POPULARITY
Categories
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Stundenlang lernen und am Ende bleibt kaum etwas hängen? In diesem Video zeige ich dir, wie du die Birkenbihl-Methode nutzt, um dein Gehirn drei Mal schneller lernen zu lassen. Plus: Der Turbo-Boost mit Hypnose, der dir Fokus und Klarheit gibt, selbst wenn TikTok und Co. sonst deine Konzentration klauen. Wenn du wissen willst, wie Lernen leicht und effektiv wird, dann bleib bis zum Ende dran. Motiviert lernen mit Hypnose https://www.change-your-mind.academy/kurse/online-kurs-motiviert-und-konzentriert-lernen-lernmotivation/ Kostenloser Vortrag "Veränderungen beginnen im Kopf": https://www.alexander-schelle.de/Academy/veraenderungen-beginnen-im-kopf-hypnose-hilft-dir-dabei/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.
Das erste Schuljahr geht zu Ende. Aus dem bunt zusammengewürfelten Haufen ist eine richtige Klasse geworden. Alle Kinder wissen: Wir sind die 1a! Auch Lehrerin Kläusel freut sich. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Schulkinder von Spatzenwarder (Folge 7 von 7) von Gabi Unger. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
„Galactic Voices“ bringt die unverwechselbaren Stimmen des Star Wars Universums ans Mikrofon. In jeder Episode entführen wir euch mit einem besonderen Gast aus der deutschen Synchronwelt in die spannende Welt hinter den Kulissen – von den Herausforderungen des Synchronsprechens über die magischen Momente, die Star Wars und andere Franchises lebendig machen, bis hin zu den Tücken moderner Technik. Lernt die Menschen kennen, die den ikonischen Charakteren ihre deutsche Stimme verleihen, und erfahrt, wie es ist, Teil dieser weit, weit entfernten Galaxis zu sein. Unser Gast in dieser Folge ist Claudia Urbschat-Mingues – die deutsche Stimme von Asajj Ventress. Mit ihrer markanten, kraftvollen und zugleich facettenreichen Stimme hat sie der gefallenen Jedi und späteren Attentäterin in The Clone Wars eine unvergessliche Präsenz verliehen. Ventress' Mischung aus Bedrohung, Verletzlichkeit und innerem Konflikt wird durch ihre Interpretation auf eindrucksvolle Weise lebendig. Doch Claudia Urbschat-Mingues ist nicht nur in der Galaxis weit, weit entfernt zu Hause: Sie ist die feste Synchronstimme von Angelina Jolie und hat auch Schauspielgrößen wie Maria Bello oder Jada Pinkett-Smith ihre deutsche Stimme geliehen. Neben ihrer Arbeit für Film und Fernsehen ist sie auch regelmäßig in Hörbüchern, Dokumentationen und Radioproduktionen zu hören. Begleitet uns auf eine Reise durch Stimmen und Geschichten, die das Star Wars Universum und die deutsche Synchronlandschaft prägen.
In Folge 492 des beVegt-Podcast sprechen wir mit Alex Dazbert über seinen Ausflug in die Welt des Ultralaufens, lebensverändernde Erkenntnisse und persönliche Grenzerfahrungen. Shownotes: https://www.bevegt.de/alex-dazbert-podcast-2025/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT5) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Haut raus: Wie viele Sprachen sprecht ihr? Lernt ihr vielleicht gerade eine neue - und wenn ja, wie? Verreisen oder Serien im Original gucken? Habt ihr vielleicht sogar zu Hause eine zweite Sprache gesprochen? Das wollte Raya Petke von euch wissen! Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/
Arm an Ton und reich an Ton, bei den Lessivés ist alles dabei! Lernt in dieser Folge die Parabraunerde und die Fahlerde mit ihren Eigenschaften kennen!
Heute jährt sich der Angriff der Sowjetunion auf Polen zum 86. Mal. In der offiziellen Propaganda der Sowjets, die ihre Offensive am 17. September 1939 ohne Kriegserklärung begannen, war nicht von einer Aggression die Rede, sondern von einem Bankrott des polnischen Staates und der Notwendigkeit, die Belarussen und Ukrainer zu schützen. Heute wird die Ukraine täglich von russischen Drohnen angegriffen und viele Teil des Landes liegen in Trümmern. Der Krieg tobt wieder auf unserem Kontinent und nähert sich immer näher an Polen und die EU.
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
Wie muss Schule gestaltet sein, damit sie den Herausforderungen von heute gerecht wird?In unserer Jubiläumsfolge sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld über den Zustand unseres Bildungssystems – inspiriert von einer eindrucksvollen E-Mail einer Schulleitung.
In dieser Folge beantworte ich tiefe Beziehungsfragen aus der Soulfam.Wir starten am 17. September in EVOLVE 2.0! Mein 12 Wochen Gruppencoaching für Frauen, die sich selbst nicht länger im Weg stehen wollen und ihr Denken, Fühlen & Handeln so verändern möchten, dass ihr authentisches Ich endlich die Führung übernimmt.Sichere dir deinen Platz hier: alica-preetz.de/evolve-2-0✨ MAIN CHARACTER ENERGY MASTERCLASS✨ 1:1 LIFE & MINDSET COACHING✨ 1:1 BUSINESS MENTORINGEs würde mir unglaublich viel bedeuten, wenn du diesen Podcast abonnieren und bewerten würdest, um uns beim Wachsen zu helfen! Wenn dir die Folge gefällt, teile sie in deinen Stories und markiere mich @alicapreetz oder sende sie deinen Freunden. Ich danke dir von Herzen für jede Form von Support. Lass uns gemeinsam diese Community aufbauen!
Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, Demokratiebildung nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern acuh praktisch erlebbar zu machen. In dieser Folge sprechen wir mit Stephan Schweighofer, Lehrer und Bildungswissenschafter, darüber, warum Demokratiebildung mehr ist als ein Schulfach und wie Lehrkräfte sie fächerübergreifend, alltagsnah und auf Augenhöhe vermitteln können.Linksöbv Whitepaper
Wie muss Schule gestaltet sein, damit sie den Herausforderungen von heute gerecht wird?In unserer Jubiläumsfolge sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld über den Zustand unseres Bildungssystems – inspiriert von einer eindrucksvollen E-Mail einer Schulleitung.
Seid glücklich, sosehr ihr könnt! (...) Nur: Macht euch nichts vor und lasst euch nichts vormachen. Lernt es, dem Missgeschick fest ins Auge zu blicken.
Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Wenn einem im Traum plötzlich bewusst wird, dass man träumt, und man daher in den Traum eingreifen kann, nennen Psychologen das luzides Träumen oder auch Klarträumen. Bekannt ist dieses Phänomen schon lange, untersucht und verstanden aber erst seit wenigen Jahren.Was man heute darüber weiß, was im Gehirn passiert, ist Folgendes: Bei luziden Träumen bleibt im hinteren Teil des Kopfes in der Aktivierung alles wie bei einem "normalen" Traum. Im Frontallappen jedoch, dem Bereich hinter der Stirn, schaltet sich das Gehirn plötzlich wieder zu – mit sogenannten Gamma-Wellen im Bereich um 40 Hertz. Die treten sonst nur auf, wenn Menschen wach und sehr konzentriert sind, etwa bei der Meditation.In dieser Episode sprechen wir darüber, wie sich Klarträumen anfühlt, wozu es gut sein kann und wir jeder Klarträumen erlernen kann. Denn ja, es ist eine Fähigkeit, für die es nur Übung und Geduld braucht.Forschern ist es mittlerweile sogar gelungen, Klarträume im Labor künstlich zu erzeugen, wie ihr hier nachlesen könnt. Mehr zu den Techniken, wie den Realität-Checks, findet ihr auch hier. Und wenn euch das Klarträumen noch nicht gelingt, ihr trotzdem aber schon etwas gegen Alpträume tun wollt, dann hört in unsere frühere Folge Albträume: Woher sie kommen und wie man sie loswerden kann. Wir wünschen euch schöne Träume.Wenn euch der Podcast gefällt, lasst gern ein Like und Abo