Podcasts about Osten

Place in Lower Saxony, Germany

  • 1,930PODCASTS
  • 4,989EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST
Osten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Osten

Show all podcasts related to osten

Latest podcast episodes about Osten

Pipeliners Podcast
Episode 408: Building Measurement Capability at the Nation State Level with Osten Olorunsola

Pipeliners Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 36:33


This episode of the Pipeliners Podcast features a conversation with Osten Olorunsola of Aradel Holdings about the opportunities and challenges of building measurement capability at the national level in Nigeria. The discussion explores the critical role of measurement in oil and gas operations, the regulatory landscape, and the impact of shifting from multinational operators to indigenous companies. Listeners gain insight into how Nigeria is working to standardize practices, close capability gaps, and strengthen its long-term energy infrastructure.   Visit PipelinePodcastNetwork.com for a full episode transcript, as well as detailed show notes with relevant links and insider term definitions.

Recensörerna
320. PO och den jättestora osten

Recensörerna

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 45:48


Veckans recensioner: Guinness orena rekord, nya stökiga Vasastan, fulla grävmaskinister, sladdhärvor på Arlanda, dammsugare, leta kartong i Farsta, ögonmått, den stora osten, methmunkar igen, Sverige på recept, Cafe.se och Allas.se.

SWR2 Forum
Für immer Ost und West? – Über die Macht der Mentalitäten

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 44:28


Der Tag der Deutschen Einheit steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Feiern wir, was uns verbindet“ – und das, obwohl in der deutsch-deutschen Realität wenig von Harmonie zu spüren ist. Dass der Osten dem Westen bis heute in vielem fremd bleibt (und umgekehrt), erklärt der Philosoph Peter Neumann in seinem neuen Buch "Mentalitäten" so: „Zum ersten Mal seit dem Umbruch von 1989 wird deutlich, dass es Prägungen in den Denk- und Verhaltensweisen von Ost- und Westdeutschen gibt, die sich nicht abstreifen lassen“. Was ist das, das da so mächtig aus der Vergangenheit in die Gegenwart ragt? Wo werden Mentalitäten sichtbar? Und wie gehen wir mit ihnen um? Michael Risel diskutiert mit Dagrun Hintze – Schriftstellerin, Hamburg; Prof. Dr. Raj Kollmorgen – Soziologe, Hochschule Zittau/Görlitz; Dr. Peter Neumann – Philosoph, Berlin

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Verhandlungen um Leben und Tod – vergessene Krise im Ostkongo

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:58


Stell dir vor, dein Weg zur Arbeit ist lebensgefährlich - weil in den Straßen deiner Stadt Recht und Ordnung zusammengebrochen sind: Schüsse auf offener Straße, willkürliche Verhaftungen und Selbstjustiz – direkt vor deiner Haustür. Deine Vorgesetzten sagen: “Komm nur, wenn du dich sicher genug fühlst”. Und du kommst… Genau das hat Marcus Bachmann erlebt. Er berichtet davon in der 61. Folge der Notaufnahme. Marcus leitete Projekte von Ärzte ohne Grenzen im Osten der Demokratischen Republik Kongo, als ein gewaltvoller Konflikt dort mit einer Intensität eskalierte, die selbst ihn, als erfahrenen Nothelfer, sprachlos macht: “Es ist ein ultra-brutalisierter Kontext, dem die Menschen ausgesetzt sind”, so Marcus. Im Gespräch mit den Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht er über die neue Gewalteskalation in dieser vergessenen Krise. Betroffene aus der Demokratischen Republik Kongo kommen zu Wort. Und Marcus berichtet eindrücklich davon, wie Ärzte ohne Grenzen medizinische Nothilfe leistet, obwohl sich die Frontlinien ständig verschieben, Konfliktparteien Absprachen brechen und der Weg zur Arbeit für humanitäre Helfer*innen lebensgefährlich ist. Es geht um Verletzte, die stundenlang auf Tragen durch die Berge geschleppt werden, es geht um Panik, aber auch um eine schier unglaubliche Einsatzbereitschaft der lokalen Mitarbeitenden und auch darum, wie sich Geräusche über eine Wasseroberfläche ausbreiten. In dieser Episode erfährst du: Wie Ärzte ohne Grenzen vorgeht, wenn die Lage vor Ort zu gefährlich wird, um weiterzuarbeiten – und warum es manchmal die einzige Option ist, Teams zu verkleinern. Wie es gelingt, eine verletzte Person in Sicherheit zu bringen, auch wenn der nächste Krankenwagen erst hinter einem unwegsamen Gebirgszug wartet – und wie viele helfende Hände dafür tatsächlich gebraucht werden. Welche Strukturen die Organisation aufbaut, um auch während aktiver, unübersichtlicher Kriegshandlungen weiterhin medizinische Hilfe leisten zu können. Was einem Kollegen von Marcus widerfahren ist, der bei einer willkürlichen Verhaftung eine klaffende Platzwunde davongetragen hat. JETZT SPENDEN – Damit wir beispielsweise die Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo medizinisch versorgen können: msf.de/spenden FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Melde dich zum Newsletter an! Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch
#169 - Diagnosen im unerfüllten Kinderwunsch - Im Gespräch mit Dr. Katharina Osten

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 35:51


Dies ist der 2. Teil unseres spannenden Gesprächs mit Kinderwunsch-Coach Dr. Katharina Osten. In unserem heutigen Gespräch geht es um ein Thema, welches alle Betroffenen vom unerfüllten Kinderwunsch betrifft: Diagnosen und wie sie uns mitgeteilt werden. Denn   die Diagnosen, die wir auf unserem Weg erhalten, beeinflussen unterbewusst unsere Energie und können negative Glaubenssätze prägen. Über negative Glaubenssätze haben wir bereits in der letzten Folge mit Katharina gesprochen, also hört gerne auch in die Folge rein. Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de Shownotes: Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: Kontakt zu Dr. Katharina Osten aufnehmen per E-Mail an oder über die kostenlose Telegramm-Gruppe: Katharinas Gruppe „Als Frau mit unerfülltem Kinderwunsch endlich entspannt zum Wunschkind“: Katharinas Instagram findet ihr unter  Kinderwunsch & Paarbeziehung: Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu:

GIB MIR DEN STOFF
Rassismus im Osten: Pablo über das Aufwachsen als Schwarzer, rechte Lehrer & Nazis | Auf Augenhöhe

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 70:01


Die neue Folge meines @aufaugenhoehepodcast ist jetzt online!Zu Gast ist Don Pablo – viele von euch kennen ihn vielleicht aus dem Springerstiefel-Podcast mit Hendrik Bolz oder seinem eigenen Storno-Podcast.Im Gespräch hat er mir eindrucksvoll geschildert, was es bedeutet, ausgegrenzt zu werden. Als Schwarzer Junge im Osten aufgewachsen, begegnete ihm Rassismus schon früh – von verletzenden Sprüchen in der Schule bis hin zu einer bedrohlichen Begegnung mit Neonazis in der Bahn.Wie er diese Erfahrungen damals erlebt hat, was sie mit ihm gemacht haben und welche Geschichten ihn bis heute begleiten, erzählt Pablo in dieser intensiven und wichtigen Folge.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Will Putin einen Krieg mit der Nato?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 59:03


Der russische Präsident Wladimir Putin scheint an der Ostgrenze der NATO mit den Säbeln zu rasseln. Erst tauchten rund zwei dutzend Drohnen über Polen auf, letzte Woche dann drangen drei russische Kampfjets in den estnischen Luftraum ein. Und diese Woche legten Drohnensichtungen die Flughäfen in ganz Dänemark lahm. Was vor bei all den Vorfällen fast unterging: Drohnensichtungen gab es auch über Rumänien und dem Wohnsitz des polnischen Präsidenten in Warschau. Außerdem überflogen russische Kampfjets eine polnischen Bohrplattform in der Ostsee und russische Aufklärer eine deutsche Fregatte. Was braut sich da zusammen an der europäischen Ostflanke? Wie sollte Deutschland und die NATO reagieren? Und was bedeutet Trumps neueste Wende, der der Ukraine jetzt zutraut, ihr gesamtes ursprüngliches Gebiet zu “GEWINNEN” für den Krieg im Osten? Der Apofika-Presseklub mit Anna Sauerbrey (Zeit), Christoph von Marschall (Tagesspiegel), Frederik Pleitgen (CNN) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee AG1 jetzt testen – 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 & Welcome-Kit im Wert von 69€ bei 1. Abobestellung sichern! 30 Tage Geld-zurück-Garantie & Infos zu gesundheitlichen Vorteilen hier: http://drinkag1.com/presseklub

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Der blutige Handschuh - Gefährliche Zufallsbekanntschaft

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 45:41


Berlin-Prenzlauer Berg, April 1989. In einer Bar schließen zwei Männer Bekanntschaft – einer stammt aus dem Westteil der Stadt, der andere wohnt im Osten. Der Abend endet mit einer Gewalttat, bei der einer der beiden sein Leben verliert. Doch auch der Täter hat sich schwer verletzt. Am Tatort bleibt ein blutiger Handschuh zurück.

The Oilersnation DE Podcast
Oilersnation.de Tape2Tape - der NHL Podcast Folge 7

The Oilersnation DE Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 151:23


Nachdem die Lumpis traditionell in die neue Podcast-Saison gestartet sind, ist jetzt natürlich tape2tape an der Reihe. Alex und Christian manövrieren sich, euch und die Expertise gewohnt sattelfest und ausführlich durch die Eastern Conference. Beginnend mit der Atlantic Division mit Mo Seider und Jimmy Stu, geht's im zweiten Teil in die Metropolitan Division, die doch sehr ausgeglichen daher kommt, mit den Carolina Curry Kings (beste Grüße an Jimmy) allerdings ein heißes Eisen im Osten beheimatet. Wer hat sich verstärkt, wer eher nicht und wo landen die Teams am Ende? Viel Spaß beim Hören, wohl bekomm's!Wir haben jetzt auch eine WhatsApp Community in der ihr mit anderen Fans über alle Themen rund um die Oilers diskutieren könnt: Oilersnation.de WhatsApp CommunityFür Feedback und aktuelle Infos schaut gerne bei uns auf Instagram vorbei: Oilersnation.de InstagramAbonniert gerne unseren WhatsApp Kanal um immer auf dem laufenden gehalten zu werden: Oilersnation.de WhatsApp Kanal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MDR KULTUR Diskurs
Medienmacher im Osten – Ein schwieriges Geschäft?

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 24:34


35 Jahre nach der Einheit: Wie hat sich der Osten als Medienstandort entwickelt? Wie einseitig oder vielfältig ist das Bild, das audiovisuelle und gedruckte Medien über den Osten zeichnen? Christian Bollert im Gespräch.

