POPULARITY
Es ist Halbzeit bei der Klimakonferenz im brasilianischen Belém. Unser Wirtschaftsredaktor ist vor Ort. Wir haben mit ihm über die Atmosphäre in Belém gesprochen, über die Protestaktionen der Aktivistinnen und Aktivisten - und ein Zwischenfazit gezogen. Weitere Themen: - In Mexiko gab es am Wochenende heftige Proteste. Vor allem junge Menschen aus der Generation Z sind auf die Strasse gegangen, um gegen die massive Gewalt im Land zu demonstrieren. Präsidentin Claudia Sheinbaum argumentiert: Die Demonstrationen spielten am Ende der konservativen Opposion in die Hände. - Nordkorea und Russland spannen enger zusammen - nicht nur mit Soldaten und Waffen, sondern auch mit ihren Staatsmedien. Die beiden Länder wollen ihre Berichterstattung besser angleichen und haben dafür die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Kaum ein Land ist so abgeschottet vom Rest der Welt wie Nordkorea. Was also erhofft sich Machthaber Kim Jong-un von der Medienkooperation? - Der Trend aus der Pandemie hat sich zementiert: Kinos und Konzerte sind in der Schweiz unbeliebter als noch 2019. Das hat das Bundesamt für Statistik ermittelt. Warum haben die Menschen weniger Lust zu solchen Veranstaltungen zu gehen?
Knapp ein Jahr nach Gründung des Software-Joint-Ventures RV Tech geben Volkswagen und Rivian ein erstes Status-Update. Die schlichte Quintessenz: Es läuft. Schon im nächsten Jahr soll das erste Modell von Rivian mit der neuen Softwareplattform starten, 2027 soll dann VWs Hoffnungsträger ID.Everyone mit der neuen Architektur seine Premiere feiern. Davor stehen noch Wintertests in Skandinavien der Marken VW, Audi und Scout an. Der Wasserstandsbericht der beiden Partner war auch deswegen dringend nötig, da zuletzt die Gerüchteküche brodelte: Gibt es schon wieder Verzögerungen? Sollen auch Verbrenner vom Software-Update profitieren und was ist jetzt eigentlich mit dem Tochterunternehmen Cariad? Dass die Branche mittlerweile erkannt hat, dass es ohne Willen zur Kollaboration intern wie auch mit jungen Tech-Partnern nicht mehr gehen wird, stellte auch der diesjährige automotiveIT car.summit unter Beweis. Yannick berichtet und bringt ein durchaus positives Signal für die Autoindustrie mit. VW zieht Zwischenfazit mit US-Partner Rivian: https://www.automotiveit.eu/technology/vw-zieht-zwischenfazit-mit-uspartner-rivian/2125416 Rückschau auf den automotiveIT car.summit: https://www.automotiveit.eu/strategy/der-kundennutzen-muss-im-fokus-stehen/2118699 https://www.automotiveit.eu/technology/it-und-engineering-muessen-dieselbe-sprache-sprechen/2118283 Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers
10 Spiele sind gespielt - also Zeit für ein Zwischenfazit.Sämtliche Statistiken werden herangezogen und eingeordnet.Ich freue mich über eure Kommentare!Hört rein, folgt und bewertet bitte! :)Lebenslang grün-weiß!!!
Die Jahreshauptversammlung 2025 steht beim VfL Bochum unmittelbar vor der Tür. Es gibt einige Änderungsanträge für die Satzung. Über diese sprechen Philipp und Claudio in der neuen Folge des Podcast. Zudem ziehe sie ein erstes, kleines Zwischenfazit über die bisherige Arbeit des im Juni neu gewählten Präsidiums. Viel Spaß beim Hören. (0:00:00) Die Rolle des neuen Präsidiums in den ersten Wochen und Monaten (0:12:49) Vorbereitung auf die JHV und die Anträge (0:21:54) Risiken der Fragmentierung und Wahlkampf-Dynamiken (0:27:34) Verjüngung der Findungs-Kommission Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge auf Tief im Westen - Das VfL-Magazin und bei Einsachtvieracht. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
In dieser Episode ziehen die Analysten Ernst Wieninger und Thomas Brandl zur Deutschland-Cup Pause ein Fazit in der Penny DEL und der DEL 2.Welche Teams überzeugen?Welche enttäuschen?Welche sind im Soll?Tom Pokel beerbt Tom Rowe bei den Frankfurter Löwen - kann Pokel eine Ära einläuten wie einst in Straubing?Kaufbeuren trennt sich von Coach Todd Warriner und Freiburg entlässt Martin Stloukal - war es der richtige Schritt bei beiden Teams?Natürlich darf auch die Rubrik "eiskalt erwischt" nicht fehlen - schafft es Tommy Ernst wieder einmal ein Bein zu stellen?Viel Spaß beim HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!
In der heutigen Folge machen die beiden Host ein CL Zwischenfazit , diskutieren die Abneigung Lennys gegenüber RB Leipzig und vieles mehr
Rückblick: Vor der Saison hat die BOHNDESLIGA-Crew sich die neuen Trainer in der BUNDESLIGA angeschaut. Wer von ihnen wird einschlagen, wer nicht? Nach9. SPIELTAGEN machen Etienne, Tobi und Niko nun den Zwischencheck. Haben sich unsere Prognosen bewahrheitet? Wer hat Erfolg, wer (noch) nicht? Ein Trainer ist bereits wieder Geschichte: Erik ten Hag durfte nur zwei Spieltage lang Trainer in LEVERKUSEN sein. Die Beziehung war bereits im Ansatz zum Scheitern verurteilt. Kaum besser läuft es für Paul Simonis (VFL WOLFSBURG) und Sandro Wagner (FC AUGSBURG). Gerade Letzterer ist zu einer umstrittenen Figur geworden. Ein positives Fazit ziehen wir wiederum bei Ole Werner (RB LEIPZIG) und Lukas Kwasniok (1. FC KÖLN). Gerade Letzterer wird einhellig gefeiert in der Domstadt. Und wie bewerten wir Horst Steffens Zeit in BREMEN? Das erfahrt ihr in dieser kleinen Spezialfolge BOHNDESLIGA! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Pause hat ein Ende - und wir widmen uns endlich wieder der Hallen-Saison der Volleyball-Bundesliga.Auch wenn die Zeit der Saison-Ausblicke und der (meist bodenlosen) Predictions schon vorbei ist, sind wir genau rechtzeitig, um ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Welche Teams konnten die hohen Erwartungen bestätigen? Wer hat uns positiv überrascht und zeigt mehr als wir ihnen zugetraut haben? Bei welchen Teams machen wir uns Sorgen und wer braucht noch Zeit?Auch wenn der Beachvolleyball in der Podcast-Winterpause ist, gibt es trotzdem ein Schmankerl für alle Fans, die die Weltmeisterschaft als Saison-Highlight nicht verpassen wollen.instagram.com/jannik_schillerinstagram.com/sidecourtkommentar
Die Starbulls Rosenheim befinden sich im wohlverdienten „Novemberbreak“. Zeit für die OVB-Sportredaktion, in der 79. Ausgabe von „Hart gecheckt“ – dem OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim – ein Zwischenfazit zu ziehen.
24 Teilnehmer spielen diese Woche von Dienstag bis Freitag den achten deutschen Teilnehmer für die Darts-WM aus. In dieser Folge gibt es die ausführliche Vorschau, inklusive zahlreicher O-Töne der Protagonisten. Zu Gast ist Leon Krampe, der Turnierleiter der PDC Europe Next Gen, die der einzige Qualifikationsweg zur Super League in Hildesheim war. Wir sprechen über das Zwischenfazit nach zwei Jahren Next Gen und gehen danach die vier Vorrundengruppen der Super League detailliert durch. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Endlich wieder Fußball unterm Kreuz. Nach einer herben Schlappe in der Champions League konnte der Bayer mit einer dominanten Leistung gegen Freiburg den Anspruch in die Top 4 der Bundesliga zu kommen, endlich mal wieder untermauern. In der neuen Folge sprechen Lara, Nils und Pippo Arens, leider ohne Kevin, über die vergangenen vier Spiele (Union, Mainz, PSG und Freiburg) und ziehen ein Zwischenfazit zur aktuellen Formkurve in der Bundesliga sowie der Entwicklung seit Kaspar Hjulmand. Wie hat sich das Team entwickelt? Was läuft besser? Wo gibt es nach wie vor noch Nachholbedarf? Außerdem diskutieren sie, warum die Champions League zwar ein lehrreicher Wettbewerb, aktuell aber vielleicht noch eine Nummer zu groß ist. Ein weiteres großes Thema: die angespannte Kadersituation mit zahlreichen Verletzungen und die Frage, wie das Team diese Herausforderungen meistern kann und muss. Zum Abschluss werfen die drei einen Blick voraus auf die nächsten Gegner Paderborn und Bayern und teilen ihre Erwartungen und Einschätzungen zu den anstehenden Spielen. Wir hoffen, dass euch die Ausgabe gefällt und würden uns über euer Feedback sehr freuen. Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Thumbnail: BayPod