da, vielen Dank!Anzeige. Diese Folge enthält Werbung für Audible. Dort könnt ihr „Ashen Crown“ von Elli J. Morrigan hören. Das Audible Original Hörbuch erzählt die Geschichte von Izzy, die auf der Suche nach ihrem alten Ich in eine geheimnisvolle Welt eintaucht. Hört jetzt rein in das Romantasy-Hörbuch und testet Audible 30 Tage kostenlos – als Amazon Prime Mitglied sogar 60 Tage. Mehr Infos gibts unter: audible.deAnzeige. Diese Folge enthält Werbung für Ancient + Brave. Die wissenschaftlich fundierte Wellness-Marke bietet ein preisgekröntes Sortiment an Kollagen und Nahrungsergänzungsmitteln. Dazu gehört unter anderem das True Collagen Pulver, mit dem ihr die Gesundheit eures gesamten Körpers unterstützen könnt. Sichert euch mit dem Code „NM20“ jetzt 20 Prozent Rabatt auf eure erste Bestellung unter https://ancientandbrave.de__Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Serdar DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mut entsteht nicht im Kopf, sondern im Sprung ins Ungewisse. In dieser Folge teile ich mit Dir eine persönliche Geschichte über Vertrauen, Verkauf und den Mut, den ersten Schritt zu machen – auch wenn die Angst noch laut schreit. Du erfährst, warum Dein größtes Potenzial genau dort liegt, wo die Unsicherheit beginnt. Wir sprechen über das Geheimnis echter Verbindung im Verkauf, die Kraft von Vertrauen und warum nur der handelt, der bereit ist, ins Wasser zu springen. Diese Episode schenkt Dir Inspiration, neue Perspektiven und den Anstoß, Deine eigenen Grenzen zu verschieben. Wenn Du wirklich wachsen willst, höre bis zum Ende – dort wartet eine klare Einladung auf Dich.Der Notfallkoffer SOS im Vertrieb mit LoveSelling Akquise Kit als Lösung https://michaelweyrauch.de/sos-vertrieb/Meldet Dich jetzt an für LoveSelling Umsetzungsschmiedehttps://michaelweyrauch.de/loveselling-umsetzungsschmiede/Alle meine Angebote auf einer Seite https://www.michaelweyrauch.de/links
In Folge 488 des beVegt-Podcast sprechen wir mit Cornelia Frankenberg über ihren Weg zur Ultraläuferin, zyklusbasiertes Training, finanzielle Unabhängigkeit für Frauen und vieles mehr. Shownotes: https://www.bevegt.de/cornelia-frankenberg-podcast/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT5) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Pepe kommt in die Hundeschule. Die Zwillinge lachen: Lernt er da die Menschensprache? Nein, aber Signale, mit denen sich alle gut verstehen können. Und er wird erzogen. Also los! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Pudel Pepe (Folge 6 von 7) von Inés María Jiménez. Es liest: Nina Kunzendorf. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Offline-Dating? Klingt wie aus einer anderen Zeit, ist aber heute wichtiger denn je... In dieser Folge zeige ich dir, warum du nicht zuerst an Speed-Dating-Events oder neue Hobbys denken solltest, sondern an dein Mindset. Denn die wahre Blockade sitzt oft nicht im Außen, sondern in dir selbst. Wenn du dich fragst, warum du im Alltag nie angesprochen wirst oder einfach niemanden triffst, obwohl du doch „offen“ bist, dann wird diese Folge ein Augenöffner für dich. Du erfährst in dieser Folge:
„Strafe bei Katzen“ klingt für viele nach einer klaren Erziehungsmaßnahme – in Wahrheit richtet sie oft mehr Schaden an, als wir denken.In dieser Folge erfährst du, warum deine Katze nicht durch Strafe lernt, wie Angst und Frustration eure Bindung schwächen – und welche sanften Methoden wirklich zu Verständnis, Vertrauen und Harmonie führen.Mit konkreten Beispielen aus dem Alltag und leicht umsetzbaren Tipps für eine katzenfreundliche Erziehung.Folge mir auf Instagram:
Unter Druck, mit Ruhe oder Bewegung – wie können wir am besten lernen? Der Gehirnentwicklungsforscher Dr. Michael Skeide erklärt, warum frühe Förderung oft überschätzt wird, was vom Mythos der Lerntypen zu halten ist und welche Rolle Schlaf, Neugier und handschriftliches Schreiben beim Lernen spielen. Außerdem beantworten wir die Frage eines Hörers: Werden scharfe Messer stumpf, wenn man sie in der Spülmaschine wäscht? Hier findet Ihr alle Informationen zum Buch von Michael Skeide „Schlauer im Schlaf und andere Lernmythen“ https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/25280-schlauer-im-schlaf-und-andere-lernmythen/ Hier könnt Ihr ein Interview mit Michael Skeide zum Thema „Was Kinder schlauer macht“ lesen: https://www.welt.de/vermischtes/plus256361748/Lern-Apps-Schach-oder-Vorlesen-Was-Kinder-wirklich-klueger-macht.html Hier könnt ihr die Aha-Folge zu Neugier hören: https://open.spotify.com/episode/5nNnrAURpLon1Di05mOjlD Hier findet ihr mehr Informationen zur Rubrik: https://alltagsfuchs.de/haushalt-reinigung/reinigung-ordnung/stumpfe-idee-warum-messer-nicht-in-die-spuelmaschine-gehoeren/ https://www.messerundscherenschleifer.de/faq/warum-werden-messer-in-der-spuelmaschine-stumpf Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Episode von Project Love geht's um eine Frage, die viele bewegt: Wo lernt man heute eigentlich noch jemanden kennen und auch abseits von Dating-Apps. Ich spreche über 9 ganz alltägliche Orte, die du vielleicht kennst – aber noch nicht wirklich genutzt hast, um echten Begegnungen Raum zu geben. Es geht nicht darum, ständig auf der Suche zu sein, sondern darum, dich bewusst ins Leben zu stellen – in deiner Wahrheit, offen für Verbindung. Diese Folge inspiriert dich, rauszugehen, dich zu zeigen – und das Leben wieder durch echte Begegnungen überraschen zu lassen.
Diese Woche dreht sich im Podcast alles um Nora Dietrichs Buch "Mental Health at Work" und das Lernformat Team Buchchlub.
Diese Woche dreht sich alles um gute Entscheidungen.
Wir unterhalten uns mit Peer Johannsen und Christopher Salomon aka Malban, die als Vectrex-Fans eine Entwicklungsumgebung betreuen.
Wie sieht Schule aus, wenn das Klassenzimmer plötzlich auf einer Alm liegt?In dieser Folge spreche ich mit Ricarda Schnegass über das außergewöhnliche Projekt „Klassenzimmer auf der Alm“.Ricarda erzählt, wie der Alltag der Schüler:innen und Lehrer:innen dort aussieht, welche Projekte umgesetzt werden, wie sich die Jugendlichen verändern und was es heißt, mutig zu sein, ein solches Projekt zu starten.✨ der Entstehungsidee hinter dem Projekt✨ Herausforderungen und Hürden auf dem Weg✨ Unterschiede zur klassischen Schule✨ wie sich Schüler*innen und Lehrkräfte durch die Zeit auf der Alm weiterentwickeln✨ Abläufe und Organisation hinter den Kulissenoder auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=kuLGmnYiWCI
„Galactic Voices“ bringt die unverwechselbaren Stimmen des Star Wars Universums ans Mikrofon. In jeder Episode entführen wir euch mit einem besonderen Gast aus der deutschen Synchronwelt in die spannende Welt hinter den Kulissen – von den Herausforderungen des Synchronsprechens über die magischen Momente, die Star Wars und andere Franchises lebendig machen, bis hin zu den Tücken moderner Technik. Lernt die Menschen kennen, die den ikonischen Charakteren ihre deutsche Stimme verleihen, und erfahrt, wie es ist, Teil dieser weit, weit entfernten Galaxis zu sein. Unser Gast in dieser Folge ist Manja Doering – die deutsche Stimme von Padmé Amidala. Seit Die dunkle Bedrohung verleiht sie der mutigen Senatorin und späteren Mutter von Luke und Leia ihre unverkennbare Stimme. Ihre warme, eindrucksvolle Stimmfarbe hat Padmé nicht nur in den Prequels, sondern auch in Animationsserien wie The Clone Wars zum Leben erweckt. Doch Manja Doering ist nicht nur in der Galaxis weit, weit entfernt zu Hause: Sie leiht unter anderem Schauspielgrößen wie Natalie Portman, Jessica Chastain und Reese Witherspoon regelmäßig ihre Stimme und ist aus Film, Fernsehen und zahlreichen Hörspielen nicht wegzudenken. Zudem ist sie auch die deutsche Stimme des Videospiel Charakters Aerith Gainsborough, die sie schon seit 2002 regelmäßig spricht. Begleitet uns auf eine Reise durch Stimmen und Geschichten, die das Star Wars Universum und die deutsche Synchronlandschaft prägen.