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
NATO-Luftraum - Wachsende Sorge wegen russischer Provokationen

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 53:47


Russische Kampfflugzeuge verletzten den estnischen Luftraum, Polen schoss russische Drohnen im Osten des Landes ab. Die NATO hat Russland wegen der Vorfälle verwarnt. Doch es werden Forderungen nach härteren Reaktionen laut, über die wir diskutieren. Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

SWR Aktuell im Gespräch
Milliarden-Investitionen für Drohnen-Abwehr?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:40


Immer wieder stören Drohnen den Betrieb an Flughäfen oder dringen von Osten in den NATO-Luftraum ein. Ihre Abwehr wird extrem teuer - und das in jedem Fall. Behörden hatten den Luftraum über dem dänischen Flughafen Aalborg in der Nacht auf Freitag erneut wegen des Verdachts auf Drohnenaktivität geschlossen - für etwa eine Stunde, so die Polizei. Mindestens zwei Flüge waren betroffen. "Das nennt man im militärischen und geheimdienstlichen Kontext 'Destabilisierung von innen'", warnt Manuel Atug, Sprecher und Gründer der AG KRITIS, die sich mit den Problemen der kritischen Infrastruktur in Deutschland befasst, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Gegenwehr bleibe aber vorerst schwierig.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Videokonferenz in Helsinki - Was tun gegen Drohnen aus dem Osten?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:49


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Videokonferenz in Helsinki - Was tun gegen Drohnen aus dem Osten?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:49


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

NDR Info - Echo des Tages
Herbstgutachten prognostiziert schwaches Wirtschaftswachstum

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 24:34


Die Forschungsinstitute haben ihr Herbstgutachten vorgelegt. Sie sehen ein leichtes Wirtschaftswachstum - ausgelöst durch die Milliarden aus dem Sondervermögen.

Table Today
Wie geht es dem Osten, Frau Kaiser?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:36


Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer treffen sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, spricht mit Michael Bröcker über die anhaltenden strukturellen Unterschiede zwischen Ost und West.Die Ostbeauftragte hält eine Diskussion über eine Reform der Erbschaftssteuer für richtig.[13:03]Bei der Haushaltsdebatte hat Friedrich Merz ein weiteres Mal erklärt, wie wichtig durchgreifende Reformen sind. Konkrete Umsetzungsvorschläge hat der Bundeskanzler aber auch diesmal nicht vorgelegt.[01:17]Moskau testet systematisch die Grenzen er NATO aus. Russische Drohnen fliegen über polnischem Gebiet, Kampfjets verletzten estnischen Luftraum. Und auch die Angriffe auf Flughäfen der vergangenen Tage könnten auf das Konto Putins gehen.Viktor Funk vom Security.Briefing warnt: Der Westen ist auf die neue Drohnen-Bedrohung nicht vorbereitet.[07:50] Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk
Osteuropa-Historiker - Karl Schlögel: "Ich verstehe die Ukraine als ein Europa en miniature"

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 55:04


Sowjetunion, Polen, Ukraine: Seit Jahrzehnten analysiert Karl Schlögel die Entwicklungen im Osten - kulturhistorisch und verwoben mit eigenen Erfahrungen. Er warnte früh vor Putins Expansionspolitik und hat sich auch mit dem "Trumpismus" beschäftigt. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie soll die Aufrüstung auch im Osten ankommen, Herr Voigt?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:57


Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt will, dass Infrastruktur und Firmen im Osten von der Aufrüstung in Deutschland profitieren. Dazu treffen sich heute die Ost-Ministerpräsidenten mit Kanzler Friedrich Merz.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Merz zwischen AfD-Hoch und Ost-Hoffnung – Deutschlands Suche nach Drohnenabwehr

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:38


Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius reisen zur Ost-MPK nach Weimar. Es geht um Milliardeninvestitionen in die Verteidigungsindustrie, eine neue Industriestrategie und die Frage, wie sich die Ampel mit dem „neuen Osten“ befassen will. Im Gespräch mit Rasmus Buchsteiner analysiert Rixa Fürsen die Umfrage-Schieflage für die CDU, den wachsenden Druck durch die AfD – und warum Merz mit Statistiken zu Ost- und Westeinkommen für Irritationen sorgt. Außerdem Thema: Dänemark zieht nach neuen Drohnensichtungen NATO-Artikel 4 in Betracht. Was heißt das für Deutschland?  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Das Interview von MDR AKTUELL
Kretschmer: Osten an Rüstungsmilliarden beteiligen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:02


Die ostdeutschen Regierungschefs treffen Kanzler Friedrich Merz. Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, dass der Osten nicht nur an den Schulden sondern auch an den Rüstungsaufträgen beteiligt wird.

