POPULARITY
Categories
Mit dem Code volleyballmitsenf10 gibt es 10% Rabatt auf die Tickets! https://www.oeticket.com/noapp/eventseries/austrian-beach-volleyball-championships-3862716/ LINK zum Auszuckervideo: https://www.youtube.com/watch?v=0jo3EWqDyQY Es ist zwar noch ein bisschen Zeit, aber man kann ja nie früh genug damit beginnen. Beach.Gams.Groß – wer noch nicht genau weiß, was sich in diesem Claim verbirgt, wird jetzt aufgeklärt. Die Beachvolleyball Staatsmeisterschaften 2025 finden heuer im Ort der Gams statt – nämlich in Kitzbühel. Im Tennisstadion werden unzählige Tonnen an Sand hineingeschüttet, damit die besten Beacherinnen und Beacher eine ordentliche Plattform für ihren Sport erhalten. Also unbedingt gleich in den Kalender eintragen. Von 5. Bis 7. September ab nach Kitzbühel. Mit dem Code volleyballmitsenf10 gibt es 10% Rabatt auf die Tickets! https://www.oeticket.com/noapp/eventseries/austrian-beach-volleyball-championships-3862716/ Heute war Gernot Schirmbacher zu Gast im Podcast. Gernot ist Schiedsrichter und hat auf alle Klischees, welceh über Schiris existieren, eine passende Antwort parat. Gernot spricht in dieser Folge über die Entscheidung, das Spiel hautsächlich von außen zu beobachten und darüber, dass genau das die Sache nicht immer so leicht macht. Es ist alles eine Frage der Perspektive. Gernot bildet nicht nur sich ständig weiter, er hat auch wesentliche Aufgaben in der Fortbildung für neue Schiris übernommen und sogar eine Web-App für Alle entwickelt. Er hat außerdem einen kurzen Videoausschnitt aus der Sicht des Schiedsrichters mitgebracht. Wer auf dem Video zu sehen ist und was Gernot sonst noch zu erzählen hat, erfährt ihr in einer weiteren Folge „Volleyball mit Senf!“.
Wir sprechen erneut (vgl. ars boni #486) mit Dr. Gernot Kanduth. Er ist Präsident der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter. Anlass des Gesprächs sind Forderungen der Vereinigung nach 200 zusätzlichen Planstellen für Richterinnen und Richter.Links:https://richtervereinigung.at/https://orf.at/stories/3389149ars boni 486: https://www.youtube.com/live/u0lNMJcYSXc
Unser heutiger Gast zählt zu den bekanntesten Kabarettisten in Österreich. Er hat sich als Comedy-Autor und Stimmenimitator bei Österreichs erfolgreichstem Radiosender Ö3 einen Namen gemacht. Nun ist er mit seinem neuen Programm „Ich kann nicht anders“ auf Tour. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Gernot Kulis über die Challenges, die der ganz normale Alltag für jeden von uns mit sich bringt. Und er präsentiert liebevolle, und meist auch lustige Lösungen für die Herausforderungen, die an jedem normalen Tag so auf uns lauern. Von Textmessages seines Saugroboters bis hin zum positiven Umgang mit Verwaltungsstrafen. Gute Kommunikation in der Beziehung Für den Kabarettisten ist eine gute Beziehung auf Humor und Respekt zueinander aufgebaut. Die Zauberwörter in einem harmonischen Beziehungsmix lauten: Hilfsbereitschaft, Moral, Ethik, Liebe und ganz viel gemeinsam miteinander lachen können. Finden diese sich alle in einem Beziehungsrucksack kann man auf eine lange, gemeinsame Reise gehen. Ein Plädoyer für die Bewegung „Ich glaube, wenn Kinder ab dem Volksschulalter lernen, täglich Bewegung zu machen, löst das ganz viele Probleme – das beginnt bei Integration und geht bis zu einem gesünderen und besseren Umgang mit seinem Körper im Alter“, meint Gernot. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie viel AI im Haushalt uns noch gut tut • Wieso Gernots chinesischer Airfryer im Zweitjob vermutlich Spion ist • Warum fixe Planung im Alltag für Kinder so hilfreich ist • Wieso wir alle wieder mehr lachen sollten • Wie man positiv-konstruktiv mit Niederlagen und Fehlern umgeht • Wieso du am spontansten bist, wenn du am besten vorbereitet bist • Warum es nicht gut ist, wenn eine Gesellschaft immer ernster wird • Wie man als Elternteil mit Social Media umgehen kann Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Gernot Kulis erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Mit seinem neuen Programm „Ich kann nicht anders“ ist Gernot 2025 auf Tour. HIER findest du alle Termine. HINWEIS: Gernot Kulis tritt am 12. Juli 2025 im Rahmen von Intermezzo auf in der Staatsoper in Wien auf. Kleiner Redaktionstipp an dieser Stelle. Ein Besuch zahlt sich unbedingt aus. :) Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Live-Tipp: Gernot empfiehlt einen Abend mit Kabarett-Kollegen Klaus Eckel zu verbringen. Übrigens: Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme. Du findest uns hier auf Instagram! Unsere Podcasts sind auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Es gibt ein unsichtbares Feld voller Wissen, das uns alle verbindet – und Du kannst lernen, darin zu lesen. In diesem faszinierenden Gespräch mit Maxim erklärt Schauspieler und Stimmenimitator Gernot Haas, wie er durch seine Arbeit Zugang zu Informationen erhielt, die rational nicht erklärbar sind. Er teilt seine Erkenntnisse über das morphische Feld, Channeling und Intuition und zeigt, wie jeder Mensch diese Fähigkeiten nutzen kann, um Zugang zu höherem Wissen zu erlangen. Erfahre, warum Gedanken und Energie unsere Realität beeinflussen und wie Du mit praktischen Übungen Deine eigene Wahrnehmung schärfen kannst. Dieses Interview wird Dein Verständnis für Bewusstsein und spirituelle Verbindung auf ein neues Level heben! Weitere Inhalte von Gernot Haas: * Instagram: https://www.instagram.com/gernot.haas * Live Comedy-Termine: https://www.gernothaas.com/termine * Online-Kurs: "Angst transformieren" unter https://www.gernothaas.com/onlinekurs Weitere Empfehlung: Medialität, Channeling & Trance - Das Praxisbuch: https://amzn.to/3DECq8Q Wie genial bist Du wirklich? Trainiere Dein Genie mit starken Videokursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
Wenn Willi eine Stunde vor der Folge schreibt „heute bin ich nervös“, dann wissen wir: es kommen nicht nur Top-Gäste (wie sonst auch immer), sondern Senator-Class-Platinum-Superstars. Und das sind heute: Heike und Gernot Heinrich aus dem Burgenland. Als Winzer sind sie visionär, als Menschen sympathisch und down to earth - die perfekte Cuvée. Apropos Cuvée: Heinrichs „Salzberg“ gehört zu den absoluten Kultweinen Österreichs und wird natürlich heute verkostet, wie andere Highlights ihres Programms. Auffällig ist dabei, dass die Weine von Heike und Gernot trotz großer Bandbreite immer durch einen Roten Faden verbunden zu sein scheinen. Für alle Freund*innen des gepflegten Ratespiels gibt es außerdem drei Sachen blind auf den Tisch: einen Wein und zwei Schweine - im (bestimmt) weltweit ersten Schwäbisch-Hällisches-vs.-Mangalitzer-Blindtasting. Ballert wie Sau! Weingut Heinrich x TundA* Weinpaket: https://heinrich-gernotundheike.jimdoweb.com/shop/specials/#cc-m-product-9457903876 Folgt Weingut Heinrich auf Instagram: https://www.instagram.com/weingutheinrich/ Website: https://www.heinrich.at/ Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Sendung vom 29.01.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at
Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Gernot aus Herrnbaumgarten die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
In dieser Episode begrüßt Petra Sieder-Grabner einen ganz besonderen Gast: Gernot Obersteiner, den Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs. Gemeinsam tauchen sie ein in die faszinierende Welt der Archive, ein Ort, an dem Geschichte nicht nur dokumentiert, sondern auch lebendig wird.
In Österreich kennt fast jeder Herbert Kickl. Aber was wissen wir eigentlich wirklich über ihn? Gernot Bauer kennt ihn seit 25 Jahren. Er hat seine Geschichte, sein Aufwachsen, seine Ideen studiert. Über Heimat, Hegel & Heldenverehrung. Die Folge wurde am 20. Juni 2024 aufgenommen und am 9.7.24 das erste Mal veröffentlicht.Gernot Bauer ist seit 25 Jahren Journalist beim Nachrichtenmagazin Profil. Der Salzburger ist einer der profundesten Kenner der österreichischen Innenpolitik.Drei Buchtipps von Gernot BauerDiese Wahrheiten: Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von AmerikaEin Mann ohne BeschwerdenDer schönste Beruf der WeltWeitere Medientipps von Gernot:ZIB 2dieSubstanz.at von Johannes Huber ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio Production: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video Production: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
#DTalk #DNEWS24 #Gernot Bauer #FPÖ #ÖVP #brandmauer Die Bildung einer "Koalition der Wahlverlierer" von ÖVP, SPÖ und Neos ist krachend gescheitert. Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer ist zurückgetreten. Jetzt ist Herbert Kickl von Bundespräsident Alexander van der Bellen damit beauftragt, eine Regierung zu bilden. Die ÖVP ist bereit dazu. DTalk mit dem renommierten Profil-Journalisten Gernot Bauer.
Thema: FPÖ-Chef Kickl lädt ÖVP zu Gesprächen ein
In der heutigen Folge spreche ich mit Gernot Galib Stanfel. Stanfel ist Musiktherapeut und Hochschullehrer für islamische Religion an der kirchlichen pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Stanfels Buch „Das islamische Erbe Österreichs“ erschien 2024. Ich habe mich online mit ihm darüber unterhalten, wie die Idee zu dem Buch entstanden ist, wie das islamische Erbe Österreichs genau aussieht und auch darüber, wie seine Familie und sein restliches Umfeld darauf reagierten, als er in jungen Jahren zum Islam konvertierte. Link zum Buch: https://shop.derislam.at/products/das-islamische-erbe-osterreichs-gebetskalender-wien-a4-exklusives-set-zum-jahresende Foto: Gernot Galib Stanfel
Thema: FPÖ-Chef Kickl lädt ÖVP zu Gesprächen ein
This week we talk about Nigeria's Ademola Lookman, winner of the 2024 African Footballer of the Year award.Also we have an interview with Benin coach Gernot Rohr, the German who coached Nigeria from 2016 to 2021, and who has qualified Benin for the 2025 AFCON.And we have Stuart on Ahmad Diallo's journey to success at Manchester United.
Gernot Müller-Putz arbeitet an der TU Graz mit Brain-Computer-Interfaces, die Gehirnsignale messen und etwa an Protesen weitergeben können.
Sänger, Entertainer, Musiker, Kabarettist, Schauspieler ... – als was würde er sich selbst bezeichnen?Viktor Gernot um sich zu haben, ist immer eine Freude. Er ist einer der charmantesten, angenehmsten, freundlichsten und höflichsten Kollegen die es in der Kabarettszene Österreichs gibt. Und er ist ein kluger Kopf, wie wir hier hören können. Dass er witzig ist, muss nicht betont werden.Wir reden über Taktgefühl und übers Scheitern.Gernot und Monica waren gemeinsam an einem Filmset, aber was hat ein Flobeutel damit zu tun?Hat Gerold (!) wirklich einmal Ö3 moderiert und wie erfolgreich war er dort?Hat Gernot (!) wirklich einmal die Millionen Show moderiert und wie erfolgreich war ER dort?Wie geht Gernot mit seinem Publikum um? Im Jänner feiert Gernot einen runden Geburtstag – findet er das sexy?Woher kommt Padel (Tennis), und warum weiß er so viel darüber?Wir reden über "Alles TV", Fußball, den Song Contest, Shitstorm, Trautmann, "Was gibt es Neues"-Publikum, Jerry Seinfeld, Bärte, den ORF, die Kabarett-Branche, über das Leben und die Liebe.Seid unsere Gäste, wenn wir einen ganz lieben Gast bei uns haben!Viktor Gernot Website: viktorgernot.at Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien
Sendung vom 06.12.2024 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at
„Legoschnitt und Glitzerzeug“ heißt die aktuelle Ausstellung im Pforzheimer Schmuckmuseum. Zu sehen sind Werke des Karlsruher Goldschmieds und Schmuckkünstlers Gernot Leibold. Dieser fertigt nicht nur edle Preziosen aus Gold und Edelsteinen, sondern auch originelle Schmuckobjekte aus Fundstücken wie Garnrollen, Legosteinen, Elektronikschrott oder Sandkastenförmchen.
#DTalk #GernotBauer #Russengas #Ömpelkoalition #Zuckerlkoalition Es klingt unglaublich: 1.000 Tage nach Beginn des Ukrainekrieges bezahlt Österreich noch immer Gas aus Russland und füllt so Putins Kriegskasse. Die Verhandlungen zur Bildung der Zuckerl-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos gehen in die finale Runde.DTalk mit dem renommierten Profil-Journalisten Gernot Bauer
Der „Neu“ Esslinger Gernot Gangl betreut bis zu 200 Bienenvölker in der Saison und produziert über 2,5 Tonnen Honig im Jahr. Eine schöne aber auch verantwortungsvolle Arbeit. Klar, dass auch hier der Klimawandel eine große Rolle spielt. In der BIO - Honigschmiede am Gänseblümchenweg 8, werden immer wieder Events für Groß und Klein veranstaltet. Interesse geweckt? Hör rein! Weitere Info: Pfirsichgasse 64, 1220 Wien Tel. +43 (0) 650/7040171 E-Mail: office@honigschmiede.at www.honigschmiede.at Die Imkerei und die Veranstaltungen befinden sich am Gänseblümchenweg 8, 1220 Wien
#Österreich #Nationalratswahl #Brandmauer #FPÖ #ÖVP #DTalk #DNEWS24 Im DTalk beschreibt der renommierte Journalist Gernot Bauer den schwierigen Weg zu einer neuen Regierung in Österreich, nachdem die FPÖ bei den letzten Wahlen die stärkste Partei wurde und warum die Brandmauer der ÖVP bröckelt.
Auch zur Farewell 3-Ausgabe und gleichzeitig der allerletzten "elektro beats-Sendung auf radioeins hat sich Olaf Zimmermann noch einmal hochkarätige Studiogäste eingeladen. Das sind Gernot und Szary von Modeselektor bzw. Moderat, DJ Hell, Jim Avignon und Dina Summer. DJ Hell und Jim Avignon bringen exklusive Tracks zur Sendung mit und mit Dina Summer wird über das im Januar erscheinende, zweite Album "Girls Gang" zu sprechen sein.
#DTalk #DNEWS24 #Grnot Buer #Österreich #Nationalratswahl #Brandmauer #FPÖ #HerbertKickl Die Nationalratswahl in Österreich könnte die Alpenrepublik ins politische Chaos stürzen. Die Chancen für die FPÖ stehen nicht schlecht. DTalk mit dem Profil-Redakteur und Buch-Autor Gernot Bauer
In dieser Episode von „Sucht und Ordnung“ sprechen wir mit Dr. Gernot Rücker, Anästhesist, Notfallmediziner und Suchtforscher, über das Thema Safer Use und Harm Reduction. Dr. Rücker gibt Einblicke in seine Forschungsarbeit an der mit Psychoaktiven Substanzen und seine Erfahrungen aus der Notfallmedizin insbesondere auf der Fusion. Wir lernen seine Meinung zu verschiedenen psychotropen Substanzen, Drug Checking bei Festivals und den verantwortungsvollen Umgang mit Substanzen kennen.
Mon, 19 Aug 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1681-borsepeople-im-podcast-s14-12-gernot-heitzinger 0666f49463f17f43b38ab9d66ef882c8 Gernot Heitzinger ist Berater für Asset und Risikomanagement, gerichtlich beeideter Sachverständiger, Experte Asset Allocation, Portfoliokonstruktion und Alternative Assets. Seit kurzem macht er das mit G-Made Advisory selbstständig , wobei G für Gernot steht. Wir kennen uns seit den 90ern, haben bei der Erste Bank und später auch beim AustroStar-Fondsprojekt (im Geiste ein Vorläufer von Sunrise) zusammengearbeitet. Gernot war u.a. Fondsmanager des grössten österreichischen Aktienfonds ever (EKA Stock Austria mit Vienna Invest zusammengelegt), bei ÖPAG und Invesco im Top-Management und mit smn 20 Jahre lang tief überzeugt und erfolgreich im Managed Futures Bereich tätig. Im Lehman Jahr 2008 gab es mehr als 60 Prozent Plus, eine andere Facette hat Gernot aber enttäuscht. Auch Segeln und Laufen sind Themen. About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 13 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 14 ist die VIG, https://group.vig .Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1681 full no Christian Drastil Comm. 1724
In der 527. Sendung von "Talk und Tore" begrüßt Sky-Moderatorin Constanze Weiss GAK-Trainer Gernot Messner und WSG-Sportdirektor Stefan Köck.
Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Heute war ein Präsident zu Gast im Podcast. Nämlich der Präsident des österreichischen Volleyballverbandes, Gernot Leitner. Gernot war jahrelang selbst Spieler und gilt als Pionier der österreichischen Beachvolleyballszene. Als erster RedBull Athlet ebnete er für viele Sportlerinnen und Sportler den Weg für spätere Erfolge. Der Präsident erzählt in dieser Episode einige Schmankerl aus seiner aktiven Zeit und gibt einen Einblick in seine berufliche Laufbahn, in der er für unzählige Projekte rund um den Sportstättenbau für Olympia und Co zuständig war. Außerdem berichtet er über seine Arbeit beim ÖVV und schildert, warum gewisse Dinge nicht ganz so schnell voran gehen, wie er sich das manchmal wünscht, bzw. aus der Wirtschaft gewöhnt ist. Viel Spaß mit einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. https://www.volleynet.at/vorstand/ http://www.masterconcept.at/team.html
Podcast-Episode
Podcast-Episode
Liedtke, Gernot www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
In Österreich kennt fast jeder Herbert Kickl. Aber was wissen wir eigentlich wirklich über ihn? Gernot Bauer kennt ihn seit 25 Jahren. Er hat seine Geschichte, sein Aufwachsen, seine Ideen studiert. Über Heimat, Hegel & Heldenverehrung: Herbert Kickl, erklärt.Gernot Bauer ist seit 25 Jahren Journalist beim Nachrichtenmagazin Profil. Der Salzburger ist einer der profundesten Kenner der österreichischen Innenpolitik.Drei Buchtipps von Gernot BauerDiese Wahrheiten: Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von AmerikaEin Mann ohne BeschwerdenDer schönste Beruf der WeltWeitere Medientipps von Gernot:ZIB 2dieSubstanz.at von Johannes Huber*** ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
Gestern diskutierten Johannes Konstantin Poensgen und Gernot Schmidt über die NATO und China. Hier die Aufzeichnung nun auch für alle, die den Twitch-Stream verpasst haben. Poensgens Blog: https://substack.com/@fragenzurzeit Gernot auf Instagram: https://www.instagram.com/gernotvonschland/ How Geography Made The US Ridiculously OP: https://www.youtube.com/watch?v=BubAF7KSs64
Ludwig, Gernot www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Ludwig, Gernot www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Im Deep Dive hat Markus diese Woche Gernot Singer zu Gast. Gernot hat einst immosuchmaschine.at gegründet und erfolgreich verkauft. Mittlerweile investiert er als Business Angels in Startups und hat ein Portfolio von 15 Unternehmen aufgebaut. Im Podcast spricht er über seinen Weg als Solo Gründer, den Moment des großen Exits und das Leben als Investor. ---Diskutier mit uns & der Community auf der neuen AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feedSchau dir den Podcast mit Video auf YouTube an: https://www.youtube.com/channel/UCAJ6dUsMbF8-PeQSdTMbgvg Folge uns auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/Twitter: https://twitter.com/future_weeklyLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/49159750/Facebook: https://www.facebook.com/futureweekly --- Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode. --- Redaktion & Produktion: Jakob SeyboldMusik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com
Wir sprechen mit Dr. Gernot Kanduth. Er ist Präsident der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter. Wir unterhalten uns über die Darstellung gerichtlicher Entscheidungen und ihrer rechtlichen Grundlagen in der öffentlichen Diskussion, insbesondere in (sozialen) Medien. Anlass und Gegenstand des Gesprächs ist (auch) eine Presseaussendung der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter zur Berichterstattung in der Strafsache gegen den ehemaligen Bundeskanzler Kurz und andere. Links: https://richtervereinigung.at/wp-content/uploads/2024/03/RiV_Medienaussendung_01.03.2024_HP.pdf https://richtervereinigung.at/ueber-uns/praesidium/
In dieser faszinierenden Episode des Lebenswege Podcasts öffnet Gernot Fleiss-Cianciabella die Tür zu einem unkonventionellen Lebensweg. Von Human Resources über Inkasso bis hin zum Militär hat er viele Berufe erkundet, doch sein Herz schlägt leidenschaftlich für den Vertrieb. Eine besondere Inspiration fand er in seinem Nachbarn, dem legendären Horst Skoff, der mehr als ein Tennis-Rockstar war. Gernot teilt nicht nur seinen bunten Werdegang, sondern auch die tiefgreifende Freundschaft mit Horst, die sein Leben prägte. Mit dem Buch "Horst Skoff - mehr als ein Rockstar" möchte er Horsts Erbe bewahren und den Fokus von seinem Tod zu seinem erfolgreichen Leben verschieben. Gernots Buch „ Horst Skoff- Mehr als ein Rockstar“ findet ihr unter anderem hier: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1069339927Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
In dieser Folge des INNOQ-Podcasts diskutieren Gernot Starke und Anja Kammer die Bedeutung und Durchführung von Architektur-Reviews. Gernot betont die Wichtigkeit eines gründlichen Kick-offs und tiefgehender Interviews mit Stakeholdern aus technischen Bereichen, Fachabteilungen und sogar dem Kundensupport. Abschließend wird beleuchtet, in welcher Entwicklungsphase eines Softwareprojekts ein Architektur-Review besonders wertvoll sein kann, um sicherzustellen, dass Investitionen und Technologien noch zeitgemäß sind.
Martijn en Michel beginnen 2024 met een podcast over onder meer het trainingskamp van Feyenoord en nieuws over een mooie trip naar Pisa met Mario.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Gernot Bruckmann is a legend in the world of RC aviation. Growing up in Austria with parents deeply involved in aero-modeling, he naturally embraced the hobby. Fast forward, and for the past 15 years, he's been a standout in European aerobatic competitions.His expertise shines in IMAC, F3A, F3P, gliders, and jets. This year alone, he secured his fifth F3P World Championship title and achieved an impressive 4th place in the F3A World Championships. Not just a pilot, Gernot is also renowned for designing planes under his own brand, Bruckmamn Modelbau, and collaborating with industry leaders like Krill Models.Find Gernot in Facebook: https://www.facebook.com/gernot.bruckmann.54Bruckmann Modellbau: https://www.modellbau-bruckmann.at2023 F3A World Championship: https://www.fai.org/world-cups/f3a-radio-control-aerobatics2023 F3P World Championship: https://f3plithuania.eu/EFXC: https://www.exfc.eu/Timeline:00:00: Intro03:07: Making a living with RC. 05:06: Flying unique planes and keeping things fun07:10: Horky Sukhoi Su-31 https://www.youtube.com/watch?v=tUm6N30V_Vc08:36: How hard is to make money building and selling rc planes?11:05: 2023 F3A World Championships14:11: IMAC and F3A similarities15:45: Gernot's F3A plane: Pavanora20:28: Competing in glider aerobatics23:50: European XFC29:10: Flying jets and the Ares XL32:47: F3P World Championships40:10: Juggling so many different RC competitions41:58: Avoiding burnout43:27: Mindset and pressure during competitions45:40: Go-to planes to fly for fun46:35: Plans for 202448:14: Gernot's wife is also a great pilot!-------------------Music track: Furious by AylexSource: https://freetouse.com/musicCopyright Free Music (Free Download)
Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Gernot Wagner is a climate economist at Columbia Business School. His research, writing, and teaching focus on climate risks and climate policy. Gernot writes a monthly column for Project Syndicate and has written four books, including Geoengineering: the Gamble and Climate Shock. Before joining Columbia and serving as faculty director of the Climate Knowledge Initiative, Gernot taught at NYU and Harvard. In this conversation I kept coming back to this hope that climate action could be, in some ways, uncomplicated. If the primary goal is to stop greenhouse gas emissions as soon as possible in order to deal with this as a genuine emergency, it should be simple. But, within the existing system of global capitalism that we have, though, how is that going to happen? Can it happen? I've been trying to think about this by having conversations with people like Gernot, people like Kyla Tienhaara, Seth Klein, Mark Paul and others to try to get to the bottom of it. It's tough, but these interviews, which I'll release in the coming weeks, have been helpful. We're at a point where, according to economists like Robert Pollin, at least 1-2 per cent of global GDP will need to be spent pretty much immediately on investments in renewable infrastructure to radically reduce emissions. Global GDP is about $80 trillion. How does that amount of globally coordinated investment happen under capitalism? It's a huge shift in the nature of the whole economy. One of the reasons I wanted to return to Wagner's writing is that I've been helped a lot by his explanation of the social cost of carbon, and especially by the way he writes about considerations of equity and justice in determining the social cost of carbon. It radically increases the social costs, or damages created, by emissions if we factor in issues of equity. The number skyrockets, validating any and all investments in climate mitigation and adaptation. How could that sort of information become more central to decision-making and policy-making? We definitely get into the weeds here. I'm still processing the discussion we have about “green growth” vs. the “Green New Deal” vs. degrowth. I still can't say where I land on the question of whether decarbonization needs to happen in a textbook degrowth way. It's hard to balance expediency and strategy here, and yet, increasingly, the debate about economic transformation to fight climate change hinges on our receptivity to growth or degrowth. What I like is that there is room here for the debate. We need to rapidly phase-out fossil fuels. That much is certain. In fact, we need to fully ban fossil fuels. How that decision gets made and what form action takes—at what speed and with what consequences—is still an open question.
Eine Sendung über unseren Umgang mit Drogen. Unser Gast meint: Wir unterschätzen die Wirkung des allgegenwärtigen Alkohols, aber auch die von Psychopharmaka und Schlafmitteln. Er meint: Wir brauchen eine neue Drogenmündigkeit.
Dr. Gernot Wagner is a Climate Economist at Columbia Business School. He is the author of Geoengineering: The Gamble (2021), Climate Shock: The Economic Consequences of a Hotter Planet (2016; Co-Authored with Dr. Martin Weitzman), and But Will the Planet Notice?: How Smart Economics Can Save the World (2012). Previously, Dr. Wagner was a Clinical Associate Professor at New York University and the Founding Co-Director of Harvard University's Solar Geoengineering Research Program. Gernot's third book: Geoengineering: The Gamble. Concepts: Green Moral Hazards, Free-Rider Effects, and Free-Driver Effects. Financial Requirements for Geoengineering Research and Deployment. Why It's Too Late for Big Oil's Pivot to a Carbon Tax? Greeninflationism and the European Union's response to the United States Inflation Reduction Act. The Climate G2: India and China. Gernot's Advice to Aspiring Climate and Environmental Economists. Note: This podcast is for informational purposes only and should not be considered as investment advice. The interview took place on 12th July 2023.
Gernot and I go back a few years from meeting online over sustainability issues, finding out that we lived about a mile from each other, then meeting in person. Our first meeting, we got annoyed at each other, but our second we found we agreed on more controversial topics and had a grand old time. We also ran into each other at the conference where I met his longtime collaborator Bob Litterman, who was a recent podcast guest.Gernot combined economics with sustainability before others did and kept at it, putting him at the forefront of environmental economics. As regular listeners know, I value experience and living by one's values, not just talking about it. How else can you gain relevant experience, credibility, integrity, and character? How else do you know what you're talking about?Gernot has acted plenty. He talks about living more sustainably in his personal life along with his family. (As a side note, you wouldn't believe how many people tell me living sustainably with a family is impossible. It's not impossible for him, nor was it for all humans for 300,000 years. What makes it hard is marrying someone who doesn't share your values, which is another problem from sustainability, but not for Gernot).He talks about how he renovated his loft here in New York City. He also led renovating the house he grew up in in Austria as a teenager.He also shares an experienced environmental economist's view of the world and life. He speaks in plain English, not academic-speak, so I find him engaging and enlightening. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Solar, wind, hydrogen and nuclear – we need more investment in these renewables, but where can the money come from? In 2022, worldwide investment in renewables hit almost half a trillion dollars. Investment in solar – the largest sector - jumped 36% to 308 billion. Investment in wind – the second largest – remained stable at 175 billion. Overall investment in the energy transition topped 1.1 trillion dollars. The amount invested in new renewable projects is at the highest level in history – but it's still not enough. For us to achieve net zero by 2050, it's estimated we need between 3-5 trillion dollars a year going into the industry. On the Interchange today, we look at the flow of money needed across renewable projects. We focus on hydrogen, nuclear, wind and solar: the four horsemen of the energy transition. Joining David on the show are two of the leading climate economists in the US, both from Columbia University, Gernot Wagner and Bruce Usher. Gernot is a senior lecturer at Columbia, and he explores the policy decisions and economic barriers to the mass adoption of renewables in the US. Bruce lectures as Director of the Tamer Center for Social Enterprise at Columbia's Business School, and he explains why hydrogen is such a promising piece of the energy transition puzzle. Together they look at the investment going into the four main renewable energies and analyze what more needs to be done to get clean energy investment to the level it needs to be. Don't forget to subscribe to the show and follow us on Twitter – we're @interchangeshow Wood Mackenzie's Solar & Energy Storage Summit is back, taking place at the Palace Hotel in San Francisco on June 21 and 22. Join expert solar and storage analysts for discussions with leading grid-scale utilities, solar and energy storage developers and federal policy makers. How is the IRA catapulting the development of solar and storage in North America? How can we continue to build a productive environment for solar and energy storage as we move forward with the energy transition? What is required to nurture the development of a thriving localized storage component supply chain? Expect two days of panel discussions, presentations and workshops, as we explore the opportunities for solar and storage in the coming decades. If you are interested in sponsoring or attending find out more on woodmac.com/events/solar-energy-storage-summit See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Happy New Year, friends! This January, we are replaying a few of our favorite episodes from 2022! We hope you enjoy the replay!—-Hey Friends! Today, Gernot joins Janell for another podcast! Janell talks a little about why Leonie chose not to record this episode and a little about the puddle ocean analogy when it comes to faith. Gernot shares his faith journey, how he started living his Christian faith, and his personal story about loss. Janell and Gernot talk about the question “Do you want God?” and they discuss the idea that for some, spending eternity with a God they do not love will be hell. Janell and Gernot also talk about how the goodness of God leads people to salvation, choosing to trust Jesus, and how Jesus changes everything. We hope you enjoy this episode! About Gernot Zeilinger Gernot has a B.A in International Business Administration as well as a Certificate in Theological Studies from Wycliffe Hall, University of Oxford and a Certificate in Christian Apologetics from the Oxford Centre for Christian Apologetics. He is currently pursuing a Masters in Systematic and Philosophic Theology at the University of Nottingham and has started the process to become ordained in the Lutheran Church in Austria. He is currently working for Campus für Christus (the Austrian subsidiary of CRU) to create an apologetics ministry there named PROFUNDUM, focused on building bridges and dialogue between Christianity and secular perspectives to show the truth and relevance of Christianity for the world.___________________We would love to thank our Patrons for all their amazing support! To learn more about supporting Finding Something REAL via Patreon, click here!FSR s5e26 with LeonieFSR s5e with Leonie and FrankFSR s5e with Leonie and StephanieFar June 2022 with AbduFSR May with Shannon MooreFSR April 2021 with Julia GarschagenThe Great Divorce- C. S. LewisLord of the Rings - J. R. R. Tolkien 1 Corinthians 3:1-9John 17:3Revelation 21:23
Hey Friends! Today, Gernot joins Janell for another podcast! Janell talks a little about why Leonie chose not to record this episode and a little about the puddle ocean analogy when it comes to faith. Gernot shares his faith journey, how he started living his Christian faith, and his personal story about loss. Janell and Gernot talk about the question “Do you want God?” and they discuss the idea that for some, spending eternity with a God they do not love will be hell. Janell and Gernot also talk about how the goodness of God leads people to salvation, choosing to trust Jesus, and how Jesus changes everything. We hope you enjoy this episode! About Gernot Zeilinger Gernot has a B.A in International Business Administration as well as a Certificate in Theological Studies from Wycliffe Hall, University of Oxford and a Certificate in Christian Apologetics from the Oxford Centre for Christian Apologetics. He is currently pursuing a Masters in Systematic and Philosophic Theology at the University of Nottingham and has started the process to become ordained in the Lutheran Church in Austria. He is currently working for Campus für Christus (the Austrian subsidiary of CRU) to create an apologetics ministry there named PROFUNDUM, focused on building bridges and dialogue between Christianity and secular perspectives to show the truth and relevance of Christianity for the world.___________________We would love to thank our Patrons for all their amazing support! To learn more about supporting Finding Something REAL via Patreon, click here!FSR s5e26 with LeonieFSR s5e with Leonie and FrankFSR s5e with Leonie and StephanieFar June 2022 with AbduFSR May with Shannon MooreFSR April 2021 with Julia GarschagenThe Great Divorce- C. S. LewisLord of the Rings - J. R. R. Tolkien 1 Corinthians 3:1-9John 17:3Revelation 21:23
Gernot Zeilinger is our guest on the podcast today! Gernot is an Austrian husband and father of three. He grew up in a Roman Catholic family, but turned towards socialism, atheism, and punk when he was a teen. He shares his story of how his 5-year-old daughter's questions lead him to investigate Christianity, how he came to finally surrender to God, and how Christianity was set apart from fairytales. They also talk about how the Resurrection is the best explanation, how the Gospel writer's honesty points to truth, and much more! We hope you enjoy this episode! Gernot has a B.A in International Business Administration as well as a Certificate in Theological Studies from Wycliffe Hall, University of Oxford and a Certificate in Christian Apologetics from the Oxford Centre for Christian Apologetics. He is currently pursuing a Masters in Systematic and Philosophic Theology at the University of Nottingham and has started the process to become ordained in the Lutheran Church in Austria. He is currently working for Campus für Christus (the Austrian subsidiary of CRU) to create an apologetics ministry there named PROFUNDUM, focused on building bridges and dialogue between Christianity and secular perspectives to show the truth and relevance of Christianity for the world.___________________We would love to thank our Patrons for all their amazing support! To learn more about supporting Finding Something REAL via Patreon, click here!FSR s5e17 Totti's Intro EpisodeFSR s2e18 part 1 with Totti and BrandonFSR s2e18 part 2 with Totti and BrandonFSR s3e22 with the Exchange LadiesFSR s4e16 with Josh WhiteFSR s3e2 with Josh WhiteProfundum.Austria on Instagram Inception (2010)Surprised by Joy - C. S. LewisThe Chronicles of Narnia - C. S. LewisLord of the Rings - J. R. R. Tolkien Cover-Up in the Kingdom - Steven BaughmanNot a Fan - Kyle IdlemanWhat is a Seder Dietrich BonhoefferRavi Zacharias1 Thessalonians 4:11-12 and to make it your ambition to lead a quiet life: You should mind your own business and work with your hands, just as we told you, so that your daily life may win the respect of outsiders and so that you will not be dependent on anybody.Matthew 22