Podcasts about versprechen

  • 1,487PODCASTS
  • 2,430EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 6, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about versprechen

Show all podcasts related to versprechen

Latest podcast episodes about versprechen

Was jetzt?
"Volker Wissing ist ein sehr, sehr guter Verkehrsminister"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 10:55


Das Bundeskabinett hält seit Sonntag auf dem Schloss Meseberg in Brandenburg eine zweitägige Klausurtagung ab. Dabei dürften die Koalitionspartner auch um die Streitfragen zum Haushalt, zur Kindergrundsicherung oder zum Aus des Verbrennungsmotors nicht herumkommen. Katharina Schuler (https://www.zeit.de/autoren/S/Katharina_Schuler/index.xml), Innenpolitikexpertin bei ZEIT ONLINE, ordnet ein, warum Kanzler Olaf Scholz seinen Verkehrsminister bei den E-Fuels in Schutz nimmt. Zalando ist der größte Onlinehändler für Mode in Europa, rund 50 Millionen Kunden shoppen dort Schuhe, Kleidung und Accessoires. Seit 2019 hat Zalando sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Modeplattform zu werden. Dafür verspricht das Unternehmen den Kunden unter anderem klimaneutrale Retouren. Ob Zalando dieses Versprechen hält, hat die Journalistin Vanessa Materla (https://www.zeit.de/autoren/M/Vanessa_Materla/index) gemeinsam mit einem Rechercheteam untersucht. Und sonst so? Der Internationale Frauentag am Mittwoch ist ein guter Anlass, um daran zu erinnern, dass Frauen immer noch schlechter bezahlt werden. Das zeigt ein neuer Bericht (https://rp-online.de/politik/deutschland/lohnluecke-billigarbeit-ist-die-arbeit-von-frauen_aid-85998355). Moderation und Produktion: Lisa Caspari (https://www.zeit.de/autoren/C/Lisa_Caspari/index.xml) Mitarbeit: Anne Schwedt (https://www.zeit.de/autoren/S/Anne_Schwedt/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: - Meseberg: Das sind die Streitpunkte vor der Kabinettsklausur der Ampel-Koalition (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/meseberg-ampel-streit-fdp-verbrenner) - Zalando: Die Retourkutsche (https://www.zeit.de/green/2023-02/zalando-online-mode-fast-fashion-retoure-nachhaltigkeit/komplettansicht)

Was jetzt?
Spezial: Die Klima-Schrottzertifikate

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 38:17


Unternehmen wie Gucci, Netflix und Disney werben damit, den Regenwald und das Klima zu schützen, indem sie ihre Emissionen kompensieren. Sie zahlen Millionen Dollar dafür, dass irgendwo auf der Welt ein Klimaschutzprojekt die Emissionen einspart, die sie ausstoßen. Jede Tonne CO₂ wird dabei als Zertifikat verkauft. In vielen Fällen überwacht die Firma Verra mit Sitz in Washington, D.C. diesen Handel. Die Aufgabe und das Versprechen von Verra: Garantieren, dass tatsächlich CO₂ eingespart wird. Ein Versprechen, das die Firma offenbar nicht gehalten hat. Die Recherche von Hannah Knuth, Redakteurin im Ressort Wirtschaft der ZEIT und Tin Fischer, freier Datenjournalist, zeigt: Ein erheblicher Teil der Zertifikate des Marktführers Verra, mit denen Konzerne ihre Emissionen kompensieren, sind offenbar wertlos, helfen dem Klima nicht und führen teilweise dazu, dass die Menschen vor Ort leiden. In einer Sonderfolge von "Was jetzt?" erzählen Hannah Knuth und Tin Fischer von ihrer Recherche. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Ole Pflüger Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Kassensturz
Ärger mit «Emma»-Matratzen: Die Firma raubt Kunden den Schlaf

Kassensturz

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 34:10


Bei «Kassensturz» melden sich entnervte Kundinnen und Kunden des deutschen Onlineshops «Emma». Weitere Themen: Eltern schwerkranker Kinder leiden unter Behörden-Entscheiden. Und Periodenslips im Test. Eltern schwerkranker Kinder leiden unter Behörden-Entscheiden Müssen Eltern ihre kranken Kinder während einer längeren Zeit betreuen, haben sie seit einem Jahr Anrecht auf eine Lohnentschädigung. «Kassensturz» zeigt: Das Gesetz ist zwar gut gemeint, in der Umsetzung aber ein Rohrkrepierer. Ärger mit «Emma»-Matratzen: Die Firma raubt Kundinnen den Schlaf 100 Tage Probeschlafen: Mit diesem Versprechen wirbt der deutsche Online-Matratzenverkäufer «Emma». Doch bei «Kassensturz» melden sich entnervte Kundinnen und Kunden: Entweder werden die im Voraus bezahlten Matratzen nicht geliefert oder sie werden nach dem Probeliegen nicht mehr abgeholt. Periodenslips im Test: Viel Komfort und weniger Abfall Rund 10'000 Binden und Tampons benötigt ein Frauenleben. Als Alternative dazu verspricht Periodenunterwäsche guten Auslaufschutz und Tragekomfort. «Kassensturz» will es genau wissen und lässt über 80 Frauen solche Slips testen. Rechtsfragen mit humoristischem Biss Rechtsberatung kann auch Spass machen: Den Beweis liefert die neue «Kassensturz»-Rubrik «Dein Recht» mit dem Juristen und Comedian Sven Ivanic. Mit viel Humor und noch mehr Fachwissen klärt er Rechtsfragen aus dem Konsumalltag. Heute: Auf welche Pausen habe ich Anspruch?

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Stellenabbau bei Gruner+Jahr: Großspurige Versprechen gebrochen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 3:16


Schröder, Axelwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
EU-Ukraine-Gipfel: Viele Versprechen in Kiew

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 43:29


In Kiew hat am Freitag der erste offizielle EU-Ukraine-Gipfel stattgefunden. Nicht weniger als 16 EU-Kommissarinnen und -Kommissare sind dafür in die Ukraine gereist. Das Sicherheitsrisiko ist gross. Umso mehr stellt sich die Frage: Was vermochte die EU-Spitze der Ukraine konkret anzubieten? Weitere Themen: (05:59) EU-Ukraine-Gipfel: Viele Versprechen in Kiew (12:07) Verschärft Sandoz-Abspaltung den Medikamentenengpass? (17:05) Adani-Imperium crasht an der Börse (22:06) Wie weiter mit dem Churer «Nazi-Stein»? (26:41) Palästinensische Jugend hat genug von der Gewalt (34:23) Wohin steuert Elon Musk mit Twitter?

Tell Me Mord
#L wie Lebendig begraben: Die Sumners und das Mädchen von nebenan

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 62:03


TRIGGERWARNUNG: Gewalt an älteren Menschen, explizite Gewaltdarstellung Phuxi konnte leider ihr Versprechen nicht halten und es geht diese Woche mit einem grausamen Fall weiter. Sie erzählt euch von der jüngsten Mörderin, die in den USA zum Tode verurteilt wurde: Tiffany Cole. Im Alter von 23 Jahren begeht sie mit ihrem Freund und zwei anderen Männern eine furchtbare Tat und das alles aus reiner Habgier. Sie wollte an das Geld ihrer ehemaligen Nachbarn das Rentnerpärchen Carol und Reggie Sumner. Nichtmal 400 Kilometer konnte sie davon abhalten… Dieser Fall ist mal wieder ein Beweis dafür wie schlecht sich Täter bei der Vertuschung anstellen können. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Amerika Übersetzt
Ein Hühnerspiel

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 28:52


Nachdem Speaker of the House Kevin McCarthy seine Position als Mehrheitsführer im Kongress gesichert hatte, löste er seine Versprechen ein und belohnte einige derjenigen, die dann doch für ihn gestimmt hatten, mit Positionen in wichtigen Kongressausschüssen. Welche Auswirkungen wird das auf den Kongress künftig haben? Und wie wird es sich auf die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze auswirken? Während sich das politische Theater dazu vor und hinter den Kulissen abspielt, schauen wir gebannt darauf, wer bei diesem „Hühnerspiel“ als erstes nachgibt und ob die Weltwirtschaft mit in diesen Streit gezogen wird.  Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Vom Mythos des Backpackings - Die falschen Versprechen des Reisens

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 29:40


Fernreisen verheißen transzendente Erfahrungen: Wir können andere werden, anderen begegnen, unsere Grenzen kennenlernen und überwinden. Doch diese Sehnsüchte sind unerfüllbar und basieren auf kolonialistischen Mustern.Von Mariel McLaughlinwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Vom Mythos des Backpackings - Die falschen Versprechen des Reisens

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 29:40


Fernreisen verheißen transzendente Erfahrungen: Wir können andere werden, anderen begegnen, unsere Grenzen kennenlernen und überwinden. Doch diese Sehnsüchte sind unerfüllbar und basieren auf kolonialistischen Mustern.Von Mariel McLaughlinwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei

Antenne Alman
PUTIN KACKT AUCH

Antenne Alman

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 60:29


Ein Folgentitel - so charmant wie Dieter Bohlen in der DSDS-Jury zu Frauen. Julian löst endlich sein Versprechen ein und berichtet vom Grünen-Gewölbe-Prozess. Außerdem sind wir in KW 4 und deshalb gibt es diese Woche vier Fragen an Jana Heinisch. - Was ist der beste Rat, den du jemals bekommen hast? - Wovor hast du Angst? - Welcher Hund wärst du? - Was hast du bereut? Viel Spaß bei der aktuellen Folge und bis Montag.

pafap - Predigt aus Frankfurt als Podcast (lutherisch, SELK)

Der Predigtabschnitt spielt nach einem Streit. Moses ist unsicher. Wird Gott sein Versprechen halten? Hat Gott mich noch lieb? Wie kann ich mir sicher sein?

Ratgeber
Finger weg von Schlankheitsmitteln aus dem Internet

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 4:55


Abnehmen braucht Geduld und Willenskraft. Das kann man nicht immer aufbringen. Wie verlockend sind da Schlankheitsmittel, mit denen die Kilos angeblich wie von selbst purzeln. Allerdings sind viele dieser «Wundermittel» illegal oder sogar lebensgefährlich. Eigentlich wissen wir es: Gesund und nachhaltig abnehmen geht nur mit weniger Kalorien und mehr Bewegung. Vermeintliche Schlankheitsmittel helfen oft nur kurzfristig. Sie entwässern oder wirken abführend. Gefährlich kann es werden, wenn man sich auf ein unseriöses Angebot aus dem Internet einlässt. Laut Arznei-Kontrollbehörde Swissmedic ist fast die Hälfte der Arzneien – darunter auch Schlankheitsmittel – die aus dem Ausland zu uns kommen und kontrolliert werden, verboten. Das kann lebensgefährlich werden Angeboten werden diese verbotenen Substanzen von unseriösen Betrügern, die Geld verdienen wollen und sich einen Deut um unsere Gesundheit sorgen. Oft sind die angeblichen Wundermittel daher nicht sauber. Sie sind von schlechter Qualität, verunreinigt mit teils gefährlichen Stoffen, zum Beispiel krebserregende Abführmittel. Teilweise ist kein Wirkstoff darin zu finden oder schlimmer: Stoffe sind überdosiert. Und dann droht unter Umständen Lebensgefahr. Sicher ist, wer Arzneimittel in der Schweiz kauft Deshalb gibt es eigentlich nur eins: Finger weg von solchen Angeboten. Besorgen Sie sich Schlankheitsmittel nur über legale Vertriebskanäle in der Schweiz: Apotheken, Drogerien, Ärztinnen und Ärzte. Dort wird man beraten und kann auch allfällige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten besprechen. Kommt hinzu: In der Schweiz wurden noch nie gefälschte Medikamente entdeckt. Wenn es denn doch aus dem Internet sein soll Seien Sie vorsichtig! * Nehmen Sie die Internetseite genau unter die Lupe. Gibt es ein Impressum, eine Kontaktmöglichkeit und eine genaue Adresse? * Die Adresse kann aber gefälscht sein. Prüfen Sie daher, wem die Seite respektive der Shop gehört. Das können Sie auf whois.com tun. Stimmen die Angaben nicht überein, ist Vorsicht geboten. * Prüfen Sie die Angaben zum Schlankheitsmittel: Welche Inhaltsstoffe sind drin? Sind Sie in der Schweiz zugelassen? Überprüfen können Sie das auf der Internetseite von Swissmedic . Denken Sie aber immer daran: Nicht immer ist drin, was draufsteht. Prüfen Sie ausserdem, ob eine Dosierung angegeben ist, allfällige Nebenwirkungen oder Warnungen. Und zwar auch in Deutsch. * Verzichten Sie, wenn die Versprechen gegen den gesunden Menschenverstand sprechen. Nehmen Sie Aussagen wie «Hilft garantiert jedem» oder «100 Prozent natürlich» oder «ärztlich geprüft» nicht für bare Münze. Auch Erfahrungsberichte von Verwendern solcher Produkte sind oft gefälscht. Melden Sie unseriöse Angebote Entdecken Sie ein Angebot, dass Sie stutzig macht, melden Sie es unbedingt dem Heilmittel-Institut Swissmedic unter dieser Mailadresse: medicrime@swissmedic.ch .

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 297 - Plötzlich Zeitenwende

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 67:25


Krieg, Klima, Corona, Inflation. Das Jahr 2022 knappste nicht mit Krisen. Wie erlebten und prägten frisch gewählte, junge Abgeordnete ihr erstes Jahr im Bundestag? Konnte die Ampel ihr Versprechen einer Zukunftskoalition einlösen? Nadine Lindner und Frank Capellan blicken zurück und voraus - zusammen mit Vera Wolfskämpf und Birthe Sönnichsen vom ARD-Podcast „Plötzlich Mächtig“.Lindner, Nadine;Capellan, Frank;Wolfskämpf, Vera;Sönnichsen, BirtheDirekter Link zur Audiodatei

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 297 - Plötzlich Zeitenwende

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 67:25


Krieg, Klima, Corona, Inflation. Das Jahr 2022 knappste nicht mit Krisen. Wie erlebten und prägten frisch gewählte, junge Abgeordnete ihr erstes Jahr im Bundestag? Konnte die Ampel ihr Versprechen einer Zukunftskoalition einlösen? Nadine Lindner und Frank Capellan blicken zurück und voraus - zusammen mit Vera Wolfskämpf und Birthe Sönnichsen vom ARD-Podcast „Plötzlich Mächtig“.Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Wolfskämpf, Vera; Sönnichsen, BirtheDirekter Link zur Audiodatei

Rendez-vous
Afghanistan: Taliban verbieten Frauen an Universitäten

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 29:44


In Afghanistan brechen die Taliban ihre politischen Versprechen ein weiteres Mal: Sie verbannen Frauen von den Universitäten. Andreas Babst ist Südasien-Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung und berichtet über Afghanistan. Er spricht von einem weiteren Rückschlag für die Frauen in Afghanistan. Das ganze Land bewege sich rückwärts «ins Mittelalter.» Weitere Themen: - Wolodimir Selenski reist zu Joe Biden nach Washington - Ukrainerin in der Schweiz: «Die Unsicherheit belastet» - Von der Psychiatrie-Patientin zur Psychiatrie-Dozentin - Schweizer Gastronom bekocht Rumänien - Livia Leu - eine der mächtigsten Frauen im Aussendepartement

K-Pop Pardon?
BTS Jahresrückblick 2022

K-Pop Pardon?

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 71:36


Das Jahr 2022 ist fast vorüber, was bedeutet, dass es an der Zeit ist für unseren Jahresrückblick! Wir machen einen persönlichen Recap und besprechen unsere Highlights des Jahres - mal sehr offensichtlich oder random, aber auch fangirly hehe. Lasst uns auf 2022 zurückblicken, das für BTS vor allem ein Jahr der Veränderung war und ein Versprechen, dass der beste Moment noch kommt. Welches Ereignis ist euch besonders in Erinnerung geblieben?Wichtige Note: Jahresrückblicks-Folgen heißen auch immer, dass es für uns soweit ist in die Winterpause zu gehen. Wir wünschen allen, die Weihnachten oder Chanukka feiern, ein frohes Fest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023! Bleibt gesund und glücklich, wir hören uns sehr bald wieder

Wohlstand für Alle
Ep. 176: Klondike – der größte Goldrausch aller Zeiten

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 29:08


1896 fand ein Indigener im Yukon-Gebiet Gold. Dieser Fund löste den wohl legendärsten Goldrausch aller Zeiten aus. Die Meldung machte schnell die Runde, sodass bald Tausende Goldgräber und Glücksritter sich auf den Weg machten, um am Klondike reich zu werden. Gelockt wurden diese Männer mit dem Versprechen, dass hier ein jeder rasch Millionär werden könne, doch die Realität sah völlig anders aus. Der Weg zum Klondike war beschwerlich und riskant, zudem kostete die Reise mindestens 500 Dollar. Diese Investitionen aber zahlten sich nur für die Wenigsten aus, denn sehr schnell waren alle relevanten Ausgrabungsorte vergeben. Immerhin entstanden bald viele kleinere und größere Wirtschaftszweige – von Dienstleistungen bis hin zu Unterkünften, in denen die Goldgräber bewirtet wurden. Während des Goldrauschs wurde Gold im Wert von 22 Millionen Dollar gefunden, rechnet man jedoch zusammen, was alle Goldgräber investiert hatten, um diese Grabungen vornehmen zu können, ist die Summe geradezu lächerlich. Am Klondike-Goldrausch kann man gut studieren, wie irrational die Wirtschaft sein kann, und weshalb einige Wenige immens profitierten. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ blicken Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt auf die kuriose wie dunkle Geschichte des Goldrauschs. Literatur: Douglas W. Allen: “Information Sharing during the Klondike Gold Rush”, in: The Journal of Economic History (4/2007), in: https://www.jstor.org/stable/40056405. Jack London: The Economics of the Klondike, in: https://thegrandarchive.wordpress.com/the-economics-of-the-klondike/. Kathryn Morse: The Nature of Gold. An Environmental History of the Klondike Gold Rush, University of Washington Press. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Klimabericht
Rettet dieser Mann den Regenwald?

Klimabericht

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 24:30


Ist das nun die Wende? Nach vier Jahren Jair Bolsonaro bekommt Brasilien wieder einen Präsidenten, der den Regenwald schützen will. Und damit, das ist keine Übertreibung, das Weltklima.  Kann Lula den großen Erwartungen gerecht werden? Lässt sich der Schaden beheben, den sein rechtsextremer Vorgänger angerichtet hat? Und wie glaubwürdig sind die Versprechen des Mannes, der schon einmal Präsident war?  Im Klimabericht hören Sie Annette von Schönfeld aus Rio den Janeiro. Sie leitet das brasilianische Büro der Heinrich-Böll-Stiftung und setzt sich für die Rettung des Regenwalds ein.  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.    Podcast »Acht Milliarden« über die Bedeutung der Artenvielfalt:  https://www.spiegel.de/ausland/wie-ueberstehen-wir-die-zwillingskrise-aus-klimawandel-und-artensterben-a-66b51062-ebb4-4509-941e-a445cd28ed89    Quellen dieser Sendung:    Lula bei der COP27  https://www.youtube.com/watch?v=SUjF3Fmo3XU&t=1765s    GIZ: Bioökonomie im Amazonasgebiet fördern  https://www.giz.de/de/weltweit/101985.html    Wahlen in Brasilien: Alles steht auf dem Spiel  https://www.boell.de/de/2022/10/07/wahlen-brasilien-alles-steht-auf-dem-spiel    »Grüne Lunge« des Planeten: Ist der Amazonas-Regenwald noch zu retten?  https://www.spiegel.de/wissenschaft/amazonas-regenwald-in-brasilien-kann-luiz-inacio-lula-da-silva-das-oekosystem-retten-a-ba4d0676-d63e-4165-903e-5eed8ace1418    Lula will Klimagipfel 2025 im Amazonasgebiet abhalten  https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-luiz-inacio-lula-da-silva-will-klimakonferenz-cop-2025-im-amazonasgebiet-abhalten-a-61e5e2ba-5539-4617-9f3b-502f766136fc    Regenwaldstaaten wollen künftig enger zusammenarbeiten  https://www.spiegel.de/wissenschaft/brasilien-regenwald-staaten-wollen-kuenftig-enger-zusammen-arbeiten-a-2631b67f-1ee6-4374-9295-740aded592d9    Ex-Umweltministerin Marina Silva über die Klimapolitik von Luiz Inácio Lula Da Silva  https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-ex-umweltministerin-marina-silva-ueber-die-klimapolitik-von-luiz-inacio-lula-da-silva-a-4ce21a1b-372f-4f64-823f-3ee92f77fc67 Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Abstimmung über Elon Musk - Gesucht: Fähiger Twitter-CEO

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 7:20


Elon Musk muss als Twitter-Chef aufhören – zumindest, wenn er sich an sein Versprechen halten will: Denn die Mehrheit der Twitternutzenden hat in einer von ihm erstellten Umfrage gegen ihn als CEO gestimmt. Was heißt das nun für Twitter?Anke Domscheit-Berg im Gespräch mit Nicole Dittmerwww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei

Rundschau
Notstand im Kinderspital, Textilmüll auf Reisen, Fiese Betrugsmasche

Rundschau

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 48:21


Der RS-Virus sorgt seit Wochen für Chaos in den Schweizer Kinderkliniken. Es fehlt an Spitalbetten und an Personal. Was läuft schief? Ausserdem: Kriminelle, die sich als Retter ausgeben. Und: Blick hinter das Recyclingsystem der Modebranche. Notstand im Kinderspital: Die Gründe des Bettenmangels In den letzten Jahren wurden in Schweizer Kinderkliniken aus Kostengründen Spitalbetten geschlossen. Das rächt sich nun. Das RS-Virus bringt die Kinderspitäler ans Limit. Kinder müssen in Notfall-Kojen ausharren, bis ein Bett für sie auf der Station frei wird. Andere Kinder müssen in weit entfernte Kliniken verlegt werden. Wie konnte es zu dieser Notlage kommen? An der «Rundschau»-Theke nimmt der Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren, Lukas Engelberger, Stellung. Textilmüll auf Reisen: Werden abgelegte Kleider wirklich rezykliert? Billige Mode wird kurz getragen und schnell entsorgt. Das soll kein Grund sein für schlechtes Gewissen. Modehersteller versprechen, aus Alttextilien neue Kleidung herzustellen. Was taugt dieses Versprechen? Die Recherche auf der Spur von Altkleidern – von der Schweiz quer durch den Globus – bis zu einer riesigen Müllhalde. Fiese Betrugsmasche: Wenn Cyberkriminelle zweimal klingeln Polizeiermittelnde in der Schweiz warnen vor «Recovery Scam»: So heisst eine Betrugsmasche, bei der Cyberkriminelle versuchen, Opfer zweimal auszunehmen. Die Betrügenden melden sich nochmal beim Opfer und geben sich als Rettende in der Not aus – um angeblich das verlorene Geld zurückzuholen. Und betrügen das Opfer ein zweites Mal.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deshalb hat Künstliche Intelligenz Vorurteile

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 6:36


Ein großes Versprechen der Künstlichen Intelligenz ist, dass sie vorurteilsfrei entscheiden kann – zum Beispiel bei der Auswahl von Bewerber*innen auf eine Arbeitsstelle. Aber es zeichnet sich immer mehr ab, dass KI dieses Versprechen nicht einlösen kann und unsere Vorurteile übernimmt.

Rundschau HD
Notstand im Kinderspital, Textilmüll auf Reisen, Fiese Betrugsmasche

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 48:21


Der RS-Virus sorgt seit Wochen für Chaos in den Schweizer Kinderkliniken. Es fehlt an Spitalbetten und an Personal. Was läuft schief? Ausserdem: Kriminelle, die sich als Retter ausgeben. Und: Blick hinter das Recyclingsystem der Modebranche. Notstand im Kinderspital: Die Gründe des Bettenmangels In den letzten Jahren wurden in Schweizer Kinderkliniken aus Kostengründen Spitalbetten geschlossen. Das rächt sich nun. Das RS-Virus bringt die Kinderspitäler ans Limit. Kinder müssen in Notfall-Kojen ausharren, bis ein Bett für sie auf der Station frei wird. Andere Kinder müssen in weit entfernte Kliniken verlegt werden. Wie konnte es zu dieser Notlage kommen? An der «Rundschau»-Theke nimmt der Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren, Lukas Engelberger, Stellung. Textilmüll auf Reisen: Werden abgelegte Kleider wirklich rezykliert? Billige Mode wird kurz getragen und schnell entsorgt. Das soll kein Grund sein für schlechtes Gewissen. Modehersteller versprechen, aus Alttextilien neue Kleidung herzustellen. Was taugt dieses Versprechen? Die Recherche auf der Spur von Altkleidern – von der Schweiz quer durch den Globus – bis zu einer riesigen Müllhalde. Fiese Betrugsmasche: Wenn Cyberkriminelle zweimal klingeln Polizeiermittelnde in der Schweiz warnen vor «Recovery Scam»: So heisst eine Betrugsmasche, bei der Cyberkriminelle versuchen, Opfer zweimal auszunehmen. Die Betrügenden melden sich nochmal beim Opfer und geben sich als Rettende in der Not aus – um angeblich das verlorene Geld zurückzuholen. Und betrügen das Opfer ein zweites Mal.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Der ewige Tech-Optimist – diese Aktien versprechen Comeback

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 94:39


Deffner ist zurück aus dem Urlaub und feiert das kleine Comeback seines Technoschrott-Imperiums. Er lässt sich in seinem unverbesserlichen Optimismus auch nicht von Zschäpitz abbringen, der sich für weniger heiße Disruptoren im Depot ausspricht. Weitere Themen: Urlaubsparadies Dominikanische Republik – was für die Karibik-Insel spricht Gewinn mit dem Fernweh – welche Aktien von der Urlaubswut der Deutschen profitieren Positive Inflationsüberraschung aus den USA – was die Zahlen für Aktien bedeuten Der nächste Google-Killer – warum ChatGPT den führenden Suchmaschinenhersteller nicht disruptieren wird Kursabsturz bei Tesla – welche Folgen der Wertverlust für Elon Musk hat Die DuZ-Weihnachtsfeier findet am 20.12. um 18.30 Uhr statt. Wer dabei sein will, schickt eine Mail an wirtschaftspodcast@welt.de Die DuZ-Hoodies gibt es jetzt wieder bei https://shopping.welt.de/duz +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest Du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WDR 5 Politikum
Hoffnung & Enttäuschung - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 14:08


Die Grünen führen Ministerien ihrer Kernthemen, Umwelt und Landwirtschaft. Philipp Anft will wissen, ob sie auch artgerecht liefern. Die Meinungsreportage deckt auf, dass es beim Weihnachtsschmaus kaum Zurückhaltung gibt. Und: Altes Hirn. Von WDR 5.

Sounds!
«SOS»? «No Thank You»! Neue Überraschungs-Alben von SZA und Little Simz

Sounds!

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 107:47


Wenn's raus muss, dann muss es raus. Und zwar egal, ob wir uns gerade Mitten im Dezember befinden... jenem Monat, in welchem unsere Köpfe eigentlich weniger bei neuen Alben und mehr bei diversen Bestenlisten sind. Gut, im Falle von SZA durften wir eigentlich schon länger mit neuer Musik rechnen... ...während das bei Little Simz, die letztes Jahr eines unserer Lieblingsalben veröffentlicht hat , doch ziemlich überraschend kam. Letzte Woche kündigte sie während ihrem Konzert im Zürcher Volkshaus an, «nächste Woche» ein neues Album veröffentlichen zu wollen – und die britische Rapperin hält dieses Versprechen. «No Thank You» liefert zehn wortschwere Tracks, die erneut in enger Zusammenarbeit mit SAULT-Produzent Inflo entstanden sind.

Alles auf Aktien
Gerüchte ums Apple Car und Microsofts Versprechen an Zocker

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 14:17


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über Lieferprobleme bei Airbus und ein erstes Zeichen für die anstehenden Zins-Entscheide. Außerdem geht es um Alibaba, Pinduoduo, JD.com, Tesla, Merck, Sanofi, GSK, Pfizer, Apple, Volkswagen, Ford, Mercedes-Benz, BMW, Alphabet, Hyundai, Aptiv, Uber, Lyft, Microsoft, Sony, Nintendo, Activision Blizzard, Electronic Arts, Take-2-Interactive, Ubisoft, Corsair, AMD, Nvidida, VanEck Video Gaming and eSports (WKN: A2PLDF), Lyxor STOXX Europe 600 Food & Beverage (WKN: LYX02J) und iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage (WKN: A0H08H) Schickt uns Eure Fragen per WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: 0170/3753558. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was jetzt?
Update: Was aus den Versprechen der Ampel wurde

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 10:11


Vor einem Jahr hat die Ampel-Koalition ihren Koalitionsvertrag geschlossen. Sie ist die erste Regierung seit 16 Jahren, die nicht von der CDU angeführt wurde. Dementsprechend ambitioniert waren die Reformversprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem Kabinett aus SPD, Grünen und FDP. Dann überfiel Russland die Ukraine und der Krieg wurde zum dominierenden politischen Thema. Wie hat sich die Regierung in unter diesen Umständen geschlagen? Was ist aus ihren ursprünglichen Plänen geworden? Und wie steht es um ihre Beliebtheit bei der Bevölkerung? Antworten gibt Michael Schlieben, politischer Korrespondent bei ZEIT ONLINE. Weitere Themen im "Was jetzt?"-Update: Zum ersten Mal ist heute im Iran ein Demonstrant, der gegen das Regime protestiert haben soll, hingerichtet worden. Menschenrechtsorganisationen fürchten, dass weitere Hinrichtungen folgen werden. Seit September wurden mindestens 18.000 Menschen verhaftet und mindestens zwölf Todesurteile ausgesprochen. Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" haben heute kurzzeitig den Flugverkehr am Flughafen München blockiert. Auch am BER in Berlin gab es Protestaktionen. Die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner ist in einem Gefangenenaustausch freigelassen worden. Was noch? Trevor Noah hört bei der Daily Show auf. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Redaktion: Ole Pflüger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Ampel-Koalition: "Kriegst du nicht, Alter!" – Ein (nicht ganz vollständiges) Lexikon der ampeligsten Ampel-Begriffe (https://www.zeit.de/2022/51/ampel-koalition-begriffe-lexikon) Letzte Generation: Klimaaktivisten kleben sich auf Flughafen in Berlin und München fest (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/muenchen-flughafen-klimaprotest-sperrung) Proteste im Iran: Iran richtet Mann im Zusammenhang mit Protesten hin (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/iran-hinrichtung-proteste-regime)

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Hilfe für Bedürftige - Was der Sozialpass in München versprechen sollte

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 7:46


Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei

SWR Aktuell Kontext
Vergessen aber nicht verschwunden: Geflüchtete an der polnisch-belarussischen Grenze

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 17:50


Im Herbst 2021 berichteten alle Medien über die dramatische Lage von geflüchteten Menschen an der Grenze zwischen Belarus und Polen. Die belarussische Regierung soll diese Menschen, unter ihnen viele Iraker, Syrer und Afghanen, mit dem falschen Versprechen in die EU zu kommen, an die polnische Grenze gebracht haben. Doch die polnischen Sicherheitskräfte drängten sie zurück. Wie die Lage heute an der polnisch-belarussischen Grenze ist, dass dort immer noch geflüchtete Menschen stranden und wie eine Polin versucht zu helfen, beschreibt ARD-Korrespondent Martin Adam in seinem Feature.

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 79 - Wie sich SHELL den Goldenen Geier verdient hat

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 32:52


Mal ganz ehrlich: Geht es euch auch manchmal so, dass ihr bei all den unterschiedlichen Nachhaltigkeits-Siegeln und Versprechen komplett den Überblick verliert? Falls ja, dann seid ihr nicht alleine. Und to be honest, das ist wahrscheinlich auch nicht immer aus Versehen, sondern mindestens zum Teil auch gewollt, Stichwort Greenwashing. Und genau darum geht es in dieser Folge. Und ich spreche dazu mit Leonie Lockau von der Deutschen Umwelthilfe. Die vergibt jedes Jahr aufs neue den Goldenen Geier und damit einen Preis für Greenwashing. 2022 ging der an SHELL. So löst du deinen Dr. Hauschka Gutschein ein: Ab einem Mindestbestellwert von 25 Euro bekommst du mit „fairquatscht5“ 5 Euro geschenkt! Einfach beim Check-Out auf www.drhauschka.de eingeben. Der Gutscheincode gilt bis zum 31.12.2022. Fairquatscht bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/fairquatscht/about Hol dir jetzt dein Statement für eine nachhaltigere und buntere Zukunft. Bestell mit dem Promo Code FAIRQUATSCHT deine DillySocks für dich, deine Familie und Freunde direkt zu dir nach Hause! Mit dem Code erhälst du bis zum 31.12.22 15 Prozent Rabatt. https://dillysocks.com/nachhaltigkeit-2022/?utm_source=podcast&utm_medium=fairquatsc ht&utm_campaign=branding-aw22

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Movers & Shakers Update 2: In der Krise ein neues Produkt entwickeln | #Selbstoptimierung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 9:26


INSPIRATION | Die aktuelle wirtschaftliche Situation wirkt sich auch auf digital kompakt aus. Doch wie wir wissen, bieten Krisen auch Chancen und wer diese nutzt, kann mit neuen Konzepten und Modellen sein Unternehmen nach vorne bringen. Genau das macht digital kompakt im Moment. Neue Formate und Newsletter sollen unsere Produkte noch näher an das Versprechen unseres Namens bringen - nämlich digitales Wissen in kompakter Form zu vermitteln. Du erfährst... …was unser neuer Newsletter bietet …was unsere Business Club Mitglieder erwartet …wie die Krise uns trifft …welche neuen Modelle kommen …welche neuen Formate es gibt …wie es mit Business Reports weitergeht …wie wir unsere eigenen Produkte bewerben …was nächsten Freitag kommt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Info 3
EU will Gelder für Ungarn blockieren

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 14:04


Die EU-Kommission empfiehlt, EU-Zahlungen an Ungarn in der Höhe von über 13 Milliarden Euro vorläufig auszusetzen. Diese Gelder sollen erst ausbezahlt werden, wenn die ungarische Regierung ihr Versprechen zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit komplett umsetzt. Weitere Themen: Die Ukraine erhält zwar von der Nato weitere militärische Hilfe und ein grosses Winterhilfspaket für die Reparatur der von Russland zerstörten Infrastruktur. Doch vieles, was die Ukraine möchte und bräuchte, kriegt sie nicht. Die Einigkeit der Nato-Staaten in Sachen Ukraine bröckelt. Ob für Nahrungsmittel, Treibstoffe oder Kleider, die Preise sind in den vergangenen Monaten stetig gestiegen. Und manch einer oder eine fragt sich, ob diese Preisaufschläge denn tatsächlich nötig sind oder ob die Firmen hier über Gebühr abkassieren.

Echo der Zeit
Fehlende Rechtstaatlichkeit: EU will Zahlungen an Ungarn kürzen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 42:23


Die EU-Kommission empfiehlt, EU-Zahlungen an Ungarn in Milliardenhöhe vorläufig auszusetzen. Konkret geht es um 5,8 Milliarden Euro an Corona-Hilfen und um 7,5 Milliarden Euro aus dem EU-Gemeinschaftshaushalt. Diese Gelder sollen erst ausbezahlt werden, wenn die ungarische Regierung ihr Versprechen zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit komplett umsetzt. Weitere Themen: (05:55) Fehlende Rechtstaatlichkeit: EU will Zahlungen an Ungarn kürzen (13:02) Ukrainekrieg: Warum die Einigkeit der Nato-Staaten bröckelt (16:39) Bereichert sich die Finanzindustrie bei den Pensionskassen? (22:13) «Guatemalas Rechtsstaat ist ausgehöhlt» (28:12) Wie steht es um Alexej Nawalny? (34:55) Jura: Ein Besuch im jüngsten Kanton der Schweiz

Die sogenannte Gegenwart
Muss Twitter sterben, damit wir leben können?

Die sogenannte Gegenwart

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 66:35


Auch im Internet ist jetzt Zeitenwende. Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, gerät vieles ins Rutschen. Zum Glück? In der neuen Folge des Feuilletonpodcasts "Die sogenannte Gegenwart" diskutieren Ijoma Mangold und Lars Weisbrod über einen möglichen Social-Media-Umbruch, den niemand, der über eine innige Beziehung zu seinem iPhone pflegt, kaltlässt. Soziale Netzwerke sind Infrastruktur der Kommunikation wie Straßen und Eisenbahnlinien solche der Mobilität. Was aber passiert, wenn ein Dienst, der in diesem grundsätzlichen Sinne Infrastruktur ist, ganz nach der Willkür eines einzelnen Menschen gestaltet und verwaltet wird? Ist Twitter also ein öffentliches Gut? Müsste es vergesellschaftet werden, damit es eine neutrale Plattform sein kann? Was ist die Alternative zu Twitter? Birgt vielleicht das dezentrale Netzwerk Mastodon das Versprechen eines gesunden, befreienden, ja erlösenden Neuanfangs, bei dem wir alle die schlechten Empörungsrituale und den narzisstischen Exhibitionismus von Twitter hinter uns lassen können?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Zwei Männer streiten - und die Krypto-Branche crasht

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 20:04


Es war ein grosses Versprechen und führte zu einem grossen Crash: Die Handelsplattform für Kryptowährungen «FTX» ist pleite und viele Menschen verlieren sehr viel Geld. Gleichzeitig schüttelt die Pleite aber auch die ganze Kryptobranche durch – eine Krise, deren Ende noch nicht absehbar ist.Ausgelöst wurde das ganze durch einen Streit zweier Männer. Wieso ist dieser so eskaliert? Was bedeutet diese Krise für die Schweizer Wirtschaft? Und wird sich jetzt im Kryptomarkt langfristig etwas verändern? Wirtschaftsredaktor Bernhard Kisling gibt Antworten in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema: «Die Beichte des gestürzten Krypto-Pioniers»Er versetzte der Kryptobörse FTX den Todesstoss 

ETDPODCAST
Nr. 3759 China – Isoliert und betrogen: Erneut Proteste und Ausschreitungen bei größtem iPhone-Werk

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 6:04


Grund der Proteste beim iPhone-Werk Foxconn in Zhengzhou sind zum einen die strikt angeordneten Corona-Maßnahmen, zum anderen nicht eingehaltene Versprechen der Fabrik gegenüber den Arbeitnehmern. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
#213 - Leere Versprechen für Meilensammler? Wir machen den Realitätscheck für mehr Motivation

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 9:43


Demotivierende Versprechen von Influencern für Meilen-Anfänger? Stopp, das muss nicht sein. Was Illusion und Realität ist klären wir heute. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Miles & More Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/mmgold ► Mikrofon: https://amzn.to/3fmpm8P (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #influencer #meilenkonto #meilen #punktestand #punkte #milesandmore

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Monogamie ist eine große Lebenslüge” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 8:05


Öffnen Sie schon oder lieben Sie noch? Offene Beziehungen sind das Gegenmodell zur monogamen Ehe und dem Versprechen der ewigen Treue – zumindest auf sexueller Ebene. Doch ist das Prinzip Monogamie überhaupt ein für den Menschen geeignetes? Oder ist eine offene Beziehung vielleicht doch die bessere, weil ehrlichere Alternative? Und gibt es Paare, für die sich Polygamie nicht eignet? Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Psychologen und Paartherapeuten Holger Lendt. Ein Gespräch über Treue und Betrug, Liebe und Erotik, Nähe und Distanz – und Erich Fromm.  Alev Approved empfiehlt die 22. Französische Filmwoche; die Zukunft gehört… einem Hardliner aus Florida und die Stilfrage feiert Champagner trinkend den Weltuntergang. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.