Der Zweite Gedanke
Die neue Mauer – Ein Gespräch über den Osten

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 87:07


Die Debatte mit Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow, moderiert von Natascha Freundel Mitschnitt vom 13. September 2025. In Kooperation mit Literatur Live Berlin, dem C.H.Beck Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance Theater. Bodo Ramelow ist einer der prominentesten Politiker der Partei Die Linke. Ilko-Sascha Kowalczuk ist einer der besten Kenner der DDR-Geschichte und ein scharfer Kritiker von Ramelows Partei. Gemeinsam haben sie ein Buch geschrieben, dass die Mauern, ja den Hass in unseren deutsch-deutschen Köpfen zu überwinden helfen soll: "Die neue Mauer". Bei der Buchpremiere im Renaissance Theater Berlin debattierten sie schlagkräftig, mit Humor und Esprit über die komplexen Transformationen im Osten, über abgehängte Regionen im Westen, Probleme durch Überalterung und Glück bei Dorffesten. Kowalczuk und Ramelow plädieren vehement für mehr Debatten in der Öffentlichkeit, über Parteigrenzen hinweg; für mehr Räume und Engagement der Zivilgesellschaft. Ramelow zitiert Seneca: "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es so schwer." Ilko-Sascha Kowalczuk/Bodo Ramelow: "Die neue Mauer. Ein Gespräch über den Osten", C.H. Beck 2025, 239 S., 24 Euro. Mehr Infos und Bildergalerie s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de Podcast-Tipp: Fragen an den Autor https://www.ardaudiothek.de/sendung/fragen-an-den-autor/1122/ Kapitel 00:00:00 Intro 00:02:43 Ramelow über Buch mit Kowalczuk 00:04:33 Kowalczuk über Buch mit Ramelow 00:08:42 Die DDR ad acta legen? Kowalczuk: qualmende Geschichte; Ramelow: Bischofferode und Arbeit in der DDR 00:14:57 PDS, SED-Erbe, „richtiger Kommunismus“ und die Stasi 00:24:26 Ramelow: Mauer-Sehnsüchte, Staatshymne, Erfolge im Osten, Neid im Westen, Tax The Rich 00:27:58 Kowalczuk: Hass, Autoritarismus, Selbstermächtigung der Demokraten, Verfassung 00:33:29 Ramelow: Volksbegehren, Bürgerräte, Einigungsvertrag, Schwester Agnes, Bildungsmisere 00:40:58 Kowalczuk: Osten als Laboratorium der Globalisierung, Zivilgesellschaft Ost/ West, Staatsverständnis, Entvölkerung 00:48:10 Ramelow: Kohl, Späth, Wiedervereinigung, Räume für Selbstermächtigung: Stiftung Landleben, KuH Stiftung, Stelzenfestspiele bei Reuth 00:57:02 Kowlaczuk: repräsentative Demokratie, Revolution, geschenkte Freiheit, Wohlstand, Widerstand gegen Irrationalismus 01:04:48 Publikum und Ramelow: Weggang aus dem Osten und Zuwanderung 01:09:00 Publikum und Kowalczuk: Hass und Zivilcourage 01:13:03 Marianna Birthler, Ramelow und Kowalczuk: Desinteresse an Kriegsgefahr, Verteidigung, Pazifismus und Kriegsdienstverweigerung 01:25:40 Outro: Der zweite Gedanke

Real Presence Live
Tom Osten - RPL 9.24.25 2/1

Real Presence Live

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 29:13


St. Paul Street Evangelization + Lumen Christi

Aktuelle Interviews
"Wir sind anders - Frauen in der DDR": Annette Schumann

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:44


Frauen aus der früheren DDR sind anders als oft gedacht. Wie die DDR die Menschen im Osten bis heute prägt, ist im Westen noch nicht wirklich verstanden. Das Buch "Wir sind anders" von Anette Schuhmann soll Abhilfe schaffen.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Elitenmonitor: Wie viel Osten ist in den Chefetagen?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:04


Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

KGT - kleine gemischte Tüte
Folge 65: CC steht für CatzenContent

KGT - kleine gemischte Tüte

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 48:20


Liebe Community, heute senden wir aus Senden, das ist im Osten des Kreises Coesfeld. Hier haben wir ein richtig schönes Studio mit Tunnelblick. Und die riesige Antenne auf dem Dach ist sehr leistungsstark, sie hat bestimmt hunderttausend Watt. Aber wie ihr wisst, und wir wissen, ist am Ende nur der Content (Catzen Content) entscheident. Wir finden es super, dass ihr zuhört! Bleibt gut und nice! Eure Jensis.

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch
#168 - Negative Glaubenssätze auflösen im Kinderwunsch - Im Gespräch mit Gynäkologin Dr. Katharina Osten

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 30:31


Dies ist der 1. Teil unseres Gesprächs mit Gynäkologin und Kinderwunsch-Coach Dr. Katharina Osten, die bereits in den Folgen 159 und 160 bei uns zu Gast war. In den Folgen sprachen wir schon mit ihr über ihr PCO Syndrom und ihren eigenen Kinderwunsch-Weg, gleichzeitig aber auch über Energiearbeit und wie diese unseren Kinderwunsch positiv beeinflussen kann. Heute sprechen wir mit Katharina unter anderem über die Unfruchtbarkeit beim Mann und was negative Glaubenssätze damit zu tun haben können. Wie man aktiv die negativen Glaubenssätze loslassen und neue positive Glaubenssätze für sich etablieren kann, dafür gibt uns Katharina gute Tipps mit. Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de Shownotes: Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: Kontakt zu Dr. Katharina Osten aufnehmen per E-Mail an  oder über die kostenlose Telegramm-Gruppe: Katharinas Gruppe „Als Frau mit unerfülltem Kinderwunsch endlich entspannt zum Wunschkind“: Katharinas Instagram findet ihr unter  Kinderwunsch & Paarbeziehung: Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu:

Bayerisches Feuilleton
Bayern und Böhmen - Das Knödel-Gen

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 53:04


Stammen die Bayern aus Böhmen? Lange hieß es, dass die Vorfahren der Bajuwaren einst vom Osten ins Land von Donau, Isar und Lech kamen. Gibt es also ein gemeinsames Knödel-Gen? Eine bayerisch-böhmische Annäherung aus dem Jahr 2018.

