POPULARITY
❤️Lies hier weiter
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Jede fünfte Person ist mindestens einmal in ihrem Leben von Depressionen betroffen. Auch andere Krankheitsbilder wie Angststörungen, PTBS, Zwangs-, Ess- oder bipolare Störungen betreffen mehr Menschen, als uns oft bewusst ist. Der Statistik nach kann es also auch nicht allen Buchfiguren immer gut gehen. Bei dem, was einige von ihnen durchmachen, erst recht nicht!Wie aber schreibt man Figuren mit psychischen Problemen? Gerade, wenn man selbst vielleicht nicht davon betroffen ist? Hanna und Cara sprechen aus ihren eigenen Erfahrungen über das Hadern mit Diagnosen, den Umgang mit Lösungsstrategien und wie man all das auf seine Figuren übertragen kann.Disclaimer: Wir sprechen hier über unsere persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen. Das Spektrum psychischer Probleme ist so breit, dass wir das nicht ansatzweisealles abdecken können, sondern von unserer eigenen Erfahrungswelt ausgehen. Eine gründliche Recherche ist immer ratsam, wenn man sich diesen Themen inseinen Geschichten annimmt. Bleibt respektvoll. Und seid gut zu euch. 2. Disclaimer: Wir sprechen in der Folge über psychische Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen und Traumata. Wenn du dich von den Themen angesprochen fühlst, höre die Folge mit Vorsicht. Und zögere nie, dir Hilfe zu suchen, wenn es dir schlecht geht. Wir wünschen dir alles Gute. Du bist wertvoll und du zählst! Link aus der Folge:✩ Unsere Folge zu den 16 Personalities:https://www.youtube.com/watch?v=CCjY4vBpkdk&pp=ygUgemVpbGVuc2NobGluZ2VyIDE2IHBlcnNvbmFsaXRpZXPSBwkJ3gkBhyohjO8%3D✩ Unsere Folge zum Imposter-Syndrom: https://www.youtube.com/watch?v=l6tyPles8aA&pp=ygUYemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGltcG9zdG9y00:00 Einführung und persönliche Erfahrungen01:22 Über psychische Diagnosen sprechen03:55 Figuren mit psychischen Erkrankungen schreiben06:33 Herausforderungen und Irrtümer beim Schreiben09:21 Charakterentwicklung und Realitätsnähe14:51 Körperliche und emotionale Reaktionen38:15 Therapeutische Ansätze im Schreiben42:13 Fazit und SchreibimpulsStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oder Coaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktieren kannst: https://christineroedl.de/ Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin des Zeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode: "Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugang zur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unseren Online-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
In dieser Episode des Podcasts Der Schmerzcode widmen wir uns einem hochaktuellen Thema in der Schmerztherapie: digitalen Gesundheitsanwendungen. Jan-Peer und Marco diskutieren mit Dr. Antje Kallweit, einer erfahrenen Anästhesistin und Schmerzmedizinerin aus Hamburg, wie digitale Technologien die Behandlung von Schmerzpatienten revolutionieren können. Dr. Kallweit bringt uns spannende Einblicke in die Entwicklung Ihrer eigenen help App mit, die auf dem neuesten Stand medizinischer Erkenntnisse basiert und vor allem chronischen Schmerzpatienten helfen soll. Wir beginnen mit dem Rahmen des digitalen Gesundheitsgesetzes, das seit Dezember 2019 in Deutschland in Kraft ist und den Zugang zu digitalen Gesundheitsanwendungen regelt. Jan-Peer erklärt, dass es derzeit 69 zugelassene Apps gibt, die sich auf verschiedene Krankheitsbilder konzentrieren, wobei der Schwerpunkt häufig auf psychischen Erkrankungen liegt. In den darauffolgenden Diskussionen wird herausgestellt, dass die Digitalisierung nicht nur neue Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich bringt, da die Integration digitaler Medien in die analoge Welt der Medizin oft komplex ist. Antje Kallweit hebt die Notwendigkeit hervor, den Blick auf Schmerz als ein komplexes Phänomen zu lenken, das nicht nur physische Ursachen hat, sondern auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt. Besonders spannend ist die Vorstellung von noziplastischen Schmerzen, einem relativ neuen Konzept, das aufzeigt, wie Schmerzmechanismen im Gehirn eine Rolle spielen können, ohne dass es eine klare physische Ursache gibt. Diese Thematik bildet die Grundlage für die Funktionen der neuen App, die Patienten in ein interaktives Lernsystem einführt, um ihre Schmerzen besser zu verstehen und aktiv daran zu arbeiten. Im weiteren Verlauf der Episode wird ausführlich über die Nutzererfahrungen und die Module der App diskutiert. Antje erläutert, dass Patienten lernen sollen, ihre Schmerzempfindungen neu zu interpretieren und so ihre Reaktion auf Schmerz zu verändern. Achtsamkeitsübungen, Edukation über Schmerz und Selbstwahrnehmung sind nur einige der Ansätze, die Denkanstöße geben und helfen sollen, Schmerzen zu "verlernen". Hierbei wird auch das Prinzip des "Graded Exposure" erklärt, das aufzeigt, wie schmerzhafte Bewegungen schrittweise wieder in den Alltag integriert werden können. Die Diskussion verdeutlicht zudem, dass die App nicht nur als Ersatz für persönliche Therapeuten fungiert, sondern diese vielmehr ergänzt. Antje erklärt, dass es für ihn essenziell ist, eine Verbindung zwischen den Patienten und den Inhalten der App herzustellen, um das Verständnis für ihre Schmerzen zu fördern. Die Patienten müssen befähigt werden, selbst Verantwortung für ihren Heilungsprozess zu übernehmen und aktiv zu den Übungen beizutragen. Zum Ende des Podcasts wird die technische Seite der App angesprochen, von der umfassenden Entwicklungsarbeit bis hin zu Studien, die ihre Effektivität belegen sollen. Ein zentraler Punkt hierbei ist der Zugang für alle Patienten, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, durch Kostenübernahmen seitens der Krankenkassen. Zusammenfassend bietet diese Episode eine gelungene Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung, indem die Herausforderungen und Chancen digitaler Gesundheitsanwendungen anhand einer konkreten App verdeutlicht werden. Diese Innovation könnte nicht nur das Verständnis von Schmerzen revolutionieren, sondern auch die Art und Weise, wie wir in Zukunft mit chronischen Schmerzen umgehen.
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
In dieser Episode gibt Reha-Expertin Sandra spannende Einblicke in die Gestaltung der Boxen für ihre Reha-Pferde – mit einem besonderen Fokus auf den Boxenboden. Erfahre, warum speziell entwickelte Gummimatten ein zentrales Element ihrer Reha-Konzepte sind und welche Vorteile sie für unterschiedliche Krankheitsbilder bieten.
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
Die EKT ist eine sehr wirksame Behandlung vor allem der wahnhaften Depression, aber auch anderer akuter depressiver und psychotischer Krankheitsbilder. Zusammen mit Dr. Christoph Vogel aus dem Neurostimulationszentrum des AJK Neuss bespreche ich die Indikationen, das konkrete Vorgehen sowie mögliche Problemfelder der EKT.
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
Die Zahlen für Operationen an den Knien steigen enorm, viele Menschen leiden schon früh unter Schmerzen. Aber ist eine Operation immer nötig? Doc Esser und Anne sprechen über typische Krankheitsbilder, den richtigen Sport fürs Knie und alternative Behandlungen. Von Anne Schneider ;Heinz Wilhelm Esser.
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
Lies hier weiter
Lies hier weiter
Lies hier weiter
Lies hier weiter
Lies hier weiter
Lies hier weiter
Lies hier weiter
Lies hier weiter
Lies hier weiter
Lies hier weiter
Episode 46: ADHS und Sucht sind zwei Krankheitsbilder, die miteinander wechselwirken. Die renommierte Fachärztin Monika Ridinger mit Praxis in Baden erklärt uns, wo die Herausforderungen im Alltag der Betroffenen und bei der Therapie liegen.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Nicole Lauscher über Frauengesundheit, Chancengleichheit und Wechseljahre am Arbeitsplatz. Wusstest du, dass viele Krankheitsbilder und Behandlungen und aber auch Produkte und Medikamente vor allem an Männern erforscht und ausgetestet wurden und Frauen daher nach wie vor weder optimal diagnostiziert noch behandelt werden? Das ändert sich langsam - aber vieles beruht nunmal auf existierenden Studien. Wechseljahre am Arbeitsplatz: für Betroffene schwierig, für Nicht-Betroffene ignoriert bzw. voller Unwissen und Unsicherheit - wie kann man das aufbrechen? Höre unbedingt rein! Mehr zu Nicole: Dr. Nicole Lauscher – Journalistin und Geschäftsführerin der Vita Health Media und Teil der Geschäftsführung der Isartal Health Media GmbH (IHM) aus der Wort & Bild Verlagsgruppe. https://nexxtlevel.blog/ https://isartalhealth.media/ https://vitahealthmedia.com/ HIER GEHTS ZUM OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutsch Sponsor der heutigen Episode ist everydays.de - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem Discount (Werbung!): https://www.everydays.de/youroptimum(ansonsten den code: youroptimum für den Discount benutzen) Barbara Birke, Optimum YouMich findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ RABATT BIS ZUM JAHRESENDE BEI NEWSLETTER ABO:Kraft&Balance: https://courses.optimum-you.com/krafttraining-wechseljahreClean Up: https://courses.optimum-you.com/clean-upKombinations Angebot: https://courses.optimum-you.com/offers/6aHzLeeg/checkout
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist die Allianz. Ich selbst habe mit Mitte 20 gemerkt, dass Erfolg niemals auf Kosten der eigenen Gesundheit gehen darf. Gerade als Unternehmer muss man sich selbst aktiv um das eigene Wohlbefinden kümmern. Deshalb ist die private Krankenversicherung der Allianz mehr als ein Rechnungserstatter im Krankheitsfall. Sie ist ein starker Partner, der sich aktiv um deine Gesundheit kümmert. Mit umfangreichen Vorsorgeleistungen wie zum Beispiel Gesundheits Check-ups von Organ oder Hautkrebsscreenings enthält die neue PKV der Allianz tolle Angebote, um mögliche Krankheitsbilder frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Und solltest du doch einmal akute Beschwerden haben, kannst du dich auf erstklassige Leistung im Krankenhaus, beim Arzt oder für Zahnbehandlung verlassen. Wie deine Absicherung aussehen soll, bestimmst du übrigens selbst. Durch eine Baukastenlogik hast du bei Vertragsabschluss viele Möglichkeiten, den Tarif genau an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Und das Beste: Je früher du dich mit dem Thema PKV beschäftigst, desto geringer sind in der Regel auch deine Beiträge. Nutze jetzt die Gelegenheit und lasse dich von einem persönlichen Ansprechpartner beraten. Gehe dazu auf raykhahne.de/allianz Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1031
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist die Allianz. Ich selbst habe mit Mitte 20 gemerkt, dass Erfolg niemals auf Kosten der eigenen Gesundheit gehen darf. Gerade als Unternehmer muss man sich selbst aktiv um das eigene Wohlbefinden kümmern. Deshalb ist die private Krankenversicherung der Allianz mehr als ein Rechnungserstatter im Krankheitsfall. Sie ist ein starker Partner, der sich aktiv um deine Gesundheit kümmert. Mit umfangreichen Vorsorgeleistungen wie zum Beispiel Gesundheits Check-ups von Organ oder Hautkrebsscreenings enthält die neue PKV der Allianz tolle Angebote, um mögliche Krankheitsbilder frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Und solltest du doch einmal akute Beschwerden haben, kannst du dich auf erstklassige Leistung im Krankenhaus, beim Arzt oder für Zahnbehandlung verlassen. Wie deine Absicherung aussehen soll, bestimmst du übrigens selbst. Durch eine Baukastenlogik hast du bei Vertragsabschluss viele Möglichkeiten, den Tarif genau an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Und das Beste: Je früher du dich mit dem Thema PKV beschäftigst, desto geringer sind in der Regel auch deine Beiträge. Nutze jetzt die Gelegenheit und lasse dich von einem persönlichen Ansprechpartner beraten. Gehe dazu auf raykhahne.de/allianz Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1029
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist die Allianz. Ich selbst habe mit Mitte 20 gemerkt, dass Erfolg niemals auf Kosten der eigenen Gesundheit gehen darf. Gerade als Unternehmer muss man sich selbst aktiv um das eigene Wohlbefinden kümmern. Deshalb ist die private Krankenversicherung der Allianz mehr als ein Rechnungserstatter im Krankheitsfall. Sie ist ein starker Partner, der sich aktiv um deine Gesundheit kümmert. Mit umfangreichen Vorsorgeleistungen wie zum Beispiel Gesundheits Check-ups von Organ oder Hautkrebsscreenings enthält die neue PKV der Allianz tolle Angebote, um mögliche Krankheitsbilder frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Und solltest du doch einmal akute Beschwerden haben, kannst du dich auf erstklassige Leistung im Krankenhaus, beim Arzt oder für Zahnbehandlung verlassen. Wie deine Absicherung aussehen soll, bestimmst du übrigens selbst. Durch eine Baukastenlogik hast du bei Vertragsabschluss viele Möglichkeiten, den Tarif genau an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Und das Beste: Je früher du dich mit dem Thema PKV beschäftigst, desto geringer sind in der Regel auch deine Beiträge. Nutze jetzt die Gelegenheit und lasse dich von einem persönlichen Ansprechpartner beraten. Gehe dazu auf raykhahne.de/allianz Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1028
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Diese Folge widmen wir einem Thema, das etwa 10-15% der Bevölkerung betrifft: Migräne. In Deutschland leiden rund 8 bis 12 Millionen Menschen unter den anfallartigen Kopfschmerzen. Da Migräne nicht bei allen Menschen gleich verläuft und es verschiedene Krankheitsbilder und Leidenswege gibt, beleuchten wir das Thema in dieser Folge aus unterschiedlichen Perspektiven.Im ersten Teil (#1) sprechen wir mit Janina, die uns von ihrem persönlichen Umgang mit der Krankheit berichtet und uns offen aus ihrem Leben mit Migräne erzählt. Außerdem haben wir den Migräne-Experten Dr. Holger Kaube zu Gast. Er gibt uns wertvolle Einblicke in die medizinische Perspektive der Krankheit und klärt über die verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, ihre Ursachen und deren Behandlungsmöglichkeiten auf. Mit ihm sprechen wir auch über den Zusammenhang von Psyche und Schmerz.Im zweiten Teil dieser Folge (#2), den es für euch exklusiv auf RTL+ gibt (So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+), treffen wir Aktivistin, Autorin und Model Phia Quantius. Sie setzt sich öffentlich dafür ein, über Migräne aufzuklären und der Krankheit ein Gesicht zu geben. Phia beschreibt, wie Migräne ihren Alltag beeinflusst und welche Strategien ihr helfen, damit umzugehen. Phia teilt mit uns nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen, sondern gibt auch wertvolle Tipps, wie Betroffene und insbesondere ihre Angehörigen mit der Krankheit umgehen können.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.