Podcasts about die folge

  • 3,129PODCASTS
  • 7,072EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die folge

Show all podcasts related to die folge

Latest podcast episodes about die folge

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut Interview: So geht Gärtnern im Klimawandel. Mit Marja Rottleb-Schega

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:49


Trockene Sommer, kaum noch Frost, Stürme und Starkregen prägen in den letzten 20 Jahren unser Klima. Welche Auswirkungen hat das auf die Pflanzen in unseren grünen Oasen? Und welche Rolle spielen Wildpflanzen? Wie wir Hoffnung für eine nachhaltiger aufgestellten Planeten pflanzen können, verrät uns NABU-Expertin Marja Rottleb-Schega. Sie geht mit uns raus auf die Wiese oder auf den Balkon und gibt viele Tipps,was wir alle mit einfachen Mitteln für die Biodiversität tun können, selbst auf dem heimischen Fensterbrett. Die Folge sprießt nur so vor lauter Ideen. Wer mehr über Kraterbeete und Kräuterrasen wissen möchte, hat eine spannende halbe Stunde vor sich. In dieser Folge sprechen wir darüber: ✨ wie man kleine Ökosysteme schafft, die resilient gegen Wetter und Schädlinge sind und gute Laune machen. ✨ welche Wildpflanzen besonders geeignet sind. ✨ wie man Schädlingen begegnet. ✨ warum sich dranbleiben lohnt, auch wenn Nachbarn, Vermieter oder die eigene Familie vielleicht nicht immer auf der grünen Welle mitschwimmen. Hier findest du mehr über den NABU und seine Gartentipps

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#195 - Drama in der Eiger-Nordwand: Der Erstbesteigungsversuch 1936

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:14


Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"Im Juli 1936 brechen vier Bergsteiger auf – geprägt vom Geist des nationalsozialistischen Deutschlands, das selbst die Berge in den Dienst seiner Ideologie stellt. Ihr Versuch, die Eiger-Nordwand zu bezwingen, wird zum tödlichen Drama. Was als ehrgeiziger Wettlauf gegen die Natur beginnt, endet in einem dramatischen Überlebenskampf, den nur einer von ihnen zunächst übersteht. Die Folge erzählt von waghalsigen Klettermanövern, den letzten Stunden von Toni Kurz und dem Scheitern der Rettung – und sie zeigt, wie sehr Alpinismus damals zum politischen Symbol aufgeladen war. Eine Geschichte zwischen sportlichem Ehrgeiz, technischer Grenzerfahrung und ideologischer Vereinnahmung.…….KAPITEL(00:00) Intro: Der unersteigbare Felsberg(5:25) Quizfragen(8:14) Historischer Kontext: Die Eiger-Nordwand und das NS-Regime(25:48) Vier Bergsteiger vor der "Mörderwand"(42:09) Quergang - Glanztat und Verhängnis(58:10) Kampf um Leben und Tod(65:27) Ursachenforschung bei den Eidgenossen, Propaganda bei den Nazis(71:04) Abschlussdiskussion und Literatur…….WERBUNGJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild zeigt die Eiger-Nordwand im Sommer 2008.…….LITERATURRettner, Rainer: Eiger Triumphe und Tragödien 1923-1938, 2011.Pfister, Gertrud: Sportfexen, Heldenmythen und Opfertod: Alpinismus und Nationalsozialismus, 21–59 GR/SR 13 (2004), URL.https://storiaeregione.eu/attachment/get/up_127_16520955801618.pdf.......UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einen zu viel
#70: Die Elfbar von Santos

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 27:22


In dieser denkwürdigen Folge fehlt Co-Host Hannes Kersting entschuldigt (oder auch nicht), was Ben und Gunnar in einen Strudel aus Spekulationen, Jugendsünden und digitalen Gefahren stürzt. Vom Verdacht, dass Hannes' Kinder nur eine Ausrede für ausgiebige Biertrinkgelage sind, bis hin zu Beichten über eigene Online-Scam-Erfahrungen und einer kurzlebigen, kriminellen Karriere als Prospektverteiler, ist alles dabei. Die Folge ist ein Paradebeispiel für das EZV-Versprechen: Auch in reduzierter Besetzung wird Content geliefert – über die Qualität lässt sich streiten, über den Unterhaltungswert nicht. Nachrichten wie immer an: peinlichkeiten@einenzuviel.de Folgt uns auf Instagram für schmucke Fotos, geilen Content: @einenzuvielpodcast Die funky-Tunes kommen von Wox und Baronski! Zieht euch EZV-KI-Songs: https://tinyurl.com/AI-SongsEZV Und hört in die Playlist "Uno Too Mucho": https://tinyurl.com/UnoTooMucho #einenzuviel

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1183: 5 Gründe warum Dein Unternehmen keine Werte, sondern Prinzipien braucht!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:22


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   5 Gründe warum Dein Unternehmen keine Werte, sondern Prinzipien braucht!   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Was Prinzipien von Werten unterscheidet   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1183 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1183

About the Mind
Zwischen Elternrolle & Selbstfürsorge – Wie Jacob Drachenberg seinen Umgang mit Stress verändert hat

About the Mind

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 61:19


In diesem ehrlichen und tiefgründigen Gespräch mit Jakob Drachenberg sprechen wir über das Vaterwerden, Stressbewältigung und den Weg zurück zur Selbstwirksamkeit. Jakob ist Psychologe, ehemaliger Leistungssportler und einer der bekanntesten Stress-Coaches im deutschsprachigen Raum. Nachdem er vor anderthalb Jahren Vater geworden ist, hat sich nicht nur sein Alltag, sondern auch seine Sicht auf Stress und Achtsamkeit grundlegend verändert.Wir sprechen über überfordernde Momente im Familienalltag, smarte Routinen für mehr Selbstfürsorge, die Herausforderung digitaler Ablenkung durch Smartphones und die Rückkehr zur eigenen Identität als Mann und Partner. Jakob teilt persönliche Erfahrungen, wie ihn das Vatersein geerdet, aber auch verwundbarer gemacht hat – und warum Selbstmitgefühl und Individualität zentrale Schlüssel für Zufriedenheit sind.Ein inspirierender Austausch über Liebe, Elternschaft, Stress, Routinen und das Loslassen von Perfektion – und warum 1 größer ist als 0.Freut ihr euch auf weitere spannende Inhalte? Abonniert "TONKA & PHIL", bewertet uns mit 5 Sternen auf eurer Lieblingsplattform und werdet Teil unserer Community.Mehr von Jakob Drachenberg:

2wischendurch
114. "Sie haben meine Katze in den Backofen gepackt" mit COSIMA KIBY

2wischendurch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 78:14


COSIMA KIBY ist zu Gast bei Raphi und Lenz. Mit ihr reden die beiden über ihre wildesten Partystories, Selbstzweifel, Machtmissbrauch in der Beziehung und über welches Thema man einen Ballermann-Hit schreiben würde. Die Folge wird unterstützt von Aqua Monaco: aquamonaco.comAlle Infos zum Podcast:https://linktr.ee/2wischendurch.podcast

Kontrastraum - Licht & Schatten der People Fotografie

Da ist sie: Die Folge mit Fotopodcast-Klischee-Standartthemen: Verschlusszeit. Blende. Brennweiten. Aber nicht nur das, nein, wir widmen uns auch den Themenklassikern Musik beim Shooting und der Fotolegende Peter L. aus L. und dem aktuellen Aufschrei bei X. Aber keine Sorge: Es wird wieder einmal herrlich kontrastreich! Viel Spaß!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Shooting Playlist

Generation Trash
#85 Traue niemals einem Mann im Zara-Zweiteiler

Generation Trash

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 80:46


Diese Woche wird es wieder wild... Prominent Getrennt wird ausführlich besprochen. Die Bachelors neigen sich dem Ende zu und Villa der Versuchung liefert mal wieder ab. Wir sprechen außerdem über Nessie, die erste Princess und werfen einen Blick in den Cast von Good Luck Guys....Kapitel: Randoms der Woche (00:03:36)Werbung der Woche (00:17:37)Prominent Getrennt (00:19:17)Die Bachelors (00:45:25)Princess Charming (01:01:35) Villa der Versuchung (01:11:39)  Wir reacten außerdem auf Beauty & The Nerd Folge 6 am Freitag (01.8 um 17.00 Uhr) auf Twitch: https://twitch.tv/nate_plus Reaction zu den anderen Folgen könnt ihr auf Nate's YouTube finden: https://www.youtube.com/@nate_plus oder neuerdings auch auf ihrem Spotify Channel: https://creators.spotify.com/pod/profile/nateplus/ Shout an HOLY! Wenn ihr auch probieren wollt, dann bestellt hierüber: ⁠http://weareholy.com/GenerationTrash/Try⁠Mit dem Code TRASH kriegt ich 10% auf alles!Nate war bei Erdbeerkäse zu Gast. Die Folge hört ihr hier: https://www.patreon.com/posts/wuff-wuff-2025-5-135061803?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=postshare_creator&utm_content=join_linkMemes und Extras könnt ihr auf unseren Socials finden... Generation Trash IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/generation.trash/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Belina: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/belinalilly/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nate: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nateseason/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Generation Trash YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@GenerationTrash⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Twitch Nate: https://twitch.tv/nate_plusYouTube Nate: https://www.youtube.com/@nate_plus Liebesbriefe oder Kooperationsideen gerne an: ⁠⁠⁠⁠⁠generation.trash.podcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Diese Episode widmet sich den häufigsten Anzeichen akuter Überreizung bei hochsensiblen Menschen. Wenn das Nervensystem auf Hochtouren läuft und selbst alltägliche Situationen zur Herausforderung werden, zeigt der Beitrag auf, wie Überreizung sich auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene äußert. Was erwartet dich in dieser Folge?Die 15 wichtigsten Symptome der ÜberreizungVon Herzrasen, Muskelverspannungen und einem rebellierenden Magen bis hin zu Gedankenkarussell, Stimmungsschwankungen und Tunnelblick – der Beitrag beschreibt anschaulich, wie sich Überreizung bemerkbar macht und warum diese Reaktionen bei Hochsensiblen ganz normal sind. Frühwarnsystem und LösungswegeEs wird erklärt, wie wichtig es ist, die ersten Warnsignale wahrzunehmen, bevor das Nervensystem komplett überfordert ist. Praktische Tools wie die Quadratatmung und bewusste Reizreduktion werden vorgestellt, um in akuten Situationen wieder zur Ruhe und Klarheit zu finden. Selbstfürsorge und SelbstmitgefühlDer Beitrag betont, wie entscheidend liebevolle Selbstannahme und achtsame Selbstfürsorge bei Überreizung sind. Statt Selbstkritik steht der verständnisvolle Umgang mit sich selbst im Mittelpunkt – als Schlüssel, um wieder in die eigene Kraft zu kommen. Praktische Tipps für den AlltagKleine Werkzeuge wie Kopfhörer, Rückzugsorte, bewusste Pausen und das Notfallmantra helfen dabei, sensorische Überflutung zu reduzieren und sich in herausfordernden Situationen zu stabilisieren. Für wen ist die Folge gedacht?Die Folge richtet sich an alle, die sich in den Symptomen wiedererkennen, an Menschen, die ihr hochsensibles Nervensystem besser verstehen wollen, und an alle, die praktische Wege suchen, um Überreizung liebevoll zu begegnen. Bleib sensibel, bleib du selbst – diese Symptome sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck eines besonders feinfühligen Nervensystems.

OMR Podcast
OMR Classic mit Lanserhof-Gründer Christian Harisch

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 53:44


Der Lanserhof sieht aus wie ein 5-Sterne-Hotel, doch opulente Abendessen sucht man hier vergeblich. Wer hier zu Gast ist, genießt stattdessen eine Luxus-Kur. Diäten, Wellness, Anti-Aging – im Lanserhof bekommen die Gäste das Komplettpaket und werden für Tausende von Euro fit gemacht. Kein Wunder, dass Christian Harisch Prominente aus aller Welt in den Lanserhöfen in Deutschland und Österreich zu Gast hat. Aufgebaut haben er und seine Partner das Geschäft mit eigenen Mitteln. Und der Unternehmer wird nicht müde, neue Großprojekte anzugehen. Die Folge mit Christian Harisch haben wir im Januar 2023 veröffentlicht. Für unsere Serie "OMR Classics" haben wir sie nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass die Geschichte noch immer spannend für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!

Radikal glücklich mit Silja
#333: Wie du wieder an deine Träume glauben lernst

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 26:25


Ich hatte einen Moment der Ernüchterung. Ich ging unsere Straße entlang und fühlte plötzlich eine große Hoffnungslosigkeit bezüglich meiner Träume rund um Umzug und eigenen Garten. Das Gefühl wich nicht und erst Tage später begriff ich, was los war. Wie meine innere Stimme mir geholfen hat meine Zuversicht wiederzufinden und welche kleine Geste mir gerade hilft besser durch die Tage zu kommen – all das gibt es heute im Podcast! Viel Spaß beim Hören! Wie geht es dir mit deinen Träumen? Glaubst du richtig stark an sie oder schleichen sich auch bei dir manchmal Zweifel ein? Ich freu mich darauf. Schreib einen Kommentar auf Instagram oder Youtube, mit deiner Meinung. Die Folge zum Lucky Girl Sydnrom findest du hier. Träum weiter! Es ist wichtig. Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du das Good Vibes Only Programm suchst: Es ist hier. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Du bist bereit, andere zu begleiten? Willst Menschen dabei helfen, sich leichter, besser, freier und glücklicher zu fühlen? Dann schau dir meine Soul Coach Ausbildung an! Wir starten im September 2025 auf diese magische Reise. Ich teile alle meine Techniken mit dir. Hier ist dein Link: https://siljamahlow.de/meine-kurse/soul-coach-angebot-25/

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#75: Interview mit Jiye Lee zum Dolmetschen

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 34:43


In dieser Folge klären wir im Interview mit Dolmetscherin Jiye Lee die Fragen, die man so hat, wenn man überlegt, Dolmetscher:in zu werden.Denn unser Podcast-AG-Mitglied Svenja spielt gerade mit genau diesem Gedanken. Sie und Co-Moderation Marie möchten also wissen: Welche Fähigkeiten braucht man abgesehen von hervorragenden Sprachkenntnissen? Welche besondere Herausforderungen birgt die Kombination Koreanisch-Deutsch? Und was macht man eigentlich, wenneinem beim Simultandolmetschen ein Fehler unterläuft?Hört gerne rein, wenn ihr auch mit dem Gedanken spielt, Dolmetscher:in zu werden. Die Folge ist aber bestimmt auch was für euch, falls ihr gar nicht so genau wisst, was überhaupt der Unterschied zwischen Übersetzen und Dolmetschen ist oder gerne mehr über das Dolmetschen als Beruf erfahren möchtet.Viel Spaß beim Hören!*CREDITS:Moderation und Schnitt: Marie Awe, Svenja Wöllecke_______________Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt.Spannende Infos und noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea findet ihr auch auf unseren weiteren Kanälen:https://www.instagram.com/dkjnetwork/www.youtube.com/@netzwerkjungegenerationdeu6895

Der Apothekenpodcast
Zwischen Apothekenpraxis und Kammerarbeit mit Dr. Christian Ude

Der Apothekenpodcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 42:29


Ich hatte die große Ehre, Dr. Christian Ude im Podcast begrüßen zu dürfen – Präsident der Landesapothekerkammer Hessen und Inhaber der Stern-Apotheke in Darmstadt. Die Folge ist einfach rundum inspirierend:Wir sprechen über Herausforderungen und Chancen in der Apotheke, über Berufspolitik, Patientennähe, Digitalisierung und über seine ganz persönlichen Erfahrungen aus der Apotheke. Dr. Ude bringt nicht nur fundiertes Wissen mit, sondern auch eine klare Haltung, visionäre Ideen und jede Menge Überzeugung für den Beruf. Unbedingt reinhören, es lohnt sich! 

Hawi D'Ehre
#283 Rambo Nr. 5

Hawi D'Ehre

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 39:27


KREISCH! Gabis Pool ist fertig, und nichts kann sie mehr daran hindern, nur noch in Bikinihose herumzulaufen. Paul zufolge beginnen die besten Dinge im Leben ja auch mit einem P und enden mit einem L, eh klar. Philipp empfiehlt Videos von Tom Jones und klingt dabei fast so, als würde er ihn um seinen Hüftschwung beneiden. Paul übt sich indes in Geduld und liest Hegel. Heute wird die Bildung großgeschrieben! Übrigens: Gabi und Philipp waren im Podcast der [Presse](https://www.diepresse.com/meinung/podcast) zu Gast. Die Folge könnt ihr hier nachhören: [diepresse.com/podcast](https://www.diepresse.com/19911907/sommergaeste-den-pool-einlassen-mit-gabi-hiller-und-philipp-hansa-von-hawi-dehre) – oder überall, wo es Podcasts gibt! und Wenn ihr Themen, Ideen oder andere Fragen an Gabi, Paul & Philipp habt, einfach eine Mail an hallo@hawidehre.at schreiben :-) Bitte meldet euch für Veranstaltungs- und Werbeanfragen unter hello@peggys.agency

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Warum es nie zu spät ist, die eigene Sexualität zu entdecken – mit Susann Rehlein

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 35:29


Sex muss man nicht lernen, Sex hat man einfach. Oder? Naja, irgendwie schon. Aber dann ist da halt auch noch sehr viel Luft nach oben. Autorin Susann Rehlein vergleicht Sex mit Nudeln. „Wenn wir unsere Ernährung so handhaben würden wie unseren Sex, würden wir heute noch wie mit achtzehn von Baukastenspaghetti leben, zum Nachtisch gäbe es eine Literpackung Eis oder eine Tüte Chips.” Zeit also für eine sexuelle Späterziehung!Das Patriarchat liegt leider mit uns im Bett und hat jede Menge festgefahrene Vorstellungen und eine große Portion Performancedruck dabei. Wie es anders gehen kann, wie echtes Spüren gelingt, und vieles mehr – darüber spricht Laura mit Susann Rehlein. Die Folge ist der Auftakt unseres diesjährigen Lila Büchersommers.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenLeider reichen die Crowdfunding-Einnahmen weiterhin kaum, um alle zwei Wochen eine Folge zu veröffentlichen. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Das ist wichtig für uns als Autorinnen, weil alle Vorbestellungen in die erste Verkaufswoche zählen und sich daran entscheidet, wie viele Menschen wir mit unserem Buch erreichen können.Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere im Pfefferberg Theater in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Links und Hintergründe„Ab ins Bett! – Sexuelle Späterziehung” von Susann Rehlein„Verfrühte Tierliebe“ von Katja Lange-Müller„Not giving a fuck” von Beate AbsalonLila Folgen zu ähnlichen ThemenPorno in geil – Passen Feminismus und Pornografie zusammen? – mit Paulita Pappel (Sexindustrie 1/2)Sexarbeit in gut? Feministische Perspektiven zwischen Solidarität und Selbstbestimmung – mit Mithu Sanyal und Kristina Marlen (Sexindustrie 2/2)Konsens, Lust und sexuelle Gesundheit – Gynäkologie feministisch betrachtetTranskriptWir freuen uns, euch seit Kurzem auch ein Transkript zur Folge zur Verfügung stellen zu können. Das Transkript wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sidney und Ferry
30.000 Modellautos, 1 Bugatti und die krasseste Autosammlung ever

Sidney und Ferry

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 58:25


In dieser Sonderfolge senden Sidney und Ferry aus dem Nationalen Automuseum – The Loh Collection in Hessen. Mit dabei: die beiden Geschäftsführer Florian Urbitsch und Tobias Reichle. Gemeinsam sprechen sie über das Charity-Projekt „Goldie“, ein geschenkter Subaru Legacy, den Sidney umbaut und im November 2025 für einen guten Zweck versteigert. Die Folge entwickelt sich zu einem witzigen, nerdigen Deep Dive in Sammelleidenschaften, Museumsarbeit und historische Autos mit wahnwitzigen Geschichten. Highlights: - Florian besitzt über 31.000 Modellautos – und hat dafür eine extra Wohnung angemietet. - Tobi erzählt vom Bugatti-Typ 35, der 1929 das erste Monaco-Rennen gewann. - Ferry gesteht, dass er zum ersten Mal in seinem Leben Gänsehaut in einem Auto hatte. - Es wird geklärt, wie die Auktion technisch abläuft und was alles versteigert wird. Die Folge ist durchzogen von Running Gags, gegenseitigem Aufziehen, Sammlerleidenschaft und einem echten Blick hinter die Kulissen eines spektakulären Automuseums. Lob & Kritik, Fragen, Anmerkungen bitte an: kontakt@sidneyundferry.de Sidneys Insta: https://is.gd/sKvtOl Ferrys Insta: https://is.gd/6S7G29 Sidneys YT Kanal: https://is.gd/FqjD33 Unser Buch: https://is.gd/vCWrlx

CULTiTALK
#155 Werte leben, Wandel gestalten mit Jennifer Böhmer und André Kindling: Von Unternehmenswerten zu gelebter Kultur

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 62:35


In dieser inspirierenden Folge von CULTiTALK begrüßt Host Georg die beiden Gäste Jennifer Böhmer, Learning and Development Managerin, und André Kindling, Geschäftsführer der Besins Healthcare Germany GmbH. Gemeinsam tauchen sie tief in den spannenden Werteprozess des Unternehmens ein und gewähren exklusive Einblicke in die Entwicklung, Implementierung und gelebte Praxis der neuen Unternehmenswerte.Jennifer schildert ihren Einstieg bei Besins Healthcare und wie sie direkt zu Beginn die Verantwortung für das Werteprojekt übernahm. Sie betont, wie sehr das Thema persönliche Entwicklung und Unternehmenskultur bei Besins im Fokus steht – eine Überzeugung, die auch von André als Geschäftsführer von Anfang an mitgetragen und vorgelebt wird. André erklärt die besondere Herausforderung, globale Werte in einer bisher dezentral agierenden Unternehmensgruppe zu etablieren, und beschreibt den Wandel von autarken Strukturen hin zu einer gemeinsamen kulturellen Basis.Die drei diskutieren offen über Hürden, Stolz und Lernmomente auf dem Weg zu einer gemeinsamen Unternehmenskultur. Besonders im Fokus steht die Balance zwischen zentral vorgegebenen Werten und der individuellen Ausgestaltung in nationalen Teams. Ein Kernthema ist dabei die aktive Einbindung aller Mitarbeitenden, vom Leadership-Team bis ins einzelne Team, und wie Workshops sowie innovative Formate wie Culture Hacking dabei helfen, die Werte wirklich erlebbar zu machen.Hörer:innen erfahren außerdem, wie Erfolge messbar gemacht werden: Stolz berichten Jennifer und André von einer beeindruckenden 90-prozentigen Zustimmung der Mitarbeitenden zu den neuen Werten in einer internen Umfrage. Die Folge zeigt, dass Wertearbeit kein abgeschlossenes Projekt, sondern kontinuierliche Team- und Führungsarbeit ist – voller Leidenschaft, Reflexion und Freude am gemeinsamen Wachstum. Alle Links zu Jennifer Böhmer:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jennifer-boehmer-9a80b8139/Unternehmen: https://www.besins-healthcare.de Alle Links zu André Kindling:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andre-kindling-27022648/Unternehmen: https://www.besins-healthcare.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Brettspiel-News.de Podcast
#520 Pile of Shame (21) | Chinesen retten die Welt, es gibt Blut, es gibt Karten und viel Thema

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 66:19


In dieser Episode unserer Podcast-Reihe "Pile of Shame" trifft sich unsere Therapiegruppe erneut, um sich über Spiele auszutauschen, die länger im Regal verstaubten, und endlich auf den Tisch zu bringen. Jeder von uns hat ein Spiel ausgewählt, das wir bisher nicht gespielt haben, und wir sind gespannt auf die Berichte und Eindrücke der anderen. Das Format bietet sowohl alten Hasen als auch neuen Zuhörenden die Möglichkeit, in eine Welt einzutauchen, die sich um die selten gespielten, aber besonders geschätzten Spiele dreht. Wir beginnen mit einer Diskussion über verschiedene Spiele, wobei jeder von uns seine Einschätzung der Einzigartigkeit seines Titels teilt. Schließlich berichtet jeder von uns über sein Spiel und teilt persönliche Erfahrungen, die wir beim Spielen gemacht haben. Die Durchmischung der Erzählungen ist spannend: Tobi erklärt die Regeln seines Spiels und beleuchtet, wie wichtig die Zusammenarbeit unter den Spielern ist. Während der Diskussion betonen wir, wie viele Spiele über die Jahre in unserem Besitz waren, aber einfach nicht zum Spielen gekommen sind. So wird zu einem zentralen Thema in dieser Episode, dass wir dazu neigen, immer neuere Spiele auszuprobieren, während die älteren Titel im Regal verstauben. Ein weiteres Highlight ist ein tiefgreifendes Gespräch über die Feinheiten der Spielemechanik und die Herausforderungen, die die Spiele bieten können. Wir diskutieren über Strategien, kooperative Elemente und Ausgleichsfaktoren, die dafür sorgen, dass das Gameplay sowohl spannend als auch fair bleibt. Für jeden von uns stellt sich heraus, dass das Ausgraben dieser "Schätze" aus unseren Regalen nicht nur ein nostalgisches Erlebnis ist, sondern auch einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Brettspielkultur gibt. Schließlich wenden wir uns dem Thema der Spielerzahlen zu und beleuchten, wie das Spielgefühl je nach Gruppengröße oder Spielerfahrung variiert. Die Folge klingt mit einem Aufruf an unsere Zuhörenden aus, uns ihre eigenen Geschichten zu erzählen und zu teilen, welche Spiele sie kürzlich aus ihrem "Pile of Shame" befreit haben, und wie ihre Erlebnisse damit waren. Die Diskussion bleibt lebhaft und inspirierend, während wir alle zusammen die Herausforderungen und Freuden des Spielens feiern.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#981 - Frontline Obsession: Warum gute Vertriebsführung immer beim Kunden beginnt. Mit Sebastian Grosser

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 42:19


Vertriebsführung FMCG bedeutet, den Kunden kompromisslos an die erste Stelle zu setzen – genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Sebastian Grosser, Sales Director bei Brand Masters.   Was steckt hinter moderner Vertriebsführung FMCG?   Zunächst einmal ist die Branche extrem fragmentiert. Baumärkte, Textilketten oder Tankstellen – sie alle ticken anders. Daher braucht es Führungskräfte, die Sortimente kuratieren, Displays platzieren und Listungen verhandeln. Außerdem müssen sie permanent das Shopper-Verhalten beobachten. Nur so lassen sich Impulskäufe systematisch steigern.   Frontline Obsession: Kunde zuerst, Büro zuletzt   Sebastian bringt es auf den Punkt: Führungskräfte dürfen nicht im Elfenbeinturm sitzen. Stattdessen sollten sie regelmäßig in die Märkte fahren, Regale begutachten und Kassengespräche anhören. Somit entsteht ein praxisnahes Coaching für das ganze Team. Darüber hinaus fördert diese Präsenz Vertrauen bei Handelspartnern. Die Folge: schnellere Entscheidungen und bessere Platzierungen.   Markttrends 2025 – Chancen und Stolperfallen   Handelsmarken wachsen zweistellig, während A-Brands gegensteuern müssen. Daher rücken Downsizing, Promotions und digitale Coupons in den Fokus. Zugleich nimmt der E-Commerce stationären Händlern Frequenz ab. Wer jetzt starr bleibt, verliert Regal­meter. Folglich zählt Agilität mehr denn je.   Fünf Praxis-Tipps für deine Vertriebsstrategie   Kundenreise mappen: Analysiere jeden Schritt vom Eingang bis zur Kasse und identifiziere Impuls-Hotspots. Daten statt Bauchgefühl: Nutze Abverkaufs-KPI, um Regalplätze dynamisch zu vergeben und Low-Performer auszutauschen. Intrapreneure fördern: Stelle Verkäufer ein, die handeln, als wäre es ihr eigenes Business, und gib ihnen Entscheidungsfreiheit. Regelmäßige Store Walks: Plane fixe Tage, an denen Führungskräfte gemeinsam mit Sell-In-Teams Shops besuchen. Expectation-Management: Versprich nur, was Operations & Supply Chain wirklich liefern können; dadurch vermeidest du teures Zurückrudern.   Damit machst du dein Sales-Team fit für die Zukunft und stellst sicher, dass deine Produkte dort auftauchen, wo sie den größten Hebel haben. Hör rein und bring deine Vertriebsführung FMCG nachhaltig nach vorn!   Schon gehört? Weitere Ressourcen  

Big Bang Life
#323 Das sind die Charisma-Typen – und so kannst du sie für dein erfolgreiches Business nutzen

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 12:21


3 Gründe, warum dich niemand als charismatisch wahrnimmt – trotz 25 Jahren Erfahrung Du führst, lieferst, hältst den Laden zusammen – und trotzdem: – Du erklärst endlos, statt dass man dir einfach folgt. – Andere mit weniger Substanz bekommen mehr Bühne. – Dein Team versteht die Aufgabe, aber setzt nicht um. In dieser Folge „Das sind die Charisma-Typen – und so kannst du sie für dein erfolgreiches Business nutzen“ geht's um deinen unfairen Vorteil: Charisma als Business-Skill – nicht als Glitzer-Effekt. Warum dein Typ zählt, wie du Wirkung steuerst und weshalb „radikal echt sein“ im Meeting wichtiger ist als jede neue Methode. Hör rein, bevor wieder die Lauten statt der Besten gewinnen. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. In Podcastfolge #323 „Das sind die Charisma-Typen – und so kannst du sie für dein erfolgreiches Business nutzen“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum du funktionierst, aber nicht wirkst. ✨ Wieso Charisma immer noch für angeboren gehalten wird. ✨ Wie dein ungelebtes Charisma deine Führung sabotiert. ✨ Was sich ändert, wenn du Wirkung genauso ernst nimmst wie Umsatz. ✨

Mad Men Podcast
Julian, was würdest du dem Julian von vor 10 Jahren raten?

Mad Men Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 20:59


37. Unser Gast: Octomore 8.1 ... der Bruder vom 8.2Wir müssen zugeben. Die Folge wurde schon im Februar 2025 aufgenommen und ist erst im Juli live gegangen. Dafür ist viel Liebe eingeflossen.Die Zitate der Folge:„Schätze das, was du hast und liebe das, was du tust."„Du wirst krasse Ups und Downs haben. Du wirst teilweise denken: okay, jetzt geht alles den Bach runter. Du wirst auch teilweise denken, du bist der König der Welt, aber am Ende des Tages wird es alles wieder so ein bisschen..."„Man muss sich seine Schlachten auch aussuchen, die man kämpfen möchte."„Ich bin halt ein harter Optimierer. Das ist einfach mein Ding."„Wenn du eine gewisse Perspektive hast, dann bist du auch motivierter. Weil du dann vielleicht eine Hoffnung hast, weil du siehst, wohin es geht und wie es da ausschaut."„Mission klingt so martialisch, so kriegstreiberisch."„Nicht sofort von der Aktion in die Reaktion springen, sondern nochmal doublechecken."„Bewegung und Veränderung ist im Prinzip Kontinuität. Weil: wenn ich mich wirklich nicht verändere oder nicht fähig bin, mich zu verändern, verändern andere mich."„Jemand, der diese Ruhe, Gelassenheit und Sicherheit ausstrahlt und sich nicht von jedem Impuls irgendwie aus der Ruhe bringen lässt, den finde ich deutlich inspirierender."„Es gibt die Reisen, wo man dann feststellt: okay, ich habe da was anderes erwartet. Und dann gibt es die, wo man feststellt: wow, das ist. Ich wusste gar nicht, was für ein Kosmos sich dahinter öffnet."

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast
Abschied von einer Legende: Ozzy Osbourne (1948–2025)

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 54:27


In dieser emotionalen Sonderfolge nehmen Kai und Flo Abschied von einem der größten Rock- und Metal-Ikonen aller Zeiten: Ozzy Osbourne. Nach seinem Tod am 22. Juli 2025 blicken die Hosts zurück auf das bewegte Leben und das musikalische Vermächtnis des "Prince of Darkness".Sie sprechen über Ozzys Kindheit im rauen Birmingham, die Gründung und den weltweiten Durchbruch mit Black Sabbath, seine schwierigen Jahre voller Drogen und Skandale sowie die triumphale Solo-Karriere, die mit Klassikern wie ‘Blizzard of Oz' startete. Besonders beleuchtet wird auch die Rolle von Sharon Osbourne, die als Managerin und Ehefrau maßgeblich zu Ozzys Comeback und späterem Erfolg beitrug.Die Folge würdigt Ozzys Einfluss auf Generationen von Rock- und Metalbands, aber auch die menschliche Seite: Kämpfe mit der Gesundheit, Familie, Exzesse, tragische Verluste und am Ende ein würdiges Abschiedskonzert.

Duschbier
Neid ist gesund

Duschbier

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 62:34


JAAAAAHAAA, wir hören es auch. Der Ton diese Woche ist nicht ganz so großartig wie sonst immer. Soll ich euch verraten, warum? OK: Adam hat uns vergessen!!?!!!?! Ja, uns – feenhafte, brillante, witzige Wuchtbrummen – hat er vergessen. Einfach so! Naja. Ihr habt uns nicht vergessen und darauf kommt es an. Dranbleiben lohnt sich allemal: Es geht um die Elchkuh Olga in Freiheit und um das unterschätzte Gefühl Neid. Die Folge ist sehr fein. Habt es ebenso! Bussi, T & KP.S.: Adam, wenn du das liest: Du bist nicht gekündigt. Wir lieben dich. Und brauchen dich. Komm zurück! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zweieck
Folge 54 - Zwei Fliegen und die Sauna

Zweieck

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 27:44


Party People heute sitzen wir am Teich in Venlo an unserem Hotel.. Eine der schönsten Spots, an denen wir bis heute drehen durften.. Abgesehen davon, dass Michael extrem viel am Tag redet, spricht der Bruder auch noch während dem Schlaf.. Wie viel Wörter kann ein Mensch in 24 Std Reden? Fragt einfach Michael.. Unsere Themen heute: Hotel Pool/Sauna/Gym, wir reden über unseren Trip in Venlo, irgendwie wird Michael das Gefühl nicht los, dass Sebastian Thermengänge liebt, wir machen einen Social Media Trend, es geht um Familie etc. Die Folge ist wieder voll mit allem, was in unserem Kopf umhergeht.. Genießt die Folge ihr kleinen Esels..

Die Leichtigkeit der Kunst
Udo Lindenberg in der LUDWIGGALERIE – Zwischen Faust, Freiheit und Farben

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 58:07 Transcription Available


Udo Lindenberg in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen – ein künstlerisches Panorama voller Haltung, Humor und Ernst. Im Gespräch mit der Direktorin und Kuratorin Dr. Christine Vogt erkunden wir Lindenbergs Faust-Zyklus, seine bildstarken Deutungen der Zehn Gebote und die Idee einer bunten Menschenfamilie. Die Folge zeigt, wie sehr seine Kunst gesellschaftliche Verantwortung, politische Satire und persönliche Geschichte verbindet – zwischen Popkultur, Pinsel und Poesie.

Herz & Sack
232 – Die Folge mit der Maus

Herz & Sack

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 74:22


Einfach leben! Mit Handysucht, verheirateten Männern, selbstgeklöppelten Armbändern, viel Kaffee und ohne Consens. Und wie geht's euch so?PS: AMI WARNING mit "schöne Stunden"

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1180: Was erfolgreiche Unternehmer 2025 anders machen: 5 Gewohnheiten die Dich besser machen

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7:44


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   Was erfolgreiche Unternehmer 2025 anders machen: 5 Gewohnheiten die Dich besser machen   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Welche Dinge Dir 2025 unternehmerischen Vorsprung verschaffen!   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1180 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1180

Amerika, wir müssen reden!
Macht, Medien, Missbrauch: Amerikas Demokratie unter Druck

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 42:05


In der aktuellen Folge des Podcasts „Amerika – wir müssen reden“ sprechen Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über zwei Entwicklungen, die fundamentale Prinzipien der US-Demokratie herausfordern: Trumps gezielte Attacken auf öffentlich finanzierte Medien und der politisch aufgeladene Skandal um Jeffrey Epstein. Trump hat massive Haushaltskürzungen bei NPR und PBS in Höhe von rund 1,2 Milliarden Dollar durch den Kongress gebracht - besonders hart für kleinere Stationen in ländlichen Regionen. Denn diese öffentlich-rechtlichen Sender sind dort oft die einzige verlässliche Informationsquelle für viele Menschen. Die Begründung der Konservativen: Öffentlich-rechtliche Medien würden zu linksliberal berichten - ein Vorwurf, der seit Jahren Teil von Trumps Rhetorik ist. Zusätzlich diskutiert das Ehepaar einen pikanten Fall: Der Sender CBS zahlte kürzlich 16 Millionen Dollar an Trumps Presidential Library, um einem Rechtsstreit wegen eines angeblich manipulierten Interviews mit Kamala Harris aus dem Weg zu gehen. Besonders brisant: Der Mutterkonzern Paramount steht kurz vor einem milliardenschweren Fusionsdeal, was die Frage aufwirft, ob wirtschaftliche Interessen über journalistische Grundsätze gestellt wurden. Ingo und Jiffer thematisieren, welche gefährliche Signalwirkung solche Deals auf andere Medienunternehmen haben könnten – nämlich die Tendenz zur vorauseilenden Selbstzensur, um Konflikte mit mächtigen politischen Akteuren zu vermeiden. Breiten Raum nimmt auch der Fall Jeffrey Epstein ein: Der wegen sexuellem Missbrauchs Minderjähriger angeklagte Millionär beging 2019 in Haft unter bis heute ungeklärten Umständen Suizid. Sein Netzwerk aus einflussreichen Kontakten, dokumentiert in den sogenannten „Epstein-Files“, nährt seit Jahren Verschwörungstheorien - unter anderem über prominente Demokraten, britische Royals und Wirtschaftseliten. Auch Donald Trump war eng mit Epstein befreundet, bevor es zum Bruch kam. Während des Vorwahlkampfs kündigte Trump an, die Epstein-Liste veröffentlichen zu wollen und schürte damit gezielt die Fantasien seiner Anhängerschaft. Doch dann unterstellte ihm Elon Musk, selbst auf der Liste zu stehen. Jetzt distanziert sich Trump plötzlich vom Thema und erklärte es zur „alten Geschichte“ und beschimpft sogar seine Anhänger, die immer noch die Freigabe der Akten fordern. Die Folge zeichnet ein Bild einer Demokratie, in der Misstrauen gegenüber Medien, Justiz und Institutionen systematisch geschürt wird - mit realen Folgen für die öffentliche Debatte. Wie die Epstein-Akten für Trump zum Problem wurden: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-epstein-maga-100.html Alle Folgen "Amerika, wir müssen reden!" https://www.ndr.de/nachrichten/info/amerika-wir-muessen-reden,podcast4932.html Podcast-Tipp: Synapsen über Geschwisterforschung: https://1.ard.de/Synapsen_Geschwisterforschung

STEPS Leaders Podcast
Matthias Rhode – Youth Inside: Was bewegt junge Menschen? Lektionen aus 25 Jugendstudien zu Gen Z und Alpha

STEPS Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 77:45


Gute, wissenschaftliche Studien können eine enorme Hilfe für unsere christliche Jugendarbeit sein. Aber für die meisten Jugendleiter gibt es wenig gute Berührungspunkte mit ihnen. Um da Abhilfe zu schaffen gibt es Youth Inside, eine Initiative christlicher Organisationen, die in ihrem Team in den letzten Jahren etliche relevante Studien für die Kinder- und Jugendarbeit so aufgearbeitet und zusammengefasst hat, dass sie für ehrenamtliche Jugendmitarbeiter problemlos zugänglich sind. Und dabei ist ganz schön was zusammengekommen.  Oli ist selbst Teil des Gründungsteams von Youth Inside und unterhält sich in dieser Folge mit Matthias Rhode, Jugenddiakon, Projektkoordinator bei OneHope Deutschland und ebenfalls Teil des Youth Inside Teams. Die beiden reden darüber: Welche übergeordneten Beobachtungen sich aus den Studien ergeben haben,  was das z.B. für unseren Umgang mit Elternarbeit und digitalen Medien bedeutet,  und warum die aktuelle Jugendgeneration eine enorme Chance hat, mit dem Evangelium erreicht zu werden.    Shownotes: Wenn du einen Bezug zur christlichen Jugendarbeit hast, dann ist jetzt wahrscheinlich ein guter Moment, um selbst mal bei Youth Inside vorbeizuschauen. Alle Studienzusammenfassungen und Hintergrundinfos findest du unter: https://restauratio.org/youthinside/  Die Koordinatorin von Youth Inside, Judith Hildebrandt, war übrigens selbst schon im STEPS Leaders Podcast. Die Folge mit ihr vom Juli 2022 findest du unter dem Titel “Wie lesen Jugendliche heute die Bibel?”. Und wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf ⁠⁠www.steps-leaders.de⁠⁠ jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt. 

Hausfrauen Podcast
251 - Der Brüllpenner von Fornsbach

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 59:06


Die Folge nach der Jubiläumsfolge – was ein Fest. Jetzt heißt's erstmal runterkommen mit einer ganz entspannten Hausfrauen-Folge.Frantz stellt sein neues Setup vor und erzählt, wie sein Geburtstag war. Da erfahrt ihr mehr, als die Leute denen er nicht geantwortet hat ...Yannik erzählt von den goldenen Zeiten, als sein Gym noch im Teppichladen war.Außerdem haben wir in dieser Folge ein UNVORBEREITETES BLINDRANKING trööt trööt tröööööt:Welche Einrichtungsgegenstände wirken einfach... sus?Ob ChatGPT bessere Vorschläge hat, als wir:– Sessel mit Gesichtern– überdimensionale Holzlöffel an der Wand– alte Schaukelpferde, die nie jemand gekauft hatNaja, das üben wir vielleicht noch.Tipp der Woche für alle Eltern: Einfach die Süßigkeiten im Schrank mit den Puppen verstecken und kein Kind wird sich freiwillig an diesen Schrank trauen.Wir sprechen außerdem über den einzig wahren Reifegrad von Bananen (und den Bananenarsch - Folgentitel?!).Zum Abschluss berichtet Julian von seiner Horror-Bahnreise von Baden-Baden nach Rothenburg – mit allem, was dazugehörtBleibt sauber und lasst die Lotion schön einziehen!

Mr. T's Fitcast
#654 - Die stille Erschöpfung: Wenn der Stress im Körper und in deinem System bleibt - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 15:44


Warum fühlen wir uns manchmal müde, genervt oder gestresst, obwohl gerade alles ruhig und entspannt scheint? Kein Termindruck, kein Chaos, eigentlich genügend Schlaf. Und trotzdem fühlt sich alles schwer und ausgelaugt an. In dieser Folge spreche ich darüber, warum dieses Phänomen kein Einzelfall ist, sondern ein weit verbreiteter Zustand, den viele Menschen unterschätzen. Die Gründe liegen oft tiefer: Chronisch erhöhte Stresshormone, ein dauerhaft überreiztes Nervensystem und mentale Überlastung, die wir gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Studien zeigen, dass unser Körper in eine Art "Dauer-Alarmzustand" geraten kann, selbst wenn äußere Reize längst verschwunden sind. Die Folge: innere Unruhe, Erschöpfung und Antriebslosigkeit, obwohl wir glauben, eigentlich alles im Griff zu haben. Ich erkläre dir in dieser Folge, wie dieser Zustand entsteht, warum er so tückisch ist und vor allem, was du konkret dagegen tun kannst. Denn einfach abzuwarten, in der Hoffnung, dass es von selbst besser wird, ist keine Lösung - sondern ein Risiko. Wenn du das Gefühl hast, dauerhaft auf Sparflamme zu laufen, hol dir gezielt Unterstützung. In meinem Performance Coaching zeige ich dir, wie du dein Stresssystem regulierst, neue Energie aufbaust und wieder zu echter Leistungsfähigkeit zurückfindest, mental wie körperlich. Hör rein und finde heraus, was dich wirklich ausbremst und wie du da rauskommst. Dein nächster Schritt wartet. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _________________________

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#142 Nele Dörk - Laufluencerin I Auf dem Weg mit eigenem Laufblog RUNNERFEELINGS

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 70:48


Auf dem Weg mit einer leidenschaftlichen Läuferin. Nele Dörk hat 2018 mit RUNNERFEELINGS einen der mittlerweile bekanntesten Laufblogs Deutschlands gestartet. Sie ist Laufluencerin und Expertin für Brand Marketing sowie SEO Content Marketing. Ihr liegt authentischer Content am Herzen, das zeigt sich auch daran, dass sie auf ihren Kanälen laut und deutlich über mentale Gesundheit spricht. Ihr Motto: „I don't write content. I create stories.“ Zu ihrer Story gehört auch ihre Erkrankung der Erschöpfungsdepression, über die wir in der Folge sehr offen sprechen. Daher an dieser Stelle der Hinweis, wenn Du Dich von diesem Thema betroffen fühlst oder Unterstützung suchst, findest Du hier hilfreiche Informationen und Anlaufstellen: Die Deutsche Depressionshilfe bietet Informationen und Unterstützung unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de Sind auch telefonisch unter 0800/3344533 erreichbar. Auch die Telefonseelsorge ist unter 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 erreichbar. Die Folge im weiteren thematischen Überblick: ⇨ Besondere Meilensteine/Erlebnisse als Läuferin ⇨ Motivation für den Start von RUNNERFEELINGS ⇨ Phase, in der das Laufen Nele nicht mehr gut getan hat ⇨ Traum wird wahr mit einem großen Artikel im Laufmagazin Runner's World ⇨ Kritische Betrachtung von Lauf-Communities ⇨ Heutige Motivation fürs Laufen Links zu Nele https://www.instagram.com/neledoerk https://www.linkedin.com/in/nele-dörk https://www.runnerfeelings.com Links zur AUF DEM WEG Family Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges Meine Website https://sebastian-messerschmidt.de Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/ Mein Instagram Profil https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ Bis bald auf dem Weg

Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
Raus aus der Expertenfalle: Darum musst du als Führungskraft nicht der fachlich Beste sein

Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 17:02


Die Folge habe ich vor vielen Jahren schon einmal veröffentlicht, sie hat aber nichts an Aktualität und Richtigkeit verloren. Es geht um die irrige Annahme, dass du als Führungskraft über mehr Wissen verfügen solltest als deine Mitarbeitenden. Sorry, aber bei so einem Blödsinn kann ich nicht still halten. Darum rede ich in der heutigen Folge darüber, warum die Anhäufung von Expertenwissen nicht zielführend für deinen Führungsjob ist. Und ich gebe Tipps, wie du dir wirklichen Respekt verdienen kannst.

Irgendwas mit Recht
IMR313: Nachhaltigkeit und Werbung, Lauterkeitsrecht, Katjes-Fall, sind Grünohrhasen klimaneutral?

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 26:23


In Episode 313 hört Ihr von Prof. Dr. Frank Weiler von der Universität Bielefeld sowie den bekannten IMESG-Professorinnen Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch sowie Prof. Dr. Anne Sanders. Im Mittelpunkt steht das Lauterkeitsrecht, also das Recht gegen unlauteren Wettbewerb mit Fokus auf Werbung und Nachhaltigkeit. Die Folge beleuchtet aktuelle Urteile zur Klimaneutralitäts-Werbung, insbesondere am Beispiel der Katjes-Grünohrhasen. Es geht dabei um die Frage, wie Verbraucherinnen und Verbraucher Werbeaussagen wie „klimaneutral“ verstehen, welche Anforderungen an Information und Transparenz gestellt werden und wie das Recht mit Umweltlabels umgeht. Ist ein QR-Code auf der Verpackung für zusätzliche Informationen ausreichend? Welches Verständnis hat der Durchschnittsverbraucher von Nachhaltigkeit oder Klimaneutralität? Wie reagiert das UWG auf neue EU-Regeln, die mehr Nachhaltigkeit fördern sollen – und ist das eine grundlegende Änderung im Lauterkeitsrecht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

too many tabs – der Podcast
sommer wetten dass / kaiman sammy

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 80:52


Mit einer XXL-Folge verabschieden sich Caro und Miguel in die Sommerpause. Davor gibt's Updates zum Spezi-Krieg, dem heiligen Millennial, Culcha Candela, neuen Jugendwörtern und natürlich: Sommerliche Tabs! Caro beschäftigt sich mit einem weiteren Sommerloch-Tier und Miguel schwelgt in Erinnerungen an die peinlichste Wetten, dass..?-Sommershow aller Zeiten. 00:28:47 kaiman sammy 00:43:09 sommer wetten dass Der tmt-Hörspiel-Tipp für die lange Sommerpause: „Mia Insomnia“: https://1.ard.de/toomanytabs-mia_insomnia Tickets für DIE VAMPIR-PIRATEN-VON-ATLANTIS-TOUR: https://www.190a.de/too-many-tabs/ Die Folge „sephora kids / friday von rebecca black“ findet ihr hier:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b9937ac79fc0d10e/ Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de.

Paula KOMMT
348 - Wenn Freundschaft Plus ein Minus ist

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 59:51


Die Folge ist für alle, die sich schon einmal in einer Freundschaft Plus wiedergefunden haben und sich fragen, wie das Ganze eigentlich gesund geführt werden kann - oder eben nicht. Paulas Gast Tessa kann da auf ein sehr breites Erfahrungsspektrum zurückgreifen. Und nicht immer war das, was sie geglaubt hat zu fühlen, auch das, was sie gebraucht hat. Viel Freude dabei!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1177: 5 Gründe, warum Vision Dein Unternehmen voranbringt und Quartalsziele sinnlos sind!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:57


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   5 Gründe, warum Vision Dein Unternehmen voranbringt und Quartalsziele sinnlos sind!   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Wie Du Deine Vision richtig nutzt   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1177 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1177

NDR Hörspiel Box
ArchivPop: Der Reigen

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 102:10


Zwischen Lust und Moral Zu Beginn unserer Reihe "ArchivPop" haben wir ein Hörspiel ausgesucht, welches bei seiner Uraufführung im Jahr 1912 einen Skandal auslöste. Als Arthur Schnitzler im Winter 1896/97 den "Reigen" schrieb, glaubte er nicht an eine baldige Aufführung. Seinen Privatdruck versah er mit dem Vermerk: "Ein Erscheinen der nachfolgenden Szenen ist vorläufig ausgeschlossen." 20 Jahre später wurde das Stück von Max Reinhardt uraufgeführt. Die Folge war ein Skandalprozess, bei dem bereits "kulturpolitische" Argumente des Dritten Reichs anklangen. Autor: Arthur Schnitzler Vorlage: Reigen (Theaterstück) Besetzung: Heli Servi (Die Dirne), Lotte Ledl (Das Stubenmädchen), Peter Weck (Der junge Herr), Christiane Hörbiger (Die junge Frau), Fred Liewehr (Der Gatte), Elfriede Ott (Das süße Mädl), Wolf Albach-Retty (Der Graf), Wolfgang Gasser (Der Soldat), Helmuth Lohner (Der Dichter), Susi Nicoletti (Die Schauspielerin) Regieassistenz: Willy Lamster Musik: Hans Hagen (Klavier) Regie: John Olden Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 1963

Silent Subliminals von High Energy Mind
Selbstliebe stärken leicht gemacht: Mit Silent Subliminals zu mehr innerem Frieden

Silent Subliminals von High Energy Mind

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:00


Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comTauche ein in eine Klangwelt aus beruhigenden 432 Hz-Melodien, die Dein Herz öffnen und Deine Seele umarmen. In dieser Episode des “Silent Subliminals Podcast” begleiten Dich sanfte Vibrationen und unsichtbare Affirmationen, um Dein Bewusstsein für Selbstliebe zu stärken. Silent Subliminals sind leise Botschaften, die Dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen, selbst wenn Dein Verstand sie nicht wahrnimmt. Durch regelmäßiges Hören dieser Episode kannst Du Deine innere Stärke fördern, Selbstzweifel abbauen und eine tiefere Verbundenheit zu Dir selbst entwickeln. Lade Liebe in Dein Leben ein und beginne die schönste Reise – die Reise zu Dir selbst. Affirmationen aus der Folge Mein Körper ist schön und einzigartig.Ich fühle mich wohl in meiner Haut.Ich bin dankbar für alles, was mein Körper jeden Tag leistet.Ich bin selbstbewusst und strahle innere Schönheit aus.Ich liebe und akzeptiere meinen Körper, so wie er ist.Ich habe volles Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten.Mein Körper ist stark, gesund und voller Energie.Ich gehe mit meinem Körper respektvoll und wertschätzend um.Ich verdiene in jedem Moment Liebe und Respekt.Jeder Teil meines Körpers ist wertvoll und liebenswert.Ich bin stolz auf meine Gesundheit und meine Kraft.Mein Körper ist ein wunderbares Geschenk, das ich schätze. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind auditive Technologie, die positive Botschaften in einem Frequenzbereich liefert, der vom bewussten Verstand nicht wahrgenommen, aber vom Unterbewusstsein aufgenommen wird. Sie wirken, indem sie das Unterbewusstsein sanft umprogrammieren, um unterstützende Gedankenmuster zu fördern.  Das Anhören von Silent Subliminals bietet den Vorteil, destruktive Selbstkritik zu reduzieren und positive Selbstwahrnehmung zu stärken. Um Selbstliebe zu entwickeln, sind Silent Subliminals ein mächtiges Werkzeug, da sie das Selbstbewusstsein steigern, indem sie das Unterbewusstsein kontinuierlich mit ermutigenden und liebenswerten Botschaften nähren. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Hast du manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Zweifelst du an dir selbst, obwohl du weißt, dass du mehr verdienst? Dann ist es an der Zeit, dich dir selbst wieder liebevoll zuzuwenden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Selbstliebe auf sanfte und effektive Weise stärken kannst – mit wertvollen Tipps aus der Praxis und der Unterstützung von Silent Subliminals, den stillen Affirmationen für dein Unterbewusstsein.Warum Selbstliebe der Schlüssel zu einem erfüllten Leben istSelbstliebe ist nicht egoistisch, sondern essenziell. Denn nur, wenn du dich selbst liebst, kannst du gesunde Beziehungen führen, gute Entscheidungen treffen und inneren Frieden finden. Ohne Selbstliebe suchst du im Außen, was dir im Inneren fehlt. Die Folge sind ständiger Stress, Vergleiche mit anderen und Unsicherheiten.Doch die gute Nachricht ist: Selbstliebe lässt sich lernen – Schritt für Schritt.Was hält dich (unbewusst) davon ab, dich selbst zu lieben?Viele von uns tragen seit ihrer Kindheit innere Glaubenssätze mit sich herum, zum Beispiel:„Ich bin nicht genug.“„Ich muss erst etwas leisten, um geliebt zu werden.“„Andere sind wichtiger als ich.“Solche Sätze prägen unser Selbstbild – und genau hier setzen Silent Subliminals an. Sie helfen dabei, alte Muster im Unterbewusstsein sanft aufzulösen und durch neue, stärkende Überzeugungen zu ersetzen.Was sind Silent Subliminals und wie wirken sie?Silent Subliminals sind unhörbare Affirmationen, die direkt auf dein Unterbewusstsein wirken. Du nimmst sie nicht bewusst wahr, aber dein Gehirn registriert die Informationen auf einer tieferen Ebene.Die Vorteile dieser Methode:• Du kannst sie beim Arbeiten,...

Wirtschaft Welt und Weit
Lithium oder Demokratie: Verspielt die EU ihre Sympathien in Serbien? Re-Upload

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 41:48


Ob Belgrad, Novi Sad oder Niš: Die Bilder, die uns in diesen Tagen aus Serbien erreichen, zeigen friedlichen Protest. Mit ihren Handys verwandeln Zehntausende die nächtlichen Straßen in ein Lichtermeer. Ihre Forderung: Recht und Gesetz sollen für alle Menschen in Serbien gelten - auch für diejenigen, die ganz oben im Staat stehen. Auslöser für die Massenproteste war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad Anfang November. 15 Menschen verloren dabei ihr Leben. Für die Studierenden, die seitdem demonstrieren, ist der Vorfall nicht einfach ein tragisches Unglück, sondern Folge unsachgemäßer Renovierungsarbeiten durch ein chinesisches Unternehmen. Sie kritisieren, dass die serbische Regierung zunächst versucht habe, das Unglück zu vertuschen und Verantwortung abzuweisen. "Korruption tötet", so der Slogan, der auf vielen Plakaten zu lesen ist.Florian Bieber ist Leiter des Zentrums für Südosteuropastudien an der Universität Graz. Er beobachtet die Situation in Serbien sehr genau: Es gehe den Studierenden nicht um einen Umsturz, wie Präsident Aleksandar Vučić behauptet, sondern um Transparenz und um Rechtsstaatlichkeit. "Das sind wirklich die großen Probleme, mit denen Serbien seit über einem Jahrzehnt zu kämpfen hat", sagt Bieber im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Längst gehen nicht mehr nur Studierende auf die Straße, sondern auch Anwälte, Ärzte und viele andere Berufsgruppen. Gerade erst haben sie den Rücktritt des serbischen Ministerpräsidenten Miloš Vučević erreicht. Doch der ist für Bieber "kein bedeutendes Schwergewicht in der serbischen Machtkonstellation", sondern eher eine Art Bauernopfer. Dennoch sieht er den Rücktritt als Indiz dafür, "dass sich das Regime im Moment bedroht fühlt".In der neuen Podcast-Folge erklärt der Professor für Geschichte und Politik Südosteuropas, wie das "System Vučić" funktioniert: Zwar liege die Macht formal beim Ministerpräsidenten, doch in der Praxis habe es Vučić geschafft, die wichtigen Institutionen des Landes zu übernehmen. Seine Macht gehe dabei nicht von der Verfassung aus, sondern von der Partei und seiner Person. "Er könnte theoretisch morgen als Präsident zurücktreten und weiterhin die gleiche Macht ausüben", sagt Bieber. Das passe nicht mit dem Status eines EU-Beitrittskandidaten, den Serbien seit zehn Jahren innehat, zusammen, kritisiert Bieber. "Serbien ist im letzten Jahrzehnt sehr viel weniger demokratisch geworden." Stattdessen beobachtet er "größere Missachtung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit". Deutschland und die EU müssten sich dagegen stellen - und ihre Prinzipien auch beim Aushandeln wirtschaftlicher Deals verfolgen. Ansonsten sieht Bieber die Gefahr, dass die EU ihre Sympathien bei vielen Menschen in Serbien verspielt.Im Sommer 2024 haben Serbien und die EU einen Lithium-Deal abgeschlossen. Dabei geht es um die Förderung von Lithium im serbischen Jadartal durch den Bergbaukonzern Rio Tinto. Serbien würde gerne die komplette Wertschöpfungskette vom Abbau des Lithiums bis hin zur Produktion von E-Autos im Land konzentrieren. Die EU will das Vorhaben fördern und beim Thema Lithium weniger abhängig von China werden. Für Bieber rutscht die EU jedoch in eine neue Abhängigkeit, der serbische Präsident Aleksandar Vučić ist für ihn "kein zuverlässiger Bündnispartner". Das Lithium-Abkommen "hat der Europäischen Union und Deutschland auf dem Balkan einen Riesen-Schaden zugefügt", konstatiert Bieber. Viele Menschen haben seiner Beobachtung zufolge inzwischen das Gefühl, dass die EU ihre Forderungen nach mehr Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht wirklich unterstütze, sondern stattdessen ihre eigenen Interessen verfolge. "Viele Menschen sagen, die EU ist nicht anders als China, die wollen nur unsere Rohstoffe."Dass die EU auf höhere Umweltauflagen setzt als China, lässt der Südosteuropa-Experte übrigens nicht gelten. Denn für ihn fehlen angemessene Kontrollmechanismen. Schon jetzt würden in vielen Fällen, etwa beim Bau von Fabriken, selbst die serbischen Auflagen nicht eingehalten. "Warum sollte das bei einem Minenprojekt einer multinationalen Firma anders sein?", gibt Bieber zu bedenken.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 30. Januar 2025 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Wie lernt man wieder zu Staunen? (m. Christoph Karrasch)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 83:44


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Christoph Karrasch. Er ist ein erfahrener Reisejournalist, Moderator und Autor und außerdem ein Pro7 Kollege von Thilo. Die beiden treffen sich zufällig in Nuuk, der Hauptstadt von Grönland und nutzen diese Gelegenheit, gemeinsam durch die Stadt zu spazieren und ein Gespräch über ihr Leben und ihre Arbeit als Reisejournalisten zu führen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Fähigkeit zum Staunen im Laufe eines langen Berufslebens verändert. Sie reflektieren darüber, wie Reisen, außergewöhnliche Begegnungen und immer neue Geschichten sie geprägt haben – und wie es mit wachsender Erfahrung schwieriger wird, sich von neuen Eindrücken überraschen zu lassen. Das Gespräch dreht sich um den Alltag von Reisejournalisten, persönliche Erlebnisse, Herausforderungen der Branche und die Suche nach Authentizität im Journalismus. Die beiden diskutieren außerdem, wie moderne Technik Konzentration und Erinnerungsvermögen beeinflusst, welche Rolle Neugier und Begeisterungsfähigkeit spielen und wie sie versuchen, sich diese trotz Routinen und Informationsflut zu bewahren. Die Folge ist eine ehrliche, persönliche Reflexion über das Staunen, das Reisen und das journalistische Arbeiten – und darüber, wie man sich Begeisterung und Neugier auch nach vielen Berufsjahren erhalten kann. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Surviving the game! Die Folge startet ungewohnt: Özcan beginnt. Und outet sich als Brite. Er hat sich verbrannt af. Deshalb gibt es hilfreiche Sonnenbrandtipps für den Sommer - wie kalte Lappen und Aloe Vera. Die Jungs outen sich: Basti ist ein Chopper-Jeanswesten-Typ und Özcan ein italienischer Vespa-Aufreisser. Aber sie haben auch Gemeinsamkeiten: Beide haben Angst vorm Motorradfahren, vorm Heißluftballon fliegen und auch dem Bungee Jumping. Und beide hätten die Welt nicht nach vorne gebracht geschichtlich! Mondfahrt oder Weltumsegelung - hätte alles nicht stattgefunden. Doku-Tipps: Titan - die Ocean Gate-Katastrophe (Netflix)+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1174: Wachstum ohne Komplexität: 5 Möglichkeiten mit wenig Struktur zu skalieren

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:25


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   Wachstum ohne Komplexität: 5 Möglichkeiten mit wenig Struktur zu skalieren   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Wo Dein Fokus liegen sollte   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1174 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1174

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#163 - GenAI trifft Sparkasse: KI-Anwendungen zwischen Sicherheit und Innovation - Einblicke in den S-KI-Piloten und die Flow Factory

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 34:45


In dieser Folge plaudert Patrick mit zwei ausgewiesenen Expertinnen der Sparkassenwelt: Annika Neukirchen von der Finanz Informatik und Doreen Mahnke vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in den Status quo und die Zukunft von KI in der Sparkassenfinanzgruppe. Im Mittelpunkt steht dabei der sogenannte SKI-Pilot – ein interner Bot, der inzwischen über 120.000 Lizenzen umfasst und Mitarbeitende bei alltäglichen Aufgaben unterstützt, ohne dass sensible Daten die geschützte Infrastruktur verlassen. Annika berichtet, wie sich das System entwickelt hat und warum Datenschutz und Vertrauen zentrale Rollen spielen. Doreen ergänzt die Perspektive mit ihrer Arbeit in der „Flow Factory“, einem Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Münster. Ziel ist es, innovative Köpfe aus der Forschung frühzeitig für die Sparkassenwelt zu gewinnen – und gleichzeitig praxisnahe KI-Anwendungen und neue Denkweisen zu entwickeln. Gemeinsam diskutieren sie, wie Sparkassen individuell mit dem Thema KI starten können, warum Kreativität und Ausprobieren entscheidend sind – und welche Fallstricke wie etwa sogenannte „Halluzinationen“ von KI-Modellen beachtet werden müssen. Die Folge zeigt: KI kann ein enormer Hebel sein – wenn man sie richtig einsetzt. Und: Menschliche Intelligenz bleibt dabei unersetzlich. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

Wirtschaft Welt und Weit
Die Ostsee ist keine "lauwarme Badewanne" mehr - Re-Upload

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 46:44


Die Zeiten, in denen manch einer die Ostsee vom Strandkorb aus mit einer "lauwarmen Badewanne" verwechselt hat, sind vorbei. Das ruhige Wasser spiegelt für den Politikwissenschaftler Sebastian Bruns etwas ganz anderes wider: "In der Ostsee sehen wir wie unter dem Brennglas die Geopolitik im 21. Jahrhundert", sagt der Marine-Experte des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel.Ein Blick auf die Landkarte zeigt: Von den neun Ostsee-Anrainern sind acht Staaten Mitglieder der Nato. Dazu kommt Russland, das neben seiner Küstenline bei Sankt Peterburg auch über die Exklave Kaliningrad verfügt. Zu Zeiten des Kalten Krieges sicherte die Nato in der Ostsee die Freiheit der Seewege vor dem Warschauer Pakt, erinnert Bruns im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Heute geht es nicht nur um internationales Seerecht, sondern vor allem um den Schutz kritischer Infrastruktur, also um Pipelines, Windparks und Unterseekabel.Ganz zentral an dieser neuen Lage ist der Umgang mit hybriden Bedrohungen, etwa mit der russischen Schattenflotte: Die veralteten Schiffe, die nach und nach auf Sanktionslisten der EU landen, stehen nicht nur im Fokus, weil Putin auf diese Weise seine Kriegswirtschaft versorgt: "Wir gehen davon aus, dass diese Schiffe auch für andere Aktivitäten genutzt werden", erklärt Bruns. Spionage mit Drohnen und Sabotage an Unterseekabeln sieht er als zentrale Gefahren, denn die Ostsee ist enorm wichtig für die europäische Energie- und Datensicherheit. Diese neuen Gefahren haben auch den Fokus des Nato-Manövers "Baltic Operations" verändert, an dem dieses Jahr 9000 Soldatinnen und Soldaten aus 17 Ländern beteiligt sind. Die Übungen in der Ostsee seien viel komplexer, sagt Bruns: "Es geht um komplizierte U-Boot-Jagdmanöver und um die Einbindung von Heer und Luftwaffe". Die Nato-Übung hat Anfang Juni in Rostock begonnen. Dort ist seit Ende 2024 die "Commander Task Force Baltic" angesiedelt, ein taktisches Hauptquartier, das von der Deutschen Marine geführt wird. Deutschland hat die größte Marine aller Nato-Staaten im Ostseeraum. "Daraus leiten wir eine Verantwortung ab", sagt Bruns - nicht ohne zu betonen, dass das "amerikanische Commitment" für die europäischen Partner von großer Bedeutung ist. Denn - und auch hier zeigt sich die Geopolitik des 21. Jahrhunderts - der Schwerpunkt der USA liegt immer stärker auf dem Pazifik: "Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass die Amerikaner jetzt Ernst machen mit ihrem Fokus auf China", warnt Bruns.Das Ziel: Mehr Verantwortung tragen, die USA aber trotzdem im Boot behalten. "Wir müssen schneller ausrüsten und aufrüsten, sichtbarer sein, ohne die Fahne zu sehr in den Wind zu halten", erklärt Bruns. Dabei sollte man aber eines nicht vergessen: Es dauert lange, Schiffe zu beschaffen und Besatzungen zu trainieren. Denn bei der maritimen Sicherheit, so der Experte, sei der Fortschritt kein Sprint, sondern ein Marathonlauf.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 12. Juni 2025 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1171: Heimspiel! - 5 Wege wie Du ein Lokalheld wirst.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:38


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   Heimspiel! - 5 Wege wie Du ein Lokalheld wirst.   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Warum Du am perfekten Ort bist   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1171   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1171

X3
102 - PostOstDeutschland mit Dennis Chiponda, Enrique Torres und Darja Klingenberg

X3

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 70:41


PostOstDeutschland mit Dennis Chiponda, Enrique Torres und Darja KlingenbergWas heißt „Ostdeutschland“ aus postmigrantischer  PostOst Perspektive? Welche Rolle spielen Herkunft, Erinnerung und Klassenzugehörigkeit im Osten? Warum finden sich viele in den offiziellen Erzählungen zur Einheit nicht wieder — und wie lässt sich diese Leerstelle füllen?In dieser Folge von X3 veröffentlichen wir einen weiteren Live-Mitschnitt vom X3 SPACES Creative Fest, das am 16. Mai 2025 im Berlin Global Village stattfand. Hinter dem illustren Titel „PostOstDeutschland“ geht es um Erfahrungen, die im öffentlichen Diskurs Neuland sind: ostdeutsche und PostOst Sozialisation. Und noch um vieles mehr, wie: postmigrantische Ost-Allianzen ✊, Migrationsbiografien postsozialistischer Staaten, Ostgebiete und Osteuropa

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1168: Mission über Vision - 5 Merkmale die gute Ideen von schlechten unterscheiden

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:28


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   Die starke Schulter - 5 Wege um Deine Mitarbeiter bei Problemen optimal zu unterstützen   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Wie Du Deinen Angestellten optimal hilfst   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1168 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1168

Bohndesliga
Legenden 11 Bayern München: Neuer oder Kahn? Kimmich oder Thiago?

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 43:39


Wer sind die größten Legenden des FC BAYERN MÜNCHEN? Diese Frage stellen sich Nils, Etienne und Tobi. Gemeinsam küren sie ihre Legendenelf des FC BAYERN. Einzige Einschränkung: Die BOHNDESLIGA-Crew wertet nur Spiele(r) seit 1990. Ab dieser Zeit haben wir den Fußball intensiv verfolgt. Die Folge startet direkt mit einer heftigen Debatte: Manuel Neuer oder Oliver Kahn? Welcher Torhüter soll in der BAYERN-Legendenelf stehen? Aber auch auf anderen Positionen wird heftig gestritten, etwa im zentralen Mittelfeld, wo Joshua Kimmich und Thiago sich ein Kopf-an-Kopf-Duell liefern. Andere Positionen wiederum sind bereits nach wenigen Sekunden entschieden. Wie soll man schließlich eine BAYERN-Legendenelf ohne Philipp Lahm bauen? Am Ende haben wir elf Spieler zusammen. Aber ist es auch die beste Elf? Die Bewertung unserer Legendenelf bleibt euch überlassen!

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Erfolgsmagnet werden – So ziehst du Chancen an #899

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 13:56


Erfolgsmagnet werden – Shownotes In dieser Folge von TomsTalkTime geht es um eine Frage, die sich viele Unternehmer irgendwann stellen: Wie schaffe ich es, Chancen anzuziehen statt ihnen ständig hinterherzurennen? Die Antwort: Du musst Erfolgsmagnet werden. Kein Zufall, kein Zufallsglück – sondern das Ergebnis deiner inneren Ausstrahlung, deiner Haltung und deiner täglichen Gewohnheiten. Tom zeigt dir heute, wie du mit Klarheit, Fokus und einem starken Mindset gezielt Wirkung erzeugst. Du erfährst, warum es nicht darum geht, sich zu verstellen – sondern echt zu sein, entschlossen aufzutreten und so zu handeln, dass Erfolg gar nicht anders kann, als zu dir zu finden. Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolgsmagnet werden bedeutet nicht, einfach nur nett zu lächeln und zu hoffen, dass es schon irgendwie klappt. Es bedeutet, dass du dein Denken, dein Auftreten und deine Energie so ausrichtest, dass du Menschen, Chancen und Möglichkeiten anziehst – weil du Wirkung erzeugst. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was ein Erfolgsmagnet wirklich ist – und was nicht Wie deine Gedanken und Gefühle deine Business-Ausstrahlung formen Warum Mangeldenken dich für Chancen unsichtbar macht Welche Denkfehler dir im Weg stehen – und wie du sie loswirst Wie du durch kleine Gewohnheiten deine Wirkung täglich verstärkst Tom erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dich innerlich ausrichtest und was es wirklich braucht, um vom Getriebenen zum Magneten zu werden. Erfolgsmagnet werden ist kein Trick – sondern eine bewusste Entscheidung, die du täglich neu treffen kannst. Shownotes und Episodendetails Episode 899 – Erfolgsmagnet werden – So ziehst du Chancen an Die meisten Unternehmer jagen Zielen, Kunden und Möglichkeiten hinterher. Was aber, wenn genau das der falsche Weg ist? Was, wenn du Erfolg auch einfach anziehen kannst – durch dein Denken, dein Verhalten und deine Präsenz? In dieser Episode erfährst du: Was es wirklich bedeutet, ein Erfolgsmagnet zu werden Wie deine Energie andere beeinflusst – positiv oder negativ Warum Chancen eher kommen, wenn du aufhörst, zu pushen Welche inneren Blockaden dich unsichtbar machen Wie du durch 3 einfache Gewohnheiten deine Wirkung verstärkst Erfolgsmagnet werden ist eine Haltung. Es beginnt im Kopf – und wird durch tägliches Handeln sichtbar. Es geht nicht um Manipulation, sondern um Authentizität mit Klarheit. Wenn du innerlich überzeugt bist, ziehst du Menschen und Möglichkeiten fast automatisch an. Die Folge liefert dir keine Theorien, sondern konkrete Impulse, wie du sofort in deinem Alltag magnetischer wirken kannst – durch Sprache, Fokus, Präsenz und Gewohnheiten. Wer diesen Weg geht, braucht nicht mehr jedem hinterherzulaufen. Chancen kommen – weil du bereit bist. Wenn du also keine Lust mehr auf Druck und Frust hast – dann hör dir diese Folge an. Und fang an, dein Business nicht nur mit Strategie zu führen, sondern mit innerer Ausstrahlung. Erfolgsmagnet werden – das ist kein Zufall. Das ist eine Entscheidung. Meta-Beschreibung