Podcasts about nachmittagsschlaf

  • 7PODCASTS
  • 7EPISODES
  • 8mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 2, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about nachmittagsschlaf

Unser Täglich Brot | Our Daily Bread Ministries e.V.

Als ein energiegeladenes Vorschulkind, vermied mein Sohn den Nachmittagsschlaf. Ruhig zu sein, führte oft zu einem ungewollten, doch dringend benötigten Nickerchen. So schaukelte er oft auf seinem Sitzplatz, rutschte vom Sofa, flitzte über den Hartholzboden und rollte sich quer durch den Raum, um der Ruhe zu entgehen. „Mami, ich bin hungrig ... ich habe Durst ... ich muss zur Toilette ... ich will eine Umarmung.“

Die GUTE MINUTE
Die GUTE MINUTE Episode 104

Die GUTE MINUTE

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 1:26


Dieser verdammte Nachmittagsschlaf mit seinem trügerischen Versprechen der Erholung, bringt alles durcheinander. Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Und der vernebelte Geist nach dem Aufwachen, ist im Traum besser aufgehoben. Ich gehe wohl wieder schlafen. Gute Nacht, schlaft schööön!

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation
73: Powernap lernen und durchstarten – Für erfrischende Erholung und Top-Konzentration mit minimalem Zeitaufwand

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Play Episode Listen Later May 20, 2018 9:30


Alle Shownotes auch unter: https://www.mareikeawe.de/episode73   KURZE EINFÜHRUNG Hast Du schon einmal einen Powernap gemacht? Für mich hat der effektive Kurzschlaf viel verändert, seit ich ihn regelmäßig mache. Was er jedem von uns wirklich bringt, wie man als Anfänger rangehen sollte und wie Du lernst, auf Knopfdruck zu entspannen, darum geht’s heute. Ich bin von diesem Tool wirklich überzeugt und deshalb solltest Du unbedingt in diese kurze Montagsfolge reinhören!  IN DIESER EPISODE LERNST DU AUßERDEM... ... warum Kaffee und Schokolade am Nachmittag fatal sind, wenn Du müde bist. ... warum Du den Powernap auch lernen solltest, wenn Du bisher kein Fan vom Nachmittagsschlaf bist. ... was ultradiane Rhythmik bedeutet und wie Du sie für perfekte Erholungszeiten nutzen kannst. ... was wichtige Tipps sind, wenn Du denkst, Du kannst nicht auf „Knopfdruck“ einschlafen. ... mit welchen Schritten Du Deinen Körper in den erholsamen Kurzschlaf bringst. >>> Studien zum intuitiven Essen:https://www.intueat.de/intuitiv-essen-in-studien/    >>> Link zu meinem Webinar: https://bit.ly/2VIsDEQ  >>> Wenn Dir meine neue Folge gefallen hat, würde ich mich riesig freuen, wenn Du meinen Podcast abonnierst und mich mit einer positiven Bewertung unterstützt.   ALLE LINKS: Podcast bewerten: https://goo.gl/15jY5s  Podcast abonnieren auf iTunes: https://goo.gl/15jY5s  Podcast abonnieren mit Android: https://goo.gl/KQY7yp  Podcast Facebook-Gruppe: https://goo.gl/VQNfBf    ICH AUF SOCIAL MEDIA: Instagram: https://www.mareikeawe.de/instagram  Facebook: https://www.mareikeawe.de/facebook  Youtube-Channel: https://www.mareikeawe.de/youtube  Pinterest: https://www.mareikeawe.de/pinterest 

Podcast – Gedanken | Philosophie | Achtsamkeit

Die eigenen Akkus wieder aufzuladen hat für mich höchste Priorität.Das Leben stellt so viele Anforderungen. Einflüsse prasseln von überall her auf einen herein. Es darf nicht dazu kommen, dass sich die eigenen Akkus tiefenentladen. Tiefenentladene Akkus kann man nicht wieder voll aufladen. Urlaub machen, in die Ferien fahren, entspannen, auch mal einen Nachmittagsschlaf machen. Viele … „Akkus aufladen“ weiterlesen

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
011 Die Kraft des Powernapping

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2016 13:10


Wenn ich es schaffe, nutze ich den Nachmittagsschlaf, um meinen Akku in Sekundenschnelle wieder aufzuladen. Danach bin ich wieder hellwach und kann lange zeit konzentriert arbeiten. Wichtige Erkenntnisse zu dieser genialen (und angenehmen) Lernmethode erfährst du in dieser Episode.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 16/19
Wirkung von Nachmittagsschlaf auf die prozedurale Gedächtniskonsolidierung gesunder Probandinnen zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Menstruationszyklus

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 16/19

Play Episode Listen Later Nov 14, 2013


Thu, 14 Nov 2013 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/16332/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/16332/1/Kiefer_Teresa.pdf Kiefer, Teresa

wirkung kiefer gesunder zeitpunkten probandinnen ddc:600 nachmittagsschlaf
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 13/19
Studien zur schlafabhängigen Gedächtniskonsolidierung:Selektiver Schlafentzug und Nachmittagsschlaf

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 13/19

Play Episode Listen Later Jun 9, 2011


Schlaf spielt eine Rolle in der Gedächtniskonsolidierung, aber welche Schlafphasen oder Schlafmikroereignisse genau wichtig sind, ist noch unklar. In der ersten Studie wurde untersucht, ob REM Schlaf Entzug und Tiefschlafentzug im Vergleich zu einer ungestörten Nacht einen Effekt auf die Konsolidierung von einer motorischen und einer deklarativen Lernaufgabe hatte. In der zweiten Studie wurde der Effekt von Nachmittagschlaf auf die gleichen zwei Aufgaben untersucht. Trotz des effektiven Entzug von REM- bzw. Tiefschlaf, wurde die Gedächtniskonsolidierung beider Aufgaben nicht gestört. Stattdessen wurde ein Zusammenhang zwischen Schlafspindeln und der deklarativen Aufgabe aufgezeigt. Nachmittagsschlaf ohne REM Schlaf konnte bei den männlichen Probanden eine signifikante Gedächtniskonsolidierung auslösen. Weiterhin nahm die Schlafspindelaktivität durch das Lernen zu und die Zunahme korrelierte mit der Zunahme der motorischen Gedächtnisleistung. Überraschenderweise profitierten Frauen in ihrer ersten Menstruationswoche nicht vom Nachmittagschlaf und es gab auch keine Änderung der Schlafspindelaktivität durchs Lernen. Insgesamt konnte gezeigt werden, das motorische und deklarative Gedächtniskonsolidierung nicht mit REM Schlaf in Verbindung steht, statt dessen sind Spindeln wahrscheinlich wichtiger. Weiterhin konnten erste Hinweise für einen Geschlechts- und Menstruationseffekt auf die schlafabhängige Gedächtniskonsolidierung aufgezeigt werden.