POPULARITY
Categories
In dieser Folge erkläre ich dir, warum die Angst vorm Scheitern so viele Menschen vom Abnehmen abhält... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Blähbauch, Müdigkeit, Hautprobleme – unser Körper hat viele Wege, um uns zu zeigen, dass im Bauch etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern steuert Energie, Immunsystem und Stimmung. Wie wir ihn optimal unterstützen können, bespricht Host Niki Löwenstein in dieser Folge mit der Ernährungswissenschaftlerin Maria Maas. Die Ernährungs-Influencerin hat sich ganz der Darmgesundheit verschrieben. Auf ihrem Instagram-Account @marias.kitchenstories begeistert die "Fermented Maus" über 200.000 Menschen mit alltagstauglichen, gesunden Rezepten – von fermentiertem Gemüse bis zu darmfreundlichen Süßigkeiten. Ihr Motto: viel essen, viele Nährstoffe – mit Genuss. Im Gespräch erzählt die Produktentwicklerin, wie Ernährung unser Wohlbefinden ganzheitlich beeinflusst, woran man einen überforderten Darm erkennt – und wie man ihn mit einfachen Routinen wieder ins Gleichgewicht bringt. Kimchi, Kombucha & Co: warum uns Fermentation guttutDurch den natürlichen Gärprozess entstehen Milchsäurebakterien, die unsere Darmflora stärken, die Verdauung unterstützen und Entzündungen im Körper vorbeugen können. Fermentierte Lebensmittel sind außerdem reich an Vitaminen und Enzymen. Host Niki und Ernährungswissenschaftlerin Maria sprechen in dieser Folge über Do It Yourself-Fermentation, über Mythen rund um darmfreundliche Ernährung und über gesunde Ernährung innerhalb eines stressigen Alltags. Außerdem verrät Maria ihr Lieblingsrezept für Fermentation über Nacht. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie wir lebende Bakterien in den Darm pflanzen Warum Melatonin im Darm produziert wird Wieso uns Proteinpulver beim Sättigungsgefühl unterstützt Wie Zucker und Gluten mit Darmgesundheit zusammenpassen Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Buch:„I Gut You. Nie wieder Blähbauch, unreine Haut und Müdigkeit. Iss dich gesund mit dem 30-Tage-Reset-Programm" (2025, Becker Joest Volk Verlag)
Nachtgeschichte - 17 "Verloren"(Hördauer ca. 2:57 Minuten)Sie kommen, sie gehen, und manchmal verschwinden sie für immer.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick
In dieser Folge von "Welt.Macht.China" geht es um ein Thema, das für viele Menschen in China fester Bestandteil des Alltags ist: die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Sie beruht auf jahrtausendealtem Wissen über das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie den Energiefluss im Körper – und verspricht Heilung auf natürliche Weise. Wir fragen: Welchen gesellschaftlichen und ideologischen Stellenwert hat TCM heute in China? Wie wird sie genutzt, vermarktet – und manchmal auch überhöht? ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt nimmt uns mit nach Shanghai, in eine TCM-Cocktailbar und eine Apotheke, um zu zeigen, wie alt und neu, Wissenschaft und Aberglaube, Heilkunst und Geschäft aufeinandertreffen. Außerdem berichtet Cui Mu von der Deutschen Welle aus Bonn, wo er eine Akupunktur-Session besucht hat – und erklärt Host Joyce Lee, wie TCM auch in Deutschland Einzug hält, etwa als Ergänzung in der Krebstherapie. Eine Folge über Tradition und Moderne, Glauben und Fakten – und die Frage, wie viel Heil in der Heilkunst wirklich steckt. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Wer die KI bestimmt, bestimmt die Zukunft. Und neben den USA ist da vor allem ein Kandidat im Rennen: China. Was hinter der chinesischen KI-Strategie steckt, wie das Land gerade seine Technologie heimlich in die ganze Welt exportiert und wir davon abhängig werden: Darum geht es in der neuen Folge "Der KI-Podcast" (ARD). Jeden Dienstag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/der-ki-podcast
In dieser Folge stelle ich dir die Gefahren der Abnehmspritze vor und warum du die Finger davon lassen solltest... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Tech-Giganten wie Meta, Microsoft und Amazon investieren Hunderte Milliarden in Chips und Rechenzentren, um den KI-Boom zu befeuern. Doch steckt dahinter echte Zukunft – oder die nächste Spekulationsblase? Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, ob sich der Milliardenrausch lohnt oder ob die KI-Euphorie wie einst der Internetboom im Crash endet. Weitere Themen: Zweigeteilte Börse – KI-Tech hui, Rest pfui Profitieren vom ETF-Boom – wie Anleger an Anlegern verdienen können Opfer der amerikanischen K-Konjunktur – warum Chipotle zweistellig abgestürzt ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert.
