Podcasts about Apropos

  • 571PODCASTS
  • 1,224EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 2, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Apropos

Latest podcast episodes about Apropos

The Lost Debate
Ep 132 | Participation Trophies, Harvard's Council on Academic Freedom, Why Is Dying So Expensive?

The Lost Debate

Play Episode Listen Later May 2, 2023 72:51


Ravi and Rikki start today's episode with a healthy debate on participation trophies. Are these pointless plastic keepsakes ruining our childrens' hopes of ever knowing what it truly means to be a winner? Three Republican state senators from North Carolina seem to think so, introducing a bill in the legislature to ban participation trophies in youth sports. Then, the duo sits down with Harvard philosophy professor Ned Hall to talk about the university's new Council on Academic Freedom – an attempt from more than 100 faculty members to promote free speech and academic freedom on campus. Will this trigger other colleges to promote free expression? Finally, in an Apropos fashion, we end our episode talking about well… the end – death. Even when it's all said and done, why is dying in the United States so expensive? [02:34] - Participation Trophies [21:02] - Harvard's Council on Academic Freedom [53:44] - Why Is Dying So Expensive? [01:06:26] - Voicemails Leave us a voicemail with your thoughts on the show! 321-200-0570 Show notes: https://thebranchmedia.org/show/lost-debate/ Subscribe to our feed on Spotify: http://bitly.ws/zC9K Subscribe to our YouTube channel: https://bit.ly/3Gs5YTF Subscribe to our Substack: https://thelostdebate.substack.com/ Follow The Branch on Instagram: https://www.instagram.com/thebranch.media/ Follow The Branch on TikTok: https://www.tiktok.com/@thebranchmedia Follow The Branch on Twitter: https://twitter.com/thebranchmedia The Branch website: http://thebranchmedia.org/ The Lost Debate is also available on the following platforms:  Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-lost-debate/id1591300785 Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5tZWdhcGhvbmUuZm0vTERJNTc1ODE3Mzk3Nw  Stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/the-lost-debate iHeart: https://www.iheart.com/podcast/269-the-lost-debate-88330217/ Amazon Music: https://music.amazon.co.uk/podcasts/752ca262-2801-466d-9654-2024de72bd1f/the-lost-debate 

Deep Cuts Lost & Found
Album Closers

Deep Cuts Lost & Found

Play Episode Listen Later May 1, 2023 74:00


‘This is 40.' It's DCLF's 40th episode and the Season 2 finale. Apropos of the season's conclusion, it's a theme show: 'Album Closers.' Special guest, Rob, returns after a brief stint in the penalty box for playing the artist that must not be named (DMB).  Will there be a Season 3? Tomorrow never knows. Featuring closers from The Beatles, Duran Duran, The Police, Interpol, The Beat, Velvet Underground and more. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hörbar Rust | radioeins
Carmen Maja Antoni

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 87:36


Wenn bald mal eine Straße, ein Weg oder wenigstens ein Stieg nach ihr benannt wird - niemanden, der sie kennt, würde das wundern. Und niemanden, der sich in der Welt des Schauspiels auskennt, sowieso. Carmen Maja Antoni, die 1945 in Berlin auf die Welt kam, verkörpert in ihrem Beruf, aber auch so, als Person, das, was mit „Urgestein“ und „Urgewalt“ gemeint ist. Mit heute 77 Jahren hat diese Frau so viel Kraft, so viel Speed und so viel Freude an der Welt, dass es vielen von uns und Ihnen wohl schwerfallen würde, mitzuhalten. Schon als Kind arbeitete Carmen Maja für’s Fernsehen, erfolgreich, in zahllosen Formaten. Sie rannte, tanzte, sang und spielte und ernährte mit dem selbstverdienten Geld früh ihre kleine Familie. Die Umstände änderten sich, die Lebensgeschwindigkeit blieb. Filmhochschule, Theater-Engagements. Die bedeutsamsten Intendanten arbeiteten mit ihr. Helene Weigl, die Frau Bertolt Brechts, umwarb sie: Komm zu mir ins Ensemble. Aber da war so viel anderes, das interessant war. Apropos interessant: So vieles im Leben dieser Frau lässt sich unmöglich hier zusammenfassen.Hören Sie doch gleich mal rein. Playlist zur Sendung: Silly/Tamara Danz - So ne kleine Frau // Duett aus Die Perlenfischer /Rudolf Schock & Josef Metternich - Der Tempel Brahmas strahlt // Die Perlenfischer /Georges BizetArlo Guthrie - City of New Orleans BF John Lennon - ImaginePavarotti & Friends: Brian May - Too much Love will kill you The Bee Gees/Robin Gibb - Saved by the Bell // Leonard Cohen - If it be your will | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #169 - Niclas Füllkrug

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 102:28


Was haben Schlaghosen, Avocados und Mittelstürmer gemeinsam? Lange nicht angesagt - jetzt steht das halbe Land auf sie! Als echte Trendmitläufer haben Alex Schlüter und Benni Zander in der neuen Folge kicker meets DAZN das beliebteste Exemplar unter den 9ern im Gespräch: Niclas Füllkrug spricht über das Nicht-Nachdenk-WM-Tor, kreative Gerüchteköche aus der Transferwelt und eine wichtige Lebensweisheit aus dem Hause Federer. Apropos, den Hausputz bei der Hertha analysieren Alex und Benni mit kicker-Reporter Steffen Rohr... - 00:00:00 – Begrüßung + Interview der Woche: Niclas Füllkrug - 01:03:08 – FCB-TSG / VfB-BVB / S04 - 01:23:39 – Hertha-Trainerwechsel (mit kicker-Reporter Steffen Rohr) - 01:32:11 – Restlicher BL-Spieltag

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Was bleibt vom Journalismus im Digital-Zeitalter, Philipp Westermeyer?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 5:37


Sie heißen MrBeast, Caro Daur oder Jeremy Fragrance: Influencer, die als Werbe-Testimonials den klassischen Fernseh-Spots oder der Litfaßsäule Konkurrenz machen. Wie funktioniert ihr Geschäftsmodell? Was bedeutet das Influencer-Marketing für die traditionelle Werbung? Und welchen Einfluss hat das alles auf die Entwicklung von Medien und Journalismus? Darüber spricht The Pioneer-Gründer Gabor Steingart mit Philipp Westermeyer, dem CEO der Medien- und Eventmarke OMR (Online Marketing Rockstars). Westermeyer hält einmal im Jahr auf seinem OMR-Event eine Art Ansprache zur Lage des Internets. Wenn also jemand weiß, welche Trends wichtig sind und welche Umbrüche bevorstehen, dann er. In diesem Interview spricht Westermeyer auch über Podcasts, TikTok, eine Doku über eine Supermarkt-Filiale auf der Reeperbahn - und er verrät, wo er noch eine Nische sieht, in der er gerne als Investor tätig werden würde. Wer sich dabei angesprochen fühlt, melde sich am besten direkt bei Philipp Westermeyer unter philipp@omr.com. Apropos lohnendes Investment: zurzeit können Sie 1 Monat lang für 1 Euro alle The Pioneer-Inhalte testen auf thepioneer.de/willkommen Philipp Westermeyer ist übrigens einer der Speaker bei MY WAY – der Strategiegipfel der Familienunternehmen

Into the Garden with Leslie
Richard Hawke and Perennial Trials at the Chicago Botanic Garden

Into the Garden with Leslie

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 82:40


This is a long one, but worth it in terms of information gleaned about some of the best perennials you can choose. Richard Hawke runs the famous evaluations at the Chicago Botanic Garden and in this episode he talks about the evaluations and what they mean and how they can help any gardener to know WHICH darned plant to choose. We talk about the process and then I insist that we go over the ones that I was basically forced to buy after hearing him talk at Speaking of Gardening at Asheville last summer. Forced is strong-- how about 'Unable to Resist'? Apropos of nothing other than a little vacation I took in Florida recently, the Plant of the Week is the Banyan Tree (Ficus benghalensis), and in The Play List I talk about seed starting and winter pruning. --- Support this podcast: https://anchor.fm/intothegarden/support

Psykodrama
Løft blikket og rens halsen. SESONGPREMIERE!

Psykodrama

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 44:31


Vi er i gang igjen! Nytt år, nå sesong! Per har hatt en strabasiøs ferd gjennom landet og hisset på seg folk både på tur og retur. Han forklarer hvordan nisseproblemet ble løst, hvor mye han har drukket i julen og hvordan han skal gå inn i året som et bedre menneske. Olec lurer på om Sølvguttene og Nidaros Guttekor er to rivaliserende gjenger. Apropos, han har også fått seg ny vennegjeng. Han oppsummerer også hvordan det har gått med psyken i ferien og hvordan det går med fuglene. Det snakkes også om å kutte ned på forbruket. Velkommen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die besten Geschichten des Newsrooms 2022

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 21:13


Sie bestimmen, was wann auf unsere Website kommt. Sie planen die Zeitung, sie managen den Newsroom und verschicken Newsletter – und das alles aus dem Hintergrund. Ohne die Menschen im Newsroom würde unsere Redaktion nicht funktionieren. In dieser Ausgabe von «Apropos» kommen fünf von ihnen zu Wort – und präsentieren ihre Geschichten des Jahres.Den Tagi 3 Monate kostenlos lesen: Auf tagiabo.ch den Gutscheincode «Apropos» nutzen. Nadia Kohler, Newsletter-Chefin: Krieg und soziale Medien – Warum in der Schweiz fast jeder dritte Jugendliche ein Putin-Versteher istEdgar Schuler, Autor des täglichen Newsletters «Der Morgen»: Mit 18 auf der Strasse – Schweres ADHS – Manuel stürzt abIrena Jurinak, Blattmacherin: Notruf aus der Antarktis – Dieser Gletscher bestimmt die Zukunft der Menschheitund Leitartikel zum Tod der Queen – Hinter der Trauer verbirgt sich VerunsicherungAdrian Zurbriggen, stellvertretender Chefredaktor: Essay eines 24-Jährigen – Von der Last und der Lust, heute jung zu seinMatthias Chapman, Nachrichtenchef: Daniel Jositsch zur Bundesratswahl – «Ich lasse es mir nicht gefallen, dass man mich nicht einmal zur Kandidatur zulässt»

Overlapping Dialogue
The Year Without a Santa Claus & It's a Wonderful Life

Overlapping Dialogue

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 230:25


As the march to Christmas draws to its inevitable close, we put a bow on the festivities by discussing two very special gifts of any holiday season, The Year Without a Santa Claus and It's a Wonderful Life. But before we dig under the tree and paw away at the goodies, this week's Blue Plate Special prompts a conversation on two new releases- The Fabelmans and Avatar: The Way of Water (leading to two new entrants into our hall of fame, the Immune)- and a rash of new trailers for movies awaiting audiences in the summer of 2023. Nevertheless, our two films this episode transport us back to days of yore: listen as we consider each of their historical contexts, survey the highs and lows of the Rankin-Bass canon, marvel at the homespun wisdom of Frank Capra, and generally celebrate two merry, worthwhile entertainments. Apropos of nothing, the memory of the 15th President of the United States, James Buchanan, may have been slandered along the way. This will be the very last edition of Overlapping Dialogue in 2022, concluding two nearly full years of podcasting. From the whole team at Huffman Brothers Productions (Kyle and Levi), we sincerely wish you the happiest of holiday seasons and an even happier new year!

Pismo. Magazyn opinii
Podcast Pisma. À propos światów równoległych

Pismo. Magazyn opinii

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 21:33


Ilekroć zaistnieje we wszechświecie jakaś ewentualność, z naszego świata pączkują nowe, równoległe światy, w których ziszczają się wszystkie możliwe warianty danego zajścia. Koncepcję wieloświatów przybliżam w podcaście À propos. Zapraszam! Zuzanna Kowalczyk ---- Dla słuchaczy podcastu À propos przygotowaliśmy kod zniżkowy na dostęp online do Pisma. Wejdź na magazynpismo.pl/prenumerata i wpisz na dole strony kod: APROPOS, skorzystaj z oferty – czytaj i słuchaj przez pierwsze 5 miesięcy za połowę ceny (5,49 zł). Subskrypcja odnawia się co miesiąc, możesz zrezygnować w dowolnym momencie.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“100-Milliarden-Wette von Pinduoduo” - ManU rettet TeamViewer, 741% mit Fachverlag

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 10:59


Immo-Aktien hassen Zinsen. Porsche ist neu im DAX. Puma fliegt raus. Apropos fliegen: TeamViewer fliegt vom Manchester-United-Trikot und spart Millionen, während die Kryptobörsen ihren Wirtschaftsprüfer verlieren. Wolters Kluwer (WKN: A0J2R1) ist der Beweis: Wissen ist Geld und Qualität hat ihren Preis. Mit dem Verkauf von Billig-Mode ist Shein in kurzer Zeit auf Platz 3 der wertvollsten Startups der Welt aufgestiegen. Jetzt will Pinduoduo (WKN: A2JRK6) nachziehen und stampft den Konkurrenten Temu aus dem Boden. Wir erklären, was abgeht. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 19.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Deine Homegirls
Deichkind - Vulkanausbruch, Bier & Naturphobie

Deine Homegirls

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 71:14


Für die letzte Folge des Jahres beehrt uns Kryptic Joe von Deichkind. Es geht um Vulkanausbrüche, Writing Camps, Musikproduktion, Deichkinds Live Ableton Setups (Josi liebt diesen Nerdykram), wie man sich für eine anstehende Tour transformiert, eine ziemlich genaue Anleitung zum Bierbrauen, Kurt Krömer und Faisal Kawusi, Erfahrungen mit Schamaninnen, Klassismus und warum die Deichkinds Angst vor Berliner Rappern hatten. Außerdem unsere schlimmsten Natur Ereignisse. :( Apropos, wer suchtet auch 7 vs. wild? homegirls InstagramAlle wichtigen Links https://linktr.ee/hallohomegirlsDeichkind InstagramHelen Fares InstagramJosi Miller InstagramCircle Studios Berlin Werbekooperation: Diese Folge unterstützt uns die Sexual Wellness Plattform CHEEX. CHEEX steht für selbstbestimmte Sexualität frei von Scham und Stigma. Hier findet ihr Vielfalt, echte Personen, echte Orgasmen, Tutorials und Workshops. Mit dem Rabattcode „homegirls7“ könnt ihr CHEEX im Jahresabo 7 Tage kostenlos testen. Ganz einfach über diesen Link: https://bit.ly/3SkO4H8 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interpreting India
Vijay Gokhale on China's India Policy and India-China Relations

Interpreting India

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 46:12


2022 has been a year of geopolitical conflict and tensions. If we were expecting a quieter end to the year, then we were apparently mistaken. On December 9, Chinese and Indian troops had a face-off along the Line of Actual Control (LAC) in the Tawang sector of Arunachal Pradesh. While we don't have many details yet, it appears that a few hundred soldiers were involved in a physical scuffle, and some thirty to forty, on both sides, sustained injuries. The Indian defence minister, Rajnath Singh, told the Parliament that the Chinese People's Liberation Army troops had tried to transgress the LAC in this area and were prevented from doing so. Two days after this incident, the local commanders of the Indian Army and the People's Liberation Army met to discuss the issue. Though it is unclear what, if anything, has been agreed upon to restore tranquility. The relations between India and China have been in deep freeze since May 2020, when troops of the two sides had clashed along the LAC in Ladakh. Both sides have since enhanced their military deployment and upgraded their logistical infrastructure along the LAC. Arunachal Pradesh has several points where the two sides have different perceptions of where the LAC runs, and both sides patrol up to the line they claim. Apropos the recent standoff, the Indian Ministry of Defence has noted that this has been the case in the Tawang sector since 2006. How do we understand China's posture and actions along the LAC in recent years? Is a purely bilateral framework adequate to grasp Beijing's motivations, or are larger considerations at work? And, what are India's options in dealing with Chinese activism along the LAC? In an interesting coincidence, just as the news of the recent face-off hit the headlines a couple of days ago, Carnegie India published an important paper by Mr. Vijay Gokhale titled “A Historical Evolution of China's India Policy: Lessons for India-China Relations”. While much has been written about India-China relations, most of it tends to be from the Indian perspective. We have few assessments of how Beijing has seen India and sought to deal with it. You can access Mr. Gokhale's excellent paper here, in which he traces and analyzes the arc of Chinese policy towards India from 1949 to the present day.In this special episode of Interpreting India, Vijay Gokhale joins Srinath Raghavan to discuss Mr. Gokhale's paper and the increasingly fraught relationship between India and China, in light of the recent clash between Indian and Chinese troops along the Line of Actual Control in the Tawang sector of Arunachal Pradesh. --Episode ContributorsVijay Gokhale is a nonresident senior fellow at Carnegie India. He retired from the Indian Foreign Service in January 2020 after a diplomatic career that spanned thirty-nine years. He has served as both the foreign secretary of India (from January 2018 to January 2020) and as India's ambassador to China (from January 2016 to October 2017). He has worked extensively on matters relating to the Indo-Pacific region with a special emphasis on Chinese politics and diplomacy. Mr. Gokhale is the author of three books: Tiananmen Square: The Making of a Protest, The Long Game: How the Chinese Negotiate with India, and most recently After Tiananmen: The Rise of China. Srinath Raghavan is a nonresident senior fellow at Carnegie India. He is also a professor of International Relations and History at Ashoka University. His primary research focus is on the contemporary and historical aspects of India's foreign and security policies. He is the author of War and Peace in Modern India: A Strategic History of the Nehru Years (2010), and 1971: A Global History of the Creation of Bangladesh (2013), and co-authored Non-Alignment 2.0: A Foreign and Strategic Policy for India in the 21st Century (2013), India's War: The Making of Modern South Asia, 1939 – 45 (2016), and, most recently, The Most Dangerous Place: A History of the United States in South Asia (2018).--

Curlingklubben
Pakkekalender og berømte måltider

Curlingklubben

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 39:49


Ligesom dagens pakkekalendergave i din sok, ligger vi helt vildt klar til dig. Men i stedet for en super træls gave har vi et helt vildt lækkert stykke public service klar til dig! Apropos, så skal det handle om tamme kalendergaver. For 24 kalendergaver er faktisk FOR mange, så nogle gange kan det smutte. DR lancerer også et helt nyt program om berømte måltider. "Hvad mener du", tænker du nok. Og det gør vi egentlig også, men vi griber denne mulighed for at høre, hvilket måltid DU er kendt for. Se DET er public service-radio. Der er også kommet en præsentation af den nye regering. Og du kender Curlingklubben dårligt, hvis ikke du tror, vi lige kommer med en knivskarp og præcis, politisk analyse. Værter: Christian Bonde og Maria Fantino.

men hvad apropos ligesom maria fantino curlingklubben christian bonde
Pismo. Magazyn opinii
À propos Niemiec

Pismo. Magazyn opinii

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 27:05


Dlaczego słyszymy i mówimy dziś o Niemczech głównie w kontekście politycznym? W jaki sposób historia wpływa na tożsamość narodu i jak można przepracowywać zbiorową traumę, kultywując pamięć o trudnych doświadczeniach? Co inspiruje dziś niemiecką kulturę? I w jakim stopniu prawdziwe są twierdzenia o niemieckiej otwartości na wszelką inność? O tym wszystkim opowiadam w odcinku A propos Niemiec, polecając co przeczytać, co obejrzeć i czego posłuchać na podstawie takich rekomendacji, jak: - zbiór reportaży Rzeźnia numer jeden i inne reportaże z Niemiec Jerzego Haszczyńskiego - książka Stiga Dagermana Niemiecka jesień. Reportaż z podróży po Niemczech - zbiór reportaży pod redakcją Agnieszki Wójcińskiej Mur. 12 kawałków o Berlinie - książka Sharon Macdonald Krainy pamięci. O dziedzictwie i tożsamości we współczesnej Europie - książka Fiony MacCarthy Walter Gropius. Człowiek, który zbudował Bauhaus - film dokumentalny Beuys. Sztuka to rewolucja w reżyserii Andresa Veiela - teksty w „Piśmie”: Kiedy historia patrzy na Niemcy, chichocze Kai Puto, Koniec ery Angeli Merkel Adama Traczyka, Nowa polityka wschodnia Niemiec Pawła Marczewskiego - podcast Powiększenie dziennikarki OKO.press Agaty Kowalskiej - powieść Deniz Ohde W sztucznym świetle Posłuchajcie! Zuzanna Kowalczyk - Dla słuchaczy podcastu „A propos” przygotowaliśmy kod zniżkowy na roczny dostęp online do „Pisma". Wejdź na magazynpismo.pl/prenumerata i wpisz na dole strony kod: APROPOS, skorzystaj z oferty – czytaj i słuchaj przez pierwsze 5 miesięcy za połowę ceny (5,49 zł). *Odcinek powstał dzięki wsparciu Fundacji Współpracy Polsko-Niemieckiej.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Am 7. Dezember 1983 hätte die erste Bundesrätin der Schweiz gewählt werden sollen. Doch statt der offiziellen SP-Kandidatin Lilian Uchtenhagen wählt die Bundesversammlung Otto Stich. Es handelt sich um ein Komplott der bürgerlichen Mehrheit. Sie wollte die Wahl von Uchtenhagen verhindern und schaffte das – offenbar dank Absprachen am Vorabend der Wahl.Der Mythos besagt, Verschwörungen könnten in Bundesbern immer auf die Nacht vor den Wahlen zurückgeführt werden. Dann werden Intrigen gesponnen, Abwahlen orchestriert und geheime Kandidaten aufgestellt. Wie etwa auch bei der Nichtwahl von Christiane Brunner 1993 oder der Abwahl von Christoph Blocher 2007. Wie viel Gewicht hat die Nacht vor den Bundesratswahlen tatsächlich? Wo hat der Mythos seinen Ursprung? Und warum heisst diese Nacht so pompös «Nacht der langen Messer»? Diese Fragen beantwortet Bundeshaus­redaktor Markus Häfliger in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser. Den Tagi 3 Monate kostenlos lesen: Mit dem Gutschein «Apropos» unter tagiabo.ch anmelden.

Friendly Fire
Bavarian History X

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 46:59


"Die Abwehr muss stabil sein wie deutsche Eichen." Herzlich Willkommen zum Friendly-Doppelpass mit Micky Zork und Krake Polak. In dieser Woche stellen wir fest, dass die abgenuldete Begrifflichkeit "Self love" ihre Grenze spätestens dann erreicht hat, wenn "Essen ist fertig" bedeutet, dass man die Gabel im eigenen Rücken stecken hat. So, aber bevor wir Ihnen jetzt dazu einen ausgezeichneten Chianti und Fava Bohnen reichen, holen wir lieber die Lotion aus dem Korb und legen sie in "Mickys neuen Kulturbeutel" – die unterhaltsame Beauty-Rubrik des ARD-Buffets. #cultureclub Es ist eine Wonne, den beiden Turteltauben in dieser Woche zu lauschen, weil unsere Beiden noch immer der süße Duft ihres Londoner Pärchenurlaubs umweht. Apropos olfaktorische Erquickung – Auf eines können wir uns einigen: Es gab einen guten Grund, warum der Slogan NICHT lautete "Schenke von Herzen, doch was es auch sei, 4711 und Scheisse sind immer dabei". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire

Motley Fool Money
Apropos of Nothing: Best Side Dishes, Movie Sequels, and Memorable Wedding Receptions

Motley Fool Money

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 56:32


Today we're taking a break from investing and finance. If you're looking to kill some time, have a listen to this motley array of nonsense! (1:45) Chris Hill, Bill Barker, and Bill Mann discuss: - What should be on the “Mount Rushmore of Thanksgiving Side Dishes” - Where we would go if we were in the Witness Protection program - Pro sports mascots to represent Team USA at the World Cup - Movie sequels and characters we'd like to see more of - A wedding reception that went viral Host: Chris Hill Guests: Bill Barker, Bill Mann Engineer: Dan Boyd

Lass hör'n
#193 Richtige Rakete im Bein!

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 64:18


Alaaf liebe Hörnchen! Kaum ist der 11.11. geht's direkt zum Einstieg um Karneval bzw. Kölsche Songs - so muss dat! Und wie es sich für echte Kölner gehört, haben David und Jan am 11.11. was gemacht? Einen Karnevalsumzug? Nein. … Richtig! Einen Büroumzug. Cool. Immerhin hat David uns dafür einen Parkplatz erkaffeet.Heute wird es teilweise biblisch. Apropos „teilweise“: n'halber Mantel reicht? St. Martin wurde für unsere Begriffe etwas zu flott heilig gesprochen… egal. Wir alle wissen: St. Martin ist dafür da, damit sich Eltern auf Schulhöfen Bier und Wurst in die Omme hämmern und David gegen seinen Willen von Kindern schief besungen wird.Wir stellen fest, dass digitale Glücksspiele niemals im Leben irgendwas mit Glück zu tun haben können.Follower-Service-Erweiterung: Bei uns muss man für Grußvideos nix zahlen, aber dafür bekommt man auch wahrscheinlich keins.David beneidet Postboten um ihr Fahrrad, arbeitet weiter an seiner Halle, um darin reich und berühmt zu werden, während Jan sich fragt, was Lukas Podolski eigentlich so kann und vom Buffet fremder Menschen frisst.Viel Spaß beim in-Eure-Ohren-reingehöre!Wir sind wieder auf Tour!Tickets:www.davidkebekus.dewww.janvanweyde.deShownotes:Versicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “HÖRNCHEN“ zum Shopping-Gutschein hier.* *https://www.clark.de/landing/social/lass_horn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Beyond Meat verbrennt Geld” - Unfassbare Inflations-Rally und 7% Dividende

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 10:50


Inflation ist tief, Aktien sind hoch. Besonders hoch sind Delivery Hero, Amazon und Zalando. Apropos hoch: ASML hat sehr hohe Bestellungen und FTX sehr hohen Geld-Bedarf. 7% Dividende mit der Sparkasse der Amis? Die New York Community Bank (WKN: 889375) macht's möglich. Beyond Meat (WKN: A2N7XQ) lässt nicht nur das Fleisch, sondern auch die Gewinne zurück. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 11.11.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

The Steffan Tubbs Show Podcast
Steffan Tubbs Show 11-9-22 Hr1

The Steffan Tubbs Show Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 43:20


Colorado is LOST. R = Trump. Steffan comes out hard on the pathetic bloodbath in CO GOP politics. Any Republican on the ballot was thought to be a Trump supporter, if not full-blown election denier. Calls, texts. Jimmy Segenberger joins us - his car was stolen at the Arapahoe County GOP event last night. Apropos.  See omnystudio.com/listener for privacy information.

FAST & CURIOUS
S4/E01: #TheOne - die richtigen Menschen finden I Business & Self Development I Massenentlassungen

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 57:54


Da ist sie auch schon: die vierte Staffel “Fast & Curious”! Und Lea und Verena sind sich nach einer ereignisreichen und inspirierenden letzten Staffel einig: die positive Energie der Community, die motivierende Atmosphäre und vor allem das konstruktive Feedback sind Gold wert. Für die neue Staffel wurde gebrainstormt, optimiert und auch der eigene Fokus gechallenged! Dabei herausgekommen ist ein neues Gerüst, das Lea, Verena und ihren vielen Ideen noch mehr Raum zum Aufblühen lässt - mit neuen Gästen, neuen Themen, neuen Inspirationen und allem Interessanten aus dem Leben der beiden. Fast & Curious wird zum Business und Self-Development Podcast! Apropos neue Wege: Verena wurde nicht nur zur Profi-Bahnfahrerin befördert, sondern taucht gemeinsam mit Lea in das oft unterschätzte Thema “Hiring” ein. Die passenden Kolleg*innen und Partner*innen zu finden, zu halten und zu fördern, erfordert weit mehr als nur Strategien und auch mal das eigene Bauchgefühl. Wie wichtig ist das persönliche Potenzial? Wie kann aus einer Schwäche eine Stärke werden? Worüber redet man am Airport, wenn der Flug Verspätung hat? Und was können wir aus individuellen Energielevels ablesen und lernen? Verena hat mit ihrem FC Viktoria auf jeden Fall die richtigen Menschen gefunden und ist immer noch Feuer und Flamme, denn ganz nach dem Motto “Change The Game” passiert nicht nur auf dem Spielfeld eine Menge! Wer aktuell durch Berlin läuft, sollte auf jeden Fall die Augen offen halten oder am kommenden Sonntag dem Stadion Lichterfelde einen Besuch abstatten. 00:00:51 Im “Catchup” verkünden Lea und Verena die neue Ausrichtung von Fast & Curious und darüber, was euch zukünftig erwarten wird. 00:10:02 Im “Deep Dive” geht es darum, die richtigen Menschen zu finden. Worauf sollte man achten und was spricht für oder gegen eine Zusammenarbeit? 00:42:32 In der “Schlagzeile der Woche” sprechen Lea und Verena über Elon Musks Twitter- Übernahme und die darauffolgenden Massenentlassungen. 00:50:28 Bei “Was bewegt mich” nimmt uns Verena mit auf die Reise des FC Viktoria Berlin in die erste Bundesliga. Und das letzte Wort hat heute Verena.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Was die Midterms für Donald Trump bedeuten

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 17:57


Für einmal war Donald Trump erstaunlich wortkarg. Er mochte das Resultat der «Midterms» nicht gross kommentieren - was nicht weiter verwunderlich ist. Seine Kandidaten blieben meist chancenlos.Haben die Leute in den USA genug vom Trumpismus? Was bedeuten die Wahlen für die erwartete nächste Kandidatur von Donald Trump? Und wie geht Joe Biden mit dem für die Demokraten überraschend guten Resultat um?Das sind die Themen einer neuen Folge von «Apropos». Zu Gast ist USA-Korrespondent Fabian Fellmann, Gastgeber ist Philipp Loser.Mehr zum Thema:Die ausführliche Analyse der Midterms im Podcast «Alles Klar, Amerika?» in jeder Podcast-App und hier: https://www.tagesanzeiger.ch/biden-holt-gegen-trump-ein-unentschieden-330239312060Live-Ticker zu den Midterms: https://www.tagesanzeiger.ch/us-wahlen-midterms-kongress-1-951375141556Kommentar von Stefan Kornelius: https://www.tagesanzeiger.ch/wenn-trump-genau-hinhoert-kann-er-ein-gefaehrliches-grundrauschen-vernehmen-486601882306

Anything You Want
Sn 1 BONUS EP

Anything You Want

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 0:43


As we wrap an epic season 1 of AYW, we pause to reflect on the work we've done here and the friends and lovers demolished in our wake. To make an omelet you must break a few eggs and to make an award-winning pod you must break a few hearts. What a ride it has been and if you haven't been with us from the start, you're probably pretty lost. I mean, it's episodic. Like serial. Sometimes when I have the odd bowl(s) of cereal I'm like, “cereal is super dope.” Apropos of nothing, we've decided to drop some special lil bonus nugs as we prep season 2, prepare a massive merch drop, finish the editing on our YouTube pilot, and sign the contract on our NBC deal. It's no easy task wrangling flamingos as any flamingler knows: they get real rowdy and try to flock your beak. Now cozy up and say it with me: Key Bank: Stick it in us.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

SVP-Mann Patrick Zimmermann wünscht sich einen Bahntunnel durch die Alpen. Dieser Tunnel soll nämlich sein Dorf Oberwald im Wallis mit dem Berner Oberland verbinden. Obwohl Zimmermann eher ein Autofahrer ist,  erhofft er sich von dem Projekt eine belebtere Region und mehr Tourismus.Die Idee für den drittlängsten Tunnel der Schweiz gibt es schon lange, die Erfolgsaussichten waren aber noch nie so gut wie jetzt. Denn mittlerweile bemüht sich auch Ständerat Beat Rieder um die Sache und scheint einen Kniff gefunden zu haben, um das Projekt zügig durch das Parlament zu bringen.Inlandredaktor Gregor Poletti erzählt in einer neuen Folge von «Apropos», weshalb sogar Umweltschützer diesen Tunnel befürworten und wieso der Tunnel deutlich günstiger wird als der Gotthard oder der Lötschberg. Host ist Philipp Loser.Mehr zum Thema:Lesen Sie hier den ganzen Text von Gregor Poletti: https://www.tagesanzeiger.ch/und-noch-ein-loch-durch-die-alpen-574092753402Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden. 

Die Stefans reloaded
God save the Salatkopf

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 63:21


Emotionale Duelle: Kreutzers Gag-Challenge gegen Schaffi und ein Feldsalat gegen die britische Premierministerin. Apropos kurze Amtszeit: Auch im Stuttgarter Rathaus wittert man schon die nächste Periode. Da gab's eine Entscheidung, die vielleicht ein Griff ins Klo war. Ein echter Erfolg dagegen, die große Klebe-Hitparade für Klimaaktivisten. Lang kleben die SamstagsCrasher!

Fagbevægelsen Uden Filter
[40] Løkke presser S i lønkamp

Fagbevægelsen Uden Filter

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 35:11


Så kom der endelig et konkret lønløft i spil i valgkampen - bare fra et andet parti, end vi havde regnet med. Vi spørger A4's politiske redaktør, hvad Moderaternes forslag betyder for kampen om velfærdstroppernes stemmer. Apropos valgkamp, så har NNF-formand Ole Wehlast kastet sig ind i bogstavlegen - og hans bud på en ny regerings sammensætning er ganske opsigtsvækkende.Og så blev HK's forbundshus i sidste uge lammet af en overenskomststridig strejke. Branden er slukket og de ansatte er tilbage på arbejde, men det betyder ikke, at krisen i HK Privat er løst. Værter: Kristoffer Nordskov og Gitte RedderProducer: Sarah FalsingGæst: Sebastian Risbøl Jacobsen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Chaos und Häme: Liz Truss' misslungener Start

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 21:37


Für Liz Truss gab es keine Schonfrist. Sie erbte die zweite Amtszeit eines skandalträchtigen Vorgängers, startete inmitten von Energiekrise und Inflation, und bereits an ihrem zweiten Tag im Amt adressierte sie das britische Volk zum Tod von Queen Elizabeth II. Die politischen Lösungen, die Truss präsentiert, stossen auf Empörung. Ihre öffentlichen Auftritte ernten Kritik und Häme. Was ist schiefgelaufen? Und könnte dieses Chaos Liz Truss das Amt kosten? Diese Fragen beantwortet Alexander Mühlauer, Korrespondent der «Süddeutschen Zeitung» und der Tamedia in Grossbritannien, in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema:Regierungskrise in Grossbritannien: Liz Truss krebst zurück: https://www.tagesanzeiger.ch/die-premierministerin-krebst-beim-steuerpaket-zurueck-840315593968Kommentar «Liz Truss verliert täglich an Statur»: https://www.tagesanzeiger.ch/liz-truss-verliert-taeglich-an-statur-170075789476Den Tagi 3 Monate kostenlos lesen: Auf tagiabo.ch das Probeabo wählen und den Gutscheincode «Apropos» eingeben

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Seit dem 1. Oktober gilt nur noch der neue Einzahlungsschein. Bei diesem sticht sofort der QR-Code ins Auge, der es für Nutzerinnen und Nutzer einfacher macht, die Zahlungsinformationen schnell einzulesen.Wie schaffte es diese quadratische, simple Erfindung aus Japan bis auf unseren Einzahlungsschein? Und wie funktioniert dieser Code überhaupt? Antworten darauf hat Wirtschaftsredaktor Jorgos Bruozos in einer neuen Folge von «Apropos». Host ist Philipp Loser. Mehr zum Thema:Kulturgeschichte des QR-Codes | Text von Jorgos BruozosPodcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden. 

Lass hör'n
#187 Breaking Muse!

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 74:31


Tach Leute! Na? Was habt ihr damals als Kind so auf Autofahrten gemacht? Wir hatten ja nüscht!!! Was wir übrigens auch nicht hatten, waren Arschduschen - was das ist? David holt Euch ins Boot des hintenrum reinemachens. Jan ist das gefundene Fressen für die Löwenhöhle, während sich David lieber in internationalen Hai-Gewässern aufhält. - Apropos, Nature ist und bleibt einfach Metal: Jan guckt Menschen, die sich absichtlich stechen und beißen lassen. Weltklasse!Erkenntnis: Alec Baldwin bummst den deutschen Steuerzahler noch in den Ruin!Weitere Themen: Muse daddelten einen auf - Gil Ofarim nicht. Menschen stellen sich in Schlangen - Jan nicht. Jan guckt Sommerhaus der Stars - David nicht.Ansonsten kleiner Tipp zum Schluss: Wenn ihr mal n Business habt, lebt wie ein Student - besoffen & faul! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#87 Wer was wird, wird Stanglwirt (Oder Tim Mälzer) - mit Maria Hauser

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 180:27


Griaß-enk und Herzlich Willkommen zur ersten und demnächst sicherlich legendären Audio-Weißwurschtparty à la Fiete Gastro. Wenn man schon nicht zu der im Stanglwirt kommen darf, dann schmeißt man eben selbst eine im fieteresken Stil. Ihr seid jedenfalls alle eingeladen, wir wollen da mal nicht so sein. Apropos "eingeladen". Das war in dieser Folge jemand aus sehr ehrenwertem Hause. Und apropos "Hause". Die Dame heißt sogar so: Maria Hauser, Junior Chefin vom Stanglwirt, der Promibude (wie Fiete sie liebevoll nennt) in Going am wilden Kaiser, in der man den Kühen beim Fressen zuschauen kann. Gleichzeitig ist sie Chefin der wohl wichtigsten und spaltendsten Party der Welt. Sebastian versucht alles aus Maria und Fiete herauszuzuzeln, was geht: Zum Beispiel ob man sich im Stanglwirt über Fietes Allerwertesten austauscht, welche Gäste Maria lieber nicht zwingend noch einmal sehen möchte und ob man dort wirklich das Gefühl bekommt, dass sich jeder Gast einen Feuchten darum schert, wer noch da ist? Wie kam ihr Vater zu der damals absolut innovativen Entscheidung, ein Bio-Hotel aufzubauen? Was macht ein Bio-Hotel zu ebendiesem? Wohin wird sich der Tourismus in Österreich in den nächsten Jahrzehnten entwickeln? Und wann kann man endlich die ersten öffentlichen Tickets für die Weißwurstparty kaufen? Des woar schian, liabe Maria!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dieter Behring: Ein Jahrhundertbetrug

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 13:14


«Der grosse Bluff» ist eine Tamedia Podcast Serie von Sarah Fluck und Vanessa Sadecky. Sie sind zu Gast in dieser Episode «Apropos» und erzählen über den Fall Dieter Behring und wie die Podcast Serie zu Stande gekommen ist. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Die erste Episode der Tamedia Podcast Serie «Der Grosse Bluff»  erscheint heute als Bonus im Feed von Apropos und überall da, wo es Podcasts gibt. Alle Hintergründe zum Fall Behring: tagesanzeiger.ch/behringFragen an: podcasts@tamedia.ch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Roger Federer: Ende einer Weltkarriere

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 31:25


Über den Rücktritt von Roger Federer und seine Weltkarriere sprechen die beiden Sportredaktoren René Stauffer und Simon Graf in einer neuen Folge von «Apropos». Stauffer und Graf haben Federer während Jahren begleitet und haben beide auch schon Bücher über den Schweizer Tennisspieler veröffentlicht. Host ist Philipp Loser.Mehr zum Thema:Artikel zum RücktrittFederers Karriere in BildernWeitere Texte zu FedererLegendäre letzte Halbe Stunde 2017 Australian Open, wie versprochen, hier verlinkt: https://youtu.be/KTCDxjJvs2U?t=10121 

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Atommüll-Entscheid und seine Folgen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 19:18


Plötzlich schien alles sehr schnell zu gehen. Am Wochenende sickerte der Standortentscheid durch, am Montag wurde er bestätigt. Die Nagra möchte im Gebiet Nördlich Lägern im Kanton Zürich ein Tiefenlager für radioaktiven Abfall bauen.Was bedeutet das für die Anwoherinnen und Anwohner? Ist der Entscheid definitiv? Wird noch einmal abgestimmt? Und wie lange muss dieses Lager halten? Antworten zu all diesen Fragen gibt es in der aktuellen Folge von «Apropos» – und zwar von Catherine Boss, der Co-Leiterin des Recherchedesk von Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser.Mehr zum Thema: 22 Landbesitzer in Stadel werden wegen Oberflächenanlagen enteignethttps://www.tagesanzeiger.ch/18-landbesitzer-in-stadel-werden-wegen-oberflaechenanlagen-enteignet-542225073266Kommentar zum Atommüll-Endlager - Dieser historische Schritt ist ein Zeichen politischer Reifehttps://www.tagesanzeiger.ch/jetzt-jene-nicht-vergessen-die-wegen-des-lagers-ihr-zuhause-verlieren-811073035182Nagra will Schweizer Atommüll in Nördlich Lägern entsorgen von Catherine Bosshttps://www.tagesanzeiger.ch/nagra-will-schweizer-atommuell-im-zuercher-unterland-entsorgen-745775457332Tagi Abo - jetzt 3 Monate gratis mit dem Gutscheincode «Apropos» auf tagiabo.ch  

Unstoppable Farce; The Mitch Maloney Story
Chapter 10: Rarefied Mirth

Unstoppable Farce; The Mitch Maloney Story

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 28:26


Mitch takes questions from the Seattle media right before his legendary performance on the roof of the Space Needle.Endnotes:Ali Wong, Dear Girls; Intimate Tales, Untold Secrets & Advice for Living Your Best Life (New York, Random House, 2019), p.* Capsule Review: framed as letters of advice to Wong's daughters, but otherwise disconnected and rambling, with predictable pop-cultural analogizing and confessional pre-sex grooming ritual semi-jokes often repurposed from her specials. Another example of a comedian eventually rising to some degree of fame and success less from funny demeanour or clever joke writing than by relentless careerism. Likely more relevant for readers that are women, Asian, interested in reproduction and bodily fluids and/or functions related to reproduction. Most useful to me for a helpful guide to choosing Asian restaurants to dine at. Slack Score: 3.8; Snark Score: 6; Overall FCA ranking: 581.Woody Allen, Apropos of Nothing; Autobiography (New York, Arcade Publishing, 2020) pp220-382. Capsule Review: The first third (approximately) details his rapid rise in stand up as a contemporary of Cosby and Rivers (both of whom had the same agent and played the same clubs in Greenwich Village in the ‘60s), writing for Candid Camera, Smothers Brothers, etc.; 2nd part whizzes through movies, mostly describes how lazy, unmotivated, and undeserving of praise he really is/was; 3rd part is primarily an explanation/defence of unsavoury accusations regarding Dylan Farrow & Soon-Yi Previn. Slack Score: 9.72; Snark Score: 8; Overall FCA ranking: 89Dadourian, Eric, live performance at Upright Citizens Brigade Theatre, Los Angeles, 2/04/2016, archived at Put Your Hands Together (Earwolf Podcast Network; rebroadcast 12/27/18) more polished version of this routine, “Lunch & Death,” appears on Nebraska 2 (Aspecialthing Records, audio cassette, 2020)

Jack&Sam
142. Der Busen ist groß

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 96:34


Jacko und Sam sind stolz auf sich. Auf dem Blasheimer Markt in 32312 Lübbecke, haben die beiden alles gegeben, um einen erfolgreichen Dorffest-Abend zu haben. Mama Wusch war auch mit am Start und hat die zwei so umsorgt, wie das früher einmal war. Apropos früher: es kommen noch kleine Peinlichkeiten aus der Jugend auf den Tisch und die Offenbarung für wen die zwei vor einer Konzerthalle zelten würden. Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Ein gigantisches Solarkraftwerk in den Alpen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 20:35


Im Saflischtal, in der Gemeinde Grengiols, soll das grösste Solarkraftwerk der Alpen entstehen. Auf einer Fläche von 700 Fussballfeldern will man 3 Prozent des gesamten Schweizer Stromverbrauchs produzieren. Bis vor wenigen Wochen war das noch ein Gedankenspiel von ein paar Verrückten, dann tranken zwei Männer einen Kaffee zusammen – und nun soll schon im übernächsten Jahr Strom produziert werden.Wie ist das möglich? Erleben wir hier eine historische Wende in der Schweizer Energiepolitik? Und kann ein solches Projekt wirklich das Stromproblem der Schweiz lösen? Diese Frage beantwortet Bundeshausredaktor Markus Häfliger in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Er hat die Alp besucht – und stand dabei im Nebel. Gastgeber in dieser Folge ist Philipp Loser. 

Future Weekly - der Startup Podcast!
#205 - Energie(preis)bremse, Quiet Quitting, Solarautos

Future Weekly - der Startup Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 51:06


Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Nia liest: «Der ignorante Westen» (2/2)

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 31:41


Lesen Sie hier den Text von Peter Haffner in voller Länge:https://www.tagesanzeiger.ch/die-ignoranz-des-westens-oder-was-ich-auf-meinen-reisen-durch-osteuropa-gelernt-habe-970773369202Lesen Sie den «Tages-Anzeiger» 30 Tage kostenlos auf: www.tagiabo.ch 

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wie spart man im Alltag am einfachsten Strom?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 17:19


In etwas mehr als zehn Jahren hat Marius Huber, Redaktor im Ressort Zürich des «Tages-Anzeigers», seinen Stromverbrauch halbiert – mit einfachsten Kniffs. Huber wäre ein perfektes Vorbild für die Energiesparkampagne, die der Bundesrat am Mittwoch präsentiert hat. Mit dem Slogan «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht» ruft die Regierung Private und Unternehmen dazu auf, im Haushalt und im Betrieb so viel Energie zu sparen wie möglich.Die Ratschläge sind nicht neu – Stand-by-Geräte abschalten, Raumtemperatur runterdrehen et cetera – nur werden sie von den wenigsten befolgt. In einer neuen Folge von «Apropos» erklärt Marius Huber, wie man den inneren Schweinehund überwindet und im Haushalt möglichst viel Energie sparen kann – ohne darunter zu leiden. Gastgeber ist Philipp Loser.Mehr zum Thema:Wie ich meinen Strom halbiert habe, ohne zu sparen: https://www.tagesanzeiger.ch/wie-ich-den-stromverbrauch-halbiert-habe-ohne-zu-leiden-463888827400Bundesrat ruft zum Stromsparen auf: https://www.tagesanzeiger.ch/wer-muss-auf-gas-verzichten-und-wo-sparen-wir-strom-414808533874Den Tages-Anzeiger 30 Tage kostenlos lesen: tagiabo.ch  

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Die Streaming-Lüge” - Gautam Adani hat 137 Milliarden, gute Aktien haben 3 Zahlen

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 10:54


Warren Buffett hat Geburtstag. Elon Musk will auch ein Wunschkonzert. BYD und Twitter dürfen's ausbaden. Apropos baden: Adler geht auf Tauchkurs und die Inflation bleibt im Flugmodus. Streamer würden sagen, das sind Abos. Experten würden sagen, das sind Fakes. Was zeigen die Abo-Zahlen von Disney, Paramount und HBO wirklich? 25% Gewinnwachstum, 20% Umsatzwachstum, 12er KGV. Die Kriterien vom Auer Growth Fund sind einfach. Die Ergebnisse umso spannender. Bestes Beispiel: Sensus Healthcare (WKN: A2JPJ1). Der drittreichste Mensch der Welt kommt das erste Mal in der Geschichte aus Asien. Wenige kennen ihn. Indische Politiker lieben ihn. Seine Firmen Adani Enterprises (WKN: A0DKAD) und Adani Green Energy (WKN: A2JHVE) bereichern ihn. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 31.08.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Gorbatschow und das Russland von heute

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 11:39


Woher er kam, was er als Präsident der UDSSR geschafft hat (bewusst und unbewusst) und wie es danach für Michail Gorbatschow in Russland weiterging – all das erzählt Osteuropa-Expertin Zita Affentranger in einer Spezialfolge von «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser. Mehr zum Thema: (Abo) Zita Affentrangers Nachruf auf Michail Gorbatschow  - Er befreite den Osten und nahm dem Westen die Angst 

Only Three Lads - Classic Alternative Music Podcast
E125 - Top 5 Underrated Artists of the '90s (with Author Andy Frye)

Only Three Lads - Classic Alternative Music Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 97:15


This week, we're all about showing the love to the '90s artists that we feel are underrated.  Well, we're all about that, and talk sports, celebrity death matches, Finnish politics and classic Dr. Seuss characters...but we're mostly about underrated artists of the '90s. Apropos to this topic, we are very pleased to welcome author Andy Frye as our Third Lad.   Andy is a music and sports scribe who has written for notable publications such as Rolling Stone, ESPN and Forbes, and has interviewed hundreds of personalities ranging from Morrissey to Tom Brady.  Andy's latest endeavor is the novel Ninety Days in the 90s, a rock n' roll time travel adventure following Wall Street trader-turned-record store owner Darby, as she discovers Chicago's mythical Gray Line train that will allow her to return to 1996 for 90 days.  It's a music-filled nostalgia trip that asks the question: What would you do differently if you could relive the past? Order the book at: https://90daysinthe90s.com For more information on Andy Frye: https://andyfrye.com This week's O3L Spotlight Artist of the Week is London's Valentina Way.  Valentina Way exist somewhere in south London between 1969 and 1971 - with their jangle-pop guitars, Beach Boy vocal harmonies, garage organ, flute and Penny Lane trumpet solos.  Musically, the band take their cue from the cover of "Sugar Sugar" by Cornershop, David Cassidy, Karen Carpenter, Micky Dolenz, Gilbert O'Sullivan, Bay City Rollers, and any garage band from the '60s who didn't quite make it.  We share the marvelously wistful track "Ben Sherman" from their debut album Imaginary Weekends. Listen to more Valentina Way at https://soundcloud.com/valentinaway. Follow Valentina Way on Twitter: https://twitter.com/ValentinaWay5      

Gefühlte Fakten
BEIN ACHSEL

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 47:09


Gefühlte Fakten: Folge 159 - DIE BEIN ACHSELN Tarkan war auf der Geburtstagsparty der Maus und hat mit dem Elefanten zusammen Bier-Tornados getrunken. Außerdem hat er eine neue PIN die ihm suspekt ist und interessante Fakten zum UV-Schutz. Apropos interessante Fakten: PIN steht für "Personal Identification Number "und obwohl das in der Folge selbst zur Sprache kommt, fällt keinem der beiden (Autoren!) auf, wie dämlich es ist PIN-Nummer zu sagen. Außerdem hat Christian drei Ja oder Nein Fragen dabei. Also top Folge, zehn von zehn Bein-Achseln. ALLE AKTUELLE AKTIONEN UND RABATTE: https://linktr.ee/gefuehltefakten Folgt uns: http://Instagram.com/TarkanBagci http://Instagram.com/Christian_Huber

Merriam-Webster's Word of the Day
apropos

Merriam-Webster's Word of the Day

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 1:30 Very Popular


Merriam-Webster's Word of the Day for July 27, 2022 is: apropos • ap-ruh-POH • preposition Apropos means "with regard to." It is frequently used in the phrase "apropos of." // Sean interrupted our conversation about politics and, apropos of nothing, asked who we thought would win the basketball game. See the entry > Examples: "It was July 2020 and, apropos of the times, they were in a Zoom meeting." — Alix Wall, The New York Times, 20 May 2022 Did you know? Apropos wears its ancestry like a badge—or a beret. From the French phrase à propos, meaning “to the purpose,” the word's emphasis lands on its last syllable, which ends in a silent “s”: ap-ruh-POH. Apropos typically functions as an adjective describing what is suitable or appropriate (“an apropos comment”), or as a preposition (with or without of) meaning “with regard to,” as in “apropos (of) the decision, implementation will take some time.” The phrase “apropos of nothing” suggests that something does not relate to a specified topic.