Podcasts about zu recht

  • 703PODCASTS
  • 944EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zu recht

Latest podcast episodes about zu recht

Architektur Basel Podcast
Japanisches Spa im Les Trois Rois / Bauleitung? / Klybeck: Denkmalschutz vs. Schadstoffe

Architektur Basel Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 54:04


Der Kopfbau des «Les Trois Rois» erscheint seit kurzem in neuem Glanz. Die Um- und Einbauten wirken beinahe surreal; von Denkmalschutz und japanischem Spa. Wir erfahren, was es mit dem schwebendem Hummermagen über der Bar im Erdgeschoss auf sich hat. Ein Rundgang durchs Basler Luxushotel. Zudem sprechen wir über ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema: die Bauleitung. Sie ist zentraler Bestandteil des Bauprozesses. Wer aber macht die Bauleitung? Was die die Chancen und Risiken? Lukas Gruntz und Simon Heiniger erzählen von ihren Erfahrungen. Und zum Schluss: das Klybeck! Aufgrund der hohen Schadstoffbelastung sind drei Objekte aus dem Inventar der Denkmalpflege entlassen worden. Zurecht? Wir ordnen ein. WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Mensch Mannheim
Schlechte Fahrrad-Noten für Mannheim – zurecht?

Mensch Mannheim

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 47:50


Anscheinend eben doch keine Fahrradstadt: Beim Fahrradklima-Test hat Mannheim vor wenigen Tagen die Note 4,0 bekommen. In manchen Punkten sogar eine glatte 5,0. Ist es um die Infrastruktur für Fahrradfahrer in der Stadt wirklich so schlecht bestellt? Diese Frage beantwortet Mannheims ADFC-Vorsitzender Robert Hofmann. Und er berichtet von einem tragischen und tödlichen Fahrradunfall, bei dem sein Club jüngst ein engagiertes Mitglied verloren hat.

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Geisterbeschwörung als Partygag – darauf muss man auch erst mal kommen. Wir reden über Talk To Me, der als eine der großen Horrorsensationen der letzten Jahre gilt. Zu Recht? Das klären wir heute!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 21:34Talk To Me: 21:34Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mumford & Kaiser
Mini-Olympia - mit Moritz Schädler

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 67:36


1987 wurde ein absolutes Schwergewicht (5kg) der Schweizer Comedyszene geboren, und das in Liechtenstein. Danach hat man dort die Geburtenstation direkt zugemacht, denn: Besser kann's nicht mehr werden! Was Tina Weirather für SRF Sport ist, ist Moritz Schädler für SRF Comedy, einfach schlechter bezahlt. Er hat bei den F-Junioren des FC Triesen 3 Elfmeter gehalten, das KV gemacht (nicht bei den F-Junioren), ist jetzt Komiker und hat damit die Erwartungen seines Vaters weit übertroffen (Ersatzballpumper). Bei MUMFORD & KAISER spielt er die erste Pfeife und verkündet sein erstes Comedy-Solo mit dem Titel „100 Jahre Moritz Schädler“ (ursprünglicher Titel: GNO. Schade.) Er hasst Patent Ochsner, aber er liebt Jane & Renato. Zu Recht. MUMFORD & KAISER - die Mini-Olympics des Podcast-Universums.

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#169 Schwul sein: So findest du dich in der Gay-Community zurecht!

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 35:18


"Wer schwul ist, der ist super feminin und sensibel! Außerdem sind Schwule nur aufs Bumsen aus und überhaupt nicht beziehungsfähig!" - diese Klischees über homosexuelle Männer halten sich echt hartnäckig. Aber: Gay-Sein hat so viele Facetten. Und die schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Und: Wir geben euch Tipps mit, wenn ihr gerade noch unsicher seid und euch fragt: "Bin ich eigentlich schwul?"

Tagesgespräch
Ruth Dreifuss: Kritik am Bundesrat – zu recht?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 25:32


Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss ruft den Bundesrat dazu auf, sich deutlicher für ein Ende der Gewalt im Gazastreifen einzusetzen. Die Politikerin jüdischer Herkunft verlangt mehr Einsatz. Warum richtet sie ihren Appell nur auf Gaza? Und wie begründet sie ihre Kritik am Vorgehen des Bundesrats? Seit 2023 herrscht Krieg im Gazastreifen. Die humanitäre Situation hat sich massiv zugespitzt. Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss (SP) kritisiert die ihrer Ansicht nach zu zurückhaltende Position des Bundesrats. Sie fordert die Landesregierung auf, nicht länger zu schweigen und sich für einen Waffenstillstand einzusetzen. Kürzlich unterzeichnete Dreifuss einen offenen Brief an den Bundesrat und stellte sich am Samstag, 21. Juni, an die Spitze eines Demonstrationszugs für Solidarität mit Gaza – und gegen die Haltung des Bundesrats. Was treibt Ruth Dreifuss an? Sie ist zu Gast bei David Karasek.