rpgDAN's Pen and Paper Podcast
Das Geheimnis um Cnoc na Amhràn

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 67:40


In meinem neuen Pen&Paper Let's Play „Das Geheimnis um Cnoc na Amhràn" nimmt mich Chris mit nach Erainn um das Geheimnisse eines verlassenen elfischen Wehrturms zu lösen.MIDGARD Die Welt: ERAINN: https://youtu.be/DQtmxOz3ihICuanscadan - Tor nach Erainn: https://youtu.be/rM9AI9Z9fzsDas ganze Abenteuer in der Playliste https://www.youtube.com/playlist?list=PLJub8UMfakW51JNpSgeyJ7phh8fWmefBlMIDGARD Die Welt: ERAINN - Irisch / Mythologisch [Rollenspiel Region]"Volk der Schlange" nennt sich das Hauptvolk von Erainn, das durch Verschmelzen des Elfenvolkes der Coraniaid, des alten menschlichen Volkes von Eradoreth im Westen und des twyneddischen Stammes der Derwendwyn im Osten entstand. Erainn ist in zahllose unabhängige Fürstentümer unterschiedlicher Größe und Macht gegliedert, die untereinander und mit den Nachbarvölkern in ständigem Streit liegen. Mit Ausnahme des Gebiets um die heilige Stätte Teámhair an der Quelle des Runan beruht die Gesellschaft in all diesen Reichen auf einem frühfeudalen Gefolgschaftssystem, an dessen Spitze die mächtigen Edlen und die Töchter der Schlange, zaubermächtige Heilerinnen, stehen. Im südlichen Hochland haben sich Flüchtlinge aus Nahuatlan rund um die Stadt Quihpuc angesiedelt, die kaum Kontakt zu den Erainnern haben. (irdisches Vorbild: irisch-mythologisch)MIDGARD Abenteuer im Shop: https://www.dans-abenteuerwelt.de

SWR2 Forum
Manöver einer Diktatur – Wie ist die Lage in Belarus?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 44:13


Im Manöver "Quadriga 2025“ probt die Nato zur Zeit die Verteidigung im Osten. Die Kriegsübung überschneidet sich zweitweise mit dem Manöver „Sapad“ das Russland auf eigenem Territorium, aber auch auf dem Gebiet von Belarus durchführt. Fünf Jahre nach der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung hält sich Machthaber Aljaksandr Lukaschenka an der Macht. Was passiert in Belarus? Wie gefährlich ist das Land als Aufmarschgebiet russischer Truppen? Was kann die belarussische Opposition vom Exil aus erreichen? Wie beeinflusst die autokratenfreundliche US-Politik die Situation in Belarus? Andrea Beer diskutiert mit Ingo Petz – Journalist beim Online-Portal decoder.org; Olga Dryndova – Chefredakteurin der Belarus-Analysen der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen; Gesine Dornblüth – Journalistin beim Deutschlandfunk

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:02


Israelisches Militär greift ranghohe Mitglieder der radikal-islamischen Hamas in Katar an, Automesse IAA in München, Deutsche Batteriehersteller und ihre Konkurrenz aus China, Nürnberg gedenkt des ersten NSU-Opfers vor 25 Jahren Enver Şimşek, Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premier, Mehr als 20 Zivilisten kommen im Osten der Ukraine bei russischen Angriff ums Leben, Größter Staudamm Afrikas geht in Äthiopien offiziell in den Betrieb, Brandanschlag auf Hochspannungsmasten und Kabel sorgt in Teilen von Berlin für Stromausfall, Starkregen und Unwetter in Regionen im Westen von Deutschland, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:03


Israelisches Militär greift ranghohe Mitglieder der radikal-islamischen Hamas in Katar an, Automesse IAA in München, Deutsche Batteriehersteller und ihre Konkurrenz aus China, Nürnberg gedenkt des ersten NSU-Opfers vor 25 Jahren Enver Şimşek, Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premier, Mehr als 20 Zivilisten kommen im Osten der Ukraine bei russischen Angriff ums Leben, Größter Staudamm Afrikas geht in Äthiopien offiziell in den Betrieb, Brandanschlag auf Hochspannungsmasten und Kabel sorgt in Teilen von Berlin für Stromausfall, Starkregen und Unwetter in Regionen im Westen von Deutschland, Das Wetter

Takk for maten
Ystepikene - Fra melkeprodusent til gårdsysteri, metanhemmere, viktigheten av fôret, hvordan jæren setter smak på osten deres, kornly-osten og Rogaland som matregion

Takk for maten

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 75:08


På Jæren, en liten halvtime utenfor Bryne holder Siri, Jon og Ystepikene til. Opp en slak bakke ligger gården og gårdsysteriet, med god utsikt til både jorda rundt, og ikke minst til havet holder Siri og Jon til! For noen år siden bestemte de seg for å gå fra å være melkeprodusent, til å bygge et gårdsysteri. På kort tid har de etablert seg som en kjent merkevare og leverer høykvalitetsoster til både kokker, dagligvare og deg og meg.God fornøyelse!

Two Pigeons and a Puck
#151 Vladislav, baby don't hurt me

Two Pigeons and a Puck

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 62:40


Unser Blick richtet sich zur zweiten Division im Osten,der Metropolitan. Wir schauen auf alle Teams, wer ist neu, wer ist weg und wohin könnte die Reise gehen für die Teams.(00:00) Intro und Listener Question(17:35) Carolina Hurricanes(23:30) Columbus Blue Jackets(27:55) New Jersey Devils(31:52) New York Islanders(39:30) New York Rangers(45:40) Philadelphia Flyers(52:00) Pittsburgh Penguins(57:13) Washington CapitalsHast du einen Themenwunsch für die nächste Episode? Schreib uns auf Twitter oder direkt bei dieser Episode auf Spotify.Du findest uns auf Insta und Twitter unter @2pigeons1puck. Folge uns, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:03


Israelisches Militär greift ranghohe Mitglieder der radikal-islamischen Hamas in Katar an, Automesse IAA in München, Deutsche Batteriehersteller und ihre Konkurrenz aus China, Nürnberg gedenkt des ersten NSU-Opfers vor 25 Jahren Enver Şimşek, Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premier, Mehr als 20 Zivilisten kommen im Osten der Ukraine bei russischen Angriff ums Leben, Größter Staudamm Afrikas geht in Äthiopien offiziell in den Betrieb, Brandanschlag auf Hochspannungsmasten und Kabel sorgt in Teilen von Berlin für Stromausfall, Starkregen und Unwetter in Regionen im Westen von Deutschland, Das Wetter

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Garagenhöfe sind kein Auslaufmodell

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:05


Ganze Reihen von Garagen aus DDR-Zeiten gehören auch heute noch häufig zum Stadtbild im Osten. Sie halten sich, obwohl Grundstücke und Bauplätze vielerorts gefragt sind. Ist das nur noch ein Überleben auf Zeit?

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Wie können wir über Ostdeutschland reden, ohne in Nostalgie oder Abwertung zu verfallen? (m. Alexander Prinz)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 68:27


Wie können wir über Ostdeutschland sprechen, ohne in Nostalgie oder Abwertung zu verfallen? In dieser Folge sprechen zwei Ostdeutsche miteinander: Alexander Prinz, vielen bekannt als der dunkle Parabelritter, und Thilo. Ausgangspunkt ist Alexanders neues Buch „Oststolz“, das provozieren, aber auch versöhnen will. Vom Gedanken einer neuen Hymne geht das Gespräch schnell zu den großen Fragen: Was hat uns geprägt? Geht es heute überhaupt noch um Ost vs. West – oder eher um das Spannungsfeld von Provinz und Großstadt? Die beiden reden über abgehängte Gesellschaften, Vermögensunterschiede und Kinderarmut, über die Erschöpfung unserer Eltern und die Frage, ob wir dankbar genug sind. Sie diskutieren, warum Krisen im Osten schneller sichtbar werden, was soziale Mobilität mit Herkunft zu tun hat und wie Geschichten über den Osten erzählt werden sollten, damit sie nicht andere für uns formulieren. Denn Schlagzeilen verkürzen, Biografien selten. Statt Ost-Exotisierung suchen Alexander und Thilo nach gemeinsamen Lösungen und sprechen über Identität, Verantwortung und die Zukunft – über Themen, die weit über Ost und West hinausgehen. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Barclay James Harvest – "Berlin (A Concert For The People)"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:43


Am 30. August 1980 fand im damaligen West-Berlin vor dem Reichstagsgebäude ein ikonisches Konzert statt. Die Band Barclay James Harvest spielte ihr Konzert "Berlin (A Concert For The People)". Rund 175.000 Menschen kamen zu diesem ikonischen Open-Air-Konzert. Das Ereignis wurde nicht nur verfilmt, sondern 1982 auch als Livealbum veröffentlicht. Das Album erreichte in Deutschland die Spitze der Charts und durfte laut Meilensteine-Host Frank König damals in keiner Teenager-Plattensammlung fehlen. Zum Zeitpunkt des Konzerts war Berlin noch eine geteilte Stadt. West-Berlin entwickelte sich in den 1960ern und besonders in den 70ern zu einer musikalischen Brutstätte. Bekannte Künstler wie David Bowie und Iggy Pop hielten sich zu dieser Zeit in diesem Teil der Stadt auf. Im Ostteil sah es bekanntlich ganz anders aus. Westliche Musik war für den Osten unerreichbar und es durfte nur das gehört werden, was systemkonform war. Als mit Barclay James Harvest eine der erfolgreichsten Bands der Welt ein Konzert direkt an der Berliner Mauer spielte, war das deshalb ein sehr besonderer und symbolträchtiger Moment. Direkt vor dem Reichstagsgebäude spielten Barclay James Harvest Lieder wie "Berlin" und "In Memory Of The Martyrs". "In Memory Of The Martyrs" erinnert an die vielen Menschen, die bei ihrer Flucht über die Mauer ihr Leben verloren, während "Berlin" die Atmosphäre und das Lebensgefühl der geteilten Stadt einfängt. __________ Über diese Songs vom Album "Berlin (A Concert For The People)" wird im Podcast gesprochen: (05:04) – "Berlin"(09:49) – "In Memory Of The Martyrs"(15:50) – "Mockingbird" (1980 Berlin Live Version)(23:41) – "Life Is For Living"(26:03) – "Loving Is Easy"(29:30) – "Child Of The Universe"(35:00) – "Hymn"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/barclay-james-harvest-berlin-a-concert-for-the-people __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

UnterBlog
Kampf um IT-Vorherrschaft – Intel, AMD, NVIDIA – x86, ARM, RISC-V - USA, CHINA, BRICS

UnterBlog

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 59:02


Der Chip Hersteller intel entlässt 24.000 Mitarbeiter. Die Zeichen stehen auf Sturm. Neben dem Kampf der Prozessorarchitekturen gibt es einen Handelskrieg zwischen dem Westen, dem Osten und den BRICS-Staaten. Es geht um Unabhängigkeit (Decoupling) und die erste AGI, die die Welt verändern wird. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://www.mintellity.com/itnews/ein-ueberblick-ueber-zhaoxins-neueste-x86-cpu-den-kx-7000 Q2 ► https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/66454-loongson-3c6000-chinas-server-prozessor-kommt-nun-mit-64-kernen.html Q3 ► https://www.golem.de/news/mit-loongson-3a6000-unser-ueberraschend-guter-made-in-china-pc-2501-192858.html Q4 ► https://www.sfa-oxford.com/market-news-and-insights/china-imposes-export-controls-on-key-rare-earths/ - Schnittrechner ► https://youtu.be/kdpd-mmBhzk 1 Jahr Linux ► https://youtu.be/ckHdcunS2aA Mein NAS ► https://youtu.be/qMM3ueQjUPM AMD 80% US-Markt ► https://youtu.be/-6CpxuoObRY AMAZON Top 100 CPU Liste ► https://www.amazon.com/Best-Sellers-Computer-CPU-Processors/zgbs/pc/229189 PC Schnüffelei ► https://youtu.be/YI1tSmsBb4w xAI Rechenzentrum ► https://youtu.be/Jf8EPSBZU7Y Demokratisierung des Kriegs ► https://youtu.be/O2LgTiiwtYA -

Einschlafen mit Wikipedia

Entdecker mit Geschichten aus dem fernen Osten...Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert.Infos und Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcastHier geht's zum Wikipedia-Artikel.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet:https://de.wikipedia.org/wiki/Marco_PoloCC BY-SA 4.0Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days:https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-daysCC BY-SA 3.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 24.8.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 2:50


Bruder Christian Gedränge am Bahnsteig. Alle versuchen, durch die engen Türen irgendwie in den Zug zu gelangen. Die enge Tür – sie ist Zeichen dafür, dass "Nachfolge Jesu nicht einfach im Vorübergehen geschieht", sagt Bruder Christian in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. Die Gelegenheit hindurch zu gelangen ist jetzt. [Evangelium: Lukas, Kapitel 13, Verse 22 bis 30] In jener Zeit zog Jesus auf seinem Weg nach Jerusalem von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und lehrte. Da fragte ihn einer: Herr, sind es nur wenige, die gerettet werden? Er sagte zu ihnen: Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen; denn viele, sage ich euch, werden versuchen hineinzukommen, aber es wird ihnen nicht gelingen. Wenn der Herr des Hauses aufsteht und die Tür verschließt und ihr draußen steht, an die Tür klopft und ruft: Herr, mach uns auf!, dann wird er euch antworten: Ich weiß nicht, woher ihr seid. Dann werdet ihr anfangen zu sagen: Wir haben doch in deinem Beisein gegessen und getrunken und du hast auf unseren Straßen gelehrt. Er aber wird euch erwidern: Ich weiß nicht, woher ihr seid. Weg von mir, ihr habt alle Unrecht getan! Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein, wenn ihr seht, dass Abraham, Ísaak und Jakob und alle Propheten im Reich Gottes sind, ihr selbst aber ausgeschlossen seid. Und sie werden von Osten und Westen und von Norden und Süden kommen und im Reich Gottes zu Tisch sitzen. Und siehe, da sind Letzte, die werden Erste sein, und da sind Erste, die werden Letzte sein. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Weltwoche Daily
Friedrich Merz: Flucht in die Aussenpolitik - Vorschau «Weltwoche Deutschland»

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 20:33


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Friedrich Merz: Flucht in die Aussenpolitik. Tino Chrupalla: Der Anker aus dem Osten. Deutschlands schönste Orte. Abonnieren Sie die Weltwoche Deutschland. Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörbar Rust | radioeins
Marius Lerho

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:42


Auf seiner aktuellen EP singt Marius Lerho über Alltägliches – wie über den Kaffee am Morgen und die Liebe. Also über all das was uns antreibt. Seine neuesten "Tagebucheinträge" bringt Lerho heute mit ins studioeins. "Ich mache Songs, die mir gefallen, und bin gespannt, was andere darin finden", sagt Lerho selbst. Auf seiner Debüt-EP "Daydream Diaries" präsentiert und der deutsch-belgische Musiker vier Geschichten in klassischer Singer-Songwriter-Manier mit einem Hauch Indie-Rock - wobei die Einflüsse viel weiter reichen und sich auch Funk- wie Weltmusik-Elemente in den Tracks verbergen. Aufgewachsen ist Lerho im Osten von Belgien. Nachdem er seine neuen Lieder bereits u.a. in den Britzer Gärten vorgestellt hat, reist er heute erneut nach Berlin, um auch im studioeins seine neuen Songs zu präsentieren.

Bassgeflüster
Bassgeflüster mit Die Gebrüder Brett powered by SUNSHINE LIVE

Bassgeflüster

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 36:58


Von 50-Euro-Gigs bis zu ausverkauften Partys, vom Fan zum DJ-Duo: Philip und Rolf – besser bekannt als Die Gebrüder Brett – erzählen im Bassgeflüster-Podcast auf SUNSHINE LIVE, wie sie vom Schlosser und Lageristen zu gefeierten DJs wurden. Mit Humor, Herz und jeder Menge Tekk blicken sie zurück auf den Moment, als ihre Welle über den Osten hinausschwappte und verraten, was Fans von der (k)einen Tour 2026 erwarten dürfen. Warum Philip fast Lokführer geworden wäre, wieso sie sich anfangs nicht getraut haben, ihre Hymne "der Osten feiert besser" in anderen Bundesländern zu spielen und warum es noch nicht zu Kollaborationen mit Finch und Ski Aggu gekommen ist, erfahrt Ihr in der neuen Folge Bassgeflüster auf SUNSHINE LIVE und überall da, wo es Podcasts gibt.

Auf den Tag genau
Bücher zur Politik - Quer durch Europa

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 11:16


Sachbuchrezensionen hatten in den Hamburgischen Zeitungen vor 100 Jahren keinen festen Ort, keine eigene Rubrik. Dass sie dennoch ein Bestandteil der journalistischen Arbeit waren, belegt die heutige Sammelrezension aus dem Hamburgischen Correspondenten vom 16. August 1925. Der Autor mit dem Kürzel R. M. versammelt mehrere politikwissenschaftliche Bücher, die sich mit europäischer Politik befassen. Dabei sind die großen Themen, wen wird es verwundern, die „Ismen“ auf der politischen Landkarte. Eine Analyse zum italienischen Faschismus eröffnet den Reigen, und, nach einem Abstecher auf den Balkan, beleuchten gleich mehrere Werke aus verschiedenen Perspektiven den Bolschewismus in Russland. Wie die (allesamt) Autoren über die Lage in Italien und im Osten urteilten und wo sich dabei die Hoffnung auf einen überlegenen Europäischen Machtmenschen äußert, hören wir nun von Rosa Leu.

Tabubruch von MDR AKTUELL
Nachwendekinder: Der lange Schatten der DDR

Tabubruch von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 48:32


Karolin ist im Osten geboren, ein sogenanntes Nachwendekind. Die DDR hat sie nicht mehr bewusst erlebt, doch der untergegangene Staat prägt sie bis heute. Nur in ihrer Familie will darüber keiner sprechen. Warum nur?

Der Ostcast
Russlands übermächtiger Freund China

Der Ostcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 46:24


Der russische Krieg gegen die Ukraine wäre ohne China in dieser Form nicht denkbar. China kauft russisches Öl und Gas und füllt Moskaus Kriegskasse. China behauptet, es liefere keine Waffen, aber es verkauft Russland viele Güter, die sich in Raketen, Drohnen und Kampfflugzeugen einbauen lassen. In vielen Wirtschaftsbereichen dominiert China den russischen Markt – und Russland ist mittlerweile in eine prekäre Abhängigkeit vom großen Nachbarn im Osten geraten. Der russische Herrscher Wladimir Putin stellt das Verhältnis zu China gern als Werte- und Verteidigungsbündnis gegen den Westen dar. Doch stimmt das so? In dieser Ostcast-Folge diskutiert Michael Thumann mit den Osteuropa-Historikern und China-Kennern Sören Urbansky und Martin Wagner über Chinas komplexe Beziehungen zu Russland in der Geschichte und in der Gegenwart. China ist für Russland zum Schlüsselpartner geworden, aber zugleich verliert Russland die Bedeutung, die es früher noch für China hatte. Sind sich beide Staaten tatsächlich so einig in dem Willen, die vom Westen geschaffene Weltordnung umzukrempeln? Welche verschiedenen Strategien der Expansion verfolgen Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping? Ist Russlands Angriff auf die Ukraine eine Blaupause für Chinas Umgang mit Taiwan? Und pflegen Putin und Xi wirklich eine Allianz oder nur ein Zweckbündnis auf Zeit? All diesen Fragen geht der neue Ostcast nach. Alice Bota pausiert dieses Mal aus Reisegründen. Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Unter ostcast@zeit.de erreichen Sie das Team per Mail. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

ETDPODCAST
05.08.2025 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:49


Guten Morgen! Heute geht es um die CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig und ihre von der eigenen Partei missbilligten Kontakte zur AfD-Chefin Alice Weidel. Weiter berichten wir über den sogenannten „Shaolin-CEO“, der sich nun seiner seit 2015 bekannten Taten stellen muss. Und wir betrachten die Aussage „keinen Zentimeter nach Osten“ in Bezug auf NATO-Mitgliedschaften in Osteuropa.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutsche Raumfahrt ohne Sigmund Jähn? Forschungsministerin zeigt, wie Teilen geht – einfach den Westen loben und den Osten weglassen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:16


Ostdeutsche, also Menschen in den Bundesländern, die früher mal das Gebiet der DDR bildeten, wundern sich schon lange nicht mehr. Nüchtern wird anerkannt, dass so etwas wie eine echte, innere Einheit, eine Gleichheit gar, in der gesamten Bundesrepublik wohl nicht erreicht ist und wird. Es ist halt die Natur dieses Deutschlands, dass es bessere DeutscheWeiterlesen

LANZ & PRECHT
AUSGABE 204 (Sommergespräch mit Ingmar Stadelmann)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 66:56 Transcription Available


In dieser Folge der Sommergespräche trifft Comedy auf klare Worte: Der aus Sachsen-Anhalt stammende Comedian und Podcaster Ingmar Stadelmann bringt eine Perspektive ein, die im gesamtdeutschen Diskurs oft fehlt – die ostdeutsche. „Euch fehlt die ostdeutsche Perspektive“, sagt er direkt zu Lanz und Precht – und liefert sie gleich selbst. Es geht um seine Kindheit in der DDR, um das Gefühl von Entwertung nach der Wende und um die Frage, warum die AfD gerade im Osten so stark ist. „Wenn die Freiheit und Demokratie Werte der Wiedervereinigung sind, du erlebst sie aber als Demütigung und Abwertung, dann werden Freiheit und Demokratie wahrscheinlich nicht deine Werte.“ Ein offenes, nachdenkliches Gespräch über Herkunft, Identität – und über das, was Deutschland noch immer teilt.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz' Botschaft an Israel und Jordanien, Trumps Zoll-Soap, Grüne im Osten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:21


Friedrich Merz empfängt einen Partner aus Nahost. Donald Trumps Zoll-Soap geht weiter. Grüne haben ein Problem im Osten. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Zehn Dollar für Mehl – was die Wiederaufnahme größerer Hilfslieferungen bringt »Der Deal wird der deutschen Wirtschaft wehtun, aber er ist gerade noch vertretbar« Angriffe auf Grüne in Thüringen - »Akute körperliche und mentale Gefahrenlage«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.