Podcasts about Winterthur

Place in Zürich, Switzerland

  • 331PODCASTS
  • 7,484EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 13, 2025LATEST
Winterthur

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Winterthur

Latest podcast episodes about Winterthur

Tagesgespräch
Lena Georgescu: «Es braucht mehr Kontrollen an Schachturnieren»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 26:43


Lena Georgescu ist ein Aushängeschild des Schweizer Schachs. Aus dem Nationalteam ist Georgescu nun ausgetreten, da sie mit der Politik des Schachbunds im Bereich Spitzensport nicht einverstanden ist. Um Betrugsvorwürfe auf höchstem Niveau zu bekämpfen, fordert sie mehr Kontrollen bei Turnieren. Lena Georgescu ist eine der besten Schachspielerinnen der Schweiz, mehrfache Schweizermeisterin und Frauen Grossmeister. Kürzlich bestritt sie mit ihrem Team aus Winterthur den European Club Cup auf Rhodos – vergleichbar mit der UEFA Champions League. Im Schach sind Frauen eine kleine Minderheit. Auch Spitzenplätze belegen sie in der gemischten Weltrangliste nicht. Georgescu engagiert sich gegen Sexismus im Schach und unterschrieb einen offenen Brief von Schachspielerinnen. Im Sommer ist sie aus dem Schweizer Nationalteam zurückgetreten. Ein ungewöhnlicher Schritt. Was sind die Gründe? Lena Georgescu ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #144 Jonatan Dollenmeier - Lernen im Dazwischen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 33:08


Jonatan Dollenmeier nennt sich Lernbegleiter und Raumgestalter: für gemeinsames Lernen, für Naturerfahrungen und für innere Entwicklung. Mit seiner Familie baut er im Tösstal bei Winterthur, in der Schweiz einen Ort auf, an dem Menschen sich begegnen, gestalten und wachsen können, jenseits herkömmlicher Bildungsmodelle. In diesem Gespräch geht es um die Sehnsucht nach echter Verbundenheit, das Gestalten von Räumen, in denen Lernen geschieht, und um die Frage, wie Erwachsene wieder ins Lernen kommen. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Wie Natur, Gemeinschaft und Beziehung neue Lernräume schaffen -Warum nicht Ergebnisse, sondern das Dazwischen die wahre Kraft des Lernens birgt -Vorsicht mit dem «Lob» und was passiert, wenn wir mehr «Ja» sagen -Spuren, die wir für kommende Generationen hinterlassen können Am besten gleich reinhören! Vernetze dich mit Jonatan Dollenmeier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonatan-dollenmeier-9904ba249/ Webseite: https://www.dussedihei.ch Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gemeinden machen gute Erfahrungen mit kantonaler Klimaberatung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:16


Seit diesem Sommer berät der Kanton Zürich die Gemeinden in Klimafragen. So will er aufzeigen, was die Gemeinden bei Klimaschutzmassnahmen selbst anpacken können. Das Angebot kommt gut an. Weitere Themen: · Bevölkerungswachstum im Kanton Zürich dürfte bis 2055 nicht mehr so stark ausfallen. · Stadt Zürich berät KMU beim Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. · Schaffhausen und Winterthur spenden Geld für Wasserprojekt in Tschad.

86'er Podcast
#53 - Auswärtssieg in Winterthur

86'er Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 33:55


Viel Spass beim hören und Hopp GC!

Regionaljournal Ostschweiz
Wer betreut die Kinder, wenn die Eltern arbeiten?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:42


Zwei Drittel der Thurgauer Eltern sind bei der Kinderbetreuung auf Unterstützung angewiesen. Das zeigt eine Erhebung des Bundes. Im Thurgau besuchen weniger Kinder eine Kindertagesstätte als im Schweizer Durchschnitt. Viele Kinder werden von den Grosseltern betreut. Weitere Themen: · Anlagen, die erneuerbare Energie produzieren, müssen im Kanton Glarus künftig keine Gebühren und Abgaben mehr bezahlen. · Das Kleinwasserkraftwerk Bächibach im Kanton Glarus wurde bewilligt. · Die vier Städte St. Gallen, Frauenfeld, Schaffhausen und Winterthur unterstützen zusammen ein Wasserprojekt im afrikanischen Land Tschad mit total rund 270'000 Franken. · Die SUST untersucht einen tödlichen Unfall bei einer Sesselbahn in den Flumserbergen.

Stadtfilter Podcasts
Winterthur unterstützt Swissaid-Projekt im Tschad (12.11.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:22


Die Städtepartnerschaft zwischen Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld und St. Gallen unterstützt das Swissaid-Projekt «Bessere Lebensqualität dank Wasser und Hygiene im Tschad» mit über 200'000 Franken. Im Gespräch sind Raffael Sigron mit Tobias Ebinger von Swissaid und Kathrin Howald aus der Kommunikationsabteilung der Stadt Winterthur. Bild: Auslandhilfe Städtepartnerschaft, Swissaid

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Sorgen um Stadtzürcher Denkmäler

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:17


Interessensgruppen begrüssen die neue Strategie zur Erinnerungskultur der Stadt Zürich. Bürgerliche Politiker machen sich allerdings Sorgen, linke Helden könnten künftig bestehende Würdenträger vom Sockel stossen. Weitere Themen: · Linke Parteien fordern vom Zürcher Regierungsrat 1 Million Franken Soforthilfe für Kinder in Gaza · Das Winterthurer Stadtparlament stellt sich einstimmig hinter das House of Winterthur - und gegen den Stadtrat

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthurer Standortförderer darf weitermachen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:25


Der Winterthurer Stadtrat wollte den finanziellen Beitrag an die Standortmarketing-Organisation House of Winterthur kürzen. Neu sollte sich die Stadt selbst um die Ansiedlung von Firmen kümmern. Doch das Stadtparlament lehnte die Kürzung am Montag einstimmig ab. Weitere Themen: · Die Kurzfilmtage Winterthur ziehen eine positive Bilanz. · Neues Projekt soll Food Waste in Zürcher Restaurants bekämpfen. · Diensthund hat am Flughafen Zürich 128 Kilogramm Haschisch erschnüffelt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kurzfilmtage Winterthur sind fürs nächste Jahr gesichert

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 25:26


Nach der 29. Ausgabe ziehen die Kurzfilmtage Winterthur eine positive Bilanz. Doch die Zukunft sieht nicht nur rosig aus. Ende Oktober wurde bekannt, dass sich die ZKB als Hauptsponsorin zurückzieht. Dennoch geben sich die Veranstalter optimistisch, dass das Festival weitergeht. Weitere Themen: · Standortförderer House of Winterthur darf weitermachen. · Kanton Zürich will Abschuss eines Wolfs bewilligen. · Bei der Aufsicht über Pensionskassen arbeiten Zürich und Schaffhausen künftig mit sieben anderen Kantonen zusammen. · Die grosse Budgetdebatte: Das Schaffhauser Stadtparlament debattiert über eine Steuersenkung. · Basketball soll in der Stadt Zürich einen Sprung machen: GC will aufsteigen.

Dritte Halbzeit
Bend it like Bertone

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 79:44


Über den FC Basel, wo der Fokus sich immer mehr auf Trainer Ludovic Magnin richtet. Bis hin zu den Young Boys, die unter Gerardo Seoane mal vier Tore kassieren und mal vier Tore schiessen.Es geht um den FC Zürich, der in der Länderspielpause ja eigentlich einen neuen Trainer vorstellen müsste. Um die Grasshoppers, die in Winterthur einen extrem wichtigen Sieg feiern. Und es geht um die kritischen Aussagen von Noah Okafor vor den entscheidenden WM-Qualifikationsspielen der Schweiz gegen Schweden und Kosovo.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:40 Das Wunder von Thun16:50 Fragen an Ludovic Magnin28:48 Lob für Gerardo Seoane38:37 Die Energie von Lausanne-Sport45:40 Bildinterpretation beim FCZ59:23 Becher auf der Schützenwiese01:10:15 Okafor ist schlecht beraten In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Blockiert durch grosse Aufgaben? - 305

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 21:21


Folge hörst du, wie einige Menschen sich selbst im Weg stehen und wie du genau das ändern kannst. Mit einer charmanten Mischung aus Humor und Alltagsbeobachtung zeigt dir diese Episode, wie ein kleines Wort wie „muss“ grosse Blockaden auslösen kann. Du erfährst, wie dein Gehirn auf grosse Aufgabenberge reagiert, weshalb diese oft unbewusst als Strafe deklariert werden und wie du stattdessen in kleinen, motivierenden Schritten zum Ziel kommst. Natürlich gibt es auch konkrete NLP-Strategien, wie du mit deiner inneren Stimme arbeitest, deine Sprache neu programmierst und damit aus „müssen“ ein „ich mag“ machst. Lass dich inspirieren, wie leicht Veränderung geht. Hör jetzt rein und starte ab sofort mit mehr Klarheit, Motivation und liebevolleren Selbstgesprächen. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Stadtfilter Podcasts
Runde 13: FC Winterthur - GC Zürich 0:1

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:04


Es fing an mit "herrenlosen Bällen" und Fallrückziehern, ging weiter mit "sehr klugen, taktischen Fouls" (zitiert werden hier unsere Live-Kommentatoren Roland und Kai) und endete mit einem vermeintlichen Sieg durch Andrin Hunzikers wieder aberkanntes Tor in der achtundachtzigsten Minute sowie dem kurz darauf folgenden Punkt durch Nikolas Muci. Im Stadion flogen Pommes als Reaktion auf beleidigende Gesten des GC Trainers in Richtung der FCW Fankurve. Ein Drama sondergleichen. Samstag, 8.11.2025 FC Winterthur - GC Zürich 0:1 Schützenwiese, Winterthur

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mehr Platz, mehr Komfort – das ist die neue Zürcher S-Bahn

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:01


Siemens Mobility wird 116 neue Doppelstockzüge für die S-Bahn in Zürich und in der Westschweiz liefern. Die Kosten belaufen sich auf rund zwei Milliarden Franken, wie die SBB an einer Medienkonferenz bekanntgegeben hat. Weitere Themen: · Anti-Chaoten-Initiative und Gegenvorshlag zu ÖV-Initiative treten am 1. Januar in Kraft. · Winterthur will mit knapp 290 Millionen Franken Kläranlage erweitern. · Asylzentren passen Strukturen für Mädchen an.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadiongegner blockieren Zürcher Hardturmstadion weiter

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:10


Die Stadiongegner in Zürich geben nicht auf: Sie ziehen mit ihrem Rekurs gegen den Gestaltungsplan für das Hardturmstadion vor Bundesgericht. Bis zu einem Spatenstich dauert es noch Jahre. Weitere Themen: · Mehr Platz, mehr Komfort – das sind die neuen Zürcher S-Bahn-Züge. · Bezirksgericht Zürich verurteilt Uber-Fahrer wegen Sexualdelikten. · Winterthur will mit knapp 290 Millionen Franken Kläranlage erweitern.

Holidays to Switzerland Travel Podcast
Visiting Switzerland? Discover 3 Off-The-Beaten Path Swiss Towns That Only The Locals Know About

Holidays to Switzerland Travel Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 27:16 Transcription Available


If you're working on your Switzerland itinerary and want to go beyond the usual tourist stops, this episode is for you! I'm sharing three destinations I recently visited that completely charmed me, each one offering something a little different, a little quieter, and a lot more local.First up is Savognin, a peaceful alpine village in Parc Ela that's close to the Landwasser Viaduct, a must-see if you love scenic train views or hiking. It's a great place to slow down and enjoy nature.Next, I take you to Lenk Switzerland in the Bernese Oberland. It's one of those Swiss ski towns that's perfect for families, with wide open spaces and a relaxed vibe. I stayed at the beautiful Lenkerhof Gourmet Spa Resort and can't wait to tell you all about it.And finally, we head to Winterthur, just a short train ride from Zürich. It's full of culture, cozy cafes, and some amazing Switzerland museums. I stayed at the lovely Park Hotel Winterthur, which I highly recommend. If you're dreaming of authentic Swiss towns and villages, beautiful landscapes, or relaxing family ski resorts, these spots deserve a place in your Switzerland vacation.Safe travels,Carolyn

Radio Vostok - La Quotidienne
KFT25 : Le festival qui voit grand en petit

Radio Vostok - La Quotidienne

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:59


Le Festival international du court métrage de Winterthur revient du 4 au 9 novembre 2025. Ce festival est populaire auprès du public et c'est un lieu de rencontre important pour l'industrie internationale du court métrage. Le réalisateur du film « Là où se tondent les bêtes » Alexandre Schild est notre invité. […] The post KFT25 : Le festival qui voit grand en petit first appeared on Radio Vostok.

Radio Vostok
KFT25 : Le festival qui voit grand en petit

Radio Vostok

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:59


Le Festival international du court métrage de Winterthur revient du 4 au 9 novembre 2025. Ce festival est populaire auprès du public et c'est un lieu de rencontre important pour l'industrie internationale du court métrage. Le réalisateur du film « Là où se tondent les bêtes » Alexandre Schild est notre invité. […] The post KFT25 : Le festival qui voit grand en petit first appeared on Radio Vostok.

Appleton Podcast
Episódio 180 – “Ontem, hoje e amanhã” – Conversa com Isabel Carlos

Appleton Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 69:44


Isabel Carlos (Coimbra,1962), é licenciada em Filosofia pela Universidade de Coimbra e mestre em Comunicação Social pela Universidade Nova de Lisboa com a tese «Performance ou a Arte num Lugar Incómodo» (1993). É crítica de arte desde 1991. Assessora para a área de exposições de Lisboa'94 – Capital Europeia da Cultura no âmbito da qual foi curadora das exposições colectivas “Depois de Amanhã” no Centro Cultural de Belém e “Do Sublime” no Museu do Chiado.Foi co-fundadora e subdirectora do Instituto de Arte Contemporânea, tutelado pelo Ministério da Cultura entre 1996 e 2001, onde entre outras tarefas foi responsável pela aquisição da colecção de arte contemporânea mostrada em 2000 no Centro Cultural de Belem na exposição “Initiare”.Foi membro dos júris da Bienal de Veneza em 2003, do Turner Prize em 2010, The Vincent Award em 2013, entre outros. Em 2004 foi directora artistica da Bienal de Sidney e curadora da exposição “On Reason and Emotion” que mostrou no MCA, na Art Gallery of New South Walles, no ArtSpace e no Royal Botanical Gardens. Em 2007 organizou para o Instituto Camões a exposição “Troca de Olhares” que foi mostrada em Maputo, Luanda e Mindelo. Entre 2009 e 2015 foi directora do CAM_Fundação Calouste Gulbenkian, Lisboa. Entre as múltiplas exposições que organizou e catálogos que concebeu e em que escreveu, destacam-se:-“Inhabited Drawings”, Drawing Center, New York em 2004 também nesse ano a Bienal de Sidney «On Reason and Emotion».- “Intus” de Helena Almeida, Pavilhão de Portugal, Bienal de Veneza em 2005.- “Provisions for the Future”, Bienal de Sharjah, 2009.- “Plegaria Muda” exposição de Doris Salcedo no CAM em 2011 que teve itinerância no Moderna Museet, Malmo; MAXXI, Roma; MUAC, Mexico; Pinacoteca, S.Paulo.Organizou as seguintes exposições antológicas bem como as respectivas publicações: “Entrada Azul”- Helena Almeida, Casa da America, Madrid 1998; “Tela Rosa para Vestir” - Helena Almeida, Fundacion Telefonica, Madrid 2008; em Lisboa no CAM: “Menina Limpa Menina Suja” – Ana Vidigal, 2010, no mesmo ano “Mais que a Vida” - Vasco Araujo e Javier Tellez, que depois seguiu para o Marco em Vigo; em 2011 “Linha de Montagem” - Miguel Palma”; em 2012 “Frutos Estranhos” – Rosangela Renno, que depois seguiu para o FotoMuseum em Winterthur; “Trabalhos com Texto e Imagem” - João Penalva, a seguir mostrada no Kunsthalle Brandts, Odense; em 2013 Lida Abdul , primeiro no CAM e depois na Fundacao Calouste Gulbenkian em Paris, no mesmo ano “Sob o Signo de Amadeo”, exposição alargada da colecção do CAM e um ciclo de performance; “O Peso do Paraíso”- Rui Chafes, 2014; “Luanda, Los Angeles, Lisboa” - Antonio Ole, 2016. “Todos os Títulos Estão Errados” - Paulo Quintas, Torreão Nascente da Cordoaria Nacional, EGEAC - Lisboa, 2018; no mesmo ano “O Outro Casal - Helena Almeida e Artur Rosa” no Museu Arpad Szenes-Vieira da Silva, Lisboa. Entre 2023 e 2024 foi administradora delegada deste museu assegurando a transição entre direcções. Em 2019 mostrou a colecção de José Lima, no Palácio de São Bento, Lisboa. Entre 2019 e 2022 integrou a comissão de aquisições de arte contemporânea da Camara Municipal de Lisboa. Em 2023 organizou “Hello! Are You There?” retrospectiva e catalogo raisoné da obra de Luisa Cunha, Maat, Lisboa; “Fotografia Habitada”, antológica de Helena Almeida, Instituto Moreira Sales, S.Paulo, ambas as exposições foram consideradas entre as melhores do ano nos respectivos países.Desde o final de 2024 é Directora do Pavilhão Julião Sarmento, um novo museu da cidade de Lisboa. Links: https://www.pavilhaojuliaosarmento.pt/ https://www.mca.com.au/exhibitions/14th-biennale-of-sydney-on-reason-and-emotion/ https://www.publico.pt/2006/01/20/jornal/intus-de-helena-almeida-agora-em-lisboa-59220 https://www.maat.pt/pt/exhibition/luisa-cunha-hello-are-you-there https://www.artecapital.net/entrevista-160-isabel-carlos https://arquivos.rtp.pt/conteudos/artes-plasticas-34/ https://www.publico.pt/2013/01/23/culturaipsilon/noticia/as-linhas-com-que-uma-obra-se-cose-1658156 Episódio gravado a 22.10.2025 Créditos introdução e final: David Maranha http://www.appleton.pt Mecenas Appleton:HCI / Colecção Maria e Armando Cabral / A2P / MyStory Hotels / JD Collection Apoio:Câmara Municipal de Lisboa Financiamento:República Portuguesa – Cultura / DGArtes – Direcção Geral das Artes © Appleton, todos os direitos reservados

Tell Me What to Google
Books That Kill: The Poison Book Project

Tell Me What to Google

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 47:50


In this episode we explore a truly unexpected heritage-risk story: the Poison Book Project, where conservators discovered that beautiful emerald-green book cloths from the 19th century were hiding arsenic-based pigments. We trace how a routine conservation observation at Winterthur led to global cataloguing, how the chemistry works, how libraries are responding—and what this means for the next time you pick up a vintage book. If you thought books were safe, think again. Tease alert: we'll also share the hopeful side of how knowledge safeguards our cultural heritage. The internet says it's true. Then we chat with Keynote Speaker, Leadership Trainer and Musician, Jason LeVasseur. Review this podcast at https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-internet-says-it-s-true/id1530853589 Bonus episodes and content available at http://Patreon.com/MichaelKent For special discounts and links to our sponsors, visit http://theinternetsaysitstrue.com/deals

Die Stammtischtrainer
#168 Herbstmesse-Feeling am Stammtisch (November Update)

Die Stammtischtrainer

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 54:03


Herbstmess-Feeling: GC im Looping, Luzern im 6:0-Rausch, Thun am Gipfel, Sion im Teamgeist-Modus. Winterthur bekommt neue Rahmenbedingungen. YB setzt auf Seoane-Stabilität, Basel sucht die Effizienz, Zürich den Ausweg. Wir servieren Formchecks, Songs zu jedem Team und Wortspiele so schlecht, dass sie schon wieder gut sind.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Vorausdenken, vorbereiten, flexibel sein? - 304

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 20:58


Kleine Alltagsentscheidungen widerspiegeln dein gesamtes Leben. Was sagt es über dich aus, wenn du deinen Frühstückstisch schon am Vorabend deckst, oder eben nicht? In dieser Folge werden die feinen Unterschiede beleuchtet zwischen Planung, Spontanität und innerer Flexibilität. Du erfährst, wie dein Verhalten in kleinen Dingen - wie Kaffeekapseln leeren oder Kleidung bereitlegen - tief verwurzelte Strategien offenbart. Und du wirst erkennen: Es gibt kein richtig oder falsch, sondern nur passende oder unpassende Strategien je nach Kontext. Libero und Sibylle nehmen dich mit in ihren Alltag voller Mini-Routinen, spontanen Entscheidungen und liebevoller Reflexion. Dabei geht es nicht nur um Gabeln und Servietten, sondern um den entscheidenden Unterschied zwischen Kontrolle und Leichtigkeit. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Die fünfte Schweiz
Adrian Favero – Politologe in der Studentenstadt Groningen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 35:15


Adrian Favero lebt mit seiner Familie seit vier Jahren in der niederländischen Studentenstadt Groningen. Der Professor für Politik und Gesellschaft unterrichtet an der Universität Groningen und hat eine Forschungsarbeit zur Wahlbeteiligung von Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern verfasst. Adrian Favero lebte zuvor in Krakau und Edinburgh. Heute arbeitet der Thurgauer als Assistenz Professor für Europäische Politik und Gesellschaft an der Universität Groningen in den Niederlanden. Im Moment erforscht der 44-Jährige, ob und wie nationale politische Parteien Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer erreichen: «Diese Themen sind nicht nur von beruflichem Interesse, sondern interessieren mich als Auslandsschweizer aus dem Thurgau auch persönlich.» «Groningen ist wie Winterthur» Groningen sei Winterthur sehr ähnlich, sagt Adrian Favero: «Es ist keine kleine Stadt aber auch nicht das Zentrum der Welt.» Mit den Einheimischen sei man auf Augenhöhe: «Die Niederländer ticken ähnlich wie die Schweizer: Zuerst zurückhaltend, dann offen!» Die Familie fühlt sich wohl in der belebten Studentenstadt. Mit Tochter Helena und Frau Alexandra wohnt Adrian in einem typischen Reihenhaus mit Garten. An die Wohnkultur mussten sie sich zunächst gewöhnen: «Durch die grossen Fenster sieht man von aussen in die Räume, da oft die Vorhänge fehlen oder nicht geschlossen werden.» Hier lebe man eine Kultur der Offenheit und die Bewohner seien stolz ihre Inneneinrichtung in der Vitrine zu präsentieren.

Stadtfilter Podcasts
Runde 12: FC Winterthur - Servette FC 4:2

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:16


Was war denn das? Wer sich bei der ersten Halbzeit auf more of the same eingestellt hat, gar auf einen haushohen Sieg von Servette, war wohl in bester Gesellschaft - und wurde danach sowas von überrascht. Bam! Bam! Bam! Für Laien: So klingt ein Treffer. Und die folgten Schlag auf Schlag, und zwar ziemlich einseitig, und zwar ins Tor des Gegners, bis auf ein Hin und Her in letzter Sekunde. Übersicht verloren? Auch hier: Falls ja, wärst du in bester Gesellschaft. Aber keine Sorge, unsere Kommentatoren liefern Fachkompetenz und natürlich eine knackige Zusammenfassung. Samstag, 1.11.2025 FC Winterthur - Servette FC 4:2 Schutzenwiese, Winterthur

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Winterthur stoppt millionenschweres IT-Projekt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:06


Die Stadt Winterthur stoppt überraschend ein wichtiges IT-Projekt. Die Personalsoftware wird in vielen Gemeinden genutzt. Trotz zusätzlicher Millioneninvestitionen im Sommer zieht die Stadt nun den Stecker – abrupt und endgültig. Weitere Themen: · SBB-Züge sollen Strecke Schaffhausen-Zürich pünktlicher machen. · Wie weiter mit der Landessausstellung NEXPO? *In einer vorgängigen Version des Audios wurde gesagt, dass das Finanzdepartement der Stadt Winterthur für das betroffene Teilprojekt verantwortlich ist. Das war nicht korrekt und wurde korrigiert. Die Zuständigkeit liegt beim Präsidialdepertement.

Stadtfilter Podcasts
Kurationsteam, Alessandra Willi

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:55


So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.

Stadtfilter Podcasts
Lale Keyhani, Jenn Unfug

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:20


So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.

Stadtfilter Podcasts
Gilian Cardaci, Jenn Unfug

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 16:34


So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.

Stadtfilter Podcasts
Paula Beck, Alessandra Willi

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 17:13


So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.

Stadtfilter Podcasts
Laura Grubenmann, Claude Bühler

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:42


So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.

Stadtfilter Podcasts
Lelah Neary, Alessandra Willi

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:17


So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.

Stadtfilter Podcasts
Pablo Bösch, Ursina Ingold

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:15


So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.

UBC News World
Is District Heating Cheaper? Winterthur Energy Experts Explain Benefits

UBC News World

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:38


District heating networks pump hot water through underground pipes to entire neighborhoods, cutting heating costs up to 90% versus individual boilers. These systems capture waste heat from factories and power plants while achieving near-perfect reliability. For more details, visit https://stadtwerk.winterthur.ch/ Stadtwerk Winterthur City: Winterthur Address: 12 Untere Schöntalstrasse Website: https://stadtwerk.winterthur.ch

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Sicherheitsgefühl in der Stadt Winterthur nimmt ab

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:15


Winterthur gilt zwar immer noch als sicherste Grossstadt der Schweiz. Doch viele Einwohnerinnen und Einwohner wünschen sich jetzt mehr Polizeipräsenz. Weitere Themen: · Im Kanton Zürich sollen private Alters- und Pflegheime nicht verpflichtet werden, Sterbehilfe-Organisationen in ihren Räumen zuzulassen. · Ein Uber-Fahrer soll in Zürich drei Frauen sexuell missbraucht haben. Er steht vor Gericht.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mann aus Winterthur wollte Juden «den Bauch aufschlitzen»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:12


Im November 2024 plante ein 51-Jähriger einen Messerangriff auf Juden in Zürich. Die Polizei konnte dies in letzter Minute verhindern. Nun muss sich der Mann vor Gericht verantworten. Weitere Themen: · Eishockey: Jubel für ZSC und Kloten · Fussball: 3:0-Schlappe von Winterthur gegen Thun · So sieht es aus im Calatrava-Haus am Stadelhofen

Stadtfilter Podcasts
Runde 11: FC Thun - FC Winterthur 3:0

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:07


Wo bleibt der Rahmen-Effekt wenn wir ihn brauchen? Der FC Winterthur vermag auch in Thun nicht zu überzeugen. Trotz Überzahl gelingt ihnen kein Treffer, stattdessen kassieren sie drei Gegentore und reisen mit Null Punkten zurück nach Winterthur. Es kommentierte Toni Gassmann. Dienstag, 28.10.2025 FC Thun - FC Winterthur 3:0 Stockhorn Arena, Thun Tore FC Thun: Lucien Dahler 20' Leonardo Bertone 36' Elmin Rastoder 82'

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Der Alltag ist dein Spiegel: Was Putzverhalten mit deiner Strategie zu tun hat. Von Haushalt bis Buchhaltung: So entlarvst du deine unbewussten Strategien und überträgst sie sinnvoll. Warum macht es dich nervös, wenn der Wasserhahn kalkig ist, während du Belege wochenlang stapelst? In dieser Folge tauchen Libero & Sibylle tief ein in unbewusste Alltagsstrategien. Von Spülbecken über Staubsauger bis zu Quittungen. Du erkennst, weshalb du in manchen Bereichen wie eine Maschine funktionierst und in anderen komplett ausweichst. Das Spannende: Du kannst bereits alles und du setzt es vielleicht noch nicht überall ein. Gemeinsam untersuchen wir, wie du das, was du in einem Bereich gut machst, bewusst auf andere Lebensbereiche überträgst und damit Ordnung, Effizienz und gute Gefühle erzeugst. Diese Folge ist ein Spiegel deiner inneren Abläufe - mit Humor, Ehrlichkeit und vielen konkreten Beispielen für ein leichteres Leben im Alltag. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Regionaljournal Zentralschweiz
Neue Strecke und neuer Rekord am Swiss City Marathon in Luzern

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 10:30


Mit einer Rekordbeteiligung von über 12'500 Finishern sind am Marathon in Luzern so viele Läuferinnen und Läufer ins Ziel gekommen wie noch nie. Neu war auch die Streckenführung bis nach Alpnachstad. Weiter in der Sendung: · Geglückter Saisonstart für den Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt mit einem Sieg im Riesenslalom in Sölden. · Der FC Luzern muss für sein 2:2-Unentschieden gegen Winterthur kämpfen. · Der Handballclub Kriens-Luzern eröffnet die neue Pilatusarena mit einem Heimsieg. · Die Universität Luzern feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und Festakt. · Schottische Highland Games mit Luzerner Beiteiligung.

Basilisk Penalty-Podcast
Gut aber nicht top

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:11


Der FC Basel verliert in der Europa League auswärts gegen Olympique Lyon mit 0:2. Es ist eine ärgerliche Niederlage. Es wäre mehr möglich gewesen, ist sich unser Podcast-Duo einig. In der Offensive war der FCB einmal mehr ineffizient und Defensive liess man zu viel zu. Kevin Wandji Tchatat und Stephan Gutknecht diskutieren über das Gegentor und die Schuld-Frage. Sie loben den Auftritt der Basler und die Philosophie des Trainers. Wenn man diesen Weg verfolgt, können Fehler passieren. Trotz der Niederlage fällt unser Duo ein positives Zwischenfazit der bisherigen europäischen Auftritte. Mit drei Punkten aus drei Spielen ist der FCB durchaus gut unterwegs. Nun folgen Spiele, wo der FCB liefern und punkten muss. In der Liga heisst der nächste Gegner Lausanne. Ein Team mit spannenden Spielern, allerdings fehlt noch die Konstanz. In dieser Folge geht es zudem um die Rückkehr von Patrick Rahmen nach Winterthur. Ebenfalls wird die Trainerentlassung beim FC Zürich thematisiert. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Chopfab» wird in Winterthur mehrheitlich alkoholfrei

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:43


Die Chopfab-Besitzerin, die Brauerei Locher in Appenzell, hat über die Zukunft des Winterthurer Betriebs informiert Weitere Themen: · Bührle-Stiftung kann ihre Bilder künftig auch ausserhalb des Zürcher Kunsthaus ausstellen · FC Zürich trennt sich von Trainer Mitchell van der Gaag · Reisecar im Rückwärtsgang: Auffahrunfall auf A3 in Zürich · Neu Notfallnummer für Opfer von häuslicher Gewalt im Kanton Zürich nimmt Betrieb auf · Züspa und Muba sind schon lange out: Die Schaffhauser Messe funktioniert aber immer noch bestens

Dritte Halbzeit
Was Thun besser macht als Winterthur

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 73:11


Die zwei Clubs lassen sich ja durchaus miteinander vergleichen, was das Budget und die sonstigen Voraussetzungen angeht. Doch wie kann es sein, dass der FC Thun nach neun gespielten Runden noch immer an der Tabellenspitze steht, während der FC Winterthur mit gerade mal zwei Punkten einsam am Ende der Super League herumdümpelt? Hat Thun das bessere Kader oder funktionieren die Berner Oberländer besonders im Kopf besser und gar nicht so sehr mit den Füssen?Ausserdem: Die Berner Young Boys verlieren gegen den FC St. Gallen. Lugano hat den Turnaround offensichtlich geschafft. Beim FC Zürich lässt sich immer noch keine Linie erkennen. Und wir nehmen die Medienarbeit der Schweizer Club mal etwas genauer unter die Lupe und erklären, wie man eigentlich an ein Interview mit Xherdan Shaqiri kommt.Die Themen:00:00 Intro01:18 Die Medienarbeit der Schweizer Clubs15:21 Was macht Thun besser als Winterthur?36:02 Bei YB kippt die Stimmung50:09 Mattia Zanotti hat wieder Spass58:28 Die wöchentliche VAR-Kritik01:07:44 Das Wunder von Mjällby  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Progressive Allianz» in Winterthur ist Geschichte

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:19


SP, Grüne, GLP und EVP verzichten bei den Winterthurer Stadtratswahlen auf ein Wahlbündnis. 2022 eroberten die Parteien mit dem Bündnis «Progressive Allianz» 5 von 7 Stadtratssitzen. Vor allem die SP mag nicht mehr - ihr ist die Budgetpolitik der Mitte-Parteien ein Dorn im Auge. Weitere Themen: - Winterthurer Kurzfilmtage verlieren ihre Hauptsponsorin ZKB und fürchten um ihre Existenz. - vermummte Aktivisten am Hauptsitz in Zürich-Wollishofen: HEV reicht Strafanzeige ein. - erstes Halal-Gym in Dietikon kann vorerst nicht öffnen.

News Plus
Brot für 99 Rappen: Ist das nur ein Marketing-Gag?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 12:48


In der Schweiz ist ein Preiskampf ums Brot entbrannt. Aldi verkauft das «Pfünderli» neu für 99 Rappen. Lidl, Denner, Migros und Coop sind nachgezogen. Ist das 99-Rappen-Brot nur pures Marketing? Und wie gehen die kleinen Bäckereien damit um? «Wenn wir für einen Franken ein Brot herstellen, dann gibt es uns bald nicht mehr». So sagt es Bäcker-Konditor Peter Lyner, der in Winterthur mehrere Bäckereien betreibt. Er erzählt, was es für die Bäckereien in der Schweiz bedeutet, wenn die Grosshändler den Brotpreis nach unten treiben. Mit Wirtschaftsredaktorin Lucia Theiler schauen wir uns diesen Preiskampf etwas näher an – und fragen sie, ob die Preisoffensive mehr ist als nur Marketing. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Lucia Theiler, Wirtschaftsredaktorin bei Radio SRF - Peter Lyner, Bäcker-Konditor ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthur hat sein Abfallproblem noch nicht gelöst

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:18


Viele Leute entsorgen ihren Hausmüll immer noch bei Bushaltestellen - trotz einer Kampagne der Stadt Weitere Themen: · Entführung des Corona-Impfchefs Christoph Berger: Polizei handelte richtig, sagt das Zürcher Obergericht · Gebürtige Wetzikerin Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
FDP-Stadtrat Baumer: «Ich gehe entspannt in den Wahlkampf»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:31


FDP-Stadtrat Michael Baumer zieht Bilanz über seine Arbeit als Vorsteher der industriellen Betriebe Zürichs – und blickt voraus. Im März stellt er sich zur Wiederwahl. Als schwächstgewählter Stadtrat von 2022 steht er besonders im Fokus der politischen Konkurrenz. Weitere Themen: · Winterthur hat sein Abfallproblem noch nicht gelöst. · Bundesamt für Verkehr erteilt Bewilligung für Bahnausbau zwischen Zürich und Winterthur. · Beschwerde gegen Zürcher Polizeigesetz

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Neue Caritas-Anlaufstelle hilft bei Wohnungssuche

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:50


Für Menschen mit einem schmalen Portemonnaie gestaltet sich die Wohnungssuche besonders schwierig. Die Caritas Zürich will deshalb ab Januar mit einer neuen Anlaufstelle den Betroffenen helfen. Frewillige unterstützen beispielsweise beim schreiben von Bewerbungen oder bei sprachlichen Hürden. Weitere Themen: · Die ETH Zürich bleibt die beste Hochschule auf dem Europäischen Festland. · Wegen eines Baupfusches in Winterthur muss der Kanton Zürich rund 6,5 Millionen Franken zahlen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Politisches Ringen um Leerkündigungen im Kanton Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 7:02


Zur sogenannten Wohnschutz-Initiative soll es einen Gegenvorschlag geben. Das beantragt die zuständige Kommission im Kantonsrat. Weitere Themen: · Caritas möchte Wohnberatung für finanziell Schwächere ausbauen. · Stadtrat bekräftigt Gutachten: Skulpturen bei Zürcher Schulhaus Hirschengraben sind nicht rassistisch. · Winterthur bezieht hochalpinen Solarstrom.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wie weiter mit dem Autobahn-Ausbau?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 20:49


Nach dem Volks-Nein zum Ausbau der Autobahnen, präsentiert die ETH eine Studie. welche Projekte der Bund weiterverfolgen soll. Hohe Priorität geniesst die Oberlandautobahn, andere Projekte in Schaffhausen oder Winterthur sind weit nach hinten gerutscht. Weitere Themen: · Leerkündigungen: Bürgerliche Mehrheit in der zuständigen Kantonsrats-Kommission präsentiert Gegenvorschlag zur Wohnschutz-Initiative der linken Parteien. · Stadt Zürich beteiligt sich nicht mehr am Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig. · Saisonstart der Kunsteisbahnen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Entlassung ohne Sozialplan: Velokuriere protestieren in Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 21:57


Velokuriere der Familie Wiesner Gastronomie (FWG) haben in Zürich protestiert, weil das Unternehmen ihrer Meinung nach die Verhandlungen über einen Sozialplan verzögert. Die FWG-Kuriere sind per Ende Oktober entlassen worden. Sie fordern, dass die Sozialplan-Gespräche nun sofort starten. Weitere Themen: · Gegenvorschlag zur ÖV-Initiative: Stadt Zürich unterliegt dem Kanton vor Bundesgericht. · Pilzfluencer auf Social Media: In Pilzkontrollstellen in der Region wächst der Unmut. · Für Tee oder Marmelade: Ein Wildkräuterspaziergang in Winterthur bietet Einblick in eine andere Welt.

Dritte Halbzeit
GC ist das, was der FCZ gern wäre

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 76:39


In der 310. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die sonderbaren Young Boys. Nach zuletzt zwei Siegen folgte am Wochenende ein deutliches 0:5 beim FC Lausanne-Sport, bei dem das Team mal wieder Rätsel aufgab. Was läuft falsch bei den Bernern oder würde ein Wechsel auf der Trainerposition die Probleme lösen? Oder muss man sogar noch weiter oben ansetzen, damit das Team sein Potenzial dauerhaft abrufen kann?Deutlich positiver sieht es bei den Grasshoppers aus, die das Zürcher Derby gegen den FCZ mit 3:0 gewinnen. Mit einem jungen Team, einer solidarischen Leistung und einer klar erkennbaren Handschrift des neuen Trainers. Also im Grunde all das, was der FC Zürich auch gern wäre, von dem der Club unter Sportchef Milos Malenovic aber aktuell mal wieder weit entfernt scheint.Die Themen:00:00 Intro01:22 Wir lagen falsch!07:33 YB geht 0:5 unter21:49 Lausanne macht Spass25:52 GC hat einen Plan41:21 Otele, Hitz & Shaqiri in Topform50:03 Winterthur im freien Fall56:49 Thun überzeugt weiter01:04:03 Der Heim-Fluch des FCL In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Active Towns
A Framework for Combating Motonormativity w/ Dr. Catherine Elliot

Active Towns

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 68:03


In this episode, I connect with Dr. Catherine Elliot, an American living in Winterthur, Switzerland, just outside of Zürich, for a discussion about strategies for overcoming motonormativity, some research that she's been involved with in this realm, including the concept of E-Bike City, and the Moveable initiative.Helpful Links (note that some may include affiliate links to help me support the channel):