POPULARITY
Sun, 06 Jul 2025 17:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2391-geldgesprach-s1-05-mit-gunter-deuber-wolfgang-matejka-feat-alois-wogerbauer-zum-thema-home-bias-rechtfertigung dad50e9a9153bf9f34217c3f4425d1d5 Heute geht es am Super Me Sunday über den Home Bias. Alois Wögerbauer, Chef des Season Presenters 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, hatte noch im 2. Halbjahr 2024 bzgl. seines 3Banken-Österreich-Fonds, obwohl langfristig erfolgreich, ein wenig gehadert. Dies im Börsepeople-Podcast (verlinkt) und es auch nachher bei Kollegin Julia Kistner in deren Podcast nochmal wiederholt. Umso mehr freut es mich jetzt, dass genau dieser Fonds von Alois selbst jetzt als Comebacker des Jahres 2025 bezeichnet wird. Und mehr als 30 Prozent Plus zum Halbjahr sind ein klares Ausrufezeichen. Wie schwierig es trotzdem manchmal sein kann, an reinen Österreich-Produkten festzuhalten (neben Performance geht es ja auch noch um Kundeninteresse und Volumen), darüber rede ich anlässbezogen mit Gunter Deuber und Wolfgang Matejka. Ich habe den Punkt zum 3Banken-Österreich-Fonds noch kurzfristig addiert und zusätzlich haben wir noch zehn Gedanken von Alois kommentiert (er selbst hat nichts gewusst davon). Börsepeople Alois Wögerbauer: https://audio-cd.at/page/podcast/6493 Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2391 full no Christian Drastil Comm.
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 72. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Die erste Etappe der Tour de France ist vorbei. 185 Km rund um Lille. Eine wahre Nervenschlacht. Ein Volksfest. Überragende Stimmung im Norden Frankreichs.Jasper Philipsen gewinnt und holt sich das gelbe Trikot. Ein famoser Sprintzug von Alpecin-Deceuninck ebnete den Weg. Und sonst?Lipowitz fährt nach Defekt über dutzende Kilometer ohne Unterstützung hinter dem Feld...er muss seinem Team mitgeteilt haben, dass er noch ein bisschen Trainingsrückstand hat und diesen gerne im Rennen wegtrainieren möchte. Andernfalls hätte man ihn doch sicher unterstützt?!Auf den letzten 30 Km begann die Windlotterie. Wenn du etwas holen möchtest, dann musst du gut platziert sein...Bist du es nicht, verlierst du Zeit.Roglic, Evenepoel und Lipowitz verlieren hier bereits 39 Sekunden auf Pogacar und Vingegaard...wer hätte das gedacht? Wieder einmal waren die Roten Bullen nicht richtig platziert...Wie geht es weiter? Am Sonntag wartet eine sehr hügelige Etappe nach BOULOGNE-SUR-MER...auf den letzten 10 Km sind zwei Anstiege der 3. und 4. Kategorie. Es riecht nach einem ersten Ausrufezeichen von König Tadej...MvdP oder van Aert haben sicher auch ein Auge auf diese Etappe geworfen. Wir werden sehen und sind mehr als heiß!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Clemens Schick wird 1972 in Tübingen geboren und wächst in Stuttgart auf.Nach dem Abi 1992 zieht er für das Studium an der Akademie für darstellende Kunst nach Ulm. Doch nach einem Jahr verlässt er Ulm und geht mit 22 Jahren für acht Monate ins Kloster eines internationalen ökumenischen Männerordens in Frankreich.1993 macht er sich auf nach Berlin – die Stadt, die bis heute seine Basis ist. Hier studiert er an der Berliner Schule für Schauspiel. Um sich das zu finanzieren, arbeitet er als Landschaftsgärtner, Türsteher und Kellner.Und weil Schick gesegnet ist mit einem umwerfend attraktiven Äußeren, steht er 2001 sogar der weltberühmten US-Fotografin Nan Goldin in Paris Modell – in einem homoerotischen Setting. Dabei outet sich Schick erst 13 Jahre später als homosexuell.Seit den 90ern spielt er Theater – nach und nach in Dresden, Frankfurt, Wien, Hamburg, Stuttgart, Zürich, Köln, Hannover und Berlin.Trotz all dieser Engagements kriegt er es hin, in nationalen und internationalen TV- und Kino-Produktionen mitzumischen. Schon früh in seiner Karriere setzt er 2006 als rechte Hand von Filmbösewicht Le Chiffre – gespielt von Mads Mikkelsen – in Daniel Craigs Bond-Einstand „Casino Royale“ ein Ausrufezeichen in seine Vita.Obligatorische Krimi-Auftritte zwischen „Tatort“, „Rosa Roth“, „Ein Fall für zwei“ und als Ermittler in „Der Barcelona-Krimi“ gehören bei Schick ebenso dazu wie ein Auftritt in der Star-Wars-Serie „Andor“.In seiner bemerkenswertesten Rolle aber ist Schick er selbst. Als Truppenunterhalter besucht er mehrere Armee-Standorte in Afghanistan, wo er Solotheater spielt.Überhaupt ist er sozial engagiert mit gut austariertem moralischem Kompass. Er ist Mitglied der SPD, setzt sich gegen Castortransporte ein, positioniert sich gegen Antisemitismus und Rassismus und für die LGBTQ+-Community.Außerdem ist er in einer kurzen, aber krassen Rolle als gewalttätiges Oberhaupt einer US-Familie in Luc Bessons „Dogman“ zu erleben. Schick ist quasi der Auslöser für die außergewöhnliche Entwicklung des Dogman, gespielt von Caleb Landry Jones, der im Rollstuhl sitzend eine Hundearmee dirigiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die deutsche Automobilbranche setzt ein Ausrufezeichen in Sachen SDV: Elf OEMs und Zulieferer – darunter Mercedes-Benz, BMW, VW, Bosch und Continental – haben auf dem Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam eine offene Software-Basis für Fahrzeuge zu entwickeln. Ziel ist ein modularer, erweiterbarer Core Stack, der bis 2026 stehen und essenzielle Funktionen aus Middleware und Betriebssystem abdecken soll. Koordiniert vom VDA und umgesetzt in der S-Core-Gruppe der Eclipse Foundation, verspricht die Open-Source-Initiative schnellere Entwicklung, geringere Kosten und bessere Interoperabilität. Doch kommt dieser Schritt nicht zu spät? Und wie groß ist das Risiko der Fragmentierung trotz gemeinsamer Basis? Pascal und Yannick diskutieren technologische Chancen, strategische Hebel und die branchenpolitische Dimension – vor allem mit Blick auf die Konkurrenz aus China und den USA. Die Details zum Memorandum of Understanding des VDA: https://www.automotiveit.eu/strategy/autoindustrie-rueckt-bei-softwareentwicklung-enger-zusammen-483.html Alle wichtigen Diskussionen vom Automobil-Elektronik Kongress 2025: https://www.all-electronics.de/veranstaltungen/automobil-elektronik-kongress/live-ticker-zum-automobil-elektronik-kongress-2025-aek-480.html Was von Apple CarPlay Ultra zu erwarten ist: https://www.automotiveit.eu/technology/wie-bedeutend-wird-apples-car-play-ultra-309426-732.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers
Kevin Estre rast im Manthey-Porsche #911 zur Pole beim 24h-Rennen 2025 nach einem Unfall von Vanthoor wird das Top-Qualifying spontan zur One-Lap-Show! Der Franzose schlägt Thomas Neubauer im Ferrari und setzt mit vier lilafarbenen Sektoren ein Ausrufezeichen. Die #16 von Scherer mit Laurens Vanthoor am Steuer musste nach dem Crash zurückgezogen werden. Alles zum Freitag mit Stimmen und Einschätzungen zum chaotischen Top-Qualifying gibts in der heutigen Folge! Verpasst keine Folge vom GT Talk WERBUNG: Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit Dekra - Der offizielle Sicherheitspartner des ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt. Erlebe jetzt die Geschichte aus 100 Jahre Dekra unter: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Kevin Estre rast im Manthey-Porsche #911 zur Pole beim 24h-Rennen 2025 nach einem Unfall von Vanthoor wird das Top-Qualifying spontan zur One-Lap-Show! Der Franzose schlägt Thomas Neubauer im Ferrari und setzt mit vier lilafarbenen Sektoren ein Ausrufezeichen. Die #16 von Scherer mit Laurens Vanthoor am Steuer musste nach dem Crash zurückgezogen werden. Alles zum Freitag mit Stimmen und Einschätzungen zum chaotischen Top-Qualifying gibts in der heutigen Folge! Verpasst keine Folge vom GT Talk WERBUNG: Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit Dekra - Der offizielle Sicherheitspartner des ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt. Erlebe jetzt die Geschichte aus 100 Jahre Dekra unter: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Saison 2024/25 ist nun offiziell zu Ende gegangen und PSG krönt sich am Ende zum Sieger der UEFA Champions League. Wir haben das große Finale analysiert und gratulieren Luis Enrique zu einem tollen Teamerfolg und auch einem verdienten Erfolg. Bei Inter kommt es wohl zu einem Umbruch und auch zum Abschied von Simone Inzaghi. Danach geht es aber auch schon in den Transfersommer, der dieses Jahr in zwei Teile geteilt wird aufgrund der Klub-WM. Natürlich steht ganz groß im Geschäft die Stürmerfrage bei Arsenal. Gyökeres oder Sesko? Wer soll es denn werden? Außerdem bahnt sich ein Knaller bei Liverpool an. Milos Kerkez, Jeremie Frimpong und Florian Wirtz sollen den englischen Meister verstärken. Ein heftiges Ausrufezeichen. Wir haben darüber gesprochen. Also gerne reinhören und mit dabei sein!
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem sechsten Daily von den French Open 2025. Am Wochenende gab es einige unterhaltsame Matches, gerade in der Damen-Konkurrenz. Hier konnte auch die dreifache Titelverteidigerin ein richtiges Ausrufezeichen setzen. Denn Iga Swiatek gelang ein wichtiger Sieg gegen Elena Rybakina, obwohl die den ersten Satz mit 6:1 für sich entscheiden konnte. Am Ende war Swiatek nervenstark und spielte ihr bestes Tennis im dritten Durchgang. Für Swiatek geht es nun gegen Elina Svitolina. Die konnte ihre Partie gegen Jasmine Paolini noch umdrehen, dabei auch drei Matchbälle abwehren. Ansonsten setzte sich Aryna Sabalenka gegen ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem sechsten Daily von den French Open 2025. Am Wochenende gab es einige unterhaltsame Matches, gerade in der Damen-Konkurrenz. Hier konnte auch die dreifache Titelverteidigerin ein richtiges Ausrufezeichen setzen. Denn Iga Swiatek gelang ein wichtiger Sieg gegen Elena Rybakina, obwohl die den ersten Satz mit 6:1 für sich entscheiden konnte. Am Ende war Swiatek nervenstark und spielte ihr bestes Tennis im dritten Durchgang. Für Swiatek geht es nun gegen Elina Svitolina. Die konnte ihre Partie gegen Jasmine Paolini noch umdrehen, dabei auch drei Matchbälle abwehren. Ansonsten setzte sich Aryna Sabalenka gegen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem ersten Daily von den French Open 2025. Die besonders erinnerungswürdigen Resultate und Matches blieben heute aus. Dafür gab es eine Zeremonie für Rafael Nadal. Andreas war vor Ort und berichtet. Die Favoritin bei den Damen war am Sonntag im Einsatz. Dabei gerit Aryna Sabalenka nie in Gefahr, sie gewann locker gegen Kamilla Rakhimova. Die letztjährige Finalistin Jasmine Paolini musste sich da schon wesentlich mehr strecken. Sie lag mit Break im dritten Satz gegen Yuan Yue hinten, zog den entscheidenden Durchgang allerdings noch mit 6:3. Schon früh am Tag war Eva ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem ersten Daily von den French Open 2025. Die besonders erinnerungswürdigen Resultate und Matches blieben heute aus. Dafür gab es eine Zeremonie für Rafael Nadal. Andreas war vor Ort und berichtet. Die Favoritin bei den Damen war am Sonntag im Einsatz. Dabei gerit Aryna Sabalenka nie in Gefahr, sie gewann locker gegen Kamilla Rakhimova. Die letztjährige Finalistin Jasmine Paolini musste sich da schon wesentlich mehr strecken. Sie lag mit Break im dritten Satz gegen Yuan Yue hinten, zog den entscheidenden Durchgang allerdings noch mit 6:3. Schon früh am Tag war Eva ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wir haben #WWERAW geschaut - vielleicht, damit ihr es nicht müsst. Logan Paul will Jey Uso den World Heavyweight Title abnehmen und schon jetzt droht GUNTHER damit, den Influencer im Fall des Gelingens in Grund und Boden zu stampfen. Seth Rollins hat alles außer seiner Hose voll im Griff, Paul Heyman schwingt die Fäuste und Bron Breakker will im Main Event ein Ausrufezeichen setzen. Wir sprechen in der neuen #Spotfight #WWERaw #Review über all das: Wie viele Chicken Nuggets kann Dominik Mysterio in einer Minute verdrücken? Wer qualifiziert sich für die Koffernacht namens Money in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Zum Abschluss der sechsten Hauptstadtderby-Saison ist Christian Beeck technisch wacklig aber gut gelaunt aus Mallorca zugeschaltet. Der Ur-Unioner freut sich über einen glücklichen Auswärtssieg seiner Eisernen in Augsburg (04:30). Hertha-Legende Axel Kruse gratuliert den Charlottenburgern zum stimmungsvollen Abschluss einer sportlichen dennoch enttäuschenden Saison (13:00). Fabian Reeses Bekenntnis zu Hertha und der Kader-Auf- und Umbau für die neue Saison sind das große Thema in Charlottenburg (18:11), bei Union ist es das Fazit nach inzwischen tatsächlich sechs Jahren Erstklassigkeit (41:59). Der Herthaner der Woche (46:12) und der Unioner der Woche (48:30) sind Selbstläufer - Eure Mails sind es nicht, denn Axel, Christian und Dirk werden sich auch in der Sommerpause melden, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de
Dynamo Dresden hat ein echtes Ausrufezeichen im Aufstiegskampf gesetzt: Mit dem 4:1-Erfolg in Saarbrücken gelingt nicht nur der erste Sieg im Ludwigspark seit 20 Jahren, sondern auch eine der besten Saisonleistungen. Tino und Jens sprechen mit Fußball-Kommentator Andreas Mann (Magenta Sport) über die dominante Vorstellung im Topspiel, den Traumstart und über einen überragenden Niklas Hauptmann. Außerdem gibt's Stimmen zum Spiel von Hauptmann selbst, Vinko Sapina, Lars Bünning und Trainer Thomas Stamm.
Wieder plaudern wir im WEMOVE Runningstore in Wien Mitte mit einer läuferisch sehr facettenreich aufgestellten Persönlichkeit: Linda Gutzelnig hat 2019 mit dem Laufsport begonnen, nachdem sie zuvor auf Party, Alkohol und Zigaretten stand.Doch Laufen gibt mehr Glücksgefühle als eine Nacht, die man sich um die Ohren schlägt, je geben könnte. Und so ist Linda Gutzelnig nunmehr eine sehr fleißige Sportlerin, die - ohne trainingswissenschaftliche Betreuung - eher zu viel als zu wenig läuft.Training ist nicht überbewertet, erzählt sie, doch sie sagt auch, dass sie halt schauen muss, wie sie trotz ihrer ganzen Verletzungen und Wehwechen ihre vielen Rennen bestreitet und blickt zurück, als sie sich auf der Prater Hauptallee fast verlaufen hätte. (Aber gut, hat nicht auch Eliud Kipchoge bei seinem Marathon unter zwei Stunden auch Guides gebraucht?)Der Lindkogeltrail und die "Kaiserkrone" waren die Einstiege in die Welt der Geländeläufe, die Terra Raetica Trails in Tirol, Schweiz, am Reschensee in Südtirol Anfang Juli sind fünf Tage Trailrunning, auf die sie sich besonders freut.Ein spannendes, sympathisches Gespräch mit einer offenherzigen Läuferin. Der Talk hat Riesen-Spaß gemacht, das Zuhören wird es sicher auch! Und die persönliche Definition von Straßen- und Trail-Lauf verdient drei Ausrufezeichen!!!
Union bleibt auch im fünften Spiel in Folge unschlagbar. Der Auswärtspunkt beim Meister in Leverkusen (05:31) ist das nächste defensive Ausrufezeichen und begeistert nicht nur Ur-Unioner Christian Beeck. Herthas Kick gegen Darmstadt (18:33) war nicht berauschend, aber für Hertha-Legende Axel Kruse "schlau", denn früher hätte die Mannschaft so ein Spiel wohl verloren. Während sich in Köpenick die Fragen stellen, wo das in dieser Saison mit Blick auf die Leistungen der letzten Wochen noch enden wird (32:55) und ob Steffen Baumgart irgendwann nochmal seine geliebte Viererkette reaktivieren könnte, wird in Charlottenburg eine interessante Personaldiskussion geführt. Kruse und Beeck beschäftigen sich ausführlich mit der Frage, ob Jonas Boldt der neue starke Mann bei Hertha werden könnte oder sollte (41:04) - und wie es überhaupt um die sportliche Leitung des Vereins bestellt ist. Der Unioner der Woche (55:48) und der Herthaner der Woche (56:38) sind schnell gefunden und die Spiele gegen Stuttgart (57:06) und in Ulm (58:51) am Osterwochenende sind extrem schwer vorherzusagen. Eure Mails an das Podcast-Trio könnt Ihr auch zu Ostern an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
In dieser Folge nehmen wir Dich mit auf eine aufregende Reise durch die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Aprils - kein Scherz!!
Episodio 115. Dictado en alemán. En el autobúsHallo, hallo! Herzlich willkommen zu meinem Podcast Aprende alemán escuchando! Mein Name ist Iris Pierburg. Wie geht es dir?Muchos me han pedido que haga más dictados en alemán, para que el oído se vaya adaptando al idioma y de paso mejorar la comprensión lectora y tu ortografía, si escribes el texto. En este ejercicios puedes no solo hacer el dictado o la comprensión lectora, sino también una traducción, para ampliar tu vocabulario. ¿Qué te parece? Si eres principiante a lo mejor no vas a entender todo a la primera pero, pero cuánto más lo escuches, podrás identificar cada vez más palabras. ¡Ánimo que tú puedes! Como siempre, en este tipo de ejercicios diré las comas, puntos, los signos de exclamación y de interrogación, es decir, Komma, Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen, respectivamente. No olvides suscribirte a mi podcast y así también me apoyas, para escuchar no solo dictados, sino tendrás más ejercicios, vocabularios, etc. El podcast es una buena manera de aprender, ya que lo puedes escuchar en todas partes y aprovechar el máximo de tiempo.¿Estás listo para empezar con el dictado? Fangen wir an!Gestern bin ich mit dem Bus in die Stadt gefahren. Ich habe an der Haltestelle gewartet und das Ticket gekauft. Der Busfahrer hat freundlich gegrüßt, und ich bin eingestiegen. Eine ältere Dame hat mich nach einem freien Sitzplatz gefragt, und ich habe ihr geholfen. Während der Fahrt hat ein Kind laut gelacht und zwei Freunde haben sich leise unterhalten. Nach zwanzig Minuten bin ich an meiner Haltestelle angekommen. Vamos a por las 5 preguntas sobre el texto. Dejaré un espacio después de la pregunta para que puedas responder y luego diré yo la respuesta. Presta atención, pass auf:1.- Wann bin ich gefahren? Gestern.2.- Wohin bin ich gefahren? In die Stadt.3.- Wo habe ich auf den Bus gewartet? An der Haltestelle.4.- Was hat die ältere Frau mich gefragt? Sie hat mich nach einem freien Sitzplatz gefragt.5.- Wer hat gelacht? Ein Kind.6.- Wie lange war ich im Bus? 2o (zwanzig) Minuten. Ahora sigue la traducción:Ayer fui en autobús a la ciudad. Esperé en la parada y compré el billete. El conductor saludó amablemente y me subí al autobús. Una señora mayor me preguntó por un asiento libre y le ayudé. Durante el trayecto, un niño se rió en voz alta, y dos amigos conversaron en voz baja. Después de veinte minutos, llegué a mi parada.Wie war es? ¿Cómo te ha ido? Genial. Si ves que te ha costado un poquito, repítelo las veces que sean necesarias. Bien, y con esto hemos terminado otro episodio. Sigue el podcast para que te manden un aviso de cada nuevo episodio que suba y apóyame para poder seguir subiendo más episodios. Sígueme también en Instagram @escuela_de_aleman. Te mando mucho ánimo, un abrazo fuerte y hasta pronto, bis bald, tschüsswww.escueladealeman.es#PodcastAprendeAlemanEscuchando#escueladealemanconiris
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Turnier in Indian Wells. Hier gab es jeweils einen neuen Sieger und eine neue Siegerin. Gerade Mirra Andreeva konnte dabei sie gesamte Weltelite schlagen und ein neuerliches Ausrufezeichen setzen. Nach ihrem kürzlichen Sieg in Dubai war dies der zweite 1000-er Titel in Folge. Wieder konnte Andreeva gegen Elena Rybakina und Iga Swiatek gewinnen. Dieses Mal kam noch ein Sieg gegen Aryna Sabalenka dazu. An der hatte sich Andreeva zuletzt die Zähne ausgebissen. Doch dieses Mal gewann die 17-Jährige in drei Sätzen gegen die Weltranglistenerste. Bis zu dem Match hatte Sabalenka ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Turnier in Indian Wells. Hier gab es jeweils einen neuen Sieger und eine neue Siegerin. Gerade Mirra Andreeva konnte dabei sie gesamte Weltelite schlagen und ein neuerliches Ausrufezeichen setzen. Nach ihrem kürzlichen Sieg in Dubai war dies der zweite 1000-er Titel in Folge. Wieder konnte Andreeva gegen Elena Rybakina und Iga Swiatek gewinnen. Dieses Mal kam noch ein Sieg gegen Aryna Sabalenka dazu. An der hatte sich Andreeva zuletzt die Zähne ausgebissen. Doch dieses Mal gewann die 17-Jährige in drei Sätzen gegen die Weltranglistenerste. Bis zu dem Match hatte Sabalenka ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Turnier in Indian Wells. Hier gab es jeweils einen neuen Sieger und eine neue Siegerin. Gerade Mirra Andreeva konnte dabei sie gesamte Weltelite schlagen und ein neuerliches Ausrufezeichen setzen. Nach ihrem kürzlichen Sieg in Dubai war dies der zweite 1000-er Titel in Folge. Wieder konnte Andreeva gegen Elena Rybakina und Iga Swiatek gewinnen. Dieses Mal kam noch ein Sieg gegen Aryna Sabalenka dazu. An der hatte sich Andreeva zuletzt die Zähne ausgebissen. Doch dieses Mal gewann die 17-Jährige in drei Sätzen gegen die Weltranglistenerste. Bis zu dem Match hatte Sabalenka ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der große Podcast-Rückblick auf AEW Revolution 2025: Blutig und knallhart - aber auch gut? All Elite Wrestling setzt zu Beginn des Wrestling-Jahres ein Ausrufezeichen! Dir hat diese Episode richtig gut gefallen und du möchtest mehr? Kein Problem, bei Headlock Premium erhältst du wöchentlich drei Bonus-Episode und Zugriff auf ein über 900 Podcasts umfassendes Archiv. Melde dich dazu einfach auf Patreon oder Steady an. Als Jahresmitglied erhältst du nicht nur 10 Prozent Rabatt, sondern wirst auch im Podcast genannt. Als Supporter erhältst du Zugriff auf das geballte Headlock-Archiv mit 900+ exklusiven Podcasts und besonderen Formaten. Wöchentlich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der große Podcast-Rückblick auf AEW Revolution 2025: Blutig und knallhart - aber auch gut? All Elite Wrestling setzt zu Beginn des Wrestling-Jahres ein Ausrufezeichen! Dir hat diese Episode richtig gut gefallen und du möchtest mehr? Kein Problem, bei Headlock Premium erhältst du wöchentlich drei Bonus-Episode und Zugriff auf ein über 900 Podcasts umfassendes Archiv. Melde dich dazu einfach auf Patreon oder Steady an. Als Jahresmitglied erhältst du nicht nur 10 Prozent Rabatt, sondern wirst auch im Podcast genannt. Als Supporter erhältst du Zugriff auf das geballte Headlock-Archiv mit 900+ exklusiven Podcasts und besonderen Formaten. Wöchentlich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der große Podcast-Rückblick auf AEW Revolution 2025: Blutig und knallhart - aber auch gut? All Elite Wrestling setzt zu Beginn des Wrestling-Jahres ein Ausrufezeichen! Dir hat diese Episode richtig gut gefallen und du möchtest mehr? Kein Problem, bei Headlock Premium erhältst du wöchentlich drei Bonus-Episode und Zugriff auf ein über 900 Podcasts umfassendes Archiv. Melde dich dazu einfach auf Patreon oder Steady an. Als Jahresmitglied erhältst du nicht nur 10 Prozent Rabatt, sondern wirst auch im Podcast genannt. Als Supporter erhältst du Zugriff auf das geballte Headlock-Archiv mit 900+ exklusiven Podcasts und besonderen Formaten. Wöchentlich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
When Evil Lurks | Das Böse breitet sich aus Mit „Terrified“ setzte der argentinische Regisseur Demián Rugna bereits ein markantes Ausrufezeichen im Horror-Genre. Sein neuer Film „When Evil Lurks“ sorgte ebenfalls auf diversen Festivals bereits für Begeisterung – nun bringt ihn DropOut Cinema am 27. Februar endlich regulär in die deutschen Kinos. Doch was erwartet euch auf der großen Leinwand? Welche Art von Horror wird eure Sinne herausfordern? Und bietet der Film mehr als rohe Gewalt und düstere Spukmomente? Antworten darauf liefern Johannes, Elyas und Till im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Agit Kabayel hat ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt und bleibt ungeschlagen! Der deutsche Profiboxer hat gestern in Riad, Saudi-Arabien, den Chinesen Zhilei Zhang in der sechsten Runde durch Knockout besiegt. Der „Leberking“ Kabayel beeindruckte durch seine enorme Arbeit zum Körper. „Big Bang“ Zhang war schnell anzusehen, dass ihm die vielen Körpertreffer zusetzten. Ein Schockmoment folgte in … „Boxpodcast 516 – Agit Kabayel stoppt Zhilei Zhang als Erster durch K.o.!“ weiterlesen
Die zweite Sache, die Jesu Beziehung zu seinem Vater definiert, ist Abhängigkeit. Corrie ten Boom sagte: „Ich bin nur der Handschuh, Jesus ist die Hand, die ihn ausfüllt und durch ihn wirkt.“ Das ist ein Bild der Beziehung Christi zu seinem himmlischen Vater, es ist ein Modell für die Art von Beziehung, die du zu Gott haben kannst. Zwei wesentliche Dinge über Jesus fallen auf: (1) Er schien nie unter Versagensangst zu leiden, wie wir es so oft tun. Warum? Weil er regelmäßig betete und Anweisungen von seinem Vater erhielt. In dem Wissen, dass er nach dem Wort und dem Willen seines Vaters handelte, zweifelte er nie. Solange du nicht von Gott gehört hast, bist du ein Fragezeichen. Aber von dem Moment an, wo du von Gott hörst, bist du ein Ausrufezeichen. (2) Jesus wusste, dass er ohne die Weisung und Macht seines Vaters nichts von Bedeutung tun konnte. Deshalb hat er es auch nie versucht. Wir hingegen sagen, dass wir Gott vertrauen, tun aber so, als hinge alles von uns ab. Und das Ergebnis? Wir fallen auf die Nase und fragen uns immer wieder, warum. Jede Handlung Gottes in deinem Leben soll deine Abhängigkeit von ihm vergrößern, nicht verringern. Jemand bemerkte weise: „Du wirst nie erkennen, dass Christus alles ist, was du brauchst, bis Christus alles ist, was du hast.“ Um dich zu vollkommener Abhängigkeit von ihm zu bringen, wird Gott zulassen, dass dein Ego zerschlagen und deine Selbstgenügsamkeit beseitigt wird. An diesem Punkt machst du eine lebensverändernde Entdeckung: Wenn du nichts mehr hast außer Gott – Gott ist genug!
Zum ersten Mal seit Wochen sind Hertha-Legende Axel Kruse, Ur-Unioner Christian Beeck und Moderator Dirk Walsdorff mal wieder gemeinsam im Studio vereint. Und es gibt einiges zu besprechen - von gebrochenen Kiefern zu den Vorzügen der "Der Pate"-Filme. Aber zunächst zum Fußball... Unions fulminantes 4:0 bei Hoffenheim hat die Experten beeindruckt (05:30). Hertha siebt Heimniederlage gegen Kaiserslautern (19:07) ist für Kruse und Beeck derweil der letzte Hinweis darauf, dass Trainer Cristian FIél keine Zukunft bei den Charlottenburgern haben sollte. Was kann Hertha noch tun? Und muss der Verein jetzt gar nach unten gucken? Das sind die Fragen im "Thema in Charlottenburg" (28:13), in dessen Diskussion Kruse und Beeck ein paar harte Antworten für Herthas Verantwortliche geben. Die am Ende offenbar gelungene Transferperiode der Unioner ist das "Thema in Köpenick" (35:38). Im "Vorspiel" blicken die Experten voraus auf Unions Heimspiel gegen Mönchengladbach (52:22) und Herthas Aufgabe in Düsseldorf (56:45). Eure Mails kommen an, wenn Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schreibt.
Hertha-Urgestein Axel Kruse ist knackig gebräunt zurück aus dem Florida-Urlaub. Axels Entspannung sorgt sogar dafür, dass er sich selbst nach Herthas 0:2 in Regensburg noch einigermaßen zusammenreißt (09:20). Beim "Thema in Charlottenburg" (15:48) geht Herthas früherer Kapitän dann aber ans Eingemachte. Axel hinterfragt Herthas Entscheidungen: mit Blick auf den Trainer und die sportliche Leitung. Ur-Unioner Christian Beeck ist vom Auftritt seiner Eisernen gegen Leipzig und "90 ekligen Minuten" angetan (30:25). Für den Langzeit-torlosen Jordan empfehlen die beiden Experten: Ein Testspiel gegen den Köpenicker SC und den Gang in die Kneipe (36:10). Der Kader, mit dem Union in die zweite Saisonhälfte geht, ist Christians "Thema in Köpenick" (48:25) und bekommt das Prädikat "nicht in Ruhe geplant". Alle Hertha-Fans, die das Spiel in Regensburg ertragen haben, sind Axels "Herthaner der Woche" (51:30). Für Beecke ist Janik Haberer (52:22) "Unioner der Woche". Auf Hertha wartet im kommenden Spiel der 1. FC Kaiserslautern, Union muss zum Tabellennachbarn nach Hoffenheim. Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de
Tue, 21 Jan 2025 13:11:34 +0000 https://brotherlytalk.podigee.io/25-neue-episode 8224cc1a4b840afc76da15427e5631e5 Die Divisional Round der NFL Playoffs ist Geschichte. Mit einem 28-22 Sieg gegen einen starken Matthew Stafford und seine LA Rams ziehen die Philadelphia Eagles in das NFC Championship Game ein. Oder müsste es eigentlich heißen: Saquon Barkley zieht in das NFC Championship Game ein? Wieder einmal zeigt der Eagles Running Back, dass er Spiele im Alleingang entscheiden kann. Die Frage, ob Saquon tatsächlich ein menschliches Wesen ist, ob er wirklich von diesem Planeten ist und ob die Eagles ohne ihn auch nur ein einziges Spiel gewinnen würden, muss spätestens nach diesem Schneespiel im Linc erlaubt sein. Im Übrigen reden wir über ein Spiel, das aus "Saquon" "Snowquon" werden lässt und in dem - trotz dichtem Schneetreiben - einige größere Fragezeichen zu erkennen sind: Auf dem Fuß von Jake Elliott zum Beispiel, auf der Schulter von Quinyon Mitchell, in den Händen von AJ Brown und auf dem Knie und dem Arm von Quarterback Jalen Hurts. Zum Glück entdecken wir aber auch das eine oder andere Ausrufezeichen - vor allem in der Defense: Zach Baun ist eine Maschine, Jalen Carter nicht von dieser Welt und Cooper DeJean ein Baller! Am Ende eines Spiels, das Timm mit Baldrian und Flo mit Hoffnung überstanden hat, steht dieser eine Satz, der vor allem so tief in den Playoffs eigentlich immer greift: A Win is a win! Aber reicht diese Leistung wirklich, um den Überfliegern aus Washington die nicht vorhandenen Flügel zu stutzen? Wir sprechen drüber, analysieren "messerscharf" (Zitat Timm) und freuen uns, wenn ihr dabei seid! Viel Spaß mit Episode 25 vom "BROTHERLY TALK". Weitere aktuelle Infos auch auf unserem Instagram Kanal @brotherlytalk Für Feedback, Fragen, Anregungen, Lob und Kritik: Info.BrotherlyTalk@gmail.com full no Florian Ambrosius und Timm Jäger
Rückrundenstart gegen kriselnde Braunschweiger. Besser geht's doch gar nicht dachten sich wohl die meisten Schalker. Nach einem sehr erfolgreichen Dezember war man sich doch eigentlich sicher dass man gerade bei Abstiegskandidat Braunschweig an die Form anknüpfen kann und erfolgreich ins Jahr 2025 starten kann. Typisch Schalke war dem leider nicht so. Statt Hurra Fußball und einem dicken Ausrufezeichen zeigt Schalke laut Basti und Felix die wohl langweiligste Saisonleistung. 0:0 gegen Braunschweig. Halbzeit 1 ohne Torschuss und die erste Ecke erst nach 52 Minuten sprechen Bände. Oder halt auch nicht. Viel zu erzählen gibt's trotzdem. Wieder einmal Verletzungssorgen und wieder einmal eine Torwartdiskussion die sich anbahnt. Also das alte neue Schalke im Jahr 2025 genauso wie euer Lieblings-Schalke-Podcast. Dann mal Viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!! https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/ Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
In der heutigen Folge von Gedankenkompass mit Jan Schmiedel werfen wir einen Blick auf eines der größten Hindernisse, die wir uns selbst in den Weg stellen: die Frage, ob wir „gut genug“ sind. Diese Frage ist nicht nur hinderlich – sie ist Gift. Sie nistet sich in unseren Gedanken ein, nährt sich von unseren Zweifeln und hält uns davon ab, unser wahres Potenzial zu leben. Doch die Wahrheit ist: Dein Selbstwert ist keine Frage. Er ist eine Tatsache. Punkt. Wir reden darüber, warum „gut genug“ eine Illusion ist, eine Verhandlung mit einem unsichtbaren Gegner, den du niemals besiegen kannst. Die Welt, die uns ständig dazu zwingt, Erwartungen zu erfüllen, hinterfragt diese selbst nie. Aber du kannst damit aufhören. Dein Selbstwert ist unverhandelbar – unabhängig von den Meinungen anderer, unabhängig von deinen eigenen Zweifeln. Du bist genug, weil du bist. Weil du atmest. Weil du kämpfst. In dieser Folge erfährst du, wie du mit mentaler Intelligenz und Selbstermächtigung die Verhandlungen über deinen Wert beendest. Es geht darum, die ewigen Kompromisse mit dir selbst loszulassen und die Kraft der Transformationsprozesse zu nutzen, um dich von diesen unsichtbaren Ketten zu befreien. Perspektivwechsel helfen dir dabei, zu erkennen, dass deine Wahrheit kein Fragezeichen ist – sie ist ein Ausrufezeichen. Wir sprechen darüber, wie du den Zweifel an deinem Selbstwert in der Vergangenheit lässt und dein Leben in die Hand nimmst. Du stehst noch, trotz aller Herausforderungen, trotz aller Stürze. Das ist Beweis genug, dass du wertvoll bist und dass dein Licht nicht länger gedimmt werden darf. Hör rein und lass dich inspirieren, deine Zweifel hinter dir zu lassen und das Leben zu führen, das du verdienst. Du bist es wert – und das ist nicht verhandelbar. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Der Termin ist ganz sicher nicht der beste gewesen, das Wetter erst recht nicht – da sind sich Sportler, Trainer, Organisatoren und eben auch das Publikum einig. An der Lust auf Eiskanal wird es noch am allerwenigsten gelegen haben, schon gar nicht bei den Bobfahrerinnen und Bobfahrern. Lange genug mussten sie auf ihren Saisonstart warten. Und der Mythos Altenberg – der ist Herausforderung und Reiz zugleich. Aber wer hat am zweiten Adventswochenende schon Zeit für den Abstecher ins Mekka des Bobsports, wenn doch gerade überall die Weihnachtsmärkte öffnen und es noch dazu wie die sprichwörtlichen Bindfäden regnet? Klare Antwort: rund 3.600 Zuschauer – die wiederum Weltklasse-Sport geboten bekamen. Es war tatsächlich ein „Wow-Weltcup“, den der Sachsen-Energie-Eiskanal am vergangenen Wochenende erlebte, verbunden mit unerwartet vielen Aha-Effekten – zusammengefasst in dieser Folge „Dreierbob“. Pilotin Laura Nolte beeindruckte mit einem Comeback-Sieg im Monobob und einem Bahnrekord im Zweierbob, unterstützt von Anschieberin Deborah Levi. „Ein super Einstand in die Saison, so kann es weitergehen“, sagt Nolte im Podcast-Interview an der Bahn. Francesco Friedrich, der „Bobdominator“, stellte mit seinem neuen Anschieber Simon Wulff einen Startrekord im Zweierbob auf - und das in Wulffs ersten Weltcup-Rennen überhaupt. Auch im verkürzten Viererbob-Wettbewerb am Sonntag zeigte Team Friedrich Stärke und setzte mit einem Sieg ein großes Ausrufezeichen hinter dieses Wochenende. „Wir sind gut aufgestellt, bauen auf diesen Erfolgen auf und ziehen mit Blick Richtung Olympia mit dieser Mannschaft jetzt durch“, so Friedrich. Es wirkte fast so, als wollte Friedrich den Wirbel um den Wechsel seines Anschiebers Thorsten Margis zu Konkurrent Johannes Lochner einfach abschütteln. Natürlich wird diese Nachricht, die auch an diesem Weltcupwochenende die Runde machte, im Podcast thematisiert. "Dieses Hin und Her mit den Anschieben, nach dieser ganzen Publicity, wollten wir jetzt einfach zeigen, dass wir gut aufgestellt sind", sagte Friedrich. Und was meinte Johannes Lochner dazu? Er betont im Podcast, dass es trotz aller Konkurrenz im deutschen Team ein gemeinsames Ziel gebe: Olympia. Aber was wäre Lochner ohne einen typischen Lochner-Spruch? Den lieferte der Bayer natürlich auch - und zwar auf die Frage, ob er mit Friedrich nach all dem Streit noch auf ein Bier gehen könnte. Diese Antwort gibt's im Podcast, genauso alle Hintergründe dazu, warum das Viererbob-Rennen am Sonntag auf nur einen Lauf verkürzt werden musste. Nur so viel dazu sei verraten: Es hat mit dem Thema Sicherheit und einer steilen Lernkurve zu tun.
Die neue Folge NachspielDEICH ist da! Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus sprechen über eine sehr windige Angelegenheit vom Samstagnachmittag: Den knappen 1:0-Auswärtssieg des SV Werder Bremen beim VfL Bochum. Warum der glanzlose Erfolg trotzdem einen wichtigen Entwicklungsschritt bedeutet, hört ihr hier in der 63. Episode! Die neue Folge NachspielDEICH ist da! Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus sprechen über eine sehr windige Angelegenheit vom Samstagnachmittag: Den knappen 1:0-Auswärtssieg des SV Werder Bremen beim VfL Bochum. Warum der glanzlose Erfolg trotzdem einen wichtigen Entwicklungsschritt bedeutet, hört ihr hier in der 63. Episode! Für solche Spiele, wie es der SV Werder Bremen am Samstagnachmittag in Bochum erlebte, wurde der Begriff „Arbeitssieg“ einst erfunden. Denn die Grün-Weißen spielten beim noch immer sieglosen Schlusslicht keinesfalls die Sterne vom Himmel, sondern mühten sich zum fünften Saisonsieg. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus die Partie, sprechen über die Standards von Marvin Ducksch, den neuen Torjäger Jens Stage und Romano Schmids kleine Formdelle. Außerdem: Wie der Bremer Sieg trotz durchwachsener Leistung einzuordnen ist. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Neue Horizonte, Visionen und Ziele rufen. Nur zu gerne setzt ein Neumond im Zeichen Schütze dieser Aufforderung ein Ausrufezeichen hinzu! Der Schütze liebt es in die Weite zu schweifen, egal ob geistig oder physisch. Abenteuerlust und Neugier, aber auch tief in sich selbst den Sinn des Lebens zu suchen, Glaubensfragen zu überprüfen, und vor allem der eigenen Wahrheit folgen, sollte bei diesem Neumond ausgesät werden. Wir werden hier jedoch nicht feurig gleich in diese Themen hinein springen können, denn Saturn im Zeichen Fische bildet einen Spannungsaspekt und ruft uns ganz deutlich auf, Schritt für Schritt, unsere Visionen auf den Boden zu bringen, keine Luftschlösser, oder auf Sand zu bauen. Ein wenig Geduld ist also angesagt. Die Belohnung dafür wird umso erfüllender sein.
Die DFB-Elf hat den Gruppensieg mit einem Ausrufezeichen perfekt gemacht. 7:0 gegen Bosnien, Zuaberfußball von Wirtz, Musiala und Co. Nur die Auswechslung von Joshua Kimmich macht Sorgen.
Dieter Hecking ist neuer Trainer beim VfL Bochum. Mit dem 1:1 im ersten Spiel gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen konnte er direkt ein Ausrufezeichen setzen. Bochum-Experte Oliver Bitter erklärt, wie Hecking das geschafft hat.
Luis und Tobias blicken in der aktuellen Ausgabe auf den Grand-Prix in Hinzenbach und den COC in Klingenthal zurück. Andreas Wellinger zeigt einen starken Einstand in die Saison, Österreich begeistert einmal mehr und beim Finale in Klingenthal kommt es wohl zu einem Zweikampf um den Gesamtsieg. Beim COC wurden die letzten Springen der ersten Periode abgeschlossen, die zusätzlichen Startplätze für den Weltcup stehen fest. Wer das Exraticket in Deutschland ausfüllen wird, ist ein weiteres Thema. Foto: OC Planica 2023 Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hallo Freunde des Makabren! Wir sind todmüde! Nein, Ed Kemper wurde uns nicht zu langweilig, aber Aufnahmezeit war 22 Uhr und es war eine lange Woche. Anyway! Wir starten in Folge 3 zu Edmund "Ed" Kemper, dem Co-Ed Killer aus Kalifornien. In dieser Folge erzählt euch Mika alles über die Taten von Big Ed - in manchmal zu vielen Details! Aber wir gehen darauf ein, wie er seine Morde begangen hat, was er dabei dachte, was er dazu im Nachhinein gesagt hat! Denn Ed war ein ziemliches Plappermaul, das wissen wir ja mittlerweile! Viel Spaß! Wie viele Ausrufezeichen kann man in einen Text packen?! Ja!!!!11^^^!!1 Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https://www.instagram.com/todsicherpodcast https://www.facebook.com/todsicherpodcast https://twitter.com/todsicherpod https://ko-fi.com/todsicherpodcast Quellen: https://www.biography.com/crime/edmund-kemper https://lookout.co/santa-cruz-serial-killer-ed-kemper-denied-parole-again/ https://murderpedia.org/male.K/k/kemper-edmund.htm http://www.crimelibrary.com/serial_killers/predators/kemper/ http://edmundkemperstories.com/ Musik von https://audiohub.de
Neues Allan Lichtman und seine US Präsidentschaftsvorhersage Zen Browser SponsorBlock Invidious Yattee Solar will get too cheap to connect to the power grid Filme in der ARD Mediathek Mid90s Parasite Photo-Ecke We shot a YouTube video about film formats on … Weiterlesen → Der Beitrag TZ240 – Airplane Ausrufezeichen erschien zuerst auf Teezeit Podcasts.
Sendet man eine WhatsApp-Nachricht, sieht man dort normalerweise die Haken für einen erfolgreichen Versand und gelesenen Status. Manchmal erscheint neben einer Nachricht aber ein rotes Ausrufezeichen. Was bedeutet das?
Die guten alten Indie-Rocker mit fantastischem Hang zum Emo, Los Campesinos! aus Wales, zaubern nach sieben Jahren Abstinenz ein Album hervor, das gleichermassen nach 00er-Jahren wie nach dem grossen Schritt vorwärts tönt. Es wird schwarz gemalt und verzweifelt aber auch euphorisiert und gelacht. Die siebenköpfige Band fiel schon damals ins Nirgendwo zwischen den Musiksammlungen von Indie-Nerds und Emo-Kids. Dank ihrem Wortwitz und immer wieder guter Wucht fanden Los Campesinos! aber auch im von Irgendwas-mit-Indie-Bands überfluteten Zeitalter (ca. 2005-2015) ihre treue Gefolgschaft, schafften den vielgesuchten «Sprung über den Teich» und sind den USA beachtlich erfolgreich. Auf dem komplett in Eigenregie produzierten und vertriebenen 7. Album «All Hell» präsentiert sich die Band mit leicht geänderter Besetzung aber altem Rezept, was aber keinesfalls wie Wiederholung tönt, sondern eher wie das Destillat von all dem bisher erlebten. Da haben sich die Ausrufezeichen! gefunden: Los Campesinos! liefern das Sounds! Album der Woche - und wie immer könnt ihr bei uns täglich CDs gewinnen.
Tue, 16 Jul 2024 04:30:00 +0000 https://motivationbeststate.podigee.io/437-starkeaufbauendeworte d43a3dab706f56c3f5b2aa8b75a66626 Wie sprichst Du überhaupt mit Dir selbst? Mit dieser spannenden Frage beschäftigt sich Jürgen Zwickel in dieser Podcastfolge. Und dabei kommt er auf ein paar ganz wichtige Punkte, die wir uns alle bewusst machen sollten! Das Seminar-Event BEST LEVEL DAY´S Zwei Tage, die ein ganz besonderes Ausrufezeichen in Deinem Leben setzen http://www.juergenzwickel.com/best-level-days/ Jürgen als besonderen Coach an der Seite haben http://www.juergenzwickel.com/coach/ Noch mehr von Jürgen erleben http://www.juergenzwickel.com/shop Möglichkeiten der Kontaktaufnahme: E-mail: info@juergen-zwickel.de Facebook: https://www.facebook.com/juergen.zwickel/ Instagram: https://www.instagram.com/juergenzwickel/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jzwickel/ Youtube: https://www.youtube.com/user/juergenZ… ULTRA-MIND BEWUSST MENTAL UND EMOTIONAL WACHSEN Jürgen Zwickel - Vortragsredner, Buchautor, Seminarleiter - Motivationsexperte, Mentaltrainer, Persönlichkeitscoach Gründer der Akademie für Persönlichkeitsentwicklung und Entwickler des Konzeptes ULTRA-MIND für eine wirksame Persönlcihkeitsentwicklung und Potenzialmaximierung! Die Süddeutsche Zeitung schreibt: "Jürgen Zwickel hat einen einzigartigen "Vitamincocktail" bzw. "Frischekick" für die eigene Persönlichkeitsentwicklung kreiert." Laut ERFOLG-MAGAZIN gehört Jürgen Zwickel zu den 500 wichtigsten Köpfen der Erfolgswelt in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Das Berliner Sonntagsblatt schreibt: "Persönlichkeit gewinnt ist eine Lebensphilosophie, die Jürgen Zwickel aktiv lebt und eindrucksvoll vermittelt." Wenn Dir diese Folge geholfen und auch gefallen hat, dann leite sie doch sehr gerne auch an für Dich wichtige Menschen weiter. Herzlichen Dank auch für Deine Bewertung bei iTunes. Da geht noch was - entdecke in Dir, was möglich ist Dein Jürgen 437 full Wie sprichst Du überhaupt mit Dir selbst? Mit dieser spannenden Frage beschäftigt sich Jürgen Zwickel in dieser Podcastfolge. Und dabei kommt er auf ein paar ganz wichtige Punkte, die wir uns alle bewusst machen sollten! no Selbstführung,Mentale Stärke,Persönlichkeitsentwicklung,Mindset,Motivation,Worte Jürgen Zwickel - Experte für eine intelligente mentale und emotionale Selbstführung, Persönlichkeitscoach, Mentaltrainer, vielfacher Buchautor
Sie ist eine der Zukunftshoffnungen für den deutschen Biathlon!
Haufenweise Drama zum Saisonende: Atalanta Bergamo gewinnt die Euro-League und wir erleben live in der Sendung, wie sich der VfL Bochum im Relegationselfmeterschießen rettet. Wir würdigen die Choreo von Kaiserslautern, die sogar den Himmel über Berlin mit einbezieht. Enzo bekommt ein Einschreiben und hofft, dass er keinen Parkplatz vor dem Postamt findet. Wir freuen uns mit Heidenheim und stellen uns eine Zukunft vor, in der RTL alleine mit Hoffenheim sein EL-Programm bestreiten muss. Außerdem scheint die Trainersuche beim FC Bayern endlich ein Ende zu haben. Eine französische Mautstation geht in Flammen auf. Dazu diskutieren wir ausführlich darüber, wie oft man eigentlich an der Haustür klingeln darf. Im zweiten Teil haben wir den Journalisten und Autor Ronny Blaschke (@RonnyBlaschke) eingeladen, der mit uns ausführlich über sein neues Buch „Spielfeld der Herrenmenschen“ spricht. Es geht um Rassismus im Fußball, und warum unser geliebter Sport an dieser Stelle gar nicht so fortgeschritten ist, wie wir manchmal glauben wollen. Welche Vorurteile wir bis heute unerkannt in uns tragen, und wie divers eigentlich wirklich die Fankurven und Funktionäre sind. Ronny wirft nicht nur einen Blick auf Deutschland, sondern ist dafür auch unter anderem nach Indien, Portugal, Frankreich oder in die USA gereist. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Welche Fragezeichen haben die Anleger auf dem Finanzevent Invest gehabt? "Viele Ausrufezeichen würde ich eher sagen. Dax kurz unter Rekordhoch, Kryptowährungen sind sehr gut gelaufen. Die Fragezeichen gehen dann in die Richtung, wie weit es noch geht und welches neue Futter ich finden kann”, so Daniel Saurenz. Der Experte von Feingold Research weiter: "Eine Korrektur wäre mal so mindestens zehn Prozent. Dann also so 16.500 Punkte. Das wäre mehr als angemessen, um mal auszuatmen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest aus Stuttgart und auf https://inside-wirtschaft.de
Deutschland gewinnt durch Tore von Florian Wirtz und Kai Havertz 2:0 bei Vize-Weltmeister Frankreich – und wie! Schon nach 7 Sekunden gehen unsere DFB-Jungs gegen Kylian Mbappé und Co. in Führung. Toni Kroos spielt, als wäre er nie weg gewesen und Julian Nagelsmann liefert sein erstes großes Ausrufezeichen als Bundestrainer.
Mit der jüngsten Startelf, die es jemals in der Champions League gab, sorgte Gerhard Struber mit RB Salzburg in dieser Saison für ein ganz besonderes Ausrufezeichen. Seit dem vergangenen Sommer ist der Ex-Profi von Wacker Innsbruck Trainer in Salzburg. Zuvor hatte er 2,5 Jahre Red Bull New York trainiert, war erfolgreich beim FC Barnsley in England gewesen, genauso wie beim Wolfsberger AC und dem FC Liefering. Der Mann, der vor den Toren Salzburgs groß geworden ist, wurde einst von Ralf Rangnick für den Trainerjob entdeckt. Was er an Rangnick so schätzt, wieso die USA ausgesprochen gut zum Temperament Strubers gepasst haben, was ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Dieser Tage erscheint ein ganzes Buch allein über das Ausrufezeichen. Geschrieben hat es die Berliner Literaturwissenschaftlerin Florence Hazrat. Bei uns erzählt sie, warum Trump das Ausrufezeichen so gerne mag, wie es im 14. Jahrhundert erfunden wurde - und warum es bei dem Thema zwar auch um Interpunktion geht, vor allem aber um: Gefühle!!! Außerdem exklusiv für unsere Stream- und Podcast-HörerInnen noch mal ein Blick auf einen sehr eigenartigen Begriff, der bei der Wahl zum "Unwort des Jahres" auf Platz 2 ins Ziel kam: "Sozialklimbim". Wer sagt denn sowas? Knut Cordsen berichtet, was er herausgefunden hat.
So ein nerviger Strafzettel Rebecca hat Post. Sie bekommt selten Briefe und freut sich deshalb. Als sie ihn öffnet, freut sie sich nicht mehr. Es ist ein Strafzettel. Wie geht denn das? Sie hat noch nie in ihrem Leben einen Strafzettel bekommen! Er sagt, dass sie vor drei Wochen falsch geparkt hat. So was passiert ihr doch nicht! Sie versucht sich zu erinnern, was sie an diesem Tag gemacht hat. Dann fällt es ihr ein: Sie war mit ihrem neuen Freund auf einem Ausflug. An diesem Tag haben sie sich einen Monat gekannt. Sie sind zu einem See gefahren. Es hat geregnet und sie mussten sich unter einem Baum verstecken. Es war sehr romantisch. Dann haben sie auch noch ein Picknick gemacht. Aber wann war sie mit dem Auto in der Stadt und hat falsch geparkt? Der See ist doch eine Stunde von der Stadt entfernt. Sie schaut auf die Adresse. Sie ist sehr nah bei der Wohnung ihres Freundes. Ah! Jetzt fällt es ihr wieder ein. Bevor sie zum See gefahren sind, waren sie noch bei einem Supermarkt einkaufen. Rebecca musste auf der Straße parken, weil der Parkplatz voll war. Aber sie sind nur fünf Minuten in der Straße gestanden und man darf zehn Minuten gratis parken. Jetzt fällt ihr wirklich alles ein! Rebecca ist verliebt. Deshalb funktioniert ihr Gehirn schlecht. Damit die Polizisten wissen, dass man nur zehn Minuten auf dem Parkplatz steht, muss man die Parkuhr ins Auto legen. Das hatte sie vergessen. So ein nerviger Strafzettel! Fragen zum Text: 1. Was ist ein Strafzettel? Schlage den Begriff im Wörterbuch nach und versuche, ihn in eigenen Worten zu erklären. 2. Warum freut sich Rebecca nicht über die Post? 3. Beschreibe in kurzen Sätzen, was Rebecca an dem Tag gemacht hat, an dem sie einen Strafzettel bekommen hat. 4. Warum funktioniert Rebeccas Gehirn schlecht? 5. Wie würdest du dich fühlen, wenn du einen Strafzettel bekommen würdest? Beschreibe das Gefühl in Adjektiven. 6. Hast du schon einmal einen Strafzettel bekommen? Wenn ja, beschreibe die Erinnerung. 7. Rebecca fragt sich: „Wie geht denn das?“ Warum fragt sie das? 8. Vor wie vielen Wochen hat sie die Parkuhr vergessen? 9. In dem Text werden viele Ausrufezeichen benutzt. Welche Emotion/ welches Gefühl wird dadurch dargestellt? 10. Wie wirkt der erste Satz der Geschichte auf dich, nachdem du das Ende kennst? #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören