu fehlen scheint. Eine ehrliche, emotionale und tiefgründige Folge über das Beste und das Schlimmste zugleich. Leicht gesagt! Live-Podcast am 03. November 25 in Hamburg - Ticketlink auf www.nicolestaudinger.de/live
Morgens müde mit Nacken- oder Kieferschmerzen aufwachen - das kennen alle, die nachts die Sorgen des Alltags zermalmen. Beißschienen helfen, Zähne zu schützen, aber das eigentliche Problem lösen sie nicht: Stress, Anspannung, Unruhe! Wie schaffen wir es, uns zu entspannen, und zwar nachhaltig. Victoria Marciniak macht sich auf die Suche nach Antworten. Autorin Victoria Marciniak (BR2025)
Der Nasdaq 100 hat in den vergangenen 40 Jahren im Schnitt 14,2 Prozent gemacht. Wer nur 60 Euro in den Tech-Index gepackt hat, ist heute Millionär. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche Emotionen das Millionenversprechen auslöst und für wen sich der Wunder-Index lohnt. Weitere Themen: -Europa-Rallye vs. Wall-St-Comeback – wer gewinnt das 2. Halbjahr? -Rüstungs-Hype an der Börse – Das Comeback der Drohnen-Aktie -Robinhood kommt nach Europa – wie Ihr an SpaceX und OpenAi rankommt -Covered Call ETFs – warum das Versprechen des passiven Einkommens nichts taugt -Neue Mietregulierungsfantasie in Berlin – warum die Ideen der Grünen das Wohnungsproblem verschlimmern Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Dollar hat in diesem Jahr zur europäischen Gemeinschaftswährung 13 Prozent abgewertet. Zuletzt setzte eine Debatte um die Unabhängigkeit der Fed dem Dollar zu. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Gründe der Euro-Rallye und wie Anleger jetzt agieren sollten. Weitere Themen: Medien-Fusion zwischen Free & Pay TV – Warum Börsianer die Übernahme von Sky Deutschland durch RTL feiern DHL leidet unter Konkurrenten – woran sich Investoren bei Fedex gestört haben Wall Street auf Rekord – zieht auch der Dax nach? DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Nach fast einer Dekade unerfüllter Versprechen sind in Houston tatsächlich Tesla-Robotaxis unterwegs. Der kostenpflichtige Fahrservice ist mit rund einem Dutzend selbstfahrender Autos gestartet. Fünf Tage vorher hatte Volkswagen sein selbstfahrendes Auto, den elektrischen Bulli ID.Buzz AD, vorgestellt. Während Anleger bei Tesla den Start begeistert feierten, fiel die Reaktion der Börse bei VW weniger frenetisch aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wer besser für das neue Zeitalter der Mobilität gerüstet ist und wetten auf ihren persönlichen Favoriten. Weitere Themen: - Sozialminister oder Investitionsminister – was der Haushalt über Finanzminister Lars Klingbeil verrät - Einstiegschance bei Zalando – warum der Deffner kurz vor der Branchenkonferenz K5 zugeschlagen hat - Aufholchance für Platin – Welches Potenzial das Edelmetall hat, sollte es zu alten Bewertungsrelationen zurückkehren - Hype um Stablecoins – welche Chancen und Risiken das neue digitale Geld hat - Kollaps beim Öl – warum der Nahost-Konflikt von den Märkten nahezu ignoriert wird Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wann beginnt deine Woche wirklich? Viele Selbstständige starten montagmorgens und sind direkt im Strudel des Alltags. Doch wer erst plant, wenn schon alles in Bewegung ist, wird selten strategisch arbeiten. In dieser Episode zeige ich dir, warum deine Wochenplanung nicht am Montag beginnt. Ich helfe dir, den optimalen Zeitpunkt für dich zu finden. Dabei kommt es auf deinen Lebensrhythmus an, auf deine Vorlieben und auf deine Arbeitsweise. Ich teile meine eigene Mini-Routine für die Wochenplanung in nur 15 Minuten. Ein klarer Ablauf mit Rückblick, Überblick, Fokus und Struktur. So startest du mit Fokus statt Reaktion. Du arbeitest strategischer und behältst die Steuerung über deine Zeit. Denn deine Woche beginnt nicht, wenn du den Laptop aufklappst. Sie beginnt, wenn du bewusst entscheidest, wie du sie gestalten willst. Links: Zeitnutzer Workshop im Juli 2025 Mein Zeitnutzer Premium Podcast
Trotz geopolitischer Risiken klettern die Börsen von Rekord zu Rekord – die Stimmung erinnert an den Hype von 2021. Doch wie lange kann das gut gehen? Und wo lohnt sich jetzt noch der Einstieg? Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz diskutiert mit Tech-Investor Philipp „Pip“ Klöckner, der diese Woche für Dietmar Deffner einspringt. Pip verrät seine spannendsten KI-Investments – und erklärt, was es mit seiner SPAMOS-Strategie auf sich hat. Weitere Themen: - Die klassische Google-Suche bröckelt – welche Firmen besonders leiden könnten - Tron-Gründer Justin Son – SEC lässt Klage ruhen, nachdem der Kryptomilliardär Millionen in Trumps-Kryptoprojekte investierte - Mansplainendes ChatGPT – Welche erstaunlichen Unterschiede der gleiche Prompt hervorruft - Hype um Kreatin – warum das Pumper-Pulver plötzlich überall ausverkauft ist Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Finanzmärkte haben – abgesehen vom Ölpreis – relativ moderat auf Israels Angriff auf den Iran reagiert. Die Marktteilnehmer scheinen sich zunehmend an die Spannungen in der Region gewöhnt zu haben. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, ob die Akteure zu sorglos sind und wie Anleger jetzt agieren sollten. Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Liebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit Marius Gebhardt, einem Stadtführer aus Hamburg. Marius nimmt uns mit hinter die Kulissen seines Alltags, erzählt von kuriosen Begegnungen, historischen Geheimnissen und falschen Vorurteilen über Hamburg und die Norddeutschen.In der Sprachanalyse (24:24) erwarten dich Begriffe wie „das Weltkulturerbe“, „die Barkasse“ oder Redewendungen wie „eine Lanze für jemanden brechen“.Viel Spaß beim Zuhören!Euer Robin