POPULARITY
Was bedeutet es wirklich, achtsam zu leben? Und warum fühlen sich so viele Menschen – trotz Wellness, Social Media und Selbstoptimierung – innerlich leer, gestresst oder orientierungslos?In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Jeannine Born, Gründerin von Born Business, angehender Fachpsychologin für Psychotherapie, Achtsamkeitscoach und Vorstandsmitglied von Mindfulness Swiss, über das, was wir alle suchen: innere Ruhe, Sicherheit und Verbundenheit.Wir reden darüber, warum Achtsamkeit keine Modeerscheinung ist, sondern eine Haltung, die unser ganzes Leben verändern kann. Jeannine erklärt, weshalb Kopfmenschen oft den Zugang zu ihren Gefühlen verlieren, wie sich Stress bis auf die Zellebene auswirkt und warum Achtsamkeit buchstäblich unsere Mitochondrien stärkt und somit zur Longevity beiträgt. Ein zentrales Thema: die Generation, die „always on, aber innerlich ausgebrannt“ ist. Wie finden wir Halt in einer Welt voller Reize, Likes und digitalem Druck? Wie können wir wieder spüren – uns selbst, andere Menschen, das Leben?Jeannine teilt konkrete Übungen: vom bewussten Atmen über Mini-Pausen im Alltag bis hin zur Schüttelübung, die Stresshormone löst und wieder Freude in den Körper bringt. Sie spricht über emotionale Intelligenz, psychologische Sicherheit in Teams und warum Achtsamkeit längst Einzug in die Arbeitswelt gefunden hat.Ein Gespräch über Mut zur Verletzlichkeit, innere Stärke und den Weg zu echter Gelassenheit.Jeannine Born vereint Psychologie, Coaching und Spiritualität mit wissenschaftlicher Fundierung. Sie lehrt, dass Achtsamkeit kein Lifestyle ist – sondern ein Weg zurück zu uns selbst.Mehr über Ladies Drive: https://www.ladiesdrive.worldMehr über Jeannine Born: https://www.ladiesdrive.worldhttps://www.ladiesdrive.worldDer Podcast entstand in Kooperation mit der Wellness-Therme FORTYSEVEN in Baden und wurde im HeadsQuarter Zürich aufgezeichnet. https://www.fortyseven.ch#LadiesDrive #HolisticHealth #Achtsamkeit #JeannineBorn #Mindfulness #Selbstliebe #MentaleGesundheit #Wellbeing #InnereRuhe #Podcast #Resilienz #Bewusstsein #Balance
Das Halbtax der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist das bekannteste Abo für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz. Und das beliebteste. Jetzt soll es verschwinden. So zumindest berichtete es kürzlich der «K-Tipp».Zahlreiche Medien – auch wir – griffen das auf und lösten einen ziemlich grossen Aufschrei aus. Ein Aufschrei, der nicht zum ersten Mal zeigte, wie nahe die SBB den Leuten sind.Warum ist das eigentlich so? Was sagt diese spezielle Verbindung zu ihrer Bahn über die Schweizerinnen und Schweizer aus? Und vor allem: Was haben die SBB mit dem Halbtax wirklich vor?Wirtschaftsredaktor und Verkehrsexperte Benjamin Bitoun ordnet den Aufschrei rund ums Halbtax in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ein. Ruhig und sachlich, natürlich.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerMehr zum Thema: Halbtaxabo soll laut Bericht abgeschafft werden – Verband dementiertDer Swisspass-Chef stellt klar: «Das Halbtax bleibt – es wird sogar billiger»Nach Verwirrung um Halbtax-Abschaffung: So soll das neue Tarifsystem im ÖV aussehen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Diese Folge ist mein Beitrag zum zweiten Jahrestag des 7.Oktober. Widerstand und Protest gegen mächtige und starke Unterdrücker ist auf jeden Fall etwas, dass mit Rock, Pop, Soul Musik und HipHop zu tun hat. Aber gerade in diesem Fall, ist Genauigkeit wichtig, denn es gibt viele antisemitische Erzählungen, die tief in popkulturelle Codes eingewoben sind – in Musik, in Symbolen, in Sprache. Und es ist wichtig, diese Muster sichtbar zu machen, um Hass nicht zu verharmlosen.Gleichzeitig gilt: Protest gegen die Politik der israelischen Regierung – etwa gegen Netanjahus Unterdrückungs- und Besatzungspolitik – ist legitim. Palästinenser*innen leben seit Jahrzehnten unter Bedingungen, die Freiheit und Würde massiv einschränken. Für ihre Rechte einzutreten, ist eine notwendige Stimme im Ringen um Gerechtigkeit.Aber: Der Freiheitskampf, der einen darf niemals die Existenz der anderen leugnen. Wenn Kritik an Politik in Antisemitismus kippt, wenn Parolen nicht mehr für Würde, sondern für Vernichtung stehen, dann verliert der Protest seine moralische Grundlage.Darum brauchen wir Differenzierung.· Wer für Unterdrückte eintritt, sollte die Würde aller Menschen im Blick behalten.· Wer für Palästina spricht, sollte nicht gegen das Existenzrecht von Jüdinnen und Juden sprechen.· Wer Israel kritisiert, darf nicht alle Jüdinnen und Juden in Haftung nehmen.Es ist wichtig bei dieser emotionalen Debatte die Nerven zu behalten. Ruhig zu bleiben, um die Argumente von beiden Seiten anzusehen. In diesem Zusammenhang möchte ich das Buch Lauter Hass. Antisemitismus als popkulturelles Ereignis von Maria Kanitz und Lukas Geck würdigen. Beide sind in dieser Podcastfolge dabei. Als Beispiel reden wir über Antisemitismus beim ESC und Dana International-Dana International war die erste transgender Personen die beim ESC gewonnen in einer Zeit in der Transgender in den meisten Ländern noch ein Tabu Thema oder mit Repression belegt war, wurde sie zur Ikone für die queere Community aber auch weit darüber hinaus. Ihr Song ist ein kraftvoller Pop Song, der starke Frauen wie Kleopatra oder Victoria rühmte ein Symbol für Selbstermächtigung, Stolz und Sichtbarkeit. Der Song wurde zur Hymne für viele junge Menschen in Europa und darüber hinaus und markierte einen Wendepunkt im ESC-Wettbewerb.Kurz nach dem zweiten Jahrestag des 7. Oktober gedenken wir den Opfern. Und wir verpflichten uns: Nie wieder Hass normalisieren – weder antisemitischen noch anderen. Nie wieder die Würde des Gegenübers vergessen.Foto © Alix Malca/CNR MusicHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/4xTKSi7m6jUb1qaOmXn3R6?si=e90e2c3666304268Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Es ist verdammt ruhig dieser Tage in der DEL und bei den Haien. Es passiert wenig bis gar nichts abseits des Eises und daher sind die News Sektionen wirklich „kurz“. Untypisch für den Oktober.Kleiner Disclaimer: Aufgenommen haben wir Dienstagabend, daher hat es die Bibeau Verpflichtung in München nicht mehr in die Aufnahme geschafft.Das „Dresden-Wochenende“ ist vorüber. Der U20 reicht ein Sieg, um die Top Division auch rechnerisch klar zu machen. Die U17 holt 5 Punkte in Dresden. Dadurch das sogar sechs Teams aus der Nordgruppe in die Meisterrunde gehen war der Einzug schon vor dem Wochenende sicher.Auch bei den Frauenteams gab es schöne Ergebnisse für den e.V.Wieder hat Mathieu richtig getippt. Wieder heißt das für die Haie nur ein Sieg am Wochenende. Wieder hat Mathieu es eigentlich anders gedacht. Heißt für uns: Wir sprechen über einen starken Sieg gegen Fischtown und eine unnötige Niederlage in Frankfurt.Der übliche Blick auf die Tabelle und auf ein paar ausgewählte Partien des vergangenen Wochenendes. In München brennt ein bisschen der Baum (wie gesagt die Neuverpflichtung konnten wir nicht riechen) und im Tabellenkeller findet man ansonsten die üblichen Verdächtigen.Dazu haben wir ein paar News, die sich aber aktuell auf Verletzungen und Transfers beschränken. Es ist ruhig.Erst nächste Woche ist die Vorrunde der CHL beendet, daher nur ein wirklich kurzer Blick auf die Position der deutschen Teams und der Ergebnisse des Tages.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist. Nichts. Es ist ruhig.Doppel-Heimspiel-Wochenende in der LANXESSarena. Mit den Panthern aus Ingolstadt kommt der Halbfinalgegner der letzten Saison nach Köln. Wir bleiben beim I, danach kommt Iserlohn. Das sind zwei schwere Gegner für die Haie. Mit dem Blick aufs letzte Wochenende ist da für die Haie sicherlich was drin, aber es kann eben auch schwer nach hinten losgehen. So differieren auch unsere Tipps.Die 100 Punktemarke ist am 8. Spieltag schon gefallen. Es gibt ein paar knapp hintendran und ein größeres Verfolgerfeld.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:00 Junghaie05:30 Das vergangene Wochenende27:50 Das vierte DEL-Wochenende36:50 CHL38:05 Haie-News40:00 Ausblick auf das kommende Wochenende55:00 Tippspiel55:50 Ausleitung
Heute habe ich den wunderbaren Jens Brodersen im ESG-Talk-Podcast. Wir sprechen über den Klimawandel und warum er in der öffentlichen Diskussion oft zu leise ist. Wir beleuchten die Dringlichkeit des Themas, die globale Dimension und wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bislang reagieren. Ihm ist besonders wichtig, dass technologische Lösungen allein nicht reichen – es braucht ein Umdenken in Systemen, Strukturen und Verantwortlichkeiten. Wir sprechen über die Rolle der Medien, die Rückkehr zur fossilen Industrie und die Verantwortung der Unternehmen für eine echte Transformation. Jens ist für mich dabei die Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit, Gesellschaft & politischem Diskurs. Er ist nicht nur Manager für ESG-Strategien, Governance und Reporting bei KGAL, sondern auch erfahrener Dozent und Speaker, insbesondere zu Themen wie Management, Governance und ESG. Jens spricht reflektiert und kritisch über Macht und Machtmissbrauch, kombiniert Gegensätze und behält dabei sowohl Zukunftsvisionen als auch die aktuelle politische und wirtschaftliche Realität im Blick. Meine 5 Takeaways aus dem Gespräch: Die Klimakrise ist dringender, als es der öffentliche Diskurs vermuten lässt. Technologische Innovationen allein können die systemischen Herausforderungen nicht lösen. Unternehmen und Politik müssen langfristiger denken und handeln. Die Abhängigkeit von fossilen Energien ist ein massives Risiko für Wirtschaft und Gesellschaft. Medien und Gesellschaft haben eine Schlüsselrolle, um Klimathemen sichtbar zu machen und Veränderungen anzustoßen. Kapitel 06:27 Globale Perspektiven und Auswirkungen 10:18 Die Rolle der Wirtschaft und der Politik 18:21 Zukunftsvisionen und gesellschaftliche Verantwortung 19:35 Die Herausforderungen der Zukunft und der Klimawandel 21:33 Technologie und Klimapolitik: Ein kritischer Blick 23:29 Klimaschäden und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen 25:28 Versicherungen und die Realität des Klimawandels 28:14 Unternehmen vs. Politik: Ein Gap in der Klimapolitik 29:25 Die Rolle der fossilen Industrie und der Finanzmärkte 32:17 Zukunftsorientierte Unternehmen und nachhaltige Innovationen 35:12 Politik und kurzfristige Interessen: Ein kritischer Blick 37:56 Investitionsmöglichkeiten und die fossile Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft 39:26 Transformationsleistungen und Verantwortung der Unternehmen 41:49 Technologische Rückstände und der Wandel in der Automobilindustrie 43:56 Die Notwendigkeit eines Wandels in der Energiepolitik Empfehlungen 2-Grad-Grenze könnte in absehbarer Zeit erreicht werden https://www.focus.de/earth/wmo-warnt-vor-einer-80-prozentigen-wahrscheinlichkeit-fuer-rekordhitze-bis-2030_6fa73de6-a5bb-4e99-8a20-2d899fda2e7d.html Ein Drittel der Menschen außerhalb der Klimanische https://www.deutschlandfunk.de/ein-drittel-aller-menschen-lebt-im-jahr-2100-ausserhalb-gemaessigter-klimazonen-104.html Wasserkreislauf verseucht https://www.euronews.com/green/2022/08/04/rainwater-everywhere-on-earth-unsafe-to-drink-due-to-forever-chemicals-study-finds Mikroplastik überall https://utopia.de/ratgeber/neue-erkenntnisse-wie-schaedlich-ist-mikroplastik-fuer-mensch-und-umwelt-v5_792079/ Biosphärensterben https://www.dw.com/de/kurz-vor-zw%C3%B6lf-menschengemachtes-massenaussterben-beginnt/a-60414366 Klimaschäden USA https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-06-17/us-spending-on-climate-damage-nears-1-trillion-per-year Klimaschäden Deutschland https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimawandel-die-klimakrise-koennte-deutschland-900-milliarden-euro-kosten/29015520.html Wasser- und Agrarschäden weltweit https://www.reuters.com/business/environment/global-economic-losses-extreme-weather-could-hit-5-trln-lloyds-2023-10-11/ Umsatzschmelzen heute https://www.tagesschau.de/wirtschaft/klimawandel-trifft-unternehmen-eu-100.html Fossile Energien teurer als Erneuerbare https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/energiewende-erneuerbare-gas-100.html / https://de.statista.com/infografik/26886/stromgestehungskosten-fuer-erneuerbare-energien-und-konventionelle-kraftwerke-in-deutschland/ Banken wenden Klima den Rücken zu https://www.fondsprofessionell.de/news/unternehmen/headline/weitere-us-grossbank-verlaesst-klima-aktionsbuendnis-238405/ Goldrausch in Öl https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-das-oel-comeback-big-oil-auf-fossiler-shoppingtour/100011282.html 7 Billionen Subventionen für fossile Energien https://www.imf.org/en/Publications/WP/Issues/2023/08/22/IMF-Fossil-Fuel-Subsidies-Data-2023-Update-537281 https://taz.de/Rollback-ins-fossile-Zeitalter/!6094322/?ref=linksdings.ghost.io Legislative capture EU https://www.reuters.com/sustainability/sustainable-switch-climate-focus-climate-rule-rollbacks-us-eu-2025-06-16/ Jens Brodersen Jens' News-Format: "Schweigen ist Zustimmung!" https://www.youtube.com/@SchweigenistZustimmung Jens' Klima-Podcast "2045": http://designordisaster.de Weitere Formate und Links: https://campsite.bio/jenz Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Das Booklet zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/ Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - sd@trimpact.net Kick-Start - https://www.trimpact.net/esg-education/kick-start/ Klarheit und Kraft - https://www.trimpact.net/esg-education/klarheit-und-kraft/ Verantwortung - https://www.trimpact.net/esg-education/verantwortung/ Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net
Mon, 22 Sep 2025 17:14:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2609-wiener-borse-party-995-nach-dem-fetten-atx-umstellungstag-heute-sehr-ruhig-strabag-porr-palfinger-frequentis-facc-vor-den-vorhang ebe071849af4c3c93365c8dca4ca8ec8 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #995: - ATX am Montag nach dem Settlement-Day schwächer - Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC vor den Vorhang - Indexnews ausserhalb des ATX: Pierer Mobility, Rosenbauer, Agrana, Wienerberger - News zur Post - EuroTeleSites 2 - Research zu Flughafen Wien und Erste Group - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Norbert Peter unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren: Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2609 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Die Reaktionen auf den Mord an Charlie Kirk – und ihre Bedeutung für uns. Gestern machte die Nachricht vom Attentat auf den US-amerikanischen rechtskonservativen Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk die Runde. Der 31-jährige Trump-Unterstützer, der in den USA extrem bekannt war, starb nach dem Schuss aus einer Entfernung von ca. 180 Metern, die seineWeiterlesen
Die Stimmberechtigten in Rapperswil-Jona hätten gestern, Donnerstag, eigentlich über ein umstrittenes Geschäft abstimmen sollen: Den Projektierungskredit für das Schulhausprojekt Burgerau. Der Stadtrat hat das Traktandum jedoch aus Spargründen kurzfristig zurückgezogen. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Appenzell Innerrhoden möchte detaillierte Informationen zum potenziell hochwasseranfälligen Industriegebiet Mettlen. Deshalb finden derzeit Messungen statt und der Kanton arbeitet an einer neuen Gefahrenkarte. · Gestern Donnerstagabend gab es in der Ostschweiz heftige Gewitter. So fielen in Heiden beispielsweise Fünfliber-grosse Hagelkörner und in Mollis wurde ein Teil des ESAF-Tribünendachs zerstört.
Durham, 1873. Der kalte Stein des Gefängnishofs hallt unter den Schritten einer Frau. Sie wirkt unscheinbar – doch hinter ihren dunklen Augen verbirgt sich eine der tödlichsten Geschichten Englands. Ihr Name: Mary Ann Cotton. Für manche die erste Serienmörderin des Landes, für andere schlicht: die schwarze Witwe. Ruhig, berechnend und mit einem scheinbar harmlosen Lächeln brachte sie dutzende Menschen ins Grab – darunter ihre Ehemänner, Kinder, Nachbarn, Verwandte. Immer wieder starben Menschen in ihrem Umfeld an „Magenfieber“. Doch hinter der Diagnose steckte ein lautloser Killer: Arsen. -- In dieser Folge von BRITPOD CRIME – Englands Mystery Crime Stories – rekonstruieren Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling den erschütternden Fall der Mary Ann Cotton. Es ist eine Geschichte über Armut, Manipulation und eiskaltes Kalkül – und über eine Frau, die das Gift ihrer Zeit zur tödlichen Waffe machte. Lebensversicherungen wurden zur Einnahmequelle, wiederholte Todesfälle zur Routine. Erst spät begannen die Behörden, einen Zusammenhang zu ahnen – und stießen auf ein Netz aus Lügen, Gier und Leichen. Wie gelang es Mary Ann Cotton, über Jahre hinweg unentdeckt zu töten? Warum war Arsen das perfekte Gift der viktorianischen Ära? Und wie wurde sie zur sinistren Ikone einer ganzen Epoche? BRITPOD CRIME, Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Feuerwehr, Rettungsdienst, THW – dort braucht es Durchsetzungsstärke, Entscheidungsfreude und klare Ansagen. Oder? In dieser Podcast-Folge schauen wir auf die leisen, oft übersehenen Persönlichkeitsanteile im Einsatz: Introvertierte Kräfte, die nicht mit Lautstärke, sondern mit Präsenz, Verlässlichkeit und Tiefgang wirken. Was bedeutet es eigentlich, introvertiert zu sein – und was nicht? Warum fühlen sich viele Einsatzkräfte fehl am Platz, obwohl sie genau dort gebraucht werden? Und wie können wir Strukturen schaffen, in denen auch ruhigere Persönlichkeiten gehört, gesehen und gestärkt werden? Du hörst: • Warum Introvertierte oft unterschätzt werden – aber echte Superkräfte mitbringen • Welche Herausforderungen sie im Einsatzdienst erleben • Warum Schweigen kein Desinteresse ist – sondern oft tiefe Konzentration • Wie Führung, Kommunikation und Teamkultur inklusiver werden können Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Vielfalt in der Einsatzrealität. Denn stark sein heißt nicht zwangsläufig laut sein. Und laut sein ist nicht automatisch stark. Teile die Folge gern mit Kolleg:innen, die manchmal überhört werden – aber viel zu sagen hätten.
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Was tun, wenn eine schöne Hochzeit plötzlich eskaliert? In dieser besonderen Folge erzählen Wiebke Lüth – Bestsellerautorin, Unternehmerin und Deutschlands erste NLP Master-Trainerin – und Helen von einem Zwischenfall, bei dem aus einem harmlosen Fotoshooting beinahe ein Polizeieinsatz wurde. Wie reagierst du, wenn jemand dich angreift? Bist du eher der ruhige Vermittler oder der Typ „Jetzt reicht's!“? Und was hat Angst eigentlich mit Deeskalation zu tun? Wiebke und Helen sprechen über emotionale Trigger, alte Muster und die Kunst, in Konflikten gelassen und stark zu bleiben – ohne dabei sich selbst zu verlieren. Ein Podcast für alle, die statt Drama lieber Wirkung entfalten wollen. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth
Trumps "blauer Brief" an die EU, politischer Druck auf die Märkte und Heiko Thiemes radikale Forderung: "Die Deutschen müssen umdenken!" In dieser Episode erklärt der Börsenprofi, warum Aktien statt Sparkonten sinnvoller sind, wie man mit kleinen Beträgen Vermögen aufbaut – und was er persönlich aus einem Kaffee gelernt hat. Dazu gibt's konkrete ETF-Tipps, Marktanalysen und Geschichten aus 50 Jahren Börsenerfahrung.
Da ist Wimbledon 2025 auch schon wieder vorbei. Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben es nicht so krachen lassen, wie noch in Paris. Henrike und Daniel erkennen dafür einige Gründe. Iga Swiatek überrollt im Endspiel Amanda Anisimova, doch auch dafür gibt es Erklärungen. Ebenso für den späten Siege(mund)slauf.
Da ist Wimbledon 2025 auch schon wieder vorbei. Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben es nicht so krachen lassen, wie noch in Paris. Henrike und Daniel erkennen dafür einige Gründe. Iga Swiatek überrollt im Endspiel Amanda Anisimova, doch auch dafür gibt es Erklärungen. Ebenso für den späten Siege(mund)slauf. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Da ist Wimbledon 2025 auch schon wieder vorbei. Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben es nicht so krachen lassen, wie noch in Paris. Henrike und Daniel erkennen dafür einige Gründe. Iga Swiatek überrollt im Endspiel Amanda Anisimova, doch auch dafür gibt es Erklärungen. Ebenso für den späten Siege(mund)slauf. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Hier reden Markusi und Steffen über die große und kleine Luftfahrt aus Pilotensicht.
„Wie, Du machst Verladetraining – ONLINE?!“So oder so ähnlich haben die Stallkollegen geguckt, als Denise mit Handy und Pferd am Hänger stand.Kein Trainer da.Nur ein Kopfhörer im Ohr, ein Handy auf dem Stativ und eine stabile Internet-Verbindung.Und ein Pferd, das vorher NICHT eingestiegen ist.Wochen später:Das Pferd steigt ein. Ruhig. Sicher. Berechenbar.Mit einer Besitzerin, die mehr als nur das Verladen gelernt hat. Ergebnis: Als Besitzer lernst Du endlich SELBST, worauf es ankommt.Statt nur daneben zu stehen und den Trainer machen zu lassen. „WAS?! Das hat online funktioniert?!“ Die Stallkollegen sind jetzt baff.Denise packt im Podcast aus – über alte Glaubenssätze, neue Aha-Momente und wie sie Zuversicht und Stärke gewonnen hat. Und warum sie jetzt zu 100 % selbstständig und souverän ihrem Pferd helfen kann.
Herzlich willkommen zu deiner geführten Meditation zum Einschlafen! Lege dich entspannt ins Bett, schließe die Augen und lass dich von meiner Stimme sanft in den Schlaf begleiten. In dieser Meditation wirst du frei von Grübeln, Unruhe und Alltagsstress – und findest zurück zu Ruhe, Geborgenheit und tiefem Frieden.
Was tun, wenn der Gast auf 180 ist – und du eigentlich nur den Tag retten willst? In dieser Folge von How to Freizeitpark geht's ums ruhig bleiben in stressigen Momenten. Egal ob Beschwerden, Frust oder chaotische Situationen: Wer die Ruhe bewahrt, hat die Kontrolle. Ich zeige dir, wie aktives Zuhören, gute Vorbereitung und ein bisschen innere Gelassenheit den Unterschied machen – und wie du aus Konflikten sogar echte Gästemomente zaubern kannst
Wie bereitet man sich auf seine Entlassung vor nach 10 Jahren Haft? Das haben wir Luca Russo im Gefängnis gefragt.
Bienvenidos a La Pulidora. Episodio 142. Hoy hablamos de innovaciones en parquet y el 10° aniversario de la Asociación de Profesionales del Parquet. Agradecemos a nuestro patrocinador Madera Sostenible su colaboración con nuestro proyecto. Visita: madera-sostenible.com Fidbox Dispositivo que se instala bajo el parquet para monitorizar temperatura y humedad. Con conexión Bluetooth y 6 años de autonomía, previene daños sin necesidad de obras. Aunque no disponible en España, es una herramienta eficaz para prolongar la vida del parquet. https://infoparquet.com/fidbox-el-guardian-silencioso-de-tu-parquet/ Almacenamiento de material sobrante Guardar al menos una caja tras la instalación permite realizar futuras reparaciones manteniendo el mismo tono. Almacenar en lugar seco, protegido de luz y humedad, etiquetando correctamente. https://infoparquet.com/porque-tienes-que-guardar-material-de-tu-parquet/ Línea Ruhig de Kährs Nueva ampliación de la colección Flora con diseño limpio, vetas suaves y superficie uniforme. Mantiene la paleta de la serie Elegant con un enfoque sostenible gracias a su capa de uso optimizada. https://infoparquet.com/flora-crece-kahrs-amplia-su-coleccion-mas-natural-con-una-nueva-linea-de-diseno-limpio-y-sereno/ Tema Principal: 10ª Reunión APP Celebración del décimo aniversario en Villaviciosa de Odón con notable participación de miembros y profesionales. Expositores destacados como Bostik, Central de Parquets, Urlak, Vallfusta, Quide, Berger-Seidle Noel & Marquet, y Pallmann. Ponencias técnicas de José María Romero y Justino Sevillano. Gran ambiente de colaboración entre distintas asociaciones (APR, ACIP, APEIMA) y emotivo homenaje a Txomin Gordo. Los asistentes destacaron la calidad técnica del evento y las oportunidades de networking profesional. Tenemos un video resumen del evento en nuestro canal de YouTube infoparquetTV https://infoparquet.com/10a-reunion-de-la-app-asociacion-de-profesionales-del-parquet/ Gracias por escuchar La Pulidora. Síguenos en Instagram (@infoparquet) y suscríbete a nuestro boletín en infoparquet.com. Contacta con nosotros en info@infoparquet.com para compartir opiniones.
Wer hat nicht schon einmal Angst gehabt von einem Hacker angegriffen zu werden? So viele Menschen müssen diesen Umstand leider in unserer Gesellschaft erleben. Und wenn einmal ein Hacker zugeschlagen hat, dann wird es manchmal richtig teuer und kann Menschen dann sogar in die Insolvenz führen. Damit das nicht passiert und Unternehmer weiter gut arbeiten können gibt es Thomas. Dabei ist die Größe des Unternehmens oder auch der Selbstständigkeit nicht entscheidend. Denn leider kann jeder davon betroffen werden. Es lohnt sich daher sich einmal die neue Podcastfolge mit Tobias und Andreas anzuhören und sich mal in das Thema reinzudenken. Und sollte Thomas dann jemand für euch sein, könnt ihr ihn gerne über diese Kanäle kontaktieren. Homepage: www.ciso-trust.dewww.thomasfauser.comLinkedIN: https://www.linkedin.com/in/thomas-fauser
"Die Kunst des Nichtstuns" Gar nicht so einfach, einfach mal nichts zu tun! Verbinden wir Nichtstun gleich immer mit Langeweile? Ab wann verbinden wir diese Gefühlslage? Und warum ist es so wichtig, einfach mal die Füße still zu halten? Wir gehen dem Thema nach und beschäftigen uns mit dem "früher" und "heute". Viel Spaß! Eure Marion & Euer Manuel :-)
Hain, Andreas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Fri, 06 Jun 2025 12:24:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2315-wiener-borse-party-919-atx-ruhig-in-der-dividendenphase-zieht-der-atx-tr-davon-gestern-high-26-heuer-der-dax-hat-schon-31 537d9136f1103efa9a9a8336a5cd6382 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #919: - ATX ruhig, in der Dividendenphase zieht der ATX TR davon - Telekom Austria gesucht - Research zu Uniqa, Raiffeisen Top Picks, Erste AM schließt Zukauf ab, OeNB mit Prognose - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Nina Bergmann unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2315 full no Christian Drastil Comm.
Wir sprechen heute über den Wechsel von Johannesson zum FC, Werders Glück auf dem Trainermarkt und den Sieg von Paris in der Champions League. Wir sprechen über die Saison der Fortuna, einen starken Start als Tabellenführer und zwei schwere Cuts durch zwei niederschmetternde Heimniederlagen. Und wir sprechen über den Verlust von drei Ausnahmespielern, fehlende Qualität im Kader und vielversprechende Neuzugänge zur neuen Saison.
Der DAX beendet den Handelstag trotz Zollängsten mit einem Minus von 0,3 % bei 23.931 Punkten. Trump kündigt eine Verdoppelung der Stahlzölle an, was die Autowerte belastet: Mercedes-Benz (-2,7 %), BMW (-2,4 %), VW (-2,0 %). Delivery Hero erhält von der EU-Kommission eine Kartellstrafe von 329 Mio. Euro wegen illegaler Preisabsprachen mit Tochter Glovo. Thyssenkrupp Steel hält am Stellenabbau von 11.000 Jobs fest und bereitet einen Sozialplan vor. Holcim bringt sein Nordamerikageschäft "Amrize" am 23. Juni an die Börsen NYSE und SIX. Börsenweisheit von Warren Buffett: "Preis ist, was du zahlst. Wert ist, was du bekommst." Unsere Zhemen in den Interviews: East Stock Trends: Knapper Wahlausgang in Polen - Operation Spinnennetz - Friedensverhandlungen in Istanbul - russiche ADRs. Ruhig bleiben, breit streuen: Stagflation?! - Warum Partners Vermögensmanagement auf Sachwerte und Qualität setzt.
In der Nacht hat es keine grösseren Abbrüche am Kleinen Nesthorn gegeben. Das Bangen geht damit insbesondere für die 300 evakuierten Einwohnerinnen und Einwohner weiter. Weiter in der Sendung: · Areal des künftigen Berner Fachhochschul-Campus muss wegen Giftstoffen im Boden saniert werden.
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Beim Essen knallt es oft: Ein Kind, das immer das Größte will. Ein Vater, der aus der Fassung gerät. Und eine Mutter, die dazwischen navigieren will – am liebsten achtsam. In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Dynamik von Autonomie, Führung, Gerechtigkeit und alten Mustern, die bei Tisch aufbrechen.
Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust
Herzlich willkommen zur neuesten Folge von „Zurück in deine Kraft“! Es freut mich sehr, dass du dir die Zeit nimmst, diesen Podcast zu hören, und mir dein offenes Ohr schenkst.
Kostenloses Workbook: www.derkompass.org/stattschimpfen/ „Ruth ich will ruhiger werden!“ - „wie kann ich entspannt sein?!“ GAR NICHT, verdammt nochmal. Weil ruhig sein der völlig falsche Ansatz ist. Er ist rassistisch (jup), hält dich klein und vor allem macht er dich nicht weniger gewaltvoll! Was du statt dessen tun kannst und warum mich die Idee so aufregt – reden wir drüber. In dieser Folge erfährst du: - dass ruhig nicht besser ist - woher es kommt, dass wir glauben emotionale Beherrschung sei gut - was du tun kannst, wenn du fies bist zum Kind - warum du MEHR fühlen musst, nicht weniger Für mehr Ehrlichkeit in der Elternschaft! www.derkompass.org/stattschimpfen/ www.facebook.com/erziehungueberwinden www.instagram.com/der_kompass www.derkompass.org/impressum
In dieser Folge spreche ich zum zweiten Mal mit Ben Offenberger, dem Beamteninvestor. Er erzählt, wie er sein Depot von 100 auf 50 Aktien verkleinert hat, worauf er bei der Auswahl achtet und welche Herausforderungen er aktuell meistert. Wir sprechen außerdem über seinen Instagram-Kanal mit knapp 90.000 Followern, seine Ansichten zur Altersvorsorge für Beamte und seine Anlagestrategie mit Fokus auf Qualitätsunternehmen. Außerdem geht es um sein Buch, die Bedeutung aktiver Altersvorsorge für Beamte sowie um KI, Social Media und den Umgang mit Scams.Nach dem Interview gebe ich ein Update zu den Herausforderungen in meinem eigenen Depot seit dem „Liberation Day“. Dieser Teil kommt im Podcast ab 1:13:53. Viel Spaß beim Hören!ShownotesZur Webseite vom BeamteninvestorZum Instagram-Account von BenZu Bens Buch "Börse für Beamte"*Zum erfolgreichen ersten Interview mit BenZum Buch "Über die Kunst, reicher, weiser und glücklicher zu sein" von William Green*Präsentiert von NordVPNKürzer und verbessert:Diese Folge wird präsentiert von NordVPN. Mit dem Bedrohungsschutz Pro bist du vor Cyber-Bedrohungen, infizierten Dateien, Werbung und Trackern geschützt. Zusätzlich schützt NordVPN deine Online-Aktivitäten, ermöglicht sicheres Surfen im öffentlichen WLAN und den Zugriff auf Lieblingsinhalte unterwegs.Teste NordVPN jetzt mit Rabatt auf den 2-Jahresplan und erhalte 4 Monate gratis dazu – exklusiv für Finanzrocker-Hörer. Dank 30-Tage-Geld-zurück-Garantie gehst du dabei kein Risiko ein!Hier geht es zum speziellen Angebot.Präsentiert von HolyKennst du das Nachmittagstief im Büro? Mir ging's genauso – bis ich HOLY entdeckt habe! Ob Energy Drinks, ICED Teas, Hydration-Drinks oder Milkshakes: Bei HOLY findest du für jeden Geschmack die passende, zuckerfreie Erfrischung ohne künstliche Aromen. Mein Favorit: „Fruity Frog“ – eine fruchtige Mischung aus Ananas, Mango und Maracuja, die richtig wach macht. Die Zubereitung ist super einfach: Pulver ins Wasser, schütteln, genießen – fertig!Neugierig geworden? Hier findest du den Link zum Starter Set Deluxe. Mit dem Code Finanzrocker gibt's 10 % Rabatt, mit Finanzrocker5 sparst du 5 Euro auf deine Bestellung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
In dieser Episode spricht Johannes Gronover darüber, wie du in herausfordernden Situationen Ruhe bewahrst und deinen Status hältst. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der letzten Folge, lernst du heute die Technik des Reframings kennen: ein Werkzeug, das dir hilft, dich emotional zu entkoppeln, Zeit zu gewinnen und souverän zu reagieren.Anhand persönlicher Erfahrungen zeigt Johannes, wie wichtig es ist, Abstand zur Situation zu gewinnen – sei es im beruflichen Kontext, auf Baustellen mit schwierigen Partnern oder in privaten Konflikten. Er gibt dir konkrete Fragen an die Hand, mit denen du deine Reaktion steuerst und wieder Kontrolle über dein Verhalten gewinnst.Du erfährst:Warum Pausen in Gesprächen Macht erzeugen könnenWelche Reframing-Fragen dich sofort in deine Stärke zurückbringenWie du dich aus Fremdbestimmung befreistUnd warum es hilft, in herausfordernden Momenten eine Vorbildfigur zu wählenWenn du lernen willst, auch unter Druck ruhig und klar zu bleiben, ist diese Folge für dich ein Muss.
Das war eine ordentliche Backpfeife der Braunschweiger, aber ist deshalb nun alles schlecht? Wir sagen: Nein! Ruhig & konzentriert bleiben, dann erreichen wir unser Ziel. Es geht also um das Spiel gegen Braunschweig, Max hat wieder eine kleine Fragerunde für uns alle und über einen Ausblick auf Schalke sprechen wir ebenfalls. Viel Spaß!
Der aktuelle Zollstreit beschäftigt auch die beiden Podcaster Josias Burger und Chris Strauch. Nicht nur politisch, sondern auch biblisch bei den Zöllnern. Diese arbeiteten nämlich gern in die eigene Tasche und galten als korrupt. Und doch: Jesus hat keine Berührungsängste und ging direkt auf sie zu. Seine Geschichte zeigt, dass man mit echten Gesprächen und einem offenen Herzen «raus aus der Nummer kommt!» Die Zufallsbibelstelle überrascht dann mit einem besonderen Kuss. Und mittendrin der eindringliche Aufruf: «Ehre Vater und Mutter» – ein Reminder, wie wichtig Respekt und Beziehung sind – auch im größten Chaos.
In dieser Episode von „Frauen in Führung“ geht es um eines der kraftvollsten Tools für souveräne Entscheidungen, klare Kommunikation und innere Stärke: deine Körperintelligenz. Ich zeige dir, wie du erkennst, ob du gerade in Unterspannung, Überspannung oder in der so wertvollen Grundspannung bist – und wie du ganz bewusst wieder dorthin zurückkommst. Denn genau dort liegt deine Power! Du erfährst: wie sich Stress körperlich zeigt und was du tun kannst, um in Balance zu bleiben warum dein Körper ein Frühwarnsystem ist – wenn du lernst, hinzuhören wie du durch kleine Übungen mehr Selbstwirksamkeit erlebst welche Rolle Körperintelligenz im HEP Leadership Circle spielt und wie du sie trainieren kannst Diese Folge ist für dich, wenn du in stressigen Momenten wieder klar denken, präsent führen und gelassener handeln willst – beruflich wie privat.
Jeder von ihnen hat vermutlich schon mal beobachtet, wie vor einer Injektion oder Infusion die letzten Luftbläschen aus der Kanüle gedrückt werden. Und jetzt kommt die Frau Doktor mit einer Therapie bei der Sauerstoff infundiert wird?? Genau - „Oxyvenierung“ ist der Name der Therapie, die Dr. Sybille Freund seit einigen Monaten in ihrer Praxis immer wieder einsetzt. Dabei wird medizinischer Sauerstoff in kleinsten Bläschen in die Vene infundiert. Warum das nur verrückt klingt, aber nicht ist, wie es funktioniert und wofür es gut ist, das ist Thema der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Alle Podcast-Folgen sowie ein ausführliches Stichwortregister finden Sie hier: https://doktorfreund.de/podcast
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Die Themen: Mutmaßlicher Anschlag in München; Krieg in der Ukraine und Sicherheitskonferenz; Neue Suche nach einer Regierung in Wien; Anschlag auf Flüchtlingswohnheim in Senftenberg verhindert; Eröffnung der 75. Berlinale; Olaf Scholz und Joe Chialo; Lehrerin benimmt sich wie eine Katze. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Jasmin Wolz aus Bochum wird oft nachts „rausalarmiert“. Bei den Löschtruppen sind unter ein Prozent Feuerwehrfrauen – Jasmin ist eine davon und pariert jede „eckige Bemerkung“ am Straßenrand, wenn sie Brände bekämpft. Ihre Endgegner sind keine fiesen Flammen, sondern ein brüllendes Tier auf dem Balkon, piepende Rauchmelder und Verletzungen durch die Feuerwehrstange. Ein wonnevolles Waterboarding auf der Wache macht dann alles wieder gut.
Er ist Horst Schlämmer, war Königin Beatrix und sang "Hurz!". Hape Kerkeling wird dieses Jahr 60 und bereichert uns seit Jahrzehnten mit Pointen, tollen Charakteren und Einblicken in sein Leben. Auf der Blauen Couch spricht er über seine neu entdeckte adelige Herkunft und warum das Publikum auch von seinen schweren Zeiten wissen sollte.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Michael ist Autor und Journalist, und wenn er nicht unterwegs ist und reist, dann schreibt, redet und fuchtelt er im Fernsehen und Radio rum. Vor allem im WDR. Ruhig und still wird Michi nur wenn er an seine Grenzen kommt. Und dafür muss er nicht ans andere Ende der Welt. Das passiert schon um die Ecke: im Allgäu. Bei seinem ersten Gleitschirm-Flug hat er eine atemberaubende Begegnung mit einem Adler und einem Wahnsinnigen. Runter kommen sie alle, aber wie zur Hölle ist Michael eigentlich in den Himmel gekommen? Die Geschichte „Pures Glück“ stammt aus dem Spiegelbestseller „Reisen Reisen - Wie wir die Welt entdecken wollen“ von Michael Dietz und Jochen Schliemann.Gelesen wird diese Folge vom Autor selbst: Michael DietzDie Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr Reisen Reisen gibt es hier: https://linktr.ee/reisenreisenMehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier: https://www.piper.de/verlag/malik Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen:: https://verhandlungs-bootcamp.com Kostenloses E-Book: Die 5 ultimativen Tipps für mehr Lohn: https://verhandlungs-bootcamp.com/ebook-anmeldung-lohnverhandlung-x Link zu den Events: www.maevo.ch/events Mehr Infos zum Mentoring - buch dir einen Call: https://calendly.com/frederic-mathier/30-minuten-besprechung Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In Verhandlungen ruhig und gelassen zu bleiben, selbst wenn es emotional wird, ist eine der wertvollsten Fähigkeiten, die du als Verhandlungsführer entwickeln kannst. In dieser Folge erfährst du, wie du Triggerpunkte erkennst und vermeidest, dass sie deine Gespräche negativ beeinflussen. Lerne Strategien, die dir helfen, in jeder Situation souverän zu bleiben und mit klarem Kopf Entscheidungen zu treffen. Hier sind die fünf wichtigsten Takeaways, die du mitnehmen wirst: Erkennen deiner Trigger: Erfahre, wie du deine emotionalen Auslöser identifizieren kannst, bevor sie in der Verhandlung ungewollt aufkommen. Dieses Bewusstsein ist der erste Schritt, um kontrolliert und professionell zu reagieren. Strategien zur emotionalen Selbstkontrolle: Lerne Techniken, mit denen du in emotionalen Momenten ruhig bleibst, von tiefen Atemübungen bis hin zu Mentaltechniken, die sofort wirken und dich im Gleichgewicht halten. Neupositionierung durch Reframing: Entdecke, wie du herausfordernde Aussagen deines Gegenübers so umdeutest, dass du gelassen und strategisch darauf antworten kannst, ohne dich emotional beeinflussen zu lassen. Konflikte als Wachstumschancen sehen: Statt dich von Konflikten aus der Fassung bringen zu lassen, zeige ich dir, wie du sie als Chancen für bessere Lösungen und tiefere Beziehungen nutzen kannst – mit Tipps für den Perspektivwechsel. Trainiere den „Trigger-Test“: Führe Simulationen durch, um in einem sicheren Rahmen auf mögliche Triggerpunkte zu stoßen und gezielt auf sie zu reagieren. So wirst du für reale Verhandlungen optimal vorbereitet. Diese Folge gibt dir die Werkzeuge, um auch in hitzigen Momenten die Oberhand zu behalten und deinen Verhandlungserfolg souverän zu sichern. Lade dir unbedingt das kostenlose PDF "101 Fragetechniken, die deine Marge verdoppeln und dir 50% mehr Umsatz bringen" herunter, um noch mehr wertvolle Tipps für deine Verhandlungen zu erhalten! Wenn du dich wieder erkennst und mit uns sprechen willst zum Mentoring, dann klick auf den Link hier in den Shownotes, buch dir einen Termin und wir sprechen zusammen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/ Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
In der heutigen Folge von HH News blicken wir auf die aktuelle Forsa-Umfrage, die die SPD trotz Verlusten weiterhin klar vorn in Hamburg sieht. Zudem berichten wir über einen afghanischen Asylbewerber, der nach seiner Abschiebung erneut nach Deutschland eingereist ist, und über die Halloween-Nacht, die laut Polizei verhältnismäßig ruhig verlaufen ist. Viel Spaß beim Hören und ein schönes Wochenende! #HamburgNews #SPDUmfrage #HalloweenHH #NachrichtenUpdate
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ruhe und Gelassenheit können wir alle gebrauchen. Einfach mal den Stecker ziehen und in der Tiefe der Klänge und Melodien die Zeit schwerelos werden lassen. Dann kommt die Klarheit von ganz alleine zurück. Du möchtest Philipps Playlist live im Planetarium Wolfsburg erleben? Dann klicke auf diesen Link – dort findest Du alle Infos, die Du brauchst: https://www.ndr.de/kultur/musik/Sternensound-Philipps-Playlist-im-Planetarium-Wolfsburg,planetariumwolfsburg100.html Diese Musikstücke hörst Du in dieser Folge: Sergej Rachmaninow – "Romanze zu 6 Händen" // Jon – "Nordische Ballade" // Wings – "I'm Carrying" // Johann Sebsatian Bach – "Sonate D-Dur (Andante)" // Den ARD Podcast "So Long, Cohen. Beautiful Loser und Weltstar Leonard Cohen" findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/so-long-cohen-beautiful-loser-und-weltstar-leonard-cohen/13718691/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de
Ruhig war die Länderspielpause für den 1. FC Nürnberg bislang nicht. Erst meldete sich Sportdirektor Olaf Rebbe mit einer kleinen Publikumskritik, dann kritisierte Trainer Miroslav Klose den Fitnesszustand von Neuzugang Janni Serra. Für die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge hatten sich Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Sebastian Gloser deshalb Rebbe ins Studio eingeladen - der hatte aber keine Lust. Ein bisschen ist er dann in der neuen Folge aber doch dabei. Es geht außer um Rebbe noch um ein Zwischenfazit nach einem Viertel der Saison. Bewertet werden unter anderem die Neuzugänge des auch von Rebbe mitverantworteten Transfersommers. Kleiner Spoiler: Bei einigen ist da noch Luft nach oben. Weitere Themen sind das großartige Nürnberg Pop Festival und die mindestens ebenso großartigen Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg, die nach einem 6:0 gegen Weinberg von der Tabellenspitze der zweiten Liga grüßen.
Werbung | Sichere dir jetzt einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 praktische AG1 Travel Packs GRATIS und informiere dich auf https://www.drinkag1.com/wallstreet zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Panik macht sich an den globalen Märkten breit, mit dem größten 2-Tageseinbruch des Nikkei in der Geschichte des Index. Die Kombination aus schwachen Wirtschaftsdaten, enttäuschenden Ertragsaussichten und wachsender Angst, ziehen auch die Wall Street nach unten. Die Meldung, dass Berkshire Hathaway die Position in Apple halbiert, facht die Zurückhaltung ebenfalls an. Es kommt auch die geopolitische Unsicherheit um Iran und Israel als Belastungsfaktor hinzu. Die Tatsache, dass das Risiko eines größeren Rückschlags vor allem an einem Montag hoch ist, macht Marktteilnehmer ebenfalls nervös. Vorsicht bleibt weiterhin das Motto der Stunde.