POPULARITY
Categories
Eine Ära geht zu Ende! Die letzten 7 Wochen haben Lenny & Jonas sich mächtig für die Folgenbesprechungen der 3. Staffel THE MANDALORIAN ins Zeug gelegt: Sie haben jede einzelne Szene bis ins kleinste Detail analysiert, mit Lupen den Bildschirm nach Eastereggs abgesucht und bis spät in die Nacht die Star Wars Lore durchgebüffelt! Und falls ihr nach dieser Folgenbesprechung immer noch nicht genug von THE MANDALORIAN bekommen könnt, dann checkt doch gerne am Freitag unseren Podcast aus, dort ziehen wir diese Woche ein ausführliches Fazit zur gesamten Staffel. Jetzt wünschen wir euch viel Spaß bei der Folgenbesprechung, hier auf CINEMA STRIKES BACK!
Jede:r kennt es: Fremdscham! Ist oft ziemlich peinlich. Wofür habt ihr euch mal fremdgeschämt? Ruft an und sprecht mit Malte Völz drüber! Falls ihr noch nie Zeug:in eines solchen Momentes gewesen seid, dann werdet ihr es heute Abend im Blue Moon. Garantiert! 0331 70 97 110.
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Am 13. April 2023 startet der Jupiter Icy Moons Explorer – Juice bei der ESA (Flugbahn-Video) – Ionenantrieb – die Galileischen Monde – Bleiweiß – Geysiere auf Europa – Wasserdampf auf Ganymed – Europa Clipper […]
Jacob Fatih hat die vielleicht ungewöhnlichste Founder Story Deutschlands geschrieben: Er kam als Geflüchteter aus Iran nach Essen und brachte es hier zum Seriengründer und Startup-Investor. Es ist schon sein zweiter Auftritt im OMR Podcast – völlig zurecht, denn bei Fatih und seinen diversen Ventures gibt es jede Menge News: Unter anderem arbeitet Fatih gerade an einem WeWork für Handwerker, an einem neuartigen Spa-Konzept mit dem Zeug zum Multimillionen-Business, und er gewährt eine Sneak Peek auf sein bislang größtes unternehmerisches Wagnis: eine globale Fitness-Brand.
Die SPÖ hat bei der Kärnten-Wahl viel schmerzlicher verloren als erwartet. Es war die dritte Wahl in Folge, die für die Genossen nicht lief wie geplant. Viele SPÖ-Anhänger sehen die Schuld bei der Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner. Zu abgehoben, planlos, ohne Visionen sei sie. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil lässt seit Jahren keine Gelegenheit aus, um am Stuhl der Parteivorsitzenden zu sägen. Ist seine Stunde gekommen? Hat der ewige Querulant das Zeug, die SPÖ wieder auf den Erfolgskurs zu bringen? In dieser Folge von "Inside Austria" wollen wir herausfinden, ob der burgenländische Landeshauptmann die SPÖ wirklich schon bald übernehmen könnte. Wir fragen: Kann Hans Peter Doskozil die heillos zerstrittene SPÖ einen? Welchen Kurs hat der Ex-Polizist für die Sozialdemokratie in Österreich im Kopf? Hat er das Potenzial, die Nationalratswahl 2024 zu gewinnen – und Österreichs nächster roter Kanzler zu werden?
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Das JWST hat drei arge Dinge gesehen: Chariklos Ringe – Balkenspiralgalaxien (und zwar sehr alte) – Grüne Erbsen (seit 2007)
Jan versucht sich als Sternekoch, Daniel schwärmt von Sachbüchern und Gast Bernhard Hoëcker macht ein Huhn zum Superhelden. Sexszenen in Büchern - das ist für Jan ungefähr so wie Fisch auf dem Teller. Da wird die Bestsellerchallenge mit "The Shards" von Bret Easton Ellis zur Herausforderung. Von einer ganz neuen Art des digitalen Lesens erzählt Gast Bernhard Hoëcker den beiden Hosts: Der Comedian verfolgt die Wege der Protagonisten auf Google Maps. Nur bei "Game of Thrones" ist er damit gescheitert. Im Quiz gibt es Fun Facts zu den "Buddenbrooks", die nicht einmal Daniel gewusst hätte. Dafür findet er in den "All Time Favorites" einen Roman, der das Zeug zu seinem neuen Lieblingsbuch hat. Die Bücher der Sendung 00:00:40 Bret Easton Ellis: „American Psycho“. Deutsch von Clara Drechsler und Harald Hellmann (Kiepenheuer & Witsch) 00:06:35 Bret Easton Ellis: „The Shards“. Deutsch von Stephan Kleiner (Kiepenheuer & Witsch) 00:18:55 Zigmunds Skujiņš: “Das Bett mit dem goldenen Bein”. Deutsch von Nicole Mau (Mare Verlag) 00:22:48 Oliver Hilmes: „Schattenzeit: Deutschland 1943“ (Siedler Verlag) 00:25:59 Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels: “Das Katzenhuhn” (Esslinger) 00:27:19 Interview mit Bernhard Hoëcker 00:43:50 Maarten 't Hart: „Der Nachtstimmer“. Deutsch von Gregor Seferens (Piper) Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek. Und hier geht's zum Newsletter https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html
Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern. Gangs, Drogengeschäfte und organisierte Kriminalität: In manche Milieus können Ermittlungsbehörden nur schwer vordringen. Um auch dort Straftaten aufzuklären oder gar zu verhindern, müssen sie manchmal auf sogenannte Kronzeug:innen zurückgreifen: Insider:innen, die selbst am Verbrechen beteiligt waren, aber deren Aussagen gegen ehemalige Kompliz:innen so wertvoll sind, dass man sich auf einen “Deal” einlässt: Informationen gegen Strafrabatt. Kassra sehnt sich nach Anerkennung und Bruderschaft. Die findet der junge Mann in der Motorradgang der Hells Angels. Schnell steigt der 24-Jährige in der Hierarchie des berühmt-berüchtigten Clubs auf und verliert dadurch nicht nur seine Familie, sondern auch die Grenze zwischen Gut und Böse aus den Augen. Erst als Kassra wegen Mordes angeklagt wird, muss er sich entscheiden: Schweigt er für den Club oder erzählt er alles, was er weiß? Nadine freut sich: Zwei Jahre nach der Trennung ihrer Eltern darf sie endlich von ihrem Vater zu ihrer Mutter ziehen, die sie sehr vermisst. Für die Neunjährige bedeutet das: Ein neues Umfeld, ein neues Zuhause und ein neuer Stiefvater, mit dem sie tagsüber oft allein ist. Doch was von außen nach einer heilen Patchwork-Familie aussieht, wird für Nadine schon kurz nach ihrer Ankunft zum absoluten Albtraum. Auch wenn Kronzeug:innen wichtige Hinweise geben können, liegt ihnen oft vor allem der eigene Strafrabatt am Herzen. Deshalb geht es in dieser Episode nicht nur um die juristische Regelung an sich, sondern auch um die Kritik daran und um das Zeug:innenschutzprogramm, in dem sich ehemalige Hinweisgeber:innen häufig wiederfinden, weil sie nach ihren Aussagen bedroht werden. Außerdem: wie eine junge Frau den “Rubbelrentner” überführte und welches “Verbrechen” ganz Deutschland in Atem hält, jetzt bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Experte in dieser Folge: Rechtsanwalt Steffen Tzschoppe, spezialisiert auf Strafrecht **Kapitel** 1. Fall Kassra 2. Aha: Kronzeugenregelung in Deutschland 3. Fall “Nadine” 4. Aha: Kritik 5. Zeugenschutzprogramm **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall Kassra* Urteil Landgericht Berlin 515 Ks 7/14 Kassra Zargaran & Nils Frenzel: “Der Perser - Wie ich ein Hells Angel wurde, als Kronzeuge vor Gericht auspackte und im Zeugenschutz landete” Spiegel TV (YouTube): Im Verhör (1): Inside Hells Angels: https://bit.ly/3YsNWJP Berliner Morgenpost: Hells Angels: So lebt Ex-Rocker Kassra Zargaran im Zeugenschutz: https://bit.ly/3Yr6mug *Fall “Nadine”* Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen führen wir hier keine Quellen zum Fall “Nadine” auf. *Diskussion* SZ: Rechtsprechung: Bruch mit dem alten Leben: https://bit.ly/3HUDtjf SZ: Mafia-Prozess: “Engelsgesicht” zeigt nur Rücken: https://bit.ly/3E51jYa SZ: Kommentar: Der Vampir der Gerechtigkeit: https://bit.ly/3Yuyrkw Dissertation von Rechtsanwalt Christian Siegismund: Der Schutz gefährdeter Zeugen in der Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Harmonisierung des Schutzes gefährdeter Zeugen (Zeugenschutz-Harmonisierungsgesetz ZSHG): https://bit.ly/3YsFrhN Panorama 3 vom 28.8.2012 (NDR): Hells Angels Prozess Kiel - Steffen R. hat sein Ziel zweifelhaft erreicht - Zeugenschutzprogramm: https://bit.ly/3E5eV66 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Wer sich zuletzt gefragt hat, ob Joe Biden das Zeug für eine zweite Amtszeit als Präsident hat, bekam nun eine Antwort in der traditionellen Rede zur Lage der Nation. Biden lieferte eine lebhafte und konzentrierte Rede ab, in der er seine Errungenschaften hervorhob und sich angriffslustig gab. So stellte er unter anderem noch mal klar, dass es mit ihm keine Verhandlungen über die Schuldenobergrenze geben werde. Die Gouverneurin von Arkansas, Sarah Huckabee Sanders, hielt die republikanische Replikauf diese „State of the Union“, bei der sie erklärte, dass eine Partei im Kongress „normal“ und eine„verrückt“ sei. Was genau sie damit meinte und was dafür – oder dagegen – spricht, auch das analysieren Wendy und Jiffer in der aktuellen Folge.Links:The Washington Post. Joe Biden's State of the Union Address in 4 Minutes. Feb 8, 2023.The White House. President Biden's State of the Union Address. Feb. 8, 2023Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt Menschen, die eine Tat begehen, wollen in der Regel nicht erwischt werden - doch manchmal gibt es lästige Zeug:innen oder andere Spuren, die einen Hinweis auf sie geben könnten. Damit das nicht passiert, greifen manche zu drastischen Mitteln. Um ihre Tat zu verschleiern, schrecken sie auch nicht davor zurück, andere zu beseitigen. Diese “Tat nach der Tat” bezeichnet nicht nur ein Mordmerkmal, sondern ist auch Inhalt dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Edgar und Marianne sind in Wuppertal als glückliches altes Ehepaar bekannt, als wohlhabende Förderer:innen von Kunst und Kultur. Doch als die beiden im März 2017 tot in ihrer Villa aufgefunden werden, beginnt die ach so perfekte Fassade der Unternehmer:infamilie Stück für Stück zu bröckeln und die Ermittelnden kommen dunklen Geheimnissen auf die Spur, die Edgar und Marianne das Leben gekostet haben. Zwei Tage vor Heiligabend macht sich die 20-jährige Doreen wie jeden Freitag auf zu ihrem Freund Heiko auf. Voller Vorfreude setzt sie sich in den Regionalexpress 4412, der sie von Freital-Deuben nach Glauchau bringen soll. Doch dort wird sie nie ankommen. Am nächsten Morgen findet die Polizei Doreens leblosen Körper im Schotterbett der Gleise - auf halber Strecke. Wie Doreen dort hingekommen ist und was sie auf der anderthalbstündigen Bahnfahrt erleben musste, wird Heiko erst Jahre später erfahren. Dank eines neuen Gesetzes. In dieser “Jura-Folge” geht es um das Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht. Es geht um Täter:innen, die mit einer anderen Straftat nicht auffliegen wollen und deswegen manchmal eine noch schlimmere begehen. Und um einen Mann, der alles tut, um ein Radarfoto verschwinden zu lassen. Interviewpartnerin in dieser Folge: Pantea Farahzadi, Fachanwältin für Strafrecht **Kapitel** 1. Fall “Edgar und Marianne” 2. Aha: Zäsur 3. Fall “Doreen” 4. Aha: Verschlechterungsverbot 5. Rechtliches **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall “Edgar und Marianne”* Urteil LG Wuppertal - 25 Ks 45 Js 23 /17 - 15/1 Süddeutsche: Mordprozess in Wuppertal: https://bit.ly/3jdVpwV Spiegel: Unternehmerpaar erdrosselt: https://bit.ly/3WTAnBf Süddeutsche: Geld, Neid und Liebschaften: https://bit.ly/3kUfTLF *Fall “Doreen* Thieme, Gabi. Mord im Regionalexpress: Authentische Kriminalfälle aus Sachsen. Urteil LG Dresden - Ks 200 Js 54487/99 Sächsiche: Bis zuletzt keine Reue: https://bit.ly/3Hkeq8L Sächsiche: Neuer Prozess um Chemnitzer Zugmord: https://bit.ly/3RnDgJx Sächsiche: Mord vor Heiligabend: https://bit.ly/3RnUAyi *Diskussion* Süddeutsche: Lebenslange Haft für Polizistenmörder von Kusel: https://bit.ly/3x1ioyF SWR3: Interview mit der Schwester der getöteten Polizistin: https://bit.ly/3kXA0bz dejure: Verbot der Verschlechterung: https://bit.ly/3Y5kEA4 dejure: Bindung des Tatgerichts; Verbot der Schlechterstellung: https://bit.ly/3wJJtGa C. Sewtz: Das Verschlechterungsverbot: https://bit.ly/3HKThWO juraacademy: Mordmerkmale der dritten Gruppe: https://bit.ly/3wIG6PW strafrecht online: Mord: https://bit.ly/3HKTzNo ZDF: Der Radarfallen-Mörder: https://bit.ly/40f1No6 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Fixsterne – Standardkerzen – Polarstern – Sonne – Lokale Blase
Hallo liebe Hüttis! Es ist tatsächlich so weit, das sechste Buch ist nun auch fertig. Das macht uns traurig, aber auch ein bisschen stolz. Schon krass, dass wir es so weit geschafft haben. In diesem Kapitel ist nochmal alles so wie immer. Spoiler wird es geben, abschweifen und dummes Zeug labern auch. Aber natürlich auch eine kleine Spur Traurigkeit, denn in diesem Kapitel geht es am Ende um die Beerdigung. Da ist dann nicht mehr sooooo viel Potential für dumme Gags. Aber dafür an anderen Stellen. Inhaltlich bleibt nicht viel zu sagen zu diesem Kapitel. Es ist Ende des Jahres und auch Ende des Buches. Ist ja irgendwie klar was so passiert. Also hört einfach selber, viel Spaß! Und danke, dass ihr schon seit sechs Büchern dabei seid! Hütti-Liebe!
Auf Dachböden, in Abstellkammern, Kellern, Garagen wuchert das Schwemmgut der Jahre: Plunder, den niemand mehr braucht. Entrümpeln wäre gut, ausmisten klug. Doch lieber horten wir nutzlosen Kram, stapeln wertlose Dinge und verbrauchtes Zeug. Was nährt diese innere Wegwerfsperre, die Räume, Denken und Seelen vermüllt?
Sex, Drugs & Rock'n' Roll? Das ist nur die halbe Wahrheit! Auch in der Hochkultur wird gekifft, gekokst und aufgeputscht, was das Zeug hält. Und auch die ganz großen, wie Beethoven, Mozart und Strauss waren keine Kinder von Traurigkeit. Wer genau Arsen nahm, wer alles an der Flasche hing und wer an faulen Äpfeln roch, das verraten euch Laury und Uli in dieser komplett verdrogten Folge Klassik für Klugscheisser! Außerdem erklärt euch Musikmediziner Helmut Möller warum klassische Musiker mitunter zu Drogen greifen.
In diesem Teaser legen wir uns ins Zeug für Wintermagic, den erfolgreichen Haflinger aus Rheinland-Pfalz. Wir versuchen, den sympathischen Züchtern mit einem Werbespot dabei zu helfen, eine neue Besitzerin beziehungsweise einen neuen Besitzer für ihn zu finden. Außerdem erzählen wir, was Dich in der nächsten Folge erwartet.
Fast vier Stunden (!) Q&A-Podcast aus den Untiefen der Hölle und den Weiten des Himmels. Zum neuen Jahr bekommt ihr nun die volle Breitseite SchwitzQuAsten ins Gesicht. Was eigentlich zwei Episoden werden sollten, wurde nun eine Monster-Episode. Danke für die großartigen Fragen! Wir booken Championships-Runs, haben James Ellsworth "live" im Podcast, lassen uns von Wrestler*innen bekochen, spielen SchwitzvsWild, erfinden Planeten, schauen zurück in unsere Wrestling-Kindheit, blicken voraus in etwaige Dystopien, stolpern durch mehrere Top-7-Listen, gestalten Magic-Karten, schreiben Musikgeschichte und quatschen euch den mit Abstand längsten Podcast unserer Geschichte ans Ohr. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Durchbruch bei der Kernfusion – Warum hat Titan denn nicht keine Atmosphäre (JWST-Bilder) – Sonnenwind – Dyson-Sphäre – Methanhydrat – Titan Simulation – Dragonfly-Sonde – Amonisäuren
Bald wird's dämmrig. Wir hören nochmal richtig tolle Weihnachtsmusik, drehen eine Runde in der Weihnachtszeitmaschine mit Engel Pixiel und rätseln was das Zeug hält. Danach kommt wirklich endlich das Christkind. Frohe Weihnachten!
Chinas Null-Covid-Politik ist Geschichte. Wie befürchtet, schießen die Infektionszahlen durch die Decke. Die Lage ist außer Kontrolle. Die Krankenhäuser und Krematorien sind überlastet. Um neue Protestwellen zu vermeiden, wird sich die Regierung jetzt ins Zeug legen, erwartet China-Experte Helwig Schmidt-Glintzer.Helwig Schmidt-Glintzer ist Direktor des China Centrum Tübingen und einer der bedeutendsten Sinologen in Deutschland.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Zurück nach Shutter Island. Über 12 Jahre nach der Veröffentlichung, schauen wir uns Martin Scorseses oft unterschätzten Thriller wieder an und analysieren, interpretieren, deuten und erörtern was das Zeug hält. Besonders die veränderte Betrachtung des Films im Rewatch ist aus unserer Sicht spannend. Was wir alles entdeckt haben und ob der Film beim Wiedersehen besser oder schlechter funktioniert hat, erzählen wir euch in der neuen Folge!
Elf Jahre ist es her, dass die Schauspielerinnen und Schauspieler der niederdeutschen Fritz-Reuter-Bühne ein legendäres Weihnachtsprogramm auf die Bühne brachten. Mit gefühlvollen Liedern zum Fest, mit viel Humor und mit vielen ganz neuen Songs, Gedichten und Geschichten, jede davon hat das Zeug zum Weihnachtsklassiker. Das Programm "Hell ward dat in uns Stuben" wurde als CD veröffentlicht und die CD wiederum wurde vorgestellt bei einem exklusiven Konzert im NDR-Funkhaus in Schwerin. Ausschnitte aus diesem Konzert gibt es in dieser Klönkist.
SchwitzSchnack Vol. 15! Wir gehen tief rein in WWE und beleuchten zum Jahresende dieses irren 2022 die "Triple H Era" nach den ersten Monaten. Was begeistert uns an RAW und SmackDown besonders seit dem Regime-Wechsel? Was ist neu und was hat sich verändert? Welche Charaktere überzeugen uns warum? Und wo könnte man ansetzen, um das alles noch mehr ucey zu machen? Daneben unter anderem im Fokus: Sasha Banks – wann und wo kommt sie (zurück)? Was macht Bray Wyatt (und Alexa Bliss) mit uns? Wie sehen wir die WWE Women's Division? (Viel Lob haben wir für Lecky Bynch, Bayley und Rhea Ripley.) Ey, und was macht eigentlich gutes episodisches Wrestling-TV aus? Sensations-Leuchtfeuer vs konsistentes Storytelling. Außerdem: John Cena in der Top-7-Liste! Na, und dann haben wir (leider) viel über Niklas' lange Finger gesprochen... Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!
Heute geht es um eine rote Kachel, eine Fahrradlampe, verpfuschte Einbaudosen, Sushi, Grünkohl und ne Menge anderes Zeug.
Der Short Message Service, kurz: SMS, hat das Leben und die Kommunikation vieler Handynutzer geprägt. Die Kurzmitteilung war die vergleichsweise günstige Alternative zum teuren Handytelefonat. Unvergessen bleiben vielen die Erinnerungen an stundenlange Chats und Datenstau in der Neujahrsnacht. 30 Jahre nach dem Versenden der ersten SMS wird der Dienst zwar von Jahr zu Jahr weniger genutzt – trotzdem ist an ein Ende der SMS noch nicht zu denken. Und Google müht sich redlich, aber bislang mit überschaubarem Erfolg, den Standard RCS als Nachfolger der SMS durchzusetzen. Wie erklärt sich rückblickend der große Erfolg der SMS? Wo ist sie auch in Zukunft unverzichtbar? Warum existiert der Dienst im Messenger-Zeitalter weiter? In welchem Zusammenhang steht sie zu Cell Broadcast? Und hat RCS wirklich das Zeug, sich durchzusetzen? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit c't-Redakteur Urs Mansmann (@Urs_Mansmann) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von LastPass. Dem sicheren und beliebten Passwortmanager für Unternehmen und Privatnutzer. Schauen Sie vorbei unter: lastpass.com/heiseshow === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Die Autohändler und die großen deutschen Hersteller - das war jahrzehntelang eine Liebesbeziehung. Inzwischen liegen die Akteure häufig über kreuz. Warum der Konflikt das Zeug, die Machtverhältnisse auf dem deutschen Automarkt zu verschieben, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Kahlschlag im deutschen VW-Handel Wie BYD den deutschen Markt für Elektroautos attackiert Warum die deutschen Autokonzerne auf ein Elektrodesaster zusteuern "Nordamerika könnte für Sixt der größte Markt werden" Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Der Short Message Service, kurz: SMS, hat das Leben und die Kommunikation vieler Handynutzer geprägt. Die Kurzmitteilung war die vergleichsweise günstige Alternative zum teuren Handytelefonat. Unvergessen bleiben vielen die Erinnerungen an stundenlange Chats und Datenstau in der Neujahrsnacht. 30 Jahre nach dem Versenden der ersten SMS wird der Dienst zwar von Jahr zu Jahr weniger genutzt – trotzdem ist an ein Ende der SMS noch nicht zu denken. Und Google müht sich redlich, aber bislang mit überschaubarem Erfolg, den Standard RCS als Nachfolger der SMS durchzusetzen. Wie erklärt sich rückblickend der große Erfolg der SMS? Wo ist sie auch in Zukunft unverzichtbar? Warum existiert der Dienst im Messenger-Zeitalter weiter? In welchem Zusammenhang steht sie zu Cell Broadcast? Und hat RCS wirklich das Zeug, sich durchzusetzen? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit c't-Redakteur Urs Mansmann (@Urs_Mansmann) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von LastPass. Dem sicheren und beliebten Passwortmanager für Unternehmen und Privatnutzer. Schauen Sie vorbei unter: lastpass.com/heiseshow === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Asana verliert gegen Smartsheet und die Nasa hat Schuld. Am Kursanstieg von Zur Rose und der Shop Apotheke hat Karl Lauterbach Schuld und laut sind auch die Kassen bei Dollar General und Costco, nur liegt das falsche Zeug drauf. Die wertvollste australische Softwarefirma heißt Atlassian (WKN: A3DUN5), braucht keine Investoren und hat einen Growth-Hack: Kostenlose Abos. Bosideng (WKN: A0M412) ist das Moncler Chinas. Wie erklären, wie aus sechs Nähmaschinen ein Milliardenkonzern wurde. Und wo's starkes Wachstum, steigende Margen und 5% Dividende gibt. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 02.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Innovative Klavierbauer haben in den letzten Jahren einiges unternommen, um noch bessere Instrumente zu bauen. Doch haben Resonanzböden aus Karbon, Mechanikteile aus Teflon und hybride Instrumente aus Elektronik und Mechanik tatsächlich das Zeug, den Klassiker "Klavier" neu zu erfinden?
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr arges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Opposition! Am Morgen des 8. Dezember gegen 05:00 Uhr schiebt der Mond sich vor den Mars. Außerdem: das Marsgesicht, die Marstür (bei der NASA), die Mars-Ente, die Mars-Kanäle, Barnards Stern, Edward Barnard, Percival Lowell, Pluto, […]
In unserer WWE Survivor Series-Review geht es hauptsächlich um das erzählerische Meisterstück des GEILEN Main Events. Und um die Frage: Ist The Bloodline das großartigste Stable in der Wrestling-Geschichte? Wir dringen rund eine Stunde lang gaaaanz tief ein in The Bloodline. Die Charaktere, das Storytelling, die Emotionen, die dramaturgischen Details, die Besonderheiten dieser so einzigartigen Wrestling-Faction – was WWE hier um Roman Reigns herum aufgebaut hat, ist auf so vielen Ebenen wunderschön. Und gipfelte bei Survivor Series WarGames in feinsten Narrativen, vor allem abzulesen an der so faszinierenden Figur Sami Zayn. Wir blicken außerdem voraus, gehen mögliche Story-Szenarien für The Bloodline durch und beschäftigen uns natürlich auch mit allen anderen Matches von Survivor Series. Legt euch rein. Viel Spaß! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!
SchwitzSchnack Vol. 14! Wir arbeiten AEW Full Gear und die anschließende Dynamite auf. Im Fokus: Der neue AEW Champ MJF, The Elite und deren CM Punk-Trolling, Sarayas In-Ring-Comeback, eine wichtige Top-7-Liste, unsere großen und kleinen Probleme mit AEW, uvm. Gibt ein paar Rants... Verliert AEW gerade die Kontrolle über das Produkt? Wie sehr erzieht sich AEW "toxische Crowds"? Wie schädlich sind aktuelle Wechselwirkungen zwischen Fans (und deren Einfluss) und Promotion? Und warum läuft uns gerade so viel gegen den Strich? Finger fliegen in Wunden! Viel Spaß dabei. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!
Richtig Bock auf Survivor Series WarGames! Wir erwarten von WWE ein launiges Event mit heftigem Main Event. Wir gehen tief rein in alle Storys. Im Fokus steht neben allen angesetzten Matches natürlich das WarGames-Match The Bloodline vs Brawling Brutes mit McIntyre und Owens. Im Fokus unter anderem Themen aus RAW und SmackDown, darunter Bray Wyatt vs LA Knight oder auch die Entwicklung von Austin Theory inkl. fehlgeschlagenem MITB-Cash-In. Highlights dieser Preview: Die von unabhängigen Instituten unausgezeichneten Kayfabe-Stärke-Rankings zu den Survivor Series-Teams! Genießt. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!
Bei Mordlust geht es oft um Mord oder Totschlag - um Delikte, bei denen der Tod eines Menschen zumindest billigend in Kauf genommen wird. Taten, bei denen das Opfer „nur“ verletzt werden soll, dann aber trotzdem stirbt, können dennoch ebenso grausam sein. In dieser Episode von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” dreht sich daher alles um die Körperverletzung mit Todesfolge. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Taio tourt Amari mit der großen “Afrika! Afrika!”-Show durch Deutschland. Doch mehr als das Tourleben macht der Tänzerin ihr eigener Partner zuschaffen. Taio kann seine Wut nämlich nicht im Zaum halten. Nicht ihr gegenüber. Aber auch nicht gegenüber dem restlichen Ensemble. Als ihm deshalb gekündigt wird, verlangt er von Amari, dass sie mit ihm in den Senegal zurückkehrt. Sie will aber in Deutschland bleiben. Als Amari felsenfest bei ihrem “Nein” bleibt, bricht eines Tages das ganze Ausmaß der Wut ihres Ehemanns über sie herein... Moritz ist 16 und verträgt viel. Viel Bier. Viele Cocktails. Und vor allem viel von dem harten Zeug. Darauf ist er stolz. Im Freundeskreis bringt ihm das Anerkennung ein und deshalb will er es sich selbst und allen anderen jetzt so richtig beweisen - und zwar mit einem Tequila Wetttrinken. Er gegen seinen Freund Ari, dem Inhaber von Moritz' Stammkneipe. Doch, dass sein älterer Freund mit unfairen Mitteln antreten wird, kann der Teenager vorher nicht ahnen. Genauso wenig wie, dass aus dem Kampf um Respekt und Ansehen ein Kampf um Leben und Tod wird... Körperverletzung mit Todesfolge ist ein Delikt, das nicht immer so leicht zu bestimmen ist. Denn ob jemand sein Gegenüber nur verletzen oder vielleicht doch töten wollte, ist oft nicht eindeutig zu erkennen. Wie sich die Straftat zum Beispiel von Mord, Totschlag und der fahrlässigen Tötung unterscheidet, versuchen wir euch in dieser Folge näher zu bringen. Wenn ihr also Lust auf ein bisschen nerdiges Crime - Wissen habt, drückt “Play”! **Kapitel** 1. Fall “Amari” 2. Aha: Unmittelbarkeitszusammenhang 3. Versuchte Körperverletzung mit Todesfolge 4.Fall “Moritz” 5. Aha: Körperverletzung mit Einwilligung 6. Körperverletzung mit Todesfolge vs Totschlag und Mord 7. Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** Dominik Stawski: „Frauke Liebs – die Suche nach dem Mörder“: https://spoti.fi/3AAQdIY BR Mediathek: Jacqueline Belle und Dr. Alexander Stevens: TRUE CRIME Tödliche Verbrechen: https://bit.ly/3Vf4we3 *Fall “Amari”* Urteil Landgericht AZ: 5/3KLs - 12/16 Urteil BGH AZ: 5 StR 435/07 Tagesspiegel: Trauer bei Afrika-Show-Tänzerin tot: https://bit.ly/3GzRu6G BZ: Schock bei André Hellers "Afrika! Afrika!": https://bit.ly/3grwDrK Welt: Tänzerin stürzt in den Tod: https://bit.ly/3EqcTwB Welt: Ehemann einer Tänzerin muss ins Gefängnis: https://bit.ly/3Xm5TcC *Fall “Moritz”* Urteil Landgericht: 1 Kap Js 603/07 Ks (1/08) SZ: Trinken und sterben lassen: https://bit.ly/3Xm6hI6 Stern: Der Gewinner wird der Verlierer sein: https://bit.ly/3EubzbT Spiegel: Wirt des Berliner Komasäufers muss in Haft: https://bit.ly/3ERi3D4 Spiegel: Der Abend, an dem sich Lukas W. zu Tode trank: https://bit.ly/3VkdfMe **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Er würde so gerne, aber leider versteht Fritz längst nicht alles, was Sabrina und Carolin ihm über ihre Arbeit als Wissenschaftlerinnen erzählen. Beste Voraussetzungen also für eine Runde „Dumm gefragt“: Arbeitet ihr im Labor mit Reagenzgläsern? Seid ihr verrückt und warum habt ihr keine krausen Haare? Ist es nicht unbefriedigend, dass keiner in eurem Freundeskreis oder beim Feiern versteht, was ihr beruflich so für geiles Zeug macht? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) Gast: GateSe7en haut seine Takes täglich bei Twitter raus, folgt ihm gerne https://twitter.com/gate_se7en Steffen und seine Gast Gate hauen heute Hot Takes, Prognosen und Bold Predictions zur laufenden NBA Saison raus. Sie diskutieren und analysieren was das Zeug hält, ordnen ein und ufern aus. Kurzum: 82 Minuten Passion und Leidenschaft für die geilste Liga der Welt! Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) Sind die Jazz und Blazers for Real? ab (12:25) Was geht mit den Clippers und Hawks, wo landen die Nuggets? ab (22:45) Die Tops und Flops der Eastern und Western Conference ab (1:00:00) Hot Takes, Trades, Adam Silver, Kyrie Irving, League Pass Kings und natürlich: Welcher Trainer wird als Nächstes gefeuert? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok
AEW Full Gear 2022 hat viel Potential und ein exzellent aufgebautes Main Event. Die Fehde MJF vs Jon Moxley ist ein erzählerisches Meisterwerk, das wir im Main Event dieser Preview mit Genuss sezieren. Außerdem im Fokus: Der Return von The Elite bei Full Gear, das AEW-Debüt von Saraya, und die Antwort auf die Frage, wie man das Papierchen, das um den Bierglas-Stiel gewickelt wird, wirklich nennt. Daneben besprechen wir alle anderen PPV-Matches, schauen auf die Build-ups, ordnen ein, tippen Ergebnisse und blicken voraus. Full Gear kann wirklich gut werden – bei all unserer Kritik der letzten Monate (und auch in dieser Preview). Wir haben Bock. Viel Spaß mit dem Podcast! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!
Fragst du dich manchmal, ob du wirklich das Zeug dazu hast erfolgreich zu sein mit deinem online Business?
Während WWE im ollen Saudi-Arabien Crown Jewel veranstaltet, basteln wir uns als Alternativprogramm dazu die perfekte Wrestling-Promotion. Im Impro-Style diskutieren wir über alle Aspekte unserer "Dream Show". Konzept, Ästhetik, Vibes, Production, TV-Time, In-Ring, Titel, Roster, Personal, uvm. Eine Reise durch unsere Wrestling-Vorlieben, aber auch durch unsere Historien als langjährige Fans dieses Sports. Wir orientieren uns dabei an vielen aktuellen Geschehnissen und Charakteren bei WWE und AEW, ziehen einige Ideen bei vergangenen Wrestling-Shows wie Lucha Underground oder TNA und garnieren diese wild mit Konzepten aus Popkultur und unseren Hirnwindungen. Am Ende steht tatsächlich ein Wrestling-Erlebnis, das für uns die perfekte Show im Jahr 2022 sein würde und das tief blicken lässt. Ey, auf jeden Fall ist's geiler als ne verfluchte Saudi-Show! Viel Spaß bei diesem schwitzigen Experiment. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!
Vorfreude, Psychosen, Bongo-Bonga: Deutschland vor der Cannabis-Freigabe. Im Mutmach-Podcast von Funke diskutieren Vater und Sohn über Risiken und Nebenwirkungen, wenn Gesundheitsminister Karl Lauterbach alsbald das Kiffzeug erlaubt: Werden die Deutschen endlich entspannter? Wie sieht es in einem Cannabisladen aus? Hat Olaf Scholz schon mal gekifft? Wird die Ware qualitativ besser? Womit handeln die Dealer künftig? Welche Erfahrungen haben die Kalifornier gemacht? Was ist ein Bußgeldbesen? Warum ist Kiffen ein gesellschaftliches Ereignis? Wird Florian Silbereisen einen Bluntroller anstellen? Warum war das Zeug in Woodstock so lasch? Und warum gibt plötzlich die ganze Welt eine einst verteufelte Droge frei. Plus: Füllen Kiffer die Steuerkasse von Finanzminister Lindner? Folge 471.
Hundertausende leiden in Deutschland an Long Covid: Das Virus ist weg, aber Symptome bleiben. Langsam beginnt man, die Krankheitsprozesse zu verstehen. Welcher Therapieansatz hat das Zeug zum Durchbruch und was lindert heute schon die Beschwerden?Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Hättest du das Zeug dazu, der nächste Schach-Star zu werden und ein Genie am Klavier? Oder braucht es dafür Talent - gewissermaßen die passenden Gene? Wir klären, welche Rolle unsere angeborenen Begabungen spielen - und worauf es sonst noch ankommt, wenn man in einer Sache richtig gut werden möchte. // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Döbbelt Schaum.