Podcasts about Winterthur

Place in Zürich, Switzerland

  • 321PODCASTS
  • 7,403EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 2, 2025LATEST
Winterthur

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Winterthur

Latest podcast episodes about Winterthur

Hinter der Schlagzeile
Geteiltes Leid? Mit Chemotherapie auf Tiktok

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 17:12


Die 37-jährige Vanessa dokumentiert auf TikTok offen und authentisch ihren Alltag mit metastasiertem Brustkrebs. Sie nimmt ihre über 10 000 Follower mit durch Chemotherapie, Nebenwirkungen, emotionale Tiefs und kleine Lichtblicke im Kampf gegen den Krebs."Nach der Diagnose hat sich Vanessa extrem allein gefühlt – trotz der Unterstützung von Familie und Freund", sagt Stefanie Schnydrig, Journalistin bei CH Media, die Vanessa in Winterthur getroffen hat. "Auf TikTok fand sie Gleichgesinnte, ein öffentliches Tagebuch und die Möglichkeit, Tabus rund um Krebs zu brechen."Welche Bedürfnisse bewegen Krebspatientinnen, ihre Geschichte auf Social Media zu teilen? Wie hilft der Austausch auf TikTok bei der Verarbeitung einer Krebsdiagnose? Welche Rolle spielen Empowerment und Gemeinschaft für Betroffene? Und warum schauen auch Nicht-Betroffene so aufmerksam hin? Mehr Artikel zum Thema: «Ich müsste längst tot sein»: Warum Krebskranke ihr schweres Leid jetzt für alle offenlegenSchweizweit erste Infoplattform für Familien von krebskranken Kindern lanciert Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Stefanie SchnydrigKontakt: podcast@chmedia.ch

Dritte Halbzeit
Der grosse Transfercoup der Young Boys

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 80:11


Unter der Woche qualifizierte sich YB für die Europa League, dort spielt diese Saison auch der FCB, der am Mittwoch mit einem 0:2 gegen Kopenhagen die Champions League verpasste. Vielleicht macht das für den Schweizer Meister aber sogar Sinn. Nun wird sich zeigen, was auf dem Transfermarkt noch passiert.Nicht langweilig wird es derzeit um den FC St. Gallen, in Lausanne gerät Trainer Enrico Massen mit seinem Gegenüber Peter Zeidler aneinander. Zudem schauen wir nach Winterthur, wo sich Milos Malenovic und Ancillo Canepa gleich zu Mitchell van der Gaag auf die Bank setzen. Und nach Thun, wo still und leise ein Spitzenreiter geformt wurde.Im Fokus steht auch das Schweizer Nationalteam, das am Freitag gegen Kosovo in die Qualifikation für die WM 2026 startet. Besonders brisant im Vorfeld: Leon Avdullahu entschied sich letzte Woche für einen Verbandswechsel und wird im St.-Jakob-Park Gegner der Schweizer sein. Albian Hajdari könnte folgen. Trägt der Verband hier eine Mitschuld? Und hätte Murat Yakin die Abgänge verhindern können?Host: Marcel RohnerProduzentin: Sara SpreiterDie Themen:00:00 Intro05:20 Der FC Basel im Europacup und in der Liga20:00 Die Young Boys und Alvyn Sanches43:00 Zwischen Lausanne und St. Gallen krachts49:00 Was machen Trainer und Sportchef auf der FCZ-Bank?57:55 Das Wunder von Thun01:03:55 Das Nationalteam vor richtungsweisenden Spiele In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Verkaufs-Trilogie Nr. 2: Vertrauen - 295

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 20:14


Du hast schon gelernt, wie du deine Verkaufs-Ängste überwindest – jetzt geht's um Phase 2: Wie kommst du ins echte Gespräch? In dieser Folge wird dir aufgezeigt, warum Zuhören wichtiger ist als Argumentieren, wie du über Fragen Zugang zum wirklichen Thema bekommst und weshalb ein ehrliches Interesse an deinem Gegenüber dein mächtigstes Verkaufsinstrument ist. Du erfährst, weshalb viele Verkäufer sich mit oberflächlichen Floskeln selbst blockieren, wie du Rapport, also Vertrauen aufbaust und was dein Unterbewusstsein mit deinem Erfolg zu tun hat. Es geht nicht um das eigentliche Produkt wie z. B. Salzhöhlen oder Kreditkarten. Es geht darum, Menschen wirklich zu erreichen. Schritt für Schritt. Mit Strategie und mit Herz. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Stadtfilter Podcasts
Stille Mahnwache für Gaza (01.09.25)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:30


Jeden Montag findet auf dem Grabenplatz in Winterthur eine Mahnwache für Gaza statt. Luana Jil Kälin spricht mit Mitorganisator Christoph Schürch über die Beweggründe und Reaktionen. Bild: Haus der Solidarität Nord-Süd

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Weltklasse Zürich» macht seinem Namen alle Ehre

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:20


Der erwartete Starkregen blieb aus, und so sorgte ein ausverkauftes Letzigrundstadion für ein Sportspektakel und viel Emotionen bei Athletinnen und Zuschauern. Weitere Themen: · Keine Erhöhung der Plätze fürs Medizinstudium. · Winterthur wird euopäische Fasnachts-Hauptstadt 2026. · Kanton Zürich will Kinderrechtskommission einrichten.

Stadtfilter Podcasts
Anundpfirsich kommt nach Winterthur (28.08.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:07


Das Improtheater Anundpfirsich aus Zürich bietet neu auch Impro-Kürse in Winterthur an. Donat Feijóo von der Theatergruppe spricht mit Raffael Sigron über ihr kommendes Angebot. Bild: Timo Orubolo

Stadtfilter Podcasts
Mit Musik und Parolen durch Winterthur (27.08.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 8:34


Eine knappe Woche nach der ersten CSD-Demo in Winterthur sprechen die Mitorganisator*innen Elias Kerker, Dexter Mühlheim und Rafael Rüegg mit Raffael Sigron und Luana Kälin im Studio über den Tag, ihre Eindrücke und mögliche Verbesserungen für zukünftige Demos. Bild: CSD Winterthur

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthur stimmt über den Campingplatz Schützenweiher ab

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 24:08


Beim Schützenweiher am Stadtrand von Winterthur soll ein neuer Campingplatz entstehen - so will es der Stadtrat. Die Dauercamper wehren sich nun mit einem Referendum. Heute haben sie die Unterschriften offiziell übergeben. Somit wird es eine Abstimmung geben. Weitere Themen: · Weniger Strom aus dem Kanton Bern für Zürich. · Weitere Kifferinnen und Kiffer für die Cannabis-Studie gesucht. · Der Kanton Zürich stellt Abstimmungs- und Wahlunterlagen für den Schulunterricht zur Verfügung. · EHC Kloten verpflichtet zehn neue Spieler für die neue Eishockey-Saison. · Stadt Zürich: Abstimmungsvorschau zum Laubbläser.

Dritte Halbzeit
Der «Agrarico» – die nächste grosse Rivalität im Schweizer Fussball

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 70:15


Und am Wochenende hat man beim 1:0 der Luzerner in der Ostschweiz gespürt, wie viel ein Sieg in diesem Duell bedeutet und wie auch die Fanlager der beiden Clubs das Spiel zwischen diesen beiden so ähnlichen Vereine leben.Ausserdem werfen die Aussagen von FCZ-Trainer Mitchell van der Gaag Fragen auf. Der FC Winterthur funktioniert offenbar erst dann, wenn er unter Druck steht. Xherdan Shaqiri sucht öffentlich die Konfrontation mit seinem Trainer Ludovic Magnin. Und YB zeigt in Bratislava die bisher beste Leistung dieser Saison.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro01:14 Die beste Liga der Welt06:08 Die Rivalität zwischen St. Gallen und Luzern23:25 Der FCZ weiss nicht, wie er spielen will40:43 Winterthur braucht den Druck50:16 Shaqiri kritisiert Magnin59:10 Folgt der nächste YB-Einbruch?  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Verkaufs-Trilogie Nr. 1: Natürlichkeit - 294

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 18:36


Du willst verkaufen, ohne dich zu verbiegen oder in einen „komischen State“ zu wechseln? Dann ist diese Folge der perfekte Einstieg in die Welt des natürlichen Verkaufens. Du erfährst, weshalb viele Menschen sich beim Thema Sales unwohl fühlen, was wirklich hinter dieser Unsicherheit steckt und wie du stattdessen souverän, sympathisch und erfolgreich auftrittst. Lerne, wie du den ersten Kontakt entspannt meisterst, deine Ängste löst und dir einen neuen «Verkaufs-State» erschaffst - ganz ohne Krawatte und Power-Sprüche. Und: Warum Verkaufen eigentlich nichts anderes ist als gute Kommunikation mit Gefühl, Herz und einem klaren Ziel im Kopf. Es ist Zeit für ein neues Ich! Eines, das verkauft, ohne sich dabei fremd zu fühlen. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Ein eindrückliches Bauwerk»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 9:24


Über 18'000 Leute sind am Wochenende durch den neuen Hochwasser-Entlastungsstollen von Langnau am Albis nach Thalwil gewandert. Ein einmaliges Erlebnis für die Bevölkerung. Weitere Themen: Erster Christopher Street Day in Winterthur verläuft ohne Zwischenfälle. Einbrecher in einem Restaurant in Birmensdorf in flagranti erwischt. Die Grashoppers und der FC Winterthur trennen sich unentschieden 2:2.

Stadtfilter Podcasts
«Queere Befreiung überall»: Erster CSD in Winti (22.08.25)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 8:51


«Queere Befreiung überall»: So lautet das Motto der ersten CSD-Demo in Winterthur. Die Mitorganisator*innen Rafael Rüegg, Dexter Mühlheim und Elias Kerker sprechen mit Luana Kälin und Raffael Sigron über die bevorstehende Demo. Dabei geht es um Forderungen, Politik und Sicherheit. Bild: CSD Winterthur

SRF 3 punkt CH
Unser heutiges Ziel: Spass!

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 56:39


Ob als eigenes Projekt, das neben anderen musikalischen Vorhaben einfach Spaß machen und Freude bringen soll – wie beim Winterthurer Künstler Yet To Find – oder als 90-Jährige am Meer im Liegestuhl mit einem Apérol Spritz und einem Lächeln, so wie es das Ziel der Zürcher Newcomerin Lily Costa ist. Hinter Yet To Find steckt Daniel Eugster – Drummer, Gitarrist und Produzent, ursprünglich aus Uzwil, inzwischen aber in Winterthur zuhause. Vielleicht habt ihr ihn schon an den Drums bei der Zürcher Musikerin Nola Kin erlebt oder beim Brugger Musiker Dino Brandão – um nur zwei von vielen zu nennen. Wenn er bei der Arbeit mit anderen Künstlerinnen und Künstlern mal etwas Luft hat, widmet sich Daniel seinem eigenen Projekt Yet To Find – seiner musikalischen Spielwiese, wie er es selbst beschreibt. Jetzt ist ein neuer Song dieses Projekts erschienen – und zum ersten Mal übernimmt Daniel selbst den Gesang. Ein Schritt, der ihn einiges an Überwindung gekostet hat. Unser Fazit: Es hat sich definitiv gelohnt! Lily Costa war ebenfalls zu Besuch – Newcomerin aus Zürich mit portugiesischen Wurzeln. Ihr Debütsong hat uns direkt gepackt, und wir wollten mehr über die Künstlerin dahinter erfahren. So viel vorweg: Lily ist eine sehr, sehr grosse Hundeliebhaberin, lebt mit viel Freude ihr inneres Kind aus – und der Spass am Leben – nebst der Musik natürlich – ist ihr sehr wichtig.

Anderi Liga
Anderi Liga #181 – Motzki-Shaqiri und der Buli-Start

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 75:49


[00:00:07] Einführung,[00:05:37] Frage der Woche[00:08:14] Premier League,[00:15:51] Bundesliga,[00:44:18] Serie A,[00:50:22] Cup & Super League[00:57:10] Basel & Europacup[01:04:05] Shaqiri[01:12:57] Tippspiel

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Wie steuerst du dein Leben? Ganz einfach: mit deiner inneren Kamera! In dieser Folge erfährst du, wie mächtig deine Wahrnehmung wirklich ist – und wie sehr deine täglichen Bilder, Gedanken und Gefühle bestimmen, was du in deinem Leben manifestierst. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich Dinge wie ein Parkplatz, Käsebällchen oder sogar rote Rosen verwirklichen lassen, wenn du den richtigen emotionalen Fokus setzt. Und: Warum das Gesetz der Anziehung kein esoterischer Zauber ist, sondern mit einem klaren Gefühl für Fülle, Dankbarkeit und bewusste Wahrnehmung zu tun hat. Diese Episode hilft dir dabei, deinen inneren Kopierer neu auszurichten – auf das, was du wirklich willst. Kopierst du heute schon Fülle, oder doch eher Mangel? Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Persönlich
Regula Späni und Matthias Ackeret

Persönlich

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 51:30


Medien, Sport und Mut zur Veränderung – Regula Späni, ehemalige langjährige SRF-Sportmoderatorin, und Matthias Ackeret, Journalist, Verleger und Buchautor, sprechen bei Gastgeber Christian Zeugin über prägende Kindheitsmomente, Karriereentscheidungen und den Mut, neue Wege zu gehen. Regula Späni (60) – Sportmoderatorin und Kommunikationsfachfrau Regula Späni wuchs in Winterthur auf – als Tochter eines Opernsängers und einer Balletttänzerin. Früh zog es sie ins Wasser: Mit sieben Jahren trat sie dem Schwimmclub Winterthur bei, gewann später zwölf Schweizermeistertitel und trainierte zwei Jahre am Bundesleistungszentrum in Heidelberg. Nach der Sportschule in Magglingen unterrichtete sie als Sportlehrerin, bevor sie mit 24 Jahren – als zweite Frau in der SRF-Sportredaktion – vor die Kamera trat. Über zwei Jahrzehnte prägte sie Sendungen wie Sport aktuell, Sportpanorama, time out und sportlounge, moderierte Live-Events wie das Eidgenössische Schwingfest und liebte den Nervenkitzel ohne Prompter. 2010 zog sie sich aus dem Fernsehen zurück, machte sich selbständig, arbeitet heute als Coach und Dozentin. Soeben war sie mit dem Schweizer Schwimmverband als Medienexpertin bei den Weltmeisterschaften in Singapur. Sie ist verheiratet, dreifache Mutter und Grossmutter – und bekannt dafür, Entscheidungen klar und schnell zu treffen. Matthias Ackeret (61) – Journalist, Verleger und Buchautor Matthias Ackeret wuchs in Uhwiesen am Rheinfall auf, der Vater war Geschichtslehrer. Mit 20 gewann er ein Radiopraktikum bei Radio Munot – der Beginn einer Medienkarriere, die ihn zu Roger Schawinski, S Plus, Tele Züri, Tele 24 und ins Bundeshaus führte. Er doktorierte in Rechtswissenschaften über das duale Rundfunksystem der Schweiz und übernahm später als Chefredaktor die Kommunikationszeitschrift persoenlich.com, deren Verlag er gemeinsam mit einem Partner kaufte. Bekannt ist er auch durch Teleblocher, seine wöchentlichen Videointerviews mit Christoph Blocher, und als Autor zahlreicher Bücher. Ackeret ist Vegetarier und ein Medienmensch, der stets «dort sein will, wo es passiert». ____________________________ Moderation: Christian Zeugin ____________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat. ____________________________ «Persönlich» wird am Sonntag, 17. August live aus der Kellerbühne Grünfels in Rapperswil-Jona gesendet. Türöffnung: 9.00 Uhr. Freier Eintritt.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Was tun, wenn plötzlich alles zu viel ist? Wenn Wohnung, Familie, Job und du selbst durcheinander geraten? In dieser Folge sprechen Libero und Sibylle darüber, wie Menschen ihren Selbstwert verlieren – und wie sie ihn wiederfinden. Mit einer berührenden Geschichte über Überforderung, Familie und die unterschätzte Kraft kleiner Schritte zeigen sie, warum Organisation und mentale Klarheit so entscheidend sind. Es geht um Kommunikation in Ausnahmesituationen, den liebevollen Umgang mit sich selbst – und wie du vom blossen Funktionieren ins bewusste Gestalten deines Lebens kommst. Schritt für Schritt, mit innerer Ruhe, echter Verantwortung und der Erkenntnis, dass du viel mehr kannst, als du gerade glaubst. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Artalaap
Ep 21: Vestibular Criticism ft. Geraldine Tedder

Artalaap

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 49:47


On this special Artalaap episode, Kamayani Sharma speaks to Kunsthalle Winterthur director Geraldine Tedder about writing and curating practices through the metaphor of the vestibular system. They talk about how criticism and curating can help stabilise and situate ourselves in the contemporary, and about the many forms that the relationships between writing, speaking and listening can take. Through of all this, they reflect together on how repairing, caring and loving can be modes of creating knowledge. Click ⁠⁠here⁠⁠ to access the episode transcript.OUR GUEST Geraldine Tedder is a curator and writer based in Zürich. She is director of Kunsthalle Winterthur.CREDITS This episode was produced as part of the Art Writers' Award 2024 residency at Villa Sträuli, Winterthur with the support of Pro Helvetia and TAKE On Art magazine. Producer: Square Wave Studios, New DelhiBrand design & artwork: Mohini Mukherjee Episode graphics: Amir Bin Rafi Transcription: Priya ThakurSpecial thanks: Merly Knörle Izquierdo, Nicole Bachmann, Damian Christinger, Bibliotheken WinterthurAdditional support: Raghav SagarAudio courtesy: Vernouillet by Blue Dot Sessions [CCBY-NC 4.0]  LINKSGeraldine Tedder— 'You Are Probably Completely Oblivious That This Text Actually Is About You', 2020.https://brand-new-life.org/b-n-l/you-are-probably-completely-oblivious-that-this-text-actually-is-about-you/— 'Notes on Furniture' in collaboration with Chantal Kaufmann, audiobook, 2020.Kamayani Sharma— 'Loving with Language: Reflections on Writing Alongside Art', 2019. https://media.journoportfolio.com/users/19952/uploads/eb1d39a0-fa71-4665-bf97-6af6ec3740c1.pdf— Book review of Arshi Ahmadzai's 'Nafas: Isolation Diaries', TAKE On Art [South Asia], 2024.https://media.journoportfolio.com/users/19952/uploads/853acf00-eedd-4c65-b232-f7b10aaa46c4.pdf— Artalaap Ep. 17: Tales of Silence, podcast, 2022.https://open.spotify.com/episode/3Ee8hbSAE8DzWASUhrlkLc?si=E2YY4HctRSSg1z3hY6KK6QOtherArt Writers' Award 2024 blog for TAKE On Art magazine:⁠https://takeonartmagazine.com/blog/⁠Kunsthalle Winterthur:⁠https://kunsthallewinterthur.ch/⁠ CONTENTS00:00 – Introduction & Context 02:00 – Defining ‘Vestibular' & Episode Themes 03:00 – Writing, Orality, and Critical Positions 08:00 – Orality as Challenge to Print Culture 12:00 – Performativity, Misinformation & Media Forms 15:00 – Podcasting as Critical Practice 18:45 – Curatorial Conversations & Gossip as Subversion 21:45 – Oral Histories & Restoring Lost Voices 24:30 – Care in Curating & Opening Processes 28:30 – Breaking Down Curatorial Authority 29:45 – Spatial Metaphors & the Vestibular 36:45 – Erotics, Love, and Reparative Reading42:00 – The Transcript as Inter-Script 45:00 – Collaborative Writing & Challenging Structures 46:45 – Demystifying Institutional Realities 48:00 – Closing & ReflectionsClick ⁠⁠here⁠⁠ to access the full list of works cited and time-stamped contents summaries.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Abfall vom Sommer wird Heizenergie im Winter

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:16


Die Kehrichtverwertung in Zürich lagert Abfallsäcke. Verbrannt werden sie erst im Winter, um so mehr Fernwärme zu produzieren Weitere Themen: · Tamedia verliert Arbeitsprozess gegen langjährige Journalistin · Berufsverbot für Psychiater in Winterthur wegen Sex mit Patientin · Sommerserie: Auch Tiere im Zoo leben heute häufiger miteinander - natürlicher, aber auch etwas gefährlicher

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
FCZ will SVP-Nationalrat Thomas Matter anzeigen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:29


In einem Video wirft Thomas Matter dem FC Zürich vor, seinen Neffen nicht gefördert zu haben, bloss weil er Schweizer sei. Diese Vorwürfe seien haltlos, sagt der FCZ. Weitere Themen: · Geroldswil lässt sein Hallenbad neuerdings mit KI überwachen - auch Zürich hat Interesse am Videosystem · Kein Geld für die Studierenden, die bei einer Protestaktion für Gaza die ETH Zürich besetzt haben · Winterthur schaltet die meisten Ampelanlagen nachts auf gelb

Die Stammtischtrainer
#165 Die Super League ist zurück (August Update)

Die Stammtischtrainer

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 47:16


Die Super League hat mit einer spannenden Rückkehr begonnen, die von Emotionen und skurrilen Geschichten geprägt ist. Teams wie FC Thun und Winterthur zeigen vielversprechende Ansätze, während GC und FC Zürich mit Herausforderungen kämpfen. FC Sion hat sich gut verstärkt, während Lausanne und FC Lugano einen holprigen Start hinlegen. FC St. Gallen überrascht mit starken Leistungen, und FC Basel hat einen gemischten Saisonstart. E-Bee steht vor Herausforderungen und muss sich finden.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Leicht leben und alles erreichen - 291

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 18:15


Was, wenn du alles erreichen könntest - ganz ohne Kampf, Disziplin und Eisbaden? In dieser Folge gehen Libero und Sibylle dem Mythos auf den Grund, dass nur Härte und Anstrengung zu Erfolg führen. Sie entlarven gesellschaftliche Programme wie „erst leiden, dann genießen“ und zeigen dir, warum dein Gehirn eigentlich für Leichtigkeit gemacht ist. Statt dich durchzubeissen, kannst du lernen, mit Freude, Klarheit und Flexibilität zu wachsen - und dabei mehr erreichen als je zuvor. Das Geheimnis liegt in der Kommunikation mit dir selbst und der Art, wie du dein Training (körperlich wie mental) gestaltest. Einmal Schokoladenpudding statt Schockeis - und du wirst staunen, was alles möglich ist. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Stadtfilter Podcasts
Runde 2: FC Winterthur - BSC Young Boys 1:1 (02.08.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:27


Ein nicht ganz unglücklicher Punkt - im Zusammentreffen zwischen dem FC Winterthur und YB konnte Rot-Weiss ein Unentschieden über die 90 Minuten retten. Zwar dominierten die Berner von den Eulachstädtern kamen aber besonders in der zweiten Halbzeit immer wieder Akzente. FC Winterthur - BSC Young Boys 1:1 02.08.2025 17:00 Schützenwiese Winterthur

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Was das Publikum des Stars in Town in Schaffhausen erwartet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 25:34


Am Mittwoch ist das Stars in Town in Schaffhausen losgegangen. Beim Festival stehen Musikerinnen und Musiker wie Nelly Furtado und Alice Cooper auf der Bühne. Auf der kleineren «Talent Stage» treten Talente aus der Region auf. Trotz des breiten Angebots konnte das Festival weniger Tickets verkaufen. Weitere Themen: · Wieso das «Mannebüro» mit seinem Angebot gegen häusliche Gewalt genau jetzt nach Winterthur expandiert. · Wieso mehrere Zürcher Gemeinden Feuerwerk verbieten. · Doris Fiala wird Präsidentin des Zurich Film Festival. · Zwei Länder, eine Stadt: Was Laufenburg im Kanton Aargau und in Baden-Württemberg verbindet und was sie trennt - unsere neuste Folge der Regionaljournal-Serie «Mitenand, Gägenand, Näbenand».

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Wachsen durch Kommunikation - 290

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 19:26


Lerne dein inneres Kopfkino bewusst zu steuern und erschaffe so echte Veränderung im Aussen. Was hat also ein brüllend komischer Autowitz mit bewusstem Träumen zu tun? In dieser Folge springen Libero und Sibylle von absurder Situationskomik direkt ins Herz der Persönlichkeitsentwicklung. Du erfährst, wie lucides Träumen funktioniert – und warum du dein Gehirn genauso gezielt programmieren kannst wie deinen Kalender. Die beiden sprechen über Kommunikation, Manipulation (im besten Sinne!) und warum es nicht reicht, einfach nur „über etwas Bescheid zu wissen“. Ausserdem: Wie NLP-Wissen wirklich wirkt, warum viele Coaches Menschen auseinandernehmen, aber nicht wieder zusammenfügen können – und wie du mit den richtigen Tools deine eigenen inneren Bilder bewusst gestalten lernst. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zwei Männer bei mutmasslicher Raserfahrt in Winterthur verletzt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:02


Am letzten Samstagmorgen hat sich in Winterthur ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Dabei wurden der Lenker und sein Beifahrer verletzt. Der Fahrer wird wegen eines mutmasslichen Raserdelikts angezeigt. Weitere Themen: · Rehe kehren auf Winterthurer Friedhof zurück · Spitäler Uster, Zollikerberg und Männedorf noch näher zusammen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dubiose Goldgeschäfte in Winterthur

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 16:46


Endlich sichere Renten, viel Geld und eine Rolex obendrauf. Das verspricht eine Firma in Winterthur und lockt damit arglose Anlegerinnen und Anleger an. An einem Infoabend über das «Geldsystem» erzählt ihnen eine Referentin, die sich «Gold-Gabi» nennt, wie das funktionieren soll.Ihre Lösung: Edelmetall-Anlagen. Sie spricht von 20 Prozent Rendite pro Jahr und stellt stattliche monatliche Auszahlungen in Aussicht. In persönlichen Einzelgesprächen sollen Interessierte danach einen Investitionsvertrag unterschreiben, selbst als «Geschäftspartner» einsteigen und weitere Kundinnen und Kunden akquirieren.Was ist hier falsch? Wer steckt hinter diesem System? Wie funktioniert es genau? Und ist das noch legal?Jonas Keller, Redaktor im Ressort Stadt Winterthur, hat recherchiert und dabei ein internationales Firmengeflecht enthüllt, das bereits Hunderte Kunden um insgesamt über 150 Millionen Euro erleichtert haben soll. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» und erzählt von seinen Recherchen im Grenzbereich zur Wirtschaftskriminalität.Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendHier gibt's die ganze Recherche zum Nachlesen. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Viel Geduld gefragt rund den Zürcher HB

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:14


Die Stadt Zürich baut im grossen Stil rund um den Zürcher Hauptbahnhof - die Tram-Infrastruktur wird dabei modernisiert. Doch für Passantinnen und Pendler bedeutet das: Anstrengung und viel Geduld. Weitere Themen: · Knonauer Amt erhält doch noch ein Gymnasium. · Mutmasslicher Täter im Tötungsdelikt Oberglatt wurde verhaftet. · Es kommt zur Freinacht in Winterthur, falls Frauen-Fussball-Nati den Viertelfinal gewinnt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Vor dem Zürcher HB ist aktuell fast nichts mehr so, wie es war

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 26:17


Bis Ende Juli werden Haltestellen und Gleise beim Zürcher HB komplett saniert. Betroffen davon sind ganze elf Tram- sowie zwei Buslinien. Hinzu kommen tausende Pendlerinnen und Touristen, die Mühe habe, sich in dieser Mega-Baustelle zurecht zu finden. Weitere Themen: · Konsequenz aus Fall Garcia: Wahlbeschwerden können beim Verwaltungsgericht eingereicht werden. · Parteien von Mitte-Links kritisieren Regierungsrat wegen Stellungnahme zum Energiegesetz. · Regionalwachen der Stadtpolizei Zürich sind samstags nicht mehr geöffnet. · Knonauer Amt erhält doch noch ein Gymnasium. · Der aus Winterthur stammende Sänger Alexander Kordzaia im Visier der georgischen Behörden. · Regionaljournal-Sommerserie, Teil 4: Bunker.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Tox Info kämpft ums Überleben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:59


Die Nummer 145 von Tox Info ist eine wichtige Anlaufstelle bei Vorfällen mit giftigen Lebensmitteln oder Produkten. Nun droht dem Notruf mit Sitz in Zürich allerdings das Aus. Nötig für das Überleben von Tox Info sind gut eine Million Franken. Die weiteren Themen: · Die Maag-Hallen in der Stadt Zürich dürfen bis auf Weiteres nicht abgerissen werden. · In Zürich startet der Prozess gegen den obersten Finanzaufseher des Vatikans. · Ein 87-jähriger Mann ist nach einem Autounfall in Winterthur verstorben.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Licht und Schatten

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:15


Interpreten: Anna ReichertLabel: Prospero ClassicalEAN: 4262353970638Johann Carl Eschmann – ein Name, der selbst eingefleischten Klassikliebhabern kaum geläufig sein dürfte. Und doch war der Schweizer Komponist ein hochgeschätzter Zeitgenosse von Mendelssohn und Brahms, letzterer empfahl ihn sogar persönlich seinem Verleger. Klaviermusik aus seiner Feder gibt es auf der jüngsten CD der Pianistin Anna Reichert kennenzulernen, die auch heute wieder Michael Gmasz näher vorstellt.Geboren in Winterthur, stammte Johann Carl Eschmann aus einer musikalischen Familie. Studiert hat er am renommierten Leipziger Konservatorium, unter anderem bei Felix Mendelssohn-Bartholdy und Ignaz Moscheles. Darüber hinaus pflegte Eschmann enge Kontakte zu bedeutenden Musikern seiner Zeit – darunter Richard Wagner, der ihm eine Serenade widmete, und Johannes Brahms, der ihn geschätzt und sogar seinem Verleger Simrock empfohlen hat. Und doch ist es ihm ähnlich ergangen, wie so vielen anderen auch. Er ist mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Seine Musik? Fein ziseliert, lyrisch, zurückhaltend – beeinflusst von Robert Schumann und seinem Lehrer Mendelssohn-Bartholdy. Seiner Wiederentdeckung hat sich nun die junge Schweizer Pianistin Anna Reichert verschrieben.Auf ihrem neuen Album „Licht und Schatten“ präsentiert Reichert eine Auswahl von Eschmanns Klavierwerken. Und das tut sie mit einer Hingabe, die berührt: charmant, nuancenreich, mit spürbarer Vertrautheit zur Musik. Jeder Ton wirkt durchdacht, jeder Phrasierungsbogen liebevoll gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die Suite Licht und Schatten op. 62, die mit poetischen Titeln wie Sommernacht in der Veranda (am Zürichersee), Durch Wald und Flur oder Phantome eine fast bildhafte Klangwelt eröffnet. Auch die Werke aus den Zyklen Grillenfang, Trösteinsamkeit und Frühlingsblüten zeigen Eschmanns Gespür für Stimmungen und musikalische Miniaturen. Ihre intensive Beschäftigung mit ihrem Landsmann Eschmann drückt Anna Reichert auch im selbstverfassten Beihefttext aus, in dem sie uns den Komponisten auch persönlich ein wenig näherbringt. Wer also Lust hat, einen Komponisten neu zu entdecken, der einst von den Großen geschätzt wurde, sollte unbedingt reinhören. (mg)

Tagesgespräch
Sommerserie: «Die ländliche Bevölkerung ist bodenständiger»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:08


Man könnte auch sagen, konservativer, stellt SRF Zürich Korrespondent Dominik Steiner in der Sommerserie «Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous im Zürcher Unterland» fest. Es sei auch als Abgrenzung der ländlichen Gemeinden gegenüber den progressiven Städten wie Zürich oder Winterthur zu verstehen. Wie ticken die ländlichen Gemeinden im Kanton Zürich? Das erklärt Dominik Steiner im Gespräch mit Radka Laubacher am Beispiel von Stadel im Zürcher Unterland. Die Gemeinde hat 2300 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Fluglärm ist Alltag. Die Gemeinde liegt in der Anflugschneise des Flughafens Zürich. Und Stadel wird Standort für das Tiefenlager von Atommüll. Für eine kleine Gemeinde eine gewaltige Herausforderung. Diese sei am Anfang «greifbar» gewesen, erinnert sich Dominik Steiner. Die Bevölkerung sei mehrheitlich pragmatisch mit dem Entscheid umgegangen. Die Behörden, Milizpolitiker, seien an ihre Grenzen geraten. Im Minutentakt fliegen die Flugzeuge tief über Stadel, um in Zürich zu landen. Trotzdem ist der Streit um den Fluglärm in den ländlichen Gemeinden weniger heftig als auch schon, beobachtet Dominik Steiner. Obwohl die Fluglärmwerte jedes Jahr überschritten werden. Eine Erklärung von Dominik Steiner ist, dass sich die Gemeinden damit arrangiert hätten. Eine genaue Erklärung habe er aber auch nicht.

PuroJazz
Puro Jazz 02 de julio, 2025

PuroJazz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 58:51


JAMES BRANDON LEWIS QUARTET “ABSTRACTION IS DELIVERANCE” April 25, 2024 – Winterthur, SwitzerlandPer 7, Even the sparrow, Abstraction is deliveranceJames Brandon Lewis (ts,comp) Aruan Ortiz (p) Brad Jones (b) Chad Taylor (d) DEE DEE BRIDGEWATER & BILL CHARLAP “ELEMENTAL” New York, released June 13, 2025Mood indigo, Love for sale, CaravanDee Dee Bridgewater (vcl) acc by Bill Charlap (p) JOANNE BRACKEEN “FRIDAY, LIVE – JAZZ STANDARD” New York, 2022Jazz standard, Lisa, WaveRavi Coltrane (ts) Joanne Brackeen (p) Ira Coleman (b) Horacio “El Negro” Hernandez (d) ) Continue reading Puro Jazz 02 de julio, 2025 at PuroJazz.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Neues Pensionierungsprogramm der VBZ ist erfolgreich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:06


Pensionierte können bis 70 weiterhin Trampilotinnen und -piloten sein. Das Programm «Flexa» der Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich (VBZ) kommt gut an bei den älteren Angestellten. Weitere Themen: · Brand in Zürcher Mehrfamilienhaus. · 5 Prozent der Ladenlokale in Winterthur stehen leer.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Wirtschaft und Recht» wird an Zürcher Gymis zum Mischfach

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 10:09


«Wirtschaft und Recht» ist bei Gymnasiasten im Kanton Zürich beliebt. Jeder Fünfte wählt es für die Matura. Nun soll es als eigenständiges Schwerpunktfach abgeschafft und mit Geschichte oder Geographie kombiniert werden. Lehrerpersonen finden das schlecht und wehren sich. Weitere Themen: · Kommuniziert das Zurich Film Festival geschönte Zahlen? · Prügelei zwischen Rechtsextremen und Andersdenkenden in Winterthur. · Zehntausende feiern am Caliente Festival auf der Zürcher Kasernenwiese.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stefan Fritschi will Winterthurer Stadtpräsident werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:14


Die FDP Winterthur will im nächsten März mit Romana Heuberger einen zweiten Sitz im Stadtrat erobern. Der Bisherige Stadtrat Stefan Fritschi bewirbt sich für das Präsidium. Weitere Themen: · Kanton Zürich ist beim Steuerranking der Unternehmenssteuern schweizweit auf dem letzten Platz · Bundesgericht bestätigt Verurteilung eines 28-Jährigen wegen Menschenhandel · Saisonabos des FC Winterthur werden teurer · Winterthur setzt nur noch auf einen Anbieter von E-Trotti

Kontext
Kultur-Talk: Manuel Bauer, seit 35 Jahren Fotograf des Dalai Lama

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 28:30


Als offizieller Fotograf des 14. Dalai Lama ist der Schweizer Manuel Bauer nah dran am religiösen Oberhaupt der Tibeterinnen und Tibeter. Dieses feiert Anfang Juli den 90. Geburtstag. Anlass für uns, mit Manuel Bauer den Dalai Lama auch hinter der Kamera kennen zu lernen. Das herzliche Lachen des Dalai Lama ist wohl weltbekannt, nicht zuletzt dank Fotografien von Manuel Bauer. Seit 1990 begleitet er das religiöse Oberhaupt der Tibeterinnen und Tibeter offiziell als Fotograf und ist bei öffentlichen Anlässen ebenso dabei wie frühmorgens, wenn der Dalai Lama zurückgezogen meditiert oder ungeduldig auf seinen Fahrdienst wartet. Über die Zeit erhielt Manuel Bauer so einen einzigartigen Zugang zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Zeit, der von viel Nähe und Vertrauen geprägt ist. Bescheiden und humorvoll erzählt der Fotograf aus Winterthur von den Begegnungen und Erlebnissen mit dem religiösen Superstar, die sich auch jenseits des Scheinwerferlichts abgespielt haben. Buchhinweis: «Dalai Lama. Fotografien von Manuel Bauer. 1990–2024», Scheidegger & Spiess, Zürich 2025.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher SP nominiert Raphael Golta für das Stadtpräsidium

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:24


Herausforderin Mandy Abou Shoak schafft es nicht einmal auf das SP-Ticket für die Zürcher Stadtratswahlen. Tobias Langenegger und Céline Widmer ziehen an ihr vorbei. Weitere Themen: · Die Zürcher Mitte-Partei nominiert Karin Weyermann als Kandidatin für den Stadtrat · Die Schweizer Fussball-Nati-Spielerinnen gewinnen das Testspiel gegen Tschechien in Winterthur 4 zu 1 · Herrliberg will den ersten Golfplatz am rechten Zürichseeufer bauen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Albanifest Winterthur ist für die Hitze gerüstet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:08


Rund 120'000 Besucherinnen und Besucher erwartet das Organisationskomitee des Albanifests. Dank vieler gedeckter Schattenplätze und kühlender Getränke soll das Stadtfest trotz heisser Temperaturen nicht zur Qual werden. Weitere Themen: - Zinsen für zu früh bezahlte Steuern sinken im Kanton Zürich. - Stadt Zürich schafft neue Dienstabteilung Sonderpädagogik. - Kleinkind bei Autounfall in Obfelden verletzt.

Der Fall
OVERKILL – #1: Sascha

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 25:08


Eine Übertötung sei es gewesen, sagt Sascha Weder – ein Overkill. Lernen Sie einen Menschen kennen, der seit 35 Jahren mit einem Mord leben muss, aber nur schwer damit leben kann. Woher kommt Weders Wut? Woher kommt seine Leidenschaft für Punk, Actionfilme und Serienkiller? Und welches Motiv erkennt er selbst hinter dem Mord an seiner Mutter? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #2: Es brennt

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 34:41


Reisen Sie mit den beiden Journalistinnen zurück an den Ort, wo alles begann. Was ist an der alten Bergstrasse in Kreuzlingen in dieser Novembernacht passiert? Was tat Silke Wienrich am letzten Abend ihres Lebens? Eine Rekonstruktion mit Hilfe jener Person, die die Leiche gefunden und später auch die Ermittlungen geleitet hat. OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #3: Der Mann mit dem Mofa

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:11


Mike A. So heisst der damals 23-Jährige, der Sascha Weders Mutter an diesem Abend nach Hause begleitet. Und später in Untersuchungshaft gesteht, sie getötet zu haben. Doch dann zieht er das Geständnis zurück. Fast 20 Jahre später wird Mike A. nach dem Mord an einer anderen Frau lebenslang verwahrt – als Erster und Einziger in der Schweiz. Warum brauchte es so viele Opfer, bis der mehrfache Sexualstraftäter verurteilt wurde? Was sagt sein damaliger Verteidiger dazu? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #4: Ich hasse die Erwachsenen!

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 33:05


Nach dem Mord an seiner Mutter lebt Sascha Weder zuerst in einem Sonderschulheim in Kreuzlingen. Später wird er adoptiert. Er beginnt mehrere Lehrstellen und findet Anschluss in der Gothic-Szene. Wie blickt Sascha Weder heute auf seine alte Familie? Was brachte Weder selbst mehrfach ins Gefängnis? Warum wurde sein Gesuch auf Opferhilfe abgelehnt? Und: Was erzählt dieser Fall über die Schweiz? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #5: Todfeind

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 29:18


In der fünften und letzten Folge von «Overkill» bringen die Autorinnen Sascha Weder, den Sohn des Mordopfers, und den damaligen Strafverteidiger des Tatverdächtigen, Humbert Entress, zusammen an einen Tisch. Nun hat Sascha Weder die Möglichkeit, die Fragen, die ihn seit Jahrzehnten beschäftigen, zu stellen. Warum wurde niemand für den Mord verurteilt? Wie kann man einen mehrfachen Sexualstraftäter guten Gewissens verteidigen? Und: Warum ist Humbert Entress sicher, damals richtig gehandelt zu haben? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
Sascha findet keine Ruhe – Auftakt zur Serie «OVERKILL»

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:19


Ein Tötungsdelikt in Kreuzlingen im Jahr 1989. Das Opfer ist eine junge Frau, die einen kleinen Sohn hinterlässt: Sascha. OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte dieses bis heute unaufgeklärten Mordfalls – und die untrennbar damit verbundene Lebensgeschichte von Sascha Weder – der heute 42-Jährige steht im Zentrum dieser fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters. Die Journalistinnen Charlotte Theile und Fiona Lusti vom Zürcher Storytelling-Kollektiv Elephant Stories beleuchten die tragischen Ereignisse, rekonstruieren die Tatnacht und stellen den damals beteiligten Männern unbequeme Fragen. Ermittler, Richter und sogar der Strafverteidiger des Hauptverdächtigen kommen zu Wort. Auf der Suche nach Antworten zur Frage: Warum wurde für den brutalen Mord an Saschas Mutter nie jemand verurteilt?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Urs Glättli soll den GLP-Sitz im Stadtrat Winterthur verteidigen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:15


Die Grünliberalen wollen ihren Sitz im Winterthurer Stadtrat mit Urs Glättli verteidigen. Am Donnerstagabend haben ihn die Parteimitglieder einstimmig nominiert. Glättli soll die bisherige Stadträtin Katrin Cometta ersetzen, die bei den Wahlen 2026 nicht mehr antritt. Weitere Themen: · Der Kiosk auf der Zürcher Josefwiese hat am frühen Freitagmorgen gebrannt - die Feuerwehr ist mit einem Grossaufgebot vor Ort. · Die zweiten Schaffhauser Kulturtage sind gestartet - mit weniger verkauften Festivalbändeln als erhofft.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthur macht vorwärts beim Ausbau des Stadions Schützenwiese

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:34


Das Stadion Schützenwiese in Winterthur ist über 100 Jahre alt und teilweise nicht mehr gut im Schuss. Der Stadtrat will es deshalb sanieren und ausbauen. In einem ersten Schritt will die Stadt dafür über 30 Millionen Franken ausgeben. Die weiteren Themen: · Der Kioskbrand auf der Zürcher Josefwiese war möglicherweise Brandstiftung. · Der Kanton Zürich kritisiert die Kürzung der Sportfördergelder durch den Bund. · Der Zürcher Verkehrsverbund ZVV fährt im letzten Jahr ein Defizit von 420 Millionen Franken ein.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Eine Bibel-Figur und andere Fälschungen: Kunst von Tony Oursler in Winterthur

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:04


Gampert, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Dritte Halbzeit
Zurückkehren mit Granit Xhaka?

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later May 26, 2025 58:35


In der 287. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den Meister aus Basel und Granit Xhaka, der zum FCB zurückkehren will. Nach der Titelfeier rätselte die halbe Stadt, was Xhaka mit dem Wort «bald» gemeint haben könnte und warum Sportchef Daniel Stucki und Präsident David Degen von den Worten des Leverkusen-Profis so überrascht waren.In der Barrage treffen die Grasshoppers auf den FC Aarau. Nicht nur ein besonderes Spiel für Raul Bobadilla, der mit Aarau auf seinen Ex-Club trifft. Es ist auch speziell, weil GC sein «Heimspiel» am Dienstag in Lugano austragen muss. Marcel Rohner findet: «Das ist ein Trauerspiel.»Die Themen:00:00 Intro04:23 Barrage: GC gegen Aarau25:00 Winterthur hält die Liga34:30 Xhaka: Wann kommt er zurück?42:16 Shaqiri: Comeback in der Nati?48:55 Weiler verlässt Servette54:48 Team der Saison, Verlosung, UmfrageHier geht es zur Abstimmung zum Team der  Saison: Team der SaisonHier geht es zur Podcast-Umfrage: Umfrage zur «Dritten Halbzeit» In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Dritte Halbzeit
Die Nerven verlieren mit Antonio Marchesano

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later May 19, 2025 66:53


Im Dreikampf zwischen Yverdon-Sport, dem Grasshopper Club Zürich und dem FC Winterthur entscheidet sich erst in der letzten Runde dieser Saison, wer direkt absteigt, wer in der Barrage auf den FC Aarau trifft – und wer sich noch rettet. Dabei ist die Situation bei allen Clubs logischerweise angespannt. Bei Yverdon-Sport regt sich Antonio Marchesano fürchterlich über die Pfiffe des Schiedsrichters auf. Bei GC kann Trainer Tomas Oral überhaupt nicht verstehen, warum die Spiele in der Relegation Group am Wochenende nicht zur gleichen Zeit begonnen haben. Und in Winterthur ist man froh, dass Fabian Frei in der 96. Minute getroffen hat – mit dem schlechtesten Penalty, den er in seiner Karriere wohl je geschossen hat.Die Themen:00:00 Intro01:29 ESC in Basel05:37 Abstiegskampf in der Super League34:30 Jubel der YB-Frauen40:09 Jubel der YB-Männer54:25 Strafe für Taulant Xhaka58:33 Fragen zu Luzern und St. Gallen  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.