Podcasts about f44

  • 7PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 1h 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about f44

Latest podcast episodes about f44

Psychiatrie im Alltag
Dissoziation – ein häufiges Phänomen bei Traumafolgestörungen

Psychiatrie im Alltag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 33:23


Andreas und Werner sprechen heute mit der Hörerin Anne-Maria Jung über Dissoziation in Zusammenhang mit Traumafolgestörungen. Zunächst wird beschrieben, wie Dissoziation definiert wird und wie sich das jeweils anfühlen kann. Im weiteren Verlauf werden neben der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) weitere Krankheitsbilder besprochen, die ebenfalls mit Dissoziation zu tun haben. Kurz wird auch das das Konzept „strukturelle Dissoziation“ sowie das vieldiskutierte Phänomen „multiple Persönlichkeit“ (heute: Dissoziative Integrationsstörung, DIS) beleuchtet. Am Ende geht es auch um Therapieverfahren bei Dissoziation. Links: Was ist eine dissoziative Störung (Erläuterung)? https://www.lwl-klinik-paderborn.de/de/fuer-patienten-angehoerige/informationen-zu-erkrankungen-erwachsenenpsychiatrie/dissoziative-stoerungen/ Dissoziationsstörungen in der ICD 10 https://klassifikationen.bfarm.de/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2024/block-f40-f48.htm#F44 Über das Theoriekonzept Strukturelle Dissoziation https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturelle_Dissoziation Die beiden im Podcast erwähnten Bücher von Anne-Maria als Autorin: Seelensplitter: Eine Novelle zwischen Ich und Wir https://amzn.eu/d/fWWMD6h Rabenseele: Eine Novelle zwischen Traum und Trauma https://amzn.eu/d/dBPU0jp Fachbuchempfehlungen von Anne-Maria: Boon, S., Steele, K., & Van der Hart, O. (2013). Traumabedingte Dissoziation bewältigen: Ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Vorspohl. Junfermann Verlag GmbH. Zanotta, S. (2023). Wieder ganz werden: Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen. Carl-Auer Verlag. Peichl, J. (2007). Innere Kinder, Täter, Helfer und Co: Ego-State-Therapie des traumatisierten Selbst (Vol. 202). Klett-Cotta. Shapiro, F. (2013). Frei werden von der Vergangenheit: Trauma-Selbsthilfe nach der EMDR-Methode. Kösel-Verlag.

Den Dyriske Time
Den Dyriske Time #196 │Trawl og dynamit

Den Dyriske Time

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 71:45


Bondo er færdiguddannet!!!!!!! Så han er up for hire, men så skal I satanpølsme også være søde. Derudover, så er der også lidt nyheder fra verden: Forskellige stater i USA gennemfører dyrevenlig lovgivning, bundtrawl er dårligt for klimaet, muren mellem USA og Mexico er røv for de vilde dyr og der er fart på fiskeriet med sprængstoffer i Tanzania. Derefter er der de hurtige, el Quizzo Bondo, og spørgsmål fra lytterne.Tidskoder:00:00 - Programoversigt00:50 - Hvad så + skriv jer op på https://dendyrisketime.10er.app/ hvis I har lyst15:22 - Dyrelove i USA27:39 - Bundtrawl er surprise: DÅRLIGT33:08 - Build that wall39:04 - Springfarlig fiskefangst1$F44:22 - De hurtige nyheder51:15 - Ugens Quiz01:02:02 - Spørgsmål, kommentarer og lejlighedsvise løgne fra lytterne // Indimellem Late Night med SifTM Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stimmen im Kopf
#79 - Barbora Skrlová: Das Waisenkind

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 118:23


Die Idee einer Adoption hat durchaus etwas Romantisches, oder etwa nicht? Eine gequälte Kinderseele, die im ersten Leben nicht viel Glück hatte, bekommt eine zweite Chance und auch man selbst kann an dieser Erfahrung wachsen und das große Elternglück doch noch am eigenen Leib erfahren. Doch was ist, wenn mit ausgerechnet diesem Kind nicht das Glück, sondern das personifizierte Böse in das eigene Haus zieht? Was ist, wenn der Feind plötzlich mit Dir unter einem Dach lebt und langsam aber sicher das dir Allerheiligste - nämlich deine Familie - von innen heraus zerstört? Heute hören wir von einem Fall, der von verworrenen Intrigen gezeichnet und an Absurdität sowie Grausamkeit nicht zu übertreffen ist. Wir hören von einem Fall, in dem nichts so ist, wie es scheint. TRIGGERWARNUNG: Diese Folge thematisiert Gewalt an Kindern. Gewaltbeschreibungen werden in der Folge vorzeitig angekündigt und können übersprungen werden. Hier wird dir geholfen: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/krisetelefone-anlaufstellen https://www.telefonseelsorge.de // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // https://fr.wikipedia.org/wiki/Affaire_de_Kuřim https://www.sueddeutsche.de/panorama/sekten-affaere-in-tschechien-die-raetselhafte-barbora-1.285932 (17. Mai 2010) https://www.spiegel.de/international/europe/boys-don-t-cry-woman-arrested-in-norway-for-impersonating-teen-a-528047.html (11.01.2008) https://de.wikipedia.org/wiki/Gralsbewegung https://www.tagesspiegel.de/meinung/anna-konnte-einfach-nur-spielen-6579088.html (17.01.2008) https://www.youtube.com/watch?v=jRYA0uu5lGI https://www.icd-code.de/icd/code/F60.0.html https://www.icd-code.de/icd/code/F44.88.html Buch: The Kurim Case: A Terrifying Treu Story of Child Abuse, Cults & Cannibalism - 2016 // Musik // Epidemic Sound https://www.youtube.com/user/myuuji https://www.youtube.com/user/kmmusic Kevin Macleod - "Lightless Dawn" (incompetech.com) Kevin Macleod - "The Hive" (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.youtube.com/watch?v=Rge79Y2WzH0&t=84s

That Greaves & Rooney Sports Podcast
Episode 1: Two Tales of London

That Greaves & Rooney Sports Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2019 53:57


We're two athletes with stories to tell of our long careers.  If you don't know us, then here's a bit about us. So one of us is Dan Greaves - better known in our world as Discus Dan - and that's because he throws the discus pretty far.  Far enough to win the Gold medal at the Athens Paralympics in the F44/46.  And silver at Sydney in 2000 and London in 2012.  And bronze in Beijing 2008 and Rio 2016.  He's three times World Champion, 4 times European Champion and once Commonwealth Champion.  And he's from Anstey in Leicestershire. And the other is Martyn Rooney.  Also known as Rooney.  He got a bronze medal at the Beijing Olympics in the 4x400m relay.  He's got a silver and two bronze in the World Championships in the relay.  And three golds, two silvers and a bronze in the European Championships in the relay and individual.  He's from Thornton Heath but now lives in Loughborough. This episode looks back to the London Olympics and the London Paralympics in 2012 - the biggest sporting event to be held in the UK in this millennium.   We talk about what it's like to walk out in front of 80,000 fans.  And how it feels when you run badly and that crowd goes quiet!  Dan reveals his idea to get the edge in the warm-up room.   More about Dan on discusdan.co.uk And follow us on social media @DiscusDan @MartynRooney      

Charakterneurosen
CN 11 Psycho und Bates Motel

Charakterneurosen

Play Episode Listen Later May 15, 2017 181:24


Im ersten Teil des Hitchcock-Specials besprechen Dr. Gebele und Herr Andreas Psycho und das Serien-Prequel Bates Motel. Wir lernen etwas über die Dissoziative Identitätsstörung, räumen mit Mythen über die Borderline-Persönlichkeitsstörung auf, Folgen dem Rat des Fleischers, Lösen das Rätsel der Sphinx und verstehen den Ödipus-Komplex. Links Das Rätsel der Sphinx (Wikipedia) Aktuelle Replikation des Milgram-Experiments Podcast-Empfehlung: Kack und Sachgeschichten: „The Psych of Dexter“ Podcast-Empfehlung: Inside Psycho Podcasts-Empfehlung: The Writers Panel: Bates Motel Dissoziative Identitätsstörung F44.81 Norman Bates´ Dissoziative Identitätsstörung (charakterneurosen Blog) Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ F60.31 Norma Bates´ Borderline-Persönlichkeitsstörung (charakterneurosen Blog) Der Ödipus-Mythos (Wikipedia) Hitchcocks Erzählmuster (deepfocus.blog)

Charakterneurosen
CN 3 Mr Robot

Charakterneurosen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2016 157:34


In der dritten Folge des Charakterneurosen-Podcasts besprechen Dr. Gebele und Herr Andreas die Serie Mr. Robot. Wir lernen etwas über soziale Phobien, Opioidabhängigkeit, Substitutionstherapie, Priming, Memotechniken, dissoziative Störungen, multiple Persönlichkeitsstörungen, paranoide Schizophrenie und die therapeutische Beziehung. Außerdem geht es Kapuziner, Himbeerkuchen, Honeypots und zwei Hacker namens Pschorr und Peter. Opioidabhängigkeit F11.2 Suboxone (Buprenorphin) Soziale Phobie F40.1 Paranoide Schizophrenie F20.0 Dissoziative Identitätsstörung/Multiple Persönlichkeitsstörung F44.81 Artikel im deutschen Ärzteblatt zur dissoziativen Identitätsstörung Priming Social Engineering Honeypot Raspberry Pi Tschunk Kali Linux Taras_Welten Who Am I

Sportsmedia
Team Visa star Stef Reid thrilled by Paralympic experience

Sportsmedia

Play Episode Listen Later Sep 7, 2012 13:26


Team Visa athlete Stef Reid has told Sportsmedia of her delight at being involved in the London 2012 Paralympics, where she won silver in the F44 long jump. #TeamVisa #Paralympics #London2012

Radio Orphans Podcast
Radio Orphans Podcast 370

Radio Orphans Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2012


Direct Download Episode 370Hello, episode 370 of the Radio Orphans Podcast contains the following independentmusic for your listening pleasure:"F44.1" from Rubin714.Alternative rock from Poland."Double Life" from The Glammers.Modern rock from the UK."Make You Understand" from Spy Device. Garage punk from Washington."Rainy Daze" by Nautikal.Surf rock from California."Flat Busted" by Project Grand Slam.Jazz from California."Once Upon a Time" from Brian Colburn.Acoustic rock from New Jersey."Wendy (Naked)" from Radio Orphans. Acoustic tune from your hostsin Minneapolis, MN USA.We thank you for listening!