In der heutigen Folge spricht Thilo mit Christoph Karrasch. Er ist ein erfahrener Reisejournalist, Moderator und Autor und außerdem ein Pro7 Kollege von Thilo. Die beiden treffen sich zufällig in Nuuk, der Hauptstadt von Grönland und nutzen diese Gelegenheit, gemeinsam durch die Stadt zu spazieren und ein Gespräch über ihr Leben und ihre Arbeit als Reisejournalisten zu führen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Fähigkeit zum Staunen im Laufe eines langen Berufslebens verändert. Sie reflektieren darüber, wie Reisen, außergewöhnliche Begegnungen und immer neue Geschichten sie geprägt haben – und wie es mit wachsender Erfahrung schwieriger wird, sich von neuen Eindrücken überraschen zu lassen. Das Gespräch dreht sich um den Alltag von Reisejournalisten, persönliche Erlebnisse, Herausforderungen der Branche und die Suche nach Authentizität im Journalismus. Die beiden diskutieren außerdem, wie moderne Technik Konzentration und Erinnerungsvermögen beeinflusst, welche Rolle Neugier und Begeisterungsfähigkeit spielen und wie sie versuchen, sich diese trotz Routinen und Informationsflut zu bewahren. Die Folge ist eine ehrliche, persönliche Reflexion über das Staunen, das Reisen und das journalistische Arbeiten – und darüber, wie man sich Begeisterung und Neugier auch nach vielen Berufsjahren erhalten kann. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Beruhigend bei negativen Gefühlen: Sie gehen vorbei. Ängste werden bereits kleiner, wenn man nicht mehr gegen sie ankämpft. Unangenehme Gefühle auszuhalten, gehört zu einer gesunden Entwicklung dazu – auch für Erwachsene. «Wenn ich sie akzeptieren kann, das ist paradox, werden die Gefühle automatisch kleiner oder verschwinden wieder,» sagt Christina Stadler, Leiterin des tagesklinischen Bereich für Kinder an den UPK Basel. Wer das kennt, nachts wach zu liegen mit Gedankenkreisen oder von einem Gefühl wie gelähmt zu sein, dem rät die Psychotherapeutin, bewusst Abstand zu nehmen von den negativen Gedanken, da sie nicht die Realität widerspiegeln. In die Distanz gehen und sich dann fragen: «Welcher andere Gedanke ist hilfreich, um das zu erreichen, was dir wichtig ist,» sagt Christina Stadler. Denn eins sollten Gefühle auf keinen Fall: Verhindern, dass man die eigenen Wünsche und Ziele erreicht. Deswegen sei es wichtig, Emotionen zu regulieren – sozusagen auf der Welle der Emotionen das Surfen zu lernen.
ALLE INFOS ZU FLACONI:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF .*Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n , C R E E D , D R .B A R B A R A S T U R M , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , G r i i , H I S T O I R E S d eP A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a i v o , L E N F R A G R A N C E , L i q u i d e sI m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i , M a i s o n T a h i t é ,M o r o c c a n o i l , P a n a D o r a , P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i ,S i m o n e A n d r e o l i , U n e N u i t N o m a d e , V C A N T O , W I D I A Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute spicken wir einmal wieder in die Lernwelt einer tollen Corporate Lernheldin: Jessi Schlauer von Techem.
Juhu, weiter geht's!Wir nehmen endlich wieder einen Fart auf – und das Buch nimmt an Fahrt auf.Es begrüßen euch eure beiden Wosen aus Würselen zu dieser neuen Folge! Lernt mit uns den lustigen Ghân-buri-Ghân kennen und macht euch bereit für die Schlacht! Denn jetzt, so scheint es, reiten wir den epischen Ritt der Rohanieri!Dafür ist der Schlachtplan, den uns Théoden hier präsentiert, eher Kreisliga-C-Halbzeitansprachen-Niveau.Aber gut – sehen wir, wohin es uns führt.Viel Spaß – die Sommerpause ist vorbeieieiei!
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Niemand kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. Deswegen sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen oder trinken sollt, noch um euren Leib, was ihr anziehen sollt! Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie? Wer von euch kann mit all seiner Sorge sein Leben auch nur um eine kleine Spanne verlängern? Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien des Feldes, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Doch ich sage euch: Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen. Wenn aber Gott schon das Gras so kleidet, das heute auf dem Feld steht und morgen in den Ofen geworfen wird, wie viel mehr dann euch, ihr Kleingläubigen! Macht euch also keine Sorgen und fragt nicht: Was sollen wir essen? Was sollen wir trinken? Was sollen wir anziehen? Denn nach alldem streben die Heiden. Euer himmlischer Vater weiß, dass ihr das alles braucht. Sucht aber zuerst sein Reich und seine Gerechtigkeit; dann wird euch alles andere dazugegeben. Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen. Jeder Tag hat genug an seiner eigenen Plage.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Heute sprechen wir über ein Thema, das in vielen Beziehungen schon mal für ordentlich Zündstoff gesorgt hat: der Kauf einer Immobilie. Die einen verlieben sich in knarzende Dielen und hohe Decken, die anderen sehen nur Schimmel, Sanierungskosten und Stress. Klingt bekannt? Dann seid ihr heute genau richtig! Denn ich spreche mit Melanie Fritze, sie ist Wohnpsychologin. Melanie hilft Menschen dabei herauszufinden, wie sie wirklich wohnen wollen – und warum es bei vielen Entscheidungen rund ums Eigenheim oft gar nicht nur ums Haus geht, sondern um viel tiefere Bedürfnisse. In der heutigen Folge - Erfahrt ihr, was Wohnpsychologie eigentlich genau ist - und ihr Lernt ihr die sieben Wohnbedürfnisse kennen, die unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen - Versteht ihr, warum Paare beim Hauskauf so oft aneinander geraten – und was wirklich dahintersteckt - Und sie zeigt euch, wie ihr euch auf die anstrengende Sanierungsphase als Paar gut vorbereitet Also heute müssen alle die Ohren spitzen, die gemeinsam mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin eine Immobilie kaufen wollen – und dabei nicht nur das Haus, sondern auch die Beziehung im Blick behalten wollen. Viel Spaß mit Melanie und los geht's
Es gibt Menschen, die den Marathon auch dann noch durchziehen, wenn es bei Kilometer 35 richtig zach wird. Oder die mit dem Ruderboot hunderte Kilometer zurücklegen. Oder 1500 Meter auf Anschlag kraulen. Sie alle eint das, was man "Grit" nennt. Das ist das Vermögen, durchzuhalten, auch dann, wenn's hart wird. Dieser "Grit" zahlt sich nicht nur im Ausdauersport aus, sondern auch im Privatleben. In einer neuen Folge von Besser leben geht es darum, wie man diese Fähigkeit trainiert, warum Durchbeißen glücklich macht – und warum man manchmal trotzdem aufgeben sollte.
Dieses neuartige Fortbewegungsmittel begeisterte den Wiener Schriftsteller und Arzt Arthur Schnitzler ungemein: das Bicycle, prosaisch bald Fahrrad genannt. 1893 schaffte sich Schnitzler ein solches Gefährt an und begann fortan Prater, Donauauen und das Wiener Umland unsicher zu machen.
