Podcasts about hessen

State in Germany

  • 881PODCASTS
  • 2,836EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Mar 4, 2023LATEST
hessen

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about hessen

Show all podcasts related to hessen

Latest podcast episodes about hessen

International
Auf eine Currywurst mit den Deutschen

International

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 29:56


Fleisch gehört zur deutschen Identität. Egal ob Wurst oder Schnitzel, gegessen werden gerne üppige Portionen vor allem billigen Schweinefleischs. Eine hocheffiziente Fleischproduktion und Billiglöhne sorgen für günstigen Nachschub. Doch Ansprüche an Moral und Qualität stellen Omas Rezepte in Frage. «Super, wirklich super» schwärmt Michael Wagner mit vollem Mund von der Currywurst, die er mitten auf einer Kreuzung in Berlin auf die Schnelle isst. Im Imbissstand bereitet Tarek die Würste im Stakkato zu. Viele Deutsche lieben schnelles, billiges Essen und Fleisch gehört einfach dazu. Schon die alten Römer fanden, dass die Germanen keine ausgeprägte Esskultur haben. Das schlichte Essen gehört zur deutschen Identität und Fleisch wurde zum Kulturgut. Seine Verfügbarkeit für alle sorgte einst für politische Stabilität. Landwirte wie Henning Kock produzieren günstiges Schweinefleisch. Im sogenannten «Schweinegürtel», einer Region südwestlich von Bremen, hält er 2600 Tiere. Sie sind genetisch so veranlagt, dass sie sich trotz dauernder Verfügbarkeit von Futter nicht überfressen und rund 900 Gramm pro Tag zulegen. Mit Fleisch verdient auch Alina Henrici ihr Leben. In ihrer Metzgerei in Hessen lädt sie Kinder in die Wurstküche ein, damit diese verstehen, dass die Wurst nicht vom Discounter, sondern vom Tier kommt. Für viele ist Fleisch nicht wegzudenken. Doch nun streicht Freiburg im Breisgau das Fleisch vom Menu der Grundschulen und Kitas. Die Aufregung ist gross.

Das Politikteil
Was ist los an unseren Schulen?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 52:59


Vor Wochen bekamen wir bei "Das Politikteil" eine Mail von einer Hörerin. In der Betreffzeile stand ganz nüchtern: "Bildungspolitik". Was dann folgte, war ziemlich heftig. Gleich im ersten Absatz schrieb die Hörerin: "In dieser E-Mail wird es um viel Bekanntes gehen. Um Missstände und Verfassungsbruch. Und vor allem um Kinder, die unsere Zukunft sind und die in diesem Land nicht so behandelt werden sollten, wie sie es werden." Carlotta Wald vom Team von "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, hat die Hörerin, eine Lehrerin aus Hessen, besucht und mit ihr über die Lage an den Schulen in Deutschland gesprochen: über die schleppende Digitalisierung, den Lehrermangel, die damit einhergehende Überlastung und darüber, dass am Ende die Kinder dafür bezahlen müssen. Und zwar immer dieselben: die aus sozial schwachen Familien. Wir lassen diese Woche die Lehrerin ausführlich mit ihren Erlebnissen aus der Praxis zu Wort kommen – und sprechen über diese Erfahrungen mit Martin Spiewak, Redakteur im ZEIT-Ressort Wissen. Ist das, was wir unseren Kindern und auch den Lehrern zumuten, ein kollektives Versagen, ein Verstoß gegen alle Regeln der Fairness und Generationengerechtigkeit? Ist unser Schulsystem darauf vorbereitet, dass es immer mehr Kinder von Flüchtlingen aufnehmen und integrieren muss? Und warum haben die Klagen scheinbar so wenig Wirkung auf die Politik, obwohl doch Eltern angeblich die hartnäckigste, unangenehmste Interessenvertretung von allen sind?  Martin Spiewak, einer der besten Kenner des deutschen Bildungswesens, erklärt, woran es hakt: am deutschen Föderalismus. Und daran, dass ausgerechnet in Schulen und Hochschulen so wenig aus Fehlern gelernt wird. Spiewak sagt aber auch, woran es nicht fehlt: an Geld. "Wir hätten schon einiges gewonnen, würden die Bundesländer voneinander lernen und die Mittel bundesweit fairer verteilt", moniert Spiewak. In das deutsche Bildungssystem sind in den vergangenen Jahren Milliarden geflossen. Sie kommen nur häufig nicht dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

