Podcasts about rennen

  • 2,245PODCASTS
  • 11,838EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Aug 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about rennen

Show all podcasts related to rennen

Latest podcast episodes about rennen

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#602 Philipp Markmann über den ESN-Erfolg: Athlet:innen als Marketing-Geheimwaffe

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 37:04


Seit über 17 Jahren steht ESN (Elite Sports Nutrition) für Innovation und Qualität im Bereich Sporternährung. Mit Proteinen, Supplements und Hydration-Produkten hat sich die Marke weit über die Fitnessstudios hinaus im Mainstream etabliert und ist heute Spitzenreiter in Deutschland. Mit 2,2 Millionen aktiven Kund:innen und bis zu 500.000 Bestellungen pro Woche trägt ESN als Teil der Quality Group maßgeblich zum Jahresumsatz der Gruppe von rund 800 Millionen Euro bei. Karo spricht mit Philipp Markmann (General Manager ESN) über die Erfolgsstory und spannenden Zukunftspläne. Das nächste Ziel: Im Sprint Richtung Omnichannel und Internationalisierung, um das Rennen in Europa zu machen. Wo stehen Sporternährung und Supplements momentan im Hype Cycle? Welche Rollen spielen Social Media, stationärer Handel und Community-Events, wenn es um Reichweite und Kundenbindung geht? Und was sind die Game Changer-Produkte, die gerade für den größten Push sorgen? Außerdem erfahrt ihr, wie ESN in einem Markt mit niedrigen Einstiegshürden gute Produktqualität sicherstellt und sich damit klar von Billiganbietern abhebt. Das Gespräch im Überblick: (1:30) Die ESN-Wachstumsgeschichte (3:50) Sporternährung im Trendcheck: Wo stehen Proteine, Supplements & Co.? (9:46) Produktentwicklung mit Athlet:innen als Sparringspartner (12:18) Kundenakquisition: So begeistert und bindet ESN (20:30) Offline-Communities und Flagship-Gyms: Produkte erlebbar machen (26:17) Zukunftspläne rund um Omnichannel, Internationalisierung und neue Märkte Von innovativen Produkten bis zu cleveren Community-Strategien – Ein Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Marken für Sporternährung in Deutschland.

Einfach mal Luppen
Oben ohne aus der Sommerpause

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 58:21


Servus, Grüßgott und oben ohne zurück aus der Sommerpause! Toni meldet sich frisch aus dem Urlaub – mit den obligatorischen +2,5 Kilo Sommerspeck auf den Rippen und jeder Menge Geschichten aus Griechenland im Gepäck. Felix hat seine ersten Tippelschritte im Boxring vom Stanglwirt überstanden („Bloß keinen auf die Mütze kriegen!“). Es geht um Sport im Urlaub – Pflicht vs. Kür, entspannte Massagen ohne Smalltalk, Jeff Bezos, der seine Yacht nicht verlässt, und die Frage: lebt Ric Flair eigentlich noch? Und dann werfen die Brüder natürlich noch einen Blick auf die neue Saison: Wer macht das Rennen in Bundesliga, LaLiga und Premier League? Heute wird getippt. Ein leichter Aufgalopp nach der Pause – aber mit klarer Kampfansage: die Luppen-Saison 2025/2026 ist eröffnet. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) *** Streame das ganze Bundesliga Wochenende mit Sky Sport bei WOW! Freitag Live, Samstag Live, Sonntag Re-Live kurz nach Abpfiff. Nicht kompliziert, nur komplett. Hier geht's zum Angebot!: https://www.wowtv.de/abo/live-sport?DCMP=bac_DE_Podcast_Bummens_nc_NONE_AQ_-_-_-_WDPX101W&wkz=WDPX101W *** Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

RadioLeMans.com
NLS 2025: 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen part 1

RadioLeMans.com

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 118:02


RadioLeMans.com
NLS 2025: 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen part 2

RadioLeMans.com

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 117:04


RadioLeMans.com
NLS 2025: 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen part 3

RadioLeMans.com

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 103:34


RadioLeMans.com
NLS 2025: 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen part 4

RadioLeMans.com

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 112:48


Hörweite – Der Reporter-Podcast
15.08.2025 Best of »Acht Milliarden«: Wie Deutschland bei KI den Anschluss verpasst

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 39:15


Wie können wir »Acht Milliarden« noch besser machen? Sagen Sie uns Ihre Meinung – in unserer neuen, anonymen Umfrage. Das hilft uns immens und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank! China und die USA liefern sich ein Wettrüsten in künstlicher Intelligenz. Die Überzeugung dahinter: Wer KI dominiert, wird die Welt dominieren. Europa, allen voran Deutschland, ist im Tiefschlaf. Es gibt derzeit nur zwei Länder, die im globalen Rennen um KI-Vorherrschaft aussichtsreiche Startplätze belegen: China und die USA. US-Präsident Donald Trump hat kürzlich Investitionen von mehr als 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur angekündigt. China hat am Tag von Trumps Inauguration sein eigenes KI-Modell vorgestellt: DeepSeek. Das Modell hat nach eigenen Angaben deutlich weniger gekostet, ist aber genauso leistungsfähig wie amerikanische Systeme. Dieser Wettbewerb wird geopolitisch das 21. Jahrhundert prägen. Europa versucht primär, mit Regulierung zu reagieren. In der KI-Entwicklung scheint der Kontinent, trotz brillanter Forschung, hoffnungslos abgeschlagen. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem Politologen und KI-Experten Martin Wendiggensen, der in den USA an der Schnittstelle von KI und internationaler Politik forscht. »Europa ist in diesem Wettbewerb um die KI-Vorherrschaft derzeit abgeschlagen, dabei haben wir genug brillante Mathematiker und Physiker, um mit den USA und China mitzuhalten«, so Wendiggensen. Sollte Europa den Anschluss verlieren, droht mittelfristig eine enorme KI-Abhängigkeit und letztlich ein Wettbewerbsnachteil, der alle Wirtschaftsbereiche angehen wird – mit katastrophalen Folgen für den Wohlstand in der EU und in Deutschland. Diese Folge ist ursprünglich am 31. Januar 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#143 Daniel Lublinsky - Unternehmer & Strategieberater I Möglichmacher in den Bereichen Digitalisierung und Marketing