Wir schauen in dieser speziellen Folge mit unserem Draft-Experten Philipp Forstner auf die letzten beiden Draft-Jahrgänge. Wie machen sich die Rookies um Cam Ward und Jaxson Dart? Sehen wir in Cleveland dieses Jahr zwei Rookie-Quarterbacks? Und wie fällt das nächste Zwischenfazit für die Sophomore-Spielmacher aus? Bleibt Caleb Williams im Schatten seiner Konkurrenten? Wird er in den nächsten fünf Jahren alle anderen übertrumpfen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der FC Basel verliert in der Europa League auswärts gegen Olympique Lyon mit 0:2. Es ist eine ärgerliche Niederlage. Es wäre mehr möglich gewesen, ist sich unser Podcast-Duo einig. In der Offensive war der FCB einmal mehr ineffizient und Defensive liess man zu viel zu. Kevin Wandji Tchatat und Stephan Gutknecht diskutieren über das Gegentor und die Schuld-Frage. Sie loben den Auftritt der Basler und die Philosophie des Trainers. Wenn man diesen Weg verfolgt, können Fehler passieren. Trotz der Niederlage fällt unser Duo ein positives Zwischenfazit der bisherigen europäischen Auftritte. Mit drei Punkten aus drei Spielen ist der FCB durchaus gut unterwegs. Nun folgen Spiele, wo der FCB liefern und punkten muss. In der Liga heisst der nächste Gegner Lausanne. Ein Team mit spannenden Spielern, allerdings fehlt noch die Konstanz. In dieser Folge geht es zudem um die Rückkehr von Patrick Rahmen nach Winterthur. Ebenfalls wird die Trainerentlassung beim FC Zürich thematisiert. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Der 1. FC Köln steht bei zehn Punkten nach sechs Bundesliga-Spieltagen. Sonja und Marc diskutierten im neuen GEISSPOD über den starken FC-Start und was noch kommen könnte. Hört rein und diskutiert mit!Dieser GEISSPOD wird präsentiert von unserem Partner AIDA Cruises. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Longevity Basics - Kompakt und verständlich! In dieser Folge ziehen wir ein Zwischenfazit zum Thema "Länger leben, besser leben". Praktische Tipps, Fakten und Motivation für Euren gesunden Alltag. Wer mehr wissen will: Fast alle unsere Folgen drehen sich um das Thema Longevity - hört gern rein und taucht tiefer ein! Liebste Grüße Eure Stolli
Rog Xbox Ally X | Strategiespiele Podcast Die Strategen Special #010Der beste deutsche Gaming Podcast für Strategiespiele bespricht den neu erschienen Handheld von Microsoft & ASUS. DerNik analysiert das Gerät im Detail und klärt die Unterschiede zwischen den Modellen und die Frage ob das SteamDeck nun zum alten Eisen gehört?Timestamps:0:00 Intro & Gewinnspiel (ohne Rechtsanspruch)4:30 Warum eigentlich ASUS & Microsoft15:05 Woher die Namensgebung "ROG Xbox Ally"17:05 Kooperation MS & ASUS sowie technische Details33:55 Zwischenfazit und Nintendo Switch2 Vergleich38:28 Preis, SteamDeck-Vergleich, Anti-Cheat Vorteile & Erfahrungsberichte59:47 Strategiespiele News (Endless Legend 2, Final Fantasy Tactics, Frostpunk 2, etc.)1:08:37 Wirtschaftsnews (EA, MS, Sony, 11bit, AMD)Enthält Werbung in Form von Steam-Key Sponsoring von Nicolai Czempin (Antisuns).#Strategiespiele #XBox #RogAllyX #ASUS #GamingPodcast #GamingAbonniert den führenden deutschen Strategiespiele Podcast & empfehlt uns euren Freunden!
Missbrauchsvorwürfe, zu denen Borussia Dortmund ein Statement abgegeben hat. Außerdem ist es nach Spieltag 6 auch Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Wie das aussieht und was beim BVB in den kommenden Tagen ansteht, darüber sprechen wir heute bei BVB kompakt!
Nun ist es also offiziell: Bad Bunny oder mit bürgerlichem Namen Benito Antonio Martinez Ocasio (extra für Christoph) wird der Halftime-Act beim Super Bowl 60 in Santa Clara. Wem der Reggaeton und Latin-Rap Künstler noch kein Begriff ist, der bekommt in der heutigen Folge die musikalische Aufklärung. Namen, die alle kennen haben wir aber auch parat. Lamar Jackson, Trevor Lawrence, Ashton Jeanty, Jared Goff uvm. Doch die Frage ist: wer hat bisher positive und wer negative Eindrücke hinterlassen? Nach dem ersten gespielten Viertel der NFL-Saison fragen wir uns: Was erlaube O-Line der Raiders? Was ist mit den Ravens los? (fragt man sich tatsächlich jede Woche) Und wie präsent und stark ist bitte diese Lions Offense schon wieder? Auf euch warten pro Themenblock Positiv und Negativ jeweils vier Teams oder Dinge, die uns beschäftigen. Dabei freuen wir uns auch von euch zu hören: was hat euch am besten gefallen und gibt es etwas was euch total enttäuscht habt. Und damit viel Spaß beim Zwischenfazit und einer musikalischen Meisterleistung am Ende der Folge.
Audiobeweis - Der Ice Tigers Podcast mit Oliver Winkler und Max Sächerl
Die ersten 6 Spiele in der neuen PENNY DEL Saison sind gespielt und am Wochenende gab es das erste 6-Punkte-Wochenende für die Nürnberg Ice Tigers! Zeit ein erstes kleines Zwischenfazit zu ziehen. Dafür haben Oliver und Max Verteidiger Julius Karrer eingeladen. Gemeinsam mit Co-Moderator Constantin Braun sprechen sie über die bisherigen Spiele, wie sie die Saisonvorbereitung gesehen haben und welche Ziele sie und die komplette Mannschaft in dieser Saison haben. Außerdem stellen wir ihm auch einige Zuschauerfragen, die ihr über Instagram eingereicht habt. Viel Spaß bei der neuen Folge!
Skurile Funde auf der Filmbörse, falsche Zielgruppen auf dem Flohmarkt und ein Zwischenfazit vom Fantasy Filmfest. Zwischen expliziten Filmcovern, verschreckten Müttern und durchwachsener Auslese; alles in dieser Episode!
Tilman Metzger: https://mediationsausbildung.de Das Schaubild zu TZI: https://www.enneagramgermany.de/192 ⟩⟩
Zwischenfazit in der ersten Länderspielpause: das Pokalspiel war toll, die Ligaspiele eher gemischt. Wir besprechen neben der ominösen vierten Minute der Nachspielzeit auch die Elfmeterflut in Spielen des SVWW und fürchten uns vor
Zuhause Hui, in der Ferne Pfui. Schalke zeigt einmal mehr eine fußballerisch schwache und vor allem zum Einschlafen langweilige Auswärtsleistung. Trotzdem fahren wir mit drei Punkten im Gepäck aus Dresden nach Hause. Ein Spiel, was letzte Saison vermutlich eher in die andere Richtung gekippt wäre, können wir in dieser Saison für uns entscheiden. Doch was ist anders? Die stabile Abwehr, die bisher nur drei Gegentore diese Saison zugelassen hat? Ein überragender Torwart in Person von Loris Karius? Die gute Stimmung in der Mannschaft und auf den Rängen? Trainer Miron Muslic? Basti und Felix probieren Antworten zu finden und ziehen nach neun Punkten aus vier Spielen ein erstes Zwischenfazit. Außerdem geht es um die DFB-Pokalauslosung und den Deadline Day am Berger Feld. Aber hört selbst. Also viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Wir blicken auf die Vorbereitung des FC Bayern und ziehen ein Zwischenfazit aus rein sportlicher Sicht. Im zweiten Teil der Folge geht es dann um den Kader und mögliche Verstärkungen.
Gemeinsam mit Marc Steiner tauchen wir in dieser Folge in die Welt der Onchain-Analyse ein: Welche Daten verraten uns, ob der Markt heiß läuft oder kurz vor dem Abkühlen steht? Wir sprechen über spannende Kennzahlen, Social-Media-Signale und die Frage, ob wir vielleicht schon nahe am nächsten Bitcoin-Top sind.
Sind wir nun offiziell erwachsen? BastiMasti und anredo ziehen ihr erstes Ü30-Zwischenfazit: Von Rückenschmerzen über neue Hobbys ab in die Sinnkrise. Basti ist seit ein paar Wochen 30 – und überraschenderweise völlig im Reinen damit. Kein Drama, kein Hexenschuss, keine Existenzkrise. Ganz anders bei anredo, der mit seinen 32 Jahren schon schwer an seinem sogenannten Erwachsensein trägt – körperlich wie mental. Rückenschmerzen, ein verfluchter Ikea-Stuhl und neue Pilze im Rollrasen treiben ihn an den Rand der Lebensmüdigkeit (oder wahlweise in ein Sabbatical auf griechischen Inseln). In dieser Jubiläumsfolge des Erfolgspodcasts #rundfunk17 gibt's ein humorvolles Abtasten der großen Lebensfragen: Sind die beiden nun endlich erwachsen? Was ist eigentlich „sesshaft werden“? Braucht man dazu eine Outdoor-Kitchen? Und hilft vielleicht ein Cabrio gegen die Midlife-Crisis light? Während Basti zufrieden Kegelabende und Café-Besuche zelebriert, steckt anredo tief in einer Sinnsuche. Zwischen Geburtstags-Song auf Spotify (der es nicht auf Spotify geschafft hat), Sims-Langeweile und Pokémon-Exzessen wird klar: irgendwas muss passieren. Aber was? Hund, Kind oder Counter-Strike? Dazu: eine Mini-Reportage von Bastis Ausflug in die E-Sports-Szene der Lanxess Arena – inklusive Männerüberschuss, fragwürdiger T-Shirt-Debatten und überraschenden Begegnungen. Am Ende bleibt die Frage: Ist 30 wirklich das neue Nice? Oder reicht es, einfach Dinge für den Plot zu machen? Wer glaubt, ab 30 werde alles gesetzter, wird hier eines Besseren belehrt.
In dieser Folge sprechen wir über Hendriks anstehenden Start beim Berlin-Marathon, seine Vorbereitung im zweiten, noch intensiveren Trainingsblock und einen spannenden Formcheck bei einem großen internationalen Halbmarathon. Und: Schmidti zieht ein Zwischenfazit aus seiner Marathonvorbereitung. Sind seine Blasenprobleme (am Fuß!) hausgemacht und wie passt seine bevorstehende Kanda-Reise zur Köln Marahton Vorbereitung? Keine Ruhe kehrt beim Thema DLV ein: Was Esthers und Hendrik Horrortrip nach Hamburg mit dem Verband zu tun hat. Wir erklären es.—*
Schwimmsport für die Ohren 3 Tage Weltmeisterschaften - genau der richtige Zeitpunkt für ein Zwischenfazit. Merle und ich besprechen alle 16 Starts, die mit 11 Finalteilnahmen, 3 deutschen Rekorden und 2 Weltmeistertiteln herausragende Zahlen liefern. Wie diese Erfolge zustande kamen, was uns positiv und negativ überrascht hat hört ihr hier! -> Werde Supporter Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
3 Tage Weltmeisterschaften - genau der richtige Zeitpunkt für ein Zwischenfazit. Merle und ich besprechen alle 16 Starts, die mit 11 Finalteilnahmen, 3 deutschen Rekorden und 2 Weltmeistertiteln herausragende Zahlen liefern. Wie diese Erfolge zustande kamen, was uns positiv und negativ überrascht hat hört ihr hier! ----- Episodenbild: Tino Henschel Photo Musik: www.zapsplat.com
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Schwimmsport für die Ohren 3 Tage Weltmeisterschaften - genau der richtige Zeitpunkt für ein Zwischenfazit. Merle und ich besprechen alle 16 Starts, die mit 11 Finalteilnahmen, 3 deutschen Rekorden und 2 Weltmeistertiteln herausragende Zahlen liefern. Wie diese Erfolge zustande kamen, was uns positiv und negativ überrascht hat hört ihr hier! -> Werde Supporter Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Willkommen zurück zur Tafelrunde! Wir kredenzen euch drei Spielethemen in dieser Ausgabe: Age of Empires II, Stronghold Crusader: DE und Wandering Village. In Age of Empires sprechen wir darüber, dass die Hoffnung auf das nächste Update sehr groß ist, wir aber auch erst sehen müssen, was kommt, bevor wir es glauben werden. Stronghold Crusader ist in der Definitive Edition ein echter Hingucker und unter Spieler:innen sehr beliebt, aber Felix und Christian haben sich den schweren Koop-Pfad genauer angesehen und ihr Zwischenfazit lautet: Das fühlt sich nicht wie Stronghold an. Deswegen ist Christian dann in die friedliche Welt der Städtebausimulation abgedriftet und hat sich nach dem lange ersehnten Release von Wandering Village auf den Rücken einer gigantischen Kreatur begeben, um dort eine Zivilisation aufzubauen. Viel Spaß beim Hören! Felix & Christian Unterstütze unser Projekt hier und höre deutsche Versionen aller englischen Podcasts: steady.page/de/startthegamealready/ Homepage: www.startthegamealready.de Discord: discord.com/invite/SYp9dCXYsK Musik: Joey Jojo vom offiziellen AoE II: DE OST.
Seit fast anderthalb Monaten war Michael Stahl nicht mehr zu Gast im Podcast - höchste Zeit, das zu ändern! In der neuen Folge von 61 Meter sprechen wir mit dem Cheftrainer der TuS über seine Vertragsverlängerung, den Kader der Schängel und die derzeit laufende Vorbereitung auf die Spielzeit 25/26.
WERBUNG | Gehe jetzt auf [Link weiter unten] und erhalte zusätzlichen Rabatt auf CyberGhost VPN inklusive 4 Gratis-Monate! /WERBUNG War da nicht etwas diesen Sommer? Ach ja! Die EUROPAMEISTERSCHAFT DER FRAUEN ist das Gesprächsthema der Stunde. Nils, Tobi und FRAUENFUßBALL-Experte Noah Platschko sprechen über das Turnier in der Schweiz. Wir legen den Fokus dabei auf das deutsche Team. Nach zwei Siegen zum Turnierstart folgte die Ernüchterung: Gegen Schweden ging das DFB-Team mit 1:4 unter. Lag es an den Dribblings von Torhüterin Ann-Katrin Berger? Ist die Abwehr falsch zusammengestellt? Oder funktioniert das Spielsystem von Bundestrainer Christian Wück nicht? Nils bemüht sogar den Tim-Walter-Vergleich! Wir analysieren die deutsche Leistung und die Chancen gegen Frankreich im Viertelfinale. Zum Schluss stellen wir noch die Frage, welche Nation als Favorit in die kommenden Partien geht. Die Antwort lautet bei Frauen wie Männern und Junioren dieselbe: Spanien ist die Mannschaft, die es zu schlagen gilt! Rocket Beans wird unterstützt von CyberGhost VPN.
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ spricht Stephan Wenzel mit Werner Nöbauer, Geschäftsführer Sicherheitstechnik bei Elektro Schindler & Denk GmbH, über seinen mutigen Schritt und das 1. Zwischenfazit nach einem halben Jahr.
Hartenstein mit dem Ring, die DBB-Frauen mit Kampfgeist – wir ziehen Bilanz zur EM-Vorrunde und schauen, was jetzt gegen Belgien zählt. Let's go!
Das Halbjahr ist fast vorüber und der Sommer steht vor der Tür – Zeit für uns, ein kleines Zwischenfazit zu ziehen und einige spannende Neuigkeiten rund um unseren Podcast zu verkünden, u. a. eine Zweitauflage der ersten Podcassette, die ab sofort vorbestellt werden kann!PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify, Apple Podcasts und Podcast Addict sowie Likes und Kommentare auf X und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben möchtest, dann sende uns doch einfach eine E-Mail an kontakt@tobeonpod.de – Wir freuen uns auf dein Feedback!Weiterführende Links zu dieser Episode:Unsere WebsiteSprachnachricht sendenTBOP auf X (ehem. Twitter)TBOP auf InstagramTBOP auf MastodonTBOP auf BlueskyTBOP auf NostrTBOP Discord-ChannelDen Podcast mit Bitcoin unterstützenDen Podcast auf Ko-fi unterstützenJetzt exklusive Podcassette bestellen und unseren Podcast unterstützen!
Wer sich im Kino gerne überraschen lässt, hat es oft schwer: In der sogenannten Sneak Peak laufen nicht immer die geistreichsten Filme und die üblichen Kinotrailer verraten meist schon die gesamte Filmhandlung. Ganz anders geht es derzeit SWR-Filmexperten Rüdiger Suchsland, der bei den Filmfestspielen in Cannes eine positive Überraschung nach der anderen erlebt, wie er im Gespräch mit SWR KULTUR verrät.
Rahner, Judith www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Der Frühling hat begonnen und ist es Zeit für ein erstes Zwischenfazit zum Serienjahr 2025. Welche Neustarts waren wirklich gut? Und von welchen Serien lässt man lieber die Finger? Max und Jenny werfen einen Blick auf die großen Hits der ersten drei Monate des neuen Serienjahres und stellen euch persönliche Highlights, Enttäuschungen und Geheimtipps vor, die es bei Netflix, Disney+ und Co. zu streamen gibt. Timecodes: 00:05:04 - Unsere Highlights 00:25:14 - Community: die besten Serien 00:37:18 - Community: die schlechtesten Serien 00:39:30 - Unsere Enttäuschungen 00:46:28 - Geheimtipps und Überraschungen *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Es wird mal wieder Zeit, hinter die Kulissen von OK COOL zu blicken, ein Zwischenfazit zu neu angelaufenen Formaten zu ziehen, YouTube zu besuchen, in die Zukunft zu blicken - und auf eine ganz besondere Nominierung des Deutschen Computerspielpreis 2025 hinzuweisen, für die ihr noch bis Ende April abstimmen könnt. Also: Tankdeckel auf, Hahn rein und bereitmachen für die Info-Flut aus dem Hause OK COOL!
Das Ligaformat der Königsklasse sorgt für mehr Spannung und mehr Spiele - aber was ist vom letzten Spieltag mit 18 parallel stattfindenden Partien zu halten? Und wie ist das Zwischenfazit aus deutscher Sicht? Antworten vor dem Showdown am Mittwoch.
In der letzten Ausgabe des Jahres analysieren Experte Marcel Reif und Moderator Matthias Brügelmann die Gewinner und Verlierer bis zum 15. Spieltag. Außerdem werfen wir einen Blick zurück auf das Topspiel vom Freitag Bayern gegen Leipzig. Und Marcel Reif bestimmt seine Fußball-Persönlichkeiten des Jahres 2024.
Der 15. Bundesliga-Spieltag ist absolviert und die verkürzte Hinrunde somit vorbei. Zeit für Flo und Nik, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen und alle Gewinner und Verlierer zu analysieren. Dabei geht es los mit einem Daten-Quiz (09:00), bei dem sich Flo und Nik gegenseitig zu verschiedenen Themen abfragen. Im Anschluss geht es weiter mit den etwas verfrühten Hinrunden-Awards. Diese Auszeichnungen der bisherigen Saison findet ihr bei folgenden Kapitelmarken: Spieler der bisherigen Saison (33:50) Größte Enttäuschung (40:15) Comunio-Held (48:40) Comunio-Flop (53:05) Senkrechtstarter (56:30) Fehleinschätzung (1:02:40) Youngster to watch für die Rückrunde (1:07:50) Zum Abschluss der letzten Podcast-Folge im Jahr 2024 sprechen die beiden in der Top-3 der Woche über mögliche Durchstarter für das Jahr 2025 (1:18:40). Mit ein paar warmen Worten (1:48:20) geht es dann über ins neue Jahr - weiter geht es am 8. Januar mit der ersten Spieltags-Vorschau zur Rückrunde. Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
In dieser Episode ziehen wir nach knapp einem Drittel der Saison ein kleines Zwischenfazit und nehmen uns die Teams vor, die uns bisher am meisten überzeugt bzw. enttäuscht haben. Außerdem besprechen wir ausführlich die erste Trainer-Entlassung dieser Saison. Der ehemalige Bundesliga-Coach Sasa Obradovic muss die AS Monaco verlassen - schon zum zweiten Mal in seiner Karriere. Und dann haben wir auch noch etwas ganz besonderes für euch. Wir sagen nur: Per 2.0! Achja! Und dann ist mittlerweile auch der Vlog von unserem Roadtrip zum Greek Derby online. Checkt dazu den Link hier ab: http://bit.ly/Roadtrip_GreekDerby Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Eure Themen, Thesen und Fragen rund um den FC Bayern flatterten diese Woche in unser Mailpostfach. Diesen haben wir uns nun gewidmet.
WERBUNG | Sichere dir als Neukunde einen 100€ Trikot-Gutschein bei der Buchung eines Sky Entertainment Pakets i.V.m. einem weiteren Paket. Hier rollt der Ball: [Link weiter unten] /WERBUNG Die Hälfte der CHAMPIONS-LEAGUE-Vorrunde ist vorbei. Zeit für ein kleines Zwischenfazit! Wie gut funktioniert das neue LIGA-Format? Macht es mehr Spaß als die GRUPPENPHASE in der Vergangenheit? Oder gewinnen am Ende trotzdem nur die gleichen Teams? Dieser Frage widmet sich die BOHNDESLIGA-Crew in einer neuen Folge BOHNDESLIGA INTERNATIONAL! Nils, Etienne und Tobi werfen einen tieferen Blick auf die CHAMPIONS LEAGUE. Nach einer allgemeinen Einschätzung des neuen Formats sprechen wir über die Gewinner und Verlierer der bisherigen CHAMPIONS-LEAGUE-Saison. Der FC LIVERPOOL grüßt von der Spitze der Tabelle, während MANCHESTER CITY zuletzt mit 1:4 gegen SPORTING LISSABON unterging. Liegt dies einzig am Ausfall von Weltfußballer aka BALLON D'OR-Gewinner Rodri? Sorgen bereiten auch die deutschen CHAMPIONS-LEAGUE-Vertreter. Gerade RB LEIPZIG und der VFB STUTTGART müssen sich sputen, wenn sie noch die Zwischenrunde erreichen wollen. In der EUROPA LEAGUE sieht es hingegen besser aus für die BUNDESLIGA. EINTRACHT FRANKFURT ist hier ganz vorne mit dabei. Auch HEIDENHEIM schlägt sich in der CONFERENCE LEAGUE wacker. Zum Schluss blicken wir noch auf den Kader von BUNDESTRAINER Julian Nagelsmann für die kommenden NATIONS-LEAGUE-Partien. Kann DEUTSCHLAND den Gruppensieg besiegeln? Rocket Beans wird unterstützt von Sky.
Leweling, Undav und Co. haben sich in den Fokus gespielt. Wie gut ist die Kadertiefe beim DFB wirklich? Welche Rolle können die Debütanten in Zukunft spielen? Und wie sieht das Zwischenfazit nach einem Jahr unter Julian Nagelsmann aus?
Ich hatte kein sportliches Interesse an den Länderspielen. Sie liefen in den Neunzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts bei mir zu Hause. Außerdem haben die doch gesagt: ‚Oliver Baumann gibt sein Debüt‘. Ich habe Länderspiele im TV rein dienstlich angeschaut. Wie ein Schauspieler, der im Film Fussball guckt, weil es im Drehbuch steht. Das lasse ich mir nicht als Attacke vorwerfen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Stell dir vor, du erbst 500.000 €. Würdest du das Geld sofort investieren? Was, wenn du den falschen Zeitpunkt erwischst? Oder ist es besser, den Betrag schrittweise per Sparplan anzulegen und vom Cost-Average-Effekt zu profitieren? In dieser Podcastfolge erfährst du, welche Strategie sich am besten eignet, um dein Erbe sinnvoll und gewinnbringend zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=ANheM_0Q5hU ETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ Was wurde aus 10.000€ in 10 Jahren? https://www.youtube.com/watch?v=OAiY4MbnfBA Wenn Aktienmärkte nicht mehr steigen: Der Fall Japan https://www.youtube.com/watch?v=QcY1B5GclF0 Krisen als Rendite-Boost? https://www.youtube.com/watch?v=bvgUVFbf2mw
Einen Tag vor dem EM-Achtelfinale analysieren Experte Marcel Reif und Moderator Matthias Brügelmann die Startelf der Deutschen und der Dänen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Tops und Flops der Gruppenphase.