hr2 Der Tag
Bedingt bildungsfähig – den Schulen gehen die Lehrer aus

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 53:52


Wenn es einen Beruf gibt, den alle Menschen schon in frühester Jugend aus nächster Nähe kennenlernen, dann ist es der Beruf des Lehrers oder der Lehrerin. So etwas prägt. In letzter Zeit scheinen die Erfahrungen mit dem Alltag von Lehrkräften eher abschreckend gewirkt zu haben. Denn auch bei uns Hessen herrscht mal wieder Mangel an Lehrkräften. Woran liegt das? Wie dramatisch wirkt es sich aus an unseren Schulen? Und auf welche Weise, wie schnell und wie nachhaltig lässt sich etwas dagegen unternehmen? Das wollen wir wissen von Prof. Klaus Hurrelmann, Bildungsforscher und Autor einer aktuellen Schulleiter-Studie, von dem Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume, von einem Mitglied der Landesschüler*innen-Vertretung und dem hr-Landtagskorrespondenten Timo Kurth.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
»Ich habe weniger von Deutschland erwartet«

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 39:22


Die Ukraine wehrt sich gegen den russischen Angriffskrieg – und Deutschland hilft. Wo liegen die Grenzen der Solidarität nach einem Jahr?  Im Stimmenfang erzählen zwei Ukrainerinnen, wie sie sich bis zur Erschöpfung für ihr Land eingesetzt haben. Und wie sie heute auf ihre Wahlheimat Deutschland blicken.  Auch viele Deutsche helfen. Wie ein Familienvater aus Hessen, der vier Geflüchtete aufnahm – was auf Dauer aber nicht funktionierte.  Und der oberste Migrationsberater der Bundesregierung erklärt, welche Faktoren die Solidarität mit der Ukraine in Deutschland gefährden. Podcast-Empfehlungen: Klimabericht: Wie ein Forscher der Ukraine helfen will https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ukraine-klima-killer-krieg-so-hoch-ist-der-co2-ausstoss-durch-explosionen-a-38c54327-fcbd-42e6-bf6e-2e5732e3873a »Moreno+1« mit Andrij Melnyk https://www.spiegel.de/ausland/andrij-melnyk-sind-die-deutschen-weicheier-podcast-mit-juan-moreno-a-8fe066ef-17d1-4dc4-b486-b71050d53415 »Acht Milliarden« https://www.spiegel.de/thema/podcast-acht-milliarden/   Quellen dieser Sendung: Resilient Ukrainians turn a village clean-up into a rave https://globalnews.ca/news/9044290/ukraine-dance-party-rebuild/   Warum die Lieferung von Kampfpanzern nur schleppend vorangeht https://www.spiegel.de/ausland/ukrainekrieg-deutschland-und-die-partner-tun-sich-bei-der-leopard-lieferung-schwer-a-56088332-86e1-4c70-a0d3-2e7d18a371ea   Ukrainerinnen in Deutschland: Das Leben nach der Flucht https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/ukrainerinnen-in-deutschland-das-leben-nach-der-flucht-a-1290c144-a45b-4a1c-aa82-64128f6fcc62   Tag ohne Ende – wie verlief der 24. Februar 2022? https://www.spiegel.de/ausland/was-geschah-am-24-februar-2022-in-kiew-moskau-berlin-paris-washington-eine-rekonstruktion-a-88752654-8dc5-4f5d-b8a4-40fb2de0901aInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

hr2 Der Tag
Zeitlupenwende - Der Zustand der Bundeswehr

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 53:52


Von einer Zeitenwende hat Kanzler Olaf Scholz vor einem Jahr gesprochen und meinte damit vor allem eine neue Ära in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, inklusive 100 Milliarden Euro extra für die Bundeswehr. Längst ist deutlich geworden: Das Geld reicht nicht für eine Zeitenwende bei der Bundeswehr. Der Krieg in der Ukraine hat viele Probleme offengelegt bei der Beschaffung, bei der Ausrüstung und in der Fähigkeit der Truppe, schnelle Einsätze durchführen zu können. Wir haben hessische Bundeswehr-Standorte besucht und gefragt: Wie gut kommt man voran beim Umbau der Bundeswehr? Wie sind Soldatinnen und Soldaten vorbereitet auf Kampfeinsätze? Wo liegen noch die größten Probleme und Aufgaben? Wir sprechen mit Hans Peter Bartels (SPD), Wehrbeauftragter des Bundestags von 2015-2020, Kai Köhler vom Psycho-Trauma-Zentrum des Bundeswehr-Krankenhauses Berlin und mit Dr. Sebastian Bruns vom Institut für Sicherheitspolitik an der Uni Kiel.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Hessen gegen Hetze - Mit Zivilcourage gegen Hass im Netz

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 5:41


Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 4234 FDP wirft Faeser Untätigkeit in der Migrationspolitik vor