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 74:46


„Ich bin jemand, der die Vision hat, der Projekte gerne mit ans Laufen bringt. Und dann brauchst du Leute, die es dann auch weiterführen und am Leben halten. Für mich ist das Game dann vielleicht irgendwie vorbei, wenn das Kind Laufen kann. Dann brauchst du Leute, die dem Kind dann das richtige Rennen beibringen.“ Auf dem Weg mit dem Unternehmer und Strategieberater Daniel Lublinsky, der sich selber als Möglichmacher bezeichnet - das feier ich sehr! Das Unternehmertum begeistert und beschäftigt ihn schon sehr lange. Sein erstes Start-Up hat Daniel aus dem Kinderzimmer heraus gegründet. Heute steht in seinem LinkedIn-Profil: 20 Jahre Erfahrung in Business Development, Marketing-Kommunikation, Digitalisierung und der Entwicklung skalierbarer Geschäftsmodelle. Er ist Co-Founder und CEO der Digital Relation Media GmbH. Mittlerweile ist er auch im Podcast-Game angekommen. Gemeinsam mit Jan Wellnitz ist er Gastgeber von „AdInsights - Der Marketing Videopodcast“ - der Videopodcast für alle, die sich für innovative Marketingstrategien und kreative Kampagnen interessieren. Daniel und ich wir kennen uns seit über 15 Jahren aus Brühl und hatten auch immer wieder berufliche Berührungspunkte, zuletzt als Daniel bei ALDI SÜD als Head of Marketing Digital & New Business aktiv war und ich für den ALDIventskalender vor der Kamera gestanden habe. Das erwartet Dich u.a. inhaltlich im Gespräch mit Daniel ⇨ Erste Geschäftsidee im Kinderzimmer und was die gelben Seiten damit zu tun haben ⇨ Es braucht ein gut eingespieltes Orchester um Geschäftsmodelle zu etablieren ⇨ Arbeit als Visionär, Möglichmacher und Impulsgeber ⇨ Wichtige Meilensteine auf dem bisherigen Weg als Unternehmer ⇨ Warum Luca de Meo so ein inspirierendes Management-Vorbild für Daniel ist ⇨ Auslöser für eigenen Podcast „Ad Insights - Der Marketing Videopodcast“ Links zu Daniel https://www.linkedin.com/in/lublinsky/ https://www.instagram.com/daniellublinsky/ Link zu „Ad Insights - Der Marketing Videopodcast“ https://open.spotify.com/show/6H6b1b3GM6fTKp161hH6kR?si=fca224562c074a43 Links zur AUF DEM WEG Family Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges Meine Website https://sebastian-messerschmidt.de Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/ Mein Instagram Profil https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ Bis bald auf dem Weg

Thema des Tages
Wieso Chinas E-Autos und Robotaxis alle überholen

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 39:48 Transcription Available


Die Autos der Zukunft werden nicht nur elektrisch sein, sondern sich auch selbst steuern. So lauten zumindest die vollmundigen Werbeversprechen. Hersteller in den USA, Europa und China investieren hunderte Milliarden in die Entwicklung. Für die Staaten geht es um Technologieführerschaft und Millionen von Arbeitsplätzen. Wer im Rennen um E-Autos und Robotaxis voran liegt und die automobile Zukunft für sich entscheiden wird, darüber sprechen wir heute. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Sitzfleisch
Re-Upload: #118 – Das Dilemma mit Training und Rennen

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 60:15


In den nächsten zwei Wochen gibt es keine neuen Episoden – die Podcastwerkstatt nutzt die Zeit für eine kurze Sommerpause und Straps und Flo wie ihr wisst für das TCR. Wir versorgen euch in der Zwischenzeit mit ausgewählten Re-Uploads aus dem Sitzfleisch-Archiv.

Bergfreundinnen
Dreifach-Mama, Ultracyclist, Kämpferin - warum Jenni ein Vorbild fürs Neuanfangen ist I Sanfte Riesen - Harte Hügel I Story

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 45:23


Erst kamen die Bandscheibenvorfälle, dann ein neues Leben: Zwischen Umschulung, Vollzeit-Mama-Dasein und den Hürden einer Wochenendehe trainiert Jennifer Kunze für ihr bisher größtes Rennen: das Race Across Austria durch Österreich.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kriminalgericht verurteilt Autofahrer nach Rennen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:08


Das Kriminalgericht Luzern hat einen Autofahrer auf der A2 zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Er hatte dort angehalten, um für ein Rennen mit einem Kontrahenten durchzustarten. Zudem kletterte er einmal während des Fahrens auf den Rücksitz. Weiter in der Sendung: · Benno Muheim wird ab 2027 neuer Geschäftsführer der Alpentöne. · Ex-FCL-Spieler Ardon Jashari wechselt von Brügge zum AC Milan.

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de
Familienprojekt: Vater und Sohn auf der Langdistanz

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 74:16


triathlon-Publisher Frank Wechsel steht vor seiner 13. Langdistanz – sein Sohn Jonas vor seiner ersten. Im Podcast sprechen die beiden über ihr gemeinsames Abenteuer beim Ironman Kalmar 2025. Warum Kalmar und nicht Hamburg? Wie ist es, wenn Triathlon zu Hause immer Thema ist? Und wie motivieren (und battlen) Vater und Sohn sich im Training gegenseitig? Frank berichtet von seinen schönsten (und härtesten) Langdistanzen, Jonas erzählt, warum er eigentlich gar keine andere Wahl hatte, als irgendwann selbst eine Langdistanz zu machen. Es geht um Trainingslager auf Fuerteventura, unfreiwillige Pausen, ehrgeizige interne Battles und das Ziel, im Rennen alles zu geben – aber auch den Tag zu genießen. **************************************************************************** **feels.like** Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf [**www.feelslike.sport**](www.feelslike.sport) bekommt ihr mit dem Code „PP10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. [**Direkt zu feels.like**](www.feelslike.sport) **************************************************************************** power & pace bei Instagram: [@power.pace](https://www.instagram.com/power.pace) Anna Bruder auf Instagram: [@aennabroo](https://www.instagram.com/aennabroo/) Noch Fragen? [coach@powerandpace.de](mailto:coach@powerandpace.de)

Swimcast
207 - WM-Rückblick

Swimcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 95:39


Zeit der Abrechnung! Merle und André blicken zurück auf ihre Vorhersagen und 8 spannende Tage im Wettkampfbecken von Singapur! Was war mit den Staffeln los? Wer konnte überraschen? Wer konnte die hohen Erwartunge nicht erfüllen (und warum?)? Was waren unsere spannendsten Rennen? Und noch ganz viel mehr! Am Ende haben wir jeden deutschen Start besprochen, die internationalen Schlagzeilen analysiert und können dann doch nicht eindeutig klären, wer jetzt besser getippt hat. Aber hört selbst! ----- Episodenbild: Tino Henschel Photo Musik: www.zapsplat.com

YACHT - der Segelpodcast
#45 Heimspiel in Kiel: Boris Herrmann vor dem Start des The Ocean Race Europe 2025

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 18:18


In dieser Podcast-Folge spricht Timm Kruse mit Segelprofi Boris Herrmann. Er tritt mit seinem Team Malizia beim The Ocean Race Europe an, das am 10. August in Kiel startet. Das Ziel: Gewinnen! Ganz getrau dem Motto "Connecting Europe", treten sieben internationale Teams mit gemischten Crews aus 13 Nationen an. Das Team Malizia besteht neben dem 44-jährigen Skipper aus den Crewmitgliedern Will Harris (GBR), Cole Brauer (USA), Francesca Clapcich (ITA/USA), Justine Mettraux (SUI) und Loïs Berrehar (FRA). Alle stecken voller Motivation und Erfahrung. Boris Herrmann erklärt, wie wichtig jede Kleinigkeit bei diesen hochriskanten Rennen ist – besonders zum Start in Kiel, denn zum Start segeln sieben Team mit ihren Imocas zeitgleich in der Förde. Trotz jahrelanger Erfahrung betont der Segler die Bedeutung von Respekt, Konzentration und kluger Strategie im Leistungssport. Außerdem teilt Boris Herrmann seine Ansichten zum nachhaltigen Segelsport und den Möglichkeiten, Ressourcen zu schonen. Auch auf die Frage, wie sich ein erfahrener Segler mental und körperlich auf die Regatta vorbereitet, liefert er eine Antwort. Zuletzt verrät er noch seine Pläne bis 2030, inklusive eines neuen Bootes und zukünftiger Rennen. Auf [yacht.de](https://www.yacht.de/ocean-race-special/) findet ihr alle Themen zum [The Ocean Race Europe 2025](https://www.yacht.de/ocean-race-special/)! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#263 Die besten Themen-ETFs 2025 | Extra-Magazin

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 31:49


Wer träumt nicht von Kursraketen? Manche Anlagethemen konnten genau das Einlösen, andere haben jedoch auf ganzer Linie enttäuscht. Unser zentrales Thema dieser Extra-Magazin-Ausgabe dreht sich damit um die Tops und Flops unter den Themen-ETFs. Da bei themenspezifischen Investments Freud und Leid eng beieinanderliegen, sprechen wir außerdem über den vernünftigen Umgang mit Themen-ETFs und beleuchten, was Megatrends überhaupt sind. Ein Trend des bisherigen Jahres liegt im Erstarken des europäischen Aktienmarkts. Auch dieses Comeback stellen wir in unserem Talk-Format dar. Wir bleiben in Europa und werfen im Anschluss einen Blick auf deutsche Nebenwerte, ehe wir auf Silber als Anlagechance zu sprechen kommen und die Frage aufwerfen, ob der Bitcoin von den großen Playern unterwandert wird. Und wenn wir schon beim Bitcoin sind: Erfahre außerdem, welcher Krypto-Broker das Rennen macht. ++++++++ Bereit für den besten Portfolio Tracker Deutschlands? Der neue Portfolio Tracker von extraETF ist live. Die neue Version sieht anders aus und ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Sie hat auch viele neue Funktionen. Zum Beispiel die Full-Holdings-Analyse für Fonds und ETFs. Teste jetzt den neuen Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Reiner Haseloff: Macht er es noch einmal - oder nicht?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:36


Vor den Landtagswahlen 2026 in Sachsen-Anhalt steht die CDU vor der Frage, ob sie erneut mit Rainer Haselhoff ins Rennen geht, um die AfD als stärkste Kraft zu verhindern. Oder übernimmt CDU-Landeschef Sven Schulze?

Formel Schmidt
Rätsel um Leclerc-Absturz! Was war los bei Ferrari? | Formel Schmidt GP Ungarn 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 35:19


Beim Ungarn-Grand-Prix leistete Ferrari den Platzhirschen von McLaren lange erbitterte Gegenwehr. Den vierten Doppelsieg in Folge von Lando Norris und Oscar Piastri konnte Charles Leclerc aber nicht verhindern. Der Monegasse brach im letzten Stint regelrecht ein. Nach dem Rennen fragten sich alle, warum der Ferrari plötzlich an Pace verlor. Die Verantwortlichen wollten nur halbherzig für Aufklärung sorgen. Deshalb haben wir uns auf Spurensuche begeben. In der neuen Folge von Formel Schmidt beantworten wir die letzten offenen Fragen zum Rennen in Budapest.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Bildung im Baltikum

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 36:23


Hannah Grunwald geht auf Bildungsreise nach Riga. Die 17-jährige Damenweltmeisterin ist beim Sommer-Grand Prix in Lettland zu Gast – und nimmt viele Eindrücke und noch mehr Lehren zurück heim nach Parchim. Welche, erzählt sie im Gespräch mit Norbert Ockenga im Rahmen der großen Analyse des Speedway-WM-Laufs im Baltikum. Im Rahmen dieser Berichterstattung vom Grand Prix kommen auch Sieger Brady Kurtz, Fredrik Lindgren und Lokalmatador Andreij Lebedews ausgiebig zu Wort. Die Speedwaybundesliga sieht bereits am Freitag das Verfolgerduell zwischen Wittstock und Stralsund, in dem es hart umkämpft zur Sache geht. Kevin Wölbert sowie Klubchef Frank Mauer berichten in O-Tönen aus dem Fahrerlager der Wittstocker, während Michael West die Partie aus Sicht der Nordsterne von der Ostsee ausführlich beleuchtet. Schließlich gibt's noch einen Schwenk zum Grasbahnrennen von Melsungen. Denn in Nordhessen fährt eine gerade mal 17-jährige aus der Fachwerkstatt Melsungen ihr erstes Rennen an der Fulda: Lena Siebert ist in einem Seitenwagengespann unterwegs. Siebert schildert ihre Eindrücke vom Heimdebüt – und Stephan Katt sowie Daniel Spiller berichten, die die Rennen der Internationalen Solisten in Melsungen so gelaufen sind. Mehr Informationen zum Bahnsport findet Ihr auf http://www.bahndienst.com, und alles zur aktuellen Ausgabe von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift mit einem Feature über Celina Liebmann, steht hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/125/ausgabe-82?c=6

auto motor und sport Podcasts
Rätsel um Leclerc-Absturz! Was war los bei Ferrari? | Formel Schmidt GP Ungarn 2025

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 35:19


Beim Ungarn-Grand-Prix leistete Ferrari den Platzhirschen von McLaren lange erbitterte Gegenwehr. Den vierten Doppelsieg in Folge von Lando Norris und Oscar Piastri konnte Charles Leclerc aber nicht verhindern. Der Monegasse brach im letzten Stint regelrecht ein. Nach dem Rennen fragten sich alle, warum der Ferrari plötzlich an Pace verlor. Die Verantwortlichen wollten nur halbherzig für Aufklärung sorgen. Deshalb haben wir uns auf Spurensuche begeben. In der neuen Folge von Formel Schmidt beantworten wir die letzten offenen Fragen zum Rennen in Budapest.

Junkmiles
Post-race depression - das emotionale Loch nach dem Rennen (#14)

Junkmiles

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 61:38


In dieser Folge JUNKMILES diskutieren wir über die emotionalen Ups and Downs, die man nach einem Rennen durchläuft.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Der eine Fehler zu viel

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 106:24


Das ewige McLaren-Pendel, es hat auch in Belgien wieder ordentlich Schwung gehabt und diesmal Lando Norris kein Glück gebracht. Kein Sieg im Sprint, kein Sieg im Hauptrennen, stattdessen vom Teamkollegen Oscar Piastri abgekocht worden und viele eigene Fehler eingestreut. Das war ein herber Rückschlag im WM-Kampf, aber weitaus nicht das einzige Thema aus Spa-Franchorchamps. Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren sprechen über die lange Regenunterbrechung vor dem Rennen und den Nutzen des Sprintformats in Spa, gehen die Gewinner und Verlierer durch und schauen voraus auf den Großen Preis von Ungarn. Auf der heutigen Liste finden wir neben den beiden McLaren-Piloten auch Kimi Antonelli, ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Vater Sohn Podcast
Assetto Corsa Competizione

Vater Sohn Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 31:49 Transcription Available


In dieser Folge quatschen wir über Assetto Corsa Competizione – die mega realistische GT‑Rennsimulation. Wir teilen unsere ersten Erfahrungen, was uns richtig Spaß macht, wo wir noch üben müssen und welches Rennen uns am meisten gepackt hat. Außerdem gibt's wie immer die gute Nachricht der Woche, ein Update zu unserem Aktiendepot und neue Songs für die Podcast‑Playlist!

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
„Rennen zu gewinnen, ist eines der besten Gefühle, die man haben kann!“ (mit Leo Pfund)

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 74:02


Porsche Talk Podcast
Porsche Talk Radio Show - It's getting hot!

Porsche Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 77:48


Long journey trauma, heat waves and classic car mods! The Porsche Talk Radio Show is back and the topic of conversation starts with 996 road trips, classic car use during a heat wave and the big discussion on the most beautiful cars of the 21st century so far (audience participation required!). This week's sponsor is Rennen Motorsport. Looking for a pathway to becoming a professional motorsport driver? Interested in the final available seat in the 6 rounds of the 2026 Monochrome GT4 race series in Australia? Reach out to Tayla at Rennen for details. tayla@rennenmotorsport.com.au  www.rennenmotorsport.com.au  This is the Porsche Talk Radio Show! Ajmal is @flatcapdriver Marc is @marcandcars We hope you're listening from behind the wheel!

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Kalter Krieg - Eisenhower startet "Space Race"

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 41:04


Das Kräftemessen zwischen den USA und der Sowjetunion geht weit über das Wettrüsten hinaus. US-Präsident Eisenhower will das Rennen um die Vorherrschaft im All gewinnen. Aber 1957 hat die Sowjetunion die Nase vorn.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:29 - Paul-Henri Campbell hat sich mit dem Space Race literarisch beschäftigt.00:18:42 - Eugen Reichl zeichnet den Weg vom Sputnik-Schock bis zur erfolgreichen Mondlandung nach.00:28:59 - Thomas Reiter erklärt den Wert der Raumfahrt für das Leben auf der Erde.00:39:05 - Matthias von Hellfeld blickt auf den Beginn des Wettlaufs um die Vorherrschaft im All.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Polarforschung im Kalten Krieg: Wissenschaftsaustausch in der AntarktisKalter Krieg: Ende des Koreakrieges 1953Kalter Krieg: Vorläufer hybrider Konflikte**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderator: Markus Dichmann Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

Junkmiles
Durability - die physiologische Resilienz im Training und Rennen (#13)

Junkmiles

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 65:01


In dieser Folge JUNKMILES dreht sich alles um Durability! Durability beschreibt eine physiologische Resilienz im Training und Rennen. Zahlreiche Mechanismen - wie die Oxidation von Kohlenhydraten, die Ausnutzung der VO2max oä. - unterliegen einer fortschreitenden Ermüdung. Durability ist in diesen Tagen ein Trend in der Sportwissenschaft, der genau diese bestimmte Form der Ermüdung thematisiert.

Formel Schmidt
Norris siegt erneut – Hülkenberg feiert Wunder | Formel Schmidt GP England 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 37:56


Silverstone-Chaos und Sensationen! Was für ein Rennen in Silverstone! McLaren feiert einen Doppelsieg der besonderen Art: Lando Norris gewinnt nach einer kontroversen Strafe für Oscar Piastri. Wir beleuchten, warum Max Verstappen über das Urteil schimpfte und wie Norris seinen Rückstand in der WM verkürzte, während der amtierende Champion im Regen keine Chance hatte. Die größte Überraschung des Wochenendes liefert aber Nico Hülkenberg: Nach 239. Anläufen fährt der Sauber-Pilot zum ersten Mal aufs Podium! Hör rein, wie der Deutsche von Startplatz 19 eine fehlerfreie Leistung zeigte und sogar Superstar Lewis Hamilton hinter sich ließ. Außerdem analysieren wir die verpatzten Strategien von George Russell und Charles Leclerc. Das und vieles mehr in dieser Folge von Formel Schmidt

Formel Schmidt
Die Aufsteiger und Absteiger in der Formel 1 – Halbzeitbilanz | Formel Schmidt 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 27:39


Die Formel-1-Saison 2025 ist mit zwölf von 24 Rennen bereits zur Hälfte abgeschlossen, was der perfekte Zeitpunkt ist, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. In der aktuellen Folge von „Formel Schmidt“ werfen unsere Experten Michael Schmidt und Joel Lischka einen Blick auf die ersten Monate der Saison. Welche Fahrer und Teams konnten mit überraschenden Leistungen glänzen? Bei wem haben wir mehr erhofft? Und was dürfen wir von der zweiten Saisonhälfte noch erwarten? Ein großes Thema ist die Frage, ob die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris die Meisterschaft unter sich ausmachen werden oder ob Max Verstappen im Red Bull noch einmal ins Rennen um den Formel-1-Titel eingreifen kann. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Zukunft des wohl besten Fahrers im Feld: Wird Verstappen bei Red Bull bleiben oder zieht es ihn zu Mercedes? Neben den spannenden Entwicklungen auf der Strecke werfen wir auch einen Blick auf die kommenden Jahre der Formel 1. Insbesondere das neue Reglement ab 2026 und die Vorbereitung der Teams auf diese Veränderungen sind ein heißes Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Audi, dem neuen Team, das mit dem Aufwärtstrend von Sauber bereits große Erwartungen in Deutschland weckt.

SWR2 Feature
Ein Rennen gegen die Zeit – Warum boomt die Formel 1?

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 54:44


Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart? Unsere Autoren begeben sich ins Herz der Formel-1-Welt. Zwischen Bierbänken und brüllenden Boliden sprechen sie mit Fans, Sim-Racern und Anwohner*innen. Sie diskutieren Geschwindigkeitsrausch, Männlichkeitsrituale, Kommerz und Nostalgie, und sie fragen nach der Zukunft der Formel 1 in Zeiten der Klimakrise. Von Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn (Produktion: NDR/SWR/DLF)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wenn Schnecken um die Wette rennen- WM in England

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 2:08


Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Alanis Siffert: In vier Jahren aufs Roth-Podium

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 48:40


Mit gerade einmal 23 Jahren stürmte Alanis Siffert aufs Podium bei der Challenge Roth 2025 und begeisterte mit einem intuitiven Rennstil, bedingungsloser Leidenschaft und einem fast unglaublichen Werdegang. Im Gespräch mit Jan Grüneberg erzählt sie, wie sie vom Schwimmen zum Triathlon kam, warum sie Rennen mit vielen Höhenmetern liebt und wie sie sich in Roth auf Platz drei zurückkämpfte.

Baywatch Berlin
Sklave der eigenen Badehose

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 58:49


Diese Ausgabe der „Baywatch Berlin Summerbreeze“ steht kurz davor, von der Verbraucherzentrale hops genommen zu werden. Haben es hier die geneigten Hörer und Hörerinnen doch mit einem lupenreinen Etiketten-Schwindel zu tun. Sie ist in einem Beschiss Atemzug genauso aufzuführen, wie die Waschmittel-Mogelpackung oder das Mandeleis, bei dem von einem Sommer auf den anderen einfach die Schokoladenschicht dünner und die Mandelanzahl reduziert wurde. Es sollte die „Badehose für die Ohren“ sein und ist dieses Mal so erholsam wie die Schlange vor dem Mietwagen-Desk. Ja, was nun? Die gute alte „Checkerfrage“ muss den Karren aus dem Dreck ziehen. Wie entledige ich mich meiner nassen Badebekleidung? Frecher Genitalblitzer vs. Selbsterniedrigung mit dem klammen Handtuch? Wer macht das Rennen in der Podcast-Lebensberatung? Die korrekte Antwort darauf und auf die Frage, wonach eigentlich der Maulwurf von Klaas Vater roch - die gibt's natürlich in der „Baywatch Berlin - Summer Breeze“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin * Einen Danke an Julia Damm für das Summer-Breeze-Cover 2025 https://www.instagram.com/julia_damm_arts * Sound und technische Produktion: Christian Pfeiffer Executive Producer: Konstantin Seidenstücker

Stay Forever
Quiz-Duell 2025

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 77:00 Transcription Available


Es ist wieder Quiz-Zeit! Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Aber mit "die Herren Podcaster" meinen wir diesmal nicht Chris, Fabian und Gunnar, diesmal gibt es ein Retro-Duell: Stay Forever gegen Retro Gamer! Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Für Stay Forever treten an: Christian Schmidt, der Patriarch des PC-Gamings und Fabian Käufer, Consolen-Connaisseur und Nintendo-Nerd. Retro Gamer schickt Jörg Langer (auch als Ex-Chefredakteur von GameStar bekannt) und Hardy Heßdörfer (auch für Nerdwelten am Start) ins Rennen. Hinweis: Retro Gamer ist DIE deutsche Zeitschrift für Retro-Games und -Hardware. Zu den Autoren gehören zahlreiche Koryphäen des deutschen Spielejournalismus, wie Heinrich Lenhardt, Winnie Forster, Anatol Locker, Harald Fränkel und natürlich unsere beiden Quiz-Gäste Jörg Langer und Hardy Heßdörfer. Retro Gamer erscheint vierteljährlich am Kiosk und im Abo; im Abo erscheint das Heft sowohl als gedruckte Fassung als auch als digitales eBook. Podcast-Credits: Quizmaster: Christian Beuster Assistent des Quizmasters: Christopher Bär Kandidaten: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Jörg Langer, Hardy Heßdörfer Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution.

OMR Podcast
Er segelt das härteste Rennen der Welt: Boris Herrmann (#818)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 90:53


Wenn Boris Herrmann erklären soll, was die Vendée Globe so besonders macht, nennt er drei Zahlen: "7600 Menschen waren auf dem Mount Everest, 742 Menschen im All und 146 Menschen haben die Vendée Globe geschafft." Die Dimensionen zeigen, wie schwer es ist, beim vielleicht härtesten Segel-Rennen der Welt zu bestehen. Mehr als zwei Monate lang umrundet man allein in einem Boot die Welt und schläft praktisch nie mehr als eine Stunde am Stück. Es ist eine Extrembelastung für Körper und Geist. Und Boris Herrmann hat sie schon zweimal gemeistert. Im OMR Podcast erzählt er, wie er sich auf das Rennen vorbereitet, wie SAP-Gründer Hasso Plattner seine Karriere früh gefördert hat und wie es kam, dass er Klimaaktivistin Greta Thunberg nach New York segelte.

Stammplatz
Newcastle macht bei Ekitiké ernst! Nächstes Bayern-Angebot für Diaz abgeschmettert!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 15:19


Newcastle United legt im Rennen um Frankfurts Hugo Ekitiké so richtig los, blitzt mit dem ersten Mega-Angebot jedoch ab. Ähnlich ergeht es den Bayern, deren zweite Offerte für Liverpool-Star Luis Diaz ebenfalls abgelehnt wird. Außerdem Thema: der mögliche Leverkusen-Abgang von Granit Xhaka sowie die Rache-Gelüste des französischen Frauen-Nationaltrainers.

Serienjunkies Podcast
Das deutsche Euphoria beim Filmfest München 2025

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 46:21


Vom 27. Juni bis 6. Juli fand das Filmfest München 2025 in der bayerischen Hauptstadt statt. Gemeinsam mit der Journalistin Arabella Wintermayr sprechen wir in der aktuellen Podcastepisode über das renommierteste deutsche Filmfestival nach der Berlinale. Besonders angetan haben es uns die zahlreichen Serienscreenings.Der Sender RTL präsentierte gleich drei Produktionen: den dreistündigen Zusammenschnitt Nibelungen: Kampf der Königreiche - das deutsche Game of Thrones? -, die deutsche Adaption des israelischen Originals Euphorie sowie die zweite Staffel des Pumuckl.Die ARD brachte mit Stabil ihre eigene Version von Hungry (ZDF) ins Rennen und zeigte mit Schattenseite womöglich das bessere deutsche Euphoria? Zudem überraschte das erotische Psychodrama Naked als explizites und mutiges Werk über Co-Abhängigkeit und Sexsucht. Mit Heimvorteil wurde außerdem die zweite Staffel von Oktoberfest präsentiert.Weitere Serien im Programm waren die Dinner-for-One-Prequel-Comedy Miss Sophie (Prime), die Heldenreise High Stakes (ZDF) sowie das internationale queere Drama Oxygen Masks (Do Not) Drop Automatically.ArabellaTwitter/ X: https://x.com/Volatilis_Aetas Instagram: https://www.instagram.com/mydeceitfulheart/ Artikel in der TAZ: https://taz.de/Arabella-Wintermayr/!a59374/ Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
Apple, AI & Liquid Glass – Die große Apfeltalk-Analyse

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 50:59


In dieser Episode von ApfelTalk Live wird es emotional, rasant und kritisch! Zu Gast ist Tech-YouTuber Sascha Pallenberg, mit dem das ApfelTalk-Team über Apples aktuelle Strategie – oder deren Fehlen – diskutiert. Im Fokus: die WWDC 2024, Apple Intelligence, das stark umstrittene Liquid-Glass-Design und warum Apple dem Markt für faltbare Geräte und Ringe immer noch hinterherläuft. Dazu gibt es charmante Katzenanekdoten, eine kleine Tech-Demo und ganz viel Meinung. Apple-Fans und -Kritikerinnen aufgepasst: Das wollt ihr nicht verpassen!

hr2 Der Tag
Höher, schneller, grenzenlos: Sport zwischen Rausch und Risiko

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 54:15


Sport am Limit. Das ist die Tour de France. Das legendäre Rennen über die höchsten Pässe, mit den rasenden Abfahrten auf engen Straßen, den unendlich langen Etappen in der Hitze des Sommers. Der Saisonhöhepunkt, jeder Profi ist noch motivierter, jedes Team drängt ein wenig mehr auf Erfolg. Alle Fahrer wollen ganz vorne fahren, das Risiko eines Sturzes nehmen sie in Kauf. Denn ein Etappensieg beim größten Spektakel des Radsports kann Karrieren prägen. Die Fahrer sind Idole, auch für Freizeitsportler. Aber wie viel Sport tut gut und ist gesund? Ratgeber und Coachings suggerieren, dass sich unser Körper und Geist immer weiter verbessern ließe: mit dem richtigen Plan, der passenden App, der optimalen Ernährung und Medizin sei alles möglich. Doch der Wunsch eines »optimalen Selbst« ist herausfordernd. Wenn der eigene Körper zum Projekt und Sport zu seinem antreibenden Element wird. Denn was, wenn das Optimierungs-Programm die eigenen Grenzen übersteigt und das Streben nach Erfolg und Selbstverbesserung ins Gegenteil kippt? Wenn der eigene Fortschritt nie reicht und die Erschöpfung am Ende das Aus bedeutet - womöglich vor der letzten Etappe. Darüber sprechen wir mit dem ARD-Tour-Kommentator Florian Naß, mit der Soziologin Anja Röcke, mit Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein und mit Jutta Braun, einer Historikerin, die die Dopingpraxis der DDR aufgezeichnet hat. Podcast-Tipp: WDR5 Sport Inside Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen - und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-sport-inside-der-podcast-kritisch-konstruktiv-inklusiv/urn:ard:show:3ee924fa40060d39/

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Tour de France - Schweiß, Staub und Speed-Elixier

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 77:43


Eine Zeitung in der Krise, ein Land im Aufbruch – und eine Idee, die alles verändert: die Tour de France. In dieser Folge erzählen wir, wie ein radelnder Sportjournalist mit Marketinginstinkt das härteste Radrennen der Welt erfand – und warum es von Anfang an mehr war als nur Sport.Wie wird ein weiß gekleideter Schornsteinfeger zur ersten Radsport-Ikone? Was hat die Tour mit Frauenemanzipation, Literatur und Doping zu tun? Und wie viel Betrug passt eigentlich in ein Rennen, das Heldentum verspricht?Von nächtlichen Schotterpisten und gestohlenen Fahrrädern bis zu Speed-Elixieren auf Kokainbasis – wir nehmen dich mit an den Start im Jahr 1903. Und zeigen, warum Frankreich bis heute bei jedem Tritt mitfährt.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Tour de France, Stephan KlemmTwo Wheels Good, The History and Mystery of the Bicycle - Jody RosenThe First Tour de France - Peter CollinsThe Tour de France, a cultural history - Christopher S. ThompsonUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fußball – meinsportpodcast.de
#285 - Mit 37: Hülki & Siegemund jubeln

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 39:38


Nico Hülkenberg schafft nach 239 Rennen sein erstes Formel-1-Podest, Laura Siegemund steht mit 37 erstmals im Wimbledon-Viertelfinale im Einzel!Dazu: Sorgen beim FC Bayern nach dem Müller-Abschied wackelt auch Jamal Musiala, Giulia Gwinns Aus bei der Frauen-EM nach gutem DFB-EM-Start.Außerdem: Das Ende einer legendären Skisprungschanze, Weltrekorde in der Leichtathletik, deutsche Darts-News (die wieder keiner mitbekommt) und vieles mehr. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Besenwagen - der Radsport Podcast

Der Besenwagen steht vor der alten Börse in Lille. Schwarz-rot-goldene Fähnchen wehen im Wind, die Anfahrt von den deutschen Meisterschaften hat Spuren hinterlassen. Bei Croissants und Café au lait lassen sich die Rennen bestens Revue passieren und bei der ersten Flasche Wein im Anschluss die Gelegenheit sich dem Grand Depart zu widmen. Die Tour de France startet und wir sind bereit für den Radsport-Sommer in Frankreich!

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen, I (3/5): Das coolste Rennen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:51


Ycks wohnt in einem Computerspiel. Dort fährt er oft Autorennen auf quietschbunten Rennbahnen. Bei Toni, in der Echten Welt, will Ycks das auch. Allerdings funktioniert das alles mit dem Autorennen in der Echten Welt nicht so einfach. Zum Beispiel kann man sich nicht in irgendein Auto setzen und lossausen! (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Heißes Wetter, heiße Action

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 72:21


Es ist ein Rennen für die Geschichtsbücher: Mit der viertschnellsten Zeit über die Langdistanz gewinnt Kristian Blummenfelt die Ironman-EM. Und seine Landsmänner mischen ebenfalls ganz vorn mit. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg analysieren schnelle Laufzeiten und lose Cockpits.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen, I (1/5): Rennen, Hüpfen, Schweben

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:42


Ycks plumpst aus dem Computerspiel in die Echte Welt zu Toni. In der Echten Welt kann man zwar selbst nicht schweben, aber dafür hüpfen Toni und Ycks über den ganzen Hof. Und am Ende schwebt dann doch noch etwas... (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Was für eine Triumphfahrt von McLaren beim Großen Preis von Österreich! Lando Norris meldete sich nach dem Malheur von Montreal eindrucksvoll zurück und verwies Oscar Piastri, auch im gegenseitigen Duell, in die Schranken. Wie ist der Stand bei den Papaya Rules und was erwarten wir jetzt von Norris beim Großen Preis von Großbritannien? Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren analysieren das Rennen in Spielberg und sprechen in der neuen Ausgabe über Gewinner und Verlierer, darunter auch Red Bull Racing, Sauber, Williams und Alpine. Anschließend gibts eine kurze Vorschau auf das Rennwochenende in Silverstone. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe. Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

HeuteMorgen
Immer mehr Femizide: Reichen die Massnahmen des Bundes?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 11:19


Es ist eine Zahl, die betroffen macht. 18 Frauen und Mädchen sind dieses Jahr schon getötet worden. Von ihren Ehemännern, Ex-Partnern, Bekannten. Der Bund ist alarmiert und hat gestern Massnahmen gegen Femizid vorgestellt. Weitere Themen: · Die USA machen der EU im Zollstreit einen neuen Vorschlag · Nahost-Krieg: EU-Gipfel in Brüssel stellt Forderungen an Israel und Hamas. · Die Zürcher SP setzt auf Erfahrung statt Diversität. Sie schickt Raphael Golta ins Rennen ums Stadtpräsidium. · Die Leiche, die am Dienstag im Walliser Lötschental im Schuttkegel bei Blatten gefunden wurde, ist identifizert. · Fussball: Die Schweizerinnen gewinnen des letzte Testspiel vor der Heim-EM, gegen Tschechien mit 4:1.

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 243: Redekäserad-Rennen

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 35:57


Nina und Lotta nehmen so lang Podcasts auf, bis sie aus ihrem Redekäse ein großes Rad formen können. Bis dahin labern sie was das Zeug hält über Kuno den Killerwels, Gynäkologinnen auf Konzerten und Stand-Up-Paddler, die schon einmal in einem Wal waren.

WDR ZeitZeichen
Rückkehr aus dem Reich des Todes: Amundsens Nordpolflug 1925

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 14:52


Roald Amundsens größter Triumph? Nicht das gewonnene Rennen zum Südpol - die Rückkehr vom dramatisch gescheiterten Nordpolflug am 15.6.1925: Ein Kampf ums Überleben im Eis. Von Martin Herzog.