Podcasts about darum

  • 4,612PODCASTS
  • 16,043EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST
darum

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about darum

Show all podcasts related to darum

Latest podcast episodes about darum

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Der Spielplatz-Test in der Kurzwelle

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 6:03


In München gibt es mindestens 500 Spielplätze. Davon ist bestimmt auch einer bei euch um die Ecke. Aber was nützt schon ein Spielplatz, wenn das Klettergerüst wackelt und die Rutsche nicht rutschig ist? Darum, dass das nicht passiert, kümmert sich Philipp Maier. Er ist Spielplatztester. Kinderreporterin Linnea hat ihn bei seinem Kontrollgang begleitet.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Schummelverdacht beim Sandburgen-Wettbewerb

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 31:45


Habt ihr schon mal eine Sandburg gebaut? Ich liebe es, Sandburgen am Strand zu bauen! Darum haben Anna und ich uns auch für den großen Sandburgen-Wettbewerb an der Ostsee angemeldet. Ein Riesenspaß! Allerdings schienen nicht alle mit fairen Mitteln gewinnen zu wollen. Ein Teilnehmer verhielt sich besonders verdächtig. Klar, dass wir ihn im Auge behielten. Und tatsächlich ging etwas nicht mit rechten Dingen zu. Die ganze Geschichte gibt es in unserer neusten Folge. Hört rein! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Regionaljournal Basel Baselland
Silberrücken M'Tongé musste eingeschläfert werden

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:10


Der Gorilla litt an einer Infektion mit Fuchsbandwurm. In den letzten Tagen sei es ihm immer schlechter gegangen. Darum habe man ihn eingeschläfert, sagt der Kurator des Zolli. Ausserdem: · Basler Standortpaket tritt nach den Sommerferien in Kraft · FCB leiht Mittelfeldspieler aus

OnlinehändlerNews
Das BFSG ist da: Was jetzt für Online-Shops gilt

OnlinehändlerNews

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 43:45


Im Juni gab es kein Thema, das mehr Einordnung benötigte, als das BFSG. Darum haben wir uns Expertin Yvonne Bachmann, Volljuristin und Kollegin in der juristischen Fachredaktion, als Gast eingeladen. Kaum jemand hat sich in den vergangenen Monaten so intensiv mit dem BFSG beschäftigt wie Yvonne. Eure Hosts Ricarda und Christoph haben die Fragen, Yvonne die Antworten. Wir wünschen viel Spaß beim Hören – überall dort, wo es Podcasts gibt!

KINTZEL MINDSET
Unternehmer oder Influencer? – Erinnerungen & Life-Update mit Torben Platzer

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 80:12


Was wäre, wenn es kein Social Media gäbe? In dieser Folge ist Torben Platzer zu Gast bei KINTZEL MINDSET – und gibt direkt zu Beginn ein ehrliches Update, was er aktuell macht, was ihn beschäftigt und was ihn nach wie vor an Social Media fasziniert. Torben spricht darüber, warum er sich selbst längst nicht mehr als Influencer sieht, sondern als Unternehmer – und wie er bei einer Stern TV-Aufzeichnung fast verpasst hätte, dass die Sendung längst live läuft. Im Gespräch mit Jörg geht es um Motivation, Haltung und die Frage, warum Jörg Social Media nutzt, obwohl er es finanziell nicht müsste – und was ihn trotzdem antreibt. Die beiden beantworten eine Community-Frage („Was würdest du machen, wenn es kein Social Media gäbe?“), sprechen über ihre erste Begegnung, die Vor- und Nachteile von Bekanntheit – und natürlich über ihren gemeinsamen Boxkampf. Eine Folge zwischen Unterhaltung, Ehrlichkeit und unternehmerischem Tiefgang – mit einer guten Portion Selbstironie. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Torben: ► Instagram: https://www.instagram.com/torbenplatzer/ ► Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/outside-the-box/id1474075406 Mehr von Jörg:

SWR Aktuell im Gespräch
Bald keine Container mehr? Darum bricht der Altkleider-Markt zusammen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 6:02


Altkleider-Container kennen wir alle. Verschiedene Organisationen sammeln gebrauchte Kleidungsstücke und Schuhe für den guten Zweck. Einiges davon wird an Bedürftige verteilt, vieles wird aber auch einfach verkauft. Die Einnahmen werden dann für soziale Projekte verwendet. Aber: Die Kosten für Container, Sammeln, Sortieren und die Verwaltung steigen und gleichzeitig bricht der Markt für Altkleider immer mehr ein. Malteser-Vorstandsmitglied Douglas Graf Sauerma-Jeltsch erklärt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph, warum das System der Altkleider-Sammlung, wie wir es kennen, kurz vor dem Zusammenbruch steht und was man dagegen tun müsste.

Stream ab!
Review: Darum ist der Blockbuster F1 ein wichtiger Film

Stream ab!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:41


Lohnt sich F1 im Kino? Leon hält den Film für einen sehr wichtigen Beitrag zum Kinojahr 2025. Und warum das so ist, das erfahrt ihr im Podcast.TikTok: @streamingtippsInstagram: @streamabYouTube: Stream ab!Letterboxd von Leon: @leonschumacherLetterboxd von Joshua: @steinedLinktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/streamab Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei Netflix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg heute
Klinikschließung in Wilhelmsburg: Wird ein Stadtteil abgehängt?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:21


Moin! Was ist eigentlich ein sozial schwacher Stadtteil? Ein armer Stadtteil, der sich um viele kümmern muss, die Unterstützung brauchen? Oder vielmehr ein reicher, der es nicht auf die Kette bekommt, für die Schwachen zu sorgen? So gesehen wäre Wilhelmsburg ein sozial starker Stadtteil, sagen jedenfalls viele Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger, die es ungerecht finden, dass ausgerechnet in ihrem Stadtteil das Krankenhaus schließt. Kann die geplante Stadtteilklinik ein Ersatz sein? Darum geht es in dieser Folge. Und um das Urteil im Prozess um den Tod eines 20jährigen, der in einer Auseinandersetzung unter Drogenhändlern zwischen die Fronten geraten ist. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Mittwoch, 25. Juni 2025: +++ Lange Haftstrafe nach tödlichen Schüssen in Billstedt++ Im Hamburger Stadtteil Billstedt ist im Dezember vergangenen Jahres ein 20-Jähriger erschossen worden. Er war offenbar zwischen die Fronten von zwei rivalisierenden Drogenbanden geraten. Das Hamburger Landgericht verurteilte den Schützen nun zu siebeneinhalb Jahren Jugendstrafe. Mehr dazu: https://www.ndr.de/muemmelmannsberg-102.html +++ Krankenhaus Groß-Sand: Widerstand gegen Schließungspläne+++ Das Krankenhaus Groß-Sand im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg soll zum 15. Juli in großen Teilen geschlossen werden. Gegen die Entscheidung formiert sich nun Widerstand - in der Klinik und im Stadtteil. Mehr dazu: https://www.ndr.de/krankenhaus1062.html  Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

MDR SACHSEN - Dienstags direkt
Fernweh und die Sehnsucht nach Meer

MDR SACHSEN - Dienstags direkt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 98:14


Die Einen machen Urlaub um die Ecke, die Anderen in der Ferne. "Der Sachse liebt das Reisen sehr" sang schon der Leipziger Kabarettist Jürgen Hart. Woher kommt diese Sehnsucht? Darum geht es im Podcast.

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Weil nicht anfangen einfacher ist als wieder aufzuhören

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 35:23 Transcription Available


Wir steuern auf die Sommerferien zu. Angesichts dieser erfreulichen Aussicht stellt sich auch eine tiefgründige Frage: Was tun mit der freien Zeit? Faul an der Sonne liegen oder doch ein Projekt in Angriff nehmen, mit dem wir schon lange liebäugeln? Wir im Nerdfunk schieben diverse Ideen vor uns her. Und falls wir sie nicht realisieren, dann sollt ihr eine Chance bekommen. Darum hier unsere heissesten Ideen, was man mit ein bisschen freier Zeit anstellen könnte – um neue Erfahrungen zu sammeln, Dinge auszuloten und vielleicht ein Erfolgserlebnis zu verbuchen. Oder festzustellen, dass es keine dumme Idee war, die Sache auf die lange Bank geschoben zu haben. ;-)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
GOLDBECK Co-CEO Jan-Hendrik Goldbeck - Gast No. 1 (DW #180)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 61:02


Jan-Hendrik Goldbeck, Co-CEO bei GOLDBECK, war vor 5 Jahren Gast der allerersten DIGITALWERK-Podcastfolge! Jetzt hat er sich mich Michél zusammengesetzt, um einen Blick auf die vergangenen Jahre zu werfen - und das krasse Wachstum, das GOLDBECK als eines der drei größten deutschen Bauunternehmen hingelegt hat. Hier gehts zur ersten DIGITALWERK-Podcastfolge mit Jan-Hendrik Goldbeck: https://digitalwerk.podbean.com/e/02-mit-jan-hendrik-goldbeck-ceo-von-goldbeck-bauunternehmen/  __________________________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Jan-Hendrik Goldbeck im Überblick: [00:00] Darum gehts in der Folge! [01:37] Und die letzten 5 Jahre so? [05:19] Wachstum trotz Herausforderungen [10:28] Ist Deutschland gebaut?! [15:28] Wohnungsbau: Gib ihm! [27:11] Digitalisierung für alle [35:42] David gegen Goliath und Rechenzentren [45:07] UK und Strategie anderswo [54:17] Blick in die Glaskugel & persönlicher Antrieb

Mobility Pioneers
Ralf Brandstätter (Mitglied des Vorstands China Operations, Volkswagen AG): «Es geht darum, die Autos zu bauen, die der Kunde will.»

Mobility Pioneers

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 50:45


Ralf Brandstätter von der Volkswagen AG spricht heute mit Jürgen Stackmann im Mobility Pioneers Podcast über:> Marktbedingungen und Veränderung in China> Eindrücke von der Shanghai Motorshow> Was bedeutet «In China, for China, mit China Speed»?Die Episode wurde am 10.06.2025 aufgezeichnet. 

The Power of Love - Dein Podcast in die Selbstliebe
#112 Irrwege und der Abstieg in die Menschlichkeit - Ein Interview mit Jens Amberg

The Power of Love - Dein Podcast in die Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 64:26


Wir wollen, dass der Schmerz weggeht. Am besten jemand anders macht die Arbeit. Ein Guru vielleicht. Oder eine schamanische Reise.Eine Erfahrung von Göttlichkeit, das "Ich" transzendieren.Doch wo soll da Einheit sein, wenn wir vor der Menschlichkeit fliehen? Darum geht es in dieser Podcastfolge.Jens Amberg erzählt von seinem Ausbruch aus dem geordneten Leben. Er ließ alles hinter sich, um einem Guru nach Indien und weit darüber hinaus zu folgen. Er spricht von seinem Zusammenbruch danach,sein Leben im Dschungel mit einem Ayahuasca Tribe – und dem nächsten Zusammenbruch. Und ganz besonders was danach geschah:Er spricht über das, was passiert, wenn man aufhört, wegzulaufen.Über die Kraft, in den Schmerz zu gehen, statt ihn zu reparieren.Und darüber, wie das alles nicht nur seine Arbeit sondern auch all seine Beziehungen verändert hat.Mehr zu Jens Amberg findest du hier : www.jensamberg.comoder über Instagram @jens_ambergAlle Infos zu Eva Lara findest du hier www.evalara.deoder über Instagram @evalara.coachingHier gehts zur Facebook Gruppe vom Podcast THE POWER OF LOVEDer Titelsong ist von Alexia Chellun www.alexiachellun.com

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Abschalten als Führungskraft? Darum gelingt das im Urlaub nur wenigen

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 20:25


Urlaub heißt abschalten? Schön wär's! In dieser Folge sprechen Jennifer und Ralf darüber, warum viele gerade im Urlaub nicht zur Ruhe kommen – und was du tun kannst, damit echte Erholung möglich wird. Du erfährst, wie du Erwartungen loslässt, klare Grenzen ziehst und dein Team sinnvoll vorbereitest. Mit persönlichen Anekdoten, ehrlichen Einblicken und praktischen Tipps rund um Erreichbarkeit, Übergabe und Vorfreude.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Jesus schläft den Schlaf des Gerechten, Jakob träumt auf einem Stein vom offenen Himmel und David achtet die Nachtruhe seines Verfolgers Saul. Biblische Schläfer. Darum geht's in den Nachtgedanken von Helmut Aßmann.

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Du bist klug. Du weißt so viel. Aber irgendwas hält dich zurück. Dieses Video wird dir zeigen, warum das nicht deine Schuld ist – aber sehr wohl deine Verantwortung. Und warum 90 % nie rauskommen aus ihrer Dauerschleife… während andere endlich liefern. Wenn du das einmal verstanden hast, wirst du dich nie wieder mit "mehr Wissen" abspeisen lassen – sondern anfangen, dein Leben zu verändern. Dranbleiben lohnt sich. Versprochen. Kostenloser Vortrag "Das Steinzeitgehirn - So schaltest du dein Gehirn auf Erfolgskurs": https://www.alexander-schelle.de/Academy/dein-steinzeitgehirn-verstehen-ein-vortrag-mit-aha-effekt-2/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-die-geheimnisse-eines-mentalisten/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Predigtbruch
Sternensucher und Traumtänzer

Predigtbruch

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 8:00


Als Gott zu Abraham sagt er wird der Vater vieler Völker ist er ungefähr 80. Hättest du ihm geglaubt? Ich kann das gar nicht beantworten. Aber wie ist das mit dem, was Gott sagt? Vom Himmelreich, von der Vergebung, von all den Dingen in der Bibel? Glaubst du das? Vieles? Manches? Und wie ändert das deinen Alltag? Darum geht es in dieser Folge.

Eva's Geständnisse
Leben im Schwur nach Vergeltung

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 14:54


Kennt Ihr diese "heilige Wut", wenn Ihr Unrecht seht und unfähig seid, dieses Unrecht einfach so stehenzulassen? Ein Starker verhöhnt einen Schwachen; ein Erwachsener quält ein Kind; eine Gruppe junger Männer macht sich im Auto bei geöffneter Scheibe lustig über einen Behinderten, der an Krücken mühsam die Straße vor ihnen überquert... Dann erlebt Ihr plötzlich, wie Ihr über Euch herauswachst und dem "Bösen" Einhalt gebietet, dann seid Ihr plötzlich unüberwindbar in Eurer heiligen Wut. Doch was ist, wenn Vergeltung unmöglich ist? Wenn Ihr nichts tun könnt, um dem Unrecht entgegenzutreten? Darum geht es in diesem Podcast - und wieder habe ich es in eine Geschichte gekleidet...

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Jesus schläft den Schlaf des Gerechten, Jakob träumt auf einem Stein vom offenen Himmel und David achtet die Nachtruhe seines Verfolgers Saul. Biblische Schläfer. Darum geht's in den Nachtgedanken von Helmut Aßmann.

SWR2 Kultur Info
Antigone als moderne Rebellin – Antike trifft auf Gegenwart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:39


Was bedeutet es, für seine Überzeugung in aller Konsequenz einzustehen? Darum geht's in Sophokles' „Antigone“. Jugendliche am Theater Ulm haben sich neu damit auseinandergesetzt.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Jesus schläft den Schlaf des Gerechten, Jakob träumt auf einem Stein vom offenen Himmel und David achtet die Nachtruhe seines Verfolgers Saul. Biblische Schläfer. Darum geht's in den Nachtgedanken von Helmut Aßmann.

Wer will der kann
Das Onlinebusiness der Zukunft

Wer will der kann

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 13:14


Schreibe mir dein Feedback zur FolgeIn dieser Podcastfolge geht es darum, wie man sich online ein Business aufbaut. Denn wir wissen es ja aus dem Online Business Bereich. Das, was in Amerika sehr gut funktioniert, kommt zeitlich versetzt nach Deutschland und es ist ja auch zum Teil schon angekommen. Darum lasst uns in dieser Podcastfolge mal darüber reden.Hier geht's zur: Wer will, der kann CommunitySei bei Calvins nächstem offline Event dabei, zum Thema: Skaliere deine LebensqualitätDich erwartet ein Tag voller Impulse, die dich weiterbringen – als Mensch. Es wird locker ablaufen, lehrreich und gleichzeitig unheimlich viel Spaß machen. Natürlich wird auch Zeit sein, sich zu unterhalten und zu netzwerken.Sicher dir hier dein Ticket und sei live dabei.

KINTZEL MINDSET
Vermögen ist kein Zufall – 6 Dinge, die reiche Menschen anders machen

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 33:42


Was machen Menschen mit echtem Vermögen anders? In dieser Folge teilt Jörg konkrete Strategien, die reiche Menschen nutzen – und wie du sie für dich selbst anwenden kannst. Es geht um Disziplin, Motivation, den richtigen Umgang mit Zeit und Geld – und um die Kunst, die richtigen Netzwerke aufzubauen. Du erfährst, welche Fragen du dir zu deinem Umfeld stellen solltest, warum Lernen ein lebenslanger Prozess ist und wieso dein Erfolg davon abhängt, ob dein „Netz“ wirklich trägt. Außerdem: Warum es oft nicht am Einkommen scheitert, sondern an falschen Ausgaben. Und was Gesundheit mit finanzieller Stärke zu tun hat. Zum Schluss gibt's wie immer eine klare Meinung in der Rubrik Hate FM. Eine Folge für alle, die nicht nur reich denken wollen – sondern auch so handeln. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und der 80. Geburtstag

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 56:52


Da müssen ganz schön viele Kerzen ausgepustet werden. Und dennoch sagt Heikedine Körting fröhlich: „80 Jahre - Diese Zahl begeistert mich.“ Freudenfest Fröhlich und Segenstag Schwind überraschen die Hörspielkönigin zu ihrem Geburtstag zuhause in Hamburg. Zur Feier gibt es eine Torte in jedem Stockwerk. Das bedeutet in diesem Anwesen: Viele Konditorei-Kunstwerke kauen. 51 Stufen geht es nach oben ins Studio. Vorbei an gezupften Tasteninstrumenten mit Botschaften auf Zettelchen, einem Hochzeitsschrank mit Geheimfächern und mysteriösen mechanischen Vögelchen aus Holz: Die Villa Körting wäre auch ein Abenteuer für „Die drei ???“. Sogar ganz ohne atmosphärische Winde und 250 Quietschtüren, welche im O-Ton-Archiv auf ihre Einsätze warten. Der gefährliche Mopser, oder nennen wir ihn am besten gleich „Nummer 23“, freut sich jedenfalls sehr über diesen großen Geräuschefundus im ganzen Gebäude. Und Kai wird im Studio zu Jens. Wie kommen „Der seltsame Wecker“ und „Der Zauberspiegel“ bei diesem Schöpfungstagspecial zum Einsatz? Warum schrubbt der Tatortreiniger den Villenboden? Und was nervt Andreas bei jeder „Die drei ???“ Aufnahme an seinem Platz? Doch dieser Bobcast gehört der Regisseurin von Justus, Peter und Bob. Darum blättert mit Heikedine Körting in privaten Tagebücher und begleitet sie gedanklich mit ihrem alten Fiat 500 auf eine Vergangenheitsreise. Hört diesen runden Geburtstagsrundgang gemächlich, denn: „Wir haben doch alle Zeit der Welt.“ Gast in dieser Podcast-Folge: Heikedine Körting Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast

Stammplatz
Jobe-Debüt beim BVB! Darum durfte Sané nicht spielen! VfB will Griechen-Messi!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 13:38


Der BVB startet heute in die Klub-WM im Fokus steht dabei Jobe Bellingham, der sein Debüt für die Dortmunder gibt. Beim 10:0 der Bayern gegen Auckland durfte Leroy Sané keine Sekunde ran. Michel Schröer erklärt, warum und der VfB Stuttgart hat einen griechischen Mittelfeldspieler im Auge.

Ö1 Religion aktuell
Ukraine-Senioren in Wien++Heiligenkreuz-Visitation++Nachhaltiger Petersdom

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:53


Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 16.6.2025++Unter den Menschen, die aus der Ukraine nach Wien geflohen sind, sind auch etwa 600, die zwischen 60 und 90 Jahre alt sind. Darum hat die Caritas das psychosoziale Projekt "In Würde altern" ins Leben gerufen.(Maria Harmer)++Das römische Dikasterium für das geweihte Leben wird sich im Rahmen einer Apostolischen Visitation ein "genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und von der Leitung" von Stift Heiligenkreuz verschaffen. Konkrete Hintergründe sind bislang nicht bekannt.++Der Petersdom soll klimaneutral werden. Dafür sollen etwa die Beleuchtung auf LED-Lampen umgestellt werden. Für Heizung und Kühlung werden künftig Wärmepumpen-Anlagen sorgen.

NDR Info - Mikado am Morgen

Von Cha-Cha-Cha bis Walzer - wir entdecken zusammen die verschiedenen Arten des Paartanzes und sprechen mit unseren Studiogästen über die Vorbereitung und das nötige Training für große Turniere. Mit dabei ist sogar eine Meisterim im Tanzen! Wie schafft man es dem Partner nicht auf die Zehen zu treten? Was mache ich, wenn ich aus dem Takt gerate? Und warum müssen die schönen Tanzschuhe regelmäßig mit einer Nadelbürste zerkratzt werden? Darum geht's bei Mikado, eurem Podcast für Kinder.

Achilles Running Podcast
Dehnen war gestern? Die Wahrheit über Mobility-Training - mit Dr. Daniel Gärtner

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 66:16


Viele Läufer:innen dehnen – aber bringt das wirklich was? In dieser Folge klären wir mit Sportwissenschaftler Dr. Daniel Gärtner, was hinter dem Begriff Mobility-Training steckt, wie es sich vom klassischen Dehnen unterscheidet und warum es gerade für Läufer:innen entscheidend sein kann. Wir sprechen über wissenschaftliche Erkenntnisse, typische Fehler und konkrete Tipps für dein Lauftraining: Welche Gelenke und Muskeln sollten mobil sein? Welche Übungen lohnen sich wirklich? Und wie lässt sich Mobility sinnvoll in den Alltag integrieren? Eine Folge für alle, die effizienter, verletzungsfreier und langfristig besser laufen wollen!(00:01:37) - Intro Ende(00:04:17) - So integriert Daniel Mobility in sein Training(00:06:40) - Was genau ist Mobility?(00:10:19) - Studien zu Mobility-Training(00:14:40) - Effekte vom statischen Dehnen (00:15:40) - Kann Dehnen die Leistung steigern?(00:16:50) - Dehnen gegen Verletzungen: Was steckt dahinter?(00:19:06) - Alternativ-Methoden zu Dehnen für Mobility(00:20:51) - Auswirkung von Mobility auf Laufökonomie/-technik(00:22:20) - Gute Übungen für mehr Mobilität(00:23:40) - Mobility-Defizite bei Läufer:innen(00:25:49) - Darum wird Mobility im Alter immer wichtiger(00:29:24) - Welche Muskeln werden oft vernachlässigt?(00:35:55) - Locker lassen!(00:38:28) - Isolierte Übungen vs. Gesamttraining: Was ist sinnvoller?(00:43:35) - Warum „schnelles“ Dehnen nicht viel bringt(00:47:09) - Progression: Wie steigere ich meine Mobility?(00:50:33) - Gibt es „zu viel“ Beweglichkeit?(00:56:28) - Die wichtigsten Übungen für Mobility-Anfänger:innen(00:59:34) - No-Gos beim Mobility-TrainingHier geht's zu Daniels Website.Hier findet ihr Daniel auf Instagram!Foto: Daniel GärtnerMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KINTZEL MINDSET
Vom verschuldeten Nachtclub-Besitzer zum Immobilien-Millionär – mit Tobias Claessens (Immogame)

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 61:32


Nachtclub, Schulden, Cashflow – Tobi Claessens' Weg ins Unternehmertum war alles andere als geradlinig. Heute ist er bei KINTZEL MINDSET zu Gast und spricht mit Jörg über seinen Weg vom unvermögenden Jungen zum Immobilieninvestor mit starker Social-Media-Reichweite. Tobi erzählt, wie er nach dem Abi erst ins Nachtleben eintauchte, Schulden machte – und dann auf die Suche nach Cashflow ging. Die fand er schließlich in Immobilien, Kennzahlen und Instagram. Die beiden sprechen über Chancen und Risiken im Immobilienmarkt, den oft falsch gesetzten Fokus auf Rendite – und welche Kennzahl wirklich zählt. Natürlich geht es auch um die Cashflow Conference, ein Event von Tobi, bei dem Jörg als Speaker mit dabei ist. Außerdem erfährst du, warum Tobi den Spitznamen Harry Potter trägt, was er über den Einsatz von KI denkt – und wie er es geschafft hat, aus Rückschlägen ein funktionierendes Geschäftsmodell zu bauen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Tobias: ► Instagram: https://www.instagram.com/immogame/?hl=de ► Investor Club: https://immogame.com/investors-club ► Cashflow Conference Tickets: https://cashflow-conference.de __________ Mehr von Jörg:

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 241: We love Staudamm bauen

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 34:35


Nina vergisst die Welt um sich herum wenn sie Staudämme baut und Löcher buddelt. Darum veranstaltete sie ihren diesjährigen Geburtstag im Wald. Oder konnte Lotta ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen: dem im Feuer stochern.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 8:10


Wie können Frauen besser vor Gewalt geschützt werden? Darum geht es ab heute bei der Innenministerkonferenz+++wir schauen nach Graz: nach dem Amoklauf stehen die Menschen dort zusammen und trauern

Kanzlei WBS
Monte Opfer von DeepFake-Werbung! Darum kann er sich kaum wehren

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 14:31


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Du benötigst eine Beratung zu Duftzwillingen? Dann melde dich jetzt bei WBS.LEGAL: https://wbs.law/duftzwillinge MontanaBlack ist wohl das Gesicht der Streaming-Community in Deutschland. Schon lange ist er über Twitch und YouTube hinaus bekannt und so wurde Monte, wie er auch genannt wird, mit der Zeit fast schon zu einer eigenen Marke. Diese Marke wollen sich natürlich auch Firmen zunutze machen, indem sie mit MontanaBlack für ihre Produkte werben. Eine Werbung ist uns dabei aber ins Auge gestochen, die durchaus problematisch ist – und zwar aus rechtlicher Sicht. Dabei geht es um KI und gefälschte Werbeclips. Ist das rechtlich erlaubt? Video Galileo zu Deepfakes: https://www.youtube.com/watch?v=0SKgh9j9rqY&t=140s Klengans Video: https://www.youtube.com/watch?v=RuYoL8nphOM&t=319s § 22 KUG: https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__22.html § 23 KUG: https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__23.html § 2 UrhG: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__2.html § 23 UrhG: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__23.html § 5 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__5.html Eingeblendetes Urteil: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=51584&pos=0&anz=1 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Elf Elvin und die rumpeldonnerstarken Zauberkekse | Die komplette Hörgeschichte

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 59:24


Im Wald Rindelbü beginnt für die jungen Elfen der Zauberunterricht. Schnell zeigt sich: Elvin ist anders. Während seine Freundin Mafalda sofort zaubern lernt, steckt in seinen Händen kein Fünkchen Magie. Darum verbannt Elfenkönigin Ardella ihn nach Klump. Was ist Klump? Welches Geheimnis verbirgt die Königin? Elvin will zu Mafalda! Gut, dass er Helfer findet! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Elf Elvin und die rumpeldonnerstarken Zauberkekse von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Andreas Fröhlich. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Elf Elvin und die rumpeldonnerstarken Zauberkekse (2/7): Der Beschluss der Königin

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 9:02


Oje! Elf Elvin ist ein Quips und kein magisches Geschöpf. Darum verbannt Elfenkönigin Ardella ihn aus dem Wald Rindelbü nach Klump. Wenigstens darf Mafalda ihn hinbringen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Elf Elvin und die rumpeldonnerstarken Zauberkekse (Folge 2 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Andreas Fröhlich. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Inside Austria
Könnte der Bergrutsch von Blatten auch in Österreich passieren?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 31:17


Mehr als eine Woche ist es her, dass das Schweizer Bergdorf Blatten von einem Bergrutsch verschüttet wurde. In Österreich ist das Mitgefühl für die rund 300 Bewohnerinnen und Bewohner, die von einem auf den anderen Tag ihr Zuhause verloren haben, groß. Vor allem, weil sich viele in Österreich fragen, ob ein solches Unglück auch in den Ostalpen passieren könnte. Und, wie gut das Land auf so ein Unglück vorbereitet wäre. Darum geht es diese Woche bei »Inside Austria«. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Marcel Rohner zu Bankenregeln und Boni

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 29:37


Am Freitag sagt der Bundesrat, wie er den Bankenplatz künftig regulieren will. Reicht das, um die UBS krisensicher zu machen? Haben die Banken die Massnahmen «weich» lobbyiert? Und wie wichtig ist UBS für die Schweiz? Kritische Fragen an Marcel Rohner, den Präsidenten der Bankiervereinigung. Der Schock sass tief, als die einst stolze Grossbank Credit Suisse vor zwei Jahren zusammenbrach und von der Konkurrentin UBS übernommen wurde. Einen ähnlichen Kollaps der letzten verbleibenden Grossbank, kann sich die die Schweiz nicht leisten. Darum schlägt der Bundesrat am Freitag Massnahmen vor, die die UBS und damit den ganzen Bankenplatz sicherer machen sollen. Ist das zu viel, zu streng, wie die UBS-Spitze befürchtet? Oder bräuchte es nicht noch viel strengere Anforderungen ans Eigenkapital der Banken beispielsweise oder griffigere Instrumente in den Händen der Finanzmarktaufsicht? Was haben eigentlich die kleinen Banken davon, wenn so eine grosse im Land ist? Marcel Rohner war während der letzten Finanzkrise selbst Chef der UBS. Heute vertritt er als Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung die ganze Branche. Was hält er von der vorgeschlagenen Bankenregulierung und was von der Idee im Parlament, Banker-Boni zu begrenzen? Der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, Marcel Rohner, nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Inside Austria
Stürzt der nächste Berg in Österreich ein?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 31:57


Das idyllische Alpendörfchen Blatten im Löschtal existiert nicht mehr. Am Mittwoch, dem 28. Mai, um 15.24 Uhr bebte die Erde. Der Berg rutschte ins Tal, das Dorf wurde innerhalb von Minuten von einer Eis- und Gesteinslawine verschluckt. Der Bergsturz von Blatten wirft viele Fragen auf. War es der menschengemachte Klimawandel, der den Gletscher ins Tal kommen ließ? Könnten solche Ereignisse durch den Klimawandel häufiger werden und auch österreichische Täler treffen? Darum geht es in dieser Folge.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Mozart: Haffner-Akademie

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 2:28


Interpreten: Anna Prohaska, Ensemble Resonanz, Herbert Schuch, Riccardo MinasiLabel: harmonia mundiEAN: 3149020951972Kaum zu glauben, aber mit der Haffner-Akademie hat die Sopranistin Anna Prohaska ihr erstes reines Mozart Album aufgenommen. Gemeinsam mit dem Ensemble Resonanz unter der Leitung von Riccardi Minasi ist eine abwechslungsreiche und spannungsgeladene CD gelungen, die nicht nur Michael Gmasz von Beginn an in den Bann gezogen hat.Anna Prohaska lebt in Berlin und gehört zu den Stars der dortigen Staatsoper Unter den Linden und der Deutschen Oper Berlin, das Ensemble Resonanz residiert wiederum in Hamburg und ist seit der Eröffnung im Jänner 2017 Residenzensemble in der dortigen Elbphilharmonie. Für Mozart haben sie unter der Leitung von Riccardo Minasi zusammengefunden. Mozarts Haffner Symphonie bildet das musikalische Zentrum der CD und verleiht ihr auch den Namen. Darum gruppieren sich Arien und Szenen aus diversen Mozart Opern, für die Anna Prohaska wie geschaffen scheint.Anna Prohaska verleiht jeder der ausgewählten Arien mit den vorangestellten Rezitativen Chrakater und Tiefe. Mal ein bisschen schroffer und unheimlich eindringlich, wie bei Elletras Verzweiflungsarie aus Idomeneo. Das ist Dramatik pur, die einem den kalten Schauer über den Rücken jagt. Ganz anders im Ausdruck die verliebte Susanna in ihrer Rosenarie „Giunse alfin – deh vieni non tardar“ aus Le nozze die Figaro. Fein gezeichnet, lyrisch und in freudiger Erwartung auf alles, was noch kommen mag. Auf dem Album kommen noch Arien aus der Entführung aus dem Serail, Cosí fan tutte und La clemenza di tito. Das Ensemble Resonanz ist dabei immer präsent und setzt unter Riccardo Minasi auch seine Akzente. Dazu eine ausgesprochen knackige Haffner Symphonie, die einmal mehr zeigt, wie zeitlos und wirklich aufregend Mozart sein kann, wenn er nur lebendig gespielt wird. Und als grande Finale die Konzertarie Ch'io mi scordi di te, bei der auch der Pianist Herbert Schuch das Seine zu dieser großartigen CD beitragen darf. (mg)

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Dark Science – Die dunkle Seite der Forschung

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 10:04


Im Zweifel entscheiden heute Ethikkommissionen, ob ein Forschungsvorhaben durchgeführt werden darf – das war nicht immer so. Die Geschichte der Wissenschaft ist voll von mehr als fragwürdigen Experimenten. Darum geht es in der dreiteiligen Dokuserie „Dark Science“ von SWR Wissen. Christine Langer im Gespräch mit Björn Platz, Autor „Dark Science“

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Pelle, der Profi, I (3/5): Buddeln

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:56


Pelle liebt seine Zweibeiner. Darum sucht er mit Leni im Garten einen Schatz. Leider sind Menschen fürs Buddeln nicht besonders geeignet. (Ein Betthupferl von Martina Baumbach, erzählt von Shenja Lacher)

hr2 Der Tag
Mehr Work, weniger Life? Der Streit über die Arbeitszeit

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 50:33


Fachkräfte fehlen, Ältere gehen vorzeitig in Rente, im internationalen Vergleich arbeiten die Deutschen übers Jahr gesehen wenig. Also: sind wir faul? In der aktuellen politischen Debatte wird dieser Vorwurf laut, 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden abwertend ergänzt und die Forderungen folgen direkt: Mehr arbeiten! Länger arbeiten! Sonst könnten wir unseren Wohlstand nicht erhalten. Gleichzeitig baut die Industrie Stellen ab und bietet älteren Mitarbeitenden Abfindungen und Vorruhestandsregelungen an. 35% der Unternehmen in Deutschland planen laut IW-Umfrage einen Stellenabbau. Wie passt das zusammen? Wer soll, wer will, wer kann mehr oder länger arbeiten? Und ist mangelnde Leistungsbereitschaft wirklich das Problem unserer Wirtschaft? Darüber sprechen wir mit Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft, mit Henrike von Platen, Wirtschaftsexpertin und Gründerin des Fair Pay Innovation Labs, Harald Neubauer vom Jobmanagement Inntal und Prof. Katharina Hölzle, Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft der Universität Stuttgart. Podcast-Tipp: Quarks Daily Mal 10, mal 6 Stunden? Tun uns flexible Arbeitszeiten gut? Lieber jeden Tag gleichmäßig viel arbeiten oder die Arbeitsstunden flexibel über die Woche verteilen - was kommt unsere Leistungsfähigkeit und Psyche eher entgegen? Darum geht's unter anderem in dieser Folge von Quarks Daily. Quarks Daily ist ein Wissenspodcast - er beschäftigt sich mit spannenden Fragen aus dem Alltag, immer auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/mal-10-mal-6-stunden-tun-uns-flexible-arbeitszeiten-gut/wdr/14623865/

Dritte Halbzeit
Das Team der Saison wählen mit der Dritten Halbzeit

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 71:54


In der 288. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den Cupsieg des FC Basel, der allerdings mit einer traurigen Nachricht endete. Nach dem 4:1 der Basler gegen den FC Biel kam es am Bahnhof Wankdorf zu einem Unfall, bei dem ein Fan von einem Zug erfasst und schwer verletzt wurde. Darum sagte der Club die Titelfeier auf dem Barfüsserplatz kurzfristig ab. Am Montag gab es dann weitere Neuigkeiten rund um den Club: Trainer Fabio Celestini wird den FCB – trotz Double – wohl verlassen.Währenddessen haben sich die Grasshoppers in der Barrage gegen den FC Aarau durchgesetzt. Der FCZ trennt sich von Trainer Ricardo Moniz, auch wenn er selbst das von einem Journalisten am Telefon erfahren muss. Und wir wählen das Team der Runde, das durchaus Rotblau ist – aber nicht ganz so Basel-lastig, wie das unsere Hörerinnen und Hörer gerne hätten.00:00 Schock nach dem Cupfinal05:17 Der FC Basel holt das Double13:34 Fabio Celestini vor dem Absprung22:12 GC bleibt in der Super League31:41 Der FCZ hat einen neuen Trainer38:24 Wir wählen das Team der Saison01:11:00 GewinnspielHier geht es zur Podcast-Umfrage: Umfrage zur «Dritten Halbzeit» In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Sternstunde Philosophie
Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 60:12


Gefühle bestimmen den Alltag, aber auch das Weltgeschehen: Die einen haben Angst vor der Zukunft, andere treibt der Hass in den Krieg. Worin besteht die Macht von Gefühlen? Und wie sollen wir mit ihnen umgehen? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Philosophen Dominik Perler. Angst vor der Klimakrise, Wut auf die Eliten, Hass gegenüber Fremden. Gefühle machen Politik. Und sie lenken uns Menschen im Alltag, oft unbemerkt. Darum sollte man auf sie achten, aber Gefühle sollten nicht das letzte Wort haben, meint der Philosoph Dominik Perler, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Gespräch mit Yves Bossart erklärt er, warum die evolutionäre Angst vor Schlangen heute noch hilfreich ist, auch wenn man eher Angst vor Zucker, Fett oder vor Social Media haben sollte. Und er zeigt auf, was Gefühle über uns Menschen verraten, wie Verstand und Gefühl zusammenhängen und warum Liebesbeziehungen zu KI-Avataren problematisch sind.

Inside Austria
Sebastian Kurz ist freigesprochen – und jetzt?

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 31, 2025 40:57


Sebastian Kurz hat im Untersuchungsausschuss doch nicht gelogen – zu diesem Schluss kam das Oberlandesgericht Wien diese Woche in zweiter Instanz. Der Ex-Kanzler wurde freigesprochen – und sieht sich selbst als Opfer der Justiz. Wurde der ehemalige ÖVP-Shootingstar tatsächlich ungerecht behandelt? Was bedeutet der Ausgang des Verfahrens für seine weitere politische Karriere? Und wie hat sich der Ex-Parteichef seit seinem Rückzug aus der Politik in der freien Wirtschaft, inklusive umstrittener Geschäftspartner, geschlagen? Darum geht es in dieser Folge von Inside Austria.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Verbrenner-Comeback - Darum bremsen viele Hersteller ihre E-Auto-Pläne

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 18:59


In der Automobilindustrie drückt man auf die Bremse: beim Kurs, weg vom Verbrennungsmotor hin zur Elektromobilität. Immer mehr Autobauer wechseln ihre Strategie und verlangsamen den Umstieg. Das hat Folgen für Industrie und Umwelt. Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Tagesgespräch
Corinne Fleischer: «Es ist eine Katastrophe. Darum sind wir hier»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:48


Grossoffensive im Gazastreifen: Die UNO warnt vor einer Hungersnot. Corinne Fleischer, Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen für den Nahen Osten, berichtet von ihren Verhandlungen mit Israel, der umstrittenen Stiftung, die nun Hilfsgüter verteilt, und vom Chaos vor Ort. Das UNO-Welternährungsprogramm ist eine der führenden humanitären Organisationen im Gazastreifen und spielt eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmittel. Die Leiterin Corinne Fleischer beschreibt die Situation vor Ort, nimmt Stellung zur umstrittenen neuen Stiftung Gaza Humanitarian Foundation und sagt, wie sie mit israelischen Behörden verhandelt, damit mehr Hilfslieferungen möglich sind. Corinne Fleischer ist zu Gast bei David Karasek.