Theresa spricht nicht gerne. Ausgerechnet mit Hilfe von Bobby lernt sie, mehr zu sprechen. Denn als die Schildkröte verschwunden ist, wird sie auf ihrer Suche nach ihm fragen müssen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Tage ohne Bobby (Folge 4 von 7) von Lotte Kinskofer. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
0:00 Intro & Dankeschön 1:31 1.000 Tesla Mitarbeiter aus Giga Berlin laufen bei Berliner Firmenlauf mit 1:54 Nächster Starship Flug steht an 2:30 Elon ist back: Bruttosozialprodukt mit FSD und Optimus Bot 5:26 Robotaxi Start steht kurz bevor 7:30 Tesla Optimus Bot: Großer Durchbruch gelungen 11:07 BYD gegen Tesla: BYD senkt Preise und setzt E-Auto-Markt in Unruhen! 16:03 Konsequenzen aus BYDs Preiskampfansage 22:27 Wie steht es bei Tesla gerade wirklich? 24:21 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt - HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt - CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt - Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi - Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF - Die mit - gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)
In diesem Democracy Spezial live diskutieren Helene Bubrowski und Elisabeth Niejahr mit Thomas Jarzombek darüber, wie neue Technologien - Künstliche Intelligenz zum Beispiel - ganz neue Chancen an den Schulen bieten. Jarzombek ist bildungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag gewesen und vor kurzem als Parlamentarischer Staatssekretär in das neue Digitalministerium gewechselt. Er ist also der richtige Experte, wenn es darum geht, Bildung und Digitales zusammenzudenken. Wie fördern digitale Werkzeuge und Strategien die Demokratiebildung? Jarzombek macht klar, welche Chancen er in den Tools sieht, die Erwachsene ganz selbstverständlich nutzen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Chaos im Kinderzimmer, Unruhe im Kopf? Papa Steffen ist zurück! Er ist Papa von Viktor (20), Tina (7) und Jasper (4) und spricht mit mir darüber, warum ihn Unordnung im Familienalltag manchmal richtig kirre macht. Ob Kinderzimmer, Küche oder Garage: Ordnung bedeutet für ihn viel mehr als „alles an seinem Platz“. Doch was passiert, wenn dieses Bedürfnis nach Ordnung mit dem Autonomiebedürfnis seiner Kinder kollidiert? Diese Folge hilft dir dabei, gelassener auf das Thema Ordnung zu schauen, dein Kind als eigenständigen Menschen zu sehen und neue Wege zu finden, wie ihr gemeinsam Verantwortung im Familienalltag leben könnt. In dieser Podcast-Folge erfährst du:
KI kann Fehler machen. Eine Fehlerquelle ist der Kluger-Hans-Effekt: KI-Modelle kommen zwar zum richtigen Ergebnis – aber aufgrund falscher Infos. Die KI lernt also falsch – und mögliche Fehler fallen in der Testphase oft nicht auf.
Zwischen Bibelschätzen und kolonialer Gewalt: Die Württembergische Landesbibliothek zeigt problematische Geschichte von Missionsbibeln.
Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer, wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Heute möchte sie mit ihrem blinkendem Helm Radfahren lernen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Mit dem Fahrrad" mit Simone Sommerland.
