POPULARITY
Categories
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Korrektur: Andi hatte Recht, Boris Palmer ist nicht mehr bei den Grünen, trat als "Parteiloser" auf. Ich bitte um Entschuldigung, hatte ich nicht auf dem Sender. Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire.
Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Verlieb dich in die Übergangszeit - das macht dein Leben leichter und klarer Anlass für dieses Thema “Verlieb dich in die Übergangszeit - das macht dein Leben leichter und klarer” - Kunden, die sich selbständig machen wollen und jetzt die ersten Schritte in die Sichtbarkeit gehen - Kunden, die gesundheitliche Themen haben und jetzt Richtung Wiederherstellung der körperlichen Harmonie gehen - Kunden, die noch in alten Jobs sind und bereits die Erfüllung der neuen Stelle spüren - Kunden, die emotional noch an Geschehnisse gebunden sind und schon süsse Leichtigkeit fühlen Dieses “DAZWISCHEN” ist holprig. Und darf souverän, gelassen, menschlich navigiert werden. Lass es uns gemeinsam anschauen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Und auf dem Weg vom Alten und Neue elegant und mit Humor die verschiedensten Wellen navigieren. Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Saanje bringt Joel mit in den Garten des alten Herrn Wolf. Er zeigt ihr die Vogelscheuche, die er Herr Kollege genannt hat. Da singt Herr Kollege den Kindern das Lied vom Sommer. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Lied der Vogelscheuche (Folge 5 von 5) von Snorre Björkson. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Einen Klassiker mal ganz klassisch inszeniert. Eine Seltenheit für das Junge Theater und doch sehr passend für das Stück. Welches Stück eingebauten Humor mit einem großen Maß an Ernsthaftigkeit behandelt, erzählt Carla Schliewe in der folgenden Rezension.
Die ungezähmte Lebenslust ist mehr als nur ein schönes Wort – sie ist ein Zustand innerer Freiheit. In dieser Folge spreche ich mit Katharina darüber, wie Frauen alte Rollenbilder und Prägungen aus der Kindheit erkennen und sich daraus befreien können. Wir zeigen dir, wie du merkst, dass du in einem unsichtbaren Käfig lebst, und wie du Schritt für Schritt wieder aus freien Entscheidungen heraus lebst. Es geht darum, dein wahres Ich zu spüren und zu leben – ohne dich ständig anzupassen. Alles zum UNGEZÄHMTEN LEBENSLUST MENTORING mit Katharina erfährst du unter dem folgenden Link:https://www.katharinamayer.de/mentoringUngezähmte Lebenslust: Befreie dich von alten RollenbildernEs gibt Gespräche, die gehen unter die Haut. Diese Podcastfolge ist eines davon. Ich sitze hier mit meiner Frau Katharina und habe ihr eine Frage gestellt, die mich selbst brennend interessiert: Was verbindet die Frauen, die in ihr Mentoring „Ungezähmte Lebenslust“ kommen? Und was ist der Schmerz, der immer wieder auftaucht?Alte Prägungen – der unsichtbare KäfigKatharina beschreibt es so klar: Viele Frauen tragen noch die Rollenbilder in sich, die sie als Mädchen gelernt haben. „Sei nicht zu laut. Mach dich nicht dreckig. Sei fürsorglich. Pass dich an.“ Vielleicht kennst du das auch – als Mädchen hast du gelernt, was „richtig“ ist, um geliebt zu werden. Du hast dich eingefügt, hast es allen recht gemacht. Und dabei oft verlernt, was DU wirklich willst. Dieses Zähmen passiert nicht böswillig. Unsere Eltern, Lehrer oder andere Bezugspersonen gaben weiter, was sie selbst gelernt hatten. Doch das Ergebnis ist oft ein goldener Käfig: Du funktionierst, machst, erfüllst Erwartungen – aber tief in dir spürst du ein leises „Nein“. Weiterlesen
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Spürst du auch, dass tief in deinem Inneren etwas in Bewegung kommt? In dieser Folge teile ich mit dir, wie du den anstehenden Seelensprung in ein neues Bewusstsein wagen kannst. Wie ein Boot, das zu lange vor Anker lag, sind wir bereit, wieder in den Fluss des Lebens einzutauchen. Ich zeige dir die drei unsichtbaren Anker, die uns oft im Alten festhalten: fehlende Sicherheit, gestörte Beziehungsfähigkeit und blockierte Bewegung. Diese Muster sitzen nicht in deinen Gedanken, sondern tief in deinem Körper und Nervensystem. Ab heute ist mein Seelensprung-Onlinekurs verfügbar, der dich drei Wochen lang durch diese Themen begleitet. Nächste Woche starte ich mit Live-Frage-Antwort-Sessions, um dich persönlich auf deinem Weg zu unterstützen. Melde dich jetzt an und sei dabei: https://kurse.leahamann.de/seelensprung-onlinekurs
Im Garten des alten Herrn Wolf gibt es Beeren, Bienen und Blumen. Nur eines fehlt, findet Saanje: Eine richtige Vogelscheuche, die den Garten bewacht und Windlieder singen kann. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Lied der Vogelscheuche (Folge 1 von 5) von Snorre Björkson. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
In dieser Episode spreche ich mit Roman Brauneis, CDO, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG, und Alexander Aldefeld, Teamlead Business Architecture & Performance Management, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG.Wir sprechen über folgende Themen:Wie transformiert BRUNATA ein 70 Jahre altes Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft?Welche Rolle spielen Prozessmanagement, Datenmanagement und Enterprise Architecture bei BRUNATA's Transformation?Warum reicht es für Traditionsunternehmen nicht mehr aus, eine reine IT-Strategie zu verfolgen?Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend, um 700 Mitarbeiter in einem Transformationsprozess mitzunehmen?Wie schafft BRUNATA den Spagat zwischen familiärer Unternehmenskultur und digitaler Erneuerung?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://stateofprocessautomation.beehiiv.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgäste:Roman Brauneis, CDO, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KGLinkedInAlexander Aldefeld, Teamlead Business Architecture & Performance Management, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KGLinkedIn
In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Weiter ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Netz, das man ins Meer warf, um Fische aller Art zu fangen. Als es voll war, zogen es die Fischer ans Ufer; sie setzten sich, lasen die guten Fische aus und legten sie in Körbe, die schlechten aber warfen sie weg. So wird es auch am Ende der Welt sein: Die Engel werden kommen und die Bösen von den Gerechten trennen und in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen. Habt ihr das alles verstanden? Sie antworteten: Ja. Da sagte er zu ihnen: Jeder Schriftgelehrte also, der ein Jünger des Himmelreichs geworden ist, gleicht einem Hausherrn, der aus seinem reichen Vorrat Neues und Altes hervorholt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Das Matthäusevangelium steht am Anfang der vier Evangelien. Mit seinem "Stammbaum" zu Beginn schlägt es die Brücke vom Alten zum Neuen Testament. Traditionell gilt der Apostel Matthäus als Verfasser. Das Evangelium betont, dass Jesus ganz im Dienst der Gerechtigkeit steht. Die Bergpredigt, die ein Kernstück des Evangeliums bildet, ist der Wegweiser für ein Leben der Gerechtigkeit. Das Evangelium macht die jüdischen Wurzeln des Christentums sichtbar und begründet die Mission unter allen Völkern.
Im Alltag, im Leben und im Business erleben wir immer wieder Veränderungen und Übergänge. Aber wie können wir uns in den Wellen des Lebens liebevoll selbst begleiten und im stetigen Wandel dennoch Halt und Sicherheit finden? Der Wechsel vom Alten zum Neuen kann unser Grundbedürfnis nach Sicherheit erschüttern. Denn was wir als sicher empfinden, liegt immer in dem, was wir schon kennen. Ganz unabhängig davon, ob uns das Altbekannte guttut – es fühlt sich für unser Nervensystem sicher an, ganz einfach, weil wir damit vertraut sind. Doch Veränderung ist ein natürlicher Teil des Lebens und unserer persönlichen Entwicklung. Das Leben bedeutet nicht Stillstand, sondern fließende Bewegung, Entfaltung und lebendiges Wachstum. Wir verändern uns mit unseren Erfahrungen, mit unseren Reifeprozessen und all den kleinen und großen Entscheidungen unseres Lebens. Wenn wir uns beruflich neu orientieren, neue Bindungen eingehen oder eine Familie gründen. Wie Du in Dir selbst Vertrauen, Halt und Sicherheit finden kannst Wir finden den Wandel in der Natur, im Übergang der Jahreszeiten und allem, was in uns und um uns herum geschieht. In unseren eigenen Projekten und Wünschen, in der Entwicklung unserer Kinder, unseren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Prioritäten als Mama, Frau und Lebenspartnerin. All das ist das Leben, mit allen Wendungen, Emotionen, Rückschlägen und Wachstumsschüben. Diese Veränderungen können uns erblühen lassen, aber auch verunsichern oder ängstigen. Deshalb möchte ich Dich in dieser Podcastfolge einladen, in den Übergängen des Lebens in Dir selbst Sicherheit zu finden. Den Wandel bewusst wahrzunehmen, aber gleichzeitig nach innen zu spüren, was Du brauchst, um Dich gehalten und geborgen zu fühlen. Es geht darum, in uns selbst einen sicheren Raum zu schaffen und unsere Verletzlichkeit, Ängste und Zweifel zu umarmen. Uns selbst mit Liebe, Fürsorge und Vertrauen zu halten und wieder mit der Energie von Sicherheit, Halt und Geborgenheit zu verbinden. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du in Übergangsphasen in Dir selbst Sicherheit finden kannst Warum das ganze Leben ein stetiger Veränderungsprozess ist Wie Du Dich in unsicheren Zeiten liebevoll begleiten kannst Eine Mini-Visualisierung aus meinem Gefühlsfülle-Buch Shownotes: Gefühlsfülle Kartenset, Online-Kurs & Begleitbuch (PDF) Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Unerwartete Sympathien für die Großen Alten und viel zu viel Anti-Shoggothismus erwarten uns in den abschließenden Kapiteln 10 bis 12 von H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns. Wir sind dabei, als bei Dyer und Danforth endlich der Groschen fällt und sich die beiden Hals über Kopf auf den Rückweg machen. Dass es für die beiden auch schlimmer hätte enden können, beweisen die vier enthaupteten Großen Alten am Rande des finsteren Abgrunds unter der eisigen Stadt. Aber ob man deshalb gleich Mitleid mit den grausamen, Alien-Sklaventreibern haben muss? Das bleibt natürlich allen Leser*innen selbst überlassen. Natürlich geben wir zum Ende der Geschichte auch unsere Meinung zum besten. Die Kurzfassung: Etwas weniger antarktische Reliefforschung hätte es auch getan. Trotzdem sind wir schwer angetan von der dichten Atmosphäre und dem allumfassenden Mysterium der Geschichte. Es war im wahrsten Sinne eine coole Reise! --- Der Sommer neigt sich dem Ende – höchste Zeit für Halloween-Gefühle! Deshalb beginnen wir in der kommenden Folge mit Das Septemberhaus von Carissa Orlando. Leider können wir euch für dieses Projekt keine kostenlose, digitale Ausgabe anbieten
KI verändert heute schon unsere Arbeit. Laut einer aktuellen Studie des ifo-Instituts (Juni 2025) erwarten 27,1 % der deutschen Unternehmen, dass in den nächsten fünf Jahren Jobs durch KI wegfallen. Besonders betroffen sind Wissensarbeiter - zu ihnen gehören auch Juristen. Doch was kann man tun, wenn der eigene Job durch KI gefährdet ist? In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte, nämlich auf das Ende der Pferdekutsche und die Transformation ganzer Berufsbilder. Wir sprechen darüber, wie sich Menschen damals angepasst haben und welche Prinzipien sich auf heute übertragen lassen. Außerdem erzähle ich dir eine ganz persönliche Geschichte: Wie eine Mandantin mich bat, KI in der Vertragsprüfung einzusetzen und warum dieser Moment für mich ein Wendepunkt war. Zum Schluss teile ich drei Prinzipien, die dir helfen können, mit den Veränderungen durch KI umzugehen: Loslassen lernen – nicht am Alten festklammern. Autodidaktisch lernen – Wissen aufsaugen wie ein Schwamm. Chancen sehen – jeder Wandel bringt neue Möglichkeiten. Hör rein und erfahre, warum KI nicht das Ende deines Jobs bedeuten muss - sondern dir sogar helfen kann, etwas zu finden, dass besser zu dir passt. Du hast Feedback zur Folge? Schreib mir gerne bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-nadine-lilienthal-legaleap/
Harry kriegt einen Auftrag von Albus. Dieser Auftrag bringt ihn an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit und sein Unglück besteht aus drei Teilen: Severus Snape, Lucius Malfoy und Remus Lupin
Mittlerweile 10 Jahre ist es nun her, dass Playtonic Games gegründet wurden und die Hoffnung war groß! Die Kickstarter-Kampagne war ein voller Erfolg und die Fans waren gehyped. Wird das 3D-Platformer Genre wiederbelebt? Schaffen es ehemalige Rare-Mitarbeiter den Spirit von "Banjo-Kazooie" wieder aufzugreifen mit ihrem Spiritual Successor "Yooka Laylee?" 2017 ist das Spiel dann so mittelmäßig angekommen, doch jetzt verspricht das Remake alles besser zu machen.
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Noch nie war Archäologie so einfach: Dank der außerweltlichen Relief-Kunst der Großen Alten schaffen es unsere Protagonisten Dyer und Danforth, die verschiedensten Aspekte von deren Kultur zu rekonstruieren. Wahnsinn! Apropos: Auf dem Weg zu einem mysteriösen „stygischen“ Abgrund unter der Stadt nähern wir uns immer mehr der Ursache für Danforths späteren nervösen Geisteszustand. Denn als die beiden ihren vermissten Kollegen Gedney und den letzten Schlittenhund aus Lakes Camp tot auffinden, verbleibt nur noch eine Frage: Wer hat die beiden auf den Schlitten gehievt und auf das monströse Eis-Plateau transportiert? Wir sind gespannt auf das Ende von H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns. --- In der nächsten Folge lesen wir den Rest von Berge des Wahnsinns (At the Mountains of Madness) von H. P. Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/bergedeswahnsinns.pdf Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/70652/pg70652-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur
Achtung: Diese Folge ist kein süßes Katzengeschichtchen – sie ist ein radikaler Spiegel für dein Leben. Zwei kleine Pflegekätzchen bringen ein riesiges Thema auf den Punkt: Wie tief wir alle in alten Mustern feststecken – auch du. Du denkst, du triffst bewusste Entscheidungen? Die Wahrheit ist: Ein Großteil deines Verhaltens läuft im Autopilot. Gelernt in der Kindheit. Unbewusst übernommen von deinen Eltern. Und heute? Sabotiert es deinen Erfolg. In dieser kraftvollen Episode erfährst du:
17.08.2025 - Vergebung im Alten und Neuen Testament - Ps. 51, 3-12 & Matth. 18, 21-22 -Nils Meyer-
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Die Post hat ein Problem: Wir schreiben immer weniger Briefe und gehen weniger zur Post. Die Grundversorgung ist ein Verlustgeschäft. Der Bundesrat reagiert: Er will das Postangebot schrittweise reduzieren. Was wäre der Preis? Kritische Fragen an Postminister Albert Rösti. Bis 2030 soll alles beim Alten bleiben. Danach aber darf der gelbe Riese das Grundangebot bei der Paket- und Briefpost schrittweise reduzieren – immer dann, wenn gewisse Schwellenwerte unterschritten sind. Zum Beispiel könnte die Post künftig Briefe nur noch an drei oder vier Wochentagen zustellen. Die Vorschläge von Bundesrat Rösti stossen auf Kritik. Das sei eine Einladung an die Post, unrentable Angebot extra unattraktiv zu machen, heisst es von den Gewerkschaften. Liberale Stimmen wiederum fürchten um die Zukunft der Post. Denn gleichzeitig will der Bundesrat ihren unternehmerischen Handlungsspielraum einschränken. In der Samstagsrundschau reagiert Bundesrat Albert Rösti auf die kritischen Reaktionen. Und er sagt, wie er bei einer bereits laufenden, kleineren Post-Reform weitermachen will. Auch hier geht es um eine Reduktion des Angebots. Zehntausende abgelegene Haushalte auf dem Land sollen die Post nicht mehr nach Hause zugestellt erhalten. Der Protest ist heftig – auch in Röstis eigener Partei, der SVP. Lässt sich das halten? Thema in der Samstagsrundschau ist auch der Zollstreit mit den USA. Die EU hat Donald Trump milde gestimmt, indem sie US-Gas kaufen will. Bietet die Schweiz dem US-Präsidenten ebenfalls Energie-Käufe an? Antworten von Energieminister Albert Rösti. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.
Die Post hat ein Problem: Wir schreiben immer weniger Briefe und gehen weniger zur Post. Die Grundversorgung ist ein Verlustgeschäft. Der Bundesrat reagiert: Er will das Postangebot schrittweise reduzieren. Was wäre der Preis? Kritische Fragen an Postminister Albert Rösti. Bis 2030 soll alles beim Alten bleiben. Danach aber darf der gelbe Riese das Grundangebot bei der Paket- und Briefpost schrittweise reduzieren – immer dann, wenn gewisse Schwellenwerte unterschritten sind. Zum Beispiel könnte die Post künftig Briefe nur noch an drei oder vier Wochentagen zustellen. Die Vorschläge von Bundesrat Rösti stossen auf Kritik. Das sei eine Einladung an die Post, unrentable Angebot extra unattraktiv zu machen, heisst es von den Gewerkschaften. Liberale Stimmen wiederum fürchten um die Zukunft der Post. Denn gleichzeitig will der Bundesrat ihren unternehmerischen Handlungsspielraum einschränken. In der Samstagsrundschau reagiert Bundesrat Albert Rösti auf die kritischen Reaktionen. Und er sagt, wie er bei einer bereits laufenden, kleineren Post-Reform weitermachen will. Auch hier geht es um eine Reduktion des Angebots. Zehntausende abgelegene Haushalte auf dem Land sollen die Post nicht mehr nach Hause zugestellt erhalten. Der Protest ist heftig – auch in Röstis eigener Partei, der SVP. Lässt sich das halten? Thema in der Samstagsrundschau ist auch der Zollstreit mit den USA. Die EU hat Donald Trump milde gestimmt, indem sie US-Gas kaufen will. Bietet die Schweiz dem US-Präsidenten ebenfalls Energie-Käufe an?
Melde dich an für ein kostenloses Erstgespräch mit mir: www.aktien-wagner.de
Schlecht klimatisiert, aber immerhin gut beleuchtet: So könnte man das weitläufige Tunnelnetzwerk beschreiben, auf das unser Protagonist und sein Kollege Danforth in der Antarktis stoßen. Denn in den Kapiteln 4 bis 6 von H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns ist Schluss mit dem Vorgeplänkel. Gedney ist verschwunden – genau wie der letzte überlebende Schlittenhund, den die Expedition von der Miskatonic-Universität zur Erforschung der Antarktis mitgenommen hatte. Was genau mit Gedney passiert ist, erfahren wir noch nicht – nur dass er (aufgrund welcher Beweislage auch immer) nicht für den Tod seiner Expeditionsgruppe verantwortlich ist. Was wohl dahinter steckt? Um mehr zu erfahren, machen sich Danforth und unser Protagonist auf in die Tiefen der ehemals blühenden Großstadt auf dem antarktischen Hochplateau. Ihren Wunderkräften sei Dank, reicht ein Blick auf die Wandfresken der „großen Alten“, um deren halbe Kultur und Denkweise zu verstehen. Und gerade die in den Abbildungen festgehaltene Geschichtsschreibung der Alten verheißt nichts Gutes für die uns Menschen als „Krone der Schöpfung“. Wir bleiben gespannt, was der arme Danforth denn tatsächlich gesehen hat und worüber er bisher noch mit keiner Menschenseele sprechen wollte ... --- In der nächsten Folge lesen wir die Kapitel 7 bis 9 von Berge des Wahnsinns (At the Mountains of Madness) von H. P. Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/bergedeswahnsinns.pdf Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/70652/pg70652-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur
Wir sind laut, bunt, chaotisch, voller Geschichten, die oft un petit peu drüber sind, voller Herz und Liebe fürs Leben.
Irène Zurkinden lebte zwischen Paris und Basel, bewegte sich mühelos zwischen Bohème und Bürgertum und schuf Bilder, die auch heute noch provozieren. 40 Jahre lang geriet sie mehr und mehr in Vergessenheit. Die KBH.G rückt die Künstlerin erneut ins Schlaglicht. von Mirco Kaempf
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Der Solarstrom schwankt: Bei Sonne deckt er fast den Strombedarf, nachts fällt er aus. Wie lässt sich Sonnenenergie wirtschaftlicher nutzen? Autor: Achim Nuhr Von Achim Nuhr.
In dieser Folge spreche ich mit Richie, einem jungen Winzer aus der Rioja, der alles hinter sich ließ, um im wenig bekannten Toro eine ganz eigene Idee von Wein umzusetzen. Was ihn dorthin gezogen hat? Alte, wurzelechte Reben auf sandigem Boden, extreme klimatische Bedingungen und die Freiheit, Wein neu zu denken. Herausgekommen ist ein Projekt namens Matsu, das nicht nur mit seinem japanischen Namen überrascht, sondern auch mit einer Stilistik, die in Toro bis dahin kaum denkbar war: weniger Holz, weniger Alkohol, mehr Frische, Balance und Ausdruck. Richie erzählt, warum für ihn Geduld und Zurückhaltung wichtiger sind als Lautstärke im Glas, wie er traditionelle Methoden mit modernem Anspruch verbindet und was Toro heute leisten kann, wenn man die Region ernst nimmt. Es geht um Tinta de Toro, um Biowein, um spontane Gärung, um alte Betonbehälter und um die Frage, was einen ehrlichen Wein heute eigentlich ausmacht. Eine Episode über Mut, Herkunft, Wandel – und darüber, wie man mit Respekt vor dem Alten etwas ganz Neues schafft.
Eltern nehmen sich oft vor, vieles anders zu machen als ihre eigenen Eltern. Doch im Alltag zeigt sich: Das ist schwieriger als gedacht, denn ganz frei sind wir mit unserem Verhalten und Denken nicht. Wir sind eben in bestimmten Verhaltensweisen und Denkmustern groß geworden. In dieser Folge geht es darum, warum wir in alte Muster zurückfallen und was es braucht, um sie zu durchbrechen. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage, wie wir Wespen am besten loswerden können und was wirklich hilft, wenn wir doch gestochen werden. Hier könnt Ihr das Interview mit der Pädagogin Leandra Vogt lesen: https://www.welt.de/vermischtes/plus255601162/Erziehung-Die-Eltern-von-heute-wollen-es-besser-machen.html Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema Wespenstiche: https://www.peta.de/themen/wespen-vertreiben/?campaign=&gad_source=1&gad_campaignid=22609680605&gbraid=0AAAAADwWAeFgWgUOh1TF8hPsvtg8OzWJB&gclid=Cj0KCQjw4qHEBhCDARIsALYKFNO2zQ3T_dHyWVsgEGJnwluQ6oVLwxO7RDq5ztIKZOJCp6NOr8XuPF0aAuvWEALw_wcB https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/wespenstich-so-wird-er-richtig-behandelt/#:~:text=Notfall%20Wespenstich:%20Adrenalin%20kann%20lebensrettend,selbst%20oder%20Familienangeh%C3%B6rigen%20verabreichen%20m%C3%B6chte.&text=Von%20Wespennestern%20sollte%20f%C3%BCnf%20Meter,die%20Tiere%20nicht%20zu%20st%C3%B6ren. https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/wespenstich-so-wird-er-richtig-behandelt/ https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/leben/unfaelle-verletzungen/wespenstich-1234142 https://www.gesundheitsinformation.de/insektengiftallergie-kurz-und-langfristige-behandlung.html Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Bürger sollen mehr arbeiten, fordern Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Top-Ökonomen springen den Politikern zur Seite und rechnen vor, dass die Deutschen durchschnittlich viel weniger arbeiten als die Griechen – ausgerechnet, wo doch die Griechen nach der Finanzkrise von Konservativen immer wieder als faul beschimpft wurden. Nicht nur würden viele Politiker gern die Wochenarbeitszeit verlängern, auch liebäugeln sie mit einem späteren Renteneintritt. Sieht man sich jedoch die Zahlen genauer an, stellt sich bald heraus: Deutsche Vollzeitbeschäftigte arbeiten keineswegs signifikant weniger – in Wahrheit liegt man ziemlich genau im EU-Durchschnitt. Also alles in bester Ordnung? Das Bild wird ein anderes, wenn man auf die Teilzeitarbeit blickt, der vor allem Frauen nachgehen und die das – wie Umfragen belegen – oftmals gar nicht wollen. Weil die Betreuung von Kindern und Alten so häufig an den Frauen hängen bleibt und der Staat keine entsprechenden Betreuungsmöglichkeiten anbietet, wird das Erwerbspotenzial deutlich geschmälert. Ökonomisch folgt das keiner Rationalität, die Debatte zeugt in erster Linie von mangelndem politischen Gestaltungswillen. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Mattis Beckmannshagen/Annika Sperling: “Durchschnittliche Arbeitszeiten in Deutschland sinken, Gesamtarbeitsvolumen auf Rekordhoch”, online verfügbar unter: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.899369.de/24-16-1.pdf. Sabine Böttcher/Ronald Gebauer: “Kitas und Kindererziehung in Ost und West”, online verfügbar unter: https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47313/kitas-und-kindererziehung-in-ost-und-west/#footnote-target-12. Eurostat: “Durchschnittliche normalerweise geleistete Wochenarbeitsstunden in Haupttätigkeit”, online verfügbar unter: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/lfsa_ewhun2__custom_17195847/bookmark/table?lang=de&bookmarkId=ab3a0ad5-c905-4ea0-91d4-8324e855fcc1. Max Hauser: “Studie: Steuerfreie Zuschläge auf Überstunden wirken nicht”, online verfügbar unter: https://www.surplusmagazin.de/steuerfreie-uberstunden-frankreich-studie-merz-arbeit/. Helmut Raine et al.: “Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern”, online verfügbar unter: https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2013_07_4.pdf. Holger Schäfer: “Arbeitszeiten: Griechen arbeiten 135 Stunden im Jahr mehr als Deutsche”, online verfügbar unter: https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/holger-schaefer-griechen-arbeiten-135-stunden-im-jahr-mehr-als-deutsche.html. Johanna Schoener/Lisa Seelig: “Ja, Kinder wären schön, aber …”, online verfügbar unter: https://www.zeit.de/2025/29/geburtenrueckgang-gruende-kinder-familien-demografie. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
In unserer Sommerreihe „Kultur im Kleinen“ erkunden wir besondere Kultur-Schauplätze abseits der großen Zentren. Ateliers, Ausstellungen und Workshops bietet die Kulturwerkstatt „BT24“ im Alten Lager Münsingen. Die Reutlinger Sozialwissenschaftlerin Edith Koschwitz hat die Werkstatt gegründet. Ihr Motto: „Kultur aufs Land!“
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Fünf zentrale Fehler aus meinem alten Coaching-Business Vor über 13 Jahren hatte Matthias Niggehoff eine Coaching-Praxis in Köln und hat dort als Psychologe, Stresscoach und Kommunikationstrainer Menschen unterstützt. Der Terminkalender war stets gut gefüllt, trotzdem waren viele unpassende Leute da, Leute, die nur 90 Euro pro Stunde zahlen konnten und Leute, die oft nur ein paar Stunden blieben. Es war mehr ein Kampf, als spannendes Arbeiten als Psychologe und Coach. Die fünf Hauptfehler hat Matthias in der Podcastfolge zusammengestellt und wir sehen sie immer wieder bei Kunden wie emTrace Coaches, NLPler, Hypnoseleute und mehr. Für Coaches und Berater Top-Kunden gewinnen. Aus der Masse abheben. Botschaften, die knallen. Verkaufspsychologie: Die optimale Lösung für Business Coaches, Trainer und Berater. Wen wir unterstützen Trainer und Coaches für emotionale Intelligenz (z. B. emTrace®, NLP, Mimikresonanz® u. ä.) Führungskräfte-Coaches Team-Coaches Marketing-Coaches und -Trainer Bewerbungs-, Verhandlungs- und Karriere-Coaches Coaches, Trainer und Berater in anderen Bereichen (z. B. Fitness, Geld, Beziehungen), die ihre Angebote im Schwerpunkt online vermarkten
Ein EM-Titel, der durch pure Überzeugung entstand? Englands Fußballerinnen spielten vielleicht nicht besser als Spanien, aber sie hatten den richtigen Spirit. Alles über die schillernde Elferschützin Chloe Kelly, die Verliererinnen und eine sagenhafte Trainerin.
Wheeler, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Wheeler, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Erlesene Auswahl; geht besser: Die New York Times hat die 100 BESTEN FILME DES 21. JAHRHUNDERTS ermitteln lassen. Einmal von 500 Menschen aus der Branche und einmal von den Leserinnen und Lesern des Blatts. Das können Andi, Eddy und Schröck nicht einfach so stehen lassen. Deswegen gehen sie heute erstmal die Branchen-Liste durch, um jeweils 3 Filme rauszuschmeißen und durch 3 andere zu ersetzen. Was folgt, ist eine wie immer exquisit koordinierte und akribisch durchstrukturierte Unterhaltung rund um Filme wie REQUIEM FOR A DREAM, PADDINGTON 2, IRREVERSIBEL oder TROPIC THUNDER, mit dem einen oder anderen Abstecher zu Titeln wie DRIVE, RRR oder LA GRANDE BELLEZZA bis hin in die Gefilde von BOYHOOD, BLACK PANTHER, GET OUT, OPPENHEIMER oder CAROL. Darüber hinaus geht es natürlich um diverse andere Filme, die sich auf der Liste befinden, während Sidney Sweeney, Zendaya und der Rest vom EUPHORIA-Cast ebenfalls einen kleinen Redeanteil erhalten und nebenbei auch noch die Frage zu klären ist, wen wir unserer Meinung nach ernsthaft synchronisieren könnten. Das alles nachdem Eddie ein wenig von ECHO VALLEY berichtet, Andi von AUDITION schwärmt und Daniel über DER PATE und DER WEISSE HAI: DIE GESCHICHTE HINTER DEM BLOCKBUSTER eben auf das Synchronisationsthema kommt. Es lässt sich demnach festhalten: alles beim Alten. Dabei wünschen wir Euch nun viel Spaß. Bleibt gesund und gut drauf und teilt uns gerne mit, welche 3 Filme Ihr austauschen würdet. Tschüssikowski. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Road to Glory"! Mein heutiger Gast startete ihre Karriere als eine der renommiertesten Theaterschauspielerinnen Deutschlands. Anfangs der Siebzigerjahre war Marie-Luise Marjan dann auch immer öfter im Fernsehen zu sehen, bis sie 1985 erstmals als Mutter Beimer in der Kultserie "Lindenstraße" zu sehen ist. Es wird die Rolle ihres Lebens. 35 Jahre lang begeistert sie die Menschen als "Mutter der Natioin." Aber auch im Alter von 85 Jahren ist diese Frau immer noch aktiv: 2025 und 2026 ist sie mit verschiedenen Lesungen im Land unterwegs - heute ist sie bei mir zu Gast. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Marie-Luise Marjan!
Alte Rätsel lösen, geheimnisvolle Schriften entziffern: Gibt es was Spannenderes? Um das Jahr 1800 wollten Europas Wissenschaftler die ägyptische Bilderschrift entschlüsseln, die Hieroglyphen. Damit kamen sie aber erst weiter, als ihnen der "Stein von Rosetta" in die Hände fiel. In dieses damals etwa 2000 Jahre alte Fragment einer Stele waren drei Textblöcke gemeißelt - in Hieroglyphen, in Altgriechisch und in einer damals noch unbekannten Schrift. Altgriechisch immerhin konnten die Wissenschaftler. In den anderen zwei Texten vermuteten sie den gleichen Inhalt - und so half ihnen dieser legendäre Stein, das Rätsel der Hieroglyphen endlich zu lösen.
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Was tut der Mensch alles, um sein Ansehen zu erhalten? Es wird verbessert und aufgewertet und wenn das nicht gelingt, sagen wir: Der Lack ist weg! Damit meinen wir nichts anderes als den Glanz unseres eigenen Ichs. Moderne Religionen, wie z.B. die New-Age-Bewegung behaupten, dass der Mensch alle Fähigkeiten in sich trage, um sein eigener Gott zu sein. Dabei spielt das menschliche Image die Hauptrolle.
In seiner Solo-Episode meldet Michael sich mit einem alten Bass, einem VW Bus von 1982, my little Pony, Schallplattenspielern und natürlich mit Kameras aus vergangenen Tagen. Was macht ihn aus, diesen Reiz der alten Gegenstände und Werkzeuge? Welchen Mehrwert bringen uns Dinge von früher? Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem zugehörigen Post bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!