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 3:49


Die FDP hat Ministerin Faeser vorgeworfen, in der Migrationspolitik „wie eine Getriebene“ zu agieren. Ihre Kandidatur in Hessen sieht die Partei kritisch. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Tagesthemen (320x240)
02.02.2023 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 35:11


Themen der Sendung: Kiew und die EU: Kampf der Ukraine gegen die Korruption im eigenen Land, Die Meinung, Putin nutzt Stalingrad-Gedenkfeier für Rechtfertigung zur Invasion in die Ukraine, Lindner in Mali: Was braucht die Bundeswehr?, Faeser will Ministerpräsidentin von Hessen werden, Neuer Anlauf: Berlin vor Wiederholung der Wahl, Weitere Meldungen im Überblick, Schwache Renditen: Warum Banken keine höheren Zinsen anbieten, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
03.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 15:39


Themen der Sendung: Deutschland erteilt Ausfuhrgenehmigung für Leopard 1-Panzer, EU-Gipfel in Kiew sagt Ukraine weitere Unterstützung im Krieg gegen Russland zu, SPD-Landesvorstand nominiert Innenministerin Faeser zur Spitzenkandidatin in Hessen, Bundeskanzler Scholz empfängt italienische Ministerpräsidentin Meloni zum Antrittsbesuch in Berlin, Papst Franziskus bereist Südsudan im Rahmen seiner Afrika-Reise, Mutmaßlicher chinesischer Spionageballon über US-Gebiet sorgt für diplomatische Spannungen, Ermittlungen nach Zugunglück und Tod eines Zehnjährigen in Recklinghausen werden fortgesetzt, Holocaust-Überlebender Sally Perel mit 97 Jahren verstorben, Modeschöpfer Paco Rabanne mit 88 Jahren gestorben, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
03. Februar 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 3:08


Ein Thema dominiert weiter die Kommentare: Bundesinnenministerin Faeser ist von der SPD nun offiziell zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Hessen nominiert worden - und will Ministerin bleiben.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
Marder on the Dancefloor (mit Nicole Diekmann & Stephan Anpalagan)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 38:26


Die Themen: Scholz empfängt italienische Regierungschefin Meloni in Berlin; Faeser will nur bei Wahlsieg nach Hessen; Klima-Kleber fliegen statt Prozess in den Bali-Urlaub; Seit einem Jahr ist Merz Parteichef; Männliche Beutelmarder sterben, wenn sie zu viel Sex haben; Neuer SWR-Podcasts „Gegen jede Überzeugung“ mit Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Tagesschau (Audio-Podcast)
03.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 15:39


Themen der Sendung: Deutschland erteilt Ausfuhrgenehmigung für Leopard 1-Panzer, EU-Gipfel in Kiew sagt Ukraine weitere Unterstützung im Krieg gegen Russland zu, SPD-Landesvorstand nominiert Innenministerin Faeser zur Spitzenkandidatin in Hessen, Bundeskanzler Scholz empfängt italienische Ministerpräsidentin Meloni zum Antrittsbesuch in Berlin, Papst Franziskus bereist Südsudan im Rahmen seiner Afrika-Reise, Mutmaßlicher chinesischer Spionageballon über US-Gebiet sorgt für diplomatische Spannungen, Ermittlungen nach Zugunglück und Tod eines Zehnjährigen in Recklinghausen werden fortgesetzt, Holocaust-Überlebender Sally Perel mit 97 Jahren verstorben, Modeschöpfer Paco Rabanne mit 88 Jahren gestorben, Das Wetter

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Lula, Russland und die Kampfjets

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 14:35


Der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski hat den Kanzler auf seiner Reise nach Argentinien, Chile und Brasilien begleitet. Dort erfährt Scholz für seine Ukraine-Politik weniger Zuspruch als er womöglich gehofft hatte. Besonders Brasiliens Präsident Lula da Silva überrascht den Kanzler mit bemerkenswerten Aussagen zum russischen Angriff auf die Ukraine. Derweil hat den Kanzler nach der Panzer-Diskussion es nun mit einer Debatte über mögliche Lieferungen von Kampfflugzeugen zu tun. Eine Analyse dazu zusammen mit Pioneer-Investigativ-Reporter Christian Schweppe. Mit Pioneer-Editor Maximilian Stascheit geht es um die Probleme des deutschen Bildungssystems: Wie lässt sich der Lehrermangel am sinnvollsten bekämpfen und was muss sich ändern, damit unsere Schüler bei Bildungsstudien wieder besser abschneiden? Im Interview der Woche dazu: Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) über das Startchancen-Programm, mit dem sozial benachteiligte Schüler gefördert werden sollen, Zuständigkeiten in der Bildungspolitik zwischen Bund und Ländern und den im März anstehenden Bildungsgipfel. Die weiteren Themen: Zwischen Amt und Wahlkampf: Nancy Faeser und ihre Doppelrolle als Innenministerin und SPD-Spitzenkandidatin in Hessen. Reise nach Afrika: Finanzminister Christian Lindner im Interview bei Rasmus Buchsteiner im Bundeswehr-Camp in Gao, Mali. Wahlwiederholung in Berlin: Die letze Wahlkampf-Woche beginnt. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Nils Schmid, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg.

Tagesschau (320x240)
03.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 15:39


Themen der Sendung: Deutschland erteilt Ausfuhrgenehmigung für Leopard 1-Panzer, EU-Gipfel in Kiew sagt Ukraine weitere Unterstützung im Krieg gegen Russland zu, SPD-Landesvorstand nominiert Innenministerin Faeser zur Spitzenkandidatin in Hessen, Bundeskanzler Scholz empfängt italienische Ministerpräsidentin Meloni zum Antrittsbesuch in Berlin, Papst Franziskus bereist Südsudan im Rahmen seiner Afrika-Reise, Mutmaßlicher chinesischer Spionageballon über US-Gebiet sorgt für diplomatische Spannungen, Ermittlungen nach Zugunglück und Tod eines Zehnjährigen in Recklinghausen werden fortgesetzt, Holocaust-Überlebender Sally Perel mit 97 Jahren verstorben, Modeschöpfer Paco Rabanne mit 88 Jahren gestorben, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
03. Februar 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 8:43


Mit Stimmen zum Auftritt von Russlands Präsident Putin beim 80. Jahrestag des Sieges der Roten Armee über die deutsche Wehrmacht in Wolgograd. Doch zunächst geht es um Bundesinnenministerin Faeser, die als SPD-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl in Hessen antreten und währenddessen im Amt bleiben will.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
02. Februar 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 2:56


Ein großes Thema in den Zeitungen von morgen ist die Ankündigung von Bundesinnenministerin Faeser, als Spitzenkandidatin der SPD bei der Landtagswahl in Hessen anzutreten und währenddessen im Amt zu bleiben.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Nancy Röttgen?; Wir schaffnern das; Foltervorwürfe gegen russische Truppen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 5:14


SPD-Innenministerin Nancy Faeser muss in Hessen auf einen Kathersieg hoffen. Das Corona-Virus meidet künftig hoffentlich den Fernverkehr. Und die EU-Kommission besucht Kiew. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: »Oppositionsführerin war ich schon« Ist das jetzt der Freedom-Day? »Ich empfinde Reue, aber es gab keine Möglichkeit zu helfen« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Tagesschau (512x288)
02.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 15:36


Themen der Sendung: EU-Spitze besucht die Ukraine und verspricht weitere Hilfen, Russland gedenkt der Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren, Bundesinnenministerin Faeser kandidiert für Landtagswahl in Hessen, Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, EU-Parlament plant schärfere Regeln für politische Werbung im Internet, Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte, Mehr Fördergelder für den Ausbau der Krebsforschung in Deutschland, Verdächtige nach Geldautomaten-Sprengungen bei Razzien in Belgien und den Niederlanden gefasst, Abriss des Atomkraftwerks Biblis, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
02.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 15:36


Themen der Sendung: EU-Spitze besucht die Ukraine und verspricht weitere Hilfen, Russland gedenkt der Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren, Bundesinnenministerin Faeser kandidiert für Landtagswahl in Hessen, Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, EU-Parlament plant schärfere Regeln für politische Werbung im Internet, Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte, Mehr Fördergelder für den Ausbau der Krebsforschung in Deutschland, Verdächtige nach Geldautomaten-Sprengungen bei Razzien in Belgien und den Niederlanden gefasst, Abriss des Atomkraftwerks Biblis, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
02.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 15:36


Themen der Sendung: EU-Spitze besucht die Ukraine und verspricht weitere Hilfen, Russland gedenkt der Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren, Bundesinnenministerin Faeser kandidiert für Landtagswahl in Hessen, Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, EU-Parlament plant schärfere Regeln für politische Werbung im Internet, Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte, Mehr Fördergelder für den Ausbau der Krebsforschung in Deutschland, Verdächtige nach Geldautomaten-Sprengungen bei Razzien in Belgien und den Niederlanden gefasst, Abriss des Atomkraftwerks Biblis, Das Wetter

Fintech Germany - By Startuprad.io
This Month in German, Swiss, and Austrian (GSA) Startups - January 2023

Fintech Germany - By Startuprad.io

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 26:50 Transcription Available


Happy 2023, as well as a happy Chinese New Year of the Rabbit. 2023 Chris and Joe will again bring you startup news once a month (with a small summer break) wrapping up what was going on — and we found noteworthy — in the GSA / DACH startups scene.Our Highlights:WeFox is under fire for growing with acquisitions of insurance broker pools, BioNTech makes largest acquisition in its history, DeepL confirms unicorn status and snipes at Grammarly, Solarisbank in trouble with BaFin, Trade Republic has to disclose numbers and Sono Motors gets longer runway with EU money.Let's talk startups:Subscribe HereFind all options to subscribe to our newsletter, podcast, YouTube channel or listen to our internet radio station here: https://linktr.ee/startupradioOur EnablersInvest-in-HessenThis show was made possible by Hessen Trade and Invest with their brand Invest-in-Hessen. You can learn more about them here (https://www.invest-in-hessen.com/). We also run a dedicated sub-podcast with all interviews and news in cooperation with them. Look for Tech Startups Germany here: https://linktr.ee/startupradioStartupraven.comThe best way to identify investors and cooperation partners for early-stage startups. Sign up for early access here: Startup RavenTop NewsWeFox got some splaining to do

Startuprad.io - Startup podcast from Germany
This Month in German, Swiss, and Austrian (GSA) Startups - January 2023

Startuprad.io - Startup podcast from Germany

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 26:47 Transcription Available


Happy 2023, as well as a happy Chinese New Year of the Rabbit. 2023 Chris and Joe will again bring you startup news once a month (with a small summer break) wrapping up what was going on — and we found noteworthy — in the GSA / DACH startups scene.Our Highlights:WeFox is under fire for growing with acquisitions of insurance broker pools, BioNTech makes largest acquisition in its history, DeepL confirms unicorn status and snipes at Grammarly, Solarisbank in trouble with BaFin, Trade Republic has to disclose numbers and Sono Motors gets longer runway with EU money.Let's talk startups:Subscribe HereFind all options to subscribe to our newsletter, podcast, YouTube channel or listen to our internet radio station here: https://linktr.ee/startupradioOur EnablersInvest-in-HessenThis show was made possible by Hessen Trade and Invest with their brand Invest-in-Hessen. You can learn more about them here (https://www.invest-in-hessen.com/). We also run a dedicated sub-podcast with all interviews and news in cooperation with them. Look for Tech Startups Germany here: https://linktr.ee/startupradioStartupraven.comThe best way to identify investors and cooperation partners for early-stage startups. Sign up for early access here: Startup RavenTop NewsWeFox got some splaining to do

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Wie geht es Hessens Handwerk?

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 15:05


Rund 76.000 Handwerksbetriebe gibt es bei uns in Hessen. Und die leiden immer mehr unter verschiedenen Einflüssen.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Wie geht es Hessens Handwerk?

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 13:22


ETDPODCAST
Nr. 4026 Dobrindt: „Eine schwache Bundesregierung ist eine Achillesferse für Europa“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 4:38


Mit einer Kampfansage an die Ampel-Koalition gehen die CSU in Bayern und die CDU in Hessen in das Wahljahr 2023. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

hr-iNFO Der Tag in Hessen
SPD-Tweet sorgt für Wirbel im Hessischen Landtag

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 15:05


Die Hessische SPD hat den Wahlkampf eingeläutet, allerdings mit einem Posting, das umstritten ist. Im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer hören Sie alles rund um die laufende Debatte.

hr-iNFO Das Thema
Abschied von Null-Covid: Welche Gefahr geht von China aus

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 18:06


Ab dem 8. Januar müssen Menschen, die aus dem Ausland nach China reisen, nicht mehr in Quarantäne. Stattdessen genügt dann ein negativer Corona-Test. Damit fällt auch die letzte große Maßnahme der Null-Covid-Politik. Auch Visaerleicherungen soll es geben. Wie sich das auswikrt, kann man ganz besonders an der Grenze zur chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong beobachten. Viele Familien, die seit fast drei Jahren wegen der Pandemie getrennt waren, können sich jetzt endlich wieder sehen. In Hongkong freuen sich viele Menschen, haben aber gleichzeitig Angst vor einer neuen Infektionswelle. Welche Folgen könnte die neue Reisefreiheit der Chinesen haben? Reicht die Testpflicht, die Deutschland beschlossen hat? Kommen jetzt wieder mehr chinesische Touristen nach Frankfurt?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Fragen zur Panzerwende, Fehlgriff der Hessen-SPD, Lindners mangelnder Respekt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 4:57


Die Panzerwende wirft Fragen auf, die Hessen-SPD senkt das Niveau drastisch ab, und Christian Lindner glaubt, man bräuchte zum Geldverbrennen Abitur. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:  Waffenlieferungen für die Ukraine: Der Marder kommt – und der Ruf nach dem Leopard wird lauter Krise im Scholz-Kabinett: Nach Lambrecht wartet auf den Kanzler schon das nächste Problem FDP-Dreikönigstreffen in Stuttgart: Klare Kante gegen den großen Partner von einst – wo sich die FDP von der CDU abgrenzt Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Mangel an Antibiotikasaft und anderen Medikamenten auch in Hessen

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 13:03


Die Lieferengpässe von einigen Medikamenten machen den Ärzten Sorgen: wir schauen in Kassels Apotheken. Ausserdem berichten wir über eine Notlösung für die Kunden von dem insolventen Energieversorger EAB in Alsfeld,damit sie nicht im Kalten sitzen.

hr2 Doppelkopf
"Jawlensky hat die Kunst gleich zweimal auf den Kopf gestellt"|Roman Zieglgänsberger über Wiesbadens Klassische Moderne

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 51:50


Roman Zieglgänsberger hat einen der schönsten Arbeitsplätze in Hessen. Als Kustos der Klassischen Moderne hütet er im Museum Wiesbaden nicht nur 111 Werke des Expressionisten Alexej von Jawlensky. Zur Wiesbadener Sammlung gehören auch Arbeiten berühmter Zeitgenossen wie Max Beckmann, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Franz Marc, Gabriele Münter oder Emil Nolde.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Die Kultur und die Energiekrise 3: Blick nach Hessen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 5:28


Petermann, Ankewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Hessen schafft Wissen
#104: Gesundheitspflege als Aufgabe und Angebot der Schule – Prof. Dr. Catharina Maulbecker-Armstrong über Public Health

Hessen schafft Wissen

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 40:33


Öffentliche Schulen sind für das Vermitteln von Bildung zuständig – in erster Linie, aber nicht nur. So gehört beispielsweise auch die Gesundheitspflege zu den Aufgaben und Angeboten des Schulwesens. Dazu, wie diese Aufgabe erfüllt werden kann, unterscheiden sich die Vorstellungen.In dieser Episode von Hessen schafft Wissen geht es um Schulkrankenschwestern – beziehungsweise Schulgesundheitsfachkräfte – und ihr Tätigkeitsfeld. Und es geht um die Frage, warum es derartige Stellen in Deutschland noch nicht lange und bislang nur selten gibt.Darüber spricht Prof. Dr. Catharina Maulbecker-Armstrong. Die Wissenschaftlerin lehrt am Fachbereich Gesundheit der TH Mittelhessen Sozialversicherungsmanagement und befasst sich in der Forschung mit Public-Health-Fragen.

hr2 Der Tag
Neustart? Politik nach der Zeitenwende

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 49:54


Ein neues Jahr liegt frisch und jung vor uns, es riecht nach Neustart. Politisch ist der „Neustart“ eine altbekannte Floskel. In jedem Wahlkampf verspricht ihn irgendeine Partei - alles werde anders, fortschrittlicher, einfach besser, Wahlerfolg vorausgesetzt. 2021 trat die Ampelkoalition mit dem Neustart-Versprechen an, 2022 rhetorisch abgelöst durch die „Zeitenwende“ nach Beginn des russischen Angriffskrieges. Der Krieg ist nicht vorbei, die Weltpolitik im Wandel, bundespolitisch liegen viele Herausforderungen auf dem Tisch, in Hessen steht eine Landtagswahl an. Was erwartet uns politisch? Wird 2023 ein Jahr des Neustarts? Darüber sprechen wir mit Albrecht von Lucke von den Blättern für deutsche und internationale Politik, dem landespolitischen hr-Korrespondenten in Wiesbaden Andreas Meyer-Feist, dem Politikberater Martin Fuchs und dem Politikwissenschaftler Gunther Hellmann.

hr-iNFO Das Thema
Für wen, wieviel und wann? Der Start des neuen Wohngelds

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 18:42


Zum Jahresbeginn kommt die größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands. Damit können rund zwei Millionen Haushalte das neue „Wohngeld Plus“ bekommen. Aber wer genau hat Anspruch auf Wohngeld? Wie bereiten sich in Hessen die Kommunen auf die Wohngeld-Anträge vor? Und ist das Wohngeld Plus eine sozialpolitisch richtige Maßnahme?

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Landtagswahl 2023 in Hessen - Dreikampf um die Macht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 6:22


Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Das Thema
Wenn der Freitag ein Frei-Tag ist: Das Arbeitsmodell Viertagewoche

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 17:51


Wie wäre es, wenn die Arbeitswoche nur noch vier statt fünf Tage hätte? In internationalen Studien wurde festgestellt, dass sowohl Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber von der 4-Tage-Woche überzeugt sind. Wie kommt so eine 4-Tage-Woche in Betrieben in Hessen an? Wie könnte das Modell ausgebaut werden?

hr-iNFO Das Thema
Zukunftstrend Wasserstoff – wie grün ist Hessens Energie?

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 21:20


Das Klima ist eines der wichtigsten Themen der Gegenwart. Klimaschutz und Klimakrise beschäftigen Politik und Gesellschaft. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss sich bei uns Einiges tun. Als wichtige Säule beim Kampf gegen den Treibhauseffekt gilt der Einsatz von Wasserstoff: Bundes- und Landesregierungen sagen, ohne dieses Gas seien die deutschen Klimaschutzziele nicht zu erreichen. Deshalb ist viel vom „Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft“ die Rede. Wie weit ist Hessen auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft? Welche Fortschritte und Hindernisse erlebt die Wirtschaft bei Wasserstoff-Projekten?

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Land Hessen rettet Höchster Porzellanmanufaktur

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 13:37


Rettung für die Höchster Porzellanmanufaktur: Das Land kauft Teile des Traditionsunternehmens und findet ein Konzept für die Zukunft. Außerdem Thema dieser Sendung: Rettungsdienste warnen vor Personalnot.

UBC News World
Summary of the Great Reset: And the War for the World Released

UBC News World

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 3:18


There is something weird going on in the world right now: The Great Reset Agenda 2030. If you read one book in a lifetime, it should be The Great Reset: And the War for the World! Book Summary Publishing Hügelstraße 210, Frankfurt am Main, Hessen 60431, Germany Website https://booksummarypublishing.com Email contact@booksummarypublishing.com

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
It's the most wonderful time of the year

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 43:50


Heiligabend geht voll ins Auge, die Weihnachtsdeko geht nach hinten los – Und welcher Tannenbaumschmuck geht echt nicht in den Darm einer Katze…? In diesem Weihnachtsspecial berichten die Mediziner und Medizinerinnen der „NotAufnahme“ aus Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, NRW und Rheinland-Pfalz von ihren Festtags-Patienten und Patientinnen. Frohe Weihnachten und einen schönen Start ins neue Jahr wünscht euch das Podever-Team!

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Fast alle Impfzentren schließen in Hessen

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 13:33


Die Corona-Impfstellen und die mobilen Impfteams der Städte und Kreise in Hessen sollen ab dem kommenden Jahr fast alle wegfallen. Geimpft werden soll bis auf wenige Ausnahmen nur noch in den Arztpraxen. Und: Wie gut wurden die hessischen Weihnachtsmärkte besucht? Mehr dazu gibt's hier.

hr2 Der Tag
Schnee von gestern – Was wird aus dem Winterurlaub?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 47:50


Endlich mal verdient der Winter in Deutschland seinen Namen: Das Ski und Rodeln läuft gut, selbst in Hessen. Skifahren ist Sport an frischer Luft, der perfekte Urlaub, wir genießen das Tempo am Hang, das Freiheitsgefühl, die Gemütlichkeit am Abend. Aber wie lange gibt es überhaupt noch genug Schnee für den Spaß? Ist dieser Sport in Zeiten von Klimawandel und Energiekrise noch verantwortbar? Immer mehr Skiorte setzen auf „nachhaltigen Wintersport“ ist das mehr als ein Feigenblatt? Wir sprechen mit Prof. Werner Bätzing, Professor für Kulturgeographie mit Schwerpunkt Alpen, dem Tourismusforscher Professor Jürgen Schmude, dem Langlauf-Fan und Kollegen Johan Gallwitz und mit Sören Ronge, Geschäftsführer des Vereins Protect our Winters (POW) in Österreich.

Eins zu Eins. Der Talk
Margot Flügel-Anhalt, Abenteurerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 42:26


Grenzenlose Freiheit erlebt Margot Flügel-Anhalt bei ihren Reisen. Ob mit dem Motorrad von Hessen zum Hindukusch ohne Führerschein oder demnächst mit dem E-Bike zum Schwarzen Meer, sie hat das Reise-Gen in sich und ist monatelang unterwegs. Dabei taucht sie ein in die Sitten und Kulturen der jeweiligen Länder, erlebt auch mal schwierige und gefährliche Situationen, wie zuletzt die Proteste im Iran. Doch genau das ist es auch, was ihr Reisen bedeutet, nah dran sein am Geschehen. Moderation: Nina Sonnenberg

Startuprad.io - Startup podcast from Germany
Female Founders at the European Angel Investment Summit (2/2)

Startuprad.io - Startup podcast from Germany

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 32:08 Transcription Available


Welcome to the second Episode, brought to you from the European Angel Investment Summit 2022. The European Business Angel Network (EBAN) is an organization that brings together business angels from all over Europe. The aim of the organization is to provide a forum for business angels to share best practices and learn from each other. EBAN also offers training for new business angels who want to get involved in startup investing. The organization held one of its two annual conferences in Brussels recently, bringing together business angel investors from all over the continent. This year's conference was particularly important, as it provided a much-needed opportunity for startup founders to connect with potential investors. With the COVID-19 pandemic causing economic uncertainty, many startups are struggling to secure funding. The conference offered a unique opportunity for startups to pitch their businesses to a large group of potential investors. The conference was a valuable opportunity for startup founders to meet with potential investors and get their businesses off the ground.300 seed-stage startups applied to be at this event of which 25 have been chosen. The event took place in Brussels. We focused on startups from Germany and made short interviews with them on-site. If you want one or more of these startups back for a full interview, let us know in the comments or via email. The event was a great opportunity to network and exchange ideas with other startup founders, business angels, and VC investors from all across Europe. We also got insights into the early-stage startup scene across the continent and had the chance to listen to some great startup pitches. All in all, it was a very inspiring event that definitely left us wanting more. The next event will take place in Athens, Greece in April 2023. You can apply for the event via the EBAN website: https://www.eban.org/ Publication Schedule Startuprad.ioWe are in the hot fall for Startuprad.io, where we publish two episodes each week, until Christmas. We will finish the year with our annual fintech review on December 25th and be back for you on January 19th, 2022.EnablerHessen Trade and Invest is the enabler of some of the most important interviews that have been conducted for this website. Without their brand, Invest-in-Hessen.com, none of these would have been possible. These interviews would not have been possible without Hessen Trade and Invest's willingness to help facilitate my travel and connect me with startups in their network. Subscribe HereWe are always sharing new resources with you. Find all of our options below.We want to make sure that we provide what's best for your growing team, so please take a look at these additional ways in which can help! https://linktr.ee/startupradioChapters:00:00:00 Intro 00:00:17 Welcome by Joe 00:01:06 Desire Dosch - Guide Care 00:06:34 Hannah Helmke - right. based on science 00:13:30 Katja Filippenko - Saatgutkonfetti 00:22:15 Nikolaus D. Bayer - German Business Angel of the Year 2020 00:26:18 Harald Holzer - HIGHEST - TU DarmstadtFind all blog posts with all the links on our blog https://medium.com/@startuprad_io/female-founders-at-the-european-angel-investment-summit-2-2-e63ba80f5d51Topics discussed in this episode:health tech, MedTech, home care, care-dependent, care at home, startup, startups, business angel, seed...

Was jetzt?
Update: Vielleicht läuft's doch besser ohne Donald Trump?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 9:52


Zwar hat die Republikanische Partei in den USA bei den Midterms wahrscheinlich die Mehrheit im Repräsentantenhaus zurückgewinnen können, und im Senat ist noch immer alles offen. Doch weil die Republikaner eigentlich mit einem deutlichen Sieg gerechnet hatten, suchen sie nun einen Schuldigen für die gefühlte Niederlage. Konservative amerikanische Medien haben ihn ausgemacht: Donald Trump. Verliert er auch in der Partei an Rückhalt? Das schätzt Rieke Havertz ein, US-Korrespondentin der ZEIT. Auch bei der Weltklimakonferenz wurde am heutigen Freitag demonstriert. Warum sich der Protest in Ägypten auf das UN-Gelände beschränken muss, berichtet Ricarda Richter aus dem ZEIT-Ressort Green in unserem COP-Tagebuch. Vier Bundesländer wollen entgegen der Empfehlung des Robert Koch-Instituts am 16. November die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abschaffen: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein. Was noch? Die Fifa verbietet WM-Trainingstrikots mit der Aufschrift "Menschenrechte für alle" (https://www.zeit.de/sport/2022-11/fussball-wm-katar-daenemark-menschenrechte-trikot). Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Midterm Elections: Zwischenwahlen in den USA (https://www.zeit.de/thema/midterm-elections) Donald Trump: Er kann es nicht lassen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/midterms-donald-trump-republikaner-praesidentschaftswahl-kandidatur) COP27: Die UN-Klimakonferenz in Scharm al-Scheich (https://www.zeit.de/thema/klimakonferenz) RKI: Die Stimme der Pandemie (https://www.zeit.de/thema/rki) Coronavirus: Vier Bundesländer wollen Corona-Isolationspflicht abschaffen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/coronavirus-bundeslaender-isolationspflicht) Recherchepodcast: Geld Macht Katar (https://www.zeit.de/serie/geld-macht-katar)