Mach's dir gemütlich im akustisch-kuscheligen Wohnzimmer von Pia und Paul. Wenn die beiden darüber fantasieren, wie sie die Podcast-Charts stürmen oder einfach von ihrer Woche erzählen, bleibt nur eine Frage offen: Sind sie #relatable oder irgendwie nicht ganz knusper?
Sind wir ehrlich: Von Professionalität her ist in dieser Folge wieder nur Mittelmaß zu erwarten. Dafür erzählen Pia die Popkulturistin und Paul Sweatyface relatable Zeug aus ihrem Alltag: Es geht um die Angst alleine im Café zu sitzen oder attraktive Hautärzte zu besuchen. Danach wirds aber lustig (versprochen!) und wir testen zusammen im Quiz, ob auch DU den Titel “Popkultur Expertin” verdient hast. Naa, neugierig? Dann jetzt schnell in die neue Folge hören.
Zauberhaft poetisch steigt Paul in diese Folge ein und überrascht Pia mit einem traditionell japanischen Haiku von weniger traditioneller Thematik. Kenner der hohen Dichtkunst würden dieses Werk als zeitgenössisch und gewagt beschreiben und ihn als Vorreiter einer neuen Kunstepoche zelebrieren, aber er ist da eher bescheiden. Pia stellt ihr rezitatorisches Können unter Beweis und stimmt ein Gedicht an, das sicher viele aus ihrer Schulzeit kennen. Dann geht die Reise weiter in den Garten, auf den Balkon und schließlich in die wunderbar sonderbaren Köpfe von Pia und Paul.
Paul und Pia haben sich an die #neuenormalität gewöhnt und sind aufgeblüht wie die Osterglöckchen bei Omi! Außerdem gibts folgende Neuigkeiten aus der Corona-Realität: Paul hat eine Maxi-Packung extra weiches Toilettenpapier ergattert (Glückspilz!), sein Wohnzimmer zur Tanzfläche umfunktioniert und ein Osterblumenbalkonerlebnis geschenkt bekommen. Apropos grüner Daumen: Pia lebt jetzt ihren Landhaus-Traum als Mini-Selbstversorgerin und updated uns zum Projekt Kräutergarten 2.0. Aber wie zur Hölle friert man eigentlich Sachen ein oder aus wie vielen Silben besteht ein Haiku? Das erfahrt ihr definitiv nicht in der neuen Folge. Reinhören lohnt sich aber trotzdem :) Wie immer auf #spotify und #applepodcasts - Link in der Bio!
Nach kleiner Verschnaufpause oder eher Ich-Komm-Mal-Kurz-Auf-Die-Pandemie-Klar-Pause sitzen Pia und Paul zusammen und reden über das unvermeidbare, das allgegenwärtige, das virale Wunder. Muss man mehr sagen? Kleiner Tipp: Es fängt mit C and und hört mit Social Distancing auf...oder so. Aus #bleibzuhause wurde für Pia #fliegwiedernachhause und weil sie dank ihrer (mehr oder minder) freiwilligen Quarantäne noch gar nicht weiß, wie die Welt da draußen aussieht, malt Paul ihr ein Bild davon - nicht mit Worten, sondern mit Pesto...auf Klopapier.
Die Folge beginnt ganz seicht und sachte mit einem kleinen Japanisch-Exkurs von Paul. Pia erzählt wie sie fast, knapp, beinahe bei Olympia teilgenommen hätte, dann aber doch lieber ein Yogibär geworden ist. Zur Halbzeit wirds aber dann doch noch mal deep, denn die beiden diskutieren darüber, ob man tatsächlich alles beenden muss, was man angefangen hat. Eine Folge über Scheitern, den Mut aufzugeben, die Motivation dranzubleiben und warum wir eine Revolution gegen den sogenannten „glatten Lebenslauf“ brauchen! Wie immer auf ApplePodcasts und Spotify.
Puste in die Kassette, lege das Spiel ein und drücke den Start-Button! Pia erzählt von “wilden” Träumen aus der Kindheit, während Paul im Hier und Jetzt die Röte ins Gesicht schießt, als er ein fragwürdiges Angebot von einem Fremden erhält. Eine Frage blieb noch offen: Wird Pia den Vorschlag von Paul, die Rubrik zu revolutionieren, annehmen oder bleibt alles beim Alten? Hört selbst!
Es ist Märchenstunde! Pia und Paul wächst ein langer Flauschebart, die Brillen sitzen tief auf der Nasenspitze und der Staub wird vom Märchenbuch gepustet. Diesmal werden aber nicht nur die “alten Schinken” rausgeholt, Paul gibt mal wieder einen exzellenten Exkurs in die Welt der (diesmal japanischen) Popkultur. Wer wissen will, warum Kappa in der Öffentlichkeit pupsen und wtf eigentlich Yōkai sind, der wird in dieser Folge nicht enttäuscht. Wie immer auf Spotify und Apple Podcasts. Schreibt uns :)
Pia glänzt mit ihrem Popkulturwissen über die Sesamstraße und Paul kann mal wieder nicht fassen wie falsch man liegen kann. Klingt doch nach einem guten Start ins neue Jahr oder? Wir blicken zurück auf gerade noch gut gegangene Unfälle, die jedem hätten passieren können. Seid nicht wie wir! Lernt aus unseren Fehlern.
Was liegt denn da schon unterm lamettabehangenen Weihnachtsbaum? Um das Warten aufs Christkind ein bisschen zu beschleunigen, melden sich Pia und Paul mit einer Special-Folge - vollgepackt mit Filmtipps, Gedichten und Geschichten über das Fest der Liebe. Kleiner Spoiler: Die beiden Wichtel erzählen von geschenkten Augenbrauen und pelzigen Macarons. Und für alle, die sich im Laufe der Folge die Fragen aller Fragen fragen: Es heißt DER Zimt.
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Darum gibt’s nichts Neues, sondern alles bleibt beim Alten und Pia und Paul kehren mit der gewohnten Rubrik “Meine Woche in…” zurück. Diese ist nämlich noch kein Schnee von gestern. Neues zu erzählen gibt’s aber trotzdem, denn Pia hat ein aufregendes Jahr 2020 vor sich und Paul kämpft noch in diesem Jahr mit der Betriebskostenabrechnung.
Es ist Nikolaus! Pia und Paul haben das zwar völlig vergessen, aber immerhin stehts im Folgentitel. Die Farbe rot verfolgt die beiden trotzdem: In dieser Episode verraten sie ihre “Schpleens” an roten Ampeln, Pia sieht rot fürs Parkverbot und Paul erklärt, warum die Straße ist Lawa bei ihm absolut im Trend ist. Schnappt euch die Marzipankartoffeln und los gehts.
Andere Podcaster werden sie für diese Rubrik hassen. Bei Minute 26 solltest du Taschentücher bereit halten. “Sind wir jetzt bei einem Online Magazin mit unnötig brisanten Headlines gelandet?” - fragst du dich jetzt. Zurecht! Hat es vielleicht mit der Rubrik zu tun? Wie diese Folge aus geht wirst du niemals erraten.
Hört ihr das? Klingt zumindest technisch wieder einwandfrei. In dieser Woche sitzt einer schlaflos in Berlin, die andere recherchiert über professionelle Kuschelanbieter. Was sonst noch los war, hört ihr in der aktuellen Episode!
Es ist Herbst. Draußen laufen wieder die Hüte rum, der Kühlschrank ist bis oben voll mit geschnittenen Kürbissen. Pia und Paul kuscheln sich zusammen vors Mikrofon, um die Lagerfeuer-Saison zu verabschieden, sich über (mehr oder weniger) sexy Halloween-Kostüm-Trends auszutauschen, Pauls Geburtstag erfolgreich nicht zu planen und... die nächste Podcast-Folge aufzunehmen. Es ist alles so aufregend, der Eine fängt wieder an zu schwitzen, die andere spricht ins falsche Mikrofon. Professionell wie immer!
Zurück aus der Sommerpause! Die Poritzen schwitzen zwar immer noch, aber Pia und Paul sitzen vorm Mikro um “hi” zu sagen. In der ersten Folge wird aufgetischt: Es geht um Friendzoning mit Kaktuseis, große Pläne den Broadway zu erobern oder einfach nur mit bunten Socken spontan das Land zu verlassen.