Several genera of rodents
POPULARITY
Categories
66. SOMMER!!!, Sonne, Abenteuer (?), aber ich kann nicht abwarten, bis endlich Herbst ist. Warum mich der Sommer manchmal überfordert, wie sich FOMO bei Dingen anfühlt, die ich gar nicht machen will, und wieso Alleinsein im Sommer plötzlich einsam wird. Aber auch: Was ich am Sommer eben doch ganz gern mag. Und was ich tue, um trotzdem eine ganz gute Zeit zu haben. ✨ Mein Instagram
Sommerzeit ist Urlaubszeit – und für viele auch die Zeit für Städtetrips. Dabei sind innerstädtische Ferienwohnungen besonders beliebt, was aber Mieter und Stadtpolitik äußerst kritisch sehen. Zu Recht? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen: * Wie entwickeln sich die Übernachtungen in Deutschland? * Wie ist der Anteil von Ferienwohnungen am Wohnungsmarkt in den Großstädten? * Wie werden Ferienwohnungen in deutschen Großstädten reguliert? * Wie sind die Zweckentfremdungsverbote zu bewerten? * Wird es weitere Regulierungen geben? * Was ist der Rat an Investoren? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
A2thaMo is joined by 5kinny000 to talk about jelly, PowWow's visit, Wedding Weekend, 911, Ironheart and The Wire, Stardew Valley, Chili Kit, Marching, Cans vs Bottles, Rat vs Snitch, What Would You Do?, TikToks, and more while listening to some music! Murder House Rap - Sir nasty Go Tha Distance - It'sYaBoiH2 Regular Joe - A2thaMo
Hape Kerkeling, Otto Walkes, Bill Gates, Bonnie Garmus und Penelope Douglas um nur ein paar Namen zu nennen. Das sind alles Menschen die Bücher schreiben und diese beim Piper Verlag veröffentlichen. In diesem Gespräch wollte ich erfahren wie wird man überhaupt Verlagsleitung? Und wie sieht so ein typischer Alltag im Verlag aus? Natürlich sprechen wir auch darüber, wie gute Bücher ausgewählt werden und wie sich die Buchbranche im Laufe der Zeit auch wandelt. 00:00:00 – Intro: Wer ist Felicitas von Lovenberg? 00:10:17 – Vom Journalismus in die Verlagswelt 00:20:34 – Was macht den Piper Verlag besonders? 00:30:52 – Wie werden Buchideen zu Bestsellern? 00:41:08 – Veränderungen in der Buchbranche 00:51:27 – Karriere, Rat & persönliche Einblicke Mein Buch: https://amzn.to/3Fj4Nua (Eigenwerbung)Instagram: https://www.instagram.com/tobias.milbrandt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-milbrandt/Youtube: https://www.youtube.com/@tobiasmilbrandtKontakt: tobi.and.books@gmail.comDu bist Sachbuchautor und brauchst Unterstützung beim Marketing?Check https://kapado.de/
Zwischen Palmen, Hochhäusern und Sandstürmen: Während alle über Dubai sprechen, lebt mein heutiger Gast in Abu Dhabi – dem ruhigen, strukturierten und fast familiären Gegenstück zur Glitzermetropole. Nicole Gnefkow hatte schon immer den Traum vom Leben im Ausland. Sie hat in Afrika gelebt, für eine Airline gearbeitet, war Teil der Schweizer Botschaft – und nennt heute die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate ihr Zuhause. In dieser Folge erfährst du:
Markus Zosel: "In der Werkstatt eines Songwriters - A Songwriter's Cabin"
Heute geht es zwei Schlüsselbegriffe: "Dickköpfigkeit" und "Empfindsamkeit". Was die beiden miteinander zu tun haben? In dieser Folge werden Sie es erfahren. Viel Freude, wenn sie der Songwriter und Autor Markus Zosel durch das Thema führt.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Analyse zum Mietwagenmarkt Juni 2025: Juni-Buchungen über Vorjahresniveau - knapp ein Drittel startet bereits im Juli Ob lange im Voraus geplant oder spontan gebucht, der Sommerurlaub steht bei vielen vor der Tür: Das zeigt die aktuelle Buchungsauswertung von Sunny Cars. Auch wenn die Juni-Buchungen leicht unter dem Spitzenmonat Mai liegen, verzeichnet der Mietwagenanbieter ein deutliches Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Trend Buchungen: Der Juli zeigt sich als beliebtester Monat für Sommer-Mietwagenreisen. Rund 30 Prozent der Buchungen aus Juni beginnen ihren Autourlaub bereits im Folgemonat, was den Trend zur Last-Minute-Entscheidung bestätigt. Insgesamt liegen die Buchungen im Juni 2025 rund 12 Prozent über dem Vorjahresmonat und leicht unter denen aus Mai, während die Gesamtjahreszahlen das Niveau aus 2024 bereits zu knapp zehn Prozent übersteigen. „Der Juli ist als Sommermonat traditionell stark, aber wir beobachten, dass sich die Buchungsentscheidungen zunehmend auf die letzten Wochen vor Reisebeginn verlagern“, sagt man bei Sunny Cars. „Wir raten stets zu frühzeitigen Buchungen, möchten Urlauberinnen und Urlauber ihr Wunschauto zum Wunschtermin sichern.“ Einige Mietwagenfans folgten diesem Rat bereits: Rund 14 Prozent aller in 2025 getätigten Buchungen starten in den Herbstmonaten September bis November. Sogar ganze 70 Planungs-Liebhaber sicherten sich schon jetzt den Mietwagen für ihre Reise im Juni und Juli 2026. Preisentwicklung: Der durchschnittliche Buchungswert lag im Juni bei 470 Euro – rund 20 Euro unter dem Vorjahresmonat. Die Preisentwicklung zeigt damit ein stabiles Niveau bei leicht steigender Tendenz für Last-Minute-Buchungen zum Sommer hin. „Das liegt größtenteils an knappen Verfügbarkeiten durch die hohe Nachfrage innerhalb der Sommerferien, sagt man bei Sunny Cars und betont: Wer seinen Urlaub früh bucht, aber mit der Mietwagereservierung abwartet, muss oftmals tiefer in die Tasche greifen“. Dennoch finde man an den beliebten Standorten noch immer einen Urlaubswagen für Kurzentschlossene. Top-Zielgebiete: Die höchste Zahl an neuen Anmietungen verzeichneten im Juni 2025: 1. Spanien 2. Griechenland 3. Italien 4. Portugal 5. USA Trend-Zielgebiete: Die beliebtesten Reiseziele bleiben auch im Juni bestehen – in gewohnter Reihenfolge. Die Mittelmeerländer dominieren die Sommerferien, Fernreisen führen weiterhin in die USA. Die Top Fünf sind dicht gefolgt von Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Kanada. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