In den 1930er-Jahren war der Bund Deutscher Mädel (BDM) fester Bestandteil des Alltags beinahe jedes Mädchens in Deutschland. Was nach unbeschwerten Freizeitaktivitäten wie Wandern, Singen und Sport aussah, entpuppte sich in Wahrheit als Teil eines umfassenden Erziehungsprogramms des nationalsozialistischen Staates. Der BDM hatte das Ziel, junge Mädchen zu gehorsamen, pflichtbewussten und körperlich robusten Frauen zu formen – zu künftigen Müttern, die im Sinne Hitlers den „neuen Menschen“ heranziehen sollten. Hinter der Fassade von Gemeinschaft, Idealismus und jugendlicher Lebensfreude verbarg sich ein perfides System politischer Indoktrination, das Millionen junger Frauen ideologisch prägte und in den Dienst der nationalsozialistischen Weltanschauung stellte.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Oliver Vorwald.
+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI - Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++In dieser tiefgehenden Check-Out-Episode #411 analysieren Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold die emotionale und strategische Last des Alltags. Es wird deep: sie sprechen ohne Filter über Überlastung, Veras chronischen Husten-Kampf, Cordelias inspirierenden Frauen-Geburtstag, auf dem sie den Gesprächs-Deep-Dive aktiv initiiert hat und die entscheidende Frage: Wer ist für die "nicht-promotable Aufgaben" verantwortlich? Du bekommst konkrete Tipps, zum einen dazu, wie du Verantwortung abgibst und dadurch Zeit für deine sichtbaren, karrierefördernden Aufgaben gewinnst (auch genannt: Veras "Spülmaschinen-Gate") – dazu empfehlen wir dir auch das Handout unserer Session Mental Load und KI – und konkrete Bewerbungs-Tipps in Zeiten, in denen KI schon manche Aufgabe übernimmt: Was überzeugt, welche Kompetenzen zählen jetzt, und wie vermeidest du den klassische Fails in Bewerbung und Job-Interview?Außerdem:– Welche Fehler im Bewerbungsprozess du vermeiden solltest– Wie du dein Netzwerk nutzt, um Chancen zu schaffen– Warum Sichtbarkeit im Unternehmen genauso wichtig ist wie auf LinkedIn– Und: was KI mit deiner nächsten Bewerbung zu tun hatPodcast-Umfrage: Nimm an unserer Community-Umfrage teil und gestalte die Zukunft des Podcasts mit!Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier.Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Jörn Möller.
Kurz beim Arzt anrufen – klingt easy. Für Simge ist es das nicht. Sie hat Angst vorm Telefonieren und damit ist sie nicht allein. Ängste vor Alltagssituationen gibt es zurzeit oft, sagt eine Psychotherapeutin. Warum und wie wir damit umgehen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Simge, hat Angst im Alltag, zum Beispiel vorm Telefonieren Gesprächspartnerin: Ulrike Schneider-Schmid, psychologische Psychotherapeutin Gesprächspartnerin: Dr. Kilian Hampel, Sozialforscher an der Uni Konstanz, Mitautor der Trendstudie “Jugend in Deutschland”, Politikwissenschaftler, Organisationsforscher und Jugendforscher Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Bettina Brecke, Christian Schmitt; Ivy Nortey, Friederike Seeger Produktion: Jan Morgenstern**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Soziale Ängste: Wenn uns alltägliche Aufgaben überfordernÄngste: Wie wir achtsam mit Sorgen umgehenSozialer Stress: Die Angst-Gesellschaft**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert
In dieser Folge spreche ich mit meiner Kundin Vera über die Herausforderungen, in einem trubeligen Alltag mit Kids, erfolgreich abzunehmen... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
KI-Bubble oder nicht? Hohe Amerika-Quote oder besser diversifizieren in Europa? Einzelaktien oder Fonds? Diese Fragen beschäftigen die Anleger in diesen Tagen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz verraten, wie sie die komplizierten Märkte spielen und die Beiden legen ihre Portfolio-Positionen von A bis Z offen. Weitere Themen: Unterschätztes Sachsen – was Touristen unbedingt gesehen haben sollten Zinn-Aktie mit Sachsen-Fantasie – Dieses Unternehmen sitzt auf milliardenschweren Rohstoffreserven Der Chart des Niedergangs – was die Entwicklung von Investitionen und Staatskonsum über Deutschland verrät Radikale Reformen auch in Demokratien möglich – welche Botschaft von Argentinien ausgeht Mangelnde Außenhandelsstrategie – was die Wachablösung der wichtigsten Handelspartner für Deutschland bedeutet DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten, kann aber manchmal unübersichtlich wirken.Genau hier setzt das berlinweite Projekt DIGITAL-ZEBRA an: speziell geschultes Bibliothekspersonal unterstützt Sie dabei, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Ganz gleich, ob Sie eine E-Mailadresse erstellen, Ihren Klingelton ändern, einen Arzttermin online buchen oder ein anderes digitales Anliegen haben.Unsere Digital-Lotsin Sarah ist für Sie da und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam Lösungen, gibt Tipps und hilft Ihnen, Hürden des zunehmend digitalisierten Alltags zu überwinden. Das Angebot ist kostenlos, ohne vorherige Anmeldung und für alle Menschen offen.Sie benötigen keinen Bibliotheksausweis – kommen Sie einfach vorbei!WANN?Montag: 15:00 – 18:00 UhrDienstag: 13:00 – 16:00 UhrMittwoch und Freitag: 11:00 – 14:00 UhrWO?In der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“Alte Hellersdorfer Str. 12512629 BerlinBitte beachten! Zu folgenden Zeiten findet keine Digital-Beratung statt:Freitag, 21. November 2025Donnerstag, 11. Dezember 2025 und Freitag, 12. Dezember 2025Montag, 22. Dezember 2025 bis einschließlich Freitag, 02. Januar 2026 Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh
Nachtgeschichte 16 - "Laila im U-Bahn Gang"(Hördauer ca. 3:27 Minuten)Wir alle haben sie schon gesehen, die Menschen, die im U-Bahn Gang sitzen ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Jörn Möller
Im Gespräch mit Yasmin von Heyyoli über achtsame Lust, Körperverbindung und bewussten Genuss – auch in den kleinen Momenten des Alltags.
Die Berliner Comiczeichnerin Katharina Greve ist eine Meisterin der seriellen Comicstrips, die Abenteuer des Alltags immer wieder in absurde Kontexte bringt. Etwa wenn sie die Probleme der dicken Prinzessin Petronia mit ihrer Mutter und der Welt auf so winzigen Planeten erzählt, dass die ebenso missmutige wie feministische Petronia ganz groß wirkt. Jetzt hat Katharina Greve einen Klassiker adaptiert - nämlich die berühmten "Vater und Sohn"-Geschichten von e.o.plauen. "Meine Geschichten von Mutter und Tochter" heißt der Strip bei ihr - und auf radio3 erklärt Katharina Greve, wie sie den Klassiker ins 21. Jahrhundert gezeichnet hat.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Simon Luthe
In dieser Folge erläutere ich dir anhand eines Beispiels, welche minimale Rolle Sport wirklich beim Abnehmen spielt... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Claudia Aue
Die Ernte ist eingefahren,die Silos aufgefüllt,die Natur legt sich nach und nach deutlich sichtbar zur Ruhe.Und du?Termine, Verpflichtungen, viele Dinge, die wir nicht mögen, sind Großteil unseres Lebens.Doch was ist mit deinem Herz - und Energiespeicher?Wie gefüllt sind sie gerade?Darum geht's in der heutigen Folge.Ich erzähle Dir, wie ich bewusst meine Zeiten zum Ende des Jahres umstelle und habe einige Impulse mit im Gebäck, wie auch Du im größten, lautesten Trubel des Alltags immer wieder kleine Ruhepausen einlegen kannst, was dafür Voraussetzung ist und an wem Du Dich orientieren kannst, wenn es Dir partout nicht gelingen will...Viel Freude beim Zuhören.
In dieser düsteren Halloween-Episode von Ruf der Hyäne erfüllen Chris und Rouven einen Wunsch aus der Community: eine Reise in die Abgründe des Ruhrgebiets zu den realen Fällen von Serienmördern, die hier ihr Unwesen trieben.Zwischen Zechen, Plattenbauten und scheinbar harmlosen Vororten beleuchten wir die Geschichten von Tätern, die das Revier in Angst versetzten. Wer waren sie? Was trieb sie an? Und wie konnten sie über Jahre hinweg unentdeckt bleiben?Eine Folge, die unter die Haut geht nicht zur Sensation, sondern zur Aufklärung. Für alle, die wissen wollen, was sich hinter der Fassade des Alltags verbergen kann. Folge unserem Kanal Ruf der Hyäne - ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Britta Jensen
Om Shri Ram Jaya Ram Jaya Jaya Ram Lausche dem Om Shri Ram Jaya Ram Jaya Jaya Ram – Kirtan gesungen von Gruppe Mudita während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Om Shri Ram Jaya Ram steht im Zentrum dieses mitreißenden Kirtans gesungen von Gruppe Mudita. Die Aufnahme entführt dich in eine atmosphärische Klanglandschaft, die Herz und Geist gleichermaßen berührt. Dieses Kirtan ist ein kraftvoller Schlüssel – zu Rama und zur eigenen Stärke. Ideal für Morgenrituale, Yogapraxis oder einfach als Oase inmitten des Alltags. Der Kirtan lädt dazu ein, in die kraftvolle Energie Ramas einzutauchen – sei Der Beitrag Om Shri Ram Jaya Ram Jaya Jaya Ram – Kirtan mit Gruppe Mudita erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Jörn Möller.
Om Shri Ram Jaya Ram Jaya Jaya Ram Lausche dem Om Shri Ram Jaya Ram Jaya Jaya Ram – Kirtan gesungen von Gruppe Mudita während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Om Shri Ram Jaya Ram steht im Zentrum dieses mitreißenden Kirtans gesungen von Gruppe Mudita. Die Aufnahme entführt dich in eine atmosphärische Klanglandschaft, die Herz und Geist gleichermaßen berührt. Dieses Kirtan ist ein kraftvoller Schlüssel – zu Rama und zur eigenen Stärke. Ideal für Morgenrituale, Yogapraxis oder einfach als Oase inmitten des Alltags. Der Kirtan lädt dazu ein, in die kraftvolle Energie Ramas einzutauchen – sei Der Beitrag Om Shri Ram Jaya Ram Jaya Jaya Ram – Kirtan mit Gruppe Mudita erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Krankenhaus, Station XY, Deutschland
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Simon Luthe.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Beate Bäumer.
Was wäre, wenn Du alles, was Dich belastet, einfach loslassen könntest? Hier draußen fallen die Blätter und mit ihnen auch die Lasten des Alltags. Lass uns darüber sprechen, was es bedeutet, loszulassen und Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen! In dieser Episode erfährst Du, warum es so wichtig ist, bewusst zu werden und welche Schritte Du gehen kannst, um mehr Achtsamkeit in Dein Leben zu integrieren. Der Herbst ist die perfekte Zeit dafür – die Natur zeigt uns, wie es geht! Freue Dich in der heutigen Episode auf: Wie Du die typischen Merkmale des Autopilotmodus erkennst – und was Du darüber lernen kannst. Die besten Tipps, wie Du vom reaktiven in den bewussten Modus wechselst. Drei einfache Achtsamkeitsübungen, die Du direkt in Deinen Alltag integrieren kannst. Warum es so wichtig ist, sich selbst Verantwortung für die eigene Freiheit zu geben. Es gibt viel zu entdecken! Lassen wir uns inspirieren von der natürlichen Fähigkeit des Loslassens und laden wir neue Energie in unser Leben ein. Denke daran: Herausforderungen sind Chancen in Verkleidung. Nutze sie, um Dein Bewusstsein zu stärken und Deine persönliche Reise fortzusetzen. Denn Dein Leben wird ja genau so, wie Du es gestaltest. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.
In dieser Folge spreche ich mit dir über die Sinnhaftigkeit der drei beliebtesten Diäten... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Seit über drei Jahrzehnten erklärt Carola Ferstl Deutschland die Finanzwelt – als Börsenmoderatorin bei n-tv, Bestsellerautorin und leidenschaftliche Verfechterin finanzieller Bildung. In dieser Podcast-Folge spricht sie über ihr neues Buch „Vom Sparschwein zum Strandhaus“, das zeigt, wie man mit einem positiven Mindset Vermögen aufbaut, klug verwaltet und dabei das Leben genießt. Im Gespräch mit Dietmar Deffner bewertet Carola Ferstl aber auch über die aktuellen Märkte. Welche Ähnlichkeiten hat der KI-Boom mit der Internetblase der Jahrtausendwende? Droht ein Crash? Und wie sollten Anleger sich jetzt verhalten? DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Nachtgeschichten - 15 "Lottogewinn"(Hördauer ca. 4:54 Minuten)Wenn nicht alles so ist wie sonst immer ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Jörn Möller.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Simon Luthe
Nach zwei milliardenschweren Kreditschieflagen greift an der Wall Street die Angst vor weiteren faulen Darlehen um sich. JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt: „Wenn man eine Kakerlake sieht, gibt es meist mehr.“ Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren, was hinter den neuen Turbulenzen steckt, welche Risiken jetzt in den Bankbilanzen lauern – und ob dem Finanzsystem eine neue Bankenkrise droht. Weitere Themen Negative Dax-Woche trotz guter Zahlen – was hinter dem Minus steckt LVMH mit hoffungsvollen Zahlen – kommt der Super-Luxus-Zyklus zurück? Renk stürzt ab – warum die Aktie des deutschen Rüstungschampions die zweite Folge zweistellig im Minus war und was das für TKMS heißt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Märkte sind gut durch den traditionell schwachen Börsen-Sommer gekommen und auch jetzt wird jeder kleinere Dip zum Nachkaufen genutzt. Seit 115 Tagen notiert der S&P 500 über der 50-Tage-Linie, das ist die längste Gewinnserie seit 1990. Die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, wie lange die Rallye noch laufen kann oder ob eine Korrektur bzw. ein Crash bevorsteht und sie verraten, wie sie mit dem Hype umgehen. Weitere Themen: Urlaub auf Bali – diese Ziele lohnen sich wirklich Investieren in Indonesien – diese beiden Aktien lohnen einen Blick Wirtschaftsnobelpreis 2025 – was Deutschland von den Laureaten für Innovation und Wachstum lernen kann Dauerhafte Dunkelflaute – welcher Solaranbieter vor dem Aus steht Spektakuläre Pleite – wo auch am Anleihemarkt Risiken laufern Wahl des Finfluenzers 2025 – wo ihr Eure Stimme abgeben könnt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Viele Anleger träumen von finanzieller Freiheit – und setzen auf passives Einkommen durch Dividenden. Hochdividenden-ETFs boomen, doch nicht jeder Ertrag ist wirklich verdient und wirklich nachhaltig. In dieser Folge diskutieren Christian Röhl, Chefvolkswirt von Scalable Capital und Urlaubsvertretung für Dietmar Deffner, und Holger Zschäpitz über clevere Strategien und teure Irrtümer beim passiven Investieren – und darüber, wann Dividenden wirklich zur Freiheit führen und was wirklich drin ist. Außerdem im Check: -Der China-ETF-Life-Hack - Die Top 10 Aktien der Deutschen - Ein aussichtsreicher Kühlhaus-Anbieter - Die besten Debasement-Trades - Und welche Versicherungsaktien jetzt besonders attraktiv sind. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
KI-Hype oder Blase? Tech-Investor Philipp Klöckner springt für Dietmar Deffner ein und erklärt, wie er jetzt an der Börse investiert. Außerdem verrät er die besten Learnings von den großen Wirtschaftsbühnen, die Ingredienzien für den perfekten TED-Talk, sein Must-Read-Businessbuch – und diskutiert mit Holger Zschäpitz den radikalen Rettungsplan von Palantir-Chef Alex Karp für Deutschland. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Welt ist unübersichtlich geworden. Wie sieht das perfekte Portfolio aus? Wie hoch sollte der Anteil Amerikas sein? Muss jeder Krypto haben und welche Rolle spielt der Dax in alledem? Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren die relevantesten Geld-Thesen dieser Tage, nennen drei konkrete Aktienideen und beantworten zum Schluss die wichtigste Frage zur Zukunft von Deutschland. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Bundeskanzler Friedrich Merz hat ihn in zahlreichen Reden beschworen und selbst Finanzminister Lars Klingbeil spricht von ihm: dem Herbst der Reformen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die Politik wirklich den Mut aufbringt und die Enttäuschung quasi programmiert ist, weil das Land nebst Politik reformunfähig ist. Weitere Themen: Dax mit Minuswoche – warum der deutsche Leitindex die sechste Woche in Folge hinter der Wall St zurückbleibt Nvidia beteiligt sich an Intel – was hinter dem Deal steckt Flasche halb leer – Womit Krones beim Kapitalmarkttag enttäuscht hat DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Neobroker Trade Republic öffnet privaten Anlegern den Zugang zu einer Anlageklasse, die bislang nur Superreichen und Institutionen vorbehalten war: Private Equity. Schon ab einem Euro können Sparer in nicht börsennotierte Unternehmen investieren. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, welche Chancen und Risiken Private Equity bietet – und ob das neue Angebot von Trade Republic wirklich eine Revolution für Kleinanleger ist. Weitere Themen: -Alphabet im 3-Billionen-Club – was die Zukunft für den MAG7-Giganten bringt -Neue Stromverbrauchsprognose – warum die drastische Kürzung so fatal ist -Hamsterrad Quartalszahlen – warum Halbjahresberichte sinnvoller wären -Örsted mit krasser Kapitalerhöhung – Chancen für mutige antizyklische Anleger -Rosige Zeiten für Clevere – warum die Zeiten noch nie so spannend wie heute waren DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Zur 600. Episode gibt es ein „Das-nervt“-Spezial mit lauter kleinen Alltagsärgernissen. Es geht um UPS-Lastenräder auf engen Radwegen, abgeschnittene Füße auf Fotos, lärmende Schulklassen, Hundehaufen vor der Tür, Widerworte beim Friseur, nasse Füße, ungewollte Geschenke und noch einiges mehr… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor italki: Bekomme 5 € Rabatt auf deine erste Stunde (ab 10 €), wenn du dich auf https://go.italki.com/easygermanp2 registrierst und den Code GERMAN2 benutzt. Das nervt (Spezial): Kleine Nervdinge Why Your Links Should Never Say “Click Here” (Smashing Magazine) Fahrradweg-Szene: 8 Things NOT to Do in Germany (Easy German 349) Wichtige Vokabeln in dieser Episode rappelvoll: komplett voll, überfüllt pingelig: übermäßig genau und kleinlich der Störfaktor: etwas, das eine Situation oder einen Ablauf negativ beeinflusst das Wohlbefinden: Zustand, in dem man sich körperlich und seelisch gut fühlt das Rechtsfahrgebot: gesetzliche Pflicht, auf der rechten Fahrbahnseite zu fahren die Ordnungswidrigkeit: geringfügiger Gesetzesverstoß, der mit einer Geldbuße geahndet wird Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Der Silberpreis ist zum Wochenschluss auf 42 Dollar gestiehen und damit nur noch wenig vom Rekordhoch aus den Jahren 2011 und 1981 entfernt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob Silber das bessere Gold ist oder nur eine Zockerlaune Weitere Themen: Milliardenwunder Oracle – was hinter der Kursexplosion steckt Enttäusche Produktpräsentation – Warum die Aktie nicht von Apples neuem iPhone profitiert DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Was ist "Die Welt von …?" Wenn wir über Video- und Computerspiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus Literatur, Rollenspiel oder Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen ausführlicher über Lore jener Welten als das in den regulären Folgen möglich wäre. Im Format Die Welt von… erforschen Rahel Schmitz und Mháire Stritter die Legenden, die Geografie, die Geschichte, die Politik von diesen fiktiven Welten. Rahel und Mháire holen sich dabei von Fall zu Fall ergänzende Expertise von ausgewiesenen Kennern und Kennerinnen der jeweiligen Welt. Diesmal kommt im Podcast neben den Sprecherinnen auch der Paul Schmidt zum Einsatz, der ist im Hauptberuf Grafiker und Webentwickler von Stay Forever, aber auch ein ausgewiesener Simpsons-Kenner. Worum geht's: Die Zeichentrickserie Die Simpsons entführt uns in die amerikanische Kleinstadt Springfield, einen Ort, der zugleich archetypisch und vollkommen absurd ist. Hier existiert eine Welt, die aus vertrauten Elementen des Alltags gebaut ist – Familie, Schule, Kirche, Kneipe, Einkaufszentrum – und die doch in jeder Episode von bissigem Humor, Popkulturzitaten und satirischer Überspitzung zerlegt wird. Springfield ist Heimat einer schier endlosen Figurenriege: von der titelgebenden Familie über Nachbarn, Mitschüler und Politiker bis hin zu Promi-Parodien. Es ist eine Welt, die sich seit dem Serienstart 1989 beständig weiterentwickelt, in der aber zugleich bestimmte Konstanten – der unerschütterliche Familientisch, die Couch im Wohnzimmer, das Duff-Bier in Moes Taverne – wie Fixpunkte im Chaos wirken. In dieser Episode erkunden wir die Eigenheiten, Schauplätze und Figuren dieser zugleich vertrauten und doch einzigartigen Welt. Podcast-Credits: Sprecher, Redaktion: Rahel Schmitz, Mháire Stritter, Paul Schmidt Audioproduktion: Sascha Black, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Die Podcastfolge, in der es um ein Videospiel zur TV-Welt von The Simpsons geht, ist parallel zu dieser Folge erschienen.