POPULARITY
Matilde erklärt wie scheiße der BER Flughafen ist, Georg erzählt eine Nazi-Telenovela nach wahren Begebenheiten.Unterstützt uns auf PATREON!Dieser Podcast wird präsentiert von Nickerchen und dem KlingGut Festival.Matilde's Tourplan ist HIERFolgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/Folgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://bsky.app/profile/georgfk.bsky.socialFolgt Matilde unterhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle.Support the show
Der Besenwagen verfolgt das Tour-Peloton durch die Normandie bis in die Bretagne. Es ist sommerlich im Norden Frankreichs, und im Sommer gehören die TV-Übertragungen der „Großen Schleife“ jeden Nachmittag dazu. Die Panoramabilder aus dem Helikopter, das kurze Nickerchen, ein bisschen Kultur, das Finale der Etappen. Aus dem Autoradio ertönt die Stimme von Herbert Watterott und erzählt uns Geschichten von der Tour de France.
Warten im Grimmauldplatz Nummer 12Alle machen sich Sorgen, Arthur wurde nach St. Mungo gebracht, seine ganze Familie trifft sich bei Sirius zu Hause. Dort gibt's Butterbier und Streit und nach der Entwarnung ein köstliches Frühstück, das Sirius allerdings selbst machen muss. Wo ist eigentlich Kreacher? Dann machen alle außer Harry ein Nickerchen und schon geht's in die Innenstadt - wo sonst sollte ein ultrageheimes magisches Krankenhaus sein? Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hochschwanger im Sommer – ein "Hardcore Workout" ohne die Möglichkeit aufzuhören. Deine Füße sind weg, du schmilzt, und ein Nickerchen in der Supermarkt-Kühltruhe klingt plötzlich legal? Willkommen zu einer neuen Folge vom babelli Podcast! Ich spreche mit Hebamme Emely Hoppe über alles, was dich in der heißesten aller Schwangerschaftszeiten erwartet: Warum Ventilatoren plötzlich heilig sind, wie du nachts überhaupt noch schlafen kannst, was man wirklich gegen Wasser in den Beinen tun kann – und wie auch ich die Endphase in zwei Schwangerschaften im Hochsommer überstanden habe. Und was ist mit der Geburt im Sommer? Wir sprechen auch darüber, was sich im Kreißsaal ändert, wie wichtig Hydration ist und welche besonderen Dinge in deine Kliniktasche gehören.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ein kurzer, tiefer Mittagsschlaf sorgt für Aha-Momente +++ Viele Menschen - vor allem Männer - sterben an vermeidbaren Krankheiten +++ Katzen-Miau liegt in den Genen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Klimapodcast Update Erde zum Thema ÜberdüngungN2 sleep promotes the occurrence of ‘aha' moments in a perceptual insight task, Plos Biology, 26.6.2025Avoidable mortality, risk factors and policies for tackling noncommunicable diseases – leveraging data for impact, WHO, 27.06.2025Association between androgen receptor gene and behavioral traits in cats (Felis catus), Plos One, 28.05.2025Radioactive waste: a scientific mission sets out to map submerged barrels in the Atlantic, CNRS 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Kennst du die Botschaften deiner Beschwerden an dich? Möchtest du wissen, wieso manche Beschwerden sich nicht auflösen? Willst du dein Wissen rundum die energetisch-spirituelle Botschaft von Symptomen und Beschwerden erweitern? Dann ist diese Masterclass genau das Richtige für dich. Das Skywalker Training nur noch bis Freitag zum Spezial-Preis offen! https://www.skywalkertraining.com In nur 8 Wochen zu einem Leben, das dich überraschen wird. Es wird dich überraschen, weil es sich selbstverständlich und leicht anfühlen wird, das "Alte" abzustreifen und deine Schwingung zu erhöhen. Anmeldung nur noch bis zum 20.06.2025 24:00 Uhr unter https://www.skywalkertraining.com möglich. Was du konkret erhältst im Skywalker Online Training erhältst: Dein Skywalker Logbook – deine tägliche Unterstützung für Innenschau und innere Aufräumarbeit (als PDF-Download und zusätzlich als physisches Exemplar, wenn du dieses Add-on bei der Bestellung auswählst) 8x kraftvolle Online Module von jeweils 7 Tagen mit einer Vielfalt an Inhalten 30x Video-Lektionen mit Bahar & Jeffrey 16x Skywalker Sessions (Meditationen) mit Bahar & Jeffrey inkl. Download Teilnahmebestätigung am Ende der Module per Post 5x intensive Meditationen aus der Skywalker Challenge inkl. Download 6x Walking Meditationen inkl. Download, die du beim Spazierengehen nutzen kannst 6x Habits Audio-Lektionen, in denen du deine neuen Gewohnheiten kennenlernst 5x Live Zoom Calls mit Bahar & Jeffrey für hautnahen Austausch inkl. Aufzeichnungen 4x Dance Switch Bewegungseinheiten als Lektion zur Aktivierung deiner Energie 6x Nap Sessions, die Tiefenentspannung auslösen und für kurze Nickerchen genutzt werden können Zugang zur exklusiven und geschlossenen Facebook-Gruppe Diverse Bonus-Inhalte Persönlicher Support von Bahar, Jeffrey und Team (auch über die 8 Wochen hinaus) Skywalker Abschluss Event 2024 als komplette Live Aufzeichnung Uneingeschränkter Zugang zur Online-Plattform (ohne zeitliches Limit) und allen Inhalten aus dem Kurs Wir freuen uns auf dich, Bahar & Jeffrey
Mon, 16 Jun 2025 14:07:17 +0000 https://podcast.stefanschulz.com/link/24085/17053739/remigration-als-realitaet e436617e6abfe1b2bd02668646627a91 Stefan und Mick besprechen die Nachrichtentage Alle haben Pläne, aber niemand weiß weiter. Trumps Remigrationspolitik ist wohl sowohl Alternativprogramm zum Streit mit Musk und zum Streit mit dem Kongress als auch Gelegenheit für die Millers, ihre Ideologie umzusetzen, die ökonomisch aber in den Abgrund führt. Von dem Chaos gönnte sich Trump eine Pause und nutzte seine Parade für ein Nickerchen. Dass zwischendurch Merz bei ihm war, hat er gar nicht mitbekommen. 00:00:00 Fernsehpod 164 Zum Einstieg geht es um die kleinen und großen Absurditäten aus den Nachrichten: Begleitetes Trinken mit 14 in Deutschland, die Diskussion um die Abschaffung des Pfingstmontags und Stefans These, dass pünktliche Züge Deutschland mehr Produktivität brächten als jede Feiertagsdebatte. Ein besonderes Highlight ist die Kritik an einer Talkshow, in der eine weltpolitische Diskussion über Trump und Putin in einem Gespräch über iranische Datteln in Moskauer Supermärkten mündet. Anschließend thematisieren die beiden Trumps plötzliche Einsicht, dass Arbeitskräfte aus der Migration für die Landwirtschaft unverzichtbar sind, und die generelle Überforderung durch eine Nachrichtenlage, für die man eigentlich mehrere Gehirne bräuchte. 00:13:51 Iran Ein tiefer Einblick in den eskalierenden Konflikt zwischen Israel und Iran. Die Gastgeber diskutieren die paradoxe Situation deutscher Politiker wie Wadephul, die von den Angriffen nachts überrascht werden und zur Deeskalation aufrufen, während die Lage gerade eskaliert. Es wird die Absurdität von Diplomatie beleuchtet, wenn Verhandlungspartner gezielt eliminiert werden, und wie der Journalismus mit dieser neuen Realität ringt. Die Verstrickungen mit Russland und den USA sowie die verheerenden wirtschaftlichen Folgen für die globalen Öl- und Handelsmärkte werden analysiert, während Trump auf der Weltbühne zunehmend vorgeführt wird. 00:58:46 Ukraine Die Strategieänderung bei der Unterstützung für die Ukraine steht im Fokus. Statt nur Waffen zu liefern, investiert Deutschland nun massiv in die ukrainische Rüstungsproduktion in Kooperation mit deutschen Firmen. Dies wird als eine Art "Privatisierung" des Krieges diskutiert, bei der Unternehmen wie Rheinmetall profitieren und wertvolles Know-how aus der ukrainischen Erfahrung mit Drohnen und KI nach Deutschland fließt. Verteidigungsminister Pistorius' zögerliche Wortwahl, die Ukraine als "Waffenschmiede" zu bezeichnen, obwohl sie genau das ist, wird ironisch kommentiert. 01:10:26 Merz in Amerika Eine satirische Aufarbeitung des Antrittsbesuchs von Kanzler Merz bei Donald Trump. Die überzogenen Erwartungen der deutschen Medien werden der amerikanischen Realität gegenübergestellt, in der Merz' Besuch von Trumps Fehde mit Elon Musk komplett überschattet wird. Die Oberflächlichkeit des Treffens – von Geschenken wie der Geburtsurkunde von Trumps Großvater bis zu Trumps Frage, ob Englisch Merz' Muttersprache sei – wird als Zeichen für die Bedeutungslosigkeit des Besuchs gewertet. Die Paradoxie, dass die USA von Europa mehr Verteidigungsausgaben fordern, aber gleichzeitig ein unzuverlässiger Partner sind, unterstreicht die europäische Hilflosigkeit. 02:06:09 Unterstützerdank Ein kurzer Moment der Wertschätzung und ein Dankeschön an alle finanziellen Unterstützerinnen und Unterstützer des Podcasts. 02:08:35 Remigration unter Trump Die brutale Umsetzung von Trumps Abschiebepolitik wird thematisiert. Vermummte, nicht identifizierbare Einsatzkräfte führen Razzien durch und schaffen ein Klima der Angst. Die Gastgeber kritisieren die deutsche Berichterstattung, die durch die Überbetonung kleinerer Zusammenstöße Trumps Narrativ vom "Kontrollverlust" stützt. Die Diskussion dreht sich um Trumps gezielte Provokation von Chaos, um seine Macht zu testen und auszubauen, indem er die Nationalgarde und sogar die Marines gegen den Willen der Bundesstaaten einsetzt – ein in der jüngeren Geschichte beispielloser Vorgang. full Stefan und Mick besprechen die Nachrichtentage no Stefan Schulz 11961
Hanna braucht mehr Platz – nicht für Möbel, sondern für ihre Gastgeberinnen-Power. Die Küche platzt aus allen Nähten, wenn sie 100% geben will. Auch Zora kennt das: Bei ihr war es schon immer so, dass sich alle versammelt haben. Passend dazu erzählt Hanna vom Brunch, den sie beim Buchlaunch von Evelyn Weigert gezaubert hat – und wie's war, zwei Jobs an einem Tag zu wuppen. Denn abends stand schon das nächste Buch-Event an: Der Release von Flosse, Speck & Grünzeug von Christian Ruß. Zora hakt natürlich nochmal nach – wie läuft's bei Hannas eigenem Kochbuchprojekt? Dann geht's ums Arbeiten mit Periodenschmerzen und Hanna gibt außerdem ein Update aus dem Garten: Was wächst, was nervt, was überrascht? Im Service erzählt Hanna von ihrem Besuch im Sphere – dem neu eröffneten Restaurant von Tim Raue hoch oben im Berliner Fernsehturm. Was gab's zu essen, wie war der Ausblick, und lohnt sich der Besuch? Zora berichtet von einem ganz besonderen Abend im 2-Sterne-Restaurant von Heinrich Schneider in Südtirol. Sie erzählt haargenau, was auf den Teller kam – und schwärmt vom außergewöhnlich aufmerksamen Service. Im Dreierlei dreht sich alles um das Thema Säfte, bevor sich Zora beim Feierabendbier nach einem vollgepackten Tag erstmal für ein verdientes Nickerchen aufs Ohr legt. Hanna zieht es, wie könnte es anders sein, wieder in den Garten – dort wartet bestimmt schon das nächste kleine Projekt auf sie.
Der arme Mond! Nur weil er mal ein Nickerchen macht, fliegen ihm gleich blaue Bohnen um die Ohren....
Eines Morgens war ich gerade dabei, das Zhuan Falun abzuschreiben, als ich Durst bekam. Ich stand auf und trank etwas Wasser, dann fand ich ein paar getrocknete Datteln in der Schublade und aß ein paar davon. Ich schrieb noch eine Weile weiter, fühlte mich dann aber müde und schläfrig, so dass ich ein Nickerchen machte... https://de.minghui.org/html/articles/2025/4/7/183657.html
In „Kirby's Dream Land“ von Nintendo für den Game Boy aus dem Jahr 1992 begeben sich Björn und Christian in luftige Höhen, um mit dem knuffigen Windbeutel ein spannendes Handheld-Abenteuer zu erleben. Jetzt heißt es: Tief einatmen und mit uns zusammen König Nickerchen aus dem Traumland reißen!PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify, Apple Podcasts und Podcast Addict sowie Likes und Kommentare auf X und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben möchtest, dann sende uns doch einfach eine E-Mail an kontakt@tobeonpod.de – Wir freuen uns auf dein Feedback!Weiterführende Links zu dieser Episode:Unsere WebsiteSprachnachricht sendenTBOP auf X (ehem. Twitter)TBOP auf InstagramTBOP auf MastodonTBOP auf BlueskyTBOP auf NostrTBOP Discord-ChannelDen Podcast mit Bitcoin unterstützenDen Podcast auf Ko-fi unterstützenJetzt unsere zweite exklusive Podcassette bestellen und unseren Podcast unterstützen!
Gähn... Oh, hallo. Hier ist Guru Woof, dein Zen-Meister. Ich bin müde – es ist Abend, die beste Zeit für ein langes, tiefes Nickerchen. Die ganze Nacht hindurch. Herrlich! Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof
Was ist denn nun schon wieder los? Haben wir das „Verkocht und Abgedreht“-Tonband rückwärts abspielen lassen? Ist denn neben den allgemein schwierigen Zeiten auf der Welt auch in diesem Bums hier auf gar nichts mehr Verlass? Gut. Wenn hier jeder machen darf was er will, dann schmeißt der Fernsehmann eben die seit Jahren dem Zuhörschaffenden hübsch antrainierte und gewachsene Reihenfolge der wöchentlichen Rubriken vollkommen durcheinander und platzt gleich zu Beginn mit „Frag den Koch“-Fragen an den Koch (beantwortet vom Koch) heraus. Wer glaubt, er könne wie immer sein wöchentliches Nickerchen zu belanglosem Gesäusel von Recky und Daniel halten, ist schief gewickelt. Hellwach und mit weit aufgerissenen Augen wird jedem die volle Aufmerksamkeit und Konzentration abverlangt. Und weil die Sicherheitsstufe dieses Podcasts ähnlich hoch ist wie amerikanische Regierungskommunikationchats, lautet das Passwort zum Abspielen der 202. Folge „passwort“… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel
Schlafen ist gesund. Schon ein kurzes Nickerchen, ein Powernap kann Wunder wirken. Wehe aber, jemand schläft mitten in der Öffentlichkeit ein, während einer Sitzung oder bei einem Vortrag.
Hallo, liebe Träumer! Ich bin Guru Woof, euer Meditationslehrer. Mit einer Übung helfe ich euch, ganz ruhig und zennnn zu werden – für ein wunderbares Nickerchen. „Schnarch…“ Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof
Laut einer Studie einer Krankenkasse machen mehr als 1/3 aller Arbeitnehmer ein Nickerchen im Homeoffice... Was sagt das Netz zu dem Thema? Der Eggers und der Engelhardt verraten es uns!
Viele Menschen in Deutschland leiden unter Schlafproblemen. Schlafforscherin Christine Blume erläutert das Problem der Orthosomnie – die Besessenheit, perfekt zu schlafen. Tina Ruseva vom Verband New Work mit einem Plädoyer für ein Nickerchen im Job. Von WDR 5.
Bamberg, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Ankündigungen in Sachen "Autonomes Fahren" waren schon vor Jahren vollmundig. Es klang, als ob wir in Kürze statt am Steuer, bereits mit Zeitung auf der Rückbank im Robotertaxi sitzen oder ein Nickerchen machen könnten. Doch wie realistisch sind derartige Szenarien auch in Deutschland? Ein Podcast von Martin Schramm. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Diese Folge handelt von Donnerstag dem 7. September 2017. Heute befinde ich mich immer noch auf Islay und besuche gleich morgens die Bowmore Distillery im gleichnamigen Ort. Ich besuche einen alten Friedhof, fahre ans Ende der Welt nach Portnahaven, treffe zwei Schweizer wieder, mache ein Nickerchen im Auto und nehme doch noch an einer Führung durch die Brennerei Bruichladdich teil. Anschließend besuche ich die Torffelder von Laphroaig, esse zu im Restaurant zu Abend und treffe die beiden Schweizer im Pub im Port Ellen wieder. Auf dem Rückweg zum B&B kaufe ich dann noch etwas im örtlichen Coop ein und beende den Tag. Ich habe in den letzten Folgen, und auch dieses Mal wieder, viele kleine Kapitel erstellt und mit einem Bild versehen. Wenn eure Podcast-App es technisch kann, dann könnt ihr also auch das sehen, wovon ich euch erzähle. Viel Spaß beim Hören und bis zum nächsten Mal! Euer Henning
Der Übergang vom Frau sein zur Mama kann eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir helfen können, diesen Übergang harmonisch und gelassen zu meistern: 1. Geduld mit dir selbst haben Der Wechsel zur Mutterrolle bringt viele Veränderungen mit sich, sowohl emotional als auch körperlich. Es ist normal, dass es Zeit braucht, sich daran zu gewöhnen. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, Fehler zu machen. Niemand ist perfekt. 2. Unterstützung annehmen Es ist in Ordnung, um Hilfe zu bitten und Unterstützung anzunehmen – sei es von deinem Partner, deiner Familie oder Freunden. Du musst nicht alles alleine schaffen. Ein starkes Unterstützungsnetzwerk kann dir helfen, dich entlastet und unterstützt zu fühlen. 3. Zeit für dich selbst einplanen Es ist wichtig, weiterhin auch Zeit für dich selbst einzuplanen. Selbstfürsorge ist essenziell, um deine Batterien aufzuladen und nicht auszubrennen. Kleine Pausen, wie ein entspannendes Bad oder eine halbe Stunde Lesen, können viel bewirken. 4. Akzeptiere die Veränderungen deines Körpers Dein Körper verändert sich während und nach der Schwangerschaft. Es kann hilfreich sein, diese Veränderungen zu akzeptieren und stolz auf das zu sein, was dein Körper geschafft hat. Bewegung und gesunde Ernährung können helfen, dich wieder wohlzufühlen. 5. Realistische Erwartungen haben Es ist wichtig, realistische Erwartungen an die Mutterschaft zu haben. Nicht jeder Tag wird perfekt sein, und das ist völlig normal. Es gibt Höhen und Tiefen, aber mit der Zeit wirst du in deine Rolle hineinwachsen. 6. Kommunikation mit dem Partner Die Beziehung zu deinem Partner verändert sich ebenfalls. Offene und ehrliche Kommunikation über Gefühle, Erwartungen und Bedürfnisse ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und sich gegenseitig zu unterstützen. 7. Netzwerke mit anderen Müttern & deinen Freundinnen (vielleicht auch ohne Kids, bei denen du Frau sein kannst) Der Austausch mit anderen Müttern kann sehr hilfreich sein. Sie können dir wertvolle Tipps geben und es kann beruhigend sein zu wissen, dass andere ähnliche Erfahrungen machen. Elternkurse, Stillgruppen oder Online-Communities sind gute Möglichkeiten, sich zu vernetzen. 8. Prioritäten neu setzen Es wird Phasen geben, in denen der Haushalt oder andere Aufgaben in den Hintergrund treten. Setze deine Prioritäten auf das Wohlbefinden deiner Familie und dir selbst. Es ist völlig in Ordnung, wenn nicht immer alles perfekt läuft. 9. Vertraue auf dein Bauchgefühl Jede Mutter und jedes Baby sind unterschiedlich. Es gibt viele Ratschläge von allen Seiten, aber am Ende des Tages bist du die Expertin für dein Kind. Vertraue deinem Bauchgefühl und tue das, was sich für dich und deine Familie richtig anfühlt. 10. Erholung und Schlaf nicht vernachlässigen Schlafmangel ist oft eines der größten Probleme für frischgebackene Mütter. Nutze jede Möglichkeit, dich auszuruhen. Auch kurze Nickerchen können dir helfen, deine Energiereserven aufzufüllen. Der Übergang zur Mutter kann eine tief erfüllende Reise sein, aber es ist wichtig, dass du dir selbst gegenüber freundlich bleibst und dir die Zeit gibst, in deine neue Rolle hineinzuwachsen.
Lerche, Eule oder Zwischentyp? Unser Biorhythmus bestimmt nicht nur, wann wir müde werden, sondern auch, zu welcher Tageszeit wir am leistungsstärksten sind - und das nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch im Lauftraining! In dieser Folge ergründen wir mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse, wie wir produktiver und glücklicher werden, indem wir im Einklang mit unserer "inneren Uhr" essen, schlafen, arbeiten und natürlich trainieren. Welche Tageszeit sich am besten für welche Laufeinheit eignet und in welche Stunden wir unser Krafttraining verlegen sollten, hört ihr im Gespräch - viel Spaß!(00:01:44) - Intro Ende(00:04:28) - Was ist die innere Uhr?(00:06:02) - Die Macht der Hormone: Cortisol & Co.(00:07:27) - Einfluss des Tageslichts(00:09:56) - Warum hat jede Person einen anderen Biorhythmus?(00:12:04) - Gibt es die optimale Schlafzeit?(00:16:13) - Die Biorhythmus-Typen(00:18:17) - Biorhythmus trainieren(00:19:00) - Nickerchen - ja oder nein?(00:20:57) - Wie bringen wir den Biorhythmus ins Gleichgewicht?(00:24:46) - Nachteile und Gefahren, gegen den Biorhythmus zu arbeiten(00:27:38) - Sport und Biorhythmus(00:33:37) - Gibt es die optimale Zeit fürs Laufen?(00:35:48) - Die beste Zeit für Krafttraining(00:38:11) - Körpertemperatur als Trigger für den Schlaf(00:41:53) - Tipps für den Schlaf vor dem Wettkampf(00:44:09) - Wann Kaffee trinken?Hier findet ihr Ingos Website.Schaut gern auf Ingos Instagram-Account vorbei.Foto: Sebastian BahrMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Besenwagen erklimmt den Olymp. Oben angekommen entdecken wir staunend das Haus der Götter wie es im Licht strahlend über dem Gebirge thront. Von Zeus, Poseidon, Aphrodite und Co. fehlt jedoch jede Spur. Die Olympier scheinen schon länger nicht mehr hier zu wohnen, aber oben im Palast tobt trotzdem eine fette Party. Remco steht mit weit ausgebreiteten Armen und 2 Goldmedaillen um den Hals vor dem Eingang und begrüßt die Gäste. Grace und Kirsten stehen am DJ Pult und geben richtig Gas an den Plattentellern, auf der Tanzfläche streiten sich dazu noch Sprinterinnen, Verfolger und andere Bahnfahrer um die restlichen Edelmetalle. An der Bar trinkt ein ernst dreinblickender Wout ein Sprudelwasser, während daneben Christophe und Valentin Arm in Arm die Marseillaise singen. Vor den Toiletten versucht Nils der Aufsichtsperson wild gestikulierend die Dringlichkeit seines Anliegens verstehen zu geben und fragt ob er denn jetzt die endlich die Warteschlange skippen darf. Filippo hingegen macht in einer Ecke schon mal ein Nickerchen und Tom malt ihm währenddessen einen Schnauzer. Beste Unterhaltung für Pauline, Marianne und Lotte, die mit gezückten Kameras schon für Selfies bereit stehen. Ob das hier schon früher so abging oder erst seit die Olympioniken im Haus sind?
Der rosa Edelknödel Kirby schwebte erstmals 1992 in unser Spieleleben ein. Knuffig und putzig stapft der goldige Held durch das zauberhafte Dreamland, um den gemeinen König Nickerchen zur Rechenschaft zu ziehen. In diesem ersten Kirby-Abenteuer findet sich bereits vieles, was die Serie bis heute auszeichnet, aber auch einige auffällige Unterschiede. So ist Kirby hier noch nicht rosa gefärbt und verfügt nnoch nicht über seine bekannte Copy-Fähigkeit. Hardy und Ben haben ihre Game Boys mit frischen Batterien bestückt und dem magischen Dreamland und seinen Bewohnern einen Besuch abgestattet. Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Cover-Layout: Dennis Deuster Die verwendete Musik und die Bilder stammen aus Kirby's Dreamland und aus Kirby's Fun Pac
20 Minuten reichen dafür schon völlig aus.
20 Minuten reichen dafür schon völlig aus.
Souverän in deinem Leben und durch historische Zeiten: Ich habe angefangen, mir jeden Tag mindestens 20 Minuten für Nichtstun einzurichten. Und habe diese Idee mit meinen Kunden geteilt: Die wichtigsten 20 Minuten in deinem täglichen Leben Das ist passiert und waren die Rückmeldungen * mehr Lächeln im Gesicht * langsamerer Schritt * Innehalten und nach einer Gelegenheit Ausschau halten schon vor der bewussten Pause * mehr Achtsamkeit für die Dinge am Wegesrand, auch in der Stadt, Tankstelle/Ladestation * spontane Spaziergänge * entwickeln neuer Ideen * Coachings sind tiefer gegangen * Fokus auf einen Satz, der besonders tief ging * mehr Klarheit Mit dieser Podcastfolge lade ich dich ein, dich anstecken zu lassen von der Idee. Wie wäre es, wenn du dir täglich 20 Minuten einräumen würdest, für Träumen, ein Nickerchen, Beobachten, dich spüren und den Fluss deiner Gedanken und Ideen. Damit du anschliessend wieder souverän & gelassen durch dein Leben navigieren kannst! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesens- Lebenswert: * ein gutes Buch von Rupert Sheldrake ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi * meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c * meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE * Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG * Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: * mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY * mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG * Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * Herzensempfehlungen: diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
Heute wird es träumerisch, denn wir haben eine echte Schlafexpertin bei uns im Studio, die uns die Geheimnisse von Baby- und Kinderschlaf verrät. Fanny‘s Baby wacht Nachts stündlich auf und sie hat Fragen… und Katharina Meier-Batrakow hat Antworten. Federwiege oder Trage, von Powernaps bis nächtlichen Besuchen im Elternbett – wir decken alles auf! Also, macht es euch gemütlich und stellt schon mal den Wecker für ein Nickerchen, denn diese Folge wird euch sicherlich die Augen öffnen – im wahrsten Sinne des Wortes! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda
Unter einer Ruhezeit versteht man leider nicht das Nickerchen im Büro! Im Arbeitszeitgesetz sind ganz klar so genannte Ruhezeiten geregelt. Und nachdem es in der Praxis zu diesem Thema immer wieder zu Missverständnissen kommt, wollen wir den Fokus dieser Folge der Ruhezeit widmen. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt ... ... sind klare Informationen rund um das Thema "Ruhezeit": Was bezeichnet man als Ruhezeit? Wie lange muss die Ruhezeit dauern? Gibt es Ausnahmen? Wie geht man bei Schichtarbeit mit dem Thema Ruhezeiten um? Wie sieht die Regelung in der Gastronomie aus? etc. Antworten auf alle Fragen bekommt ihr von unserer Expertin Christine Höller von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.
In Folge 343 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über uralte Knutscherinnerungen, Bescheidenheit bei Frauen und kleine Nickerchen. All das und noch viel mehr in der akteullen Episode.
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Alle Welt betet uns vor, dass wir 8 Stunden am Tag am Stück schlafen sollen. Dieser #Schlaf wäre das Beste für den Menschen. Zahlreiche Menschen machen das nicht. Sie schlafen in der Nacht deutlich weniger und holen den verpassten Schlaf mit einem #Nickerchen über Mittag wieder rein. Interessant ist, dass man sich mit einem Mittagsschläfchen von nur 20 Minuten ganze 2 Stunden Schlaf bei gleicher Lebensqualität einsparen kann. Man kann auf diese Weise Lebenszeit gewinnen. Es gibt Menschen, die schlafen Nachts nur einzelne Stunden und holen den fehlenden Schlaf mit mehreren Nickerchen ein. Elon Musk und Hans-Dietrich Genscher sind bzw. waren solche Menschen die einen polyphasischen Schlaf betreiben bzw. betrieben. Dass das langfristig nicht unbedingt schädlich ist, zeigt das hohe Alter von 89 Jahren, das unser dienstältester Außenminister Genscher (18 Jahre Amtszeit) erreicht hat. Schlaf 1 ► https://youtu.be/XcWLz4HU-Zs Schlaf 2 ► http://youtu.be/wCapi-6CrYM Withings ► https://youtu.be/FnB1Er8a5wA Kreativitätstechniken ► https://youtu.be/jVAZ23yVUeI Endokrinologie ► https://youtu.be/ws7SFjBbkaA #ElonMusk
Die Themen der Wissensnachrichten: +++ Niederlage von Lieblingsteam aktiviert bestimmte Hirn-Netzwerke, die Zusammengehörigkeitsgefühl wecken - oder Gewaltbereitschaft +++ Deichrückverlegung laut Studie bestes Konzept gegen zukünftige Sturmfluten an Ostsee +++ Pinguin-Art macht aus Angst 10.000 Sekundenschläfchen am Tag statt einen langen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Radiological Society of North America. Nov 2023Functional neural substrates of football fanaticism: Different pattern of brain responses and connectivity in fanatics. 31 May 2020Raising dikes and managed realignment may be insufficient for maintaining current flood risk along the German Baltic Sea coast. 24. November 2023Regional assessment of extreme sea levels and associated coastal flooding along the German Baltic Sea coast- 06 Sep 2023Nesting chinstrap penguins accrue large quantities of sleep through seconds-long microsleeps. 30 Nov 2023Amplitude of water pouring sound. 8 November 2023Physicists have worked out how to pour water as quietly as possible. 30 November 2023Passive electroreception in bottlenose dolphins (Tursiops truncatus): implication for micro- and large-scale orientation. November 2023A simultaneous solution to the Hubble tension and observed bulk flow within 250 h−1 Mpc. 29 Nov 2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Warum kann Billy der Biber, der wahrscheinlich berühmteste Biber aller Zeiten, nicht in Ruhe im Wald unter einem Baum ein gepflegtes Nickerchen machen? Und welchen Einfluss hat ein Buntspecht-Drachen auf das Flugball-Spiel zwischen den Staren vom FC Bayern und Juventus Spechthausen? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, erzählt von Jürgen Tonkel in oberbayerischer Mundart)
Ein Mittagsschlaf gehört für viele Menschen in China zum Alltag und ist Teil der Arbeitskultur in chinesischen Unternehmen. Die Pausenzeit ist entsprechend länger. Aber nicht nur im Büro, auch in der Fabrik, in der U-Bahn oder auf der Straße machen Menschen ein Nickerchen.
Wer kennt es nicht? Es gibt Tage im Leben, da fehlt einem jeglicher Antrieb, die Motivation ist einfach verschwunden und man hat schlicht keine Lust, irgendwas zu tun. So einen Tag hat die Murmeltierdame Lotta ebenfalls.Murmeltier Lotta will eigentlich nur ein kleines Nickerchen auf der Wiese halten. Doch da tauchen der Reihe nach ihre Freunde auf. Sie haben es eilig, schließlich ist heute ein besonderer Tag! Und eigentlich gäbe es noch so viel für diese eine Sache zu erledigen, von der Lotta nichts erfahren darf: Kuchen backen, Girlanden aufhängen, ein Musikstück proben … Aber Lotta lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und brummt träge: »Morgen ist auch noch ein Tag.« Und so kommt es, dass es nach und nach auf der Wiese immer voller wird. Faulenzen kann einfach so schön sein! Aber Moment mal ... Könnte es sein, dass Lotta dabei etwas Wichtiges vergessen hat? "Lotta hat heute keine Lust" könnt ihr in jeder Buchhandlung erwerben. Hier zum Beispiel: Lotta hat heute keine Lust – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1200 km aus NRW nach Sofia - im Schlaf! Was ist da passiert? Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
“Ein kleines, verlassenes Dorf, mitten in Italien. Seit vier Jahren wohnt hier keine Menschenseele mehr. Die Stromversorgung wurde gekappt und trotzdem werden die Häuser immer wieder von aufflackernden Bildschirmen erleuchtet. Was geht hier vor?” In dieser Folge von Mystery Crimes bekommt Dominik Besuch von zwei echten Veteraninnen des Crimes-Genres: Paulina und Laura vom Funk-Podcast Mordlust. Die drei untersuchen ein verlassenes Dorf in Italien, rätseln über das Geheimnis eines großen Sees und halten ein tödliches Nickerchen. Mystery Crimes mit Kedos ist eine Audio-Serie produziert von Studio71 Deutschland. Text und Redaktion: Cosima Mebus, Lena Tusche, Ole Siebrecht, Stephan Otto Bearbeitung und Produktion: Julien Quermann, Abby Vögele
Regeneration bildet das Fundament jedes Trainings - aber wie können wir unseren Körper dabei unterstützen? Eisbaden, Massagen, Nahrungsergänzungsmittel...die Liste der möglichen Regenerationstechniken ist lang, aber nicht alles, was angepriesen wird, hat auch einen wissenschaftlich erwiesenen Effekt. Gemeinsam mit Sportwissenschaftler und Triathlet Prof. Dr. Billy Sperlich nehmen wir deshalb im ACHILLES RUNNING Podcast die gängigsten Regenerationsmaßnahmen genauer unter die Lupe. Wir sprechen unter anderem über die wohl bekanntesten Säulen in der Regeneration: Schlaf und Ernährung. Wie viel sollten wir vor und nach einem Marathon schlafen? Sind Carbs wirklich entscheidender als Proteine? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen bekommt ihr in der Podcastfolge!(00:01:22) - Intro Ende(00:02:29) - Regeneration als Läufer:in vs. als Triathlet(00:07:17) - Mentale vs. körperliche Regeneration: Was passiert in uns?(00:13:23) - Longrun oder Intervalle: Welche Belastung erfordert mehr Regeneration?(00:18:42) - Was ist dran am Superkompensations-Modell?(00:24:18) - Schlaf: Die wichtigste Regenerationsmaßnahme!(00:27:47) - Wie lang sollten Nickerchen sein?(00:31:55) - Wie viel Schlaf brauchen wir vor und nach dem Wettkampf?(00:35:00) - Proteine oder Kohlenhydrate: Womit regenerieren wir schneller?(00:39:38) - Laufen und intermittierendes FastenHier findet ihr Billys Website und hier auf Instagram!Bild: Billy SperlichMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nickerchen wie Menschen und Tiere? Geht das, so ganz ohne Hinlegen und Augen-Zumachen? Tina und Mischa machen mal wieder viele Experimente und versuchen, ihre Grünpflanzen in den Schlaf zu singen. Vielleicht schnarchen die Pflanzen dann ja sogar.
►► Blog-Post »Die Viertelstunde danach ist entscheidend«: https://bit.ly/3Zo99o5 Sicher – wir streiten gelegentlich darüber, welche Lernstrategie uns am schnellsten zum Ziel führt und welche Lernmethode die Beste ist, aber wir sind uns doch darüber einig, dass wir ums Lernen an sich nicht umhinkommen. Aber was, wenn ich dir sage, dass fast genauso wichtig ist, was du im Anschluss an deine Lernsession tust? Du kannst dein Lernen mit ganz einfachen Mitteln in der Viertelstunde danach dauerhaft positiv beeinflussen. Die Forschungsfrage lautet daher: Was sollte ich unmittelbar im Anschluss an meine Lernsession tun, um sie rückwirkend noch effektiver zu machen? Heute möchte ich dir drei weitere Möglichkeiten vorstellen; dir fallen vielleicht sogar noch mehr ein. Sie lassen sich der Kategorie Entspannung zuordnen. Nicht nur Anspannung, sondern auch Entspannung macht deine Lerneinheiten effektiver. Ich habe über die Jahre die folgenden drei Möglichkeiten für mich entdeckt: 1. NICKERCHEN Option Nr. 1 ist das Nickerchen. Das allseits bekannte Nachmittagstief tritt sieben bis acht Stunden nach dem Aufwachen auf, bei den meisten Menschen also zwischen 14 und 16 Uhr. Dieser Zeitraum eignet sich perfekt für ein Nickerchen. Naps mit einer Länge von 10–20 Minuten sind ideal. Fun-Fact: Statistisch gesehen, ist die unproduktivste Tageszeit 14:55 Uhr. Als ich das gelesen habe, lag ich gerade wie ein sabbernder Lappen auf der Couch und fühlte mich zu nichts mehr in der Lage. Kurz auf die Uhr geschaut. Ja, stimmt. 2. MEDITATION Option Nr. 2 ist Meditation. Um mit Meditation wirklich langfristig Erfolge zu erzielen, legt uns die Forschung 13 Minuten pro Tag nahe, mindestens acht Wochen lang. Wenn du nicht bereit bist, diese Zeit zu investieren: fair enough. Ich nutze seit jeher die App Calm; ein paar Freunde von mir bevorzugen Headspace. Welches Tool du nutzt, spielt eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist, dass du's machst. 3. SELBSTHYPNOSE Option Nr. 3 ist Selbsthypnose. Disclaimer: Wenn du nicht bereit bist, dich darauf einzulassen, wird das auch nichts. Für den Fall, dass du dem Ganzen jedoch eine ernsthafte Chance gibst, kannst du dich in nur etwa zehn Minuten erstaunlich gut entspannen und zugleich einen hohen Fokus entwickeln – zwei Dinge, von denen ich immer dachte, sie würden sich ausschließen. Du magst das für Hokuspokus halten; der Wirksamkeit der Methode liegen jedoch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse zugrunde. Mittlerweile präferiere ich einminütige Mikrohypnosen, alle halbe Stunde. Teste und trainiere am besten aber erst einmal deine »Hypnotisierbarkeit«, bevor du tiefer einsteigst. Kopf gerade halten, Augen aufrollen, an die Decke schauen. Nun einen Punkt fixieren und ganz langsam die Augen schließen, ohne den Blick zu senken. Je besser dir das gelingt, desto mehr wirst du von Selbsthypnose profitieren. Ich nutze die App Reveri und bekomme nicht einen Cent dafür, dass ich das hier sage. Schade eigentlich. Tipp: Praktiziere diese drei Formen der Entspannung nur während der ersten acht Stunden nach dem Aufwachen, da sie andernfalls deinen elementar wichtigen Nachtschlaf beeinträchtigen können. Kurze tägliche Meditation verbessert die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Stimmung und die emotionale Regulierung auch bei unerfahrenen Meditierenden: https://bit.ly/3PnYaH5 Die besten Informationen rund um das Thema Selbsthypnose findest du beim Psychiater David Spiegel von der Stanford University: https://stan.md/3AkDAlh
Nickerchen gefällig? Jetzt wird's praktisch: In Teil 2 schauen wir uns fünf weitere Tipps an, um kreative Blockaden zu lösen. Wir hören außerdem von drei Freundinnen, wie sie ganz praktisch vorgehen, wenn Inspiration und Kreativität blockiert zu sein scheinen. 1. Versuche einen digitalen Detox 2. Vergiss nicht, dass du Kreativität nicht erzwingen kannst 3. Finde neue Inspirationsquellen 4. Gehe einer monotonen Aufgabe nach 5. Kündige dem Perfektionisten in dir 6. Checke deine Quelle 7. Pack es in kleinere Häppchen 8. Deadlines helfen 9. Achte auf deine Seele Jeder, der sich auf irgendeine Art und Weise kreativ betätigt, sei dies durch Wort, Kunst, Musik, Kommunikation, in der Küche oder einfach im alltäglichen Kontext zuhause mit den Kids oder bei der Arbeit, in der Schule oder der Uni, kennt das Phänomen von Blockaden. Vergiss nicht, Folge #53 anzuhören - Teil 1 von Kreativität reloaded https://open.spotify.com/episode/3lzEwsw2CLCBnzm4QvSnkj?si=fUqnlmhLQ0q52jXiNS-e-A Weitere Folgen, die in dieser Folge erwähnt werden: #51 Q&A mit Henric & Magdalena https://open.spotify.com/episode/1sh8DQyyOABxeohJoNBQiF?si=ru04lqGlR56mHPEnW97YSQ #41 Q&A mit Tabea über Kreativität https://open.spotify.com/episode/7MwNhAzxbQ8M0vXIBSB9w2?si=7AwejF5GSCuajSJMYU_p8w #35 Kaffee mit einer Poetry Slammerin https://open.spotify.com/episode/0zuoNW8ubHstdanHn4ClCV?si=csLE820FSj6lzgJGMlABUQ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenjetztundhier/message
Heute in unserem Japan-Podcast: Japans arme Bibliothekarinnen, geschiedene Frauen erhalten mehr Rechte, überfahrende Schlafende, Verurteilung von Maskenverweigerer, Tokyos Solarzellenpflicht und Vormarsch von rechtspopulistischer Partei.
Bitte haben Sie noch einen Moment Geduld, der nächste freie 1LIVE-Moderator ist sofort für Sie da – und zwar, um den beiden Hotlinern Lisa und Kris eine raue Menge dummer Fragen zu stellen. Fritz will wissen: Was war euer schlimmstes und schönstes Erlebnis an der Strippe? Was macht es psychisch mit euch, dauernd angeschrien zu werden? Wisst ihr, wie nervig eure eigene Warteschleifenmusik ist? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Große Ankündigung: Wir dürfen ins Theater! Harry Potter und das verwunschene Kind in Hamburg – ein Traum geht in Erfüllung, denn Martin und Sophia sind eingeladen. Die nächste Folge wird also eine Sonderfolge über den Ausflug in die magische Vorstellung!Und ach du liebes bisschen, habt ihr performt – ihr wollt also eine von Martin vorgetragene Drarry Fanfiction zu Weihnachten – ist notiert!Dann aber ab ins Kapitel. Die zweite Aufgabe ist geschafft und Ron ist der King im Schloss, bis Hermine ihm den Zahn wieder zieht. (Und Martin zeigt sein wahres Gesicht – er hätte Anwalt werden sollen!) Auch die Eulengewerkschaft passt hervorragend in sein Profil!Harry, Ron und Hermine bekommen in diesem Kapitel eins reingewürgt, und zwar von Martins Lieblingsreporterin, Rita Kimmkorn.Harry Potters Herz sei durch die Liebestrank-brauende „Lebedame“ (Rons Worte) Hermine Granger gebrochen worden. Die lässt sich vom Slut-Shaming aber nicht beirren, sondern ist viel interessierter daran, woher die Klatschreporterin ihre Informationen hat. (Ron bleibt dabei allerdings nicht so cool, sondern verliert die Kontrolle über seinen Mörser.)Für Hermine war die Rettung durch Viktor Krum wohl ein traumatisches Erlebnis, wenn sie nach ihrem Nickerchen als erstes einen gigantischen Haikopf sieht. Kein Wunder also, dass sie seine Gefühle eventuell nicht erwiedert.Es gibt nur einen, der Ritas Artikel toller findet als Martin, und das ist Snape. Der bietet seiner Klasse eine dramatische Lesung des Meisterwerks und wir fragen uns, warum dieses Highlight es nicht in den Film geschafft hat. Allerdings hat Snape keinen durchgängig fantastischen Tag, was eine gute Ausrede dafür ist, Harry mit Veritaserum zu bedrohen. Aber zum Glück kommt Karkaroff dazwischen, der in der stillen Ecke wartet bis der Unterricht vorbei ist, bevor er mit Snape über sein sehr geheimes Geheimnis redet. Vor Harry Potter. (Niemand weiß um das Dunkle Mal auf den Todesser-Ärmchen?!)Bevor das Trio diesen Zwischenfall an Sirius Black herantragen kann, läuft uns allerdings die Zeit davon und zum bestangezogenen Zauberer der magischen Welt kommen wir leider erst in Teil 2, aber für Aufarbeitung des 2. Weltkriegs hat Martin immer Zeit.Viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook:www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sommer, Sonne, Sand und See - Pinguin Pudding und die Do Re Mikro Redaktion lassen einfach mal alle Fünfe grade sein und spannen richtig aus. Die Rutsche im Freibad tut's auch, danach ein Nickerchen im Liegestuhl. Schöne Ferien!
Ein Verdauungsschläfchen bleibt hierzulande meist Kleinkindern und den Ältesten vorbehalten – dabei würden wir zumindest kurzfristig alle davon profitieren. Die neue Folge von "Besser leben" dreht sich um die Feinheiten des Nickerchens vom richtigen Zeitpunkt über die richtige Dauer bis zum Schutz vor der gefürchteten Erschlagenheit nach einem ausgedehnten Nap. Außerdem hören Sie, warum man Nickerchen scheinbar sogar trainieren kann und welche Vorteile ein "Nappuccino" hat.
Oh, wie schön war die Kinderzeit! Das Dasein - ein einziges Nickerchen auf der Beifahrerseite der Eltern. Jetzt, da man selber das Steuer des Lebens in der Hand hält, spürt Micky beim Lenken den Bestseller'schen Literaten-Muskelkater in der signierenden Hand. Derweil schlägt die Uhr für Olli am New Yorker Flughafen „5 vor Theater-Förderung“ dank seiner Susi & Strolch-Neuinszenierung aka „Auf ein Sandwich mit dem Drug-Dog am Katz-Tisch“. Am Ende stellt sich in dieser Folge die Frage, was der Mensch nach zwei Jahren Pandemie wirklich herbeisehnt: Rustikalen Fun und Harlekinade in einer zwielichtigen Karaoke-Kneipe nebst Kaffee-Snob Jakob Lundt oder doch lieber 120€ Startrabatt für ein Rückgrat-Training bei Kieser? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Oh, wie schön war die Kinderzeit! Das Dasein - ein einziges Nickerchen auf der Beifahrerseite der Eltern. Jetzt, da man selber das Steuer des Lebens in der Hand hält, spürt Micky beim Lenken den Bestseller'schen Literaten-Muskelkater in der signierenden Hand. Derweil schlägt die Uhr für Olli am New Yorker Flughafen „5 vor Theater-Förderung“ dank seiner Susi & Strolch-Neuinszenierung aka „Auf ein Sandwich mit dem Drug-Dog am Katz-Tisch“. Am Ende stellt sich in dieser Folge die Frage, was der Mensch nach zwei Jahren Pandemie wirklich herbeisehnt: Rustikalen Fun und Harlekinade in einer zwielichtigen Karaoke-Kneipe nebst Kaffee-Snob Jakob Lundt oder doch lieber 120€ Startrabatt für ein Rückgrat-Training bei Kieser? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire
Es ist so weit, der Frühling steht vor der Tür! Die Saisonvorbereitungen sind abgeschlossen und es ist noch mal guter Zeitpunkt zur Ruhe zu kommen und Kräfte zu sammeln. Der Besenwagen, frisch geputzt und mit neuem Sitzpolster ausgestattet, steht in Oberhof. Auf den Loipen um uns herum laufen Leute auf dünnen Skiern über den letzten Schnee. Was gibt es nach dem Anschauen einer Flachetappe noch besseres zum Powernapping? Richtig, Biathlon! Nach einem kurzen Nickerchen ist unser Gast auch fertig zur Abfahrt und setzt sich in den Besenwagen. Erik Lesser ist leidenschaftlicher Fahrradsammler und nebenbei recht erfolgreicher Biathlet. Er kommt geradewegs von den Oympischen Winterspielen aus Peking zurück und hat neuerdings ein neues sportliches Ziel auf zwei Rädern. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha www.rapha.cc — Besenwagen T-Shirts, Musettes & Co. gibt's hier! shop.besenwagen.com — Schreib' uns eine Nachricht! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Finde deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/besenwagen - "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic"