POPULARITY
WERBUNG | Möchtest du eine neue Aufstellung? Finde jetzt bei indeed deine passende Position! Mehr unter [Link weiter unten] /WERBUNG Auf uns wartet ein großartiger CHAMPIONS-LEAGUE-SPIELTAG! BAYERN MÜNCHEN vs. PARIS SAINT-GERMAIN. BORUSSIA DORTMUND vs. MANCHESTER CITY. REAL MADRID vs. FC LIVERPOOL. Da bekommt man richtig Lust auf Fußball! Unsere BOHNDESLIGA-Crew, bestehend aus Etienne, Tobi und Niko, bespricht vor dem 4. SPIELTAG alle wesentlichen Partien mit deutscher Beteiligung. Los geht es mit dem Spiel NAPOLI gegen EINTRACHT FRANKFURT. Beide Teams stehen unter Druck. Ein Sieg muss her, um die Zwischenrunde in greifbare Nähe zu rücken. Kann Dino Toppmöller NAPOLIs Erfolgscoach Antonio Conte aufhalten? Weiter geht es mit dem Spitzenspiel zwischen PSG und den BAYERN. Die BAYERN wirken im Moment unschlagbar. Doch können sie auch den amtierenden CHAMPIONS-LEAGUE-Sieger aus PARIS bezwingen? Und wie schlagen sich Niko Kovac' DORTMUNDer gegen Pep Guardiolas MANCHESTER CITY? Hat der Spanier noch ein paar Asse im Ärmel? Über all das und viel mehr sprechen wir in der neuesten Ausgabe CHAMBEANS LEAGUE! Rocket Beans wird unterstützt von Indeed. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Leonardo Fibonacci ist einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters. Heute kennen wir ihn vor allem für eine berühmte Zahlenreihe, die er aus seiner Auseinandersetzung mit fiktiven Kaninchen ableitet — aber er bringt auch die indisch-arabischen Ziffern 0 bis 9 nach Europa, damit diese endlich die römischen Zahlen ablösen. Manons „Spektrum“-Artikel über die lange Geschichte der Null lest ihr hier. Zur Podcastfolge von „Behind Science“, in der Manon und Demian über die Null sprechen, kommt ihr hier. Hört gerne auch die „Geschichten aus der Mathematik“ über Florence Nightingale und Niccolò Tartaglia! Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:09) Einleitung (00:03:39) Die Geschichte unseres Zahlensystems (00:08:58) Die Studienreisen Fibonaccis (00:13:39) Das Liber Abaci (00:17:09) Ein Sieg im Rechenwettbewerb – und ein später Siegeszug (00:21:40) Fibonaccis hypothetisches Kaninchenproblem (00:26:39) Die Fibonacci-Folge und der goldene Schnitt (00:31:29) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-leonardo-fibonacci
Leonardo Fibonacci ist einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters. Heute kennen wir ihn vor allem für eine berühmte Zahlenreihe, die er aus seiner Auseinandersetzung mit fiktiven Kaninchen ableitet — aber er bringt auch die indisch-arabischen Ziffern 0 bis 9 nach Europa, damit diese endlich die römischen Zahlen ablösen. Manons „Spektrum“-Artikel über die lange Geschichte der Null lest ihr hier. Zur Podcastfolge von „Behind Science“, in der Manon und Demian über die Null sprechen, kommt ihr hier. Hört gerne auch die „Geschichten aus der Mathematik“ über Florence Nightingale und Niccolò Tartaglia! Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:09) Einleitung (00:03:39) Die Geschichte unseres Zahlensystems (00:08:58) Die Studienreisen Fibonaccis (00:13:39) Das Liber Abaci (00:17:09) Ein Sieg im Rechenwettbewerb – und ein später Siegeszug (00:21:40) Fibonaccis hypothetisches Kaninchenproblem (00:26:39) Die Fibonacci-Folge und der goldene Schnitt (00:31:29) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-leonardo-fibonacci
Leonardo Fibonacci ist einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters. Heute kennen wir ihn vor allem für eine berühmte Zahlenreihe, die er aus seiner Auseinandersetzung mit fiktiven Kaninchen ableitet — aber er bringt auch die indisch-arabischen Ziffern 0 bis 9 nach Europa, damit diese endlich die römischen Zahlen ablösen. Manons „Spektrum“-Artikel über die lange Geschichte der Null lest ihr hier. Zur Podcastfolge von „Behind Science“, in der Manon und Demian über die Null sprechen, kommt ihr hier. Hört gerne auch die „Geschichten aus der Mathematik“ über Florence Nightingale und Niccolò Tartaglia! Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:09) Einleitung (00:03:39) Die Geschichte unseres Zahlensystems (00:08:58) Die Studienreisen Fibonaccis (00:13:39) Das Liber Abaci (00:17:09) Ein Sieg im Rechenwettbewerb – und ein später Siegeszug (00:21:40) Fibonaccis hypothetisches Kaninchenproblem (00:26:39) Die Fibonacci-Folge und der goldene Schnitt (00:31:29) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-leonardo-fibonacci
Zwei Spiele sahen wir seit der letzten Folge, beide gingen bis ins Penaltyschiessen. Ein Sieg gegen Kloten und eine Niederlage schauten dabei raus. Erstaunlich ist aber, dass es im 14. Spiel bereits das fünfte Mal war, dass die Freiburger Überstunden machen mussten. Wieso bringen es die Drachen in über einem Drittel der Spiele nicht hin, den Sack nach 60 Minuten zuzumachen?
Viel Freude mit der Folge!Wir freuen uns über jedes Feedback!
So ehrlich müssen wir sein. Den Saisonstart haben wir uns alle anders vorgestellt. Kumbi und Benny sprechen über den Saisonauftakt, die Verletztensituation und nehmen eine vollumfängliche Analyse vor. Dafür rufen sie ihren Hallensprecherkollegen Stephan Unkelbach an. Zusammen sind sich alle einig. Kein Grund zur Panik. Ein Sieg gegen Oldenburg würde trotzdem gut tun. Viel Spaß beim hören. ´
Am Ende waren es mal wieder die Bayern und Borussen, die den CL-Karren für Deutschland aus dem Dreck ziehen mussten. Frankfurt verlor 5:1 bei Atlético Madrid, die drei Punkte werden allerdings zwischen den Spaniern und Galatasaray aufgeteilt. Bayer Leverkusen hat auch gespielt. Viel Spaß und Grüße an Pudel Rio und die 87-Jährige, die es lebend raus aus der 12 nach Merkenich geschafft hat!
Ein Sieg und eine Niederlage am vergangenen Wochenende. Aber keine Zeit lange drüber nachzudenken, denn Donnerstag und Samstag geht es schon weiter. Die Woche ist wie gesagt kurz.Die U20 bringt nur einen Zähler aus Berlin mit, die U17 gewinnt beide Spiele gegen Crimmitschau. Am kommenden Wochenende geht es für beide Teams gegen Dresden – die U20 zu Hause, die U17 in Dresden. Beide Teams stehen in der Findungsgruppe weiterhin sehr gut da.So langsam starten auch die Frauen in die neue Saison und wir schauen das erste Mal auch in die NRW-Ligen der drei Damenteams.Eine vermeidbare Niederlage in Augsburg und ein Sieg gegen die Grizzlys bringen den Haien am Wochenende 3 Punkte. Mathieu bleibt ohne Fleck auf der weißen Weste, was das Tippen angeht. Die Haie stehen defensiv weiterhin nicht immer sicher – es sind aber meist individuelle Fehler.Erneut holt Brückmann den Sieg und Ancicka geht leer aus. Auch darüber reden wir.Wir blicken auf die Tabelle nach sechs Spielen. Vor allem am Ende der Tabelle sammeln sich jetzt schon die Teams, die man vorher da erwartet hat. Daher schauen wir in unserem Blick aufs Wochenende auch mehr dahin. Dazu kommt, dass die Haie ja am Samstag gegen Frankfurt spielen – und die am Donnerstag gegen Iserlohn.Dazu haben wir ein paar News und Sperren.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Die kurze Woche bringt den Haien Spiele am Donnerstag und am Samstag. Am Donnerstag kommt der Tabellenzweite aus Bremerhaven. Die Fischtown Pinguins scheint es auch dieses Jahr nicht zu erwischen. Die Konstanz ist beeindruckend!Samstag geht es dann zum Spiel nach Frankfurt. Der Tabellenletzte hat zuletzt das Derby gewonnen und ein bisschen Selbstvertrauen getankt. Oder auch nicht? Das wissen wir Donnerstagabend.20 Tipper schon mit 70 oder mehr Punkten und wir sind noch dabei. Zumindest ein bisschen.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:20 Junghaie07:30 Das vergangene Wochenende26:30 Das dritte DEL-Wochenende36:15 Haie-News41:40 Ausblick auf das kommende Wochenende57:45 Tippspiel58:55 Ausleitung
US-Präsident Donald Trump und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu haben einen Friedensplan für den Nahen Osten vorgestellt. Netanjahu lobt den Plan und droht der Hamas für den Fall, dass sie ihn ablehnen sollte. Ist der Plan also ein Sieg für Netanjahu? Darüber spricht News Plus mit der freien Journalistin Vera Weidenbach in Tel Aviv. Sie sieht mehrere Punkte im Friedensplan, die Netanjahu zugutekommen: «Der Plan lässt der israelischen Regierung relativ viel Spielraum, weil er in mehreren Punkten sehr unklar ist». Dazu gehört laut Weidenbach, dass der Rückzug Israels aus dem Gazastreifen zeitlich nicht klar geregelt ist. Es gebe aber auch Punkte, die dem israelischen Ministerpräsidenten weh tun dürften: So müsste er etwa palästinensische Gefangene freilassen, die in Israel zu lebenslanger Haft verurteilt worden sind. Ob Netanjahu den Trump-Plan unter dem Strich als Sieg verbuchen kann, verrät Vera Weidenbach in der heutigen News-Plus-Folge. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Vera Weidenbach, freie Journalistin in Tel Aviv ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Julius Schmid, Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Die Erleichterung ist groß nach dem Sieg beim 1.FC Nürnberg. Ein Sieg, der weniger auf Spielwitz und Gegnerbeherrschung beruhte, als viel mehr auf einen eiskalten / effizienten Auftritt von Hertha BSC und eben auch angeschlagene Nürnbergern. Das Spiel erinnert in seiner Choreografie an das Spiel in Hannover. Hertha geht in Führung, der Gegner muss nach Rückstand das Spiel machen, der BSC gewinnt danke großer Effizienz. Das Spiel zu machen liegt Hertha ohnehin nicht. Wenn sie aber erst einmal in Führung liegen, ist es schwer gegen den BSC zu spielen. Rein sachlich gesehen hält der Verein damit erst mal etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen und verschafft sich für eine Woche etwas Ruhe. Von "Friede, Freude, Eierkuchen" sind wir aber noch weit entfernt. Robert (Bonn) und Brehmchen (Hessen) über den verbesserten Thorsteinsson, unterschiedliche Ansichten bei der Handelfmetersituation und das (zu lange?) Gezerre vor Gericht mit Fredi Bobic. Nachtrag : Bei der Diskussion um den Handelfmeter hatten wir Dardai oder Winkler als betroffenen Verteidiger genannt. Robert hatte es richtig gesehen, es ging tatsächlich um Winkler. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:05:29 Gerichtsurteil zu Fredi Bobic 00:17:55 Anleihefälligkeit als große Unbekannte 00:22:14 1.FC Nürnberg - Hertha BSC = 0:3 (0:2) 00:52:40 Ausblick 60 Minuten Hertha für die Ohren. Gesprächsteilnehmer Robert ist gebürtiger Berliner, wuchs dann aber überwiegend im nördlichen Brandenburg auf. Ein Kumpel nahm ihn in der Saison 1992/1993 erstmals zu Hertha BSC mit, die Initialzündung zur Fanwerdung war dann das DFB-Pokal-Spiel der Herthabubis im Halbfinale gegen Chemnitz. Seit 2007 lebt er als Exilherthaner mit seiner Familie in Bonn (NRW). Brehmchen ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts.
Hockey ist wieder da! Das erste Spiel in der – natürlich – ausverkauften BCF Arena ist durch. Ein Sieg, wenn auch nicht ein perfekter. Was noch nicht optimal lief, sagen wir euch hier.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Vom 5. bis 7. September geht das Team Monlau Motorsport mit seinen beiden CUPRA Leon VZ TCR wieder auf PunktejagdZwei Läufe sind es noch, bis die diesjährige TCR-Saison zur TCR Europe zu Ende geht. Zum vorletzten Lauf geht es vom 5. bis 7. September auf den Red Bull Ring im österreichischen Spielberg. Mit dabei das Team Monlau Motorsport mit seinen beiden CUPRA Leon VZ TCR, das im Vorjahr den Fahrertitel holte. Darum geht es diesmal!Die TCR-Saison 2025 biegt auf die Zielgerade ein, aber auf CUPRA und seine Kundenteams warten noch einige Highlights. So zum Beispiel der vorletzte Lauf der TCR Europe auf dem Red Bull Ring im österreichischen Spielberg. TCR steht übrigens für Touring Car Racing. Vom 5. bis 7. September geht das Team Monlau Motorsport mit seinen beiden CUPRA Leon VZ TCR wieder auf Punktejagd. Im vergangenen Jahr sicherte sich das spanische Team den Fahrertitel in der TCR Europe und auch 2025 mischt Monlau Motorsport noch im Titelrennen mit. Einer der beiden Fahrer ist Eric Gené. Der Spanier feierte beim vergangenen Lauf auf dem Misano World Circuit seinen ersten Podiumsplatz in der Rennserie und rückte damit auf den dritten Platz in der Fahrerwertung vor. Im Klassement der Fahrer unter 21 Jahren liegt der erst 18-jährige Youngster aktuell in Führung. Ein Sieg blieb dem Sohn von CUPRA Legende Jordi Gené in der TCR Europe bislang noch verwehrt.Jordi Gené (l.) ist der Vater von Eric Gené und einer der prägenden Tourenwagen-Piloten seiner GenerationWie der Vater, so der SohnMotorsport liegt bei CUPRA und der Familie Gené in den Genen. Jordi Gené ist einer der prägenden Tourenwagen-Piloten seiner Generation. Der 54-Jährige fuhr für SEAT-Sport und CUPRA in Serien wie der FIA-Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC, im FIA-Tourenwagen-Weltcup WTCR und in der elektrischen Tourenwagenserie ETCR. Dabei gewann Gené nicht nur zahlreiche Rennen, sondern war auch maßgeblich an der Entwicklung neuer Modelle beteiligt. Bis heute ist er als CUPRA Markenbotschafter und Entwicklungsfahrer aktiv. Sein Sohn Eric wuchs buchstäblich an der Rennstrecke auf. Er startete seine Motorsportkarriere im Kart, bevor er 2024 in den Tourenwagensport wechselte. Das Team „Auto Thomas by Jung Motorsport“ kämpft im CUPRA Leon auf der Nordschleife um Siege und Pokale Erfolgreicher Kundensport auch in DeutschlandKundensport bei CUPRA steht aber nicht nur für internationale Erfolge, sondern auch für eine lebendige Szene in Deutschland. Das Team „Auto Thomas by Jung Motorsport“ ist das beste Beispiel. Mit CUPRA kämpft das Team auf der Nordschleife um Siege und Pokale. Die engagierte Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen hat in diesem Jahr nicht nur in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) überzeugt. Beim legendären 24-Stunden-Rennen startete das Team mit seinen beiden CUPRA Leon VZ auf der Nordschleife und fuhr in der Klasse VT2 Front, wie im Vorjahr, den Sieg ein.Alle Fotos: © Cupra/ SEAT Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Der Saisonstart des 1. FC Kaiserslautern war durchwachsen. Ein Sieg, eine Niederlage - vor allem in der Offensive ist nach wie vor Luft nach oben. Trainer Torsten Lieberknecht bleibt aber gelassen. Er freut sich nun zunächst auf das Pokalspiel beim RSV Eintracht aus Stahnsdorf in Babelsberg. Im Gespräch mit Julian Laber verrät er, warum das dortige Karl-Liebknecht-Stadion so besonders ist und wie er selbst auf die ersten beiden Liga-Spiele blickt.
Trials of Mana Ein Remake des 3. Teils der legendären Mana Serie. Matze hat sich Trials of Mana geholt und ist vom Retro Charme angetan: nette Grafik, ein beschwingter Soundtrack und ein gutes Gameplay. TikTok in den USA Es geht weiter mit dem Streit. Wir hatten ja schon berichtet, dass Apple ein massiver Einbruch an Verkaufszahlen droht, wenn TikTok komplett verboten wird. Das ist passiert aber milder und wohl ohne direkte Folgen für Apple in China. Die App sollte in den USA verboten werden, verboten werden, nun scheint es aber zu Verhandlungen gekommen zu sein und sowohl TikTok als auch Wechat werden wohl nutzbar bleiben. Weathering with you Der neue Film der Machers der Hit-Animes “Your Name” ist eine nette Romance mit einem Fantasy Einschlag. “Weathering with you” erzählt die Geschichte eines jungen Mannes und eines Mädchens, welches das Wetter ändern kann. Ein Sieg für die Netzneutralität Nutzern wird das gar nicht gefallen, aber hier ist uns das große Ganze wichtig. Der EuGH urteilte nun, dass Handytarife, bei denen einzelne Dienste wie Stramingplattformen vom Datenlimit ausgenommen sind, gegen EU-Recht verstoßen. Ein wichtiger Unterschied bei dem Tarif aus Ungarn, über den geurteilt wurde ist, dass diese Dienste nicht gedrosselt werden, wenn das allgemeine Datenvolumen aufgebraucht ist. In Deutschland ist das meist anders. Man kann z.B. Netflix schauen so viel man will und es zählt nicht zum monatlichen Volumen. Ist dies allerdings erreicht, dann wird auch Netflix langsamer. Boshi San Boshi San aus München hat einen neuen Track seit August draußen, “Großes K” mit einem Feature von Moe2Me. Mal sehen ob hier auch eine neues Album kommt. Neuer Eigentümer für ARM Der britische Chipentwickler ARM, vor allem bekannt durch seine Chips für Mobile Geräte, wird von Nvidia übernommen. Noch fehlen die Zustimmungen aus verschiedenen Regionen, doch damit wird zumindest gerechnet. Es könnte also sein, dass einer der Hersteller aus diesem überschaubaren Markt verschwindet. Wir hoffen, dass sich das nicht zu sehr auf die Preise und die Entwicklung auswirkt. Der Markenname sowie das offene Lizenzmodell sollen bestehen bleiben. Apple News Eine neue Apple Watch, ein neues Apple Abo Modell und eine Menge neuer iPads, das ist die Ausbeute aus der Herbst Keynote im September. Allerdings gab es kein neues iPhone. Wir fassen zusammen und erzählen auch die News zu iOS 14. Katzen, VR – es geht um Japan Homeoffice ist für viele ein in Erfüllung gegangener Traum und es wird viel darüber philosophiert, aber manche Jobs kann man nicht remote machen. Z.B. Patienten pflegen. Oder im Supermarkt Regale einräumen. Stop. Regale einräumen? Das geht jetzt. Zumindest in Japan. Hier wird das in einem Testlauf gerade von Robotern übernommen, die von Menschen via VR ferngesteuert werden. Ersetzt werden sollen die Menschen dabei erst mal nicht. Und das Beste: Die Roboter sind humanoide Katzen. The Boys Staffel 2 Die Boys sind zurück: die zynische Superhelden kämpfen weiter gegen die Bürgerwehr welche die perfiden Pläne durchschaut haben. Brutal, lustig und verdammt gut gemacht präsentiert sich Staffel 2.
Freispruch für „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg vom Vorwurf des Betrugs. Er erhielt jedoch eine Verwarnung wegen Steuerhinterziehung. Ein Sieg für die Freiheitsbewegung? – Was sagt er selbst zu seinem Urteil?
Die Alemannia startet mit einer gewissen Nervosität in die Saison. Ein Sieg im ersten Spiel wäre ein wichtiges Zeichen, sagt Redakteur Christian Ebener, der in der vierten Podcast-Staffel alle 14 Tage mit Audio-Manager Peter Engels und spannenden Gästen rund um den Tivoli auf die Schwarz-Gelben blickt. In Folge 1 geht es um die emotionale Kulisse, die die Bremer Brücke in Osnabrück bietet, und den ersten Heimgegner der Aachener, die TSG Hoffenheim. Und auch wenn die Ausgangslage für Trainer Muzzicato und sein Team besser sein könnte, haben die Fans Grund zur Hoffnung auf zumindest ein oder mehr Punkte. Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners Johnson & Johnson MedTech, dem Spezialisten für Herzgesundheit aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. Redaktion: Ebener, Engels Moderation: Engels Produktion: Engels Cover: Claßen Foto: EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Das Spiel gegen Frankreich war eine Erweckung, spätestens jetzt kennt man in Deutschland Ann-Katrin Berger, Sjoeke Nüsken oder Janina Minge – über einen Abend, der dieses Nationalteam und seine Wahrnehmung prägen dürfte.
Tadej Pogacar WOLLTE die Etappe nach Mûr-de-Bretagne gewinnen und er HAT sie gewonnen. Und damit auch das Gelbe Trikot geholt. Wir sprechen mit Florian Lipowitz und mit Liane Lippert, die in Italien die Giro-Etappe gewonnen hat.
(c) WDR 2025 Von WDR 5.
Das iranische Regime hat eine geplante Verschärfung des Kopftuch-Gesetzes gestoppt. Die Entscheidung ist eine gewonnene Schlacht für die Frauen. Der Krieg der Regierung gegen Andersdenkende im Iran geht aber weiter. Jens, Paul www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Bei der Präsidentschaftswahl in Polen läuft es auf eine Stichwahl hinaus. Ein Sieg des nationalkonservativen Karol Nawrocki wäre vor allem für Ministerpräsident Donald Tusk eine "Herausforderung", sagt Tomislav Delinić von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Von WDR 5.
Der HC Kriens-Luzern hat auch das zweite Spiel gegen St. Otmar St. Gallen gewonnen und führt nun in der Serie der Playoff-Viertelfinals mit 2:0. Im Auswärtsspiel gelang den Zentralschweizern ein 38:30-Sieg. Sie wurden aber mehr gefordert, als es das Resultat vermuten lässt. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern gibt knapp 5 Millionen Franken frei für ein neues Planungssystem bei Bauprojekten. · Die Zugerinnen und Zuger müssen weiterhin eine Feuerwehr-Ersatzabgabe von 100 Franken im Jahr leisten.
Endlich wieder volle Besatzung – alle Urlauber sind zurück! Und passend dazu sprechen wir über das 0:0 gegen Elversberg. Ein Sieg hätte uns an der Spitze absetzen können, stattdessen bleibt das Rennen um den Aufstieg weiter extrem eng. Doch einer scheint unseren Podcast zu hören – Merlin Polzin! Denn was wir schon lange fordern, wird endlich umgesetzt: Die Mannschaft schwört sich auf Mallorca in einem Kurztrainingslager auf den Saisonendspurt ein. Teamspirit als fehlendes Puzzlestück der letzten Jahre? Außerdem steht das kommende Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg an – und wir sind live dabei! Die erste gemeinsame Podcast-Auswärtsfahrt steht an, doch die große Frage ist: Wo hat Kai eigentlich unsere Tickets organisiert? Wir sind gespannt!
Endlich wieder volle Besatzung alle Urlauber sind zurück! Und passend dazu sprechen wir über das 0:0 gegen Elversberg. Ein Sieg hätte uns an der Spitze absetzen können, stattdessen bleibt das Rennen um den Aufstieg weiter extrem eng. Doch einer scheint unseren Podcast zu hören Merlin Polzin! Denn was wir schon lange fordern, wird endlich umgesetzt: Die Mannschaft schwört sich auf Mallorca in einem Kurztrainingslager auf den Saisonendspurt ein. Teamspirit als fehlendes Puzzlestück der letzten Jahre? Außerdem steht das kommende Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg an und wir sind live dabei! Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Endlich wieder volle Besatzung alle Urlauber sind zurück! Und passend dazu sprechen wir über das 0:0 gegen Elversberg. Ein Sieg hätte uns an der Spitze absetzen können, stattdessen bleibt das Rennen um den Aufstieg weiter extrem eng. Doch einer scheint unseren Podcast zu hören Merlin Polzin! Denn was wir schon lange fordern, wird endlich umgesetzt: Die Mannschaft schwört sich auf Mallorca in einem Kurztrainingslager auf den Saisonendspurt ein. Teamspirit als fehlendes Puzzlestück der letzten Jahre? Außerdem steht das kommende Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg an und wir sind live dabei! Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Steven Gerrard und der FC Liverpool standen 2014 kurz vor dem Gewinn der Premier League. Es wäre der erste Meistertitel für den Klub seit 1990 gewesen. Kapitän der Mannschaft war Steven Gerrard – ein Junge aus Liverpool, der nie für einen anderen Verein gespielt hatte. In den Vorjahren war er zur Vereinslegende geworden, und nun sollte die Krönung folgen. Der FC Liverpool spielte in der Saison 2014 mit vielen jungen Talenten, die später zur Weltklasse reifen sollten. Unter der Führung des erfahrenen Steven Gerrard standen Spieler wie Luis Suárez, Jordan Henderson und Philippe Coutinho. Ein Sieg gegen den Konkurrenten Manchester City ließ die Titelträume greifbar erscheinen, doch im Spiel gegen den FC Chelsea wurde der Traum für Steven Gerrard und den FC Liverpool zum Albtraum.