ISM Perspectives on...
Perspectives on: AI Media Production

ISM Perspectives on...

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:46


Insbesondere bei der Produktion von medialem Content bergen KI-Tools weitreichende Potentiale. Über Anwendungen der sogenannten generativen KI lassen sich durch geschicktes Pompting oft überraschend gute Ergebnisse erzielen. Viele Medienproduzent*innen erkennen aber weniger die damit verbundenen Möglichkeiten; sie sehen vielmehr ihre Geschäftsmodelle und Existenzgrundlage in Gefahr. Zurecht? Darüber wollen wir in der aktuellen Folge von "ISM Perspectives on..." mit den beiden Medienexperten Prof. Dr. Marcus Simon und Daniel Khafif diskutieren. Besonders soll es dabei um die Frage gehen, welches neue Kompetenzprofil zukünftig von Medienschaffenden verlangt sein wird und wie dieses von Hochschulen vermittelt werden kann.

Die Frage der Moral
Geschenk weiterverkaufen

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:20 Transcription Available


"Ich hab einer Freundin vor einiger Zeit Babygewand geschenkt, das ich nicht mehr gebraucht hab. Jetzt hab ich zufällig gesehen, dass sie das meiste im Internet zum Verkauf anbietet. Ist das okay von ihr? Ich fühle mich irgendwie hintergangen! Zurecht?"

internet geschenk freundin verkauf zu recht steffi sperr andy hohenwarter
Life Radio
Geschenk weiterverkaufen

Life Radio

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:20 Transcription Available


"Ich hab einer Freundin vor einiger Zeit Babygewand geschenkt, das ich nicht mehr gebraucht hab. Jetzt hab ich zufällig gesehen, dass sie das meiste im Internet zum Verkauf anbietet. Ist das okay von ihr? Ich fühle mich irgendwie hintergangen! Zurecht?"

internet geschenk freundin verkauf zu recht steffi sperr andy hohenwarter
WDR 5 Presseclub
Israels Angriff auf Iran: Selbstschutz oder maximale Eskalation?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 57:10


Der israelische Angriff auf die Nuklear- und Militäranlagen sowie die militärische Führung Irans wird vom Regime in Teheran als Kriegserklärung gewertet. Zu Recht? Von WDR 5.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Faxt Du schon oder chattest Du noch?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:36


Wer heutzutage billigen Applaus für seine Digitalstrategie bekommen will, geht auf eine Bühne und stimmt mit ein paar abgedroschenen Scherzen den Abgesang auf das gute alte Telefax an. Das kommt immer gut an, das Publikum johlt. Das Faxgerät muss dabei als Symbol herhalten für fehlende, digitale Prozesse in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Zu Recht? Nein, sagen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der Episode 182 der Turtlezone Tiny Talks und gehen auf eine Zeitreise in die Geschichte der Fernkopierer. Die völlig berechtigte Kritik an der Schwerfälligkeit der Umsetzung digitaler Bürgerprozesse und dem mangelhaften Mut zur konsequenten Digitalisierung in Staat und Gesellschaft liegt kaum an den Faxgeräten, die all das bieten, was im Neuland sonst so oft noch fehlt: Verlässlichkeit, Bedienungsfreundlichkeit und Rechtssicherheit. Eine wesentlich bessere Symbolik bietet der Slogan „Keine Kartenzahlung, nur Bargeld!“. Natürlich ersetzen Fernkopierer keine digitalen Prozesse, aber sie blockieren sie auch nicht. Bei allen beliebten Gags auf Kosten der piepsenden Büromaschinen, es gibt gute Gründe warum das Fax außerhalb des großen Scheinwerferlichts weiterhin noch eine Rolle spielt. Haben Sie schon einmal einen Liebesbrief per Fax bekommen? Nicht nur in Japan eine schöne Tradition. 35 spannende Podcast-Minuten mit einer musikalischen Liebeserklärung an ein technisches Fossil, dessen Geburtsstunde bis ins Jahr 1843 zurückreicht…

Das WDR 5 Tagesgespräch
Weltspieltag: Brauchen wir mehr Raum für Kreativität?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:57


In einer Umfrage zum Weltspieltag beklagt jeder Dritte, dass Kinder nicht genügend Zeit und Möglichkeiten für Kreatives haben. Zu Recht? Diskutieren Sie mit André Gatzke, Moderator von Kindersendungen bei WDR, ARD und KiKa, im WDR 5 Tagesgespräch! Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Radio 1 – Automagazin
Warum Europa kaum US-Autos kauft

Radio 1 – Automagazin

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:54


US-Präsident Trump hat sich unlängst darüber aufgeregt, dass in den USA überall deutsche Autos rumfahren, in Europa aber kaum amerikanische gekauft werden. Zu Recht?

Geld für die Welt
SPD-Chef verschenkt 46 Milliarden an Firmen!?

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:36


Im Bundestag: Finanzminister Klingbeil bringt Steuerentlastungen für Unternehmen ein und erntet harsche Kritik von den Grünen. Zurecht!Artikel | Superabschreibung für E-Autos? Ein Flop!Artikel | Booster für Investitionen? Wohl kaum!Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: FK1T10YKKZVWWFEGBild: IMAGO / Future Image / Political-MomentsOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:14) Prioritäten von Klingbeil(00:02:53) Wieso fehlen die Investitionen?(00:04:50) Was bringen Super-Abschreibungen?(00:07:14) Dumme Abschreibungen für E-Autos(00:13:15) Unternehmenssteuersenkungen(00:16:34) Großer Schaden für Kommunen(00:19:00) Steuerschlupflöcher & Alternativen(00:21:00) Lobbyistin Katharina Reiche(00:22:08) Klingbeil wie Lindner?(00:23:45) Fazit(00:26:48) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Kontext
Kultur-Talk: KI in der Schule: Lernhilfe oder Verdummung? (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 28:12


Vokabeln büffeln per Computerkonsole, recherchieren mit ChatGPT, Nachhilfe vom virtuellen Tutor – die Künstliche Intelligenz hat Einzug gehalten in die Klassenzimmer. Zum Guten? Die Meinungen gehen auseinander. Felix Münger diskutiert mit den beiden Fachleuten Bernadette Spieler und Ralf Lankau. Lernen ausschliesslich mit Büchern, Papier und Bleistift? Diese Zeiten sind vorbei. Computer gehören in Schweizer Schulen längst zum Alltag. Zu Recht, denn der Nachwuchs müsse mit den KI-Tools umgehen können, findet Bernadette Spieler, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Zürich am Zentrum «Bildung und Digitaler Wandel». Computer und Tablets hätten im Schulunterricht nichts verloren, entgegnet Ralf Lankau. Sie würden den Schülerinnen und Schülern mehr schaden als nützen. Ralf Lankau ist Professor für «Mediengestaltung und Medientheorie» an der Hochschule Offenburg. Erstsendung: 20.11.2024

The Science of Life
Vegan-Klischee ade! Oder doch nicht? Interview mit Niko Rittenau

The Science of Life

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 63:41


Vegane Ernährung hat in den vergangenen Jahren etwas an Popularität verloren. Zurecht? Oder ist sie tatsächlich der beste Weg für unsere Gesundheit, Umwelt und Mitwelt? Heute geht es um vegane Ayurveda-Ernährung im Spannungsfeld von Gesundheit, Ethik und Wissenschaft. (Wann) Ist vegane Ernährung wirklich die beste Entscheidung?In dieser Episode von The Science of Life spreche ich mit einem der renommiertesten Experten der veganen Szene und gesunder Ernährung allgemein: Niko Rittenau. Wir sprechen über individuelle und genetisch bedingte Ernährungsbedürfnisse, über Aspekte, die in der allgemeinen Diskussion oft übersehen werden, moderne Forschungserkenntnisse, offene Fragen und über ethische und ökologische Verantwortung.In dieser Folge dreht sich alles um Vegane Ernährung im Spannungsfeld von Gesundheit, Ethik und Wissenschaft. Dafür habe ich Niko Rittenau zu Gast.Niko ist studierter Ernährungsberater mit einem besonderen Fokus auf Mikronährstoffforschung und Bestsellerautor. Er schafft es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse in alltagstaugliche und individuelle Empfehlungen zu übersetzen, ohne dabei zu pauschalisieren oder in Kategorien von "richtig und falsch" oder persönlichen Weltanschauungen stecken zu bleiben.In dieser Folge erwarten dich unter anderem folgende Themen: Warum der ayurvedische Ansatz der Individualität und individuell angepasster Ernährung auch biochemisch und genetisch haltbar und sogar erforderlich ist.Wann vegane Ernährung eine sinnvolle Entscheidung sein kann und wann wir sie kritisch hinterfragen möchten.Welche kritischen Nährstoffe bisher zu wenig beachtet wurden. Welche Rolle spielen persönliche Entscheidungen im größeren Kontext von ökologischer und ethischer Verantwortung? Innerhalb unserer Spezies, über sie hinaus?Nikos persönliche Erfahrungen als Tierrechtler, Wissenschaftler und Ernährungsexperte im Spannungsfeld von Moral, Fakten und Gesundheit.Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

G'Scheitholz! Der Klimaschutz-Podcast
G'SCHEITHOLZ! Shorts #21 - Ist der Wald in den 80ern zu Recht gestorben, Frau Johann und Herr Brawenz?

G'Scheitholz! Der Klimaschutz-Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 12:19


In den 1980er Jahren entbrannte eine heftige öffentliche Debatte rund um den Wald: Schlechte Luftqualität und saurerRegen führten zu eindringlichen Warnungen aus der Wissenschaft, die in den Medien große Aufmerksamkeit erhielten. Die Diskussion wurde emotional und politisch aufgeladen und bewegte eine ganze Gesellschaft. Doch wie berechtigt waren die damaligen Befürchtungen? Wie wurden wissenschaftliche Fakten und Emotionen in der Debatte gegeneinander ausgespielt und welche Parallelen gibt es zu aktuellen Klimadiskussionen bzw. politischen Auseinandersetzungen? Die diplomierte Forstwirtin Dr. Elisabeth Johann und Agrarattaché Dr. Christian Brawenz blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf diese Zeit zurück und analysieren, welche Dynamiken die Diskussion prägten.Gestaltung: Doris ObrechtAlle Folgen #Shorts und Vollversionen aufhttps://www.waermeausholz.at/info/podcasts

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The Last of Us - Staffel 2 (WOW) | Stark angefangen, stark nachgelassen?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 28, 2025 172:31


The Last of Us - Staffel 2 (WOW) | Stark angefangen, stark nachgelassen? Zwei Jahre nach der gefeierten ersten Staffel von „The Last of Us“ flimmerte ab Mitte April Staffel 2 der Videospielumsetzung über die weltweiten Bildschirme. Damit stellte sich die HBO-Serie von „Chernobyl“-Macher Craig Mazin aber zugleich auch der Herausforderung, den direkten Nachfolger aus dem Hause Naughty Dog zu verfilmen, der bereits beim Erscheinen im Herbst 2020 für allerlei Kontroversen und hitzige Diskussionen sorgte. Aber obwohl Showrunner Mazin und „The Last of Us“-Schöpfer Neil Druckmann bemüht schienen, den Shitstorm von damals nicht zu wiederholen, fielen die Reaktionen auf Staffel 2, die obendrein mit nur sieben Episoden daherkam, trotzdem eher durchwachsen aus. Zurecht? Nach dem zweiten Staffelfinale ziehen Manuel und Dom zusammen mit ihrem Gast Tim Bilanz und sprechen ausführlich über sowohl Stärken als auch Schwächen der HBO-Serie und inwiefern sich diese auf weitere Staffeln auswirken könnten. Und das geht zwar selbstverständlich nicht ohne massive Spoiler, aber immerhin ohne Infizierung per Pilzzombie-Biss, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Du, ich, etc.
Er macht keinen Urlaub mit mir

Du, ich, etc.

Play Episode Listen Later May 27, 2025 61:38


Nick hat schon letztes Jahr seine Urlaubsplanung gemacht ohne seine Freundin Jess einzubeziehen - dieses Jahr sollte das eigentlich anders laufen, aber es klappt wieder nicht. Jess ist sauer. Zurecht ? Was kann sie tun ? Wir sind ein Paar das super viel Zeit zusammen verbringt. Die vergangen zwei Wochen war das auf Grund beruflicher Verpflichtungen leider nicht möglich. Eine Challenge für uns. Wir erzählen euch wie sich unsere Dynamik deshalb verändert hat. Wieviel Zeit verbringt ihr eigentlich zusammen? Mit dabei diese Woche - ein Trostkastenupdate von Rachel aus der Folge „mein Freund führt zwei Leben“. Hat sich die Situation mit Joeys Freunden verbessert? Außerdem: Gartenupdate, die letzten Gedanken vor unserem allerersten Halbmarathon und 3 Urlaubsideen für euren Sommer als Paar

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Pilsner Urquell, Peroni & japanisches Bier” - Alphabet, 25x Launchcoin, Krypto-Angst

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later May 22, 2025 13:59


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Hier gibt's unseren Newsletter: https://www.oaws-buch.com/news. Alphabet kann endlich auch KI. Jony Ive macht auch KI - nur nicht bei Apple. Hornbach & Target leiden. Canada Goose boomt. Brenntag hat Chef & Chef vom Chef. Xpeng wächst und gedeiht. Wolfspeed droht Insolvenz. FICO wird attackiert. In Pilsner Urquell investieren? Asahi Group (WKN: 853764) macht's möglich. Gamer machen's unmöglich. Oder? Coinbase pumpt Millionen in Personenschutz. Zu Recht. Außerdem erreicht Bitcoin einen Rekord, Tump hat 1 Dinner, Animoca Brands will an die Börse. Den Sicherheitsblog findet ihr hier: https://a16zcrypto.com/posts/article/personal-physical-security/ Diesen Podcast vom 22.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

AUF AUGENHÖHE
FRAGEN UND ANTWORTEN zu WO UNRECHT ZU RECHT WIRD...

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later May 22, 2025 51:05


➤ Eine gesunde Leber ist mehr als nur ein Entgiftungsorgan. Sie ist der Schlüssel zu körperlicher Kraft, mentaler Klarheit und innerem Gleichgewicht. etzt exklusiv bei FAIR TALK 15% Rabatt mit dem Code „FAIRTALK15“ https://evolution-international.com/leber-gesundheit/ ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Wir kommen zurecht" von Annika Büsing

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 20, 2025 7:06


Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Wir kommen zurecht" von Annika Büsing

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 20, 2025 7:06


Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Wir kommen zurecht" von Annika Büsing

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 20, 2025 7:06


Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps - Büsing: Wir kommen zurecht - Zink: Sister Europe - Frank: Ginsterburg - Ottenschläger: Otto fährt los....

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later May 16, 2025 33:56


Annika Büsing: Wir kommen zurecht | Gelesen von Shenja Lacher | 8 Std. 48 Min. | Bonnevoice Verlag || Nell Zink: Sister Europe | Gelesen v. Sophie Rois | Ca. 9 Std. | Roof Music / tacheles || Arno Frank: Ginsterburg | Gelesen v. Heikko Deutschmann | 15 Std. 2 Min. | DAV || Madlen Ottenschläger: Otto fährt los. Ein Sommer in Italien | Gelesen und gesungen von Martin Baltscheit | Sounddesign, Komposition und Musik: Alexander Vičar 1 Std. 7 Min. | ab 4 Jahren | Der Hörverlag

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Rote Arbeitshose verweigert - Kündigung wirksam!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later May 16, 2025 7:25


Rote Arbeitshose verweigert - Kündigung wirksam! Warum Arbeitgeber bei der Arbeitsbekleidung mitreden dürfen.Ein Mitarbeiter weigert sich, die vorgeschriebene rote Arbeitshose zu tragen – und verliert den Job. Zu Recht? In dieser Folge erkläre ich dir, warum Arbeitgeber die Farbe der Arbeitskleidung vorgeben dürfen, was das mit Arbeitssicherheit und Corporate Identity zu tun hat – und wann eine Kündigung wegen „falscher Hose“ rechtmäßig ist. Ein spannender Fall aus NRW mit klarer arbeitsrechtlicher Botschaft für Arbeitgeber und HR-Verantwortliche.Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal.Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann.Ich war im Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert.Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts.Ich bin Vortragsredner, Speaker und halte Keynotes.Hier erfährst Du mehr:www.kanzlei-wulf.dehttps://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQhttps://www.facebook.com/@einfachrechthttps://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cvhttps://www.instagram.com/@kanzleiwulfBei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail aninfo@kanzlei-wulf.deWenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.Vielen Dankdein Sandro unddein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.#Arbeitsrecht#kanzleiwulf#Kündigung#Arbeitskleidung#Weisungsrecht#Pflichtverletzung#HR#Personalrecht#RoteHose#LAGDüsseldorf#Betriebsalltag#SicherheitAmArbeitsplatz#CorporateIdentity#EinfachRecht#RechtsanwaltSandroWulf#ArbeitsrechtsPodcast#PodcastArbeitsrecht#HRPodcast#KleidungAmArbeitsplatz#VerhaltensbedingteKündigung#Arbeitsgericht

AUF AUGENHÖHE
WO UNRECHT ZU RECHT WIRD ... mit Frauke Petry, Carlos A. Gebauer, Markus Bönig und Sascha Matussek

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later May 15, 2025 151:40


➤ Eine gesunde Leber ist mehr als nur ein Entgiftungsorgan. Sie ist der Schlüssel zu körperlicher Kraft, mentaler Klarheit und innerem Gleichgewicht. etzt exklusiv bei FAIR TALK 15% Rabatt mit dem Code „FAIRTALK15“ https://evolution-international.com/leber-gesundheit/ ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Merz überrascht, Esken geht, Friedlaender fehlt

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 12, 2025 36:41


Was war vergangenen Dienstag? Richtig. Ein zweiter Wahlgang. Zu Recht schon vergessen. Viel wichtiger: Die Reise von Kanzler Merz nah Kiew, gemeinsam mit Starmer, Tusk, Macron. Europa wird endlich sichtbar. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frischgebackene Wochenschau. Unsere Themen: Starker Start von Leo IVX. Und ein Muttertagsdrama. Brainrot-Trend erobert Feuilleton. Nagelstudios als Fortschrittsprojekt. Rätselhafte Club-und Cargobike-Demo. Frisbee und no-mow-may. Der Hype um Reddit. Schildkröte Gabi, Frösche im Champagner und Zuckerbergs bizarre Skitour. Plus: Paviane, die Hunde abrichten. Folge 938.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Haken dran – das Social-Media-Update
X stellt ein! Facebook lebt! Und Meta AI greift zu.

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later May 9, 2025 21:04


Wie tief greift eigentlicht Meta AI Daten ab? Nun: Die Sorge vieler Nutzer:innen gerade vor dem Start des KI-Trainings mit den Nutzungsdaten in der EU ist groß - wir stellen heute fest: Zurecht. Außerdem haben wir ein Jobangebot, das man quasi nur ablehnen kann - und Facebook hat offenbar am Algorithmus geschraubt. Schönes Wochenende! ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

About Schmidt Show
Harald Schmidt in Panik!

About Schmidt Show

Play Episode Listen Later May 8, 2025 20:10


Zurecht fragt Schmidt Andrack: Was geht in dir vor? Jack Ass im Studio - wilde, ungeplante Aktionen. Andrack unter der Decke, über den Schreibtisch fliegend. Ein Sidekick am Limit und in Lebensgefahr.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Annika Büsing - "Wir kommen zurecht"

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 4, 2025 4:59


"Wir kommen zurecht" ist der dritte Roman von Annika Büsing. Sie erzählt darin die Geschichte von Philipp, der an seinem 18. Geburtstag die Schule schwänzt. Plötzlich klingelt es. Vor der Tür steht ein Unbekannter namens Onno. Das verändert sein Leben.**********Das Buch:Annika Büsing (2025): Wir kommen zurecht. Steidl, 281 Seiten. **********Weitere BeiträgeLiteratur: Good Girl von Aria AberLiteratur: Eigentlich bin ich nicht so von Marie Aubert**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Haben Kleingärtner ein Recht auf eine Solaranlage?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 3, 2025 3:17


Mehrere Pächter eines Kleingartenvereins bringen Balkonkraftwerke an ihren Lauben an. Die Vereinsleitung verbietet das und fordert die Kleingärtner auf, die Anlagen wieder zu entfernen. Zu Recht? Die Urteile der Woche.

WDR 5 Morgenecho
Rohstoffabkommen: Profitiert die Ukraine davon?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 3, 2025 6:34


Das unterzeichnete Rohstoffabkommen der Ukraine mit den USA stößt unter Experten in Kiew auf Zustimmung. Unter anderem erhofft man sich Gelder für den Wiederaufbau des Landes. Zurecht? Dazu ein Gespräch mit Ukraine-Experte André Härtel. Von WDR5.

Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland
#48 Zu Recht oder zu rechts: Das neue ARD-Format "Klar"

Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 66:48


Ein migrationskritisches Format und das im Ersten. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht in der Kritik. Aber diesmal nicht von rechts, sondern von links. Grund dafür: ein neues Format von NDR und BR. Es geht um die Probleme mit Migration, Julia Ruhs gegen Jan Böhmermann. Folgt auf den linken Kulturkampf des letzten Jahrzehnts jetzt auch beim ÖRR ein Kulturkampf von rechts, wie es die Vereinigten Staaten gerade vormachen? Genau darum geht es in Folge 48 von Rechtsgerichtet. Außerdem: Gerrit spielt wieder Ratespiele mit Sven, und Sven blutet noch immer das Gehirn, nachdem er ein Interview mit Naomi Seibt gehört hat.

Architektur Basel Podcast
Klybeck / Gute und schöne Architektur / Herzog & de Meuron

Architektur Basel Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 61:02


Es gibt Neuigkeiten aus dem Klybeck: die Schadstoffberichte zum Klybeckareal waren bis jetzt nicht öffentlich zugänglich – nun können sie mit einem persönlichen Login eingesehen werden. Die Basler Zeitung hat uns gefragt: gibt es hässliche oder schöne Architektur? Wir haben versucht einzuordnen. Und: Wenn Herzog & de Meuron etwas zu sagen haben, hören alle hin. Zurecht, wie wir finden. Ob dies in Zukunft auch so bleiben wird? Ein Blick zurück und nach vorne! WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

B5 Thema des Tages
Vorwurf Insider-Handel: Haben sich Trump-Verbündete am Zoll-Chaos bereichert?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 9:23


Erst Hü, dann Hott: Anfang der Woche versprach Trump, es wird bei den drastischen Zöllen keinen Aufschub geben. Dann - am Mittwoch - setzte er sie plötzlich aus, und die Börsen schossen nach oben. Jetzt werfen die US-Demokraten Trump Marktmanipulation bis hin zu Insider-Handel vor. Zu Recht? Antworten von Christoph Titz und Tanja Sluka, im Gespräch mit Margit Siller.

Wall Street mit Markus Koch
Anleger bleiben (zurecht) skeptisch | Dead-Cat-Bounce schon beendet?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 29:09


Wir sehen nach der historischen Kursexplosion Gewinnmitnahmen vor dem Opening der Wall Street. Marktteilnehmer betonen, dass das plötzliche Zurückrudern von Donald Trump genauso chaotisch war, wie die Meldung und Berechnung der reziproken Zölle. Letztendlich nimmt auch mit dem neuen Szenario die Last für die US-Wirtschaft und Unternehmen merklich zu. 125% Zölle auf China, gekoppelt mit 10% Zöllen auf alle Waren-Importe, inklusive der 25% Zölle auf einzelne Sektoren, sind eine im Vergleich zum Vorjahr erhebliche Belastung. Technisch betrachtet war die Wall Street gestern überverkauft, mit der Stimmung am Boden. Entsprechend groß war die Rallye nach Meldung der 90-Tage-Pausierung der reziproken Zölle. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

WDR 2 Lesen
Annika Büsing - Wir kommen zurecht

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 3:39


Annika Büsing schaut in ihrem Roman hinter die Fassade einer Familie, die auf den ersten Blick völlig intakt scheint, aber große Herausforderungen meistern muss. "Wir kommen zurecht" ist eine Mischung aus Familienroman und Coming-of-Age-Geschichte, vorgestellt von Buchhändlerin Pia Ciesielski. Von Pia Ciesielski.

Baywatch Berlin
Experte für Alles (feat. Power-Schmitt)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 82:17


Verständlich, dass Klaas Heufer-Umlauf nach dem Ende von Late Night Berlin erstmal in sich gehen musste. Wo will ich hin? Wer bin ich in dieser Welt – und wer könnte ich vielleicht noch sein? Frei nach dem großen Philosophen Otto Waalkes muss die Frage erlaubt sein: "Bin ich noch der, der ich war, bevor ich werden wollte, was ich jetzt bin" – und (Markus-Lanz-Voice) was MACHT DAS mit einem, wenn einem die Seelen-Geier bei ProSieben fürs Aktionärsvertrauen das Herz aus der Brust fotografieren? Mit diesem Rucksack aus Gedanken auf den Schultern hat sich Deutschlands hardest working Ulknudel ins Exil zurückgezogen (Büro) und nach einer angemessenen Abwesenheit (eine Woche) nun mit wiederaufgeladenen Batterien und reiflicher Überlegung, ein Comeback angekündigt. Heute bricht er sein minutenlanges Schweigen und berichtet bei Baywatch Berlin über seine Zukunftspläne als „Experte für alles“. Abseits davon darf man sich noch über Jakob wundern, der, ohne dass jemand gefragt hätte, behauptet, er sei jahrelang in London gewesen, nur um festzustellen, dass sein gigantisches Lügenkonstrukt kurz hinter „he/she/it das s muss mit“ zusammenbricht. Und dann gibt's noch ein paar lustige Aufgaben zum Miträtseln in der Folge: • Eine von mittlerweile insgesamt fünf Katzen im engeren Baywatch-Umfeld hat derbe Dünnschiss – welche ist es? • Ein Teilnehmer heißt neuerdings nicht mehr Thomas, sondern Power Schmitt – wer könnte das sein? • Eine Person hat eine unnötig verlogene Methode entwickelt, um einen sozialen Konflikt zu vermeiden – worum ging es da genau? Wer genau aufpasst, wird alle Fragen beantworten können und sich danach sofort fragen, was einem das jetzt eigentlich bringt. Zurecht. Tipps der Folge: Schleyer: "Mir geht es nur um das Wie" https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lanz-raf-entfuehrung-schleyer-100.html The Studio / AppleTV+ https://www.youtube.com/watch?v=EIQuE7JGXU8 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Nike unter 100 Milliarden - kaufen?” - Douglas, Boeing, Foxconn, Vonovia-Comeback

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 13:55


Traumjob bei Scalable Capital gibt's hier: https://jobs.smartrecruiters.com/ScalableGmbH/744000047585835-junior-finanz-redakteur-m-w-d- Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. FedEx & Douglas leiden unter Konsum. Micron leidet unter Marge. Airlines leiden unter Heathrow und Bayer unter Glyphosat. Good News: Boeing darf Fighter-Jet der USA bauen, Viagogo geht an Börse, Foxconn baut E-Autos, Meituan macht KI. Und Musk sagt: HODL. Deutschland macht Schulden. Zinsen steigen. Vonovia (WKN: A1ML7J) ist eine der schlechtesten Aktien des Jahres. Zu Recht? Was ist mit der Miete? Nike (WKN: 866993) ist weniger als 100 Milliarden wert. Das ist das letzte Mal während Corona und 2017 passiert. Sind Investoren zu pessimistisch? Carl Rinsch sollte einen Science-Fiction-Film drehen. Er wollte eher Material für einen Real-Life-Wirtschaftskrimi sammeln. Hat geklappt. Diesen Podcast vom 24.03.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Tagesgespräch
Stefan Brupbacher: Die Schweizer Industrie und Trump

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 25:55


US-Präsident Trump lässt neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft treten. Was sind die Folgen? Und: Wegen Trump streichen Schweizer Firmen ihre Gleichstellungsziele. Zu Recht? Stefan Brupbacher ist Direktor des Verbandes der Tech- und Maschinenindustrie Swissmem. Donald Trump macht Ernst mit seinen Zolldrohungen. Der US-Präsident liess neue Zölle in Höhe von 25 Prozent auf die Einfuhr von Stahl und Aluminiumprodukten in Kraft treten. Stefan Brupbacher vom Verband der Schweizer Tech-Industrie, erklärt, was das für seine Branche bedeutet. Und: Wegen Trump lassen Schweizer Firmen ihre Gleichstellungsziele verschwinden – weil sie Angst vor Klagen aus den USA haben. Ist das der richtige Umgang der Schweizer Industrie mit der US-Wirtschaftspolitik? Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher ist zu Gast bei David Karasek.

MWH Podcasts
Schnell entschlossen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025


Wenn heute geklagt wird, dann nicht selten über Hektik, Stress und Eile. Alles muss immer schneller gehen. Und wir fragen uns: Und wo bleibe ich dabei? Zu Recht fragen wir so. Auch die Bibel mahnt zur Geduld, zur Stille und Selbstbeherrschung. Doch andererseits finden wir in der Bibel eindrückliche Beispiele dafür, dass die entscheidenden Dinge keinen Aufschub dulden. Eines dieser Beispiele finden wir bei dem König Hiskia.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Baerbock soll UNO-Top-Job bekommen: Zurecht umstritten?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 3:40


Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Espresso
Keine Transparenz bei Skitickets

Espresso

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 13:27


Keine Transparenz im Tarifdschungel von Skigebieten. Dynamische Preise und immer neue Skipässe verunmöglichen Preistransparenz für Konsumentinnen und Konsumenten. +++ Weiteres Thema: Ein Mieter soll beim Auszug den Service von Haushaltgeräten bezahlen. Zu Recht?

UNGLAUBLICH KRANK
MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Zöliakie"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 20:28


Früher oft als lästige Verdauungsstörung oder als profane Nahrungsmittelunverträglichkeit bagatellisiert, ist Zöliakie heute endlich als ernsthaftes Leiden anerkannt. Zurecht, denn bereits geringste Mengen des in vielen Getreidesorten enthaltenen Proteinklebers Gluten, können bei dieser Autoimmunerkrankung - die auch als "Chamäleon der Gastroenterologie" bezeichnet wird - heftige Reaktionen auslösen und den Darm der Betroffenen nachhaltig schädigen.

HorrOhr - Der Horror-Podcast
#65 – Original vs. Remake: The Wicker Man

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 79:44


The Wicker Man gilt als einer der besten Horrorfilme aller Zeiten. Also der von 1973. Das Remake hingegen, mit Nicolas Cage, als einer der SCHLECHTESTEN. Zu Recht? Wir vergleichen zwei sehr, sehr unterschiedliche Filme – im neuen Original vs. Remake: The Wicker Man.

ETDPODCAST
Altkanzlerin weist Merz zurecht – und wird bei SPD und Grünen gefeiert | Nr. 7138

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 5:51


Mit einer Erklärung zur Annahme des Entschließungsantrags der Union zum Fünf-Punkte-Plan von Parteichef Merz hat sich Altkanzlerin Merkel zu Wort gemeldet. Bei SPD und Grünen erntet sie dafür frenetischen Applaus. Der CDU könnte die Debatte im Wahlkampffinish schaden.

Hörbar Rust | radioeins

Mit dem sommerlich-luftigen Disco-Pop ihrer aktuellen Single "Dance At The Function" vertreibt Amilli den Winter-Blues im Nu und lädt zum Durchtanzen der Nacht ein. Am Vorabend ihres Berlin-Konzerts besucht uns die aus Bochum stammende Künstlerin im studioeins. Aufmerksame radioeins-Hörer:innen haben Amilli bereits seit einer Weile auf dem Schirm; war doch ihre Single "Warning Signs" einer der 300 meistgespielten Songs des Jahres 2023 auf unserer Welle. Zu Recht – schließlich bewies die Newcomerin damit nicht zum ersten Mal, dass elektronisch angehauchte, tanzbare Pop-Musik von internationalem Niveau durchaus auch aus Deutschland kommen kann. Eine andere Facette zeigte sie bald darauf mit der melancholischen Ballade "Four Days", und mit "Dance At The Function" besingt sie nun "das Gefühl des Verliebtseins und die elektrisierende Atmosphäre einer durchtanzten Nacht, als wenn der Sommer niemals endet. Ihre aktuelle Tournee hingegen, die sie seit Anfang des Monats unter anderem nach München, Leipzig und Hamburg geführt hat, endet morgen. Sie wird also sicherlich einiges erlebt und zu erzählen haben. Vor dem Abschlusskonzert in der Kantine am Berghain plaudern wir mit Amilli darüber und über das, was wir in Zukunft sonst noch von ihr erwarten können. Und ein paar live vorgetragene Songs wird es natürlich auch zu hören geben.