POPULARITY
Categories
Was kann die Bundesbauministerin wirklich verändern – und wo stößt sie an die Grenzen des Föderalismus? Verena Hubertz spricht im Spaziergang mit Gordon Repinski über Baukosten, Mietpreise, Stadtentwicklung und den Zustand der SPD. Sie erklärt, warum sie an eine Halbierung der Baukosten glaubt, Supermarktdächer als Wohnflächen sieht – und wie sie trotz aller Komplexität neue Wege in der Wohnungspolitik gehen will. Die SPD-Ministerin redet offen über ihre Vision einer gerechteren Stadt, warum sie die Mietpreisbremse verteidigt, aber dennoch marktfreundliche Impulse für Investoren setzen will – und warum ausgerechnet das umstrittene Thema Rentenreform eine Chance für sozialdemokratische Erneuerung sein könnte. Am Ende geht es auch um Sommer, Start-ups und die Frage: Ist sie noch Unternehmerin – oder längst Vollblut-Politikerin? Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 84. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.LIPOOOOOOOOOOO DU GEILE SAUU!!! Was eine Etappe, was ein Rennen. Florian Lipowitz rast bei der Bergankunft in Hautacam auf Platz 3 und hat das Podium in Sichtweite. Danke für diesen Husarenritt! 10 Sekunden hinter Vingegaard. Du musst Dich nicht verstecken! Warum du beim Schlussanstieg noch ein paar Kilometer warme Worte an Roglic verteilen musstest, das weiß keiner! Egal, weiter so Lipo!Lange sah es heute nach einem Vismatag aus...Doch mit Beginn der letzten bergigen 13 Km war von Visma nichts mehr zu sehen. UAE ergriff die Initiative und König Pogi fuhr die letzten 11,5 Km im Soloritt Richtung Etappensieg. Eine Machtdemonstration. Am Ende verlor Vingegaard über 2 min. Auch wenn das heute erst die 12. Etappe war, die Tour ist entschieden. Von seinem Sturz war nichts zu merken...Wie geht es weiter? Am Freitag wartet das Bergzeitfahren nach Peyragudes. 10,9 Km. Die ersten 3 Km sind flach, danach geht es mit 7,9% im Schnitt weiter! Es kann nur über Pogacar gehen! Wir dürfen gespannt sein wie Jonas und Remco den heutigen Tag verarbeitet haben und hoffen, dass Lipo mehr als beflügelt das Bergzeitfahren hochfliegt!Womit rechnet ihr morgen? Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
In „Eden Lake“ verbringen Jenny und ihr Freund Steve ein romantisches Wochenende an einem abgelegenen See. Ihre Ruhe wird jedoch von einer Gruppe gewalttätiger Jugendlicher gestört, die zunehmend aggressiver wird. Als Steve brutal angegriffen wird, beginnt für Jenny ein verzweifelter Überlebenskampf in der Wildnis. Sie wird von den Jugendlichen gejagt, während jede Hoffnung auf Hilfe schwindet. Am Ende entkommt sie scheinbar, gerät jedoch in noch schlimmere Situationen. Heute spreche ich mit YouTuber Daniel ("DeeMon") und wir führen ein sehr interessantes Gespräch über diesen schlimmen Thriller. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung! Daniels Kanal findet Ihr hier: https://www.youtube.com/@DeeMonTalks/videos
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 83. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Das nächste Highspeed-Rennen bei der Tour de France 2025 ist vorbei. Es ging über die gesamte Distanz von 156 Km bei der 11. Etappe in und um Toulouse die Post ab.Am Ende siegte der Norweger Jonas Abrahamsen und holte den ersten Sieg für UNO-X-Mobility. Sein Ausreißversuch konnte auch vom heranrauschenden MvdP nicht gestoppt werden. Dem Niederländer fehlten letztendlich 7 Sekunden.Die Visma-Jungs ergriffen auf dem letzten Hügel - 8 Km vor Ziel - noch einmal die Initiative und griffen durch Vingegaard und Jorgensen an. Es war wohl eher ein "Hallo-Pogi-wir-sind-da" als echte Attacken.Pogacar selbst kam auf den letzten Kilometern zu Fall. So wie es aktuell aussieht hatte er wohl viel Glück und musste keine größeren Verletzungen erleiden. Das Favoritenfeld zeigte in diesem Zusammenhang großen Charakter, nahm die Füße hoch und wartete auf König Pogi. Schön, dass Fairness eine Rolle spielt!Wie geht es weiter? Am Donnerstag wartet das erste richtige Brett in den Bergen. Die Pyrenäen. Nach 180 Km endet die 12. Etappe in Hautacam. Hier hatte Vingegaard in 2022 mehr als eine Minute Vorsprung auf Pogacar. Wir dürfen mehr als gespannt sein und freuen uns auf ein Radsportfest. Womit rechnet ihr morgen? Sieg Pogi? Dauerangriff von Visma? Starte Lipo durch?Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Am Ende wie zu Beginn aber immerhin früher, bettnässende Schilddrüse in der Straßenbahn und keiner außer mir fährt nach Berlin oder doch?
Rollstuhl-Basketball: Abseits der großen Profivereine im Teamsport gibt es auch immer Vereine in Sportarten, die um ihr Überleben kämpfen müssen. So geht es vielen Klubs, zum Beispiel beim Rollstuhlbasketball. Lange mussten die Rhein River Rhinos zittern, obwohl sie sogar einen europäischen Titel in dieser Saison gewonnen haben. Am Ende haben sie es dann finanziell mit großer Kreativität tatsächlich geschafft, auch nächste Saison können sie Rollstuhl-Basketball spielen. Was war das für eine Saison….Mirko Korder, ihr Vorsitzender, lädt ein zu einer emotionalen Achterbahnfahrt… Bogenschiessen: in der "Sportstunde" starten wir in den nächsten Wochen mit loser Folge von Sportarten, die bei den World Games dabei sein werden. Die Spiele der nichtolympischen Sportarten werden vom 07. - 17. August im chinesischen Chengdu ausgetragen. Wir starten mit Bogenschiessen und mit Deutschlands bestem Schützen Florian Unruh, denn er hat bei Olympia in Paris 2024 als erster Deutscher eine Medaille gewonnen. Bogenschiessen bei Olympia? Bogenschiessen bei den World Games? Na, wie denn nun? Wie gut, dass man eben Deutschlands Besten hat, Florian Unruh klärt auf! Dazu küren wir den Sportler der Woche, der in der Leichtathletik einen ewigen Rekord brechen konnte, schauen in der Rubrik History auf einen ukrainischen Überflieger, und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten vor allem von deutschen Sportlerinnen und Sportlern. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Bist du manchmal unsicher, wie du zwischen Glauben und Pragmatismus unterscheiden sollst, besonders wenn unerwartete Stürme dein Leben durcheinanderwirbeln? Henry nimmt dich in dieser packenden Predigt mit auf eine Reise durch Paulus' Worte und seine eigenen spannenden Erlebnisse, von Hagelschauern auf einer Wiese bis hin zu "Totalschäden" im Leben. Erfahre, was es wirklich bedeutet, den "guten Kampf des Glaubens" zu kämpfen – selbst wenn es bedeutet, denen Segen zu wünschen, die dich herausfordern oder dir Unrecht tun! Lass dich ermutigen, deinen Lauf zu vollenden und am Glauben festzuhalten, auch wenn das Leben Schiffbruch erleidet oder dir scheinbar "falsche Brüder" begegnen. Am Ende warten drei tiefgehende Fragen zur persönlichen Reflexion auf dich, die dir helfen, das Gehörte in deinem Alltag zu verankern, und natürlich eine prägnante Predigt-Zusammenfassung, die dir einen schnellen Überblick verschafft.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nach 20 Jahren ist Schluss für Christian Horner bei Red Bull Racing! Am Ende war es nicht die persönliche Verfehlung, die den Rennstall vor rund anderthalb Jahren zum ersten Mal mächtig ins Wanken gebracht hat, die Abgänge von Adrian Newey und Jonathan Wheatley oder die falsche Wahl für den Fahrer Nummer 2, sondern die Angst, dass Max Verstappen zu Mercedes gehen könnte und das so erfolgreiche Projekt ins Mittelmaß verschwindet. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski werfen einen Blick zurück auf die wilde vergangene Woche, sprechen über das Vermächtnis von Horner und was jetzt unter Laurent Mekies folgen könnte. Also macht eure Yacht-Ortungsdienste ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Nach 20 Jahren ist Schluss für Christian Horner bei Red Bull Racing! Am Ende war es nicht die persönliche Verfehlung, die den Rennstall vor rund anderthalb Jahren zum ersten Mal mächtig ins Wanken gebracht hat, die Abgänge von Adrian Newey und Jonathan Wheatley oder die falsche Wahl für den Fahrer Nummer 2, sondern die Angst, dass Max Verstappen zu Mercedes gehen könnte und das so erfolgreiche Projekt ins Mittelmaß verschwindet. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski werfen einen Blick zurück auf die wilde vergangene Woche, sprechen über das Vermächtnis von Horner und was jetzt unter Laurent Mekies folgen könnte. Also macht eure Yacht-Ortungsdienste ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 81. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Das war er also: der französische Nationalfeiertag!Die 10. Etappe der Tour de France 2025 ist vorüber. Die erste richtig bergige Etappe führte über ca. 4.500 Höhenmeter durch das von uns sehr geliebte Zentralmassiv.Ein Ausreißergruppe (zu Beginn mit etwa 30 Fahrern) kämpfte sich über insgesamt 8 Bergwertungen. Am Ende hatte der Giro-Sieger Simon Yates die besten Beine und fuhr den ersten Sieg für Visma ein. Er siegte vor Arensman und Healy.In Bezug auf das Hauptfeld hoffte man vergebens auf einen Schlagabtausch, am Ende war es eher eine laue Nummer. Wir müssen wohl auf das Hochgebirge warten. König Tadej überließ Ben Healy das gelbe Trikot - er hätte es an diesem Tag wohl nicht abgeben müssen!Unser Lipo fährt weiter überragend, weiter so!Lenny Martinez erkämpfte am Tag der Franzosen das Bergtrikot. Grandioser Einsatz. Pure Leidenschaft.Gigi Zimmermann trat heute leider nicht zur Etappe an, seine Verletzungen vom gestrigen Sturz waren dann wohl doch zu groß. Gute Besserung, Gigi!Wie geht es weiter? Am Dienstag ist Ruhetag. Am Mittwoch geht es mit der nächsten Flachetappe in und um Toulouse weiter. Obwohl diese Etappe als Flachetappe deklariert wurde kann man ziemlich sicher mit einer Ausreißergruppe rechnen. Das Terrain ist doch sehr hügelig und 8,8 Km vor Ziel wartet noch ein Anstieg der 3. Kategorie. Es riecht nach MvdP oder was meint ihr?Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Marketing und Vertrieb - zwei Abteilungen, die oft gegensätzlicher nicht sein könnten, aber doch Hand in Hand arbeiten sollten. Beide haben das gleiche Ziel: den Erfolg des Unternehmens zu steigern. Doch warum gibt es so häufig Reibungen zwischen diesen Bereichen? Und wie kann man dieses Zusammenspiel effizienter gestalten? Mit einer geschickten Verzahnung und der richtigen Strategie gelingt es, aus potenziellen Kunden treue Geschäftspartner zu machen und langfristig abzuschöpfen. Spannungsfeld zwischen Marketing und Vertrieb: Historisch bedingt blicken beide Bereiche auf eine lange Geschichte der Missverständnisse zurück. Gemeinsame Strategieentwicklung: Wohlüberlegte Pläne, die beide Abteilungen aktiv einbeziehen, schaffen Synergien und fördern das beiden so wichtige Wachstum. Datengetriebene Entscheidungen: Erfolge lassen sich messen und auf diese Weise verbessern. Aber wie setzt man diese Erkenntnisse klug um? Technologie als Brückenbauer: Moderne Tools verschmelzen die oft getrennten Welten von Marketing und Vertrieb zu einer harmonischen Einheit. Der Faktor Mensch: Zwischenmenschliche Beziehungen innerhalb des Teams und zu den Kunden sind häufig entscheidender als jede Strategie. Praxisbeispiele aus dem B2B-Bereich: Unternehmen, die den Einklang zwischen beiden Abteilungen perfekt beherrschen, als Vorbild. Persönliche Erfahrungen und Beobachtungen: Aus der Vielzahl an Projekten kann man lernen, worauf es wirklich ankommt. Am Ende bleibt die Frage: Sind sie bereit, effektives Marketing umzusetzen? Für tiefere Einblicke und praktische Tipps besuchen Sie unseren Blog und werden Sie Teil einer neuen Ära im B2B-Marketing: https://stephanheinrich.com/digitale-neukundengewinnung/vertriebsmarketing/
In dieser Folge zeige ich dir die zehn häufigsten Anfängerfehler beim Investieren in ETFs und wie du sie vermeidest. Ich erkläre, warum es wichtiger ist, früh zu starten als perfekt zu warten, und weshalb langfristiges Denken und Durchhaltevermögen an der Börse entscheidend sind. Außerdem warne ich vor Hypes, zu vielen Überschneidungen im Depot und dem Investieren in Produkte, die man nicht versteht. Am Ende betone ich, wie wichtig stetige Weiterbildung für deinen finanziellen Erfolg ist.
Wir blicken auf unsere 60 Minuten auf der Königsallee in Düsseldorf zurück. Während Falk sich direkt ins Geschehen in gleich zwei Geschäften stürzt, kommt Michael nicht richtig ins Fotografieren und weicht auf Autos und Tiere aus. Am Ende bleibt die Frage: Warum trauen wir uns nicht, Menschen anzusprechen, die wir fotografieren wollen? Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
In der heutigen und letzte Folge vor der Sommerpause blicken wir nach Brüssel und wie dort die EU-Klimaziele weiter gefährdet werden. Außerdem schauen wir uns eine neue Analyse vom ClimateActionTracker über die deutsche Klimapolitik an. Am Ende beschäftigen wir uns damit, wie viele Menschen die Klimakrise in Europa bereits jetzt ihr Leben kostet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 11. Juli 2025.Weiterlesen: Giulia Torbidoni (eu news): Climate, EPP and right-wing parties in the European Parliament scupper urgency on 2040 targetKate Abnett (Reuters): Far-right lawmakers to lead EU negotiations on new climate targetVincenzo Genovese, Maïa de La Baume (euro news): Fall der Brandmauer: "Patrioten für Europa" übernehmen Klimadossier im EU-ParlamentVincenzo Genovese & Maïa de La Baume (euro news): Klimaskeptiker wollen Green Deal der EU zu Fall bringen: Patrioten für Europa leiten GesprächeClimate Action Tracker: GermanyClimate Action Tracker: Deutsche Übersetzung des “Summary”-Tabs der Länderanalyse für DeutschlandZdf heute: Deutlich mehr Tote durch letzte HitzewelleDie Zeit: Studie zeigt Anstieg hitzebedingter Todesfälle durch KlimawandelWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteurin vom Dienst), Bela MerkesModeration: Nils ErbenProduktion: Anna Huthmann
Was für eine verrückte Woche, die hinter unserem Gast Jonas Schomburg liegt! Vor einer Woche bei der Ironman EM in Frankfurt auf dem Rad in Führung liegend aufgrund eines Lenkerbruchs zur Aufgabe gezwungen, unmittelbar im Anschluss von Felix Walchshöfer zum Challenge Roth eingeladen und sieben Tage nach Frankfurt, mit der gleichen offensiven Strategie in Roth bis Kilometer 27 in Führung. Am Ende wurde es ein sehr guter zweiter Platz hinter Sam Laidlow in 7:31:24h und die Ankunft in der absoluten Weltspitze. Natürlich geht es in dieser Folge viel um Jonas' Rennen in Roth, den mentalen Turnaround nach Frankfurt und sein Mindset für Wettkämpfe allgemein. Ralf und Philipp sprechen mit ihm aber auch über seine Vergangenheit als Spezialist auf der Kurzstrecke, seine Olympischen Spiele 2021 in Tokio & 2024 in Paris, über seinen Wechsel auf die Langdistanz Anfang des Jahres und warum dieser „Wechsel“ für ihn weitere Starts auf der Kurzdistanz und Olympia 2028 in LA nicht ausschließt. Die drei sprechen über die sportlichen Wurzeln in Jonas' Familie, er gibt Insights in sein Training, das auch schon mal bis zu 160 Laufkilometer in der Woche beinhaltet hat, erzählt über sein Höhentraining in Font Romeu und den Austausch mit Richard Ringer, über das „Business Triathlon“ und sein neues Management, sowie die weiteren großen Ziele für die Saison.
„Lernzeit ist Arbeitszeit – und ohne Lernen keine Transformation!“ Wie gelingt zielgruppengerechte Personalentwicklung auf dem Shopfloor – also dort, wo Produktion, Logistik und täglicher Stress auf Weiterbildung treffen? Alex Barber (Geschäftsführerin von Shift Changers) und unsere Transformationsexpertin Katharina Geistmann sprechen über die Herausforderungen, wenn „die Personalabteilung eher aus Anwälten besteht“ und Lernangebote an Mitarbeitenden vorbei kommuniziert werden. Alex weiß genau, wovon sie spricht: „Ich wurde selbst ins kalte Wasser geschmissen – vom Kollegen zur Führungskraft, ohne jede Unterstützung.“ Heute berät sie Unternehmen, wie Personalentwicklung wirklich funktionieren kann – und zwar zielgruppengerecht. Was das heißt? „Lernangebote müssen so gestaltet sein, dass sie im Arbeitsalltag funktionieren – nicht 8 Stunden vorm Laptop, sondern in kurzen, alltagsnahen Einheiten.“ Gemeinsam zeigen Alex und Katharina auf: Warum die Shopfloor-Führungskraft der wichtigste Lernkanal ist Wie Lernangebote auch ohne Laptop, E-Mail und fancy Tools wirken können Warum soziales Lernen in der Schicht oft unterschätzt wird Und wie Unternehmen ganz praktisch Lernzeit in den Produktionsplan integrieren können: „Wir brauchen nicht 30, sondern 32 Leute – damit sich auch mal jemand weiterentwickeln kann!“ Am Ende steht ein klares Plädoyer: Personalentwicklung ist kein Bürothema – sondern Produktionsfaktor.
In Folge 239 von „Parfüm – der Podcast“ schicken sich Max und Alex randvoll gepackte Sample-Päckchen zu und testen elf Düfte live. Max startet mit dem Boss Bottled Triumph Elixir, das für ihn eine moderne, süßere Fahrenheit-Variante darstellt und bei kühlem Übergangswetter gut funktioniert. Alex trägt am Aufnahmemorgen noch keinen Duft – nach Sport und Zugfahrt will er erst später etwas Ultraleichtes à la Molecule aufsprühen. Bevor sie sich durch die Proben sprühen, berichten beide von Neuzugängen: Max schwärmt von Victoria Swedens harzig-myrrhigem „Oden“ und vom frischen Orangenblüten-Duft „seλene“ von Manos Gerakinis. Parallel stolpern sie in den News-Feeds über eine kleine Release-Flut mit Neuem von Tauer, Stéphane Humbert Lucas, Marc Gebauer und Co. Dann geht es ans eigentliche „feuchtfröhliche Testen“. Alex beginnt mit Versaces Eros Najim – ein deutlich würzigerer, modernerer Eros-Ableger mit Kardamom-Pfeffer-Frische, der ihm besser gefällt als der Massen-Eros. Bei Vidian Ginger entdeckt er die bekannte „Tygar-DNA“, nur dezenter. Birkholz' Sol e Samba überzeugt ihn als spritziger Mango-/Maracuja-Feigenduft, während Mystery Modern Marks „Oud Blues“ mit dunkler Pflaume, Rauch und weicher Vanille komplex und stimmungsvoll wirkt. Zum Schluss verführt ihn derselben Marke „OnByte“ mit fluffigem Kirsch-Marzipan-Gourmand-Charakter – für Alex der heimliche Star des Tages. Max greift sich zunächst Ella Ks „Amber K“ und findet einen kirschig-würzigen Amber mit Tabakeinschlag – sein persönlicher Sieger. Clive Christians „Red Tea Vetiver“ startet für ihn erstaunlich nach Nivea-Creme, entwickelt sich dann aber zu elegantem Tee-Vetiver. Electimuss' „Spice D'Arno“ überrascht, weil der Name Würfelfeuer erahnen lässt, tatsächlich aber ein zitrisch-frischer Würzduft dahintersteckt. Oman Luxury „Caden“ liefert die typische Leder-Safran-Oud-Schiene à la Spirit of Dubai – solide, aber nichts Neues. Völlig durchfällt schließlich Initios „Power Self“: Ein hauchdünner Moschus-Rosen-Schleier, dem Max weder „Power“ noch Individualität abgewinnen kann. Am Ende rankt Alex seine Favoriten so: Platz 1 OnByte, gefolgt von Sol e Samba, Oud Blues, Widian Ginger und Eros Najim. Max setzt Amber K auf eins, dann Red Tea Vetiver, Spice D'Arno, Caden – und ganz abgeschlagen Power Self. Damit schließen die beiden mit einem kurzen Blick in die Duftzukunft und wünschen allen Hörern ein schönes Wochenende. Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen. Bleibt duftend, Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
bis 15:10 = Intro bis 25:30 = Benny und Alex bis 51:15 = Ladies bis 1:03:30 = Männer ab 1:26:25 = Jimmy Cornett Eine etwas andere Folge, aber nicht weniger schön und noch emotionaler als sonst. Der Audio-Reisebericht von Carina und vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Dudes of Dust Alpenrallye. Das Konzept wird erklärt, die Erlebnisse erzählt, die Emotionen beschrieben. Falls ihr euch noch nicht vorstellen könnt, wie es ist, ein Dude zu sein: nach dieser Folge wisst ihr es. Am Ende noch ein ganz persönliches Highlight von vor drei Jahren: ein Interview mit Jimmy Cornett zum Abschied und Abschluss des Club of Newchurch. Dieses Team und Festival wird auch für immer in unseren Herzen bleiben! DANKE!
Aujourd'hui, Jean-Loup Bonnamy, Bruno Poncet et Barbara Lefebvre débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Ergebnisse, Highlights & mehr: Unser ausführlicher Podcast-Rückblick auf AEW Dynamite! Die letzte AEW Dynamite vor All In: Texas stand auf dem Programm - wir kennen alle Ergebnisse und sprechen über die Highlights! Warum Falschparker bei AEW keine Chance haben, wie Mark Briscoe selbst Renee Paquette aus dem Konzept brachte und wie die Death Rider um Jon Moxley versuchen, dem Hangman doch noch die Luft abzuschnüren! Wir gönnen uns erstmal 'ne Limo ... Am Ende bleibt - um es mit den Worten von den Young Bucks zu sagen - nur ein besorgtes: "How are we gonna ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Es ist passiert Der Jens legt immer mal wieder Regeln fest, die unwillkürlich gelten. Eine dieser Regeln hat er in der heutigen Ausgabe frevelhaft gebrochen. Bitte sendet doch Eure Empörungsmails an seinen Insta-Account. Oder genießt einfach unsere neuste Episode. gegenüber der Ausgabe 158 legen wir 10 Jahre drauf und genießen die Musik der 60er Jahre. Wir haben einen internationalen Superhit, deutschen Schlager und Musik aus den englischen Charts. Am Ende gibt es einen kleinen Ausblick, auf das was da kommt.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 84 - Mai 1963KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Keto Süßungsmittel: Die Wahrheit über Stevia, Birkenzucker & Co.“. Welches Süßungsmittel ist wirklich gesund – und welches solltest du besser meiden? In dieser Folge nimmt Florence die gängigsten Alternativen zu Zucker genau unter die Lupe: Honig, Agavendicksaft, Erythrit, Stevia, Xylit und Glycin. Du erfährst, wie sich die einzelnen Süßungsmittel auf deinen Blutzucker und Insulinspiegel auswirken, welche für Keto geeignet sind – und warum „natürlich“ nicht automatisch „gesund“ bedeutet. Am Ende verrät Florence ihren persönlichen Favoriten für den Alltag und eine besondere Alternative, die kaum jemand kennt. Ganz viel Spaß beim Zuhören! Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de
Ergebnisse, Highlights & mehr: Unser ausführlicher Podcast-Rückblick auf AEW Dynamite! Die letzte AEW Dynamite vor All In: Texas stand auf dem Programm - wir kennen alle Ergebnisse und sprechen über die Highlights! Warum Falschparker bei AEW keine Chance haben, wie Mark Briscoe selbst Renee Paquette aus dem Konzept brachte und wie die Death Rider um Jon Moxley versuchen, dem Hangman doch noch die Luft abzuschnüren! Wir gönnen uns erstmal 'ne Limo ... Am Ende bleibt - um es mit den Worten von den Young Bucks zu sagen - nur ein besorgtes: "How are we gonna ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Was ist die Allversöhnung – und ist sie biblisch? Die Lehre der Allversöhnung behauptet: Am Ende wird jeder Mensch bei Gott sein – auch ohne Glauben an Christus. Doch ist das wirklich das, was die Bibel lehrt? In diesem Video erklären wir im Licht der Schrift, warum diese Vorstellung so gefährlich ist – und warum die Aussagen der Bibel zu Hölle, Gericht und Gnade eindeutig sind. ➡️ Wir zeigen: • Was „apokatástasis pantōn“ (die „Versöhnung aller Dinge“) wirklich bedeutet • Warum es laut Bibel keine leere Hölle gibt • Wie Gottes Liebe und Gerechtigkeit zusammengehören • Und warum ewige Konsequenzen real – aber auch vermeidbar – sind
Am Freitag wählt der Bundestag drei neue Richter für das höchste Gericht. Wird SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gewählt, die wegen ihrer früheren Haltung zur Impfpflicht in der Kritik steht? Mit welchen Stimmen? Alle Kandidaten brauchen eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag. Die Stimmen von Union und SPD reichen damit nicht.Bildungsministerin Karin Prien hat eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund in Grundschulen ins Gespräch gebracht. Der Leiter des Bildung.Table, Thorsten Denkler, warnt vor pauschalen Quoten. Stattdessen plädiert er für frühe Sprachförderung und individuelle Unterstützung: „Am Ende geht es darum, das Kind aus der individuellen Perspektive anzusehen.“Erik Podzuweit, CEO von Scalable Capital, sieht große Chancen für den deutschen Kapitalmarkt. Er sagt im Gespräch mit Alex Hofmann vom CEO.Table: „Deutschland ist außerhalb der USA und Chinas ein sehr, sehr guter Markt“ und fordert eine Reform der Altersvorsorge.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zusammenfassung:Nach einer kurzen Pause steigen Alois und Oliver im gewohnten Deep-Tech-Duett in das wohl umstrittenste Thema der Gegenwart ein: Was passiert mit Kreativität, wenn Künstliche Intelligenz im Takt vorgibt? Ausgangspunkt ist die Band „Velvet Sundown“, ein komplett KI-generiertes Musikprojekt, bei dem nicht nur die Songs, sondern auch die Storys und Charaktere aus der Maschine kommen – und trotzdem klingt das Ergebnis erstaunlich „echt“.Die beiden fragen sich: Wie kreativ kann eine KI eigentlich sein? Und was bedeutet das für Künstler, Kreative, aber auch für die Gesellschaft insgesamt? Während für viele Kreative KI noch immer wie der sprichwörtliche „Evil Twin“ wirkt – eine Bedrohung, die das eigene Werk kopiert, verändert und verwertet, ohne dass sie selbst gefragt oder entlohnt werden –, sehen andere in der Maschine längst eine neue Muse. Ein prominentes Beispiel: Der Dirigent Kristjan Järvi, der in der KI keinen Feind, sondern einen Resonanzraum für eigene Ideen sieht. Für ihn amplifiziert KI die eigene Kreativität, liefert Inspiration, macht Experimente und Variationen möglich, die vorher schlicht nicht machbar waren – und das rund um die Uhr, wann immer der kreative Funke zündet.Die Hosts diskutieren, dass genau darin eine Riesenchance liegt, vor allem für alle, die gerne prokrastinieren oder auf Inspiration warten: KI wird zum Brandbeschleuniger der kreativen Schaffensphase. Gleichzeitig eröffnet die Demokratisierung von KI-Werkzeugen ungeahnte Möglichkeiten – plötzlich kann jeder ohne Vorkenntnisse Songs komponieren, Visuals erschaffen oder eigene Podcasts musikalisch begleiten. Die Schattenseite: Es droht eine neue Spaltung. Nicht nur zwischen Early Adopters und Skeptikern, sondern auch zwischen denen, die die Tools wirklich beherrschen und ihren individuellen Stil einbringen – und denen, die sich mit Standard-Lösungen zufriedengeben und so zur großen Gleichmachung von Kunst und Content beitragen.Nicht nur die Kunstszene steht vor einer Bewährungsprobe: Auch das Urheberrecht gerät ins Wanken, weil heutige Gesetze mit dem rasanten Fortschritt nicht mehr mithalten. Während einige Künstler sich durch KI-Tools betrogen fühlen, fordern andere offene Experimentierräume – und neue Regeln, die den kreativen Remix und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine fair regeln.Im weiteren Verlauf der Folge machen Alois und Oliver klar, dass es auch auf gesellschaftlicher Ebene um eine Lernkurve geht: Wer die Potenziale von KI nutzen will, braucht nicht nur Offenheit, sondern auch echte Datenkompetenz („AI Data Literacy“). Diejenigen, die bereit sind, sich in neue Tools und Arbeitsweisen einzuarbeiten, werden massiv effizienter und produktiver – egal ob als Künstler, Texter, Programmierer oder Wissensarbeiter. Wer sich verweigert, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die Hosts fordern daher mehr niedrigschwellige Angebote, Weiterbildung und das Bewusstsein, dass KI zwar viel verändern, aber die kreative Rolle des Menschen niemals komplett ersetzen wird. Im Gegenteil: Menschliche Kuratierung, individuelle Ideen und die Fähigkeit, Workflows zu orchestrieren, bleiben zentral – und werden durch KI eher noch wichtiger.Am Ende bleibt die Erkenntnis: KI ist weder Bedrohung noch Heilsbringer – sondern ein neues Werkzeug, das Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur genauso herausfordert wie einst Buchdruck, Schreibmaschine oder Computer. Wer diese Welle reitet, profitiert. Wer stehen bleibt, wird schnell überholt. Entscheidend ist die Bereitschaft, die neuen Möglichkeiten zu erkennen, zu gestalten – und dabei den eigenen kreativen Wert neu zu definieren.
Felix, Felix und Markus springen tapfer für den fehlenden Ingo ein und reden sich quer durch Tech-News, Wetterfrust und KI-Wahnsinn. Highlight: Ein indisches KI-Startup will gute Antworten liefern – kriegt aber nur kreative Märchen hin. Selbst Sam Altman ist skeptisch. Dazu gibt's ein Comeback von Kaniko (Rückkehr der Toten Software!), frostige Maglev-Träume zur froscon, und einen Nachruf auf BcacheFS – das Dateisystem, das keiner kannte, aber trotzdem betrauert wird. Am Ende diskutieren sie noch KI in Schulen, Sprachrettung per Algorithmus und die geheime Mafia der Autovermieter.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Big Beautiful Bill – das hört sich neu an. Das hört sich revolutionär an. Am Ende sprechen wir aber wahrscheinlich über Dollarentwertung, wir sprechen über negative Realzinsen. Wir sprechen darüber, dass auch kreditfinanzierte Spekulation wieder belohnt wird. Und genau deswegen müssen wir darüber sprechen, wo die wahre Gefahr dieser Trump-Politik für den Anleger lauert. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert:-
Aujourd'hui, Antoine Diers, Joëlle Dago-Serry et Jérôme Marty débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Fühlst du dich manchmal wie gelähmt, energielos oder innerlich distanziert? In dieser Folge tauchen wir in den "Freeze-Zustand" ein - jenen Schutzmechanismus deines Nervensystems, der dich in Überforderungssituationen in eine Art Starre versetzt. Ich teile mit dir einen Mitschnitt aus der Oase, meiner Coaching-Community, in dem wir erkunden, wie du diesen Zustand erkennen, annehmen und schließlich auflösen kannst. Statt gegen die Schwere anzukämpfen, lernst du, mit Mitgefühl auf deinen Körper zu schauen und seine Weisheit zu verstehen. Am Ende der Episode gebe ich dir noch einen Ausblick auf meine Morgenlicht Coaching Ausbildung, die dir zeigt, wie du Körper, Nervensystem und frühkindliche Entwicklung in deine persönliche Transformation einbeziehen kannst. Infos & Interessenliste hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
In dieser Folge sprechen Eva-Maria und Annalena Zurhorst darüber, warum es mit der Beziehung einfach nicht klappen will – obwohl du dich so sehr danach sehnst. Du erfährst, dass es in dir unbewusste innere Anteile gibt, die genau die Nähe, nach der du dich so sehnst, um jeden Preis vermeiden wollen - tatsächlich um dich – so verrückt es klingen mag - vor Verletzungen zu schützen. Und sie zeigen dir, wie du diese inneren Blockaden überwinden und zu deinen Stärken machen kannst. Außerdem erzählen die beiden sehr persönlich von ihrer eigenen Single-Zeit – und wie die Enttäuschungen dort zum Wendepunkt wurden. Am Ende gibt es einen kostenlosen Video-Kurs, der dir hilft, den Weg in eine echte Beziehung zu dir selbst und anderen zu finden. Hier geht es zum kostenlosen Video-Kurs: https://www.zurhorstundzurhorst.com/de/Single-und-Dating-Crashkurs/
Es sollte ein entspannter Familienausflug werden. Ein paar Tage auf einem Camping Platz. Doch als Ellie Smith am Morgen des 16. Oktober 2021 nach ihren Töchtern sieht, ist der Eingang des Zelts aufgezogen und die Matratze ihrer 4-jährigen Tochter Cleo leer. Von Cleo und ihrem Schlafsack fehlt jede Spur. Die Polizei wird alarmiert- die verzweifelte Suche nach Cleo hält die Nation in Atmen. Am Ende sind es die Sichtung eines mysteriösen Wagens und ein "Ping", die die Detectives auf die richtige Spur bringen: Zu einem Mann, der in einem Haus voller Puppen und in seiner eigenen Fantasie-Welt lebt. Inhaltswarnungen: Kindesentführung, Gewalt gegen Minderjährige, Kindesvernachlässigung, Psychische Gesundheit, SuizidOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!.Betterhelp:Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*& ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für NeukundenUnsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: Sing meinen Song von VoxSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der aktuellen Folge diskutieren Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über den 4. Juli – den amerikanischen Unabhängigkeitstag – und was er ihnen bedeutet. Das Ehepaar verrät, wie ihre deutsch-amerikanische Familie hier zuhause feiert. Natürlich dürfen S'mores bei dieser Party nicht fehlen. Während in den USA Grillpartys, Paraden und Feuerwerke das Bild prägen, wird der Feiertag aus der Ferne von Ingo und Jiffer differenziert betracht: ein Land, das sich selbst feiert, während es politisch immer gespaltener wirkt. Diese Zerrissenheit wird besonders deutlich beim sogenannten "Big Beautiful Bill" – einem gigantischen Steuer- und Ausgabenpaket, das Donald Trump durch den Kongress gebracht hat. Ein Riesenerfolg für Donald Trump, der bisher ja nur mit sogenannten Dekreten regiert hatte. Sogar einige Republikaner übten Kritik am Gesetzentwurf. Am Ende wurde das Gesetz aber doch noch verabschiedet, das enorme Steuersenkungen für Reiche bringt, gleichzeitig aber Programme für Bedürftige wie Medicaid und Lebensmittelhilfen kürzt. Für Kritiker markiert es eine massive Umverteilung von unten nach oben. Einer der lautesten Gegner des "BBB" ist Trumps ehemaliger Berater Elon Musk: Als Reaktion kokettiert er offen mit der Gründung einer eigenen Partei – der "America Party". Musk, als reichster Mann der Welt, hätte wie kaum einer die Möglichkeit, in den politischen Diskurs einzugreifen. Zwar kann er als gebürtiger Südafrikaner nicht selbst Präsident werden, aber seine mediale Reichweite und seine Fähigkeit zur Polarisierung könnten vor allem den Republikanern gefährlich werden. Auch wenn die Erfolgsaussichten von Drittparteien in den USA traditionell gering sind, meint Ingo: "Ich glaube, Musk kann Donald Trump und die Republikaner auf jeden Fall sehr ärgern oder zumindest sehr viel Geld kosten, was ihn persönlich ja nicht so treffen würde, weil er als reichster Mann der Welt sehr viel Geld in den Wahlkampf stecken könnte." Feedback bitte an podcast@ndr.de Was bezweckt Elon Musk mit seiner Parteigründung? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-partei-interview-100.html "Big Beautiful Bill" - Rakete oder Rohrkrepierer? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-big-beautiful-bill-steuergesetz-100.html Podcast-Tipp: Legion - House of Scam: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=awmr
Michael Conrad, ehemaliger Chief Creative Officer von Leo Burnett Worldwide, erklärt im Live-Talk mit Sebastian Turner und Jörg Rocholl, wie er Leo Burnett zur meist ausgezeichneten Werbeagentur der Welt geführt hat. Er beschreibt, wie sein Seven-plus-Bewertungssystem nachhaltig Qualität und Motivation steigert. Conrad berichtet, dass seine Methode Niederlassungen weltweit geholfen hat, zu „Agenturen des Jahres“ aufzusteigen. Mit seinem einzigartigen Ansatz hat er Teams zu ihren größten kreativen Erfolgen geführt: „Wir haben das System so entwickelt, dass es kulturübergreifend akzeptiert wurde und Wettbewerbsvorteile schuf“, sagt er. „Am Ende zählt, dass man Arbeit liefert, die einen neuen Standard in der Kategorie setzt.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute setzen sich Aaron und Willi zusammen und sprechen über Wunder. Am Ende des Gesprächs kommen wir zu dem Schluss, dass vieles vielleicht einfach eine Frage der Definition ist. Wir glauben, dass Gott auch heute noch Wunder tut – jedoch nicht unbedingt so, wie es in manchen großen Gemeinden dieser Welt dargestellt wird.In der westlichen Welt denken wir oft logisch und praktisch, während in anderen Teilen der Welt eher eine geistlichere Sichtweise vorherrscht. Vieles, was als Wunder bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit vielleicht einfach das souveräne Wirken Gottes.Wir können Gottes Hand nicht erzwingen und somit auch keine Wunder „in Gang setzen“. Aber wir können beten – und unser Gebet sollte sich immer an Gottes Willen orientieren.Aus biblischer Sicht waren Wunder Zeichen, Beweise und Auslöser von Staunen. Auch heute können wir in natürlichen Ereignissen Gottes Schöpfung und Kreativität erkennen – und darüber ins Staunen geraten. Genau deshalb loben und preisen wir den Schöpfer.
Es ist eines der ganz großen Comebacks in der Musikwelt: Die legendäre Britpop-Band Oasis kommt zurück! Viele haben es lange nicht für möglich gehalten, denn die Gallagher-Brüder Liam und Noel haben sich gefetzt ohne Ende – vielleicht sogar gehasst. Am Ende stand die Auflösung der Band. Und jetzt: das Comeback! Heute Abend startet Oasis mit seiner Welttournee in Cardiff in Wales.
Wann benutzt man im Deutschen „haben“ und wann „sein“ als Hilfsverb im Perfekt? Diese Frage sorgt bei Deutschlernenden wie auch manchmal bei Erstsprachler*innen für Verwirrung. In unserer neuen Podcastfolge gehen wir dieser Thematik auf den Grund! Wir erklären dir systematisch und verständlich, welche Kriterien die Wahl des richtigen Hilfsverbs bestimmen. Warum sagt man „Ich bin gelaufen“, aber „Ich habe gegessen“? Am Ende dieser Folge wirst du es wissen!Mithilfe von zwei klaren Kriterien, vielen Beispielen und den notwendigen Ausnahmen machen wir die Hilfsverbwahl durchschaubar. Egal ob du gerade erst Deutsch lernst oder deine Erstsprachkenntnisse mit einer Portion expliziter Grammatik vertiefen willst – diese Folge ist genau das Richtige für dich. Hör rein und bring Ordnung in deine perfekte Perfekt-Welt.Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Die verwendeten (deskriptiven!) Grammatiken des Deutschen:Peter Eisenberg (2013): Der Satz (Grundriss der deutschen Grammatik), 4. aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stuttgart, S. 99-101.Gerhard Helbig/Joachim Buscha (2017): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht, Stuttgart, S. 50-52, 62-67, 122-127.Angelika Wöllstein/Dudenredaktion (Hg.) (2022): Duden. Die Grammatik (Der Duden in 12 Bänden, Band 4), 10. völlig neu verfasste Auflage, Berlin, S. 390-392.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Wir alle kennen Online-Scams. Doch "Love Scams" haben sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt. Heute sprechen viele von "Pig Butchering Scams". In Südostasien existieren Scam-Fabriken, groß wie Städte. Hunderttausende Scammer*innen arbeiten dort für ein einziges Ziel: Sie betrügen Menschen weltweit. Online. Mit gefälschten Krypto-Investments, Liebesschwindel und Catfishing. In der neuen Staffel von LEGION tauchen Khesrau Behroz ("Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?") und sein Team ein in diese neue, gigantische Scam-Industrie. Eine Industrie, durch die auch Menschen in Deutschland jedes Jahr Millionen verlieren. Unsere Recherche führt uns um die halbe Welt: nach Thailand, an die Grenze zu Myanmar, auf die Philippinen, nach Hongkong und Macau, in die Schweiz und nach London. Wir sprechen mit Tätern, Opfer, Ermittlern und Geheimdiensten. Am Ende wird klar: Es geht um viel mehr als Online-Betrug. Es geht um organisiertes Verbrechen. Um Menschenhandel und Sklaverei. Und um ein weltweites, illegales Netzwerk, das bis nach Europa reicht. Fragen oder Feedback? legion@rbb-online.de Legion: House of Scam. Ab 10. Juli überall, wo es Podcasts gibt. "Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.
Send us a textDas kleine Wort „es“ gehört zu den häufigsten Wörtern im Deutschen – aber was bedeutet es eigentlich genau? Und wann brauchst du es wirklich?In dieser Folge erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du „es“ als Pronomen richtig verwendest:
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zweiten Tagessendung aus Wimbledon. Auch dieses Mal war es wieder sehr heiß in London und es war wieder ein Tag an dem so mancher Favorit, manche Favoritin arg ins Straucheln geriet. So ist auch gar nicht klar, was die größte Überraschung an diesem Tag war. Der Tag wurde auf jeden Fall eingerahmt von zwei Niederlagen der amerikanischen Topspielerinnen. Am Morgen verlor Jessica Pegula überraschend gegen Elisabetta Cocciaretto, und dass ohne sich überhaupt nur einen Breakball zu erspielen. Am Ende des Tages lieferte Coco Gauff einen schwachen Auftritt bei ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt der Geschenke: Von den Klassikern, die immer gehen, bis zu den etwas verrückteren Ideen, die für ordentlich Lacher sorgen. Am Ende weißt du genau, wie du mit einem Augenzwinkern und dem richtigen Geschenk jede Beziehung ein bisschen schöner machst! Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Volles Haus beim GAME TALK! Nils, Gregor und Fabian lauschen Mel, die schon einige Stunden BORDERLANDS 4 spielen konnte. Nils und Fabian haben wiederum im Stadion von REMATCH gezaubert – oder es zumindest versucht. Kleine Vorschauen auf die Horror-Hits in spe namens RESIDENT EVIL REQUIEM und CRONOS: THE NEW DAWN verzücken unsere Grusel-Fans. Außerdem wird die SWITCH 2 dieser Tage einen einen Monat alt, also schauen wir auf weitere aktuelle Titel wie BRAVELY DEFAULT FAIRY HD REMASTER, SURVIVAL KIDS und YAKUZA 0 DIRECTOR's CUT. Am Ende rundet DATE EVERYTHING! diesen GAME TALK ab. Rocket Beans wird unterstützt vom Team hinter Borderlands 4 (Bezahlen der Reisekosten zum Anspiel-Event in LA).
Was ein FINALE!! Nach einem herausragenden Turnier muss sich die DEUTSCHE U21-NATIONALMANNSCHAFT nach 120 packenden und hochklassigen Minuten dem Titelverteidiger aus ENGLAND geschlagen geben. Am Ende hat es nicht ganz zum Titel gereicht, trotzdem haben die DEUTSCHEN NACHWUCHS-KICKER aber auch international bleibenden Eindruck hinterlassen. Grund genug für die BOHNDESLIGA-Crew auf das Finalspiel zurückzublicken und auch eine Prognose zu wagen: Welche Spieler haben Nils Bomhoff, Etienne Garde und Niko Backspin am meisten überzeugt? Wer hat das Potential auch bei den Senioren eine wichtige Rolle zu spielen? Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuschauen! Und nicht vergessen: Wir von BOHNDESLIGA freuen uns über eure Likes, Abos und Kommentare.:)
Die Chefcousinen reden über Bob Dylan´s Bio-Pic "A complete unknown". Über Wolle Petry zu Besuch im EM-Trainingslager der Frauen-Nationalmannschaft. Quasi die Antwort der Damen auf Peter Maffay bei den Herren vor zwei Jahren. Am Ende heißt es dann: All you need is love! Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Cincinnati werden die BVB-Fans wohl nicht so schnell vergessen, zumindest in Bezug auf das Wetter. Denn gleich zwei Mal musste Borussia Dortmund in Ohio Temperaturen ertragen, die es in sich hatten. Am Ende verbuchte die Elf von Niko Kovac aber dennoch zwei Siege, wobei sich die überzeugenden Abschnitte eher in Grenzen hielten. Der erste Platz in der Gruppe wurde trotzdem erreich und der hat nun zur Folge, dass man sich im Turnierbaum mit Schwergewichten wir Paris, City oder den Bayern befindet. Während es in den USA primär um das Sportliche geht, werden im Hintergrund einige Deals eingetütet. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers, der derzeit in den Vereinigten Staaten weilt, sprechen über alle schwarzgelben Neuigkeiten.
Erfolgslearnings für Unternehmer Shownotes Wow – Folge 900 von TomsTalkTime!
WERBUNG | ►Spare 6% mit dem Code YTBBOH und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] ►Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. Sihoo-YouTube-Kanal [Link weiter unten] #sihoo #sihoodoroC300 #YouDeserveSihoo /WERBUNG Legendenelf, die zweite! BOHNDESLIGA kürt die besten Spieler von BORUSSIA DORTMUND seit dem Jahr 1990. Nils, Etienne und Nils streiten sich wieder über die Frage, welche DORTMUNDer zur Legende geworden sind. Diesmal herrscht vor allem in der Defensive große Einigkeit. Doch spätestens ab dem offensiven Mittelfeld beginnen die Debatten. Tomas Rosicky, Lars Ricken - oder gar Mario Götze? Es wird fleißig und hitzig diskutiert. Am Ende küren wir unsere elf Legenden im BVB-Dress. Aber seht ihr das auch genauso? Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo.