POPULARITY
Categories
August 2016: Im Flur ihres Hauses wird die Münchner Architektin Jingmei Tsai* von ihrem Ex-Freund niedergestochen, den sie sieben Jahre zuvor verlassen hatte. Jahrelang hatte er sie nach der Trennung gestalkt und bedroht, bevor er sie tötete. Leider kein tragischer Einzelfall: Laut Bundeskriminalamt wurden hierzulande allein 2023 rund 360 Frauen und Mädchen Opfer eines vollendeten Tötungsdelikts – beinahe eine weibliche Person pro Tag. Bei mehr als 40 Prozent war der Täter ein ehemaliger oder aktueller Lebensgefährte des Opfers. Die Zahlen zeigen: Das Thema „Femizid“ geht uns alle an. Doch bis heute tun sich Wissenschaft und Justiz schwer, geschlechtsspezifische Tötungen von Frauen zu definieren und zu bewerten. Warum das so ist, beleuchtet die zweiteilige Spezialfolge. Zu Gast im Aufnahmestudio: Oberstaatsanwältin Katja Mühlbauer. Sie leitet bei der Staatsanwaltschaft München I die Abteilung für Kapitaldelikte und berichtet von den Ermittlungen im Fall Jingmei Tsai. Im Interview stellt Kriminologe Florian Rebmann erstmals Ergebnisse aus einer neuen Studie unter der Leitung von Prof. Jörg Kinzig vor, die rund 300 Fallakten von Femiziden empirisch untersucht hat. Das Forscherteam ist dabei der Frage nachgegangen, welche Risikofaktoren es bei solchen Taten gibt und was Strafverfolgungsbehörden und die Gesellschaft mitunter tun können, um sie zu verhindern. *Name von der Redaktion geändert Noch mehr Informationen rund um das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet ihr anlässlich des europaweiten Aktionstages im ZDF Streamingportal: gegengewaltanfrauen.zdf.de *** Anlaufstellen und Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt, partnerschaftlicher Gewalt oder Stalking: • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, kostenlos und rund um die Uhr, auch als Beratung für Frauenhäuser. Tel.: 116 016, Online: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen • Infobroschüre „Femizide verhindern“ zum kostenlosen Download: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/broschueren-und-buecher/femizide-verhindern.html • Polizeiliche Informationen zu Femiziden: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/femizid-wenn-maenner-frauen-toeten/ • Polizeiliche Informationen zu Partnerschaftsgewalt: https://polizei.nrw/artikel/partnerschaftsgewalt-ist-keine-privatangelegenheit *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: OStA Katja Mühlbauer, Staatsanwaltschaft München I; Florian Rebmann, Kriminologisches Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer
Unser programmier.bar Crew-Mitglied Fabi war im Engineering Kiosk Podcast zu Gast und hat dort über seine Arbeit als Game Lead bei Lotum und das Thema Mobile Game Development gesprochen.Das ganze Gespräch mit Fabi und dem Team vom Engineering Kiosk Podcast findet ihr unter https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/221-mobile-game-entwicklung-mit-fabi-fink-von-lotum/Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
In dieser Spezial-Folge tauchen Yannik und Matze tief ein in die Kickbase-Welt, sprechen über das vermeintlich beste System, diskutieren die besten und schlechtesten Transfers der Saison und verraten, wie es mit der Spieltach-Liga demnächst weitergeht!Und am Ende gibt es heiße Tipps & Hacks, die ihr kennen solltet, um bei Kickbase erfolgreich zu sein! Natürlich geht's auch um die deutsche Nationalmannschaft nach einem überschaubaren WM-Quali-Spiel gegen Luxemburg. Wer bei der WM im Tor stehen könnte, warum das Spiel gegen die Slowakei besser wird und wie die Chancen für El Malas Debüt stehen, hörst du im Podcast.
200 Tage ist die Ausstrahlung vom "Sommerhaus der Normalos"
SPORTSFREUNDE, in der heutigen Folge ist Manuel Rothmund, bekannt als charismatischer TV-Moderator der Fussball-Formate bei Blue Sport, mein Gast. Wir tauchen gemeinsam tief in seinen faszinierenden Karriereweg ein. Manuel erzählt, wie er sich vom Radio-Praktikanten bis vor die TV-Kameras hochgearbeitet hat und welche unvergesslichen Momente er in der Welt des Spitzenfussballs miterleben durfte. Weitere Themen in der Folge: Das Privileg, das Hobby zum Beruf zu machen und welche Kompromisse das erfordert. Aussergewöhnliche Erlebnisse hinter den Kulissen von Top-Spielen. Das spannende Thema «Lieblingsvereine»: Manuel lüftet das Geheimnis, welche nationalen und internationalen Clubs es ihm besonders angetan haben. Das und mehr gibt es in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
SPORTSFREUNDE, in der heutigen Folge ist Manuel Rothmund, bekannt als charismatischer TV-Moderator der Fussball-Formate bei Blue Sport, mein Gast. Wir tauchen gemeinsam tief in seinen faszinierenden Karriereweg ein. Manuel erzählt, wie er sich vom Radio-Praktikanten bis vor die TV-Kameras hochgearbeitet hat und welche unvergesslichen Momente er in der Welt des Spitzenfussballs miterleben durfte. Weitere Themen in der Folge: Das Privileg, das Hobby zum Beruf zu machen und welche Kompromisse das erfordert. Aussergewöhnliche Erlebnisse hinter den Kulissen von Top-Spielen. Das spannende Thema «Lieblingsvereine»: Manuel lüftet das Geheimnis, welche nationalen und internationalen Clubs es ihm besonders angetan haben. Das und mehr gibt es in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Endlich gibt es eine neue Spezialfolge mit euren Geschichten. Danke an jeden Ghostie, der seine und ihre Geschichte mit uns und den anderen Ghosties teilt!
In dieser Spezialfolge von „FinanzDialog“ sprechen Volker Pietzsch und Nadine Kostka von Liebinsfeld, Geschäftsführerin von Sommese & Kollegen und Autorin des Kinderbuchs „Die Entdeckung des Mutmachtalers“, über zwei Kräfte, die Familien langfristig stark machen: emotionalen Mut und klare finanzielle Strukturen. Du erfährst, wie Eltern mit einem einfachen System aus Kindergeld & Co. und einem strukturierten Kinderdepot ein sinnvolles Startkapital für ihre Kinder aufbauen können – vom ersten ETF-Sparplan bis zur durchdachten Familienplanung mit kurz-, mittel- und langfristigen Zielen (z. B. Führerschein, Studium, Auslandsjahr, Eigenkapital & mehr). Nadine zeigt, wie Zinseszinseffekt, Kinderdepots und ein klar gegliedertes Familienvermögen Sicherheit schaffen – im Herzen und auf dem Konto.
Welche Rechtsform passt zu dir? Sascha erklärt, worauf du bei Gründung, Haftung und Steuern wirklich achten musst, denn Sascha Trüeb ist Gründungsexperte bei Fasoon und hat in den letzten Jahren über 1'000 Gründungen begleitet. In dieser Spezialfolge spricht er mit Nico darüber, wie du die richtige Rechtsform für dein Unternehmen findest und worauf du unbedingt achten solltest, bevor du startest. Denn: Sobald du etwas verkaufst, hast du automatisch eine Einzelfirma, auch ohne Anmeldung. Aber ob das wirklich sinnvoll ist? Das hängt von deiner Branche, deinen Kund:innen, deiner Risikobereitschaft und deinen finanziellen Mitteln ab.
In dieser Spezialfolge diskutiere ich mit meinem neuen Gesprächspartner Benjamin Cordes (Autor & Journalist) die Rolle von Brot in der menschlichen Gesundheit. Ich räume mit Mythen auf und kläre anhand von wissenschaftlichen Fakten, wann Brot gesund und wann eher ungesund sein kann. Konkret geht es unter anderem um folgende Fragen: - Ist Dinkel besser als Weizen verträglich? - Sind moderne Weizensorten ungesund? - Haben alte Arten wie Emmer oder Einkorn gesundheitliche Vorteile? - Wie steht es um Acrylamid im Brot? - Welche Erkrankungen gibt es mit Blick auf Brot? - Wie ist die Rolle von Fermentation (inkl. Sauerteig) zu beurteilen? - Ist Gluten ein Gefahrenstoff? - Ist Vollkornbrot wirklich besser als Backwaren aus hellen Mehlen?
Hereinspaziert ins ikonische Overlook-Hotel! 1980 schuf der Regisseur Stanley Kubrick eines der verehrtesten und auch umstrittensten Werke an der Grenze von Genrekino und Filmkunst. "The Shining", eher vage auf einem Bestseller von Stephen King basierend, ist ein einzigartiger Albtraum aus Farben und Formen, Architektur und Klängen, für ein breites Publikum gedacht und trotzdem voller Avantgarde-Bezüge. Pia Reiser und Christian Fuchs verbeugen sich in einer dichten Spezialfolge vor dem Horror-Meilenstein mit Jack Nicholson und Shelley Duvall. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 03.11.2025, 0 Uhr
Jeder der Horrorfilme regelmäßig schaut kennt sie: Filme, die uns verstört haben. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und vollkommen individuell. Es gibt auch kein Alter, in dem Filme einen nicht mehr verstören können. Um genau dieses Thema geht es in der neuen Spezialfolge, bei der erneut Marcus die Rolle des Hosts übernimmt. Zu Gast ist ein Mann, den man unter vielen Namen kennt: Der "Metal-Ott" oder "Otti vom Metalkeller" sind nur zwei davon. Der Host des Podcasts "Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show" und Marcus beichten, welche Filme sie verstört haben. Um dem Thema noch etwas mehr Tiefgang zu verleihen, gibt es dabei drei Kategorien: Kindheit, junges Erwachsenenalter und späteres Erwachsenenalter. Seid also gespannt, welche Filme Marcus und Otti verstört haben und vor allem - warum.
Wer ist die Justizministerin Österreichs? Was sind ihre Aufgaben und wie kann man sich einen Tag in ihrer Rolle vorstellen? In einer Spezialfolge des Podcasts “Recht neugierig” dürfen wir Justizministerin Dr. in Anna Sporrer begrüßen! Sie erzählt über den Arbeitsalltag als Justizministerin, ihren bisherigen Weg und noch vieles mehr. Es freut uns sehr, dass sich Frau Bundesministerin Dr. in Anna Sporrer Zeit für eine Folge mit uns genommen hat. Reinhören zahlt sich auf jeden Fall aus und vor allem: bleibt neugierig!Kontaktmöglichkeiten:Mail: podcast@legalliteracy.atInstagram: legal.literacy.project.wien
Was passiert, wenn du stirbst – und du lebst im Ausland? Wer bekommt das Sorgerecht für deine Kinder? Und was gilt eigentlich, wenn deine Eltern in Deutschland sterben – während du längst woanders lebst? In dieser Spezialfolge geht's um ein Thema, das viele verdrängen, aber jeden betrifft: Erbschaft und Sorgerecht. Mein Gast ist Nicola Casper – eine deutsche Rechtsanwältin. Sie lebt mit ihrer Familie in den USA und hat sich auf grenzüberschreitende Erbfälle spezialisiert. Wir sprechen über: -Erbrecht im Ausland -Sorgerechtsfragen für Auswanderer -die Erbschaftssteuer-Falle -Und was du JETZT regeln solltest ⚠️ Wichtig: Diese Folge ist nur kurz frei verfügbar – danach wandert sie exklusiv in den EINFACH AUSSTEIGEN CLUB.
Heute gibt es mal wieder eine Spezialfolge, denn zwischen Hustenbonbons und Kräutertee sind zwei Folgen Sommerhaus der Stars an uns vorbei gehoppelt.Ungefähr so, wie der hyperaktive Hoppel Hase (kein Substantiv, Tiere sind keine Sachen!) Silva, der vorlaut und kleinlaut im Wechsel durch das Haus springt, und sich besser vor den vom Thron gestürzten Leistungssportlern in Acht nimmt oder vor Stefanie, die plötzlich wie Helene Fischer von der Decke schwebt.Außerdem: Achtung freilaufende Pitbulls und frauenfeindliche alias Frauen gegenüber herablassende Doppelmoral sowie der glorreiche Aufstieg von Königin Tara.Hinfallen, Aufstehen, Krone richten, Spiel gewinnen - it's RealiTea Time!
LIEBE SPORTSFREUNDE, willkommen zur ersten Halloween-Ausgabe! Für diesen Spezial-Talk auf SCHWEIZERDEUTSCH begrüsse ich den Schweizer Fussball-Kommentator Joel Di Ronco! Joel erzählt, wie der Fussball ihn schon früh packte, und lüftet das Geheimnis der Sportart, zu der ihn sein Vater ursprünglich mitnehmen wollte. Wir tauchen tief in seine Mentalität ein, denn er sagt von sich selbst: "Ich bin ein Wettkampftyp!" Wir sprechen darüber, wie dieser Antrieb ihn durch seine gesamte Karriere begleitet hat. Ausserdem: Im Gespräch liess er fallen: "Das finde ich absolut lächerlich!" Was genau meint er damit? Hört rein und lasst euch überraschen! (Info: Gesprächsaufnahme: Juni 2025) Copyright Intro & Outro Melodie: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
LIEBE SPORTSFREUNDE, willkommen zur ersten Halloween-Ausgabe! Für diesen Spezial-Talk auf SCHWEIZERDEUTSCH begrüsse ich den Schweizer Fussball-Kommentator Joel Di Ronco! Joel erzählt, wie der Fussball ihn schon früh packte, und lüftet das Geheimnis der Sportart, zu der ihn sein Vater ursprünglich mitnehmen wollte. Wir tauchen tief in seine Mentalität ein, denn er sagt von sich selbst: "Ich bin ein Wettkampftyp!" Wir sprechen darüber, wie dieser Antrieb ihn durch seine gesamte Karriere begleitet hat. Ausserdem: Im Gespräch liess er fallen: "Das finde ich absolut lächerlich!" Was genau meint er damit? Hört rein und lasst euch überraschen! (Info: Gesprächsaufnahme: Juni 2025) Copyright Intro & Outro Melodie: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In dieser Spezialfolge des Timo Schwarzmeier Tennis Podcast spreche ich mit Jörg Maierstein (JM Tennisservice) über ein Thema, das viele Hobbyspieler unterschätzen: Schlägertuning und Customizing. Denn: Kein Schläger ist wie der andere. Produktionsabweichungen, Balanceunterschiede oder falsches Schwunggewicht können dein Spielgefühl massiv beeinflussen – ohne dass du es merkst. Jörg erklärt, wie Profis und ambitionierte Spieler ihre Schläger aufeinander abstimmen, was hinter Begriffen wie Swingweight, Balance und Griffanpassung steckt und wie auch du dein Racket-Setup optimieren kannst, um mehr Kontrolle, Power und Konstanz zu erreichen. Themen der Folge: - Warum kein Schläger exakt gleich ist – selbst beim selben Modell - Wie du durch Customizing deine Schläger identisch anpassen kannst - Was das Schwunggewicht (Swingweight) über dein Spiel verrät - Wie Profis ihre Rackets auf Balance und Gewicht trimmen lassen - Welche Rolle Griffkappen, Ösenbänder & Feintuning spielen - Tipps für ambitionierte Hobbyspieler, die das Maximum aus ihrem Setup herausholen wollen Diese Folge zeigt, wie du mit gezieltem Schlägertuning mehr Gefühl, Präzision und Vertrauen in dein Spiel bekommst – ganz ohne neue Ausrüstung kaufen zu müssen. Jetzt reinhören, um herauszufinden, wie du dein Racket perfekt auf dich anpassen kannst!
Was machst du, wenn du merkst, dass dir dein altes Umfeld nicht guttut? Wenn du spürst: Ich muss raus – nicht, um zu flüchten, sondern um endlich anzukommen?
Dieses Mal geht's hinter die Kulissen der Weltenwanderer-Tour von SALTATIO MORTIS – und zwar dorthin, wo sonst kaum jemand hinkommt. Moderator Jean spricht mit den Menschen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass die Shows überhaupt stattfinden können: Rigging, Bühnenbau, Licht, Ton – all die helfenden Hände, die im Verborgenen dafür sorgen, dass auf der Bühne alles glänzt und kracht.
⚡️ Spezial-Folge | 2026 wird (hoffentlich) ein Reisejahr der Extraklasse: Von den Winterspielen über die Fußball-WM bis hin zur großen Sonnenfinsternis. Wir verraten euch die spannendsten Reisetrends, ob Mega-Events, neue Kulturdestinationen wie in Finnland oder der Slowakei, die Renaissance der Biennale in Venedig, der Formel-1-Kick in Madrid oder die unentdeckte albanische Riviera. Außerdem gibt's Tipps, wie ihr Multistop-Urlaube clever plant und wo ihr die besten Geheimspots findet.Über "Welttournee - Der Reisepodcast"Zwei Jugendfreunde. 30 Urlaubstage. Über 120 Länder. Adrian Klie und Christoph Streicher entdecken die Welt. Nicht als Aussteiger, sondern neben dem Bürojob. Unterhaltsam, ehrlich, mehrfach ausgezeichnet.Alle Links auf einen Blick
2 Mal 3 macht 4 widewidewitt und 3 macht 300. Oder 2100 in Hundefolgen. Was haben wir Tränen gelacht und über Tränen von anderen gelacht. Doch die Zeiten sind noch nicht vorbei, jetzt geht es erst so richtig los! In unserer heutigen Spezialfolge zur Feier der 300. Folge der Kinotagesstätte, dem ehemals jüngsten Filmpodcasts Deutschlands, beantworten wir eure Fragen, die unsere liebe Ecce für euch stellt. Gibt es mehr zu schreiben? Ja: Viel Spaß! Zeitangaben: 00:00:00 Der Anfang 00:01:57 Los geht's: Eure Fragen und unsere Antworten 00:02:18 1. Wann Bubatz legal? 00:04:21 2. Änderung Filmgeschmack Marius durchs Studium 00:07:03 3. Christian und Farhad Shahed 00:08:09 4. Ist Benjamin eingeschüchtert? 00:09:29 5. Kann Benni wieder gehen? 00:11:56 6. Welchen Film könntet ihr yesterdayen? 00:14:50 7. Vermisst ihr euren Filmblog? 00:18:59 8. Podcast über anderes Thema? 00:24:37 9. Special über SchauspielerIn? 00:27:51 10. Welche Folge würdet ihr heute anders machen? 00:32:29 11. Welchen Filmfluencern folgt ihr? 00:41:44 12. Werbung 00:43:26 13. Noch unumgesetzte Ideen 00:49:10 14. Wirre Folgennummerierung 00:53:28 15. Wie sehen eure Zahlen aus? 00:58:11 16. Unsere Lieblingskinos 01:04:02 17. Welche Aussage eines Mitpodcasters triggert euch bis heute? 01:11:40 18. Wie wirkt sich der Podcast auf euer Leben aus? 01:15:45 Verabschiedung
Liebe SPORTSFREUNDE, auf gehts auf den Berg, rein in das Starthaus und auf die Rennpiste! In der neuen SPEZIALFOLGE AUF SCHWEIZERDEUTSCH spreche ich über den Ski Alpin mit einem, der die Weltcup Pisten lange sein Zuhause nannte: Cornel Züger, ehemaliger Profi-Skirennfahrer. Cornel erzählt uns, wie er zum Skisport kam, welche Disziplin er am liebsten fuhr und wie sich seine Vorlieben über die Jahre änderten. Ein weiteres Thema ist die Sicherheit im Ski Alpin: Wie hat sich dieser Faktor aus seiner Sicht im Vergleich zu seiner aktiven Zeit verändert und wie blickt er heute darauf? Gegen Ende beleuchten wir dann auch seinen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wir feiern Geburtstag. Der Who Dat Germany Talk wird 5 Jahre alt. Und das haben wir mit euch gefeiert. Live bei Twitch haben wir uns am Anfang des Streams ein bisschen über die Entstehungsgeschichte des Podcasts unterhalten, euch Einblicke in die anfänglichen Stolpersteine und Herausforderungen gegeben und uns so n‘ bisschen die Highlights aus 5 Jahren Podcast und Community rausgepickt und nochmal Revue passieren lassen. Bevor es dann zum Highlight des Abends ging gab es noch den versprochenen Ausblick in die Glaskugel, wo zumindest die Community-Treffs für September 2026 sowie September 2027 announced werden.Den Höhepunkt des Streams stellte unser Geburtstags-Quiz dar. Quizmaster Julian stellte 18 Fragen in 2 Kategorien in jeweils 3 Schwierigkeitsstufen. Da kamen Phil und Bene im Fight gegen die Community teils ganz schön ins schwitzen.Wer als Sieger aus der Nummer rausging? Hört gerne rein um das zu erfahren.Wie fandet ihr das Format? Lasst es uns gerne wissen
Ach, Schlafexperte? ich hätte da eine Frage!
Bundestrainer Christian Rothe (AFVD) & Team Austria Head Coach Max Sommer (AFBÖ) anlässlich der American-Football-Europameisterschaft 2025 in ausführlichen GesprächenDer reguläre win2day Football O'Clock-Podcast ruht diese Woche. Aber anlässlich der IFAF American-Football-Europameisterschaft 2025 mit dem dazugehörigen Final Four in Krefeld vom 25. bis 28. Oktober 2025 gibt es eine Spezial-Folge zum wichtigsten American Football-Turnier des Jahres am europäischen Kontinent. Der American Football Verband Deutschland (AFVD) wird dort zum ersten Mal seit 2014 mit seiner Nationalmannschaft teilnehmen und trifft im Halbfinale gleich auf den amtierenden Europameister aus Österreich. Dabei spricht Bundestrainer Christian Rothe (AFVD) in dieser Episode über den langen und schwierigen Weg zurück zu einem Tackle Football-Nationalteam in Deutschland, sowie allerlei Wissenswertes rund um den Prozess der Mannschaftserstellung. Sein Pendant bei Team Austria, Head Coach Max Sommer, berichtet nachfolgend über die beiden Jahre und Herausforderungen nach dem erstmaligen Titelgewinn bei einer Europameisterschaft 2023 und warum man mit Team Deutschland noch eine Rechnung offen hat. Das alles und noch viel mehr nur in der neuen Folge von win2day Football O'Clock.Der Podcast als Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=NBJRTl5CzHIDir gefällt win2day Football O'Clock und möchtest das Projekt unterstützen? Dann tu das gerne hier: https://www.paypal.com/donate/?business=KBEGXXV7SYZAJ&no_recurring=0¤cy_code=EUREs ist Zeit für win2day Football O'Clock. Es ist Zeit für NFL-Talk mit Niveau, Tiefgang & echten NFL-Insights. Sponsoring-Anfragen, Rückfragen oder Feedback an footballoclock101@gmail.com
In dieser Spezialfolge von 'Fitness im Ohr' werfen wir einen Blick auf den Aufstiegskongress 2025. Gerd Maurer, der den Kongress seit Jahren organisiert, gibt Einblicke hinter die Kulissen. Wir diskutieren die Ziele des Kongresses, die Rolle in der Branche und die Highlights des Events, einschließlich der inspirierenden Keynotes von Olympiasiegern Oliver Zeidler und Aline Rotter-Focken. Besonders hervorzuheben ist die Speakers Corner, die den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, direkt mit den Referenten in den Austausch zu treten und individuelle Fragen zu klären. Zudem bietet die Ausstellung vor Ort eine bunte Mischung von über 20 Ausstellern, die innovative Produkte und Konzepte präsentieren, die für die Fitness- und Gesundheitsbranche von Bedeutung sind.
Triggerwarnung:In der heutigen Spezialfolge kommentieren die Jungs eine um 4 Uhr nachts – völlig besoffen – aufgenommene, verbotene Folge. Denkt dran: Alles ist nur Spaß.
Wir sind zurück aus unserer kleinen Herbstpause – und starten direkt mit einer ungeplanten Spezialfolge zu Promi Big Brother! Wir gestehen: Wir sind komplett abgerutscht ins Game. Aber mal ehrlich – das ist pures Entertainment! Die Zusammensetzung des Casts ist einfach gold und wirkt, als hätte jemand das Drehbuch einer perfekten Reality-Show geschrieben. Das Schmierentheater von Harald und Désirée? Oscarreif! Und der Kiosk-Verkäufer und Spielleiter? Bitte sofort eine eigene Show für ihn! Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic
Endlich ist es soweit! In dieser extra langen Folge präsentieren Diana und Wolfgang als "Gläserne Jury" ihre Favoriten aus 224 Einsendungen. Die besten Texte werden vorgelesen und ausgiebig besprochen. Der Sommer war sehr groß! Zurücklehnen, zuhören und genießen!
Pünktlich zur Jubiläumsfolge sind alle drei Leinwandperlen wieder vereint und besprechen zu Beginn die Hausaufgabe "Mickey 17", zu dem vor Allem Marge eine starke Meinung hat. Und als kleine Besonderheit zur 450. Folge haben wir uns etwas schönes für
Es gibt einen Grund zum Feiern, denn vor vier Jahren hat der Made in China Podcast das Licht der Welt erblickt. Dazu gibt es eine Spezialfolge, in der wir Fragen aus dem Publikum beantworten, die uns in letzter Zeit immer wieder gestellt wurden.Wenn ihr wissen möchtet, warum wir nach all der Zeit noch immer in China sind, welche unsere Lieblingsepisode ist und warum wir meistens positiv über China berichten, dann lasst euch diese Folge nicht entgehen!Send us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno
Hinweis: Diese Folge behandelt einen realen Mordfall und Themen wie häusliche Gewalt. Ich schildere keine expliziten Details, aber das Thema kann belastend sein. Bitte hör achtsam und mach bei Bedarf Pausen.In dieser Spezialfolge nehme ich dich mit auf eine Reise nach Prince Edward Island, die kleinste Provinz Kanadas – idyllisch, abgeschieden, und doch Schauplatz eines Mordfalls, der Kriminalgeschichte schrieb. 1994 verschwand Shirley Duguay spurlos. Monate später brachte nicht nur akribische Ermittlungsarbeit Licht ins Dunkel, sondern auch ein unerwarteter „Zeuge“: eine Katze namens Snowball. Zum ersten Mal weltweit wurde tierische DNA in einem Mordprozess zugelassen. Doch was verraten ein paar unscheinbare Katzenhaare über Schuld und Gerechtigkeit?Wenn du selbst Gewalt erlebst oder dir Sorgen um jemanden machst: In Deutschland erreichst du das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter 08000 116 016 und das Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ unter 0800 123 9900.In der Schweiz hilft die Nummer 143 (Dargebotene Hand), in Österreich die Frauenhelpline 0800 222 555.Bitte hol dir Unterstützung – du bist nicht allein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Demokratischen Republik Kongo liegen einige der größten Kobalt-Vorkommen der Welt. Sie sind wichtig für den Bau von Elektroautos, Handy oder auch Waffen. Derzeit kontrolliert China einen Großteil der Vorkommen. Doch mit einem Milliarden teuren Bahnprojekt wollen die USA und die EU China Konkurrenz machen: Der Lobito-Korridor soll die Minen mit dem Hafen Lobito in Angola verbinden und westlichen Ländern besseren Zugang zu den Rohstoffen ermöglichen. EU-Komissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht von einer "Zusammenarbeit auf Augenhöhe", frei von kolonialem Denken. Aber wie sehen die Menschen im Kongo zu den Plänen? ZEIT-Reporter Issio Ehrich hat vor Ort recherchiert und spricht in dieser „Was jetzt?“-Spezial-Folge mit Menschen, die direkt betroffen sind: Minenarbeiter Christian Ngoy hofft auf neue Märkte und bessere Arbeitsbedingungen. Maniokbauer Ernest Kayembe Miji wurde für den Bau einer Mine aus seinem Dorf vertrieben und sorgt sich um die Zukunft seiner Familie, wenn noch mehr Bergbau betrieben wird. Moderation: Issio Ehrich Redaktion: Elise Landschek Produktion: Markus Gläser Per Mail erreichen Sie uns unter wasjetzt@zeit.de. Alle Folgen können Sie hier hören. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt
Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil der Medizin. In dieser Spezialfolge berichten Expert:innen, wie KI die Gesundheitsversorgung verändert.
Wir berichten euch von der Fluttercon und droidcon aus Berlin. Dieses Special begrüßt neben Jan ein paar alte und neuere Gäste im Podcaststudio.Die Videos zu allen Sessions der droidcon/Fluttercon findet ihr jetzt auch auf dem YouTube Kanal von @droidconDe.Gabriel, Clemens und Jan stellen euch das interessante Konzept hinter der Android-Konferenz droidcon vor. Sie verbindet gleich mehrere Events unter einem Dach – darunter die für uns sehr interessante Fluttercon.Neben den üblichen Impressionen von der Konferenz besprechen die drei ihre persönlichen Highlights und verraten euch, welche Talks und Sessions besonders wertvoll waren und was sie von der Konferenz mitgenommen haben. Von Interop-Themen über Security und UX bis hin zu 3D gab es viele Highlights auf den 12 Stages.Nach einem Fazit schauen wir ins nächste Jahr: Für 2026 hat die Konferenz große Pläne und will noch mehr Communitys unter einem Dach vereinen – unter anderem Swift, React und Gaming. Es bleibt also spannend. Wir diskutieren, welche Herausforderungen und Chancen sich dabei ergeben könnten.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
300 Folgen! Was mit einer Idee begann, hat sich zu einem der erfolgreichsten NLP-Podcasts Europas entwickelt und das mit Original NLP, direkt auf den Punkt gebracht. In dieser besonderen Jubiläumsfolge feiern Libero und Sibylle nicht nur ihre unglaubliche Reise mit dir, sondern schenken dir echte Veränderung: Einen ganzen NLP-Practitioner for free! Du erfährst, weshalb Pflichtbewusstsein ein Erfolgsfaktor sein kann, allerdings nicht immer glücklich macht. Und wie echte Freiheit nicht im Tun, sondern im Können liegt. Ausserdem sprechen die beiden darüber, wie durch Podcast-Dranbleiben, Humor, Herzblut und Technik, wahrhaftig Menschenleben nachhaltig verändert werden können - vielleicht auch deins? Diese Folge ist ein Dankeschön. Eine Einladung. Und ein Beweis dafür, dass Veränderung funktioniert, wenn du bereit bist, sie anzunehmen und wirklich dranzubleiben. => Gehe für das Gewinnspiel in dieser Spezialfolge direkt zum neusten Post auf Instagram: nlp_master_trainers und klicke auf «Folgen». Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
In dieser besonders düster-humorvollen Spezialfolge von „Kopfgewitter“ taucht Andi tief in die Psyche der Serienmörder ein – von Ed Gein bis Ted Bundy. Warum faszinieren uns Menschen, die das Böse verkörpern? Was passiert im Gehirn, wenn wir True-Crime-Dokus süchtig verschlingen? Und wieso sind gerade Psychopathen oft die charmantesten im Raum?Zwischen Gänsehaut, Lachen und psychologischen Funfacts wird's diesmal… mörderisch gut.
Im heutigen Spezial geht es um das Thema Horror-Hörspiele. Allerdings mit einer interessanten Änderung: Diesmal übernimmt Marcus zum ersten Mal den Posten des Hosts. Da Marcus und ich bereits mehrfach über Hörspiele gesprochen haben, war da Thema für diese Spezialfolge schnell klar: Horror-Hörspiele. Zu Gast hat Marcus Chris Birx, Sänger der Band Motorjesus. Gemeinsam quatschen sie über eine legendäre Hörspielserie aus Deutschland: Larry Brent, erfunden von Dan Shocker. Natürlich ist dieser Name ein Pseudonym und es gibt nicht nur Informationen zum Autoren, sondern auch Diskussionen um die Indizierung einer der Folgen aus der Serie. Außerdem stellen Marcus und Chris ihre Lieblingsfolgen vor. Viel Vergnügen bei dieser neuen Spezialfolge, diesmal von und mit Marcus!
Isabelle hat mich ausgefragt:Wie waren meine Anfänge?Wie gehe ich mit negativen Stimmen aus meinem Umfeld um?Was sind meine Ziele und weswegen tue ich, was ich tue?Was war mein größter Erfolgshebel?Hör dir diese Spezialfolge an und wenn du auch mal ein Interview mit mir führen möchtest, dann melde dich gerne jederzeit an: kontakt@juliatrost.de
In dieser Spezialfolge von KINO PLUS widmen wir uns einem der prägendsten Regisseure des modernen Genrekinos: JOHN CARPENTER. Ob HALLOWEEN, THE THING, DIE KLAPPERSCHLANGE oder SIE LEBEN – CARPENTERs Filme haben nicht nur den HORROR und das SCIENCE-FICTION-Kino neu definiert, sondern auch Popkultur und Filmgeschichte nachhaltig beeinflusst. Tino, Hardy und Antje nehmen euch mit auf eine Reise durch CARPENTERs Karriere: Von seinen ganz frühen Werken über die Klassiker der Achtzigerjahre bis hin zu seinen späteren Karriereeinträgen sprechen die drei über seine unverwechselbare Handschrift aus Spannung, Gesellschaftskritik und ikonischer Musik. Warum seine Werke oft erst Jahre später zu Kultfilmen wurden und wieso Carpenter trotz Rückschlägen bis heute als einer der wichtigsten Autorenfilmer gilt - all das erfahrt ihr in diesem KINO PLUS-Spezial. Welche CARPENTER-Filme gehören für euch in die ewige Topliste? Schreibt uns eure Favoriten in die Kommentare! Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Familie Feuerstein wird 65 Jahre alt: Zeit für ein Best of Zeichentrick! In dieser Spezialfolge lernen wir die Lieblingscartoons samt zugehöriger Charaktere aus den Kindertagen unserer Ollis kennen. Tatsächlich haben beide Boomer Boys früher sogar selbst Comics gezeichnet, Kalk hat sogar ein Buch gemacht. Nun gruseln sie sich durch die frühe Gewalt bei Max und Moritz, huldigen den Looney Tunes und lassen so manche Welt aus dem Hause Hanna-Barbera hochleben. Welk schwärmt von Der blauen Elise und offenbart sein kindliches Knack-Ohr-Ritual. Kalk spürt den frühen Tränen um Schweinchen Dick nach und trällert wie aus dem EffEff ganze Titellieder.
In dieser Spezialfolge spreche ich mit Bestsellerautor Michael Nast – bekannt durch „Generation Beziehungsunfähig“ und sein aktuelles Buch „Weil da irgendetwas fehlt“. Wir tauchen tief ein in ein Thema, das viele von uns kennen: Man hat ein gutes Leben, alles scheint zu stimmen – und trotzdem fehlt da etwas. Wir sprechen über das sogenannte „Beinaheleben“, die Komfortzone, gedankliche Warteschleifen und warum so viele Menschen spüren, dass sie ihr Leben verändern wollen, aber nicht den Schritt wagen. Michael teilt seine Erfahrungen, Gedanken und Einsichten darüber, wie man aus dem alten Leben ausbricht und sich wirklich verändert. ✅ Wenn du Mitglied im EINFACH AUSSTEIGEN Club bist und das Auswanderer-Paket gebucht hast, kannst du hier auf alle bisherigen Spezialfolgen zugreifen – von Steuern über Krankenversicherung bis zum Auswanderer-Mindset und weiteren Impulsen für deinen Neustart im Ausland.
In dieser Spezial-Folge dreht sich alles um die Abenteuer im Wald mit Kindern. Dazu spricht Peter mit Christine Rickhoff vom Podcast "ELTERNgespräch". Sie diskutieren die Vorteile des Waldbadens, kreative Aktivitäten im Wald, die Bedeutung der Natur für die Gesundheit von Kindern, aber auch Gefahren, die im Wald lauern können. Dabei geben sie Tipps, wie Eltern ihre Kinder möglichst sicher und mit Freude an die Natur heranführen können.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++"ELTERNgespräch" Podcast: https://plus.rtl.de/podcast/elterngespraech-0jt9y01fh1yip +++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch „Du & ich. Das Mama-Buch“* https://www.amazon.de/ich-Das-Mama-Buch-Schwangerschaft-einzigartiger/dp/3845859717?tag=ccapeltern-eltern-podcast-21 //Buch „Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum“* https://www.amazon.de/Dein-Leben-deine-Geschichte-Erinnerungsalbum/dp/B0DK3X52TY/ref=pd_lpo_d_sccl_2/259-7074074-6428436?tag=ccapeltern-eltern-podcast-21#averageCustomerReviewsAnchor //Buch „Deine Schwangerschaft Tag für Tag“* https://www.amazon.de/Deine-Schwangerschaft-Tag-f%C3%BCr-Schwangerschafts-Countdown/dp/3845859741?tag=ccapeltern-eltern-podcast-21 //Buch „Keine Angst vor der Angst“* https://www.amazon.de/Keine-Angst-Angst-Freundinnen-Freunde/dp/3751203656?tag=ccapeltern-eltern-podcast-21 //*Informationen zu Affiliate-Links: https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
⚡️ Spezial-Folge | Keine Reise geplant oder ist der Urlaub schon rum? Kein Problem! In dieser Spezial-Folge zeigen wir euch, wie ihr auch ohne Flugticket, Strand oder Hotel echtes Urlaubsfeeling erlebt. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Weltreise vor der eigenen Haustür - von überraschenden Hotspots in der Stadt bis zu kreativen Ideen für Zuhause.Hier noch der Link zu Drive and Listen: https://drivenlisten.com/Über "Welttournee - Der Reisepodcast"Zwei Jugendfreunde. 30 Urlaubstage. Über 120 Länder. Adrian Klie und Christoph Streicher entdecken die Welt. Nicht als Aussteiger, sondern neben dem Bürojob. Unterhaltsam, ehrlich, mehrfach ausgezeichnet.Alle Links auf einen Blick
Heute enthüllen wir (fast) alles über die Quarks Science Cops! Ihr habt gefragt - und wir mussten ran. In dieser Q&A-Spezialfolge bekommt ihr einen Einblick hinter die Kulissen unserer Ermittlungen - und vielleicht die eine oder andere überraschende Wendung im Verhör. Wir nehmen euren spannendsten Fragen mit ins Kreuzverhör: von kurios bis kritisch, von wissenschaftlich bis persönlich. Von Jonathan Focke /Maximilian Doeckel.
Keine guten Nachrichten für die Schweiz: Die USA erheben neu 39 Prozent Zölle auf Importe aus der Schweiz. Das hat US-Präsident Donald Trump angeordnet. In dieser Spezialfolge hört ihr ein Interview mit Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder zu den Folgen für die Schweizer Wirtschaft. Das Interview mit Christoph Mäder kommt vom SRF-Tagesgespräch. Das Gespräch haben wir am 1. August am Vormittag aufgezeichnet. Im SRF-Tagesgespräch wird von Montag bis Freitag das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft. https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech?srg_shorturl_source=tagesgespraech ____________________ Alle News, Entwicklungen, Reaktionen, Analysen und Einordnungen zu Trumps Zoll-Entscheid findet ihr auch rund um die Uhr auf srf.ch/news und auf der SRF News App. ____________________ Link zur Folge über Trumps Verhandlungstaktik: «Drohungen, Deadlines und Golf: Wie macht Trump seine Deals?» https://www.srf.ch/audio/news-plus/drohungen-deadlines-und-golf-wie-macht-trump-seine-deals?id=AUDI20250728_NR_0020
Wie fühlt es sich an, live aus dem Stadion zu kommentieren? Rachel Rinast und Calvin Stettler geben persönliche Einblicke in ihre Arbeit. Das Kommentatoren-Duo spricht mit Sarah Akanji über ihre Zusammenarbeit, schildert Gänsehautmomente im Stadion und erläutert die Bedeutung geschlechtersensibler Sprache. In der Spezialfolge von «Steilpass – hosted by SRF» teilen sie persönliche Erlebnisse, ihre Teamdynamik, geben Einblicke hinter die Kulissen und erzählen, wie sie sich auf grosse Spiele vorbereiten. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.