Podcasts about Lorenz

  • 1,568PODCASTS
  • 2,740EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Lorenz

Show all podcasts related to lorenz

Latest podcast episodes about Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 3: Zwischen Waldboden und Weitblick – Grünes Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:30


In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann.Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Waldpädagogin und früheren ETH-Forscherin Diana Soldo tauchen wir ein in das Ökosystem Wald: in seine Stille, seine Vielfalt und seine heilende Kraft. Diana nimmt uns mit auf eine geführte „Waldsafari“, erklärt uns die Sprache der Bäume, das Konzept des Waldbadens – und warum wir Menschen von Moosen, Eiben und Pilzen weit mehr lernen können, als wir denken. Ein Gespräch über Wildnis, Wandel – und die Rückkehr zur Natur als Rückkehr zu uns selbst.Außerdem: eine nächtliche Fuchsbegegnung, aufregende Aussichtsturm-Momente, essbare Wildpflanzen und ein Lagerfeuer mit Picknickdecke zum Muttertag!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Conscious Living Podcast
Episode #141 The Path to Higher Self Mastery with Ariya Lorenz

Conscious Living Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 46:00


In this extraordinary episode of the Conscious Living Podcast with the radiant Ariya — founder of Higher Self Mastery and one of the most celebrated spiritual guides of our time.Ariya has touched over 100,000 lives across the globe, from Hollywood celebs to everyday seekers, all in pursuit of one powerful thing: connection to the Higher Self. Her work has lit up stages at Mindvalley, Soulvana, and Lifebook, and today, she brings that same transformational wisdom to you.Here's what you will discover in this new podcast episode:1. Defining the higher self as the divine essence within us2. From Ego to Soul Alignment3. The Role of Healing and Energy Work4. The Three-Step Path to Higher Self Mastery5. Transformation, Manifestation & The Role of CommunityIf you're feeling the nudge that there's something more for you — more meaning, more purpose, more soul-level fulfillment — this conversation is your invitation to step into it.Let's journey together toward the highest version of YOU.

Corso - Deutschlandfunk
Alternativer Schlagermove in Hamburg - Für ein Leben ohne Milliardäre

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:55


Lorenz, Clarissa www.deutschlandfunk.de, Corso

Afternoons Live with Tyler Axness
Getting to Know the New Fargo Fire Chief Gary Lorenz

Afternoons Live with Tyler Axness

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 32:00


Guest host Denise Kolpack is joined in studio by the new Fargo Fire Chief Gary Lorenz to talk about his history and vision for the department in this new roll.See omnystudio.com/listener for privacy information.

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#61 „unrare.me: gemeinsam neue Wege finden” mit Prof. Dr. Lorenz Grigull

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 44:18


„Seltenes Ich“, so könnte man die Initiative bezeichnen, für die Prof. Dr. Lorenz Grigull, Leiter des Zentrums für seltene Erkrankungen ZSEB in Bonn, sich begeistert. Gleichzeitig bedeutet unrare.me: „Mach mich weniger selten“. Beides stimmt. Es geht darum, Menschen und Wissen zusammenzubringen. Um Patienten, die von Arzt zu Arzt gehen, aber keine passende Diagnose erhalten. Die Unterstützung und Gleichgesinnte suchen bei seltenen oder chronischen Krankheiten: Experten, Spezialtherapien, Selbsthilfegruppen. Es könnte schneller und besser geholfen werden, aber bisher ist „Detektiv Zufall“ zu oft im Spiel. Den Zufall möchte unrare.me mit Schwarmintelligenz überlisten. Die App lädt Patienten, Ärzte, Therapeuten ebenso wie Forschende ein, denn Synergien entstehen nie alleine. Die rasant steigenden Nutzerzahlen zeigen den Bedarf. Und: Datenschutz wird großgeschrieben! Die Vision umfasst noch mehr: Fraktioniertes Gesundheitswissen bündeln. Ärzte werden beim „schwierigen Fall“ unterstützt. Befunde aus Genetik, Radiologie oder Mikrobiologie können richtig gedeutet werden: „Uns geht es schon so wie unseren Patienten und wir verstehen die Berichte nicht“, sind sich Gast und Moderator einig. Unrare.me könnte helfen. Wer eine Gruppe gründet, braucht das Rad nicht neu zu erfinden. Es ließen sich SOPs teilen, Therapiepläne diskutieren, dringend benötigte Register könnten entstehen und Patient-reported Outcomes dokumentiert werden. Bleibt es Vision? Vielleicht entsteht Ihre Wunschgruppe ja noch heute Abend: www.unrare.me. ((InfectoGingi)) **Muster anfordern:** Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.de/ma/infectogingi/ Weitere Informationen zu Infectogingi Gebrauchsinformation Infectogingi Fachinformation Infectogingi Pflichtangaben Infectogingi **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.de/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.de/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.de **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

Sondersignal
Notrufe hautnah

Sondersignal

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 33:57


In dieser Folge begleiten wir Lorenz während seiner Schicht in der Einsatzleitzentrale. Eingehende Notrufe, bewegende Momente, der anspruchsvolle Alltag der Mitarbeitenden und persönliche Eindrücke – und ihr seid hautnah mit dabei!Alle anrufenden Personen haben ihre Einwilligung zur Veröffentlichung der Gesprächsausschnitte gegeben.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 2: Von Brunnen und Badis – Zürichs Wasserwelten – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:13


In der zweiten Folge der Zürich-Trilogie im Rahmen unseres neuen Formats “SchweizWeit” betrachten wir die Wasserwelten der Stadt. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz, wie sich Flüsse, Kanäle, Brunnen und der Zürichsee in das tägliche Leben der Zürcherinnen und Zürcher einfügen – als Ort der Erfrischung, der Entspannung und der Begegnung.Wir treffen unter anderem die Personal Trainerin und Atemcoachin Rahel, die mit uns in den 13 Grad kalten See eintaucht – eine Erfahrung, die so belebend wie herausfordernd ist. Wir paddeln mit dem SUP über den See und durch den Schanzengraben, trinken frisches Brunnenwasser, erkunden Zürichs Badikultur, begleiten Stadtführerin Elisabeth auf einer Tour durch historische Gassen – und erleben, wie tief das Wasser in der DNA dieser Stadt verwurzelt ist.Eine Folge über kalte Füße, warme Herzen, plätschernde Stadtgeschichten und den Zauber des Wassers mitten im urbanen Raum.WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Eine berührende und eindrucksvolle Recherche: Lorenz Hemickers „Mein Großvater, der Täter"

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:09


Als Enkel eines SS-Offiziers erforscht der Journalist Lorenz Hemicker die Rolle seines Großvaters bei der Ermordung von Juden im Wald von Rumbula – und entdeckt bislang unbekannte Verbrechen seines Vorfahren. Ein mutiges Buch über Schuld, Verantwortung und die Last der Erinnerung. Rezension von Oliver Pfohlmann

Klinisch Relevant
Osteoporose bei geriatrischen Patienten - mit Prof. Dr.med. Lorenz C. Hofbauer

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 31:25


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Literatur - SWR2 lesenswert
Eine berührende und eindrucksvolle Recherche: Lorenz Hemickers „Mein Großvater, der Täter"

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:09


Als Enkel eines SS-Offiziers erforscht der Journalist Lorenz Hemicker die Rolle seines Großvaters bei der Ermordung von Juden im Wald von Rumbula – und entdeckt bislang unbekannte Verbrechen seines Vorfahren. Ein mutiges Buch über Schuld, Verantwortung und die Last der Erinnerung. Rezension von Oliver Pfohlmann

Haken dran – das Social-Media-Update
Warten auf die Kisscam (mit Lorenz Meyer)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 65:24


…auf dem Coldplaykonzert des Lebens. Denn wir alle stehen permanent im Risiko, plötzlich auf der großen Bühne zu landen. Es klingt pathetisch, aber ey, wer ständig über Privacy redet, kann hier eigentlich nicht Fan sein. Außerdem müssen wir mal über die Konsequenzen vom Einsatz von Microsoft-Cloud-Infrastruktur in europäischen Unternehmen sprechen. Und darüber, dass bei TikTok 150 Arbeitsplätze durch eine KI ersetzt werden sollen. Und wieso das vielleicht nicht die schlechteste Entscheidung sein KÖNNTE. KÖNNTE. Ganz großes KÖNNTE. ➡️ 404Media über Störgefühle zum Coldplaycase: https://www.404media.co/the-astronomer-ceos-coldplay-concert-fiasco-is-emblematic-of-our-social-media-surveillance-dystopia/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Hallo Lorenz! 01:00 Coldplay-Gate 09:53 Housekeeping 11:50 Threads bekommt einen Chef, aber keine Clicks 16:50 Facebook-Nutzer bekommt 5000€ 21:31 TikTok ersetzt Jobs durch KI 28:20 Neues vom TikTok-Verkauf 30:45 Elon Musk vs. SEC, Part 5385285 32:26 Wieviel Geld bekommt Musk aus Deutschland? 41:49 Microsoft in Europa 51:46 Funktionen und Emotionen 56:56 Versöhnlichkeit des Tages (SCHACH!)

Aleph Akademie
Zweifel & Gewissheit - Die Gewissheit der Stille - EKIW Session mit Lorenz Ranetbauer

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 57:16


Zweifel & Gewissheit - Die Gewissheit der Stille - EKIW Session mit #lorenzranetbauer Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 1: Zwischen Wurzelbunker und Weltklasseküche – Kulinarisches Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 76:02


Diese erste Folge von SchweizWeit führt uns ins kulinarische Herz der Schweiz – nach Zürich. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz eine Stadt, in der sich gastronomische Weltläufigkeit, gelebte Regionalität und kreative Innovationsfreude auf engstem Raum begegnen.Vom legendären vegetarischen Restaurant Hiltl über den bunten Helvetiaplatz-Markt bis zum Streetfood-Klassiker Sternengrill – Zürich präsentiert sich als Genussstadt mit Geschichte und Gegenwart. Besonders eindrücklich: der Besuch bei Elif Oskan und Markus Stöckle, dem “kulinarischen Traumpaar Zürichs”, das mit den Restaurants Gül und Rosi die Stadt mit viel Liebe, Feuer und einem Augenzwinkern kulinarisch prägt. Ebenso spannend: ein Besuch bei „Planted“, dem Food-Tech-Unternehmen, das pflanzenbasiertes Fleisch neu denkt und zeigt, wie Genuss und Nachhaltigkeit zusammengehen.Eine Reportage über Aromen, Emotionen und Eis am Stiel – und eine Hommage an eine Stadt, die sich genussvoll zwischen Leberli, Lokum und Labor bewegt.Links: https://www.myswitzerland.com/de/ https://www.guel.ch/en https://rosi.restaurant/enhttps://www.instagram.com/elif.markus/?hl=enhttps://eatplanted.com/WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BlackFM.at
BlackFM // Volume #161 // Querpass: Christoph & Lolo

BlackFM.at

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025


Nicht nur die Einser und die Frauen befinden sich mitten in der Vorbereitung, auch die Zweier arbeitet derzeit intensiv für die neue Spielzeit. In dieser Ausgabe widmen sich Jürgen Pucher und Andi Terler deshalb ausführlich dem Zweitliga-Team der Schwoazn und sprechen dafür mit zwei wesentlichen Protagonisten. So erzählt Elias „Lolo“ Lorenz von den Erwartungen an […] Der Beitrag BlackFM // Volume #161 // Querpass: Christoph & Lolo erschien zuerst auf BlackFM.at.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Monika Helfer: Die Bagage

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:35


Spreche ich mit anderen Menschen über das Thema Familie, wir oft schnell klar, dass die meisten Familiengeschichten nicht gleichförmig sind oder gar reibungslos verlaufen, sondern immer auch von Konflikten und Unstimmigkeiten geprägt sind und sie äußeren Einflüssen unterlegen sind, die sie auf die eine oder andere Weise zu beeinflussen vermögen. Denn immer agieren Menschen miteinander und selbst wenn sie es nicht tun, löst dies eine Reaktion aus. Aber die Familie ist auch die kleinste gemeinsame Zelle, wir erwachsen aus ihr und sie bildet unseren Ursprung. Aus Mangel an Wissen über die eigene Familiengeschichte kann es dazu kommen, dass wir im Laufe unseres Lebens eigene Wahrheiten dazu erfinden, die sich in uns so manifestieren, dass wir sie für die Wahrheit halten. Vielleicht lässt es sich mit selbst erdachten Geschichten manchmal auch einfacher Leben. Das Streben nach Wissen über die eigene Herkunft ist auf jeden Fall eine Triebfeder, die viele Menschen antreibt. Ähnlich ging es vielleicht auch Monika Helfer, als sie ihren, in diesem Jahr im Carl Hanser Verlag veröffentlichten, Roman „Die Bagage“ schrieb bzw. schon vorher, als sie sich mit ihrer eigenen Familiengeschichte befasste. Diese setzt sie in ihrem Roman teils aus eigenen Erinnerungen, teils aus Erinnerungen von Angehörigen und sicher auch mit etwas Fantasie und Wohlwollen zusammen.Sie setzt ein im Jahr 1914 bei ihren Großeltern Maria und Josef Moosbrugger. Diese leben in einem Bergdorf im Vorarlberg nahe Bregenz und werden von der restlichen Dorfgemeinschaft nur als die Bagage bezeichnet. Ihr Haus befindet sich weit abgeschieden von den anderen – bis zum nächstgelegenen dauert es eine Stunde – denn ihre Vorfahren waren zu spät gekommen und hier war der Boden am billigsten gewesen, jedoch auch am schwierigsten zu bebauen. Der Postadjunkt stellt hier nur einmal die Woche die Post zu, aufgrund des beschwerlichen Weges, und er ist es auch, der Maria die Nachricht übermittelt, dass Josef in den Krieg einberufen wird. Zu diesem Zeitpunkt haben Maria und Josef vier Kinder: Hermann, der Älteste und stillen Gemüts, der sich eher den Tieren verbunden fühlt, dann sein zwei Jahre jüngerer Bruder Lorenz, der als eigensinnig beschrieben wird und mit seinen Rechenkünsten die Lehrer ins Staunen versetzt. Tochter Katharina, die zu diesem Zeitpunkt elf Jahre alt ist und der Mutter im Haushalt helfen soll und der kleine Walter, der laut Helfers Worten „[...]noch zu nichts zu gebrauchen [war]“. (S. 22)Der Stand der Familie im Dorf ist schwierig. Sie sind die Außenseiter und das aus vielerlei Gründen. Neben der schon erwähnten randständigen Lage ihres Hauses kommt auch noch Marias ausgesprochene Schönheit hinzu. Es wird betont, dass es keinen Mann im Dorf gibt, der ihr nicht gern einmal nahe gekommen wäre, was fast zwangsläufig auch den Neid und die Missgunst der Frauen nach sich zog. Aber auch Josef ist den übrigen Dorfbewohnern suspekt. Er spricht nicht mit und auch nicht wie die anderen Männer und beteiligt sich nicht an ihren Aktivitäten, zudem er in ihren Augen den Neid um seine schöne Maria ablesen kann. Die Ausnahme ist der Bürgermeister Gottlieb Fink. Mit diesem macht Josef seine „Geschäftchen“, wie es heißt und von denen niemand etwas Genaues weiß und um die er ebenfalls beneidet wird. Der Bürgermeister ist es auch, den Josef bittet, auf seine Maria aufzupassen, während er im Krieg ist, und dieser verspricht es ihm.Es folgt die Zeit von Josefs Abwesenheit. Der Leser erfährt beispielsweise wie der Bürgermeister Maria mit auf ein Dorffest in einer nahe gelegenen Ortschaft nimmt, wie sie dort einen Deutschen kennenlernt, der kurze Zeit später vor ihrem Haus steht. Und dann wechselt Monika Helfer von der Erzählenden dazu, wie sie selbst vom nun Folgenden erfuhr:„Diese Anekdote hat meine Großmutter ihrer ältesten Tochter Katharina erzählt, aber erst einige Jahre später. Meine Tante Kathe hat sie mir dann weitererzählt. Sie sagte, ein einziges Mal sei ihre Mama, also meine Großmutter, betrunken gewesen in ihrem Leben, sie wisse nicht was der Anlass war, da habe sie plötzlich, wie aus dem himmelblauen Himmel heraus gesagt, sie habe sich ein einziges Mal verliebt in ihrem Leben, nämlich in diesen Mann und seither wisse sie, dass Verliebtsein nichts bedeute, aber Liebe bedeute viel. – Niemals in einem nüchternen Zustand hätte Maria so zu ihrer Tochter gesprochen“ (S. 37)Einige Zeit später wird Maria erneut schwanger und das gesamte Dorf beginnt zu rechnen, ob Josef überhaupt der Vater sein kann, da seine Urlaube von der Front sehr kurz waren, oder ob nicht viel eher der Fremde aus Deutschland der Vater sein könnte. Maria gebärt schließlich ein Mädchen – Margarethe, kurz Grete genannt – die einmal Monika Helfers Mutter werden wird und die Josef angeblich nie angesehen oder angesprochen habe. Nach Grete folgen noch zwei weitere Kinder.In Monika Helfers Rekonstruktion ihrer Familiengeschichte geht es aber nicht nur um ein vermeintliches Familiengeheimnis, in dessen Mittelpunkt die Frage nach der Vaterschaft von Grete steht, sondern auch darum, wie sich Maria und die restliche Familie in Josefs Abwesenheit durchsetzen müssen. Durchsetzen gegen ein Dorf, in dem einstige Verbündete zu einer Bedrohung werden, so dass die Kinder, besonders Lorenz, plötzlich und auch mit einem gewissen Selbstverständnis, die Rolle seines Vaters einnimmt und so zum Beschützer und Versorger wird. Es zeigt, was Erwachsenwerden in einer solch hierarchisch geprägten Umgebung bedeutet. Aber auch, welchen Stand eine Frau hat, die nicht den Konventionen entspricht, wodurch wiederum die Doppelmoral der Kirche und der Menschen entlarvt wird.Auf gerade einmal 160 Seiten rekonstruiert Monika Helfer die Geschichte ihrer Familie. Es ist eine Mischung aus Biografie und Leerstellen, die Helfer mittels eigener Vorstellungskraft, Fantasie und sicher auch Empathie für ihre eigene Herkunft füllt. Dabei entsteht nicht der Eindruck, dass sie Dinge verklärt, sondern im Gegenteil, es führt dem Leser einmal mehr vor Augen, wie traurig und auch wie komplex und verstrickt das Netz der Menschen sein kann, die wir unsere Familie nennen.Monika Helfers „Die Bagage“ erhält meine ausgesprochene Empfehlung und ich möchte meine Rezension mit folgendem Zitat von Leo Tolstoi beenden: „Glückliche Familien sind alle gleich, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Radio Wien Talk im Turm
Talk mit Birgit Lorenz über das Lachen

Radio Wien Talk im Turm

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 26:47


Programmchefin Jasmin Dolati, im Gespräch mit der Lebensberaterin und Lachyogatrainerin Birgit Lorenz.AUS MEDIENRECHTLICHEN GRÜNDEN DÜRFEN DIE ANGESPROCHENEN MUSIKTITEL IN DIESEM PODCAST NICHT GESPIELT WERDEN.

Kick and Quatsch
Folge 202 mit Stefan Lorenz von Rot-Weiss Essen II

Kick and Quatsch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 80:58


Stefan lässt uns einiges über seine Aufstiegstruppe wissen, die in der kommenden Bezirksliga-Saison auch auf den ein oder anderen Oberhausener Verein treffen wird. Darüber hinaus erhält "Atze" einige interessante Sprachnachrichten. Viel Spaß beim Hören.

Michigan Business Network
Michigan Business Network | Courtney Lorenz - Cultured Kombucha a Michigan 50 Companies to Watch '25

Michigan Business Network

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:31


Chris Holman welcomes Courtney Lorenz, Founder, Cultured Kombucha Co., Traverse City, MI. Welcome Courtney can you briefly share the Cultured Kombucha Co. story, founded in 2015, and MBN's been doing stories on your company since at least 2021? Congratulations on being named one of Michigan's 50 Companies to Watch! What does this recognition mean to you and your team at Cultured Kombucha Co.? Starting at a farmers market with just a 5-gallon bucket—can you share more on how that early experience shaped your company's values and mission? How does your personal health journey continue to influence the way you lead and grow the brand today? In a crowded beverage market, how does Cultured Kombucha Co. maintain a competitive edge while staying true to its wellness-driven roots? What's next for Cultured Kombucha Co. as you build on this momentum—any new products, expansions, or community initiatives on the horizon? » Visit MBN website: www.michiganbusinessnetwork.com/ » Subscribe to MBN's YouTube: www.youtube.com/channel/UCqNX… » Like MBN: www.facebook.com/mibiznetwork » Follow MBN: twitter.com/MIBizNetwork/ » MBN Instagram: www.instagram.com/mibiznetwork/ Business honored with statewide award [Traverse City, Michigan]— Cultured Kombucha Co. has been recognized as a 2025 awardee for the Michigan 50 Companies to Watch Award, presented by Michigan Celebrates Small Business. Cultured Kombucha Co. was acknowledged onstage at an awards ceremony during the 21st annual Michigan Celebrates Small Business Gala on April 22, 2025. “Michigan's small businesses face numerous challenges daily, yet these awardees have demonstrated remarkable dedication and a relentless pursuit of greater success,” said Brian Calley, President and CEO of the Small Business Association of Michigan. “Their efforts have positively impacted the broader entrepreneurial ecosystem of Michigan, as well as their communities, and I'm incredibly proud to be part of recognizing and celebrating their success.” “This recognition is incredibly meaningful for us,” said Courtney Lorenz, Founder of Cultured Kombucha Co. “What started as a personal journey to heal my own health has grown into a company that's helping thousands make better choices every day. We're proud to represent Michigan and the power of purpose-driven business.” The Michigan 50 Companies to Watch award recognizes companies that are high potential, second-stage companies in Michigan. Companies nominated for the award must be second-stage companies, defined as having six to 99 full-time-equivalent employees and generating $750,000 to $50 million in annual revenue or working capital. Additionally, the companies must be privately held and headquartered in Michigan. Judges from economic and entrepreneurship development organizations across the state annually select the winners based on demonstration of intent and capacity to grow based on the following: ● Employee or sales growth ● Sustainable competitive advantage ● Other notable factors that showcase the company's success In addition to a competitive landscape for this award, the businesses who are selected by the judges go through a rigorous due diligence process prior to the final decision. This year's celebration included a small business summit and VIP reception Monday April 21st, with a Capitol Day and black-tie awards gala on April 22nd. ### About Cultured Kombucha Co. Cultured Kombucha Co. was founded in 2015 as the first microbrewery of kombucha tea in Northern Michigan. Their tart, sweet and bubbly tea creates a probiotic health beverage focused on nourishing your body from the inside out. Cultured kombucha is certified organic, certified vegan, and certified women owned. Their unique kombucha flavors are minimally processed to bring you the most pure kombucha possible. For more information, please visit www.drinkcultured.com or follow on Facebook at @CulturedKombucha. ###

Ä-ä
Episode 216 - Haustiers Choice

Ä-ä

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 59:32


Gespräche mit Lorenz sind einfach auch etwas unangenehm. Es ist halt schon anstrengend, wenn jemand einem die Worte im Mund verdreht und dies so ungenerös wie nur eben möglich. Die Debate zur Militärpflicht für Frauen taucht auch wieder auf. Angestossen durch eine Nachricht einer Hörerin (danke dafür!). Dumm nur, dass Phippu im ganzen Vorferienstress kaum Zeit hatte, sich vorzubereiten und Frauen aus seinem Umfeld nach ihrer Meinung zu fragen. Es wird also wieder eine gute alte Ä-ä Folge für die Haustiere! Gib laut!

Aleph Akademie
Zweifel & Gewissheit - Zweifel kommt und geht - EKIW Session mit Lorenz Ranetbauer

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 68:39


Zweifel & Gewissheit - Zweifel kommt und geht - EKIW Session mit Lorenz Ranetbauer by Aleph Akademie

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Mit dir, da möcht ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 5:06


Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Mit dir, da möcht ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:49


Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Mit dir, da möcht ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 5:06


Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Mit dir, da möcht ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:49


Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Mit dir, da möcht ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 5:06


Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Mit dir, da möcht ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:49


Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Update Klima & Energie
Bürgerenergiewende in der Politik: Gibt es dafür eine Lobby im Bundestag? Im Gespräch mit Lorenz Gösta Beutin, MdB Die Linke/Vorsitzender Umweltausschuss

Update Klima & Energie

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:02


Der Wechsel hin zu den Erneuerbaren Energien findet vor allem auf lokaler, dezentraler Ebene statt und wird in Deutschland von Millionen von Menschen aktiv getragen und vorangetrieben - sei es als Betreiber von kleinen Solaranlagen, als Mitglied in einer Energiegenossenschaft, als Landwirte, klein- und mittelständisches Unternehmen etc. Wie auch in anderen Politikfeldern werden solche breiten Interessen in der Politik oft nicht ausreichend wahrgenommen und ihre Anliegen werden bei politischen Entscheidungen oft nur marginal berücksichtig. Große Konzerne verfügen dagegen über finanziell gut ausgestattete Verbände und sind in der Regel auch bis hinein in die Parlamente und in die Ministerien gut vernetzt. Unser Gast Lorenz Gösta Beutin ist Abgeordneter des Deutschen Bundestages für die Partei Die Linke, leitet seit dem Beginn der Legislaturperiode den Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und Reaktorsicherheit und beschäftigt sich seit vielen Jahren politisch mit der Energiewende. Wir sprechen mit ihm darüber, ob die Breite der gesellschaftlichen Energiewendebewegung im Bundestag überhaupt quer durch die Parteien wahrgenommen wird. Gibt es im deutschen Parlament ein Bewusstsein dafür, dass Klimapolitik so gestaltet sein kann und letztlich sein muss, damit sie der Mehrheit der Bevölkerung zugute kommt?.

11KM: der tagesschau-Podcast
Umstrittene Software: Wie nutzt die Polizei Palantir?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 31:50


Statt langwieriger Ermittlungsarbeit Fahndungserfolge mit ein paar Klicks: Das ist das Versprechen der US-amerikanischen Softwarefirma Palantir an Sicherheitsbehörden. In Deutschland wird die umstrittene Palantir-Software momentan in drei Bundesländern eingesetzt – die Polizeibehörden sind überzeugt, Kritiker warnen, dass demokratische Freiheitsrechte zunehmend unter Druck geraten. NDR-Investigativjournalist Lorenz Jeric hat sich mit der Recherchekooperation von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung angeschaut, wie deutsche Polizeibehörden die umstrittene Palantir-Software einsetzen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lorenz, warum die Ermittler nicht mehr darauf verzichten wollen, welche große Gefahr allerdings Kritiker sehen und warum die Software erst der Anfang sein könnte. Hier geht's zur Panorama 3 Doku von Lorenz Jeric, Johannes Edelhoff, Florian Flade und Petra Blum: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/polizeisoftware-palantir-fluch-oder-segen/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9kY2IyODk4MS03NDYxLTQ4NTItODE5MC1lNTY1OWRlNWI1Mzg In dieser früheren 11KM-Folge geht es um die Abschiebungen in den USA durch die ICE-Behörde „Newsom gegen Trump: Wie Amerika um seine Demokratie kämpft“: https://1.ard.de/11KM_Newsom_Trump Hier geht's zu Deep Doku, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deep-doku/urn:ard:show:6cc5db524aa40e82/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Niklas Münch, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Fabian Zweck, Regina Staerke, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW415: Von Kletterkunst, Kraftorten und Kaiserschmarrn – in Tirol mit Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 102:25


Diese Folge führt uns ins Herz der Alpen: nach Tirol – genauer gesagt nach Innsbruck und ins Pitztal, eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. In Innsbruck trifft Erik Reinhold „Reini“ Scherer – Kletterpionier, Hallenbauer, Routenerschließer, Mentor. Über 1500 Kletterrouten hat er in Tirol und darüber hinaus erschaffen, das Kletterzentrum Innsbruck mit aufgebaut – und eine ganze Generation von Weltklassekletterern geprägt. Im Gespräch erzählt er von Leidenschaft und Leistungsdruck, von stillen Freunden und lauten Erfolgen – und von der Kunst, sich selbst im Klettern zu finden und irgendwann auch ein Stück weit loszulassen.Im zweiten Teil begibt Erik sich ins Pitztal – in eine Welt der Almwiesen, Dreitausender und weitreichenden Panoramen. Dort spricht er mit Hüttenwirt Leo Spiss über ein Leben in und mit den Bergen, über Demut, Glück und einen Alltag in luftiger Höhe. Und er trifft Ernst Partl, den Leiter des Naturparks Kaunergrat, mit dem er sich über nachhaltige Regionalentwicklung, über das Gleichgewicht zwischen Schutz und Nutzung der Natur und über die besondere Energie dieser ursprünglichen Landschaft unterhält.Eine Reportage über Kletterkunst, Naturkraft, Lebenswege – und einige der kleinen großen Fragen, die in den Bergen oft ganz von allein auftauchen.(Wer von euch direkt ins Pitztal voreilen möchte: Damit geht es ca. bei Minute 37:30 los.)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzLinks: www.tirol.at/klettern https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/ https://www.wein-neururer.at/Werbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tirol Werbung entstanden. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Haken dran – das Social-Media-Update
Kein Computer – kein Problem? (mit Lorenz Meyer)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 63:29


Elon Musk hat keinen Computer - behauptet er, obwohl er selbst Fotos seines Computers postet. Wir haben viel EU-Kram, viel zum Kopfschütteln, etwas gute Nachrichten, vielleicht ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung-zuEnde und es ist ein Haken dran, denn mit Lorenz Meyer ist heute der behakte Regulator bei uns! Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Hallo Lorenz! 03:09 Ein blauer Haken sie zu knechten 06:04 Elon Musk hat keinen Computer 09:06 Meta und die Massensperrungen 11:58 Fakeaccounts everywhere! 18:01 KI liest Harry Potter 20:51 WhatsApp-Verbot auf Dienstgeräten 28:33 Reisen in unsichere Länder 34:40 Marktmachtmissbrauch 37:34 Hass im Netz und Hausdurchsuchungen 39:27 Techkonzerne und ihre Strafimmunität 41:27 DSGVO 2.0 47:11 Die Veränderung der Sprache durch KI 53:39 Regulierung von sozialen Medien während Katastrophen 01:00:22 Funktionen und Emotionen ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Intercepted with Jeremy Scahill
The Disinformation Machine After a Murder

Intercepted with Jeremy Scahill

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 40:59


In the wake of the political assassination of Minnesota lawmaker Melissa Hortman and her husband, prominent right-wing figures moved quickly to assign blame. Utah Sen. Mike Lee pinned the killings on “Marxism.” Elon Musk pointed to the “far left.” Donald Trump Jr., the president's son, said it “seems to be a leftist.”But the facts quickly told a different story: The suspect, 57-year-old Vance Boelter is a Trump supporter who held radical anti-abortion views. “There's an entire right-wing media machine aimed at pushing disinformation around breaking news events and specifically attributing violence to the left,” says Taylor Lorenz, independent journalist and author of “Extremely Online: The Untold Story of Fame, Influence, and Power on the Internet.” “You see this over and over and over again, no matter who is perpetrating the violence.” “The reality is that the vast overwhelming majority of political violence in recent years has come from the right,” adds Akela Lacy, The Intercept's senior politics reporter. “It basically treats that fact as if it's not real, as if it doesn't exist,” she says — a dynamic that then fails to address the root causes.This week on The Intercept Briefing, host Jordan Uhl talks with Lorenz and Lacy about how online disinformation is distorting public understanding of major events — from political violence to immigration to potential war with Iran. In this chaos-driven ecosystem, the right — and Trump especially — know how to thrive.You can hear the full conversation of The Intercept Briefing on Apple Podcasts, Spotify, or wherever you listen.You can support our work at theintercept.com/join. Your donation, no matter the amount, makes a real difference. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Top Turtle MMA
Episode 485: Elisha Ellison, Alik Lorenz, and UFC Baku

Top Turtle MMA

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 36:23


On this episode of TTP, we're chatting with a pair of fighters who have their names on some Contender Series contracts. Plus, we'll be breaking down UFC Baku for this weekend. TIME STAMPS: Elisha Ellison Interview - 1:51 Fights, Dogs, and Parlays: UFC Baku - 15:11 Alik Lorenz Interview - 24:35 Checkout our sponsor - SHROOM BAR! eatschroombar.com PROMO CODE: TURTLE

AMDG: A Jesuit Podcast
Pathway to Priesthood: Knowing When You're Ready with Joe Lorenz, SJ, and Orlando Portalatin, SJ

AMDG: A Jesuit Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 41:36


Welcome to “Pathway to Priesthood”—a special podcast series from the Jesuit Conference of Canada and the United States. In these conversations, we've been talking with Jesuits who are in the final days of preparing for ordination to the priesthood. We've reflected back on their vocation stories and experience of Jesuit formation, and we've wrestled with some of the biggest questions surrounding priestly ordination. This is the final episode of the season—so we went big. We have two Jesuits today: Orlando Portalatin and Joe Lorenz. Orlando is from Puerto Rico. Before joining the Society of Jesus, he had a 20 year career in human resources management. He says he doesn't have a late vocation—he was just late to respond! Joe is from Maryland. He studied Arabic in college and as a Jesuit, taught English in Beirut for over 200 students. As you listen to Orlando and Joe share their stories and reflections, I invite you to consider whether you or someone you know might be interested in discerning a call to Jesuit life. If so, head over to beajesuit.org. And I invite you to pray for all of the Jesuits who will be ordained this year as the begin their priestly ministry.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 06. Juni 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 3:42


Kanzler Merz is tofreden achterna Besöök in dat Witte Huus +++ Striet twuschen US-Präsident Trump un Ünnernehmer Musk eskaleert +++ Ollenborger Polizist hett woll kien Warnschööt op Lorenz afgeven +++ Bremens Börgermester Bovenschulte verlangt mehr Geld för Ruumfohrt +++ ADAC seggt extreme Staugefohr an dat Pingstwekenenn vörrut +++ Dat Weer

Popular Pig
From Feed Mill Roots to Prop 12 Reality | Ryan Hunter & Jarred Lorenz

Popular Pig

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 44:10


About the Guests Ryan Hunter Ryan was born and raised in Vicksburg, MI, where his parents and grandparents purchased a feed mill in 1979. He attended Vicksburg High School and graduated from Western Michigan University with a degree in Business Management. Ryan is married with three children. His wife and kids are involved in the […]

Haken dran – das Social-Media-Update
Perpetuum Risikobewertung (mit Lorenz Meyer)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 49:03


Meta möchte bis Ende 2026 Ads komplett KI-generieren lassen - wer also in einer Meta-Ad-Performance-Agentur sitzt und das hier liest: Ich denke an euch! Ansonsten will Rubio keine Unterstützer:innen der Online-Zensur mehr ins Land lassen und Threads scheint mit Förderierung in Europa zu flirten. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

3 Martini Lunch
Mamdani's Far Left Agenda for NYC, Truth Traps Tapper on Biden, Lorenz's Nasty 9/11 Comments

3 Martini Lunch

Play Episode Listen Later May 30, 2025 25:50


Join Jim and Greg for 3 Martini Lunch as they focus on three  crazy martinis to wrap up the week, as they tear into New York City mayoral hopeful Zohran Mamdani's rent freeze scheme and his other far-left ideas, expose Jake Tapper's ongoing excuses for his role in the Biden health cover up, and reproach Taylor Lorenz for her ugly remarks about 9/11. First, Jim and Greg groan at the economic lunacy of Zohran Mamdani as he pledges to freeze rent across New York City if elected mayor. He's also promising government-run grocery stores, “free” child care, and free bus rides — all paid for by hiking taxes on “the rich.”Next, they harangue Jake Tapper for claiming he could not have done anything else to reveal the mental decline of Biden. Instead, Tapper blames it on the Biden family for pretending like nothing was wrong. Jim and Greg wonder how Tapper can act so innocent when the public has known for a long time about the incompetence of the former president. Finally, they fume over the audacity of disturbed journalist Taylor Lorenz for suggesting 9/11 is treated as a joke by younger generations and people even have parties to mock it. Jim is baffled that after demonstrating her paranoia over masking and praising accused murderer Luigi Mangione, Lorenz believes she should be taken seriously. Her claims that 9/11 is a punchline is horrifying and further plummets her credibility as a journalist.Please visit our sponsors:Fatty15 is on a mission to help you live healthier, longer.  Get an additional 15% off their 90-day subscription Starter Kit by going to https://Fatty15.com/3ML and use code 3ML at checkout. Cut through political bias with Ground News's Vantage Plan—visit https://GroundNews.com/MARTINI to get 40% off for a limited time!It's free, online, and easy to start—no strings attached. Enroll in Understanding Capitalism with Hillsdale College. Visit https://hillsdale.edu/Martini

The Ricochet Audio Network Superfeed
Three Martini Lunch: Mamdani's Far Left Agenda for NYC, Truth Traps Tapper on Biden, Lorenz's Nasty 9/11 Comments

The Ricochet Audio Network Superfeed

Play Episode Listen Later May 30, 2025 25:50


Join Jim and Greg for 3 Martini Lunch as they focus on three  crazy martinis to wrap up the week, as they tear into New York City mayoral hopeful Zohran Mamdani's rent freeze scheme and his other far-left ideas, expose Jake Tapper's ongoing excuses for his role in the Biden health cover up, and reproach […]

Heal NPD
Weekly Insights: The Myth of Hardwired Narcissism

Heal NPD

Play Episode Listen Later May 27, 2025 12:17


In this video, Dr. Ettensohn examines the growing claim that Narcissistic Personality Disorder (NPD) is almost entirely genetic, offering a critical, clinically grounded reflection on what the current science actually supports—and where it falls short. He discusses how genetic contributions to personality traits are often misunderstood, and why claims of “hardwired narcissism” oversimplify a profoundly complex developmental process. Drawing from empirical research, neurodevelopmental theory, and clinical observation, Dr. Ettensohn explores how narcissistic pathology emerges not simply from temperament, but from early relational experiences—especially chronic emotional neglect, inconsistent attunement, and conditional regard. He addresses how brain plasticity, diagnostic controversies, and the misunderstood vulnerable core of NPD further complicate the genetic narrative. This video offers a nuanced perspective for anyone seeking to understand NPD beyond reductive models, emphasizing the importance of relational context, developmental history, and psychological depth. References: Brummelman, E., Thomaes, S., Nelemans, S. A., Orobio de Castro, B., Overbeek, G., & Bushman, B. J. (2015). Origins of narcissism in children. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(12), 3659–3662. https://doi.org/10.1073/pnas.1420870112 Chen, Y., Jiang, X., Sun, Y., & Wang, Y. (2023). Neuroanatomical markers of social cognition in neglected adolescents. NeuroImage: Clinical, 38, 103501. https://doi.org/10.1016/j.nicl.2023.103501 Gatz, M., Reynolds, C. A., Fratiglioni, L., Johansson, B., Mortimer, J. A., Berg, S., & Pedersen, N. L. (2006). Role of genes and environments for explaining Alzheimer disease. Archives of General Psychiatry, 63(2), 168–174. https://doi.org/10.1001/archpsyc.63.2.168 Horton, R. S., Bleau, G., & Drwecki, B. (2006). Parenting Narcissus: What are the links between parenting and narcissism? Journal of Personality, 74(2), 345–376. https://doi.org/10.1111/j.1467-6494.2005.00380.x Luo, Y. L. L., Cai, H., & Song, H. (2014). A behavioral genetic study of intrapersonal and interpersonal dimensions of narcissism. PLOS ONE, 9(4), e93403. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0093403 Nenadić, I., Lorenz, C., & Gaser, C. (2021). Narcissistic personality traits and prefrontal brain structure. Scientific Reports, 11, 15707. https://doi.org/10.1038/s41598-021-94920-z Otway, L. J., & Vignoles, V. L. (2006). Narcissism and childhood recollections: A quantitative test of psychoanalytic predictions. Personality and Social Psychology Bulletin, 32(1), 104–116. https://doi.org/10.1177/0146167205279907 Schulze, L., Dziobek, I., Vater, A., Heekeren, H. R., Bajbouj, M., Renneberg, B., & Roepke, S. (2013). Gray matter abnormalities in patients with narcissistic personality disorder. Journal of Psychiatric Research, 47(10), 1363–1369. https://doi.org/10.1016/j.jpsychires.2013.05.017 Skodol, A. E. (2012). The revision of personality disorder diagnosis in DSM-5: What's new? Current Psychiatry Reports, 14(1), 39–43. https://doi.org/10.1007/s11920-011-0243-2

On Campus - with CITI Program
From Dorms to Communities: Fostering Belonging Where Students Live - On Campus Podcast

On Campus - with CITI Program

Play Episode Listen Later May 20, 2025 41:33


What makes a residence hall more than just a place to sleep? In this episode, we explore how residence halls can become powerful hubs for belonging, connection, and student growth. Our guest, Dr. Amy Lorenz, shares insights on designing inclusive residential communities, the vital role of RAs and other student leaders, and the intentional programs that help students feel seen, supported, and engaged from day one. Dr. Lorenz serves as the Director of Residence Life at the University of North Florida. Amy's research focuses on student, faculty, and staff experiences in living-learning communities. Amy's professional interests are in student learning and development, peer mentoring, and co-curricular learning experiences.  Additional Resources CITI Program's Higher Education Solution: https://about.citiprogram.org/solutions/higher-education/  

The Versatilist
Episode 340: Versatilist with Lorenz Neuwirth

The Versatilist

Play Episode Listen Later May 18, 2025 31:38


In this episode, I speak with Lorenz Neuwirth about his work "Embedding Virtual Reality Technologies as an Early Career Neuroscience Research Training Methodology Advancing Medical Research"

Das Feature - Deutschlandfunk
Kreuzberg von oben - Reihe: Wem gehört die Stadt?

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 52:36


Er lebte bis dahin eher bescheiden. Um Geld ging es ihm nicht. Doch dann erbte er. Obwohl er Erben eigentlich immer ungerecht fand. Er kaufte sich eine große Wohnung. Rollhäuser, Lorenz www.deutschlandfunkkultur.de, Informationen am Mittag

HomeTech.fm Podcast
Episode 525 - Tariff Talk with Zooz's Agnes Lorenz

HomeTech.fm Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025


On this week's show: We're starting off conversations with various manufacturers and businesses within the industry about tariffs with Zooz VP Agnes Lorenz. Max pricing is going up for people who share passwords, Josh.ai celebrates 10 years with a special edition controller, Reolink joins works with Home Assistant, a retro pick of the week, project updates, and more!

The Victor Davis Hanson Show
Gangbangers, Arsonists and Murderers: What's Wrong With Democratic Icons

The Victor Davis Hanson Show

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 79:25


Join Victor Davis Hanson and cohost Sami Winc for the news of the week: Deported Salvadoran MS-13 member Garcia, Shapiro's home set ablaze, Lorenz on Mangioni's "moral goodness", Letitia James investigated, Biden's speech, Gretchen Whitmer hides her face, pro-Hamas protesters, and Bezos sends a rocket into space.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Problematic Women
Taylor Lorenz, Luigi Mangione, Bernie Sanders, and Coachella: Is This What the Left Has to Offer Women?

Problematic Women

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 44:56


The political Left is in search of a leader and appears to be turning to socialists like Sen. Bernie Sanders, I-Vt., and Rep. Alexandria Ocasio-Cortez, D-N.Y., for direction. Sanders recently spoke at the music festival Coachella in California where he warned attendees of the dangers of elite oppressors. But who was Sanders speaking to? A crowd of elites who paid a minimum of $600 to attend a festival known for attracting celebrities. Sanders stop at Coachella is part of the “Fight the Oligarchy” tour he and AOC are currently embarking on in an effort to “move forward to take on the Oligarchs and corporate interests who have so much power and influence in this country,” according to the tour's website. But the fun did not end there at Coachella. The Circle Jerks' singer Keith Morris called for an “army of Luigis,” referring to Luigi Mangione, the lead suspect in the murder of UnitedHealthcare CEO Brian Thompson. Morris' comments come the same week independent journalist Taylor Lorenz has received widespread criticism for a lightheaded interview on CNN discussing Mangione. “You're going to see women especially that feel like, ‘oh my God, right, like, here's this man who's a revolutionary, who's famous, who's handsome, who's young, who's smart. He's a person who seems like this morally good man, which is hard to find,'” Lorenz said before breaking into laughter. On this week's edition of “Problematic Women,” we discuss the Left's struggle to identity with normal Americans, and encourage Lorenz to find a better dating pool. Also on today's show, we explain what the SAVE Act really is and give you the latest news on why the Trump administration is suing Maine over their women's sports practices. The Daily Signal cannot continue to tell stories, like this one, without the support of our viewers: https://secured.dailysignal.com/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hammer + Nigel Show Podcast
Liberal Taylor Lorenz Went on Hannity

Hammer + Nigel Show Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 6:42


Hannity called Lorenz out multiple times for romanticizing Luigi Mangione. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Rich Zeoli
El Salvador's President Says He Won't Release MS-13 Members

Rich Zeoli

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 44:25


The Rich Zeoli Show- Hour 1: 3:05pm- A 38-year-old Harrisburg man was charged with setting fire to the Pennsylvania Governor's mansion. According to reports, the man threw two Molotov cocktails into the residence and planned to beat Governor Josh Shapiro with a hammer. Thankfully, Shapiro and his family were unharmed. President Donald Trump condemned the act and stated: “A thing like that cannot be allowed to happen.” Meanwhile, late last week, Shawn Monper—a man from Butler County, Pennsylvania—was charged with threatening to kill President Donald Trump and Elon Musk in videos posted to his YouTube channel “Mr. Satan.” Monper allegedly began purchasing guns after Trump's inauguration. 3:15pm- During an interview with CNN's “MisinfoNation” with host Donie O'Sullivan, former Washington Post and New York Times reporter Taylor Lorenz referred to Luigi Mangione as a “morally good man.” Mangione has been charged with assassinating UnitedHealthcare CEO Brian Thomas. In the past, Lorenz has baselessly suggested that Thomas and his company were guilty of murder for denying healthcare coverage. Last week, when questioned by the press, Senate Minority Leader Chuck Schumer declined to condemn violence against Tesla vehicles and their drivers—instead opting to condemn Elon Musk's work on behalf of the Trump Administration. Why isn't the left vociferously condemning politically motivated violence in America? 3:30pm- While speaking with the press from the Oval Office alongside President Donald Trump, El Salvador President Nayib Bukele revealed that he has no plans to return Abrego Garcia who was deported to El Salvador after the Trump Administration determined he was in the U.S. illegally and a member of the gang MS-13. In a recent ruling, the Supreme Court determined that Garcia's deportation was, in part, the result of an “administrative error” and that he should be returned to the United States—though, after the error is corrected, the man would ultimately be eligible for deportation anyway. While speaking with the press, Homeland Security Advisor Stephen Miller denied an administrative error ever occurred. The Trump Administration also noted that because Garcia is a citizen of El Salvador, they have no recourse if Bukele denies their request for release. Weekday afternoons on Talk Radio 1210 WPHT, Rich Zeoli gives the expert analysis and humorous take that we need in this crazy political climate. Along with Executive Producer Matt DeSantis and Justin Otero, the Zeoli show is the next generation of talk radio and you can be a part of it weekday afternoons 3-7pm.

Rich Zeoli
Growing Trend of Political Violence: Why Won't the Left Condemn All of It?

Rich Zeoli

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 180:37


The Rich Zeoli Show- Full Episode (04/14/2025): 3:05pm- A 38-year-old Harrisburg man was charged with setting fire to the Pennsylvania Governor's mansion. According to reports, the man threw two Molotov cocktails into the residence and planned to beat Governor Josh Shapiro with a hammer. Thankfully, Shapiro and his family were unharmed. President Donald Trump condemned the act and stated: “A thing like that cannot be allowed to happen.” Meanwhile, late last week, Shawn Monper—a man from Butler County, Pennsylvania—was charged with threatening to kill President Donald Trump and Elon Musk in videos posted to his YouTube channel “Mr. Satan.” Monper allegedly began purchasing guns after Trump's inauguration. 3:15pm- During an interview with CNN's “MisinfoNation” with host Donie O'Sullivan, former Washington Post and New York Times reporter Taylor Lorenz referred to Luigi Mangione as a “morally good man.” Mangione has been charged with assassinating UnitedHealthcare CEO Brian Thomas. In the past, Lorenz has baselessly suggested that Thomas and his company were guilty of murder for denying healthcare coverage. Last week, when questioned by the press, Senate Minority Leader Chuck Schumer declined to condemn violence against Tesla vehicles and their drivers—instead opting to condemn Elon Musk's work on behalf of the Trump Administration. Why isn't the left vociferously condemning politically motivated violence in America? 3:30pm- While speaking with the press from the Oval Office alongside President Donald Trump, El Salvador President Nayib Bukele revealed that he has no plans to return Abrego Garcia who was deported to El Salvador after the Trump Administration determined he was in the U.S. illegally and a member of the gang MS-13. In a recent ruling, the Supreme Court determined that Garcia's deportation was, in part, the result of an “administrative error” and that he should be returned to the United States—though, after the error is corrected, the man would ultimately be eligible for deportation anyway. While speaking with the press, Homeland Security Advisor Stephen Miller denied an administrative error ever occurred. The Trump Administration also noted that because Garcia is a citizen of El Salvador, they have no recourse if Bukele denies their request for release. 4:00pm- Bill D'Agostino—Senior Research Analyst at Media Research Center—joins The Rich Zeoli Show to breakdown some of the best (and worst) clips from corporate media: a Boston Globe senior opinion writer compares the modern American economy to the 1930s, Dana Bash insists CNN doesn't hate America, Taylor Lorenz describes the man responsible for assassinating healthcare CEO Brian Thomas as “morally good,” and Democrats STILL (somehow) want Kamala Harris to be their presidential candidate in 2028. 4:30pm- Appearing on ABC News, sports broadcaster Stephen A. Smith said he has “no choice” but to at least consider a presidential run in 2028. Rich notes that he has no chance of winning a primary contest—because he isn't sufficiently “woke” for Democrat voters. On his podcast, Bill Maher argued that the Democrat Party has gone too far placating the “woke”—and it risks making the party “irrelevant.” 4:50pm- Jeff Bezos's Blue Origin aerospace company sent an all-female crew into space on Monday—including pop singer Katy Perry! In a clip that has gone viral on social media, Perry tells a journalist about how she reads about string theory in her spare time…but it's hilariously clear she has no idea what she's talking about. 5:05pm- According to a report from NJ.com, the New Jersey Education Association (NJEA) has contributed $22.25 million to benefit Sean Spiller's NJ gubernatorial campaign. Spiller, who didn't have enough state-wide support to qualify for two upcoming Democrat primary debates, is a former high school science biology teacher who also leads the NJEA. He earns $370,000 per year. Rich wonders: how is this legal? 5:25pm- Montage: Every year, since ...

3 Martini Lunch
Judge OK with Deporting Kahlil, Arsonist Targets Gov. Shapiro, Left Still Gushing Over Luigi

3 Martini Lunch

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 28:37


Former Chief Assistant U.S. Attorney and National Review Contributing Editor Andy McCarthy is in for Jim on today's 3 Martini Lunch. Join Andy and Greg as they dig into the latest developments surrounding a Columbia University grad student facing deportation, a chilling arson attack at the Pennsylvania governor's residence, and former Washington Post columnist Taylor Lorenz's disturbing praise of an alleged murderer.First, they discuss an immigration judge in Louisiana agreeing that Columbia University graduate student and anti-Semitic campus agitator Mahmoud Khalil can be deported. Andy explains how U.S. law is clear that aliens and citizens are treated differently under the law in this situation and that aliens can be deported if they are threatening national security. Andy also tees off on political lefties who argue the law in question is seldomly used.Next, they react to the shocking case of an arsonist breaking into the Pennsylvania governor's residence on the first night of Passover. The intruder reportedly set the home on fire while Gov. Josh Shapiro and his family were inside. Greg and Andy express hope for swift justice and transparency, while Andy suggests we already offer some strong clues about the motivation for this attack.Finally, they assess Taylor Lorenz gushing over alleged murderer Luigi Mangione to a CNN reporter. From Lorenz calling Mangione a morally good person to CNN's reporter giggling along with her explanation of why some women are enamored with Mangione, Andy explains why this spectacle is a bad sign for our society and highlights how some elements on the left are far too comfortable with political violence.Please visit our great sponsors:Oracle will cut your cloud bill in HALF —new US customers only, offer ends May 31st! Check eligibility: https://oracle.com/MARTINIThis spring, get up to 50% off select plants at Fast Growing Trees with code MARTINI, plus an extra 15% off at checkout on your first purchase! Visit https://fastgrowingtrees.com/Martini

The Howie Carr Radio Network
Whitmer Hides Behind Folders, Mayor Wu Steps in Scandal and Lorenz Glorifies Mangione | 4.14.25 -- The Grace Curley Show Hour 1

The Howie Carr Radio Network

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 37:41


Michigan Democrat Governor Gretchen Whitmer tries to hide in the Oval Office, but isn't so lucky. Plus Boston Mayor Wu finds herself in another scandal, and disgraced former reporter Taylor Lorenz glorifies the CEO shooter. Visit the Howie Carr Radio Network website to access columns, podcasts, and other exclusive content.