POPULARITY
In der Fußball-Bundesliga der Frauen wird der Konkurrenzkampf härter. Mit Bayer Leverkusen hat sich zur Saison-Halbzeit eine neue Mannschaft in die Riege der Topteams gespielt. Ein Sieg gegen Wolfsburg zeigt die Stärke aufstrebender Vereine. Von Jessica Sturmberg www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
In der Fußball-Bundesliga der Frauen wird der Konkurrenzkampf härter. Mit Bayer Leverkusen hat sich zur Saison-Halbzeit eine neue Mannschaft in die Riege der Topteams gespielt. Ein Sieg gegen Wolfsburg zeigt die Stärke aufstrebender Vereine. Von Jessica Sturmberg www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Wir analysieren die bisherigen Kämpfe der 1. Bundesliga, und schauen uns natürlich auch die Hessen- und Jugendliga genauer an. Außerdem blicken wir auch schon mal kurz in die Zukunft, denn die Rückrunde steht vor der Tür!
Die Formel 1 Saison 2022 hat die Halbzeit erreicht: 11 von 22 Rennen sind gefahren. Wie gut haben sich die 10 F1-Teams bislang geschlagen? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer der ersten Saisonhälfte? Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse der Fahrer und Teams, analysieren die Leistungen und vergleichen sie mit dem Vorjahr. Wer sind die Aufsteiger? Wer die Absteiger 2022? Dazu beantworten wir natürlich wie gewohnt Eure Fragen zu den Teams, aber auch allgemein zum Start in die zweite Saisonhälfte in Frankreich. Mehr von Motorsport-Magazin.com: Web: www.motorsport-magazin.com App (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf: Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazin Twitter: www.twitter.com/MSM_Online Instagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf: YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincom Apple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcasts Android-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter: Markus: www.twitter.com/mzoerweg Christian: www.twitter.com/msm_christian Jonas: www.twitter.com/jonasfehling Florian: www.twitter.com/MSM_Florian Robert: www.twitter.com/msm_robs Stephan: www.twitter.com/msm_stephan Unterstütze uns mit einem einmaligen oder monatlichen Beitrag: www.motorsport-magazin.com/goto/support/ Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As: www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm
Folge 268: In der All-Star Break-Edition des Powerrankings werden in zwei Parts alle 30 Teams der Association zusammen mit Tobi Bühner diskutiert und in die Reihenfolge gebracht, die wir am Ende der zweiten Saisonhälfte erwarten. Los geht's mit dem Osten, für den spontan auch noch David Krout am Start ist, um den Pod durch seine (un-)qualifizierten Beiträge zu bereichern. Wir ziehen die bisherige Saisonleistung der Teams und Spieler mit ein, betrachten diese im Kontext des Spielplans und etwaiger Verletzungen und versuchen das alles auf die restliche Regular Season zu projizieren. Alles in unter 80 Minuten! Den Westen gibt's nächste Woche. Supporten könnt ihr hier: https://steadyhq.com/jedentagnba Intro von ST. Outro von Macroform. Grafiken von D. Krout. Wenn's euch gefällt, abonniert, lasst gerne eine Bewertung da und helft so anderen NBA-Nerds den Pod zu finden. Fragen, Anregungen und Kritik bitte via Facebook, Instagram, an jedentagnba@gmail.com oder @JedenTagNBA auf Twitter. Folge direkt herunterladen
Folge 266: Torben ist mal wieder an Bord, um zur Saison-Halbzeit einen Blick auf die Rookie Class zu werfen. Neben den Top-Picks Edwards, Wiseman & Ball schauen wir uns ein paar der Rooks aus der zweiten Reihe etwas genauer an, die wir letztes Mal nicht besprochen hatten: Immanuel Quickley, Saddiq Bey & Isaiah Stewart. Alles innerhalb einer Stunde Pod! Supporten könnt ihr hier: https://steadyhq.com/jedentagnba Intro von ST. Outro von Macroform. Grafiken von D. Krout. Wenn's euch gefällt, abonniert, lasst gerne eine Bewertung da und helft so anderen NBA-Nerds den Pod zu finden. Fragen, Anregungen und Kritik bitte via Facebook, Instagram, an jedentagnba@gmail.com oder @JedenTagNBA auf Twitter. Folge direkt herunterladen
Was ist aus den drei norwegischen Fragezeichen geworden? Zumindest mal zwei Ausrufezeichen, denn Marius Lindvik siegt in Zakopane und sein Landsmann Robert Johansson wurde Dritter. Pünktlich zur Saison-Halbzeit können wir endlich auch wieder über ein Teamspringen sprechen. Wie schon beim Auftakt in Wisla steht Österreich am Ende ganz oben. Der ÖSV muss Stefan Kraft vertreten - und schafft das in diesem Wettkampf zumindest stark. Die Flugshow-Redaktion besteht heute nur aus Gernot und Luis, aber Tobi hat einen sehr guten Grund für sein Fehlen. Gefehlt haben den Deutschen im Teamspringen wiederum mehr als 120 Punkte zu einem Erfolg, was ebenfalls für Gesprächsstoff sorgt. Des Weiteren beantworten wir eure Fragen und haben zum Ende noch eine Ankündigung für euch. Themenblöcke: 00:00 09:05 Leistung der Norweger um Sieger Lindvik 09:05 12:07 Anze Lanisek und die Slowenen 12:07 19:05 ÖSV gewinnt den Team-Wettkampf 19:05 24:11 DSV-Debakel am Samstag 24:11 27:14 Polnische Performance in Zakopane 27:14 29:15 Adler des Wochenendes 29:15 Ende Hörerfragen zum Damen-Weltcup, Finnland und Werner Schuster Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexey Kabelitsky Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Was ist aus den drei norwegischen Fragezeichen geworden? Zumindest mal zwei Ausrufezeichen, denn Marius Lindvik siegt in Zakopane und sein Landsmann Robert Johansson wurde Dritter. Pünktlich zur Saison-Halbzeit können wir endlich auch wieder über ein Teamspringen sprechen. Wie schon beim Auftakt in Wisla steht Österreich am Ende ganz oben. Der ÖSV muss Stefan Kraft vertreten - und schafft das in diesem Wettkampf zumindest stark. Die Flugshow-Redaktion besteht heute nur aus Gernot und Luis, aber Tobi hat einen sehr guten Grund für sein Fehlen. Gefehlt haben den Deutschen im Teamspringen wiederum mehr als 120 Punkte zu einem Erfolg, was ebenfalls für Gesprächsstoff sorgt. Des Weiteren beantworten wir eure Fragen und haben zum Ende noch eine Ankündigung für euch. Themenblöcke: 00:00 09:05 Leistung der Norweger um Sieger Lindvik 09:05 12:07 Anze Lanisek und die Slowenen 12:07 19:05 ÖSV gewinnt den Team-Wettkampf 19:05 24:11 DSV-Debakel am Samstag 24:11 27:14 Polnische Performance in Zakopane 27:14 29:15 Adler des Wochenendes 29:15 Ende Hörerfragen zum Damen-Weltcup, Finnland und Werner Schuster Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexey Kabelitsky
Was ist aus den drei norwegischen Fragezeichen geworden? Zumindest mal zwei Ausrufezeichen, denn Marius Lindvik siegt in Zakopane und sein Landsmann Robert Johansson wurde Dritter. Pünktlich zur Saison-Halbzeit können wir endlich auch wieder über ein Teamspringen sprechen. Wie schon beim Auftakt in Wisla steht Österreich am Ende ganz oben. Der ÖSV muss Stefan Kraft vertreten - und schafft das in diesem Wettkampf zumindest stark. Die Flugshow-Redaktion besteht heute nur aus Gernot und Luis, aber Tobi hat einen sehr guten Grund für sein Fehlen. Gefehlt haben den Deutschen im Teamspringen wiederum mehr als 120 Punkte zu einem Erfolg, was ebenfalls für Gesprächsstoff sorgt. Des Weiteren beantworten wir eure Fragen und haben zum Ende noch eine Ankündigung für euch.
Was ist aus den drei norwegischen Fragezeichen geworden? Zumindest mal zwei Ausrufezeichen, denn Marius Lindvik siegt in Zakopane und sein Landsmann Robert Johansson wurde Dritter. Pünktlich zur Saison-Halbzeit können wir endlich auch wieder über ein Teamspringen sprechen. Wie schon beim Auftakt in Wisla steht Österreich am Ende ganz oben. Der ÖSV muss Stefan Kraft vertreten - und schafft das in diesem Wettkampf zumindest stark. Die Flugshow-Redaktion besteht heute nur aus Gernot und Luis, aber Tobi hat einen sehr guten Grund für sein Fehlen. Gefehlt haben den Deutschen im Teamspringen wiederum mehr als 120 Punkte zu einem Erfolg, was ebenfalls für Gesprächsstoff sorgt. Des Weiteren beantworten wir eure Fragen und haben zum Ende noch eine Ankündigung für euch. Themenblöcke: 00:00 09:05 Leistung der Norweger um Sieger Lindvik 09:05 12:07 Anze Lanisek und die Slowenen 12:07 19:05 ÖSV gewinnt den Team-Wettkampf 19:05 24:11 DSV-Debakel am Samstag 24:11 27:14 Polnische Performance in Zakopane 27:14 29:15 Adler des Wochenendes 29:15 Ende Hörerfragen zum Damen-Weltcup, Finnland und Werner Schuster Flugsho...
In der Ausgabe zur Saison-Halbzeit des "Conference Calls" spricht Host Jonathan Walker der Reihe nach mit einigen Redakteuren über aktuelle Entwicklungen seit der Novemberausgabe und in der ersten Hälfte der Saison, die wir ins große Ganze der Liga(-historie) einordnen wollen. Diese Beobachtungen auf Liga-, Team- und Spielerebene werden wir dann über den Verlauf der Saison im Auge behalten und gegebenenfalls in kommenden Ausgaben weiter analysieren.
Saison-Halbzeit in der Challenge League: So stehen die Clubs da «Vom 22.12.18 bis 6.1.19 gibt es keinen Regio Sport»
Saison-Halbzeit in der Challenge League: So stehen die Clubs da «Vom 22.12.18 bis 6.1.19 gibt es keinen Regio Sport»
Saison-Halbzeit in der Challenge League: So stehen die Clubs da «Vom 22.12.18 bis 6.1.19 gibt es keinen Regio Sport»
Saison-Halbzeit in der Challenge League: So stehen die Clubs da «Vom 22.12.18 bis 6.1.19 gibt es keinen Regio Sport»
Saison-Halbzeit in der Challenge League: So stehen die Clubs da «Vom 22.12.18 bis 6.1.19 gibt es keinen Regio Sport»
Saison-Halbzeit in der Challenge League: So stehen die Clubs da «Vom 22.12.18 bis 6.1.19 gibt es keinen Regio Sport»
Saison-Halbzeit in der Challenge League: So stehen die Clubs da «Vom 22.12.18 bis 6.1.19 gibt es keinen Regio Sport»
Saison-Halbzeit in der Challenge League: So stehen die Clubs da «Vom 22.12.18 bis 6.1.19 gibt es keinen Regio Sport»