Podcasts about Winterthur

Place in Zürich, Switzerland

  • 319PODCASTS
  • 7,373EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST
Winterthur

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Winterthur

Latest podcast episodes about Winterthur

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dubiose Goldgeschäfte in Winterthur

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 16:46


Endlich sichere Renten, viel Geld und eine Rolex obendrauf. Das verspricht eine Firma in Winterthur und lockt damit arglose Anlegerinnen und Anleger an. An einem Infoabend über das «Geldsystem» erzählt ihnen eine Referentin, die sich «Gold-Gabi» nennt, wie das funktionieren soll.Ihre Lösung: Edelmetall-Anlagen. Sie spricht von 20 Prozent Rendite pro Jahr und stellt stattliche monatliche Auszahlungen in Aussicht. In persönlichen Einzelgesprächen sollen Interessierte danach einen Investitionsvertrag unterschreiben, selbst als «Geschäftspartner» einsteigen und weitere Kundinnen und Kunden akquirieren.Was ist hier falsch? Wer steckt hinter diesem System? Wie funktioniert es genau? Und ist das noch legal?Jonas Keller, Redaktor im Ressort Stadt Winterthur, hat recherchiert und dabei ein internationales Firmengeflecht enthüllt, das bereits Hunderte Kunden um insgesamt über 150 Millionen Euro erleichtert haben soll. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» und erzählt von seinen Recherchen im Grenzbereich zur Wirtschaftskriminalität.Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendHier gibt's die ganze Recherche zum Nachlesen. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Tox Info kämpft ums Überleben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:59


Die Nummer 145 von Tox Info ist eine wichtige Anlaufstelle bei Vorfällen mit giftigen Lebensmitteln oder Produkten. Nun droht dem Notruf mit Sitz in Zürich allerdings das Aus. Nötig für das Überleben von Tox Info sind gut eine Million Franken. Die weiteren Themen: · Die Maag-Hallen in der Stadt Zürich dürfen bis auf Weiteres nicht abgerissen werden. · In Zürich startet der Prozess gegen den obersten Finanzaufseher des Vatikans. · Ein 87-jähriger Mann ist nach einem Autounfall in Winterthur verstorben.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

„Nur noch diese eine…“ – Hast du dir das auch schon mal gesagt? In dieser Folge räumen Libero und Sibylle mit den typischen Mythen über das Rauchen auf – und zeigen dir, wie du wirklich rauskommst. Sie berichten dir vom erfahrenen Brainy-Coach Bertram, der selbst mit NLP das Rauchen hinter sich gelassen hat. Und du erfährst, wie sich Gewohnheiten neurologisch verankern, warum dein Unterbewusstsein dich sabotiert – und wie du ganz konkret die Entscheidung triffst, wirklich frei zu sein. Humorvoll, klar und mit viel Herz sprechen die beiden auch über emotionale Verknüpfungen wie Stress, Partnerschaft und Selbstbewusstsein – und wie du statt zur Zigarette endlich wieder zu dir selbst greifst. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Licht und Schatten

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:15


Interpreten: Anna ReichertLabel: Prospero ClassicalEAN: 4262353970638Johann Carl Eschmann – ein Name, der selbst eingefleischten Klassikliebhabern kaum geläufig sein dürfte. Und doch war der Schweizer Komponist ein hochgeschätzter Zeitgenosse von Mendelssohn und Brahms, letzterer empfahl ihn sogar persönlich seinem Verleger. Klaviermusik aus seiner Feder gibt es auf der jüngsten CD der Pianistin Anna Reichert kennenzulernen, die auch heute wieder Michael Gmasz näher vorstellt.Geboren in Winterthur, stammte Johann Carl Eschmann aus einer musikalischen Familie. Studiert hat er am renommierten Leipziger Konservatorium, unter anderem bei Felix Mendelssohn-Bartholdy und Ignaz Moscheles. Darüber hinaus pflegte Eschmann enge Kontakte zu bedeutenden Musikern seiner Zeit – darunter Richard Wagner, der ihm eine Serenade widmete, und Johannes Brahms, der ihn geschätzt und sogar seinem Verleger Simrock empfohlen hat. Und doch ist es ihm ähnlich ergangen, wie so vielen anderen auch. Er ist mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Seine Musik? Fein ziseliert, lyrisch, zurückhaltend – beeinflusst von Robert Schumann und seinem Lehrer Mendelssohn-Bartholdy. Seiner Wiederentdeckung hat sich nun die junge Schweizer Pianistin Anna Reichert verschrieben.Auf ihrem neuen Album „Licht und Schatten“ präsentiert Reichert eine Auswahl von Eschmanns Klavierwerken. Und das tut sie mit einer Hingabe, die berührt: charmant, nuancenreich, mit spürbarer Vertrautheit zur Musik. Jeder Ton wirkt durchdacht, jeder Phrasierungsbogen liebevoll gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die Suite Licht und Schatten op. 62, die mit poetischen Titeln wie Sommernacht in der Veranda (am Zürichersee), Durch Wald und Flur oder Phantome eine fast bildhafte Klangwelt eröffnet. Auch die Werke aus den Zyklen Grillenfang, Trösteinsamkeit und Frühlingsblüten zeigen Eschmanns Gespür für Stimmungen und musikalische Miniaturen. Ihre intensive Beschäftigung mit ihrem Landsmann Eschmann drückt Anna Reichert auch im selbstverfassten Beihefttext aus, in dem sie uns den Komponisten auch persönlich ein wenig näherbringt. Wer also Lust hat, einen Komponisten neu zu entdecken, der einst von den Großen geschätzt wurde, sollte unbedingt reinhören. (mg)

Tagesgespräch
Sommerserie: «Die ländliche Bevölkerung ist bodenständiger»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:08


Man könnte auch sagen, konservativer, stellt SRF Zürich Korrespondent Dominik Steiner in der Sommerserie «Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous im Zürcher Unterland» fest. Es sei auch als Abgrenzung der ländlichen Gemeinden gegenüber den progressiven Städten wie Zürich oder Winterthur zu verstehen. Wie ticken die ländlichen Gemeinden im Kanton Zürich? Das erklärt Dominik Steiner im Gespräch mit Radka Laubacher am Beispiel von Stadel im Zürcher Unterland. Die Gemeinde hat 2300 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Fluglärm ist Alltag. Die Gemeinde liegt in der Anflugschneise des Flughafens Zürich. Und Stadel wird Standort für das Tiefenlager von Atommüll. Für eine kleine Gemeinde eine gewaltige Herausforderung. Diese sei am Anfang «greifbar» gewesen, erinnert sich Dominik Steiner. Die Bevölkerung sei mehrheitlich pragmatisch mit dem Entscheid umgegangen. Die Behörden, Milizpolitiker, seien an ihre Grenzen geraten. Im Minutentakt fliegen die Flugzeuge tief über Stadel, um in Zürich zu landen. Trotzdem ist der Streit um den Fluglärm in den ländlichen Gemeinden weniger heftig als auch schon, beobachtet Dominik Steiner. Obwohl die Fluglärmwerte jedes Jahr überschritten werden. Eine Erklärung von Dominik Steiner ist, dass sich die Gemeinden damit arrangiert hätten. Eine genaue Erklärung habe er aber auch nicht.

Startup Talk Schweiz
Lucky Shrimp – made in Switzerland

Startup Talk Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 62:06


Wie wird man im Binnenland Schweiz zum nachhaltigen Garnelenzüchter? Das erzählen dir Alex und Res von der Winterthurer Lucky Shrimp AG in dieser Podcast-Folge. Nach ihrer Zeit als Zahntechniker und Landmaschinen-Mechaniker wollten die beiden etwas für die Umwelt, die Weltmeere und die Mangroven tun - und haben in der Schweiz eine eigene Garnelenzucht aufgebaut. Wie sie dabei vorgegangen sind und was sie anderen Gründer/innen mitgeben, erfährst du im IFJ Startup Talk.www.luckyshrimp.chinstagram: @luckyshrimp.chWenn du dir vor Ort in Winterthur ein genes Bild machen und die Gründer persönlich kennenlernen  möchtest, da ist das kein Problem: luckyshrimp.ch/firmenbesuche Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen.  Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.

PuroJazz
Puro Jazz 02 de julio, 2025

PuroJazz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 58:51


JAMES BRANDON LEWIS QUARTET “ABSTRACTION IS DELIVERANCE” April 25, 2024 – Winterthur, SwitzerlandPer 7, Even the sparrow, Abstraction is deliveranceJames Brandon Lewis (ts,comp) Aruan Ortiz (p) Brad Jones (b) Chad Taylor (d) DEE DEE BRIDGEWATER & BILL CHARLAP “ELEMENTAL” New York, released June 13, 2025Mood indigo, Love for sale, CaravanDee Dee Bridgewater (vcl) acc by Bill Charlap (p) JOANNE BRACKEEN “FRIDAY, LIVE – JAZZ STANDARD” New York, 2022Jazz standard, Lisa, WaveRavi Coltrane (ts) Joanne Brackeen (p) Ira Coleman (b) Horacio “El Negro” Hernandez (d) ) Continue reading Puro Jazz 02 de julio, 2025 at PuroJazz.

PuroJazz
Puro Jazz 02 de julio, 2025

PuroJazz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 58:51


JAMES BRANDON LEWIS QUARTET “ABSTRACTION IS DELIVERANCE” April 25, 2024 – Winterthur, SwitzerlandPer 7, Even the sparrow, Abstraction is deliveranceJames Brandon Lewis (ts,comp) Aruan Ortiz (p) Brad Jones (b) Chad Taylor (d) DEE DEE BRIDGEWATER & BILL CHARLAP “ELEMENTAL” New York, released June 13, 2025Mood indigo, Love for sale, CaravanDee Dee Bridgewater (vcl) acc by Bill Charlap (p) JOANNE BRACKEEN “FRIDAY, LIVE – JAZZ STANDARD” New York, 2022Jazz standard, Lisa, WaveRavi Coltrane (ts) Joanne Brackeen (p) Ira Coleman (b) Horacio “El Negro” Hernandez (d) ) Continue reading Puro Jazz 02 de julio, 2025 at PuroJazz.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Neues Pensionierungsprogramm der VBZ ist erfolgreich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:06


Pensionierte können bis 70 weiterhin Trampilotinnen und -piloten sein. Das Programm «Flexa» der Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich (VBZ) kommt gut an bei den älteren Angestellten. Weitere Themen: · Brand in Zürcher Mehrfamilienhaus. · 5 Prozent der Ladenlokale in Winterthur stehen leer.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

„Ich habe keine Zeit!“ – Ein Satz, den wir alle kennen. Doch was, wenn genau diese Denkweise das eigentliche Problem ist? In dieser Folge schauen Libero und Sibylle genauer hin: Warum du mit Stress keine Probleme löst, sondern sie verstärkst – und was dein Gehirn stattdessen braucht, um in die Ruhe zu kommen. Du erfährst, wie Submodalitäten und einfache NLP-Tools dich innerhalb von Minuten aus der Hektik befreien können – auch wenn du gerade das Gefühl hättest, „es dir nicht leisten zu können“. Und Stefan, der Stress- und Allergieprofi, zeigt dir, wie du langfristig in die Gelassenheit findest – ohne dein ganzes Leben umkrempeln zu müssen. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Stadtfilter Podcasts
Ramona Früh von lauschig im High Noon

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 29:05


Das sind Lesungen und Literatur einmal ganz anders - lauschig – wOrte im Freien. Das Programm hat wieder begonnen! Jeden Sommer kommen Lesende und Autor:innen nach Winterthur, um über und von Literatur zu sprechen. Ramona Früh, die Leiterin der Geschäftsstelle, spricht über die nur noch wenigen Tickets und natürlich Bücher. Bild: Stefan Kubli

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Wirtschaft und Recht» wird an Zürcher Gymis zum Mischfach

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 10:09


«Wirtschaft und Recht» ist bei Gymnasiasten im Kanton Zürich beliebt. Jeder Fünfte wählt es für die Matura. Nun soll es als eigenständiges Schwerpunktfach abgeschafft und mit Geschichte oder Geographie kombiniert werden. Lehrerpersonen finden das schlecht und wehren sich. Weitere Themen: · Kommuniziert das Zurich Film Festival geschönte Zahlen? · Prügelei zwischen Rechtsextremen und Andersdenkenden in Winterthur. · Zehntausende feiern am Caliente Festival auf der Zürcher Kasernenwiese.

Stadtfilter Podcasts
Heiss, heisser, am heissesten! (04.07.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 10:50


Man könnte denken, dieser Juni gleicht eher dem Hochsommer im August, als einem richtigen Juni. Viele Hitzetage mit über 30 Grad reihten sich aneinander, Tropennächte brachten uns um den Schlaf. Hitzewellen kommen früher und häufiger. Levin Geser hat sich über die Hitze und deren Folgen informiert. Ebenfalls hat er mit Sandra Probst, Projektleiterin im Bereich Umwelt bei der Stadt Winterthur darüber gesprochen, was Winterthur gegen die Hitze unternimmt. Ein paar Tipps, wie man mit der Hitze umgehen sollte, bekommt ihr auch mit auf den Weg. Bild: heute.at

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stefan Fritschi will Winterthurer Stadtpräsident werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:14


Die FDP Winterthur will im nächsten März mit Romana Heuberger einen zweiten Sitz im Stadtrat erobern. Der Bisherige Stadtrat Stefan Fritschi bewirbt sich für das Präsidium. Weitere Themen: · Kanton Zürich ist beim Steuerranking der Unternehmenssteuern schweizweit auf dem letzten Platz · Bundesgericht bestätigt Verurteilung eines 28-Jährigen wegen Menschenhandel · Saisonabos des FC Winterthur werden teurer · Winterthur setzt nur noch auf einen Anbieter von E-Trotti

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Führen beginnt im Kleinen - 286

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 20:17


Führung beginnt nicht erst im Büro – sie findet ständig statt: beim Einkaufen, in der Familie, im Gespräch mit Freunden. In dieser Folge sprechen Libero und Sibylle darüber, wie Führung unbewusst in jeder Kommunikation mitschwingt – und warum es für Führungskräfte (und eigentlich alle Menschen) entscheidend ist, dies zu erkennen. Du erfährst, wie du durch klare Kommunikation, das Wissen über Metaprogramme und einfache NLP-Tools echte Führungsqualität entwickelst. Ausserdem lernst du, wie du die richtigen Menschen an die richtigen Positionen bringst – und warum ‚kein Kommando ohne Durchsetzung' der vielleicht wichtigste Satz für jede Führungskraft ist. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Spitzguuge Podcast
Spitzguuge Podcast 134 – Für einen Hype muss die Nati punkten!

Spitzguuge Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 92:43


In der 134. Folge von Spitzguuge sprechen wir zunächst ein wenig über die Klub-WM. Luca übt Kritik, während Owen erzählt, warum er von Messis Leistungen überrascht war. Anschliessend kommen wir zur EM in der Schweiz. Wir machen einen Rundumschlag und diskutieren unter anderem, welche Spielerin im Sturm starten sollte und wie wir die Chancen der Schweiz einschätzen. Zum Schluss kommen wir zu den Transfers in der Super League. Instagram: @spitzguuge 

Kontext
Kultur-Talk: Manuel Bauer, seit 35 Jahren Fotograf des Dalai Lama

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 28:30


Als offizieller Fotograf des 14. Dalai Lama ist der Schweizer Manuel Bauer nah dran am religiösen Oberhaupt der Tibeterinnen und Tibeter. Dieses feiert Anfang Juli den 90. Geburtstag. Anlass für uns, mit Manuel Bauer den Dalai Lama auch hinter der Kamera kennen zu lernen. Das herzliche Lachen des Dalai Lama ist wohl weltbekannt, nicht zuletzt dank Fotografien von Manuel Bauer. Seit 1990 begleitet er das religiöse Oberhaupt der Tibeterinnen und Tibeter offiziell als Fotograf und ist bei öffentlichen Anlässen ebenso dabei wie frühmorgens, wenn der Dalai Lama zurückgezogen meditiert oder ungeduldig auf seinen Fahrdienst wartet. Über die Zeit erhielt Manuel Bauer so einen einzigartigen Zugang zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Zeit, der von viel Nähe und Vertrauen geprägt ist. Bescheiden und humorvoll erzählt der Fotograf aus Winterthur von den Begegnungen und Erlebnissen mit dem religiösen Superstar, die sich auch jenseits des Scheinwerferlichts abgespielt haben. Buchhinweis: «Dalai Lama. Fotografien von Manuel Bauer. 1990–2024», Scheidegger & Spiess, Zürich 2025.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher SP nominiert Raphael Golta für das Stadtpräsidium

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:24


Herausforderin Mandy Abou Shoak schafft es nicht einmal auf das SP-Ticket für die Zürcher Stadtratswahlen. Tobias Langenegger und Céline Widmer ziehen an ihr vorbei. Weitere Themen: · Die Zürcher Mitte-Partei nominiert Karin Weyermann als Kandidatin für den Stadtrat · Die Schweizer Fussball-Nati-Spielerinnen gewinnen das Testspiel gegen Tschechien in Winterthur 4 zu 1 · Herrliberg will den ersten Golfplatz am rechten Zürichseeufer bauen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Albanifest Winterthur ist für die Hitze gerüstet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:08


Rund 120'000 Besucherinnen und Besucher erwartet das Organisationskomitee des Albanifests. Dank vieler gedeckter Schattenplätze und kühlender Getränke soll das Stadtfest trotz heisser Temperaturen nicht zur Qual werden. Weitere Themen: - Zinsen für zu früh bezahlte Steuern sinken im Kanton Zürich. - Stadt Zürich schafft neue Dienstabteilung Sonderpädagogik. - Kleinkind bei Autounfall in Obfelden verletzt.

Der Fall
Sascha findet keine Ruhe – Auftakt zur Serie «OVERKILL»

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:19


Ein Tötungsdelikt in Kreuzlingen im Jahr 1989. Das Opfer ist eine junge Frau, die einen kleinen Sohn hinterlässt: Sascha. OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte dieses bis heute unaufgeklärten Mordfalls – und die untrennbar damit verbundene Lebensgeschichte von Sascha Weder – der heute 42-Jährige steht im Zentrum dieser fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters. Die Journalistinnen Charlotte Theile und Fiona Lusti vom Zürcher Storytelling-Kollektiv Elephant Stories beleuchten die tragischen Ereignisse, rekonstruieren die Tatnacht und stellen den damals beteiligten Männern unbequeme Fragen. Ermittler, Richter und sogar der Strafverteidiger des Hauptverdächtigen kommen zu Wort. Auf der Suche nach Antworten zur Frage: Warum wurde für den brutalen Mord an Saschas Mutter nie jemand verurteilt?

Der Fall
OVERKILL – #1: Sascha

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 25:08


Eine Übertötung sei es gewesen, sagt Sascha Weder – ein Overkill. Lernen Sie einen Menschen kennen, der seit 35 Jahren mit einem Mord leben muss, aber nur schwer damit leben kann. Woher kommt Weders Wut? Woher kommt seine Leidenschaft für Punk, Actionfilme und Serienkiller? Und welches Motiv erkennt er selbst hinter dem Mord an seiner Mutter? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #2: Es brennt

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 34:41


Reisen Sie mit den beiden Journalistinnen zurück an den Ort, wo alles begann. Was ist an der alten Bergstrasse in Kreuzlingen in dieser Novembernacht passiert? Was tat Silke Wienrich am letzten Abend ihres Lebens? Eine Rekonstruktion mit Hilfe jener Person, die die Leiche gefunden und später auch die Ermittlungen geleitet hat. OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #5: Todfeind

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 29:18


In der fünften und letzten Folge von «Overkill» bringen die Autorinnen Sascha Weder, den Sohn des Mordopfers, und den damaligen Strafverteidiger des Tatverdächtigen, Humbert Entress, zusammen an einen Tisch. Nun hat Sascha Weder die Möglichkeit, die Fragen, die ihn seit Jahrzehnten beschäftigen, zu stellen. Warum wurde niemand für den Mord verurteilt? Wie kann man einen mehrfachen Sexualstraftäter guten Gewissens verteidigen? Und: Warum ist Humbert Entress sicher, damals richtig gehandelt zu haben? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #3: Der Mann mit dem Mofa

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:11


Mike A. So heisst der damals 23-Jährige, der Sascha Weders Mutter an diesem Abend nach Hause begleitet. Und später in Untersuchungshaft gesteht, sie getötet zu haben. Doch dann zieht er das Geständnis zurück. Fast 20 Jahre später wird Mike A. nach dem Mord an einer anderen Frau lebenslang verwahrt – als Erster und Einziger in der Schweiz. Warum brauchte es so viele Opfer, bis der mehrfache Sexualstraftäter verurteilt wurde? Was sagt sein damaliger Verteidiger dazu? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #4: Ich hasse die Erwachsenen!

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 33:05


Nach dem Mord an seiner Mutter lebt Sascha Weder zuerst in einem Sonderschulheim in Kreuzlingen. Später wird er adoptiert. Er beginnt mehrere Lehrstellen und findet Anschluss in der Gothic-Szene. Wie blickt Sascha Weder heute auf seine alte Familie? Was brachte Weder selbst mehrfach ins Gefängnis? Warum wurde sein Gesuch auf Opferhilfe abgelehnt? Und: Was erzählt dieser Fall über die Schweiz? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Stadtfilter Podcasts
«Mehr Sichtbarkeit, nicht nur einmal im Jahr» (25.06.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:01


Winterthur ist queer - aber kaum sichtbar queer. Nebst dem Vereinslokal vom queeren Verein wilsch, gibt es praktisch kein LGBTQIA+ Angebot in der Stadt. Woran liegt das? Wie kann man das ändern? Und welche Rolle spielt die Stadt Zürich dabei? Solche Fragen und noch mehr beantwortet Roger Widtmann vom wilsch-Verein im Interview mit Levin Geser. Bild: zVg - Roger Widtmann

Stadtfilter Podcasts
Weniger über und mehr mit Afrika sprechen (23.06.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:55


Dr. Djouroukoro Diallo arbeitet an der Universität Bern und ist studierter Linguist. Auf Einladung des Vereins African Voices kam Dr. Djouroukoro Diallo an Afropfingsten nach Winterthur. Im Interview spricht er über die Sprache, wenn man über Afrika spricht und auch sein Bezug zu den fünf Büchern, die in dem Gespräch behandelt wurden. Bild: Universität Bern

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Gefühle einfach steuern - 285

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 17:20


In dieser Folge wird's praktisch: Libero und Sibylle zeigen dir, wie du mit einer einzigen Bewegung in deinem Körper Einfluss auf deine Gefühle nimmst. Du lernst, wie Überforderung sich in deinem Körper zeigt – und wie du diese Dynamik durch einfaches Drehen bewusst verändern kannst. Diese wirkungsvolle NLP-Technik funktioniert auch bei Kindern oder als Soforthilfe im Alltag. Es geht nicht um Therapie, sondern um aktive Selbstwirksamkeit – spielerisch, effizient und nachhaltig. Erfahre, wie du dir selbst wieder mehr Handlungsspielraum verschaffst – und warum das Drehen deiner Gefühle vielleicht der Gamechanger ist, den du suchst. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e221 Jury Deutscher Fotobuchpreis 2025

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 32:14


Um die Jury des Deutschen Fotobuchpreises 2025 geht es in Episode 221, die zum dritten Mal in Regensburg zusammenkommen wird. In einer zweitägigen Sitzung werden die eingereichten Bücher für die Frankfurter Buchmesse nominiert und die Medaillen vergeben. JuryTeilnehmerinnen 2025: Victor Balko ist Grafikdesigner, spezialisiert auf Buchgestaltung. Nach seinem Studium an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, war Mitherausgeber und Gestalter des Fotomagazins »Album«, arbeitete von 2013 bis 2018 bei Steidl in Göttingen und machte sich 2018 selbstständig. Er lebt in Frankfurt am Main. https://victorbalko.com https://www.instagram.com/studiovictorbalko/ - - - Alexa Becker studierte Kunstgeschichte in Heidelberg, arbeitete lange für den Kehrer Verlag, machte zahlreiche Fotobücher, wird seit 2008 regelmäßig als Expertin zu internationalen Portfolio-Reviews eingeladen und arbeitet seit 2020 als freie Beraterin für diverse Fotobuchverlage. Sie lebt in Heidelberg. https://www.alexabecker.de/ https://www.instagram.com/alexa.beckr - - - Dr. Johanna Spanke ist Postdoktorandin am kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg mit einem Forschungsschwerpunkt auf mexikanischer und US-amerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts, Fotografiegeschichte und -theorie sowie »Difficult Heritage«. Sie lebt in Berlin. 2024 erhielt ihr Buch »Photomurals« die Goldmedaille in Kategorie 07 »Fototheorie und Essayistik«. https://www.visual-scepticism.uni-hamburg.de/team/spanke.html https://www.instagram.com/johannaspanke - - - Dr. Peter Pfrunder wurde 1959 in Singapur geboren und wuchs in der Schweiz auf. Er studierte Germanistik, europäische Volksliteratur und englische Literatur in Zürich, Berlin und Montpellier. Er war bis 2024 der Direktor der Fotostiftung Schweiz. Er lebt in der Nähe von Winterthur. https://www.fotostiftung.ch https://www.instagram.com/peterpfrunder - - - Prof. Wiebke Loeper wurde 1972 in Ostberlin geboren, studierte Fotografie in Leipzig an der HGB und ist Meisterschülerin von Joachim Brohm. Seit 2008 ist sie Professorin für Fotografie an der Fachhochschule in Potsdam. Sie lebt in Berlin. https://www.wiebkeloeper.de https://www.instagram.com/wiebkeloeper - - - Frau Kreutler machte zunächst eine Ausbildung zur Fotografin und studierte anschließend Kunstgeschichte in Wien und Dublin. Seit 2003 ist sie Kuratorin im Wien Museum und leitet seit 2008 die Abteilung Digitales Sammlungsmanagement im Wien Museum. Sie lebt in Wien. https://www.wienmuseum.at/person/frauke_kreutler https://www.wienmuseum.at/ https://www.instagram.com/wienmuseum - - - Hans-Michael Koetzle ist bereits seit den 1990er Jahren immer wieder in der Fotobuchjury und Autor zahlreicher Publikationen und Essays über Fotografie. 2022 erhielt er den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Er lebt in München. https://www.instagram.com/dgph_ev - - - Prof. Dr. Bernd Stiegler war nach seiner Promotion von 1999 bis 2007 Programmleiter »Wissenschaft« im Suhrkamp Verlag. Seit 2007 ist er Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. https://www.litwiss.uni-konstanz.de/germanistik/personen/personen-a-z/prof-dr-bernd-stiegler/ https://www.instagram.com/unikonstanz ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Urs Glättli soll den GLP-Sitz im Stadtrat Winterthur verteidigen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:15


Die Grünliberalen wollen ihren Sitz im Winterthurer Stadtrat mit Urs Glättli verteidigen. Am Donnerstagabend haben ihn die Parteimitglieder einstimmig nominiert. Glättli soll die bisherige Stadträtin Katrin Cometta ersetzen, die bei den Wahlen 2026 nicht mehr antritt. Weitere Themen: · Der Kiosk auf der Zürcher Josefwiese hat am frühen Freitagmorgen gebrannt - die Feuerwehr ist mit einem Grossaufgebot vor Ort. · Die zweiten Schaffhauser Kulturtage sind gestartet - mit weniger verkauften Festivalbändeln als erhofft.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthur macht vorwärts beim Ausbau des Stadions Schützenwiese

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:34


Das Stadion Schützenwiese in Winterthur ist über 100 Jahre alt und teilweise nicht mehr gut im Schuss. Der Stadtrat will es deshalb sanieren und ausbauen. In einem ersten Schritt will die Stadt dafür über 30 Millionen Franken ausgeben. Die weiteren Themen: · Der Kioskbrand auf der Zürcher Josefwiese war möglicherweise Brandstiftung. · Der Kanton Zürich kritisiert die Kürzung der Sportfördergelder durch den Bund. · Der Zürcher Verkehrsverbund ZVV fährt im letzten Jahr ein Defizit von 420 Millionen Franken ein.

Stadtfilter Podcasts
«Die geflüchteten Menschen beim Namen nennen» (20.06.25)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:21


Mehr als 65'000 Menschen verloren auf der Flucht nach Europa ihr Leben – Namenlose in den Nachrichten, doch nicht im Gedächtnis. Am Weltflüchtlingstag setzt die Aktion «Beim Namen nennen» in Winterthur ein Zeichen gegen das Schweigen – für Erinnerung und Menschenwürde. Laura Manser spricht mit Daniela Roth-Nater von der Fachstelle Migration der Reformierten Kirche Winterthur und mit Aman, der aus Afghanistan fliehen musste – über das, was bleibt: Hoffnung, Heimat und die Sehnsucht, gesehen zu werden. Bild: Laura Manser

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 20.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:12


In Brienz gilt erneut die Phase Rot. Das bedeutet, dass niemand mehr das Gemeindegebiet betreten darf. Die Behörden befürchten in nächster Zeit einen weiteren Bergsturz. Eine Computersimulation habe gezeigt, dass diesmal das ganze Dorf verschüttet werden könnte. Weiter in der Sendung: · AG: Der Kanton führt auf das neue Schuljahr hin regionale Spezialklassen ein wegen Platzmangels in den Sonderschulen. · ZH: Auf der Schützenwiese in Winterthur soll es neue Tribünen und neue Garderoben geben – die Stadt will über 30 Millionen Franken investieren. · BS: Das Naturhistorische Museum hat einen speziellen Wurm bekommen… keinen Regenwurm, sondern einen Parasiten.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Jüdische Frauen aus Angst nicht am Frauenstreik teilgenommen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 6:47


Eine Gruppe jüdischer Frauen hat am diesjährigen Demonstrationsumzug des Frauenstreiks in Zürich offenbar nicht teilgenommen. Vorab seien sie gewarnt worden, dass es zu verbalen oder tätlichen Angriffen kommen könnte, wenn sie als Jüdinnen erkannt würden. Weitere Themen: · 2024 war die Anzahl gemeldeter Vorfälle bei der Kesb bereits zum zweiten Mal rückläufig. · Bundesgerichtsurteil: Migrolino muss zwei Geschäfte in Zürich und Winterthur sonntags wieder schliessen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthur: Mitte schickt Andreas Geering ins Rennen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:23


Der 57-jährige Stadtparlamentarierer Andreas Geering soll für die Mitte den Stadtratssitz erhalten. Damit schickt ihn die Partei ins Rennen um den frei werdenden Sitz vom abtretenden Stadtpräsidenten Michael Künzle, ebenfalls Mitte. Weitere Themen: · Gemeindeversammlung Seegräben sagt Ja zu finanziellem Beitrag für Spital Wetzikon. · Spielwarengeschäft Pastorini stellt den Betrieb ganz ein.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Gewinnen oder Verlieren? - 284

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 19:53


Warum du deine Trigger als Kompass nutzen solltest. In dieser Folge nehmen dich Libero und Sibylle mit in eine tiefgründige Reflexion über Gewinnen, Verlieren und die Bedeutung von Neid. Was steckt hinter deinem Bedürfnis zu siegen? Warum ärgert es dich vielleicht, wenn andere erfolgreich sind – und was sagt das über dich aus? Mit viel Humor und persönlicher Tiefe beleuchten die beiden, wie du mit deinem eigenen Neid konstruktiv umgehen kannst, wie du ehrlich zu dir selbst wirst – und warum wahres Lernen nur durch Herausforderungen funktioniert. Eine Folge voller spannender Aha-Momente, die dein Mindset auf Sieg und Wachstum stellen kann – ohne in toxische Vergleiche zu rutschen. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Tanja Maag steigt für die AL in den Kampf um einen Stadtrats-Sitz

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:54


Die Parteimitlgieder der Alternativen Liste haben sich für Tanja Maag entschieden - sie soll um einen Sitz im Zürcher Stadtrat kämpfen. Die Gemeinderätin hat sich gegen ihren Fraktionskollegen Michael Schmid durchgesetzt. Weitere Themen: · Grosser Sachschaden nachdem in Rickenbach Sulz bei Winterthur ein Baukran eingeknickt, dann auf die Baustelle und auf das Nachbarshaus gestürzt ist. · In Kilchberg soll eine neue Coop-Filiale entstehen, dafür müsste aber ein historisches Bauernhaus abgerissen werden. Der Heimatschutz wehrt sich dagegen. · Fünf Personen wurden bei einem Autounfall im Zürcher Seefeld verletzt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kanton Zürich kämpft gegen Ameisenplage

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:20


Die invasive Tapinoma-Ameise hat sich auf vier grossen Gebieten ausgebreitet und muss bekämpft werden. Weitere Themen: · Eltern wehren sich in Winterthur gegen die Schulzuteilung ihrer Kinder · Fast alle Kantonsangestellten haben ihren Vaterschaftsurlaub bezogen · Der Hindu-Tempel in Adliswil kämpft um sein Weiterbestehen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Eine Bibel-Figur und andere Fälschungen: Kunst von Tony Oursler in Winterthur

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:04


Gampert, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Cardiff Giant" - Videokunst von Tony Oursler im Kunst Museum Winterthur

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:15


Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Dritte Halbzeit
Zurückkehren mit Granit Xhaka?

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later May 26, 2025 58:35


In der 287. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den Meister aus Basel und Granit Xhaka, der zum FCB zurückkehren will. Nach der Titelfeier rätselte die halbe Stadt, was Xhaka mit dem Wort «bald» gemeint haben könnte und warum Sportchef Daniel Stucki und Präsident David Degen von den Worten des Leverkusen-Profis so überrascht waren.In der Barrage treffen die Grasshoppers auf den FC Aarau. Nicht nur ein besonderes Spiel für Raul Bobadilla, der mit Aarau auf seinen Ex-Club trifft. Es ist auch speziell, weil GC sein «Heimspiel» am Dienstag in Lugano austragen muss. Marcel Rohner findet: «Das ist ein Trauerspiel.»Die Themen:00:00 Intro04:23 Barrage: GC gegen Aarau25:00 Winterthur hält die Liga34:30 Xhaka: Wann kommt er zurück?42:16 Shaqiri: Comeback in der Nati?48:55 Weiler verlässt Servette54:48 Team der Saison, Verlosung, UmfrageHier geht es zur Abstimmung zum Team der  Saison: Team der SaisonHier geht es zur Podcast-Umfrage: Umfrage zur «Dritten Halbzeit» In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bezirksgericht Uster spricht SVP-Politiker Patrick Walder frei

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:48


Das Bezirksgericht Uster hat den ehemaligen Zürcher SVP-Kantonalpräsidenten Patrick Walder vom Vorwurf der Rassendiskriminierung freigesprochen. Walder könne nicht für alles verantwortlich gemacht werden, was seine Partei veröffentliche. Weitere Themen: · Lucky Shrimp aus Winterthur rettet rund 1 Mio. Tiere aus Rheinfelden der Swiss Shrimp AG, die konkurs ist.

Dritte Halbzeit
Die Nerven verlieren mit Antonio Marchesano

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later May 19, 2025 66:53


Im Dreikampf zwischen Yverdon-Sport, dem Grasshopper Club Zürich und dem FC Winterthur entscheidet sich erst in der letzten Runde dieser Saison, wer direkt absteigt, wer in der Barrage auf den FC Aarau trifft – und wer sich noch rettet. Dabei ist die Situation bei allen Clubs logischerweise angespannt. Bei Yverdon-Sport regt sich Antonio Marchesano fürchterlich über die Pfiffe des Schiedsrichters auf. Bei GC kann Trainer Tomas Oral überhaupt nicht verstehen, warum die Spiele in der Relegation Group am Wochenende nicht zur gleichen Zeit begonnen haben. Und in Winterthur ist man froh, dass Fabian Frei in der 96. Minute getroffen hat – mit dem schlechtesten Penalty, den er in seiner Karriere wohl je geschossen hat.Die Themen:00:00 Intro01:29 ESC in Basel05:37 Abstiegskampf in der Super League34:30 Jubel der YB-Frauen40:09 Jubel der YB-Männer54:25 Strafe für Taulant Xhaka58:33 Fragen zu Luzern und St. Gallen  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Anklage gegen mutmassliche Brandstifterin von Elgg

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 16, 2025 7:25


Im Frühling 2024 ging die Angst um in Elgg bei Winterthur. Immer wieder wurden Brände gelegt, der historische Dorfkern wurde stark beschädigt. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die mutmassliche Täterin erhoben. Weitere Themen: · Zürichseefähre profitierte 2024 von der Rad-WM in Zürich. · Ehemalige Jagdschiessanlage in Embrach ist fertig saniert. · Universität Zürich verleiht Ehrendoktortitel an Fredy Knie junior. Hinweis: In einer ersten Version wurde gesagt, dass die Zürichsee-Fähre im letzten Jahr 96'000 Autos befördert habe. Das ist falsch. Es wären 1,1 Millionen Autos. Dies wurde entsprechend korrigiert. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
220 neue Wohnungen in Zürich-Oerlikon

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 7:14


Die Stadt Zürich hat ihre Pläne mit dem Areal MFO-West im Stadtteil Oerlikon vorgestellt. Demnach sollen auf dem ehemaligen ABB-Gelände 220 neue Wohnungen entstehen. Zudem geplant sind ein Quartierpark sowie kulturelle und gewerbliche Nutzungen. Die weiteren Themen: · Das Zürcher Unternehmen Climeworks baut zahlreiche Stellen ab. · Der Zürcher Regierungsrat will die Anzahl Bezirke im Kanton nicht verkleinern. · Winterthur verzichtet auf einen eigenen Cannabis-Pilotversuch.

The Green
Arts Playlist: Winterthur Museum brings an imagined Black cultural gallery to life

The Green

Play Episode Listen Later May 9, 2025 11:41


A writer for the New York City-based Black magazine “The Anglo-African” in 1859 detailed an immersive gallery showcasing the history, culture, and accomplishments of African Americans.But the gallery didn't actually exist, it was an imagined place that represented both a cultural critique and a call for recognition. More than 160 years later, Winterthur Museum is bringing the imagined gallery to life in the new exhibit ‘Almost Unknown: The Afric-American Picture Gallery.'In this week's edition of Arts Playlist, Delaware Public Media's Martin Matheny catches up with Winterthur's Director of Collections Alexandra Deutsch and curator and historian Jonathan Michael Square for a closer look at ‘Almost Unknown.'

Grandma's Silver
The Harmony of Home & Garden: How Nature Shaped Winterthur's Interiors

Grandma's Silver

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 49:43


Winterthur Museum, Garden & Library is more than a historic estate—it's a masterpiece where interiors and gardens exist in perfect harmony. In this episode, I'm once again joined by Alexandra Deutsch, Director of Collections at Winterthur, to explore how H.F. du Pont's passion for horticulture directly influenced his legendary approach to interior design.We'll uncover the ways du Pont brought the beauty of the outdoors inside, from floral motifs and botanical-inspired color palettes to the art of seasonal decorating. Plus, Alexandra shares how Winterthur continues to preserve this deep connection between home and nature today. Whether you're a design lover, a history enthusiast, or someone who dreams of living with the seasons, this episode is full of inspiration from one of America's most storied estates.RESOURCES:Visit the Winterthur website here.Follow along on Instagram and/or Facebook.

Dritte Halbzeit
Im Wrestling-Ring mit Ancillo Canepa

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 70:56


Besonders der FCZ muss sich Kritik gefallen lassen, immerhin hat der Club als Ziel die Top-6 und die europäischen Plätze ausgegeben. Dies hat man nun deutlich verfehlt. Nicht nur, aber auch mit Transfers wie jenem von Benjamin Mendy. Der umstrittene Profi hat noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026, aber trotzdem sind sich in unserer Runde alle einig: «Das Experiment Mendy muss man jetzt sofort abbrechen.» Am Tabellenende feiert der FC Winterthur einen wichtigen Sieg gegen GC und es scheint, als hätte der FCW im Kampf gegen den Abstieg plötzlich die besten Karten. Thomas Schifferle sagt: «Winterthur ist in diese Saison schon 27-mal abgeschrieben worden – 26-mal von der ‹Dritten Halbzeit›. Für den FCW ist der Druck nichts Neues.» Und ganz oben zieht der FC Basel nach dem 5:0 gegen Yverdon seine Kreise – und bei der «Basler Zeitung» sind die Pläne für eine Meister-Beilage schon weit fortgeschritten.Übrigens: Unsere Super-League-Wrestler findet ihr hier!Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro01:26 Unsere Clubs als Wrestler04:37 Die Finanzen der Liga18:37 Enttäuschung beim FCZ33:03 Enttäuschung beim FCSG45:51 Winterthur kämpft sich zurück55:42 Der FCB auf dem Weg zum Titel01:03:44 Der FCB bedient sich bei der Dritten Halbzeit In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Dritte Halbzeit
Das M-Wort sagen mit David Degen

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 66:51


In der 281. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die Titelaussichten des FC Basel. Die Basler haben nämlich nicht nur den Klassiker gegen den FC Zürich mit 4:0 gewonnen, sie stehen auch mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Und Präsident David Degen hat sich im Podcast des Clubs getraut, das sonst so verpönte M-Wort auszusprechen: «Jetzt will ich Meister werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?» Bei der aktuellen Form des FCB und seinem Captain Xherdan Shaqiri stehen die Chancen auf den ersten Meistertitel seit 2017 aktuell sehr gut.Viele Gründe zum Feiern hat nach dem letzten Wochenende auch der FC Luzern. Das Team von Trainer Mario Frick gewinnt gegen die Young Boys gleich mit 5:0 und darf sich über die definitive Teilnahme an der Top-6 freuen. Die Berner befinden sich – nicht zum ersten Mal in dieser Saison – in einer Formkrise. Thomas Schifferle sagt in der «Dritten Halbzeit»: «Die Leistungen von YB können nur mit fehlendem Charakter gewisser Spieler zusammenhängen.»Vor der Liga-Teilung am nächsten Wochenende darf man zudem mit Spannung erwarten, wer sich im Strichkampf durchsetzt. Und auch das Abstiegsrennen zwischen Yverdon, GC und Winterthur verspricht im Hinblick auf die kommenden Wochen noch viele packende Duelle in der Relegation Round.Wann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro04:56 Shaqiri soll zurück in die Nati12:11 Der FCB ist bereit für den Titel33:35 Luzern fertigt YB ab48:14 GC will nicht in die Barrage57:56 Spannung im Strich- und Abstiegskampf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.