Podcasts about knopfdruck

  • 623PODCASTS
  • 1,113EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about knopfdruck

Latest podcast episodes about knopfdruck

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Digitalisierung im Handwerk - Herausforderungen, Bürokratie | Gespräch Stefan Bohlke #555

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 54:09


Viele reden über Digitalisierung – Stefan Bohlken macht sie. In dieser Folge sprechen wir mit einem Handwerksmeister, der seinen kleinen Betrieb im Raum Oldenburg konsequent digitalisiert hat. Vom ersten Baustellenfoto mit der Digitalkamera bis hin zu automatisierten Kundenprozessen über seine Website – Stefan gibt einen offenen, ehrlichen und hochgradig praktischen Einblick, wie moderne Handwerksführung heute aussehen kann. Was dich erwartet (Kurzfassung): – Warum Stefan „zu faul war, nicht zu digitalisieren“ – Wie Kunden heute ihr Projekt selbst starten – per Formular und Upload-Link – Warum WhatsApp-Nachrichten oft besser sind als Anrufe – Wieso Social Media für Sichtbarkeit UND Azubis sorgt – Und: Wie KI und Automatisierung das Handwerk in den nächsten Jahren verändern werden Achtung: Ist eure Website barrierefrei? Seit Juni 2025 müssen Websites barrierefrei sein. Mit meinem Partner können Websites die eigene Website per Knopfdruck barrierefreier machen. Jetzt starten auf https://digitales-unternehmertum.de/danova Mit dem Code FÜRALLE10 sicherst du dir 10 % Rabatt auf die Advanced-Version. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

IQ - Wissenschaft und Forschung
KI-Stimmen - Täuschend echt?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 30:45


Menschliche Stimmen lassen sich inzwischen auf Knopfdruck klonen, in wenigen Sekunden nach Wunsch synthetisch "designen". Diese "KI-Stimmen" eröffnen ungeahnte Möglichkeiten: für KI-Assistenten, in der Medienproduktion, um Filme zu synchroniseren usw. Doch wie transparent ist ihr Einsatz? Und welche rechtlichen und ethischen Fragen wirft diese Entwicklung auf? Ein Podcast von Martin Schramm Credits: Autor/Sprecher/Regie: Martin Schramm Sprecherin: Julia Fischer Technik: Leon Schiefer, m-sound Redaktion: Yvonne Maier Unsere GesprächspartnerInnen: Dr. Tim Polzehl, Forschungsbereich Speech and Language Technology, DFKI, Berlin https://www.tu.berlin/qu/ueber-uns/team-personen/gast-wissenschaftler-partner/dr-tim-polzehl Univ.-Prof. Dr.-Ing. Malte Kob, Stimmforscher, Universität Wien https://www.mdw.ac.at/instas/lehrende/kob/ Dr. Maria Pawelec, Bereich Deepfakes und Desinformation, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Universität Tübingen https://uni-tuebingen.de/forschung/zentren-und-institute/internationales-zentrum-fuer-ethik-in-den-wissenschaften/team/maria-pawelec/ Prof. Stefan Sporn, Gründer AIL Audio Innovation, Köln https://audioinnovationlab.com/ Dr. Philip Meier, Medienökonom, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin https://www.hiig.de/philip-meier/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Meine Story: so bin ich dem Gedankenkarussell entkommen

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 21:19


In den letzten Folgen gab es bereits erste Impulse, wie du zur Ruhe kommen kannst – heute wird es mal wieder persönlicher.Ich nehme dich mit in meine eigene Geschichte: Wie ich es geschafft habe, mein Gedankenkarussell auf Knopfdruck zu stoppen.Früher war ich ständig innerlich unter Strom: Streit nach Feierabend, keine echte Pause in der Mittagspause, ständig am Denken.Die üblichen Methoden wie Meditation versuchte ich auch. Doch diese waren irgendwie viel zu aufwändig und wenig nachhaltig.Heute ist das anders – ich habe einen Weg gefunden, effizient und alltagstauglich zur inneren Ruhe zu kommen.In dieser Folge teile ich mit dir, wie du das auch schaffen kannst – ohne stundenlang zu meditieren oder dich zu überfordern.Tu es für dich. Du verdienst Klarheit, Ruhe und echte Erholung.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
Verkaufen auf Knopfdruck mit EINER E-Mail? (Live Beweis)

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 18:12


Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-podE-Mail-Marketing Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast Mit nur einer einzigen E-Mail auf Knopfdruck hochpreisige B2B-Angebote verkaufen? In diesem Live-Experiment zeigt Michael die vollständigen Zahlen, E-Mail-Beispiele und die wichtigsten Faktoren, die aus einer Kontaktliste echte Verkaufschancen machen. Lerne die 3 Lektionen, um eure Pipeline künftig planbar zu füllen – inklusive Praxiserstellen eines wirkungsvollen Lead-Magneten mit KI und Live-Auswertung der Ergebnisse.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Giga TECH.täglich
Ikea verkauft für 9,99 Euro eine Steckdose, die ein nerviges Problem löst

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025


Stell dir vor, du kannst deine Kaffeemaschine, Lampe oder dein Ladegerät per Knopfdruck aus der Ferne steuern – und das für unter zehn Euro!

Her Glow up Diary
#163I 5 Mini-Tricks, mit denen du SOFORT selbstbewusster wirst

Her Glow up Diary

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 9:47


https://www.skool.com/ugc30-challenge-9769/about (kostenloser Kurs - lerne wie du mit Social Media Geld verdienen kannst ohne Influencer zu sein)Du würdest gerne powerful & selbstbewusst sein, traust sich aber vieles immer noch nicht zu?Das hat mich auch lange von meinen Zielen abgehalten.Aber mit diesen 5 Tricks kannst du auf Knopfdruck maximales Selbstbewusstsein freischalten.Und das Beste? Du brauchst nur 60 Sekunden.Viel Spaß!Love you,Sophia xoxoPS: Du glaubst ich habe irgendwelche wichtigen Tipps vergessen?Schreibs in die Kommentare und wir inspirieren uns gegenseitig!

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#432 - KI-Blockbuster: Wie generative Video-KI die Medienbranche aufmischt - Im Gespräch mit Leila Emami (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:04


KI-Blockbuster: Wie generative Video-KI die Medienbranche aufmischt   Was wäre, wenn du deine Abendunterhaltung nicht mehr aus einem Streaming-Katalog auswählst, sondern einfach in wenigen Worten beschreibst, worauf du Lust hast – und dein ganz persönlicher Film entsteht in Minuten? Genau dort steuern wir hin. Generative Video-KI wie Veo 3 ist mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum angekommen und sorgt für Bewegung – nicht nur in der Tech-Szene, sondern zunehmend auch bei Filmschaffenden, Produktionsfirmen und Kreativen. Leila Emami auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/leila-emami/   Kameras aus, Prompts an: Wie KI die Filmproduktion verändert Szenen erstellen ohne Drehort, Schauspieler einsetzen ohne Set – KI macht's möglich. Erste Produktionen entstehen heute schon mit generierten Hintergründen, digitalen Doppelgängern und cleveren VFX-Technologien. Besonders spannend: Dokus mit historischen Elementen lassen sich jetzt auf ganz neue Weise erzählen. Das spart Zeit, Budget – und öffnet neue kreative Möglichkeiten.   Netflix neu gedacht: Dein eigener Film auf Zuruf? Was wäre, wenn du nicht mehr zwischen 38 Kacheln suchst, sondern deine Abendunterhaltung einfach in den Chat schreibst? Genau dahin könnte es gehen. Noch sind wir nicht bei der „on-demand“-Serienproduktion auf Knopfdruck, aber der Weg dorthin ist erkennbar. Perspektivwechsel innerhalb eines Films, alternative Sichtweisen auf bekannte Geschichten – KI macht das möglich. Aus passivem Konsum wird aktives Erleben.   Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Die Realität der Branche Während einzelne Produktionsfirmen bereits anklopfen, bleiben viele Sender zögerlich. Der typische Vorwurf: „Sieht nach KI aus.“ Doch genau darum geht's – Authentizität durch Klarheit. Niemand soll getäuscht werden. Die Zukunft der Medienproduktion ist nicht fake, sondern transparent. Wer das erkennt, kann neue Formate schaffen, die echte Relevanz haben.   Fazit: Wer jetzt nicht ausprobiert, wird später überholt Die Tools sind da. Die Nachfrage steigt. Und die kreative Freiheit war nie größer. Diese Episode ist ein Weckruf an alle, die in der Medienwelt unterwegs sind – und an die, die es noch werden wollen. Wer heute mutig mit KI experimentiert, bestimmt morgen mit, wie Geschichten erzählt werden.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2200 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2200 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Alles Digital?!
#61 Wie verändert der „S-KIPilot“ den Arbeitsalltag in der Sparkasse, Thorsten Bambey?

Alles Digital?!

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 45:57


Ein Kollege, der Ihre Aufgaben übernimmt – und dabei auch noch nett ist? In dieser Folge von „Alles Digital?!“, dem Podcast der Finanz Informatik zu Innovationen in der Finanzwelt, spricht Host Jonas Ross mit Thorsten Bambey, Head of AI Applications bei der Finanz Informatik. Das Thema: der „S-KIPilot“ – eine KI, die Sparkassen-Mitarbeitende jetzt ziemlich genau seit einem Jahr im Arbeitsalltag unterstützt. Der Pilot hilft zum Beispiel beim Analysieren von Finanzdaten, formuliert automatisch Kundenbriefe, oder übersetzt sie auf Knopfdruck. Und das alles in einer datensicheren Umgebung. Thorsten Bambey verrät, welche Aufgaben die KI heute schon übernimmt, welche Updates in den nächsten Jahren kommen und warum ihn der S-KIPilot manchmal sogar emotional berührt.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#259 Volle Kontrolle über dein Vermögen – Der neue extraETF Portfolio Tracker

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:23


In dieser Folge sprechen wir über das vielleicht wichtigste Tool für moderne Anleger: den rundum erneuerten extraETF Portfolio Tracker. Wer ernsthaft Vermögen aufbauen will, braucht nicht nur einen Überblick über sein Depot – sondern echte Transparenz und analytische Tiefe. Genau hier setzt der neue extraETF Portfolio Tracker an. Du erfährst, wie du Klumpenrisiken erkennst, deine Depotstruktur optimierst und mehrere Depots bei verschiedenen Brokern professionell konsolidierst – und das alles in einem einzigen, leistungsstarken Tool. extraETF Portfolio Tracker auf einen Blick - Transparenz pur: Branchen, Länder, Einzelwerte, Stile auf Knopfdruck. - X-Ray-Analyse: Enttarne versteckte Schwerpunkte im Depot. - Multi-Depot-Synchronisation: 20+ Broker direkt anbinden. - Automatisierte Auswertungen: Dividenden, Renditen & Cashflows im Blick. - Bessere Entscheidungen: Stilbox, Klumpenrisiken, Benchmark-Checks.

durch die bank
Open-Finance-Stammtisch 1: Das Potenzial der GiroAPI

durch die bank

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 26:13


Mit einem Knopfdruck den Kontostand abrufen, automatisch Zahlungen auslösen oder einen Betrag auf dem Konto reservieren und zur späteren Zahlung freigeben – und das ohne einen Login im Bankkonto. Genau das ermöglicht die GiroAPI. Als Schnittstelle zwischen dem Bankkonto und der digitalen Welt macht sie Zahlprozesse einfacher und schneller. Kontodaten lassen sich direkt in Apps oder Payment-Systeme integrieren, wobei die Daten aufgrund hoher Sicherheitsstandards (z. B. nach PSD2) geschützt bleiben. Die GiroAPI wurde von den Verbänden der Deutschen Kreditwirtschaft Anfang 2025 gestartet - basierend auf einer europaweiten Standardisierungsinitiative der Berlin Group. Ute Kolck und Dr. Christoph Huck vom Bank-Verlag haben mit Prof. Dr. Silke Finken (International School of Management), Patrick Henrich (Commerzbank), Joris Hensen (Deutsche Bank) und Dr. Ortwin Scheja (Berlin Group) im Podcast besprochen, wie ihre Meinung zu dem Thema ist und welche Potenziale es birgt.

#glaubandich Podcast
AI statt Agentur: Wie All Media AI Content Creation radikal vereinfacht (#218)

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 38:48


Andi Schwantner und Dominik Rockenschaub haben mit All Media AI eine Plattform gebaut, die Unternehmenskommunikation komplett neu denkt. Weg mit Word-Dokumenten, hin zur KI-gesteuerten Content-Produktion. Im Gespräch mit Podcast Host Johannes Pracher gehen sie folgenden Fragen auf den Grund: Was unterscheidet All Media AI von ChatGPT & Co? Wie funktioniert Content-Erstellung auf Knopfdruck – inkl. Bilder, Planung und Veröffentlichung? Warum ist nicht OpenAI, sondern fehlendes Wissen der KMUs die größte Hürde? Wie sparen Unternehmen mit allmedia.ai Zeit, Geld und Personalressourcen? Was macht die Plattform besonders für kleinere Unternehmen und Agenturen? Alle Antworten gibt's in dieser Episode des #glaubandich Podcasts.

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#306 Nein dein Teenager ist nicht dumm!

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 19:40


Warum vergisst dein Teenager ständig Dinge, explodiert emotional und schläft am liebsten erst nach Mitternacht ein? Die Antwort liegt im Gehirn – genauer gesagt: in einem riesigen Umbauprozess, der mit „Baustelle“ noch freundlich beschrieben ist. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum der präfrontale Kortex gerade Urlaub macht ✅ Wie die Amygdala Drama auf Knopfdruck produziert ✅ Was Dopamin, Melatonin & die Zirbeldrüse mit dem Chaos im Alltag zu tun haben ✅ Und vor allem: Wie du als Mama oder Papa gelassen, klar und mit Humor durch diese wilde Phase kommst Jetzt reinhören, laut schmunzeln und klüger handeln.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: Videogeneratoren zwischen Hype und holpriger Realität

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 43:11


Schauspiel-Gewerkschaften, Musikschaffende sowie Künstlerinnen und Künstler warnen immer wieder davor, dass KI den Untergang der Unterhaltungsindustrie bringen könnte. Ein Werkzeug, das dabei sowohl mit Faszination als auch Besorgnis beäugt wird, sind KI-Videogeneratoren. Auf Knopfdruck entstehen täuschend echt wirkende Filmszenen. Mein Kollege André Kramer von der c't hat kürzlich fünf Videogeneratoren getestet und festgestellt, dass die Sache mit dem „Knopfdruck“ bei weitem nicht immer so funktioniert, wie sich die Benutzerin oder der Benutzer das vorgestellt hat. Artikel zur Podcastfolge: https://heise.de/-10449804 André Kramers Test: https://heise.de/-10321419 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

Eigenraum
EIG050 Live: Freie Bildung (mit Mathias)

Eigenraum

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 55:01 Transcription Available


Auf der Langen Nacht der Wissenschaft 2025 an der OvGU Magdeburg sprach ich mit Mathias Magdowski über Open Education, also freie Bildung. Wir beginnen mit einer Vorstellung der klassischen Definitionen von freien Bildungsmaterialen. Mittels KI Tools ist es aber nun möglich, sich z.B. Podcasts zu Mathe-Themen auf Knopfdruck erstellen zu lassen. Sind also die ganzen Materialen, die wir für den Fortschritt der Bildung ins Netz gestellt haben nur Futter für die KI die uns jetzt durch mittelmäßige Kopien ersetzt?

Erfolg braucht Verantwortung
Dr. Ira Stoll – Nie wieder selbst Arztbriefe schreiben dank myScribe

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:02


Der Wunsch aller Assistenzärzte: „Nie wieder Arztbriefe um Mitternacht!“ – Die Urologin Dr. Ira Stoll kennt den Klinikalltag aus eigener Erfahrung: überlange Schichten, Überstunden – und danach stundenlang Arztbriefe tippen. Frust statt Fokus auf die Patienten. Doch statt sich weiter zu ärgern, hat sie gemeinsam mit ihrem Mann eine geniale Lösung entwickelt: myScribe – eine KI-gestützte Software, die Arztbriefe automatisch erstellt. Mitten aus der Visite per Knopfdruck. In unserem Experten Talk erzählt Ira, wie aus einem Problem eine Vision wurde. Sie gibt uns einen Einblick wie sie mit ihrem genialen Pitch auf dem Founder Summit 2025 vor 8.000 Menschen vier Investoren von myScribe überzeugte – und warum echte Veränderung im Gesundheitswesen mehr Mut als Medizin braucht.

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
10x schnellere Ergebnisse durch ein AI Marketing Team

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 48:58


AI Marketing Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podErfahre, wie du mit 15 spezialisierten KI-Apps ein komplettes B2B-Marketing-Team auf Knopfdruck aufbaust. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Zielkundenprofile, Awareness- und Leadgen-Ads, Thought-Leader-Posts und alle Assets für Webinare in Rekordzeit zu erstellen – ohne Agentur, Freelancer oder zusätzliche Mitarbeiter. Optimiere deine Kampagnen durch intelligente Iterationen und lerne konkrete Hacks, mit denen du direkt Ergebnisse verbessern kannst.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Techlounge Podcast
Warum kritische Infrastruktur nicht in private Hände gehört

Techlounge Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 35:51


Man stelle sich vor, ein einzelner Mann entscheidet darüber, ob ein Land Zugang zum Internet erhält. Eine Situation, die bislang in dystopischen Romanen denkbar schien, ist längst Realität geworden – im All, auf der Erde und tief verankert in digitalen Netzwerken.Der Fall Elon Musk und Starlink liefert das prominenteste Beispiel. Was als ambitioniertes Raumfahrtprojekt begann, ist heute eine zentrale Säule digitaler Infrastruktur geworden. In der Ukraine galt der satellitenbasierte Internetdienst als kriegsentscheidend, doch sein Betrieb hängt von der Laune eines einzelnen Unternehmers ab – eines Mannes, der öffentlich mit politischen Machtspielchen kokettiert und nicht davor zurückschreckt, in laufende Kriegsereignisse einzugreifen. Dass Musk auf Knopfdruck den Zugang für ganze Regionen deaktivieren kann, zeigt: Die technische Kontrolle über globale Kommunikation liegt in privaten Händen – und damit außerhalb demokratischer Kontrolle. 

Input
Swipe nach rechts – Freundschaft per App?

Input

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 29:30


Eine App, um neue Freunde zu finden? Klingt schräg – dachte sich Input-Host Elma Softic. Kann man echte Freunde über Apps finden oder bleiben Verbindungen per Swipe oberflächlich? Freundschaft auf Knopfdruck? Was sich wie ein Marketingversprechen liest, ist für viele junge Erwachsene Realität. Input-Host Elma Softic findet das zuerst beschämend – und lädt die App trotzdem herunter. Schon beim ersten Match funkt es mit Lisa: «Wie Liebe auf den ersten Blick.» Doch nicht jeder Kontakt bleibt. Manche verlaufen im Nichts. Wie verändern Freundschafts-Apps unser Verständnis von Nähe? Und was macht es mit uns, wenn wir Menschen wie Produkte auswählen? Diese Input-Folge zeigt, wie wir heute Freundschaft suchen – zwischen Swipe, Ghosting und echter Verbindung. ____________________ In dieser Episode zu hören - Lisa, Bumble-Userin - Jakub Samochowiec, Sozialpsychologe - Verena Schwarz, Support-Team Spontacts ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Elma Softic - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:20) Intro (01:20 - 03:34) So funktionieren Freundschaftsapps (03:34 - 05:21) Perfect Match mit Lisa (05:21 - 07:05) Darum haben Lisa und Elma Bumble (07:05 - 09:00) Freundschaften schliessen in der Schweiz ist schwierig (09:00 - 10:45) Freundschaften sind zu verbindlich (10:45 - 12:52) Swipen entmenschlicht und macht müde (12:52 - 13:41) Bumble ist nicht nur oberflächlich (13:41 - 15:06) Das macht eine gute Freundschaft aus (15:06 - 16:22) Freundschaftsapps werden beliebter (16:22 - 19:04) Wenig Männer, viele Frauen auf den Apps (19:04 - 22:51) Darum sind junge Leute heutzutage einsam (22:51 - 24:50) Darum schämt man sich für Freundschaftsapps (24:50 - 26:50) Schlechte Erfahrgen von Lisa und Elma (26:50 - 28:05) Fazit (28:05 - 29:13) Aufruf

Radio 1 - Kaffeepause
Die Wahrheit über die Espressokanne

Radio 1 - Kaffeepause

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 3:22


Was hat acht Ecken, pfeift auf Knopfdruck - und spaltet Kaffee-Gemüter? Die Espressokanne! Einst italienisches Designwunder, heute Kultgerät in Küchen weltweit. Wir klären: Wie funktioniert sie wirklich, was ist dran an der Bialetti-Legende - und worauf muss man achten? Mit dabei: Claude Stahel, auch bekannt als der Coffeeman. Der Barista, Blogger und Kaffeeexperte verrät, warum die Herdkanne trotz Espresso-Vollautomaten nicht aus der Mode kommt

Kassensturz
Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft

Kassensturz

Play Episode Listen Later May 27, 2025 34:36


Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. «Kassensturz» klärt: Was müssen sich Mietende gefallen lassen? Weitere Themen: Luftkühler im Test und unerschwingliche Hörgeräte. Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. Mietervertretende kritisieren, dass Vermieter Sanierungen in übertriebenem Ausmass vornehmen, weil bei Totalsanierungen viele Kosten auf die Miete abgewälzt werden dürfen. «Kassensturz» klärt, was sich Mietende gefallen lassen müssen – und wie sie sich wehren können. Teure Hörgeräte: Wenn das Hören zum Luxus wird Ein paar 100 Franken in der Herstellung – Tausende im Verkauf: Hörgeräte sind in der Schweiz sehr teuer. Die Kürzung der Unterstützung durch AHV und IV sollte zu mehr Wettbewerb führen – doch die Preise bleiben hoch, kritisiert der Preisüberwacher. Betroffene bezahlen oft Tausende Franken aus eigener Tasche. Doch 10'000 Menschen pro Jahr können sich das nicht leisten. «Kassensturz» zeigt die Folgen für Betroffene – und wie es andere Länder besser machen. Luftkühler im Test: Viel Wind um wenig Wirkung Luftkühler versprechen an heissen Tagen Abkühlung per Knopfdruck – irgendwo zwischen Ventilator und Klimaanlage. «Kassensturz» schickt zehn Geräte zwischen 90 und 250 Franken ins Labor. Die meisten enttäuschen – oder stellen sich gar als potenzielle Keimschleuder heraus.

Kassensturz HD
Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later May 27, 2025 34:36


Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. «Kassensturz» klärt: Was müssen sich Mietende gefallen lassen? Weitere Themen: Luftkühler im Test und unerschwingliche Hörgeräte. Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. Mietervertretende kritisieren, dass Vermieter Sanierungen in übertriebenem Ausmass vornehmen, weil bei Totalsanierungen viele Kosten auf die Miete abgewälzt werden dürfen. «Kassensturz» klärt, was sich Mietende gefallen lassen müssen – und wie sie sich wehren können. Teure Hörgeräte: Wenn das Hören zum Luxus wird Ein paar 100 Franken in der Herstellung – Tausende im Verkauf: Hörgeräte sind in der Schweiz sehr teuer. Die Kürzung der Unterstützung durch AHV und IV sollte zu mehr Wettbewerb führen – doch die Preise bleiben hoch, kritisiert der Preisüberwacher. Betroffene bezahlen oft Tausende Franken aus eigener Tasche. Doch 10'000 Menschen pro Jahr können sich das nicht leisten. «Kassensturz» zeigt die Folgen für Betroffene – und wie es andere Länder besser machen. Luftkühler im Test: Viel Wind um wenig Wirkung Luftkühler versprechen an heissen Tagen Abkühlung per Knopfdruck – irgendwo zwischen Ventilator und Klimaanlage. «Kassensturz» schickt zehn Geräte zwischen 90 und 250 Franken ins Labor. Die meisten enttäuschen – oder stellen sich gar als potenzielle Keimschleuder heraus.

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Wenn KI alles erklären kann – wofür braucht es Dich dann noch? Als Trainer:in hast Du sehr lange gelernt, wie man Wissen richtig gut vermittelt, Du hast Methoden erprobt, Materialien erstellt, Workshops geplant. Und jetzt kommt KI daher, erklärt komplexe Themen in Sekunden, stellt Arbeitsblätter zusammen und bietet Lernpfade auf Knopfdruck an. Da kann man schon mal ins Grübeln kommen, oder? Deswegen lade ich Dich in der neuesten Folge genau zu diesem Grübeln ein. Denn ganz ehrlich: Diese Veränderung macht was mit uns, aber sie macht auch einiges möglich. Ich nehme Dich mit in eine ehrliche Reflexion darüber, was sich gerade verändert und was wir Trainer:innen jetzt besonders gut können müssen. Darum geht's im Überblick:

MOVE & GROW
#211 - Energie & Fokus auf Knopfdruck: Mit WAKE-UPs zu mehr Leichtigkeit im Klassenraum

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later May 25, 2025 26:13


Antriebslose Jugendliche? Schwere am Morgen? müde Gesichter? Zerstreutheit statt Fokus? Angespannte Atmosphäre?Das ist sicherlich nicht unnormal sondern natürlich, dass nicht immer ALLE in Schule "on" und bereit sind fürs Lernen.Was Abhilfe schaffen kann sind WAKE-UPs, die ich seit 2 Jahren regelmäßig im Unterricht einsetze.In der Folge teile ich dir - mein erstes virales Wake-Up und ein weiteres, das du gleich ausprobieren kannst- welche Effekte diese Sequenzen haben- was du unbedingt vermeiden solltest✨UND du bekommst einen Gutscheincode WACH20 der noch bis Ende Juni gilt - d.h. 20 % Rabatt- auf beide E-Books oder das Bundle.✨Hier kommst du zu den E-Books: https://www.ulla-riemer.com/wake-ups Hinweis: Über Eduki biete ich das Material auch an, hier ist aber aktuell keine Rabattierung möglich.Unten findest du meinen Insta-Kanal und kannst dir die Reels ansehen :)

Wissenschaftsmagazin
Die Wissenschaft des Kitzelns

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later May 24, 2025 29:05


Dass wir Menschen kitzlig sind, hat die Wissenschaft bis heute kaum untersucht. Eine Forscherin will das nun ändern. Ausserdem: KI-Chatbots können uns krude Theorien nahebringen - leider sehr überzeugend. Und: Was bedeutet das Pandemieabkommen der WHO konkret? (00:00) Schlagzeilen (00:42) Warum sind wir kitzlig? Es ist ein Gefühl, das viele von uns kennen: Wie es sich anfühlt, gekitzelt zu werden. Doch was ist das eigentlich genau? Warum kitzelt es vor allem an den Füssen und unter den Achseln? Warum lachen wir, wenn wir es eigentlich gar nicht mögen? Und warum können wir uns nicht selbst kitzeln? Bei all diesen Fragen tappt auch die Forschung weitgehend im Dunklen. Eine Neurowissenschaftlerin, die in Schweden und den Niederlanden forscht, will das nun ändern. Autorin: Felicitas Erzinger (06:41) Überzeugende Geister KI-Chatbots tun, was man ihnen sagt, sie verharmlosen den Holocaust auf Knopfdruck oder reden vom Genozid an den Weissen in Südafrika. Dabei wirken sie oft deutlich überzeugender als Menschen. Es reicht schon, wenn sie einige persönliche Details ihres Gegenübers kennen. Autor: Sandro Della Torre (13:13) Meldungen: Genetische Ursache für orange Fellfarbe bei Katzen gefunden Schrumpfen statt Schwitzen: wie Clownfische mit Hitzestress umgehen Der evolutionäre Ursprung der Zahnschmerzen Autorin: Anita Vonmont (19:23) Kompliziertes Konstrukt für mehr Weltgesundheit Das Pandemieabkommen hat eine weitere Hürde genommen und wurde in Genf durch die WHO-Versammlung einstimmig angenommen. Der Vertrag tritt in Kraft, wenn nun mindestens 60 Länder ihn ratifizieren und einige technische Fragen noch geklärt werden. Grund genug, sich die technischen Fragen genauer anzuschauen: Wie will dieser Vertrag dafür sorgen, dass Impfstoffe und Medikamente schneller entwickelt und weltweit ausgeglichener verteilt werden? Autorin: Katrin Zöfel Links: KI-Chatbots und ihre Überzeugungskraft: nature.com/articles/s41562-025-02194-6 Übersichtsstudie zum Kitzeln: science.org/doi/10.1126/sciadv.adt0350 Genetische Ursache für orange Fellfarbe gefunden: cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00552-4 und cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00391-4?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225003914%3Fshowall%3Dtrue Schrumpfen statt Schwitzen: wie Clownfische mit Hitzestress umgehen: science.org/doi/10.1126/sciadv.adt7079 Der evolutionäre Ursprung der Zahnschmerzen: nature.com/articles/s41586-025-08944-w Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation WHO: apps.who.int/gb/ebwha/pdf_files/WHA78/A78_10-en.pdf SRF Wissen - Der Podcast zum Aufschlauen: Unsere Persönlichkeit: Wie wir sind und anders werden: srf.ch/audio/srf-wissen/unsere-persoenlichkeit-wie-wir-sind-und-anders-werden?id=AUDI20250523_NR_0004

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Wie wir mit KI unseren Vertrieb, Content & Kundenservice automatisiert haben – so geht's auch bei dir

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later May 18, 2025 9:10 Transcription Available


Ich dachte lange, KI ist Spielerei. Heute spart sie mir pro Woche Stunden – und verbessert sogar unseren Vertrieb. In dieser Folge zeige ich dir ganz konkret, wie wir ChatGPT & Co. im Alltag nutzen: Vom Podcast bis zum Sales-Training. Wenn du effizienter arbeiten willst – das ist dein Einstieg. Ich erinnere mich noch gut: Früher saß ich nach einer Podcastaufnahme über eine Stunde da, um Titel, Beschreibung und YouTube-Texte zu schreiben. Heute? Erledigt in wenigen Minuten – dank GPT. In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen von Master of Search und zeige dir, wie wir KI in unserem Alltag integriert haben. Nicht theoretisch, sondern ganz praktisch: Von Custom GPTs mit dem Wissen aus all unseren Trainings bis hin zu einem GPT für Sales-Rollenspiele – inklusive Feedback-Funktion. Ich zeige dir, wie wir: – Kundenfragen rund um die Uhr automatisiert beantworten – YouTube- und Podcast-Beschreibungen auf Knopfdruck erstellen – unsere Gesprächsnotizen standardisieren – Vertriebsmitarbeiter mit einem "simulierten Kunden" trainieren – Projektmanagementaufgaben effizienter erledigen – Meetings automatisch protokollieren und strukturieren lassen Und am Ende gibt's ein Angebot: Wenn du das auch für dein Business willst, haben wir einen Videokurs erstellt, den wir exklusiv mit unseren Kunden teilen. Wie du dran kommst? Hör rein.

Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital
Digitalisierung ohne Wirkung – Warum Technik nicht rettet, was Denken verhindert #5

Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital

Play Episode Listen Later May 14, 2025 3:14


Jede Woche ein neues Tool, jede Woche neue Erwartungen. Und doch: Umsatz stagniert. Prozesse laufen, aber keiner kauft. In dieser Folge sprechen wir über das größte Missverständnis der Digitalisierung – und warum es nicht die Technik ist, die fehlt, sondern das Verständnis für den Menschen dahinter.Wir sprechen über psychologische Muster, digitale Illusionen und warum Veränderung nicht auf Knopfdruck entsteht. Keine Buzzwords. Kein Tool-Gelaber. Sondern Klartext über das, was Unternehmen heute wirklich bewegt – und lähmt.

MausHörspiel
Im Garten der Pusteblumen

MausHörspiel

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:16


Im Tal der Windmühlen haben die Bewohner das Wünschen verlernt, denn sie besitzen Maschinen, die ihnen auf Knopfdruck perfekte Momente vorgaukeln. Nur Anna, die Schneiderin, hat sich das Träumen bewahrt. Und so glaubt sie ganz fest daran, dass Sie einem Riesen seinen Herzenswunsch erfüllen kann: Er möchte fliegen! Von Noelia Blanco.

Travelholics
Barrierefreiheit auf Knopfdruck?

Travelholics

Play Episode Listen Later May 8, 2025 18:43


Digitale Barrierefreiheit ist ab dem 28. Juni 2025 gesetzlich vorgeschrieben. Im Gespräch mit Matthias Wirz (AccessGO), diskutieren wir, wie Touristikunternehmen mit technischer Hilfe gesetzeskonform und gleichzeitig inklusiver werden – schnell, pragmatisch und nachhaltig. Wie immer wünsche ich viel Freude beim #schlauhören Roman Borch, Podcaster & Producer

BI or DIE
SAP Business Data Cloud - Deep Dive (2025)

BI or DIE

Play Episode Listen Later May 7, 2025 31:52


Was passiert, wenn SAP-Kernsysteme plötzlich mit Databricks sprechen können? Wenn BW-Datenprodukte per Knopfdruck in moderne AI-Modelle fließen? Und wenn Fachbereiche Verantwortung für Daten übernehmen sollen, aber noch zögern? In dieser Folge trifft klassische SAP-Denke auf moderne Data-Architekturen – mit Andreas Scholl im Deep Dive zur Business Data Cloud. Zwischen technologischem Umbruch, organisatorischer Realität und kommerziellem Kalkül zeigt sich: Die Zukunft der Unternehmensdaten liegt nicht im Entweder-oder, sondern im intelligenten Sowohl-als-auch. Doch eines ist klar: Wer BW einfach weiterlaufen lässt, verliert den Anschluss.

Radio 1 - Kaffeepause
Die richtige Bohne braucht die richtige Maschine

Radio 1 - Kaffeepause

Play Episode Listen Later May 7, 2025 3:31


Espresso auf Knopfdruck oder doch lieber Handarbeit? Wir reden über Vollautomaten, Reinigungshürden und warum der Weg zur perfekten Tasse Kaffee oft an der richtigen Maschine beginnt.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
449_Stimmtraining für den Alltag - Praktische Tipps zur Steigerung deiner Wirkung // Folge 449

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 32:49


Hier sind die Shownotes zur Episode 449 von „Stimme wirkt!“:**Die Grundlagen des Wirkungsbewusstseins – Was jede Führungskraft über Stimme wissen sollte**Hast du dich schon einmal gefragt, wie viel Einfluss deine Stimme tatsächlich auf deine Wirkung als Führungskraft hat? In dieser Episode steigen Arno Fischbacher und Andreas Giermaier für dich in die wichtigsten Basics ein, um die größten „Stellschrauben“ deiner stimmlichen Wirkung zu entdecken – ganz ohne kompliziertes Fachwissen, sondern mit sofort umsetzbaren Impulsen.**Darum solltest du diese Folge nicht verpassen:****Wirkung beginnt an der Basis:** Du erfährst, warum deine Stimme der hörbare Teil deiner Körpersprache ist – und wie du durch einfache Veränderungen deiner Haltung und Atmung sofort mehr Präsenz schaffst.**Stimme bewusst steuern:** Lerne, wie du mit simplen Übungen wie dem Summen und dem „Kutschersitz“ in wenigen Sekunden dein Stimmvolumen und deine Ausdrucksstärke deutlich erhöhen kannst – gerade in herausfordernden Führungssituationen ein echtes Plus!**Vom Autopiloten zum Wirkungsbewusstsein:** Entdecke, wie du aus gewohnten Sprechmustern aussteigst und auf Knopfdruck gezielter und überzeugender kommunizierst – für mehr Klarheit und Durchsetzungskraft bei Meetings, Präsentationen oder Mitarbeitergesprächen.**Dein Gegenüber verstehen und erreichen:** Arno zeigt, wie du nicht nur deine Stimme verbesserst, sondern auch lernst, was wirklich beim Zuhörer ankommt. Du wirst erfahren, weshalb Pausen in deiner Rede so kraftvoll sind und wie du deine Mitarbeitenden emotional erreichst.**Praxistaugliche Übungen für jeden Tag:** Nimm alltagstaugliche Techniken mit, um deine Wirkung stetig zu verbessern – egal, ob du neu als Führungskraft bist oder schon länger ein Team leitest.**Was bringt dir das als Führungskraft konkret?**Du kannst gezielt mehr Sicherheit in Gesprächen gewinnen, schaffst Vertrauen bei deinem Team, überträgst Souveränität in stressigen Situationen und gewinnst an Ausstrahlung, ohne dich verstellen zu müssen. So wirst du nicht nur besser gehört, sondern auch verstanden.Neugierig geworden? Dann hör jetzt rein und finde heraus, welches Potenzial noch in deiner Stimme steckt!---Lass uns gerne in den Bewertungen wissen, welche Erkenntnisse du für deine eigene Führungsrolle mitgenommen hast! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Hör Dich sicher!
Leben retten mit einem Knopfdruck

Hör Dich sicher!

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 8:55


In unserem Podcast Hör dich sicher informieren wir heute über Defibrillatoren. Unser Interviewpartner Jochen Taubken, Mitglied im Fachbereich Erste Hilfe der DGUV, erklärt uns den Einsatz von Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) und spricht auch deren Nutzen für Unternehmen an. Wir diskutieren die Bedeutung von AEDs bei der Ersten Hilfe, ihre Integration in betriebliche Notfallkonzepte und wie sie die Überlebenschancen bei plötzlichem Herzstillstand erhöhen können. Zudem geben wir praktische Tipps zur Implementierung von AEDs im Betrieb und zur Schulung von Mitarbeitenden.

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!
#97 - Was ist Musik heute noch wert? (feat. Christof Leim, Journalist, Autor & Gitarrist bei Heavysaurus)

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 76:32


Musik auf Knopfdruck, Alben für den Preis eines Espressos, Künstler*innen, die ihre Miete kaum zahlen können – was ist Musik heutzutage eigentlich noch wert? In der neuen Folge gehen wir dieser Frage gemeinsam mit dem großartigen Christof Leim auf den Grund. Wir sprechen über den Wandel der Gesellschaft, schwindende Wertschätzung, Streaming-Fluch und Plattensterben – und warum „Musik machen“ für viele irgendwie keine „richtige“ Arbeit mehr ist. Außerdem klären wir, ob OnlyFans eine Lösung für klamme Tour-Budgets sein könnte. Anschließend machen wir eine spontane Zeitreise und erleben, wie unser Chefhistoriker Falk beim Tavernenspiel mal wieder komplett eskaliert. Also alles wie immer!

ceos of trying
#45 April Theory: Ist April der bessere Januar? Der Neuanfang Impuls. Wie der Frühling uns mutiger macht – und ins Machen bringt

ceos of trying

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 58:55


Die April Theory geht gerade auf TikTok viral – sie sagt: Der echte Neuanfang beginnt nicht am 1. Januar, sondern erst jetzt. Im Frühling. Wenn das Licht zurückkommt, der Körper aufwacht und die Seele sagt: „Let's go.“ Laura und Lea nehmen den Trend auseinander – mit astrologisch, historisch und mit ceos of trying Manier. Was ist dran an diesem Aufbruch? Und warum fühlt sich der April plötzlich wie der wahre Jahresstart an?Schnall dich an – in dieser Folge wird's hell. Im Kopf, im Körper und vielleicht auch im Kalender. Es geht um Neuanfang als inneren Rhythmus – nicht als gut gemeinten Jahresvorsatz. Um den Moment, in dem dein System auf Start schaltet, obwohl du eigentlich dachtest, du wärst schon längst losgelaufen.Laura und Lea reisen von TikTok über die alten Römer nach Schweden zum Lichterfest und nach Japan zur Kirschblütenzeit. Und stellen fest: Fast überall beginnt das Schaffensjahr im Frühling. Warum? Weil's Sinn macht – biologisch, emotional, spirituell.Kurz zum Nachlesen: Die April Theory sagt: Mehr Licht, mehr Serotonin, mehr Mut. Kein Trend, sondern ein Upgrade deiner inneren Software. Kein Neustart auf Knopfdruck – sondern ein Reset, der dich langsam wieder bei dir ankommen lässt. Dazu gibt's: Mondphasen-Talk, Traumdeutungsansätze, ein paar Albträume – und die Frage, ob uns der Mond gerade wach küsst oder durchschüttelt. Eine gute Mischung, wie ihrs kennt. Außerdem sprechen Laura und Lea über Selbstständigkeit, den Forbes-30-under-30-Mythos und warum April vielleicht der beste Monat ist, um auszusteigen aus dem Vergleich – und einzusteigen in den eigenen ceo-Modus aka authentischen Ich.Es geht um Erfolg. Nicht den lauten, sichtbaren. Sondern den, der aus dir selbst kommt. Nicht aus Strategie, sondern aus Stimmigkeit. Nicht fürs Außen, sondern für dich.Laura erzählt, von ihrem neuen Experiment, Speakerin zu werden – Lea nimmt uns mit auf ein Influencer-Event, das zum echten Full Circle Moment wurde – und zu einem Reminder: Du schaffst alles, was du dir vornimmst. Nicht mehr, nicht weniger. Diese Folge ist für alle, die den April nicht nur fühlen, sondern nutzen wollen. Für alle, die merken: Da geht was. Und das fühlt sich nicht nach Müssen an, sondern nach: Jetzt bin ich dran.Ready für ein Systemupgrade? Laura & LeaInstagram:CEO of Trying → https://www.instagram.com/ceooftrying/Lea Martine → https://www.instagram.com/lea.martine/Laura Clarissa Daume → https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/LinkedIn:Laura Daume (Brand Marketing) → https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/Lea Martine Lotz → https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/TikTok:Lea Martine → https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DELea Martine (Alternative Link) → https://www.tiktok.com/@lea.martine?is_from_webapp=1&sender_device=pc

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
#229 Herzklopfen auf Knopfdruck

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 12:37


Wann pocht das Herz am stärksten – vor Fremden oder Bekannten? In Präsenz oder online? In dieser Folge sprechen Thomas Friebe und Markus Mondorf darüber, warum uns bestimmte Auftrittssituationen nervös machen – und andere nicht. Du erfährst, wie alte Erfahrungen unsere Aufregung steuern, warum Videokonferenzen für manche schlimmer sind als Bühnenauftritte und wie du innere Blockaden erkennen und lösen kannst. Für mehr Souveränität – egal vor wem und wo. Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://thomasfriebe.com. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation.

Radio 1 - Kaffeepause
Kaffee aus der Kapsel - Genuss auf Knopfdruck?

Radio 1 - Kaffeepause

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 3:29


Kaffee in Kapseln: praktisch, schnell, beliebt - aber warum eigentlich? In dieser Folge tauchen wir mit Kaffee-Experte Claude Stahel tief in die Welt der Kapselkaffees ein. Wir sprechen über die Erfolgsgeschichte hinter dem Trend, welche Vorteile Kapselsysteme bieten, und was bei der Herstellung im Hintergrund passiert.

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Industrie 4.0 to go #16: Datenpower nutzen | So optimiert BDE deine Produktion

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 7:06


Transparente Produktionsprozesse auf Knopfdruck – das ist das Ziel moderner Betriebsdatenerfassung (BDE). In dieser Folge erklären wir, wie Unternehmen mit einer digitalen BDE-Software den Überblick über ihre Produktion behalten und dadurch gezielt Optimierungspotenziale erkennen können. Welche Aufträge sind aktuell in Bearbeitung? Wie viele Teile wurden produziert? Wie hoch ist der Ausschuss? Werden Liefertermine eingehalten? Fragen wie diese müssen Fertigungsleiter täglich beantworten, um eine reibungslose und effiziente Produktion sicherzustellen. Die Lösung: Eine digitale Betriebsdatenerfassung, die alle relevanten Daten in Echtzeit bereitstellt – statt auf Papier mit nachträglicher Übertragung ins ERP-System. Wir erklären zunächst, was genau unter Betriebsdatenerfassung zu verstehen ist und welche Rolle sie in der modernen Fertigung spielt. Wir zeigen, wie sich eine BDE-Software konkret in der Praxis einsetzen lässt und welche Vorteile sie gegenüber einer manuellen Datenerfassung bietet. Zudem werfen wir einen Blick auf wichtige Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer BDE-Lösung und geben praktische Tipps zur Gestaltung und Nutzung digitaler Betriebsdatenerfassung in der Produktion. Vorteile der digitalen Betriebsdatenerfassung: ✅ Echtzeit-Daten zu Aufträgen, Stückzahlen, Ausschuss und Maschinenlaufzeiten ✅ Höhere Transparenz und Kontrolle über den Produktionsstatus ✅ Schnellere Reaktionsfähigkeit bei Abweichungen ✅ Deutlich weniger manueller Aufwand für Mitarbeiter ✅ Solide Datenbasis für strategische Entscheidungen Ob als Teil der digitalen Transformation oder zur gezielten Effizienzsteigerung in der Fertigung: Mit moderner BDE-Technologie legen Sie den Grundstein für eine smarte und leistungsfähige Produktion.

@mediasres - Deutschlandfunk
Einordnung auf Knopfdruck - LA Times schaltet angekündigtes "Bias Meter" online

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 4:20


Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, @mediasres

IQ - Wissenschaft und Forschung
Heilen mit Licht? - So schaltet Photochemie Medikamente an

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 12:16


Mediziner geben ihren Patienten ein Medikament und entscheiden per Knopfdruck, wann und wo genau es im Körper seine Wirkung entfaltet - per Lichtschalter sozusagen. Das klingt ein bisschen nach Science Fiction. Aber richtig eingesetzt kann UV-Licht photoaktive Substanzen aktivieren. In dieser Podcast Folge erzählen wir, warum das interessant ist im Kampf gegen Haut- oder Lungenkrebs, Akne, die Makuladegeneration oder Zahnfleischentzündungen. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Sarahs Asmr House
NURSE Whispers You to Sleep ASMR

Sarahs Asmr House

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 17:14


Entspannung auf Knopfdruck! Mit sanftem Flüstern und beruhigenden Geräuschen bringt dich dieses ASMR-Erlebnis zur Ruhe und hilft dir, besser zu schlafen. Schlüpf in die Welt einer einfühlsamen Krankenschwester, die dich ins Land der Träume begleitet.

KI verstehen
Künstliche Intelligenz und Finanzen - Wie KI beim Sparen und Geldanlegen hilft

KI verstehen

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 32:56


Finanz-Apps versprechen Vermögensverwaltung und Buchhaltung auf Knopfdruck. Banken und Anlageberater werben mit intelligenten KI-Lösungen. Aber wie groß ist das Potenzial von KI für die Finanzplanung, als Prognose- und Anlage-Tool wirklich? Walch-Nasseri, Friederike; Krauter, Ralf

SWR3 Topthema
Die elektronische Patientenakte - Was sie uns bringt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 3:31


Die gesamte Krankengeschichte per Knopfdruck einsehbar - das verspricht die elektronische Patientenakte, die diese Woche in neuer Form an den Start geht. Heute haben Notfallmediziner nochmal darauf hingewiesen, warum die sehr wichtig sein kann. Über die erhofften Vorteile, aber auch über Bedenken sprechen wir .

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Yvonne Therese Mertens - Paperless End-to-End Analyse auf Knopfdruck #88

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 67:33 Transcription Available


Thu, 09 Jan 2025 23:00:00 +0000 https://businessunplugged.podigee.io/88-yvonnetheresemertens-oniqgmbh 8e73c6fabdfdf619411d5a9fdfbcdca1 Hallo und herzlich willkommen zu einer Folge, in der es um die Themen Lean und Digitalisierung geht. In dieser Folge spreche ich mit Yvonne Therese Mertens, der Co-Founderin und CEO von ONIQ, die durch die Digitalisierung Wertstromanalysen vereinfacht und erweitert, um noch tiefere Einblicke in Produktionsprozesse zu ermöglichen. Die entwickelte Softwarelösung kann aber noch mehr, insbesondere wenn es um Nachhaltigkeit geht. Yvonne Therese und ich sprechen über die Software, tauchen aber vor allem tief in die Materie Wettbewerbsfähigkeit in der DACH-Region durch Lean und Digitalisierung ein. Ich fand es großartig, mit jemandem zu sprechen, der ebenfalls der Meinung ist, dass wir es hier schaffen können – wenn wir es richtig angehen und vor allem endlich loslegen. Ich wünsche euch jetzt auf jeden Fall eine spannende Stunde mit Yvonne Therese. Mein Gast: Yvonne Therese Mertens (LinkedIn) ONIQ GmbH Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich: LinkedIn XING Instagram PEOPEX GmbH 88 full no Digitalisierung,Lean,Green,Prozessoptimierung,Automatisierung,Nachhaltigkeit,Wertstromanalyse,Produktion,Datenqualität,Wettbewerbsfähigkeit Prof. Dr. Johannes Pohl, Yvonne Therese Mertens 4053 88

Ö1 Gedanken für den Tag
Das Jahr, das kommen wird

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 2:01


Ich habe Silvester nie gemocht. Fröhlichkeit auf Knopfdruck: ein Countdown, ein Feuerwerk, Wir feiern den Beginn eines Jahres, in dem alles besser wird., erzählt Christian Herret, Pressereferent der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.12. 2024

Sternstunde Philosophie
Zukunft mit KI – Was bleibt vom Menschsein übrig?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 55:41


Künstliche Intelligenz macht rasante Fortschritte. Sie kann Texte, Bilder und Filme in Sekundenschnelle produzieren. Und sie steuert Menschen zunehmend durch den Alltag. Wo führt das alles hin? Yves Bossart spricht mit den Digitalisierungsexpertinnen Miriam Meckel und Léa Steinacker. Der Chatbot «ChatGPT» hat der Welt gezeigt, wozu künstliche Intelligenz (KI) bereits heute in der Lage ist. Aber KI kann nicht nur beliebige Texte produzieren, sondern auch Bilder, Videos und Musik – und zwar auf Knopfdruck. Zudem nimmt sie uns immer mehr Alltagsentscheidungen ab, von der Wegfindung bis zur Restaurantauswahl. Was kommt da auf uns zu – welche Chancen und Risiken? Und wo bleibt der Mensch, umgeben von Maschinen? Darüber spricht Yves Bossart mit Miriam Meckel und Léa Steinacker, Digitalexpertinnen, Unternehmerinnen und Autorinnen des Buches «Alles überall auf einmal. Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können».

Sternstunde Philosophie HD
Zukunft mit KI – Was bleibt vom Menschsein übrig?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 55:41


Künstliche Intelligenz macht rasante Fortschritte. Sie kann Texte, Bilder und Filme in Sekundenschnelle produzieren. Und sie steuert Menschen zunehmend durch den Alltag. Wo führt das alles hin? Yves Bossart spricht mit den Digitalisierungsexpertinnen Miriam Meckel und Léa Steinacker. Der Chatbot «ChatGPT» hat der Welt gezeigt, wozu künstliche Intelligenz (KI) bereits heute in der Lage ist. Aber KI kann nicht nur beliebige Texte produzieren, sondern auch Bilder, Videos und Musik – und zwar auf Knopfdruck. Zudem nimmt sie uns immer mehr Alltagsentscheidungen ab, von der Wegfindung bis zur Restaurantauswahl. Was kommt da auf uns zu – welche Chancen und Risiken? Und wo bleibt der Mensch, umgeben von Maschinen? Darüber spricht Yves Bossart mit Miriam Meckel und Léa Steinacker, Digitalexpertinnen, Unternehmerinnen und Autorinnen des Buches «Alles überall auf einmal. Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können».

Das Dilettantische Duett
#373 - Es werde Licht

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 64:41


In Folge 373 widmen wir uns wieder den großen physikalischen Fragen des Lebens. Zentrum der Folge ist das Licht. Allgegenwärtig, mit einem Knopfdruck zu haben - aber wie würde es unser Leben verändern, wenn das Licht langsamer wird? Ihr kennt uns, wir sind Experten und Professoren auf diesem Gebiet. Vielleicht, ganz vielleicht, brauchen wir aber ein bisschen Hilfe.