British and Romanian authorities make arrests in a major tax fraud scheme. The Interlock ransomware gang has a new RAT. A new vulnerability in Google Gemini for Workspace allows attackers to hide malicious instructions inside emails. Suspected Chinese hackers breach a major DC law firm. Multiple firmware vulnerabilities affect products from Taiwanese manufacturer Gigabyte Technology. Nvidia warns against Rowhammer attacks across its product line. Louis Vuitton joins the list of breached UK retailers. Indian authorities dismantle a cyber fraud gang. CISA pumps the brakes on a critical vulnerability in American train systems. Our guest is Cynthia Kaiser, SVP of Halcyon's Ransomware Research Center and former Deputy Assistant Director at the FBI's Cyber Division, with insights on Scattered Spider. Hackers ransack Elmo's World. Remember to leave us a 5-star rating and review in your favorite podcast app. Miss an episode? Sign-up for our daily intelligence roundup, Daily Briefing, and you'll never miss a beat. And be sure to follow CyberWire Daily on LinkedIn. CyberWire Guest Today we are joined by Cynthia Kaiser, SVP of Halcyon's Ransomware Research Center and former Deputy Assistant Director at the FBI's Cyber Division, discussing "Scattered Spider and Other Criminal Compromise of Outsourcing Providers Increases Victim Attacks." You can check out more from Halcyon here. Selected Reading Romanian police arrest 13 scammers targeting UK's tax authority (The Record) Interlock Ransomware Unleashes New RAT in Widespread Campaign (Infosecurity Magazine) Google Gemini flaw hijacks email summaries for phishing (Bleeping Computer) Chinese hackers suspected in breach of powerful DC law firm (CNN Politics) Flaws in Gigabyte Firmware Allow Security Bypass, Backdoor Deployment (Security Week) Nvidia warns of Rowhammer attacks on GPUs (The Register) Louis Vuitton UK Latest Retailer Hit by Data Breach (Infosecurity Magazine) Indian Police Raid Tech Support Scam Call Center (Infosecurity Magazine) Security vulnerability on U.S. trains that let anyone activate the brakes on the rear car was known for 13 years — operators refused to fix the issue until now (Tom's Hardware) End-of-Train and Head-of-Train Remote Linking Protocol (CISA) Hacker Makes Antisemitic Posts on Elmo's X Account (The New York Times) Audience Survey Complete our annual audience survey before August 31. Want to hear your company in the show? You too can reach the most influential leaders and operators in the industry. Here's our media kit. Contact us at cyberwire@n2k.com to request more info. The CyberWire is a production of N2K Networks, your source for strategic workforce intelligence. © N2K Networks, Inc. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hier der empfohlene Link: www.intumind.de/podcast-leicht In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, warum gesunde Ernährung allein oft nicht ausreicht, um deinen Körper optimal zu versorgen – besonders in den Wechseljahren. Wir sprechen über die häufigsten Nährstoffmängel, wie du sie frühzeitig erkennst und gezielt vorbeugst. Außerdem: Warum Hormone keine Angst machen müssen, sondern deine Gesundheit langfristig unterstützen können. Eine Folge, die Wissen schenkt und Mut macht! Hier findest du alle Infos zu Fr. Dr. Helena Orfanos-Boeckel: Website von Dr. Dr. Orfanos-Boeckel Instagram-Kanal von Dr. Orfanos-Boeckel
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
In dieser Episode sprechen Christian Henrici und ich offen über unsere größten Fehler und teilen ihre wichtigsten Lektionen daraus. Die Highlights: ➡️ Ich erzähle, warum meine Fehler, wie die Einführung eines Qualitätsmanagements ohne ausreichendes Wissen, mich langfristig vorangebracht haben und wie man Entscheidungsprozesse verbessern kann. ➡️ Christian beleuchtet die enorme Bedeutung finanzieller Bildung und wie mangelndes Wissen in diesem Bereich kostspielige und zeitaufwändige Fehler verursachen kann. ➡️ Zusammen sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, fachlichen Rat nicht immer aus dem nahen Umfeld zu suchen und spezialisierte Experten zurate zu ziehen, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden. Hört rein, lernt aus unseren Erfahrungen und optimiert eure Entscheidungsprozesse! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/
Mirkos Dolmenwood-Runde geht endlich auf das Turnier zu. Für Lady Mave ist es das Event.. aber was macht der Rest der Gruppe? Philipp weiß Rat.. Philipp ist in Kapitel zwei des Drachenraubs angekommen. Dabei fragt er sich, wie man einen so freien Teil der Kamapgne gut gestalten kann. WERBUNG: Mit dem PromoCode: PREPCAST25 15% auf alles bei der https://fantasyschmiede.de/. Links zur Folge: https://retiredadventurer.blogspot.com/2020/03/roleplaying-decisions-intelligibility.htm Auf https://www.patreon.com/rppcast könnt ihr unsere medialen Inhalte aus den Folgen kostenlos begutachten. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram. Dort findet ihr uns unter RollenspielprepCast.
Wer im Schwimmbad belästigt wird, soll "Tiki!" rufen, und Jaguar verliert 97% des Umsatzes. Wodurch entstehen solche Dummheiten? Es zeigt sich, dass das durch rationales Handeln des einzelnen Gruppenmitglieds entstehen kann - und es kann sein, dass ganz andere Absichten dahinter stecken als man auf den ersten Blick denkt. Hier geht es zum Buch "Die Kunst des perfekten Scheiterns": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Mehr über den Schildbürgerstreich aus Büren: https://www.bild.de/regional/nordrhei... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Group Think: Wenn Harmonie zur Katastrophe führt Definition: Group Think entsteht, wenn Gruppen Konsens über kritische Analyse stellen, was zu irrationalen Entscheidungen führt (Beispiele: Bay of Pigs, Challenger-Katastrophe). Gegenmaßnahmen: Anonyme Abstimmungen (Delphi-Methode) oder gezielte Widerspruchskultur (Devil's Advocate) brechen Denkblockaden. Psychologie absurder Kampagnen Kognitive Dissonanz: Menschen rechtfertigen schlechte Entscheidungen, um innere Widersprüche zu reduzieren (z. B. „Inklusion“ als Deckmantel für inhaltliche Absurdität). Overton-Fenster: Provokative Aktionen (wie die Bürener Kampagne) verschieben öffentliche Debatten – oft strategisch, um vom Kernproblem abzulenken. U-Boot-Strategie: Interne Akteure können Gruppen gezielt ins Lächerliche treiben (Beispiel: Politische Trollfabriken). Wirtschaftliche Fehlentscheidungen: Warum Unternehmen scheitern Sunk Cost Fallacy: Fehlinvestitionen werden fortgeführt, statt abgebrochen (Beispiel: Jaguars Elektroauto-Desaster). Principal-Agent-Problem: Manager optimieren für Eigeninteressen (z. B. Boni) – nicht für den Unternehmenserfolg (Spieltheorie). Fallstudien: Kodak ignorierte die Digitalfotografie, Boeing riskierte Sicherheit für Profit – beides Resultat von Group Think. Medienmacht: Wie Bilder Realität formen Bilderdominanz: Absurde Visuals (wie die „Anti-Grapsch-Kampagne“) prägen sich stärker ein als Fakten – ein PR-Prinzip seit Edward Bernays. Satire als Spiegel: Wenn reale Kampagnen satirischer wirken als der Postillon, ist das ein Symptom systemischer Dysfunktion. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #tiki #jaguar Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten.
Von Sarajevo nach heute: gefährliche Ruhe vor dem SturmEin Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Trotz der politischen Spannungen nach dem Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 war die Stimmungslage in der ersten Julihälfte 1914 geprägt von Urlaubsstimmung und einer trügerischen Normalität – an einen unmittelbar bevorstehenden Krieg dachte kaum jemand.Angesichts der Furcht vor weiteren Anschlägen ist die Betroffenheit vieler monarchistischer Repräsentanten nach der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand durchaus nachvollziehbar (keine 24 Stunden später war der Mordanschlag auf den am Zarenhof tätigen Friedensapostel und Wunderheiler Rasputin in Sibirien erfolgt). (1)Nicht nur in Europa wurde der Anschlag auf Franz Ferdinand als terroristischer Akt verurteilt, der Österreich-Ungarn das Recht auf Satisfaktion gab. In Wien hatte man eindeutige Hinweise, dass Belgrad für den Mord verantwortlich war. In der Tat hatte der Chef des serbischen Geheimdienstes, Dragutin Dimitrijevic-Apis, den Attentätern die Waffen geliefert, und auch der serbische Ministerpräsident, Nikola Pašic, hatte die Attentatspläne aktiv unterstütz (siehe Pašic-Handzettel mit der Anweisung, den Schülern Bomben und Revolver zu übergeben). (2)So forderte Kaiser Wilhelm II. unnachgiebige Bestrafung der Drahtzieher und schloss auch eine Strafaktion gegen Serbien nicht aus. Für ihn war es wahrscheinlich ausgeschlossen, dass daraus ein europäischer Krieg werden könnte: Waren doch in den vorhergegangenen Jahren so viele Balkan-Spannungen vorangegangen und 1912 und 1913 sogar zwei Balkankriege geführt worden, in denen sich Deutschland und Österreich-Ungarn um Verständigung bemüht hatten. Hatte man nicht noch vor einem Jahr das Jubiläumsfest und Friedensfest des deutschen Kaisers mit den fremden Souveränen und den herzlichen Wünschen des Präsidenten der Französischen Republik gefeiert? Obwohl sich Wilhelm II. nach Wien zur Teilnahme an der Beisetzung angemeldet hatte, sagte er – auf Rat seines Kanzlers eine Erkältung vorschützend - wieder ab. Hatte er Angst, dass jene „berufsmäßigen Königsmörder“ nach seinem Leben trachten würden? Innerlich hoffte er, dass der Anschlag auf Franz Ferdinand die Monarchen Europas mit ihren Staaten und Völkern fester gegen die imaginären „Anarchistenmörder“ zusammenhalten würden und ein europäischer Krieg auszuschließen sei.Am 5. Juli, einen Tag vor Antritt der gewohnten Nordlandreise, gab Wilhelm II dem österreichisch-ungarischen Botschafter in Berlin, Ladislaus von Szögyény-Marich, – unter Vorbehalt einer Beratung mit dem Reichskanzler – spontan die Zusicherung, dass "Deutschland in gewohnter Bundestreue an unserer Seite stehen werde".(3)Einen Tag später bestätigte Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Telegramm an den österreichisch-ungarischen Außenminister Leopold Graf Berchtold die Zusage Deutschlands, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“. (4)Zum Vergleich: 28. Juni 1914 – 11. September 2001Hatte der Kaiser eine Woche nach dem Anschlag und dem vorliegenden Nachweis, dass die Spur der Attentäter nach Belgrad führte, seine Zusage gegeben, erklärte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder keine 24 Stunden nach den Terroranschlägen im Deutschen Bundestag den USA die „uneingeschränkte Solidarität“ Deutschlands....https://apolut.net/warnsignale-uberhort-teil-1-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018 sind die Inhaberdaten von Domains weitgehend unter Verschluss. Was vorher über das sogenannte Whois-System frei zugänglich war, ist heute nur noch schwer zu bekommen. In Episode 138 diskutieren Holger und Joerg mit dem Domainrecht-Experten Thomas Rickert über die Auswirkungen dieser Entwicklung. Rickert ist geschäftsführender Gesellschafter der Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft und außerdem im Rat der Generic Names Supporting Organization (GNSO Council) aktiv, die wiederum Teil der zentralen Domain-Verwaltung Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist. Außerdem leitet der Rechtsanwalt beim eco-Verband die KG Names & Numbers. Rickert schildert, dass vor der DSGVO für jede Domainregistrierung über 70 Datenelemente erhoben und veröffentlicht werden mussten - vom Namen über die Adresse bis zur Faxnummer. Diese Praxis führte dazu, dass Datenhändler die Informationen massenhaft abgriffen und Domaininhaber kurz nach der Registrierung mit Spam überhäuft wurden. Die ICANN reagierte auf die DSGVO mit einer Notlösung: Statt der Daten erscheint seitdem meist nur noch "Redacted for Privacy". Für Rechteinhaber wie Verlage, die gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen wollen, ist das ein Problem, betont Heidrich. Er berichtet frustriert, dass er bei offensichtlichen Rechtsverletzungen keine Kontaktmöglichkeit mehr findet. Die Täter verstecken sich bewusst hinter amerikanischen Anbietern, die keine Auskünfte erteilen. Rickert verteidigt die neue Praxis, die alte sei datenschutzrechtlich nicht haltbar gewesen. Zudem überschätze man den Wert der Registrierungsdaten bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Über 50 Prozent der Phishing-Fälle liefen über kompromittierte Websites legitimer Betreiber. Wichtiger als der Zugriff auf Inhaberdaten sei die schnelle Reaktion durch Domainsuspendierung. Die ICANN arbeitet an Lösungen wie dem Registration Data Request System (RDRS), das Anfragen an die richtigen Stellen weiterleitet. Überdies soll die EU-Richtlinie NIS2 mit ihrem Art. 28 neue Rechtsgrundlagen für die Herausgabe von Domaindaten schaffen. Unternehmensdaten sollen wieder veröffentlicht werden müssen, und berechtigte Anfragen binnen 72 Stunden beantwortet werden. Die Diskussion zeigt exemplarisch am wichtigen DNS den Konflikt zwischen Datenschutz und berechtigten Transparenzinteressen. Während die einen das "Going Dark" des Whois-Systems beklagen, sehen andere darin eine überfällige Korrektur datenschutzwidriger Praktiken.
65. Müde, gereizt, puffy: Die Lutealphase fühlt sich an wie ein Ausnahmezustand, dauert aber eben 2 Wochen - jeden Monat. Mehr Hunger, weniger Energie, alles ist zu viel. Aber was, wenn sie Chancen und Learnings bietet, die wir meistens gar nicht sehen können? Wie ich gelernt habe, diese Phase nicht nur auszuhalten, sondern für mich zu nutzen: Reflexion, Rückzug und Süßigkeiten. ✨ Mein Instagram
Send us a textIt's a tag team episode! With Robin and Peter meeting poet Charles G Lauder, Jr and publisher poet Jo Colley of Blueprint Poetry Press - who have published his 2025 pamphlet Year of the Rat, a profound collection informed by long engagement with Daoism. Also we speak to Jo Colley, who with Julie Hogg, runs Blueprint Poetry Press. Jo tells us what moved her about Charles's work, and shares insights into the selection and editing process and the sheer pleasure that publishing fine poets brings - as well as the balance between her own poetry practice and publishing. Robin discovers spare and lovely work by Ritchie McCaffery, whose pamphlet Skail just published by New Walk Editions. And Peter is shocked to find himself enjoying Frank O'Hara's poem Why I Am Not a Painter.Support the showPlanet Poetry is a labour of love!If you enjoy the podcast, please show your support and Buy us a Coffee!
Sie ist attraktiv, erfolgreich in ihrem Job, genießt ein erfülltes Sexleben mit ihrem liebevollen Mann und hat trotz Familie genug Zeit für sich und ihre Hobbys – also eigentlich: Jackpot. Und trotzdem betrügt sie ihren Mann mit einem Loser: Seine Vergangenheit ist eher kriminell als glamourös, der Sex mieserabel, seine Gesinnung rechts bis verschwörungstheoretisch und seine Nachrichten ohne Punkt und Komma. Aber sie kommt einfach nicht von ihm los! Was läuft da psychologisch ab? Ist es Rebellion, Selbstsabotage oder schlicht das Drama, das im perfekten Leben fehlt? In dieser Folge widmen wir uns voll und ganz euren Kommentaren – und Mails und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Just me being me. Its not any fun :(
Wie wird man im Binnenland Schweiz zum nachhaltigen Garnelenzüchter? Das erzählen dir Alex und Res von der Winterthurer Lucky Shrimp AG in dieser Podcast-Folge. Nach ihrer Zeit als Zahntechniker und Landmaschinen-Mechaniker wollten die beiden etwas für die Umwelt, die Weltmeere und die Mangroven tun - und haben in der Schweiz eine eigene Garnelenzucht aufgebaut. Wie sie dabei vorgegangen sind und was sie anderen Gründer/innen mitgeben, erfährst du im IFJ Startup Talk.www.luckyshrimp.chinstagram: @luckyshrimp.chWenn du dir vor Ort in Winterthur ein genes Bild machen und die Gründer persönlich kennenlernen möchtest, da ist das kein Problem: luckyshrimp.ch/firmenbesuche Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen. Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.
Die Schriftstellerin und Performerin Mara Genschel ist in ihrer Reihe "Versteckte Gefahren der klassischen Musik" mittlerweile beim Buchstaben E angekommen - mit einem eindringlichen Rat an uns Hörende. Denn gibt es etwas Schöneres, als sich in Musik zu verlieren? Eine Mondnacht vielleicht? Oder geht doch der Blick auf die verheißungsvollen Aussichten der Wetter-App?
Digital Content Editor, Barbara Friedman, shared her top three stories trending online. Views and News with Clarence Ford is the mid-morning show on CapeTalk. This 3-hour long programme shares and reflects a broad array of perspectives. It is inspirational, passionate and positive. Host Clarence Ford’s gentle curiosity and dapper demeanour leave listeners feeling motivated and empowered. Known for his love of jazz and golf, Clarrie covers a range of themes including relationships, heritage and philosophy. Popular segments include Barbs’ Wire at 9:30am (Mon-Thurs) and The Naked Scientist at 9:30 on Fridays. Thank you for listening to a podcast from Views & News with Clarence Ford Listen live on Primedia+ weekdays between 09:00 and 12:00 (SA Time) to Views and News with Clarence Ford broadcast on CapeTalk https://buff.ly/NnFM3Nk For more from the show go to https://buff.ly/erjiQj2 or find all the catch-up podcasts here https://buff.ly/BdpaXRn Subscribe to the CapeTalk Daily and Weekly Newsletters https://buff.ly/sbvVZD5 Follow us on social media: CapeTalk on Facebook: https://www.facebook.com/CapeTalk CapeTalk on TikTok: https://www.tiktok.com/@capetalk CapeTalk on Instagram: https://www.instagram.com/ CapeTalk on X: https://x.com/CapeTalk CapeTalk on YouTube: https://www.youtube.com/@CapeTalkSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In zweiten Teil spreche ich mit Nadine Kleifges – und sie liefert pure Inspiration!✨ Wir sprechen darüber:Wie du Konflikte im Business-Kontext klärst, ohne die Beziehung zu deinen Kund:innen zu gefährden.Warum Kommunikation auf Augenhöhe der Schlüssel ist – auch zwischen Auftraggeber:innen und VAs.Wie Nadine innerhalb eines Jahres ihre Instagram-Community von 1.600 auf über 55.000 Follower wachsen ließ.Warum ein Arbeitskultur-Meeting am Anfang einer Zusammenarbeit so viel Klarheit schafft.Wie wichtig es ist, sich selbst zu reflektieren, bevor man Konflikte anspricht.Welche Rolle Werte, Positionierung und Mut beim Business-Aufbau spielen.Weshalb Nadine 50.000 € in Ads versenkt hat – und was sie daraus gelernt hat.Ihr wichtigster Rat an ihr 10 Jahre jüngeres Ich (Spoiler: „Einfach machen!“).„Kommunikation ist keine Einbahnstraße, sondern eine Einladung zum Gespräch.“ – Nadine Kleifges„Ich habe 50.000 € in Ads gesteckt und gemerkt: Organisch geht es doch besser.“„Einfach machen – und drauf scheißen, was andere denken.“ – Nadine„Business ist Beziehung. Und Beziehung braucht Regeln.“
It's post-Fourth and the Bros are back of course with a recap of the Bros dive into a 4th of July weekend recap. They talk about fireworks and even some Patriotic backlash that surrounded the holiday this year. They talk about the crazy situation with the guy blowing his hand off playing with fireworks, Terrell talks about watching Deal or No Deal while Terrance urges for the podcast to get a little more messy. They ask would you rather have 100K a month working 12 hours a week or 10K a month doing absolutely nothing? The Bros seemingly agree there, as well as the next topic on GMO Mosquitoes that's been tearing up the east coast. There's a conversation about Young Thug's recent "RAT" comments and what we expect from him as an artist going forward. Lastly, the Boys have a ROUGH last 2 topics they just couldn't see eye to eye on. One about Therapy and Quitting and the last most firery debate surrounding the new Jurassic Park's success and what this means for NOSTALGIA vs ORIGINAL IDEAS.
Most of the calls to Neil today are about the Year of the Rat celebration that was held last night. Today is the one year anniversary of Neil talking about the Atkins Diet. Guitar Man phones in a good one.
Die deutschen Netzbetreiber jubeln: Die Bundesregierung kündigt wie gewünscht den Bau vieler neuer Gaskraftwerke an - als Feuerwehr des Stromsystems. Klaus Mindrup warnt. "Das Problem in Dunkelflauten ist vor allem Wärme", sagt der Energieexperte im "Klima-Labor" von ntv. Dafür schaffen Gaskraftwerke "auf der grünen Wiese" keine Abhilfe: Dort gibt es keinen Wärmeanschluss. Auch den "zentralistischen" Netzausbau hält Mindrup für naiv. Sein Argument: Allein der deutsche Solarzubau übersteigt den Netzbau um ein Vielfaches - jedes Jahr. "Die Erneuerbaren funktionieren anders als das bisherige System. Das muss man akzeptieren", sagt er. Was wäre besser? Mindrup empfiehlt, das deutsche "Heiligtum" aufzugeben und nach Kalifornien zu schauen. Die Zukunft sind Inselnetze, lokale Preissignale, Kraft-Wärme-Kopplung und die "Alleskönner des Stromsystems", Batterien.Gast? Klaus Mindrup. Er saß von 2013 bis 2021 für die SPD im Bundestag. Er ist Mitglied im Rat für Bürgerenergie, arbeitet national und international als Berater für Energie- und Klimaschutzfragen, ist Vorsitzender des Vereins Energiedialog 2050 und Aufsichtsrat bei der Selbstbau eG.Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Podcast genannte Links: - Leicht testen: www.intumind.de/podcast-leicht - Anti-Heißhunger-Audios: www.intumind.de/heisshunger In dieser neuen Podcastfolge erfährst Du, warum Heißhunger kein Zeichen von Schwäche ist, sondern ein wichtiges Signal Deines Körpers. Wir sprechen darüber, wie Du Heißhunger ganzheitlich – körperlich, emotional und mental – verstehst und auflöst. Du bekommst konkrete Ernährungstipps, einfache Routinen für Deinen Alltag und eine kraftvolle Atemübung an die Hand. Perfekt für Frauen, die aus der Diätspirale ausbrechen und wieder in ihre Balance finden wollen.
In dieser neuen Podcastfolge lernst du die kraftvolle 4‑7‑8 Atemtechnik kennen – ein einfaches Tool, das dir hilft, Stress abzubauen, dein Nervensystem zu beruhigen und in wenigen Minuten wieder in deine innere Balance zu finden. Egal ob du dich gerade überfordert fühlst, schlecht schläfst oder emotionale Gelüste hast: Dein Atem kann dein stärkster Verbündeter sein. Erfahre Schritt für Schritt, wie du die Übung sofort in deinen Alltag integrierst.
Fiscalía de EU libra de cargos a Ovidio Guzmán, el Ratón
Fiscalía de EU libra de cargos a Ovidio Guzmán, el Ratón
Es ging um Windenergie, die weitere Nutzung des Heimatmuseums und auch um neue kostenpflichtige Parkplätze - der Rat der Stadt Duderstadt hat getagt. Für das StadtRadio war Nico Mader vor Ort. Er erzählt im Gespräch mit Annika Quentin, was beschlossen wurde.
In 1979, Scottish forestry worker Robert Taylor encountered a strange metallic craft in Dechmont Woods that physically attacked him — leaving behind torn clothing, mysterious ground markings, and enough evidence to convince police to open the only criminal investigation in UFO history.Join the DARKNESS SYNDICATE: https://weirddarkness.com/syndicateIN THIS EPISODE: Hundreds of years after his death, the tomb of William Longespee was opened and what was found horrified the man who opened it… the skeleton of a black rat was found in the skull of Longespee – but that wasn't the end of the story! (The Rat In Longespee's Skull) *** Most people are superstitious to at least a tiny degree – avoiding walking under ladders, not opening umbrellas indoors, or having a tingle down the spine every Friday the 13th. Perhaps you have a favorite or “lucky” shirt to wear on special occasions – or a lucky pair of socks. Maybe you have to dress from left to right instead of the other way around. Superstitions may seem silly, but we seem to live with them everywhere – but your superstitions don't hold a candle to the ones believed by those in the theater. Thespians on and off the stage have some pretty bizarre concepts about what is lucky and unlucky. (Strange Superstitions of the Stage) *** Viking sagas describe the ritual execution of blood eagle, in which victims were kept alive while their backs were sliced open so that their ribs, lungs, and intestines could be pulled out into the shape of bloody wings. The torture method was so grisly that some historians believe it never truly happened. We can only hope historians are correct, because the thought of someone going through it alive is unbelievably terrifying. (The Blood Eagle Viking Torture) *** Physicist Enrico Fermi famously asked the question "Where are they?" to express his surprise over the absence of any signs for the existence of other intelligent civilizations in the Milky Way Galaxy. Although many potential resolutions to this so-called “Fermi paradox” have been suggested over the years, there is still no consensus on which one, if any, is correct. We'll look at some of the theories as to where E.T. might be found. (Where Might E.T. Be Hiding?) *** Only once in the history of law enforcement and ufology has there been a case where a UFO incident turned into an actual criminal investigation. We'll look at the Dechmont Woods Encounter. (The Criminal Investigation of a UFO Incident)ABOUT WEIRD DARKNESS: Weird Darkness is a true crime and paranormal podcast narrated by professional award-winning voice actor, Darren Marlar. Seven days per week, Weird Darkness focuses on all thing strange and macabre such as haunted locations, unsolved mysteries, true ghost stories, supernatural manifestations, urban legends, unsolved or cold case murders, conspiracy theories, and more. On Thursdays, this scary stories podcast features horror fiction along with the occasional creepypasta. Weird Darkness has been named one of the “Best 20 Storytellers in Podcasting” by Podcast Business Journal. Listeners have described the show as a cross between “Coast to Coast” with Art Bell, “The Twilight Zone” with Rod Serling, “Unsolved Mysteries” with Robert Stack, and “In Search Of” with Leonard Nimoy.DISCLAIMER: Ads heard during the podcast that are not in my voice are placed by third party agencies outside of my control and should not imply an endorsement by Weird Darkness or myself. *** Stories and content in Weird Darkness can be disturbing for some listeners and intended for mature audiences only. Parental discretion is strongly advised.CHAPTERS & TIME STAMPS (All Times Approximate)…00:00:00.000 = Lead-In00:03:10.670 = Show Open00:06:19.431 = The Criminal Investigation of a UFO Incident00:26:38.537 = Where Might E.T. Be Hiding?00:41:00.439 = The Blood Eagle Viking Torture00:48:25.986 = Strange Superstitions of the Stage01:06:25.453 = The Rat in Longespee's Skull01:18:08.983 = Show CloseSOURCES AND RESOURCES FROM THE EPISODE…BOOK: “The UFO Mystery Solved” by Steuart Campbell: https://amzn.to/3OsXXnIBOOK: “UFO Scotland – the Secret History of Scotland's UFO Phenomenon” by Ron Halliday: https://amzn.to/3Y5nkiA“The Criminal Investigation of a UFO Incident” by Marcus Lowth for UFO Insight: https://weirddarkness.tiny.us/562ntr6z; and IAN at Mysterious Britain and Ireland:https://weirddarkness.tiny.us/2p8ty2n8“Where Might E.T. Be Hiding?” by Ben Gazur for ListVerse.com: https://weirddarkness.tiny.us/3yvx7adx“Strange Superstitions of the Stage” by Amanda Boisen for Ranker: https://weirddarkness.tiny.us/36y34m7b“The Rat In Longespee's Skull” posted at The Haunted Palace Blog: https://weirddarkness.tiny.us/yjdxecmn“The Blood Eagle Viking Torture” by William DeLong for AllThatsInteresting.com: https://weirddarkness.tiny.us/yckwkzew=====(Over time links may become invalid, disappear, or have different content. I always make sure to give authors credit for the material I use whenever possible. If I somehow overlooked doing so for a story, or if a credit is incorrect, please let me know and I will rectify it in these show notes immediately. Some links included above may benefit me financially through qualifying purchases.)= = = = ="I have come into the world as a light, so that no one who believes in me should stay in darkness." — John 12:46= = = = =WeirdDarkness® is a registered trademark. Copyright ©2025, Weird Darkness.=====Originally aired: July 25, 2023NOTE: Some of this content may have been created with assistance from AI tools, but it has been reviewed, edited, narrated, produced, and approved by Darren Marlar, creator and host of Weird Darkness — who, despite popular conspiracy theories, is NOT an AI voice.EPISODE PAGE at WeirdDarkness.com (includes list of sources): https://weirddarkness.com/DechmontUFO
Im Podcast genannter Link: www.intumind.de/podcast-ebook Fühlst du dich oft missverstanden, wenn du beim Essen andere Entscheidungen triffst als dein Umfeld? Vielleicht kennst du den Satz: „Ach komm, eine Ausnahme geht doch immer!“ Besonders Frauen, die mit hormonellen Beschwerden, Gewichtsproblemen oder Diätvergangenheiten kämpfen, fühlen sich oft in sozialen Essenssituationen überfordert. In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, warum gesellschaftlicher Druck beim Essen oft mehr über andere als über dich aussagt – und wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Strategien souverän bleibst. Ob du bewusst isst, aus gesundheitlichen Gründen auf bestimmte Lebensmittel verzichtest oder intuitiv deinem Körper folgst: Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Hol dir mentale Werkzeuge für mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstsein!
This week we're diving headfirst into the gloriously pretentious world of No Wave - the three-year New York art scene that somehow managed to influence everything that followed. Chris has somehow convinced Mark and our resident Italian punk professor Ferro to explore how a bunch of art school dropouts in a financially bankrupt New York accidentally created one of music's most important movements. We start with New York City in 1978: a proper shithole where you'd genuinely risk your life getting a taxi to Brooklyn, Times Square was basically a war zone, and the city had literally gone bankrupt. Perfect conditions, as it turns out, for a load of bohemian kids to move in, pay bugger all rent, and start making the most deliberately difficult music imaginable. Enter Brian Eno, who's meant to be in New York producing Talking Heads like a normal person, but instead wanders into some art space gig and discovers bands like Teenage Jesus and the Jerks, DNA, Mars, and The Contortions doing something completely mental. Being Brian Eno, he obviously decides to document the whole thing, creating the legendary "No New York" compilation that basically put the entire movement on the map. We get properly stuck into the key figures: Lydia Lunch being an absolute force of nature in Teenage Jesus and the Jerks, James Chance slapping music critics (literally - he assaulted Robert Christgau), and the various weirdos who decided that what punk really needed was to be even more antagonistic to its audience. Ferro brings his encyclopaedic knowledge of the European connections, particularly the parallels between New York's urban decay and Berlin's post-war experimental scene. We explore how Einstürzende Neubauten were literally destroying studio floors with sledgehammers whilst Throbbing Gristle were essentially inventing industrial music in their Yorkshire squat. The conversation sprawls magnificently through Swans' absolutely punishing early albums, the way Sonic Youth emerged from this scene, and how bands like Bush Tetras and Rat at Rat R kept the torch burning. We also dive into some proper tangents about Madonna apparently being in an art punk band with future Swans members (mental) and how this whole movement influenced everything from the Load Records noise rock scene to modern post-metal. This is part two of our anti-rock trilogy. Last week we tackled the prehistory from musique concrète to Captain Beefheart, and next week we'll finally get to US Maple and try to explain why anyone would voluntarily subject themselves to their particular brand of musical torture. Highlights 00:00 Introduction to No Wave and Brian Eno's Influence 00:33 Welcome to the Podcast 01:04 Recap of Previous Episode 02:14 The Rise of No Wave in Late 1970s New York 02:46 Sociological Context of 1970s New York 02:59 Key Figures and Bands in No Wave 03:43 The No New York Compilation Album 07:59 Brian Eno's Role and Impact 11:02 Musical Influence and Legacy of No Wave 20:04 James Chance and The Contortions 22:44 Sonic Youth and Swans: Post No Wave Evolution 25:51 The Influence of Swans on Post-Metal 27:25 Exploring Lesser-Known Bands: Rat at Rat R and Bush Tetras 28:48 The Impact of Foetus and Throbbing Gristle 35:13 Berlin's No Wave Movement and Einstürzende Neubauten 41:08 The Legacy of No Wave in Chicago and Beyond 45:03 Anti-Rock Bands and Their Influence 48:38 Concluding Thoughts and Teasers for Next Episode
Rat lungworm disease is on the rise in eastern Australia in dogs – and there have even been recorded cases in humans, including two known lethal incidents. Research by veterinary scientists at the University of Sydney has unveiled insights into what is behind the growth in the disease, also known as neural angiostrongyliasis. Their study, published in The Journal of Infectious Diseases, highlights how climatic factors act as drivers for this potential public health issue. Joining me to discuss this is Professor Jan Slapeta, Dr Slapeta is a Professor of Veterinary and Molecular Parasitology at the University of Sydney and senior author of the paper. Rainfall- and Temperature-Driven Emergence of Neural Angiostrongyliasis in Eastern Australia, 2020–2024
The Alphablocks are singing, Rat and Bat are dancing, but Cat just won't get up off the mat. Not even for a magic hat. What is Cat playing at?
G7 in Kanada, NATO in Den Haag, Europäischer Rat in Brüssel. Bei jedem dieser jüngsten Gipfeltreffen ging es um das 5%-Aufrüstungsziel und Europas Souveränität. Macht Einschleimen bei Trump Sinn? Und wird das Bundeswehr-Sondervermögen effizient verwendet? Remme, Klaus;Capellan, Frank;Engelke, Anna
Reach out and touch us: shiftlesslive@gmail.comExploring New Gear, Legislation, and Epic AdventuresIn this episode, Brad and Kevin discuss a range of topics including new Texas legislation on THC and cottage food laws, exciting updates on the Tour Divide, and the intricacies of bike packing for the upcoming Race Across Texas (RAT). They delve into the specifics of bike mods and gear setups, including converting the Brompton G Line to tubeless and the pros and cons of using various bike packing accessories. Personal anecdotes about pets and travel experiences add a touch of humor and relatability. The episode wraps up with plans for future bike rides and preparations for upcoming adventures.00:00 Introduction and Episode Overview00:57 Weather and Personal Updates02:14 Excitement Over New Tent03:12 Tour Divide Achievement07:48 Top Secret Project Revealed09:48 Rat 1000 Stage Stops Discussion11:54 Mosquito Myths and Bananas28:36 Hut to Hut Adventure Plans46:57 Texas Cottage Food Laws and Business Ideas53:35 Navigating Group and Stage Week54:05 The Desire to Complete the Challenge55:31 Planning Future Adventures56:10 The Concept of Spin Street Chow57:44 Exploring the Bicycle Industry59:11 Innovative Meal Solutions for Bikepacking01:01:18 Dog Stories and Personal Anecdotes01:07:35 Brompton Bike Modifications01:09:40 Bikepacking Gear and Setup01:46:52 Heat Acclimation and Training Insights
Who am I? WHo ARE YOU!? Wait... WHO AM I?!?!?!?
Im Podcast erwähnter Link: www.intumind.de/podcast-analyse Hast du das Gefühl, du kommst einfach nicht in Bewegung? Zwischen Hormonschwankungen, einem stressigen Alltag und dem ewigen Gedanken „Ich sollte, aber...“ bleibt oft keine Energie fürs Laufen. Vielleicht hast du schon lange keine Bewegung mehr gehabt oder dich vom Diätwahn ausgebremst gefühlt. In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, wie du als Anfängerin mit Spaß und Leichtigkeit ins Laufen kommst – auch wenn du wenig Zeit hast oder lange keinen Sport gemacht hast. Olympiateilnehmer Philipp Pflieger teilt seine besten Tipps für deinen entspannten Laufstart, mehr Motivation und mentale Stärke. Perfekt für alle, die Bewegung, Stressabbau und neue Energie in ihr Leben bringen wollen – ohne Druck oder Diätstress. Hier findest du Philipp: - Instagram: www.instagram.com/philipp.pflieger - Webseite: www. philipp-pflieger.de - Podcast "Bestzeit": www.instagram.com/bestzeit.podcast
This is a bittersweet day on Backstage Babble. I am proud to present my interview, recorded in January 2025, with legendary Broadway dancer and choreographer Edie Cowan. Ms. Cowan passed away on May 22, 2025 at the age of 88. It is a very sad loss for theater lovers everywhere, and I hope this interview will give you a sense of her humor, talent, and unique spark. Tune in to hear some of the stories of her wonderful career, including how the original production of OKLAHOMA inspired her love of theater, why Carol Haney selected her for FUNNY GIRL, the changes made to “Cornet Man” and “Rat-a-Tat-Tat,” replacing George Sanders with Clive Revill in SHERRY, working with a cast of veterans on the tour of FOLLIES, finding her take on the role of Lily St. Regis in ANNIE, the advice she got from Dorothy Loudon, how the whole original company of ANNIE ended up getting fired, how her role in Equity led to being involved in the MISS SAIGON conflict, how she met Howard Ashman at Indiana University, casting the Urchins in LITTLE SHOP OF HORRORS, choreographing “Mushnik and Son,” why the show belongs off-Broadway, how she ended up working for the State Department, and so much more. You won't want to miss this interview with a true theater veteran.
Nick sells Spiced Mayo to the major houses
What is happening behind closed doors in Britain's far right movement? On today's episode, we're joined by journalist Harry Shukman, the journalist who spent over a year undercover investigating the British far right. Drawing on his new book, Year of the Rat, Shukman sheds light on the secret meetings, pub gatherings, political canvassing, and neo-Nazi conferences at the heart of the extreme right-wing activity in Britain. Through his investigations, Shukman has effectively exposed the mechanics of how far-right ideologies – from eugenics to Holocaust denial – are being normalised across the country, often with surprising allies in big tech, government, and the mainstream media. Harry Shukman is a researcher at HOPE not hate, an anti-fascist organisation. Formerly a journalist, he worked as a news reporter for The Times and then a writer and editor for the Manchester Mill. Joining him to discuss the book is Carl Miller, the journalist, co-founder of the Centre for the Analysis of Social Media at Demos, and host of crime podcast Kill List. If you'd like to become a Member and get access to all our full conversations, plus all of our Members-only content, just visit intelligencesquared.com/membership to find out more. For £4.99 per month you'll also receive: - Full-length and ad-free Intelligence Squared episodes, wherever you get your podcasts - Bonus Intelligence Squared podcasts, curated feeds and members exclusive series - 15% discount on livestreams and in-person tickets for all Intelligence Squared events ... Or Subscribe on Apple for £4.99: - Full-length and ad-free Intelligence Squared podcasts - Bonus Intelligence Squared podcasts, curated feeds and members exclusive series … Already a subscriber? Thank you for supporting our mission to foster honest debate and compelling conversations! Visit intelligencesquared.com to explore all your benefits including ad-free podcasts, exclusive bonus content and early access. … Subscribe to our newsletter here to hear about our latest events, discounts and much more. https://www.intelligencesquared.com/newsletter-signup/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Greg Feith, Todd Curtis, and John Goglia are fresh from media interviews on the Air India crash. They regroup here to share their insights with the Flight Safety Detectives audience.An Air India 787 crashed in Ahmedabad, India on June 12. The detectives want to put the brakes on the media, aviation commentators and social media posters who are providing bad information about the cause of the crash.Many people speaking out, including pilots and other aviation professionals, are demonstrating little understanding of 787 systems and procedures. They are misrepresenting the limited information available about the event. This is a disservice to the public as well as aviation safety.Boeing 787 Systems ExplainedGreg explains how the 787 flap and slat system operates and how that led many commentators to misinterpret what they saw in the two videos of the crash that have been widely circulated. The main landing gear is visible in the videos, leading some commentators to speculate that the crew neglected to raise it. Greg notes that one of the videos showed clear evidence that the landing gear was in the process of being raised.The audio of one of the videos suggested that the Ram Air Turbine (RAT) was deployed. John and Greg detail how the RAT provides critical hydraulic and electrical capacity to the aircraft. They describe several ways the system can be deployed manually or automatically.Todd, John, and Greg all criticize the Indian authorities' management of the accident investigation. Video clips of the accident scene show that news media and others had relatively free access to the site. Evidence from the accident scene was disturbed before investigative authorities could inspect it. The lack of security may make it hard to fully understand why the aircraft crashed.Middle East Conflict Impacts Flight SafetyA major military conflict between Iran and Israel began the day after the Air India crash, dramatically changing flight patterns in that part of the world. Flights may be disrupted further should the conflict intensify. Passengers and flight crews in that area should be prepared with alternative plans should the situation change for the worse. Don't miss what's to come from the Flight Safety Detectives - subscribe to the Flight Safety Detectives YouTube channel, listen at your favorite podcast service and visit the Flight Safety Detectives website. Music: “Inspirational Sports” license ASLC-22B89B29-052322DDB8
Im Podcast genannter Link: www.intumind.de/podcast-leicht In dieser neuen Podcastfolge erfährst Du, wie gesunde Ernährung auch in stressigen Zeiten gelingt – ganz ohne Diätstress oder Verzicht. Ärztin Dr. Luisa Werner teilt ihre besten Strategien für Alltag, Schichtdienst und hormonelle Balance. Perfekt für Dich, wenn Du oft erschöpft bist, Heißhunger kennst und Dir wünschst, endlich wieder auf Deinen Körper zu hören. Praktisch, verständlich und inspirierend – für mehr Leichtigkeit im Alltag! Hier findest du Dr. Luisa Werner: - Instagram: www.instagram.com/dr.luisawerner - Webseite: drluisa.de
Welcome back to Mothership, and the scenario, Year of the Rat. The crew spread out across the ship looking for clues. While Drebbin and Carol search the helm of the ship for the black box. Breville and her new companion, Rim Job, loot the ship but find themselves cornered in the liquor fridge as the monstrous rat makes it's attack. This is Mystery Quest, a roleplaying podcast where we play a variety of one-shot RPG's with a rolling cast of special guests. Check out Mothership here: https://www.tuesdayknightgames.com/pages/mothership-rpg 'Year of the Rat' is available here: https://am-i-cool-yet.itch.io/year-of-the-rat-a-mothership-adventure Podcast: https://www.pickaxe.uk/mystery-quest Patreon link: https://www.patreon.com/MysteryQuest Follow the Cast: Tom: https://www.youtube.com/angorytom Lydia: https://www.twitch.tv/squidgame Duncan: https://www.youtube.com/duncan Trott: https://www.youtube.com/@UC7A_dLnSAjl7uROCdoNyjzg Bouphe : https://www.twitch.tv/bouphe Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
SANS Internet Stormcenter Daily Network/Cyber Security and Information Security Stormcast
Quasar RAT Delivered Through Bat Files Xavier is walking you through a quick reverse analysis of a script that will injection code extracted from a PNG image to implement a Quasar RAT. https://isc.sans.edu/diary/Quasar%20RAT%20Delivered%20Through%20Bat%20Files/32036 Delayed Windows 11 24H2 Rollout Microsoft slightly throttled the rollout of windows 11 24H2 due to issues stemming from the patch Tuesday fixes. https://learn.microsoft.com/en-us/windows/release-health/windows-message-center#3570 An In-Depth Analysis of CVE-2025-33073 Patch Tuesday fixed an already exploited SMB client vulnerability. A blog by Synacktiv explains the nature of the issue and how to exploit it. https://www.synacktiv.com/en/publications/ntlm-reflection-is-dead-long-live-ntlm-reflection-an-in-depth-analysis-of-cve-2025 Connectwise Rotating Signing Certificates Connectwise is rotating signing certificates after a recent compromise, and will release a new version of its Screen share software soon to harden its configuration. https://www.connectwise.com/company/trust/advisories KDE Telnet URL Vulnerablity The Konsole delivered as part of KDE may be abused to execute arbitrary code via telnet URLs. https://kde.org/info/security/advisory-20250609-1.txt
For this re-release episode, Gareth picks three calls featuring cats. First, Jake goes full dad on a caller who feeds her cat ear wax. Then, the guys help a caller whose cat likes to watch. Last, it's the Dog, the Cat and the Rat with guest helper Cat Reitman.Want to call in? Email your question to helpfulpod@gmail.com.PATREON: https://patreon.com/heretohelppodMERCH: heretohelppod.comINSTAGRAM: @HereToHelpPodIf you're enjoying the show, make sure to rate We're Here to Help 5-Stars on Apple Podcasts.Advertise on We're Here to Help via Gumball.fmSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
"Rat accrual." After a couple crucial Caps updates, Kelly, Rave, and Eva pour one out for our dead Dallas Stars (and say sayonara to goalie mistreater Pete DeBoer), have an unexpectedly heated discussion about the handshake line, celebrate the Brad Marchand of it all as Florida takes on Edmonton again, and pull a few tarot cards to see what we're in for. This episode was recorded on June 8, 2025.Timecodes: (3:03) Ground Rules | (16:12) Caps chat | (28:59) Conference Finals | (46:43) Stanley Cup Final | (1:04:20) Impromptu tarot readingBuy merch!Support us on Patreon!
Google issues an emergency patch for a Chrome zero-day. A new malware campaign uses fake DocuSign CAPTCHA pages to trick users into installing a RAT. A high-severity Splunk vulnerability allows non-admin users to access and modify critical directories. Experts warn congress that Chinese infiltrations are preparations for war. Senators look to strengthen cybersecurity collaboration in the U.S. energy sector. Crocodilus Android malware adds fake contacts to victims' phones. SentinelOne publishes a detailed analysis of their recent outage. Cartier leaves some of its cyber sparkle exposed. Our guest is Jon Miller, CEO and Co-founder of Halcyon, discussing Bring Your Own Vulnerable Driver (BYOVD) attacks. Microsoft and CrowdStrike tackle hacker naming…or do they? Remember to leave us a 5-star rating and review in your favorite podcast app. Miss an episode? Sign-up for our daily intelligence roundup, Daily Briefing, and you'll never miss a beat. And be sure to follow CyberWire Daily on LinkedIn. CyberWire Guest Today on our Industry Voices segment, we are joined by Jon Miller, CEO and Co-founder of Halcyon who is discussing Bring Your Own Vulnerable Driver (BYOVD) attacks. Listen to Jon's conversation here. Selected Reading Google patches new Chrome zero-day bug exploited in attacks (Bleeping Computer) Fake Docusign Pages Deliver Multi-Stage NetSupport RAT Malware (Infosecurity Magazine) Splunk Universal Forwarder on Windows Lets Non-Admin Users Access All Contents (Cyber Security News) China hacks show they're 'preparing for war': McMaster (The Register) FCC Proposes Rules to Ferret Out Control of Regulated Entities by Foreign Adversaries (Cooley) US lawmakers propose legislation to expand cyber threat coordination across energy sector (Industrial Cyber) Android malware Crocodilus adds fake contacts to spoof trusted callers (Bleeping Computer) SentinelOne Global Service Outage Root Cause Revealed (Cyber Security News) Romanian man pleads guilty to 'swatting' plot that targeted an ex-US president and lawmakers (AP News) Cartier reports data breach exposing customer personal information (Beyond Machines) Want to hear your company in the show? You too can reach the most influential leaders and operators in the industry. Here's our media kit. Contact us at cyberwire@n2k.com to request more info. The CyberWire is a production of N2K Networks, your source for strategic workforce intelligence. © N2K Networks, Inc. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices