Podcasts about grafiken

  • 397PODCASTS
  • 1,301EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about grafiken

Show all podcasts related to grafiken

Latest podcast episodes about grafiken

Brettspiel-News.de Podcast
#515 BSN Team (97) | Varianz am Tisch

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 102:45


In dieser Episode des Brettspiel-News-Podcasts besprechen wir aktuelle Themen aus der Welt der Brettspiele und Crowdfunding. Ich bin Peter, und ich habe zusammen mit Dennis, Daniel und René spannende neue Einsichten und Perspektiven eingefangen. René, der sich auf Crowdfunding-Spielprojekte spezialisiert hat, teilt seine Erfahrungen und seine Faszination für das Thema, während wir auch zu den neuesten Entwicklungen bei Zombicide und Asmodee überleiten. Zombicide hat kürzlich die Besitzer gewechselt, und wir diskutieren die Auswirkungen dieses Wechsels auf bestehende Kickstarter-Projekte und die Marke selbst. René erklärt, wie sein Einstieg in die Kickstarter-Welt mit Zombicide begann und welche verschiedenen Titel in den letzten Jahren erschienen sind. Dabei wird die Frage laut, wie Asmodee das Franchise nutzen möchte und ob sie angesichts der Marktsättigung mit neuen Ansätzen punkten können. Danach stellen wir einige spannende neue Spiele vor. Dennis präsentiert Robot Quest Arena und gibt einen ersten Eindruck, wie sich das Spiel spielt und wo es seine Stärken, aber auch Schwächen hat. Peter erzählt von seiner Erfahrung mit Star Trek Star Realms, einem Spiel, das durch seine grafische Aufmachung enttäuscht hat. Wir diskutieren, wie Grafiken und Mechaniken bei einem Spiel miteinander harmonieren sollten, während wir unsere Meinungen darüber austauschen, was gut und was weniger gelungen ist. Ein weiteres Highlight ist Toy Battle, vorgestellt von Peter, das als schnell spielendes 1-gegen-1-Spiel beschrieben wird. Die Mischung aus Strategie und schnellem Gameplay begeistert ihn und bringt frischen Wind in unsere Diskussionen. René thematisiert das Spiel Etherfields, das aufgrund seiner komplexen Erzählweise und innovativen Mechaniken zu den Höhepunkten des Abends gehört. Wir geraten in eine amüsante Debatte über Fantasy Ranch, ein Spiel für Familien, das besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von Pferden legt. Trotz des kindlichen Themas sind die Mechaniken erfrischend tief; wir kommentieren, dass das Spiel Potenzial hat, die Spieler über die Zeit hinweg zu fesseln. Wir schließen mit einem Rätselspiel ab und fordern unsere Zuhörer heraus, während wir die sehr lebhafte und unterhaltsame Diskussion spiegeln. Mit vielfältigen Themen und Einblicken in die Welt der Brettspiele bieten wir auch in dieser Episode reichlich Material für leidenschaftliche Spieleliebhaber.Rätsel: Zeit und RaumEinsendungen bitte an podcast@brettspiel-news.deTüdelüEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

GameFeature
Zombie Cure Lab Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 12:37


Zombie Cure Lab besticht mit einer erfrischend witzigen Idee: Statt Untote zu bekämpfen, heilen wir sie und integrieren sie in die Gesellschaft. Dieses ungewöhnliche Konzept verspricht Abwechslung im Basisaufbau-Genre und bietet eine gute Forschung mit vielen interessanten Entwicklungsmöglichkeiten. Es macht Spaß, neue Heilmethoden zu entdecken und zu sehen, wie Zombies zu nützlichen Kolonie-Mitgliedern werden. Leider trübt die technische Umsetzung das positive Bild erheblich. Das Tutorial ist unzureichend und lässt Spieler oft im Dunkeln tappen. Hinzu kommen zahlreiche Bugs, die den Spielfluss empfindlich stören. Auch die Präsentation des Spiels wirkt unfertig und lieblos. Grafiken und Animationen sind zweckmäßig, aber wenig ansprechend. Das User Interface (UI) ist unübersichtlich und umständlich, was die Bedienung oft unnötig kompliziert macht. Insgesamt bleibt Zombie Cure Lab ein Spiel mit viel ungenutztem Potenzial. Die innovative Grundidee und das vielversprechende Forschungssystem werden durch gravierende Mängel im Tutorial, zahlreiche Bugs und eine schwache Präsentation samt unübersichtlichem UI überschattet. Eine gute Idee, die an der mangelhaften Ausführung scheitert und dadurch nur bedingt überzeugen kann. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige Updates das Spiel auf den Stand bringen, den die charmante Grundidee verdient hätte.

Bada Binge
#205 - Mit Hennes Bender über Dept. Q, ASTERIX & LOVE DEATH + ROBOTS

Bada Binge

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 83:08


Beim Teutates! Wir reden endlich über ASTERIX & OBELIX: DER KAMPF DER HÄUPTLINGE. Also Alwin und Daniel reden über ASTERIX & OBELIX: DER KAMPF DER HÄUPTLINGE und haben sich dafür einen idealen Gast ins Studio geholt, da Matthias leider keine Zeit hatte: der Comedian, Nerd und vor allem ASTERIX-Fachmann Hennes Bender ist zu Besuch und nutzt die Gelegenheit, um mit den beiden dann auch noch über die 4. Staffel von LOVE, DEATH + ROBOTS zu parlieren. Und so geht es um Comic, um Grafiken, um Grafik-Stile oder -Variation, um die eigene Jugend und natürlich die Schwierigkeiten von Anthologie-Serien oder warum es Genre-Produktionen generell so schwer haben in Deutschland. Außerdem hat Hennes noch seinen neuen Podcast DER HEISSE SCHEISS und eine weitere Netflix-Serie mitgebracht, die er gerade mit Begeisterung durch suchtet: DEPT. Q, eine neue, britische, Pardon schottische Adaption der Krimi-Reihe vom dänischen Bestsellerautor Jussi Adler-Olsenum, die sich um den traumatisierten Kopenhagener Kommissar Carl Mørck und seine Fälle dreht. And last but not least liefert Schröck auch noch eine schwärmerische Erklärung dafür ab, warum er immer noch nicht mit THE STUDIO angefangen hat. Sie lautet MERCY FOR NONE, ist quasi die koreanische Antwort auf John Wick und eben ein Tipp von Alwin, der schlichtweg zu gut war. Aber keine Angst, THE STUDIO kriegt auch noch seinen Platz. Aber Ihr kriegt jetzt erstmal eine neue Folge, bei der wir Euch ganz viel Spaß wünschen. 00:00:00 Begrüßung 00:00:59 Willkommen Hennes Bender 00:04:06 Mercy for None (Netflix) & leichte Abschweifungen 00:10:34 Dept. Q (Netflix) 00:22:35 Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge 00:37:00 Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge Mini-Spoiler 00:38:26 Warum eine Serie wie Asterix in Deutschland nicht entsteht 00:50:37 Love, Death + Robots Staffel 4 01:16:37 Hennes neuer Podcast DER HEISSE SCHEISS

eGovernment Podcast (aac)
Leichte Sprache

eGovernment Podcast (aac)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 45:45 Transcription Available


In dieser Episode des e-Government Podcasts spricht Torsten Frenzel mit Professor Dr. Alexander Lasch über das Thema leichte Sprache. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen leichter und einfacher Sprache, die Bedeutung von Verständlichkeit in der Kommunikation, sowie die Herausforderungen und Normen, die damit verbunden sind. Zudem wird die Rolle von KI in der Textverarbeitung und die Notwendigkeit von rechtssicheren Formulierungen in der öffentlichen Verwaltung thematisiert. Abschließend werden erfolgreiche Projekte vorgestellt, die als Vorbilder für die Umsetzung leichter Sprache dienen. In dieser Episode diskutieren Torsten und Alexander Lasch die Herausforderungen und Fortschritte in der Kommunikation innerhalb der Verwaltung, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von leichter Sprache und Grafiken. Sie beleuchten die Bedeutung einer einladenden Dokumentengestaltung, die Akzeptanz der leichten Sprache in der Gesellschaft und die Notwendigkeit von Standards. Zudem wird die Rolle von Urheberrecht und Barrierefreiheit in der digitalen Kommunikation thematisiert. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov220-leichte-sprache/

Pilzsuddämpfe in
#102 4 Jahre Pilzsuddämpfe - Das Wettfliegen

Pilzsuddämpfe in

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 63:58


Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad!Folge 102 ist die Jubiläumsfolge für 4 Jahre Pilzsuddämpfe in Blau Schwarz Weiß. Diesmal geht's um die Fliegerei im Kontext von höher schneller besser in der Hörspielfolge 65, "Das Wettfliegen".Bibi lernt den Erfinder Eddi Eddison kennen, der ein Flugfahrrad erfunden hat. Zeitgleich findet ein Wettfliegen in Neustadt statt, bei dem er und Bibi mitfliegen möchtenWeitere Teilnehmende sind Schubia und Baron von Zwiebelschreck.Ihr erfahrt, warum Bibi unbedingt einen Hightech-Besen wie Schubias Kawakasi braucht und warum sie völlig entmutigt ins Wettfliegen startet, wie ihre Eltern und Eddi sie bestärken und warum letzten Endes Eddi den goldenen Propeller gewinnt, und welche wichtige Message dieser Folge steckt, auch für mich persönlich.In dieser Geschichte gibt es wieder zahlreiche estnische und skandinavische Spuren. Wettfliegen heißt "lennuvõistlus", Flugzeug "lennuk", goldener Propeller "kuldne propeller", fliegendes Fahrrad "lendav jalgratas" und Motorbesen "mootoriluud".Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch eine gute Zeit / Ma soovin teile ilusat aega ja head kuulamist ☺️

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
Interview mit Alex Spohr zu Lexikon, Enzyklopädie & Ingame-Band (DSA-Fantalk)

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 83:06


Der 24. Fantalk mit einem Interview mit dem verantwortlichen DSA-Redakteur Alex Spohr zum Crowdfunding zu "Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges", "Das Schwarze Auge - Die Illustrierte Enzyklopädie" und dem Ingame-Band "Enzyklopaedia Garetia".Video: https://youtu.be/W5xqYVSzyFMMitschnitt des Twitch-Livestreams vom 06.06.2025Lexikon-Crowdfunding: https://gamefound.com/de/projects/ulisses-spiele/dsalexikonCrowdfunding-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/crowdfunding-guides/-------------------------------Mehr zu unseren Gästen:Alex Spohr: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Alex_Spohr-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/interview-mit-alex-spohr-zu-lexikon-enzyklopaedie-und-ingame-band-dsa-fantalk/Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA----------------------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle unsere HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksWie Du uns unterstützen kannst, findest Du hier: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Und direkt zur Patreon-Seite kommst Du hier: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns ab sofort unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge------------------KAPITEL:0:00:00 Vorstellungsrunde0:01:14 Was Ulisses dazu bewegt, das Lexikon zu machen?0:02:58 Blick auf die Crowdfunding-Seite0:09:28 Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges0:41:17 Das Schwarze Auge - Die Illustrierte Enzyklopädie0:55:49 Enzyklopaedia Garetia1:07:47 Abschließende Fragerunde, weitere CF-Ziele?1:21:21 Verabschiedung und Outro-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2025 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen.Weitere © Gamefound, DK Verlag Dorling Kindersley.Title music by Panda Beats: https://pandabeatsmusic.com/

radio klassik Stephansdom
Ein Tag im Heeresgeschichtlichen Museum: Grafikrestaurierung

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 4:32


Mit der Neukonzeptionierung wurden viele ausgestellte Grafiken nun abgenommen. Dabei hatten die Grafiken in den Drehbildständern eine wichtige Bedeutung zum Zeigen der grafischen Objekte.

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
DSA-LEXIKON-Crowdfunding-GUIDE - Der Weg zum PERFEKTEN PAKET (DSA-Nachrichten-Spezial) #085

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 23:14


Das aktuelle DSA-Crowdfunding "Das Lexikon des Schwarzen Auges" sowie Vorstellung meines Crowdfunding-Guides.All das gibt's in diesem Spezial der "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt (und auf Spotify nun auch mit Video)!Video auf YouTube: https://youtu.be/50t6yI2tgW8 Lexikon-Crowdfunding: https://gamefound.com/de/projects/ulisses-spiele/dsalexikonCrowdfunding-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/crowdfunding-guides/-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsa-lexikon-crowdfunding-guide-der-weg-zum-perfekten-paket-dsa-nachrichten-spezial-085/Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Worum geht es heute?02:09 Was beinhaltet das Lexikon-Crowdfunding?05:39 Welche Rewards kann man backen?06:36 WIP-Bilder der Bücher & Matte09:13 Welche Strechgoals wurden schon erreicht?11:52 Was gibt es als Add-ons?12:41 Was kostet der Versand?13:09 Wo bekommst du den Crowdfunding-Guide?13:51 Übersicht, Anleitung & Prognose vom Crowdfunding-Guide16:04 Wie benutzt man den Einkaufsführer?20:34 Wie backt man die Produkte?-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2025 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © Gamefound.

GameFeature
Kathy Rain 2: Soothsayer Test

GameFeature

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:32 Transcription Available


Richtig gute alte Point-and-Click-Adventures sind derzeit rar. Umso schöner, dass Raw Fury eine Fortsetzung zu Kathy Rain veröffentlicht. Im Oldschool-Pixellook scheint Kathy nun deutlich erwachsener zu sein und löst einen mysteriösen Fall, was mir ausgesprochen gut gefällt. Die Story und die englischen Sprecher vermitteln die spannende Geschichte hervorragend, und die Rätsel sind ansprechend und vielseitig. Hier müssen tatsächlich, ähnlich wie in alten Textadventures, ganze Wörter eingetippt werden. Technisch wären heutzutage andere Maßstäbe gesetzt, aber Kathy Rain 2 braucht sich nicht hinter den großen Namen zu verstecken. Kathy Rain 2 setzt die Stärken des Originals nahtlos fort. Die ausgefeilte Story und die überzeugende englische Sprachausgabe ziehen einen tief in Kathys neuen Fall hinein. Die cleveren Rätsel fordern das Gehirn, ohne unfair zu sein – die Rückkehr zu Texteingaben ist ein charmanter Verweis auf die Wurzeln des Genres. Trotz Retro-Looks erzeugt das Spiel eine dichte, spannende Atmosphäre, die man oft vermisst. Es ist ein Beweis, dass eine fesselnde Geschichte und gutes Gameplay wichtiger sind als hochauflösende Grafiken. Für Liebhaber klassischer Adventures ist Kathy Rain 2 ein klares Highlight, das beweist, dass gute Fortsetzungen das Original sogar übertreffen können. Es ist eine gelungene Rückkehr zu den Wurzeln des Genres, die sowohl Nostalgiker als auch neue Fans begeistern wird.

Rockhütte
#240 | Unterm Arm riecht's schon nach Sommer

Rockhütte

Play Episode Listen Later May 30, 2025 89:13


Wer Vatertag überlebt hat und nicht wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses im Knast sitzt hat neben dem ganzen Tourstress immerhin Zeit sich intensivst mit der richtigen Grillsauce zu beschäftigen. Alternativ erstellt man einfach Grafiken über verschiedenste Geruchsintensitäten von Schweißabstufungen, schließlich braucht man Gründe um im Sommer keine freien Termine zu haben...

Orkenspalter TV labert
Pen and Paper und Künstliche Intelligenz - Talk mit Daniel von System Matters über die Gefahren von "KI"

Orkenspalter TV labert

Play Episode Listen Later May 29, 2025 101:02


Wir diskutieren ausführlich mit Daniel Neugebauer von System Matters (Verlag und Podcast) über den Einsatz von Large Language Models/Künstlicher Intelligenz wie Midjourny oder ChatGPT in der Pen and Paper-Rollenspiel-Branche und warum wir lieber dabei bleiben, Menschen Texte und Grafiken erstellen zu lassen.

Sprachpfade
4.3 „Bitte, Danke, Algorithmus?“ – Kann künstliche Intelligenz Höflichkeit erkennen?

Sprachpfade

Play Episode Listen Later May 23, 2025 81:19


Gehörst du auch zu den Menschen, die nach jeder ChatGPT-Anfrage erstmal "bitte" und "danke" sagen und sich vielleicht fragen, ob das überhaupt notwendig ist? In dieser Folge tauchen wir ein in dieses spannende Thema an der Schnittstelle zwischen Technik, Pragmatik und Gesellschaft: Wie gut kann künstliche Intelligenz Höflichkeit erkennen – und vielleicht sogar selbst höflich agieren?Dafür schauen wir in die Höflichkeitsforschung und klären zunächst, was Höflichkeit eigentlich ist. Mit der Theorie von Penelope Brown und Stephen Levinson schauen wir uns im Detail an, wie wir höflich kommunizieren und warum wir dafür manchmal einen Umweg der Kommunikation wählen. Abschließend schauen wir uns zwei aktuelle Studien genauer an, die untersucht haben, ob und wie KI Höflichkeit verstehen und selbst produzieren kann. Das Ergebnis ist spannend, denn es ist nicht alles Gold, was glänzt...Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade --- Grundlagenliteratur: Ehrhardt, Claus (2018): Höflichkeit. In Frank Liedtke & Astrid Tuchen (Hrsg.), Handbuch Pragmatik, 282–292. Stuttgart: J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04624-6_28.Brown, Penelope & Stephen C. Levinson (2007): Gesichtsbedrohende Akte. In Steffen K. Herrmann, Sybille Krämer & Hannes Kuch (Hrsg.), Verletzende Worte. Die Grammatik sprachlicher Missachtung, 59–88. Bielefeld: transcript Verlag. doi:10.1515/9783839405659-003. Dynel, Marta. 2023. Lessons in linguistics with ChatGPT: Metapragmatics, metacommunication, metadiscourse and metalanguage in human-AI interactions. Language & Communication 93. 107–124. https://doi.org/10.1016/j.langcom.2023.09.002.Studien:Andersson, Marta & Dan McIntyre. 2025. Can ChatGPT recognize impoliteness? An exploratory study of the pragmatic awareness of a large language model. Journal of Pragmatics 239. 16–36. https://doi.org/10.1016/j.pragma.2025.02.001.Lee, Soo-Hwan & Shaonan Wang. 2023. Do language models know how to be polite? Society for Computation in Linguistics. University of Massachusetts Amherst Libraries 6(1). https://doi.org/10.7275/8621-5w02. --- weitere Links: Chomsky, Noam, Ian Roberts & Jeffrey Watumull. 2023. Opinion | Noam Chomsky: The False Promise of ChatGPT. The New York Times, sec. Opinion. https://www.nytimes.com/2023/03/08/opinion/noam-chomsky-chatgpt-ai.html. Zugriff am 04.05.2025. Marino, Andru. 2025. Oh no, I turned everything into an AI podcast. The Verge. https://www.theverge.com/video/663196/oh-no-i-turned-everything-into-an-ai-podcast. Zugriff am 11.05.2025. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com --- Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Digital Insurance Podcast
AI & Automation Update: Gemini, ChatGPT und die Zukunft des Prompt Engineering

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 29:44


In dieser Podcast-Folge gebe ich zusammen mit meinem Kollegen, dem Head of AI & Automation, Thomas Fröhlich, ein Update zu den neuesten Entwicklungen im Bereich KI und Automatisierung. Wir sprechen über coole neue Features, die uns die Arbeit erleichtern, und über unsere Eindrücke von der InsureNXT 2025. Hier sind 5 Highlights aus unserer Unterhaltung: PDF-Formatierung & Zusammenfassung: Ich berichte von der neuen Möglichkeit, PDFs nicht nur zu erstellen, sondern auch zu formatieren und lange Berichte automatisch zusammenzufassen lassen – sowohl mit Groq AI als auch ChatGPT (inklusive Grafiken!). YouTube-Transkribierung mit Gemini: Gemini (kostenpflichtige Version) transkribiert jetzt Youtube-Videos superschnell. Das funktioniert zwar nicht immer fehlerfrei, aber es spart mir trotzdem enorm Zeit und zusätzliche Tools. Wir diskutieren, warum das so schnell geht (Youtube-Untertitel) und vergleichen es mit Drittanbietern. Custom GPTs (Gems in Gemini): Ich erkläre das Konzept der "Custom GPTs", wo man eigene, wiederverwendbare Prompts erstellt, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Gemini bietet diese Funktion kostenlos als "Gems" an. Wir skizzieren, was "Gems" im Kontext von System Prompts und dem Gesamt-Prompt bedeuten. Diese Erklärung wird in einer späteren Folge vertieft. InsureNXT 2025: Wir teilen unsere Eindrücke von der InsureNXT 2025. KI und Automatisierung waren omnipräsent! Wir diskutieren die dort vorgestellten Themen: Strategien, Use Cases (Kundenservice, Schadenmanagement), die Herausforderung der Implementierung von KI in Unternehmen, und die oft fehlende "Hands-on"-Mentalität in den Präsentationen. Wir sprechen darüber, dass KI-Modelle letztendlich immer noch Software sind, die sorgfältig in die Organisationsstrukturen integriert werden müssen. System Prompts: Wir tauchen tief in das Thema "System Prompts" ein – die Anweisungen, die ein KI-Modell steuern und seine Persönlichkeit, sein Verhalten und seine Fähigkeiten definieren. Wir analysieren, warum sie so wichtig sind (Explainable AI, Nachvollziehbarkeit, Risikomanagement, Jailbreak Resistance), und was der Leak des Cloud-System Prompts bedeutet. Ich teile, was man aus der Analyse des geleakten Cloud-System Prompts lernen kann (z.B. Länge der Instruktionen, Umgang mit Wissen, etc.). Wir stellen fest, wie wichtig gute Prompt Engineers und Product Owner in Zukunft werden. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Thomas Fröhlich Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
ESC in Basel: Eine Stadt im Partyfieber

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 14, 2025 18:01


Apropos Live zum ESC im Eurovision Village in der Messe Basel: Am Freitag 16. Mai um 14 Uhr. Kostenlos, alle Infos hier: https://eurovision-basel.ch/eurovision-village/In Basel werden für das Finale des ESC eine halbe Million Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Die Stadt verwandelt sich bis zum ESC-Finale am Samstag mehr und mehr in ein grosses und farbiges Freiluftfestival.Der Aufwand dafür ist enorm – und auch nicht ohne Risiko. Die Polizeipräsenz in und um die Stadt herum wurde erhöht, ebenso die Terrorwarnstufe. Die Eröffnungszeremonie wurde von Protesten begleitet – und verschiedene Gruppierungen haben weitere angekündigt.Was macht ein so gigantischer Anlass mit einer verhältnismässig kleinen Stadt und den Menschen? Wie geht das alles reibungslos über die Bühne? Und welches sind die Highlights bis zum grossen Finale? Diese Fragen beantwortet Isabelle Thommen von der «Basler Zeitung» in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias Holzer, Mirja GabathulerDen neuen Player könnt ihr in der News-App der meisten Tamedia-Titel nutzen: Hier gehts zum Download. Artikel zum Thema:Von der sexpositiven Finnin zu den grossen Favoriten: Das sind die auffälligsten Acts beim ESCHier schaut Zürich den ESC: Sechs Public Viewings im ÜberblickAlles, was Sie zum ESC in Basel wissen müssen9 Grafiken zum ESC erklären die grösste Musikshow der WeltNemo fordert den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: podcast-abo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Podcast Steuergerechtigkeit
Unverdiente Ungleichheit, Erbengesellschaft und Koalitionsvertrag (Mit Martyna Linartas)

Podcast Steuergerechtigkeit

Play Episode Listen Later May 12, 2025 103:44


+Hinweis, um Konfusion zu vermeiden: Wir haben nach dem ersten, erfolglosen Wahlgang von Friedrich Merz und vor seinem zweiten, erfolgreichen Anlauf aufgenommen. Außerdem kleine Korrektur: Martynas Verwandter Miguel Messmacher Linartas war stellvertretender Finanzminister von Mexiko+In dieser Folge besprechen wir mit unserem Gast Martyna Linartas ihr neues Buch "Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann." Wir folgen dem Verlauf des Buchs und klappern die Themen Folgen von Ungleichheit und Erbengesellschaft, die Geschichte der Erbschaftsteuer, die Narrative der Wirtschaftseliten und zuletzt die "Wunderwaffe" Grunderbe ab.Anschließend bespricht das Netzwerk-Team den Koalitionsvertrag und das politische Personal und gibt den üblichen Überblick über spannende Neuigkeiten aus den Arbeitsbereichen rund um Steuern und Abgaben auf Löhne, Besteureung von Digitalkonzernen und unsere Bürgerdebatte (www.steuerdebatte.info⁠).(01:57) Buchbesprechung mit Martyna(1:14:19) Koalitionspersonal und der Koalitionsvertrag(1:22:31) OECD vergleicht Steuern und Abgaben auf Löhne(1:28:54) Kampf gegen Steueroasen und Unterbesteuerung von Digitalkonzernen(1:39:25) Update zur Bürgerdebatte gerechte Steuern und FinanzenUnverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann. Rowohlt 2025: ⁠⁠https://www.rowohlt.de/buch/martyna-linartas-unverdiente-ungleichheit-9783498007355⁠⁠Martynas Webseite ungleichheit.info mit tollen Ressourcen und Grafiken zum Thema Ungleichheit.Martynas Doktorarbeit: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/45276Links und Quellen:Historiker Marc Buggeln im Podcast Steuergerechtigkeit: https://www.youtube.com/watch?v=0vpe8I_u8QQ&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=10Unsere Übersicht zum Koalitionsvertrag: www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/koalition2025Der OECD-Vergleich "Taxing Wages": https://www.oecd.org/en/publications/taxing-wages-2025_b3a95829-en.htmlPolitico zum Zaudern der EU bzgl. Mindeststeuern: https://www.politico.eu/article/global-minimum-tax-donald-trump-eu-countries-deal/Ermittlungen wegen Gewinnverschiebungen in eine Gewerbesteueroase: https://www.wiwo.de/unternehmen/banken/steuerhinterziehung-nun-sollen-die-naechsten-steueroasen-profiteure-vor-gericht/100125259.html Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠stefanvidalschneider.de⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet Music

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
AVENTURIEN 5e angekündigt / AVENTURIA-Late Pledge endet / LEXIKON-CF (DSA-Nachrichten-Spezial) #084

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 14:06


Spezialausgabe rund um die CrowdfundingsAventurien 5eAVENTURIA - Kelche der MachtDer WolfsfrostDas Lexikon des Schwarzen AugesRückkehr nach MyranorDragonbane - Deutsche Ausgabe / Die Grüne Ebene (Travingen)World's Largest Dungeonsowie Infos zur RolePlay Verse 2025!All das gibt's ganz frisch heute in den "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt (und auf Spotify nun auch mit Video)!Video auf YouTube: https://youtu.be/LSdAb32psz4 OrkenspalterTV-Stream von der Eulencon: https://www.twitch.tv/videos/2455086881-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/aventurien-5e-angekuendigt-aventuria-late-pledge-endet-lexikon-cf-dsa-nachrichten-spezial-084/Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Worum geht es heute?00:44 Eulencon 202501:02 RolePlay Verse 202502:47 Crowdfunding-Late Pledge-Ende: Aventuria - Kelche der Macht05:44 Crowdfunding-Auslieferung: Der Wolfsfrost06:15 Crowdfunding: Das Lexikon des Schwarzen Auges Starttermin06:48 Die ELF07:12 ELF: Crowdfunding: Aventurien 5e angekündigt09:05 ELF: Crowdfunding-Auslieferung: Myranor10:06 ELF: Crowdfunding-Auslieferung: Die Grüne Ebene (Dragonbane)11:16 Crowdfunding: World's Largest Dungeon - Starttermin12:09 Das DSA-Wetter-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2025 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © Uhrwerk Verlag/Patric Götz, RolePlay Verse, World's Largest RPG.

Web & Design Podcast mit Freelancer Jonas Arleth
231: RIVE Deep Dive: Grafiken für Webflow-Sites turbo-schnell animieren

Web & Design Podcast mit Freelancer Jonas Arleth

Play Episode Listen Later May 2, 2025 65:21


In diesem Deep Dive zeigt Lorenz Grabosch, warum Rive-Animationen für Web- und App-Projekte oft das „Next-Level“-Upgrade zu Lottie sind. Du erfährst: • seinen Weg von After Effects zu Rive • die größten Performance- und Workflow-Vorteile • wie du SVGs aus Figma in Rive importierst, animierst und nahtlos in Webflow einbindest – inkl. Loop-Kontrolle, State Machines & GSAP-Triggern. Perfekt für alle, die interaktive Animationen schneller bauen und leichter warten wollen. Laurenz Grabosch online • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laurenzgrabosch • Website: https://www.graboschmedia.de --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
Dein EIGENES DAS SCHWARZE AUGE-Produkt verkaufen? - Die ELF ist da! (DSA-Nachrichten-Spezial) #083

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 24:31


Alles zur Extended License for Friends (ELF) von Ulisses Spiele!Die ELF ist da!Du möchtest wissen,was genau die ELF ist?was die ELF umfasst?was mit dem Scriptorium ist?was noch fehlt?All das gibt's ganz frisch heute in den "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt (und auf Spotify nun auch mit Video)!Video auf YouTube: https://youtu.be/G_e6EAkFfcw Hier geht es zum ELF-Online-Tool: https://elf.ulisses-spiele.de/-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/breaking-news-die-elf-ist-da-fuer-wen-was-steckt-alles-drin-dsa-nachrichten-spezial-083/Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Worum geht es heute?01:30 Exkurs: Was ist mit dem Ulisses Scriptorium?01:57 Das ELF-Online-Tool04:25 Die Registrierung für die ELF08:01 ORC & AXE09:07 ELF & SWORD17:32 Die ELF-FAQ20:54 Die Handelsvereinbarung22:19 Was fehlt noch? Was gibt es schon? & Ausblick-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2025 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © keine.

SWR2 Kultur Info
Alter! Das Augustinermuseum Freiburg zeigt das Altsein in allen Facetten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 4:33


Das Augustinermuseum zeigt in „Alter!“ 77 Grafiken aus fünf Jahrhunderten und fragt: Wie haben Künstlerinnen und Künstler im Laufe der Zeit das Alter thematisiert? Unter anderem mit Druckgrafiken von Rembrandt, van Rijn, Erich Heckel, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso.

SWR2 am Samstagnachmittag
Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 4:33


„Alter!“ so begrüßen sich heutzutage gerne sehr junge Menschen und „Alter!“ so betitelt das Augustinermuseum seine neueste Ausstellung. Sie zeigt 77 Grafiken aus fünf Jahrhunderten und fragt: Wie haben Künstler in den letzten Jahrhunderten das Älterwerden und das Alter thematisiert? Unter anderem mit Druckgrafiken von Rembrandt van Rijn, Erich Heckel, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso.

Semikolon
94 – The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered angespielt – Nostalgie in Next-Gen

Semikolon

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 21:08


In dieser Folge taucht Tony in die Welt von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ein, das am 22. April 2025 überraschend als "Shadow-Drop" für Xbox Series X|S, Windows und PS5 veröffentlicht wurde. Tony erzählt von seinen ersten Stunden im Remaster und teilt seine Eindrücke von den verbesserten Grafiken und neuen Features. Gibt es einen großen Unterschied zum Klassiker von 2006? Was hat sich verändert, und was bleibt dem Original treu? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Tony in einer entspannten Runde voller Nostalgie und neuen Entdeckungen. Wichtige Links: picks.couchgrindsgitarren.de https://elderscrolls.bethesda.net/de-DE/oblivion-remastered

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 25:15


Mon, 21 Apr 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2183-borsepeople-im-podcast-s18-15-veronika-korbei 786a67c4d0c2be7b86e54e6069440868 Mit Veronika Korbei, GoFundMe-Initiatorin für eine emotionale Sache, werde ich am 5.5. auf einer grossen neuen Bühne stehen. Veronika ist promovierte Kunsthistorikerin, nach der Dissertation zu den Handzeichnungen des Peter Paul Rubens arbeitete sie als Archivarin des Ernst H. Gombrich Archivs am Warburg Institute London (2008-2010) sowie für Sotheby`s. Als Eigentümerin der M2 in Hietzing rahmt sie mit ihrem Team Originale, Leinwände, Poster, Fotografien, Grafiken mit hochwertigen Materialien und säurefreien Passepartouts bzw. Klebebändern. Das Vorgespräch fand incl. Begutachtung einer mitgebrachten Mappe mit Prints von gemeinsamen Helden wie The Smiths, The Jam, Madonna, Charlie Watts oder David Bowie statt, in der Aufnahme gibt es natürlich immer wieder Referenzen dazu. Aber es geht auch um den legendären Handball Club West Wien, dem Veronika nach finanzieller Schieflage wieder auf die Beine geholfen hat. Wir sprechen über die West Wien-Legende Stefan Uher (jetzt EY), über Bernhard Krumpel, viele ehrenamtliche Helden sowie die Herzensangelegenheit Frauen-Mannschaft. Zum Abschluss hab ich einen Call to Action in Richtung Börsenotierte. https://www.m2korbei.at West Wien: https://vimeo.com/user214849586 Börsepeople Stefan Uher: https://audio-cd.at/page/podcast/5760 Börsepeople Bernhard Krumpel: https://audio-cd.at/page/podcast/4265 Börsepeople Max Pohanka: https://audio-cd.at/page/podcast/7057 The Business Athletes mit Bernhard Krumpel: https://audio-cd.at/page/podcast/7095 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 18 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 18 ist die EVN http://www.evn.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2183 full no Christian Drastil Comm. 1515

Sightviews
10.000 Punkte in Bewegung

Sightviews

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 35:00


Inventivio forscht schon seit über 10 Jahren an einem Brailledisplay, mit dem man Grafiken und viel Text darstellen kann. Mit der herkömmlichen Technik kann man aus Kostengründen nur begrenzte Braille-Flächen herstellen - ein einzelner Tastpunkt kostet hier etwa 10 Euro. Weltweit möchten viele Unternehmen das ändern und forschen daher an einer Technik, mit der sich Braillepunkte zuverlässig, schnell und trotzdem in der Herstellung preiswert darstellen lassen. Inventivio hat ein System entwickelt, mit dem sich über 10.000 Tastpunkte bewegen lassen. Trotzdem soll das Produkt am Ende nicht teurer sein als eine 80-stellige Braillezeile, die gerade einmal 640 Punkte hat. Sightviews hat sich den Tactonom Pro zeigen lassen. Am Ende gibt es zudem noch einen kurzen, nicht vollständigen Überblick über die anderen Ansätze und Produkte, die zur Zeit bei Braille-Flächen-Displays viel im Gespräch sind.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimawandel zieht an, Klimapflichten für Autokonzerne wackeln, Wasserstofflücke bremst grünen Stahl

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 17:36


Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner 2024 stiegen die Temperaturen in Deutschland um 0,3 Grad – laut dem Deutschen Wetterdienst ein "ungewöhnlich großer" Anstieg für nur ein Jahr. Weil sich die Erderwärmung in Deutschland zunehmend beschleunigt, stellt die Behörde die Klimatrends nun auch in ihren Grafiken so dar. Die EU-Kommission will Strafzahlungen für die Autoindustrie zum Beispiel in Deutschland vermeiden. Dazu will sie noch im April einen Gesetzesvorschlag vorlegen, der die CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen aufweicht. Auch das Verbrenner-Aus 2035 wackelt. Der Stahlkonzern Thyssen-Krupp plant den ersten klimafreundlichen Hochofen – in Duisburg soll künftig grüner Stahl produziert werden. Das Problem: Es gibt bisher zu wenig grünen Wasserstoff. Die EU wird ihre H2-Ausbauziele wohl nicht erreichen – das könnte den Umbau der Stahlindustrie ausbremsen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Onlinekurs-Anbieter sind weiterhin optimistisch | Einwurf #487

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:27


Wie geht es eigentlich der Branche der Onlinekurs-Anbieter? Nicht jeder findet das Geschäft noch so einfach, wie vor ein paar Jahren. In dieser Episode erzähle ich, wie sich die Stimmung unter den Teilnehmern der Umfrage Stimmungsbarometer Onlinekurse 2024/25 zeigt. Hinweis: Du kannst Dir kostenlos die gesamte Auswertung holen. In diesem Blogartikel findest Du mehr Details und Grafiken. Am Ende kannst Du Dich auch fürs Micro Audio Symposium anmelden und Du bekommst gleich mit der Begrüßungsmail die komplette Auswertung der Umfrage als pdf-Dokument zugeschickt. https://micro-audio-symposium.net/stimmungsbarometer-onlinekurse-2024-25/

Presserevue
Editioun 07:15

Presserevue

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 5:55


Déi moslemesch Communautéit zu Lëtzebuerg, en Interview mam Jean-Claude Juncker a Gemeckers iwwer schlecht Grafiken, dat sinn d'Theemen haut an der Presserevue.

Presserevue
Editioun 08:15

Presserevue

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 5:08


Déi moslemesch Communautéit zu Lëtzebuerg, en Interview mam Jean-Claude Juncker a Gemeckers iwwer schlecht Grafiken, dat sinn d'Theemen haut an der Presserevue.

Hack-the-Planet Podcast
Illegale Kabel

Hack-the-Planet Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 103:24


In dieser Folge des "Hack the Planet" Podcasts diskutieren Daniel und Andreas über Smartmeter, Code mit LLMs, Grafiken (ohne KI), einen USB-Kabeltester, eine teure Gamer-Tastatur, selbstprogrammierte Features und den Xbox Elite Controller. Andreas berichtet über seine Erfahrungen mit Smartmetern und den Herausforderungen, die damit einhergehen, wie z.B. der Kosten und der Umstellung auf neue Technologien. Sie sprechen auch über Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und die Regulierungen, die es erforderlich machen, Smartmeter zu installieren. Außerdem geht es über die Herausforderungen und den Spaß, den sie beim Programmieren mit LLMs hatten, sowie über ihre Erlebnisse mit neuen technologischen Gadgets.

SCHLAG UND FERTIG
#78 LINDNER-BRÄU

SCHLAG UND FERTIG

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 49:01


Das FDP Wahlergebnis erinnert Jonas und Fabian an ein belgisches Fruchtbier. Ein ziemlich bitteres Fruchtbier, denn mit 4,3% verursacht es ordentlich Kopfschmerzen. Am Tag nach der Wahl haben Jonas und Fabian Balken und Grafiken vor den Augen und analysieren in bester Jörg Schönenborn Manier den Wahlabend. Ablenkung von der kölschen Hand Gottes, denn im Stadion lief der Wahltag nach dem Motto: Schmied happens. Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
In welchem Winterthurer Quartier ist die Bevölkerung am jüngsten?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 10:00


Die Stadt Winterthur hat statistische Daten online veröffentlicht – statt trockene Tabellen gibt es interaktive Grafiken. So sollen die Statistiken der Stadtverwaltung für die Bevölkerung transparenter werden. Weitere Themen: * Die Spitäler Zollikerberg, Uster und Männedorf wollen enger zusammenarbeiten * Erleichterung für Zürcher Skirennfahrer: Niels Hintermanns Krebserkrankung wurde erfolgreich behandelt * Der Zoo Zürich stellt seine Jahreskarten für Gemeinden und Firmen ein

SWR2 Kultur Info
Einzigartig fruchtig! - die Kunstsammlung Rainer Wild aus Heidelberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 4:35


Eine gute Kunstsammlung braucht einen guten Fokus. Der Unternehmer Dr. Rainer Wild, Sohn des Erfinders der Capri-Sonne, hat in 40 Jahren Sammelleidenschaft inzwischen über 300 Gemälde, Grafiken und Skulpturen erworben, die alle in unterschiedlichster Weise Früchte zeigen.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
19. Februar 1990: Photoshop kommt auf den Markt

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 4:10


Heute vor 35 Jahren brachte die Firma Adobe eine Software zur Bearbeitung von Fotografien und Grafiken auf den Markt. Ihr Name: Photoshop.

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
3 KI-Tools, die dir das Erstellen von digitalen Angeboten und Content erleichtern

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 15:56


Ich gebe zu, ich musste mich an ChatGPT erst mal gewöhnen. Auch wenn mir – wie wahrscheinlich jedem da draußen – sofort klar war, dass KI die Welt verändern wird: ich war nicht von Anfang an begeistert. Das hat sich aber vor kurzem komplett verändert. Warum? Weil ich mich immer mehr mit ChatGPT, Claude oder auch anderen KI-Tools unterhalte und sehe, wie viel Zeit (und tatsächlich auch Geld für Dienstleister) mir das einspart. Unglaublich. In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir von den 3 Tools, die ich aktuell am meisten nutze. Du erfährst: Für welche Aufgabe ich ChatGPT (und teilweise Claude) einsetze Welches Tool mich bei der Erstellung von Grafiken komplett begeistert und Warum ich meine Content-Videos für Online-Kurse, Online-Coachings und Community nur noch mit einem Tool erstelle In Kürze gibt es ein brandneues Live-Webinar mit mir und dem Social Media Experten Björn Tantau. Genauer gesagt am Dienstag, den 25. Februar um 19 Uhr. Der Titel:

Sprachpfade
3.6 Butter bei die Fische: Redewendungen und Phraseologismen

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 59:21


Stehst du manchmal auch auf dem Schlauch und weißt nicht, was jemand mit „den Nagel auf den Kopf treffen" oder "auf dem Holzweg sein" meint? In dieser Folge tauchen wir in die Materie ein und erforschen, was Phraseme und Phraseologie sind, wie sie funktionieren und warum sie ein so wichtiger Bestandteil unserer Sprache sind. Dabei untersuchen wir die wissenschaftlichen Merkmale an konkreten Beispielen und entdecken, dass Phraseme nicht nur die uns bekannten Sprichwörter und Redewendungen sind, sondern eine ganze Welt von relativ festen Ausdrücken.Klickt rein und seid gespannt auf neue Einblicke, die wir auf den Phrasem–Sprachpfaden entdecken. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade --- Grundlagenliteratur: Burger, Harald. 2015. Phraseologie: Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 4. neu bearbeitete Edition. Berlin: Erich Schmidt Verlag.Donalies, Elke. 2009. Basiswissen Deutsche Phraseologie (UTB Sprachwissenschaft 3193). Tübingen Basel: A. Francke Verlag. Neuhaus, Laura & Bibliographisches Institut (Hrsg.). 2020. Duden – Redewendungen. Band 11. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Duden Verlag. --- weitere Links: Eine Sammlung mit Erklärungen verschiedener Redewendungen: https://www.geo.de/geolino/redewendungen/. Ein Beitrag von Hendrik Heinze zu schiefen Sprichwörtern: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/sozusagen/sozusagen-das-erste-schwein-werfen-schiefe-sprichwoerter-100.html. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com --- Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 257: Depotrückblick 2024 und Ziele 2025

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 84:23


Das Anlagejahr 2024 lief bis Anfang Dezember sehr gut. Dann gab es aber besonders starke Rücksetzer bei zwei meiner größten Werte im Depot. Welche Aktien das sind und wie ich damit umgehe, darauf gehe ich im ausführlichen Depotrückblick 2024 ein.Wie gehabt stelle ich alle meine Assets vor, erläutere meine Fehler und hebe die Top- und Flop-Aktien des Jahres hervor.Zum ausführlichen Artikel mit allen Grafiken, Screenshots und Zahlen geht es hier.Präsentiert von WechselpilotAm Anfang jeden Jahres werden immer Vorsätze festgelegt. Häufig geht es dabei um mehr Sport, weniger ungesundes Essen oder eben auch Kosten senken.Durch die Inflation und Preiserhöhungen ist in den vergangenen Jahren vieles teurer geworden - vor allem die Energiepreise. Wenn du dort aber trotzdem die Kosten im Jahr 2025 senken möchtest, dann gibt es eine Möglichkeit.Diese Möglichkeit heißt Wechselpilot. Wer keine Lust hat, jährlich seine Energieverträge zu checken und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln, ist bei Wechselpilot an der richtigen Adresse. Der digitale Wechselservice sorgt dafür, dass Du jedes Jahr im besten Energievertrag bist. So kannst Du ohne Aufwand mehrere hundert Euro im Jahr sparen – und diese dann sinnvoll investieren.Als Finanzrocker-Hörerin und Hörer bekommst du mit dem Rabattcode “Rocker20” bei deinem ersten Wechsel 20€ Cashback Wenn Du Dich jetzt selbst von den Qualitäten von Wechselpilot überzeugen willst, schau einfach mal unter folgendem Link vorbei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur kompakt
Ein etwas anderer Blick auf ein vielbeschworenes Wort: Hoffnung

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 24:10


(00:43) In Weihnachts- und Neujahrsansprachen haben Politikerinnen, der Papst und Bischöfe ein Wort ständig benutzt: «Hoffnung». Unsere Religionsredaktorin erinnert an einen anderen Hoffnungsbegriff, den sie aus der Bibel kennt und vom deutsch-jüdischen Philosophen Ernst Bloch. Weitere Themen: (04:56) Fulminante Neu-Adaption - warum die Neuverfilmung des Stummfilmklassikers «Nosferatu» so gelungen ist. (09:13) Wenn Fans ihre Lieblingsgeschichten weiterschreiben - das neue Fan-Fiction-Magazin «Danke» bietet unterhaltsame Lektüre. (15:11) Kein «Es wird schon alles gut werden» - der britische Physiker Sumit Paul-Choudhury plädiert in seinem Buch «The Bright Side. Eine optimistische Geschichte der Menschheit» für mehr Optimismus. (19:33) Farbtherapie gegen den Winterblues – die Schweizerische Nationalbibliothek in Bern zeigt in der Ausstellung «Farbraum» eine Auswahl von Grafiken aus der Schweiz.

Sprachpfade
3.4. Der Mythos Jugendprache und das Jugendwort des Jahres 2024

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 67:00


In dieser Folge erkunden wir die kreative und dynamische Welt der Jugendsprache! Gemeinsam schauen wir uns an, wie Jugendliche Sprache nutzen, um sich abzugrenzen, Trends zu setzen und ihre Lebenswelt auszudrücken. Wir gehen der Frage nach, was Jugendsprache aus sprachwissenschaftlicher Perspektive eigentlich ist, welche typischen Merkmale sie aufweist, und zeigen anhand spannender Beispiele, wie lebendig und kreativ die Sprache junger Menschen sein kann. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf das Jugendwort des Jahres 2024 und blicken zurück auf die Jugendwörter der vergangenen Jahre. Dabei fragen wir uns, wie es manche Begriffe geschafft haben, zum Jugendwort des Jahres zu werden, obwohl sie vielen von uns gar nicht aufgefallen sind. Freut euch auf spannende Einblicke, lustige Begriffe und vielleicht den ein oder anderen Aha-Moment. Viel Spaß beim Zuhören – oder wie wir's auch sagen könnten: “Let's go, das wird richtig lit!” Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade --- Literatur: Grundlagenliteratur: Bahlo, Nils, Tabea Becker, Zeynep Kalkavan-Aydın, Netaya Lotze, Konstanze Marx, Christian Schwarz & Yazgül Șimșek. 2019. Jugendsprache: Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler. Neuland, Eva. 2018. Jugendsprache. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: A. Francke Verlag. Vertiefung:Hofmann, Ute. 2018. Fragestellungen zur Interaktion von Sprachwandel und Sprachvarietäten. In Arne Ziegler (Hrsg.), Jugendsprachen/Youth Languages, 67–84. Berlin/Boston: De Gruyter. Und generell das Handbuch zu Jugendsprachen: Ziegler, Arne (Hrsg.). 2018. Jugendsprachen/Youth Languages: Aktuelle Perspektiven internationaler Forschung/Current Perspectives of International Research. Berlin/Boston: De Gruyter. --- weitere Links: Arnulf Deppermann über Jugendsprache (2015):https://www.youtube.com/watch?v=V_26w8nw-3o. Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024.Vorlesung von Alexander Lasch zu Jugendsprachen in der Reihe Basiswissen Sprachwissenschaft II (2024): https://www.youtube.com/watch?v=mg8VRp_9AvQ. Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024.Meldung der Tagesschau zum Jugendwort des Jahres 2024: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/jugendwort-des-jahres-104.html. Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024.Meldung von Langenscheidt zum Jugendwort des Jahres 2024: https://www.langenscheidt.com/presse/jugendwort-des-jahres-2024-aura-hat-gewonnen?srsltid=AfmBOorE0tLDL31K13-sY6uISgRnmOz-8FdFc0Vk8QlQHwaMAgJ5xg5p. Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024.Meldung zum Jugendwort des Jahres 2016 von dpa auf TAZ: https://taz.de/Das-Jugendwort-des-Jahres/!5358851/. Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com --- Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Radio Giga
Dreiste Klone: Switch wird mit Billig-Kopien geflutet

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024


Das beliebte Survival-Game „Raft“ ist ein echter Hit auf Steam – doch im Nintendo eShop tummeln sich zweifelhafte Nachahmer, die arglose Switch-Besitzer mit verdächtig ähnlichen Namen und Grafiken ködern wollen. Schaut euch die dreisten Kopien oben im Video an.

Sprachpfade
3.1 Die kyrillische Schrift und ihr Einfluss auf die russische Sprache

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 57:00


In dieser ersten Folge der dritten Staffel werfen wir einen genaueren Blick auf das kyrillische Schriftsystem, seine Geschichte und seinen prägenden Einfluss auf die moderne russische Sprache. Wir sprechen über die historischen Ursprünge des Schriftsystems, seine Entwicklung über die Jahrhunderte und die Rolle, die das Kirchenslawische und die orthodoxe Kirche in diesem Prozess gespielt haben. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum andere ostslawische Sprachen auch Elemente des uns bekannten lateinischen Alphabets enthalten. Begleite uns auf eine Reise durch Geschichte, Sprache und Kultur. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade --- Literatur:Trunte, Nicolina. 2003. Altkirchenslavisch. 5. Auflage. München: Sagner.Zybatow, Lew N. 2000. Sprachwandel in der Slavia. Die slavischen Sprachen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! --- weitere Links: Issatschenko, Alexander. 1975. Mythen und Tatsachen über die Entstehung der Russischen Literatursprache. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Zugriff über: http://www.kroraina.com/slav/issatschenko_1975.htm#3 (18.11.2024).Eine kurze Geschichte der russischen Sprache (Video auf Russisch): https://www.youtube.com/watch?v=vDSn1HWY8J8&t=220sÜbersicht zur Russischen Sprache und zur Rolle des kyrillischen Alphabets: https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Sprache.Kritische Reflexion zur russischen Sprache: https://www.dekoder.org/de/gnose/ostslawische-sprachen-geschichte-entwicklung.Übersicht phonologischer Besonderheiten des Russischen: https://research.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/Downloads/Russisch.pdf. HINWEIS: Wir haben in dieser Folge Seiten aus der Wikipedia verlinkt. Das bedeutet nicht, dass wir jeder einzelnen Information jedes einzelnen Artikels der Wikipedia trauen. Die hier verlinkten Artikel besitzen aber trotz anführbarer Kritik eine gewisse Qualität und eignen sich deshalb als Ausgangspunkt, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Falls ihr mit unseren Einschätzungen nicht übereinstimmt, meldet euch gerne. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com --- Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

SWR2 Kultur Info
Surrealismus - Welten im Dialog

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 4:01


Die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn zeigt, wie sich der Surrealismus in Werken von Künstlern der Avantgarde sowie in der zeitgenössischen Kunst widerspiegelt. Zu sehen sind 120 hochkarätige Exponate von knapp 60 Künstlerinnen und Künstlern: Grafiken, Objekte, Fotografien und Filme.

Hopeful News
"Wir müssen wieder mehr auf den Spielplatz" mit Eva Schulz

Hopeful News

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 65:57


Diesmal u.a. weniger Plastikmüll in Großbritannien, mehr Mitglieder in Berliner Sportvereinen & hoffnungsvoller KlimaberichterstattungZu Gast:Eva Schulz, Journalistin und Fernsehmoderatorin, auf InstagramAnzeige:Hopeful News wird euch präsentiert von Polarstern. 100% Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20 € sparen!Hopeful News ohne Werbung: Holt euch ein Abo bei steady oder Apple PodcastsLinks:tagesschau.de: Dorfgemeinschaft rettet Tannheimer FreibadZDF: Deutschland, warum bist du so?Tagesspiegel: Berliner Sportvereine haben so viele Mitglieder wie nie Rico Grimm: 5 Grafiken, die zeigen, wie gut wir in der Klimakrise vorankommentaz: Sellner in Marburg: „Klarer antifaschistischer Erfolg“Cosmo: Deutlich weniger Plastiktüten an Großbritanniens Strändent3n: Flüchtlingskinder: Wie neue Lernplattformen den Kleinen durchs Trauma helfenNiemanlab: How Norway's public broadcaster overhauled its climate coverageBerliner Zeitung: Dieser Automat verkauft geheime PaketeSchickt uns Hopeful News!an Nicole Diekmann bei Instagram oder Twitteran hopefulNews@hauseins.fman Hopeful.News auf InstagramEine Produktion von hauseins Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#224: Maximale Vitalität und Resilienz: Wie du mit HRV-Analyse Stress besiegst und dich optimal regenerierst | mit Reiner Krutti

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 117:05


Wie wäre es, wenn du einen umfassenden Einblick in dein autonomes Nervensystem erhalten könntest, um deine Stressbewältigung und Regenerationsfähigkeit zu optimieren? Genau das ermöglicht eine 48-Stunden-HRV-Messung. Nach einer tiefgründigen ersten Folgeüber die HRV und ihre Auswirkungen auf die Schlafqualität, die emotionale Resilienz und die Herzkohärenz (siehe Folge #217), sprechen wir heute über die tiefere Bedeutung der Herzratenvariabilität und wie sie dir dabei helfen kann, ein ausgeglicheneres und gesünderes Leben zu führen.  Mein Gast ist erneut Reiner Krutti, der Gründer und Geschäftsführer von HeartMath Deutschland, einem Unternehmen, das wissenschaftlich fundierte Techniken und Biofeedback-Systeme anbietet. In dieser Folge diskutieren wir, wie die Daten einer 48-Stunden-HRV-Messung genutzt werden können, um dein autonomes Nervensystem besser zu regulieren. Reiner erklärt, wie die HRV ein Indikator für deine körperliche und emotionale Gesundheit ist und welche Rolle der Parasympathikus dabei spielt. Dazu beleuchten wir, wie gezielte Atemübungen und Meditationen deine HRV verbessern können. Reiner gibt wertvolle Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität und zeigt auf, wie bewusste Erholung und gezielte Entspannungstechniken zu einer besseren HRV und damit zu mehr Vitalität und Stressresilienz führen können. Video zur Folge: https://youtu.be/LGjTVhTz6PM HIGHLIGHTS DER FOLGE • Die Bedeutung der HRV und ihre Rolle in der Regulierung des autonomen Nervensystems • Persönliche Erfahrungen von Max mit einer 48-Stunden-HRV-Messung • Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität und der Regenerationsfähigkeit • Die Vorteile von Infrarotkabinen und bewusster Atmung für eine bessere HRV • Vorstellung des Inner Balance Sensors von HeartMath WER IST REINER KRUTTI? Reiner Krutti ist Gründer, Geschäftsführer und Ausbildungsleiter von HeartMath Deutschland. Mit langjähriger Führungserfahrung und Expertise als Heilpraktiker und Osteopath bringt er umfassendes Wissen in die Welt von HeartMath ein. Als HeartMath Coach und Trainer ist er ein Experte darin, wissenschaftlich fundierte Techniken in praktische Anwendungen zu übersetzen. Viel Spaß beim Zuhören! Go for Flow. ERHÖHE DEINE STRESS-RESILIENZ MIT HEARTMATH HeartMath Deutschland bietet wissenschaftlich fundierte Techniken, Biofeedback-Systeme und Ausbildungen für den deutschsprachigen Raum an. Verbessere deine HRV und steigere dein Wohlbefinden.  Sichere dir als Flowgrade Show Hörer exklusiv den HeartMath Inner Balance Sensor oder auch die 48-Stunden-HRV Messung von Medisana mit 10% Rabatt! Besuche HeartMath Deutschland und verwende den Code FLOWGRADE. WENIGER STRESS MIT INFRAROT Diese Folge wird dir präsentiert in Zusammenarbeit mit Clearlight Infrarotkabinen. Clearlight bietet hochwertige Infrarotkabinen, die nicht nur die Regeneration fördern, sondern auch die Herzratenvariabilität positiv beeinflussen können.  Sichere dir jetzt zusätzlich 300€ Rabatt auf deinen Einkauf mit dem Code FLOWGRADE. Besuche ihre Website unter Clearlight Infrarotkabinen und folge ihnen auf Instagram @clearlight.dach. WEITERFÜHRENDE LINKS HeartMath Website (10% Rabatt mit FLOWGRADE) * Clearlight Infrarotkabinen (300€ Rabatt mir FLOWGRADE) * Die Kraft einer 8-Minuten Konversation mit einem guten Freund Buch: Love 2.0 von Barbara L. Fredrickson * Flowgrade Webseite Tritt dem Flowtribe bei KAPITEL 00:00 So besiegst du Stress 06:40 Die 48-Stunden HRV-Messung 16:36 Was kannst du aus deiner HRV-Messung lernen? 27:45 Bedeutung der HRV für die Regenerationsfähigkeit 28:38 Das Wechselspiel zwischen Sympathikus und Parasympathikus 29:34 Die Bedeutung von Schlaf für die Regeneration 32:53 HRV als Indikator für die Regeneration 39:20 Chronischem Stress und gute Regeneration 45:28 Die Rolle von Stressoren und aktiver Regeneration 58:09 Einsamkeit und ihre Auswirkungen 01:04:42 Die beste Zeit zum schlafen gehen 01:06:33 Auswirkungen von Sport am Abend 01:53:04 Aktiviere dein parasympathisches Nervensystem * Werbung / Affiliate Link  

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Crash-Kurs Humor – mit der Spezialistin für saulustige Grafiken, der „Torten der Wahrheit“-Königin Katja Berlin

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 27:16


Jaja, die Zeiten sind echt düster. Und dann werden wir auch noch älter! Überall ziepts und schmerzt es am Körper – und in der Republik! Da kann einem echt das Lachen vergehen. Und dann: Worüber darf man überhaupt noch Witze machen? Nur noch über sich selbst, oder was?„Torten-Königin“ Katja Berlin sagt: ‚Ja auch, sehr gern – aber hat richtig!‘Mir ihr spricht Julia heute darüber, was wirklich guten Humor ausmacht und warum wir gerade jetzt DIE Chance haben, neu definieren, worüber wir lachen wollen.Warum Torten-Königin? Nun, neben diversen Buch-Bestsellern und Kolumnen für verschiedene Magazine und Zeitungen ist sie außerdem selbsternannte Spezialistin für satirische Grafiken; zum Beispiel die „Torten der Wahrheit“, die sicher viele von Euch aus der ZEIT kennen. Aktuell erschienen sind diese übrigens als Bücher: „Was Rechtspopulisten fordern“ und zuvor „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ – und ja, die sind sehr komisch. ZITAT: „Auch wenn die Zeiten düster sind, darf man lachen, sollte man sogar – auch und gerade über sich selbst. Aber eben nicht auf die herablassende, gehässige Art, sondern mit Nachsicht.“+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter: https://linktr.ee/menoanmich +++Katja auf Insta:@katjaberlinJulia auf Insta@julia_schmidtjortzigUnd hier gibt es weitere tolle Angebote von BRIGITTE rund um die Lebensmitte.NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt!Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFTHier könnt Ihr Juila kontaktieren, wenn Ihr, Euer Team oder Euer Unternehmen auf der Suche nach Systemischer Beratung seid.www.schmidt-jortzig-coaching.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.