Im April wird das neue Präsidium der Aargauer SP gewählt. Es wird eine Kampfwahl geben. Neben zwei Frauen, die als Co-Präsidium antreten, kandidiert auch Stefan Dietrich. Er ist momentan Co-Präsident der SP Aargau. Dass er nun alleine antritt, kommt nicht überall gut an. Weiter in der Sendung: · In Brugg wird ein Abschnitt einer Kantonsstrasse saniert. Anwohnerinnen und Anwohner wollten, dass Tempo 30 eingeführt wird. Der Kanton hat dies jedoch nicht geplant. Nun hat das Verwaltungsgericht ein Gutachten verlangt, welches zeigen soll, ob auf diesem Abschnitt Tempo 30 Sinn macht oder nicht. Ein Sieg für die Anwohnerinnen und Anwohner. · Der Solothurner Autor Peter Bichsel ist vor wenigen Tagen gestorben. Nun gibt es eine Ausstellung rund um Peter Bichsel und seinen Bezug zur Demokratie. Konzipiert wurde diese im Hinblick auf seinen 90. Geburtstag am 24. April.
Die Pressekonferenz mit beiden Cheftrainern nach dem Bundesligaspiel gegen den VfL Bochum.
KSV-Experte Andreas „Opa“ Geidel und Holstein-Reporter Niklas Heiden sprechen über das, was bei Holstein Kiel wichtig ist. Diesmal: Der anstehende Abstiegsgipfel beim 1. FC Heidenheim und ein mögliches Zeichen an die Konkurrenz.
Davie Selke war über seine gesamte Karriere kein Kandidat für den Titel "Publikumsliebling". Auffällige Gesten, fragwürdige Transfers und nicht abgerufenes Potenzial definierten sein Image. Jetzt findet der 30-jährige Stürmer ausgerechnet beim Hamburger SV sein spätes Glück. 13 Tore sind sein persönlicher Bestwert. Ist er der Garant für den so lang ersehnten Aufstieg beim HSV? Möglich, wie Philipp Marquardt von Transfermarkt findet. Er ist bei Max Ropers zu Gastim Fever Pit'ch Podcast.Zum Fußball-Newsletter:Hier klicken!Für den HSV gilt nun, an die Erfolge der jüngsten Vergangenheit anzuknüpfen. Ein Sieg beim Tabellenletzten in Regensburg ist Pflicht, aber auch das darauffolgende Spitzenspiel zuhause gegen Kaiserslautern sollte ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hannover 96 holt im Winter letztlich vier Spieler: Kenneth Schmidt, Boris Tomiak, Rabbi Matondo und Noel Aseko. Hört Max Scoutingbericht zu Aseko und wie Tobi, Andre, Chris und Max die Transferperiode insgesamt einschätzen. Am Sonntag steht ein weiteres richtungsweisendes Spiel an. Fortuna Düsseldorf ist im Niedersachsenstadion zu Gast. Ein Sieg ist Pflicht, um weiter oben dran zu bleiben. Wie stehen die Chancen? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Platzwart trifft den Tiete, und zunächst müssen wir uns mit dem neuen Rasen im Stadion befassen, der offensichtlich mit Regen nicht so gut umgehen kann. Also genau der richtige Untergrund für Hannover. Hat dann aber doch geklappt, und wir haben ein Spiel gegen Münster gesehen. In der Bewertung gehen die Meinungen ein wenig auseinander. Sind wir mit dem Spiel zufrieden? Irgendwie schon. Uwe fühlte sich blendend unterhalten. Nur das Ergebnis stört ein wenig. Ein Sieg gegen einen Aufsteiger darf es dann schon mal sein, findet Uwe. Tiete schwärmt von einem Vorlagengeber, der die beiden wunderschönen Tore der 96er möglich machte. Wer das ist? Podwart hören! Denn da kann man was lernen. Um Beispiel, dass Tresoldi den Ngankam ankert. What? Richtig gelesen, in Hannover wird unter Breitenreiter auf dem Platz geankert. Was das ist? Wie das geht? Ob das die Bewegungsfreiheit einschränkt? Podwart hören!
Heute steigt der erste Champions-League-Abend der Saison! Für Nuri Sahin geht es bei Borussia Dortmund um seinen Job. Eine Pleite darf er sich beim FC Bologna nicht erlauben. Ein Sieg ist auch für den VfB Stuttgart Pflicht, wenn es noch mit der Playoff-Runde klappen soll. Außerdem sprechen wir über die Nachfolger-Suche von Omar Marmoush bei Eintracht Frankfurt.
Herzlich willkommen zur Nachtwache, dem Überblick in Podcastform über all das, was in der deutschen Nacht in Melbourne bei den Australian Open passiert ist. Während ihr schlieft. Das Wochenende in Victoria wurde eingeläutet mit allerbestem Wetter und knapp 30 Grad. Für Eva Lys war dieser 18.01.2025 der bislang wichtigste Tag ihrer Tenniskarriere. Ein Sieg gegen Jaqueline Cristian, das Erreichen des Achtelfinals bei einem Grand Slam, das erstmalige Erreichen der Top 100. So viele Meilensteine galt es abzuhaken. Und Lys hat alle abgehakt. Sie besiegte die Rumänin Jaqueline Cristian mit 4-6 6-3 6-3. In einem Match, in dem Lys ihr Niveau über die ganzen drei ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Optimismus ist zurück in Stuttgart. Oder war er gar nicht weg? Nach dem so wichtigen Comeback-Sieg gegen Union Berlin warten in der Champions League die Young Boys Bern. Ein Sieg ist Pflicht für die Stuttgarter, die zuletzt in Belgrad 1:5 untergegangen sind. "Das war bodenlos", meint Mario Rieker, Kommentator und Reporter bei DAZN, im Podcast mit Host Max Ropers. Der gebürtige Schwabe sagt aber auch, dass in Stuttgart aktuell ein gesunder Optimismus herrscht. Das Weiterkommen in der Königsklasse ist noch möglich und nach dem Sieg am Wochenende fehlt nur ein Punkt bis Platz Fünf. "Zur Pause gegen Union gab's nicht einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Deutschlandcuppause ist endlich vorbei! Ein Sieg, eine Niederlage und ein Neuzugang! Wir reden drüber! Fotobuch von Bernd Lutz: https://eishockey.mapache-photo.de/Blog/page-3/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Ein Sieg von Donald Trump wird immer realistischer. Bei der US-Präsidentschaftswahl zeichnet sich der Sieg für den republikanischen Kandidaten in allen wichtigen Bundesstaaten ab.
Julian Schuster, Ex-Spieler und jetzt Cheftrainer, hat den SC Freiburg nach der Christian-Streich-Ära übernommen und die Mannschaft mit neuem Offensivdrang und alten Werten zum besten Saisonstart aller Zeiten geführt. Im Fever Pitch Podcast beschreibt SWR-Redakteurin Anna Klär bei Malte Asmus Schusters enge Verbindung zu den Spielern, die ihn noch als Schusti kennen, und erklärt, wie er Streichs Ideen mit dem Wechsel zu mutigem Angriffspressing weiterentwickelt hat. Mit einem Augenzwinkern begründen die beiden außerdem, warum Schuster schon mit einem Sieg gegen Angstgegner RB Leipzig an den Ikonen Volker Finke und Christian Streich vorbeiziehen könnte. Takeaways Das Duell zwischen SC Freiburg und RB Leipzig wird oft als ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #JUVVfB 00:05:56 • NLZ-News & VfB-Frauen 00:41:56 • Ausblick #VfBKSV 00:51:32 ──────────────────────────── Interview mit Marcel Rapp: https://stn.de/n7y Liveblog aus Turin: https://stn.de/juvvfb Unser neues Abo (mit Heimtrikot): https://produkte.stuttgarter-nachrichten.de/vfb/?wt=EPRBR Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/meinvfb/ ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
Eben noch Biden-Dämmerung, jetzt Kamala-Mania: Harris und Walz setzen darauf, dass der Appell an das Beste im Menschen stärkere Emotionen auslöst als der an die niedersten Instinkte, meint Thomas Spang. Ein Triumph über Trump scheint möglich. Spang, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Mörder gegen politische Gefangene: Der Deal westlicher Länder mit Russland sorgt für Diskussionen. Ein Sieg für Putin oder für die Humanität? Und: Nach der Tötung des Hamas-Führers Hanija wächst die Sorge vor einem Großangriff des Iran. (20:43) Schulz, Josephine
120 Jahre. So lange haben wir auf diesen Tag gewartet. Wir sind durch Höhen und Tiefen gegangen und haben uns durch schmerzhafte Niederlagen kämpfen müssen. Aber heute ist es soweit. Wir werden Deutscher Meister. In dieser Podcast-Folge erlebst du den 14. April 2024 noch einmal von vorne. Du fühlst, wie jahrzehntelanger Druck von dir abfällt und wie die Anspannung auf das Spiel steigt. Und du stehst in der BayArena. Natürlich nicht alleine. Sondern mit Luca und Julian. Luca und Julian sind im Löwenclub, dem Club für die ganz jungen Bayer 04-Mitglieder. Autor und Sprecher Nils Straatmann hat sich mit den beiden das Heimspiel gegen Werder Bremen angeschaut. Gemeinsam erleben sie den ersten Hattrick von Florian Wirtz - und das 5:0 der Werkself. Ein Sieg, der im Platzsturm und purem Freudentaumel endet, für Spieler, Fans und Podcast-Hörer. Florian Wirtz, Robert Andrich, Jonathan Tah und Amine Adli sprechen am Mikrofon über ihre Gefühle zur Premieren-Meisterschaft. Xabi Alonso und die ganze Mannschaft feiern erst auf dem Platz, später auf dem Balkon einer Loge. Hier hört ihr all das. Und ganz am Ende auch direkt vom Greenkeeper, wie der BayArena-Rasen die riesige Platzsturm-Party verkraftet hat. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Florian Wirtz, Niklas Lomb, Robert Andrich, Jonathan Tah, Amine Adli, Xabi Alonso, Fernando Carro, Rüdiger Vollborn, Georg Schmitz, Harm Osmers, Luca und Julian aus dem Löwenclub - Kommentatoren: Niko Hartmann und Cedric Pick (Werkself-Radio) “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.
Das höchste US-Gericht urteilt mit seiner konservativen Mehrheit an Richtern zugunsten des ehemaligen US-Präsidenten Trump. Die Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen und bedeutet ein verfassungsrechtliches Erdbeben. Ein Kommentar von Thomas Stang www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
In Frankreich haben die Rechtspopulisten den ersten Wahlgang gewonnen. Was wird sich in Europa ändern, wenn die Partei Rassemblement National den Premierminister ernennen darf? Ähnlich wie die AfD in Deutschland zeigen die französischen Rechtspopulisten Sympathien für den russischen Präsidenten. 2014 nahm die Partei einen Millionenkredit von einer russischen Bank auf und Marine Le Pen erklärte, die Krim gehöre zu Russland. In letzter Zeit versucht Parteichef Jordan Bardella ein gemäßigteres Image aufzubauen. Bardella bezeichnete Russland als Bedrohung und versprach Unterstützung für die Ukraine. Es bleibt jedoch fraglich, ob diese Versprechen im Falle eines Wahlsiegs eingehalten würden. Die französische Verfassung teilt die Macht zwischen Präsidenten und Parlament, was zu Interessenkonflikten führen könnte. Ein Sieg der Rechtspopulisten könnte die französische Unterstützung der Ukraine und die Zusammenarbeit mit Deutschland erschweren. Im Gespräch mit dem Ex-Militärattaché an der deutschen Botschaft in Moskau, Reiner Schwalb, geht es um die Balance zwischen militärischer Hilfe und Diplomatie. Aus seiner Zeit und Erfahrung in Russland weiß Schwalb, dass militärische Abschreckung oft wirksam ist, aber auch diplomatische Verhandlungen notwendig sind. Schwalb fordert deshalb eine umfassende Diskussion über die zukünftige europäische Sicherheitsarchitektur und weist darauf hin, dass Sicherheit vor Russland eine zentrale Rolle spielt. Der Brigadegeneral a.D. glaubt, dass die Bevölkerung bereit ist, diese wichtigen Fragen zu diskutieren. Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte[at]ndr.de Das Interview mit dem Militärttaché a.D. Reiner Schwalb http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1667174.html Hier gibt es alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: 11km - Russische Spione in Deutschland https://1.ard.de/11KM_Russlands_Spione=?cp
Ein Vergleich der militärischen Kräfteverhältnisse macht deutlich: Ein Sieg der Ukraine ist angesichts der immensen Überlegenheit Russlands trotz Unterstützung des Westens äußerst unwahrscheinlich. Ähnlich unwahrscheinlich ist es, dass Russland aufgrund der deutlichen Überlegenheit der NATO einen Mitgliedsstaat in Europa angreift. Ein Blick auf die sich verändernden Kräfteverhältnisse zwischen den NATO-Staaten auf der einen und denWeiterlesen
Ein Sieg bei Union Berlin und eine freie Woche sollten bei Borussia Dortmund eigentlich für ein wenig Ruhe sorgen. Doch der Auftritt von Sebastian Kehl im Sport1-Doppelpass ließ dann doch aufhorchen. Seine Aussagen sorgten ihm Nachgang für viel Spott und bestärken die Skeptiker in ihrer Meinung, dass er für höhere Aufgaben nicht geeignet ist. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe schauen auf den Sportdirektor und beantworten wie immer zahlreiche Hörerfragen.
Glyphosat ist weitere zehn Jahre in der EU zugelassen. Das ist vor allem ein Sieg für die Agrarchemie-Industrie, kommentiert Jule Reimer. Aber ob das, wie Kritiker befürchten, ein schwarzer Tag für die Artenvielfalt sei, bleibe abzuwarten.Reimer, Julewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei