Podcasts about am ende

  • 5,637PODCASTS
  • 15,353EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about am ende

Show all podcasts related to am ende

Latest podcast episodes about am ende

Baywatch Berlin
Curb your Euphorienüsschen! (Die 300. Folge)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 70:48


„Leute, real talk: Nur weil die 300 Folgen Podcast vollgequasselt haben, ist das noch kein Grund zu feiern.“ - So muss die Antwort von Kultkonsti auf die Frage gelautet haben, ob man Klaas, Schmitt und Lundt nicht wenigstens ein Yes-Törtchen zur Jubiläumsfolge besorgen sollte. Wie vom „Mikrofonbaron“ empfohlen, wird also auf jegliche Festlichkeit verzichtet und stattdessen prächtig durchgedemütigt: Kein Lametta, kein Sekt, kein Bambi - denn auch diese altehrwürdige Preisverleihung hat Baywatch Berlin nochmal ordentlich abgewatscht und stattdessen Kaulitz Hills (!) in der Kategorie „Kultur“ (!) nominiert. Rumms, das sitzt. Dermaßen zurechtgestutzt, sei es den Herren Baywatch verziehen, dass die Inhalte der 300.Folge nur dann eine Chance auf Preise haben, wenn der Bambi 2026 doch noch die Kategorie „Belangloses Geschwätz“ aus der Taufe hebt. Dann, nur dann, schriebe sich eine Laudatio wie von selbst: „…man erinnere sich an die sehr belanglose Folge 300, in der sich Klaas, Schmitt & Lundt 60 Minuten darüber beschwerten, dass sie keine Geschenke zu ihrem Jubiläum bekamen, pfiffige Tricks und Tipps für Enkeltrickbetrüger gaben und sich dann auch nicht zu blöd waren, minutenlang über die Geschenke-Skills von Kindern und irgendwas mit Motorradmesse zu sinnieren. Am Ende wurden noch „Euphorienüsschen“ verteilt und auf die Überraschungstorte von Studio Bummens gewartet. Für diese besondere Leistung geht der Müll & Käse-Bambi 2026 an: Baywatch Berlin“ So verdient, Boys! So verdient. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Les Grandes Gueules
L'appel du jour - Abel Boyi : "Arrêtez-vous ! Tu prends une amende ou une gav mais au moins tu rentres en vie. Ta maman ne va pas pleurer. Ça m'agace ces jeunes qui jouent aux cons avec leur vie et celle des autres." - 12/11

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:13


Aujourd'hui, Antoine Diers, consultant auprès des entreprises, Abel Boyi, éducateur et président de l'association "Tous Uniques Tous Unis", et Laura Warton Martinez, sophrologue, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Les Grandes Gueules
L'idiotie du jour - Magalie, assistante SAMU : "Y'a un mec qui m'a appelé pour me demander son numéro de téléphone. Lui, je l'ai cartouché, il risque la prison et une amende" - 12/11

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 2:12


Aujourd'hui, Antoine Diers, consultant auprès des entreprises, Abel Boyi, éducateur et président de l'association "Tous Uniques Tous Unis", et Laura Warton Martinez, sophrologue, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Serienjunkies Podcast
TeleVisionale: Die besten deutschen Serien 2025

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 39:54


In der neuen Podcastfolge lädt Host Hanna den Leiter der TeleVisionale, Urs Spörri, in den Podcast ein. Gemeinsam sprechen sie über den Deutschen Serienpreis, der in der ersten Dezemberwoche in Weimar verliehen wird. Nominiert sind in diesem Jahr die Serien „Chabos“, „Tschappel“, „Schwarze Früchte“, „Krank Berlin“ und „Uncivilized“.Woher rührt der starke Auftritt des ZDF unter den Nominierten? Wie steht es um den Ruf der deutschen Serie im eigenen Land und international? Und welche Trends und beliebten Genres prägen - insbesondere im Streaming - die Gegenwart und sollten auch künftig bedient werden?Am Ende outet sich Urs noch als Fußballfan und gibt einen perfekten Serientipp. Viel Spaß beim Hören!Timestamps:00:08:00: Die nominierten Serien 202500:16:30: Wir haben gelernt, Serien zu machen00:24:00: Deutschland muss sich nicht verstecken00:32:00: Innovation in der Serienwelt und beim deutschen Fernsehfilm?Weitere Informationen zur TeleVisionale:https://televisionale.de/ANZEIGE: Weitere Informationen zu "The Hunting Wives" und dem MagentaTV MegaStream gibt es hier:The Hunting Wives: https://www.magenta.tv?mtv_campaignid=AO_The-Hunting-Wives_EP101_20251014&wt_mc=cmn_tvmtfrxx_112025MagentaTV MegaStream: https://www.telekom.de/magenta-tv?&ActiveTabID=hub-stage-megastream&wt_mc=cmn_tvmtsgxx_112025Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Beste Vaterfreuden
Werte statt Zahlen – Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 45:21 Transcription Available


Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld? Inwiefern wirkt sich unsere eigene Prägung in Sachen Finanzen auf unsere Erziehung aus? Und ist Geld für gute Noten und Leistung eine gute Idee? In dieser Folge verraten wir, aka „Geizel” und Spendierhosen-Jakob, an welche Regeln das Taschengeld bei uns gebunden ist, ob wir unseren Kindern genug zahlen und ob wir bereit sind, Fehlkäufe auch mal zuzulassen. Am Ende geht's aber natürlich um mehr als nur Zahlen – sondern darum, welche Werte wir weitergeben und was unser Umgang mit Geld über uns als Eltern verrät. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Alles Geschichte - History von radioWissen
DER NÜRNBERGER PROZESS – Die Täter und ihr Psychologe (3/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:39


Im Frühjahr 1946 hat im Prozess von Nürnberg die Verteidigung das Wort. Wie rechtfertigen die Angeklagten ihr Handeln im NS-Staat? Männer wie Albert Speer, Hitlers Architekt und späterer Rüstungsminister - er zeigt sich kooperativ und räumt in Teilen sogar seine Mitverantwortung ein. Aber meint er es ernst? Alfred Rosenberg, der Chefideologe der Nazis, ist dagegen auch vor Gericht ein unbelehrbarer Antisemit und Rassentheoretiker. Am Ende dieses beispiellosen Tribunals heißt es: Freispruch, Gefängnis oder Galgen? Von Michael Zametzer (BR 2025)

Immer wieder VfL
Löwenjagd im Tabellenkeller - Immer wieder VfL #11 | Saison 25/26

Immer wieder VfL

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 44:22


Wie steht's wirklich um Eintracht Braunschweig – und was erwartet den VfL im Tabellenkeller-Duell?In dieser Folge feiert Tobi (@tobikordt) sein Debüt als neuer Co-Host und spricht mit Kivi (@kivi_97) von 2hundert10.de über Form, Fan-Stimmung und den entscheidenden Faktor vor dem Wochenende.Ein ehrlicher Blick auf zwei Vereine zwischen Hoffnung und Realität – mit spannenden Einblicken aus beiden Lagern.Am Ende wagen beide den Tipp fürs Spiel – mit einer Portion Optimismus, aber klarer Kante.MitwirkendeHost: Tobi (@tobikordt)Gast: Kivi (@kivi_97) – https://2hundert10.de/Kontakt & FeedbackSchreib uns deine Meinung oder Themenwünsche an immerwiederVfL@gmail.comoder über Social Media.LinksX: https://x.com/VfLPodcastInstagram: https://www.instagram.com/vflpodcastFacebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/

Die Vorschau
DIE VORSCHAU - 0092 - 2025KW45 - Neue Serien, Shows und Dokus kurz & kompakt vorgestellt

Die Vorschau

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 16:23


Diese Woche gratuliert der Eismann u.a. "Ein Fall für TKKG" und spricht über "Frier und Fünfzig - Am Ende meiner Tage", "Bookish", "The Beast in Me", "Bat-Fam", "Sturm kommt auf", "Malice" und "Die Unzerquizbaren". Pssst...: Abonnieren und Weitersagen ist erlaubt! (wir sagen's auch nicht weiter...)Florians Artikel zu "Sturm kommt auf":https://www.wunschliste.de/tvnews/m/wake-up-call-80-jahre-nach-kriegsende-historiendrama-sturm-kommt-auf-startetAbonnieren auf Spotify, Apple & Co sowie RSS-Feed: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dievorschauKontakt: dievorschau@wunschliste.deEin Service von http://www.wunschliste.de Und hier geht's direkt zum TOHUWAPODCAST: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tohuwapodcast

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#575: So sparst du legal zehntausende Euro Steuern mit Immobilien – ohne GmbH-Pflicht und Steuertricks

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:58


In dieser Folge erfährst du, wie du mit Immobilieninvestments ganz legal und effektiv Steuern sparst und warum pauschale Tipps wie „mach immer eine GmbH" oft mehr schaden als helfen. Ich zeige dir die wahre Mechanik der Steuerersparnis: Welche Kosten du absetzen kannst (von Zinsen über Fahrten bis Abschreibung), wie du Verluste aus Vermietung clever mit deinem Einkommen verrechnest – und warum du dadurch als Angestellter mit 85.000 € Brutto theoretisch auf 0 € Einkommensteuer kommst. Wir rechnen gemeinsam durch, wie 20.000–25.000 € Steuerersparnis pro Jahr über zehn Jahre zu einem Vermögensvorsprung von über 300.000 € führen – ohne riskante Konstrukte oder dubiose Tricks. Am Ende erfährst du, worauf es wirklich ankommt: die richtige Struktur (privat, GmbH, Holding oder Stiftung), passende Objekte und konsequente Umsetzung. Wenn du verstehen willst, wie du dein Steuersystem endlich für dich statt gegen dich arbeiten lässt, ist diese Folge Pflicht.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Ein Lehrstück in Stil ohne packenden Inhalt

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 38:05


“Ballad of a Small Player” ist ein Film, der viele Versprechen macht, am Ende jedoch erstaunlich wenig einlöst. Schon nach den ersten Minuten merkt man, dass hier großes, poetisches Kino entstehen soll. Alles liegt in sanftem Licht, jedes Bild ist präzise komponiert und jede Bewegung exakt überlegt. Doch genau das macht Edward Bergers Film schwer greifbar. Es ist, als würde man einem Gemälde beim Trocknen zusehen. Schön und vollkommen, aber ohne Leben. Der Film möchte berühren, schafft es aber nur in den seltensten Momenten.Colin Farrell spielt mit jener vertrauten Schwermut, die ihm so leicht gelingt. Trotzdem bleibt seine Figur seltsam leer, wie ein Spiegel, in dem kein Gesicht zurückblickt. Man erkennt, dass er verzweifelt sein soll, dass in ihm etwas ringt, doch es erreicht einen nicht. Zu viel Form und zu wenig Empfindung. Alles an diesem Werk scheint der Ästhetik verpflichtet, nicht aber dem Potenzial seiner Geschichte.Regie und Kamera verlieren sich in Oberflächen, in Neonlichtern, im Regen und in den Farben der Casino-Wände. Macau wird zur Kulisse, kein Ort, sondern eine Idee von Müdigkeit und Verlorenheit. Man wünscht sich etwas Raues, etwas Unvorhergesehenes, doch der Film bleibt glatt und fern. Jede Bewegung und jedes Wort wirken einstudiert.“Ballad of a Small Player” scheint etwas erzählen zu wollen über Schuld und Erlösung, über das, was bleibt, wenn man alles verspielt hat. Doch die Worte verhallen. Zwischen den makellosen Bildern und der weichen Musik öffnet sich eine Leere, die nicht nachklingt, sondern verklingt. Am Ende bleibt man zurück, beeindruckt von der Eleganz, aber ohne Gefühl. Ein Film, der glänzt, ohne etwas mitzuteilen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Im Aufzug
Im Aufzug mit Heidi Reichinnek

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 81:25


Diese Woche spreche ich mit Heidi Reichinnek, Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag. Sie wird gefeiert als Stimme einer neuen linken Generation, im Bundestag gefürchtet für ihre Klarheit. Im Gespräch mit mir ist sie beides zugleich: Direkt und schlagfertig, aber immer freundlich und optimistisch.Wir sprechen über den Rechtsruck in Deutschland, über Armut, Bürgergeld, die Schuldenbremse und die Frage, warum soziale Sicherheit immer noch verhandelbar scheint. Heidi erklärt mir, was sie meint, wenn sie „radikal“ sagt: Probleme an der Wurzel packen – mit Haltung, aber ohne Hass.Am Ende wird's wieder persönlich: von Horrorserien über späte Leseabende mit Daniel Schreiber. Eine Politikerin, die Haltung mit Herz verbindet. Aufzugtür auf für Heidi Reichinnek!Heidis Empfehlung: Daniel SchreiberDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles Liebe, Erika
#138 - Leadership im Wandel – Empathie statt Ego. Erika im Gespräch mit Christian Klezl, MBA.

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:40


In dieser Episode begrüße ich Christian Klezl, einen international erfahrenen Top-Manager, der Führung nicht als reine Funktion, sondern als Haltung lebt. Christian berichtet aus seiner langjährigen Praxis bei internationalen Konzernen wie IBM und Kyndryl sowie von seiner Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften der öffentlichen Verwaltung, und er erklärt, warum Empathie in der Wirtschaft nicht eine Schwäche, sondern eine entscheidende Kompetenz ist.Wir sprechen über den Wert von Begegnungen und Beziehungen, die Rückbesinnung auf den Zweck einer Organisation, eine stärkere Werteorientierung in der Führung, seine Sicht auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie Chancen und Risiken in der Führung. Außerdem erzählt Christian von seinem eigenen Weg, der Transformation vom globalen Führungsjob zum wertebasierten Mentor und Coach, und warum “Sinn und Sicherheit” die Kernaufgaben von Führung sind.Freue dich auf inspirierende Gedanken zum Thema Vertrauen, Authentizität und die Kunst, Momente zu umarmen - im Berufsleben wie privat. Am Ende erwartet dich Christians wichtigster Ratschlag zum Mut zum Selbstsein.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Rap gehört zum guten Ton
DO U REMEMBER... SEPTEMBER-OKTOBER 2025?

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 38:02


What up Fellas! Lange ist es her, dass wir über Releases gesprochen haben, also wird es mal wieder Zeit. Auf der einen Seite treffen sich alte Freunde und stöbern in Erinnerungen, und auf der anderen Seite wird mit Ami-Produzenten ein unvergleichlicher Sound kreiert. Am Ende kommen auf beiden Wegen zwei Deutschrap-Legenden mit neuen Aben: Kool Savas und Samy Deluxe. Aber auch für die Jüngeren ist etwas dabei, denn nach dem tragischen Ableben seines Labelchefs hält SSIO die Fackel hoch, denn der ehrenamtliche BWL-Student will ALLES ODER NIX und deswegen sollen wir den Song in unsere Playlisten tun und viele TikToks machen. Darüber hinaus haben Die P und Ramzey krass abgeliefert und mit dem "König ohne Krone" und dem "Eiseren Besen 3" bestehen uns noch mehr spannende Projekte bevor! Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

Marketing Pioneers
Mastering Generative Engine Optimization (GEO) | Mit Max Bublitz

Marketing Pioneers

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 67:57


In der heutigen Episode ist Max Bublitz, Online Marketing & Ad Tech Experte – zu Gast. Mit seiner neuen Company Vector Search Media widmet er sich der GEO Content Optimierung für KI-Suchmaschinen

KANZLEI AM MIKROFON
#85 Weihnachtsgeld, Bonus, Resturlaub – was ist noch drin im Jahr?

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 23:51


Arbeitgeber beschwören, Weihnachtsgeld oder Bonus als eine einmalige Sache, die sich dann aber doch Jahr für Jahr wiederholt. Da liegt der Gedanke nah, ob der Arbeitnehmer nicht doch einen Anspruch hat, wenn sich's der Arbeitgeber wieder anders überlegt. Britta erklärt, warum dem vermutlich so ist. Und wie ist es mit dem Resturlaub? Wann verfällt der? Am 31.12. oder am 31.03. nächstes Jahr? Vielleicht gar nicht so bald. Am Ende konnte Maraike die Lernerfolgskontrolle erfolgreich bestehen. Könnt ihr es auch? Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
#075 - Emotionen verstehen – Mentale Stärke im Markenaufbau

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 30:19


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge geht es um ein Thema, das oft übersehen wird – Emotionen im Business.Ich nehme dich mit zu einer Mastermind auf Fuerteventura, wo ich einen Vortrag zum Thema emotionale Stärke halte. Es geht nicht um theoretische Konstrukte, sondern um echte Gefühle – und wie du lernst, mit ihnen umzugehen.Du erfährst:Warum Emotionen kein Störfeuer sind, sondern dein wichtigstes FeedbackWie du zwischen Ereignis und Reaktion unterscheidestWarum Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung die Basis für mentale Stärke sindWelche Rolle Angst, Nervosität, Frustration, Euphorie und Enttäuschung in deinem Business spielenUnd wie du aus emotionaler Klarheit Entscheidungskraft entwickelstAußerdem zeige ich dir einen emotionalen Zyklus, den jeder Unternehmer kennt – und wie du ihn für dein persönliches Wachstum nutzen kannst.Am Ende gebe ich dir konkrete Tools, wie du emotionale Stärke trainierst – unter anderem mit einem Emotionsjournal, einem starken Umfeld und einem klaren Plan.Hör rein und finde heraus, wie du deine Emotionen zu deinem stärksten Werkzeug machst. Mehr dazu findest du auch auf www.jens-schlangenotto.com

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251106PC Fastentagebuch – 4. TagMensch Mahler am 06.11.2025 Eigentlich stand im Programm Fastenwandern. Und wir haben das auch reichlich getan, soweit es der vom Fasten ausgezehrte Körper erlaubt. Aber wir gehen trotzdem um Ober-Allgäuer Seen. Gestern waren wir auf alten Burgruinen bei Pfronten. Blich auf die überzuckerten Berge und Schloss Neuschwanstein. Wunderschön! Aber noch schöner ist die Gruppe. Wir sind 11 – plus Fastenanleiterin und Yogalehrerin. In so einer Woche lernt man sich kennen, tauscht Lebensgeschichten aus. Alte Journalistenregel: nichts interesseiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Die Spanne reicht von 46 bis 72. Unter anderem Krankenschwestern, eine Bankerin, eine Unternehmensberaterin. Wir immer bei solchen Veranstaltungen sind die Männer in der Unterzahl. 3:8. Einer ist Architekt und Stadtplaner im Ruhestand und dann sind da noch 2 Theologen. Mein Kollege ist Kommanditist bei Radio Paradiso. Die Welt ist klein.Beim Wandern, beim Yoga, während der Trink- und Suppenpausen lernt man sich kennen. Und es ist interessant, wie offen man in dieser für Körper und Geist extremen Situation wird. Es dreht sich viel um Krankheiten, Schicksalsschläge. Eine verblüffende Nähe entsteht. Ich weiß nicht, was mir eigentlich am besten gefällt. Das Fasten an sich nicht. Auch wenn ich wohl zwischen 4 und 5 Kilo verlieren werde und sehr viele tolle Ayurveda-Anwendungen gelernt habe. Ich kann schwer mit dem körperlich schwachen Zustand umgehen. Das Yoga? Das schon eher. Das Anspannen und Entspannen tun Geist und Körper gut. Das Wandern? Ja, natürlich. Das habe ich immer gerne gemacht. Aber: wie immer: Am Ende sind es die Menschen. Faszinierend, Lebensgeschichten kennenzulernen. Die Nähe, die in wenigen Tagen entsteht, macht diese Zeit ganz besonders wertvoll. Morgen ist die letzte Folge meines Fastentagebuchs am Start. Dann verrate ich Ihnen, wo man so fantastisch unterwegs ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kölner Stadt-Anzeiger
Wie lustig sind die Wechseljahre, Annette Frier? Die Schauspielerin im Gespräch

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 59:54 Transcription Available


Annette Frier ist eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen und Komikerinnen Deutschlands. Jetzt ist sie zum ersten Mal in einer Serie zu sehen, in der sie eine fiktionalisiere Version ihrer selbst spielt: In "Frier und Fünfzig - Am Ende meiner Tage" geht es um die Wechseljahre. Frier selbst merkte lange gar nicht, dass sie schon mittendrin war, dass ihre Stimmungsschwankungen Teil ihrer zweiten Pubertät sind. Als ihr das klar wurde, wollte sie unbedingt eine Serie über diese herausfordernde Zeit machen. In "Frier und Fünfzig" steckt die Serien-Annette mitten in den Wechseljahren. Ihr Mann Sascha (Alexander Khuon) verlässt sie für eine Jüngere. Ihre 20-jährige Tochter Jola (Maria Matschke Engel) macht sie bald zur Oma. Und ihre Rollenangebote lassen auch zu wünschen übrig. Im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger" spricht Annette Frier über diese herausfordernde Lebensphase. Sie erzählt, dass es ein Wagnis war, sich so ungeschminkt und verletzlich zu zeigen. Schauspielerinnen über 40 seien immer noch damit konfrontiert, deutlich weniger Rollenangebote zu erhalten als ihre jüngeren Kolleginnen oder Schauspieler im selben Alter. Auch der Angriff auf die Rechte von Frauen weltweit macht ihr Sorgen.

HRM-Podcast
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #075 - Emotionen verstehen – Mentale Stärke im Markenaufbau

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 30:19


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge geht es um ein Thema, das oft übersehen wird – Emotionen im Business.Ich nehme dich mit zu einer Mastermind auf Fuerteventura, wo ich einen Vortrag zum Thema emotionale Stärke halte. Es geht nicht um theoretische Konstrukte, sondern um echte Gefühle – und wie du lernst, mit ihnen umzugehen.Du erfährst:Warum Emotionen kein Störfeuer sind, sondern dein wichtigstes FeedbackWie du zwischen Ereignis und Reaktion unterscheidestWarum Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung die Basis für mentale Stärke sindWelche Rolle Angst, Nervosität, Frustration, Euphorie und Enttäuschung in deinem Business spielenUnd wie du aus emotionaler Klarheit Entscheidungskraft entwickelstAußerdem zeige ich dir einen emotionalen Zyklus, den jeder Unternehmer kennt – und wie du ihn für dein persönliches Wachstum nutzen kannst.Am Ende gebe ich dir konkrete Tools, wie du emotionale Stärke trainierst – unter anderem mit einem Emotionsjournal, einem starken Umfeld und einem klaren Plan.Hör rein und finde heraus, wie du deine Emotionen zu deinem stärksten Werkzeug machst. Mehr dazu findest du auch auf www.jens-schlangenotto.com

DEEPTECH DEEPTALK
Ökosysteme

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 32:34


Nach einer kurzen Herbstpause sprechen Alois und Oliver darüber, wie echte Deep-Tech-Ökosysteme auf Stadtebene entstehen – jenseits von Buzzwords. Sie ordnen ein, was Deep Tech wirklich bedeutet, wo die Grenze zu Commodity-Technologien verläuft und weshalb der Begriff aktuell oft inflationär verwendet wird. Ausgehend von Deutschlands neuer Hightech-Agenda (mit Schwerpunkten wie KI, Quantencomputing und Biotechnologie) diskutieren sie, wie nationale Programme lokale Cluster beeinflussen und warum Orte mit starker Forschungs- und Infrastrukturbasis – etwa DESY und die Science City in Hamburg – als Anker dienen.Die Episode zeigt, wie Konvergenz zwischen Technologien wie KI, Quanten- und Neuromorphik-Computing, Robotik oder XR Tempo aufnimmt und welche Rolle „universelle Schnittstellen“ wie große Sprachmodelle dabei spielen. Zugleich machen die beiden deutlich, dass Grundlagenforschung geschützte Domänen braucht, während Reallabore und Sandboxes die Brücke in die Anwendung schlagen. An konkreten Beispielen wird sichtbar, weshalb kurze Wege, stabile Rahmenbedingungen, verlässliche Testflächen und klar profilierte Stadt-Stärken den Unterschied zwischen Theorie und Transfer ausmachen.Ein zentrales Motiv der Folge ist der „Übersetzer“: Personen und Formate, die Forschung, Industrie und – oft als Ankerkunden – den Staat zielgerichtet zusammenbringen. Statt Event-Inflation braucht es kuratierte Räume, in denen Themen kurz vor der Marktreife fokussiert beschleunigt werden. Genau hier setzt der Deep Tech Campus Circle an: als bewusst exklusiver Ort, an dem Köpfe, Kapital und konkrete Use Cases aufeinandertreffen, um aus Keimlingen skalierbare Innovationen zu machen.Am Ende bleibt die klare These: Deep Tech entsteht, wenn tiefe Expertise, Geduld und ein klug orchestriertes Ökosystem zusammenwirken. Wer verstehen will, wie Städte vom Strategiepapier zur sichtbaren Wertschöpfung kommen, bekommt in dieser Folge eine kompakte, praxisnahe Landkarte – von der Saat in der Grundlagenforschung bis zur Ernte im Markt.

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island
Das Sommerhaus der Stars - Folge 08: Sind wir nicht alle ein bisschen Tara?

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:49


Die Nominierungsshow startet – und Paulina fährt direkt ihre Overacting-Künste auf. Ganz wie ihr Mann verteilt sie große Worte und Drohungen an die ganze Gruppe. Silva hüpft währenddessen wie ein Känguru, will aber eigentlich einen Hund nachahmen, während seine Frau Reden schwingt, als wäre sie der größte Star – zumindest in der “Hot Banditoz”- Wahrnehmung. Tara hingegen bemüht sich um das Wohl der Gruppe, obwohl diese sie ausschließt. Am Ende siegt das Karma, und genau die richtigen Paare müssen gehen. Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic

Glücklich Promovieren
#187 Wenn du dich lang nicht bei deiner Betreuung gemeldet hast - Kontakaufnahme nach Funkstille

Glücklich Promovieren

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 9:45


Kennst du das Gefühl, dass du dich schon viel zu lange nicht mehr bei deiner Betreuungsperson gemeldet hast – und es mit jedem Tag schwieriger wird? In dieser Episode geht es darum, wie du die Funkstille beendest, ohne dich dabei schlecht zu fühlen. Du erfährst: • was viele Promovierende falsch einschätzen, wenn sie an ihre Betreuungsperson denken. • welche Hürde du zuerst überwinden solltest, bevor du sie oder ihn kontaktierst. • wie du einen passenden Aufhänger für deine Nachricht findest. • warum jedes Lebenszeichen zählt – selbst wenn du gerade nichts „Vorzeigbares“ hast. Am Ende gebe ich dir noch einen Extra-Tipp, der dir den Einstieg in die Kontaktaufnahme erleichtert. Hör rein und mach den ersten Schritt – dein zukünftiges Ich wird dir dankbar sein.

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#166 AYTO Wiedersehen & Recap - Peinlich /w Alina

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 63:56 Transcription Available


In dieser Folge werfen wir einen schonungslos ehrlichen Blick auf das große Wiedersehen von AYTO VIP und ziehen unser Staffel-Fazit. Wir analysieren, warum Reality-TV-Formate wie AYTO immer toxischer wirken, wie Führungspersönlichkeiten wie Sophia Thomalla die Gruppendynamik beeinflussen und was das über unsere Gesellschaft verrät. Gemeinsam diskutieren wir die spannendsten Konflikte, überraschendsten Allianzen und die Frage, warum weibliche Solidarität oft am männlichen Ego scheitert. Außerdem beleuchten wir, wie feministische Theorien und psychologische Muster im Reality-TV aufeinandertreffen – mit all ihren Widersprüchen und Fallstricken. Am Ende bleibt die große Frage: Ist echte Verbindung im Reality-TV überhaupt noch möglich – oder ist alles nur noch Show?

Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Let's Talk about Keto #89 ADHS Gesegnet und Verflucht I Wie die ketogene Ernährung mir hilft

Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 78:41


In dieser Folge spreche ich zusammen mit Anna über die Verbindung zwischen ADHS und der ketogenen Ernährung. Hier bekommst du mein Buch: https://amzn.eu/d/iFRWpUiIch teile meine persönliche Geschichte, meine späte ADHS-Diagnose und wie die ketogene Ernährung mir hilft, klarer zu denken, ruhiger zu reagieren und meinen Fokus besser zu halten. Keto ersetzt für mich keine Medikamente, aber es unterstützt meinen Alltag spürbar, senkt Stress und stabilisiert Energie und Konzentration.Wir sprechen darüber, welche Herausforderungen eine ADHS-Diagnose im Erwachsenenalter mit sich bringt und warum so viele Betroffene erst spät verstehen, wie ihr Gehirn eigentlich funktioniert. Außerdem geben wir Impulse für Eltern von Kindern mit ADHS. Besonders wichtig ist uns der Gedanke, Kinder nicht in Hobbys oder Aktivitäten zu drängen, die sie überfordern oder einfach nicht zu ihnen passen. Förderung ohne Zwang, Interesse statt Erwartungsdruck, Verständnis statt Frust.Ich erzähle auch von meiner eigenen Kindheit, in der ich beispielsweise beim Akkordeonunterricht vollkommen fehl am Platz war. Heute weiß ich, dass mein Gehirn anders funktioniert und dass ich Strategien brauche, die zu mir passen. Die ketogene Ernährung ist dabei ein entscheidender Baustein geworden, weil sie mir hilft, Ruhe zu finden und meine Gedanken zu sortieren, statt im inneren Chaos zu versinken.Wir sprechen darüber, wie Kohlenhydrate, Zucker und Schwankungen im Blutzuckerspiegel ADHS-Symptome verstärken können und warum viele Betroffene in Ketose ein Gefühl erleben, das eine leichte medikamentöse Unterstützung erstaunlich ähnlich abbildet. Wir gehen auf emotionale Trigger ein, auf Konflikte in Beziehungen und darauf, wie wichtig Kommunikation, Verständnis und Selbstreflexion sind.Am Ende teilen wir praktische Tipps, wie man das Thema ADHS und Ernährung beim Arzt ansprechen kann, und warum Selbstakzeptanz, Wissen und Offenheit die Basis für Veränderung sind.Timo

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #60 - Wie geht erfolgreiches Mentoring? Mit Michaela Stach & Miriam Steckl

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 43:07 Transcription Available


In dieser besonderen Folge von Zoomer meets Boomer treffen nicht nur zwei Generationen aufeinander, sondern auch zwei Reverse-Mentoring-Duos. Oskar & Michael auf der einen Seite: Sohn und Vater. Miriam & Michaela auf der anderen: Facilitatorin / Designerin und erfahrene Gründerin. Was uns verbindet: Wir alle arbeiten in generationenübergreifenden Tandems, in denen Neugier älter wird und Erfahrung jünger bleibt. Miriam und Michaela leben das seit Jahren, als Team zwischen London und Weinsberg, zwischen digitaler Produktentwicklung und systemischer Moderation. Gemeinsam bringen sie das zusammen, was in vielen Organisationen noch getrennt gedacht wird: Technologie und Haltung, Tempo und Tiefe, Struktur und Sinn. Im Gespräch geht es daher nicht nur um Meetings, sondern um weit mehr. Wir sprechen über Führung, psychologische Sicherheit, Räume für echte Begegnung und die Kunst, Zusammenarbeit zu gestalten, die inspiriert statt erschöpft. Unsere Fragen in der Folge: Wie sieht Mentoring in der Praxis aus, jenseits von Buzzwords? // Was können erfahrene Führungskräfte von jungen Facilitator:*innen lernen und was umgekehrt? // Welche Prinzipien aus Design Thinking und systemischer Moderation helfen, komplexe Teams zu führen? // Und warum ist gute Moderation eigentlich eine Form von Leadership? Unsere Fünf Takeaways aus der Folge: 1. Generationen als Ressource. Wenn Erfahrung und Neugier zusammenkommen, entsteht Innovation und nicht nur Reibung. 2. Führung ist Facilitation. Wer Menschen führt, muss Räume halten, in denen andere sich entfalten können. 3. Tiefe schlägt Tempo. In einer Welt voller Tools und Meetings braucht es Momente des Innehaltens, Zuhörens und Sortierens. 4. Design trifft System. Design Thinking öffnet, systemische Moderation verankert, beides zusammen schafft nachhaltige Veränderung. 5. Reverse Mentoring funktioniert, wenn Vertrauen da ist. Beide Seiten müssen bereit sein, ihre Komfortzone zu verlassen und wirklich voneinander zu lernen. Am Ende bleibt uns ein schönes gemeinsames Bild: Zwei Generationenpaare: eins Weiblich, eins männlich, die sich gegenseitig spiegeln und gemeinsam zeigen, was New Work im besten Sinne bedeuten kann: Neugierig bleiben. Verantwortung teilen. Und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen bewusst zu gestalten.

drei90
Nr. 356: Perfekt Pirschen (Teaser)

drei90

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:47


Für drei von uns steht diese Woche Europa vor der Tür – aber Vorfreude stellt sich eher wechselwarm ein. In Neapel herrschen so strenge Verbote, dass selbst Basti zu Hause bleibt. David musste durch sehr viele Reifen springen, um sich über mehrfache Umwege Tickets fürs Stadion in Nizza zu besorgen. Wir sprechen darüber, wie Behörden, Polizei und Auflagen uns die Freude aus den Rippen presst. Außerdem über die äußerst gruslige Halloween-Verkleidung „Augsburg gegen Dortmund“. Wir führen (ohne Axel!) eine VAR-Debatte und sind uns nicht einig darüber, ob 5 Auswechslungen dafür verantwortlich sind, dass mehr Standardtore fallen. Wir zollen Bayern München Respekt, lernen etwas über englisches Fleisch und Basti & Enzo hören ein wenig verblüfft zu, wie die Berliner Polizei mit den Fans aus Freiburg umgegangen ist. Am Ende wühlen wir uns durch Bücher wie „Gebisslos Reiten“ und die Altersansprache des Schalenwilds, bestellen eine Bibel und lernen Dr. Callsen und die Spezialchemie Hanche kennen. Viel Spaß! Die komplette Folge gibt es wie immer bei der ersten Folge des Monats exklusiv für Funfriends auf Patreon. Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Deine Finanz-Revolution
238 | Infrastrukturanlagen: Stabile Renditen aus Straßen, Netzen & Daten — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:04 Transcription Available


Infrastrukturanlagen – Straßen, Netze & Daten – sind die stillen Renditehelden: planbare Cashflows, oft mit Inflationsschutz. Warum sie in Börsenabwärtsphasen als Stabilisator wirken und Portfolios ruhiger schlafen lassen. Wir zeigen, wie man Infrastruktur intelligent ins Depot integriert – mit liquiden und ausgewählten illiquiden Bausteinen. Wo Chancen liegen (Erträge, Diversifikation) und welche Risiken man aktiv managen sollte. Praktische Beispiele von Energienetzen bis Rechenzentren – verständlich, konkret, mandantenorientiert. Am Ende wissen Sie, ob und in welcher Größenordnung Infrastruktur zu Ihren Zielen passt. Nutzen für Hörer: Diese Folge zeigt, wie Infrastrukturinvestments Stabilität, Renditechancen und Schutz vor Inflation vereinen können – praxisnah und strategisch gedacht. Wenn Ihnen die Folge gefällt, bewerten Sie unseren Podcast „Finanzdialog“ und abonnieren Sie unseren Newsletter „Wissenswert“. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Kriminalität - Bei Kryptobetrug verlieren Menschen mehr als Geld

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:00


Kryptobetrug ist ein Milliardengeschäft. Die Opfer sind meist ältere, alleinstehende Männer. Über soziale Medien werden sie von angeblichen Businessfrauen in Geschäfte mit digitaler Währung verwickelt. Am Ende ist das Geld weg. Köppchen, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
KI im Kernkompetenz Pferd Alltag - Kreativitäts-Killer oder Entlastung

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 33:37


Premiere! Ich bin zu Gast in Hendrik's KI-Tüpfelchen, seinem Podcast zu künstlicher Intelligenz in der Pferdewelt. Wir sprechen sehr ehrlich über unseren gemeinsamen Alltag mit KI – von Kreativitätsängsten bis zu echten Entlastungen im Business. Warum „Prozesse vor Tools“ der Gamechanger ist, wie wir KI in der Pferdewelt ganz pragmatisch einsetzen (Gang-Analyse, Chatbots, Content-Recycling) und welche drei typischen Stolpersteine wir bei Einsteiger:innen sehen. Am Ende gibt's die Einladung zum kostenfreien KI-Business-Club Webinar am 11.November. Dort zeigen Hendrik, Finn & Andreas dir vier Prozesse die funktionieren und die Case-Study von Regina, die all das schon umgesetzt hat.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Unser Darm, unsere Power (mit Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack) – Die Blähbauch-Folge#59

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 53:08 Transcription Available


Wir haben Darm. Blähbauch, Reizdarm, harte Köddel, Pupse.. Manchmal nervt der Darm, denn eigentlich wollen wir gar nicht mitkriegen, dass es ihn gibt. Dabei liegt unsere ganze Power im Darm! Wenn er gut funktioniert, können wir Bäume ausreißen. Wenn nicht, sind wir schlapp, oft krank und fühlen uns einfach nur unwohl. Heute sprechen wir mit Expertin und Bestsellerautorin Dr. Julia Seiderer-Nack darüber, wie wir ihn heilen! „Frauen haben anders Darm“, so heißt ihr neues Buch und so ist auch unsere hormonelle Realität! Denn bei Frauen läuft das anders als bei Männern und in der Menopause ändert sich noch mal alles. Warum wir an einem Tag ein Pläutzchen haben und am anderen nicht? Hat AUCH mit Östrogen, Progesteron und anderen Hormonen zu tun. Es geht um Pupse im Flugzeug (peinlichste Story meines Lebens), zu viel Fructose, Laktoseunverträglichkeit, Zöliakie und das Immunsystem. Am Ende werden wir unseren Darm besser verstehen und endlich zurück zu unser Power finden. Versprochen!

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
❓Parentifizierung & emotionales Essen: Warum zu frühe Verantwortung als Kind bis heute dein Essverhalten beeinflusst

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 10:49


Alles Geschichte - History von radioWissen
WAHR ODER GELOGEN - Die Dolchstoßlegende

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:08


Ein Dolchstoß von hinten - Verrat an den kämpfenden Soldaten? Am Ende des Ersten Weltkrieges verschleierte die kaiserliche Militärführung ihr Scheitern. Rechte Verschwörungslegenden machten stattdessen die demokratischen Politiker der Weimarer Republik für die Kriegsniederlage verantwortlich. Und zur Zielscheibe rechter Gewalt. Von Renate Eichmeier (BR 2024)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die neue Angstmaschine: Wie Staat, KI und Plattformen Kritik kriminalisieren

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 37:03


Der neue Überwachungsstaat braucht keine Uniformen mehr, keine Zensoren, keine Stasi-Akten. Er braucht nur noch Algorithmen. Wer entscheidet, wann ein Text „radikal“ ist? Wer legt fest, wann Kritik an Regierungspolitik „systemfeindlich“ klingt? Solche Wertungen entstehen heute nicht mehr im Gerichtssaal, sondern im Code. Am Ende stehen nicht selten Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen von Geräten oder Kontosperrungen. DerWeiterlesen

Estelle Midi
Le témoignage du jour – David : "Le prix de la journée, c'est 75 euros, l'amende est un peu plus chère, donc on n'a pas payé... On en a pour 4 000 euros d'amendes" - 31/10

Estelle Midi

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:12


Avec : Jérôme Lavrilleux, propriétaire de gîtes. Carine Galli, chroniqueuse. Et Jacques Legros, ancien présentateur emblématique du 13H de TF1. - Accompagnée de Charles Magnien et sa bande, Estelle Denis s'invite à la table des français pour traiter des sujets qui font leur quotidien. Société, conso, actualité, débats, coup de gueule, coups de cœurs… En simultané sur RMC Story.

Change Management Rockstars
Jung übt sich - Stakeholder-Management als 20-jähriger Gründer *BeAFox

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 29:58


GenZ ist nicht belastbar, arbeitsfaul, verwöhnt? Dann wird dich diese Podcast-Folge leider enttäuschen. Alle anderen werden begeistert sein!Alexandru Tapelea ist 20 Jahre jung und baut gerade ein Finanzbildungsökosystem in Deutschland auf.Seine Motivation? Die eigene Erfahrung als Azubi."Am Ende des Geldes war einfach immer noch so viel Monat übrig. Niemand hatte mir erklärt, wie ich das ändere."Also hat Alex BeAFox entwickelt - eine gamifizierte App, die jungen Menschen Finanzbildung vermittelt.Als Change Manager habe ich natürlich gefragt!Wie gelingt es ihm, Schulleitung und Ausbildungsbetriebe abzuholen, Jugendliche für die App zu begeistern und neben dem Vollberuf (!) auch noch Freundin, Familie und Freunde bei Laune zu halten. Und wie steht es um Me-time?In der neuen Folge der Change Management Rockstars erfahrt ihr alles rund um den BeAFox Gründer.

pongpod #Zelda Tears of the Kingdom #gametalk
Switch 2 - Pokemon Legenden - Mario Galaxy - Donkey Kong Bananza

pongpod #Zelda Tears of the Kingdom #gametalk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 64:50


Achtung Pokemon-Spoiler: Minute 38:09 - 43:00In dieser Episode sprechen wir über die Nintendo Switch, dazu gibt es ein wenig Mario-Nostalgie. Wir sprechen über das neue Pokemon Legenden und die Pokémon-Reihe. Am Ende geht es kurz um Donkey Kong Bananza und es gibt einen Ausblick zum Podcast. Sorry für die Sound-Probleme - wir wollen besser werden.

Formel Schmidt
Norris-Triumph und Beinahe-Drama um Lawson | Formel Schmidt GP Mexiko 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:18


In dominanter Art und Weise hat Lando Norris den Grand Prix von Mexiko gewonnen. Der McLaren-Pilot siegte zum sechsten Mal in der laufenden Formel-1-Saison. Mit dem Erfolg übernahm der Engländer die WM-Führung von Teamkollege Oscar Piastri, der nur Fünfter wurde. Rang zwei ging an Charles Leclerc im Ferrari. Der Monegasse musste bis zur letzten Runde zittern, weil Max Verstappen ihn noch eingeholt hatte. Der F1-Weltmeister kam aber nicht mehr an ihm vorbei und hat 36 Punkte Rückstand auf Norris, der wiederum einen Zähler vor Piastri liegt. Lewis Hamilton wurde nach einem harten Zweikampf mit Max Verstappen bestraft. Am Ende wurde es nur Platz acht für den Rekordsieger, der immer noch auf sein erstes Podium mit Ferrari warten muss. Bei Mercedes gab es Stress am Funk. George Russell war hinter Andrea Kimi Antonelli zurückgefallen und wollte vorbeigelotst werden. Das half auch nichts, um den sensationellen Viertplatztierten Oliver Bearman noch einzuholen, geschweige denn Oscar Piastri hinter sich zu halten. Eine Schrecksekunde erlebten zwei Marshals und Liam Lawson. Die beiden Marshals befanden sich auf der Strecke, als Lawson nach einem Not-Stopp herangerauscht kam. Der Neueseeländer verfehlte die Marshals um Haaresbreite. In einer neuen Folge Formel Schmidt sprechen wir über alle Details aus Mexiko, was mit Oscar Piastri los ist, weshalb Lewis Hamilton bestraft wurde und warum die Marshals auf der Strecke waren.

HSV - Meine Frau
#416 Der Weg nach Europa (beginnt im Pokal, logisch)

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 52:28


Schön gespielt, aber wieder nix Zählbares – typisch HSV oder einfach nur Pech? In dieser Folge sprechen wir über das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg, das wir trotz starker Leistung verloren haben. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Fürs Schaulaufen gibt's keine Punkte. Ransford Königsdörffer verschießt einen Elfer und sorgt weiter für Diskussionen: Wie lange kann er sich noch in der Startelf halten? Und wer drängt eigentlich nach?

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 299: Mit Triangel unter der Brücke schlafen

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 100:07 Transcription Available


Der 1. FC Nürnberg erkämpft sich einen Punkt beim heimstarken 1. FC Kaiserslautern, muss dabei aber bis in die Nachspielzeit zittern. Warum? Weil Julian Justvan bei einem Elfmeter ausrutscht und Rafael Lubach vielleicht doch kein Mittelstürmer ist. Am Ende kann man dank Robin Knoches Nervenstärke aber trotzdem zufrieden sein und die ganze Angelegenheit positiv betrachten. Oder doch nicht? Darüber sprechen Fadi Keblawi, Sebastian Gloser und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Bei genauerer Betrachtung ist dieser Punkt auf dem Betzenberg nämlich vielleicht doch nicht gut genug in der (tabellarischen) Position, in der sich der Club befindet. Die Realität heißt nämlich immer noch: Abstiegskampf. Warum der Realität ist? Vielleicht weil die Spieler nicht gut genug sind. Oder der Trainer. Die Meinungen gehen da durchaus auseinander. Und die Diskussion mündet dann vielleicht in eine kleine Wutrede, die einer hält, der in den letzten Tagen viel Wut hat aushalten müssen. Womit man bei den prominenten Nebenrollen angekommen wäre. Die spielen: Cordon Bleu, Triangeln, Enrico Valentini und Jogginghosen.

Sternstunde Philosophie
Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:21


Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.

Thema des Tages
Geld, Kinderpornos, Meth: Ein Ex-FPÖ-Politiker rechnet ab

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:58 Transcription Available


Er wollte dabei helfen, einen Skandal in der FPÖ aufzudecken. Hunderttausende Euro sollen veruntreut worden sein. Er hat sich gegen einen Kollegen gestellt, der Kinderpornos konsumierte, und er wollte auch keine Drogengeschäfte vertuschen. Am Ende wurde er aus der Partei geworfen. Ich habe Anfang Oktober mit dem Anwalt und Politiker Alexis Pascuttini darüber gesprochen, was im Grazer Finanzskandal der FPÖ passiert ist, wieso er glaubt, dass die Partei alles tut, um die Wahrheit zu begraben. Und er erklärt, wieso er als einst glühender Blauer, die Partei von Herbert Kickl heute nicht mehr wählen würde. Was haltet ihr von diesem Format? Sollen wir künftig öfter Personen zu Wort kommen lassen, die Erlebnisse und Erfahrungen ganz subjektiv aus ihrer Sicht erzählen? Schreibt uns in den Kommentaren!

Sternstunde Philosophie HD
Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:21


Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.

Fußball – meinsportpodcast.de
#19 Best mögliche Niederlage

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 23:28


Der HSV verliert mal wieder ein Bundesliga-Spiel, aber verkauft sich teuer. Am Ende lautet das Ergebnis in Leipzig 2:1 für RB. Wir besprechen, was trotzdem große Hoffnungen macht. Am Wochenende steht dann direkt wieder ein sehr wichtiges Spiel an: Der Tabellen-Fünfzehnte aus Wolfsburg ist zu Gast. Worauf es ankommt, das verraten wir euch in der Folge. Und wir blicken natürlich auch wieder auf die Woche bei den HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/   Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Ganz offen gesagt
#61 2025 Über Israel und Palästina - mit Harry Bergmann

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 56:56


Im Gespräch zwischen Stefan Kaltenbrunner und Harry Bergmann geht es um Israels Situation nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2024 und den Versuch, Frieden oder zumindest Stabilität zu erreichen. Bergmann schildert, wie der Antisemitismus in Europa stark zugenommen hat und jüdisches Leben zunehmend unsichtbar wird. Er beschreibt die israelische Gesellschaft als von Dauerkriegen und Angst geprägt, wodurch Mitgefühl gegenüber Palästinensern erschwert wird. Besonders kritisch äußert er sich zu sozialen Medien, die antisemitische Narrative verstärken und junge Menschen beeinflussen. Die Diskussion beleuchtet die Grenzen zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus sowie die Unfähigkeit, differenziert über den Konflikt zu sprechen. Bergmann fordert, die Hamas als zentrales Hindernis für Frieden zu beseitigen, sieht aber keine kurzfristige Lösung. Er betont, dass der jüdische Antisemitismus längst Teil westlicher Gesellschaften geworden ist. Am Ende bleibt seine Sorge um die Juden außerhalb Israels größer als seine Hoffnung auf politischen Wandel.  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at

Bohndesliga
Extra: Expected Goals im Check: Wie funktionieren die Modelle?

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:47


Expected Goals sind im Fußball in aller Munde. Auch wir bei Bohndesliga sprechen häufig über Expected Goals. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Bohndesliga-Analyst Tobi hat eine kleine Präsentation vorbereitet, in der er Niko und Nils darüber aufklärt, was hinter dem Begriff steckt. Er erklärt, warum gute Expected-Goals-Modelle zahlreiche Faktoren berücksichtigen. Ihr lernt, warum zwei Modelle selten die gleichen Daten ausspucken. Zugleich beleuchtet Tobi, worin sich ein gutes Modell von einem schlechten unterscheidet. Am Ende seid ihr (hoffentlich) ein wenig fitter in Sachen Expected Goals als vorher! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Manu dans le 6/9 : Le best-of
Info aléatoire : si vous traversez la route en dehors des passages piétons et qu'un policier vous voit, vous risquez une amende de 4 euros.

Manu dans le 6/9 : Le best-of

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 2:12


Tous les matins à 8H10, on vous donne des infos aléatoires du monde.

RONZHEIMER.
Hat Putin plötzlich ein Trump-Problem? Mit Karl-Theodor zu Guttenberg

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 51:23


Warum hat Donald Trump sein Treffen mit Wladimir Putin in Budapest plötzlich abgesagt - und was steckt wirklich dahinter?Paul analysiert im Gespräch mit Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg die Machtspiele im Weißen Haus, den wachsenden Einfluss von Marco Rubio und Trumps wechselhafte Haltung gegenüber der Ukraine und Wolodymyr Selenskyj.Guttenberg erklärt, warum Putin Trump immer wieder um den Finger zu wickeln scheint, aber eben nur bis an eine gewisse Grenze. Es geht auch darum, warum Europa jetzt gezwungen ist, eigene sicherheitspolitische Verantwortung zu übernehmen.Am Ende sprechen die beiden auch über Deutschland: über hitzige Debatten zwischen Merz und Klingbeil, den Umgang mit der AfD – und die Frage, wie viel Streit sich eine Regierung in diesen Zeiten eigentlich leisten kann.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Panorama
Wenn Babys zur Ware werden – das Leihmutter-Business

Panorama

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 32:06


Wie weit würdest du gehen für ein eigenes Kind? Der Kinderwunsch eines deutschen Paares führt zu einem Skandal im globalen Markt für Leihmutterschaft. Die team.recherche-Doku "Wenn Babys zur Ware werden – das weltweite Leihmütter-Business" erzählt den Fall eines Babys, der Ermittlungen wegen Menschenhandels ausgelöst hat. Der Film zeigt, wie Leihmutter-Agenturen in rechtlichen Grauzonen agieren und wie aus dem Kinderwunsch ein großes Geschäft wird – oft ohne Schutz für die Kinder und Leihmütter. Am Ende steht eine unbequeme Frage: Habe ich ein Recht auf ein Kind – um jeden Preis?

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Nach einem intensiven Workout willst Du nur eins: Dich ordentlich durchkneten lassen. Aber bringt das wirklich was – oder bildest Du Dir den Effekt nur ein?In dieser Folge erfährst Du, was die Wissenschaft wirklich über Massagen sagt – ohne Mythen und Marketing-Versprechen. Du lernst, ob Massage gegen Muskelkater hilft, was dabei genau im Muskel passiert – und wann Massage mehr schadet als nutzt.Außerdem: Meine persönliche Erfahrung mit guten und weniger guten Massagen, wann, wie und wie oft sie sinnvoll sind. Und die wichtigste Frage: Ist Selbstmassage vielleicht die bessere Alternative?Am Ende der Folge kannst Du eine informierte Entscheidung treffen: Ist Massage für Dich ein Game-Changer – oder nur nice to have?____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.Marks neues Buch: Looking Good Naked: Die Gesamtausgabe – jetzt vorbestellen bei Amazon, Thalia, Orell Füssli und überall, wo es gute Bücher gibt.____________Tools, die Mark verwendet:Foamroller, Faszienball von BlackRollMassagepistolen Theragun Mini und Elite (Preistipp: Massagepistole von Blackroll)Literatur:Davis HL et al. (2020). Effect of sports massage on performance and recovery: a systematic review and meta-analysis. BMJ Open Sport Exerc Med 6(1):e000614.Poppendieck W et al. (2016). Massage and Performance Recovery: A Meta-Analytical Review. Sports Med 46(2):183-204.Guo J et al. (2017). Massage Alleviates Delayed Onset Muscle Soreness after Strenuous Exercise: A Systematic Review and Meta-Analysis. Front Physiol 8:747.Saric I et al. (2023). The Effects of Massage Therapy on Sport and Exercise Performance: A Systematic Review. Sports 11(6):110.Best TM et al. (2008). Is massage beneficial for delayed onset muscle soreness? A systematic review and meta-analysis. Br J Sports Med 42(10):834-838.Crane JD et al. (2012). Massage therapy attenuates inflammatory signaling after exercise-induced muscle damage. Sci Transl Med 4(119):119ra13.Butterfield TA et al. (2008). Massage as a Mechanotherapy for Skeletal Muscle. Exerc Sport Sci Rev 36(3):135-140.Zainuddin Z et al. (2005). Effects of massage on delayed-onset muscle soreness, swelling, and recovery of muscle function. J Athl Train 40(3):174-180.Weerapong P et al. (2005). The mechanisms of massage and effects on performance, muscle recovery and injury prevention. Sports Med 35(3):235-256.Torres R et al. (2012). Evidence of the physiotherapeutic interventions used currently after exercise-induced muscle damage: systematic review and meta-analysis. Phys Ther Sport 13(2):101-114.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.