POPULARITY
Categories
Sun, 20 Apr 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2187-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-110-365-zahlen-fakten-nach-woche-16-damit-man-bzgl-wr-borse-mitreden-und-sie-einreihen-kann 6ac39757f9a398648951dec464ed76fe Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. Ich mache das bewusst wöchentlich. Wer ist mit jeweiligem Stichtag im ATX vertreten (einmal, dann bei Änderungen)? Wieviel Marktkapitalisierung gibt es gesamt, wer sind die wichtigsten Player? Wer hat 2025, wer im Langfristvergleich die besten Performance? Wer die höchsten Umsätze? Wie vergleicht sich das mit dem DAX? Reinhören. Highlights der Woche: Super Woche mit 5,4 Prozent Indexplus, die Deutsche Bank sieht Palfinger als Top-Pick des deutschen Konjunkturpakets. - https://www.boerse-social.com/bsngine Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2187 full no Christian Drastil Comm.
Unsere erste Podcastfolge die im Stau stand! Aber mit einer kleinen Verspätung erscheint auch diese Episode pünktlich zum Start in das Osterwochenende. Vielleicht begebt ihr euch an den Feiertagen mit einem Star Trek Marathon auf den Weg zu fremden Planeten? Wir hätten hier den passenden Begleiter. In Teil 2 unserer Reise besprechen wir „Auf der Suche nach Mr. Spock“ und „Zurück in die Gegenwart“. Konnten Kirk, Pille und Co. dieses Mal überzeugen oder sind wir Lichtjahre vom perfekten Star Trek Film entfernt? Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:43 Star Trek III - Auf der Suche nach Mr. Spock 00:24:57 Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart 00:44:54 Ende und Service Hinweise
Andrea Sagstetter ist zurück im Podcast - ihr liebt ja ihre Interviews! Nun ist sie seit einigen Monaten Mutter und erzählt, wie sie das mit ihrem Onlinebusiness kombiniert.Diese Geschichte ist mehr als nur eine persönliche Transformation – sie stellt die Frage: Was wäre, wenn wir uns erlauben, aus alten Mustern auszubrechen? Wenn wir unsere Energie bewusst lenken, statt uns von äußeren Erwartungen treiben zu lassen?Die Antwort darauf könnte alles verändern. ✨Viel Spaß beim Reinhören!Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem 70-seitigen Workbook→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/yogaalsberufIch bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Folge des Markenaufbau Podcasts. In dieser Episode habe ich zwei ganz besondere Gäste: Dorothea Assig und Dorothee Echter – für mich persönlich zwei der einflussreichsten Stimmen, wenn es um das Thema ambitionierte Karrieren im Top-Management geht.Die beiden begleiten mich gedanklich und praktisch schon seit 2015 – zunächst über ihr Buch „Ambitionen – Wie große Karrieren gelingen“ (absolute Leseempfehlung), dann 2018 ganz konkret in einem ihrer exklusiven Seminare im Schloss Hohenkammer.Heute sprechen wir über all das, was Karriere jenseits von klassischen Ratgebern wirklich ausmacht:Warum Erfolge nicht von allein gesehen werdenWieso „Mausi-Verhalten“ dich ausbremstWas echte Ambition mit persönlicher Wirkung zu tun hatWarum Durchsetzungsfähigkeit kein Garant für eine große Karriere istUnd wie eine CEO-Brand dein Denken und Handeln komplett neu strukturieren kannDorothea und Dorothee geben tiefe Einblicke in ihre Arbeit mit internationalen Top-Executives und erklären, warum Reputation immer wichtiger ist als bloße Aufmerksamkeit – und wie ein gutes persönliches Brand nicht nur nach außen wirkt, sondern auch deine eigene Psyche stabilisiert.Diese Folge ist besonders für alle, die wissen wollen, wie man nicht nur gute Arbeit macht – sondern auch als Person sichtbar, wirksam und unvergesslich wird.Mehr über Assig + Echter findest du unter:Webpage: www.assigundechter.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/assig-echter-top-management-ambition/
“Der Brandschutz treibt die Baukosten in die Höhe!” So einen Unsinn lese und höre ich immer wieder. In dieser Episode zeige ich anhand von fünf Beispielen, wie das Geld des Bauherrn durch TGA-Kosten verbrannt wird, obwohl das mit etwas Hirn leicht zu vermeiden ist.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge teilt Katrin Moser ihre langjährige HR-Erfahrung und geht einer zentralen Frage auf den Grund:Was ist das wahre Geheimnis des Erfolgs – unabhängig von Position oder Branche?Die Antwort überrascht nicht – und doch wird sie in Unternehmen immer wieder vernachlässigt: Kommunikation.Katrin zeigt auf eindrucksvolle Weise, warum Kommunikation das A und O in jeder beruflichen Rolle ist – ob als Mitarbeiter:in, Führungskraft oder Selbstständige:r. Sie erzählt von Situationen, in denen Projekte und ganze Firmen an mangelnder Kommunikation gescheitert sind, und gibt wertvolle Impulse, wie man das ändern kann.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Nina Rahn (Geschäftsführerin d.vinci) Nina ist Geschäftsführerin von d.vinci – einem HR-Tech-Unternehmen aus Hamburg mit über 38 Jahren Erfahrung in der Personalgewinnung. 2013 hat sie in die Nachfolge im Familienunternehmen angetreten – und das mit viel Respekt für Geschichte und DNA des Unternehmens, und gleichzeitig einem klaren Blick nach vorn. Als Unternehmerin in zweiter Generation kennt sie die Herausforderungen mittelständischer Betriebe nicht nur aus der Theorie – sie lebt mittendrin. Besonders am Herzen liegen ihr die sogenannten Hidden Champions: Unternehmen, die Großartiges leisten, aber oft unter dem Radar fliegen. Ihre Mission ist klar: Diese Unternehmen sichtbar zu machen und sie so zu befähigen, die passendsten Talente für sich zu gewinnen – langfristig, nachhaltig und mit Substanz. Dafür entwickelt d.vinci Softwarelösungen, die sämtliche Prozesse rund um Recruiting, Talentgewinnung und Onboarding nahtlos organisieren. Nina selbst ist nicht nur Unternehmerin, sondern auch Speakerin, Impulsgeberin und Teamplayerin – geprägt vom Handball, wo sie früh gelernt hat, wie man mit Leidenschaft, Professionalität und Spaß an der Sache gemeinsam Großes erreichen kann. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 397 habe ich mit Nina Rahn (CEO d.vinci) darüber gesprochen, wie sich das Sourcing im Recruiting in den letzten Jahren verändert hat. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Nina bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Was ist für ein zukünftiges Sourcing zu beachten? Raus aus der rein „transaktionalen“ Recruiting-Tätigkeit Kontinuierliche Präsenz der Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wird zukünftig genauso wichtig, wie Active Sourcing Mehr Präsenz im Markt aufbauen Digitale Anlaufstellen aufbauen (zielgruppenspezifische Landingpages sowie sehr gute Karriereseite mit relevanten Informationen, authentisch, etc.) Fokus auf hohe Conversions (Anzeigen und Stellenanzeigen mit dem Ziel: möglichst viele qualitativ hochwertige Bewerbungen generieren) Talentpools müssen aufgebaut werden mit externen und internen Talenten (wo gibt es Potenzialträger im Unternehmen?) Top-Talente, die im Rahmen von transaktionalen Prozessen identifiziert worden sind (oder mit denen sogar gesprochen wurde), sollten in den Talentepool aufgenommen werden Talent Relationsship Management aufbauen: dialogbasierte Kommunikation mit den Talenten im Pool (gutes Gleichgewicht schaffen zwischen Kommunikation von Informationen und Feedback einholen) Empfehlung an Unternehmen: Digitalisiert die Prozesse (z.B. mit einem Bewerbermanagementsystem, mit KI, etc.) – aber Achtung: dabei auch über die Prozesse an sich überdenken! Nutzt Menschen im Unternehmen um herauszufinden, was macht Euer Unternehmen aus? Setzt die Personen als Botschafter ein (eigenes Marketing mit einbeziehen, kein Overseling betreiben). Baut ein gutes Erwartungsmanagement auf (was passt für unser Unternehmen und was nicht – beides sollte klar kommuniziert werden! #Activesourcing #Recruitingkanaele #Talentgewinnung #GainTalentspodcast Shownotes Links - Nina Rahn LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-rahn/ Website: https://www.linkedin.com/company/dvinci-hr/ d.vinci-Podcast: https://open.spotify.com/show/4m8yBuDSusOvJkg4eJkqsH?si=f43dd8f7423c4ab5 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
In der neuen Podcastfolge Winterspezial mit Malte von Winterfjell wollen wir über Traumtouren im Winter sprechen. Wir alle haben vermutlich kleinere oder größere Träume, und wer gerne im Winter unterwegs ist hat sich vermutlich auch schon beim abendlichen Schneeschmelzen über die ein oder andere Traumtour unterhalten. Oder über eben solche Touren im gemütlichen Schlafsack gelesen, schöne Grüße von Shackelton, Ousland oder Amundsen.Aber was ist eigentlich eine Traumtour? Muss man zwingend eine Bucketlist oder Traumtour haben? Und wer bestimmt eigentlich, was eine Traumtour ist? Stichworte wie Nordpol, Südpol, Spitsbergen und Grönland kommen da schnell in den Sinn, aber gibt es nicht auch noch andere coole Touren?Wie immer ergeben sich Fragen über Fragen wenn man sich einem solchen Thema versucht zu nähern. Und so auch bei uns, es gibt halt keine offizielle Traumtouren-Liste die man sich irgendwo runterladen kann, denn jeder kann für sich selbst bestimmen oder herausfinden, was denn eigentlich eine Traumtour im Winter ist.In dieser Folge versuchen wir daher einfach einmal festzustellen, was für uns eine Traumtour ist, ob wir dafür bestimmte persönliche Kriterien haben und ob es nicht auch einfach traumhafte Touren geben kann und nicht zwingend Traumtouren. Und ja, vielleicht muss ja eine vermeintliche Traumtour auch nicht unbedingt eine Tour sein, auf der man immer nur Freude, Spaß und Entspannung sucht und findet? Wir wissen es doch auch nicht!Viel Spaß beim Reinhören!Malte und SimonMalte auf Instagram: https://www.instagram.com/winterfjellMaltes Website: https://www.winterfjell.de Photo: Malte & SimonÜber Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen.Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden
Darum geht's in dieser Folge:In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit Sandra Höhlbaum – Sportwissenschaftlerin, Beckenbodenspezialistin und Powerfrau aus Potsdam. Sandra nimmt DICH mit in ihren Weg von der Angestellten zur erfolgreichen Selbstständigen mit eigener Praxis.
Autsch! In der neuen Folge von "HSV – Meiner Frau" sprechen wir über die erste Heimniederlage im Volkspark seit gefühlten Ewigkeiten. Gegen Eintracht Braunschweig setzt es ein bitteres 2:4 – und das völlig verdient. Ohne wichtige Säulen wie Reis, Muheim, Meffert und Hadzikadunic war von Anfang an der Wurm drin. Braunschweig kämpft, der HSV schaut zu. Kein Zugriff, keine Kontrolle, keine Punkte. Auch das Experiment Doppelspitze Selke/Glatzel konnte das Ruder nicht mehr herumreißen. Und dann noch das: Zuschauer verlassen vor Abpfiff das Stadion – ein Bild, das man im Volkspark lange nicht mehr gesehen hat. Was macht das mit der Mannschaft? Und wie stehen wir als Fans dazu? Jetzt heißt's: Kopf hoch, Fokus auf Schalke! Auch wenn es für Königsblau um nichts mehr geht – gegen den HSV will jeder glänzen. Wir analysieren, ordnen ein und sagen euch, warum dieses Spiel jetzt ein echtes Statement sein muss.
In der heutigen Mindset Monday Episode dreht sich alles um ein Thema, das wirklich jeden von uns trifft: Kritik. Egal wer du bist, was du tust oder wie sehr du dich bemühst — es wird immer Menschen geben, die etwas auszusetzen haben. Denn nicht jeder wird alles gut finden, was du tust.Doch der entscheidende Punkt ist nicht die Kritik selbst, sondern:
Überhitzt, müde, gereizt und vergesslich! Warum sind die Wechseljahre eigentlich immer noch ein Tabu und so schlecht erforscht? Und wieso zuckt so mancher Frauenarzt zusammen, wenn man das Thema anspricht? Wir reden offen über alles, was uns gerade durchschwitzt – inklusive der zwei unterschiedlichen Therapien, die wir ausprobieren. Ausserdem: Handyverbot in der Schule! Melanies Tochter Allegra erzählt, wie's ist, das Smartphone morgens abzugeben und ob die Welt danach wirklich besser wird. Wie sehr nerven uns eigentlich Instagram & Co.? Und warum scrollen wir trotzdem weiter? Reinhören lohnt sich – auch für Männer! Denn wer uns Frauen versteht, lebt eindeutig entspannter.(00:00) Intro(01:13) Allegras Beichte(03:26) Warum immer mehr Teenager unglücklich sind(09:15) Handyverbot in der Schule & unsere Jugendsünden(16:23) Wie Social Media auch uns nervt(19:49) Tabu Wechseljahre - Wir brechen das Schweigen(25:00) Melanies bioidentische Therapie(30:20) Wie erging es unseren Müttern?(34:20) Shivas alternative Therapie
Sun, 13 Apr 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2165-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-103-365-zahlen-fakten-nach-woche-15-damit-man-bzgl-wr-borse-mitreden-und-sie-einreihen-kann aa425c681bfea02999ed101dcd38c463 Episode 103/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. Ich mache das bewusst wöchentlich. Wer ist mit jeweiligem Stichtag im ATX vertreten (einmal, dann bei Änderungen)? Wieviel Marktkapitalisierung gibt es gesamt, wer sind die wichtigsten Player? Wer hat 2025, wer im Langfristvergleich die besten Performance? Wer die höchsten Umsätze? Wie vergleicht sich das mit dem DAX? Reinhören. Highlights der Woche: Wilde Woche, die Bottom Line brachte aber im Wochenverlauf nach erst Crash und dann Buy durch Trump nur kleine Veränderungen, die Erste Group ist über die 5-Mrd.-Umsatz-Grenze gegangen. So früh im Jahr war das zuletzt 2007 gelungen. - https://www.boerse-social.com/bsngine Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2165 full no Christian Drastil Comm.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Herzlich willkommen, SPORTSFREUNDE, zu einer neuen Folge voller Leidenschaft und Fachwissen! Nach dem Ausflug zum DFB letzte Woche kehren wir heute zurück zum pulsierenden Ligaalltag. Mein heutiger Gast ist Florian Beck, ein Mann mit einer außergewöhnlichen Fußballgeschichte. Als Feldspieler startete er seine Fussballer-Karriere als, am Ende beendete er sie als Torwart und ist heute Torwarttrainer bei Waldhof Mannheim. Wir sprechen über seinen ungewöhnlichen Werdegang, den Druck auf junge Fussballtalente in Nachwuchsleistungszentren und die Torhüter, die ihn auf seinem Weg begleitet haben. Freut euch auf spannende Anekdoten und tiefe Einblicke in die Welt des Fussballs. Viel Spaß beim Reinhören! Copyright Intro & Outro ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Herzlich willkommen, SPORTSFREUNDE, zu einer neuen Folge voller Leidenschaft und Fachwissen! Nach dem Ausflug zum DFB letzte Woche kehren wir heute zurück zum pulsierenden Ligaalltag. Mein heutiger Gast ist Florian Beck, ein Mann mit einer außergewöhnlichen Fußballgeschichte. Als Feldspieler startete er seine Fussballer-Karriere als, am Ende beendete er sie als Torwart und ist heute Torwarttrainer bei Waldhof Mannheim. Wir sprechen über seinen ungewöhnlichen Werdegang, den Druck auf junge Fussballtalente in Nachwuchsleistungszentren und die Torhüter, die ihn auf seinem Weg begleitet haben. Freut euch auf spannende Anekdoten und tiefe Einblicke in die Welt des Fussballs. Viel Spaß beim Reinhören! Copyright Intro & Outro ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Viele Yoga-Lehrerinnen lieben ihre Arbeit. Sie stecken ihr Herzblut in ihre Kurse, erschaffen wertvolle Inhalte und wollen ihren KundInnen wirklich helfen. Doch wenn es um das Verkaufen geht, hakt es oft. Warum? Weil Verkaufen sich oft unangenehm anfühlt – laut, pushy, manipulativ. Dabei muss das gar nicht sein! Verkaufen kann auch eine Einladung sein, ein Dienst an die Menschen, die von einem Angebot profitieren würden.Erfahre, wie du dein erstes digitales Mini-Produkt erstellst, bewirbst und immer wieder verkaufst!✨ Ein geniales digitales Mini-Produkt✨ Eine fertig getextete Landingpage, die Anmeldungen generiert✨ Eine automatisierte Emailsequenz, die dauerhaft für dich verkauft✨ Instagram-Posts, mit denen du dein Mini-Produkt sofort verbreitest✨ Ein Tracking-System, das dir zeigt, was funktioniertKein ewiges Herumtüfteln mehr – du bist direkt startklar!Trag dich jetzt auf der unverbindlichen Warteliste ein und sei im Mai live dabei. WARTELIST "DIE MINI PRODUKT WOCHE"Viel Spaß beim Reinhören!Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem 70-seitigen Workbook→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/yogaalsberufIch bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Wittmann, dem Mitgründer der StärkenEffekt GmbH. Es geht um einen Perspektivwechsel – raus aus dem Mangeldenken, rein in deine Stärken.Wir sprechen darüber, warum es für so viele Menschen normal ist, Schwächen auszumerzen, statt das auszubauen, was bereits da ist: das eigene Talent. Sebastian erklärt, warum echte Potenzialentfaltung nicht durch Vergleichen oder Optimierungswahn entsteht, sondern durch Klarheit, Fokus und Umsetzung.Es geht um die Kraft, sich selbst zu kennen – und was passiert, wenn wir unsere Stärken wirklich leben. Wie finde ich eigentlich die richtige Rolle im Team oder Unternehmen? Und warum ist es für Führungskräfte wie Mitarbeitende gleichermaßen essenziell, sich mit ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen?Wir reden über die Entstehung des Buchs Stärkenradar, über persönliche Aha-Momente und warum es manchmal nicht du bist, der falsch ist – sondern nur der Kontext.Eine Episode über Selbstverantwortung, Klarheit und mutige Entscheidungen.Alle Infos zum Buch, dem Stärkenradar Test und weitere Ressourcen findest du unter www.stärkeneffekt.deUnd hier geht's direkt zu Sebastian auf LinkedIn:
Bei einem meiner aktuellen Projekte gerät der Generalplaner in die Insolvenz. Warum das für mich ärgerlich ist (hohe Rechnung wird nicht bezahlt), für den Bauherrn aber eine Katastrophe wird, erfährst Du in dieser Episode!
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Solo-Folge spricht Katrin Moser über eine der größten Herausforderungen bei der Jobsuche im Jahr 2025: Die Unsicherheit, ob es überhaupt noch passende Stellen gibt – und wie du trotzdem deine Traumstelle findest.Du erfährst:Warum Stelleninserate oft nicht zu 100 % passen – und das okay istWie du deine Suche umdrehst und selbstbestimmt gestaltestWelche Rolle dein USP spielt – und wie du ihn erkennstWie du Branchenwechsel oder Quereinstiege erfolgreich meisterstWarum dein persönliches Netzwerk und dein Wissen über dich selbst entscheidend sind
"Nur weil ich jetzt ins Krankenhaus komme, geb' ich meine Libido ja nicht beim Pförtner ab!", fasst es Pflegepädagoge Dean präzise zusammen. Jede Pflegerin und jeder Pfleger hat wahrscheinlich schon Erfahrung mit der Sexualität eines Patienten gemacht. Aber weiß jede und jeder, wie man damit umgehen kann? Sexualität ist ein grundlegender Baustein des Lebens und wer ganzheitliche Pflege machen will, sollte sich auch mit einer Strategie wappnen, wie dieser Aspekt der Patientenversorgung gehandelt werden kann. Gerade auch bei älteren Patient:innen. Wir haben uns riesig auf dieses zu Unrecht kontroverse Thema gefreut und uns mit zwei tollen Expert:innen im “Hallo Behring” Pop-up Store zusammengesetzt: Wiebke, Chefärztin der Geriatrie im Klinikum Emil von Behring und Dean, Pflegepädagoge (ein zwischenschicht-Stammgast!). Dean will seine Schüler:innen viel stärker für dieses Thema sensibilisieren, Wiebke setzt sich dafür ein, besonders im Bereich der Geriatrie ein besseres Verständnis für dieses Grundbedürfnis zu schaffen. Gerade im Bereich Alter und schwere Krankheit sei Sexualität immer noch ein Tabuthema und es müssten dafür Schutzräume (metaphorisch und real) geschaffen werden. Aber wie kann das konkret aussehen? Welche Maßnahmen sind auf der Station sinnvoll? Wie geht Dean dieses für viele unangenehme Thema im Unterricht an? Und wie kann sich wiederum die Pflege auch vor Grenzüberschreitungen schützen? Wir versprechen euch eine sensationelle Folge zu einem zu oft totgeschwiegenen Thema, aus der ihr wahnsinnig viel mitnehmen werdet. Reinhören, durchhören! *** Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Klinikum Emil von Behring und Helios. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit meinen Gästen im ersten Quartal 2025 konnte ich mich wieder zu spannenden Themen austauschen. Die Folgen, die das größte Interesse bei den Hörer:innen generierten, habe ich in dieser Key Learningsfolge 396 nochmals für Euch aufbereitet. Besprochen wurden eine Candidate Journey der besonderen Art, die zentralen Ergebnisse aus einer Studie zum Thema GenZ, datenbasiertes Recruiting auf Social Media und das Thema Kennzahlenmanagement für die Bindung von Mitarbeitenden. Alle meine Key Learnings und wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Gesprächen hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um ein Thema, das für meinen persönlichen und beruflichen Weg unglaublich wichtig war – Mentoring.Ich erzähle dir, warum ich seit über einem Jahrzehnt auf Mentoren setze und wie sie mich in "turbulenten" Zeiten begleitet und unterstützt haben. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, was Mentoring wirklich bedeutet, welche Bereiche des Lebens es positiv beeinflussen kann und was Mentoring von einem Coaching unterscheidet.Du erfährst, wie dir Mentoring helfen kann, typische Anfängerfehler zu vermeiden, neue Perspektiven einzunehmen und Entscheidungen sicherer zu treffen.Außerdem teile ich meine Tipps, wie du den richtigen Mentor findest und warum Vertrauen und regelmäßige Treffen dabei so entscheidend sind.Lass dich inspirieren, wie auch du Mentoring für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung nutzen kannst. Hör rein und erfahre, warum ich Mentoring für eine der wertvollsten Investitionen halte.
✨ 150 Folgen voller Inspiration und Mut – heute feiern wir! ✨In dieser besonderen Jubiläumsfolge blicke ich zurück auf die Reise dieses Podcasts und teile mit dir die wertvollsten Learnings aus über fünf Jahren Coaching für hochsensible Scannerpersönlichkeiten. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die es mit sich bringt, die Welt als Vielbegabte*r differenzierter und tiefgründiger wahrzunehmen.
In dieser Episode analysiert Robert Kirs die aktuellen Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2025 und was dies für die Industrie bedeutet. Ein zentrales Thema ist die strukturelle Krise im deutschen Markt, die vor allem auf hohe Kosten, fehlende Investitionen und eine schwächelnde Automobilindustrie zurückzuführen ist.Themen der Folge:Wirtschaftslage 2025: Warum Experten von einer Stagnation oder gar Schrumpfung ausgehen.Vertrieb und Marketing im Fokus: Strategien, um Umsätze stabil zu halten und Wachstum zu fördern.Digitalisierung und Effizienz: Wie Automatisierung, CRM-Systeme und neue Märkte die Industrie stärken können.Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit: Die Bedeutung von Mehrwert und Kundenbindung in unsicheren Zeiten.Hören Sie rein, um herauszufinden, wie Sie Ihren Vertrieb und Ihr Marketing auf das schwierige Jahr 2025 vorbereiten können und welche digitalen Strategien Ihrem Unternehmen den entscheidenden Vorsprung verschaffen können.
In dieser Episode von Frauen in Führung beleuchte ich, wie Frauen in Führungspositionen kraftvoll und souverän auf Gender Bias und negative Labels reagieren können. Wir sprechen darüber, wie tief gesellschaftliche Stereotype verwurzelt sind und welche Auswirkungen sie auf Frauen in beruflichen Spitzenpositionen haben können – von Selbstzweifeln bis zu emotionaler Erschöpfung. Erfahre, wie die Geschichte dieser Vorurteile bis in die Antike zurückreicht und wie sich Rollenbilder bis heute auf unsere Wahrnehmung auswirken. Ich teile drei wirkungsvolle Strategien, um innere Stabilität zu finden: Bewusstheit und Neubewertung negativer Labels, Stressmanagement mit dem Resilienz-Modell „Stressfässchen“ und das Stärken persönlicher Werte als innere Anker. Diese Ansätze ermöglichen es, sich von äußeren Zuschreibungen zu lösen und den eigenen Führungsstil zu festigen. Im kommenden Seminar Self Mastery vertiefen wir diese Themen und legen den Fokus auf Resilienz und Selbstbewusstsein, damit du äußere Gegebenheiten gelassener meistern kannst. Sei dabei und baue deine innere Balance weiter aus! Erfahre mehr über das Self Mastery-Seminar am 23. und 24. November, das sowohl für Frauen als auch für reflektierte Männer offen ist. Schau in den Shownotes für weitere Infos und melde dich gerne bei Fragen. Zusätzliche Informationen: Buche dir gerne einen persönlichen Termin für deine Fragen zu den Themen dieser Folge oder zum Self Mastery Seminar: bookme.name/janinafelix Anmeldung zum Seminar „Self Mastery“: Alle Details zur Teilnahme findest du hier: Self Mastery Herbst Special Buchempfehlung: „Die beklauten Frauen“ – ein tiefgehender Einblick in die oft übersehene Leistungsgeschichte von Frauen: Thalia – Die beklauten Frauen Sei dabei und baue deine innere Balance weiter aus! Erfahre mehr über das Self Mastery-Seminar am 23. und 24. November, das sowohl für Frauen als auch für reflektierte Männer offen ist. Schreib mir gerne bei Fragen oder buche einen Termin für ein persönliches Gespräch.
In der aktuellen Folge der Recruiting DNA spricht Max über das kontroverse Thema des „Open to Work“-Badges auf LinkedIn und dessen Wirkung auf Recruiter und Jobsuchende. Ursprünglich in der Pandemie eingeführt, um Arbeitssuchende sichtbarer zu machen, wird das Badge heute oft unterschiedlich bewertet. Während einige es als verzweifeltes Signal werten, sehen andere darin eine kluge Taktik, um schneller rekrutiert zu werden. Max beleuchtet Studien, die zeigen, dass das Badge die Chance auf Kontaktaufnahmen deutlich steigern kann, und gibt Tipps zur optimalen LinkedIn-Profilgestaltung, damit der Mensch hinter dem Badge sichtbar wird – unabhängig von Vorurteilen.
Der Gesetzgeber hat bei der Prüfung des Brandschutznachweises sicher nicht vorgehabt, einen weiteren freien Beruf zu erschaffen. Stattdessen soll der Bauherr mehr Eigenverantwortung tragen dürfen, was seine Bauvorhaben beschleunigt. Gleichzeitig sollen bestimmte Gebäudeklassen und vor allem Sonderbauten weiterhin nach dem 4-Augen-Prinzip geprüft werden, damit keine gefährlichen Gebäude herumstehen.
In dieser Folge von „Dein Karriereweg“ dreht sich alles um LinkedIn als Karriere-Booster! Ich zeige euch, wie ihr mit einem optimal gestalteten Profil und der richtigen Strategie auf euch aufmerksam macht. Wir sprechen über:Profil-Optimierung: Vom professionellen Foto bis zur Headline, die Recruiter und Headhunter anspricht.Gezieltes Netzwerken: Wie ihr euch mit Menschen vernetzt, die euch beruflich voranbringen.Qualität statt Quantität: Welche Posts wirklich zählen und wie oft ihr aktiv sein solltet.Der perfekte Elevator Pitch: Warum klare Botschaften den Unterschied machen.LinkedIn ist weit mehr als eine digitale Visitenkarte. Nutzt die Plattform gezielt, um neue Chancen zu schaffen und langfristig eure Karriere zu stärken.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Ab sofort werde ich zukünftig nur noch einmal im Quartal eine Key Learningsfolge veröffentlichen. Dabei werde ich die Podcastfolgen berücksichtigen, die ein besonders hohes Interesse bei den GainTalents-Hörer:innen generiert haben. Hierzu gehörten im 3. Quartal die Themen HR-Tech, Quereinstieg ins Recruiting, Gaming für Employer Branding sowie die Optimierung der Sichtbarkeit von Online-Stellenanzeigen. Alle meine Key Learnings und wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Gesprächen habe ich wie immer in dieser Key Learnings Folge für Euch aufbereitet. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!
In der heutigen Folge von "Meisterhaft Rekrutieren" beleuchtet Christian Keller, wie Handwerksbetriebe über Social Media qualifizierte Fachkräfte gewinnen können und warum dabei Seriosität im Bewerbungsprozess entscheidend ist. Er beschreibt, wie ein spielerischer Ansatz mit vielen Emojis und Wackelbuttons auf Plattformen wie Facebook oft oberflächliche Bewerbungen anzieht und bei Handwerkern eher Skepsis weckt. Stattdessen geht es darum, ein authentisches und professionelles Bild zu vermitteln, das ernsthafte Bewerber anspricht – und genau das könnte den entscheidenden Unterschied in Ihrem Recruiting-Erfolg ausmachen.
In der heutigen Folge des Wunschkunden-Podcasts interviewt Thomas Kilian den Business-Coach und strategischen Berater Christian Deuschle über die wichtige Rolle der Identität in der Unternehmensführung und -entwicklung. Christian beschreibt, wie er Unternehmen dabei unterstützt, ihre ursprüngliche Vision und ihren "Purpose" wiederzuentdecken, um langfristige Erfolge zu sichern. Dabei geht es nicht nur um Strategien, sondern auch um tiefgehende emotionale Prozesse: Christian erklärt, warum Gefühle und Intuition im Business-Kontext genauso entscheidend sind wie rationales Denken, insbesondere wenn es darum geht, eine authentische Unternehmensidentität zu entwickeln. Dies wird in seiner Arbeit besonders deutlich, wenn es um die Positionierung von Unternehmen geht, die erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen anbieten. In dieser Funktion ist Christian auch Teil des Thoxan-Teams und hat seine langjährige Erfahrung immer wieder auch in Projekten unserer Digitalagentur eingebracht. Im Interview erfährst Du Antworten auf Fragen wie: - Wie hilft die strategische Beratung dabei, die Identität eines Unternehmens wieder klar herauszuarbeiten? - Warum sind Emotionen und Werte ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie? - Wie kann eine klare Positionierung im Markt für erklärungsbedürftige Produkte zu mehr Umsatz und stabilen Geschäftsbeziehungen führen? - Welche Rolle spielen spielerische Methoden wie Lego Serious Play bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien? - Wie lassen sich Workshops und kontinuierliche Begleitung in die strategische Beratung integrieren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen?
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute geht es um die zehn Schritte zum Aufbau einer erfolgreichen Marke.Ich spreche darüber, wie du eine starke Marke von Grund auf entwickelst – von der Definition des Markenkerns über die Positionierung bis hin zur Zielgruppenanalyse und dem Aufbau einer echten Identität.Dabei lege ich besonderen Wert auf Langfristigkeit und Authentizität.Ich teile meine eigenen Methoden und meine Erfahrung aus der Praxis, darunter den „Themenstern“, mit dem du deine Inhalte optimal strukturierst, und die „Markensemantik“, die dir hilft, dich von der Masse abzuheben.Lass dich inspirieren und erfahre, wie auch du eine starke Marke entwickelst, die langfristig Bestand hat und Vertrauen aufbaut.
Die nächste US-Wahl könnte drastische Auswirkungen auf deutsche Unternehmen haben, besonders für Exporteure und Zulieferer in der Industrie. Was passiert, wenn Donald Trump erneut Präsident wird? Mit möglichen Zollerhöhungen und Sanktionen steht die deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen.In dieser Episode bespricht Anes Cavka, wie deutsche Unternehmen den Risiken begegnen können – von der Produktionsverlagerung in die USA bis zur Diversifizierung ihrer Märkte. Themen der Episode:Auswirkungen erhöhter US-Zölle auf die deutsche IndustrieStrategien zur Sicherung internationaler LieferkettenWährungsabsicherung und flexible PreisgestaltungWie der digitale Vertrieb neue Chancen für den Mittelstand schafft
Heute spricht Max Kraft über ein oft unterschätztes, aber extrem wichtiges Thema: Wie gestaltest du eine Stellenanzeige, die die besten Talente anzieht? In dieser Folge lernst du, warum die Stellenanzeige nur ein Teil eines größeren Werkzeugkoffers ist und wie du sie optimal nutzt. Max erklärt, warum es entscheidend ist, in wenigen Sekunden die Aufmerksamkeit der Kandidaten zu gewinnen und wie du das schaffst – nicht nur durch Fakten, sondern auch durch Emotionen. Er spricht über Gehalt, Benefits, Work-Life-Balance und Karriereperspektiven – alles, was in der heutigen Zeit unerlässlich ist. Doch der wahre Schlüssel? Unternehmenskultur! Bewerber suchen nach einem Ort, an dem sie sich zugehörig fühlen. Erfahre, wie du deine Kultur in der Anzeige widerspiegelst und warum eine gut gestaltete Karriereseite den entscheidenden Unterschied machen kann. Wenn du deine Stellenanzeige auf das nächste Level bringen möchtest, ist diese Episode genau richtig für dich!
Besonders bei Brandschutznachweisen für Bestandsgebäude werden häufig SEHR schwerwiegende Fehler begangen, die von wirklich fachkundigen Brandschützer leicht vermieden werden können.
Wir kennen alle die Herausforderungen, die eine Unternehmensfusion mit sich bringt – besonders für die IT.
In dieser Folge spreche ich mit Yannic Schwertner, 21 Jahre alt und bereits in der Geschäftsleitung eines Familienunternehmens. Yannic teilt, wie sein Unternehmen durch individuelle Lösungen wie Gebetsräume und flexible Arbeitszeiten die Mitarbeiterzufriedenheit steigert. Wir diskutieren über:Employer Branding ohne großes Budget: Wie persönliche Ansprache und Authentizität Fachkräfte binden.Nachhaltigkeit in der Produktion: Mit KI-Software optimiert Yannic´s Firma den Energieverbrauch.Viral auf LinkedIn: Sein erfolgreicher Post über die Integration von Gebetszeiten.Erfahrt, wie innovative Familienunternehmen Fachkräfte gewinnen und halten.
In dieser Folge von „Frauen in Führung“ teile ich mit dir einen wichtigen Schlüssel für erfolgreiche Führung: die Balance zwischen Stärke und Sanftheit. Ich spreche darüber, wie du als Frau deinen authentischen Weg in der Führung finden kannst, ohne in Rollen zu schlüpfen, die dir Energie rauben. Es geht um die Frage, wie du kraftvoll und bestimmt auftreten kannst, ohne als zu dominant wahrgenommen zu werden – eine Herausforderung, die vielen Frauen in Führung vertraut ist. Du erfährst, warum Authentizität so wichtig ist und wie du durch innere Klarheit und Kohärenz zu einer durchsetzungsstarken und empathischen Führungskraft wirst. Ich zeige dir, wie du bei Fakten klar und fest bleibst und dabei dennoch empathisch gegenüber den Menschen agierst. Ein Grundsatz, der für mich eine große Rolle spielt, ist dabei: „hart in der Sache, weich zu den Menschen“. Wir tauchen außerdem in das Konzept der Self Mastery ein, also die Kunst der Selbstführung, mit der du deine innere Stärke so entwickelst, dass sie dir im Außen dienlich ist. Am Ende lade ich dich ein, diesen Weg nicht alleine zu gehen und gemeinsam mit mir an deinem authentischen Führungsstil zu arbeiten.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau-Podcasts. In dieser Folge spreche ich über die Zukunft des Coachingmarktes und teile meine Gedanken zu den wichtigsten Entwicklungen und Trends.Von der Digitalisierung über hybride Formate bis hin zu Individualisierung und KI – wir schauen uns an, wohin sich der Coachingmarkt entwickelt und welche Chancen das für uns alle bietet.Dabei gehe ich auf Themen wie:Hybride Lernformate: Warum Online- und Präsenz-Coachings die Zukunft sind.Individualisierte Programme: Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Zielgruppen.Purpose-driven Coaching: Wie Werte und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden.KI und Automatisierung: Unterstützung für Coaches und bessere Ergebnisse für Klienten.Die wachsende Bedeutung von Netzwerken und Kooperationen im Coaching.Außerdem erfährst du, warum es wichtiger denn je ist, messbare Ergebnisse zu liefern und wie neue Technologien dabei helfen können, Coaching-Prozesse zu optimieren.Höre jetzt rein und entdecke, wie du dein Coaching-Business auf das nächste Level bringst! Alle relevanten Links findest du in den Shownotes.
In dieser Episode beleuchtet Anes Cavka die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland und zeigt auf, welche Branchen weiterhin erfolgreich agieren. Während Energiekrise, Fachkräftemangel und ein schwaches wirtschaftliches Wachstum viele Industrien unter Druck setzen, gibt es dennoch Bereiche, in denen deutsche Unternehmen noch Spitze sind. Von der Automobilindustrie über Maschinenbau bis hin zur Pharmaindustrie – wir sprechen über die Hidden Champions und wie sie ihre Vertriebsstrategien anpassen können, um in schwierigen Zeiten zu wachsen.Themen in dieser Episode:Die 11 deutschen Branchen, die trotz Krise weiterhin erfolgreich sindWie Unternehmen ihre Kosten durch Automatisierung und Digitalisierung senken könnenWarum Innovation und Nachhaltigkeit jetzt wichtiger sind denn jeStrategien zur Erschließung neuer Märkte und BranchenHören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie als mittelständisches Unternehmen von diesen Erkenntnissen profitieren können.
Im Baurecht heißt es “feuerbeständig” und darunter verstehen die Meisten “F90”, weil sich das leichter ausspricht. Aber “F90” ist keine ausreichende Bezeichnung, um die Bauteile mit dieser Anforderung richtig bauen zu können.
Heute spricht Max Kraft über ein Thema, das aktuell viele Unternehmer beschäftigt: Wie viel Automatisierung ist im Recruiting sinnvoll, ohne die menschliche Komponente zu verlieren? Max teilt Erkenntnisse von seinem Vortrag in Hamburg, bei dem es um die Rolle von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung im Personalwesen ging. Wie können KI und digitale Tools den Recruiting-Prozess effizienter gestalten und gleichzeitig den "Human Touch" bewahren? Welche Aufgaben können Maschinen übernehmen, und wo ist der menschliche Kontakt unverzichtbar? Erfahre, warum Bewerber schnelle, automatisierte Prozesse schätzen, aber auch das Gefühl von Wertschätzung und Anerkennung brauchen. Max erklärt, wie du die richtige Balance zwischen Effizienz und Menschlichkeit findest – und warum der menschliche Verstand und das Herz im Recruiting weiterhin unverzichtbar sind.
In dieser Episode des Marketing Solution Podcast sprechen Patrick und Tom über die innovative Lösung einer digitalen Poststelle und wie diese Unternehmen dabei unterstützt, effizienter zu arbeiten.
In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, wie du deinen Lebenslauf so optimierst, dass er sofort die Aufmerksamkeit von Recruitern weckt und deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöht. Ich erkläre, warum die ersten acht Sekunden entscheidend sind und wie du durch gezielte Anpassungen, klare Struktur und professionelles Design überzeugen kannst.Besonders wichtig ist, deine Erfolge so zu präsentieren, dass dein Mehrwert für das Unternehmen direkt sichtbar wird.Hol dir zusätzlich meine kostenlose CV-Checkliste auf meiner Webseite und erstelle Schritt für Schritt einen überzeugenden Lebenslauf. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
In dieser Episode von Frauen in Führung spreche ich über die enorme Bedeutung von Selbstführung und warum sie für dich als Führungskraft unverzichtbar ist. Wir klären, was Selbstführung wirklich bedeutet und wie du durch bewusste Kontrolle deiner Gedanken, Emotionen und Handlungen langfristig erfolgreicher wirst. Außerdem zeige ich auf, welche negativen Auswirkungen fehlende Selbstführung auf dein Team haben kann. Mit praktischen Tipps und Impulsen erfährst du, wie du Selbstführung in deinen Alltag integrierst. Warum du Selbstführung nicht ignorieren kannst – und was passiert, wenn du es doch tust. Zum Abschluss gebe ich dir einen Ausblick auf mein kostenfreies Webinar „Stabil in stressigen Zeiten“ und mein intensives Leadership-Seminar. Hier die Links:
In dieser Episode von "Meisterhaft rekrutieren" geht es um die häufige Frage von Handwerksbetrieben, ob sie genügend attraktive Vorteile bieten, um Fachkräfte zu gewinnen. Christian Keller erklärt, dass viele Unternehmen ihre Stärken unterschätzen, da oft auch scheinbar alltägliche Aspekte der Arbeit als Vorteile wahrgenommen werden können. Er zeigt auf, wie Betriebe diese unbewussten Stärken gezielt nutzen können, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die richtigen Fachkräfte anzusprechen.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Fabian Scholz (Gründer und Geschäftsführer der digitalen Recruiting Plattform „WTE Search“) Fabian Scholz ist Gründer und Geschäftsführer der digitalen Recruiting Plattform „WTE Search“. WTE Search fokussiert sich auf das internationale Recruiting von in Deutschland so dringend benötigten hochspezialisierten Fachkräften. Bei WTE Search, einem Unternehmen das Fabian Anfang 2023 erneut mit seinem Bruder gegründet hat, rekrutieren die beiden besonders stark nachgefragte Experten und Führungskräfte in den Bereichen IT und Ingenieurwesen. Die Besonderheit: Sie finden ihre Kandidaten auf der ganzen Welt, helfen danach auch bei Visum sowie Relocation nach Deutschland – und sie unterstützen beim Ankommen im deutschen (Arbeits)alltag. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 375 habe ich mit Fabian Scholz (Gründer und Geschäftsführer der digitalen Recruiting Plattform „WTE Search“) darüber gesprochen, wie Unternehmen Ingenieure im Ausland rekrutieren können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Fabian bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Achtung: Fabian bietet ein Special für alle GainTalents-Hörer:innen (10% Rabatt auf den ersten Auftrag bei WTE Search unter Bezugnahme auf GainTalents)! Was gilt es beim Recruiting von Ingenieuren im Ausland zu beachten (Festanstellung - keine zeitlich begrenzte Tätigkeit)? Es gibt überall auf der Welt Potenziale für das Recruiting von Ingenieuren die Frage ist: welchen Bedarf habe ich im Unternehmen und wo finde ich diese Recruiting-Zielgruppe im internationalen Umfeld daraus leiten sich die Zielmärkte und die Recruiting-Kanäle ab Unternehmen können z.B. ihre internationalen Standorte oder spezialisierte Agenturen fürs Recruiting in den Ländern vor Ort nutzen Vorteil: landesspezifische und kulturelle Besonderheiten sind bekannt und es gibt keine Sprachbarrieren Relocation von Ingenieuren muss unterstützt werden Visa, Anmeldungen in der Stadt, Wohnungssuche, Bankkonto eröffnen, Versicherungen, etc. Soziale Integration ist neben der Integration im Unternehmen ein ganz wesentlicher Faktor (Buddy-Prinzip aufsetzen) Der Content auf der Karriereseite des Unternehmens muss zwingend auf internationales Recruiting ausgerichtet werden. Englisch als Sprache ist ausreichend (ist auch ein Vorselektionskriterium!) Über das beschleunigte Fachkräfteverfahren können heute sehr schnell Ingenieure aus dem Ausland rekrutiert werden teilweise innerhalb von wenigen Wochen, also schneller als in Deutschland mit den klassischen Kündigungsfristen! #Internationalrecruiting #Ingenieure #Recruiting #Talentgewinnung #GainTalentspodcast Shownotes Links - Fabian Scholz LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/scholzfabian/ Webseite: https://www.wte.work/ Fabian bietet über WTE Search allen GainTalents-Hörer:innen einen 10% Rabatt auf den ersten Auftrag bei Bezugnahme auf GainTalents Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Nach einer längeren Kreativpause geht es in der 81. Folge des Wunschkunden-Podcasts um das Thema Positionierung. Christian Deuschle interviewt heute Thomas Kilian, Geschäftsführer der Thoxan Agenturgruppe, um über die geschärfte Ausrichtung seiner Digitalagentur als Partner für B2B-Spezialanbieter zu sprechen. Thomas erklärt, wie seine Agentur über die letzten Jahre erkannt hat, dass sie vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten den größten Mehrwert bietet. Diese Unternehmen sind oft "Underdogs" in ihrem Markt, da sie große Kunden wie Weltmarktführer ansprechen wollen und sich dabei in einem starken Wettbewerb befinden. Thomas beschreibt, wie Thoxan gezielt Unternehmen anspricht, die nicht auf Massenmarketing setzen können, sondern strategische und maßgeschneiderte Lösungen benötigen. Besonders spannend: Thoxan unterstützt diese Unternehmen dabei, mit limitierten Ressourcen maximale Wirkung zu erzielen, indem sie unnötige Werbemaßnahmen eliminieren und den Fokus auf Kanäle legen, die wirklich Ergebnisse bringen. Durch datenbasierte Analyse und strategische Beratung hilft das Thoxan-Team seinen Kunden, sich in einem umkämpften Marktumfeld zu behaupten. Im Interview erfährst Du Antworten auf Fragen wie: - Wie können kleine B2B-Spezialanbieter mit limitierten Ressourcen große Kunden wie Weltmarktführer ansprechen? - Warum ist eine klare und spezialisierte Positionierung für erklärungsbedürftige Produkte im B2B so entscheidend? - Wie optimiert Thoxan die Werbemaßnahmen ihrer Kunden durch gezielte Fokussierung auf wirkungsvolle Kanäle? - Welche Rolle spielen Datenanalysen und strategische Planung bei der Kundengewinnung für Nischenanbieter? - Wie schafft es eine Digitalagentur, langfristige Partnerschaften mit ihren Kunden aufzubauen und zu pflegen?