Vor vielleicht 3 Jahren sah ich Petra Schmidt-Schaller ganz versunken auf einer Bank im Berliner Tiergarten sitzen (das ist ein Stadtpark, kein Zoo, wie viele denken) und ich war nicht sicher: denkt sie nach? Lernt sie einen Text? Ist es jetzt aufdringlich, sie einfach anzusprechen? Ich mache sowas wirklich nur sehr selten. Also ging ich an der Bank vorbei, aber weil ich sie für eine so außergewöhnliche Person und Schauspielerin halte, bereute ich es sofort, drehte um und sprach sie an. Wie gerne ich sie mal einladen würde. Überhaupt: über ihre Arbeit und das Essen ihres Lebens sprechen, ihre Projekte, ihre Gedanken zu diesem und jenem. Sie sehen: es hat geklappt. Viele, viele Monate später sitzt mir die 1980 in Magdeburg geborene Schauspielerin gegenüber und wir haben richtig viel Spaß, wenn ich mich, kulinarisch motiviert, durch ihr Leben schleusen lasse. Wir sprechen über Pflaumknödel und Makkaroni, „Tote Oma“ und Sülze, über's Pho-selber-kochen und die Wahrnehmung des eigenen Körpers, erinnern uns an pyramidenförmige Getränketüten, fluffy Pancakes, ein Wintersonnenwende-Ritual und einiges mehr. Und was soll ich sagen: ich würde sie wieder ansprechen. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
In den Koalitionsverhandlungen spielt der Osten bisher keine Rolle. Dabei wäre die kommende Bundesregierung gut beraten, sich die ländlichen Räume genau anzusehen: Dort zeigen sich Entwicklungen, die bald ganz Deutschland betreffen könnten. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
In unserer letzten Episode aus Namibia sitzen wir mitten in der Savanne und reflektieren unsere Erlebnisse. Wir sprechen über die namibische Gelassenheit, unberührte Natur und interessante Sprachen. Zum Abschluss erklären wir, wie wir unsere Travel-Checklisten permanent perfektionieren. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Das ist interessant: Sprachen in Namibia Easy Khoekhoegowab Eure Fragen Siyabonga fragt: Lernt man in Deutschland über Deutschlands Kolonialzeit und Verbrechen in Namibia? Arte: Namibia und die koloniale Vergangenheit (YouTube) DW News: How Germany's colonial genocide shapes Namibia today (YouTube) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Savanne: weitläufige Graslandschaft in tropischen und subtropischen Gebieten etwas Revue passieren lassen: etwas gedanklich noch einmal durchgehen oder zurückblicken die Startschwierigkeiten: Anfangsprobleme oder Schwierigkeiten bei Beginn einer Tätigkeit das Reptil: Kriechtier mit trockener, schuppiger Haut, z.B. Eidechsen oder Schlangen der Laut: Geräusch oder Ton, den man hören kann dünn besiedelt: Gebiet mit geringer Bevölkerungsdichte die Gelassenheit: Ruhe und innere Ausgeglichenheit in stressigen Situationen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Armel Bella-Kotchap galt nach seinem Durchbruch beim VfL Bochum als kommender deutscher Nationalverteidiger - und sein Wechsel zum FC Southampton im Sommer 2022 schien das zu bestätigen. Doch nach einem guten Start in die Premier League und der Teilnahme an der WM 2022 folgte der Knick: Verletzungen, geplatzte Wechsel, eine nicht optimal gelaufene Leihe nach Eindhoven und Monate auf der Bank oder Tribüne haben den 23-Jährigen vor harte Prüfungen gestellt. Doch der Innenverteidiger hat sich erfolgreich zurückgekämpft und dabei eine Menge gelernt. Unter anderem darüber, aber auch über seine weiteren Karriereziele und seine Interessen außerhalb des Fußballs spricht Bella-Kotchap mit unserem Host Matthias, der mit Mario auch noch aus aktuellem Anlass ganz dringend über das Bielefelder Pokalwunder reden musste!
Armel Bella-Kotchap galt nach seinem Durchbruch in Bochum als kommender deutscher Nationalverteidiger - dann folgte der Knick. Doch der 23-Jährige hat sich erfolgreich zurückgekämpft und dabei eine Menge gelernt, wie er unserem Host Matthias im Gespräch verrät.
Am liebsten isst Anil Perna de Pau, das leckere Eis am Stiel. Gerade schleckt er eines, da geht ein Mädchen an ihm vorbei zur Schule. Er wird zu Hause unterrichtet und ist neugierig. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Anil am großen Meer (Folge 2 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Richard Barenberg. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Meine größten Business-Fehler & was ich heute anders machen würde! Jeder Unternehmer macht Fehler – aber die Frage ist: Lernt man daraus? In diesem Video spreche ich über: