Podcasts about tagebuch

  • 893PODCASTS
  • 3,551EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 15, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about tagebuch

Show all podcasts related to tagebuch

Latest podcast episodes about tagebuch

NEUNKOMMANULL
Ritterschlag mit Turnier-Extensions - UPDATE PART 1

NEUNKOMMANULL

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 62:27


Warum Emma zur Ritterin geschlagen wurde, wie Kristin sich ihr all-inclusive Turnierleben vorstellt und wer sich zuletzt wie verlobt hat, erfahrt ihr im ersten Teil unserer UPDATE-Doppelfolge.    Wenn euch das was ihr da hört gefällt, dann unterstützt uns sehr gerne, indem ihr uns abonniert. Bei Spotify, iTunes oder bei Instagram. Unsere Instagramkanäle findet ihr hier: @derdismero @fg.horses. Schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes oder Spotify oder in euer Tagebuch. Vorausgesetzt natürlich, es hat euch gefallen.   Gruße und Kuss, Chiqui und Kristin

Im Gespräch
Lebenszeugnisse - Warum schreiben wir Tagebuch?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 83:04


Tagebücher sind Zeugnisse geheimster Gedanken, von Träumen und Sorgen. „Das Schreiben ist ein heilsamer Prozess“, sagt Coach Olaf Georg Klein. Es helfe, "Wirrwarr" im Kopf zu sortieren. Doch es erfordert auch Mut, seine eigenen Gedanken niederzulegen.Klein, Olaf Georg; Jäger-Schenk, Juttawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

NEUNKOMMANULL
Stallstasi mit Flugeimern

NEUNKOMMANULL

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 71:52


Chiqui kann nicht mehr. Deshalb geht sie neue Wege. Mit den Pferden und irgendwie auch ohne. Was passiert ist und wie es weitergeht, erfahrt ihr dieser Folge NEUNKOMMANULL. Wenn euch das was ihr da hört gefällt, dann unterstützt uns sehr gerne, indem ihr uns abonniert. Bei Spotify, iTunes oder bei Instagram. Unsere Instagramkanäle findet ihr hier: @derdismero @fg.horses. Schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes oder Spotify oder in euer Tagebuch. Vorausgesetzt natürlich, es hat euch gefallen. 

Echo der Zeit
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Weltweite Solidarität am Jahrestag

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 43:51


Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Krieg in der Ukraine begonnen. Ein Jahr später sind zehntausende Menschen ums Leben gekommen. Der Jahrestag des Ukrainekriegs war weltweit das grosse Thema. Weitere Themen: (01:21) Ein Jahr Ukraine-Krieg: Weltweite Solidarität am Jahrestag (09:33) Tagebuch einer Ukrainerin (13:34) Die Rolle Russlands scheint klar – oder doch nicht? (20:51) Putins Entscheidung zum Angriffskrieg (26:27) Ukraine-Krieg bringt Umdenken in Deutschlands Regierung (34:59) Mexiko: Widerstand gegen Reform der Wahlbehörde (37:30) Gibt es wirklich einen Fachkräftemangel?

Cinema Strikes Back
MAMMA MIA: Fan & Hater treffen aufeinander!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 16:05


Mamma Mia, here we go again… mit dem zweiten Video in der WEEK OF LOVE! Heute widmen sich Lenny und Marius der ersten Verfilmung des ABBA-Musicals, MAMMA MIA. Auf der fiktiven griechischen Insel Kalokairi lebt die alleinerziehende Mutter Donna mit ihrer Tochter Sophie. Als Sophie und ihr Freund Sky beschließen zu heiraten, begibt sich die 20-Jährige auf die Suche nach ihrem Vater, den sie nie kennengelernt hat. In einem Tagebuch ihrer Mutter findet Sophie heraus, dass drei Männer als ihr Vater infrage kommen. Kurzerhand lädt sie, ohne ihrer Mutter in Kenntnis zu setzen, alle drei zu ihrer Hochzeit ein. Das führt zu jeder Menge Chaos. Schafft es MAMMA MIA einer der wenigen Musicalfilme zu sein, die richtig gut sind? Kommen die Songs im Film an die ABBA-Originale heran? Und wie gut singt eigentlich Pierce Brosnan? Diese und noch viele Fragen mehr beantworten euch Lenny und Marius in diesem neuen Video hier auf CINEMA STRIKES BACK. Startdatum: 17. Juli 2008 Länge: 108 Minuten Genre: Komödie, Musical, Liebesfilm Regie: Phyllida Lloyd Drehbuch: Catherine Johnson Cast: Meryl Streep, Amanda Seyfried, Pierce Brosnan, Colin Firth, Stellan Skarsgård Soundtrack des Videos: ABBA - Mamma Mia ABBA - Gimme Gimme Gimme Moderation & Redaktion: Lennart Schmitz & Marius Stolz Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #film #mammamia Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

Atelier-Talk
#71 Ideen-Tagebuch mit Nele Hirsch

Atelier-Talk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 18:44


#71 Ideentagebuch mit Nele Hirsch - Atelier-Talk Tipp ZWEIEine spannende, unkomplizierte und erstaunlicheffektive Methode, Ideen zu generieren und den Kreativ-Muskel zu trainieren.**SHOWNOTES****•Atelier-Talk:**Webseite mit Hintergrundinfos, Fotos und Links zu dieser und allen Episoden: https://www.atelier-talk.com/ Instagram: https://www.instagram.com/ateliertalk**•Nele Hirsch:**Nele hatte die Idee des Ideentagebuchs aus dem Buch „Anleitung zum Unkreativsein“ von Dirk von Gehlen; mehr dazu: https://www.rheinwerk-verlag.de/anleitung-zum-unkreativsein-auf-anderen-wegen-zu-neuen-ideen/Webseiteite: https://ebildungslabor.deNeles Ideentagebuch: https://365ideen.ebildungslabor.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nele-hirsch-2a79a51a0/**• mich, Stephanie Hüllmann, findest du im Netz unter:**Webseite: https://www.stephanie-huellmann.com/ Instagram: https://www.instagram.com/stephaniehuellmann **• schreib mir:**art@stephanie-huellmann.com

Tatort Deutschland
Der Stein im Strumpf

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 18:27


Am 22. Juni 1954 wurde Honorah Parker bei einem Spaziergang brutal erschlagen. Die Tatwaffe: ein Ziegelstein in einer Socke. Die Polizei ging zuerst von einem Unfall aus. Bis das Tagebuch der 15-jährigen Pauline Parker gefunden wurde.

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn
Podlog 39 | Leben und Arbeiten im Wohnmobil - tägliche Geschichten & Talk von unterwegs

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 3:57


DAILY PODLOG 39 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du in ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn
Podlog 38 | Leben und Arbeiten im Wohnmobil - tägliche Geschichten & Talk von unterwegs

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 3:17


DAILY PODLOG 38 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du in ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn
Podlog 37 | Leben und Arbeiten im Wohnmobil - tägliche Geschichten & Talk von unterwegs

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 3:35


DAILY PODLOG 37 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du in ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung

Das BESTE aus 2 Generationen
081 - Entkomme deinem inneren Käfig – Teil IV/IV Machen, macht den Unterschied

Das BESTE aus 2 Generationen

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 20:18


Thu, 05 Jan 2023 09:00:00 +0000 https://dasbesteaus2generationen.podigee.io/81-entkomme-deinem-inneren-kafig-teil-iviv-machen-macht-den-unterschied ee7ac5b7ad679c32565acf81ccdf6040 Hast du das auch schon gehört: · Du musst nur wirklich an dein Ziel/Vision glauben, dann wird es Realität. · Affirmationen bringen dich ans Ziel. · Meditiere. · Halte deine Vision täglich in deinem Geist und sie wird Realität werden. Dies alleine ist für mich – EINHORNEXPRESS und den gibt es nicht. Visualisieren funktioniert. Affirmationen funktionieren. Meditieren genauso. Doch um wirklich deine Vision zu manifestieren, braucht es einen ganz wichtigen Punkt. DAS TUN! Routinen zu entwickeln, ins Handeln zu kommen. · Sich täglich zu fragen, zahlt mein TUN auf mein Ziel ein? · Tagebuch führen. · Dankbarkeit zu leben. Auch schriftlich. · Tages- und Wochenplan auszuarbeiten. Genau um diese Dinge geht es in unserem Podcast. Damit 2023 dein Jahr wird! Für den direkten Kontakt zu Manuela und Alex sende eine Nachricht über LinkedIn, oder direkt an manuela@mindprocess.at oder info@alexdeitermann.de Vielen Dank! LINKS: Vom Nachfolger zum erfolgreichen Familienunternehmer der Zukunft: MANUELA EDERER

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn
Podlog 36 | Leben und Arbeiten im Wohnmobil - tägliche Geschichten & Talk von unterwegs

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 3:26


DAILY PODLOG 36 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du in ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung

Body Spirit Soul - Leb dein bestes Leben
Die Kunst der Selbstfürsorge

Body Spirit Soul - Leb dein bestes Leben

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 30:20


Wed, 04 Jan 2023 05:00:00 +0000 https://bodyspiritsoul.podigee.io/112-die-kunst-der-selbstfuersorge b3389e92270f25cebc8471ec6bf24a4b 112 full Warum Rückblick, Kalender, Tagebuch und Collage meine Welt ordnen no Selbstfürsorge,Lebe leichter,Body Spirit Soul,Beate Nordstrand,Rückblick Beate Nordstrand

Hotel Matze
Check-In mit Philip: Unser Tagebuch im Jahresrückblick

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 137:20


Ich habe zum letzten Mal in diesem Jahr mit Philip eingecheckt und wir sind unser gemeinsames Tagebuch durchgegangen: Unsere "Beste des Tages"-Liste für 2022. Wir besprechen unsere High- und Lowlights aus dieser Liste, es geht um Erkenntnisse, Erlebnisse und Errungenschaften. Ich habe diesen kleinen Jahresrückblick sehr genossen und ich hoffe, euch geht es genauso. WERBEPARTNER: Siegfried - https://hellosiegfried.com/shop/ CODE “matze10” CLARK - https://clark.de/landing/social/hotel_matze/ Code “MATZE” MITARBEIT: Mix & Schnitt: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen

Echo der Zeit
Misstrauen gegenüber Covid-Zahlen aus China

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 40:25


Die Welt schaut besorgt nach China: Mit dem Ende der chinesischen Null-Covid-Politik steigen die Fallzahlen stark an. Wie stark ist allerdings unklar, denn die offiziellen Zahlen aus Peking scheinen wenig vertrauenswürdig. Laut den Behörden sinken sie momentan sogar. Weitere Themen: (06:35) Misstrauen gegenüber Covid-Zahlen aus China (12:14) Indien: Weihnachtsfeier im Geheimen (17:45) Tessin: Neues Recyclingsystem sorgt für Stirnrunzeln (22:45) «Das Bewusstsein für Krisen ist heute sicherlich grösser» (30:29) USA intensivieren Geopolitik in der Arktis (35:32) Tagebuch aus Kiew: Weihnachten im Raketenhagel

Das Feature - Deutschlandfunk
Ich war ein praktisches Mädchen - Das ukrainische Tagebuch meiner Mutter

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 49:50


„Jetzt, wo ich meine Lebensgeschichte abschließend betrachte, möchte ich hervorheben, dass ich mit 22 Jahren völlig alleine blieb; ich verlor Vater, Mutter, zwei Brüder, das Zuhause. Aber ich hatte meinen Arzt-Beruf, der mir das Leben rettete.“Von Mark Zakwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Ich war ein praktisches Mädchen - Das ukrainische Tagebuch meiner Mutter

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 49:50


„Jetzt, wo ich meine Lebensgeschichte abschließend betrachte, möchte ich hervorheben, dass ich mit 22 Jahren völlig alleine blieb; ich verlor Vater, Mutter, zwei Brüder, das Zuhause. Aber ich hatte meinen Arzt-Beruf, der mir das Leben rettete.“Von Mark Zakwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Die Frage
Bei Anruf Frank: Was sind eure Geheimnisse?

Die Frage

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 37:30


Ich sitze in einem Studio und warte bis das Telefon klingelt. Am Ende der Leitung eine Stimme, die ich nicht kenne. Sie sagt, gleich erzählt sie mir etwas, das hat vor mir noch niemand anderes gehört. Diese Woche gibt es eine ganz besondere Folge. Und zwar eine Folge mit euch und euren Geheimnisse. Ihr habt mich anrufen, um mit mir über das zu reden, worüber ihr euch sonst nicht traut mit Freund:innen und Familie zu sprechen. Warum? Das will ich heute gerne herausfinden und ich bin gespannt, wer sich bei mir meldet. Hinweis: Von 8:14 - 13:25 geht es um Pädophilie und sexuellen Missbrauch Von 15:37 - 16:26 geht es um suizidale Gedanken

K-Pop Pardon?
Indigo - RM's Soloalbum

K-Pop Pardon?

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 85:23


Vier Jahre sind seit 'mono.' vergangen und nun hat Namjoon sein erstes richtiges Soloalbum 'Indigo' veröffentlicht, das sich wie ein Kunstwerk anfühlt! In diesem Masterpiece vereint er Musik und Kunst und gibt uns einen persönlichen Einblick in das "Tagebuch" seiner 20er. Wir machen einen Deep Dive in Indigo und schauen uns die Lead Single 'Wild Flower' ganz genau an, mit all unseren Emotionen und dem Musikvideo natürlich. Und wir besprechen die Lyrics und Vibes unserer liebsten Songs auf dem Album. Folgt uns gerne auf Twitter und Instagram. Oder schreibt eine Mail an: kpoppardonpodcast@gmail.comUnterstützt uns auf Patreon, wo ihr exklusiven Bonus-Content erhält ♡  

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Tagebücher aus Clubnächten - Julian Schmitzberger Nicola Behrmann

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 55:41


Linda feiert und lebt im Klub und führt darüber Tagebuch. Ihre Aufzeichnungen reflektieren den Traum, nie erwachsen werden zu müssen. Britney Spears inszeniert sich auf der Bühne als enthusiastisches Mächen. Zwei Vorträge übers Mädchensein in der Popkultur von Julian Schmitzberger und Nicola Behrmann. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Phänomen Pferdemädchen: Zwischen Jugendkultur und KlischeesKulturwissenschaft: Wie niedlich Mädchen sein dürfen oder müssenDer Kitt für Freundschaften: Interessen und Geheimnisse**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

kulturWelt
„Ich bin ein grauer Optimist und fast sicher, bald den Sieg der ukrainischen Unabhängigkeit zu sehen“

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 28:03


Der ukrainische Schrifsteller Andrej Kurkow erhält den Geschwister-Scholl-Preis für den sein "Tagebuch einer Invasion"/ Das Runde muss ins Eckige: Der Schriftsteller Jürgen Roth über Sprachdribbling bei der Fußball-WM/ "Die Errettung des Bösen" - Wie geht man als Museum mit Werken aus der Nazizeit um? Ein Vorschlag des Künstlers Michael Müller im Kulturspeicher Würzburg.

Der schöne Morgen | radioeins
Scholl-Preis für Andrej Kurkow: “Möglichkeit, Solidarität zu äußern”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 21:36


“Die Ukraine wird entweder frei, unabhängig und europäisch sein, oder es wird sie überhaupt nicht mehr geben.” So hat es der ukrainische Autor Andrej Kurkow kurz nach der russischen Invasion seines Landes aufgeschrieben. In seinem “Tagebuch einer Invasion” hat er die Ereignisse der ersten Wochen und Monate nach dem Angriff aufgeschrieben und klar aufgezeigt, was auf dem Spiel steht: Für die Ukraine, aber auch für das freie Europa. Für sein Tagebuch wird Kurkow heute mit dem Geschwister-Scholl-Preis in München ausgezeichnet. Florian Schroeder spricht mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, die auch Teil der Jury des Scholl-Preises war. – Außerdem bei Wach und Wichtig: Durchwachsene Schulnoten für die Regierung und wachsende Unzufriedenheit in China.

Schnabelweid
Lidija Burcak: Nöd us Zucker

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 56:19


Die Winterthurer Autorin Lidija Burcak beweist mit ihrem Buch, dass Tagebuchtexte keineswegs nur fürs stille Kämmerlein taugen. Einträge aus 17 Jahren sind darin: Eine Achterbahnfahrt von den Ängsten und Nöten der Teenagerzeit bis zu Krisen Anfang 30. Selbstverständlich auf Mundart.  Tagebücher werden in der Regel nur von denjenigen gelesen, die sie selbst geschrieben haben. Zu privat ist der Inhalt, zu peinlich könnte er sein, kitschig, oder auch schlicht zu langweilig für jemanden, der das beschriebene Leben nicht selbst gelebt hat. Dass das Gegenteil der Fall ist, beweist Lidija Burcak mit ihrem Band «Nöd us Zucker». Zwar nimmt sie in ihren Tagebucheinträgen kein Blatt vor den Mund und beschreibt in ungeschöntem «Winti-Dialäkt» alles, was sie gerade umtreibt – von den Eltern («die elände Penner») über ihr erstes Mal mit Rio bis zu Wutausbrüchen über den allgemeinen Zustand der Welt («Eusi Wält isch chrank. Mir Mänsche verchotzed si»). Peinlich ist daran aber herzlich wenig. Sie gibt durchaus Privates preis, doch auf eine Art und Weise, in der sich wohl viele, die dieses Buch lesen, wiedererkennen werden. Auch Lidija Burcaks Tagebücher waren nicht von Anfang an für die Öffentlichkeit bestimmt. Eher aus der Not heraus fing sie an, Auszüge vor Publikum vorzutragen. Von der Live-Performance leben viele ihrer Texte noch immer: Wenn Lidija Burcak Auszüge aus ihrem Tagebuch auf der Bühne vorträgt, fühlt man sich unmittelbar in ihr Erleben hineinversetzt und nimmt Teil an der Achterbahnfahrt der Gefühle, auf die sie sich gerade begibt. In der Sendung stellen wir Lidija Burcaks Tagebuchband näher vor, die Autorin gibt Auskunft darüber, was Tagebuchschreiben für sie bedeutet, und was für ein Verhältnis sie zur Mundart hat. Denn obwohl sie als Seconda in einem Haushalt aufwuchs, wo Serbokroatisch gesprochen wurde, war Mundart fast immer ihre Tagebuchsprache schlechthin. Ausserdem präsentieren wir in der Sendung das «unverzichtbare» illustrierte Schweizerdeutsch-Wörterbuch von Nicole Egger, und in der Briefkastenrubrik erklären wir den Familiennamen Zingg, sowie die Ausdrücke «kand» und «sauft» und den Ortsnamen «Wystäge». Buchhinweise * Lidija Burcak: Nöd us Zucker. Der gesunde Menschenversand 2022. * Nicole Egger/Sergio Lievano: Das unverzichtbare illustrierte Schweizerdeutsch-Wörterbuch. Bergli Books 2022. (Anmerkung: Unser Web-Interface lässt leider nicht zu, dass wir Lidija Burcaks Nachnamen korrekt mit einem Hatschek auf dem C schreiben. Dafür bitten wir um Entschuldigung, wir arbeiten daran.) 

Echo der Zeit
Tagebuch aus Kiew: Leben ohne Heizung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 42:43


In der ukrainischen Hauptstadt Kiew fällt mittlerweile regelmässig der Strom aus. Grund dafür sind die anhaltenden Bombardements durch russische Raketen und Drohnen. Die Ukrainerin Daryna Anastassiewa schildert in ihrem Tagebuch wie es ist, ohne Heizung zu leben und was seit ihrem letzten Eintrag alles geschehen ist. Weitere Themen: (06:00) Tagebuch aus Kiew: Leben ohne Heizung (10:52) Russlands altbewährte Militärtaktik (17:26) Deutschland: Bürgergeld statt Hartz IV (23:28) Uno-Menschenrechtsrat verabschiedet Iran-Resolution (28:01) Deutliche Zunahme sexueller Belästigungen im Netz (32:05) Frankreich: Neue Führung für krisengeschüttelten Stromriesen EdF (35:50) Grassierende Cholera und Bandenkriminalität in Haiti

Die Maus - Musik
Tagebuch Challenge

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 31:18


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einer Tagebuch Challenge, den Helikoptereltern und einer E-Gitarre, mit viel Musik, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Nina Heuser.

Kinderbücher!
Gregs Tagebuch 17 – Voll aufgedreht!

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 13:10


Nicht nur der 17. Band von Gregs Tagebuch ist endlich erschienen, sondern der BuchstabenBande-Podcast wird auch noch 5 Jahre alt! Grund genug mit einer extra langen Hörprobe von Greg zu feiern! Also sperrt die Lauscher auf und holt schon mal eure coolsten Sonnenbrillen und Band-Shirts heraus: Hier kommt Greg, und Greg rockt! Viel Spaß beim Hören! Eigentlich hatte Greg immer nur ein Ziel: eines Tages reich und berühmt zu sein. Doch auch wenn er es toll fände, seinen Namen in Leuchtbuchstaben zu lesen, hält er das Promi-Leben für viel zu anstrengend. Sein Plan: Jemand aus der Familie muss den Job übernehmen. Also beschließt Greg, seinem großen Bruder Rodrick und dessen Band dabei zu helfen, echte Rockstars zu werden. Doch das ist leichter gesagt als getan. Erst recht, wenn der Bandname Folle Vindl lautet. Und auch sonst verlangt ihm der Alltag in der Band so einiges ab: lange Nächte, unbezahlte Auftritte, Streit unter den Bandmitgliedern und Geldsorgen … Ob Gregs Plan am Ende doch noch aufgeht? „Gregs Tagebuch 17 – Voll aufgedreht!“ von Jeff Kinney bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://buchstabenbande.com/gregs-tagebuch/ Noch mehr spannende Geschichten findet ihr auf: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de

Was jetzt?
Update: Kein Land in Sicht für Geflüchtete

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 9:10


In Süditalien dürfen 89 Geflüchtete das Rettungsschiff "Rise Above" verlassen. Rund 250 weitere Menschen warten vor Sizilien aber weiter darauf, an Land gehen zu dürfen. Auf welcher Grundlage lassen die italienischen Behörden manche Geflüchtete an Land und andere nicht? Im "Was jetzt?"-Update schätzt der Brüssel-Korrespondent der ZEIT, Ulrich Ladurner, die rechtliche Situation ein. Außerdem im Update: - In den USA sind die Wahllokale geöffnet: Die Demokraten müssen bei den Midterm Elections um ihre Mehrheit im Kongress bangen. - In unserem Tagebuch zur Weltklimakonferenz in Ägypten beantwortet die Chefkorrespondentin der ZEIT, Tina Hildebrandt, die Frage, welche Rolle Russland bei der Konferenz spielt. Was noch? Der Mond als Müllhalde. Moderation und Produktion: Elise Landschek Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: "Rise Above": Deutsche Seenotretter bringen 89 Geflüchtete in Süditalien an Land (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/gefluechtete-mittelmeer-seenotretter-deutschland-italien) Liveblog: Midterm Elections 2022: US-Wahllokale sind geöffnet – Demokraten müssen bangen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/midterm-elections-us-kongresswahlen-live) US-Zwischenwahlen: Worauf kommt es bei den Midterms an? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/us-kongresswahlen-midterms-2022-faq) COP27: Die UN-Klimakonferenz in Scharm al-Scheich (https://www.zeit.de/thema/klimakonferenz) Was noch: Der Müll auf dem Mond, gelistet von der Nasa (https://history.nasa.gov/FINAL%20Catalogue%20of%20Manmade%20Material%20on%20the%20Moon.pdf)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #396 - Das Wishlist-Duo

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 118:07


Andre und Dom unterhalten als Einzige Podcaster eine Wishlist auf Steam. In diesem Podcast geben sie Einblick in dieses Tagebuch ihrer früheren Kaufabsichten, sinnieren über Sinn und Unsinn von Wishlists und erklären, warum bestimmte Titel zwar schon lange auf dem Shop-Merkzettel stehen, aber weiter in der "vielleicht ein andernmal"-Hölle schmoren. Timecodes: 00:00 - Einstieg 11:13 - Bedeutung der Steam Wishlist 23:19 - Umgang mit der Wishlist 44:15 - Die ältesten Spiele auf der Liste 1:18:29 - Die am besten bewerteten Spiele auf der Liste 1:46:50 - Was ist denn das?!

Darmglück
DG173 - Fünf gute Gründe dafür, ein Ernährungstagebuch zu führen

Darmglück

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 18:19


Ein Ernährungstagebuch zu führen kann mühsam sein, aber der Aufwand lohnt sich! Und zwar aus folgenden fünf Gründen: Du erfährst, was und wie viel du isst Es ist wie ein Spiegel, der dir vorgehalten wird Wenn du noch einen Schritt weiter gehen willst: schreib auf, mit wem du isst, was du dabei sonst noch tust, wie du dich davor und danach gefühlt hast etc. Selbsterkenntnis führt dazu, dass du gute Entscheidungen triffst Nichts führt zu mehr Selbsterkenntnis als ein persönliches Tagebuch. Das Gleiche gilt für ein Ernährungstagebuch.  Du erreichst deine Ziele leichter Ob es abnehmen ist, zunehmen, oder sportliche Leistung, die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle.  Hilft bei der Zusammenarbeit mit deinem Arzt oder Therapeuten Insbesondere, wenn du gesundheitliche Beschwerden hast, lohnt es sich, eine Woche vor deinem Termin bei einem Therapeuten ein detailliertes Ernährungstagebuch zu führen. So kann nämlich eine Fachperson erkennen, wo vielleicht Defizite vorhanden sind. In meiner Praxis habe ich wieder und wieder erlebt, dass die Selbsteinschätzung meiner Kundinnen und Kunden darüber, wie gesund sie sich ernähren, sich extrem von meiner Einschätzung unterschieden hat! Und falls du, liebe Hörerin oder lieber Hörer, selber Therapeut bist, dann empfehle ich dir, bei deinen Patienten oder Klienten nachzufragen, wie sie sich ernähren und dich nicht mit einem „gut“ oder einem „ich esse von allem ein bisschen” abspeisen zu lassen. Zeigt auf, woher Verdauungsbeschwerden oder Unverträglichkeiten kommen können Wenn du öfters unter Magenschmerzen, Durchfall, Blähungen oder ähnlichen Beschwerden leidest, dann kann es sehr hilfreich sein, nach Mustern zu suchen, z.B. immer, wenn du Sahne gegessen hast oder Weizen oder Rohkost, dann fühlst du dich danach unwohl.  Es kann auch sein, dass du nichts erkennst, weil Unverträglichkeitssymptome bis zu 72 Stunden nach Einnahme eines unverträglichen Nahrungsmittels auftreten können, aber trotzdem sind die Ernährungsgewohnheiten ein Puzzleteil bei der Suche nach Ursachen von Verdauungsbeschwerden. Meine Tipps, ein gutes und aussagekräftiges Ernährungstagebuch zu führen Schreibe alles auf, was in deinen Mund wandert. Auch Getränke, Kaugummi oder ein Stück Obst, das du im Vorbeigehen aus der Obstschale im Pausenraum genommen hast. Und auch Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente, die du einnimmst. Am besten schreibst du alles sofort auf, wenn du es zu dir nimmst. Sonst vergisst du etwas oder bist z.B. nicht mehr sicher, wieviele Gläser Wasser es den nun genau waren. Du brauchst die Dinge nicht abzuwiegen, aber sei spezifisch und schreibe z.B. nicht 1 Glas Wasser sondern 3dl stilles Wasser, und nicht Brot sondern 2 Scheiben Dinkelbrot, nicht Reis sondern 2 Handvoll weisser Basmati Reis Benutze das Tagebuch nicht dafür, dich selbst zu verurteilen oder dir ein schlechtes Gewissen zu machen. Siehe es als Erkenntnis-Werkzeug, das dich auf dem Weg zur Gesundheit unterstützt Sei ehrlich. Du machst es für dich. Für niemanden sonst. Und falls du zu den Menschen gehörst, die ständig zu wenig Zeit haben, sich überfordert fühlen oder gestresst, dann empfehle ich dir, zusätzlich zum Ernährungstagebuch auch mal für eine Woche aufzuschreiben, was du den ganzen Tag machst. Wofür setzt du deine Zeit ein. Es kann sehr augenöffnend sein, wenn du erkennst, dass du z.B. statt ins Bett zu gehen 1 Stunde auf Instagram gescrollt hast oder 3 Mal pro Woche im Supermarkt warst weil du deinen Wocheneinkauf nicht geplant hast. Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop   

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Ukrainischer Autor Andrej Kurkow - Freiheit ist wichtiger als Stabilität

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 27:44


Er gehört zu den bekanntesten Autoren der Ukraine. Viele seiner Bücher waren auch hierzulande Bestseller. Nun hat Andrej Kurkow gleich zwei neue Veröffentlichungen: den historischen Krimi „Samson und Nadjeschda“ und das „Tagebuch einer Invasion“.Andrej Kurkow im Gespräch mit Dorothea Westphal www.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Hallo! Hier meldet sich das „texte von gestern“-Team mit einer kurzen Meldung in eigener Sache: da wir vor kurzem eine Kooperation mit der Berliner Morgenpost gestartet haben, ist unser Podcast auf einen anderen Server umgezogen. Deswegen gehen unsere Folgen zum Beispiel nicht mehr in den Kanal „Lauscherlounge – alle Podcasts“ ein. Wenn Ihr uns darüber gehört habt und „texte von gestern“ gern weiterhin hören wollt, müsstet Ihr bitte ab jetzt unseren eigenen Podcastkanal abonnieren. Wir freuen uns, wenn Ihr mitkommt und dort warten auch schon neue Folgen auf Euch! Wir sagen Dankeschön und und hoffen, dass wir uns bald wiederhören!

Merle‘s Worldcast
53| Herbstferien, Urlaubsfail, Mikro-Panne, Tagebuch... Life Update

Merle‘s Worldcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 28:17


In dieser Folge gibt's einfach mal ein Life Update! ✨ Ich erzähle von meinen Herbstferien, unserem kleinen Urlaubsfail (welchen wir zum Glück noch retten konnten:), der Mikrofon Panne und warum Tagebuch schreiben einfach beim Verarbeiten von Problemen hilft!

Easy German
329: Caris Tagebuch

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 34:41


Cari hat vor einiger Zeit angefangen, Tagebuch zu schreiben. In dieser Episode liest sie einige ihrer bisherigen Einträge vor, während Manuel erklärt, wie ein Fehlertagebuch beim Sprachenlernen helfen kann. Außerdem sprechen wir über die Herkunft und Bedeutung des Ausdrucks "Retourkutsche" und empfehlen mal wieder eine Doku.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Follow-up Norbert Blüm (Wikipedia) The Time Has Come, Freedom Rally For Iran: Solidarität mit den Protestierenden im Iran (Berlin, Großer Stern, 22.10.2022 ab 15 Uhr)   Ausdruck der Woche: Retourkutsche 8 Things to See on a Weekend in Berlin (Easy German 472) Quadriga (Wikipedia) Retourkutsche (Wikipedia)   Thema der Woche: Tagebuch schreiben Day One App 1 Second Everyday App   Empfehlung der Woche Arte: Russlands Soldaten (YouTube) Caris Dokuliste: Dokus und Reportagen auf Deutsch(YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Korrektiv: Person oder Institution, die eine Korrektur bewirkt oder anregt die Zeitgeschichte: Geschichte der Gegenwart und der gerade vergangenen Zeit die Kutsche: von Pferden gezogener Wagen zur Beförderung von Personen das Tagebuch: Heft oder Buch für tägliche Eintragungen persönlicher Erlebnisse und Gedanken das Vorbild: Person oder Sache, die als (positives) Beispiel angesehen wird, nach dem man sich richtet das Déjà-vu: Erinnerung, bei der man glaubt, etwas schon einmal erlebt zu haben   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Seit 287 Tagen schreibe ich täglich in mein Tagebuch. In dieser Folge spreche ich über meine fünf größten Learnings: Mach was oder lass es endlich sein. Manche Dinge sind nicht so schlimm, wie sie scheinen. Manche schon. Und manche sind noch viel schlimmer. Ich bin halt schon eine coole Socke Gott, bin ich peinlich Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse werden geschaffen - sie fliegen dir selten einfach so zu. Außerdem gebe ich dir eine kleine Startanleitung, falls du endlich auch mal probieren möchtest, regelmäßig Tagebuch zu schreiben. Es lohnt sich nämlich Oder in den Worten von Tony Robbins: "If your life is worth living, it's worth recording." Links: Meine Tagebuch-App: Day One (für Mac, iPhone, iPad, Android) Folge 334 - Wie ich es endlich geschafft habe, regelmäßig Tagebuch zu schreiben Folge 347 - Als Unternehmer mit emotionalen Belastungen umgehen Ein gutes Zeitmanagement ist eine Sache erfolgreicher Gewohnheiten. Die "Arbeite klüger Membership" macht es dir leicht, dran zu bleiben und ein gutes Zeitmanagement zur Gewohnheit werden zu lassen. Hier gibt es alle Infos dazu.

Feuer & Brot
That Girl - Toxische Vermarktung oder hilfreicher Überlebensguide in der Leistungsgesellschaft? 

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 60:45


https://linktr.ee/feuerundbrotSie hat ihr Leben im Griff, ist Frühaufsteherin, hat genug Zeit für Yoga, Tagebuch schreiben, Meditation, ein gesundes Frühstück - alles vor der Arbeit. Ihr Zimmer ist aufgeräumt, ihre Pflanzen, grün, ihr Bett gemacht. Junge Frauen, die ihr Leben so auf Social Media präsentieren gibt es zu Hauf. Sie haben einen Namen: „That girl“. Das ist ein Trend, ein Trope, eine Ästhetik und ein Lifestyle. Das Motto: Mach dir dein Leben schön, indem du die „beste Version von dir selbst“ wirst. Self care über alles. Für die einen Inspiration, für die anderen toxisch. Denn „That Girl“ kriegt alles hin, während man selbst den Alltag nicht bewältigt bekommt. Während die einen that girl als survival guide in einer zunehmend chaotischeren und überfordernderen Welt sehen, ist sie für die anderen die Manifestation der liberalen heteronormativen, häuslichen Traumfrau. Denn wozu diese Hyperproduktovität? Beschäftigt sich „that girl“ lieber mit sich selbst, damit sie sich nicht um politische Fragen kümmern muss? Und warum muss „that girl“ immer einem konventionellen Schönheitsideal entsprechen? Wir betrachten den Trend kritisch und fragen uns, was er über den Zustand unserer Gesellschaft aussagt.Shownotes:Sponsoring: https://linktr.ee/feuerundbrotAnna Lamos - summer morning routinehttps://www.tiktok.com/@anna.lamos/video/7126231449262361898?is_copy_url=1&is_from_webapp=v1&q=morning%20routine%20&t=1665350701140 Michelle Reed - FALL MORNING ROUTINE | my cozy, mindful, and productive autumn morning routine for 2022https://www.youtube.com/watch?v=9mupjP2TpkU Kelsey Meritt - morning skincare routinehttps://www.tiktok.com/@kelseymerritt/video/7109809332077972782?is_copy_url=1&is_from_webapp=v1&q=morning%20skincare%20products&t=1665352711702 Chloe Amelix - You don't need to do a “that girl” routine to feel better about yourself

Die Rückspultaste
Bandsalat #012: Tagebuch-Fragmente anno 1992 (DbPdW92)

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 111:10


Unser Netzwerk "Die besten Podcasts der Welt" begeht den großen Crossover-Themenmonat 92! Also schieben Christian und Sebastian, die eigentlich in die Aufzeichnungen des Jahres 1994 vertieft sind, für diese Sondersendung zwei Jahre älteres Recherchematerial dazwischen. Nur hatte Sebastian sein Leben 1992 noch nicht genauer festgehalten; außerdem waren die beiden Podcaster noch nicht enger befreundet, weswegen sie auf Christians Solo-Archivmaterial angewiesen sind. Trotzdem ist es durchaus spektakulär, denn Christian lebte dank und mit seiner Kusine Beate ganz schön gefährlich.

Kontext
Doppelleben – die Brüder Goncourt und der Rausch ihrer Zeit

Kontext

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 26:25


Paris im 19. Jahrhundert. Die Stadt entwickelt sich zum kulturellen Zentrum Europas. Literatur, Malerei, Architektur. Alles floriert. Mittendrin die zwillingshaften Brüder Goncourt, Wegbereiter des Naturalismus, deren «Journal» nebst Klatsch und Tratsch über vierzig Jahre Kulturgeschichte festhält. * Wer sind die Brüder Goncourt? * Warum gelten sie als Wegbereiter des Naturalismus und welche Rolle spielt dabei ihr Tagebuch? * Was erzählen sie uns über das kulturelle Leben ihrer Zeit und was über dessen Exponent:innen? * Warum wird Paris in ihrer Zeit zur Kulturhauptstadt schlechthin? * Welchen Einfluss hat dabei der Umstand, dass Frankreich unter Napoleon III. eine Diktatur ist? * Welche Bedeutung hat ihr einzigartiges «Journal» für die damalige wie für die heutige Zeit? Im Podcast zu hören sind: * Alain Claude Sulzer, Schriftsteller und Autor des Romans «Doppelleben» über die Brüder Goncourt * Walburga Hülk-Althoff, emeritierte Professorin für Romanische Literaturwissenschaften, Verfasserin unter anderem von «Der Rausch der Jahre. Als Paris die Moderne erfand» Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Plan Z
#132 Tagebuch (mit Lea Wagner)

Plan Z

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 72:40


Sportmoderatorin und Journalistin Lea Wagner ist zu Gast bei Plan Z: Rick und Lea haben sich im letzten Jahr bei der Deutschland Tour kennengelernt, diese Jahr haben sie zusammen die YouTube Videos der Sportschau für „Deine Tour“ gedreht. Die beiden reden über Lea‘s Werdegang, welche Sportarten sie am liebsten macht - Radsport, Skispringen oder Fußball - und ihre Passion Moderatorin zu sein. Auch die kommende Fußball WM in Kartar ist Thema. Viel Spaß mit der neuen Folge! Plan Z wird präsentiert von Zwift: www.zwift.com/eu-de Lea's Instagram: https://instagram.com/leawagner?igshid=YmMyMTA2M2Y= Weitere Partner: Enduco - https://enduco.app/rick/ Wera Tool Rebels - www.toolrebels.de 10% Rabatt auf die komplette Bestellung im Tool Rebel Shop mit dem Code: Planz

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Hear Us Grow 3 - Das Start-Up Tagebuch: Was sind eure besten Hacks, um Kunden zu gewinnen? (Staffel 3, Folge 2)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 101:46


Echte Höhen und Tiefen des Start-Up Alltags berichten Antonia Wälzholz von up.lftd, Ingmar Klein von Huzzle und Michael Baumgartner von Zebracat. Building-in-public als Podcast! Folge 2 von Staffel 3 - was lief im September 2022 und was sind die besten Hacks um Kunden zu gewinnen?***Klaue unsere Start-Up Ideen: Das kostenlose eBook mit 5 frischen Ideen, und wie man sie erfolgreich macht auf www.digitaleoptimisten.de +++Ich freue mich über 5 Sterne Reviews und dein Feedback an alexander@digitaleoptimisten.de. ***Herzlich Willkommen bei Digitale Optimisten. Ich bin Alex, und in diesem Podcast hörst du smarte Geschäftsideen, und wie du sie erfolgreich machst.Wie ist es wirklich ein Start-Up zu bauen abseits der shiny Welt von LinkedIn, wo alles nur toll und erfolgreich ist. Das ist die Frage, die "Hear Us Grow" beantwortet. Wir begleiten 3 Gründer Monat für Monat bei den Ups und Downs ihres Startup-Lebens und blicken wirklich hinter die Kulissen. Wir sind mittlerweile in Staffel 3 - und wir haben fantastische Gründer dabei. Ich kann dir sehr empfehlen, die erste Folge dieser Staffel, das ist Folge 88, zu hören, in der sich unsere 3 Gründer mit ihren Geschäftsideen vorstellen.Heute berichten Ingmar, Antonia und Michael von ihren Höhen und Tiefen im September, und wir haben wie immer ein Fokusthema. Das lautet: Was sind eure Hacks, um Kunden zu gewinnen?Erster in der Reihe ist Ingmar von Huzzle. Ingmar baut eine App, die Studenten schon während ihrer Studiumszeit dabei hilft, später die für sie passende Karriere zu finden. Dafür arbeitet er ganz eng mit Studenteninitiativen zusammen. Wie ief also Ingmars September - hören wir rein!Das war Ingmar, next up ist Antonia, Gründerin von up.lftd aus Hamburg. Antonia hat sehr lange bei Google gearbeitet, und baut jetzt eine Software, die Unternehmen dabei hilft, eine richtig gute Feedback-Kultur aufzubauen. Rein ins Gespräch - wie lief der September für Antonia.Ich bin echt gespannt, wie es Antonia beim Pitch auf einem der größten Start-Up Events der Welt ergeht, das hören wir in 4 Wochen in der nächsten Folge Hear Us Grow. Jetzt geht's weiter mit Michael von Zebracat. Zebracat baut eine Technologie, die einzig und allein einen Text-Input braucht, um Videos zu generieren. Damit wollen sie es Werbeagenturen und Unternehmen viel leichter machen, videobasiertes Marketing zu machen. So pitcht Michael sein Start-Up: "".Wie lief Michaels September, hören wir rein!Das waren die 3 Gründer: Antonia von up.lftd, Michael von Zebracat und Ingmar von Huzzle - die 3 berichten dir jetzt einmal im Monat von den echten Ups and Downs des Gründerlebens. Die nächste Folge kommt daher in 4 Wochen, die nächste reguläre Folge Digitale Optimisten mit smarten Geschäftsideen kommt am nächsten Montag. Auf digitaleoptimisten.de gibt es einen fantastischen Newsletter, der dir regelmäßig neue Geschäftsideen, und wie man sie erfolgreich macht, ins Postfach bringt. 

NEUNKOMMANULL
Nacktschneckenritt zum Arschaufriss

NEUNKOMMANULL

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 57:49


Wie sich Chiqui auf dem Turnier im wahrsten Sinne den Arsch aufgerissen hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über die Gefahren nach der Dürre und darüber, wie man es schaffen kann, auf dem Turnier die Nerven zu behalten. Mit einer, die es geschafft hat und einer, die es schaffen will.   Wenn euch das was ihr da hört gefällt, dann unterstützt uns sehr gerne, indem ihr uns abonniert. Bei Spotify, iTunes oder bei Instagram. Unsere Instagramkanäle findet ihr hier: @derdismero @fg.horses. Schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes oder Spotify oder in euer Tagebuch. Vorausgesetzt natürlich, es hat euch gefallen. 

Büchermarkt - Deutschlandfunk
"Krieg und Frieden. Ein Tagebuch" - HG Tigran Petrosyan im Gespräch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later <