POPULARITY
Sex, Trance, ohrenbetäubende elektronische Musik und chemische Katalysatoren: Was für Spuren hinterlässt es, jedes Wochenende, jahrelang, in diese dunkelbunte Welt abzutauchen?Von Christoph Spittler www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Sex, Trance, ohrenbetäubende elektronische Musik und chemische Katalysatoren: Was für Spuren hinterlässt es, jedes Wochenende, jahrelang, in diese dunkelbunte Welt abzutauchen?Von Christoph Spittler www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Sex, Trance, ohrenbetäubende elektronische Musik und chemische Katalysatoren: Was für Spuren hinterlässt es, jedes Wochenende, jahrelang, in diese dunkelbunte Welt abzutauchen?Von Christoph Spittler www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Ich erzähle jetzt einfach jede Woche Geschichten aus meinem Leben, bei denen ich mich blamiert habe. Und davon gibt es einige. Diese Woche erzähle ich wie ich unter Einfluss von Substanzen in eine Polizeikontrolle gefahren bin und einfach alles falsch gemacht habe, was man nur falsch machen kann. Die Geschichte hatte letztendlich doch ein Happy End. Aber ich will mal nicht zu viel verraten. Ich frage mich gerade, ob ich im Nachhinein eigentlich noch rechtliche Probleme bekommen kann, wenn ich das hier erzähle. Das werdet ihr vielleicht in der nächsten Folge erfahren. Peace out.
«Schweiz aktuell» erzählt eine Woche Geschichten aus den Schweizer Grenzregionen: «Grenzland Schweiz» Teil 5 – Dreiländereck Basel
«Schweiz aktuell» erzählt eine Woche Geschichten aus den Schweizer Grenzregionen: «Grenzland Schweiz» Teil 4 – Grossraum Genf
«Schweiz aktuell» erzählt eine Woche Geschichten aus den Schweizer Grenzregionen: Geteilte Gemeinden
«Schweiz aktuell» erzählt eine Woche Geschichten aus den Schweizer Grenzregionen: Bodensee
«Schweiz aktuell» erzählt eine Woche Geschichten aus den Schweizer Grenzregionen: Grenzgänger:innen im Tessin, Dreisprachenspitze
Nach den Stories, die nicht sein durften, widmen sich Max und Michael in dieser Woche einem Thema, das man aus dem Mainstream von Star Wars eigentlich nicht kennt: Zeitreisen. Taucht mit uns in die „World Between Worlds“, repariert eure Hyperantriebe oder „flusswandelt“ mit der Macht, denn was man natürlich und schnell mit Star Trek, Stargate, Doctor Who oder (überraschenderweise) Zurück in die Zukunft in Verbindung bringt, ist in Star Wars tatsächlich eher verpönt – oder etwa doch nicht?! Unsere Empfehlungen der Woche: • Geschichten aus Mos Eisley (Comic) von Max • Blink / Nicht blinzeln (Doctor Who, Folge 3x10) von Michael Wenn ihr Feedback oder Themenvorschläge habt, schreibt uns z.B. auf Facebook, Twitter oder Instagram (@jedipedia). Außerdem erreicht ihr uns über Discord oder per Mail unter: echopodcast@jedipedia.net Echo 3 an Echo 7 – powered by Jedipedia.net Besonderer Dank geht an: • Jonas Neumeyer (Abmischung) – Insta: @jonasneumeyer • Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca / @bluemilkspecial Kontext und Weblinks: • https://www.jedipedia.net/wiki/Die_Offenbarung • https://www.jedipedia.net/wiki/Darth_Rivan • https://www.jedipedia.net/wiki/Aing-Tii-Flussgehen • https://www.jedipedia.net/wiki/Gegenwind • https://tardis.fandom.com/wiki/Blink_(TV_story) • https://www.disneyplus.com/de-de/movies/hot-tub-der-whirlpool-ist-ne-verdammte-zeitmaschine/3fKZUOyBhcqg • https://www.amazon.de/Zur%C3%BCck-die-Zukunft-dt-OV/dp/B00FYU93RM/ • https://www.disneyplus.com/de-de/movies/avengers-endgame/aRbVJUb2h2Rf • https://www.disneyplus.com/de-de/series/loki/6pARMvILBGzF
Kann man nach einer Beziehung immer noch befreundet sein? Auf diese Frage gibt es ein ganz klares 'JA' als Antwort, aber nicht von uns, sondern von einem österreichischen Podcast! Außerdem hören wir uns diese Woche Geschichten von Menschen an, die dem Rechtsradikalismus den Rücken gekehrt haben. On top gibt es die Highlights aus der ORF-Radiothek und einen Podcast über die komplizierte Welt von Jus.
Wieder im Lockdown haben wir für euch diese Woche Geschichten von Hühnern mit EiPhones, die ihrer Vorfahren gedenken und die Story hinter dem Mikrowellen-Gate. Auf jeden Fall: ein absolutes Ärgernis!
Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem Leben des Alexander von Humboldt. Es geht um zwei Lebensabschnitte des berühmten Naturforschers: Zuerst springen wir nach Südamerika und begleiten ihn auf eine seiner Forschungsreisen, dann nach Berlin, wo er in seinen späteren Jahren als wohl einer der ersten großen Wissenschaftskommunikatoren gewirkt hat. Dies ist eine Spezialfolge, denn nicht wir erzählen uns die Geschichte, sondern Jasmin (@lavievagabonde) und Lorenz (@lorenzadlung) haben sie uns mitgebracht. Die beiden erzählen sich sonst jede Woche Geschichten aus der (Bio-)Wissenschaft in ihrem Podcast Bugtales.fm. Vielen Dank dafür!
Auch diese Woche geht es weiter mit dem Animexx Treffen in München im Aquarium. Das Letzte seiner Art. Dazu gibt es diese Woche Geschichten von Besuchern, die von ihren Erlebnissen im Aquarium erzählen. Anbei auch die kombinierten Anime.News und Japan.News
Auch diese Woche geht es weiter mit dem Animexx Treffen in München im Aquarium. Das Letzte seiner Art. Dazu gibt es diese Woche Geschichten von Besuchern, die von ihren Erlebnissen im Aquarium erzählen. Anbei auch die kombinierten Anime.News und Japan.News
Gegen alle Wahrscheinlichkeit kam die Mutter aller Mystery dieses Jahr noch einmal auf die Bildschirme zurück. AKTE X hat das Fernsehen in den frühen 90er Jahren maßgeblich mit verändert- und nun? Wie können analoge Verschwörungen im Computerzeitalter bestehen? Zieht der Charme des Paar/Freunde-Duos Mulder & Scully noch? Und wieso ist der Raucher eigentlich noch immer Quell allen Übels? Eine bunte Mischung aus Monster-der-Woche-Geschichten, bizarrer Satire, Alien-Verschwörungen im Reboot-Gewandt und die Suche nach einem ganz besonderen Kind stehen im Mittelpunkt einer abwechslungsreichen Staffel voller Höhen und Tiefen, die diesmal vermutlich tatsächlich die letzte der Serie sein wird. Zusammen mit AKTE X-Dauer-Podgast Patrick von Journalistenfilme.de stauben Florian und Dominik ein weiteres Mal die selbstgebastelten FBI-Ausweise ab und begeben sich auf die Suche nach der Wahrheit am Ende der Lügen. Ebenfalls bereits veröffentlicht: Podcasts zu den Staffeln 1, 2 und 10. Hört rein, wenn Euch das nicht zu viele Wahrheiten sind! Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. PS: Ihr könnt uns ab sofort auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Gegen alle Wahrscheinlichkeit kam die Mutter aller Mystery dieses Jahr noch einmal auf die Bildschirme zurück. AKTE X hat das Fernsehen in den frühen 90er Jahren maßgeblich mit verändert- und nun? Wie können analoge Verschwörungen im Computerzeitalter bestehen? Zieht der Charme des Paar/Freunde-Duos Mulder & Scully noch? Und wieso ist der Raucher eigentlich noch immer Quell allen Übels? Eine bunte Mischung aus Monster-der-Woche-Geschichten, bizarrer Satire, Alien-Verschwörungen im Reboot-Gewandt und die Suche nach einem ganz besonderen Kind stehen im Mittelpunkt einer abwechslungsreichen Staffel voller Höhen und Tiefen, die diesmal vermutlich tatsächlich die letzte der Serie sein wird. Zusammen mit AKTE X-Dauer-Podgast Patrick von Journalistenfilme.de stauben Florian und Dominik ein weiteres Mal die selbstgebastelten FBI-Ausweise ab und begeben sich auf die Suche nach der Wahrheit am Ende der Lügen. Ebenfalls bereits veröffentlicht: Podcasts zu den Staffeln 1, 2 und 10. Hört rein, wenn Euch das nicht zu viele Wahrheiten sind! Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. PS: Ihr könnt uns ab sofort auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net