Podcasts about zunahme

  • 550PODCASTS
  • 1,087EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zunahme

Show all podcasts related to zunahme

Latest podcast episodes about zunahme

Maurice‘s Bunte Welt des Tattoowierens
* Die Buch Berlin eine Messe in Zeiten des Eskapismus und die Rückkehr zum Lesen

Maurice‘s Bunte Welt des Tattoowierens

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:36


n dieser Episode spricht Maurice mit Steffi, der Gründerin der Berliner Buchmesse, über ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Organisation der Messe. Steffi erzählt von ihrem Werdegang als Kinderbuchautorin und Verlegerin und wie sie die Buchmesse ins Leben gerufen hat, um unabhängigen Verlagen eine Plattform zu bieten. Die Diskussion umfasst auch die Zunahme des Lesens in der heutigen Zeit, die Veränderungen in der Literaturszene, die Besonderheiten der Buchmesse und die Herausforderungen, die mit der Organisation verbunden sind. Steffi gibt Einblicke in die Zukunft der Buchmessen und deren Attraktivität für Besucher und Aussteller. In dieser Episode diskutieren Steffi und Maurice über die Herausforderungen und Chancen der Buchmesse, die Lesekultur und die Bedeutung kleinerer Messen. Sie beleuchten die Ticketpreise, Übernachtungsmöglichkeiten und die Rückkehr zur Lesekultur, während sie die Vielfalt der Buchgenres und die familiäre Atmosphäre auf der Messe hervorheben. Zudem laden sie die Zuhörer ein, an der Buchmesse teilzunehmen und die Lesekultur zu unterstützen.Instagram ⁠Maurice⁠Homepage ⁠Maurice⁠Hier kommen die Infos für die Shownotes:BUCHBERLIN am 27. und 28.9. in der Arena Berlin.Alle Infos zum Messebesuch:⁠https://buch-berlin.de/besuchen⁠Tickets unter:⁠https://shop.buch-berlin.de/⁠Infos und Tickets zur BUCHBERLIN Soul Night - Leseabend im Kino Union in Berlin-Friedrichshagen am 18.9. um 20 Uhr:⁠https://buch-berlin.de/blog/veranstaltungs-tipp-soul-night⁠Leseparty mit Kaffee und Buch am 26.9. ab 15 Uhr im Baguette und Buch, Altstdt Köpenick:⁠https://buch-berlin.de/blog/safe-the-date-leseparty⁠Verlage besuchen am 26. und 27.9.:⁠https://verlagebesuchen.de/⁠Folgt der BUCHBERLIN auf Instagram unter ⁠https://www.instagram.com/buchberlin/⁠ und Steffi unter ⁠https://www.instagram.com/biberundbutzemann/⁠Danke dir!Liebe GrüßeSteffiKapitel00:00Einführung in der Berliner Buchmesse05:56Eskapismus und die Zunahme des Lesens12:02Besonderheiten der Buchmesse und neue Konzepte17:46Die Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl der Messe23:21Entspanntes Messeerlebnis an der Spree32:07Zukunft der Messen: Klein vs. Groß40:49Entdeckung neuer Bücher für die Familie47:36Buchpremieren und besondere Veranstaltungen53:23Essen und Atmosphäre auf der BuchmesseO Töne„ Wir arbeiten absolut Low Budget. “„ Macht Werbung für diese Messe! “„ Das ist eine einmalige Chance! “Buchmesse, Berlin, Self-Publishing, Eskapismus, Literatur, Leseförderung, unabhängige Verlage, Kinderbuch, Buchclub, Lesungen, Buchmesse, Lesekultur, Übernachtungsmöglichkeiten, Ticketpreise, Buchgenres, Community, Veranstaltungen, persönliche Kontakte, Familienangebote, Leseförderung

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe
#98 Erfahrungen aus 8 Jahren intuitiv Essen - 8 Erkenntnisse für dich

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 32:47


8 Jahre ist der Start ins intuitive Essen bei mir her - 2017 habe ich endgültig das Kalorien zählen beendet. Meine Erfahrungen teile ich in dieser Episode mit dir :) Hier findest du alle aktuellen Angebote: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdich Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfrei

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

In der heutigen Folge beschäftigen sich Boris und Sinja mit dem Thema Perfektionismus und ob es eigentlich gut oder schlecht für uns ist, perfektionistisch zu sein. Dabei gehen die beiden auf die unterschiedlichen Arten von Perfektionismus ein, welche in der Wissenschaft unterschieden werden und besprechen, warum der Perfektionismus in den letzten Jahren sogar zugenommen hat.Ihr möchtet wissen, wie ihr schädlichem Perfektionsdenken durch die Achtsamkeitspraxis entkommen könnt? Dann hört am besten gleich rein - in die neue Folge von Verstehen, fühlen, glücklich sein.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns ⁠hier⁠.Hintergründe und Studien:Dieser Artikel zeigt die Zunahme von Perfektionismus in den letzten Jahrzehnten. Er bespricht die Ursachen dieser Entwicklung und gibt zudem einen guten Überblick über die psychologische Forschung zum Thema Perfektionismus:Curran, T., & Hill, A. P. (2019). Perfectionism is increasing over time: A meta-analysis of birth cohort differences from 1989 to 2016. Psychological Bulletin, 145(4), 410. ⁠Link zur Studie⁠Molnar, D. S., Sadava, S. W., Flett, G. L., & Colautti, J. (2012). Perfectionism and health: A mediational analysis of the roles of stress, social support and health-related behaviours. Psychology & Health, 27(7), 846-864. ⁠Link zur Studie⁠ Stumpf, H., & Parker, W. D. (2000). A hierarchical structural analysis of perfectionism and its relation to other personality characteristics. Personality and individual differences, 28(5), 837-852. ⁠Link zur Studie⁠ Du hast Interesse an dem Achtsamkeitsangebot für Unternehmen von Balloon? Dann schau mal ⁠hier⁠ vorbei.

Zangs Nahost-Podcast JeruSalam
Verletzungen u. Krankheiten im Gazastreifen / Quadcopter

Zangs Nahost-Podcast JeruSalam

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 22:25


Gaza ist nicht mehr so präsent in den deutschen Medien. Johannes Zang liefert Ihnen und Euch Informationen, die man in der deutschen Medienlandschaft mit der Lupe suchen muss. Diesmal geht es um Verletzungen durch die Killerdrohne "Quadcopter", beunruhigende Schuss-Muster der israelischen Armee, den Bericht eines britischen Chirurgen und die Zunahme von Infektionskrankheiten. Am Ende weist Johannes Zang auf Vortragsmöglichkeiten hin: Die christliche Palästinenserin Faten Mukarker ist ab Oktober wieder in Deutschland-Österreich-Schweiz unterwegs.Siehe auch: www.jerusalam.info

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe
#96 Food Noise weg durch Abnehmspritze?

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 37:17


Food Noise – das ständige Gedankenkarussell rund ums Essen - ist die Abnehmspritze da die Rettung?!Vielleicht bringt es kurzfristig Ruhe, aber langfristig? Ich teile meine persönliche Meinung mit dir :)Hier findest du alle aktuellen Angebote: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdich Alle Infos zum 1:1 Coaching findest du hier: https://www.bewusst-diaetfrei.de/intuitiv-essen-coaching/Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfrei

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Zunahme von Essstörungen: Der weibliche Körper bleibt Kampfzone

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 3:42


Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

German Podcast
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:41


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem mit Spannung erwarteten Treffen zwischen dem russischen und dem US-amerikanischen Präsidenten in Alaska. Das Treffen findet erst morgen statt, aber schon jetzt gibt es viel darüber zu diskutieren. Lässt sich Trump – erneut – von Putin manipulieren? Riskiert Trump, der Neville Chamberlain zu Putins Hitler zu werden? Danach sprechen wir über den Nahen Osten. Bereits 147 Länder erkennen den Staat Palästina an. Diese Anerkennung ist jedoch nicht genug und kommt viel zu spät. In unserem Wissenschafts- und Technologie-Thema sprechen wir heute über eine Studie, die vor der alarmierenden Zunahme gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten warnt. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Analyse einer aktuellen Gallup-Umfrage, die einen weltweiten Anstieg des Wohlbefindens zeigt. Mehr Menschen als je zuvor sagen, dass sie ein erfülltes Leben haben. In 142 Ländern ist der Anteil der Menschen, die sagen, dass es ihnen gut geht, in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Der Anteil derjenigen, die leiden, ist dagegen auf 7 Prozent gesunken. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Subjunctive Mood (Konjunktiv 1), und es wird um den durchschnittlichen Deutschen gehen. Wir sprechen darüber, wie alt er ist, wie viel er verdient, wann er heiratet und wann er Kinder hat. Es gibt einige Unterschiede zwischen dem durchschnittlichen Mann und der durchschnittlichen Frau. Die deutsche Dating-Kultur ist das ideale Thema, um die Redewendung dieser Woche – Sich ein Herz fassen – zu erläutern. Wir sprechen darüber, wer wie oft welche Dating-App nutzt und wie erfolgreich das als Taktik ist. Dating-Apps haben in Deutschland einen riesigen Markt. Gibt es historische Parallelen zwischen Trumps Umgang mit Putin und Chamberlains Pakt mit Hitler? Neue Absichten zur Anerkennung Palästinas sind nicht ausreichend Statistische Studie warnt vor einer enormen Anzahl gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten Das Wohlergehen steigt weltweit, außer in den wohlhabenderen westlichen Ländern Der Durchschnittsdeutsche Die deutsche Dating-Kultur

News in Slow German
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:41


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem mit Spannung erwarteten Treffen zwischen dem russischen und dem US-amerikanischen Präsidenten in Alaska. Das Treffen findet erst morgen statt, aber schon jetzt gibt es viel darüber zu diskutieren. Lässt sich Trump – erneut – von Putin manipulieren? Riskiert Trump, der Neville Chamberlain zu Putins Hitler zu werden? Danach sprechen wir über den Nahen Osten. Bereits 147 Länder erkennen den Staat Palästina an. Diese Anerkennung ist jedoch nicht genug und kommt viel zu spät. In unserem Wissenschafts- und Technologie-Thema sprechen wir heute über eine Studie, die vor der alarmierenden Zunahme gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten warnt. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Analyse einer aktuellen Gallup-Umfrage, die einen weltweiten Anstieg des Wohlbefindens zeigt. Mehr Menschen als je zuvor sagen, dass sie ein erfülltes Leben haben. In 142 Ländern ist der Anteil der Menschen, die sagen, dass es ihnen gut geht, in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Der Anteil derjenigen, die leiden, ist dagegen auf 7 Prozent gesunken. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Subjunctive Mood (Konjunktiv 1), und es wird um den durchschnittlichen Deutschen gehen. Wir sprechen darüber, wie alt er ist, wie viel er verdient, wann er heiratet und wann er Kinder hat. Es gibt einige Unterschiede zwischen dem durchschnittlichen Mann und der durchschnittlichen Frau. Die deutsche Dating-Kultur ist das ideale Thema, um die Redewendung dieser Woche – Sich ein Herz fassen – zu erläutern. Wir sprechen darüber, wer wie oft welche Dating-App nutzt und wie erfolgreich das als Taktik ist. Dating-Apps haben in Deutschland einen riesigen Markt. Gibt es historische Parallelen zwischen Trumps Umgang mit Putin und Chamberlains Pakt mit Hitler? Neue Absichten zur Anerkennung Palästinas sind nicht ausreichend Statistische Studie warnt vor einer enormen Anzahl gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten Das Wohlergehen steigt weltweit, außer in den wohlhabenderen westlichen Ländern Der Durchschnittsdeutsche Die deutsche Dating-Kultur

Das Interview von MDR AKTUELL
Warum die Zahl der Insolvenzen steigt

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:57


Unternehmen in Deutschland gehen zunehmend pleite. Ein Folge der gestiegenen Lohn- und Produktionskosten - könnte man sagen. Der Verband der Insolvenzverwalter sieht mehr Ursachen. Dazu der Vorsitzende Christoph Niering.

Freude Am Heute
Die fünf Kronen (4)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 2:27


Die vierte Krone ist die Krone des Lebens. Die Bibel sagt: “Glücklich ist, wer die Bewährungsproben besteht und im Glauben festbleibt. Gott wird ihn mit dem Siegeskranz, dem ewigen Leben, krönen. Das hat er allen versprochen, die ihn lieben” (Jak 1,12 HFA). “Bleibe treu bis zum Tod, dann will ich dir den Siegeskranz des ewigen Lebens geben” (Offb 2,10 NLB). Ein Hirte erklärt: “Die Krone des Lebens wird verliehen als Anerkennung für das Ertragen und Siegen über Versuchungen und Prüfungen, bis hin zum Martyrium. Motiviert von unserer Liebe zu Christus, geben wir nicht auf, bis Er uns nach Hause bringt… Fast das ganze Neue Testament wurde für Gläubige geschrieben, die vom Märtyrertod bedroht waren. Die Apostel rieten ihnen, durchzuhalten, um die Krone des Lebens zu erben.” Heute erleben wir die intensivsten Christenverfolgungen in der Geschichte. Open Doors berichtet über fünfzig Länder, in denen Christen am schlimmsten verfolgt werden. Im Jahr 2017 meldete die Organisation eine Zunahme des Trends, dass „100% der Christen in einundzwanzig Ländern weltweit wegen ihres Glaubens an Christus verfolgt werden und mehr als 215 Millionen Christen einem ‚hohen Maß‘ an Verfolgung ausgesetzt sind. Fast jeder zwölfte Christ lebt heute in einem Gebiet oder einer Kultur, in der das Christentum illegal, verboten oder strafbar ist.“ Die Bibel sagt: “Und alle, die fromm leben wollen in Christus Jesus, müssen Verfolgung leiden.” (2. Timotheus 3,12 LU). Tröstlich ist, dass Verfolgung uns das Anrecht gibt, die Krone des Lebens zu beanspruchen.

ETDPODCAST
Do 07.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 7:19


Guten Morgen! In unserem ersten Artikel beleuchten wir die Zunahme der Windparks, die jedoch nicht zwangsläufig mit jedem Rad mehr Strom bedeuten. Im nächsten Artikel geht es um die Schließungen der Apotheken in Deutschland. Im dritten Artikel stehen die zwei Krisenherde Israel und Ukraine im Mittelpunkt: Netanjahu möchte zwischen der sich verschlechternden Beziehung zwischen Trump und Putin vermitteln.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Wallis: Starke Zunahme von Tierbeschlagnahmungen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:20


Es sind oft unschöne Szenen, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Veterinärämter antreffen. Je nach Situation werden die Tiere auch ihren Halterinnen und Haltern weggenommen. Im Wallis wurde dies im letzten Jahr viel mehr gemacht als im Jahr zuvor. Weiter in der Sendung: · Serie: Inwiefern spielt die Architektur eine Rolle in Bezug auf nachbarschaftliche Beziehungen?

Automotive Insights Magazin - www.auto.news
#90 – KW32 2025 – Thematisches Sommerloch? Absolut nicht! Burkhard Weller zur Gründung des VAD

Automotive Insights Magazin - www.auto.news

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:57


Eigentlich weilt die Branche im Urlaub. Ein Thema treibt den nationalen Automobilhandel aber auch in der Ferienzeit um: Die Gründung des Verbands der Automobilhändler Deutschlands (VAD). Mehr Wahrnehmung für die Belange des markengebundenen Automobilhandels versprechen sich die Initiatoren. Einer davon ist Burkhard Weller – auf Anfrage von Automotive Insights erläutert der Autohaus-Unternehmer die Hintergründe. Außerdem in Podcast Episode #90: Die Einordnung der aktuellen ETRMA-Zahlen für den europäischen Reifenmarkt. Parallel zur eher schwachen Inlandsnachfrage ist eine deutliche Zunahme der Reifenimporte aus Drittländern zu beobachten.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Antisemitismus an Hochschulen und Schulen. Austausch über Erfahrungen und wirksame Interventionen

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 119:57


Der 7. Oktober 2023 markiert auch an Hoch­schulen und Schulen eine Zäsur. Infolge des Terrorangriffs der Hamas in Israel kam es zu einer Zunahme offenen Anti­semi­tis­mus auch an Bildungs­ein­rich­tun­gen, infolge derer sich jüdische Studierende nicht mehr sicher fühlen. In Zeiten, in denen sich im gesell­schaft­lichen Diskurs die Fronten verhärteten, hatte der Verband der Historiker und Histo­ri­ke­rin­nen Deutschlands (VHD) am Donnerstag, den 10. Juli 2025, unter dem Titel „Anti­semi­tis­mus an Hoch­schulen und Schulen“ zum Gespräch über Erfahrungen und wirk­same Inter­ven­tio­nen eingeladen. Im Frankfurter Haus am Dom disku­tier­ten der Beauftragte der Bundes­re­gie­rung im Kampf gegen Anti­semi­tis­mus Felix Klein, Meron Mendel, Leiter der Bildungs­stätte Anne Frank, sowie die Publizist:innen Thomas Thiel (FAZ) und Saba-Nur Cheema. Daniel Navon brachte die Pers­pek­tive jüdischer Studierender ein, während Frank Schweppenstette, Geschichts­lehrer an einem Kölner Gym­na­sium und stell­ver­tre­ten­der Vorsitzender des Verbands der Geschichts­lehrer­innen und –lehrer Deutschlands, die Runde um den Bereich Schule ergänzte. Für den VHD saß Lutz Raphael auf dem Podium. Die Co-Vorsitzende des VHD, Dorothea Weltecke, moderierte den Abend. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/vhd_antisemitismus_an_hochschulen_und_schulen

Heile deinen Körper und deine Seele
#241 Diätlüge entlarvt: Warum Kohlenhydrate Dich nicht dick machen

Heile deinen Körper und deine Seele

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 34:10


In dieser Folge räumen wir mit einem der größten Ernährungsmythen auf: der Angst vor Kohlenhydraten. Viele Frauen verbinden mit Brot, Pasta oder Reis nicht mehr Genuss – sondern Schuld, Angst und Kontrollverlust. Auch für mich war das lange ein riesiges Thema: Low Carb, Kalorienzählen, Lebensmittel streichen… bis der Körper rebellierte.

Interviews - Deutschlandfunk
Globale Impfquote - Ärzte ohne Grenzen befürchtet Zunahme der Kindersterblichkeit

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:57


Ohne eine sichere Finanzierung von Impfungen könnten in den nächsten fünf Jahren weltweit 1,2 Millionen Kinder mehr sterben, sagt Gesundheitsexpertin Behrends. Sie fordert, die massiven Finanzierungslücken bei Impfprogrammen zu schließen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Globale Impfquote - Ärzte ohne Grenzen befürchtet Zunahme der Kindersterblichkeit

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:57


Ohne eine sichere Finanzierung von Impfungen könnten in den nächsten fünf Jahren weltweit 1,2 Millionen Kinder mehr sterben, sagt Gesundheitsexpertin Behrends. Sie fordert, die massiven Finanzierungslücken bei Impfprogrammen zu schließen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

News Plus
Gefragtes Reiseziel: Warum wollen alle nach Japan?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 13:18


Das Reisefieber ist zurück. Fast alle Weltregionen haben bei der Anzahl der Gäste im Jahr 2024 wieder Vor-Pandemie-Niveau erreicht. Mit einer Zunahme von 47 Prozent sticht Japan besonders hervor. Warum zieht es so viele dorthin? Japan hat einiges zu bieten: Beeindruckende Landschaften, grosse Städte und viel Kultur. Das Land zieht Reisende aus aller Welt an. Im vergangenen Jahr hat die Zahl der touristischen Reisen nach Japan um 47 Prozent zugenommen. Das zeigen neue Zahlen der UNO-Tourismusorganisation in Madrid. Auch bei Schweizer Reiseanbietern wird Japan als Feriendestination immer beliebter. Warum entscheiden sich viele für eine Reise nach Japan? Und wo verbringen die Schweizerinnen und Schweizer ihre Ferien am liebsten? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Martin Witwer, Präsident Schweizer Reiseverband - Sonja Ptassek, Mediensprecherin Tui Schweiz - Sandro Baumann, Filialleiter und Japan-Spezialist Globetrotter - Bianca Schenk, Tourismus-Expertin Fachhochschule Graubünden ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

apolut: Standpunkte
Enquete Kommission – eine Charade der Corona Aufarbeitung | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 16:42


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Das französische Wort enquête bedeutet „Untersuchung“. Demnach soll die Corona-Vergangenheit auf die Notwendigkeit und Angemessenheit der Corona-Maßnahmen sowie die Auswirkungen der Corona-Infektion und der sogenannten Impfung abgeklopft werden. Es soll untersucht werden, welche Fehler in der angeblichen Pandemie gemacht wurden, damit diese Fehler in Zukunft nicht mehr passieren. Und da liegt der Hund begraben: Es gab keine Pandemie, das Verbrechen bestand darin, eine Pandemie mit weitreichenden und drastischen Folgen für die Bevölkerung zu inszenieren. Während die ewig gestrigen, und die um Vertuschung bemühten Beteiligten von der Vorbereitung auf die nächste Pandemie sprechen, fragen die anderen: Wo war denn die erste Pandemie?Diese Kommission soll aus je 14 Abgeordneten und Sachverständigen bestehen und Zwischenberichte sowie einen Abschlussbericht bis 30. Juni 2027 vorlegen. Die Kommission soll ein Gesamtbild der Pandemie erstellen mit einem Blick zurück, insbesondere aber den Blick nach vorne gerichtet. Das klingt gut, heißt aber nichts anderes, als die Delinquenten seinerzeit nicht zu belangen. Für das kollektive Bewusstsein reicht das in keiner Weise aus. Ähnliche Verfehlungen werden wieder passieren, da potenzielle Delinquenten und Straftäter in der Gewissheit nicht bestraft zu werden, ähnliche Vergehen erneut begehen werden. Gravierende Fehler und vorsätzliche dolose Handlungen wie in der Coronazeit werden sich wiederholen.Sollten die 14 Abgeordneten aus den Reihen des noch im Bundestag vertretenen Altparteienkartells CDU, CSU, SPD und Grüne entnommen werden, dürfte es jetzt schon klar sein, wohin die Reise geht. Der Tenor wird sich dann ungefähr wie folgt anhören: „Okay, es wurden Fehler gemacht, aber es mussten schnelle Entscheidungen getroffen werden, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Und unter Zeitdruck passieren nun mal Fehler, die jedem passieren können. Wir werden die Ergebnisse und Erkenntnisse der Kommission bei der nächsten (!?) Pandemie berücksichtigen, um Fehler zu vermeiden.“Das würde sich stimmig anhören, der Fehler in der Argumentation ist jedoch: Es gab keine Pandemie, und Maßnahmen wie Social Distancing, Covid-Tests, Maskenpflicht, Lockdowns, 3G, 2G, Theater- Restaurants-, Bar- sowie Schul- und Kita-Schließungen sowie die Impfung waren nicht nur nutzlos, sondern immens schädlich für die körperliche und psychische Gesundheit der Menschen, wie die Zunahme der Übersterblichkeit seit dem Zeitpunkt der Impfung, und die immense Zunahme der Impfnebenwirkungen, die von den Akteuren der damaligen und Feiglingen heutiger Zeit gerne als Long-Covid getarnt werden, eindeutig belegen. Die Offenlegung der RKI-Protokolle zeigt zudem, dass die Entscheider wussten, dass diese Maßnahmen größtenteils nichts bringen und schaden. Dennoch haben sie in ihrem Machtrausch wissentlich und willentlich Entscheidungen gegen die Gesundheit der Bürger getroffen. Jetzt wollen sie mittels einer sich selbst beweihräuchernden Enquete-Kommission ihren Kopf aus der Schlinge ziehen und gleichzeitig bei der Bevölkerung gut dastehen. Wie jämmerlich und erbärmlich!Ein sogenannter Untersuchungsausschuss wäre die bessere und seriösere Alternative zu einer Enquete-Kommission....https://apolut.net/enquete-kommission-eine-charade-der-corona-aufarbeitung-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Am gestrigen Donnerstag wurde auf Park Fiction die Pressekonferenz zu Gefahrengebiet und racial Profiling ausgeführt. Der Mitschnitt im Audio. Aus der Einladung: ... "Hintergrund ist die wachsende, tiefe Besorgnis vor einer eskalierenden Situation polizeilicher Gewalt und einer Gefährdung von Gesundheit und Leben insbesondere Schwarzer Menschen im Stadtteil. Nachdem im vergangenen Jahr zweimal vor Ort Personen mit einer Dienstwaffe von Polizeibeamt*innen bedroht wurden und angesichts einer deutlichen Zunahme von durch die Polizei verursachten Todesfällen in Deutschland, wenden sich nun die Stadtteilakteur*innen mit dringenden zentralen Anliegen an die Öffentlichkeit: Sofortige Auflösung der Taskforce Drogen, Abschaffung polizeilicher Sonderzonen, Stopp des rassistischen Profilings und der eskalierenden Polizeigewalt. Konkret richten sich diese Forderungen an die Innenbehörde und Polizei sowie an die Bürgerschaft und den Senat. Diesem, für die Menschen im Stadtteil belastenden, Szenario setzt »St. Pauli für Alle!« am 13.07.2025 ein nachbarschaftliches Get Together entgegen." ...

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wirtschaftsforscher: Langfristig wird Homeoffice zunehmen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:57


Derzeit mehren sich die Schlagzeilen, dass Unternehmen ihre Beschäftigten aus dem Homeoffice zurück ins Büro holen. Doch laut Ifo-Institut bleiben die Zahlen konstant. Die Ökonomen rechnen sogar mit einer Zunahme.

Tagesgespräch
Urs Furrer: Mehr Regulierung durch EU-Verträge oder umgekehrt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:39


Der Schweizerische Gewerbeverband steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wie positionieren beim EU-Vertragspaket? Das Gewerbe ist gespalten. Befürworter befürchten mehr Regulierungen ohne die Verträge, Gegnerinnen sehen diese Gefahr mit den Verträgen. Urs Furrer ist Direktor des SGV. Wie findet die gespaltene Wirtschaft eine gemeinsame Haltung zu den EU-Vertragspaketen? Diese Aufgabe muss auch der Gewerbeverband bis Ende Oktober lösen, bis zum Ende der Vernehmlassungsfrist. Offene Fragen betreffen den Europäischen Gerichtshof, aber auch beim weniger beachteten neuen Abkommen zur Lebensmittelsicherheit sieht der SGV Knackpunkte. Eine Frage, die den Gewerbeverband auch innenpolitisch umtreibt: Wie umgehen mit drohenden Regulierungen? Auch dort sind die Haltungen betreffend der EU gespalten: Gegnerinnen befürchten eine Zunahme der Regulierungen durch die Verträge, Befürworter dasselbe durch fehlende Abkommen. Urs Furrer, Direktor des SGV, ist rundum gefordert: Er will höhere Lohnabgaben zur Finanzierung der AHV verhindern, er muss Lösungen suchen, um die US-Zollpolitik abzufedern. Und kurz vor den Sommerferien kann er der Idee von 8 Wochen Ferien für Lernende wenig abgewinnen. Urs Furrer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Gefährliche Experimente: mRNA-Technologie außer Kontrolle! (Dr. Simon Feldhaus)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 39:57


Wie gefährlich ist die neue Generation der mRNA-Impfstoffe wirklich?Und was, wenn das, was als medizinischer Fortschritt verkauft wurde, längst außer Kontrolle geraten ist?Im Gespräch mit Dr. Simon Feldhaus wird deutlich, wie leise und gleichzeitig radikal sich die mRNA-Technik in unser Leben eingeschlichen hat: Was ursprünglich als Notfallmaßnahme während der Coronazeit eingeführt wurde, ist heute gängiger medizinischer Standard – und das ohne echte Sicherheitsprüfung, ohne langfristige Studien und ohne eine ernsthafte Aufarbeitung möglicher Folgen. Besonders erschreckend ist dabei, dass mit mRNA 2.0 bereits die nächste Stufe dieser Entwicklung bereitsteht: selbstreplizierend, dauerhaft aktiv und kaum noch kontrollierbar.Wir sprechen über Spike-Proteine im Blut, über Autoimmunreaktionen und über eine Zunahme aggressiver Krebserkrankungen, die sich immer häufiger und oft ohne klare Ursache entwickeln. Dabei zeigt sich ein Immunsystem, das zunehmend überfordert ist und nicht mehr klar zwischen Freund und Feind unterscheiden kann – während die Pharmaindustrie genau von diesem Zustand profitiert.Trotz all dieser erschütternden Fakten möchte ich in diesem Gespräch auch Hoffnung geben: Dr. Feldhaus teilt wertvolle Impulse, wie wir unser Immunsystem natürlich stärken und uns energetisch schützen können. Denn es geht nicht darum, in Angst zu verfallen – sondern bewusst und eigenverantwortlich zu handeln.Ich bin überzeugt: Wenn wir informiert sind und nicht länger mitspielen, verliert dieses krankmachende System seine Macht.Bitte teile dieses Video mit allen Menschen, denen du Gesundheit, Klarheit und Freiheit wünschst. Je mehr von uns wissen, was wirklich läuft, desto stärker werden wir als Gemeinschaft.__Weitere Infos zu Dr. Simon Feldhaus:Homepage: www.camconsulting.ch Webseite der Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention: www.ssaamp.ch __

10vor10
10 vor 10 vom 26.06.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 26:01


Verwirrung um iranisches Atomprogramm, starke Zunahme von Femiziden in der Schweiz, Exportprodukt Schweizer Berufslehre, Rennfahrerfilm «F1» mit Brad Pitt am Steuer

4x4 Podcast
Israel: Krieg macht Premier Netanjahu in Bevölkerung beliebter

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:11


Umfragen zeigen: 70 Prozent der israelischen Bevölkerung unterstützen den Krieg gegen den Iran. Davor war der Druck auf Netanjahu einmal mehr gestiegen. Weitere Themen: · Iran: Obwohl der Iran über grosse Öl-Reserven verfügt, reagiert der Öl-Preis viel weniger stark als auch schon. Die Gründe. · Polen: Medien und die Staatsanwaltschaft haben aufgedeckt, dass es beim Auszählen der Stimmen zu Unregelmässigkeiten gekommen ist. Warum das Teile der Bevölkerung spalten könnte. · Jeden Tag 13 Anrufe wegen Suizidgedanken. Das gab es letztes Jahr bei der Notrufnummer 147 von Pro Juventute. Eine deutliche Zunahme. · Galapagos-Inseln: Wie der Tourismus in einem empfindlichen Naturparadies funktioniert.

Tagebuch eines Pfarrers
so eine zunahme von aggression - oder eine abnahme von belastbarkeit

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:38


Aktuelle Interviews
Ulrich Thoden (Linke): "Mehr Rüstung bedeutet nicht mehr Sicherheit"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 6:44


Der verteidigungspolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, Ulrich Thoden, hat die geplante Steigerung der Verteidigungsausgaben im Bundeshaushalt kritisiert. Dem liege der "Irrglaube" zugrunde, dass die Welt sicherer würde, je mehr Waffen man anschaffe. "Man muss allerdings auch zur Kenntnis nehmen, dass eine Zunahme von Waffen natürlich auch die Welt unsicherer macht", sagte Thoden.

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.06.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 8:43


Zehn Tote nach Amoklauf an Schule in Österreich, Proteste im US-Bundesstaat Kalifornien, Verfassungsschutz berichtet von Zunahme an Extremisten, Türeci und Sahin: Deutscher Nationalpreis für Corona-Impfstoff, Das Wetter

Input
Abschied vom Sternenhimmel – Wenn der Weltraum überfüllt wird

Input

Play Episode Listen Later May 28, 2025 30:40


Was gibt es Romantischeres, als nachts in einen klaren Sternenhimmel zu blicken? Die Hühnerhaut, das Gruseln angesichts der Unendlichkeit. Nur: «Wenn wir weiter so viele Satelliten ins Weltall schicken, sehen wir von der Erde aus bald den Sternenhimmel nicht mehr», warnen Astronomen. «Das ist ein mögliches Szenario, wenn wir die Raumfahrt nicht bald gesetzlich regulieren», sagt Susanne Wampfler. Die Professorin für Astrochemie und «Input»-Host Julia Lüscher legen sich mit einer Picknickdecke unter den Nachthimmel und staunen: über ferne Galaxien und die rasante Zunahme von kommerzieller Raumfahrt. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Ankunft bei der Sternwarte 03:15 Jupiter durchs Teleskop 04:58 Blick in den Sternenhimmel 06:42 Sehr hell: Erste Satelliten fliegen vorbei 11:38 Die Astrochemie und das Problem mit Satelliten 17:16 Leben auf dem Planeten und künstliches Licht 19:20 Was ist der Wert eines dunklen Nachthimmels? 20:57 Werbung am Nachthimmel: Keine Science Fiction ____________________ In dieser Episode zu hören - Susanne Wampfler, Professorin für Astrochemie, Universität Bern - Gianni Tiloca, Dani Luongo, Verein Sternwarte Eschenberg, Winterthur ____________________ - Autorin: Julia Lüscher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Werbung im Weltraum - Astronomen befürchten Zunahme der Lichtverschmutzung

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 5:45


Wer nachts nach oben schaut, wird womöglich bald nicht nur Sterne sehen, sondern auch Reklame: Eine russische Firma plant, mit einem Schwarm kleiner Satelliten Werbung an den Nachthimmel zu projizieren. Astronomen finden diese Idee gar nicht gut. Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ETDPODCAST
Mi 07.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 7, 2025 9:24


Guten Morgen! Heute berichten wir erneut über mögliche Ursachen zum Mega-Stromausfall in Spanien. Hat etwa Portugal dazu beigetragen? Danach geht es nach China – dort berichten Einwohner aus verschiedenen Regionen über eine Zunahme von plötzlichen Todesfällen. Und anschließend werfen wir einen Blick auf einen neues US-Gesetz, das den Kampf gegen den Organraub an Gewissensgefangenen in China aufnimmt.

ETDPODCAST
Unaussprechliche Geheimnisse: Einwohner in China berichten über plötzliche Todesfälle | Nr. 7537

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:29


Einwohner verschiedener Regionen in China berichteten der Epoch Times kürzlich von einer Zunahme an Todesfällen. Was steckt dahinter?

ETDPODCAST
Enthüllt: So wollte Joe Biden den „inländischen Terrorismus“ bekämpfen - Nr.: 7473

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 6:35


Das 15-seitige Dokument enthält die einstigen Pläne der Biden-Regierung zur Bekämpfung einer angeblichen Zunahme des Inlandsterrorismus.

11KM: der tagesschau-Podcast
Energiewende: Warum grüner Strom in Deutschland weggeschmissen wird

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 23:55


Die gute Nachricht: Der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland wächst. Die schlechte Nachricht: Auf die rasante Zunahme an grünem Strom ist das deutsche Stromnetz nicht ausgelegt. Zu viel Strom im Netz überlastet das System und muss daher teilweise ungenutzt abgeregelt werden. Doch der Netzausbau und die Installation von Speichern sind teuer. Was muss passieren, damit die Energiewende gelingt? In dieser 11KM-Folge ist NDR-Reporter Nils Naber zu Gast und berichtet, welche Lösungen sich Deutschland von anderen Ländern abschauen kann. Hier geht's zum Panorama3-Film “Herausforderung Energiewende: Strom wegwerfen statt nutzen?” von Nils Naber: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Herausforderung-Energiewende-Strom-wegwerfen-statt-nutzen,wohinmitdemstrom100.html Alle weiteren Folgen zum Thema “Klima” könnt ihr hier hören: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Klima Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: Quarks Daily Podcast “Grüne Geldanlagen – Kann ich mit ETFs die Welt verbessern?” https://1.ard.de/Quarks_Gruene_Geldanlagen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Claudia Schaffer und Hannah Heinzinger Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Info 3
Trotz hoher US-Zölle verzichtet die Schweiz auf Gegenmassnahmen

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 13:08


Der Bundesrat verzichtet nach der Ankündigung von hohen Zöllen der USA auf Schweizer Exportgüter auf Gegenmassnahmen. Eine Zunahme der handelspolitischen Spannungen liege nicht im Interesse der Schweiz, so die Begründung. Weitere Themen: Seit einem Jahr setzt der Kanton Zürich auf sogenannte «Forensic Nurses». Das sind speziell geschulte Pflegefachleute, die ausrücken, wenn in einem Spital ein Opfer von sexueller Gewalt besondere Betreuung benötigt. Es zeigt sich: zu tun gibt es viel und die Arbeit zeigt Wirkung. In der Schweiz leben mittlerweile gut 9 Millionen Menschen. Das zeigen die neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik. Während die Einwanderung gegenüber 2023 markant zurückging, wurde bei der Auswanderung eine Zunahme registriert.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 02.04.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 36:05


US-Präsident Trump verkündet Zollpaket, Humanitäre Lage im Gazastreifen: Israel weitet Bodenoffensive in Rafah aus, Kriminalstatistik vorgestellt: Zunahme von Gewalttaten - dafür weniger Straftaten, Ermittler schalten große Internet-Plattform mit kinderpornographischen Inhalten ab, Weitere Meldungen im Überblick, Start der Dokumentarfilms "Ich will alles. Hildegard Knef", VfB Stuttgart besiegt RB Leipzig mit 3:1 im DFB-Pokal-Halbfinale, Das Wetter

Tagesgespräch
Oskar Jenni: Was brauchen Kinder von ihren Eltern?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 25:24


Immer mehr Kinder haben Verhaltensstörungen oder Entwicklungsprobleme. Am Kinderspital Zürich beträgt die Wartezeit für eine Abklärung ein Jahr. Was sind die Gründe für die wachsende Krise? Was brauchen Kinder wirklich von ihren Eltern, um sich gut entwickeln zu können? Oskar Jenni ist Kinderarzt und leitet die Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Er beobachtet eine weltweite Zunahme von psychischen Störungen: ADHS, Autismus, Angststörungen und Depressionen, Müdigkeit, Erschöpfung und Schulstress. Was sind die Ursachen und Herausforderungen der Kinder und Jugendliche? Welche Faktoren in der Kindheit sind entscheidend für das gesamte Leben? Oskar Jenni ist zu Gast bei David Karasek.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Genug Kapitäne: Zürichsee-Schiffe fahren zusätzliche Abendkurse

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 7:54


Die Schiffe auf dem Zürichsee und der Limmat fahren diesen Sommer wieder den normalen Fahrplan. Die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft hat sogar so viele Kapitäninnen und Kapitäne, dass sie am Abend zusätzliche Fahrten anbieten kann. Die weiteren Themen: · Nach Polit-Erdbeben um Ständeratswahl: Schaffhauser SP will kantonale Gesetze überprüfen · Zunahme der Kriminalität: Schaffhauser Polizei verzeichnet in fast allen Bereichen mehr Delikte · Ursache geklärt: Schlechte Abdichtung Schuld an Ustemer Trinkwasserverunreinigung letzten Sommer · Verlust im letzten Jahr: Das Stadtspital Zürich präsentiert ein Minus von 28 Millionen

Regionaljournal Basel Baselland
Kanton Basel-Landschaft schreibt Gewinn von 157 Millionen Franken

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 24:57


Der Kanton Basel-Landschaft schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem unerwarteten Ertragsüberschuss von 157 Millionen Franken ab – trotz anfänglicher Prognosen eines Verlusts von 60 Millionen Franken. Die Baselbieter Linke übt scharfe Kritik an der Finanzplanung. Ausserdem: · mehr Cyberkriminalität und Zunahme bei Einbrüchen im Baselbiet · Fasnachtsunterricht: Regierung prüft Trommeln und Pfeifen als Schulfach in Basel-Stadt · Doppelspur-Ausbau im Laufental bringt grosse Einschränkungen mit sich

Schwarze Akte - True Crime
#249 Wenn Hass tötet - Der Fall Brandon Teena

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 50:09


Brandon Teena wollte nur eins: Er selbst sein. Doch als sein Geheimnis auffliegt, wird sein Leben zum Albtraum. In einer verschlafenen Kleinstadt im Mittleren Westen wird er zur Zielscheibe von Hass und Gewalt. Wie konnte es so weit kommen? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Vergewaltigung, sexuellen Missbrauch an Kindern, einen Suizidversuch und Transfeindlichkeit. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Brandon: https://t1p.de/ti6g4 Foto von Brandon (links) und Lana (rechts): https://t1p.de/ql7xm Foto von Brandon, Phillip und Lisa (von links nach rechts): https://t1p.de/tk7ou Foto von Marvin (links) und John (rechts): https://t1p.de/szjg1 Hier werden einige Studien zur Zunahme von Gewalt gegen trans Personen erwähnt: https://t1p.de/t665l --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Sensitivity Reading: Dillen Pauli Niedert Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Club
Kriminalstatistik – Fakten, Ängste, Forderungen

Club

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 76:58


Die Kriminalität in der Schweiz steigt an: Cyberkriminalität, Gewalttaten und Vermögensdelikte haben zugenommen. Bei den beschuldigten Personen gibt es eine Zunahme in der Gruppe «übrige Ausländer» – darunter Kriminaltouristinnen und -touristen. Ein gefundenes Fressen für politische Polemik? Oder ein reales Problem, dem die Politik zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat? Was sagen diese Zahlen wirklich aus? Wo braucht es Einordnung, wo Lösungen? Und: Was ist mit der Wahrnehmung in der Bevölkerung, dass «die Ausländer» krimineller seien – obwohl die Statistik differenzierter ausfällt? Im «Club» diskutieren Politikerinnen, Polizisten, Forschende und Behörden mit dem nötigen Blick auf die Realität hinter den Schlagzeilen. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Tiana Angelina Moser, Ständerätin GLP/ZH; – Esther Friedli, Ständerätin SVP/SG; – Céline Widmer, Nationalrätin SP/ZH; – Claudio Martelli, Stv. Direktor SEM und Leiter Direktionsbereich Asyl; – Jérôme Endrass, forensischer Psychologe und stellvertretender Leiter des Amtes für Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons Zürich; und – Alexander Ott, Leiter der Berner Fremdenpolizei und Co-Leiter des Berner Polizeiinspektorats.

Info 3
Kriminalstatistik: Massive Zunahme an Gewaltdelikten

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 13:29


Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 wurden im letzten Jahr erneut mehr schwere Gewaltstraftaten registriert. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben demnach um fast 20 Prozent zugenommen. Die Zahlen im Detail. Weitere Themen: Die Einwohnerinnen und Einwohner von Paris haben bei einer Bürgerbefragung mit klarer Mehrheit dafür gestimmt, dass in der Hauptstadt künftig rund 500 Strassen begrünt und für Autos gesperrt werden sollen. Allerdings war die Wahlbeteiligung mit vier Prozent ausgesprochen tief. Wie erklärt sich das? Gut drei Monate ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien von islamistischen Rebellen aus dem Norden gestürzt wurde. Vor der Machtübernahme regierten sie die Provinz Idlib, nahe an der türkischen Grenze. Ein Augenschein vor Ort zeigt: Hier prallen Welten aufeinander.

Rendez-vous
Kriminalstatistik: Massive Zunahme an Gewaltdelikten

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 31:12


Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 wurden im letzten Jahr erneut mehr schwere Gewaltstraftaten registriert. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben demnach um fast 20 Prozent zugenommen. Die Zahlen im Detail.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Das Tram hat immer Vortritt»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 5:14


Christian Ammann, Chef der Zürcher Tramfahrerinnen und Tramfahrer, ruft den Zürcher Verkehrsteilnehmern die wichtigste Regel in Erinnerung. Er stellt ausserdem fest, dass viele Menschen zunehmend gestresst und unaufmerksam sind. Dies führte auch zu einer Zunahme von tödlichen Tramunfällen. Weitere Themen: - Vorstoss auf nationaler Ebene möchte Leerkündigungen wie bei den Zürcher Sugus-Häusern verhindern. - Flughafen Zürich verzichtet auf Durchsagen in Französisch. - Fussball: Winterthur verliert nach seiner Niederlage gegen Lugano immer mehr den Anschluss in der Tabelle. - GC ergattert gegen Sion einen Punkt.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Zunahme von Krebs in der homöopathischen Praxis (Krebskongress Zug)

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 31:54


Episode 195 Vom 9. bis 13. April 2025 veranstaltet die SHI Homöopathie Schule in Zug den Homöopathie Krebskongress 2025. Diese fünftägige Veranstaltung widmet sich umfassend dem Thema Krebs und den homöopathischen Behandlungsmöglichkeiten. Der Kongress richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien und bietet ein vielfältiges Programm mit renommierten Referentinnen und Referenten. Programmübersicht: 9. April 2025: Fachkongress Tierhomöopathie Vormittag: "Tumorerkrankungen bei Kleintieren" mit Referentin Lotti Egli. Nachmittag: "The Challenges of Homeopathic Cancer Care in Clinical Veterinary Practice" mit Referentin Dr. Sue Armstrong (Vortrag in Englisch). 10. bis 12. April 2025: Fachkongress Homöopathie Vorträge zur Anwendung der Jus-Methode bei Krebsfällen mit Gabriela Keller, Dr. Martine Jus, Marwin Zander und Christoph Grabenhofer. Behandlung komplizierter Krebsfälle durch Dr. med. Jens Wurster. Homöopathische Ansätze in der Krebsbehandlung mit Henny Heudens-Mast. "Homeopathy as a true alternative to allopathy in advanced cancer cases" mit Dr. Pradeep Gupta (Vortrag in Englisch). 13. April 2025: Publikumstag Spannende Vorträge zu Prävention, Behandlung und Palliation in der Homöopathie. Verschiedene Stände mit Fachexperten für den Austausch und Beratung. Veranstaltungsort: SHI Haus der Homöopathie, Steinhauserstrasse 51, 6300 Zug. Anmeldung und weitere Informationen: Details zu Programm, Preisen und Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website des Kongresses: HOMOEOPATHIE-KREBS-KONGRESS.CH . Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Experten auf dem Gebiet der homöopathischen Krebsbehandlung auszutauschen.

News Plus
Drogenhandel im Wallis: Die Spur der organisierten Kriminalität

News Plus

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 15:49


Nach 18-monatigen Ermittlungen hat die Kantonspolizei Wallis einen Drogenring aufgedeckt. Rund 30 Personen, darunter auch Minderjährige, wurden festgenommen. Wie funktionieren solche Drogenringe? Und warum ist gerade das Wallis betroffen? Kriminologe Dirk Baier sagt bei «News Plus», der Tourismus und das wohlhabende internationale Publikum im Wallis könnten die Nachfrage nach Drogen erhöhen - und wo eine Nachfrage sei, gebe es auch ein Angebot. Dass das Wallis ein Grenzkanton ist, sei sicher auch ein Faktor, aber nicht entscheidend. Die Polizei betont eine Zunahme von Gewalttaten im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Netzwerks. Für Dirk Baier ist klar: Drogenkriminalität geht mit Gewalttaten einher. Dabei gehe es in dem hierarchischen System der Drogenringe darum, Druck aufzubauen etwa gegenüber Dealern oder Konsumentinnen. Dass auch Minderjährige an dem Drogenring beteiligt waren, sei nicht überaschend. Jugendliche würden oft wegen ihrer Risikobereitschaft und Beeinflussbarkeit in den Drogenhandel eingebunden. Schläge wie derjenige der Walliser Kantonspolizei seien wichtig, um den Drogenhandel zu bekämpfen. So werde laut Baier das Signal ausgesendet, dass Drogendelikte jederzeit aufgedeckt werden könnten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Dirk Baier, Kriminologe und Leiter des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW - Adrienne Bellwald, Mediensprecherin Walliser Kantonspolizei ____________________ Team: - Moderation: Dominik Rolli - Mitarbeit: Yves Kilchör - Produktion: Silvan Zemp ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 16:24


Kinderhilfswerk UNICEF beklagt Zunahme von Kindern in Not in Krisen- und Kriegsgebieten, Russlands Präsident Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz, Wärter eines Gefängnisses im US-Bundesstaat New York prügeln Häftling zu Tode, Südkorea kommt nach Absetzung von Präsident Yoon nicht zur Ruhe, Kritik an ungerechter Terminvergabe für gesetzlich Krankenversicherte, Offizieller Verkaufsstart von Silvester-Feuerwerk, Auftaktgottesdienst in Paderborn für die Sternsinger, Das Wetter

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#558 Amazon Brands, TEMU, Alibaba, Amazon Haul, Perplexity Shop.... monthly heinemann

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 70:42


In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts sprechen wir mit Florian Heinemann über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce-Bereich. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Frage, ob der E-Commerce-Markt tatsächlich schrumpft oder ob die steigenden Verkaufszahlen lediglich auf eine Zunahme von günstigeren Preisen zurückzuführen sind. Alex, der derzeit ein chinesisches Elektro-Premium-Auto fährt, erzählt von seinen Erfahrungen und reflektiert darüber, wie Anbieter bei Amazon mit der Konkurrenz durch Plattformen wie Temu umgehen. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Wahrnehmung der Marken im E-Commerce, insbesondere wie Amazon und Alibaba auf die Bedrohung durch Plattformen wie Temu reagieren. Wir analysieren die Marktkräfte und das Verhalten der Verbraucher, die zunehmend zu günstigeren Produkten tendieren, was zu einem sinkenden Durchschnittspreis im E-Commerce führt. Dieses Phänomen ist vor allem im Fashion-Segment sichtbar, wo Marken wie Shein und Temu durch aggressive Preisstrategien Marktmacht gewinnen. Zudem bringen wir die neuesten Entwicklungen bei Amazon Haul zur Sprache, das den Titel E-Commerce-Zonk des Monats erhält. Diese App versucht, in den Markt der günstigen Produkte einzutauchen und sich gegen Wettbewerber wie Temu zu behaupten. Dabei diskutieren wir auch, ob Perplexity AI, ein neu eingeführter Shopping-Assistent, eine ernsthafte Zukunft im E-Commerce hat und inwieweit künstliche Intelligenz tatsächlich die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen kann. Alex neues Auto: https://www.sueverkruep.de/xpeng/g9/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 255: “Online-Banking 2024: So schützt du dich vor neuen Betrugsmaschen!” - Interview mit Rechtsanwältin Corinna Ruppel

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 64:38


Online-Betrug hat im Jahr 2024 ordentlich zugenommen. Nie zuvor waren Internetnutzer so vielen unterschiedlichen Betrugsmaschen ausgesetzt wie heute. Besonders im Fokus steht das Online-Banking, bei dem neue und raffinierte Methoden eingesetzt werden, um ahnungslose Opfer zu täuschen.In dieser Finanzrocker-Folge diskutiert Daniel mit Rechtsanwältin Corinna Ruppel die besorgniserregende Zunahme von Betrugsmaschen im Online-Banking. Insbesondere im Jahr 2024 wird auf eine Vielzahl von Betrugsarten hingewiesen, wie z. B. Phishing-Briefe mit gefälschten QR-Codes, falsche Anrufe von angeblichen Bankberatern sowie die bekannten Phishing-Mails und -SMS. Die Gefahr, Opfer solcher Betrügereien zu werden, steigt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz weiter an. Verluste in vier- oder fünfstelliger Höhe sind keine Seltenheit. Deshalb widmet sich diese Episode diesem wichtigen Thema.Im Interview mit der erfahrenen Anwältin Corinna Ruppel werden Möglichkeiten zum Schutz vor Online-Betrug erörtert. Sie gibt wertvolle Tipps, worauf Betroffene achten sollten und welche Anzeichen Misstrauen wecken sollten.Außerdem wird der Anlegerschutz im Kapitalmarktrecht beleuchtet und diskutiert, warum trotz strenger Regularien viele Anleger weiterhin Geld verlieren. Besonders das Thema Nachhaltigkeit bleibt ein häufiges Risiko.Weiterführende LinksZur Webseite von Corinna RuppelZum Identiy Leak Checker vom Hasso-Plattner-InstitutSicherheitstipps beim Online-Banking vom BSIPräsentiert von NordVPNDiese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Mit dem virtuellen privaten Netzwerk NordVPN schützt du deine Online-Aktivitäten, genießt deine Lieblingsinhalte auch auf Reisen und schützt Dich im öffentlichen WLAN.Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite. Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Monate gratis obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen!Hier geht es zum speziellen Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.